Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Zum neuen Jahr
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
1
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
Erzählung
|
4
|
Tristan und Isolde im alten und neuen Liede
|
|
|
|
7
|
Zur Abstammungslehre
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
9
|
Die Hauptacteurs im Drama „Arnim“
|
R. E.
|
|
|
11
|
Ein Herz auf dem Thron
|
|
|
|
15
|
Am Grabe eines Märtyrers
|
|
|
|
20
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Pariser Opernhaus
|
|
|
|
|
|
Ein Grab im Unterland
|
Heinrich Klein
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
26
|
Frauen der französischen Revolution
|
Rudolf Gottschall
|
3. Lucile Desmoulins
|
|
28
|
Ein deutsches Polizeiblatt und dessen Ausbeute
|
Fr. Helbig
|
Anfang
|
|
31
|
Aus dem nächtlichen Thierleben in der Oase
|
G. Schweinfurth
|
|
|
35
|
Mein Glaube
|
Joh. Heinr. Mädler
|
|
Gedicht
|
36
|
Das größte Fremdenbuch
|
|
|
|
39
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Graf Arnim vor Gericht
|
|
|
|
|
|
Maria Stuart
|
E. Z–l.
|
|
|
40
|
|
Eine Neujahrsfreude für Volks-Schullehrer
|
|
|
|
|
|
Aus unserem papierenen Zeitalter
|
|
|
|
|
|
Lindau’s neuestes Lustspiel
|
|
|
|
|
|
Zur Notiznahme
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
44
|
Eine Auserwählte auf dramatischem Gebiet
|
J. St.
|
|
|
46
|
Ein Gang durch die Berliner Stadtvogtei
|
Adolf Rutenberg
|
|
|
49
|
Wie sichern wir unsere Briefe?
|
Werner Persuhn
|
|
|
51
|
Eine Muttergotteserscheinung auf dem Schlosse zu Heidelberg
|
Wilh. H-m.
|
|
|
54
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Heimgang eines Unglücklichen
|
|
|
|
55
|
|
Ein Sylvesterabend im Sanct Bernhardshospiz
|
|
|
|
56
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
61
|
Münchner Charakterköpfe
|
Julius Adam
|
|
Originalzeichnung
|
62
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
2. Der Tanz um das goldene Kalb
|
|
65
|
Doctor Eisenbart in Wetzlar
|
Dr. R. Koser
|
|
|
68
|
Ein Marlitt-Blatt
|
|
|
|
71
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Erinnerung aus den Tagen der schweren Noth
|
|
|
|
72
|
|
An Garibaldi
|
R. H.
|
|
Gedicht
|
|
|
Moderne Kaffeeverfälschungen
|
|
|
|
|
|
Eine neue Zeitung für die Interessen der Bodencultur
|
|
|
|
|
|
Für die Abgebrannten in Meiningen
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
76
|
Ein deutsches Polizeiblatt und dessen Ausbeute
|
Fr. Helbig
|
Schluß
|
|
80
|
Winzige Verderber
|
W. H.
|
|
|
82
|
Karlsbad im Schnee
|
Julius Walter
|
|
|
84
|
Vor dem Hause der Louise Lateau
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
88
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Märchenerzähler
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
89
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
94
|
Ein Triumph der Selbsthülfe
|
Arno Hempel
|
|
|
97
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
1. Im Elternhaus
|
Anfang
|
102
|
Aus dem Wächterhäuschen des Straßburger Münsters
|
|
|
|
103
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei elende Steinchen
|
|
|
|
104
|
|
Neue Kraftmaschinen
|
Carus Sterne
|
|
|
|
|
Ein Dichterdenkmal Stettins
|
|
|
|
Heft 7
|
105
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
109
|
Ludwig Dessoir
|
Otto Franz Gensichen
|
|
|
111
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
VI. Iran und Firdusi
|
|
112
|
Die tanzenden Heiligen von Watervliet
|
Moritz Busch
|
I.
|
|
115
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
3. Gründer und Gründerpraktiken
|
|
120
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
1. Im Elternhaus
|
Schluß
|
122
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
General Sheridan in New-Orleans
|
|
|
|
123
|
|
Eine wichtige chemische Entdeckung
|
|
|
|
124
|
|
Das neue Rathhaus in München
|
|
|
|
|
|
Aufruf zur Betheiligung an der deutschen Kaulbachstiftung
|
|
|
|
Heft 8
|
125
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
130
|
Die tanzenden Heiligen von Watervliet
|
Moritz Busch
|
II.
|
|
132
|
Eine Eisenbahn unter den Meereswogen
|
H. Beta
|
|
|
134
|
Der katholische Schiller
|
Robert Keil
|
|
|
138
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
VI. Iran und Firdusi
|
Schluß
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Beispiel des alten Volksglaubens
|
|
|
|
140
|
|
Das Gebet in der Steppe
|
|
|
|
|
|
Ein „Zeitroman“
|
|
|
|
|
|
Die Aufbewahrung des Hopfens
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
141
|
Das Capital
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
Erzählung
|
146
|
Ackerknecht und Raphael
|
Betty Lucas
|
|
|
148
|
Erinnerungen an Ledru-Rollin
|
Karl Blind
|
Anfang
|
|
151
|
Die Schäden der modernen Cultur
|
Friedrich Friedrich
|
1. Eine verschämte Arme
|
|
155
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Leipziger Studentenstückchen aus dem Jahre 1820
|
Alfred Annaburger
|
|
|
156
|
|
Belgisches Städte-Mittelalter
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
157
|
Das Kind
|
Friedrich Herman Semmig
|
|
Gedicht
|
157
|
Die Kaiserin von Spinetta
|
Paul Heyse
|
Anfang
|
|
160
|
Erinnerungen an Ledru-Rollin
|
Karl Blind
|
Schluß
|
|
164
|
Thier-Charaktere
|
Adolf und Karl Müller
|
Unsere Hauskatze
|
|
166
|
Räuber und Wegelagerer im Pflanzenreich
|
Carus Sterne
|
|
|
170
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
4. Die „Prospecte“
|
|
172
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Salicylsäure
|
Dr. F. von Heyden
|
|
|
|
|
Klagen einer Mutter
|
|
|
|
|
|
Amerikanischer Humbug
|
|
|
|
|
|
Von Karl Schurz
|
|
|
|
|
|
Bitte
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
173
|
Die Kaiserin von Spinetta
|
Paul Heyse
|
Schluß
|
|
176
|
Eine Gesundheitshalle
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
179
|
Gedenkblatt für Georg Büchner
|
|
|
|
181
|
Der Canarienvogel
|
|
|
|
184
|
Berliner Straßenbilder
|
M. R-y.
|
III.
|
|
Heft 12
|
189
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Anfang
|
Roman
|
193
|
Südamerikanische Woll-Lieferanten
|
Ernst Moßbach
|
|
|
195
|
Die deutsche Seewarte in Hamburg
|
Julius Loewenberg
|
|
|
197
|
Franzosen und Französinnen
|
Ludwig Kalisch
|
I.
|
|
201
|
David Livingstone’s Ende
|
|
|
|
204
|
Die amerikanische Nationalhymne
|
Eduard Leyh
|
|
|
206
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pneumatischer Leichentransport
|
|
|
|
|
|
Schiller’s Begräbniß
|
|
|
|
207
|
|
Ist kein Dr. Bock da?
|
|
|
|
|
|
Eine letzte Bitte
|
Flora
|
|
|
|
|
Aufruf zur Stiftung eines Ehrengeschenks für Arnold Ruge
|
|
|
|
Heft 13
|
209
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
214
|
Der Baum des Lebens
|
Carus Sterne
|
|
|
216
|
Eine Pyramiden-Bowle bei Vollmondschein
|
Adolf Ebeling
|
|
|
220
|
Ein Sonntagskind
|
E. Z.
|
|
|
223
|
Um meiner Lieben willen!
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
223
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Angebliche Convertiten-Begräbnißscandale
|
Fr. Hfm.
|
|
|
224
|
|
Ungedruckte Briefe von Ernst Moritz Arndt
|
|
|
|
|
|
Hoffmann von Fallersleben als Irrlicht
|
|
|
|
|
|
Ein öffentlicher Schreiber in Tunis
|
|
|
|
|
|
Lutherbilder
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
225
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
229
|
Ein Liebling der Wiener
|
Balduin Groller
|
|
|
231
|
Dereinst
|
G. v. D.
|
|
Gedicht
|
232
|
Aus den Arbeitssälen des Kunsthandwerks
|
Julius Lessing
|
1. Stil und Mode
|
|
234
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
5. „Subscription“ und „Einführung“
|
|
238
|
Amerika hinter dem Schleier
|
Moritz Busch
|
|
|
241
|
Die Wahrzeichen der deutschen Kaiserstadt
|
Ferdinand Meyer
|
|
|
243
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der hannoverische Schützenkönig
|
|
|
|
244
|
|
Ein Stück deutscher Eisenbahn-Einheit
|
|
|
|
Heft 15
|
245
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
250
|
Die Hofburg des ersten deutschen Kaisers
|
|
|
|
251
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
VII. Die Kunstgeheimnisse Homer’s
|
Anfang
|
253
|
Die gefürchteste Waffe aller Zeiten
|
Der Verfasser des „papiernen Zeitalters“
|
|
|
255
|
Das Berliner Künstlerfest
|
|
|
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus New-York
|
|
|
|
260
|
|
Keine Frühlingslieder!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
261
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
266
|
Menschliche Erbschaften aus dem Thierreiche
|
Carus Sterne
|
|
|
268
|
Dichter und Rathswachtmeister
|
Fr. Helbig
|
|
|
271
|
Prachtstück altdeutscher Architectur im Norden
|
E. Püttner
|
|
|
274
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
VII. Die Kunstgeheimnisse Homer’s
|
Schluß
|
276
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In der wilden Gerlos im Zillerthale
|
|
|
|
|
|
Eine Kriegserinnerung
|
|
|
|
|
|
Für das Reuter-Denkmal
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
277
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
282
|
Der Pflanzenschmuck der Wohnungen
|
H. Jäger
|
|
|
284
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
2. in der Lateinschule
|
|
287
|
Eine Nacht auf dem Moor
|
August Freudenthal
|
|
|
290
|
Aus den Frankfurter Parlamentstagen
|
J. Loewenberg
|
|
|
292
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Porcia im Schleier
|
|
|
|
|
|
Das verhexte Vieh
|
|
|
|
Heft 18
|
293
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
298
|
Des Kämpfers Ruh’
|
Friedr. Hofmann
|
|
|
298
|
Gifte im Haushalt
|
Siegfried Mühsam
|
|
|
300
|
Gallerie historischer Enthüllungen
|
E. Vely
|
Der Gefangene von Hohenasperg
|
|
303
|
Ein Autodidakt
|
Herbert König
|
|
|
305
|
Hanne
|
K. Horstemann
|
|
Anfang
|
308
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Amsterdam
|
Charles Mueller
|
|
|
|
|
Ein Wahnsinn in der Kinderstube
|
|
|
|
|
|
Ein rachsüchtiges Reh
|
Karl Chop
|
|
|
|
|
Für das Nationaldenkmal auf dem Niederwalde
|
|
|
|
Heft 19
|
309
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
314
|
Die Einfahrt bei Stockholm
|
Eugène Peschier
|
|
|
316
|
Die stille Allee in Prag
|
l.
|
|
|
318
|
Georg Herwegh
|
W. Marr
|
|
|
322
|
Hanne
|
K. Horstemann
|
Fortsetzung
|
|
324
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
325
|
Ein kleines Bild
|
Ernst Wichert
|
Schluß
|
Roman
|
329
|
Schiller’s Lieblingsschwester
|
Ernst Ziel
|
|
|
332
|
Die Stufen der menschlichen Freiheit
|
Franz von Holtzendorff
|
|
|
334
|
Auf der Frankfurter Pfingstweide
|
|
|
|
339
|
Hanne
|
K. Horstemann
|
Schluß
|
|
341
|
Aus dem Bereiche des Postwesens
|
G. T.
|
I.
|
|
343
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Otto Glagau
|
Otto Glagau
|
|
|
344
|
|
Seltene Zähmung eines Wolfes
|
Th. H.
|
|
|
Heft 21
|
345
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Anfang
|
|
350
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
I.
|
|
353
|
Ein Collegium practicum
|
Karl Wartenburg
|
|
|
355
|
Eine ertappte „Lateau“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
358
|
Auf dem Häringsfang in Schottland
|
Dr. M. Lindeman
|
|
|
359
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Hermann-Denkmal im Teutoburger Wald
|
R. Sch.
|
|
|
360
|
|
Die Eisenbahn unter den Meereswogen
|
H. B.
|
|
|
|
|
Ein Schwindel ohne Gleichen
|
J. Leuthold
|
|
|
|
|
Ergänzung
|
|
|
|
|
|
Zur gefälligen Notiznahme
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
361
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Fortsetzung
|
|
366
|
New-Yorker Skizzen
|
Alexander Wallner
|
1. Eine Nacht unter „Outlaws“
|
|
368
|
Ein Pionnier deutscher Kunst
|
W. Hamm
|
|
|
371
|
Aus den Arbeitssälen des Kunsthandwerks
|
Julius Lessing
|
2. Die Goldschmiedekunst
|
|
374
|
Ein Abenteuer in Santorin
|
|
|
|
376
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bilder aus den Ostalpen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger
|
|
|
|
|
|
Ein neues Dichtergrab in Thüringen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
377
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Fortsetzung
|
|
380
|
Ein Krankenheim am Ufer der Themse
|
E. Woltmann
|
|
|
383
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
6. Häuserschacher und Baustellenwucher
|
|
386
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
3. Im Kloster
|
|
391
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Feuerbestattungs-Frage
|
|
|
|
|
|
Lehrer, Organist und Küster
|
|
|
|
392
|
|
Don Alfonso’s Residenz
|
|
|
|
|
|
Evangelische geistliche Journalistik in Westfalen
|
|
|
|
|
|
Noch ein Vermißter
|
|
|
|
|
|
Ein illustrirter Hausschatz
|
|
|
|
|
|
Zwei Anfragen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
393
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Fortsetzung
|
|
398
|
Ein Werk für Deutschlands Jugend
|
Reinhold Billig
|
|
|
399
|
Am Kindersarge
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
400
|
Eine Sommerfrische der freien Wissenschaft
|
Karl Grün
|
|
|
401
|
Die Damen auf dem Wiener Congreß
|
Julius Bacher
|
1.
|
|
405
|
Italienische Eisenbahnarbeiter in Deutschland
|
R. G.
|
|
|
407
|
Noch einmal der gezähmte Wolf
|
Carl Vogt
|
|
|
408
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die bequemsten Wanderungen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Papierwäsche
|
|
|
|
|
|
Rotteck-Jubiläum
|
|
|
|
|
|
Dem Körner-Tableau
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 25
|
409
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Fortsetzung
|
|
414
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
II.
|
|
416
|
Gerstäcker in Frankreich
|
R. Waldmüller
|
|
|
419
|
Ostafrikanische Wald- und Wasserbilder
|
J. M. Hildebrandt
|
|
|
422
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pariser literarische Falschmünzerei
|
|
|
|
423
|
|
Sanct Petrus in Elsaß-Lothringen
|
|
|
|
424
|
|
Das Ende der Noth
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Zur Geschichte eines Nationalwerks
|
|
|
|
Heft 26
|
425
|
Zwei Diener
|
Karl Chop
|
Schluß
|
|
431
|
Die Damen auf dem Wiener Congreß
|
Julius Bacher
|
2.
|
|
433
|
„An der Saale kühlem Strande“
|
Kurt Greß
|
|
|
438
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
7. Baugeschichten
|
|
440
|
Aus der Mappe der Tante Doris
|
|
1. Ein flüchtiger Sonnenstrahl
|
|
443
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom Grabe Mörike’s
|
|
|
|
444
|
|
Hund und Katze
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
445
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
|
450
|
Friede im Hause und Revolution in der Glashütte
|
Carus Sterne
|
|
|
452
|
Aus dem Stammbuche der „Grille“
|
Balduin Groller
|
|
|
454
|
An der Berliner Börse
|
|
|
|
459
|
Einer vom gescheiterten „Schiller“
|
|
|
|
462
|
Ein Grabdenkmal für den Componisten der „Wacht am Rhein“
|
B.
|
|
|
463
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der blinde Stimmführer und sein Weib
|
|
|
|
|
|
Das Buchstabirfieber
|
|
|
|
464
|
|
Ein originelles Bittgesuch an den Fürsten Blücher, aus dem Jahre 1815
|
|
|
|
|
|
Hermann Grieben
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
465
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
468
|
Bilder aus dem jüdischen Leben
|
H. Cohn
|
Polnische Schnorrer
|
|
472
|
„Eine Mutter sucht ihr Kind“
|
|
|
|
474
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
VIII. Epochen des germanischen Epos. Island und die Edda
|
|
476
|
Die weißen Flecken unserer Landkarten
|
Franz Keller-Leuzinger
|
|
|
479
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
III.
|
|
481
|
Aus der hundertthürmigen Stadt
|
Caroline Bauer
|
I.
|
|
484
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Gedicht von Schiller’s Schwester Christophine
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
485
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
490
|
Zur Erinnerung an Eduard Mörike
|
Adolf Rümelin
|
|
|
492
|
Prinzessin und Kaufmann
|
J. Loewenberg
|
|
|
494
|
Die Bettlerin mit dem Schleier
|
August Krüger
|
Anfang
|
|
499
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auch vom „gütigen Kaiser“
|
Karoline Pierson
|
|
|
500
|
|
Das Vaterlandsfest in der Schule
|
|
|
|
|
|
Zwei Cabinetsordres Friedrich’s des Großen
|
|
|
|
|
|
Zwei Herrgottshändler
|
|
|
|
|
|
Die Mythologie als Bilderspiel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
501
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
506
|
Californische Seelöwen in Hamburg
|
J. L.
|
|
|
506
|
Ein Geister-Photograph vor Gericht
|
Carus Sterne
|
|
|
509
|
Praktische Vaterlandskunde
|
|
|
|
511
|
Die zukünftige Wohnung des Reichskanzlers
|
|
|
|
513
|
Die Bettlerin mit dem Schleier
|
August Krüger
|
Fortsetzung
|
|
516
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gedächtnisfeier für Georg Büchner auf dem Germaniahügel bei Zürich
|
|
|
|
|
|
Noch einmal das Hartglas
|
|
|
|
|
|
Ein rügenswerther „Usus“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
517
|
Kein Elternhaus mehr
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
517
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
520
|
Aus der hundertthürmigen Stadt
|
Caroline Bauer
|
II.
|
|
525
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
8. Berlin wird Weltstadt
|
|
527
|
Glockengeläute im Walde
|
N. Funk
|
|
|
530
|
Die Bettlerin mit dem Schleier
|
August Krüger
|
Schluß
|
|
532
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zum Bildnisse Herwegh’s
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Justiz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
533
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
537
|
Ein Vorkämpfer der humanen Rechtswissenschaft
|
|
|
|
539
|
Der berühmte Sohn eines berühmten Vaters
|
Emil Frischauer
|
|
|
541
|
„Ferien!“
|
Felix Dahn
|
|
|
541
|
Deutschlands große Werkstätten
|
|
Der Bochumer Verein
|
|
546
|
Ein Verbrecher unter den Fischen
|
Carl Vogt
|
|
|
547
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Lima
|
A. W.
|
|
|
548
|
|
Deutsche Vanille
|
C. St
|
|
|
|
|
Jagd auf Klapperschlangen
|
R. D.
|
|
|
Heft 33
|
549
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
554
|
Der Schöpfer eines National-Denkmals
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
556
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
III.
|
|
557
|
Durch Chloroform in’s Irrenhaus
|
Dr. med. S. Th. Stein
|
|
|
562
|
Das Geständniß einer Frau
|
A. Godin
|
Anfang
|
|
564
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Rheinfahrt“
|
|
|
|
Heft 34
|
565
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
569
|
Ein alter Reichs-Schlüssel und ein neuer Rhein-Bändiger
|
H. v. C.
|
|
|
572
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
IV.
|
|
573
|
Aus dem Bereiche des Postwesens
|
G. T.
|
II. Die Organisation der Postanstalten
|
|
576
|
Das Geständniß einer Frau
|
A. Godin
|
Schluß
|
|
580
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Was man im Gebirge erlebt
|
|
|
|
|
|
Zwei Institute der Selbsthülfe
|
|
|
|
|
|
Der Schiffbruch des „Schiller“
|
|
|
|
|
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
|
|
|
Heft 35
|
581
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
585
|
Noch ein Feind des Land- und Gartenbaues
|
Th. Nietner
|
|
|
586
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
9. Die „große Zeit“ und die „großen Dinge“
|
|
588
|
Der „Bädeker“ des siebenzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
591
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Arno Hempel
|
7. Collectenbrüder
|
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Geschichte der letzten österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in Bildern
|
E. Z.
|
|
|
596
|
|
Erlösung der Last und Omnibuspferde durch eherne Rosse
|
C. St.
|
|
|
|
|
Ein religiöser Kartenspieler
|
|
|
|
Heft 36
|
597
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
600
|
Zwei deutsche Jubelfeste in Weimar
|
Robert Keil
|
1. Das Karl-August-Fest am 3. September 1875
|
Anfang
|
604
|
Zum Sedan-Feste
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
604
|
Der Automat-Mensch
|
Carus Sterne
|
|
|
606
|
Aus Capitain Boyton’s Leben
|
|
|
|
608
|
Deutsche Erfolge auf amerikanischem Boden
|
Udo Brachvogel
|
Nr. 1. Die deutsch-amerikanische Presse
|
|
611
|
Eine verbannte Königin Erinnerungsblatt
|
Walter Schwarz
|
|
|
612
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anfrage an unsere Germanisten
|
|
|
|
|
|
Für Wanderlustige und Luftschnapper
|
|
|
|
Heft 37
|
613
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Anfang
|
|
616
|
Satyr im Parke
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
618
|
Zwei deutsche Jubelfeste in Weimar
|
Robert Keil
|
1. Das Karl-August-Fest am 3. September 1875
|
Schluß
|
620
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
4. Im „Stift“
|
|
622
|
Hund und Katz’
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
|
626
|
Von einem Dickhäuter
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
628
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die historischen Silberlinge
|
|
|
|
|
|
Unsere Zeit
|
|
|
|
|
|
Was in Amerika Alles möglich ist
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
629
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
632
|
Die Kehlkopfkrankheiten und der Kehlkopfspiegel
|
Dr. Klemm
|
|
|
634
|
Die Kreuzesschule in Oberammergau
|
|
|
|
638
|
Der Ehrentag des Teutoburger Waldes
|
Rudolf Scipio
|
|
|
642
|
Des Lieblingskindes letzter Festzug
|
Adolf Ebeling
|
|
|
644
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Waldmenschen in München
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
645
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
648
|
Auf lichter Höhe
|
Jean Nötzli
|
|
|
651
|
Ein Besuch in Drake’s Atelier
|
Walter Schwarz
|
|
|
652
|
Der Sieger von Aachen
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
656
|
Plaudereien aus Rom
|
Hermann Oelschläger
|
V.
|
|
659
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wüstenbild
|
Albert Richter
|
|
|
660
|
|
Seelenwanderung, wie se mei Nachber Traugott sich denkt
|
|
|
|
|
|
Der Schwindel vor Gericht
|
|
|
|
|
|
Drei theure Wochen
|
|
|
|
|
|
Marlitt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
661
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
666
|
Ein Zimmerspringbrunnen
|
|
|
|
667
|
Einige Knackmandeln für Eisenbahndirectionen
|
Gerhard Rohlfs
|
|
|
669
|
Aus dem Beamtenleben
|
L. Sch.
|
Nr. 5. Der Bureaudiener
|
|
671
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
10. Die Culturkämpfer
|
|
676
|
Ein Capitel von der Schwiegermutter
|
|
|
|
679
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Grabdenkmal in West-Afrika
|
Dr. Reichenow
|
|
|
680
|
|
Ein Herbstmittag im Thiergarten von Berlin
|
|
|
|
|
|
Warnung
|
M. G.
|
|
|
|
|
Noch einmal „Ein Verbrecher unter den Fischen“
|
Carl Vogt
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
681
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
686
|
Liebeswunder
|
Ernst Eckstein
|
|
|
686
|
Ein dunkler Punkt
|
Dr. -a-
|
|
|
688
|
Corona Schröter
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
690
|
Ein deutsches Nationalfest
|
L. N.
|
|
|
694
|
Wie Goethe’s „Faust“ auf die Bühne kam
|
W. Marr
|
|
|
695
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der schottische Windhund
|
|
|
|
|
|
Eine Bitte an deutsche Frauen
|
Fr. W. Gallus
|
|
|
696
|
|
Kein Viehtransport mehr
|
|
|
|
|
|
„Deutsches akademisches Jahrbuch“
|
|
|
|
|
|
„Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
697
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
701
|
„Musikalische Studienköpfe“
|
Julius Adam
|
|
Zeichnungen
|
702
|
Spiritistischer Gespenster-Humbug in der neuen Welt
|
|
|
|
704
|
Franzosen und Französinnen
|
Ludwig Kalisch
|
II.
|
Fortsetzung
|
706
|
In der Bahnpost
|
Wilhelm Keihl
|
|
|
710
|
Der Gottesbegriff in der Geschichte
|
Carus Sterne
|
|
|
712
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Freiburg im Breisgau
|
|
|
|
|
|
Aufforderung
|
|
|
|
Heft 43
|
713
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
716
|
An der Evangelistenbrücke der Drina
|
|
|
|
719
|
Keine Überschwemmungen – kein Wassermangel mehr
|
C. N. R.
|
|
|
721
|
Dichtermütter
|
J. Loewenberg
|
|
|
723
|
Die Geißel Italiens
|
H. Sch.
|
|
|
727
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
IX. Rettung der Edda. Ihre Schöpfungssage
|
Anfang
|
728
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Vollendung des Arndt-Denkmals auf dem Rugard
|
|
|
|
Heft 44
|
729
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
732
|
Federzeichnungen aus Oesterreich
|
|
1. Der Wiener Prater
|
|
735
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
IX. Rettung der Edda. Ihre Schöpfungssage
|
Schluß
|
736
|
Aus dem Leben eines deutschen Vorkämpfers
|
Albert Fränkel
|
Anfang
|
|
742
|
Nordische Gäste
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
744
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
11. „General-Entreprise“
|
|
747
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Rose auf Fritz Reuter’s Grab
|
|
|
|
|
|
Ein „vom Blatte“ spielendes Clavier
|
|
|
|
|
|
Der Nestor der deutschen Kupferstecher
|
Robert Keil
|
|
|
748
|
|
Für Mütter
|
Dr. -a-
|
|
|
|
|
„Ein Priester der Gewissensfreiheit“
|
|
|
|
|
|
Ein fleischfressender Hirsch
|
|
|
|
|
|
Der beste Polonius seiner Zeit
|
|
|
|
|
|
Der alte Kolter
|
|
|
|
Heft 45
|
749
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
752
|
Ein „zweites“ Theater
|
Herbert König
|
|
|
755
|
Zwei deutsche Jubelfeste in Weimar
|
Robert Keil
|
2. Zum Goethe-Fest 7. November 1875
|
Anfang
|
757
|
Die Schäden der modernen Cultur
|
Friedrich Friedrich
|
5. Auf den Diensteid
|
|
759
|
China und Japan in Deutschland
|
|
|
|
762
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
764
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein immergrünes Blatt für die Jugend
|
|
|
|
|
|
Die freien Hülfscassen und der Reichstag
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
765
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
768
|
Zwei deutsche Jubelfeste in Weimar
|
Robert Keil
|
2. Zum Goethe-Fest 7. November 1875
|
Schluß
|
772
|
Ein Parlament im Negligé
|
Michael Klapp
|
|
|
775
|
Die Bergfahrt eines Monuments
|
Michael Sachs
|
|
|
779
|
Helene
|
Emilie Tegtmeyer
|
Schluß
|
Roman
|
780
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der Springbrunnen
|
|
|
|
|
|
Bitte
|
Ludwig Büchner
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
781
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
784
|
Thier-Charaktere
|
Adolf und Karl Müller
|
Der Schweißhund
|
|
787
|
Das erste Ständchen
|
Carus Sterne
|
|
|
789
|
Der Ultimus
|
Ferdinand Dieffenbach
|
|
|
791
|
Deutsche Erfolge auf amerikanischem Boden
|
Udo Brachvogel
|
Nr. 2. Kunst und Industrie
|
|
794
|
Judas, der Erzschelm Eine Charakterstudie
|
Fr. Helbig
|
|
|
796
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Lebensversicherungsfrage
|
|
|
|
|
|
Eisenbahnwünsche
|
|
|
|
Heft 48
|
797
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
800
|
Aus dem Leben eines deutschen Vorkämpfers
|
Albert Fränkel
|
Schluß
|
|
804
|
Die mystische Krankheit
|
Carus Sterne
|
|
|
807
|
Der amerikanische Reporter
|
Max Horwitz
|
|
|
809
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Arno Hempel
|
8. Intendanten und Directoren
|
|
812
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der erste Ball
|
|
|
|
|
|
Von einem Vielgenannten
|
|
|
|
|
|
Marlitt’s „Zweite Frau“
|
|
|
|
Heft 49
|
813
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
817
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
XVI.
|
|
820
|
Die Redeck
|
A. Volckhausen
|
|
|
822
|
Die drei ersten Jahre des Kindes
|
|
|
|
824
|
Ein gequälter Liebling
|
Theodor Hering
|
|
|
827
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Sprache des deutschen Heeres
|
|
|
|
|
|
Protestantische Ohrenbeichte
|
|
|
|
828
|
|
Alters-Asyle
|
|
|
|
|
|
Allen Freunden von Bock’s „Buch vom gesunden und kranken Menschen“
|
|
|
|
|
|
Zu dem vom Blatte spielenden Klavier
|
|
|
|
|
|
Der Börsen und Gründungsschwindel in Berlin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
829
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
834
|
Vorspruch
|
Johannes Scherr
|
|
|
836
|
Dichtermütter
|
J. Loewenberg
|
Schluß
|
|
838
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
12. „Dividendenbier“
|
|
840
|
Bitte, Bitte!
|
|
|
Gedicht
|
841
|
Ein Tag auf dem Vesuv
|
Oscar Hülcker
|
|
|
843
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wo stecken die Edelmetallschätze
|
K. R-r.
|
|
|
|
|
Abgelehnt
|
Dr. Gallus
|
|
|
844
|
|
Zwei Albums für den Weihnachtstisch
|
|
|
|
|
|
Cameradentreue
|
|
|
|
|
|
Ein Prachtwerk zur Schmetterlingskunde
|
|
|
|
|
|
Für den alten Kolter
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
845
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
848
|
Schneesturm in den Tauern
|
J. Hörmann
|
|
|
851
|
Die heiligen zwölf Nächte
|
Moritz Busch
|
|
|
853
|
Miterlebtes
|
W. Marr
|
|
|
856
|
Hamburgs großer Geldschrank
|
Gustav Kopal
|
|
|
858
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
12. „Dividendenbier“
|
Schluß
|
Heft 52
|
861
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
864
|
Das Schloß des todten Kaisers
|
Michael Klapp
|
|
|
868
|
Aus dem Beamtenleben
|
A. H.
|
Nr. 6. Die Conservatoristin
|
|
871
|
Friedliche Kreuzfahrer
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
874
|
Die Berliner Blitzmädel
|
|
|
|
876
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus San Diego in Californien
|
C. I. Hanke
|
|
|
|
|
Ein Umgangsfehler
|
Dr. - a -
|
|
|
877
|
|
„Julklapp!“
|
|
|
|
|
|
Der amerikanische Sonntag
|
D.
|
|
|
|
|
Weihnacht
|
Karl Bartsch
|
|
Gedicht
|
|
|
Eine Unsitte auf Bahnhöfen
|
|
|
|
878
|
|
Ein Kriegs-Invalidenloos
|
|
|
|
|
|
Der Naturforscher Brehm als Wanderredner
|
|
|
|
|
|
Zur Thierschutz-Angelegenheit
|
|
|
|
|
|
Ungarische Lyriker in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|