Johannes Proelß
|
WerkeBearbeiten
- Scheffel’s Leben und Dichten. Mit vielen Original-Briefen des Dichters und 10 Abbildungen. Freund & Jeckel, Berlin 1887 Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*
- Das junge Deutschland. Ein Buch deutscher Geistesgeschichte. J. G. Cotta Nachfolger, Stuttgart 1892 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Deutsch Capri in Kunst, Dichtung, Leben. Historischer Rückblick und poetische Blütenlese. Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Buchdruckerei, Oldenburg und Leipzig 1901 Google-USA*
- Scheffel. Ein Dichterleben. Volksausgabe. Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1902 Internet Archive = Google-USA*
- Bilderstürmer! Roman aus der Gegenwart. J. G. Cotta Nachfolger, Stuttgart 2. Auflage 1896 Google-USA*
- Friedrich Stoltze und Frankfurt am Main. Ein Zeit- und Lebensbild. Neuer Frankfurter Verlag GmbH, Frankfurt a. M. 1905 Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Scheffels Leben. Biographische Einführung in die Werke des Dichters. Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1907 Internet Archive = Google-USA*
Artikel in der Allgemeinen Deutschen BiographieBearbeiten
Beiträge in ZeitschriftenBearbeiten
In: Die Gartenlaube
- Drei Schalksnarren. Heft 50, 1878
- Adolf Strodtmann todt. Heft 15, 1879
- Der Todesgruß auf der Tay-Brücke. Gedicht. Heft 15, 1880
- August Junkermann als Reuter-Darsteller. Heft 42, 1887
- In der Schutzhütte. Novellenkranz. Heft 31–39, 1888
- 1. Eingeregnet.
- 2. Wanderzauber.
- 3. Hochgefreit.
- 4. Die Geschichte der Malersleute.
- 5. Der Bötzler.
- 6. Im ewigen Eise.
- 7. Heimkehr.
- 8. Im Sonnenschein.
- Rembrandt als Erzieher. Ideen eines niederländischen Idealisten. Halbheft 12, 1890, S. 382
- Zur Jubelfeier des weimarischen Hoftheaters. Heft 19, 1891, S. 314
- Die neue Zeit. Gedicht. Heft 1, 1892, S. 9
- Frau Ajas „Frohnatur“. Goethes Mutter nach neueren Quellen. Heft 4, 1892, S. 112
- Deutsche Bühnenleiter. Emil Claar. Heft 27, 1893, S. 465
- Taubengruß. Gedicht Heft 14, 1893
- Das neue Jahr! Gedicht. Heft 53, 1894
- Der Traum vom Glück. Gedicht. Heft 25, 1897
- Zum Jahreswechsel. Heft 52, 1895
- Hutten in Rom. Gedicht. Heft 8, 1896
- Waldesfrieden. Gedicht. Heft 32, 1896
- Fritz Reuters Briefe an seine Braut. Nach den Originalen im Nachlaß der Wittwe. Heft 35-38, 1896, ab S. 587
- Vom „echten“ Dialekt in der Dichtung. Glossen zu einer alten Streitfrage. Heft 30, 1897
- Goethes „schöne Mailänderin“. Heft 7, 1897
- Emil Rittershaus. Ein Nachruf. Heft 14, 1897, S. 226
- Wie das erste Deutsche Parlament entstand. Heft 1–8, 1898
- I. Märtyrer und Pioniere. Heft 1–2
- II. Der Umschwung in Preußen. Heft 3–4
- III. Märzstürme und Märzerinnerungen. Heft 5–6
- IV. Das Vorparlament. Heft 7–8
- Die Veteranen der Paulskirche. Heft 10, S. 300
- Der alte Birnbaum. Gedicht. Heft 9, 1899
- Jugenderinnerungen Rudolf v. Gottschalls. Heft 14, 1899, S. 427
In: Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur. München
- Wie Scheffel in Rom Maler werden wollte und Dichter ward. 2. Band, 1886–1887, Heft 15, S. 229–231 UB Heidelberg; Heft 16, S. 244–247; Heft 17, S. 262–264
- Der Wettbewerb für das Brüder Grimm-Denkmal in Hanau. 4. Band, 1888–1889, Heft 10, S. 145–147 UB Heidelberg
- Modelle. Ein Novellenkranz.
- I. Im Freien. 4. Band, Heft 15, S. 231–236 UB Heidelberg
- II. Die braune Burgei. 4. Band, Heft 19, S. 296–301 UB Heidelberg; Heft 20, S. 312–316
- III. Carminella. 4. Band, Heft 21, S. 326–331 UB Heidelberg; Heft 22, S. 343–350
- IV. Plein air. 4. Band, Heft 23, S. 356–362 UB Heidelberg
- V. Hermione. 5. Band, Heft 1, S. 8–13 UB Heidelberg; Heft 2, S. 24–26
- VI. Sancta Magdalena. 5. Band, Heft 10, S. 134–136 UB Heidelberg; Heft 11, S. 168–171; Heft 12, S. 182–189
- VII. Der Zitherspieler von Zell. 5. Band, Heft 13, S. 193–199 UB Heidelberg; Heft 14, S. 212–217; Heft 15, S. 230–232