Ehrenrettung für einen Todten

Textdaten
<<< >>>
Autor: Robert Keil
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ehrenrettung für einen Todten
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 12, S. 200–201
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[200]
Ehrenrettung für einen Todten.


Im Begriffe, den Jahrgang 1873 der Gartenlaube der stattlichen Reihe seiner älteren Brüder anzureihen, stoße ich bei nochmaliger Durchsicht desselben auf eine in einem fremden Artikel enthaltene, mir früher entgangene Stelle, die zur Ehrenrettung für den Angegriffenen eine Berichtigung dringend erheischt, und zwar um so mehr, als der unverdiente Angriff in einem Weltblatte, wie die Gartenlaube, und am Grabe des Angegriffenen erfolgt ist. Ich meine die in dem interessanten Aufsatze von Moritz Müller „Eine Wanderung durch die Friedhöfe Weimars“ enthaltene, auf Riemer bezügliche Stelle.

Ich kann schon dem dortigen Tadel der Riemer’schen Dichtungen als „Goethe ängstlich nachgedrechselter kalter Verse“ nicht beipflichten. Riemer, der seine erste Gedichtsammlung unter dem Titel „Blumen und Blätter von Silvio Romano“, seine späteren Dichtungen unter eigenem Namen edirte, besaß entschiedenes poetisches Talent, war Meister im sinnigen Sonett, im schwungvollen Festgedichte, im witzigen Epigramm und hat auf diesen Gebieten Vorzügliches und in so gediegener Form geleistet, daß er sich schon dadurch einen geachteten Namen in der deutschen Literatur gesichert hat. Graf Reinhard, Goethe’s Freund, sagte gewiß nicht zu viel, als er die Riemer’schen Dichtungen „talentvolle Durchführung der Eigenthümlichkeiten einer geistreichen und erheiternden Manier“ nannte. Eben dies, und in noch höherem Maße, gilt auch von den noch ungedruckten, in meinem Besitze befindlichen späteren Dichtungen Riemer’s.

Wenn aber jener Artikel über Riemer ferner sagt, daß der Letztere zu den strenggläubigsten Goethe-Anbetern gehört habe und sich sogar zu der Behauptung habe fortreißen lassen: alles Gute, was Schiller gehabt, habe er seinem Freunde Goethe listig abgeschwatzt oder gestohlen, – so muß das Andenken eines so vielfach hochverdienten Mannes, wie Riemer, gegen diese ungerechte Beschuldigung geschützt werden. Es richtet sich jene Anschuldigung gegen Riemer’s Werk „Mittheilungen über Goethe“ (1841). Ich bin weit entfernt davon, dies wahrhaft classische Werk von dem längst erhobenen Vorwurfe, daß es die Lichtseiten Goethe’s behandele und darstelle, ohne seiner Schattenseiten, seiner Mängel in gleicher Weise zu gedenken, freizusprechen; aber man darf bei dieser Beurtheilung die Veranlassung und den Zweck des Ganzen nicht außer Acht lassen.

Nachdem Riemer (geboren zu Glatz 1774) als Erzieher in der Familie Wilhelm’s von Humboldt dieselbe 1802 nach Italien begleitet hatte und von dort 1803 mit Fernow in die Heimath zurückgekehrt war, wurde er von Goethe als Lehrer und Erzieher seines Sohnes August in sein Haus aufgenommen. Er blieb in dieser Stellung, wie nachher als Lehrer am Gymnasium zu Weimar und als Oberbibliothekar fast dreißig Jahre der Freund, der Vertraute Goethe’s. Er ist von der literarischen Thätigkeit Goethe’s durchgängig Zeuge, Mitgehülfe, gelegentlich auch Begutachter, zum wenigsten Monent, Corrector und Revisor der Manuscripte gewesen. Aber dem Menschen Goethe, dem „Menschen voll allgemeinen und besonderen Wohlwollens gegen seine Mitbrüder, dem liebreichen Vater, dem zärtlichen Gatten (? D. Red.), dem theilnehmenden Freunde, dem heitern Gesellschafter, dem patriarchalischen Greise im Kreise seiner Enkel, dem freundlichen und gütigen Herrn gegen Diener und Untergebene, dem leutseligen ansprächigen Manne gegen Niedere und Unglückliche“, hat er als vertrauter Freund nahe gestanden.

Als nun nach dem Tode des Dichters die einseitige Darstellung Falk’s über ihn erschienen war, als die Fälschungen Bettina’s („Briefwechsel Goethe’s mit einem Kinde“) das Bild des Verewigten verunstalteten und überdies die Originalität seiner schönsten Dichtungen aus der späteren Zeit, der Sonette und des Divan, zu schmälern suchten, als es in der deutschen Literatur von allerlei wirrem Getöse gegen Goethe erbrauste, und Frömmler, Dichter, Philosophen und allerlei deutsche Publicisten in bunter Reihe die heftigsten Angriffe gegen ihn richteten, da hielt es Riemer, welchem die Person, der Charakter und die schriftstellerische Thätigkeit des Dichters vor Allen bekannt und vertraut war, für seine Pflicht, wahrhaftes Zeugniß über ihn abzulegen, und in diesem Sinne, „als eine Apologie des vielverkannten und vielfach verunglimpften Mannes“, schrieb er sein Buch über Goethe, in dem er über dessen Leben und Schriften, zumal aus der früheren weimarischen, noch wenig bekannten Epoche, die interessantesten Aufschlüsse mittheilte. Dasselbe machte das allgemeinste und größte Aufsehen. Kanzler von Müller, welcher, wie der Moritz Müller’sche Artikel selbst bemerkt, für die Erscheinungen in der Literatur ein seltenes Verständniß besaß, war laut eines mir vorliegenden, noch ungedruckten [201] Briefes „über den stupenden Reichthum des Inhalts, wie über die ausdauernde, gewissenhafte Richtung und die bis in’s kleinste Detail sorgliche und treffliche Ausführung“ erstaunt; er möchte es ein heiliges Zornbuch nennen; die Indignation über Goethe’s Gegner habe brennendes Feuer, nicht griechisches auf die Federspitze gelegt und gleichsam congrevische Raketen werfen lassen.

Wenn in diesem Buche Riemer bei Vergleichung Goethe’s und Schillers „aufrichtig gestand, daß er auf allen Seiten ein Uebergewicht Goethes zu finden glaube“, so war das zu weit gegangen, doch einer Aeußerung über Schiller, wie der von obigem Artikel ihm schuld gegebenen, hat er sich nicht schuldig gemacht. Es können damit nur die Bemerkungen Riemer’s über den Tell gemeint sein. Insofern ist es aber in der That Goethe gewesen, dem zuerst der Gedanke poetischer Bearbeitung der Tell-Sage kam. Von Stäfa aus, am 14. October 1797, theilte er seinem Freunde Schiller mit: „Was werden Sie nun aber sagen, wenn ich Ihnen vertraue, daß sich auch ein poetischer Stoff hervorgethan hat, der mir viel Zutrauen einflößt. Ich bin überzeugt, daß die Fabel vom Tell sich werde episch behandeln lassen, und es würde dabei, wenn es mir, wie ich vorhabe, gelingt, der sonderbare Fall eintreten, daß das Märchen durch die Poesie erst zu seiner vollkommenen Wahrheit gelangte, anstatt daß man sonst, um etwas zu leisten, die Geschichte zur Fabel machen muß. Das beschränkte, höchst bedeutende Local, worauf die Begebenheit spielt, habe ich mir wieder recht genau vergegenwärtigt, sowie ich die Charaktere, Sitten und Gebräuche der Menschen in diesen Gegenden, so gut als in der kurzen Zeit möglich, betrachtet habe, und es kommt nun auf gut Glück an, ob aus diesem Unternehmen etwas werden kann.“ Am 30. October 1797 erwiderte ihm Schiller: „Die Idee von dem Wilhelm Tell ist sehr glücklich, und genau überlegt könnten Sie, nach dem Meister und nach dem Hermann, nur einen solchen, völlig local-charakteristischen Stoff mit der gehörigen Originalität Ihres Geistes und der Frischheit der Stimmung behandeln. Aus der bedeutenden Enge des gegebenen Stoffes wird da alles geistreiche Leben hervorgehen. Es wird darin liegen, daß man durch die Macht des Poeten recht sehr beschränkt und in dieser Beschränkung innig und intensiv gerührt und beschäftigt wird. Zugleich öffnet sich aus diesem schönen Stoffe wieder ein Blick in eine gewisse Weite des Menschengeschlechtes, wie zwischen hohen Bergen eine Durchsicht in freie Fernen sich aufthut.“ Im Jahre 1798 war Goethe die nähere Motivirung der ersten Gesänge des Tell gelungen, doch zur Vollendung kam sein episches Gedicht nicht, während Schiller hingegen denselben Stoff auffaßte und zu seinem unsterblichen dramatischen Meisterwerke verarbeitete, in dessen wunderbar naturtreuen Schilderungen von Land und Volk, wie sie eben nur nach eigner Anschauung des Vierwaldstättersees möglich (Schiller hat die Schweizer Alpen nie gesehen), die Mittheilungen oder Winke des Freundes Goethe sich leicht erkennen lassen.

Den geistigen Einfluß Schiller’s auf Goethe hat Riemer nicht geleugnet und dabei offen bekannt, als moralisch günstiger Einfluß sei anzuschlagen die gemüthliche Theilnahme Schiller’s an Allem, was Goethe interessirte, also an allen Natur- und Kunststudien, die Förderung seiner Zwecke durch williges Entgegenkommen, wohlmeinenden Rath, treulichen Beistand, einsichtigen Beifall, nebst liebevoller, nicht schulmeisterlicher Ermunterung von Seiten eines selbst reich und eigens begabten Kunstgenossen, da sein Gemüth nur durch freies Wohlwollen aufgeschlossen und durch wahre Theilnahme zur Hingebung angeregt sein wollte; dieses Alles sei allerdings als ein besonderes Glück anzusehen, um so mehr, als Goethe einen solchen Antheil nicht von seinen übrigen älteren Freunden, weder von Herder noch von Knebel, hoffen und erwarten konnte.

Wenn Riemer hiernach den im oben citirten Artikel ihm gemachten Vorwurf nicht verdient hat, so hat er und sein Grab dagegen neben andern Ruhestätten des Weimarischen Friedhofs eine Würdigung verdient, welche jener Artikel ihm versagt hat. Er war es, der dem großen Dichter, seinem Leben und Wirken drei Decennien hindurch nahe gestanden, der bei fast allen literarischen Arbeiten desselben seit 1803 mitgewirkt, der im Auftrage Goethe’s dessen so bedeutsamen und hochwichtigen Briefwechsel mit Zelter herausgegeben, der an der letzten Ausgabe von Goethe’s Werken thätigsten Anteil genommen hat. Er war es, der durch seine „Mittheilungen über Goethe“, aus seiner eigenen Kenntniß und Erinnerung und aus ungedruckten, Andern unzugänglichen Quellen der Goethe-Literatur die interessantesten Aufschlüsse, die reichen thatsächlichen Materialien geliefert hat, nach denen ein vollständiges und treues Lebensbild unseres Dichters erst möglich geworden. Er war es endlich, der noch kurz vor seinem am 19. December 1845 erfolgten Tode jene wichtigen „Briefe von und an Goethe“ druckfertig ordnete, welche im Jahre 1846 erschienen.

Im Leben vielfach angefeindet, nannte er den Trost, daß die Zeit auch ihm Gerechtigkeit werde widerfahren lassen, einen niederträchtigen Trost, denn unterdeß habe man doch gelitten und ausgestanden, gewöhnlich sei es dann erst, wenn man selbst nicht mehr sei: er machte in seinem Vorworte zu den „Mittheilungen“ die bezeichnende Bemerkung: „Das Provociren auf die Nachwelt gewährt keinen Trost. Die Nachwelt urtheilt nicht besser als die Mitwelt. Die jetzt Lebenden sind ja auch die Nachwelt einer Vorwelt, und nun frage sich ein Jeder, wie er sich gegen diese verhalte, wie viel, oder vielmehr wie wenig er von ihr weiß, wie richtig oder wie falsch er von ihr urtheilt? Und so wird es ihm bei der Nachwelt auch ergehen. Lebe nur Jeder so fort, wie er kann, um das Gerede der Mit- und Nachwelt gleich unbekümmert; er wird es keiner zu Recht und zu Dank machen.“ Aber er irrte: die Nachwelt feiert den von ihm verehrten Goethe in seiner unsterblichen Größe; sie hat auch die hohen Verdienste Riemer’s um die alte und neue Literatur anerkannt, sie wird dieselben noch höher schätzen müssen, wenn erst seine geheimen Aufzeichnungen der Oeffentlichkeit übergeben sein werden. Die von ihm genau geführten Tagebücher aus den Jahren 1807 bis 1845, welche bis vor wenigen Jahren auf der Bibliothek in Weimar versiegelt deponirt waren, sind mit seinen reichhaltigen Collectaneen und Manuscripten in meinen Besitz zu Bearbeitung und Edition übergegangen. Während Eckermann’s berühmte „Gespräche mit Goethe“ nur den letzten Jahren von dessen Leben, 1823 bis 1832, entstammen, bieten jene Aufzeichnungen über ein dreißigjähriges Zusammenleben mit Goethe das lebhafteste und treueste Bild von dem Leben und Wirken des großen Dichters seit dem Jahre 1807 und von dem Verhältnisse Riemer’s zu ihm im interessantesten Detail.

Liebreiches, ehrenvolles Andenken ist nach Goethe’s wahrem Ausspruche Alles, was wir den Todten zu geben vermögen; – möge es auch seinem Freunde und Vertrauten Riemer erhalten bleiben!

Robert Keil.