Eduard Schmidt-Weißenfels

Eduard Schmidt-Weißenfels
Eduard Schmidt-Weißenfels
[[Bild:|220px]]
* 1. September 1833 in Berlin
† 24. April 1893 in Bozen (Tirol)
deutscher Schriftsteller und Politiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 117511315
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
  • Frankreichs moderne Literatur seit der Restauration. Historisch und kritisch vorgestellt ... in zwei Bänden; Berlin 1856; I. Google; II. Google; in einem Band (zusammengebunden): Google
  • Vier Jahre Memoiren: Porträts und Erlebnisse. Verlag von J. L. Rober, Prag und Leipzig 1857 Google
  • Ueber Heinrich Heine. Nebst einem Anhange ... Carl Hermann, Berlin 1857 Google
  • Der Herzog von Gotha und sein Volk. 3. Aufl. Leipzig 1861 MDZ München
  • Preussische Landtagsmänner. Beiträge zur Partei- und parlamentarischen Geschichte in Preußen. Trewendt, Breslau 1862 Google
  • Kaiser Joseph II. Ein Buch für’s Volk von Ernst Hellmuth ... J. L. Kober, Prag 1862 Google
  • Oesterreichische Zustände. Zeitgeschichtliche Bilder. Reichardt & Zander, Berlin 1862 Google
  • Die Stadt der Intelligenz. Geschichten aus Berlin’s Vor- und Nachmärz, Seehagen, Berlin 1865 Google
  • Capitain Bonaparte : Historische Erzählung. Berlin 1869 MDZ München
  • Die Söhne Barnevelt’s. Historischer Roman; Berlin: G. Behrend 1871 Google
  • Straßburg. Historischer Roman aus der Gegenwart; Berlin: Hausfreund-Exp. 1871 Google
  • Schiller in Marbach. Zur Feier der Enthüllung des Schillerdenkmals in Marbach 9. Mai 1876. 18 Seiten; Wilhelm Müller. Stuttgart 1876 Google
  • Ferdinand Freiligrath. Ein biographisches Denkmal. Stuttgart: Wilhelm Müller Google; 2. Aufl. Minden 1877 ULB Münster
  • Deutsche Handwerker-Bibliothek. Historisch-novellistische Bilder der bemerkenswerthesten Zunftgenossen. Abenheim’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1878–1881. Erste Serie.
    • 1. Zwölf Schneider.
    • 2. Zwölf Schuhmacher.
    • 3. Zwölf Buchdrucker. (Johan» Gutenberg. – Etienne. – Johann Ballhorn. – Der letzte Elzevier. – Der erste türkische Buchdrucker. – Samuel Richardson. – Benjamin Franklin. – Guillaume Brune. – Béranger. – Proudhon. – Didot. – Bayard Taylor) Sachsen.digital
    • 4. Zwölf Bäcker.
    • 5. Zwölf Metzger.
    • 6. Zwölf Barbiere. (Burchiello. – Olivier le Daim. – Ambroise Paré. – L'Estocq. – Tobias Smollet. – Richard Arkwright. – Johann Kaspar Schiller. – Johann Michael Bök. – Johann Daniel Falk. – Stanislaw Stafzyk. – Joseph Hume. – Turner.) Sachsen.digital
    • 7. Zwölf Goldarbeiter.
    • 8. Zwölf Schmiede.
    • 9. Zwölf Bucbinder.
    • 10. Zwölf Töpfer.
    • 11. Zwölf Männer vom Bau. (Filippo Brunelleschi von Florenz. – Jobst Dotzinger und die Bauhütten. – Ben Jonson, englischer Dramatiker. – Inigo Jones, Englands Vitruv. – Elias Holl, Stadtwerkmeister von Augsburg. – William Phipps, Ritter von Normanby. – Peter I., Zar und Zimmermann. – Jean Henri Hassenfratz, Chemiker. – Jakob Gauermann, ein Maler (Steinmetzgebräuche.). – Sir Gilbert Scott. Neuere Gothik. – Claus Riepen, eiu Volkstribun. (Zimmermanns-Ansprachen.). – Johann Heinrich Strack. Die Architektur und die Volksbildung) Sachsen.digital
    • 12. Zwölf Schlosser.
  • Deutsche Handwerker-Bibliothek. Abenheim’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1878–1881. Zweite Serie.
    • 1. Zwölf Weber.
    • 2. Zwölf Uhrmacher.
    • 3. Zwölf Tischler.

Sekundärliteratur

Bearbeiten