Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft Halbheft 1
|
1
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Anfang
|
Roman
|
9
|
Am Rheinfall bei Schaffhausen
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
10
|
Ueber Gehörinstrumente für Schwerhörige
|
Prof. Dr. K. Bürkner
|
|
|
12
|
Theodor Fontane
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
14
|
Amor der Honigdieb
|
Reinhard Kade
|
|
|
16
|
Neujahrsgruß für 1890
|
Hermann Lingg
|
|
Gedicht
|
16
|
Die Entdeckung der Nilquellen und Stanleys jüngster Afrikazug. Ein geschichtlicher Rückblick
|
C. Falkenhorst
|
|
|
19
|
Deutsche Bühnenleiter
|
Rudolf von Gottschall
|
Dr. August Förster
|
|
20
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Anfang
|
Romane
|
27
|
Der Bazar
|
Oscar Justinus
|
|
|
30
|
Fürsorge für Genesende
|
|
|
|
31
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gewitter auf dem Sonnblick
|
|
|
|
|
|
Des Todes Ernte unter unseren Dichtern
|
|
|
|
32
|
|
Der Rigi einst und jetzt
|
|
|
|
|
|
Institutskarneval
|
|
|
|
|
|
Der Fürstenkrieg von 1462
|
|
|
|
34
|
|
Studentenalter
|
|
|
|
|
|
Versuch eines „National-Almanachs für Teutsche“
|
|
|
|
|
|
„Die klassische Quadratmeile der Geologie“
|
|
|
|
|
|
Guter Appetit
|
|
|
|
|
|
Erleichterungen im Reiseverkehr
|
|
|
|
35
|
|
Das König Johann-Denkmal in Dresden
|
|
|
|
|
|
Kaiserin Auguste Victoria
|
|
|
zu KB 1
|
35
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
36
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 2
|
37
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
45
|
Deutsche Städtebilder
|
Fritz Wernick
|
Königsberg in Pr.
|
|
50
|
Die Erforschung der Meere
|
C. Falkenhorst
|
1.
|
|
53
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Fortsetzung
|
Romane
|
60
|
Der Urgrund der Fehde wider die Fremdwörter
|
Ernst Eckstein
|
|
|
63
|
Die Influenza-Epidemie
|
Dr. med. Taube
|
|
|
64
|
Hermann Lingg
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
66
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Hospiz für Verirrte
|
|
|
|
67
|
|
Physikalische Übungs-Aufgaben für die reifere Jugend
|
|
|
|
|
|
Die Kanarienvögel vom Truteschen Stamm
|
|
|
|
|
|
Goldgewinnung der Alten
|
|
|
|
|
|
Arbeiterbäder
|
|
|
|
|
|
Einheitlicher Personentarif in Preußen
|
|
|
|
68
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
68
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft Halbheft 3
|
69
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
76
|
Kaiserin Augusta
|
Georg Horn
|
|
|
78
|
Die Erforschung der Meere
|
C. Falkenhorst
|
2. & 3.
|
|
84
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Fortsetzung
|
Romane
|
95
|
Ungedruckte Briefe Fritz Reuters
|
|
I.
|
|
97
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lichtbilder aus dem Kriege von 1870
|
|
|
|
|
|
Falsche und wahre Prophezeiungen
|
|
|
|
|
|
Strafjustiz und Menschenfreund
|
|
|
|
98
|
|
An südlichen Gestaden
|
|
|
|
|
|
Die hauswirtschaftliche Unterweisung armer Mädchen
|
|
|
|
|
|
Neue Balladen von Heinrich Bierordt
|
|
|
|
|
|
Philippine Welser bei Kaiser Ferdinand I.
|
|
|
|
99
|
|
Der älteste Blitzableiter
|
|
|
|
|
|
Die ausstoßende Kraft des Gletschereises
|
|
|
|
99
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
99
|
Warnung vor Geheimmitteln
|
|
|
|
100
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 4
|
101
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
109
|
Ungedruckte Briefe Fritz Reuters
|
|
II.
|
|
112
|
Zum hundertjährigen Todestage Kaiser Josefs II.
|
|
|
|
115
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Fortsetzung
|
Romane
|
124
|
Roberts erste Liebe
|
Hans Arnold
|
|
|
127
|
Ein Widerschein der französischen Revolution
|
F. A. v. Winterfeld
|
|
|
130
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
O. Z.
|
Die Kaditzer Linde
|
|
|
|
Stanleys Briefe über Emin Paschas Befreiung
|
|
|
|
|
|
Fastnacht in der Neumark
|
|
|
|
131
|
|
Feierabend
|
|
|
|
|
|
Heizung der Personenzüge
|
|
|
|
|
|
Um eine Stunde
|
|
|
|
131
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
132
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 5
|
133
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
140
|
Stanley vor zwanzig Jahren
|
Wilhelm Lauser
|
|
|
142
|
Die Erforschung der Meere
|
C. Falkenhorst
|
4.
|
|
144
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Fortsetzung
|
Romane
|
156
|
Ungedruckte Briefe Fritz Reuters
|
|
III.
|
|
159
|
Von den Schußwunden in künftigen Kriegen
|
|
|
|
162
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In den pontinischen Sümpfen
|
Woldemar Kaden
|
|
|
|
|
Ein hungriger Gast
|
|
|
|
|
|
Das viele Kaffeetrinken
|
|
|
|
163
|
|
Friedrich Mitterwurzer
|
|
|
|
|
|
Singen und Sagen
|
|
|
|
|
|
Kaiser Neros Tod
|
|
|
|
164
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
164
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft Halbheft 6
|
165
|
Ostern
|
Rudolf von Gottschall
|
|
Gedicht
|
166
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
173
|
Die deutschen Frühlingsfeste
|
Alexander Tille
|
|
|
176
|
Von Fjord zu Fjord
|
L. Passarge
|
|
|
180
|
Quitt
|
Theodor Fontane
|
Schluß
|
Romane
|
186
|
Ungedruckte Briefe Fritz Reuters
|
|
IV.
|
|
188
|
Reisende Brieftauben
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
188
|
Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika
|
Karl Emil Jung
|
|
|
192
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Einige Osterspeisen
|
|
|
|
194
|
|
Die Erben eines fleißigen Schülers werden gesucht
|
|
|
|
|
|
Junges Leben
|
|
|
KB Ostergruß
|
|
|
Denkwürdigkeiten des Herzogs Ernst von Sachsen Coburg-Gotha
|
|
|
|
|
|
Die Volkswirtschaftslehre
|
|
|
|
195
|
|
Die Kapelle an der Gotthard-Straße
|
|
|
|
|
|
Vertilgung der Kreuzotter
|
|
|
|
|
|
Karl von Holtei
|
|
|
|
|
|
Die Deutschen in Korea
|
|
|
|
195
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
196
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 7
|
197
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Anfang
|
Roman
|
204
|
Die Forthbrücke in Schottland
|
|
|
|
206
|
Ungedruckte Briefe Fritz Reuters
|
|
V.
|
|
208
|
Mariettas Ideal
|
H. Rosenthal-Bonin
|
|
|
211
|
Was ist „Stil“
|
Friedrich Offermann
|
|
|
212
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
219
|
Jugendspiel
|
C. Falkenhorst
|
|
|
221
|
Samuel Smiles Ein Herold der Selbsthilfe und Pflichterfüllung.
|
Ferdinand Groß
|
|
|
222
|
Nachgelassene Gedichte von Gottfried Kinkel
|
|
|
|
223
|
Gerda
|
Gottfried Kinkel
|
|
Gedicht
|
224
|
Volkswitz in der Sprache
|
|
|
|
226
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsches Erzieherinnenheim in Wien
|
|
|
|
227
|
|
Aufruf für ein deutsches Erzieherinnenheim in Wien
|
|
|
|
|
|
Johann Peter Müller und sein Denkmal zu Friedberg
|
|
|
|
|
|
Des Königs jüngster Rekrut
|
|
|
|
|
|
Schätze in den Bergen
|
E. K.
|
|
|
228
|
|
Die Chalifengräber zu Kairo
|
George Morin
|
|
|
|
|
Hand- und Zungenfertigkeit
|
*
|
|
|
|
|
Blitzschläge in Gas- und Wasserleitungen
|
*
|
|
|
|
|
Desinfektion der Personenwagen
|
|
|
|
228
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
228
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 8
|
229
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
235
|
Nervenschmerzen
|
Professor Dr. E. Heinrich Kisch
|
|
|
237
|
Ueber den Ocean
|
Gustav Kopal
|
|
|
242
|
Originalgestalten der heimischen Vogelwelt 3. Sonderlinge und Käuze b. Käuze: Zwergkauz. Uhu
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
244
|
Thurnhamers letzte Heimfahrt
|
Max Haushofer
|
|
|
250
|
Uralte Erbstücke
|
Dr. Gustav von Buchwald
|
|
|
252
|
Bilder aus dem Landsknechtsleben
|
H. Baur
|
I.
|
|
255
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Des deutschen Reiches zweiter Kanzler
|
|
|
|
|
|
Von der Insel Malta
|
|
|
|
260
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft Halbheft 9
|
261
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
270
|
Etwas vom "Rothen Gespenst"
|
Wilhelm Lauser
|
|
|
277
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
285
|
Bilder aus dem Landsknechtsleben
|
H. Baur
|
II.
|
|
287
|
Bismarcks Abschied von Berlin
|
|
|
|
288
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Benjamin Franklin
|
|
|
|
|
|
Eine Kanone Buschiris
|
|
|
|
|
|
Schloß Prunn
|
=
|
|
|
290
|
|
Ein armloser Künstler
|
|
|
|
|
|
Menageriekinder
|
**
|
|
|
|
|
Adolf Wilbrandts „Neue Gedichte“
|
|
|
|
291
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
|
Die Linde zu Bordesholm
|
|
|
|
Tanzstunde im Grafenschloß
|
|
|
|
292
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 10
|
293
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
301
|
Das Jubiläum einer Weltreisenden
|
|
|
|
303
|
Deutsche Städtebilder
|
Max Haushofer
|
Würzburg
|
|
309
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
316
|
Aus dem Leben eines Maultrommlers
|
Rudolf Palm
|
|
|
320
|
Wie schön der Frühling ist?
|
A. Nicolai
|
|
Gedicht
|
320
|
Das Ablesen vom Munde
|
|
|
|
322
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Calema an der westafrikanischen Küste
|
|
|
|
323
|
|
Litterarisches Freibeuterthum
|
|
|
|
|
|
Ein Nationaldenkmal für Bismarck
|
|
|
|
|
|
Hirtenidylle
|
|
|
|
|
|
Neues vom Spargel
|
|
|
|
324
|
|
Neue Vorlagen zum Porzellanmalen
|
|
|
|
324
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
324
|
Allerlei Kurzweil Auflösungen zu Seite 292
|
|
|
|
Heft Halbheft 11
|
325
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
333
|
Bilder aus dem Landsknechtsleben
|
H. Baur
|
III.
|
|
336
|
Der Pfingstlotter
|
P. K. Rosegger
|
|
|
339
|
Ins Riesengebirge
|
Max Heinzel
|
|
|
343
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
353
|
Johann Nepomuk von Nußbaum
|
M. N.
|
|
|
354
|
Wieder einmal der Kuckuck
|
C. Störmer
|
|
|
355
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kleine Gesundheitslehre von Bock
|
|
|
|
|
|
Das Koller Gustav Adolfs
|
|
|
|
|
|
Die Opfer des Leuchtthurmlichtes
|
|
|
|
|
|
Des deutschen Reiches Zuckerbüchse
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Nationalhort
|
|
|
|
356
|
|
Doppelempfindung
|
|
|
|
356
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
356
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 12
|
357
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
365
|
Die Berliner Elektricitätswerke
|
Gustav Schubert
|
|
|
370
|
Der Schlaf
|
|
|
|
372
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
377
|
Die Gänsehüterin
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
382
|
Rembrandt als Erzieher
|
Johannes Proelß
|
|
|
386
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal von den Schußwunden in künftigen Kriegen
|
|
|
|
|
|
Eine Gedenktafel für Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
|
Ungelehriger Zögling
|
|
|
|
|
|
Häusliche Gesundheitsregeln
|
|
|
|
|
|
Erste Lorbeeren
|
|
|
|
387
|
|
Das Reisen in der guten alten Zeit
|
|
|
|
|
|
Kinkels Gedichte an Gerda
|
|
|
|
387
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
388
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 13
|
389
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
397
|
Das Passionsspiel zu Oberammergau
|
Max Haushofer
|
|
|
402
|
Der Schlaf
|
|
|
|
404
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
Roman
|
413
|
Zwei neuentdeckte schwäbische Tropfsteinhöhlen
|
Karl Gußmann
|
|
|
416
|
Karawanen und Wüstenreisen
|
Dr. A. E. Brehm
|
Anfang
|
|
418
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Viktor Neßler
|
|
|
|
|
|
In der Bildergalerie
|
|
|
|
|
|
Ein Jahrbuch der Natur
|
|
|
|
419
|
|
Vor dem Heirathsvermittlungsbureau
|
|
|
|
|
|
Eine Eisenbahn unter dem Polarkreise
|
|
|
|
|
|
Heubäder
|
|
|
|
|
|
Über Gemüthsbildung
|
|
|
|
419
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
420
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 14
|
421
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
425
|
Friedhofgang
|
Albert Kleinschmidt
|
|
Gedicht
|
428
|
Stanley im dunkelsten Afrika
|
|
|
|
436
|
Flammenzeichen
|
E. Werner
|
Schluß
|
Roman
|
444
|
Das Ulmer Münster in seiner Vollendung
|
Rudolf Pfleiderer
|
|
|
449
|
Schulschluß und Ferien
|
Hans Arnold
|
Anfang
|
|
452
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Emin Pascha
|
=
|
|
|
|
|
Unsere eßbaren Pilze
|
*
|
|
|
452
|
Allerlei Kurzweil Auflösungen zu Seite 420
|
|
|
|
Heft Halbheft 15
|
453
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
|
Roman
|
461
|
Helgoland
|
Franz Hein
|
|
Gedicht
|
464
|
Helgoland
|
|
|
|
466
|
Schulschluß und Ferien
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
471
|
Ferdinand Raimund
|
Ferdinand Groß
|
|
|
472
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
479
|
Hauschronik
|
J. G. Fischer
|
|
Gedicht
|
480
|
Deutsche Originalcharaktere aus dem achtzehnten Jahrhundert Friedrich Freiherr von der Trenck
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
484
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein unterseeisches Torpedoboot
|
|
|
|
|
|
Das Oberammergauer Passionsspiel
|
|
|
|
|
|
Glücklicher Fang
|
=
|
|
|
|
|
Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen
|
†
|
|
|
Heft Halbheft 16
|
485
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
492
|
Zur Jubelfeier der Buchdruckerkunst
|
Eduard Grosse
|
|
|
499
|
Originalgestalten der heimischen Vogelwelt 4. Deutsche Hinterwäldler a. Waldschnepfe
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
500
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
507
|
Ein Heim für Auswandrerinnen in Boston
|
Agnes Burchard
|
|
|
508
|
Vom X. deutschen Bundesschießen in Berlin
|
|
|
|
511
|
Karawanen und Wüstenreisen
|
Dr. A. E. Brehm
|
Fortsetzung
|
|
515
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Denkmal Karl Maria von Webers in Eutin
|
|
|
|
|
|
Die Kriegergräber bei Metz
|
|
|
|
|
|
Altes und Neues für die Reisezeit
|
|
|
|
|
|
Krankenbeförderung auf den Eisenbahnen
|
|
|
|
|
|
Der Augustinerkeller in München
|
Br.
|
|
|
516
|
|
Das Treideln auf der Havel
|
|
|
|
|
|
Die Stecknadel
|
†
|
|
|
516
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
516
|
Allerlei Kurzweil
|
A. St.
|
|
|
Heft Halbheft 17
|
517
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
527
|
Vollmondfest im Fetischgrund
|
*
|
|
|
528
|
Zur 75jährigen Jubelfeier der deutschen Burschenschaft
|
Georg Winter
|
|
|
533
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Roman
|
540
|
Meyringen und die Aareschlucht
|
Karl Born
|
|
|
543
|
Neue Aussichten für die Luftschiffahrt
|
Dr. H. J. Klein
|
|
|
544
|
Das Schachdorf Ströbeck
|
|
|
|
546
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gottfried Keller †
|
|
|
|
|
|
Ein Denkmal Victor Hugos
|
|
|
|
|
|
Zur Galerie
|
|
|
|
547
|
|
Heinrich Kruses „Seegeschichten“
|
|
|
|
|
|
Leipziger Sommergartenleben zu Großvaters Zeiten
|
|
|
|
547
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
548
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 18
|
549
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
560
|
Markgröningen und der Schäferlauf
|
Paul Lang
|
|
|
563
|
Noch einmal die „Rettung Ertrinkender“
|
|
|
|
564
|
Madonna im Rosenhag
|
Reinhold Ortmann
|
Schluß
|
Roman
|
570
|
Volksheilstätten für Lungenkranke
|
Karl Driver
|
|
|
573
|
Das Kleinod des Fichtelgebirges
|
|
|
|
575
|
Denksprüche von D. Sanders
|
D. Sanders
|
|
Gedicht
|
576
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
|
|
Im Glaspalast zu München
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
|
Die Eiche bei Krayn
|
|
578
|
|
Ein eigen Haus
|
|
|
|
|
|
In der Brautzeit
|
|
|
|
|
|
Die elektrische Straßenbahn in Bremen
|
|
|
|
579
|
|
Volksstimmen über die Gründung des deutschen Reichs
|
Die Redaktion
|
|
|
|
|
Eine deutsche Kolonialmünze
|
=
|
|
|
|
|
Hirsch todt!
|
Karl Brandt
|
|
|
|
|
Ländlich – sittlich!
|
|
|
|
579
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
580
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 19
|
581
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Anfang
|
Roman
|
592
|
Die 75jährige Jubiläumsfeier der deutschen Burschenschaft in Jena
|
Hermann Pilz
|
|
|
594
|
Die Ostjaken
|
Alfred Edmund Brehm
|
Anfang
|
|
596
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
605
|
Von den Leichenfeldern des Waldes
|
Arthur Achleitner
|
|
|
607
|
Eduard Bauernfeld
|
Ferdinand Groß
|
|
|
608
|
Helgoland – Deutsches Land
|
|
|
|
610
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Jubiläum
|
|
|
|
611
|
|
Vom X. internationalen medizinischen Kongreß in Berlin
|
|
|
|
|
|
Ein Kampf in den Wolken
|
|
|
|
|
|
Nach der Kirchweih
|
|
|
|
611
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
612
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 20
|
613
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
620
|
Sängertage in der Kaiserstadt Wien
|
Gerhard Ramberg
|
|
|
624
|
„Deutsche Art geht über alles.“
|
Karl Hüdiger
|
|
|
624
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
636
|
Karl Peters
|
|
|
|
637
|
Lindenberg und seine Strohhutindustrie
|
|
|
|
639
|
Heiße Tage
|
C–r.
|
|
|
643
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Rückkehr des Sultans vom Selamlik
|
Hermann Lüders
|
|
|
|
|
Etwas vom „Bohnenlied“
|
=
|
|
|
|
|
Die Sitten der guten Gesellschaft
|
|
|
|
644
|
|
Der Ehrenthurm für Friedrich Fröbel
|
|
|
|
|
|
Dem „Gartenlaube-Kalender“ für 1891 auf den Weg
|
|
|
|
|
|
Für einen Volksdichter
|
|
|
|
644
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
644
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 21
|
645
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
654
|
Die Frauen und der ärztliche Beruf
|
Dr. Hermann v. Meyer
|
|
|
656
|
Norwegische Jagdskizze
|
Eugen Friese
|
|
|
660
|
Die Hochzeit von Sanct Wolfgang
|
Heinrich Vierordt
|
|
Gedicht
|
660
|
Ein Mann
|
Hermann Heiberg
|
Schluß
|
Roman
|
670
|
Der „Eiserne Berg“
|
Amand von Schweiger-Lerchenfeld
|
|
|
674
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
674
|
|
Albert Bürklin †
|
Adolf Bartels
|
|
|
|
|
Der Einsturz der Karlsbrücke in Prag
|
|
|
|
675
|
|
König Gram befreit seine Braut Signe
|
|
|
|
|
|
Aus dem oberen Donauthal
|
|
|
|
|
|
Schloß Kronborg
|
|
|
|
|
|
Unsere litterarischen Beziehungen zu Holland
|
|
|
|
676
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 612
|
|
|
|
Heft Halbheft 22
|
677
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
683
|
Herbstfarben
|
C. F.
|
|
|
684
|
Die ersten Emigranten und ihre Schicksale
|
Eduard Schulte
|
|
|
688
|
Denksprüche von D. Sanders
|
|
|
|
688
|
Die Kaisermanöver in Schleswig-Holstein
|
|
|
|
692
|
Auf schwankem Boden
|
W. Heimburg
|
Anfang
|
Novelle
|
701
|
Hugo Thimig
|
Anton Bettelheim
|
|
|
702
|
Die Ostjaken
|
Alfred Edmund Brehm
|
Fortsetzung
|
|
704
|
Schlaflose Nacht
|
Anton Ohorn
|
|
Gedicht
|
704
|
Etwas Neues vom Himmel
|
|
|
|
706
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Ueberfüllung der gelehrten Berufsarten
|
|
|
|
|
|
Der letzte Menschenfresser
|
Rudolf Kleinpaul
|
|
|
707
|
|
Gustav zu Putlitz †
|
R. v. Gottschall
|
|
|
|
|
Eigenthümliches Trinkgefäß der Helgoländer
|
|
|
|
707
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
708
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 612
|
|
|
|
Heft Halbheft 23
|
709
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
717
|
Die Meininger
|
C. W. Allers
|
|
|
720
|
Die biologische Station am Plöner See
|
|
|
|
722
|
Das Lottchen
|
Gustav Karpeles
|
|
|
724
|
Auf schwankem Boden
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
735
|
Friedrich Rückert
|
|
|
|
737
|
Dem greisen Feldherrn
|
|
|
|
737
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Rückertdenkmal in Schweinfurt
|
|
|
|
|
|
Die Körperhaltung beim Schreiben
|
|
|
|
738
|
|
An den Ahrensklinterklippen im Harz
|
Eugen Friese
|
|
|
739
|
|
Aus Moltkes Jugendzeit
|
Carl Lüttgens
|
|
|
|
|
Das Parkhaus am Hollersee im Bremer Bürgerpark
|
|
|
|
|
|
Falsche Haare
|
|
|
|
740
|
|
Unglückstage
|
|
|
|
|
|
Selbstmassage
|
|
|
|
740
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft Halbheft 24
|
741
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
749
|
Unschuldig verurtheilt!
|
Fr. Helbig
|
Anfang
|
|
752
|
Das Pfeiferfest von Rappoltsweiler
|
|
|
|
754
|
Die Ostjaken
|
Alfred Edmund Brehm
|
Schluß
|
|
756
|
Allerseelen
|
Dr. K. Ebersberger
|
|
Gedicht
|
756
|
Der Sprung im Glase
|
Anton von Perfall
|
|
Erzählung
|
762
|
Der Kiefernprozessionsspinner
|
Dr. G. Zickerow
|
|
|
764
|
Auf schwankem Boden
|
W. Heimburg
|
Schluß
|
Novelle
|
769
|
Künstler und Landwirth
|
|
|
|
770
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Adolf Diesterweg
|
|
|
|
|
|
Auf der Studienreise
|
|
|
|
771
|
|
Der letzte Berliner Pfahlbau
|
|
|
|
|
|
Martin Behaims Denkmal in Nürnberg
|
|
|
|
|
|
Der Apfel des Paris
|
|
|
|
|
|
Schnellzugsgeschwindigkeit
|
|
|
|
|
|
Arabische Märchenerzähler
|
|
|
|
772
|
|
Der Lette-Verein in Berlin
|
|
|
|
|
|
Heizbare Güterwagen
|
|
|
|
|
|
Das Kleinerwerden im Alter
|
|
|
|
772
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
772
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 740
|
|
|
|
Heft Halbheft 25
|
773
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
781
|
Großes Reinmachen
|
Hans Arnold
|
|
|
786
|
Die Rappsche Kommunistenrepublik
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
788
|
Der Sprung im Glase
|
Anton von Perfall
|
Schluß
|
Erzählung
|
797
|
Aufruf zur Errichtung eines Denkmals auf Helgoland für Hoffmann von Fallersleben
|
Friedrich Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
798
|
Tabora
|
*
|
|
|
799
|
Die Moltkefeier in Berlin
|
Hermann Heiberg
|
|
|
802
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hydraulisches Schiffshebewerk zu Fontinette im Neuffossé-Kanal
|
|
|
|
803
|
|
Das Schenkendorfdenkmal zu Tilsit
|
|
|
|
|
|
Maximilians I. Rückkehr nach Gent
|
|
|
|
|
|
„Trau, schau, wem!“
|
|
|
|
803
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
804
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 612
|
|
|
|
Heft Halbheft 26
|
805
|
Weihnachten
|
A. O.
|
|
Gedicht
|
806
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
816
|
Allein am Weihnachtsabend
|
R. U.
|
|
|
818
|
Eine Großthat der Wissenschaft
|
Dr. Max Salomon
|
|
|
821
|
Großes Reinmachen
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
826
|
Die Weissagespiele der Zwölfnächte
|
Alexander Tille
|
|
|
828
|
Finstere Mächte
|
Etmar Weidrod
|
Anfang
|
|
832
|
Vom Weihnachtsbüchertisch
|
|
|
|
834
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Im Weihnachtsurlaub
|
|
|
|
|
|
Der Anklöpfelesel
|
|
|
|
835
|
|
Ein neuer Cotta’scher Musen-Almanach
|
†
|
|
|
|
|
Im Mondenschein
|
|
|
|
|
|
Von den deutschen Kolonialmünzen
|
|
|
|
|
|
Norwegischer Weihnachtsbrauch
|
|
|
|
|
|
Theurer Schnee
|
|
|
|
|
|
Der Jugendgarten
|
|
|
|
836
|
|
Zum Weihnachtsball
|
|
|
zu KB Weihnachtsgruß
|
836
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
836
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 804
|
|
|
|
Heft Halbheft 27
|
837
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
844
|
Hinter der Düne
|
E. v. Wald-Zedtwitz
|
|
|
848
|
Der „Deutsche Tag“ in Amerika
|
Julius Goebel
|
|
|
850
|
Bellamys Zukunftsstaat
|
|
|
|
852
|
Die Schlaraffengesellschaft
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
853
|
Finstere Mächte
|
[Etmar Weidrod
|
Fortsetzung
|
|
863
|
Hermann Heiberg
|
Ernst Wechsler
|
|
|
864
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Zählkommissar im Hinterhause
|
|
|
|
865
|
|
Ueberschwemmungen
|
|
|
|
|
|
Vom Weihnachtsbüchertisch. Prachtwerke
|
|
|
|
866
|
|
Ein lebender Frauenschmuck
|
|
|
|
867
|
|
Eine künstliche Volksmenge
|
|
|
|
|
|
Die letzte Zuflucht
|
|
|
|
|
|
Kriegsbeute
|
|
|
|
|
|
Neue Porzellanmalvorlagen
|
|
|
|
867
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
868
|
Allerlei Kurzweil Auflösung
|
|
|
|
Heft Halbheft 28
|
869
|
Sonnenwende
|
Marie Bernhard
|
Schluß
|
Roman
|
883
|
Eine alte Streitfrage
|
Heinrich Bauer
|
|
|
884
|
Finstere Mächte
|
Etmar Weidrod
|
Schluß
|
|
892
|
In der Heimath
|
Martin Greif
|
|
Gedicht
|
892
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Juleber
|
A. T.
|
|
|
|
|
In der Genesung
|
=
|
|
|
|
|
Meines Fensters Weihnachtsgäste
|
F. A.
|
|
|
|
|
Pferdetrieb auf der Pußta
|
|
|
|
893
|
|
Das Neujahrsblasen der Berliner Postillone
|
|
|
|
|
|
Neues Nürnberger Schattentheater
|
=
|
|
|
|
|
Schön und jung zu bleiben
|
|
|
|
894
|
|
J. G. Fischer
|
Johann Georg Fischer
|
|
Gedicht
|
|
|
Ein Geschichtswerk von Karl Biedermann
|
|
|
|
|
|
Frauen-Dank
|
|
|
|
|
|
Eine geputzte Chinesin
|
†
|
|
|
|
|
Die Hochwasser
|
|
|
|
|
|
An der Jahreswende
|
Redaktion
|
|
|
895
|
|
Denksprüche von D. Sanders
|
Daniel Sanders
|
|
|
896
|
|
Sylvesternacht
|
Max Hartung
|
|
|
896
|
Allerlei Kurzweil Auflösung S. 868
|
|
|
|
897
|
An unsere Leser (Ankündigungen für 1891)
|
Redaktion
|
|
|