- Arm und reich, E. Feister, Berlin 1824 Google
- Erinnerungen: eine Sammlung vermischter Erzählungen und Gedichte, Gratz, Barth & Comp., Breslau 1822 Google
- Lenore: Vaterländisches Schauspiel mit Gesang in drei Abtheilungen, Duncker und Humblot, Berlin 1929 Google
- Schlesische Gedichte
- 1. Auflage: Hande und Spenersche Buchhandlung, Berlin 1830 Google
- 2. verb. u. verm. Auflage: Eduard Trewendt, Breslau 1850 Google, Internet Archive = Google
- 3. verm. Auflage: Eduard Trewendt, Breslau 1857 Google, Google
- Ausgabe o. A. Eduard Trewendt, Breslau 1861 Google
- Beiträge für das Königstädter Theater, 2 Bände, J. F. Haßtoch, Wiesbaden 1832
- Deutsche Lieder,
- 1. Auflage Conrad Glaser, Schlausingen, 1834 Google, Google
- 2. verm. Auflage Conrad Glaser, Schlausingen, 1836 Google
- Don Juan: dramatische Phantasie in sieben Akten, Pierre Marteau, Paris 1834 Google, Google
- Lorbeerbaum und Bettelstab; oder, Drei Winter eines deutschen Dichters, Conrad Glaser, Schleusingen 1840 Google
- Briefe aus und nach Grafenort, J. F. Hammerich, Altona 1841 Google, Google
- Vierzig Jahre, Berliner Lesecabinet, Berlin 1944–1850
- Gedichte
- Vereins-Buchhandlung, Berlin 1844 Google
- 4. Auflage, Victor Lohse, Hannover, 1856 Google
- Zum grünen Baum. Schauspiel in zwei Akten mit einem Nachspiel Fähndrich 1849 [fehlt Hilf mit!]
- Die Vagabunden. Roman in vier Bänden, Eduard Trewendt, Breslau, 1852
- Christian Lammfell, Eduard Trewendt, Breslau 1853
- Der Obernigker Bote: gesammelte Aufsätze und Erzählungen in drei Bänden, Trewendt & Granier, 1854
- Ein Schneider. Roman in drei Bänden, Trewendt & Granier, Breslau 1854
- Jung oder alt? Original-Lustspiel in drei Akten, J. A. Kienreich, Graz 1855 Google
- Ein Mord in Riga, Prag: Kath Herzabeck, Leipzig: Heinrich Hübner, 1855 Google
- Drei Geschichten von Menschen und Thieren, Heinrich Hübner, Leipzig 1856
- Schwarzwaldau, Eduard Trewendt, Breslau 1856
- Noblesse oblige (12. Jg. 14. Bd. von Album. Bibliothek deutscher Originalromane der Beliebtesten Schriftsteller), J. L. Kober, Prag & Leipzig 1857 Google
- Die Töchter des Freischützen, (13. Jg., 24. Bd. von Album. Bibliothek deutscher Originalromane der beliebtesten Schriftsteller), J. L. Kober, Leipzig 1858 Google
- Bilder aus dem häuslichen Leben, Artistische Anstalt, Berlin 1858
- Die Eselsfresser. Roman in drei Bänden, Eduard Trewendt, Breslau 1860
- Das Liederspiel oder: Der schottische Mantel: Liederspiel in 1 Akt
- 2. Auflage: Eduard Bloch, Berlin 1861 Google
- Der letzte Komödiant, Eduard Trewendt, Breslau 1863
- Haus Treustein, Eduard Trewendt, Breslau 1866
- Charpie. Eine Sammlung vermischter Aufsätze, Eduard Trewendt, Breslau 1866
- Theater, Ausgabe letzter Hand in 6 Bänden, Eduard Trewendt, Breslau 1867
- Erlebnisse eines Livreedieners, Eduard Trewendt, Breslau 1868
- Lieder eines Alten, F. Lipperheide, 1870 Google
- Nachlese. Erzählungen und Plaudereien, Eduard Trewendt, Breslau
- Simmelsammelsurium: aus Briefen, gedruckten Büchern, aus dem Leben und aus ihm selbst, Eduard Trewendt, Breslau 1872
In: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft
- Hat ihm schon. Eine Wiener Erinnerung. 2. Band (1868), S. 31 MDZ München
- Eine Brustnadel. 2. Band (1868), S. 327 MDZ München
- So war’s nicht gemeint. Aus dem alten Wien. 2. Band (1868), S. 561 MDZ München
- Damals in Weimar! Rückblicke. 3. Band (1869), S. 62 MDZ München; S. 575 MDZ München; S. 670 MDZ München
- 1. Ein Mittag bei Goethe.
- 2. Im Erbprinzen.
- 3. Frau von Heygendorf.
- 4. Johanna Schopenhauer.
- 5. Goethe’s achtzigster Geburtstag.
- Da wird die Frau Mutter eine rechte Freud’ haben. Erzählung. 3. Band (1869), S. 195 MDZ München
- Einst und Jetzt. Eine Reminiscenz aus der Knabenzeit. 1. Band (1873), S. 413 Google-USA*
- 's Muhme-Leutnant-Saloppel. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 195–231. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016 Deutsches Textarchiv
- Erzählende Schriften, 41 Bände, Eduard Trewendt, Breslau 1861–1866
- Band 1, 1861 Kiminalgeschichten I. Michigan = Google (1+2), Iowa (1-3)
- enthält: Der Schachtelnatz. Ein Mord in Riga
- Band 2, 1861 Kiminalgeschichten II. Michigan = Google (1+2), Iowa (1-3)
- enthält: Bella. Schwarzwaldau I
- Band 3, 1861 Kiminalgeschichten III. Michigan = Google (3+4), Iowa (1-3)
- enthält: Bella. Schwarzwaldau I
- Band 4, 1861 Kiminalgeschichten IV. Michigan = Google (3+4), Iowa (4-6)
- enthält: Die Töchter des Freischulzen. Das war' der Henker!
- Band 5, 1861 Kiminalgeschichten V. Michigan = Google (5+6), Iowa (4-6)
- enthält: Frau Hart. Der Taubstumme. Die Kröten-Mühle
- Band 6, 1861 Kiminalgeschichten VI. Michigan = Google (5+6), Iowa (4-6)
- enthält: Der Handkuß. Das hölzerne Haus
- Band 7–9, 1861 Noblesse oblige I-III. Michigan = Google (7-9), Iowa (7-9)
- Band 10–12, 1862 Die Vagabunden I-III. Iowa (10-12)
- Band 13–15, 1862 Christian Lammfell I-III. Michigan = Google (13-15), Iowa (13-15)
- Band 16–17, 1862 Christian Lammfell IV-V. Michigan = Google (16+17), Iowa (16+17)
- Band 18–20, 1862 Ein Schneider I-III. Michigan = Google (18-20), Iowa (18-20)
- Band 21–23, 1862 Die Eselsfresser I-III. Michigan = Google (21-23), Iowa (21-23)
- Band 24, 1862 Kleine Erzählungen I. Michigan = Google (24+25), Iowa (24-26), ÖNB-ABO (24)
- Band 25, 1862 Kleine Erzählungen II. Michigan = Google (24+25), Iowa (24-26), ÖNB-ABO (25)
- Band 26, 1862 Kleine Erzählungen III. Michigan = Google (26-28), Iowa (24-26), ÖNB-ABO (26)
- Band 27, 1862 Kleine Erzählungen IV. Michigan = Google (26-28), Iowa (27+28), ÖNB-ABO (27)
- Band 28, 1862 Kleine Erzählungen V. Michigan = Google (26-28), Iowa (27+28), ÖNB-ABO = Google (28)
- Band 29, 1862 Vierzig Jahre I. Michigan = Google (29+30), Iowa = Google (29), ÖNB-ABO = Google (29)
- Band 30, 1862 Vierzig Jahre II. Michigan = Google (29+30), Iowa = Google (30), ÖNB-ABO = Google (30)
- Band 31, 1862 Vierzig Jahre III. Michigan = Google (31+32), Iowa = Google (31), ÖNB-ABO = Google (31)
- Band 32, 1862 Vierzig Jahre IV. Michigan = Google (31+32), Iowa = Google (32), ÖNB-ABO = Google (32)
- Band 33, 1862 Vierzig Jahre V. Michigan = Google (33+34), Iowa = Google (33), ÖNB-ABO = Google (33)
- Band 34, 1862 Vierzig Jahre VI'. Michigan = Google (33+34), Iowa = Google (34), ÖNB-ABO = Google (34)
- Band 35–37, 1866 Der letzte Komödiant I., II. und III. Michigan = Google (35-37), Iowa = Google (35-37)
- (Band 38+39,1864) = offiziell als Supplementband (1+2), 1864 herausgegebene Sammlung Noch ein Jahr Schlesien! : Anhang zu den Vierzig Jahren ÖNB-ABO = Google (Supp 1+2)
- (Band 40, Supplementband 3), 1866 Charpie : eine Sammlung vermischter Aufsätze Band I Iowa (38+39), ÖNB-ABO = Google (38)
- (Band 41, Supplementband 4), 1866 Charpie : eine Sammlung vermischter Aufsätze Band II Iowa (38+39), ÖNB-ABO = Google (39)
- Band 38-41 sind auf der chronologischen Zählung beruhende Angaben; Verlagsseitig wurden sie entsprechend als Supplementband der Erzählenden Schriften deklariert
- Deutsche Blätter für Poesie, Litteratur, Kunst und Theater, zusammen mit Carl Schall, Breslau: Graß, Barth u. Company 1823 > Literatur
- Almanach für Privat-Bühnen, E. Frantzen, 1838
- Briefe an Ludwig Tieck, Trewendt, Breslau 1864
- Band 1 Google, Google, Google, Google
- Band 2 Google, Google, Google, Google, Google
- Band 3 Google, Google, Google, Google, Google
- Band 4 Google, Google, Google, Google
- Für den Friedhof der evangelischen Gemeinde in Gratz in Steiermark: Erzählungen, vermischte Aufsätze und Gedichte von einhundertsechs und zwanzig deutschen Gelehrten, Schriftstellern u. Dichtern diesem Zwecke gewidmet. Mit einer musikalischen Beilage von G. Meyerbeer, Braunschweig: Friedrich Vieweg und Sohn; Wien: F. Manz und Comp.; Graz: Aug. Hesse’s Buchhandlung, 1857 Google
- Karl Weinhold: Rede bei der Feier des achtzigsten Geburtstages Karl von Holteis am 24. Januar 1878 im Liebichschen Sale zu Breslau [...], Breslau [1878?] UB Breslau
- Paul Landau: Karl von Holteis Romane. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Unterhaltungsliteratur im 19. Jahrhundert, Diss. Breslau 1904, Leipzig 1904 USB Köln
- Alfred Moschner: Holtei als Dramatiker. Einleitung und 1. Kapitel, Diss. Breslau 1911 USB Köln