Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Anfang
|
Roman
|
7
|
Turnübungen gegen die hockige Haltung Ein Mahnwort an Eltern und Lehrer
|
Dr. Schildbach
|
|
|
8
|
Wie Berge und Erdbeben entstehen
|
M. Wilhelm Meyer
|
|
|
12
|
Die Todteninsel
|
Richard Voß
|
Anfang
|
|
17
|
Der gute Muth des deutschen Soldaten
|
Fritz Klien
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Urania
|
|
|
|
|
|
Auf dem Pic von Teneriffa
|
|
|
|
20
|
|
„Die Lehrerin kommt!“
|
|
|
|
|
|
Vater und Tochter
|
|
|
|
|
|
Nordenskiöld
|
|
|
|
|
|
Ein ökonomischer Dichter
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 1
|
J. Berger
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
24
|
Orientalische Sprüche
|
|
|
|
26
|
Das öffentliche Elend Ein Beitrag zur Vagabundenfrage
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
29
|
Kleine Bilder aus der Gegenwart Hamburg neue Elbbrücke
|
|
|
|
29
|
Die Todteninsel
|
Richard Voß
|
Fortsetzung
|
|
32
|
Aus den Geheimnissen der Puppentoilette
|
C. Falkenhorst
|
|
|
34
|
Sie wird aber keine Hausfrau
|
Natalie Guth
|
|
|
35
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das königliche Zeughaus („Ruhmeshalle“) in Berlin
|
|
|
|
|
|
Der Reiz der Korrespondenz
|
|
|
|
|
|
Eine Liebesbotschaft
|
|
|
|
|
|
Ueber Teppichgärtnerei
|
|
|
|
|
|
Zenab
|
†
|
|
|
|
|
Der Gesichtssinn eines Hypnotisirten
|
*
|
|
|
36
|
|
Ein oberschlesischer Roman
|
†
|
|
|
|
|
Die Strähne verwickeln sich
|
|
|
|
|
|
Bilder-Räthsel
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 1
|
Geh. Jzrth. M...
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
37
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
42
|
Jagdleben im Hochland
|
Ludwig Ganghofer
|
Anfang
|
|
46
|
Die Todteninsel
|
Richard Voß
|
Fortsetzung
|
|
48
|
Bemalte Statuen
|
Siegmund Feldmann
|
|
|
51
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte der öffentlichen Vorträge
|
|
|
|
|
|
Die Lotusblume in Aegypten
|
|
|
|
|
|
Die Kunst glücklich zu sein
|
|
|
|
|
|
Nachbarskinder
|
|
|
|
|
|
Ein Volksnahrungsmittel
|
|
|
|
52
|
|
Ueber Kindergesellschaften
|
|
|
|
|
|
Automat
|
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer Sonderling
|
†
|
|
|
|
|
Eine Jagdantike
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe Nr. 2
|
Otto Fuß
|
|
|
|
|
Auflösung der Schachaufgabe Nr. 1
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Bilder-Räthsels auf Seite 36
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
53
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
59
|
Jako’s Erziehung und Unterricht
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
60
|
Das neue Hofburgtheater in Wien
|
Ferdinand Groß
|
|
|
62
|
Die Todteninsel
|
Richard Voß
|
Schluß
|
|
66
|
Unfall-Meldestellen
|
W. P.
|
|
|
67
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Jugendliebe Emanuel Geibel’s
|
|
|
|
|
|
Eine klassische Stätte
|
|
|
|
68
|
|
Eisbrecher auf der Oder
|
|
|
|
|
|
Das entflohene Modell
|
|
|
|
|
|
Eine seltsame Audienz
|
|
|
|
|
|
Papierne Kleider im Jahre 1718
|
|
|
|
|
|
Kombinierte Damen- und Springer-Aufgabe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
69
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
75
|
Karneval in Wien
|
Ferdinand Groß
|
|
|
78
|
Amicitia Eine Schuljungengeschichte
|
Hans Arnold
|
Anfang
|
|
80
|
Die Familie Orleans
|
Karl Theodor von Heigel
|
Anfang
|
|
83
|
Ein süddeutscher Humorist
|
Friedrich Geßler
|
|
|
84
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Faschingszeit
|
|
|
|
|
|
Der erste Ball
|
|
|
|
|
|
Rutschpartie
|
|
|
|
|
|
Professor Oskar Pletsch †
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 2
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 1 auf S. 36
|
|
|
|
|
|
Auflösung der kombinierten Damen- und Springer-Aufgabe auf S. 68
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
85
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
88
|
Die Familie Orleans
|
Karl Theodor von Heigel
|
Fortsetzung
|
|
89
|
Der Feuerreiter
|
Eduard Mörike
|
|
|
93
|
„Das rationelle Kleid“
|
Wilh. F. Brand
|
|
|
94
|
Amicitia Eine Schuljungengeschichte
|
Hans Arnold
|
Fortsetzung
|
|
99
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Klara Salbach
|
†
|
|
|
|
|
Die Reformerin der englischen Gefängnisse
|
†
|
|
|
|
|
Die gepfändete Kuh
|
|
|
|
|
|
„Die drei Pinto’s“
|
†
|
|
|
100
|
|
Waisen und Halbwaisen
|
|
|
|
|
|
Lehm op! Lehm up!
|
|
|
|
|
|
New-Yorker Romantik
|
†
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 3
|
Karl Köppner
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 2 auf S. 52
|
|
|
|
|
|
Schach-Litteratur
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
101
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
107
|
Aus der Reichshauptstadt 1. Im Herzen von Berlin
|
Paul Lindenberg
|
|
|
112
|
Amicitia Eine Schuljungengeschichte
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
115
|
Die Familie Orleans
|
Karl Theodor von Heigel
|
Fortsetzung
|
|
116
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Funkenfeuer am weißen Sonntage in Oberschwaben
|
|
|
|
|
|
Die Schlösser König Ludwig’s II.
|
†
|
|
|
|
|
Der Rosengarten von Agstein
|
|
|
|
|
|
Repetirgewehre des 18. Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Bilder-Räthsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
117
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
122
|
Die Familie Orleans
|
Karl Theodor von Heigel
|
Schluß
|
|
124
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit Die Glasschmelzerei in Jena
|
Dr. O. Kleinstück
|
|
|
125
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Anfang
|
|
128
|
Allerlei Nahrung V. Schildkröten
|
Carl Vogt
|
|
|
131
|
Ein weiblicher Beruf
|
|
|
|
131
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Zierbrunnen auf dem Postplatz zu Görlitz
|
|
|
|
|
|
Volksbühne und Theaterdekorationen
|
|
|
|
|
|
Albert Lindner †
|
|
|
|
132
|
|
Selbstmord aus gekränkter Eitelkeit
|
†
|
|
|
|
|
Ein Wort Gottfried Kinkel’s
|
|
|
|
|
|
Eisenbahn in Palästina
|
†
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 3
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 2 auf S. 84
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Bilder-Räthsels auf S. 116
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
133
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
138
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Wanderungen der Säugethiere
|
Alfred Edmund Brehm
|
Anfang
|
|
140
|
Vom Cirkus
|
Oskar Justinus
|
|
|
143
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
146
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein muthiger deutscher Reisender
|
†
|
|
|
147
|
|
Altes und neues
|
|
|
|
|
|
Die Perlenfischerei im Vogtlande
|
|
|
|
|
|
Razzia im Kaukasus
|
|
|
|
|
|
Dichterhonorar
|
|
|
|
|
|
Eine neue russische Eisenbahn
|
†
|
|
|
148
|
|
Ein neuer Motor
|
|
|
|
|
|
Eine edle Frau
|
|
|
|
|
|
Am Vorabend des Dorffestes
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
149
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
152
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Wanderungen der Säugethiere
|
Alfred Edmund Brehm
|
Fortsetzung
|
|
153
|
Abendlandschaft
|
Joseph von Eichendorff
|
|
Gedicht
|
155
|
Vom Cirkus
|
Oskar Justinus
|
Schluß
|
|
159
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
162
|
Ein neues Konversationslexikon
|
|
|
|
163
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anita Garibaldi
|
|
|
|
|
|
Seegrasernte bei St. Malo
|
|
|
|
|
|
Joseph Freiherr von Eichendorff
|
|
|
|
164
|
|
Das erste deutsche überseeische Unternehmen
|
|
|
|
|
|
Eisenbahnbrücke über den Kanal zwischen Frankreich und England
|
|
|
|
|
|
Eine kostbare Perle
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 4
|
Fritz Hofmann
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 3 auf S. 100
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
165
|
Kaiser Wilhelm todt!
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
166
|
Zum Gedächtniß Kaiser Wilhelms
|
Karl Biedermann
|
|
|
170
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
173
|
Die Reichshauptstadt beim Tode des Kaisers
|
|
|
|
176
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
|
|
180
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kaiser Wilhelm I.
|
|
|
mit KB „Kaiser Wilhelm I.“
|
|
|
Kaiser Wilhelm auf dem Todtenbette
|
|
|
|
Heft 12
|
181
|
Kaiser Friedrich und Kaiserin Viktoria
|
Rudolf v. Gottschall
|
|
|
182
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
188
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
Fortsetzung
|
|
190
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
192
|
Die Begrüßung Kaiser Friedrichs in Leipzig
|
Dietrich Theden
|
|
|
194
|
Mörikes „Feuerreiter“
|
|
|
|
196
|
Im Dom zu Berlin
|
|
|
|
198
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nach San Remo
|
†
|
|
|
|
|
Ernst Scherenberg’s „Kaiser Wilhelm I.“
|
|
|
|
|
|
Eine bevorstehende Wohnungsnoth
|
|
|
|
199
|
|
Vereidigung der Artilleristen in Berlin
|
|
|
|
|
|
Versuchspflanzungen
|
†
|
|
|
|
|
Der englische Thronfolger
|
|
|
|
|
|
Abschied (Gartenlaube 1888)
|
†
|
|
zur KB Ostergruß
|
Heft 13
|
201
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
204
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
Fortsetzung
|
|
208
|
An die Kaiser-Wittwe und -Mutter
|
|
|
|
209
|
Trauertage und des großen Kaisers Leichenbegängniß
|
Hermann Heiberg
|
|
|
211
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
217
|
Die Bekämpfung der entstehenden seitlichen Rückgratsverkrümmungen
|
Dr. Schildbach
|
|
|
218
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Liszt in Berlin
|
†
|
|
|
219
|
|
Prinz Friedrich Wilhelm und Prinz Eitel Friedrich von Preußen
|
|
|
|
|
|
Ein weiblicher Werther
|
†
|
|
|
|
|
Der Soxhletsche Milchapparat für Säuglinge
|
†
|
|
|
|
|
Am Feinde
|
|
|
|
220
|
|
Dr. Karl Schildbach
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Deutsche Worte
|
|
|
|
|
|
Auf vielfachen Wunsch
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 4
|
Heinrich Mehnert
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 3 auf S. 132
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
221
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
226
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Wanderungen der Säugethiere
|
Alfred Edmund Brehm
|
Schluß
|
|
229
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
Fortsetzung
|
|
232
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
237
|
Die Amateurphotographie
|
|
|
|
239
|
Des Kaisers letztes Wort
|
Karl Hecker
|
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine illustrirte Gesammtausgabe der Romane E. Marlitts
|
|
|
|
|
|
Ein Fremdling in der Heimath
|
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer Geldfürst
|
|
|
|
240
|
|
Erster Frühling
|
Victor Blüthgen
|
|
|
|
|
Klönthalsee
|
|
|
|
|
|
Neue Jagd-Zeitung
|
|
|
|
|
|
Eine neue Methode zu inseriren
|
|
|
|
|
|
Ludwig Steub †
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 5
|
Rudolf Weinheimer
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 4 auf S. 164
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
241
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
244
|
Ueber Erderschütterungen
|
Rudolf Falb
|
|
|
249
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
Fortsetzung
|
|
251
|
Josias Eine Geschichte aus alter Zeit
|
Fanny Lewald
|
Schluß
|
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rudolf Falb
|
|
|
|
|
|
Die Benediktinerabtei Alpirsbach
|
Eduard Paulus
|
|
|
|
|
Selig entschlafen
|
|
|
|
|
|
Die deutsch-ostafrikanische Gesellschaft
|
†
|
|
|
|
|
Der Harzer Kanarienvogel
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
260
|
|
Der letzte Namenszug des Kaisers Wilhelm
|
†
|
|
|
|
|
Ein Lichtbild zu einem Schattenbilde
|
†
|
|
|
|
|
Eine Münchener Japanerin
|
|
|
|
|
|
Die Lorelei in Südamerika
|
|
|
|
|
|
Zu nichts tauglich!
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 5
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 4 auf S. 220
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
261
|
Frühling
|
|
|
Gedicht
|
262
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
266
|
Aus dem Leben des Kaisers Wilhelm I.
|
Ernst Scherenberg
|
Schluß
|
|
269
|
Der Kampf um die Kunst
|
Karl Erdmann Edler
|
Anfang
|
|
274
|
Zum Pestalozzistift
|
|
|
|
275
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hans von Bülow und Anton Rubinstein
|
†
|
|
|
|
|
Maienfest in Florenz
|
|
|
|
|
|
Lenzesblüthen
|
Frida Schanz
|
|
Gedicht
|
|
|
Ein Damenklub
|
|
|
|
|
|
Ideale Lebensbilder
|
†
|
|
|
|
|
Ein Ferienheim in den Alpen
|
|
|
|
276
|
|
Deutsches Unglück – deutsche Hilfe
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
Heft 17
|
277
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
280
|
Ein deutscher Fürst als Geschichtsschreiber seiner Zeit
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
284
|
Festgedicht zur Einweihung des Deutschen Buchhändlerhauses in Leipzig am 29. April 1888
|
Ernst v. Wildenbruch
|
|
Gedicht
|
285
|
Aus den Tagen der Wassersnoth
|
F. H.
|
|
|
286
|
Der Kampf um die Kunst
|
Karl Erdmann Edler
|
Fortsetzung
|
|
291
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Tekke-Frau
|
†
|
|
|
|
|
Eine Thüringer Bauernfrau
|
|
|
|
|
|
Ernst v. Wildenbruchs Festgedicht
|
†
|
|
|
|
|
Aus dem Leben Albert Lindners
|
|
|
|
|
|
Waldsegen
|
Albert Lindner
|
|
Gedicht
|
|
|
Wiesenbach
|
Albert Lindner
|
|
Gedicht
|
|
|
Die rothe Mütze
|
|
|
|
|
|
Frau Obrist Hooker
|
†
|
|
|
292
|
|
Der Kampf gegen das Trinkgeld
|
†
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 6
|
J. Hinzpeter
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 5 auf S. 240
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
293
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
299
|
Allerlei Nahrung VI. Vögel, Nester und Eier
|
Carl Vogt
|
|
|
301
|
Bilder von der Ostseeküste. Schwarzort
|
Fritz Wernick
|
|
|
302
|
Der Kampf um die Kunst
|
Karl Erdmann Edler
|
Fortsetzung
|
|
307
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fastnachtsspiele
|
†
|
|
|
|
|
Ein Hotelgenie
|
†
|
|
|
|
|
Ein chinesischer Examinand
|
†
|
|
|
308
|
|
Ein lustiges Drama
|
|
|
|
|
|
Das Testament
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 6
|
Dr. F.....r
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 5 auf S. 260
|
|
|
|
|
|
Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
309
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
313
|
Aus der Reichshauptstadt 2. Arbeit und Verkehr
|
Paul Lindenberg
|
|
|
317
|
Der Kampf um die Kunst
|
Karl Erdmann Edler
|
Schluß
|
|
319
|
Kaiser Wilhelm I., ein Freund des Turnens Persönliche Erinnerungen
|
Carl Euler
|
|
|
323
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Friedrich Rückerts Gedenktag
|
|
|
|
|
|
Ernst Possart
|
|
|
|
324
|
|
Harter Kampf
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
325
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
330
|
Entfettung
|
Professor Dr. S. Heinrich Kisch
|
|
|
332
|
Der Student von Salamanca
|
Rosenthal-Bonin
|
Anfang
|
Novelle
|
336
|
Was uns der Büchertisch erzählt
|
Rudolf v. Gottschall
|
|
|
339
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Berliner Bazar für die deutsche Bühnengenossenschaft
|
†
|
|
|
|
|
Ein Veteran des Jungen Deutschland
|
†
|
|
|
340
|
|
Der Löwenbräukeller in München
|
|
|
|
|
|
Die Vorstehhunde
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
341
|
Maitrank
|
Max Kahlenberg
|
|
Gedicht
|
342
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
346
|
Aus Garibaldis Memoiren
|
Isolde Kurz
|
|
|
350
|
Ein halbvergessenes Metall
|
Th. Gampe
|
|
|
351
|
Der Student von Salamanca
|
Rosenthal-Bonin
|
Schluß
|
Novelle
|
354
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Poeten der „Gartenlaube“
|
†
|
|
|
355
|
|
Frühjahrsrennen auf Oberwiesenfeld
|
|
|
|
|
|
Das Eichendorf-Denkmal
|
†
|
|
|
|
|
Abenddämmerung am Todten Meer
|
|
|
|
356
|
|
Heurich
|
|
|
|
|
|
Ein Sohn der Königin Elisabeth von England
|
|
|
|
|
|
Ein nützliches Hausgeräth für den Sommer
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 7.
|
J. Hinzpeter
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 6 auf S. 292
|
|
|
|
|
|
Schachlitteratur
|
|
|
|
|
|
Räthsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
357
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
360
|
Das Yosémitethal in Kalifornien
|
Rudolf Cronau
|
|
|
362
|
Die Haushaltungsschule des Lette-Vereins in Berlin
|
Gustav Schubert
|
|
|
363
|
Von der Nadel zur Feder Eine Porträtskizze P. K. Roseggers
|
G. Ramberg
|
|
|
367
|
Im Taifun Seenovelle
|
Helene Pichler
|
|
Novelle
|
371
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die „Waldlilie“
|
|
|
|
|
|
Anekdoten von Theodor Döring
|
†
|
|
|
|
|
Nach der Taufe
|
J. C. Maurer
|
|
|
372
|
|
Nothilfskästchen im Hause
|
|
|
|
|
|
Ein geprüfter Ehemann
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 7
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 6 auf S. 308
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
373
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
376
|
Jagdleben im Hochland
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
|
381
|
Im Taifun Seenovelle
|
Helene Pichler
|
Schluß
|
Novelle
|
386
|
Die österreichisch-ungarische Armee
|
Alphons Danzer
|
|
|
387
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zu guten Zwecken
|
†
|
|
|
388
|
|
Sparsamkeit auf Thronen
|
|
|
|
|
|
Reichenbach und Wetterhorn
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Räthsels auf S. 356
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die nothleidenden Bewohner der von Elbe, Oder und Weichsel überschwemmten Gebiete
|
|
|
|
Heft 24
|
389
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Anfang
|
Roman
|
394
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Eine Reise nach Sibirien
|
Alfred Edmund Brehm
|
|
|
396
|
Die Sonnwendfeier an der oberen Donau
|
|
|
|
397
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
400
|
Aus dem Leben Ludwigs I. von Bayern
|
Rosalie Braun-Artaria
|
|
|
406
|
Die größte Blüthe der Welt
|
Berthold Stein
|
|
|
407
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Professor Karl Riedel †
|
|
|
|
|
|
Die Landbriefträger
|
|
|
|
|
|
Die wiedererstandene Bastille
|
|
|
|
408
|
|
Kaiser Wilhelm ein Freund des Turnens
|
†
|
|
|
|
|
Die „Kibitze“
|
†
|
|
|
|
|
Damespiel-Aufgabe
|
E. S. Freund
|
|
|
|
|
Damespiel-Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 25
|
409
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
415
|
Aus der Reichshauptstadt 3. Im Thiergarten
|
Paul Lindenberg
|
|
|
418
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Eine Reise nach Sibirien
|
Alfred Edmund Brehm
|
|
|
420
|
Das Eulenhaus Hinterlassener Roman von E. Marlitt
|
E. Marlitt, W. Heimburg
|
Schluß
|
Roman
|
425
|
Braun Gold
|
Feodor Löwe
|
|
Gedicht
|
425
|
Der Kuckuck brütet
|
Adolf Müller
|
|
|
427
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei deutsche Fürstenjubiläen
|
|
|
|
|
|
Vom Sturm gejagt
|
|
|
|
|
|
Die Amazonen von Dahome
|
|
|
|
|
|
Der Francillon-Salat
|
|
|
|
428
|
|
Das Brennen der Epileptischen
|
|
|
|
|
|
Maß und Gewicht für New-Yorker Polizisten
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 8
|
J. Hinzpeter
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 7 auf S. 356
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Damespiel-Aufgabe auf S. 408
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 26
|
429
|
Kaiser Friedrich todt!
|
Karl Hecker
|
|
Gedicht
|
433
|
An Kaiser Wilhelm II.
|
Rudolf von Gottschall
|
|
Gedicht
|
434
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
440
|
Kaiser Wilhelm II. und Kaiserin Augusta Victoria
|
|
|
|
441
|
Aus dem Leben Kaiser Friedrichs
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
447
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Eine Reise nach Sibirien
|
Alfred Edmund Brehm
|
|
|
450
|
Schloß Friedrichskron
|
|
|
|
451
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den Trauertagen in Potsdam
|
|
|
|
|
|
Die Friedenskirche in Potsdam
|
|
|
|
452
|
|
Vom Bau des Schlosses Friedrichskron
|
|
|
|
|
|
Aeußere Offizierabzeichen
|
|
|
|
|
|
Die Maiblumen
|
|
|
|
|
|
Die hundertundein Salutschüsse
|
|
|
|
|
|
Der Oleander eine Giftpflanze
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 9
|
Georg Chocholous
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 8 auf S. 428
|
|
|
|
Heft 27
|
453
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
458
|
Der Hypnotismus, sein Nutzen und seine Gefahren 1. Die wissenschaftliche Forschung
|
|
|
|
460
|
Hermann Kaulbach
|
Dr. Adalbert Svoboda
|
|
|
462
|
Am Leuchtthurm
|
Gerhard Walter
|
An
|
Novelle
|
465
|
Sommer
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
466
|
Eine Gewissensfrage
|
R. A.
|
|
|
466
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Musterbühne
|
†
|
|
|
467
|
|
Carl Schurz
|
|
|
|
|
|
Das Viergespann auf dem Brandenburger Thore
|
†
|
|
|
|
|
Das hygienische Schulkleid
|
|
|
|
|
|
Panoramakarten der Zukunft
|
Ernst Reiter
|
|
|
468
|
|
Jung Werner beim Freiherrn
|
|
|
|
|
|
Petrarca und die Kölner Frauen
|
|
|
|
|
|
Jägeraberglaube des 16. Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Wann ist der erste Amerikaner nach Deutschland gekommen?
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 8.
|
Wilh. Helbig
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 7 auf S. 372
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
469
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
472
|
Der Hypnotismus, sein Nutzen und seine Gefahren 2. Schädigung der Gesundheit durch Mißbrauch der Hypnose
|
|
|
|
475
|
Mein Kind
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
475
|
Wilhelm Raabe
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
477
|
Am Leuchtthurm
|
Gerhard Walter
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
480
|
Herz-Ober
|
G. Kunkler
|
|
|
482
|
Zur Geschichte der Namen in Deutschland
|
|
|
|
483
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Maria-Theresia-Denkmal in Wien
|
|
|
|
484
|
|
Ein Lob der Aerzte
|
|
|
|
|
|
Ein merkwürdiger Telegraph im 18. Jahrhundert
|
|
|
|
|
|
Ein Schädelthurm
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 10.
|
W. Steinmann
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 9 auf S. 452
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
485
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
490
|
Münchner Ausstellungsbilder
|
|
|
|
492
|
Der Hypnotismus, sein Nutzen und seine Gefahren 3. Der Hypnotismus in Pforzheim, ein Beitrag zur Geschichte des hypnotischen Unfugs in Deutschland
|
|
|
|
495
|
Am Leuchtthurm
|
Gerhard Walter
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
499
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kinderpflegeanstalt in Norderney
|
|
|
|
500
|
|
Sprache ohne Worte
|
|
|
|
|
|
Vogtländerin
|
|
|
|
|
|
Am Reichenbach
|
|
|
|
|
|
Menschenfresser in Ostindien
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 9
|
F. A. Falck
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 8 auf S. 468
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
501
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
504
|
Der Hypnotismus, sein Nutzen und seine Gefahren 3. Der Hypnotismus in Pforzheim, ein Beitrag zur Geschichte des hypnotischen Unfugs in Deutschland
|
|
Schluß
|
|
508
|
Am Leuchtthurm
|
Gerhard Walter
|
Schluß
|
Novelle
|
514
|
Eine Eisenbahnreise im Jahre 1893
|
Hans Blum
|
|
|
515
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kaiser Wilhelm II. auf dem Exercierfelde
|
|
|
|
516
|
|
Schäferidyll
|
|
|
|
|
|
Ein Schwefelbad in Algier
|
|
|
|
|
|
Theodor Storm †
|
|
|
|
|
|
Himmlische Diamanten
|
|
|
|
|
|
Vom Werth des deutschen Waldes
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
517
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
522
|
Migräne
|
Professor Dr. H. Heinrich Kisch
|
|
|
524
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 1. Eingeregnet
|
Johannes Proelß
|
|
|
528
|
Blumen-Luxus
|
Hugo Klein
|
|
|
530
|
Ferien! Momentaufnahmen aus zwei Lebensaltern
|
Maximilian Harden
|
|
|
531
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verlassen
|
|
|
|
532
|
|
Für den Durst
|
|
|
|
|
|
Bei dem Dampfhammer
|
|
|
|
|
|
Heinrich Semler †
|
|
|
|
|
|
Ein Sommertag
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
533
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
536
|
Vergrabene und versunkene Schätze
|
R. Zander
|
|
|
539
|
Durch Arizona
|
Rudolf Cronau
|
|
|
543
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 2. Wanderzauber
|
Johannes Proelß
|
|
|
547
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kaiser Wilhelm II. in Kiel
|
|
|
|
548
|
|
Blumenweihe zu Mariae Himmelfahrt
|
|
|
|
|
|
Der Lehrlingshort in München
|
R. A.
|
|
|
|
|
Ein einfaches Mittel die Temperatur des nächsten Tages
|
|
|
|
|
|
Klage und Trostlieder deutscher Dichter
|
|
|
|
|
|
Hieroglyphen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
549
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
554
|
Ein deutsches Dorf in Attika Reisebild
|
Eduard Engel
|
|
|
555
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 3. Hochgefreit
|
Johannes Proelß
|
|
|
560
|
Das Siegesdenkmal auf dem Marktplatze in Leipzig
|
|
|
|
562
|
Zu Fuß!
|
|
|
|
562
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Eröffnung des deutschen Reichstages durch Kaiser Wilhelm II.
|
|
|
|
563
|
|
Adalbert v. Chamisso
|
|
|
|
|
|
Ein verkanntes Genie
|
|
|
|
564
|
|
Der deutsche Böhmerwald
|
|
|
|
|
|
Vorsicht beim Genuß getrockneter Pilze
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
565
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
568
|
Die letzte Theatersaison
|
Rudolf v. Gottschall
|
|
|
572
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 4. Die Geschichte der Malersleute
|
Johannes Proelß
|
|
|
575
|
Todtenwacht
|
Gottfried Doehler
|
|
Gedicht
|
576
|
Dem Untergang geweiht
|
Robert Aßmus
|
|
|
578
|
Geheimes Photographiren
|
C. Falkenhorst
|
|
|
579
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Reiterstatue des Generalfeldmarschalls Prinz Friedrich Karl von Preußen
|
|
|
|
|
|
Verloren gegangen
|
Elise Polko
|
|
|
|
|
Auch ein Opfer der Ueberschwemmung
|
|
|
|
|
|
Eine Blume
|
|
|
|
580
|
|
Ein berühmter Fußgänger
|
|
|
|
|
|
Was kostet ein Kanarienvogel
|
|
|
|
|
|
Scherz-Aufgabe
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Hieroglyphen auf S. 548
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
581
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
587
|
Deutsche Städtebilder Dresden
|
Dr. Franz Koppel-Ellfeld
|
|
|
591
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 5. Der Bötzler
|
Johannes Proelß
|
|
|
595
|
Die deutschen Vermißten und die „Gartenlaube“
|
Hermann Kindt
|
|
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Friedrich Hofmann †
|
|
|
|
596
|
|
Fremdwörter des deutschen Bühnenwesens
|
|
|
|
|
|
Kochunterricht für arme Mädchen
|
|
|
|
|
|
Neckereien
|
Karl Stieler
|
|
Gedicht
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
597
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
602
|
Die Augen der Frauen
|
Dr. med. Simon Scherbel
|
|
|
603
|
Anton von Werner
|
L. P.
|
|
|
606
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 6. Im ewigen Eise
|
Johannes Proelß
|
|
|
611
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der „Gartenlaube-Kalender“ 1889
|
|
|
|
612
|
|
Prinz Friedrich Karl-Denkmal zu Frankfurt a. O.
|
|
|
|
|
|
„Hugdietrichs Brautfahrt“
|
|
|
|
|
|
Der mündliche Vortrag
|
|
|
|
|
|
Vexier-Emblem-Räthsel
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Scherzaufgabe auf S. 580
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
613
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
613
|
Ihr Fenster
|
Klaus Groth
|
|
Gedicht
|
616
|
Aus dem Reiche Emin Paschas Ein zeitgeschichtlicher Rückblick
|
C. Falkenhorst
|
|
|
621
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 7. Heimkehr
|
Johannes Proelß
|
|
|
626
|
Ein Hausschatz Plauderei über eine Reform des Photographiealbums
|
Oskar Justinus
|
|
|
627
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Am Todestage Theodor Körners
|
|
|
|
|
|
Der Athmungsstuhl
|
|
|
|
|
|
Die Weiber von Schorndorf
|
|
|
|
628
|
|
Nestlinge
|
|
|
|
|
|
Mustersammlung alter Leinenstickerei für Haus und Schule
|
|
|
|
|
|
Ein japanisches Kunstwerk
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die nothleidenden Bewohner der von Elbe, Oder und Weichsel überschwemmten Gebiete
|
|
|
|
Heft 38
|
629
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
632
|
Aus der Reichshauptstadt 4. Das lustige Berlin
|
Paul Lindenberg
|
|
|
638
|
In der Schutzhütte Novellenkranz 8. Im Sonnenschein
|
Johannes Proelß
|
|
|
644
|
Die Braut Heinrichs von Kleist
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
647
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Denkmale deutscher Dichter
|
|
|
|
|
|
Unglückliche Kinder
|
|
|
|
|
|
Berühmte Namen auf der Tafel
|
|
|
|
|
|
Der theure Wein
|
|
|
|
648
|
|
Der 14. August 1883
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Fensterschmuck
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 11
|
Johannes Obermann
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 10 auf S. 484
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Vexier-Emblem-Räthsels auf Seite 612
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
649
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
654
|
Der Lehrer als Wächter der Gesundheit
|
Dr. med. Taube
|
I.
|
|
656
|
Aus dem Leben eines nachgiebigen Gesellen
|
Fr. Helbig
|
|
|
659
|
Jagdleben im Hochland
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
|
664
|
Der Herr Oberstabsarzt
|
H. v. Osten
|
|
|
666
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Denkstein auf dem Schlachtfeld von Auerstädt
|
|
|
|
|
|
Eine kirgisische Sultanin
|
|
|
|
667
|
|
„1000 Mark Belohnung!“
|
|
|
|
|
|
Ein moderne Manie
|
|
|
|
|
|
Das Schwanrupfen in Schildhorn
|
|
|
|
|
|
Volksthümliche Leibspeisen
|
|
|
|
668
|
|
Die Kornblume im Garten
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 10
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 9 auf S. 500
|
|
|
|
|
|
Skat-Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
669
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Anfang
|
|
674
|
Allerlei Nahrung VI. Was da kreucht
|
Carl Vogt
|
|
|
676
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
680
|
Mittenwald
|
Max Haushofer
|
|
|
683
|
Der Briefträger in der Dichtung
|
Richard Westphal
|
|
|
685
|
Freund Box
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
686
|
Eine Bitte für arme Kinder
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
686
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Alarich in Rom
|
|
|
|
687
|
|
Das Augusta-Hospital des „Vaterländischen Frauenvereins“ in Breslau
|
|
|
|
|
|
Stimmen gegen das Alamode-Unwesen
|
|
|
|
688
|
|
Eine Schönheit von 1790
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
689
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
692
|
Menschenrettung bei Theaterbränden
|
W. Döhring
|
|
|
695
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
699
|
Eine Fahrt nach Torcello
|
Karl Konrad
|
|
|
702
|
Der Lehrer als Wächter der Gesundheit
|
Dr. med. Taube
|
II.
|
|
704
|
Der Kampf gegen den „Hopbitter“ Ein Beitrag zur Bekämpfung des Geheimmittelunwesens
|
C. Falkenhorst
|
|
|
704
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Professor Wilhelm Engelhard
|
|
|
|
705
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
706
|
|
Eine Ehrenrettung der Schwiegermütter
|
|
|
|
|
|
Bleiche Thierarten
|
|
|
|
707
|
|
Platz am Tisch
|
|
|
|
|
|
Verwerthung unreifer Weintrauben
|
|
|
|
|
|
Ein neues Werk für Monogrammstickerei
|
Br.
|
|
|
|
|
Sitten der norwegischen Bauern
|
|
|
|
708
|
|
Damespiel-Aufgabe
|
J. D.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
709
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
714
|
Wie eine Oper entsteht
|
Josef Lewinsky
|
|
|
717
|
Meterologische Hochstationen im Bereich der Wolken
|
Dr. Klein
|
|
|
718
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
723
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit Das Oelen der See
|
|
|
|
723
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In Auerbachs Keller
|
|
|
|
|
|
Das Aalgift
|
|
|
|
724
|
|
Kaiser Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 11
|
G. Schuhmacher
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 10 auf S. 668
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Damespiel-Aufgabe auf S. 708
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
725
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
730
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Die innerafrikanische Steppe und ihre Plagen
|
Alfred Edmund Brehm
|
|
|
732
|
Schmugglerbilder von der preußisch-russischen Grenze
|
Robert Aßmus
|
|
|
734
|
Der Lehrer als Wächter der Gesundheit
|
Dr. med. Taube
|
III.
|
|
736
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
739
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Familienchronik
|
Ernst Keiler
|
|
|
|
|
Der kranke Künstler
|
|
|
|
|
|
Frühlingsblumen im Herbst
|
|
|
|
740
|
|
Der Steuertag
|
|
|
|
|
|
Die Eisenbahn im Dienste der Wohlfahrt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
741
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
744
|
Wie hebt man sein Geld auf
|
Oskar Justinus
|
|
|
747
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm Die innerafrikanische Steppe und ihre Plagen
|
Alfred Edmund Brehm
|
|
|
749
|
Die Bernwardssäule in Hildesheim
|
A. Röder
|
|
|
750
|
Betrachtungen zur deutschen Kegelei
|
M. Zeisiger
|
|
|
751
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
755
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anna Sachse-Hofmeister
|
|
|
|
|
|
Was sollen wir lesen
|
|
|
|
|
|
„Gut Ding will Weile haben“
|
|
|
|
756
|
|
Frühstücksausteilung an arme Kinder in den Schulen während der Wintermonate
|
|
|
|
|
|
Das Opfer einer Epidemie
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 12
|
J. Berger
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 11 auf S. 648
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
757
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
763
|
Die Campagna bei Rom
|
Fritz Wernick
|
|
|
764
|
Kaiser Wilhelm II. in Wien
|
Ferdinand Groß
|
|
|
766
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
770
|
Unsere sagenumrankten Steine Ein Mahnwort an unsere Behörden
|
Wilhelm Meyer-Markau
|
|
|
771
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Waldhexe
|
Julius Lohmeyer
|
|
Gedicht
|
|
|
Zwei neue Berliner Theater
|
|
|
|
772
|
|
Ein Künstlerjubiläum
|
|
|
|
|
|
Des Jägers Freude
|
|
|
|
|
|
Vexir-Bilderräthsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
773
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
779
|
Präsident Simson
|
Hans Blum
|
|
|
781
|
Die feierliche Grundsteinlegung des Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig
|
Hermann Pilz
|
|
|
782
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
784
|
Des alten Heerbanns Heilruf bei Kaiser Wilhelms II. Romfahrt
|
A. Ey.
|
|
Gedicht
|
784
|
Unser Kaiser in Italien
|
Woldemar Kaden
|
|
|
787
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Burgtheater in Wien
|
Ferdinand Groß
|
|
|
|
|
Die erste chinesische Eisenbahn
|
|
|
|
788
|
|
Schwarzblattl
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Vexier-Bilderräthsels auf S. 772
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
789
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
796
|
Karoline von Linsingen Aus dem Leben einer schwergeprüften Frau. Nach ihren Briefen und Aufzeichnungen
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
Anfang
|
|
802
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
806
|
Zum vierzigjährigen Regierungsjubiläum des Kaiser von Oesterreich
|
|
|
|
807
|
Weihnachtsgeschenke Zeitgemäße Betrachtungen
|
Emil Peschkan
|
|
|
807
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fürsorge für Genesende
|
|
|
|
808
|
|
Unsterblichkeit
|
|
|
|
|
|
Ein Jubiläum der „Gose“
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
|
Die Königseiche bei Peisterwitz
|
|
|
|
Kind, halte dich gerade!
|
|
|
|
|
|
Ludwig Richter-Denkmal in Dresden
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
809
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
|
814
|
Karoline von Linsingen Aus dem Leben einer schwergeprüften Frau. Nach ihren Briefen und Aufzeichnungen
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
Fortsetzung
|
|
817
|
Originalgestalten in der heimischen Vogelwelt Thiercharacterzeichnungen 1. Herrscher: Stein- und Goldadler
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
819
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
823
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Biographie Theodor Storms
|
|
|
|
|
|
Der Arzt
|
|
|
|
824
|
|
Frische Blüthen zu Weihnachten
|
|
|
|
|
|
Briefkästen am Ocean
|
|
|
|
|
|
Das Denkmal der Völkerschlacht bei Leipzig
|
Otto Moser
|
|
|
|
|
Damespiel-Aufgabe
|
Erich Fabian
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
825
|
Wintersonnwende
|
Johanna Baltz
|
|
Gedicht
|
826
|
Deutsche Art, treu gewahrt Eine Hofgeschichte aus dem 17. Jahrhundert
|
Stefanie Keyser
|
Schluß
|
|
831
|
Wie alt ist der Weihachtsbaum und wo ist seine Heimath?
|
Alexander Tille
|
|
|
834
|
Karoline von Linsingen Aus dem Leben einer schwergeprüften Frau. Nach ihren Briefen und Aufzeichnungen
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
Schluß
|
|
836
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
839
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Christabend in einer Wiener Wärmstube
|
|
|
|
|
|
Wildermuths Jugendgarten
|
|
|
|
|
|
Familienchronik
|
|
|
|
840
|
|
Wintermärchen
|
|
|
|
|
|
Ein Konversationslexikon für 10 Mark
|
|
|
|
|
|
Weihnachtswunsch
|
|
|
|
|
|
Ein Herzensgeschenk
|
|
|
zur KB Weihnachtsgruß
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
841
|
Die Frau Majorin
|
A. Oltroff
|
|
|
846
|
Beethoven in der Klemme Eine Fidelio-Episode von Ernst Pasqué
|
Ernst Pasqué
|
|
|
848
|
Aus der Reichshauptstadt 5. Das gastliche Berlin
|
Paul Lindenberg
|
|
|
852
|
Die Alpenfee
|
E. Werner
|
Schluß
|
Roman
|
859
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschenkwerke für den Familientisch
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsbüchertisch für die Jugend
|
|
|
|
860
|
|
Christbaumschmuck
|
|
|
|
|
|
Ein Sommernachtstraum
|
|
|
|
|
|
Die Schreckmittel einer istrianischen Natter
|
Thomas Schlegel
|
|
|
Heft 51
|
861
|
Die Frau Majorin
|
A. Oltroff
|
|
|
866
|
Der Lehrer als Wächter der Gesundheit
|
Dr. med. Taube
|
IV.
|
|
867
|
Benjamin Harrison
|
Max Horwitz
|
|
|
870
|
Waldemars Brautfahrt
|
Julie Ludwig
|
|
Novellette
|
874
|
Aus dem alten Burgtheater Erinnerungen
|
Rudolf v. Gottschall
|
|
|
875
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Alexander des Großen Tod
|
R. A.
|
|
|
876
|
|
Johanna Stegen, die Heldin von Lüneburg
|
|
|
|
|
|
Aus Studienmappen deutscher Meister
|
|
|
|
|
|
Unser Bild Kaiser Friedrich III.
|
|
|
mit KB „Kaiser Friedrich III.“
|
Heft 52
|
877
|
Ein Scheidegruß für das Jahr 1888
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
878
|
Die Frau Majorin
|
A. Oltroff
|
Schluß
|
|
879
|
Der „wilde“ Mensch
|
|
|
|
883
|
Waldemars Brautfahrt
|
Julie Ludwig
|
Schluß
|
Novellette
|
886
|
Deutsche Städtebilder Hamburg
|
Gustav Kopal
|
|
|
891
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Frühstücksverteilung an arme Schulkinder
|
|
|
|
|
|
Rothe Nasen
|
|
|
|
|
|
Vorlagen für Aquarell- und Porzellanmalerei
|
|
|
|
892
|
|
Die Zimmerpflanzen im Januar
|
|
|
|
|
|
Einbanddecke zur „Gartenlaube“
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Schach-Aufgabe Nr. 12 auf S. 756
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 11 auf S. 724
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Damespiel-Aufgabe auf S. 824
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|