Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Anfang
|
Roman
|
8
|
Die Wiege und das Grab der Hohenstaufen
|
Eduard Paulus
|
|
|
11
|
Die Vermählung der Todten
|
Isolde Kurz
|
Anfang
|
|
16
|
Das nervöse Herz
|
Dr. E. Heinrich Kisch
|
|
|
19
|
Der Eissport
|
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wohnungsnoth der Arbeiterinnen
|
|
|
|
20
|
|
Gefangennahme Thusneldas durch Germanicus
|
|
|
|
|
|
Ein Gnadengesuch
|
|
|
|
|
|
Amor und Psyche
|
|
|
|
|
|
Porträt Kaiser Wilhelms II.
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
26
|
Die schwarze Kunst des 19. Jahrhunderts
|
Maximilian Harden
|
|
|
28
|
Alles verschneit
|
Anton Ohorn
|
|
Gedicht
|
28
|
Die Vermählung der Todten
|
Isolde Kurz
|
Fortsetzung
|
|
32
|
Lebensgefahr im eigenen Hause
|
C. Falkenhorst
|
|
|
35
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mitternachtsprediger
|
|
|
|
36
|
|
Königin Luise mit den Prinzen Friedrich Wilhelm und Wilhelm im Schlosse Sanssouci. 1806
|
|
|
|
|
|
Die Perchtlnacht in den österreichischen Alpen
|
|
|
|
|
|
Freude an Blumen
|
|
|
|
|
|
Dr. Emin Paschas naturwissenschaftliche Sammlungen
|
|
|
|
|
|
Scherz-Bilder-Räthsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
37
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
43
|
Die Landenge von Panama
|
Karl Emil Jung
|
1. Die Ueberschreitung des Isthmus
|
|
46
|
Riesen und Zwerge in der Thierwelt
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
47
|
Die Vermählung der Todten
|
Isolde Kurz
|
Fortsetzung
|
|
51
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die neue Biographie Schillers
|
|
|
|
|
|
Die Göttin der Vernunft
|
|
|
|
052
|
|
Ein gefährlicher Feind der Pflanzenwelt
|
|
|
|
|
|
Schluß der Gemeinderathssitzung
|
|
|
|
Heft 4
|
53
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
58
|
Die Landenge von Panama
|
Karl Emil Jung
|
2. Die Eisenbahn
|
|
60
|
Die Gralsburg
|
Hermann Lingg
|
|
Gedicht
|
61
|
Auf der militärischen Hochschule
|
|
|
|
62
|
Die Vermählung der Todten
|
Isolde Kurz
|
Fortsetzung
|
|
68
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Gralsburg
|
|
|
|
|
|
Die Zimmerpflanzen müssen im Februar
|
|
|
|
|
|
Skat-Aufgabe Nr. 1
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung des Scherz-Bilder-Räthsels auf S. 36
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
69
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
74
|
Wilhelm Jordan
|
Alexander Tille
|
Ein Gedenkblatt zu des Dichters siebzigsten Geburtstage
|
|
76
|
Die Landenge von Panama
|
Karl Emil Jung
|
3. Die Durchstechung des Isthmus
|
|
79
|
Die Vermählung der Todten
|
Isolde Kurz
|
Schluß
|
|
83
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Arabische Trick-Track-Spieler
|
|
|
|
|
|
Ruhm und Nachruhm
|
Br.
|
|
|
|
|
Gedichte von Isolde Kurz
|
|
|
|
84
|
|
Von der Zeitrechnung der französischen Republik
|
|
|
|
|
|
Ein Entsumpfungsmittel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
85
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
91
|
Hausgymnastik für Mädchen und Frauen
|
|
|
|
93
|
Hermann Wißmann
|
C. Falkenhorst
|
|
|
94
|
Anvertraute Kinder
|
Hans Arnold
|
|
|
98
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Franz Xaver Gabelsberger
|
|
|
|
99
|
|
Aus einer altdeutschen Stadt
|
|
|
|
|
|
Auch eine Königin
|
|
|
|
|
|
Um die Erde auf dem Zweirad
|
|
|
|
|
|
Wanderung eines Meteoriten
|
|
|
|
|
|
Heimathstätte für Heimathlose
|
|
|
|
100
|
|
Der Lohn eines Erfinders
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 1 auf S. 68
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
101
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
106
|
Die Deutschen in Konstantinopel
|
G. A.
|
|
|
108
|
Aus den Werkstätten des Vulkan
|
H. v. S.
|
|
|
112
|
Ein geheilter Othello
|
Ferdinand Schifkorn
|
Anfang
|
|
115
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Dichterische Reliquien von Ernst Moritz Arndt
|
|
|
|
116
|
|
Roh- und Kunsteis
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
117
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
122
|
Wie erkennen und verbessern wir schlechte Zimmerluft?
|
Dr. A. Wolpert
|
I.
|
|
124
|
Kronprinz Rudolf von Oesterreich †
|
Ferdinand Groß
|
|
|
126
|
Ein geheilter Othello
|
Ferdinand Schifkorn
|
Schluß
|
|
127
|
Bilder aus Spanien
|
Schmidt-Weißenfels
|
Toledo
|
|
131
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Große Kurfürst auf Rügen
|
|
|
|
|
|
Von der Wiege bis zum Grabe
|
|
|
|
132
|
|
Landbriefträger zu Schlitten
|
|
|
|
|
|
Jagdschloß Meyerling
|
|
|
|
|
|
Die Zimmerpflanzen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
133
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
139
|
Deutschlands Narrenresidenz
|
|
|
|
142
|
In den Wolken
|
Heinrich Noë
|
Anfang
|
|
145
|
Prinz Karneval
|
Ida John
|
|
Gedicht
|
146
|
Zur Säkularfeier der Union
|
Max Horwitz
|
|
|
147
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Franz von Holtzendorff †
|
|
|
|
|
|
Die Schneewegschaffung in Berlin
|
|
|
|
|
|
Aufforderung zum Kampf
|
H.L–n
|
|
|
148
|
|
Noch einmal der Daimlersche Motor
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
149
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
154
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm. Lapplands Vogelberge
|
Alfred Edmund Brehm
|
Anfang
|
|
157
|
Siebzig Jahre im Dienst der Waffen und der Ehre
|
E. von Wald-Zedtwitz
|
|
|
159
|
In den Wolken
|
Heinrich Noë
|
Fortsetzung
|
|
163
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Moltkes Uebertritt aus dem dänischen in den preußischen Militärdienst
|
|
|
|
164
|
|
Der Schnapshandel auf der Nordsee
|
August Lammers
|
|
|
|
|
„Es schläft nur!“
|
|
|
|
Heft 11
|
165
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
170
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Populäre Vorträge aus dem Nachlaß von Alfred Edmund Brehm. Lapplands Vogelberge
|
Alfred Edmund Brehm
|
Schluß
|
|
173
|
Die „Münchener“ und ihre Dichter
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
176
|
In den Wolken
|
Heinrich Noë
|
Fortsetzung
|
|
180
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Briefmarken
|
|
|
|
|
|
Unsere fünf kaiserlichen Prinzen
|
|
|
|
|
|
In Ungnade
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
181
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
186
|
Wie erkennen und verbessern wir schlechte Zimmerluft?
|
Professor Dr. A. Wolpert
|
II.
|
|
189
|
Kleine Bilder aus der Gegenwart Der Rettungsball
|
|
|
|
189
|
Der Sänger der „Bezauberten Rose“
|
Gustav Karpeles
|
|
|
192
|
Durch Neu-Mexiko
|
Rudolf Cronau
|
|
|
195
|
In den Wolken
|
Heinrich Noë
|
Schluß
|
|
200
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hexenschlaf
|
|
|
|
|
|
An den Fabeldichter Wilhelm Hey
|
**
|
|
|
|
|
Bilderräthsel
|
|
|
|
Heft 13
|
201
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
206
|
Die Pilatusbahn
|
J. Hardmeyer
|
|
|
208
|
„Mein Vater lebt noch!“
|
Hermann Köhler
|
|
Gedicht
|
208
|
Auf der Hallig
|
Helene Pichler
|
|
|
214
|
Neue Romane
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
216
|
Die Achatindustrie in Oberstein
|
|
|
|
218
|
Ein nützliches Geburtstagsgeschenk Hygienische Plauderei
|
C. Falkenhorst
|
|
|
218
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Erdprofil
|
|
|
|
219
|
|
Eine seltene Geburtstagsfeier
|
|
|
|
|
|
Papa und Mama
|
|
|
|
220
|
|
Gesundheitszeichen der Stubenvögel
|
|
|
|
|
|
Als Zimmerpflanzen
|
|
|
|
|
|
Von der illustrirten Marlitt-Ausgabe
|
|
|
|
|
|
Schach-Aufgabe Nr. 1
|
G. Chocholous
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
221
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Anfang
|
Roman
|
227
|
Theater-Rothwelsch
|
Max Grube
|
|
|
231
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
236
|
War Maria Stuart schön?
|
Rosalie Braun-Artaria
|
|
|
239
|
Wie Zeugnisse für Geheimmittel fabriziert werden
|
|
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gute und böse Geister
|
H. P.
|
|
|
240
|
|
Ein alter Schwerenöther
|
|
|
|
|
|
Deutsche Humanität im Kriege
|
|
|
|
|
|
Gelbe Fahrpläne
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Bilderräthsels auf S. 200
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
241
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
248
|
Der Hausfriedensbruch
|
Justus
|
|
|
251
|
Der erste Ausgang
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
251
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
255
|
Die Bewohner unserer westafrikanischen Kolonien
|
Hugo Zöller
|
|
|
258
|
Der Spuk von Resau
|
|
|
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Blutige Ostern
|
|
|
|
|
|
Ostergeheimniß
|
**
|
|
|
260
|
|
Ein Napolitaner
|
Woldemar Kaden
|
|
|
|
|
Ein Riesenwalfisch
|
**
|
|
|
|
|
Lockvogel
|
S.
|
|
|
Heft 16
|
261
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
267
|
Klaus Groth
|
Eugen Wolff
|
|
|
269
|
Friedrich von Bodenstedt
|
Rudolf v. Gottschall
|
|
|
270
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
273
|
Die Samoainseln
|
|
|
|
274
|
Die Wahl des Berufes
|
Dietrich Theden
|
|
|
275
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Denkwürdigkeiten des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha
|
|
|
|
276
|
|
Neues vom Kommabacillus
|
|
|
|
|
|
Für Gärtner und kleine Landwirthe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
277
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
283
|
Eine merkwürdige Thierfreundschaft
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
285
|
Die Fahrradausstellung in Leipzig
|
|
|
|
286
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
292
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume: Alte Linde auf dem Schloßwalle zu Pyrmont
|
Robert Geißler
|
|
|
|
|
Frithjof bei König Ring
|
†
|
|
|
|
|
Das Viktoriahaus für Krankenpflege in Berlin
|
R. A.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
293
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
298
|
Die Zuckerkrankheit
|
Prof. Dr. E. Heinrich Kisch
|
|
|
300
|
Das Land des Negus Negesti
|
|
|
|
302
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
307
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Walesrode
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
|
|
Das Abbeißen der Fingernägel
|
|
|
|
|
|
Ein frischer Trunk
|
|
|
|
308
|
|
Aus Natur und Leben
|
|
|
|
|
|
Blumen im Eise
|
|
|
|
|
|
Deutsches Nationalvermögen
|
|
|
|
|
|
Skataufgabe Nr. 2
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Auflösung der Schachaufgabe Nr. 1 auf S. 220
|
|
|
|
|
|
Schachlitteratur
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
309
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
314
|
Zur Enthüllung des Wiener Grillparzer-Denkmals
|
August Sauer
|
|
|
317
|
Originalgestalten der heimischen Vogelwelt 2. Die Gravitätischen
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
318
|
Lore von Tollen
|
W. Heimburg
|
Schluß
|
Roman
|
322
|
Milchanstalten für Kinder
|
|
|
|
323
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In der Pußta
|
Ferdinand Schifkorn
|
|
|
324
|
|
Generalstabsarzt Dr. von Lauer †
|
|
|
|
|
|
Das Grillparzer-Denkmal in Wien
|
Ernst Keiter
|
|
|
|
|
Straußbinden
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
325
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
330
|
Eine zweischneidige Tugend
|
W. Sonntag
|
|
|
333
|
Die Frauenarbeitsschule in Reutlingen
|
|
|
|
334
|
Seine Mutter
|
A. Merck
|
|
|
338
|
In Rotten Row Ein Bild aus dem Londoner Leben
|
Wilhelm F. Brand
|
|
|
339
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Sonne als Brandstifterin
|
C. Falkenhorst
|
|
|
|
|
Das ABC der Küche
|
Br.
|
|
|
340
|
|
Der nordamerikanische Turnerbund
|
|
|
|
|
|
Sprachbegabte Vögel der Heimath
|
|
|
|
|
|
Auf dem Ararat
|
|
|
|
|
|
Hieroglyphenräthsel
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Skataufgabe Nr. 2. auf Seite 308
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
341
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
347
|
Schillers Antrittsrede als Professor in Jena
|
|
|
|
349
|
Die Goldgräber der Rauris
|
J. Freytag
|
|
|
351
|
Seine Mutter
|
A. Merck
|
Schluß
|
|
352
|
Ein Herz und Eine Seele
|
J. G. Fischer
|
|
Gedicht
|
352
|
Zur Wahl der Sommerfrischen
|
Prof. Dr. Heinrich Kisch
|
|
|
355
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Fürstin unter den Palmen
|
Berthold Stein
|
|
|
356
|
|
Tullia
|
|
|
|
|
|
Aus Scheffels Nachlaß
|
|
|
|
Heft 22
|
357
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
360
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Volks- und Familienleben der Kirgisen
|
Alfred Edmund Brehm
|
Anfang
|
|
365
|
Das Hutten-Sickingen-Denkmal auf der Ebernburg
|
|
|
|
366
|
Ein deutscher Liebesgott
|
Stefanie Keyser
|
Anfang
|
Erzählung
|
371
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Auerochse
|
Eugen Friese
|
|
|
372
|
|
Karl Wartenburg †
|
|
|
|
|
|
Die „Schneeball-“ oder „Lawinenkollekten“
|
F. Berg
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
373
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
378
|
Vom Nordpol bis zum Aequator Volks- und Familienleben der Kirgisen
|
Alfred Edmund Brehm
|
Schluß
|
|
381
|
Die Wettinerstadt Meißen
|
E. Rasche
|
|
|
384
|
Ein deutscher Liebesgott
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
388
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Denkmal für Kaiser Friedrich auf dem Schlachtfelde von Wörth
|
|
|
|
|
|
Karl Millöcker
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
389
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
394
|
Die silbernen Wolken Ein Rückblick auf die Krakatoaforschung
|
C. Falkenhorst
|
|
|
398
|
Ein deutscher Liebesgott
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
403
|
Eine Pfingstfahrt nach Rügen
|
Helene Pichler
|
|
|
404
|
König Humberts Einzug in Berlin am 21. Mai
|
Hermann Heiberg
|
|
|
406
|
Eine Dichterkrönung in Spanien
|
Johannes Fastenrath
|
|
|
406
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Denkmal für die Gefallenen von Bau
|
|
|
|
407
|
|
Der Schuhplattler
|
M. H.
|
|
|
|
|
Alexander von Humboldts gesammelte Werke
|
H. J.
|
|
|
|
|
Zimmerpflanzen im Juni
|
|
|
|
|
|
Parade in Potsdam
|
|
|
|
408
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Hieroglyphenräthsels auf Seite 340
|
|
|
|
Heft 25
|
410
|
Zum Jubiläum des Königs Karl von Württemberg
|
|
|
|
411
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
415
|
Von der Pariser Ausstellung
|
Eugen von Jagow
|
|
|
416
|
Die Weltpost
|
S. Campell
|
|
|
421
|
Im Felde
|
Frida Schanz
|
|
Gedicht
|
422
|
Ein deutscher Liebesgott
|
Stefanie Keyser
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
425
|
Die Snussi und die Derwische Ein Streifblick auf die Zustände in Nordostafrika
|
Gerhard Rohlfs
|
|
|
427
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Herzog Christoph von Württemberg
|
|
|
|
428
|
|
Deutsche und Amerikaner auf den Samoainseln
|
|
|
|
|
|
Gefrorene Milch
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 26
|
429
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
435
|
Das Museum für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes in Berlin
|
Rudolf Virchow
|
|
|
437
|
Ein unheimlicher Gast auf Deutschlands Fluren
|
Professor Dr. Pabst
|
|
|
438
|
Ein deutscher Liebesgott
|
Stefanie Keyser
|
Schluß
|
Erzählung
|
443
|
Eine neue Shakespeare-Bühne
|
Rosalie Braun-Artaria
|
|
|
444
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit
|
|
|
|
|
|
Eine neue Vorrichtung zum Stimmen der Klaviere
|
Prof. Dr. Oskar Paul
|
|
|
445
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Frauenbildung
|
|
|
|
|
|
Papst Julius II. besichtigt die ausgegrabene Statue des Apollo von Belvedere
|
|
|
|
|
|
Fallschirme
|
|
|
|
446
|
|
Aus dem wissenschaftlichen und künstlerischen Leben Bayerns
|
|
|
|
|
|
Der Riesenweinstock von Kinnel
|
|
|
|
|
|
Die Zimmerpflanzen im Juli
|
|
|
|
447
|
|
Höhlenwohnungen bei Langenstein im Harz
|
E. Krell
|
|
|
|
|
Die Sitte des Anstoßens mit Gläsern
|
|
|
|
448
|
|
Die praktischen Amerikaner
|
|
|
|
|
|
Smyrna-Teppiche als Handarbeit
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
449
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
452
|
Dresden in den Tagen des Wettiner Jubiläums
|
Dr. Franz Koppel-Essfeld
|
|
|
458
|
Der Vierfingrige
|
Eduard Engel
|
|
Erzählung
|
464
|
Die Wacht an der See im Frühling 1889
|
|
|
|
467
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das sächsische Königspaar
|
|
|
|
|
|
Wider die Mückenplage
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
|
|
Herman Schmids Gesammelte Schriften
|
|
|
|
|
|
Die Herzarbeit
|
|
|
|
468
|
|
Noch einmal Scheffels Nachlaß
|
|
|
|
|
|
Merkwürdige Kriegsmaschinen als Vorläufer des Velocipeds
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe
|
Franz Schrüfer
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
469
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
474
|
Gottfried Keller
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
475
|
Die Wacht an der See im Frühling 1889
|
Gerhard Walter
|
Schluß
|
|
478
|
Der Vierfingrige
|
Eduard Engel
|
Schluß
|
Erzählung
|
484
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Hirschjagd im Dachauer Moos
|
Br.
|
|
|
|
|
„Fahrende Leute“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
485
|
Nicht im Geleise
|
Ida Boy-Ed
|
Schluß
|
Roman
|
488
|
Gesundheitspflege und Eisenbahnverkehr
|
|
|
|
490
|
Quickborn. Eine Berichtigung
|
Klaus Groth
|
|
|
492
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Anfang
|
Novelle
|
496
|
Friedrich Silcher, der Wiedererwecker des deutschen Volksliedes
|
Benedikt Widmann
|
|
|
499
|
Frau Reineke als Lehrmeisterin
|
Karl Brandt
|
|
|
500
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Dr. Paul Möbius †
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Festtage
|
|
|
|
|
|
Saccharin bei Zuckerkrankheit
|
Prof. Dr. Kisch
|
|
|
Heft 30
|
501
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Anfang
|
Roman
|
508
|
Der Kanal von Korinth
|
Dr. E. Engel
|
|
|
510
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
513
|
Feldblumen
|
Max Kahlenberg
|
|
Gedicht
|
514
|
Auf der Pilzjagd
|
|
|
|
515
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Johnstown
|
|
|
|
|
|
Das Ruhrkohlenbecken
|
|
|
|
|
|
Rast in der Wüste
|
George Morin
|
|
|
516
|
|
Naturwissenschaftlicher Unsinn in den Tageszeitungen
|
Dr. Karl Ruß.
|
|
|
|
|
Geräucherte Frauen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
517
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
520
|
Friedrich List
|
|
|
|
523
|
Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung
|
C. Falkenhorst
|
|
|
527
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
531
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Robert Hamerling †
|
|
|
|
|
|
Es wird regnen!
|
|
|
|
532
|
|
Friedrich Gerstäckers ausgewählte Werke
|
|
|
|
|
|
Der Charakter der Schlesier
|
|
|
|
|
|
Skataufgabe
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
533
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
539
|
Im Sächsischen Erzgebirge
|
Anton Ohorn
|
|
|
544
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
547
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Etwas gegen die Langeweile in der Sommerfrische
|
|
|
|
548
|
|
Der Gläserslowak
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Volksbühne in Sicht
|
|
|
|
|
|
Ein gutes Mittel gegen Fußschweiß
|
|
|
|
|
|
Unter dem geflügelten Rad
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
549
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
554
|
Lenaus Muse
|
Gustav Karpeles
|
|
|
556
|
Originalgestalten der heimischen Vogelwelt 3. Sonderlinge und Käuze
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
558
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
563
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Friedrich Hofmann-Denkmal in Ilmenau
|
|
|
|
|
|
Das neue Stuttgarter Schwimmbad
|
|
|
|
|
|
Zimmerpflanzen im August
|
|
|
|
564
|
|
Wie ist das Bett zu stellen?
|
|
|
|
|
|
Der Einfluß des elektrischen Lichtes auf die Augen
|
|
|
|
|
|
Domino-Patience
|
A. Stabenow
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
565
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
571
|
Der Tanz in Deutschland
|
Hermann Streich
|
|
|
573
|
Das Siebente deutsche Turnfest in München
|
Carl Euler
|
|
|
575
|
Schatten
|
C. Lauckner
|
Schluß
|
Novelle
|
579
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Soldatenbrief
|
|
|
|
|
|
Der „wilde Mann“ an der kleinen Windgelle
|
|
|
|
|
|
Die Kunst zu reisen
|
|
|
|
580
|
|
Das Buch von guten Abenteuern
|
|
|
|
|
|
Wie schnell gehen wir?
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
581
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Anfang
|
|
587
|
Steinerne Schätze
|
|
|
|
590
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fanny Lewald †
|
|
|
|
|
|
Hochzeitsbräuche der siebenbürger Sachsen
|
|
|
|
596
|
|
Die Edelfäule
|
|
|
|
|
|
Taschenflora des Alpenwanderers
|
|
|
|
|
|
Die Schlange im Paradiese
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
597
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
602
|
Jagdleben im Hochland 5. „Dem Jaager sein G’sell“
|
Ludwig Ganghofer
|
|
|
605
|
Der Besuch des Kaisers Franz Joseph I. in Berlin
|
Hermann Heiberg
|
|
|
607
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
611
|
Die Anschauungen von den Alpen im Wechsel der Zeiten
|
Julius Löwenberg
|
|
|
612
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gegen das Strumpfband!
|
|
|
|
|
|
Der Name „Amerika“
|
|
|
|
|
|
Ein Führer durch die Privatheilanstalten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
613
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
618
|
Die letzte Theatersaison
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
621
|
Rettung Ertrinkender und Wiederbelebung Scheintodter
|
C. Falkenhorst
|
|
|
624
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
627
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
James Fenimore Cooper
|
|
|
|
628
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume: Die Eiche von Wörlitz
|
|
|
|
|
|
Der „Gartenlaube“-Kalender für das Jahr 1890
|
|
|
|
|
|
Der Marsch durch das Heimathsdorf
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Schachaufgabe auf S. 468
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
629
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
635
|
Wandlungen der Sprache
|
|
|
|
637
|
Vom höchsten deutschen Berge Land und Leute am Kilimandscharo
|
C. Falkenhorst
|
|
|
640
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Fortsetzung
|
Roman
|
645
|
Oeffentliche Desinfektionsanstalten
|
|
|
|
647
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Markt an der ungarisch-rumänischen Grenze
|
Ferdinand Schifkorn
|
|
|
|
|
Die Zimmerpflanzen im September
|
|
|
|
648
|
|
Eine neue Dichtung von Rudolf Baumbach
|
|
|
|
|
|
Nach dem Essen
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Skataufgabe auf S. 532
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
649
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
656
|
Die Magensonde
|
Prof. Dr. Ed. Ott
|
|
|
658
|
Gold-Aninia
|
Ernst Pasqué
|
Schluß
|
Roman
|
663
|
Lloyds
|
|
|
|
665
|
Das neue Passionsspielhaus von Oberammergau
|
Arthur Achleitner
|
|
|
666
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
667
|
|
Feldhühner vor dem Hunde „aufstehend“
|
|
|
|
|
|
Die Kaiser Wilhelm-Brücke in Berlin
|
|
|
|
668
|
|
Der Umgang mit giftigen Pflanzen
|
*
|
|
|
|
|
„Swinegel und sine Fru“ in Kamerun
|
*
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
669
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
674
|
Wie entstehen Moden?
|
Cornelius Gurlitt
|
I.
|
|
678
|
Ein deutsches Mädchen auf dem Kriegspfade
|
Dagobert von Gerhardt (Amyntor)
|
|
|
683
|
Deutsche Städtebilder Posen
|
C. Fontane
|
|
|
686
|
Neue Heilmittel
|
|
|
|
687
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Leopold von Dessau und die Annaliese
|
|
|
|
|
|
Ein Bühnenhaus für klassische Opernwerke
|
|
|
|
|
|
Huzulenjäger
|
|
|
|
688
|
|
Morgen am Zürichersee
|
|
|
|
|
|
Gefährliche Heizapparate
|
|
|
|
|
|
Vom Haarschneiden
|
|
|
|
|
|
Eisen in der Telegraphie
|
|
|
|
|
|
Rösselsprungrebus
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
689
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
694
|
Bilder vom Mittelmeer An der Riviera
|
Woldemar Kaden
|
|
|
698
|
Wie entstehen Moden?
|
Cornelius Gurlitt
|
II.
|
|
702
|
Ein deutsches Mädchen auf dem Kriegspfade
|
Dagobert von Gerhardt (Amyntor)
|
Schluß
|
|
704
|
Ferdinand Gregorovius, der Geschichtschreiber des mittelalterlichen Roms und Athens
|
|
|
|
707
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Jahnshöhle bei Giebichenstein
|
|
|
|
|
|
Bibliotheken für Arbeiter
|
|
|
|
|
|
Das Zeitalter der Revolution
|
|
|
|
|
|
Hermann Langer †
|
Heinrich Pfeil
|
|
|
708
|
|
Zimmerpflanzen im Oktober
|
H. J.
|
|
|
|
|
Heinrich Heines Gedichte – ein Mittel gegen die Seekrankheit
|
|
|
|
|
|
Auflösung der Domino-Patience auf Seite 564
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
709
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Fortsetzung
|
|
714
|
Athen und das neue Griechenland
|
P. v. Melingo
|
|
|
717
|
Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung Unfallverhütung im Hause
|
C. Falkenhorst
|
II.
|
|
719
|
Unter dem Glockenstuhl
|
Gerhard Walter
|
Anfang
|
Novelle
|
723
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Künstler und Kritiker
|
Moritz Lilie
|
|
|
724
|
|
Fleischfressende Pflanzen im Dienste der Kranken
|
|
|
|
|
|
Auf dem Holzwege
|
|
|
|
|
|
Das Venus-Schnupftuch
|
|
|
|
|
|
Indianische Einladungsformulare
|
|
|
|
|
|
Werthsteigerung durch menschliche Arbeit
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
725
|
Sicilische Rache
|
August Schneegans
|
Schluß
|
|
730
|
Die deutschen Meistersinger
|
Rudolf Rost
|
|
|
732
|
Edison und sein Phonograph
|
|
|
|
734
|
Unter dem Glockenstuhl
|
Gerhard Walter
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
739
|
Das Deutsche Volkstheater in Wien
|
Ferdinand Groß
|
|
|
740
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl I. von England im Atelier van Dycks
|
|
|
|
|
|
Das Recht des Stärkeren
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
741
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Anfang
|
Novelle
|
747
|
Allerseelen
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
747
|
Ist das Radfahren gesund?
|
von Nußbaum
|
|
Aufsatz
|
751
|
Unter dem Glockenstuhl
|
Gerhard Walter
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
756
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sklavenzug in der Wüste
|
|
|
|
|
|
Ein Fest in Pompeji
|
†
|
|
|
|
|
„Hans Dampf“ in allen Gassen
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Rösselsprungrebus auf S. 688
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
757
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
762
|
Die Volksheime in Dresden
|
Dr. Wilhelm Bode
|
|
|
764
|
Der Achensee
|
Max Haushofer
|
|
|
767
|
Unter dem Glockenstuhl
|
Gerhard Walter
|
Schluß
|
Novelle
|
771
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gesundheitsregeln bei geistiger Arbeit
|
|
|
|
772
|
|
Von der Nase
|
|
|
|
|
|
Aloys Löher und seine Siegfriedstatue
|
|
|
|
|
|
Sackträger und Elevatoren
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
773
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
778
|
Allerlei Nahrung Gastronomisch-naturwissenschaftliche Plaudereien
|
Carl Vogt
|
VII. Schnecken
|
|
779
|
Zur Erinnerung an Emanuel Geibel
|
|
|
|
782
|
Eine kleine Vergnügungsreise
|
Hans Arnold
|
Anfang
|
Humoreske
|
787
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Daniel Sanders
|
|
|
|
|
|
Die Wohnungsnoth der ärmeren Klassen
|
|
|
|
788
|
|
Mund zu! Ein Rathschlag für den Winter
|
|
|
|
|
|
Das Schlachtgewicht der Hausthiere
|
|
|
|
|
|
Die Opfer des Meeres
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
789
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
794
|
Ein Reich – Ein Recht
|
Fr. Helbig
|
|
|
798
|
November
|
Otto Sievers
|
|
Gedicht
|
798
|
Eine kleine Vergnügungsreise
|
Hans Arnold
|
Fortsetzung
|
Humoreske
|
803
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei deutsche Gelehrte †
|
|
|
|
804
|
|
Stickereien auf gemalter Seide
|
|
|
|
|
|
Karl V. flieht vor Moritz von Sachsen
|
|
|
|
|
|
Aus den Kindheitstagen einer Weltmacht
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
805
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
810
|
Ein Humorist fürs junge Volk
|
Dietrich Theden
|
|
|
811
|
Das naturhistorische Hofmuseum in Wien
|
Gerhard Ramberg
|
|
|
813
|
Eine kleine Vergnügungsreise
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
818
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kunst, ein hohes Alter zu erreichen
|
|
|
|
|
|
Ein Werk der Selbsthilfe
|
H. Meißner
|
|
|
819
|
|
Lohnauszahlmaschine
|
|
|
|
|
|
Die illustrirte Marlitt-Ausgabe
|
|
|
|
|
|
Zimmerpflanzen im November
|
|
|
|
|
|
Kosmos
|
|
|
|
820
|
|
Die Elternzeitschrift „Cornelia“
|
|
|
|
|
|
Der Landbriefträger zur Winterzeit
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
821
|
Eine Erscheinung
|
Fanny Lewald
|
Anfang
|
|
828
|
Weihnachten
|
Ida John
|
|
Gedicht
|
828
|
Lenaus Braut
|
Gustav Karpeles
|
|
|
831
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
834
|
Weihnachtsbüchertisch für die Jugend
|
Dietrich Theden
|
|
|
835
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Christnacht
|
|
|
|
|
|
Berliner Weihnachtstage
|
Hermann Heiberg
|
|
|
836
|
|
Schiffer- und Künstlerkinder und die Volksschule
|
|
|
|
|
|
Das erste Paar Schuhe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
837
|
Eine Erscheinung
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
842
|
Der Nordostseekanal im Herbst 1889
|
Gerhard Walter
|
|
|
850
|
Sakuntala
|
Reinhold Ortmann
|
Schluß
|
Novelle
|
853
|
Deutsche Bühnenleiter Max Staegemann
|
Dr. H. Tischler
|
|
|
854
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschenkwerke für den Familientisch
|
|
I.
|
|
855
|
|
Der Werth der Milchzähne
|
Dr. E. W.
|
|
|
|
|
Zimmerpflanzen im Dezember
|
|
|
|
856
|
|
Erinnerungen an Friedrich Theodor Vischer
|
|
|
|
|
|
Die billigsten Jugendschriften
|
D. Th.
|
|
|
|
|
Buchstaben-Vexirräthsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
857
|
Eine Erscheinung
|
Fanny Lewald
|
Fortsetzung
|
|
864
|
Aus eiserner Zeit
|
Dr. H. Ellermann
|
|
|
867
|
Noch einmal auf den Spuren des Weihnachtsbaums
|
Alexander Tille
|
|
|
870
|
Am Grabe des Jahres
|
Max Hartung
|
|
Gedicht
|
871
|
Ueberraschungen
|
Victor Blüthgen
|
|
|
874
|
Die Bismarckburg im Adeliland
|
|
|
|
876
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschenkwerke für den Familientisch
|
|
II.
|
|
|
|
Das Volksfestspieltheater in Worms
|
|
|
|
Heft 52
|
877
|
Zur Jahreswende
|
Martin Greif
|
|
Gedicht
|
878
|
Eine Erscheinung
|
Fanny Lewald
|
Schluß
|
|
882
|
Ein deutsch-böhmischer Dichter
|
Ludwig Salomon
|
|
|
883
|
Ueberraschungen
|
Victor Blüthgen
|
Schluß
|
|
888
|
Junggesellen im Alterthum
|
Dr. Otto Schantz
|
|
|
890
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Christnacht der Bergleute
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches vom Büchertisch für die Jugend
|
Dietrich Theden
|
|
|
891
|
|
Das Denkmal für Hermann Kurz in Reutlingen
|
|
|
|
892
|
|
Geschenkwerke für den Familientisch
|
|
III.
|
|
|
|
Ein neuer Weltbürger
|
|
|
|
|
|
Einbanddecke zur Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Auflösung des Buchstaben-Vexirräthsels auf S. 856
|
|
|
|
892
|
Am Jahresschluß
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|