Eduard Schmidt-Weißenfels

Eduard Schmidt-Weißenfels
Eduard Schmidt-Weißenfels
[[Bild:|220px]]
* 1. September 1833 in Berlin
† 24. April 1893 in Bozen (Tirol)
deutscher Schriftsteller und Politiker
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 117511315
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke Bearbeiten

  • Frankreichs moderne Literatur seit der Restauration. Historisch und kritisch vorgestellt ... in zwei Bänden; Berlin 1856; I. Google; II. Google; in einem Band (zusammengebunden): Google
  • Vier Jahre Memoiren: Porträts und Erlebnisse. Verlag von J. L. Rober, Prag und Leipzig 1857 Google
  • Ueber Heinrich Heine. Nebst einem Anhange ... ; Berlin: Carl Hermann 1857 Google
  • Der Herzog von Gotha und sein Volk. 3. Aufl. Leipzig 1861 MDZ München
  • Preussische Landtagsmänner. Beiträge zur Partei- und parlamentarischen Geschichte in Preußen. Breslau: Trewendt 1862 Google
  • Kaiser Joseph II. Ein Buch für’s Volk von Ernst Hellmuth ... Prag: J. L. Kober 1862 Google
  • Oesterreichische Zustände. Zeitgeschichtliche Bilder. Berlin: Reichardt & Zander 1862 Google
  • Die Stadt der Intelligenz. Geschichten aus Berlin’s Vor- und Nachmärz, Seehagen, Berlin 1865 Google
  • Capitain Bonaparte : Historische Erzählung. Berlin 1869 MDZ München
  • Die Söhne Barnevelt’s. Historischer Roman; Berlin: G. Behrend 1871 Google
  • Straßburg. Historischer Roman aus der Gegenwart; Berlin: Hausfreund-Exp. 1871 Google
  • Schiller in Marbach. Zur Feier der Enthüllung des Schillerdenkmals in Marbach 9. Mai 1876. 18 Seiten; Stuttgart: Wilhelm Müller 1876 Google
  • Ferdinand Freiligrath. Ein biographisches Denkmal. Stuttgart: Wilhelm Müller Google; 2. Aufl. Minden 1877 ULB Münster

Artikel in: Die Gartenlaube Bearbeiten

Sekundärliteratur Bearbeiten