Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Es werde Licht!
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
1
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
|
|
6
|
Galerie historischer Enthüllungen
|
Dr. Otto Henne-Am Rhyn
|
4. Arnold von Winkelried
|
|
8
|
Eine Weihe
|
Hermann Allmers
|
|
|
9
|
Ein New-Yorker Millionär
|
|
|
|
11
|
Aus dem Lebens- und Leidensbuche eines Dichters Nach handschriftlichen Quellen
|
Adolf Strodtmann
|
2. Molly
|
|
15
|
Aus meinem Gefängniß- und Fluchtleben Auch eine Jubiläums-Erinnerung
|
Fritz Rödiger
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Brautleute im Sachsenlande
|
|
|
|
20
|
|
Noch einmal die „literarische Freibeuterei“
|
|
|
|
|
|
Lebensretter
|
H. B. Hansen, Schiffsrheder
|
|
|
|
|
Für unsere New-Yorker Leser
|
D. Red.
|
|
|
|
|
K. S. in R.
|
|
|
|
20
|
Ehren-Dotation für Roderich Benedix
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
26
|
Nach Mekka! Der Auszug der Pilger in Kairo
|
C. v. N.
|
|
|
28
|
Aus meinem Gefängniß- und Fluchtleben Auch eine Jubiläums-Erinnerung
|
Fritz Rödiger
|
(Fortsetzung)
|
|
31
|
Auf dem Oybin Ein Gedenkblatt
|
Andreas Oppermann
|
|
|
35
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch ein Stück Mittelalter
|
Dr. Kupfer
|
|
|
36
|
|
Eine Winter-Erinnerung an die Belagerung von Paris
|
Friedrich Wilhelm Heine
|
|
|
|
|
Auch ein Stückchen Aberglauben
|
K.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
37
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
41
|
Zweifel
|
H.
|
|
Gedicht
|
42
|
Aus dem Lebens- und Leidensbuche eines Dichters Nach handschriftlichen Quellen
|
Adolf Strodtmann
|
2. Molly (Schluß)
|
|
44
|
Winter-Studien
|
Carus Sterne
|
1. Reif- und Rauhfrost
|
|
47
|
Auf dem Oybin Ein Gedenkblatt
|
Andreas Oppermann
|
(Schluß)
|
|
50
|
Aus amerikanischen Gerichtssälen
|
|
2. Der Mord des „Prinzen Erie“
|
|
52
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kirchenrock und Soldatenrock
|
Th. Fingado, Pfarrer
|
|
|
|
|
Ein Vorschlag
|
M– H–.
|
|
|
|
|
Kein Hasenherz!
|
Wilh. Eberling
|
|
|
Heft 4
|
53
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
58
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 39. Schmalrehchens Ende
|
Guido Hammer
|
|
|
59
|
Was uns die Waldmenschen erzählen
|
|
|
|
62
|
Aus meinem Gefängniß- und Fluchtleben Auch eine Jubiläums-Erinnerung
|
Fritz Rödiger
|
(Fortsetzung)
|
|
64
|
Wem gilt unser Krieg?
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
64
|
Mafuca
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
67
|
Die Vermittler zwischen dem Volke und seinen Vertretern
|
Karl Albrecht
|
|
|
70
|
Die Geburtsstätte der „Zauberflöte“
|
Alfred Walter
|
|
|
71
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Komisch und Komiker
|
C. Helmerding
|
|
|
72
|
|
Ein deutscher Kunstschatz
|
|
|
|
|
|
Sammlung für die Wasserbeschädigten an der Ostsee
|
Die Redaction der Gartenlaube
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
72
|
Helfer in der Noth
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
77
|
Aus der guten alten Zeit Der Hexenthurm im Dorfe Lindheim
|
M. von Humbracht
|
|
|
80
|
Vom Gewürzkrämer zum Künstler
|
Lorenz Clasen
|
|
|
82
|
Das Jugend-Eldorado eines großen Königs
|
C. E. D.
|
|
|
86
|
Der Fels der Mutter Historische Skizze
|
Fr. Fr.
|
|
|
88
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schneckenburger’s Grab
|
|
|
|
|
|
Wahrheit oder Dichtung?
|
|
|
|
|
|
„Magazin für den deutschen Buchhandel“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
89
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
93
|
Der neue Präsident des preußischen Abgeordnetenhauses
|
R.
|
|
|
95
|
Ein bairischer Schwärzer
|
Heinrich Noë
|
|
|
97
|
Amerikanische Unsterblichkeitspolicen
|
Eduard von Leyh
|
|
|
100
|
Die künftige Residenz des Papstes
|
|
|
|
102
|
Aus meinem Gefängniß- und Fluchtleben Auch eine Jubiläums-Erinnerung
|
Fritz Rödiger
|
(Schluß)
|
|
104
|
An Hoffmann von Fallersleben
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
104
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der „Vorschlag“ zur Orthographie-Reform
|
R.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
105
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
110
|
Der Eisenbahnschwindel in Amerika Zur Warnung für meine Landsleute in Deutschland
|
G. O.
|
|
|
112
|
Aus der Beamtenwelt
|
Sch.
|
Nr. 4. Der Postschein
|
|
117
|
Winter im Allgäuer Hochgebirge
|
|
|
|
119
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zu einem Denkmal für Ernst Moritz Arndt
|
|
|
|
|
|
Ein Brief Schleiermacher’s
|
|
|
|
|
|
In der Unsicherheit des Lebens
|
A. D.
|
|
|
120
|
|
Die Fortpflanzung des Aales
|
Dr. K. Eberhard
|
|
|
|
|
Ein bisher ungedrucktes Gedicht von Hoffmann von Fallersleben
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
120
|
Zur Ehren-Dotation für Roderich Benedix
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 8
|
121
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
124
|
Saat in’s Wasser
|
Gampe
|
|
|
128
|
Vom Ewigen Juden
|
Fr. Helbig
|
|
|
130
|
Die Jagden des Kaisers
|
|
|
|
134
|
Winter im Allgäuer Hochgebirge
|
A. Waltenberger
|
(Schluß)
|
|
136
|
Holland in Noth
|
J. Loewenberg
|
|
|
138
|
Deutscher Hülferuf aus Paris
|
Die Redaction
|
|
|
138
|
G. A. Wislicenus, Gegenwart und Zukunft der Religion
|
|
|
|
Heft 9
|
139
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
142
|
Einer von den „Ganzen“ WS: David Friedrich Strauß
|
|
|
|
145
|
Die Heilkunst, der Heilkünstler und die Curirfreiheit
|
Bock
|
|
|
147
|
Aus amerikanischen Gerichtssälen
|
|
3. Ein neuer Graf von Gleichen
|
|
149
|
Winter-Studien
|
Carus Sterne
|
2. Schnee und Eiszapfen
|
|
150
|
Am Beichtstuhl
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
153
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Erinnerung an David Friedrich Strauß
|
–dt.
|
|
|
154
|
|
Portraitirung der Deutschen
|
|
|
|
|
|
Noch eine Bitte an Eisenbahndirectionen
|
Ein orientirungslustiger Vielreisender
|
|
|
|
|
Ein ägyptisches Wunder
|
Dr. B. Hirsch
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 10
|
155
|
Professor Dr. Carl Ernst Bock, Todesanzeige
|
Ernst Keil
|
|
Todesanzeige
|
155
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
160
|
Steppenbild
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
161
|
Erinnerungen an Hoffmann von Fallersleben
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
162
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Tage des Schreckens
|
|
165
|
Eine deutsche Malerherberge im Sabinergebirge
|
Karl du Prel
|
|
|
168
|
Die Moränenlandschaft
|
E. Desor
|
|
|
170
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Besuch bei Christian Fürchtegott Gellert
|
Dr. G. H.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 11
|
171
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
176
|
Die wahren Blutsauger
|
Brehm
|
|
|
179
|
Ein Diamantendiebstahl in Kairo
|
Adolf Ebeling
|
|
|
181
|
Ein classischer Fluß
|
R. Baumbach
|
|
|
184
|
Winter-Studien
|
Carus Sterne
|
3. Das Eis und die Eisblumen
|
|
186
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ablieferung des Beichtzettels
|
|
|
|
|
|
Literarisches der Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
187
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
191
|
An der Küste Hinterpommerns
|
Fr. W. Paul
|
|
|
192
|
Ein finsterer Winkel im deutschen Reiche
|
|
|
|
195
|
Aus dem Innern des viceköniglichen Palastes
|
D. N.
|
|
|
197
|
Aus den Zeiten der schweren Noth Nach der Schlacht von Jena
|
K. Chop
|
|
|
200
|
Ehrenrettung für einen Todten
|
Robert Keil
|
|
|
201
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein „Berliner Straßenbild“ ohne Bild
|
Max Alt
|
|
|
202
|
|
Ein deutscher Shakespeare mit Illustrationen
|
|
|
|
|
|
Heinrich Freiherr von Maltzan
|
|
|
|
Heft 13
|
203
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
208
|
Galerie historischer Enthüllungen
|
Fr. Hofmann
|
5. Kaufmännische Noblesse
|
|
210
|
Amerikanischer Frauenkrieg gegen Trinkstuben
|
G. O.
|
|
|
213
|
Die Hochquellen-Wasserleitung von Wien
|
|
|
|
216
|
Das Schmerzenskind der Breslauer
|
Dr. Schlegel
|
|
|
218
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
218
|
Berichtigung
|
Gampe
|
|
|
Heft 14
|
219
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
223
|
Frauen der französischen Revolution
|
Rudolf Gottschall
|
1. Madame Tallien
|
|
226
|
Mit Hassan beim Scheikh Ali
|
|
|
|
228
|
Der Sinai des Dr. Beke
|
Georg Ebers
|
|
|
230
|
Aus der Stadt des ersten protestantischen Bündnisses
|
Hugo Simon
|
|
|
233
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Wort zum Wehren und Klären
|
Hermann Allmers
|
|
|
234
|
|
Ein nothgedrungener Protest
|
Die Redaction der Gartenlaube
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Dr. Friedrich Hofmann in Leipzig
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
235
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
240
|
Des Lenzes Wappen
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
240
|
Frauen der französischen Revolution
|
Rudolf Gottschall
|
1. Madame Tallien (Schluß)
|
|
242
|
Unsere „schlechten Dienstboten“
|
|
|
|
245
|
Photographische Abenteuer in der Eisregion
|
|
|
|
248
|
Mit Hassan beim Scheikh Ali
|
P. v. E.
|
(Schluß)
|
|
250
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
251
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
256
|
Von unsern sächsischen Landsleuten im Osten
|
|
1. Der Dorfrichter in Amtsthätigkeit
|
|
258
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Allerlei sonderbare Erwerbsquellen und Geschäfte
|
|
260
|
Aus der Welt des Geldes
|
Dr. H. Beta
|
|
|
262
|
Oxford und Cambridge auf der Themse
|
Dr. Karl Damian
|
|
|
265
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein russischer Nationaltanz
|
|
|
|
266
|
|
Der Abstimmungstelegraph
|
|
|
|
|
|
Ein Verein und sein Jahrbuch
|
|
|
|
Heft 17
|
267
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
271
|
Der Maler des kriegerischen Preußen
|
L. P.
|
|
|
274
|
Von unsern sächsischen Landsleuten im Osten
|
Albert Fränkel
|
Nr. 2. Auch ein verrathener Bruderstamm
|
|
277
|
Die Großmutter deutscher Kronenträger
|
Georg Horn
|
|
|
281
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rauchcoupés in Eisenbahnzügen
|
M., Die Red.
|
|
|
282
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
283
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
287
|
Ein Berg- und Strom-Bezwinger
|
|
|
|
288
|
Frankreichs schwarzes Cabinet
|
E. K.
|
|
|
291
|
Eine Sitzung des Reichstages
|
Max Ring
|
|
|
297
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erinnerungen an Heimgegangene. Nr. 1
|
Franz Wallner
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer „Reichsfechtmeister“
|
D.
|
|
|
298
|
|
„Gegen Rom!“
|
|
|
|
|
|
Noch einmal „Unsere schlechten Dienstboten“
|
K. L.
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
W. Höpke
|
|
|
Heft 19
|
299
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
302
|
Die Wallfahrt zu Birkenstein
|
|
|
|
306
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Adolph Meyer
|
5. Theaterdiener und Theaterfriseur
|
|
308
|
Die Feuerbestattung
|
Prof. C. Reclam
|
|
|
313
|
„Lady Milford“ und „Ferdinand von Walter“
|
Ferdinand Dieffenbach
|
|
|
314
|
Die erste Nacht im Grabe
|
R. P.
|
|
|
314
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
314
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 20
|
315
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Fortsetzung)
|
|
318
|
Album der Poesien
|
Goethe
|
Der Goldschmiedsgesell
|
Gedicht
|
320
|
Bei den Coroados-Indianern
|
Franz Keller-Leuzinger
|
|
|
322
|
Das Original der Don Juane
|
Fr. Helbig
|
|
|
325
|
Lustgang um und in die „Fränkische Krone“ Ein Heimathbild
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
330
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den Erinnerungen einer Siebzigjährigen
|
N. v. B.
|
|
|
Heft 21
|
331
|
Drei Liebeslieder
|
Hoffmann von Fallersleben
|
|
|
331
|
Die zweite Frau
|
E. Marlitt
|
(Schluß)
|
|
336
|
Lustgang um und in die „Fränkische Krone“ Ein Heimathbild
|
Friedrich Hofmann
|
(Schluß)
|
|
338
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Blumen
|
|
340
|
In der Bildergalerie
|
Carus Sterne
|
1. Wie wir die Bilder ansehen
|
|
342
|
In der Heimath des Lamas
|
Ernst Moßbach
|
|
|
345
|
Aus der Briefmappe der Gartenlaube
|
E. K.
|
|
|
346
|
Geburtstagsmorgen
|
|
|
|
346
|
Berichtigungen
|
|
|
|
Heft 22
|
347
|
Die Haselnuß Eine freundliche Geschichte aus dem Walde
|
|
|
|
352
|
Frauen der französischen Revolution
|
Rudolf Gottschall
|
2. Madame Roland
|
|
354
|
Ein Bauerndramaturg im Hochgebirge Culturbild aus den Alpen
|
Fritz Keppler
|
|
|
356
|
Die Gefahren der Vogelbrut
|
Karl Müller
|
|
|
358
|
Deutscher Kuli-Handel
|
|
|
|
360
|
Das Schooßkind der Deutschen Baltimores
|
Louis Lübkert
|
|
|
362
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Märtyrerstein
|
|
|
|
|
|
Das Scherflein der Kinderlosen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
363
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
|
|
366
|
Das besuchteste Schwabenkloster
|
|
|
|
369
|
Frauen der französischen Revolution
|
Rudolf Gottschall
|
2. Madame Roland (Schluß)
|
|
371
|
Die Haselnuß Eine freundliche Geschichte aus dem Walde
|
August Butscher
|
(Schluß)
|
|
373
|
Land und Leute
|
|
Nr. 35. Das Elsaß, seine Spiele und Tänze
|
|
377
|
Leipzigs Industrien
|
|
Nr. 2. Ein überwundenes Vorurtheil in einer Bagatellsache
|
|
378
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Rechtsleben eines Kleinstaates
|
Karl Chop
|
|
|
|
|
Vorbei!
|
Alex. Duncker
|
|
Gedicht
|
|
|
Charakterköpfe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
379
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
384
|
Das faulste Thier
|
Brehm
|
|
|
386
|
In der Bildergalerie
|
Carus Sterne
|
2. Wie die Bilder uns ansehen
|
|
388
|
Zur Biographie Gerstäcker’s
|
|
|
|
390
|
Auf ehrwürdigem Boden
|
Rudolf Scipio
|
|
|
392
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
George Hiltl
|
Berichtigung
|
|
394
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Paul Bürde
|
|
|
|
|
|
Zur Notiznahme
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 25
|
395
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
398
|
Gang zur Beichte
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
400
|
Das Haus der Berliner Frauen
|
Max Ring
|
|
|
402
|
Indianerhäuptling und Poet
|
Eduard F. Leyh
|
|
|
406
|
Auf den Friedhöfen einer frühern freien Reichsstadt
|
–n.
|
|
|
408
|
Die erste Geistererscheinung des neunzehnten Jahrhunderts
|
Ferdinand Dieffenbach
|
|
|
410
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Kreuzigung im neunzehnten Jahrhundert
|
Albert Fränkel
|
|
|
Heft 26
|
411
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
414
|
„Die Nachtigall im Fliederbusch“
|
Dr. E. B.
|
|
|
417
|
Herman Grijn’s Kampf mit dem Löwen
|
Hermann Grieben
|
|
Gedicht
|
418
|
Ein Plauderstündchen in der Depeschen-Annahme
|
Reinhold Billig
|
|
|
421
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Arno Hempel
|
6. Die Mätzchenmacher
|
|
424
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Eine helle Perle im dunkeln Kranz“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
425
|
|
Winke für Großstädte
|
H. Beta
|
|
|
426
|
|
Eine Gartenlaubenreflexion
|
W. Marr
|
|
|
Heft 27
|
427
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
430
|
Die Kaninchen-Zucht in Deutschland
|
Prof. Dr. Friedrich Anton Zürn
|
|
|
434
|
Aus meinen Theatererinnerungen
|
Wilhelm Koffka
|
|
|
437
|
Vom Meister Kaulbach
|
|
|
|
440
|
Im Walde
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
440
|
Die Obstkammer Berlins
|
Georg Horn
|
|
|
Heft 28
|
443
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
447
|
Im Vorbeigehn
|
|
|
Gedicht
|
447
|
Die Kaninchen-Zucht in Deutschland
|
Prof. Dr. Friedrich Anton Zürn
|
(Schluß)
|
|
450
|
Aus deutschen Gerichtssälen
|
P.
|
Nr. 5. Des Meineids angeklagt
|
|
452
|
Ein unvergeßliches Schwesternpaar Zugleich ein Blick in den „patriarchalischen“ Staat
|
Dr. L. Grobe
|
|
|
455
|
Eine Leipziger Musikgröße
|
La Mara
|
|
|
457
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Wunder aus Feldkirch
|
Z.
|
|
|
458
|
|
Reise-Institute
|
D.
|
|
|
|
|
Das Aquarium in der Volksschule
|
Ph. R.
|
|
|
|
|
Frauenarbeit
|
D.
|
|
|
|
|
Carl Durban
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 29
|
459
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
462
|
San Francisco in der Phantasie und in der Wirklichkeit
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
466
|
Hangen und Bangen in schwebender Pein Eine javanische Erinnerung
|
Dr. B. Beheim-Schwarzbach
|
|
|
468
|
Sonnenkraft-Maschinen Ein Zukunftsbild
|
Carus Sterne
|
|
|
470
|
Aus dem Sennerleben der Herzegovina
|
Franz Zverina
|
|
|
473
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Welt-Dichterfest
|
H.
|
|
|
474
|
|
Sprachliche Kleinigkeiten
|
M.
|
|
|
|
|
Die Fortpflanzung des Aales
|
S.
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 30
|
475
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
479
|
Mein Lebensbild
|
C. E.
|
|
|
483
|
Aus dem österreichischen Klosterleben
|
A. Ohorn
|
Nr. 1. Das Noviziat und der Aufenthalt im Seminar zu Prag
|
|
486
|
Ein gefeiertes Wirthshaus Culturgeschichtsbild
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
488
|
Die Zigeuner am Eibsee Eine ethnographische Berichtigung
|
Fritz Keppler
|
|
|
490
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fritz Reuter
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterbliebenen des Dichters G. A. Bürger
|
Adolf Strodtmann
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
490
|
Für den „Deutschen Hülfsverein in Paris“
|
Die Redaction der Gartenlaube E. K.
|
|
|
Heft 31
|
491
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
496
|
Das edelste Jagdthier der Prairie
|
O. F.
|
|
|
498
|
Der Heimgang eines Dichters WS: Fritz Reuter
|
Friedrich Friedrich
|
|
|
501
|
In und um Tirols Oberammergau
|
Bernhard Heinzig
|
1. Das Passionsspiel zu Brixlegg
|
|
504
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
I
|
|
506
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Opiumhandel und Opiumindustrie
|
F. D–ch.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
507
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
512
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
XIV
|
|
515
|
Felix von Niemeyer Aus den Erinnerungen einer Arztes
|
Dr. Fritz Keppler
|
|
|
517
|
„Ein in Eisen gelegter Vulcan“
|
|
|
|
518
|
Moderne Kunstindustrie
|
Dr. H. Beta
|
|
|
521
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein halb vergessen gewesenes Denkmal
|
Dr. L. Grobe
|
|
|
|
|
Eine neue Pflicht des Publicums
|
|
|
|
522
|
|
Noch einmal Hoffmann von Fallersleben
|
Brinkama
|
|
|
Heft 33
|
523
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
528
|
Die diesjährige Aachener Heiligthumsfahrt Eine beherzigenswerthe Culturstudie
|
Sch.
|
|
|
530
|
Ein märkisches Zwinguri
|
Georg Horn
|
|
|
533
|
Das National-Denkmal auf dem Niederwald
|
O. S.
|
|
|
537
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Beitrag zum Volksaberglauben
|
G–k.
|
|
|
538
|
|
Die Wildschützen der baierischen Berge
|
Fr. Kr.
|
|
|
|
|
Vom großen Unbekannten WS: Charles Sealsfield
|
|
|
|
Heft 34
|
539
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
545
|
Der Kapuzinerberg bei Salzburg
|
M. Reinitz
|
|
|
546
|
Der Gerechte erbarmt sich seines Viehes
|
Dr. M. D.
|
|
|
549
|
Die Dioskuren der Berliner Hofbühne
|
Oswald Hancke
|
|
|
554
|
Zwei Schwüre auf Hohbarr
|
R. M.
|
|
Gedicht
|
554
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
555
|
Wir grüßen Euch, Ihr Todten!
|
|
|
Gedicht
|
555
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
560
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 40. Eine Hundegeschichte
|
Guido Hammer
|
|
|
562
|
Schützenfestliche Charaktere und Typen Flüchtige Erinnerungen vom Eidgenössischen Freischießen in St. Gallen
|
Z.
|
|
|
564
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
II
|
|
566
|
Der Alte von der Schmücke Thüringer Berg- und Waldbild
|
Julius Keßler
|
|
|
569
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hans Makart’s „Künstlerheim“
|
Franz Wallner
|
|
|
570
|
|
Der Somnambulisten- und Spiritistenschwindel
|
|
|
|
|
|
Zum Fritz-Reuter-Dank
|
Karl Eggerss
|
|
|
Heft 36
|
571
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
574
|
Land und Leute
|
|
Nr. 36. Pancratius Sanitabringius im Elsaß
|
|
578
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Bei Béranger
|
|
580
|
Im Weltengarten
|
Dr. Hermann J. Klein
|
|
|
582
|
Riesenüberbrückung des größten nordamerikanischen Stroms
|
Dr. J. J. Richter
|
|
|
585
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Einer von der alten Garde
|
Arno Hempel
|
|
|
586
|
|
Schulze-Delitzsch in Frankreich
|
|
|
|
|
|
Noch eine Erinnerung an David Friedrich Strauß
|
|
|
|
Heft 37
|
587
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
591
|
Die Augsburger Leineweber WS: Die Fugger
|
Dr. Chr. Meyer
|
|
|
595
|
Das Auge und das Mienenspiel
|
Dr. Hugo Magnus
|
|
|
597
|
Die Werther-Erinnerungen in Wetzlar
|
Ernst Ziel
|
|
|
601
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Sprachenkampf in Deutschlothringen
|
Ein Elsässer
|
|
|
|
|
Der Beitrag zum Volksaberglauben
|
E. K.
|
|
|
602
|
|
Die syrischen Schwammfischereien
|
|
|
|
|
|
Der Gerechte erbarmt sich seines Viehes
|
|
|
|
|
|
Abermals Fürst Pückler-Muskau
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
Heft 38
|
603
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
606
|
Das Stelldichein
|
Hermann Oelschläger
|
|
Gedicht
|
608
|
An die Gegner der „Feuerbestattung“
|
Prof. C. Reclam
|
|
|
610
|
Aus amerikanischen Gerichtssälen
|
Louis Lübkert
|
4. Eine Versicherungsgeschichte
|
|
613
|
Die „Afrikanische Gesellschaft“ und die deutsche Expedition an der Loangoküste
|
Dr. H. Lange
|
|
|
616
|
Aus dem österreichischen Klosterleben
|
A. Ohorn
|
Nr. 2. Häusliche und theologische Erziehung
|
|
618
|
Aufruf für Meiningen
|
Die Redaction der Gartenlaube
|
|
|
|
|
Erste Quittung
|
Ernst Keil
|
|
|
618
|
Nicht zu übersehen!
|
Die Verlagshandlung
|
|
|
Heft 39
|
619
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung)
|
|
622
|
Ein Thüringer Dichter WS: Alexander Rost
|
Albert Traeger
|
|
|
625
|
Störungen in der telegraphischen Correspondenz
|
|
|
|
627
|
Ein Gang durch Meiningen
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
629
|
Bei den Fjeldlappen Nordisches Culturbild
|
Dr. K. G. L–tz.
|
|
|
634
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Freigebigkeit
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches zu dem „New-Yorker Millionär“
|
D.
|
|
|
Heft 40
|
635
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
|
|
639
|
Der Vater von „Mein Leopold!“ WS: Adolf L’Arronge
|
Julius Stettenheim
|
|
|
640
|
Gesprengte Fesseln
|
E. Werner
|
(Fortsetzung und Schluß)
|
|
643
|
Jakobine Maurer, die deutsche „Christusin“ in Brasilien
|
C. S.
|
|
|
648
|
Ausladung fremdländischer Thiere
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
650
|
Fritz Reuter’s „Louising“
|
Friedrich Friedrich
|
|
|
652
|
Zehn musikalische Sonette von David Fr. Strauß E. F. Kauffmann gewidmet
|
|
|
|
653
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Guter Rath
|
D.
|
|
|
|
|
Für Historiker und Novellisten
|
|
|
|
654
|
|
Die Geschichte von der Schwiegermutter
|
Hermann Grieben
|
Gedicht
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
K. L. in O.
|
|
|
|
Heft 41
|
655
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
(Fortsetzung)
|
|
658
|
Land und Leute
|
August Jäger
|
Nr. 37. Familienfeste im Elsaß
|
|
662
|
Eine „wunderbare Erscheinung“ im Leipziger Rosenthal Zum hundertjährigen Gedächtniß eines alten Schwindels
|
Fr. Hfm.
|
|
|
664
|
Der Untergang des amerikanischen Expeditionsschiffes „Polaris“
|
Dr. Emil Bessels
|
|
|
668
|
Amerikanische Gladiatoren Ein Beitrag zur Humanität des neunzehnten Jahrhunderts
|
H–g.
|
|
|
670
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bock’s Ruhestätte
|
|
|
|
|
|
Auch eine Eisenbahnfrage
|
Herm. Puricelli
|
|
|
|
|
Eine sehr nothwendige Bekanntschaft
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
671
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
(Fortsetzung)
|
|
676
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
III
|
|
678
|
Aus den letzten Lebenstagen des Fürsten Pückler-Muskau
|
Dr. Liersch
|
|
|
680
|
In und um Tirols Oberammergau
|
H. v. C.
|
2. „Auf den Bergen die Burgen“ und Notburga’s Ruhm und Preis
|
|
684
|
Aus dem Familienleben des Löwen
|
Schlegel
|
|
|
686
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Folgenschwere Fahrlässigkeit
|
|
|
|
|
|
Der Sprachenkampf in Deutsch-Lothringen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Dr. Chr. Meyer, Stadtarchivar
|
|
|
Heft 43
|
687
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
(Fortsetzung)
|
|
691
|
Schiller’s letztes Kind
|
Ernst Ziel
|
|
|
693
|
Der Venusdurchgang vom 8./9. December 1874
|
Dr. R. Engelmann
|
|
|
696
|
Jakobine Maurer, die deutsche „Christusin“ in Brasilien
|
C. S. M.
|
II
|
|
698
|
Die Jagd auf Flußpferde
|
J. M. Hildebrandt
|
|
|
701
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den Tagen des letzten Ritters
|
Dr. Ks.
|
|
|
702
|
|
Christliche Unterhaltungslectüre für Jung und Alt
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
D. Red.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
703
|
Allerseelentag
|
Hermann Allmers
|
|
Gedicht
|
703
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
(Fortsetzung)
|
|
708
|
Die Aachener Reliquien
|
Carus Sterne
|
I
|
|
711
|
Deutschlands Corinna
|
Dr. C. Beyer
|
|
|
713
|
Die Taufe „Friedrich’s des Großen“ in Kiel
|
S.
|
|
|
716
|
Zehn musikalische Sonette von David Fr. Strauß
|
|
II
|
|
717
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Graphologie
|
|
|
|
|
|
Zur Charakteristik des nordamerikanischen Beamtenthums
|
R.
|
|
|
718
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
719
|
Die Geschichte vom Spötterl
|
Herman Schmid
|
(Fortsetzung und Schluß)
|
|
725
|
Israel in Tunis
|
Robert Leinweber
|
|
|
726
|
Die Wittwe eines Freiheitskämpfers Zum 9. November
|
|
|
|
730
|
Aus unserem papiernen Zeitalter
|
Apianus
|
|
|
734
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Mürzsteg zum todten Weibe
|
|
|
|
|
|
Die Schlachtmaske
|
|
|
|
|
|
Aus Ober-Ammergau
|
Georg Baron Dyherrn
|
|
|
Heft 46
|
735
|
Nach fünfzig Jahren Aus den Papieren eines Wohlbekannten
|
|
|
|
738
|
Am Klostergarten
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
740
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
IV
|
|
742
|
Ein Werk der Menschenliebe in Amerika
|
Udo Brachvogel
|
|
|
745
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Ludwig Kalisch
|
Unterhaltungen mit Heinrich Heine
|
|
748
|
„Die Perle des Salzburger Ländchens.“
|
H. v. C.
|
|
|
749
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine neue Schwindelei
|
|
|
|
750
|
|
Die ältesten Hinterlader Europas
|
E. L.
|
|
|
|
|
Bauernvereine
|
|
|
|
|
|
Ergänzung zum Aufsatze „Ueber den Venusdurchgang vom 8./9. December 1874“
|
Dr. R. Engelmann
|
|
|
|
|
Fässer aus Papier
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 47
|
751
|
Nach fünfzig Jahren Aus den Papieren eines Wohlbekannten
|
|
(Fortsetzung)
|
|
754
|
Von den „rothen Teufeln“
|
M. Lindeman
|
|
|
757
|
Die Blätter fallen
|
Alexander Duncker
|
Gedicht
|
|
758
|
Zu glücklich
|
W. M.–r.
|
|
|
760
|
Die Aachener Reliquien
|
Carus Sterne
|
II
|
|
764
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus alter Zeit
|
K. H.
|
|
|
765
|
|
Eine Leistung der Telegraphie
|
|
|
|
|
|
Von unserem alten Holtei
|
Karl von Holtei
|
|
|
|
|
Schiller katholisch!
|
|
|
|
766
|
|
Der fliegende Fuchs
|
O. P.
|
|
|
|
|
Deutsches Künstler-Album
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 48
|
767
|
Nach fünfzig Jahren Aus den Papieren eines Wohlbekannten
|
|
(Fortsetzung)
|
|
770
|
Der Maler der „Wild-, Wald- und Waidmannsbilder“ Ein Stück Selbstbiographie
|
Guido Hammer
|
|
|
772
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
XV
|
|
775
|
Der letzte Sonnensohn
|
Johannes Scherr
|
|
|
777
|
Zwei stumpfe Ecken Berlins
|
M. R.
|
|
|
781
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Klein-Deutschland
|
J. J.
|
|
|
782
|
|
Die Friedenslinde an der Hasenhaide
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
783
|
Ein Meteor
|
E. Werber
|
|
|
786
|
Die Leipziger Puppendoctorin
|
Emil Schmidt
|
|
|
788
|
Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin
|
Otto Glagau
|
1. Zur Einleitung
|
|
790
|
Der letzte Sonnensohn
|
Johannes Scherr
|
(Fortsetzung)
|
|
793
|
Moderne Goldgruben
|
Eb. Gieseler
|
|
|
796
|
Nach fünfzig Jahren Aus den Papieren eines Wohlbekannten
|
|
(Schluß)
|
|
798
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Blätter aus dem „Album für Deutschlands Töchter“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
799
|
Ein Meteor
|
E. Werber
|
(Fortsetzung)
|
|
802
|
Ein römisches Modell
|
E. Planck
|
|
|
804
|
Der letzte Sonnensohn
|
Johannes Scherr
|
(Fortsetzung)
|
|
807
|
Ein Grab im Unterland
|
E. V–y.
|
|
|
810
|
Ich ziehe mit!
|
Reinhard Neuhaus
|
|
Gedicht
|
811
|
Stammverwandt
|
Hermann Allmers[WS 1] |
|
|
813
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der galvanische Strom als unbesoldeter Nachtwächter
|
C. St.
|
|
|
814
|
|
Es giebt noch gute Menschen
|
E. K.
|
|
|
|
|
Ein neues Richter-Album
|
|
|
|
|
|
Neueste Fahr- und Reisegelegenheiten
|
C. St.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
815
|
Ein Meteor
|
E. Werber
|
(Schluß)
|
|
820
|
Der letzte Sonnensohn
|
Johannes Scherr
|
(Schluß)
|
|
823
|
Ein Häckerlingsschneider als Apostel Culturbild aus unserem Jahrhundert
|
Ludwig Würkert
|
|
|
828
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
V. Das indische Epos
|
|
829
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Deutsche Kunst in Lied und Bild“
|
|
|
|
|
|
Das deutsche Volkslied
|
|
|
|
830
|
|
Ernst Scherenberg
|
A. Traeger
|
|
|
|
|
Die Rüstung des Friedens
|
|
|
|
Heft 52
|
831
|
Fliederzweige
|
H. S. Waldemar
|
|
Geschichte
|
836
|
Vor dem Schlosse meiner Ahnen
|
Ernst vom Strande
|
|
Gedicht
|
836
|
Epische Briefe
|
Wilhelm Jordan
|
V. Das indische Epos (Schluß)
|
|
838
|
Ein Häckerlingsschneider als Apostel Culturbild aus unserem Jahrhundert
|
Ludwig Würkert
|
(Schluß)
|
|
840
|
Einsam auf dem Throne
|
M. v. M.
|
|
|
844
|
Sturm
|
Hermann J. Klein
|
|
|
846
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heidelbergiana
|
O. A.
|
|
|
847
|
|
Goethe’s Jugend
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Die Studentenloge im königlichen Schauspielhause zu Berlin
|
|
|
|
848
|
|
Wilhelm Bauer
|
|
|
|