Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft

Zeitschrift
Titel: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft
Untertitel:
Herausgeber: Ernst Dohm und Julius Rodenberg, Franz Hirsch, Hermann Tischler und A. H. Payne
Auflage:
Verlag: A. H. Payne
Ort: Leipzig
Zeitraum: 1867–1890
Erscheinungs-
verlauf:
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Literatur, Kunst, Gesellschaft, Illustrierte
Sigle: '
Erschien in monatlichen Heften.
Siehe auch
Zeitschriften (Literatur),
Zeitschriften (Gesellschaft),
Zeitschriften (Illustrierte)
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 507184-7
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft.
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst
Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft.
Verlag von A. H. Payne, Leipzig, ab 1867
Herausgegeben von Ernst Dohm und Julius Rodenberg, Franz Hirsch, Hermann Tischler und A. H. Payne.

1. Band (1867/68) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA*

  • Von Gottes Gnaden. Ein Roman aus Cromwell’s Zeit. Von Julius Rodenberg, S. 1. 129. 257. 385. 513. 641
    • 1. Der Maibaum.
    • 2. Childerley-House und einige seiner Bewohner.
    • 3. Die Gäste.
    • 4. Doctor Hewitt und Sir Harry Slingsby.
    • 5. Sir Tobias wird bei Tafel unterbrochen.
    • 6. Die Unparteiischen.
    • 7. Jürgen überbringt sein Schreiben.
    • 8. Manuella.
    • 9. Das Begegniss im Walde.
    • 10. Die Stilton-Dragoner.
    • 11. Frank Herbert.
    • 12. Das Gelöbniss des Schlossherrn.
    • 13. In welchem ein Gerechter bestraft und ein Ungerechter belohnt wird.
    • 14. Die Freunde.
    • 15. Im Royalistenlager.
  • Das antike Rom. Von Gottfried Kinkel, S. 25
  • Ein Ruf über den Main. Von Emanuel Geibel, S. 45
  • An Bord I. M. Schiff„Troubadour“. Erzählung von M. M. v. Weber, S. 47
  • Eduard Hildebrandt, Maler und Weltumsegler. Von E. Kossak, S. 65
  • Neue Sprüche. Von Friedrich Bodenstedt, S. 68
  • Cola di Rienzo, ein Vorläufer Garibaldi’s. Von Karl Frenzel, S. 69
  • Fürsten und Feen im Salon Turgénjew (Baden-Baden). S. 81
  • Der Graben in Wien. Von August Silberstein, S. 85
  • Kritische Bemerkungen über den Feldzug von 1866. S. 91. 232. 561
  • Die Dorfcoquette. Erzählung von Friedrich Spielhagen, S. 103. 239. 360. 493. 620
  • Chinesische Briefe von Kong-Fu-Dsü dem Jüngeren (E. Dohm), S. 113
  • Spielende Kinder. Von Oskar Pletsch. Mit begleitenden Worten von der Verfasserin des „Kinder-Advocat“. S. 148
  • Vogelschälle. Aus dem ungedruckten Nachlass Friedrich Rückert’s, S. 150
  • Immortellen am Rhein. Von Hermann Grieben, S. 153
  • Entschieden! Eine Erzählung in lebenden Bildern von A. v. Auer, S. 160
  • Der alte Park. Von Hermann Kletke, S. 191
  • Das Buch der Königin Vıctoria. Von Joseph Lehmann, S. 192
  • Drei Hauptgönner Beethoven’s. 1. Rassumowsky. Von Ludwig Nohl, S. 207
  • Eine Fahrt nach dem Nordpol. Von August Lammers, S. 220
  • Der Postillon d’Amour. S. 225
  • Französisch-Deutsch und Deutsch-Französisch. Von J. G. Kohl, S. 226. 339
  • Gedichte von Gottfried Kinkel, S. 281
    • 1. Frühling in Paris.
    • 2. Cornwallis.
  • Gustav Doré. Von Dr. J. Lessing, S. 284
  • Der Gemsenjäger von Attersee. Eine Geschichte von August Silberstein, S. 290
  • Moderne Kurzsichtigkeit. Von Dr. L. Posner, S. 308. 540
  • Nordische Abende. Von A. Th. v. Grimm, S. 318
  • Ein Besuch im gesetzgebenden Körper von Frankreich. Von C. F. Hoff, S. 324
  • Anastasius Grün. Von Karl Frenzel, S. 356
  • Wasiliki. Von Dora d’Istria, S. 370
  • Volkslieder aus Krain. Von Anastasius Grün, S. 406
  • Ein Pariser Adventsprediger: Pater Hyazinth. Von Eugen Laur, S. 408
  • Nero im Reifrock. Eine Rokokogeschichte von Leopold Ritter von Sacher-Masoch, S. 414
  • Die Fıschgründe der Nordsee. Von August Lammers, S. 436
  • Van Dyck am Hofe Karl’s I. Von Alfred Woltmann, S. 442
  • Sprüche. Von Paul Heyse, S. 454
  • Sonst uns Jetzt in Griechenland. Von K. Mendelssohn-Bartholdy, S. 458
  • Oberon. Ein Ritt in das alte romantische Land. Von Dr. G. Büchmann, S. 479
  • Ein Sommer am Seestrande von Trouville. Von L. Pietsch, S. 489
  • Lieder an Henni. Von Adolf Strodtmann, S. 554. 690
  • Römer im Laden um ein Gefäss feilschend. S. 567
  • Die Noth in Ostpreussen. S. 569. 696
  • Die Verlobte. Eine Liebesgeschichte von Werner Maria, S. 581. 713
  • Zwei Lorbeergekrönte. (Alfred Tennyson und Victor Hugo.) Skizze von R. Waldmüller-Duboc, Charles Edouard Duboc S. 601
  • Zwiegespräche. Nach dem Englischen des Thomas Moore, S. 613
  • Winter in den Alpen. Von August Silberstein, S. 614
  • Ein Schloss in Schwaben. Von A. E. Brachvogel, S. 670
  • Frauen im Geist. S. 673
  • Das Schiffermädchen am Traunsee. Von August Silberstein, S. 702
  • Deutsche Wanderbevölkerungen. Von George Hesekiel, S. 713
  • Rom, der päpstliche Hof und die Gesellschaft. S. 729
  • Paris und die Mode. S. 118. 249. 377. 503. 631. 755
  • Im Rauchzimmer. S. 124. 254. 382. 509. 673. 761

Kunstblätter.

  • Das antike Rom.
  • Eduard Hildebrandt.
  • Fürsten und Feen im Salon Turgénjew
  • Versteckens.
  • Der alte Park.
  • Der Postillon d’Amour.
  • Eine Landschaft im Murgthale.
  • Eine Soirée im Salon des Grossfürsten Constantin.
  • Anton Alexander Graf von Auersperg (Anastasius Grün).
  • Gerichtsscene.
  • Carl I.
  • Am Seestrande von Trouville.
  • Römer im Laden um ein Gefäss feilschend.
  • Zwiegespräch.
  • Zwei Lorbeergekrönte. (A. Tennyson und V. Hugo.)
  • Der gedeckte Tisch.
  • W. Hepworth Dixon.
  • Der Traun-See.

2. Band (1868) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA*

  • Von Gottes Gnaden. Ein Roman aus Cromwell’s Zeit. Von Julius Rodenberg, S. 1.129.257.385.513.641
    • 16. Im Lager der Parlamentsarmee.

Zweites Buch

    • 1. Zwischen den Schlachten.
    • 2. Die Dämmerung beginnt.
    • 3. Die Wanderer.
    • 4. Jürgen’s Bekenntniss und Philosophie.
    • 5. Im Frühlicht.
    • 6. Die Hallen und Gärten von Cambridge.
    • 7. In der zwölften Stunde.
    • 8. Das Verhör.
    • 9. Cromwell’s Haus in Ely.
    • 10. In welchem Cornet Joyee auf dem Wege ist, sich einen historischen Namen zu machen.
    • 11. Die Liebenden.
    • 12. König Karl und Oliver Cromwell.
  • Charmion. Elegie. Von Emanuel Geibel, S. 22
  • Die Arbeit in der Natur. Von Otto Ule, S. 24.210
  • Hat ihm schon. Eine Wiener Erinnerung von Karl von Holtei, S. 31
  • Gounod. Von Dr. Eduard Hanslick, S. 42
  • Mondnacht. Von Leopold Sacher-Masoch, S. 57
  • Unsere Classiker und die Verlagsrechte. Von Adolf Enslin, S. 109
  • St-Ling. Eine chinesische Legende, S. 154
  • Journal und Journalisten im Gewahrsam. Von Eugen Laur, S. 159
  • Vittoria Colonna. Von Karl Frenzel, S. 164
  • Die barmherzige Schwester. Eine Wald- und Seegeschichte von Adelheid von Auer [pseud.] – [Charlotte von Cosel], S. 174
  • Amerika nach dem Bürgerkriege. Studien von F. Kreyssig, S. 182.430.690
  • Prag. Von E. M. Vacano, S. 218
  • Die Belagerung von Rosswald. Humoristische Erzählung von Adolph Mützelburg, S. 227.357.487
  • Ein Waldidyll. S. 283
  • Drei Hauptgönner Beethoven’s. Historische Skizze von Ludwig Nohl, S. 284
    • II. Fürst Lobkowitz.
  • Madame Garrrick.Eine Theatergeschichte von Georg Hiltl, S. 303
  • Emile de Giradien. S. 317
  • Als eine Freundin. Von Hans Hopfen, S. 326
  • Eine Brustnadel. Von Karl von Holtei, S. 327
  • Die Aissawa’s in Algier. Von Dr. H. Günther, S. 333
  • Der Philospoh im Gebirge. Aphorismus aus einem kleinen Gebirgs- und Badeort an der Mosel. Von J. G. Kohl, S. 342.441.626
  • In der Mammuthöhle. Von F. C. P., S. 348
  • Der Krieg. Von Hermann Kletke, S. 409
  • Schiller’s Wittwe. Von Hermann Grieben, S. 410
  • Vergeblich. Idyll von v. H. L., S. 419
  • Eine Sitzung im englischen Unterhause. Von Friedrich Althaus, S. 448
  • Ein Erntefest in Ostgalizien. Von Leop. Sacher-Masoch, S. 464
  • Die totale Sonnenfinsternis am 18. August 1868. Von Dr. Richard Rühmann, S. 475
  • Mondschein-Landschaft. Von Albert Rosshack, S. 560
  • So war’s nicht gemeint. Aus dem alten Wien. Von Karl von Holtei, S. 561
  • Die historische Malerei der Gegenwart. Ein Ergebniss der Weltausstellung von 1867. Von Dr. Julius Meyer, S. 569.746
  • Christine Nilsson. Von W. R., S. 576
  • Lucy’s Freier. Ein Geschichte für die Theestunde. Von Emil Maria Vacano, S. 580
  • Madame Tallien. Ein Frauenbild aus der grossen Revolution. Von Dr. Albert Wittstock, S. 597
  • Der Universalerbe. Ein Lustspiel und eine Geschichte des „grossen Jahrhunderts“. Von Paul Lindau, S. 612
  • Frieden Gedicht von Hermann Kletke. Mit Illustration, S. 681
  • Der Denkstein einer Frau. Von Rudolf Genée, S. 682
  • La Bohème. Von Eugen Laur, S. 699
  • Kritische Bemerkungen über den Feldzug von 1866. IV. Die Occupation von Hannover und Kurhessen, S. 706
  • Der kluge Schmied von Jurançon Ein Genrebild aus dem Béarn. Von Claire von Glümer, S. 723
  • Lebenskunst. Gedicht, S. 759
  • Paris und die Mode. S. 247.373.503.631.760
  • Im Rauchzimmer. S. 253.380.509.637.766

Kunstblätter

  • Ringel, Ringel, Rosenkranz, heute woll’n wir waschen.
  • Ch. Gounod.
  • Eine ägyptische Potraitsstudie.
  • Der Gratulant.
  • Si-Ling.
  • Die barmherzige Schwester.
  • Im Erkerfenster.
  • Ein Waldidyll.
  • Emile de, Girardin.
  • Der Spaziergang.
  • Krieg.
  • William Ewart Gladstone.
  • Lord Stanley.
  • Benjamin Disraell.
  • John Bright.
  • John Stuart Mill.
  • Müllergehöft im Mondschein.
  • Christine Nilsson.
  • Lucy’s Freier.
  • Der angehende Künstler.
  • Friede.

3. Band (1869) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA*, H. 1–6 Google = MDZ München

  • Die beiden Schwestern. Von Paul Heyse, S. 1
  • Astorga. Von Hermann Lingg, S. 38
  • Im Herzen von New-York. Von Udo Brachvogel, S. 43
  • Der Aberglaube in unserem Salon. S. 47
  • Das Hinsterben der Naturvölker in Berührung mit der Civilisation. S. 54
  • Damals in Weimar! Rückblicke von Karl von Holtei, S. 62.575.670
    • 1. Ein Mittag bei Goethe.
    • 2. Im Erbprinzen.
    • 3. Frau von Heygendorf.
    • 4. Johanna Schopenhauer.
    • 5. Goethe’s achtzigster Geburtstag.
  • Die moderne Post. Von August Lammers, S. 69
  • Cadix und San Sebastian. Blätter aus dem Reisetagebuche 1867. Von Eugen Laur, S. 81
  • Der Capitulant. Novelle von Sacher-Masoch, S. 94.155
  • Das Kastanienwäldchen in Berlin.. Von Karl Gutzkow, S. 129.278
  • Paris. Ein Sonettenkranz von Rudolf Gottschall, S. 149
  • Ein norwegischer Dichter: Björnstjerne Björnsson. Von Edmund Lobedanz, S. 175
  • Das Geheimniss von Bond-Street. Ein Criminalfall aus dem Londoner „high-life“. Von einem preussischen Staats-Anwalt, S. 183
  • Da wird die Frau Mutter eine rechte Freud’ haben. Erzählung von Karl von Holtei, S. 195
  • Willkommen. Gedicht von Julius Rodenberg, S. 224
  • Narciss. Novelle von Adolf Wilbrandt, S. 225.357.426.551
  • Die Stickerin von Treviso. Von Paul Heyse, S. 257
  • Philalethes, König Johann von Sachsen. Von Hermann Grieben, S. 293
  • Douglas Home. Von Verfasser der „Spiegelbilder der Erinnerungen“, S. 300
  • Die letzten Tage König Karl’s. Roman von Julius Rodenberg, S. 309.461.583.711
    • 1. Die Osterwoche.
    • 2. Der Cavalier und sein Begleiter.
    • 3. Gott für Altengland und König Karl.
    • 4. Einig ist unser Gott.
    • 5. Das Fest der Gräfin.
    • 6. Die Audienz.
  • Dachshunde. Von W. Br. Warburg, S. 342
  • Riego und die Riegohymne. Von Eugen Laur, S. 353
  • Morgengruss. Gedicht von Julius Rodenberg, S. 355
  • Der Schutz der Todten. Erzählung von Feodor Wehl, S. 385
  • Zu viel Musik! Von Ferdinand Hiller, S. 397
  • Vertrauliche Mittheilung aus dem Leben Ludwig’s I. von Bayern., S. 403
  • Die Romane von Edmund Yates. Von Julian Schmidt, S. 411
  • Kurzer Process mit Ehemännern. Ein Criminalfall aus dem heutigen Frankreich, S. 448
  • Eine Familie von Malern. S. 457
  • Rossini. 1846. 1863, S. 484
  • Yangen War – Feuer in Constantinopel!, S. 493
  • Vogel flieg’ aus! Novelle von Otto Roquette, S. 513. 644
  • Erinnerungen an Heinrich Heine. Von Levin Schücking, S. 541
  • Traunkirchen am Traunsee. Von August Silberstein, S. 566
  • Das Asyl für Obdachlose. Von Otto Glagau, S. 600
  • Englische Parlamentswahlen. Von Friedrich Althaus, S. 608
  • Des Austeressers Klage und Trost. Von Dr. G. L., S. 617
  • Iwan Turgénew. Von Eugen Laur, S. 620
  • Wittenborg. Ballade von Emanuel Geibel, S. 641
  • Was Dir gehört! Sonnett von A. Rosshack, S. 680
  • Die Hannöverschen Emigranten in Frankreich. S. 681
  • Vorüber. Gedicht von J[ohann] G[eorg] Fischer, S. 690
  • Die „Hobelkomtesse.“ Eine Pesther Stadt-Geschichte. Von Verfasser der „Spiegelbilder der Erinnerungen“, S. 691
  • Der erste deutsche Senator Amerikas. S. 705
  • „Zur Schule!“ Gedicht von Hermann Kletke, S. 710
  • Respectabel, durchaus respectabel! Scenen aus einer Pariser Familien-Pension. Vom Verfasser der „Lebenden Bilder aus dem modernen Paris.“, S. 722
  • Karl von Holtei. Von Feodor Wehl, S. 737
  • Zur Cour bei Ihren Majestäten. S. 743
  • Richard Wagner’s Fastenpredigt. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 755
  • Büchertisch des Salon. S. 109.241.370.498.627.750
  • Paris und die Mode. S. 117.245.375.504.632.761
  • Im Rauchzimmer. S. 124.253.382.510.638.765

Kunstblätter

  • Die Familie Marabu.
  • Die Klatschschwestern.
  • Die grossen Damen des zweiten Kaiserreichs.
  • Reinecke am Hühnerstall.
  • Björnstjerne Björnson.
  • Willkommen.
  • Morgengruss.
  • Johann, König von Sachsen.
  • Eine Dachsjagd.
  • Die Indiscrete.
  • L’Abbattino.
  • Der frisch Trunk.
  • Prof. E. Meyerheim, Franz Meyerheim, Paul meyerheim.
  • Süsses Frühstück.
  • Traunkirchen am Gmundener- oder Traun-See.
  • Iwan Turgénnew.
  • Waldweg am Starnberger See.
  • Zur Schule.
  • Karl von Holtei.

4. Band (1869) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA*, H. 5–6 H. 7–12 Google = MDZ München

  • Das Feenkind. Novelle von Paul Heyse, S. 1.129.257
  • Die Räuber. Ein Bild aus dem Jahre 1782. Von E. Diethoff, S. 18
  • Der Herzog von Braunschweig, sein Schloss, seine Diamanten, sein Rival und sein Prozess mit der Tochter, der Gräfin Civry. Von Adolf Ebeling, S. 38
  • Ein Salon in Cairo. Von W. Gentz, S. 49
  • Wallfahrer und Wandersmann. Gedicht von H. G., S. 55
  • Die letzten Tage König Karl’s. Roman von Julius Rodenberg, S. 56.188.313.459.570.679
    • 7. Frank Herbert erlärt sich.
    • 8. In welchem der Capitain Jürgen Joyce zuerst einer Dame und dann dem Leser seine Honneurs macht.
    • 9. Manuella erklärt sich.
    • 10. Das Treffen.
    • 11. Der Capitan erfüllt den Befehl seines Obristen.
    • 12. Wer die Wunden des Ritters heilte.
    • 13. Nachrichten aus der Heimath.
    • 14. Die Jugendgespielen.
    • 15. Der Wahrspruch der Bibel.
    • 16. Die Proclamation.
  • Rapperswyl. Erlebnisse eines kleinen Erdflecks. Von Gottfried Kinkel, S. 71
  • Frühlingsgruss. Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 85
  • Der Maler des Hässlichen. Ein Nachtstück von Alfred Meissner, S.86
  • Der Auszug der Zwerge. Gedicht von Hermann Kletke, S. 95
  • Ein Nonnenkloster vor Gericht. Nach den stenographischen Berichten für den „Salon“ bearbeitet von einem Preussischen Staatsanwalt, S. 96
  • Kam’rad, ich bitte. Gedicht von H. G., S. 110
  • Das Waidwerken oder der Pürschgang. Ein Bild aus dem Jägerleben. Von Oberförster Adolf Müller, S. 145
  • Der Herr des Hauses. Erzählung von Werner Maria, S. 151.339.422
  • Lamartine Von Julian Schmidt, S. 170
  • Ein Diner bei dem Fürsten von Rumänien. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 183
  • Passionsblume. Gedicht von Hermann Lingg, S. 204
  • Die Brüder Achenbach, zwei Meister der deutschen Landschaftsmalerei. Von Julius Meyer, S. 205
  • Interessante Lectüre. Gedicht von H. G., S. 210
  • Aus Alt- und Neuwien. Von E. Bauernfeld, S. 211
  • Erinnerungen an ein erloschenes deutsches Fürstenhaus. Von L. Ernesti (M. von Humbracht), S.222
  • Die Zigeuner in Norwegen, ihre Sprache, Herkunft, Sitten und Sagen. Von Anton von Etzel, S. 231
  • Die russische Fürstin ...off, oder wie man in der hohen Pariser Welt deutsche Literatur treibt. Von Adolf Ebeling, S. 275.441.604
  • Sturm im Walde. Gedicht von H. G., S. 283
  • Die Metropole des westlichen Welt. Von Udo Brachvogel, S. 284
  • Verdi. Von Dr. Eduard Hanslick, S. 288
  • Schicksal. Gedicht von J. G. Fischer, S. 309
  • Ekkehard. Von Hermann Grieben, S. 310
  • Hermann Lingg. Von F. Kreyssig, S. 334
  • Frühling am Rhein. Von Ferdinand Hey’l, S. 355
  • Pause. Sonett von Albert Rosshack, S. 361
  • Von der anderen Seite des Wassers. New-Yorker Plaudereien, S. 362.488.625.758
  • Der alte Steuermann. Gedicht von H. G., S. 371
  • Die Hannöverschen Emigranten in Frankreich. S. 382
  • Die Salzgräber von Hallstadt. Eine Geschichte von August Silberstein, S. 385
  • Die Mühle. Gedicht von Herman Grieben, S. 407
  • Die Secten Amerika’s. Von Fr. Kreyssig, S. 408
  • Sommer Mittag. Gedicht von Gottfried Wandner, S. 440
  • Flügelbote. Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 451
  • Eine Geschichte aus der Kinderzeit. Von M. von O., S. 452
  • Die Deputirten von Paris. Von Arthur Levysohn, S. 472
  • Die Season in London. Von B. A., S. 480
  • Der Sträfling. Erzählung von Adelheid von Auer, S. 513
  • Aufsteigende Gewitter. Gedicht von Hermann Grieben, S. 543
  • Erinnerungen an Alexander von Humboldt. Von Max Ring, S. 544
  • Die Bibliothek Alexander von Humboldt’s. Von Julius Löwenberg, S. 553
  • In Spanien. Von Eugen Laur, S. 562.673
    • I. Madrid und Nachbarschaft
    • II. Aranjuez und Toledo
  • Verbotener Spass. Gedicht, S.569
  • Eduard von Bauernfeld. Von Karl von Thaler, S. 586
  • Frauenküsse. Sonett von Albert Rosshack, S. 594
  • Die Hexen und Hexenprocesse. Eine criminal-historische Skizze. Von Dr. A. Vollert, Herausgeber des „neuen Pitaval“, S. 595.661
    • I. Die Hexen.
    • II. Die Hexenprocesse.
  • Das Perpetuum Mobile. Die Lösung eines unlösbaren Räthels. Von G. L., S. 610.709
  • Der Vetter. Eine Pfälzer Geschichte von E. Diethoff, S. 641
  • In der Nacht. Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 660
  • Harzbilder. Gedicht von Rudolf Gottschall, S. 671
    • I. Baumannshöhle.
    • II. Bodekessel.
  • Die beiden Concurrenten. Gedicht von H. G., S. 678
  • Die Rast des Führers. Gedicht von H. G., S. 693
  • Ein Blick in die internationale Kunst-Ausstellung zu München. Von Alfred Woltmann, S. 694
  • Dichterwohnungen am Rhein. Von Ferdinand Hey’l, S. 702
  • Die Hühnerhunde. Von W. Br. Warburg, S. 710
  • Dr. Bethel Henry Strousberg. S. 723
  • Ein nächtliches Trauerspiel. Für den „Salon“ bearbeitet von einem Preussischen Staats-Anwalt, S. 735
  • Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters, an die Herausgeber des Salon, S. 11.239.492.613.743
  • Büchertisch des Salon. S. 116.243.372.498.619.747
  • Pariser Monats-Chronik. S. 121.247.376.503.629.762
  • Im Rauchzimmer. S. 127.254.383.511.638.766

Kunstblätter

  • Der Auszug der Zwerge.
  • „Almasz“ eine ägyptische Sängerin.
  • Der Wallfahrer.
  • „Kam’rad, ich bitte!“
  • Interessante Lectüre.
  • Der Anschuss.
  • Oswalf Achenbach.
  • Andreas Achenbach.
  • Schloss und Schlossgarten in Homburg.
  • Sturm im Walde.
  • Hermann Lingg.
  • Der alte Steuermann.
  • Der Salzgräber von Hallstadt.
  • Eine Geschichte aus der Kinderzeit.
  • Die Pariser Deputirten.
  • Die Mühle.
  • Aufsteigendes Gewitter.
  • Schloss und Grabstätte der Familie Humboldt in Tegel.
  • Verbotener Spass.
  • Eduard von Bauernfeld.
  • Die beiden Concurrenten.
  • Die Rast des Führers.
  • Rheinstein.
  • Dr. Henry Bethel Strousberg

5. Band (1870) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Google = MDZ München, Michigan-USA*, H. 1–2 Google = MDZ München; H. 3–4 Google = MDZ München; H. 5–6 Google = MDZ München

  • Junge Leiden. Von Paul Heyse, S. 1
  • Valens und Fridiger. Von Hermann Lingg, S. 45
  • Alexander Dumas Fils. Von Julian Schmidt, S. 48
  • Ueber Rennen und Rennbahnen. Von W. Br. Warburg, S. 58
  • Am Hünengrabe. Gedicht von Emanuel Geibel, S. 67
  • Eine wunderliche Geschichte. Erzählung von Iwan Turgenew, S. 69
  • Hercules am Scheidewege. Drama in zwei Scenen und einer Person, S. 87
  • An Julia. Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 88
  • Der deutsche Wunderdoctor. Eine Pariser Existenz, in drei Kapiteln. Von Adolf Ebeling, S. 89
    • 1. In der Pariser Welt.
    • 2. Vor den Assisen.
    • 3. Im Zuchthause.
  • Gefangen Gedicht von J. G. Fischer, S. 107
  • Das Leben unser Singvögel in Gefangenschaft. Von Karl Müller in Alsfeld, S. 108
  • Die Reise nach Freienwalde Novelle von Adolf Wilbrandt, S. 129
  • Aus Heinrich Heine’s Hinterlassenen Papieren. S. 165
  • Der Eifersüchtige. Gedicht von H. G., S. 168
  • Vom Burgtheater und vom Theater überhaupt. Skizze von [Eduard] von Bauernfeld, S. 169
  • Das letzte grüne Blatt am Baum. Gedicht von Gottfried Wandner, S. 182
  • Till Eulenspiegel. Von Hermann Grieben, S. 183
  • In Makart’s Atelier. Von Karl von Thaler., S. 201
  • Im Dorf-Salon. Genrebild aus dem Béarn. Von Claire von Glümer, S. 207
  • Den Theuren, den Geschiedenen. Gedicht von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 234
  • Wesen und Wandel unseres Fuchses. Von Adolf Müller, S. 235
  • Walpurgis. Novelle von G. zu Putlitz, S. 257, 449
  • Die Toilette. Gedicht von J. R., S. 301
  • Die unterirdischen Militärstationen von Paris. Vom Verfasser der „Spiegelbilder der Erinnerung“, S. 302
  • Aus der Werkstatt eines Dichters. Von Adolf Strodtmann, S. 307
  • Paul Heyse. Von Julian Schmidt, S. 310
  • Die Katastrophe in der Strasse Nicaise. Erinnerungen eines alten Franzosen. Von Georg Hiltl, S. 321
  • Das Concil und seine Grössen. Von Arthur Levysohn, S. 346
  • Der Suez-Canal, S. 354
  • Ein Wald am Missisippi. Federzeichnung nach der Natur von Udo Brachvogel, S. 361
  • Die Liebe im Dativ. Ein Federzeichnung zu Schattenrissen. Von Paul Lindau, S. 366
  • Der Herr von der Hölle. Eine zweifelhafte Geschichte. Von Fr. Gerstäcker, S. 385
    • 1. In Verzweifelung.
    • 2. In Ruhe.
  • Sadi und der Schah. Gedicht von Friedrich Bodenstedt, S. 413
  • Die Frau eines berühmten Mannes. Eine Moskauer Geschichte von Eugen Laur, S. 414
  • Die Auerhahnbalze. Von Karl Müller, S. 425
  • Die Liebeskranke. Gedicht von J. R., S. 428
  • Der Byron-Scandal. S. 429
  • Das einsame Schloss. Gedicht von J. R., S. 442
  • Der Führer durch Berlins kleine Theater, oder: die Kunst in vier Stunden vierzehn Lustspiele und eine Oper zu sehen. S. 443
  • Auf der Höhe. Gedicht von Hermann Lingg, S. 448
  • Dämonen. Novelle von Adolf Wilbrandt, S. 513
  • Drei Perlen. Gedicht von Karl Beck, S. 542
  • Die russische Fürstin ...off, oder wie man in der hohen Pariser Welt deutsche Literatur treibt. Von Adolf Ebeling, S. 543
  • Frêre Orban, der belgische Ministerpräsident. S. 555
  • Selbsterwähltes Loos. Gedicht von Hermann Lingg, S. 560
  • Eine Heimat der Heimatlosen. Die alten Colonien der Mährischen Brüder in der Wetterau. Von Luise Ernesti, S. 561
  • Erckmann-Chatrian, das Elsasser Dichterpaar. S. 573
  • Die Ohmsager von Poggendiek. Erzählung aus dem Emsland von Emmy von Dincklage, S. 579
    • 1. Der norddeutsche Zulu-Kaffer.
    • 2. Robinson Crusoe am Emsufer.
    • 3. In der Höhle der Niedersachsen.
    • 4. Mar-Engel
    • 5. Laokoon.
    • 6. Ende gut, Alles gut
  • Erwartung. Gedicht von J. R., S. 599
  • Nothgedrungene Erklärung zu Konewka’s Charakterköpfen, S. 600
  • Rückblicke auf Heinrich Heine. Von Julian Schmidt, S. 603
  • Erzählung einer Kammerjungfer. S. 613
  • Mein Lieblingsbuch. Von J. R., S. 617
  • Vater Arndt. Persönliche Erinnerungen von Hermann Grieben, S. 621
  • Herodias. Eine Spukgeschichte von Karl Frenzel, S. 641
  • Oft im Traum erscheint dein Bild. Gedicht von Karl Mundt, S. 662
  • Der Winter in London. Ein naturhistorische Skizze von Friedrich Althaus, S. 663
  • Elegie. Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 675
  • Die Feldpost. Erinnerung aus dem Jahre ’66, S. 676
  • Die Pariser Clubs und ihre Heroen. S. 682
  • Unsere chinesischen Gäste. S. 690
  • Ein deutsches Heim im fremden Lande. Geschichte holsteinischer Auswanderer in Nordamerika. Von A. Feddersen, S. 696
  • G. von Putlitz. Von Feodor Wehl, S. 733
  • Carneval in Wien. S. 740
  • Der Herr von Paris und sein Zögling. Neues lebendes Bild aus dem modernen Paris von Adolf Ebeling, S. 746
  • Die neuen Erzieherin. S. 753
  • Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters, an die Herausgeber des Salon., S. 115. 242. 378. 491. 628. 756
  • Büchertisch des Salon. S. 123. 499. 759
  • Pariser Monatschronik. S. 249. 373. 503. 631
  • Im Rauchzimmer. S. 126.254.382.510.639.766

Kunstblätter

  • Kaiser Valens und Friediger.
  • Alexander Dumas Sohn.
  • Eine Rennbahn Episode.
  • Herkules am Scheideweg.
  • Auf der Lauer. Carl Friedrich Deiker
  • Der Eifersüchtige.
  • Hans Makart.
  • Die arme Kleine war ohnmächtig geworden. (S. „im Dorf-Salon“)
  • Die Toilette.
  • Walpurgis. (Siehe Seite 277 u. 471.)
  • Das Concil und seine Grössen.
  • Die Gesellschaft der Kleinstadt.
  • Das alte Schloss.
  • Auerhahn. Carl Friedrich Deiker
  • Die Liebeskranke.
  • Erwartung.
  • In den Ruinen der Klosterkirche von Marienborn.
  • Erckmann-Chatrian.
  • Die Gesellschaft der Weltstadt.
  • Waldmühle.
  • G. zu Puzlitz.
  • Die neue Erzieherin.

6. Band (1870) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA*, H. 7–8 Google = MDZ München  ; H. 11–12 MDZ München

  • Der Stein vom Herzen Novelle von G. zu Putlitz, S. 1
  • Kaiser Heinrich VII. Ballade von Wilhelm Jensen, S. 48
  • Der Colportage-Roman, oder: „Gift und Dolch, Verrath und Rache.“ Von Otto Glagau, S. 51
  • Der Inséparable. Eine Geschichte aus der deutschen Kleinstaaterei. Von Karl Braun-Wiesbaden, S. 60
  • Sommerabende. Gedicht von J. R., S. 68
  • Anton Rubinstein. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 70
  • Eines Börsenspielers Laufbahn und Ende. S. 80
  • Aus Erbarmen. Drei Briefe eines Schwärmers. Von Max von Schlägel, S. 90
  • Der kleine Schelm. Gedicht von H. G., S. 107
  • Von den Jagdhunden und der Art mit ihnen zu jagen. Von W. Br. Warburg, S. 108
  • Der Papierkorb. Von Karl Gutzkow, S. 116
  • In Folge einer Wette. Von Paul Lindau, S. 129
  • Sprüche. Von Paul Heyse, S. 161
  • An grünen Tagen. Von Ludwig Bamberger, S. 163
  • Frühlingsleben unserer Singvögel. Von Pfarrer Karl Müller in Alsfeld, S. 176
  • April. Gedicht von Godfried Wandner, S. 182
  • Plötzlich ergraut. Aus dem Leben eines Hamburger Seemanns. Von Dr. Julius Buchheister, S. 183
  • Emanuel Geibel. Von Dr. Kreyssig, S. 193
  • Die todte Mary. Ein Jugendroman von Max von Schlägel, S. 202
    • 1. Auf der Terrasse des grünen Baum in Rorschach.
    • 2. Die Flucht des Hofmeisters.
    • 3. Allein mit Mary.
    • 4. Auf dem See.
  • Nur für Herren. Von Dr. Levinstein, S. 216
  • Der Priester. Eine russische Geschichte. Von Eugen Laur, S. 223
  • Der Kindesräuber. Gedicht von H. G., S. 229
  • Die siamesischen Zwillinge. Von Geheimrath H. W. Berend in Berlin, S. 230
  • König Pharao und sein Hof. Ein ungedrucktes Fragment aus einem noch ungedruckten Roman. Von Ernst Dohm, S. 233
  • J. Pupazzi. Eine Pariser Soirée. Von Adolf Ebeling, S. 236
  • Der Dorfgeistliche. Gedicht von J. R., S. 244
  • Jeremias und die schöne Vicenzia. Novelle von Werner Mariar, S. 257
  • Pietro Arentino. Gedicht von Rudolf Gottschall, S. 286
  • Ein Besuch bei Proudhon (1863). Von Alfred Meissner, S. 289
  • Herzensnoth. Gedicht von Ad. Wilbrandt, S. 300
  • Von Rom nach Neapel. Reiseskizze von Hermann Lessing, S. 301
  • Das Passionsspiel in Oberammergau. (Die Vorbereitungen und Proben). Von Arthur Müller, S. 311
  • Die Jagd mit Windhunden. (Hetzjagd). Von W. Br. Warburg, S. 317
  • Gretchen. Novelle von E. Diethoff, S. 325
  • Ein Tag in Canton. Von Brunno Beheim-Schwarzbach, S. 342
  • Hölderlin’s Diotima. Von Wilhelm Rullmann, S. 351
  • Die Meistersinger von Nürnberg. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 360
  • Regenwetter. Gedicht von R., S. 369
  • Im Rathhaus von Antwerpen. Von Max Sulzberger, S. 370
  • Gräfin Eva. Novelle von E. K. Lenze, S. 385
  • Sonette von Hermann Lingg, S. 436
  • Die Herzogin von Berry. † Von Adolf Ebeling, S. 439
  • Ein Besuch bei den Heiligen vom jüngsten Tage. Von Udo Brachvogel, S. 447.557
    • 1. Ihr Gesetzbuch und ihr Reich.
    • 2. Im Hause der Propheten.
  • Die letzte Nacht Traupmann’s. Von Iwan Turgenew, S. 454
  • Wie werden wir den Höhenrauch los? Von August Lammers, S. 473
  • Der Rhapsode Jordan. Von Ferdinand Kürnberger, S. 479
  • Der Wilderer. Gedicht von H. G., S. 490
  • Das Passionspiel in Oberammergau. Von Ferdinand Hey’l, S. 491
  • Die Erndte. Gedicht von R., S. 504
  • Die Papiere der Madame Jeanette. Von Erckmann-Chatrian. Deutsch von Julius Rodenberg, S. 513
  • Junius-Lied. Gedicht von Godfried Wandner, S. 518
  • Das Leben verspielt. Erzählung von Hans Marbach, S. 519
  • Nicht Naschen! Gedicht von H. G., S.540
  • Bilder aus Neapel. Von Hermann Lessing, S. 541
  • Sommerleben unserer Singvögel. Von Pfarrer Karl Müller in Alsfeld, S.551
  • Lütke Le. Eine Schneidergeschichte aus dem Emsland. Von Emmy von Dincklage, S. 566
  • Aus der Thebaide. Von Wilhelm Goltz, S. 585
  • Charles Dickens. S. 588
  • Recept für Badekuren. S. 598
  • Immermann’s Tulifäntchen. Eine neue Lection bei der russischen Fürstin. Von Adolf Ebeling, S. 601.683
  • Der Marketender von der siebenten Division. Ein friedliche Erinnerung aus dem Kriegsjahr, Von H. van Dewall, S. 612
  • Die Vegetarier. Von Meta Wellmer, S. 618
  • Pein in Lust. Gedicht von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 626
  • Büchertisch des Salon. S. 627
  • Wider den Erbfeind. Zwei Lieder von Karl Simrock, S. 641
  • Die Wacht am Rhein. Von Hermann Grieben, S. 642
  • Ein gestörtes Friedenswerk. Von Hugo Scheube, S. 645
  • Das Land an der Saar. Von E. D., S. 652
  • Ein altes Wort. Von Wilhelm Jensen, S. 657
  • Von der schlewig’schen Ostsee. Von Wilhelm Jensen, S. 658
  • Eine Römerfahrt in’s Land der Treverer. Erzählung aus dem Saar-Moselgebiet von E. Diethoff, S. 666
  • Napoleon I. vor dem Richterstuhl der Geschichte. Von Julius Rodenberg, S. 692
  • Unsere Führer und Helden. S. 706
  • Die Magna Carta des Rheins. S. 711
  • Wie der Krieg uns in Bayern fand. S. 727
  • Berlin während des Franzosenkrieges. S. 732
  • Zum ewigen Frieden. Von H. B. Oppenheim, S. 738
  • Lieder zu Schutz und Trutz. S. 747
  • Vertriebende aus Paris. S. 753
  • Bilder und Scenen vom Kriegsschauplatze. Vom Special-Correspondenten des „Salon“ bei der Südarmee, S. 755
  • Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters, an die Herausgeber des „Salon“, S. 119.245.375.505.631.748
  • Im Rauchzimmer. S.127.245.382.511.638
  • Im Bivouak. S. 763

Kunstblätter

  • Sommerabende
  • Anton Rubinstein
  • Der kleine Schelm
  • Gekoppelte Jagdhunde
  • Der Dorfgeistliche
  • Emanuel Geibel
  • Mary.
  • Der Kindesräuber.
  • Das Theater in Oberammergau.
  • Eine Hasenhetze.
  • Susette Gontard.
  • Friedrich Hölderlin.
  • Regenwetter.
  • Die Passionsspiele in Oberammergau.
  • Die Wilderer.
  • Die Erndte.
  • Charles Dickens.
  • Nicht Naschen!
  • Unter den Trümmern von Theben. (Aus der Thebaida.)
  • Gadshill, Wohnsitz von Charles Dickens.
  • Unsere Führer und Helden.
  • Porta Nigra in Trier.
  • Neueste Kriegskarte

7. Band (1871) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan-USA* H. 1–2 MDZ München H. 3–4 MDZ München H. 5–6 MDZ München

  • Rückblicke. Von Fanny Lewald, S. 1
  • Mondnacht am Strande. Gedicht, S. 13
  • Napoleon der Dritte. Von Julian Schmidt, S. 14
  • Bismarck und Benedetti. Von Karl Braun-Wiesbaden, S. 25
  • Heimgekehrt aus Paris. Bilder aus der jüngsten Schreckenszeit. Von Ad. Ebeling, S. 60
  • Ernstes und Heiteres aus den Augusttagen. Von Ferdinand Hey’l, S. 70
  • Von der Ostsee. Von Wilhelm Jensen, S. 75
  • Von der Nordsee. Von August Lammers, S. 82
  • Die Regierung und Nationalvertheidigung in Frankreich. S. 89
  • Das Trauerspiel am Oberrhein. Von Wilhelm Rullmann, S. 96
  • Wilhelmshöhe. Von Paul Lindau, S. 101
  • Berlin während des Franzosenkrieges. Von J. Horwitz, S. 104
  • Elsass und Lothringen. Von Julius Rodenberg, S. 117
  • Frage und Antwort. Gedicht von K. Simrock, S. 122
  • Bilder und Scenen vom Kriegsschauplatze. Vom Special-Correspondenten des „Salon“ bei der Südarmee, S. 123.244.359.509
  • Frauenliebe. Novelle von Franz von Nemmersdorf [Franziska Freifrau von Reitzenstein], S. 129
  • Monica. Von Udo Brachvogel, S. 168
  • Drei Weihnachtstage der Königin Luise. Von Friedrich Adami, S. 171
  • Unter Wasser. Ein medizinisches Curiosum. Von Dr. Julius Buchheister, S. 187
  • George Bancroft. Von Julian Schmidt, S. 194
  • Ueber Propheten und Prophezeiungen auf unsere Tage. Von Wilhelm Jensen, S. 202.354
  • Die Dichter der Befreiungskriege.. Von Friedrich Kreyssig, S.213
  • Victor Hugo als Politiker. Von Paul Lindau, S. 224
  • Strassburgs Fall und Auferstehung. Von Wilhelm Rullmann, S. 229
  • Im Cabinet des Kaisers auf Wilhelmshöhe. Skizze von August Mels, S. 249
  • Die Unverstandenen. Novelle von E. M. Vacano, S. 257
  • St. Helena. Skizze von Bruno-Beheim-Schwazbach, S. 283
  • Von Berlin nach Paris. Aus den Erinnerungen von Sophie Gräfin Schwerin, S. 289
  • Zur Hunderjährigen Geburtsfeier Ludwig van Beethovens. S. 311
  • Warum der Buchhalter von Bullfrog, Cheesemann & Co. ledig blieb. Ein Erzählung aus dem deutsch-amerikanischen Leben. Von Eduard Tittmann, S. 319
  • Der Elsass und die Elsässer. Von Wilhelm Rullmann, S. 340
  • Im Bivouak. S. 379.636
  • Die Pfadfinderin. Novelle von Paul Heyse, S. 385
  • Fanny Lewald und Adolph Stahr. Von F. Kreyssig, S. 432
  • Sylvesternacht. Von E. Diethoff, S. 442
  • Funken unter der Asche. Novelle von G. zu Putlitz, S. 451.565.687
  • In den schönen Sommertagen. Gedicht von R., S. 481
  • Vierzehn Tage im Elsass. Blätter aus meinem Reisetagebuche (1869). Von Adolf Stahr, S. 482.624
  • Helden der Humanität. S. 489
  • Geburtstaglied für Henni. Gedicht von Adolf Strodtmann, S. 496
  • Eine fürstliche Dichterin. Von Claire von Glümer, S. 497
  • Der Bedientenraub im Operhause zu Berlin. Eine Episode aus dem alten Berlin von Georg Hiltl, S. 500
  • 1870. Gedicht von L. K. Aegidi, S. 505
  • Die quade Grethe. Erzählung aus dem norddeutschen Flachland. Von Emmy von Dincklage, S. 513
  • Eine Wolfjagd in den Ardennen, bei welcher der Erzähler zuerst das Wild und dann der Jäger war. Von Freimund Ohnesorgen., S 536
  • Die Stadt der Jungfrau. Von van Derwall, S. 547
  • An die Sterne. Gedicht von Meta Wellmer, S. 550
  • Prinz Victor von Wied. Eine Geschichte aus den napoleonischen Kriegen. Von Karl Braun-Wiesbaden, S. 551
  • Erinnerungen an St. Cloud. Von Adolf Strodtmann, S. 599
  • Fataler Besuch. Gedicht von H. G., S. 613
  • Franz Grillparzer. Von Karl von Thaler, S. 614
  • Schloss Boursault. Gedicht von Adolf Strodtmann, S. 627
  • Ein neuer Weg, alte Schulden einzucassiren. Nordamerikanisches Charakterbild. Von Friedrich Gerstäcker, S. 641
  • Erziehungsresultate. Gedicht von H. G., S. 651
  • Goethe und der Krieg. Von Emil Kuh, S. 652
  • Aus meiner Praxis. Erzählung eines Artztes. Von Dr. Julius Buchheister, S. 657
  • Prinz Victor von Wied. Eine Geschichte aus den napoleonischen Kriegen. Von Karl Braun-Wiesbaden, S. 668
  • Ein ungarischer Romanschriftsteller. Vom Verfasser der „Spiegelbilder der Erinnerung“, „Grosse Leute, kleine Schwächen“, „Silhouetten und Reliquien“, S. 682
  • Die Dichterin der Haide. Von F. von Hohenhausen, S. 723
  • Der Franctireur. Von van Dewall, S. 732
  • Auf vulkanischem Boden. Von Hermann Lessing, S. 737
  • Vor der Wechselstube. Von Paul Lindau, S. 745
  • Der Geist der Mutter. Eine Gespenstergeschichte von Meta Wellmer, S. 748
  • Büchertisch des Salon. S. 755
  • Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters an die Herausgeber des „Salon“, S. 111.237.348.506.628.761
  • Friede! Gedicht von Wilhelm Jensen, S. 768

Kunstblätter.

  • Die republikanische Regierung der Nationalvertheidigung.
  • Mondnacht.
  • Unsere Diplomaten im Felde.
  • Wilhelmshöhe.
  • Strassburg.
  • George Bancroft.
  • Die Dichter der Befreiungskriege.
  • Plan von Strassburg.
  • Schloss Versailles.
  • Beethoven.
  • Elsässische Costüme.
  • Adolph Stahr.
  • Fanny Lewald.
  • In den schönen Sommertagen.
  • Helden der Humanität.
  • Fataler Besuch.
  • Orleans.
  • Franz Grillparzer.
  • Schloss Boursault.
  • Erziehungsanstalt.
  • Vor der Wechselstube.
  • M. Jokai.
  • Charakterköpfe.

8. Band (1871) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = MDZ München, Michigan H. 7–8 MDZ München, H. 9–10 MDZ München, H. 11–12 MDZ München

  • Pyramus und Thisbe. Novelle von Wilhelm Jensen, S. 1. 170
  • Das Vaterhaus des Kaisers und Königs Wilhelm I. Von Friedrich Adami, S. 33
  • Ein Brief Lessing’s und was daran hängt. Von Adolf Stahr, S. 47
  • Das alte Metz. Von Wilhelm Rullmann, S. 52
  • Aus meinen italienischen Erlebnissen. Von Fanny Lewald, S. 57. 150. 346
  • Ein Zweikampf mit Gott. Erzählung nach ungarischen Familienüberlieferungen. Von Maurus Jókai, S. 70
  • Examen. Gedicht von H. G., S. 101
  • Das Nordlicht. Von Dr. Richard Rühlmann, S. 102
  • Hermann Fürst Pückler-Muskau. Gedenkzeilen vom Verfasser der „Silhouetten und Reliquien“, „Spiegelbilder der Erinnerung“ etc., S. 109
  • Erndtebild. Gedicht, S. 116
  • Fröhlich Pfalz, Gott erhalts! Von Diethoff, S. 117
  • Die wilden Hunde des Orients. Von W. Winckler, S. 122
  • Antichampagnerlied. Gedicht von Karl Simrock, S. 128
  • Die Reisegefährten. Eine niederländische Novelle von Johann Gram, S. 129
  • Zwei Frühlingslieder. Gedichte von Franz Koppel, S. 148
  • Spielereien der Natur. Von Dr. Rudolf Kleinpaul, S. 163
  • Eine berühmte Schönheit. Von F. von Hohenhausen, S. 167
  • Morgenimbiss. Gedicht von H. G., S. 204
  • Wie es bei den französischen Vorposten herging. Erinnerungen eines Pariser Belagerten. Von Paul d’Abrest, S. 205
  • Aus meiner Praxis. Von Dr. Julius Buchheister, S. 220
  • Halali. Gedicht von H. G., S. 225
  • Brodneid. Von Arnold Wellmer, S. 226
  • Die Petersburger Militär-Revolution im December 1825. Von Karl Mendelssohn-Bartholdy, S. 232
  • Vater Arndt’s Wittwe. Persönliche Erinnerungen von Hermann Grieben, S. 238
  • Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters, an die Herausgeber des „Salon“, S. 252
  • Eine Hochzeitsreise in der amerikanischen Wildniss. Von Friedrich Gerstäcker, S. 257 Commons
  • Ritornelle. Gedicht von Godfried Wandner, S. 303
  • Zwei Sittenmaler des vorigen Jahrhunderts. Hogarth und Chodowiecki. Von Alfred Woltmann, S. 304
  • Ein Besuch in Strassburg im Frühling 1871. Von Adolf Ebeling, S. 316. 406
  • Reich zu Reich und Arm zu Arm. Erzählung aus dem Béarn. Von Claire von Glümer, S. 327. 472
  • Die Flucht nach Aegypten. S. 368
  • Am Trollhätta. Aus dem Skizzenbuch eines Arztes. Von Dr. Julius Buchheister, S. 369
  • Wie Berlin eine Industriestadt geworden ist. Von Dr. Gustav Lewinstein, S. 378
  • Die Heimkehr. Ein Festspiel zum feierlichen Einzug der Truppen in Berlin. Von Julius Rodenberg, S. 385
  • De höder Mael. Von Klaus Groth, S. 391
  • Fern im Süd. Eine Erinnerung an Granada. Von Franz Koppel, S. 416
  • Kleinigkeiten aus Japan. Von B. Beheim-Schwarzbach, S. 432
  • Ein Bild ohne Text. Gedicht von H. Gr., S. 443
  • Die Kyffhäusersage. Ein neuer Beitrag zu einer alten Reichsmäre. Von Franz Hirsch, S. 444
  • Erinnerungen einer freiwilligen Krankenpflegerin. S. 453
  • Der belgische Law, Langrand-Dumonceau. Von Max Sulzberqer, S. 485
  • Der fröhlich wiedererstandene Till Eulenspiegel. Freundliche Zuschrift an Herrn Herm. Grieben. Von C. Schultes, S. 491
  • Frankreichs Frauen. Von Meta Wellmer, S. 495
  • Die Mitglieder der Pariser Commune. S. 505
  • Der Leuchtthurm von Livorno. Novelle von Ernst Eckstein, S. 513
  • Neue Lieder. Von Theodor Storm, S. 534
  • Der Jäger aus Kurpfalz. Aquarelle von E. Diethoff, S. 540
  • Blicke in die Pariser Revolution. Die Verbrüderung am Morgen des 18. März, S. 547
  • Zur Erinnerung an Moritz von Schwind. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 556
  • Paragraph I. Novelle von Adelheid von Auer, S. 564
  • Walter Scott. Von Theodor Fontane, S. 606
  • Züge aus dem Leben unserer Raubthiere. Von Karl Müller, S. 619
  • Eine kleine Reisestudie. Von M. W., S. 623
  • Antwort auf die in Sachen Till Eulenspiegels an mich gerichtete Zuschrift im vorigen Heft. Von Hermann Grieben, S. 628
  • Die französischen Prätendenten. S. 629
  • Das Unglückskind. Eine Erzählung aus dem Emsland von Emmy von Dincklage, S. 641
  • Ein Begegnen mit Delescluze. Von Max Sulzberger, S. 670
  • Der Wirth ist eingeschlafen. Gedicht von H. G., S. 673
  • Sommer an der Saar. S. 674
  • Erinnerungen an einen Heimgegangenen. Von Helene, S. 688
  • Anacharsis Cloots und der Cultus der Vernunft. Von Paul Lindau, S. 698
  • Neuere italienische Kunst. Von L. A.= Ludmilla Assing, S. 709
  • Frühmorgens. Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 712
  • Oscar von Redwitz. Ein Dichterbild von F. von Hohenhausen, S. 713
  • Im Tempel der Freundschaft. Skizzenblatt von Elise Polko, S. 719
  • Der Rhein in der deutschen Dichtung. Von Ferdinand Hey’l, S. 726
  • Das Liebhabertheater. Eine Humoreske, für deren Wahrheit gebürgt. wird. Von A. Schiller, S. 735
  • An meine Gebieterinnen. Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 747
  • Seines Stammes der Letzte. Skizze von Louise Ernesti, S. 748
  • Aus dem alten Reich. Eine Historie von E. Diethoff, S. 755

Kunstblätter.

  • Das Examen.
  • Schloss zu Muskau.
  • Hermann Fürst Pückler-Muskau.
  • Erndtebild.
  • Julie Recamier.
  • Morgenimbıss.
  • Halali!
  • Brodneid.
  • Eingebildete Elternsorgen.
  • Daniel Chodowiecki.
  • William Hogarth.
  • Die Flucht nach Aegypten von Albrecht Dürer.
  • Die Mitglieder der Pariser Commune.
  • Wald-Idyll.
  • Ein Bild ohne Text.
  • Die französischen Prätendenten.
  • Der Jäger aus Kurpfalz.
  • Abbotsford.
  • Der Wirth ist eingeschlafen.
  • Redwitz.
  • Güldenes A.B.C.
  • Aus dem alten Reich.

9. Band (1872) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = Michigan, MDZ München, MDZ München

  • Die Dame mit den Hirschzähnen. Novelle von G. zu Putlitz, S. 1. 209
  • Aus verschollenen Tagen. Gedicht von Emanuel Geibel, S. 25
  • Karl von François. Ein deutsches Soldatenleben. Nach den hinterlassenen Memoiren von Clotilde von Schwartzkoppen, S. 27. 188. 292. 456. 562. 671
  • Musikalische Pfingsten am Niederrhein. Von Hermann Grieben, S. 44
  • Erzählungen aus dem Elsass. Von Erckmann-Chatrian, S. 55
  • Charles Hoguet. Eine Skizze von Georg Hiltl, S. 71
  • Paris! Von Adolf Ebeling, S. 76.226
  • Herbstleben unserer Singvögel. Von Pfarrer Karl Müller, S. 91
  • Von schönen Händen. Ein Berliner Artikel von Dr. G. Lewinstein, S. 98
  • Zeit bringt Rosen. Erzählung von E. Diethoff, S. 102
  • Briefe eines harmlosen Grossstädters. S. 124
  • Jungfer Modeste. Novelle von Werner Maria, S. 129
  • Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 167
  • Die Internationale in Belgien. Von Max Sulzberger, S. 168
  • In stiller nacht. Gedicht von Hermann Oelschlager, S. 179
  • Der Erfinder. Erzählung von Erckmann-Chatrian, S. 180
  • Ein Blatt aus dem Elsass. Von Ernst Volmar, S. 204
  • Letztes Lieben. Ein Sonettenkranz von Theodor Florentin, S. 235. 340. 502. 597
  • Eine Familie von Tanz-Poeten. Von Heinrich Ehrlich, S. 238
  • Die Taunusbäder. Von Ferdinand Hey’l, S. 243
  • Waldeinsamkeit. Gedicht von Hermann Grieben, S. 256
  • Auf der Universität. Novelle von Wilhelm Jensen, S. 257. 471
  • Gedichte von Arthur Fittger, S. 290
  • Marfori II. Von Max Sulzberger, S. 305
  • Abgeblitzt. Gedicht von H. G., S. 309
  • An einem seidenen Faden. Die zweite Geschichte der alten Baronesse von G. zu Putlitz, S. 310
  • Venedig. Gedicht von Julius Rodenberg, S. 317
  • Michael Munkacsy. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 319
  • Aus den Tagen der Pariser Commune. Von Paul d’Abrest, S. 326. 443
  • Ein Rest vom alten Paris. Von Dr. Ernst Eckstein, S. 342
  • Masser. Eine Episode aus Simon Levi’s Leben. Nach dem Dänischen des M. Goldschmid, S. 346
  • Das Volkslied des Emslandes. Von Emmy von Dincklage, S. 370
  • Ein Brief aus Chicago. Geschrieben am vierten Tage nach dem Brande von Schwarzbach, S. 381
  • Püntjer Dörken. Erzählung aus dem Emsland von Emmy von Dincklage, S. 385
  • Johann Sebastian Bach. Gedicht von Arthur Fittger, S. 421
  • Theater-Erinnerungen. Von G. zu Putlitz, S. 428. 576. 698
  • Am Nordcap. S. 439
  • Sonniger Augenblick. Gedicht von Hermann Grieben, S. 455
  • Karl Tausig. Ein später Kranz auf ein frühes Grab. Von Heinrich Ehrlich, S. 505
  • Maasliebchen. Novelle von Maria Cahn, S. 513
  • Franz Joseph Fetis und Richard Wagner. Von Max Sulzberger, S. 557
  • Gute Kameradschaft. (Aus dem Leben der Hausthiere.) Von Karl Müller, S. 573
  • Von der Isar ins Land der Seen. Reise-Erinnerungen von Ferdinand Hey’l, S. 589
  • Die Volkszählung in Elsass-Lothringen. S. 600
  • Ein Legat. Dem Holländischen des Gerard Keller nacherzählt von Adolf Glaser, S. 604
  • Paul und Virginie. Novelle von E. Diethoff, S. 641
  • Nach dem Sturm. Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 665
  • Aus der Welt der Arbeit und Maschinen. Von Dr. G. Lewinstein, S. 666
  • Das Glück ist stumm. Gedicht von H. Marbach, S. 670
  • Italienische Volkslieder. Von Ch. Marelle, S. 685
  • Nur eine Thräne. Skizze von V. H. L., S. 690
  • Bergentrückt. Eine nordische Geschichte von M. Goldschmidt in Copenhagen, S. 710
  • A ma Mère! Eine Erinnerung aus den jüngsten Kriegstagen. Von Arnold Wellmer, S. 717
  • Auf der Friedensinsel. Eine Herbstelegie vom Genfersee. Von W. Rullmann, S. 749
  • Eine Erinnerung an Ludwig Feuerbach. Von Dr. Julius Duboc, S. 751
  • Direct von den Pontons. Von Max Sulzberger, S. 757
  • Schlittenfahrt. Gedicht von H. G., S. 761
  • Johann Tobias Wagner. Ein Curiosum aus dem alten Berlin von Georg Hiltl, S. 762
  • Im Frühroth. Gedicht, S. 767

Kunstblätter.

  • Initialen aus Röhling’s güldenem A. B. C.
  • Kleine Künstler.
  • Charles Hoguet.
  • Zeit bringt Rosen.
  • Waldeinsamkeit.
  • Ein gestörtes Mittagsmahl.
  • Johann Strauss.
  • Venedig.
  • Abgeblitzt.
  • Michael Munkacsy.
  • Am Nordcap.
  • Sonniger Augenblick.
  • Karl Tausig.
  • Gute Kameradschaft.
  • Franz Joseph Fetis.
  • Hintersee.
  • Paul und Virginie.
  • Karl von François.
  • Schlittenfahrt.

10. Band (1872) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google, Michigan-USA*, MDZ München, MDZ München, MDZ München

  • Bogumil Dawison. Ein Gedenkblatt von Berthold Auerbach, S. 1
  • Monsieur Mylord. Erzählung aus dem Béarn von Claire von Glümer, S.12
  • Paris. Ein Sonettenkranz Von Rudolf Gottschall, S. 50
  • Deutsche Colonieen. Von August Lammers, S. 54
  • Die Marquise von Montagu. Denkwürdigkeiten aus ihrem Leben. Von Julius Rodenberg, S. 62. 171
  • Karl Friedrich Lessing. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 80
  • Die fliegende Post. Novelle von M. Goldschmidt, S. 90
  • Theater.Erinnerungen. Von G. zu Putlitz, S. 109. 240. 343. 441. 554
  • Aus Rom. Ein Brief an den Herausgeber des „Salon“, S. 115
  • An den Mond. Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 117
  • Hülfe für Chicago. Von Julius Duboc, S. 118
  • Berliner Spaziergänge. Von einem Einsiedler in der Menge, S. 123
  • Draussen im Haidedorf. Erzählung von Theodor Storm, S. 129
  • Lilien und Camellien. Von Max Sulzberger, S. 152
  • An die Nacht. Gedicht von Max Kalbeck, S. 156
  • Die Gräfin Dora d’Istria. Von Heinrich Kurz, S. 157
  • Ein Ausflug in’s Rhonethal. Von Wilhelm Rullmann, S. 165
  • Eine Parthie zu Vieren. Novelle von Ernst Eckstein, S. 187
  • Pariser Theaterzustände. Von Paul d’Abrest, S. 210
  • Kaisers-Geburtstag in Metz. Von Adolf Ebeling, S. 253
  • Die Ungleichen. Eine Liebesgeschichte von Emmy von Dincklage, S. 257
  • Neue Balladen von Theodor Fontane, S.283
  • Neue Skizzen aus Alt-England. Von Julius Rodenberg, S. 287
  • Der Verschwundene. Erzählung von Meta Winzer, S. 301
  • Unsere Reichshochschule. Von Wilhelm Rullmann, S. 329
  • Die Schwalben. Von Karl Müller, S. 337
  • In einem Postwagen. Von M. Goldschmidt, S. 356
  • Wilhelm Camphausen und die Düsseldorfer Schlachtenmaler. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 372
  • Das Niederländische Geusenfest. Von Max Sulzberger, S. 378
  • Chambre Garnie. Novelle von Sophie Junghans, S. 385. 568
  • Aus dem Tagebuchfragmenten eines Einsamen. Von Ada Christen, S. 416
  • Wilibald Alexis. Von Theodor Fontane, S. 420. 603. 752
  • Wanderungen durch das Elsass. Von Ferd. Lucius, S. 431
  • Frage nicht! Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 448
  • Die Ulanenbraut. Novelle von Adelheid von Auer, S. 449
  • Vorm alten Thor. Gedicht von Hermann Grieben, S. 476
  • Rubinstein’s „Thurm zu Babel“. Von Heinrich Ehrlich, S. 477
  • Resignation. Gedicht von A. Roffhack, S. 482
  • Neues Leben nach dem Tode. Von Hermann Lessing, S. 483
  • Max Friedländer. Ein Lorbeer- und Cypressenzweig auf sein Grab. Von Arnold Wellmer, S. 497
  • Ein Empfangsabend bei Herrn Thiers. S. 508
  • Weltgeschick. Gedicht von Arthur Fittger, S. 512
  • Mutter und Tochter. Novelle von Wilhelm Jensen, S. 513. 714
  • Neue Gedichte. von Theodor Storm. S. 540
  • Die Springprocession in Echternach. Von Rhenanus, S. 542
  • Ludwig Bohnstedt. Von G. S., S. 551
  • Karl Löwe und die Ballade. Von Otto Gumbrecht, S. 561
  • Die Parforcejagd. Von W. Br. Warburg, S. 615
  • Steins Wiege und Grab. Von Friedrich Panthel, S. 624
  • Bilder aus Italien. Von Emmy von Dincklage, S. 629
    • 1) Die Cloaca Maxima.
    • 2) Monumentales aus Neapel.
    • 3) Am 13. März.
    • 4) No. 117.
    • 5) Auf der Grenze.
  • Margherita. Novelle von Ernst Eckstein, S. 641
  • Kirmess in Scheweningen. Skizze aus dem Holländischen Volksleben von Johan Gram, S. 674
  • Die Schule der Höflichkeit. von J. G. Kohl, S. 678
  • Terje Vigen. Aus dem Norwegischen Henrik Ibsen’s übersetzt von Adolf Strodtmann, S. 682
  • Starkes oder schwaches Geschlecht. Skizze von Dr. Julius Buchheister, S. 691
  • Julius Grosse. Von Fr. Kreissig, S. 697
  • Der Fund im Brunnen. Von H. Rieck, S. 704
  • Ungarische Zigeunermusik. von Victor von Vajda, S. 710
  • Ein Besuch bei Louis Gallait. Von Max Sulzberger, S. 733
  • Aus dem Kryptogamenreiche der Lyrik. eine literar-culturhistorische Studie, S. 737

Kunstblätter.

  • Initialen aus Rühling’s güldenem A. B. C.
  • Landschafts-Studie.
  • Bogumil Dawison als Richard III.
  • Karl Friedrich Lessing.
  • Die Gräfin Dora d’Istria. (Fürstin Koltzoff-Massalsky)
  • Im Rhonethal.
  • Universität Strassburg.
  • Auf der Jagd.
  • Wilhelm Camphausen.
  • Der Odilienberg.
  • Vor’m alten Thor.
  • Dr. Max Friedländer.

Ach, wer bringt nur eine Stunde
Jener holden Zeit zurück!      Goethe.

  • Ludwig Bohnstedt.
  • Stein’s Haus, Arbeitszimmer, Grabmal, Familiengruft.
  • Julius Grosse.
  • Wilibald Alexis.
  • Gundel vom Königssee.

1. Band (1873) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = Michigan, Google = MDZ München

  • Unser Rechtsbewußtsein. Novelle von Adolf Wilbrandt, S. 1
  • Neue Balladen von Theodor Fontane, S. 24
  • Ein Tag im Orient. Von Heinrich von Maltzan, S. 27
  • Joseph und Amalie Joachim. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 43
  • Die Burgmannshöfe. Novelle von Emmy von Dincklage, S. 56
  • Preussens königliche Schlösser. Von George Hesekiel, S. 86. 213. 325. 456. 527. 663
    • I. Die Potsdamschen Schlösser: Babelsberg. Glinike. Das Pfaueninselschloss. Das Stadtschloss in Potsdam. Das Marmor-Palais in Potsdam. Paretz Schloss Stern.
    • II. Das Berliner Schloss. Königs-Palais in Berlin. Kronprinzen-Palais in Berlin. Prinz Carls Palais in Berlin.
  • Ueber ein stilistisches Hilfsmittel. Das „Gegenbuch zum deutschen Wörterbuch“. Von Daniel Sanders, S. 97
  • Die Parforcejagd. Von W. Br. Warburg, S. 101
  • Eingeschneit. Erzählung von Meta Winzer, S. 113. 229
  • Aus Oesterreichs Bergen. Eine Dorfnovelle von Emil Mario Vocano, S. 129
  • Theater-Erinnerungen. Neue Folge. Von G. zu Putlitz, S. 143. 300. 399. 583. 721
  • Einer Walddame. Gedicht von Gottfried Kinkel, S. 156
  • Sprechende Vögel. Vom Pfarrer Karl Müller, S. 157
  • Avrohmche Nachtigall. Erzählung von M. Goldschmidt in Kopenhagen 163
  • Wanderungen durch Vorarlberg. Von Alfred Meißner, S. 186
  • Thomas Carlyle. Von Friedrich Althaus, S. 192
  • Blanckenberghe. Von Max Sulzberger, S. 206
  • Eine Ehe. Erzählung von W. von † † †, S. 257. 432
  • Briefe des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, an seine geschiedene Gattin, die Fürstin Lucie von Pückler-Muskau. S. 287
  • Ein deutsches Lied im Elsass. Von August Schricker, S. 314
  • Berthold Seemann. Von Adolf Ebeling, S. 334
  • Ein deutscher Erfolg in Amerika. Von Udo Brachvogel, S. 343
  • Die Brüder. Erzählung von M. Reinow, S. 347
  • Das Mädchen von Una. (Eine Reminiscenz.) Von Ludwig Eichrodt, S. 384
  • Ein französisches Dorffest. Von M. Goldschmidt in Kopenhagen, S. 385
  • Ein Begräbniss. Gedicht von J. Bacher, S. 389
  • Einst und Jetzt. Eine Reminiscenz aus der Knabenzeit von Karl von Holtei, S. 413
  • Gedichte von Hermann Kletke, S. 420
  • Literatur-Notiz. S. 469
  • Suum Cuique. Novelle von Sophie Junghans, S. 470. 607. 739
  • Kunst-Notiz. S. 500
  • An Rande des Lavastroms von Capri nach Neapel (26. April 1872). Von Julius Cyriax, S. 501
  • Wien, ehmals und jetzt. Von Austriacus, S. 509
  • Die Trinität des Witzes. (Mit Illustration), S. 512
  • Giebt es Geister? Eine Geschichte für Winterabende, S. 513
  • Lass blühen, was da blühen will. Gedicht von M. Hartschmidt, S. 526
  • Adolf Wilbrandt. Von Arnold Welmer, S. 534
  • Ausflug nach Tervueren. Die Prinzessin Charlotte. Von Max Sulzberger, S. 552
  • Ein dunkles Verhängniss. Novelle nach alten Familienpapieren. Von Helene, S. 557. 688
  • Teplitz. Von Louise von François, S. 591
  • Der Carneval am Rhein. Von Ferdinand Hey’l, S. 600. 676
  • Wie Frankreich musicirt. Von Hermann Uhde, S. 631
  • Essen und Trinken. Eine kleine Aesthetik der Mahlzeiten. Von J. G. Kohl, S. 634
  • Zwei Sturmfluth-Sonette. Von Otto Braun, S. 640
  • Die Freunde des Todes. Novelette von Ernst Eckstein, S. 641
  • Miggles. Aus den Erzählungen der Argonauten. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 667
  • Winterliches Vogelcontingent. (Bewohner der Gewässer.) Von Karl Müller, S. 681
  • Figaro ci, Figaro la. S. 714
  • Emmy von Dincklage. Von Heinrich Kurz, S. 727
  • Monsieur Joubert. Von Max Sulzberger, S. 733
  • Mantinea. Gedicht von M. Hartschmidt, S. 738

Kunstblätter.

  • Die Burgmannshöfe.
  • Die Parforcejagd.
  • Joseph und Amalie Joachim.
  • Schlöss Babelsberg.
  • Die Liebe.
  • Avrohmche Nachtigall.
  • Thomas Carlyle.
  • Sanssouci.
  • Eine Ehe.
  • Berthold Seemann.

Leise, leise – zierlich Ding,
Und ich hab' Dich – Schmetterling!
Meinst Du, dass so leicht sich’s fing?
Ach, da fliegt er – Schmetterling!

  • Das Rettungsboot. Die Ausfahrt Die Einfahrt.
  • Eine Ehe.
  • Die Trinität des Witzes.
  • Adolf Wilbrandt.
  • Tanzpause.
  • Quellenzauber.
  • Hinter den Zweigen.
  • Die Fischerfamilie.
  • Deutsche Liebe.
  • Emmy von Dincklage.

2. Band (1873) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA*, MDZ München = Google-USA*, Michigan

  • König Otto’s Haus. Ein vaterländisches Gedicht von Adolf Wilbrandt, S. 769. 895
    • 1. Die Weihenacht zu Frankfurt. 2. Bischof Judas. 3. Des Königs Ostertag. 4. Ludgardens Tod. 5. Die Regensburger Nacht. 6. König Otto und sein Sohn. 7. Ludolf’s Ende.
  • Eduard Lasker. S. 786
  • Die Novelle des Studenten. Eine Geschichte mit Arabesken von Udo Brachvogel, S. 791. 913
  • Wanderungen durch das Elsass. Von F. Lucius. Zabern, S. 807
  • Die Bienenkönigin. Erzählung aus dem Emsland von Emmy von Dincklage, S. 817
  • Ottilie von Goethe. Von Robert Keil, S. 847
  • Nirwana. Gedicht von Ernst Eckstein, S. 861
  • Das Glück von Rohring Camp. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 862
  • Mitteldeutsche Waldbilder. Von Hermann Jäger. Von Winter in den Sommer, S. 871
  • Von den Lüttenheid. Von Klaus Groth, S. 877. 990
  • Die Lawine. Eine Scene aus dem Gebirge von Max v. Schlägel, S. 881
  • Mark Brandenburg. S. 907
  • Alice Maud Mary, Prinzessin von Grossbritannien und Irland, Herzogin zu Sachsen. Von Luise Büchner, S. 934
  • Die Ausgestossenen von Poker Flat. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 945
  • Eine Wallfahrt nach Lourdes. Von Paul d’Abrest, S. 954
  • Am Grabe der Mutter. Gedicht von Ernst Eckstein, S. 968
  • Preussens königliche Schlösser. Von George Hesekiel, S. 969. 1365 1462
    • Prinz Albrecht’s Palais in Berlin. Monbijou. Bellevue. Charlottenburg. Grunewald. Königs-Wusterhausen. Schoenhausen. Cossenblatt. Schwedt an der Oder.
  • Fremdwörter in der deutschen Sprache. Von Dr. A. Vollerz, S. 978
  • Erinnerungen. Von Max Sulzberger, S. 986
  • Der Brautmarsch. Erzählung von Björnstjerne Björnson. Für den „Salon“ übersetzt von Edmund Lobedanz, S. 1025. 1153
  • Jacob Becker von Worms. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 1050
  • Erinnerungen von der Pilgerfahrt nach Mekka. Von Heinrich Freiherr von Maltzan, S. 1056
  • Auf dem Alpensee. Von Albert Moeser, S. 1076
  • Die Idylle von Red Gulch. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 1082
  • Im Fluge nach Triest. Von Austriacus, S. 1690
  • Gedenkblätter. Aus Joseph Lehmann’s Nachlass. Von L. Lehfeldt, S. 1094
  • Des Menschen guter Kamerad. Von Hugo Scheube, S. 1104
  • Essen und Trinken. Eine kleine Aesthetik der Mahlzeiten. Von J. G. Kohl, S. 1114
  • Eine Reise ins Blaue. Novelle von Marino, S. 1120. 1246
  • Aus Thomas Moore’s irischen Melodien. Von Julius Rodenberg, S. 1172
  • Der Storch. Von Carl Müller, S. 1176
  • Brown von Calaveras. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 1183
  • Wiener Landfahrten. Von Austriacus, S. 1192
  • Die Familie Bronte. S. 1198
  • Adolf Schrödter. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 1205
  • Jungbrunnen. Die schönsten deutschen Volkslieder. Von Heinrich Ehrlich, S. 1213
  • Ein Gang durch die Gemäldegalerie im Belvedere zu Wien. Von Gottfried Kinkel, S. 1217
  • Ein Märtyrer der Synthese. Von Max Sulzberger, S. 1241
  • Im Fegfeuer. Eine Geschichte nach der Natur von Johannes Kugler, S. 1281
  • Gedichte von Wilhelmine Gräfin Wickenburg-Almasy, S. 1314
  • Wanderungen durch das Elsass. Von F. Lucius, S. 1317
  • Hochwasser-Zeichen. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 1326
  • Rudolf Jordan. Von Wolfgang Müller von Königswinter, S. 1333
  • Spring Grove. Eine amerikanische Skizze von C. A. Honthumb, S. 1339
  • Theater-Erinnerungen. Von G. zu Putlitz, S. 1349. 1522
  • Lorbeeren. Novelle von F. L. Reimar, S. 1377. 1473
  • Ein Spaziergang um die Erde. Wiener Weltausstellungsbilder in Siebenmeilenstiefeln. Von Arnold Wellmer, S. 1401. 1442
  • Befreite Gefangene. Novelle von Adelheid von Auer, S. 1409
  • Gedichte von Arthur Fitger, S. 1489
  • Tenessee’s Partner. Von Bret Harte. Autorisirte Uebersetzung von Sophie Verena, S. 1454
  • Liebesleben einer Rococo-Philosophin. Von August Leesenberg, S. 1498
  • Die Eiche der Königin. Ein Waldmärchen von Filhés Ebeling, S. 1507
  • Englisches und Deutsches Reporterwesen. Von Dr. Julius Duboc, S. 1512
  • Gedichte von Albrecht Graf Wickenburg, S. 1520

Kunstblätter.

  • Schön Rohtraut.
  • Eduard Lasker.
  • Deutsche Theater.
  • Sein Bild.
  • Studienkopf.
  • Prinzessin Alice.
  • Ein schlafender Kunsthistoriker.
  • Rekrutenabschied.
  • Jacob Becker von Worms.
  • Italienische Liebe.
  • Eine Reise ins Blaue. (Zwei Illustrationen)
  • Am Bache.
  • Adolf Schrödter.
  • Aus dem güldnen ABC. (Drei Illustrationen.)
  • In dem Bettlein schläft mein Schätzchen, etc.
  • Charakterköpfe zur Saison.
  • Rudolph Jordan.
  • Seid uns gegrüßt!
  • Baron Schwarz von Senborn
  • Die Melodie’n die aus den Saiten rauschen, etc.

1. Band (1874) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan

  • Der erste Mensch. Von Adolf Wilbrandt, S. 1
  • Geiserich in Memphis. Von Albert Moeser, S. 24
  • Die Literatur und das Publicum. Ein Vortrag von Julius Rodenberg, S. 26
  • Ein gekrönter Sonderling. Aus dem handschriftlichen Nachlass der Malerin Louise Seidler. Mitgetheilt von Hermann Uhde, S. 41
  • Mitteldeutsche Waldbilder. Vom Sommer in den Herbst. Vom Herbst in den Winter. Von Hermann Jäger, S. 46.151.431
  • An der polnischen Landstrasse. Novelle von Konstantin Hartwig, S. 54
  • Französischer und belgischer Realismus. Gustav Courbet und Charles de Groux. Von Max Sulzberger, S. 81
  • Die Zigeuner im Elsass und in Deutschlothringen. Von Dr. Gustav Mühl, S. 90
  • Eine fixe Idee. Novelle von Rudolph Lindau, S. 105.156
  • Ich lag im Schlummer. Von Ernst Eckstein, S. 128
  • Beim Vetter Christian. Vom Theodor Storm, S. 129
  • Wie das Ross Bayard ertränkt wurde, Von Arthur Fitger, S. 149
  • Burgen und Fabriken. Von M. von Humbracht.
    • 1. In Aachen, S. 172
    • 2. In Bielefeld, S. 297
  • Das Weltgewissen. S. 178
  • Grabbe’sche Reliquien. S. 179
  • Carpriciosa. Novelle von M. Stein, S. 194.339
  • Pariser Theaterzustände. Von Paul d’Abrest, S. 217
  • Preussens königliche Schlösser. Von Georg Hesekiel, S. 228.464
    • Rheinsberg.
    • Letzlingen auf der Haide.
    • Zwei Kaiser-Pfalzen in Sachsen.
  • Bilder aus dem Volksleben in Algier. Von Heinrich Freiherr von Maltzan, S. 237.322
  • Der Uhrenkarl. Von E. M. Vacano, S. 247
  • Tagesanbruch. (Nach dem Englischen des Henry Wadsworth Longfellow von Ernst Eckstein), S. 256
  • Ob er wohl Fiekchen heirathen kann? Novelle von Marie von Olfers, S. 257.437
  • Geiserich’s Antwort. Von Hermann Lingg, S. 280
  • Eingeschlossen in Metz. Nach Aufzeichnungen Mr. Robinson’s. Von Theodor Fontane, S. 281
  • Aus dem gegenwärtigen Frankreich. Lose Blätter von Max Sulzberger, S. 304
    • 1. Ein Legitimist von 1873.
    • 2. Ein Autograph Courbet’s
  • Sub Rosa. Erzählung von August Becker, S. 309
  • Das Gerichtsdrama in Trianon. Von Paul d’Abrest, S. 371.488
  • Matrosen-Pan. Erzählung aus dem Emslande. Von Emmy von Dincklage, S. 385
  • Der Bildhauer aus Nero. Von Albert Moeser, S. 417
  • Ein Wort über ästhetische Nationalerziehung. Von Friedrich Kreyßig, S. 419
  • Ein Jugendportrait Alexander von Humboldt’s. S. 457
  • Lavafluthen. Novelle von Ernst Eckstein, S. 470.561
  • Die Eremitin von Oberstein. Von Wilhelm Rullmann, S. 499
  • Prachtwerke für den Weihnachtstisch. S. 512
  • Et Ego in Arcadia. Novelle von Adolf Stern, S. 513
  • Karenische Todtenfeier. Von Wilhelmine Gräfin Wickenburg-Almasy, S. 538
  • Ein Plauderbrief aus Chamounix. Mitgetheilt von Louise von François, S. 541.712
  • Töchter gebildeter Stände. Von Hieronymus Lorm, S. 556
  • Winterliches Vogelcontingent. Von Karl Müller, S. 593
  • Wanderungen an Rhin und Dosse. Von Theodor Fontane, S. 602.679
  • Das Goldland und sein Dichter. Von Udo Brachvogel, S. 614
  • Chemische Plaudereien über den Wein. Von Gustav Heyer, S. 620
  • Zwei Büsten. Erzählung von Hans Marbach, S. 624.751
  • Tante Lotte. Novelle von Walter Schwarz, S. 641
  • Auf das Grab des deutschen Sängers. Von Julius Wolf, S. 666
  • Hoffmann von Fallersleben. Von Hermann Grieben, S. 667
  • Vorschläge. Von Dr. Daniel Sanders, S. 670
  • Zur Saison. Von Ernst Eckstein, S. 693
  • Sie hat es gewollt. Ein Reise-Novelle von Helene [Helene von Hülsen], S. 694
  • Robert Schumann als Operncomponist. Von Eduard Hanslick, S. 726
  • Aus den Vogesen. Von Dr. Völkel, S. 736
  • Aus meiner Praxis. Von Dr. Julius Buchheister, S. 744

Kunstblätter

  • Ganz deutlich sagt’s die Caro-Vier etc.
  • An diesen Aepfeln möcht sich’s wol laben etc.
  • Dein armes Püppchen etc.
  • Courbet.
  • Der treue Camerad.
  • Was auch in meinem Liede wiederklingt etc.
  • Christian Dietrich Grabbe.
  • Misekätzchen, wie gemüthlich. etc.
  • Achilles Bazaine.
  • Die Sparrenburg bei Bielefeld.
  • Ein Jugendportrait Alexander von Humboldt’s.
  • Der Hirtenknabe.
  • Oberstein.
  • Aus dem güldnen A B C. (Drei Illustrationen.)
  • Die Pfalz im Rhein.
  • Bret Harte.
  • Ungarische Bettler.
  • Robert Schumann.
  • Das Dorf im Winter.

2. Band (1874) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google = Michigan

  • Die Howards von Brereton. Novelle von Sophie Junghans, S. 769.931
  • Preussens königliche Schlösser. Die Residenzen am Rheinstrom. Von Georg Hesekiel, S. 792
  • Der englische Sensationsroman. Von H. Bartling, S. 802.1095
  • Eisen und Blei. Von Hermann Grieben, S. 814
  • Louise Seidler. Vom Hedwig Dohm, S. 815
  • Davos. Von Heinrich Schaumberger, S. 835
  • Familie Kleeberg. Novelle von F. Henkel, S. 843.999
  • Vom Laggo Maggiore. Von Johannes Nordmann, S. 863
  • Ein Plauderbrief aus Chamounix. Mitgetheilt von Louise von Francois, S. 865
  • Die Fluth des Lebens. Novelle von Adolf Stern, S. 897
  • Deutsche Kaiserlieder. Von Albert Moeser, S. 814.1125
  • Wanderungen durch das Elsass. Von F. Lucius, S. 918.1082
  • Daniel Sanders. Von Friedr. Ladendorf, S. 962
  • Aus Odilon Barrot’s Advocaten-Praxis. Von Arnold Wellmer, S. 970. 1130
  • Der Steinmarder. Von Karl Müller, S. 987
  • Wien’s ehemalige Wälle und Basteien. Von Austriacus, S. 994
  • Aus den Papieren eines Untersuchungsrichters. Von Adolf Rutenberg, S. 1025
  • Nach Granada! Von Otto Braun, S. 1071
  • Eduard Hanslick. Von Heinrich Ehrlich, S. 1073
  • Wagen gewinnt.Novellette von Alfred Annaberger, S. 1111
  • Die Dichterin von Fiddletown. Von Bret Harte, S. 1153
  • Deutscher Frühling. Von Konrad zu Putlitz, S. 1201
  • Klaus Groth. Von W., S. 1203
  • Ein Frühlingsbrief aus Venedig. Von Emmy von Dincklage, S. 1213
  • Aus dem Pariser „Salon“. Von Paul d’Abrest, S. 1219
  • Das Kreuz auf der Düne. Von Marie v. Schlägel, S. 1280
  • Das Glück. Von Clothilde von Schwartzkoppen, S. 1250
  • Misceallaneen eines Orientreisenden. Von Br. Whg., S. 1252
  • Menschenleid. Von Adolf Ebeling, S. 1261
  • Aus meiner Reise nach Schweden. Von Helene, S. 1268
  • Der Troubadour von Barbalena. Novellette von Max v. Schlägel, S. 1281
  • Gedichte. Von Ernst Eckstein, S. 1304
    • 1. Herbstabend.
    • 2. Des Sclaven Traum.
    • 3. Das Landmädchen.
  • Georg Saal. Von Elise Püttner, S. 1307
  • „Das waren mir selige Tage!“ Von W. Marr, S. 1312
  • Freileben der Tauben. Von Karl Müller, S.1325
  • Maria Leczinska. Von A. Leeseberg, S. 1331
  • Im Affenwagen. Von Dr. Julius Buchheister, S. 1339
  • Der Gesellschafts- und Sittenroman in England. Von H. Bartling, S. 1344
  • Ein unheilvoller Augenblick. Novelle von F. L. Reimar, S. 1360.1452
  • Andreassegen. Von Wilhelm Fischer, S. 1388
  • Aus der Zelle. Von Julius Duboc, S. 1389
  • Das Volkslied in Thüringen. Von Hermann Jäger, S. 1396
  • Im Seebade. Novelle von Hans Marbach, S. 1409
  • Zum fünfhundertjährigen Jubiläum Petrarca’s. Von H. H., S. 1428
  • Gesang der Weltmeers. S. 1431
  • Eine Begegnung mit Garibaldi. Episodische Mittheilung von Br. Wbg., S. 1433
  • Chemische Plaudereine. S. Gustav Heyer, S. 1439
  • Der Traum der Gräfin Montléard. Von Meta Wellmer, S. 1473
  • Eine russische Fürstin des achtzehnten Jahrhunderts Von Wilhelm Rullmann, S. 1477
  • Herbst. Neue Gedichte von Ada Christen, S. 1492
  • Macht der Verhältnisse. Eine Erzählung von W., S. 1494
  • Der Palmengarten des Hotel du Nil in Kairo. Von Adolf Ebeling, S. 1507
  • Ein Schloss am Main. Von M. von Humbracht, S. 1517
  • Reuterstückschen. S. 1525
  • Emanuel Deutsch. Von H. Bartling, S. 1529

Kunstblätter

  • Im Parke.
  • Das Zigeunermädchen.
  • Wilkie Collins.
  • Aus dem güldenen A B C. (Drei Illustrationen.)
  • Bei der Lectüre.
  • Daniel Sander.
  • Ah, wär’ ich der Wind, etc.
  • Hilf der Mutter, etc.
  • Eduard Hanslick.
  • Der moderne Todtentanz. (Sechs Illustrationen.)
  • Friede den Schlummernden!
  • Klaus Groth.
  • Nun gute Nacht, gute Nacht, mein Schätzchen! etc.
  • Georg Saal.
  • Der Page sonst.
  • Der Page jetzt.
  • Petrarca.

1. Band (1875) Bearbeiten

Scans: Michigan

  • Judith Stern. Novelle von Paul Heyse, S. 1
  • Gedichte von Albert Moeser, S. 40.413
  • Das Kunstideal der Menschheit. Von Eduard von Hartmann, S. 43
  • Ein Wort an der Schwelle. S. 48
  • Jesus Christus. Von Felice Govean, S. 49.170
  • Der alte Schärtlin. Novelle von Ernst Eckstein, S. 68.186
  • Von der nordmännischen Küste. Von Paul d’Abrest, S. 90
  • Die Feuerbestattung vom ästhetischen Standpunkt aus. Von Prof. Dr. C. Reclam, S. 95
  • Ein Ritterschalg in Sonnenburg. Aus den hinterlassenen Papieren von Georg Hesekiel, S. 100
  • Auf Wiedersehn! Ein Gruss der Wandervögel. Von Dr. A. Boelme, S. 104
  • Die Herausforderung. Von F. H., S. 117
  • Assunta. Novelle von Emma Vely, S. 129
  • Lied des Deutsch-Herrenritters. Von Felix Dahn, S. 167
  • Ein Brief G. von Moser’s an den Redacteur des „Salon“, S. 168
  • Wandlung. Von Wilhelm Buchholz, S. 169
  • Ein Sacrilegium. Von F. H., S. 219
  • Das Land der Grecs. Von Emil Mario Vacano, S. 220
  • Sonnenaufgang. Von Max Kalbeck, S. 231
  • Die Berliner Kunstausstellung. Von M. R., S. 232
  • Der Narr von Five Forks. Von Bret Harte, S. 257
  • Lebende Bilder. Wohlgemeinte Winke in Briefen von Hermann von Glasenapp, S. 280
  • Ein Besuch bei Karl Gutzkow. Von Richard Schmitt-Cabanis, S. 287
  • Gedichte. Von Georg Baron Dyherrn, S. 292
  • Nur ein Blick. Von Hans Marbach, S. 294
  • Der Winter. Nach Moreau. Von Hans Marbach, S. 301
  • Die Verzückung der Seele im Haschisch-Rausch. Von Hygin, S. 305.461
  • Lukerja. Von Iwan Turgenjeff, S. 312
  • Waidmanns Lust und Leid. Von Oscar Horn, S. 325
  • Aus Paris. Plaudereien von Paul d’Abrest, S. 326
  • Ein Tag auf St. Helena. Skizze von Dr. Rudolf Schneider, S. 341
  • Der Zauber der Stimme. Novelle von Marie Schmack, S. 348
  • Abend. Von J. G. Fischer, S. 359
  • Ein Weihnachtskatalog. Von Franz Hirsch, S. 370
  • Ein Autograph der Königin Luise von Preussen. S. 376
  • Zwischen Paris und Strassburg. Erzählung von Hans Marbach, S. 385
  • Aus Schiller’s Haushalt. Von Wilhelm Fieblitz, S. 417
  • Das Wüstenbad Heluahn bei Kairo. Von Adolf Ebeling, S. 428.571
  • An der Pforte der Ewigkeit. Novelle von Max von Schlägel, S. 435
  • Bernardino Zendrini. Von B. J., S. 450
  • Die neue Aera. Von Bernardina Zendrini, S. 456.603
  • Eine Salonintrigue. Historische Novellette von Emma Vely, S. 469
  • Der irschte Schnie. Von Robert Rössler, S. 482
  • Censi. Erzählung von Claire von Glümer, S. 513
  • An die Venus von Milo. Von Max Kalbeck, S. 554
  • Der Dichterprinz der Hohernzollern. Von Fr. von Hohenhausen, S. 555
  • Lady Clare. Von Ernst Eckstein, S. 561
  • Börsenbetrachtungen aus der Vogelschau. Von Hermann Hirschbach, S. 565
  • Wissenschaftliche Neuigkeiten aus der letzten Naturforscherversammlung. Mitgetheilt von Dr. Hermann Rahn, S. 579.666
  • Lebensmüde. Eine Erzählung aus Frankreich von Rudolph Lindau, S. 588
  • In Sachen des Salonredecteurs contra Marbach. S. 629
  • Bret Harte’s Chinese. Deutsch von Udo Brachvogel, S. 641
  • Epheu. Von J. G. Fischer, S. 657
  • Vom Sänger des Mirza-Schaffy. Von Oscar Blumenthal, S. 659
  • Vergessen und verschollen. Von Karoline Bauer, S. 671
  • Das Leben. Von Alexis Aar, S. 678
  • Die Grotte von San Martino. Novelle von Marie von Schlägel, S. 679
  • Interregnum. Von Albert Moeser, S. 712
  • Aus dem Leben eines Seeräubers. Von O. von Krieger, S. 714
  • Auch ein Schriftstellerlexicon. Von Ernst Eckstein, S. 717
  • Abschied. Von Alexis Aar, S. 720
  • Neue Briefe von Heinrich Heine. S. 721
  • Die erste Liebe August’s des Starken. Von Paul Hennig, S. 726
  • Novitätenrevue des deutschen Theaters. Von Wilhelm Anthony, S. 731
  • Bekenntnisse eines Taugenichts. S. 483.613.736
  • Aus der Gesellschaft. S. 109.237.360.488.620.739
  • Kleine Salonplaudereinen. S.118.247.371.503.631.751
  • Neueste Moden. S.121.249.377.505.633.753

Kunstblätter

  • Die Musikprobe.
  • Felice Govean.
  • Die Herausforderung.
  • Waldeinsamkeit.
  • G. von Moser.
  • Er beisst der Gänscher.
  • Die Ohrfeige in der Sankristei.
  • Die falsche Note.
  • Der Winter im Walde.
  • Waidmannspech.
  • Ansichten von St. Helena.
  • Der erste Schnee.
  • Bernardo Zendrini.
  • Zwei colorirte Modekupfer.
  • Abgefasst.
  • Prinz Georg von Preussen.
  • Das neue Operhaus in Paris.
  • Friedrich von Bodenstedt.
  • Fischadler auf der Jagd.
  • Passivität in der Kirche
  • Activität in der Schenke.

2. Band (1875) Bearbeiten

Scans: Michigan

  • Wolf und Wölfin. Von Sacher Masoch, S. 769
  • Ein ungedruckter Brief Fritz Reuter’s „ut sine Festingstid“. Von Max Remy, S. 810
  • Ludwig Dessoir. Von A. von Winterfeld, S. 816
  • Migräne oder diplomatisches Kopfweh. Von Hygin, S. 822
  • Proben einer neuen Dante-Uebersetzung. Von Prof. K. Bartsch, S. 828.940
  • Der Professor. Von Adolf Rutenberg, S. 835.955
  • Morgenstunde. Von J. G. Fischer, S. 855
  • Enthüllungen eines Theaterfeldzug. Von Franz Hirsch, S. 856
  • „O Venus Anadyomene.“ Von Max Kalbeck, S. 866
  • Das Urbild der Fernande. Von Hans Marbach, S. 897
  • Moralstatistik und Willensfreiheit. Von Dr. Karl Roscher, S. 922
  • Heimathäuser für Töchter gebildeter Stände. Von Gotthold Kreyenberg, S. 931
  • Französisches Militärleben. Von Paul d’Abrest, S. 950
  • Schiller’s Schwester. Von Wilhelm Fielitz, S. 977
  • Auf Wildkatzen. Von Otto von Krieger, S. 988
  • Freimüthige Culturbriefe. Von Aristes dem Jüngern, S. 992.1117
  • Lisa Toscanella. Novelle von Ernst Eckstein, S. 1025
  • Gedichte. Von Felix Dahn, S. 1053
  • Mienenspiel und Gebärdensprache. Von Dr. K. Freiherr du Prel, S. 1054.1221
  • Die sanitären Aufgaben in den grossen Städten. Von Dr. G. Lewinstein, S. 1066
  • Trollgäste unserer Thiergärten. Von Dr. Franz Schegel, S. 1071
  • Unerfüllte Wünsche. Von Kurt Mook, S. 1077
  • Das Herz verloren. Novelle von Hand Arnold, S. 1078
  • Regentagsgedanken. Von Ph. F., S. 1104
  • Die heilige Rahel und der selige Varnhagen. Von F. Hirsch, S. 1106
  • Das Säculargedächnis des Faustcomponisten. Von Fr. von Hohenhausen, S. 1114
  • An der Pforte. Von F. H., S. 1134
  • Ein weiblicher Narziss. Novelle von Murad Effendi, S. 1153
  • Aus vergilbten Blättern. Gedichte von Hermann Lingg, S. 1191
  • Aus den vierziger Jahren. Von Heinrich Laube, S. 1195
  • Zeitungsreklame und Reklamezeitungen in Amerika. Von Udo Brachvogel, S. 1203
  • Briefwechsel. Gedicht von Kurt Mook, S. 1211
  • Giuseppe Regaldi. Von Julius Schanz, S. 1212
  • Die Zeitung. Von M., S. 1228
  • Liebesbriefe. Novelette von E. M. Vacano, S. 1230
  • Letzter Schluss. Von Eugen Zabel, S. 1242
  • Angefochtene Ehen britischer Prinzen. Von Dr. A. Kleinschmidt, S. 1243.1353
  • Humilitas. Novelle von Max von Schlaegel, S. 1281
  • Piae Memoriae. Gedichte von J. Mähly, S. 1301
  • Aus eines Herolds Schatzkästlein. Von Hans Weiniger, S. 1303.1431
  • In der römischen Campagna. Wanderbilder von Arnold Wellmer, S. 1315.1448
  • Eine Pürschjagd im Hochsommer. Von O. von Krieger, S. 1323
  • Lebe Wohl! Von Kurt Mook, S. 1327
  • Wie man in Amwald Musik macht. Von R. Frhr. v. Liliencron, S. 1328.1493
  • Symphatie. Von Maximilian Bern, S. 1359
  • Der Apollo von Belvedere. Von Ernst Eckstein, S. 1360
  • Capitain Sarah. Von Br. W., S. 1368
  • Schach auf dem Lande. Von F. H., S. 1378
  • Die Sturmnacht. Novelle von Ernst Eckstein, S. 1409
  • Die letzte MArkgräfin. Von B. von Fock, S. 1442
  • Auf Bergeshöhn. Von Kurt Mook, S. 1469
  • Ungarns literarische Lebenszeichen. Von Dr. A. Silberstein, S. 1470
  • Physiologische Bemerkungen über erregende Genussmittel. Von Hygin, S. 1475
  • Frage. Von Max Hinzel, S. 1482
  • Herbstidyll. Von Ph. F., S. 1483
  • Araberrache. Von Sidar-ben-Ali, S. 1488
  • Geheime Zwiesprache. Von Elly Gregor, S. 1492
  • Rhythmus und Reim. Von Werner Hahn, S. 1510
  • Aus der Gesellschaft. S. 867.998.1123.1250.1389.1514
  • Kleine Salonplaudereien. S. 880.1008.1135.1264.1391.1518
  • Neueste Moden. S. 881.1009.1137.1265.1393.1521

Kunstblätter.

  • Ein Partiechen in der Klosterzelle.
  • Ludwig Dessoir als „Othello“
  • Zuvorgekommen
  • Die alte Heimath.
  • Ein Sträuschen am Hute, den Stab in der Hand, etc.
  • Morgenröthe.
  • An der Pforte.
  • Fürst Anton Heinrich Radziwill.
  • Im Maleratelier.
  • Old England im Continentbade.
  • Naseweiss.
  • Giuseppe Regaldi.
  • Zwei colorirte Modekupfer.
  • Verschmähte Liebe.
  • Auf der Pürschjagd.
  • Apollo.
  • Schach auf dem Lande.
  • Das Rendevous.
  • Markgraf Karl Friedrich von Anspach-Bayreuth.
  • Lady Elisabeth Craven, Markgräfin von Anspach-Bayreuth und ihr Sohn.
  • Herr Luchs auf dem Kriegspfad.

1. Band (1876) Bearbeiten

Scans: Michigan-USA*

  • Verfehltes Leben. Novelle von Emma Vely, S. 1.181
  • Liebererlösung. Von A. Bulthaupt, S. 21
  • Bedeutung und Zukunft des Dawinismus. Von Dr. Karl Freiherr du Prel, S. 22.162.308
  • Wolfram von Eschenbach’s Parzival. Von Professor Karl Bartsch, S. 41.200
  • Spätsommernachtfalter. Novelle von E. M. Vacano, S. 48
  • Lied. Von Felix Dahn, S. 72
  • Wie Paris über Deutschland denkt. Ein Stimmungsbericht von Paul d’Abrest, S. 73
  • Der moderne Spirituismus. Von Gr. C. Wittig, S. 75.211
  • Klänge aus den Tropen. Von Friedrich Gerstäcker, S. 89 Commons
  • Freimüthige Culturbriefe. Von Ariatides dem Jüngern, S. 92
  • Leiden und Freuden eines Fuchsjägers. Von O. v. Krieger, S. 97
  • Gutes Quartier. Von Franz Hirsch, S. 99
  • Der letzte Gradenigo. Von Max Heinzel, S. 129
  • Der Kammermusiker. Von H., S. 148
  • Aus der Franzosenzeit. Von Caroline Bauer, S. 149.297
  • Goethe’s Ankunft in Weimar. Von P. von Bojanoieski, S. 172.347
  • Walpurgisnacht. Von Franz Hirsch, S. 207
  • Gleichnisse des Herzens. Von Kurt Mook, S. 217
  • Pariser Herbsttage. Von Paul d’Abrest, S. 218
  • Feindliche Liebesmächte. Novelle von W. Heinau, S. 257
  • Jairi Töchterlein. Von Felix Dahn, S. 287
  • Pius IX. und die Römer. Von Ernst Normann-Schumann, S. 288
  • Abendglocken. Von Alexis Aar, S. 315
  • Auf der Hochzeitsreise. Novelle von Franz Hirsch, S. 316
  • Aus „Mirabeau“. Drama von Murad Efendi, S. 341
  • Ein Druck am Hahn. Von Oskar Horn, S. 346
  • Auf Fischottern. Von O. v. Krieger, S. 353
  • Nach der Jagd. S. 357
  • Im Mondlicht. Novelle von Hans Arnold, S. 385
  • Konradin’s Abschied vom Bodensee. Von Albert Moeser, S. 412
  • Das Kunstgewerbe der Neuzeit. Von A. von Eye, S. 414.588
  • Die Wahrheit über Hysterie. Von Hygin, S. 422
  • Das Glück und Ende von Rudder Grange. Von Frank R. Stockton, S. 432
  • Zweifel. Von Felix Dahn, S. 448
  • Zu Spät. Von Kurt Mook, S. 460
  • Gräfin Messalina. Novelle von Emil Marriot, S. 461.597
  • Schill's Braut. Von S. v. F., S. 476
  • Der Thurm des Jochemus. Erzählung von May von Schlägel, S. 513
  • Edward Gray. Von Ernst Eckstein, S. 523
  • Psychometrik. Mitgetheilt durch Dr. Beta, S. 524
  • Der Postillon von Lonjimeau. Von Ernst Pasque, S. 535.712
  • Die Sünde der Fürstin Sita. Von E. Bozduch, S. 543
  • Jagden und Abendteuer in Tunis. Von Sidar ben Ali, S. 563.689
  • Der Letzte der alten Schule. Von Heinrich Marr, S. 574.706
  • Der rothe Domino. Von Paul d'Abrest, S. 579
  • Auf dem Heimweg. Von Max Heinzel, S. 596
  • Die Aeoliden. Von Georg Bötticher, S. 607
  • Im Feuer. Novelle von Josephine Gräfin Schwerin, S. 641
  • Deutsche Frauenlycken. Von Dr. Gotthold Kreyenberg, S. 669
  • Vaticanische Wege. Von Gräfin Waldheim, S. 677
  • Frühlingsnahen. Von Albert Moeser, S. 682
  • Ein Abend mit Victor Hugo. Von Paul d'Abrest, S. 683
  • An den Glücklichen. Antike Bacchanten. Von Albert Moeser, S. 688
  • Bitternisse. Von Conrad von Prittwitz-Gaffron, S. 705
  • Königin Luise. Von Fr. von Hohenhausen, S. 725
  • Vom Burgtheater. S. 734
  • Aus der Gesellschaft. S. 100.211.358.484.613.738
  • Kleine Salonplaudereien. S. 11.239.368.495.623.750
  • Neueste Moden. S. 113.241.369.496.625.753

Kunstblätter.

  • Gutes Quartier.
  • Die Wiedergeburt der Seele im Tode.
  • Ein geprellter Fuchsjäger.
  • Der Kammermusiker.
  • Die verbotene Frucht.
  • Nemensis.
  • Auf Tod und Leben.
  • Am Bache
  • Der angeschwärzte Schulmeister.
  • Nach der Jagd.
  • Auf Fischottern.
  • Ein Idyll des Mutterglücks.
  • Reinecke auf der Hasenjadg.
  • Das internationale Schaukelpferd.
  • Ein Traum von der Heimat.
  • Minnte Hauck.
  • Gute Kameraden.
  • Königin Luise.
  • Derwisch von Tunis.
  • Marder contra Auerhahn.
  • Die Lautenspielerin.
  • Zwei colorirte Modekupfer.

2. Band (1876) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Kapitain Mansana. Von Björnstjerne Björnson, S. 769.965
  • Ein Apriltag. Nach dem Englischen des Geoffrey Chaucer (1328–1400). Von Anna Vivanti-Lindau, S. 794
  • Die deutsche Rechtschreibung und die Berliner orthographische Konferenz. Von Dr. Daniel Sanders, S. 795.941.1087
  • Meine erste Erfahrung. Novellette von Hans Marbach, S. 806
  • Der Laie als Arzt des Schlagflusses. Von Hygin, S. 814.985
  • Der Letzte der alten Schule. Von Heinrich Marr, S. 826.954
  • Eisenbahngespenster. Von Emil Mario Vacano, S. 840
  • Aus der Jugendzeit des Kaisers. S. 855
  • Medea. Von Alexis Aar, S. 858
  • Am Martinsabend. Novelle von Emma Vely, S. 897
  • Die erste Nachtigall. Von Conrad von Prittwitz-Gaffron, S. 928
  • Mitgefühl und Liebe in ihrer ethischen Bedeutung. Von Eduard von Hartmann, S. 929.1054
  • Der Dichter der Mark. Von Otto Franz Gensichen, S. 937
  • Tristan und Isolde in Berlin. Von Ernst Lehmann, S. 949
  • Aphorismen. Von Albert Moeser, S. 984
  • Ein ungedrucktes Gedicht Freiligrath’s. Von W. Kaulen, S. 991
  • Unheilbar. Erzählung von Hans Marbach, S. 1025
  • Die Ur- und Natur-Religion. Von Dr. Heinrich Beta, S. 1063
  • Sebastian Bach’s Clavierspiel. Von Louis Köhler, S. 1073
  • Thränen und Perlen. Von Helene von Götzendorff-Grabowska, S. 1077
  • Donna Lucrecia. Novelle von Ernst Eckstein, S. 1078
  • Der liebste Mann im Städtchen. Von Elly Gregor, S. 1094
  • Die Brüder. Eine Erzählung aus der Gegenwart von Adolf Rutenberg, S. 1095.1188
  • Die Rettung eines Tobsüchtigen. Von Franz Hirsch, S. 1110
  • Ungethan. Von H. W. Longfellow. Deutsch von Claire von Glümer, S. 1131
  • Gräfin Anna. Novelle von Carl Weiss, S. 1145.1351
  • Die Meininger und ihr Berliner Gastspiel. Von Max Remy, S. 1175
  • Die Renovation der Albrechtsburg zu Meissen. Von W. Kaulen, S. 1185
  • Frühstücksbeichte. Gedicht von 0. B., S. 1214
  • Der Maler der deutschen Gemüthswelt. Von Franz Hirsch, S. 1215
  • Die Heldin der Mode. Novelle von Adolf Oppenheim, S. 1218
  • Das literarische Parlament. S. 1239.1364.1500
  • Fatme und Jussuf. Gedicht von Murad Effendi, S. 1242
  • Hella Jasmund. Novelle von Sophie Junghans, S. 1273.1451
  • Am Nil. Von Udo Brachvogel, S. 1293
  • Goethe und Schröder. Von Dr. Hermann Uhde, S. 1296
  • Chopin und George Sand. Novellistische Künstlerskizze von Adolf Schirmer, S. 1304.1481
  • Ein alter Freund. Frei nach dem Holländischen des Nicolaas Beets. Von Rudolph Müldener, S. 1329
  • Die Napoletanerin — ein Capriccio der Natur. Von Woldemar Kaden, S. 1343
  • Memento momenti. Gedicht von Julius Kühn, S. 1350
  • Des Sängers Fluch. Gedicht von F. H., S. 1363
  • Der Dorfpfarrer. Novelle von Carl Thomas, S. 1401
  • Auf Stubbenkammer. Gedicht von Albert Moeser, S. 1442
  • Der Rhamadan in Stambul. Von Murad Effendi, S. 1443
  • Das Grab der Apostel. Gedicht von Albert Moeser, S. 1449
  • Der Begriff der Zeit. Philosophische Plauderei von Ernst Eckstein, S. 1471
  • Das Leichenmahl des Sesostris. Von Julius Kühn, S. 1475
  • Die behexte Mühle. Gedicht von Franz Hirsch, S. 1499
  • Aus der Gesellschaft. S. 859.995.1115.1246.1369.1506
  • Die Debatte. S. 875.1003.1132.1255.1383.1511
  • Randglossen zur Zeitgeschichte. S. 876.1004.1133.1255.1384.1511
  • Kleine Salonplaudereien. S. 879.1008.1136.1256.1384.1512
  • Neueste Moden. S. 881.1009.1137.1257.1385.1513

Kunstblätter.

  • Ein Jugendbild des Kaisers.
  • Tiroler Plauderstündchen.
  • Elsässisches Maifest.
  • Theodor Fontane.
  • Freud und Leid in den Alpen.
    • I. Des Lebens Blüthe.
    • II. Des Lebens Verwelken.
  • Des Lebens Mai.
  • Die Feinde der Wissenschaft.
  • Der liebste Mann im Städtchen.
  • Eduard von Hartmann.
  • Ludwig Richter im Atelier.
  • Frühstücksbeichte.
  • In einem Münchener Bräuhaus.
  • Eine Kegelpartie.
  • Vor dem Boudoir.
  • Des Sängers Fluch.
  • Die behexte Mühle.
  • Hochwürden in Nöthen.
  • Frederic Chopin und George Sand.
  • Kätzchen, Kätzchen!
  • Zwei colorirte Modekupfer.

1. Band (1877) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Männertreu. Novelle von Marie Calm, S. 1. 195. 315. 416
  • Die Liebe in ihrer ethischen Bedeutung. Von Eduard von Hartmann, S. 30. 155. 299
  • Eine Maske Satans. von E. M. Vacano, S. 38
  • Eine gute That geht nie verloren. Proverbe von George Sand. Deutsch von F. von Hohenhausen, S. 56
  • Heinrich von Kleist. Ein Gedenkblatt zur hundertjährigen Geburtstagsfeier des Dichters. Von Otto Franz Gensichen, S. 69. 17
  • Nachklänge aus Bayreuth. Von Wilhelm Marr, S. 77. 174
  • Auf eine Karte. Novellette von Emma Vely, S. 71
  • Procop, der Erfinder. Geschichten aus der Pariser Belagerung. Von Paul d’Abrest, S. 89. 219. 346. 474
  • Eine Herzensfrage. Gedicht von Alexis Ahr, S. 100
  • Randglossen zur Zeitgeschichte, S. 110. 240
  • Saläthus. Erzählung von Hans Marbach, S. 129
  • Schiller und Lotte. Von Wilhelm Fielitz, S. 160. 327
  • Der Letzte der alten Schule. Hinterlassene Memoiren von Heinrich Marr, S. 185. 604. 723
  • Mondnotturno. Von Franz Hirsch, S. 210
  • Altmeister deutschen Heeresruhms. Von W. Baron Warburg, S. 213. 339. 464
  • Der verliebte Alcalde. Gedicht von H., S. 225
  • Liebesregel. Gedicht von Alexis Aar, S. 230
  • Ein Wintermärchen. Novelle von Theodor von der Ammer, S. 257
  • Theaterreform und Theaterschulen. Aus dem Nachlass von Heinrich Marr, S. 288. 446
  • Die Schönheit im Zimmer. Von Heinrich Beta, S. 309
  • Glück und Schmerz. Von Elly Gregor, S. 314
  • Veränderung. Von Hermann Weise, S. 356
  • Junggesellenfrühstück. Von Georg Bötticher, S. 367
  • Die letzten Foscari. von M. Reichenbach, S. 385
  • Friedrich Bodenstedt und die deutsche Philosophie. Kritische Randglossen von Ernst Eckstein, S. 401
  • Die deutschen Schatzgräber in Olympia. Von Dr. Emil Kneschke, S. 405
  • Rückfall. von Conrad von Prittwitz-Gaffron, S. 410
  • Nach dreissig Jahren. Von Dan. Sanders, S. 411
  • Der Ring des Grafen Petrofsky. Eine sonderbare Diamanten-Geschichte, S. 451
  • Wiedersehen. Von Elly Gregor, S. 563
  • Eine gebrochene Rose. Novelle von Eufemia Gräfin Ballestrem, S. 513
  • Kaiserin Eugenie in Florenz. Von N. v. S., S. 534
  • Finderlohn. Novelle von Hans Arnold, S. 546
  • Frauenbilder aus der vornehmen Welt Petersburgs. Mitgetheilt von H. von Lankenau, S. 559. 687
  • Aus den „Memoiren einer Idealistin“. Von Julius Duboc, S. 577
  • Antik und modern. Gedicht von Julius Kühn, S. 590
  • Der Tabak als Genussmittel. Von Hygin, S. 591
  • Türkische Licht- und Schattenbilder. Von V. von Strauss und Torney, S. 601
  • Kunstliebe und Liebeskunst. Gedicht von Franz Hirsch, S. 612
  • Das literarische Parlament, S. 96. 226. 353. 479. 613
  • Lucrezia. Von Claude Vignon. Deutsch von Auguste Scheibe, S. 641
  • Optimistische Pessimisten. Von Ernst Eckstein, S. 679
  • Alfred de Musset. Von Otto Franz Gensichen, S. 697
  • Entdeckte Liebesbotschaft. Gedicht von Oscar Borkamp, S. 705
  • Plateu der Sprachverderber. Von Ludwig Eichrodt, S. 706
  • Dat Festungsmanüver. Von G. Schlachtenbummler, S. 715
  • Wie ein Maler Schlossherr wurde. Von Paul d’Abrest, S. 737
  • Schulmeisters Feierabend. Gedicht von Elly Gregor, S. 740
  • Aus der Gesellschaft. S. 101. 231. 357. 484. 615. 741
  • Kleine Salonplaudereien. S. 111. 240, 368. 495. 622. 749
  • Neueste Moden. S. 113. 241. 369. 497. 625. 753


Kunstblätter.

  • Eine Herzensfrage.
  • Verfehlter Beruf.
  • Ein Duell geweihter Häupter.
  • Der verliebte Alcalde.
  • Herzog Karl von Braunschweig.
  • „Es ist bestimmt in Gottes Rath.“
  • Junggesellenfrühstück.
  • Waldedelleute.
  • Unseres langgeöhrten Freundes Untergang.
  • Generalfeldmarschall Georg Freiherr von Derfflinger
  • Spielende Katzen.
  • Auf dem Klosterfriedhof.
  • Kauft Bismarck!
  • Winter im Walde.
  • Benedict de Spinoza.
  • Kunstliebe und Liebeskunst.
  • Entdeckte Liebesbotschaft.
  • Das Portrait.
  • Alfred de Musset.
  • Schulmeisters Feierabend.
  • Zwei colorirte Modekupfer.

2. Band (1877) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Der Ilau. Novelle von Leopold von Sacher-Masoch, S. 769. 897
  • Moltke im Orient. Von W. von Dünheim, S. 808
  • Der Pessimismus und die Wissenschaft. Von Prof. W. Windelband, S. 814. 951
  • Die Strombraut. Ein verschollenes Gedicht von Anastasius Grün. Mitgetheilt von C. v. Radics, S. 822
  • Unterhaltungen mit Alexander Dumas fils. Von Gottlieb Ritter, S. 826
  • Ganz wie die gnädige Frau. Von F. H., S. 831
  • Die Hochzeit der Messalina. von Woldemar Kaden, S. 832
  • Der Letzte der alten Schule. Hinterlassene Memoiren von Heinrich Marr, S. 850. 989
  • Der schwarze Zauber. Ein Märchen für erwachsene Kinder. Von Georg Bötticher, S. 961
  • Zur Anatomie des Frauenherzems. Von Franz Hirsch, S. 867
  • Das literarische Parlament. S. 869
  • Alphonse Daudet. Von Paul Simon, S. 939
  • Das Weltgeheimniß. Capriccio von Ernst Eckstein, S. 957
  • Wenn's donnert. Eine Geschichte für Bräute, Bräutigams und Schwiegermütter. Von Emil Cohnfeld, S. 960
  • Erwiederung einer Frau, auf die Anatomie des Frauenherzens. Von Julie D.in M., S. 988
  • Die erste Chopinbiographie. Von W. F., S. 997
  • Das Harfenmädchen. Novelle von Ernst Eckstein, S. 1025
  • Reiseklänge. Von Conrad von Prittwitz-Gaffron, S. 1052
  • Der russisch-englische Kampf um Central-Asien. Von Adolf Prowe, S. 1053. 1234
  • Die Neugierige. Von F. H., S. 1060
  • Das Organ der Organe. Von Dr. L. Kotelmann, S. 1061
  • Soldat und Soldatka. Eine russische Dorfgeschichte. Von A. Suworin, S. 1073
  • Um ein Weib. Nach dem Englischen des McKey. Von Udo Brachvogel, S. 1086
  • Euphrosyne. Schauspiel in einem Akt. Von Otto Franz Gensichen, S. 1096
  • Die Schönheit im Zimmer. Von Heinrich Beta, S. 1124
  • Sirenen und Nıxen. Von Theodor Bodin, S. 1126
  • Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht. Novelle von Emma Vely, S. 1145
  • Professors Ferien-Elegien. Von Ernst Eckstein, S. 1202
  • Wie denken Sie über Russland? Zeitfragen eines unbefangenen Touristen. Von Michel Folden, S. 1204
  • Tommaso Salvini. Eine Charakteristik Von Ernst Lehmann, S. 1220
  • Das sprechende Portrait. Novelle von Eufemia Gräfin Ballestrem, S. 1224
  • Eine Sauhatzze vor fünfzig Jahren. Von O. von Krieger, S. 1241
  • Im Seebade. Von Albert Moeser, S. 1247
  • Verzaubert. Novelle von Hans Arnold, S. 1265
  • Lieder der Liebe. Von Georg Freiherrn von Dyherrn, S. 1295
  • Erinnerungen an Achtundvierzig. Von Julius Duboc, S. 1297
  • Deutsche Erzieherinnen im Auslande. Von Dr. Gotthold Kreyenberg, S. 1311
  • Ein Kuss als Einsatz. Von Clara Biller, S. 1322
  • Quis sum miser tune dicturus? Von Ernst Eckstein, S. 1360
  • Preussischer Prinz und deutscher Dichter. Von Franz Hirsch, S. 1364
  • An mein Kind. Von Rudolf Gensichen, S. 1369
  • Das vergessene Wort. Novelle von Arthur Stahl, S. 1393
  • Lieder des Leides. Von Georg Freiherr von Dyherrn, S. 1426
  • Ein Eckhofdenkmal. Von Joseph Kürschner, S. 1427
  • Der Nachlass des zweimal Verstorbenen. Von Max Remy, S. 1441
  • In der Dämmerstunde. Erinnerungen von H. Stein, S. 1454
  • Brocken-Abenteuer. Von A. Sturm, S. 1473
  • Aus der Musenphilisterstadt. Von Diogenes, S. 1476
  • Eine Sportingfahrt nach England. Von L. v. H. L., S. 1486
  • Sodom. Von Hartwig Köhler, S. 1497
  • Die Pariser- und Wiener-Claque, S. 1495
  • Nach einem Weh. Von Emil Marriot, S. 1497
  • Aus der Gesellschaft. S. 873. 1000. 1129. 1250. 1370. 1798
  • Neueste Moden. S. 881. 1009. 1137. 1257. 1377. 1505

Kunstblätter.

  • Ein Gspass.
  • Ganz wie die gnädige Frau!
  • Links oder Rechts?
  • Die Fledermaus.
  • Alphonse Daudet.
  • Angorakatzen.
  • Mutterglück.
  • Schnadahüpferl in der Sennerhütte.
  • Die Neugierige.
  • Odysseus und die Sirenen.
  • Eine Bulgarenschönheit.
  • Der Liebesspiegel.
  • Tommaso Salvini.
  • Sauhatze.
  • Mohammedanische Bulgarin.
  • Ein modernes Dornröschen.
  • Bärenjagd in Russland.
  • Konrad Eckhof.
  • Jagd auf Lampe’s Stiefbruder.
  • Malheur im neuen Reichslande.
  • Zwei colorirte Modekupfer

1. Band (1878) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Erziehungsresultate. Novelle von Josephine Gräfin Schwerin, S. 1
  • Adam. Von Hans Herrig, S. 27
  • Die Lehre Schopenhauer’s. Versuch einer kurzen Darstellung ihres Inhalts. Von Ernst Eckstein, S. 28
  • Die Liebesgeschichte des Adam Kosabrodzki. Von Sacher-Masoch, S. 41
  • Farbenästhetik. Von Heinrich Beta, S. 50. 173. 315
  • Salonchemie. Von Gustav Heyer, S. 54
  • Frommer Durst. Von Alexis Aar, S. 60
  • Die Geschichte einer Frau. Nach mündlichen und schriftlichen Mittheilungen herausgegeben von Adolph Rutenberg, S. 61. 179
  • Ein Hofleben im Exil. Nach den Papieren eines Verschollenen. Herausgegeben von Ritter S. v. O., S. 87. 157
  • Die Winzerin. Von Paul Heyse, S. 100
  • Am Vierwaldstättersee. Aus dem Tagebuch eines Malers. Von Z.von Reuss, S. 129
  • Ich möchte Wissen. Von Hartwig Köhler, S. 147
  • Der diesjährige Berliner „Salon“. Von G. F., S. 148
  • Professors Antigardinenpredigten. Von Ernst Eckstein, S. 168
  • Wenn der Sultan nach Ispahan reist. Von Th. B. Aldrich. Deutsch von E. O. Hopp, S. 177
  • Beim Dichter des Ekkehard. Von Friedrich von Goeler-Ravensburg, S. 221
  • Die Frauen des Grafen Sillern. Novelle von Theodor von der Ammer, S. 257. 457
  • Luftscheu, Erkältungsfurcht, Husten, Lungenschwindsucht. Von Dr. Paul Niemeyer, S. 291
  • Die Schwägerin. Novellette von Hans Marbach, S. 308
  • Eine Rennthierjagd auf Neufoundland. Von Graf Gobineau. Deutsch von B. Turley, S. 319
  • Francesco Crispi. Von Julius Schanz, S. 344
  • Zum Glück nicht von Stein. Von F. H., S. 347
  • Der Rabe. Von Edgar Allan Poe. Deutsch von Anna Vivanti-Lindau, S. 355
  • Diogenes an den „Salon“
  • In Sachen des „Hofleben im Exil“, S. 364
  • Im Sturm. Novelle von Emma Vely, S. 385
  • Weltgeist. Von Karl Beck, S. 427
  • Aus dem Thiergarten der deutschen Station Chinchoxo. Von Hermann Soyaux, S. 428
  • Byron in Venedig. Von E. Castelar. Deutsch von Julius Schanz, S. 445
  • Zu spät! Von Alfred Friedmann, S. 479
  • Neue Enthüllungen über Balzac. Von Paul d’Abrest, S. 480
  • Der Herr seiner Leidenschaft. Novelle von Anna Vivanti-Lindau, S. 513
  • Declamationsstücke für den Salon. Von Moritz. Graf Strachwitz, S. 531
  • Schier achtzig Jahre ist er alt! Von Dr. Emil Kneschke, S. 533
  • An Eros. Von Anakreon. Deutsch von W. Passauer, S. 537
  • Eine Betrachtung zu Goethe’s Faust. Von Ernst Eckstein, S. 538
  • Ermüdung. Von Henry Wadsworth Longfellow. Deutsch von Claire von Glümer, S. 540
  • Musikfeindliche Plaudereien eines Musikfreundes. S. 541. 694
  • Die Grundsubstanz des Weltalls. Von Otto Zacharias, S. 550
  • Getrennt und Verbunden. Erzählung von Helene von Hülsen, S. 554
  • Einem Pessimisten. Von August Sturm, S. 590
  • Das moderne Kunstideal. Von Otto Hammann, S. 591
  • Weibliche Aerzte. Von S. Fischer, S. 596
  • Der geehrte Pelz. Von Murad Efendi, S. 603
  • Das neue italienische Königspaar. Von H., S. 605
  • Das Lorle. Novelle von E. Bunsen, S. 641
  • Kaiserlieder. Von Albert Moeser, S. 657
  • Rahel’s Herzensleben. Von Fr. von Hohenhausen, S. 659
  • Richard Wagner’s „Parzival“. Von Richard Müller-Gouge, S. 669
  • Des Meisters Traum. Von Edwin Bormann, S. 677
  • „Princesse“. Von Pauline von Harder, S. 678
  • Literarische Spitzen. von Bruno Schönlank, S. 689
  • Geschmacklosigkeiten unseres Kunstgewerbes. Von D., S. 690
  • Aus dem Geheimbuch der Alchymisten. Von Emil Cohnfeld, S. 703
  • Conrad von Bolanden. Von Heinrich Keiter, S. 714
  • An den Mond. Nach Ben Jonson, S. 716
  • Liebe wider Willen. S. 717
  • Die Stute des Stammes. Von Murad Effendi, S. 729
  • Altgriechische Romane. Von Emil Romminger, S. 730
  • Mein altes Ross. Von Moritz Graf Strachwitz, S. 736
  • Aus der Gesellschaft. S. 101. 225. 348. 485. 607. 738
  • Die Reise um die Neuigkeitswelt in 30 Tagen. S. 108. 238. 358. 489. 616. 743
  • Neueste Salonlectüre. S. 237. 365 494. 622. 749
  • Salonpost. S. 111. 238. 367. 495. 622. 750
  • Neueste Moden. S. 113 241. 369. 497. 625. 753

Kunstblätter.

  • Jägerlatein.
  • Eine schwierige Aufgabe.
  • Ein Märtyrer des Durstes.
  • Eine Octobergrazie.
  • Der kleine Paganini.
  • Höllenthal bei Partenkirchen.
  • Kreuzverleihung eines geistlichen Ordens.
  • Wie musikalisch er ist!
  • Zum Glück nicht von Stein!
  • Vor dem Sittenrichter.
  • Francesco Crispi.
  • Luzern mit dem Pilatus.
  • Die Schule ist aus!
  • Schloss Chillon am Genfersee.
  • Die beiden Leonoren.
  • Johann Herbeck.
  • Verunglückte Schlittenfahrt.
  • Eine Episode aus der Gründerzeit.
  • König Humbert I. von Italien.
  • Königin Margarethe von Italien.
  • Leere Flaschen.
  • Süsse Rast.
  • Küchenüberfall eines friedlichen Heeres.
  • Mündliche Erklärung.

2. Band (1878) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Schwager Ernst. Novelle von Theodor von der Ammer, S. 769
  • Aus fernen Tagen. Lieder von Georg Freiherr von Dyherrn, S. 792
  • Pius IX. Von H. Schwerdt, S. 794
  • Jubellied eines Amerikaners. Von Bayard Taylor, S. 803
  • Leo XIII. Von H., S. 804
  • Die Memoiren des Quirinal. Von Fanny Blaschnik, S. 807
  • Nemesis. Novelle von Ida Barber, S. 817
  • Bilder aus Reinekes Leben. Von O. von Krieger, S. 855
  • Im Karst. Novelle von Emma Vely, S. 897
  • Aus dem alten Reich. Gedichte von Albert Moeser, S. 932
  • Eine seltsame Gemeinde. Culturbild von F. Meister, S. 934
  • Conversazione. Von Alfred Friedmann, S. 948
  • Der pädagogische Werth der Entwickelungslehre. Von Dr. Otto Zacharias, S. 949
  • Der Wolf im Schafspelz. Novelle von Gottfried Böhm, S. 952
  • Theorie und Praxis. Von Ernst Eckstein, S. 967
  • Moderne Lyrik. Von Otto Hammann, S. 969
  • Aus der Welt der Farben. Von Gustav Heyer, S. 977
  • Die Berliner Künstlerinnen und ihr Salon. Von G. F., S. 982
  • Eine Ballscene aus dem Berliner high life. Von Arthur von Loy, S. 985
  • Die Perle. Von A. von Lüttwitz, S. 987
  • Neue Lieder von Robert Franz, S. 988
  • Die Frau zweier Männer. Novelle von F. von Stengel, S. 1025
  • Das Schillerkränzchen. Von Ernst Eckstein, S. 1053
  • Die Glockenblume. Von Alfred Friedmann, S. 1061
  • Reisebriefe aus dem Elsass. Von einem norddeutschen Officier, S. 1186. 1345
  • Wohin? Von Murad Efendi, S. 1075
  • Hygiäa. Historische Novelle von Karl Nissel, S. 1076. 1223. 1360
  • Meine Freundin. Von Franz Hirsch, S. 1101
  • Der Heros des Aufklärungszeitalters. Von J. Dungern, S. 1102
  • Dresdens Theaterschattenseiten. Von Justus Ehrlich, S. 1115
  • Botanische Studien. Von F. H., S. 1117
  • Zur Naturgeschichte des Weibes. Von Dr. Otto Zacharias, S. 1118
  • Im Joch der Schönheit. Novelle von Emil Marriot, S. 1158
  • Der Evangelist der Natur. Von J. Dungern, S. 1175
  • Wiedergewonnen. Lustspiel in einem Akt vqn Otto Franz Gensichen, S. 1201
  • Unvergesslich. Von Georg Bötticher, S. 1237
  • Die Pilgerfahrt der Katze. Nach dem Englischen von R. Schmalz, S. 1238
  • Bei Victor Hugo. Von Paul d’Abrest, S. 1249
  • Spätfrühling. Novelle von Karl Herold, S. 1281
  • Ein deutscher Bauernsohn. Erinnerungsblatt von Louise von François, S. 1290
  • Napoleon I. als Schriftsteller. Von Hermann Pilz, S. 1302
  • Die Schule der Liebe. Novelle von D. Dunker, S. 1312
  • Sommernachtstraum. Von Emil Heinicke, S. 1342
  • Der Erbprätendent der Pharaonen. Von L., S. 1343
  • Die Wiener in Berlin. Kaffeehausphotographien von P. Spielberg, S. 1375
  • Beauté de diable. Novelle von Emma Vely, S. 1409
  • Richard Wagner’s musikalischer Stil. Von Ludwig Nohl, S. 1445
  • Joseph Lewinsky. Eine Federzeichnung von Julius Hart, S. 1458
  • Die Todtenwacht. S. 1463
  • Das Bild Tizian’s. Novelle von Alfred Friedmann, S. 1463
  • Bilder aus dem französischen Landleben. Von Gustav Droz, S. 1484
  • An das Publikum. S. 1492
  • Des Königs Tänzerin. Historisches Genrebild von Fr. von Hohenhausen, S. 1493
  • Frauenfüsse. S. 1497
  • Der Mann der Gegenwart. Zeitgemässe Skizze von Edwin Bormann, S. 1501
  • Aus der Gesellschaft. S. 860. 991. 1125. 1252. 1381. 1506
  • Die Reise um die Neuigkeitswelt in 30 Tagen. S. 874. 1001. 1130
  • Neueste Salonlectüre. S. 879. 1106. 1136. 1262
  • Salonpost. S. 880. 1007. 1135. 1263. 1392. 1520
  • Neueste Moden. S. 881. 1009. 1137. 1265. 1393. 1521

Kunstblätter.

  • Reineke auf der Entenjagd.
  • Reineke auf der Rebhuhnjagd.
  • Papst Leo XIII.
  • Ungebetene Frühstücksgäste.
  • Mama’s Geburtstag.
  • Heimkehr von der Alp.
  • Jean Baptiste Faure.
  • Schwarzwild zum Wasser gehend.
  • Botanische Studien.
  • Liebe Gäste.
  • Voltaire.
  • Lützelstein.
  • Im Grünen.
  • Jean Jacques Rousseau.
  • Ein Nachtlager auf der Alm.
  • Auf der Alpenweide.
  • Beim Frühstück.
  • Halim Pascha.
  • Sonnenaufgang auf dem Rigi.
  • Im Café Bauer in Berlin.
  • Gut getroffen!
  • Wilderers Ende.
  • Joseph Lewinsky.
  • Wildbachspartie bei Interlaken.

1. Band (1879) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Das Geheimniss am Meer. Erzählung von V. Kiel, S. 1. 129
  • Arsenikesser. S. 21
  • Jean Paul’s letzte Geliebte. Von Julius Duboc, S. 28
  • Schwer erkämpft. Erzählung von Hans Reimar, S. 34. 217. 275. 385. 576
  • Ballvergnügen in alter Zeit. Ein Culturbild von C. Bentlage, S. 57
  • Abschied vom Gmundner See. S. 62
  • Hygieinische Streifzüge. Von W. v. T., S. 63. 191. 341. 425. 593
  • Verlorenes Eden. S. 69
  • Erinnerungsblüthen an Döring. S. 70
  • Das Gnadenbild. Novelle von Karl Herold, S. 74
  • Von Pueblo nach Santa Fé. Reise-Skizze aus Neu-Mexiko. Von Ernst v. Hesse-Wartogg, S. 96. 207
  • Ekkehard. S. 101
  • Der Innfall am St. Moritzer See. S. 110
  • Zwei Mädchenbilder. S. 147
  • Die Malerei in der Berliner Kunstausstellung. Von Otto Hammann, S. 148
  • Die Frauen in China. S. 158
  • Heinrich der Vierte. Eine Komödiantengeschichte aus der alten Zeit. Von C. Nissel, S. 165
  • Im Edelhof. Ein Seelenbild.aus Russland. Von M. v. Auenbrugg, S. 195
  • Die Seele als Schauspielerin. S. 291
  • Oskar. Von Gustav Droz, S. 297
  • Bitte. Gedicht von Albert Moeser, S. 303
  • Das Opfer. Eine Geschichte aus hohen Kreisen. Von Gottfried Böhm, S. 304. 431. 559
  • Läuterung. von Alfred Friedmann, S. 340
  • Die vier Vormünder. Von Bret Harte, S. 345
  • Kaiserbestattung. Gedicht von Albert Moeser, S. 418
  • Aus der Pompadourzeit. Sittengeschichtliche Skizzen von C. Nissel, S. 419
  • Der Kuss durch’s Gitter. S. 430
  • Die Dame und die Gesellschaft. Von Meta Wellmer, S. 455
  • Ehrlos wie Viele. Ein modernes Zeitbild. Von Alfr. Graf Adelmann, S. 461
  • Der hohle Baum. Erzählung von A. Palm, S. 466. 598
  • Schiller und die Musik. Von Johannes Franke, S. 482
  • Der Eremit von Toblino. Novelle von Emma Vely, S. 513
  • Arthur Schopenhauer. Ein Charakterbild von Friedrich von Baerenbach, S. 543. 706
  • Seele. Gedicht von Ernst Jerusalem, S. 555
  • Roman und Novelle. Eine Betrachtung von Ernst Eckstein, S. 572
  • Die amerikanischen Damen. Newyorker Photographien. Von Hugo von Kupffer, S. 614
  • Adeliges Blut. Von Edmund Bergen, S. 641
  • Die Phrase von der Grösse der Weltanschauung. Skizze von Ernst Eckstein, S. 677
  • Opiumesser. S. 682
  • Das Glück. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 689
  • Der Zigeuner. Ein Steppenbild von F. von Spielberg, S. 690
  • Ein Ereigniss aus dem Leben des Herrn John Oakhurst. Von Bret Harte, S. 713
  • Ein Lebensbild aus dem Jahre 2000 nach Chr. Zukunftsnovelle von C. Michael, S. 730
  • Aus der Gesellschaft. S. 102. 236. 356. 487. 617. 745
  • Ein Kriegsschüler von Weiland. Gedicht von Franz Hirsch, S. 748
  • Ein Practicum über Selbstmord. Von Hugo von Kupffer, S. 749
  • Kleine Salonplaudereien. S. 621
  • Entgegengesetzte Pole. Gedicht von Bruno Schönlank, S. 751
  • Poëtisches Turnier. S. 110 366. 622
  • Für den Bücherschrank. S. 363. 494. 623
  • Salonpost. S. 111. 240. 367. 496. 624. 752
  • Neueste Moden. S. 113. 241. 369. 497. 625. 753

Kunstblätter.

  • Ekkehard und Hadwig in der Kapelle.
  • Ekkehards letzter Gruss.
  • Maria Stuart empfängt ihr Todesurtheil.
  • Der Infall am St. Moritzer See.
  • Mutterseelenallein.
  • Auf der Pürsche.
  • Liebeswerbung.
  • Schloss am See.
  • Wallenstein und Seni.
  • Die Soldaten kommen!
  • Des kranken Kindes Weihnachten.
  • Kasperle auf dem Dorfe.
  • Eine glückliche Mutter.
  • Ein Kuss durchs Gitter.
  • Ein Kampf auf hoher Alp.
  • In einer römischen Klosterstrickschule.
  • Der Pflegesohn.
  • Beim Briefschreiber für Liebende.
  • Die Kindesräuber.
  • In der Dorfschenke.
  • Liebesorakel.
  • Sommerwohnungen zu vermiethen?
  • Die Teufelsbrücke auf dem Sanct Gotthard.
  • Ein Kriegsschüler von Weiland.

2. Band (1879) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Ein Kuss. Novelle von Josephine Gräfin Schwerin, S. 769
  • Sprechen ohne Worte. Von Herman Schrader, S. 796
  • Karl Emil Franzos. Ein literarisches Porträt Von Adolf Gerstmann, S. 806
  • Im goldenen Engel. Novelle von Franz Hirsch, S. 819
  • Auf den Parnass. Eine Reiseerinnerung von Adolf Prowe, S. 832
  • Zeitepigramme. Von Rudolph Brohm, S. 841
  • Glück und Erkenntniss. Novellette von Ernst Eckstein, S. 852
  • Marseiller Skizzen. Von Paul d’Abrest, S. 855
  • Spaziergang. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 859
  • Die Belagerung von Berlin. Von Alphonse Daudet. Deutsch von C. Groddeck, S. 860
  • Der Thierschutz und die Wissenschaft. Von W. v. T., S. 965
  • Dämonisch. Gedicht von Bruno Freiherr von Seckendorff, S. 870
  • Vormärzliches aus der Bühnenwelt. Von Karl Haffner, S. 871
  • Makellos. Novelle von Fr. Henkel, S. 897. 1071
  • Der alte Consul. Ein Erinnerungsblatt. Von Julius Duboc, S. 930
  • Ein weltlich Abendgebet. Gedicht von F. H., S. 939
  • Herren und Knechte. Ein Sittenbild nach dem Russischen des E. Distrom, S. 940
  • Sprechen ohne Worte. Von Herman Schrader, S. 953
  • Martyrium. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 960
  • Die Reise nach Brüssel. Nach dem Holländischen des Johan Gram von Rudolf Müldener, S. 961
  • Alte Epigramme an neue literarische Adressen. S. 971
  • Der Hausarzt. Populär-medicinische Plaudereien. Von Dr. med. A. Penn, S. 972
  • Volkshumor in altdeutscher Rechtspflege. Von Werner Hesse, S. 975
  • Germelshausen. Erzählung von Friedrich Gerstäcker, S. 984
  • Der Toilettenteufel der Bühne. Von K. H., S. 1003
  • Ein Künstler. Nach dem Dänischen des Carit Etlar von O. Gleise, S. 1025
  • Kaiser Wilhelm als Verlobter und Hochzeiter. Von George Hesekiel, S. 1057
  • Qualen des Herzens. Von Gustav Droz, S. 1062
  • Merkwürdige Justizmorde.
    • I. Die Besessenen von London. Ein geistliches Gaukelspiel, S. 1088
    • II. Das Blutgericht in Thorn. Von Franz Hirsch, S. 1211
  • Hania. Eine Geschichte aus den Karpathen von Luitpold Faust, S. 1098
  • Am Meer. Gedicht von Albert Moeser, S. 1115
  • Napoleon II. in neuem Licht. Von Fr. von Hohenhausen, S. 1116
  • Allerlei Studien. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1124
  • Der Hausarzt. Von Dr. S. B., S. 1125
  • Ein Brief über Briefe. Von G. S., S. 1130
  • Am Fürstenhof. Novelle von L. von Amelunxen, S. 1153
  • Terzinen. Von Theobald Nöthig, S. 1210
  • Die Eintagsfliegen. Skizze von Ernst Eckstein, S. 1221
  • Das Maulthier des Papstes. Von Alphonse Daudet, S. 1225
  • Deutsche Stilsünden. Eine Randglosse zur Literatur von Wolfgang Kirchbach, S. 1232
  • Landschaftsstimmung. Gedicht von G. v. Berlepsch, S. 1240
  • Ein Virtuose der Gesinnung. Eine Randglosse zu gewissen Zeitungen, S. 1241
  • Inga. Erzählung von Hans Fröhlich, S. 1245
  • Das Kernschwein. Nach einer englischen Idee. Von Richard Oberländer, S. 1261
  • Die Brockenblume. Novelle von Emma Vely, S. 1281
  • Im Seebade. Gedicht von Albert Moeser, S. 1308
  • Das Gigantenthum unserer Zeit und die Zukunftsmusik. Von Werner Hesse, S. 1310
  • Hugo Bürger. Ein literarisches Portrait von Adolf Gerstmann, S. 1318
  • Liebfrauenmilch. Erzählung aus dem Dreissigjährigen Kriege von Bernhard von Walther, S. 1328
  • Abendgang. Gedicht von Wilhelm Buchholz, S. 1336
  • Eine Pensionsfreundin. Von Gustav Droz, S. 1337
  • Türkisches Eheleben. S. 1344
  • Der letzte Indianer. Gedicht von Wolfgang Kirchbach, S. 1348
  • Bitterer als der Tod. Erzählung von H. Palm, S. 1350. 1467
  • Verschweig’ es nicht. Gedicht von Julie Dohmke, S. 1367
  • Das Aquarium in Brighton. Von Helene Zimmern, S. 1368
  • Die Heiligen der Vorberge. Von Bret Harte. Deutsch von Alfred Mürenberg, S. 1374
  • Das Verlorene. Gedicht von Max Heinzel, S. 1383
  • Geheimniss. Gedicht von G. v. Berlepsch, S. 1056
  • Der Pfarrer von Sanct Jakob. Eine Reiseerinnerung von Richard Glass, S. 1384
  • Ein Wort für Fräulein Doctor. S. 1389
  • Der Chevalier. Novelle von G. von Berlepsch, S. 1409
  • Der fähigste Mann der Welt. Dem Amerikanischen nacherzählt von L. Frank, S. 1444
  • Die verstehn’s! Ein Beitrag zur Geschichte der Reclame. Von Hugo von Kupffer, S. 1458
  • Die Menschenfreunde, S. 1464
  • Ketzereien von der Münchener Kunstausstellung. Von Wolfgang Kirchbach, S. 1506
  • Des Kaisers Statthalter. S. 1518
  • Poetisches Turnier. S. 877. 1133. 1391
  • Für den Bücherschrank. S. 878. 1006. 1134. 1263
  • Salonpost. S. 880. 1008. 1186. 1264. 1392. 1520
  • Neueste Moden. S. 881. 1009. 1136. 1264. 1393. 1521

Kunstblätter.

  • Auf zum Brauttanz.
  • Heimkehr vom Felde.
  • Trautes Heim und traute Heimat.
  • Partie aus Mittenwald mit dem Wettersteingebirge
  • Harte Arbeit
  • Abendandacht.
  • J. J. Sturz.
  • Fischotter beim Raub gestört.
  • Kein Entweichen mehr.
  • Kaiserin Augusta vor fünfzig Jahren.
  • Kaiser Wilhelm vor fünfzig Jahren.
  • Episode beim Krebsfang.
  • Die Eifersüchtige.
  • Vierhändige Kunstreiter auf Reisen.
  • Kinderkirche.
  • Bei der Wahrsagerin.
  • Zu gleichen Theilen.
  • Die Lieblinge der Venus in der Stadt.
  • Die Lieblinge der Venus auf dem Lande.
  • In der Klosterschenke.
  • Treu im Beruf.
  • Die beiden Politiker.
  • Feldmarschall Freiherr von Manteuffel.

1. Band (1880) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Wenn die Blätter fallen. Eine Herbstgeschichte von F. von Zobelitz, S. 1
  • Herbstmorgen am Meer. Gedicht von Richard Winchenbach, S. 26
  • Beaumarchais und der Chevalier D’Eon. Historische Skizze nach neuen Quellen von Adolf Glaser, S. 27
  • Die hohe Schule. Eine Geschichte aus der fashionablen Welt. Von Emil Marriot, S. 52
  • Die Eifersucht in der Liebe. Eine psychologische Studie von Julius Duboc, S. 73
  • Junggesellen. S. 83
  • Der ersten Liebe jüngster Tag. Gedicht von A. Gisbert, S. 88
  • Unheimliche Geschichten. Von Herbert Franz, S. 89. 204
  • Cairoli und seine Familie. Von Meta Wellmer, S. 101
  • Der Hahn im Korbe. Gedicht von F. H., S. 100
  • Carmen. Erzählung von Fr. Levanti, S. 129. 257. 385. 555 693
  • Aerztliches Sprechzimmer. Der Magenkatarrh. Von Dr. med. Penn, S. 154
  • Graf Hoditz. Ein culturgeschichtliches Porträt. Von Alexis Stoll, S. 158
  • Letzte Rose. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 164
  • Don Juan in Fesseln. S. 165. 348. 480. 597. 735
  • Das Mannweib. Culturhistorische Skizze von M. Hegret, S. 185
  • Allerseelen. Gedicht von G. von Berlepsch, S. 189
  • Ein verhängnissvoller Wurf. Von Ferdinand Gilles, S.190
  • Erinnerungen an Caroline Ungher-Sabatier. S.198
  • Der alte Schreibtisch. Ein Stillleben von Ernst v. Wolzogen, S. 221
  • Bilder aus dem Kaukasus. Von M. A. Lerei, S. 224
  • Die Klingenprobe. Gedicht von Alexis Aar, S. 232
  • Im Fluge. Von Dr. A. Boehme, S. 233
  • Die Launen der Mode. Culturhistorische Skizze von E. Pohl, S. 281
  • Petersburger Indiscretionen. Von A. N., S. 293
  • Das Paradies der Kindheit. Ein vertraulicher Brief an die Leserin, S. 301
  • Marinirte Fasanen. Humoreske von R. v. G., S. 305
  • Strumpfästhetik. Ein Kapitel von und für unsere Damen, S. 331
  • Ein literarischer Speisezettel. Humoreske von Hermann von Glasenapp, S. 335
  • Der Herr Professor. Ein Genrebild von W. Emden, S. 341
  • Bilderrahmen. Zu unseren Bildern, S. 347
  • Heinrich Leuthold. Ein Gedenkblatt von Albert Moeser, S. 417
  • Amerikanischer Spiritus. Eine Illustration zur Branntweinsteuer-frage. Von H. B., S. 421
  • Ein Weihnachtsmärchen. Gedicht von Elly Gregor, S. 429
  • Der musikalische alte Dessauer. Reminiscenzen von B. Wolff, S. 431
  • Schulmeister Hans. Eine Dorfgeschichte aus Ungarn von Julian Weiss, S. 437
  • Der kleine Dieb. Skizze aus dem Familienleben nach E. Legouvé, S. 452
  • Einer der nicht im guten Geruch steht. S. 458
  • Meine Griechin. Ein Abenteuer im Orient von H. Palmé, S. 464
  • Dorfscheerers Philosophie. Gedicht von Franz Hirsch, S. 473
  • Der Traum einer Neujahrsnacht. Von A. W., S. 474
  • Epistel eines Damenfreundes. S. 477
  • Die weisse Dame. Novelle von N. von Eschstruth, S. 513
  • Beethovens letzte Liebe. Von Ludwig Nohl, S. 537
  • Die Germanisirung Oberschlesiens. Eine bleibende Erinnerung an Minister Falk. Von Edwart Kattner, S. 546
  • Wunsch. Nach dem Italienischen des Ulysse Tanganelli, S. 554
  • Gesunde Lyrik. Eine Studie von Wolfgang Kirchbach, S. 576
  • Erinnerungen eines alten Schulpförtners. Von C. R., S. 581
  • Dimensionen. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 593
  • Die russische Frau. Von Stanislaus von Jezewski, S. 594
  • Aus den Memoiren der Madame Etikette. Von Dr. August Carl Müller, S. 611
  • Die beiden Schulschwänzer. Gedicht von F. H., S. 617
  • Die Frau. Frei nach J. Michelets „La Femme“ von Bret Harte, S. 618
  • Der tolle Junker. Novelle von Hans Arnold, S. 641
  • Das ewige Räthsel. Gedicht von Philipp Fiedler, S. 675
  • Der Pessimismus im Spiegel der Dichtung. Von Fritz Lemmermayer, S. 677
  • Der Erlöser vom Egoismus. Von Franz Hirsch, S. 685
  • Schönbrunn. Von Karl Beer, S. 716
  • Gerechtigkeit für die Oper. Ein Mahnwort von Wilhelm Wolff, S. 719
  • Die Kunst des Geschmackvollen in Frankreich. Von Eufemia von Kudriaffsky, S. 723
  • Wie die Alten sungen. Gedicht von Oswald Lenz, S. 746
  • Eine Frauenconvention in Amerika. Von J. Wackwitz Lösch, S. 747
  • Poetisches Turnier. S. 109. 364. 621
  • Dichtungsräthsel. S. 495. 749
  • Für den Bücherschrank. S. 110. 238. 365. 492. 622
  • Salonpost. S. 111 239. 367. 496, 623. 752
  • Neueste Moden. S. 113 241, 369. 497. 625. 753

Kunstblätter.

  • Grosse Kinderwäsche.
  • Der Hahn im Korbe.
  • Uhrendoctoren.
  • Scene aus dem Wildererleben.
  • Ein Anhänger der Kunst.
  • Legitimire er sich.
  • Die Klingenprobe.
  • Die kranke Kuh.
  • Im Herbststurm.
  • Ein leckeres Mahl.
  • Musikalischer Thee.
  • Sehnsucht.
  • Weihnachtsgratulation.
  • Ein Weihnachtsmärchen.
  • Der Dorfcoiffeur.
  • Ueberrumpelt.
  • Die beiden Schulschwänzer.
  • Orpheus als Gänsedieb.
  • Schach-Matt.
  • Lampe und sein Todfeind.
  • Wie die alten sungen.
  • Die beiden Kameraden.
  • Schloss Schönbrunn.
  • Das Lager der Heimatlosen.

2. Band (1880) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Elisabeths Bild. Erzählung von Marino, S. 789
  • Hunger und Durst. Ein sehr materielles Kapitel, S. 798
  • Die Gobelins. Von Stanislaus von Jezewski, S. 807
  • Ehe. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 809
  • Carmen. Erzählung von Fr. Levanti, S. 810. 927. 1062. 1194
  • Der Rentnerapostel. Von Dr. C. Müller, S. 834
  • Frühlingsstürme. Von Karl Herold, S. 845
  • Der Urwald. Von Nikolaus Lenau, S. 853
  • Don Juan in Fesseln. S. 865. 987. 1109
  • Biribis Geheimniss. Eine wahre Geschichte, S. 873
  • Die Taube im Adlernest. Novelle von Maria Elly, S. 897
  • Unsterblichkeitsgedanken eines Sterblichen. Von J. P. H. Rethwisch, S. 916
  • Etwas vom guten Ton. Von Meta Wellmer, S. 921
  • Pfingsten. Gedicht von A. Jordan, S. 925
  • Die Dorfhexe. Gedicht von F. H., S. 926
  • Spiritismus und Verstand. Von N. N., S. 947
  • Betrogene Betrüger. Eine wahre Episode, S. 968
  • Parterre und Bühne. Eine kritische Betrachtung in entgegengesetzter Richtung von Emil Cohnfeld, S. 974
  • Der italienische Eulenspiegel. Von W. S., S. 981
  • Die Arroganten. Von Ferdinand Gross, S. 983
  • Furchen. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 986
  • Die Wiege eines deutschen Kaisers. S. 1004
  • Offener Brief. S. 1006
  • Edelweiss. Novelle von Natalie Eschstruth, S. 1025
  • König Erich. Gedicht von Wolfgang Kirchbach, S. 1041
  • Die Nationalitäten Belgiens. Auch ein Wort zum belgischen Jubiläum. Von Karl Blind, S. 1044
  • Welträthsel. Gedicht von Th. Nöthig, S. 1057
  • Barbarossas Grab. Neues Licht auf dunkle Stellen, S. 1058
  • Wie verschieden man Klavier spielen kann. Ein Nocturno von Ph. F., S. 1193
  • Die rechtliche Stellung der Frau im Mittelalter. Ein Stündchen deutscher Rechtsgeschichte für Damen, S. 1104
  • Tawhaki, eine Maori-Legende. Ein Beitrag aus der Samoa-Literatur, S. 1130
  • Nur ein Belfer. Erzählung von Luitpold Faust, S. 1153
  • Der Schiffbruch des Camoëns. Gedicht von Johannes Proelss, S. 1183
  • Das Pherisäerthum der Sittlichkeit. Eine Randglosse zum Gesellschaftsleben, S. 1185
  • Reisesilhouetten. Von G. von Berlepsch, S. 1216
  • Ernst Possart. Ein theatralisches Porträt zu den Münchener Mustervorstellungen. Von Josef Lewinsky, S. 1223
  • Die Cigarrenprobe. Gedicht von Joseph Krauss, S. 1230
  • Ein Augenblickscharakter. Novelle in Briefen. Von Julian Weiss, S. 1231
  • Am Meer. Gedicht von Emil Heinicke, S. 1252
  • Bandel am Genfersee. Eine Erinnerung von Joseph Kürschner, S. 1253
  • Textrahmen zu unseren Bildern. S. 1132. 1260
  • Ein todtes Herz. Erzählung von Clarus Schreiber, S. 1281. 1409
  • Das Spiel des Lebens. Gedicht von Adolf Prowe, S. 1313
  • Belgien seit fünfzig Jahren. Skizze von Rudolph Müldener, S. 1315
  • Das Ende. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1325
  • Von Biarritz nach Fuentarabia. Eine Saisonskizze von A. von Bosse, S. 1326
  • Antwort. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1335
  • Die goldne Gans. Charakterskizze von C. Vernon, S. 1336
  • Verklärtes Glück. Gedicht von Th. Nöthig, S. 1345
  • Wunderbares und Geheimes. Von L. Oulot, S. 1346
  • Bilder aus dem Komödiantenleben. Von Joseph Lewinsky, S. 1352
  • Was die Tannen rauschen. Eine Waldgeschichte von Max Vogler, S. 1359
  • Das Thier des Propheten. Von M. Chop, S. 1371
  • Der neue Fra Diavolo. Ein Räuberabenteuer in Italien. Von Hans Reinecke, S. 1376
  • Junge Liebe. Eine kleine Geschichte von Julian Weiss, S. 1387
  • Und kam doch! Nach dem Englischen von Eufemia Gräfin Ballestrem, S. 1450
  • Richard Wagner und die Reform der deutschen Bühne. Von Franz Iska, S. 1452
  • Liebe. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1461
  • Erinnerungen eines alten Berliners. Von C. R., S. 1462
  • Das Wasser in seiner culturgeschichtlichen Bedeutung. Von Werner Hesse, S. 1469
  • Bilder aus dem Komödiantenleben. Von Josef Lewinsky, S. 1479
  • Gedanken eines Ausgewanderten in Amerika. S. 1486
  • Lord Clares Agent. Eine Geschichte aus Irland, S. 1487
  • Die und das Publikum. S. 1503
  • Der Schmerz. Gedicht von Wilhelm Kunze, S. 1505
  • Zürich und seine Gesellschaft. Von Max Vogler, S. 1506
  • Die Diamanten von Borneo. Eine Ouverture zur deutschen Colonisation auf Borneo, S. 1513
  • Poetisches Turnier. S. 877 1133. 1391
  • Dichtungsräthsel. S. 1005. 1261. 1517
  • Für den Bücherschrank. S. 878 1135
  • Salonpost. S. 879 1007 1136. 1263. 1391. 1518
  • Neueste Moden. S. 881 1009. 1137. 1265. 1393. 1521

Kunstblätter.

  • Seelige Stunden.
  • Die kleinen Meistersinger.
  • Karl Kräpelin, der Reutervorleser.
  • Im Urwald.
  • Ruine Greifenstein bei Blankenburg in Thüringen.
  • Ade–Ade!
  • Ein Schäferstündchen.
  • Ein Csikósrennen.
  • Die kleine Kokette.
  • Ein Geständniss unter erschwerenden Umständen.
  • Aus den Memoiren eines Fischers.
  • „Hohe Steuern.“
  • Ein Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt.
  • Jugend hat keine Tugend.
  • Einsam am Meer.
  • Oeffentliche Verlobungsanzeige.
  • Der jüngste Kanonier.
  • Ernst Possart als Shylock.
  • Liebesgaben.
  • Die beiden Weisen.
  • Eine Idylle von Mutterglück.
  • Harmlose Seelen.

1. Band (1881) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Die Hoffnung des Landes. Erzählung von Eduard Schmidt-Weißenfels, S. 1. 129. 301. 462
  • Schlechte Luft. S. 29
  • Der Ursprung der Hagestolze. Satirisches Gedicht von Alfred Friedmann, S. 33
  • Adolph L'Arronge. Ein literarisches Porträt von Adolf Gerstmann, S. 39
  • Der Verstossene. Novelle von M. von Auenbrugg, S. 53
  • Lebensweisheit. Gedicht von Th. Nöthig, S. 71
  • Ungelöste Räthsel der Geschichte. S. 72. 228
  • Die Proben meines ersten Stückes. Theater-Plauderei von Carina Schröter, S. 79
  • Das Modell. Novelle von Oscar Berkam, S. 83
  • Brückenzoll. Gedicht von Alexis Aar, S. 105
  • Der böse Blick. Eine dunkle Macht Von Meta Wellmer, S. 106
  • Die Freuden des Klosterzehent. S. 110
  • Herbstlied. Gedicht von Th. Nöthig, S. 160
  • Allerheiligen. Von G. von Berlepsch, S. 161
  • Emil und Ellis. Ein Seelenporträt, gemalt von Frau von Krüdener. Retouchirt von E. M. Vacano, S. 167
  • Der Zwischen Vorhang. Eine theatralische Studie. Von Emil Cohnfeld, S. 184
  • Die Liebesbrücke. Frei nach dem Englischen von K. T., S. 192. 334
  • Verklungen. Gedicht von Franz Hirsch, S. 218
  • Der Wechsel der Dinge. Gedanken von B. Oulot = Bertha von Suttner, S. 221
  • Die Zeitungsverkäuferin. Von François Coppée. Deutsch von Rob. Waldmüller (Ed. Duboc) [i.e. Charles Edouard Duboc], S. 232
  • Schein und Sein. Erzählung von M. Corvus, S. 357. 418
  • Die Löwen von Chäronea. Von Julius Riffert, S. 286
  • Der geheimnissvolle Oberst. Ein Beitrag zur Geschichte des sächsischen Hofes. Von F. von Zobeltitz, S. 288
  • Culturgeschichtliche Tabaksstudien. Von Werner Hesse, S. 293
  • Den Stummen. Gedicht von Th. Nöthig, S. 300
  • Er hat keine Zeit. Eine Lebensskizze von K. Reichner, S. 318
  • Gewürze und Genussmittel. Ein Kapitel aus der Ernährungslehre, S. 325
  • Friedrich Dettmer. Ein Gedenkblatt an den Künstler, S. 363
  • Der Goldgraf. Historische Novelle von F. von Zobeltitz, S. 385
  • Credo. Gedicht von Konrad Telmann, S. 402
  • Das Weltgeschichtliche der Siegfriedssage. Von Ludwig Nohl, S. 404
  • Verschiedene Gesichtspunkte. Eine Glosse zur Gesellschaftsphilosophie von B. Oulot = Bertha von Suttner, S. 414
  • Es schneit. Eine venezianische Wintergeschichte. Von Enrico Caselnuovo, S. 451
  • Die Tochter des Squire. Erzählung von C. B., S. 482, 570
  • Deutsche Zukunftscavallerie. Gedicht von F. H., S. 491
  • Lesbia. Eine Geschichte aus dem altrömischen Leben. Von Alfred Schill, S. 513. 694
  • Kleine Münze der Lebensweisheit. Von E. Lemke, S. 545
  • Hufeisen und Drudenfuss. Ein Beitrag zur Symbolik von C. Altrichter, S. 547
  • Die Schadenfreude. Eine psychologische Untersuchung von Julius Duboc, S. 554
  • Ein wonnig Traumgebild der Nacht. Aus dem Englischen des William Wordsworth. Von G. Emil Barthel, S. 558
  • Italienische Theater. Plaudereien von A. C. Strahl, S. 559
  • Adelbert von Chamisso. Ein Gedenkblatt zu des Dichters hundertjährigem Geburtstag. Von F. von Zobeltitz, S. 595
  • Adelens Grosstante. Eine venezianische Skizze. Von Enrico Castelnuovo, S. 609
  • Pariser Gerichtsscenen. Schilderungen von Paul d’Abrest, S. 617
  • Der neue Ekkehard. Ein Lebensbild von Heinrich Köhler, S. 641
  • Das Erwachen des religiösen Bewusstseins. Von Eduard von Hartmann, S. 667
  • Schwärmerische Mädchen. Von Ferdinand Gross, S. 689
  • Liebesdienst. S. 715
  • Des Kaisers erster Begleiter. S. 716
  • Das Haus auf der Hohe. Novelle von P. K. Rosseger, S. 718
  • Das mündliche Verfahren. Wissenschaftliche Untersuchung einer brennenden Frage. Von Julian Weiss, S. 736
  • Liebesrath. Gedicht von Wilhelm Henzen, S. 739
  • Literarische Entdeckungsreisen. S. 740
  • Gesellschaftliche Anregungen. S. 749
  • Poetisches Turnier. S. 111. 365. 622
  • Dichtungsräthsel. S. 238. 492
  • Für den Bücherschrank. S. 366. 494
  • Salonpost. S. 112. 239. 368. 496. 623. 751
  • Neueste Moden. S. 113. 241. 369. 497. 625. 753

Kunstblätter.

  • Der Madonnenmaler.
  • Aller Anfang ist schwer!
  • Brückenzoll.
  • Freuden des Klosterzehent.
  • Bei der jungen Wittwe.
  • Mignon und der Harfner.
  • Verklungen.
  • Burg Sonneck am Rhein.
  • Eine Mahlzeit mit guten Freunden.
  • Indiscrete Fragen.
  • Friedrich Dettmer als Egmont.
  • Auf der Mausjagd.
  • Verbotene Früchte.
  • Deutsche Zukunftscavallerie.
  • Das Findelkind.
  • O, rühret nicht daran!
  • Winterliche Ernte.
  • Nach gethaner Arbeit ist gut Ruhen.
  • Adelbert von Chamisso.
  • Alles Böse.
  • Liebesdienst.
  • Nur ein Geiger.
  • Graf H. Lehndorff im Alpenjägercostüm.
  • Sturm und Eroberung.

2. Band (1881) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Die Geigerin. Novelle von Julius Weil, S. 769
  • Der Illuminatenorden. Eine Verirrung des menschlichen Geistes. Von Gustav Raatz, S. 793
  • Heinrich mit dem goldenen Wagen. (890.) Gedicht von Albert Moeser, S. 805
  • Ein vornehmer Nihilist. S. 806
  • Sophie. Von Karl Emil Franzos, S. 812
  • An der Küste von Minatitlan. Eine mexicanische Reminiscenz von Hermann Haardt, S. 825
  • Die Tochter des Idealisten. Frei nach dem Englischen von J. P., S. 831. 993. 1082
  • Lenzfeier. Gedicht von Theobald Nöthig, S. 856
  • Neuer Dramenspiegel. Ein Brief an die gnädige Frau, S. 857. 1126
  • Die Lungenentzündung. Ein Wort zur Aufklärung über einen gefährlichen Feind, S. 865
  • Mei Himmi. Nach Franz von Kobell, S. 869
  • Literarische Entdeckungsreisen. S. 870
  • Der russische Oberst. Eine Erzählung nach der Wirklichkeit von Max Vogler, S. 897
  • Verlorenes Glück. Gedicht von Franz Hirsch, S. 928
  • Die Wahrheit über Russland. Von J. J. Honegger, S. 929. 1045. 1218
  • Hundert Jahre reine Vernunft. Ein Säcular-Gedenkblatt von Ludwig A. Rosenthal, S. 953
  • Eine Nacht im Gebirge. Novelette von Franz Hirsch, S. 957
  • Adolf Sonnenthal. Ein Künstlerporträt von Fritz Lemmermayer, S. 977
  • Die Königsschwärmerin. Eine heitere Reiseerinnerung von Nataly von Eschstruth, S. 985
  • Ein Opfer. Novelle von E. Gregor, S. 1025
  • Calderon. Ein Gedenkblatt zu des Dichters zweihundertjährigem Todestag, S.. 1038
  • Wahrheit und Lüge. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1044
  • Nervös. Moderne Novelle in Briefen. Von Julian Weiss, S. 1063
  • Der Badearzt. S. 1071
  • Ein Briefsteller vor hundertundfünfzig Jahren. S. 1113
  • Der Nihilistenfeind. Von A. K., S. 1117
  • Am Meer. Gedicht von Ferdinand Gross, S. 1125
  • Im Schmollwinkel. S. 1133
  • Die Najade. Nach dem Dänischen des Holger Drachmann. Von Маx Heinzel, S. 1153
  • Lebensweisheit. Gedicht von Leo Farn, S. 1176
  • Der Aberglaube und die Wissenschaft. Von Carl du Prel, S. 1177
  • Die Liselotte. Porträt einer deutschen Frau in Frankreich. Von Emil Traut, S. 1190. 1367
  • Der rechte Moment. Gedicht von Franz Hirsch, S. 1202
  • Doctor Lorm. Eine Skizze nach dem Leben von Minna Chop, S. 1203
  • Agostino Waldis. Ein Mord aus Eifersucht, S. 1227
  • Griechische Erinnerungen. Von G. de Beaulieu, S. 1240
  • Im Tempel zu Phigalia. Gedicht von Albert Moeser, S. 1247
  • Die Diamanten der gnädigen Frau. Eine Geschichte aus der guten Gesellschaft, S. 1248
  • Die literarische Novität. Eine Photographie nach dem Leben von Ernst Eckstein, S. 1261
  • Die Stumme. Novelle von J. Niemann, S. 1281
  • Welt und Herz. Gedichte von C. F. Simon, S. 1310
  • Aesthetische Erziehung und Lebensformen. Von Richard Wutkow, S. 1312
  • Die junge Wittwe. Novelle von Arnold Ludwig, S. 1327
  • Die Religion des Pessimismus. Von R. Rissmann, S. 1338
  • Die Nacht. Gedicht von L. R., S. 1345
  • Der Flüchtling. Roman von R. E., S. 1346. 1487
  • Ein Kapitel über Bier- und Weinverfälschung. Von Gustav Heyer, S. 1377
  • Der Mutter Geleitwort. Gedicht von Emil Heinicke, S. 1381
  • Fantine. Aus dem Französischen des Victor Hugo von Bret Harte, S. 1382
  • Der Unglücklichste. Ein ernstes Problem. Von Ferd. von Witzleben-Wendelstein, S. 1386
  • Seines Kindes Stimme. Novelle von Ida Boy-Ed, S. 1409
  • Die Aufklärung der Dunkelmänner. Ein Bild aus der Neuen Welt von Hugo v. Kupffer, S. 1432
  • Im Bann der Sommernacht. Gedicht von Hermann Friedrichs, S. 1441
  • Der Philosoph des Menschheitsbundes. Zum hundertjährigen Jubiläum Karl Christian Friedrich Krauses. Von M. Brasch, S. 1442
  • Mozarts erste Liebe. Von Ludwig Nohl, S. 1455
  • Humor. Gedicht von Liddy Richter, S. 1460
  • Freund und Freundin. Photographien aus dem amerikanischen Leben. Von J. Wackwitz-Busch, S. 1461
  • Heimkehr. Gedicht von Friedrich Mook, S. 1486
  • Ein Stündchen beim lieben Herrgott. Von Richard v. Hartwig, S. 1501
  • Die beiden Orangen. Humoreske aus der Rococozeit, S. 1506
  • Krankheiten des Haares. Von Dr. S. Behrend, S. 1516
  • Poetisches Turnier. S. 878. 1135. 1391
  • Salonpost. S. 879. 1008. 1135. 1264. 1391. 1520
  • Neueste Moden. S. 881. 1009. 1137. 1265. 1393. 1521

Kunstblätter.

  • Freudige Ueberraschung.
  • Auf dem Holzwege.
  • Die Kampfschlichterin.
  • Besorgte Mütter.
  • Verlorenes Glück.
  • Schneewittchen bei den sieben Zwergen.
  • Stiefmütterchen.
  • Meister Murr auf der Staarenjagd.
  • Venezianisches Rendezvous.
  • Das Matterhorn bei Zermatt.
  • Im Schmollwinkel.
  • Mühle im Mondschein.
  • Der rechte Moment.
  • Die Wochenvisite.
  • Liebeserklärung.
  • Im Vorzimmer.
  • Der Mutter Geleitwort.
  • Falscher Wind.
  • Reiche und arme Reisende in Italien.
  • Ein Goldgräberzug in den Rocky Mountains.
  • Zudringliche Gäste.
  • Gestern, Heute und Morgen.
  • Die Grotte des Neptun in Tivoli bei Rom.
  • Ein Bild der Unschuld.

1. Band (1882) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Wahlverwandt. Novelle von Heinrich Köhler, S. 1
  • Allein mit dir! Gedicht von Hugo Krebs, S. 37
  • Mozarts Ehe. Von Ludwig Nohl, S. 38
  • Dingelstedt und Strauss. Ein Beitrag zur deutschen Theatergeschichte. Von Paul Dehn, S. 41
  • Hans Pfaals wunderbare Reiseabenteuer. Das Vorbild Jules Vernes Von Edgar Allan Poe, S. 45. 156. 347
  • Akrivi Phrangopulo. Von Arthur Graf Gobineau. Deutsch von B. Turlei, S. 61. 199
  • Fünfzig Jahre Kunst und Natur. Von Carl Georg, S. 77
  • Auf dem Rhein. Gedicht. Nach Wilhelm Müller, S. 80
  • Schall und Gehör. Nach den neuesten physiologischen Anschauungen dargestellt. Von Wilhelm Krebs, S. 81
  • Aennchen von Tharau. Ein Lied aus alter Zeit. Von Franz Hirsch, S. 90. 215
  • Wanderungen nach den Vogesen. Von H. v. Berlepsch, S. 108
  • Psyche. Novelle von Oscar Berkamp, S. 129
  • Minnerecht. Von Emil Traut, S. 150
  • Ein Gang durch die Berliner Kunstausstellung. Von R. T., S. 168
  • Grosse Manöver. Dem Italienischen des Ugo Pesci nacherzählt von Woldemar Kaden, S. 176
  • Die Grossmutter des „Alten Fritz". Von H. U., S. 184
  • Der Vetter à la mode. Ein Nachtstück aus dem dreissigjährigen Kriege. Von Eduard Müller-Gauger, S. 192
  • Ein Kapitel von Hexen. S. 235
  • Später Liebesfrühling. Von J. Niemann, S. 257
  • Aus Beethovens Jugend. Von Ludwig Nohl, S. 279
  • Räthsel des Frauenherzens. Von Oscar Berkamp, S. 288
  • Der Schlaf unter dem Mikroskop. Von Dr. O. Reyher, S. 298
  • Ein deutscher Dichtergraf. Von Fritz Lemmermayer, S. 302
  • Launen der Leidenschaft. Von A. von Puttkamer, S. 309
  • Die moderne Kultur. Von J. H. von Kirchmann, S. 338
  • Ein Preisausschreiben. Von Paul Dehn, S. 355
  • Ein Abenteuer im Postwagen. Von Auguste Bender, S. 358
  • Am Fenster. Gedicht von O. B., S. 362
  • Die Bleichsucht. Von Dr. med. S. Behrend, S. 363
  • Für den Weihnachtstisch. S. 366
  • Christel und Wigel. Eine Geschichte aus dem siebzehnten Jahrhundert. Von Ernst von Wolzogen, S. 385
  • Philosophische Plaudereien. Von B. Oulot = Bertha von Suttner, S. 406
  • Die Schule der amerikanischen Philosophen. Von Kathinka Sutro-Schücking, S. 409
  • Verfehlter Besuch. Gedicht von'F. H., S. 411
  • Der Troubadour. Ein Charakterbild von Heinrich Köhler, S. 412
  • Bilder aus Siebenbürgen. Von Gustav Rasch, S. 445. 571
  • Im Feuer. Ein Zukunftsbild. Von G. A., S. 458
  • In der Erde. Ein Gegenwartsbild. Von F. H., S. 459
  • Der Rattenfänger von Harneln. Von Paul Dehn, S. 462
  • Ein Frauenschicksal. Eine Neujahrsgeschichte, S. 466. 580
  • Thurso's Rache. Gedicht von F. Thorn, S. 484
  • Neuer Dramenspiegel. Von E. T., S. 486
  • Die Ahnen der Socialdemokraten. S. 492
  • Das Christusbild. Eine Ehegeschichte Von Emil Mario Vacano, S. 513. 641
  • Liszt über das Klavier. Von Ludwig Nohl, S. 553
  • König Und Dichter. Von W. Passauer, S. 556
  • Dreimal. Gedicht von Konrad Telmann, S. 604
  • Wahrheit und Dichtung aus der Cäsarenzeit. S. 613
  • Das Bier. Kulturhistorische Skizze von Rudolf Müldener, S. 674
  • Pflichtgefühl. Eine Wiener Schnee- und Wassernovelle. Von Alfred Friedmann, S. 692
  • Der praktische Arzt von seiner Licht- und Schattenseite. S. 708
  • Weltmärchen. Von Richard von Hartwig, S. 720
  • Italienische Tischweisheit. Von Woldemar Kaden, S. 730
  • Goethe in Wetzlar. Von Alexis Stoll, S. 744
  • Buddhismus in Japan. Mitgetheilt von Gutthold Kreyenberg, S. 750
  • Salonpost. S. 110. 239. 367. 495. 624. 752
  • Neueste Moden. S. 113. 241. 369. 497. 625. 753

Kunstblätter.

  • Sehnsucht.
  • Liebesglück.
  • Schifferin auf dem Rhein.
  • Bilder aus den Hochvogesen.
  • Harte Sonntagsarbeit.
  • Winterstimmungsbild.
  • Ein Hexenprocess.
  • Ein Sommervergnügen.
  • Ländliche Fensterpromenade.
  • Die Herausforderung.
  • Holzgewinnung in den Bergen von Nevada. (Nordamerika.)
  • O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit.
  • Verfehlter Besuch.
  • Ich bin der kleine Postillon.
  • Thurso und sein Weib.
  • Die Gefangennahme des Grafen Helfenstein im Bauernkrieg.
  • Erster Blick in die Welt.
  • Steh doch, Puppchen, steh.
  • Einladung zum Kaffee.
  • Altenbrack im Harz.
  • Die beiden Spielkameraden.
  • Prinzees Helene von Waldeck-Pyrmont.
  • Die Geheimnisse der Almbütte.
  • Kotoku-Ju, eine japanesische Götterfigur.

2. Band (1882) Bearbeiten

Scans: Michigan-USA*

  • Die Verschwenderin. Novelle von Ida Boy-Ed, S. 769
  • Der praktische Arzt von seiner Licht- und Schattenseite. S. 802
  • Berthold Auerbach. S. 808
  • Das Christusbild. Eine Ehegeschichte vоп Emil Mario Vaccano, S. 817
  • Brunnenkur. S. 840
  • Das Auge und der Geist. Von Dr. Hugo Magnus, S. 841. 920
  • Das zweite Ich. Gedicht von Heinrich Köhler, S. 849
  • Spaziergänge in die rheinische Vulkanwelt. Von Joseph Steinbach, S. 850
  • Ein amerikanischer Humorist über Deutschland. Von Ernst Oehlmann, S. 863
  • Bekenntnisse. Gedicht von Emil Heinicke, S. 868
  • Der Offizier du jour. Ein Bild aus dem italienischen Militärleben. Frei nach de Amicis von Karl Böttcher, S. 869
  • Die Testamentseröffnung, S. 873
  • Lodovico Uberti. Eine Erzählung von Oscar Benda, S. 897
  • Die Weltstellung des Menschen. Von Carl du Prel, S. 911. 1050
  • Am St. Brigittenquell. S. 933
  • Vogelbegräbniss. Gedicht von Emil Edel, S. 952
  • Theaterbrand, Theaterkrach, Theaterwirthschaft. Von Paul Dehn, S. 953
  • Mit dem Postdampfer nach New-York. S. 962
  • Auf der Bastei. Gedicht von F. H., S. 982
  • Sie will nicht heiraten. Ein Dialog nach dem Leben von Julian , S. 983
  • Schillers Räuber in Konstantinopel. S. 988
  • Ein räthselhafter Selbstmord, S. 993
  • Auf dem Meer der Phantasie. Gedicht von Egon Rail, S. 998
  • Ein Stück Gegenwart als Stück, S. 999
  • Nimmergrün. Erzählung von Oskar Berkamp, S. 1025
  • Zum Gedächtniss an Charles Darwin. S. 1060
  • Menschenaffen und Affenmenschen. S. 1073
  • Wie der Kaiser reist. Von A. Hermanny, S. 1078
  • Hauptmann Lohengrin. Erzählung von August Krüger, S. 1087
  • Coeurdamen.
    • I. Die Marquise von Maintenon, S. 1113
    • II. Gräfin Dubarry, S. 1342
  • Der gefesselte Prometheus. Gedicht von Adolf Weiske, S. 1122
  • Deutschlands volkstümlichster Liederkomponist. Von Dr. F. H. Otto Weddigen, S. 1127
  • Der Hradschin. Von Karl Beer, S. 1131
  • Belladonna. Novelle von L. K. v. Kohlenegg, S. 1145
  • Wie es in unserm Hause aussieht. Von Dr. Gustav Voigt, S. 1170. 1332
  • Aufs Land. Zeitgemässe Betrachtungen von Paul Dehn, S. 1181
  • Julius Stettenheim. Ein literarisches Porträt. Von Adolf Gerstmann, S. 1192
  • Frauendiplomatie. Skizze nach der Natur von F. D., S. 1207
  • Gestörte Andacht. Gedicht von Pauline Schanz, S. 1212
  • Europäische Zustände im vorigen Jahrhundert. Ein kulturhistorischer Essay von E. Roscher, S. 1213
  • Die Ordonnanz. Aus dem Italienischen von de Amicis. Von G. Schlüter, S. 1224
  • Leyer und Krone. Von Emil Traut, S. 1231
  • Die Sängerin. Von Asgar Hamerik, S. 1236
  • Auf der Lokomotive. Ein wahre Geschichte von Ph. Lenz, S. 1242
  • Der alte Fritz und die Landwirthschaft. S. 1248
  • Das Geheimniss der Frau Marquise. Erzählung von W. Passauer, S. 1265
  • Die Erde vom Saturn aus gesehen. Ein Stück umgekehrte Astronomie, S. 1293
  • Komm, o komm! S. 1297
  • Bekenntnisse eines Abgekühlten. Von Adolf Rutenberg, S. 1298. 1425
  • Der todte Student. Novelle von Oskar Berkamp, S. 1307
  • Die Rosenkönigin. Erzählung von Karl Herold, S. 1348
  • Die sprechende Mumie. Auch ein Beitrag zur ägyptischen Frage. Frei nach Edgar Allan Poe, S. 1365
  • Ein schwäbisches Volksfest. S. 1373
  • Die Frau Schwägerin. Novelle von Ida Boy-Ed, S. 1385
  • Intermezzo. Gedichte von Theodor Rethwisch, S. 1414
  • Blondel de Néele und die Blondelsage. Von P. Osmin, S. 1415
  • Die Tannhäuseraufführung in Paris. Eine Erinnerung von Wilhelm Seeburg, S. 1419
  • An der Mühle. Gedicht von Pauline Schanz, S. 1431
  • Königin Anna. Eine Geschichte aus vergangener Zeit. Von F. v. Zobeltitz, S. 1432
  • Brieftauben. Von Agricola, S. 1448
  • Moderne Ehen. Gedicht von Wilhelm Walloth, S. 1454
  • Geschichte und nationale Erziehung. Ein Wort zur Zeit. Von Franz Hirsch, S. 1455
  • Die Tagespresse. Unparteiische Betrachtungen eines Parteilosen, S. 1462
  • Im deutschen Norden. Von George Allan, S. 1469
  • Dennoch vereint. S. 1491
  • Eine Frau von Geist. S. 1492
  • Salonpost. S. 879. 1007. 1136. 1256. 1375. 1496
  • Neueste Moden. S. 881. 1009. 1137. 1257. 1377. 1497

Kunstblätter.

  • Brunnenkur.
  • Die Testamentseröffnung.
  • Der jüngste Prinz.
  • Bekenntnisse.
  • Gute Kameraden.
  • Die Bastei in der sächsischen Schweiz.
  • Im Dienst ermüdet.
  • Vogelbegräbniss.
  • Trost.
  • Hundewetter.
  • Ein Rebhühnervolk.
  • Der Hradschin in Prag.
  • Gestörte Andacht.
  • König und Bauer.
  • Oskar II., König von Schweden und Norwegen.
  • Unangemeldete Einquartierung.
  • Komm, komm!
  • Ein schwäbisches Volksfest.
  • Im Walde.
  • Ein Affentheater auf Gastreisen.
  • An der Mühle.
  • Dennoch vereint.
  • Die Nachbarskinder.
  • Heimkehr am Sommerabend.

1. Band (1883) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Die befreite Psyche. Novelle von F. L. Reimar, S. 1
  • Sonette. Von Alfred Friedmann, S. 38
  • Das grosse Vielleicht. S. 39
  • Der egoistische Kaufmann und der romantische Ritter. Von Karl Braun-Wiesbaden, S. 46
  • Die Samariterin. Eine sehr moderne Novelle von Georg Frey, S. 51
  • Deutsches Theater vor dreihundert Jahren. Skizze von Eduard Müller-Gauger, S. 59
  • Parisina. Gedicht von Wilhelm Walloth, S. 64
  • Ein Mord im Dunkeln. S. 65. 207. 342
  • Die nordische Semiramis. Von Dr. H. Th. Traut, S. 81
  • Wie sich Hoheit rächte! Eine heitere Erinnerung von N. von Eschstruth, S. 92
  • Preussische Spione. S. 102
  • Gold. Ein Phantasiegemälde, S. 106
  • Wär’ ich allein mit dir. Gedicht von Hartwig Köhler, S. 111
  • Heilige Bande. Novelle von F. Ferrari, S. 121
  • Die Todten. Gedicht von Wilhelm Walloth, S. 150
  • Aus Goethes Theaterpraxis. S. 151
  • Christen und Buddhisten. Von Adolf Prowe, S. 165
  • Kunst und Natur. Gedicht von F. H., S. 178
  • Ein neues Mittel gegen Bleichsucht oder sogenannte Blutarmuth. Von Dr. August Dyes, S. 179
  • Der Herr Subpräfekt. Ein rumänisches Sittenbild von M. Brocina-Brodiner, S. 188
  • Der Dichter der Frithjofssage. Zum hundertjährigen Geburtsfest Esaias Tegners. Von Маx Vogler, S. 201
  • Sein letztes Glück. Novellette von Hellmuth Melke, S.. 215
  • Textrahmen zu unseren Bildern. S. 227. 462
  • Die Kellersängerin. Dem Tagebuch eines Arztes nacherzählt von H. v. Spielberg, S. 241
  • Carmen Sylva. S. 259
  • Verschollene Thiere. Von Dr. Franz Schlegel, S. 263
  • Der Tannenbaum. Gedicht von Wilhelm Walloth 276
  • Ein Name und eine Firma. Nach dem Schwedischen des „Onkel Adam" von Oskar Reyher, S. 277
  • Theater und Gesellschaft. Von Paul Dehn, S. 309
  • Das Schwerste. Gedicht von T. Rе, S. 308
  • Eine interessante Dame. Ein amerikanisches Erlebniss. Von O. Fero, S. 309. 419
  • Renaissance. Aus dem Leben eines Handwerkers im Mittelalter. Von Eduard Müller-Gauger, S. 322
  • Haarplaudereien. S. 333
  • Bilder aus dem untern Innthal. S. 347
  • Anfang und Ende. Von Josephine Gräfin Schwerin, S. 359. 523
  • Aswa. Eine Episode aus Finnland. Von Max Vogler, S. 390
  • Lustige Reichspostfahrten. Von Eduard Müller-Gauger, S. 402
  • Deutschland und die Türkei. Von Edwin Agricola, S. 410
  • Minnesänger und moderne Kunst. Von E. M. Vacano, S. 435
  • Das literarische Leipzig vor vierzig Jahren. Von O. v. Corvin, S. 439. 559
  • In der Waldschenke. Gedicht von Hartwig Köhler, S. 454
  • Der Steinwurf. Ein Bild aus dem italienischen Soldatenleben. Nach de Amicis, S. 455
  • Ein wenig neueste Literatur. S. 463
  • Kleine Salonplaudereien. S. 465
  • Das Blumenmädchen. Eine Erzählung nach dem Leben. Von Wilhelm Walloth, S. 477
  • Religion und öffentliches Leben. Eine zeitgemässe Betrachtung von M. Bewer, S. 501
  • Gefährliche Menschenfeinde. Auch ein Kapitel zur deutschen Wehrkraft. Von Wilhelm Krebs, S. 508
  • Eine Depossedirte vor hundert Jahren. Von H. U., S. 517
  • Venedig. Gedicht nach Feodor Löwe, S. 558
  • Fata Morgana. Eine Ballgeschichte nach dem Polnischen des J. Zacharyasiewicz. Von Isa von Szatanska, S. 568
  • Das Aschenbrödel der Sinne. Von E. K., S. 578
  • Eine französische Literaturgeschichte. Von Franz Hirsch, S. 582
  • Ein Hafen. Novelle von Ida Boy-Ed, S. 595
  • Die Ursachen der Erblindung. Von Dr. Katz, S. 627
  • Die Letzten. Eine Geschichte aus alter Zeit von Karl Herold, S. 632
  • König Luschtic und sein Hof. Von T., S. 642
  • In den Armen des Todes. Erzählung eines Offiziers Nach einem Motiv von Edgar Allan Poe, S. 650
  • Die öffentliche Gesundheit. Von Paul Dehn, S. 673
  • Wintersport in Davos. S. 676
  • Petrarca junior. Eine Episode nach dem Leben von Heinrich Köhler, S. 681
  • Bismarcks Lieblingsgeschichte. Von August Gottlieb Meissner (1753–1807), S. 691
  • Die Entstehung des Wechsels der Jahreszeiten. Eine Fabel von Richard von Hartwig, S. 696
  • Ein Wörtchen über Hände. Von Th. v. R., S. 699
  • Der Bauern Vaterunser. Volkslied aus dem dreissigjährigen Kriege, S. 702
  • Zum Gedächtniss an Richard Wagner. S. 704
  • Salonpost. S. 112. 229 350. 468. 586. 703
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 351. 469. 587. 705

Kunstblätter.

  • Hol’ über.
  • Vier Augen zu viel.
  • Abendruhe.
  • Fidele Gesellschaft.
  • Rose und Röschen.
  • Durstige Seelen.
  • Kunst und Natur.
  • Das letzte Treiben.
  • Ein Fischfang für den Fasttag.
  • Bilder aus dem Unterinnthal.
  • Bierpolitiker.
  • Seehundsjagd in Newfoundland.
  • Heimlicher Briefwechsel.
  • Ein gefährlicher Nebenbuhler.
  • Ein schwieriges Modell.
  • Kampf mit Haifischen in der Bay von New-York.
  • Aus dem alten Venedig.
  • Eine Clavierstunde.
  • Thüringer Abendstündchen.
  • Des Lebens erste Bitterkeit
  • Venetianerin.
  • Lieb Vaterland, magst ruhig sein!
  • Belagert.
  • Vor gethaner Arbeit ist gut ruhen.

2. Band (1883) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Ein Hafen. Novelle von Ida Boy-Ed, S. 713
  • Rafael. Ein Erinnerungsblatt zu des Künstlers 400jährigem Geburtstag, S. 748. 856
  • Magnetismus. Beobachtungen eines Unbefangenen, S. 760
  • Belauscht. Von F. H., S. 768
  • Das Feuer auf dem Berge. Ein loses Blatt aus den Erinnerungen meiner russischen Freundin. Von N. von Eschstruth, S. 770
  • Blind für’s Vaterland. S. 780
  • Ehrliche Briefe über Erziehung. Von Ida Barber, S. 781
  • Literarische Spitzen. Von Bruno Sch., S. 789
  • Der Nürnberger Kassendiebstahl. Auch ein Beitrag zur Frage der Entschädigung unschuldig Verurtheilter. Von Rudolf Müldener, S. 790
  • Eine Theaterbekanntschaft. Nach dem Leben erzählt von Franz Hirsch, S. 808
  • Auf der Giselapromenade. Eine Studie aus dem Meraner Kurleben. Von W. H. Bormann, S. 817
  • Die kleine Jeanne. Novelle von C. Schröder, S. 831
  • Atavismus. Von Dr. A. Berghaus, S. 852
  • Duftende Blume. Gedicht von Edmund Grün, S. 855
  • Eine freudige Ueberraschung. Gedicht von Hartwig Köhler, S. 866
  • Ein Jahr später. Aus der Erinnerungsmappe eines alten Diplomaten, Von Hans von Spielberg, S. 867
  • Bakterien. Von Dr. H. R., S. 882
  • Die Venus von Milo. Capriccio von Mathilde Gräfin Luckner, S. 885
  • Skizzen und Sagen aus Teplitz. S. 890
  • Buch und Zeitung. Von Paul Dehn, S. 902
  • Drei Ritter. Novelle von Karl Herold, S. 915
  • Die weiblichen Ungeheuer. Eine harmlose Geschichte von Julian Weiß, S. 926
  • Der Kulturfeind. Humoreske von Eduard Müller-Gauger, S. 931
  • Neue Bücher. S. 938. 1057. 1175
  • Lisbeth. Von H. Villinger, S. 949
  • Die Kunst für Alle. Eine Kulturstudie. Von O. Seiffert, S. 972
  • Die letzten Tage des „Giambattista Vico“. Von G. L. Piccardi. Deutsch von Ida Boy-Ed, S. 986
  • Der Mensch und das Federvieh. S. 991
  • Die Kunst sich Vortheilhaft zu kleiden. Von Rosa Barach, S. 996
  • Beim Abschied. Gedicht von Edmund Grün, S. 999
  • Beinahe in Italien. Novelle von E. Müller-Gauger, S. 1000
  • Fieberphantasien. Aus der letzten Lebensstunde. Von W. H. Bormann, S. 1011
  • An der Table d’hôte. Plauderei von Th. v. Re, S. 1015
  • Die Lauscherinnen. Gedicht von Hartwig Köhler, S. 1019
  • Zwischen alter und neuer Welt. Novelette von M. Vogler, S. 1020
  • Die Entdeckung Amerikas vor Columbus. Ein Stück Culturgeschichte. Von Rudolf Müldener, S. 1036
  • Erzherzog Karl! Einen kühnen Sprung! Gedicht von Alfred Friedmann, S. 1050
  • Etymologische Kuriositäten. Gesammelt von Eduard Schranka, S. 1052
  • Textrahmen zu unseren Bildern. S. 1055, 1174
  • Die Schiffbrüchigen des Lebens. Novelle von Hugo Klein, S. 1067
  • In der Sommernacht. Gedicht von Th. Nöthig, S. 1093
  • Die Verbreitung der Organismen. Von A. Berghaus, S. 1094
  • Der Stein der Weisen. Kulturgeschichtliche Novelette von F. von Zobeltitz, S. 1103
  • Interessante Frauen. I. Luise, Raugräfin zu Pfalz, S. 1119
  • Erwartung. Gedicht von H., S. 1124
  • Bibliothekzimmer-Gespräche. Von F. v. S., S. 1125
  • Ueber alles die Pflicht. Novelle von Hans von Spielberg, S. 1130
  • Langbärte und Perrücken. Ein Kulturbild aus dem alten Reich. Von E. Müller-Gauger, S. 1149
  • Cupido. Von H. Billinger, S. 1153
  • Schwarze Augen. Bekenntnisse einer Frau, S. 1157
  • Der Buchhändler Palm. Ein Bild aus trüber Zeit. Von P. Osmin, S. 1161
  • Der historische Clavigo. Historische Wahrheit und klassische Dichtung. Von M. R., S. 1170
  • Aktäon. Novelle von Konrad Telmann, S. 1185. 1303
  • Gouvernanten und Hofmeister. Ein Schattenbild der Zeit, S. 1222
  • Immergrün. Plauderei in einem Akt von Otto Felsing, S. 1227
  • Extravaganzen im Ordenswesen. Von G. Wißmann, S. 1245
  • Die russische Prinzessin. Nach dem Spanischen von K. von Wissel, S. 1257. 1364
  • Joseph Ignaz Kraszewski. Von Heinrich Nitschmann, S. 1287
  • Frühlingsboten. (Philippine Welser. 1558.), S. 1293
  • Die glückliche Frau. Nach J. P. Hebel, S. 1352
  • Die Hieroglyphen. Von Friedrich Preisigke, S. 1353
  • Verlassen. Nach einem alten Volksliede, S. 1358
  • Indifferente Thermen. Von J. Freytag, S. 1359
  • Sultan Mahmud. Gedicht von A. Forstenheim, S. 1405
  • Konversation auf dem Lande bei Alten und Neuern. Von F. v. S., S. 1407
  • Die Kreuzesabnahme. S. 1411
  • Salonpost. S. 822. 939. 1058. 1176. 1294. 1412
  • Neueste Moden. S. 823. 941. 1059. 1177. 1295. 1413

Kunstblätter.

  • Belauscht.
  • Ein geduldiger Gespiele.
  • Führe uns nicht in Versuchung.
  • Blind für’s Vaterland.
  • Eine freudige Ueberraschung.
  • Ein Rencontre.
  • Auf dem Wege zum Ruin.
  • Auf der Flucht gefangen.
  • Die Lauscherinnen.
  • An der Leiche des Feindes.
  • Freuden auf dem Lande.
  • Eine Hochzeitsgesellschaft unter dem Niagarafall.
  • Ein malerisches Sommervergnügen,
  • Erwartung.
  • Die Königsschlucht an der Arkansasbahn.
  • In der Kirche.
  • Die Söhne Rubens.
  • Ein hoffnungsvoller Kegelklub.
  • Frühlingsbooten.
  • Großmamas Geburtstag.
  • Der kleine Hülfsprediger.
  • Nach der Arbeit.
  • Die Kreuzesabnahme.
  • Verlassen.

1. Band (1884) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA*, Michigan-USA*

Herausgegeben von Hermann Tischler.

  • Ein Enkel Kains. Novelle von Oskar Berkamp, S. 1. 121
  • In einer Schweizerpension. Von T. Re, S. 40
  • Wie man sich gegenseitig täuscht. Eine zeitgemäße Betrachtung von Theobald Berus, S. 49
  • Philisterthum. Ein Beitrag zum Register der menschlichen Schwächen. Von Fr. Wichmann, S. 55
  • Verfolgt. Nach dem Italienischen von Cesare Donati. Von Wilhelm Krebs, S. 63
  • Oberst Gustavsohn. Ein Charakterporträt, S. 83
  • Wie man Malerin wird. Studie von C. S., S. 91
  • Iwan Turgénew. (Mit dem Porträt des Dichters.), S. 100
  • Gesellschaftliche Streifzüge. S. 106
  • Poetische Textrahmen zu unsern Bildern, S. 109
  • Die Rivalen. (Mit Illustration.) S. 148
  • Christenthum und Buddhismus im alten Amerika. S. 149
  • Luther im Drama. Ein literarischer Festgruß zum 10, November 1883. Mit Illustration.) S. 155
  • Im Herbst. Gedicht von Reinhold Fuchs, S. 170
  • Ein Schmerz. Von Ida Boy-Ed, S. 171
  • Novemberabend. Novelette von C. R., S. 192
  • Kastor und Pollux. Novelle von Heinrich Köhler, S. 198. 310. 452
  • Aus dem Tagebuche einer Selbstmörderin. Von Ida Barber, S. 220
  • Das Kirchenschiff. Novelle von H. Pontoppidan. Autorisirte Uebersetzung von Heinrich Martens, S. 241. 261. 481
  • Der Kampf um den schwarzen Erdtheil. Von Ewald Paul, S. 277
  • I. So lang' Dein Aug’ .. – II. Lied und Leid. Gedichte von Leah Great, S. 286
  • Schiller im Urtheil seiner Zeitgenossen. Von Adolf Kohut, S. 287
  • Der Prozeß Lafarge. Ein unaufgeklärter Kriminalfall. Von P. Osmin, S. 297
  • Schrift und Schreibmaterial. Von C. St., S. 332
  • Der fremde Knabe. Von Ilse Frapan, S. 336
  • Naturlaute in der Sprache. Von Ed. Bruce, S. 347
  • Blumenschicksal. Gedicht von Max Vogler, S. 382
  • Der Traum ein Arzt. Von Karl du Prel, S. 383. 503. 690
  • Um ihr Kind. Novelle von Hans von Spielberg, S. 404
  • Das amerikanische Duell. S. 428
  • Weihnachtsgrüße. Eine Erinnerung an das Jahr 1870. Von Bernhard von Walther, S. 441
  • Eine schwierige Situation. S. 469
  • Am Grabe der Rachel. Novelle von E. Schroeder, S. 526
  • Reisebilder aus Rußland. Von Eduard Müller-Gauger, S. 559. 705
  • Die Goldmacherkunst und der Stein der Weisen. S. 574
  • Die Stiergefechte in Spanien. S. 576
  • Er haßte die deutschen Mädchen. Novelette von E. Spark, S. 577
  • Des Blinden Frühling. Gedicht von O. Berkamp, S. 592
  • Dädalus. Erzählung von Holger Drochmann, S. 601
  • Prinz Karneval als Gott Amor. Von Alfred Freiherrn von Moltke, S. 650
  • Darf der Schauspieler empfinden? Von P. Christiani, S. 659
  • Renate. Eine Künstlergeschichte vom Rhein. Von Ludwig Soyaux, S. 665
  • Im Schnee erstarrt. S.682
  • Dämmerstunde. Gedicht von J. A. Fischer, S. 682
  • Gefahrvolle Aussicht. S. 682
  • Dr. Johann Tetzel, der Ablaßprediger. Von P. Osmin, S. 683
  • Das Deutsche Offizier-Corps. S. 710
  • Max Grube. Von W. H., S. 712
  • Salonpost. S. 110. 232. 471
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353, 473. 593. 713

Kunstblätter.

  • Altdeutsches Wiegenlied.
  • Die Rosen der heiligen Elisabeth.
  • Schatzerl und Hunderl.
  • Iwan Turgénew.
  • Die Rivalen.
  • Luther verbrennt die Bannbulle.
  • Des Jägers Heimkehr.
  • Am Tage des Herrn.
  • Im Park von Schloß Schleißheim vor hundert Jahren, I. u. II.
  • Eine Venetianerin,
  • Helgoländer beim Bergen.
  • Auch eine Mutterliebe.
  • Von holder Lippe.
  • Ein Gruß.
  • Eine schwierige Situation.
  • Die Goldmacherkunst und der Stein der Weisen.
  • Die Stiergefechte in Spanien, 1. Das Stiergefechtsgebäude in Madrid. (Aeußere Ansicht). 2. Dasselbe (Innere Ansicht).
  • Die Stiergefechte in Spanien. 1. Das Stiergefechtsgebäude in Valencia, 2. Ein Stiergefecht in Sevilla.
  • Des Blinden Frühling.
  • Im Schnee erstarrt.
  • Dämmerstunde.
  • Max Grube als König Lear.
  • Gefahrvolle Aussicht.

2. Band (1884) Bearbeiten

Scans: Internet Archive (unvollständig) = Google-USA*, Michigan-USA*

Herausgegeben A. H. Payne.

  • Leichtsinn. Novelle von Frida Schanz, S. 1
  • Ein Dichterleben. Biographische Skizze von John H. Ingram. Deutsch von Leopold Kaischer, S. 26
  • Das Märchen vom Glück. Ein Erinnenmgsblatt aus dem Leben eines Erfahrenen. Mitgetheilt von Emil Traut, S. 40
  • Renate. Eine Künstlergeschichte vom Rhein. Von Ludwig Soyaux, S. 44. 163. 269
  • Donna Carmen del Pilar. Eine Skizze aus Mexiko. Von F. M., S. 62
  • Eine Jagd im Kafferland. Beschrieben von Karl Winter, S. 81
  • Reisebilder aus Rußland. Von Eduard Müller-Gauger, S. 87
  • Hochheimer Domdechant. S. 93
  • Forum Romanum. S. 93
  • Tod und Scheintod. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 94
  • König Helge. Von Alfred Friedmann, S. 109
  • Vom Erbfeind cernirt. S. 112
  • Hofprediger Stöcker. S. 112
  • Heimwärts! Novelle von G. Wilke, S. 121
  • Ein räthselhaftes Volk im Reiche Montezuma’s. Von Richard Oberländer, S. 153
  • Heimkehr vom Markt. S. 139
  • Verfallen und Vergessen. Von Franz Hirsch, S. 189
  • Am Meeresstrand. Novelle von Richard von Hartwig, S. 190
  • Das Wesen und die gründliche Heilung des Rheumatismus. Von Oberstabsarzt I. Klasse Dr. Aug. Dyes in Hannover, S. 203
  • Nach Deinem Tode. Gedicht von Edmund Grün, S. 210
  • Neuer Dramenspiegel. IV. Von Dr. E. Tr., S. 211. 430
  • Die internationale Ausstellung zu Nizza. Von Ida Barber, S. 221
  • Vergänglichkeit. Von Richard v. Hartwig, S. 227
  • Karl La Roche. S. 228
  • Ein Gefangener von Froschweiler. S. 229
  • Bücherschau. S. 230. 470
  • Maritana. Novelle von Jesko von Puttkamer, S. 241
  • Das Ende des Bonapartismus. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte, Von Dr. May, S. 255
  • Marschall Richelieu und seine Liebschaften. Ein französisches Sittenbild aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, Von Dr. H. Th. Traut, S. 302
  • Die Geheimnisse der Coulissenwelt. Einer Dame in vier Briefen enthüllt. Von Eduard Müller-Gauger, S. 313. 410
  • Eßbare Pilze. Von J. Freitag, S. 322
  • Milchen. Erzählung von Fr. Wichmann, S. 332
  • Das neue Palais und die Communs bei Potsdam. S. 346
  • Emanuel Geibel. Ein Gedenkblatt. Von Franz Siewert, S. 348
  • Die beiden Großmütter. S. 352
  • Ein moderner Räuberchef auf Sicilien. Nach dem Manuskripte des Duca di Gerardi. Von Alfred Frhr. von Moltke, S. 361. 481
  • Leopold Schefer. Ein Gedenkblatt zu seinem hundertsten Geburtstage (30. Juli 1884). Von Dr. Adolph Kohut, S. 381
  • Rosenliebe. Gedicht von Richard von Hartwig, S. 395
  • Die Stiefelchen. Aus den „Amoureuses“ von Alphonse Daudet, S. 396
  • Eine Harzplauderei. Von E. von Wald, S. 398
  • Leichter Sinn. Gedicht von Edmund Grün, S. 409
  • Der Weg zur Höhe. Von Viktor Oskowski, S. 418
  • Künstliche Nahrungsmittel für Kinder und Erwachsene. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 441
  • Ein Sammelschriftsteller. Literar-Historische Skizze von Otto Dietrich, S. 454
  • Der Galgen von Montfaucon. Von Dr. A. Berghaus, S. 466
  • Die Martinsgans. S. 468
  • Das Colosseum. S. 468
  • Verfehlter Beruf. S. 469
  • Karl Millöcker. S. 469
  • Künstlerleben in Rom. Skizze von K. Anton, S. 507
  • Gerüche, Parfüme, natürliche und künstliche Düfte. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 512
  • Ferdinand und Helene von Orleans. Historische Skizze von E. Handen, S. 527
  • Die Marketenderin. Erzählung von Ludwig Kalkost, S. 533
  • Zur Geschichte der Etikette und Präcedenz. S. 544
  • Toleranz. Gedicht von Richard von Hartwig, S. 562
  • Sokrates. S. 563
  • Ueber den Humor in der christlichen Kunst. Von de Porta, S. 573
  • Wie der große Kurfürst Gemälde kaufte. S. 589
  • Schmerzliches Ahnen von Edmund Grün, S. 590
  • Warum? von Richard v. Hartwig, S. 590
  • Seinen Namen verkauft. Charakterbild aus der Gegenwart. Von C. Spielmann, S. 601
  • Charlotte Corday (d’Armans). Von Dr. H. Th. Traut, S. 641
  • Herbsttage. Novelle von Georg Berger, S. 649
  • Hinter dem Vorhange. Eine Theaterplauderei von E. von Wald, S. 681
  • Voltaire und der Prozeß Calas. Von Dr. Emil Traut, S. 685
  • Reisebilder aus Schweden. Von Eduard Müller-Gauger, S. 693
  • Zwei Sonette. S. 706
  • Textrahmen zu unseren Bildern. S. 591, 707
  • Neueste Moden. S. 233, 353. 473. 593. 713

Kunstblätter.

  • Hochheimer Domdechant. Nach dem Originalgemälde von Eduard Grützner,
  • Vom Erbfeind cernirt.
  • Hofprediger Stöcker.
  • Forum Romanum.
  • Heimkehr vom Markt.
  • Verfallen und Vergessen. Nach einer Zeichnung von A. Henri.
  • Karl La Roche.
  • Ein Gefangener von Froschweiler. Nach dem Originalgemälde von Fr. Sonderland.
  • Das neue Palais bei Potsdam.
  • Die Communs bei Potsdam.
  • Emanuel Geibel.
  • Die beiden Großmütter.
  • Die Martinsgans. Nach einer Originalzeichnung von O. Schulz.
  • Das Colosseum.
  • Verfehlter Beruf.
  • Karl Millöcker.
  • Eine Herzensfrage.
  • Norwegisches Hochgebirge. Nach dem Gemälde von Herzog.
  • Beim Katzenfrühstück.
  • Kaiserpaläste in Rom.
  • Bei der Wahrsagerin. Nach einem Stahlstich von Adr. Schleich.
  • Des Lehrlings Leiden.
  • Willkommen! Nach dem Gemälde von J. Leisten.
  • Am Herd.

1. Band (1885) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Das Charfreitagskind. Geschichte aus dem Egerland. Von F. Schanz, S. 1
  • Shelley’s Schwiegermutter. Die Begründerin der Frauen-Emanzipationsfrage. Von Mathilde Blind, S. 20
  • Gedicht. Von C. F. Stuart, S. 41
  • Ohne Heim. Novelle von Eduard Müller-Gauger, S. 42. 146
  • Seltsame Bücher und Bücher-Philister. S. 56
  • Auf Helgoland. Reiseblätter eines Unbekannten. Von C. F. Stuart, S. 66
  • Malaria. Gedicht von Hermann Friedrichs, S. 90
  • Gedichte von Max Vogler und Frida Schanz, S. 91
  • Zur Charakteristik der „guten alten Zeit“. S. 92
  • Gedichte von Max Vogler und Egon Rail, S. 97
  • Der Goldfisch. Ein Bild aus dem Leben von A. W. Gellrich, S. 121
  • Viktor Emanuel II. als Coeur-König. Von Dr. H. Th. Traut, S. 137
  • Gedicht von Hermann Friedrichs, S. 145
  • Der Cid der südslavischen Volkspoesie. Von S. Singer, S. 162
  • Das Urbild der Madame Angot. Historische Novellette von E. von Schwarz-Norberg, S. 170
  • Die erste Weltumsegelung. Kulturhistorische Skizze von Rudolph Müldener, S. 193
  • Gedichte von B. Jaenisch, Alfred Friedmann, Paul Barsch, Egon Rail, S. 207
  • Der Liebesbriefträger wider Willen. Von Hermann Friedrichs, S. 241
  • Zum Holberg-Jubiläum. S. 265
  • Gedichte von Frida Schanz, S. 274
  • Von der hansischen Flandernfahrt. Von Erwin Ertel, S. 279
  • Zwei Festtage. Aus dem Spanischen von Emil Jonas, S. 293
  • Das moderne englische Zeitungswesen. Von Leopold Katscher, S. 312
  • Der Obotrit. Von A. Engel, S. 324
  • Ohne Königin kein Spiel. Humoreske von Hildebrandt-Strehlen, S. 361
  • Marc Aurel als Herrscher und Philosoph. Eine historische Charakteristik von Moritz Brasch, S. 371
  • Hedwig. Gedicht von C. F. Stuart, S. 377
  • Christfestgebräuche in England. Von Boehnke-Reich, S. 378
  • Trösteinsamkeit in der Christnacht. Gedicht von Ludwig Soyaux, S. 383
  • Aus der Gesellschaft. Original-Novelle von Ferdinand Schifkorn, S. 385. 519
  • Gegen den Tod kein Kraut gewachsen ist. Von Oberstabsarzt I. Kl. Dr. August Dyes in Hannover, S. 412
  • Warum? Gedicht von Karl Henckell, S. 422
  • Geständniß. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 423
  • Ein Spaziergang durch Metz. Von Arthur Mennell, S. 424
  • Wahres Gold! Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig XIV. Von Hans von Spielberg, S. 433
  • Ein moderner Epiker. Von Dr. Adolf Kohut, S. 447
  • Orchidea. Von Frida Schanz, S. 481
  • Reinhold Lenz. Eine Studie von Dr. Emil Traut, S. 488
  • Gedichte. Von Martin Greif, S. 502
  • In die Marmarosch! Von Paul Dehn, S. 503
  • Gedicht. Von Gg. Schaumberg, S. 539
  • Maria Stuarts letztes Gebet. Uebersetzt von C. Spielmann, S. 540
  • Das Edelthongut. Ein Gedenkblatt zum 200jährigen Geburtstage Böttchers. Von Dr. H. Boehnke-Reich, S. 541
  • Physiognomische Briefe. Von E. Redenhall, S. 550
  • Brunhilde. Von Johannes Bohne, S. 554
  • Karl von Braunschweig und die Nemesis. S. 566
  • Standbilder. Von Bertha von Suttner (B. Oulot), S. 601
  • Marie Geistinger. Ein Kunstlerbild von Dr. Adolf Kohut, S. 609
  • Lebenslauf. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 617
  • Die Poesie der Sinnsprüchen und Devisen. Von W. de Porta, S. 619
  • Auf dem Meere. Gedicht von Julius Hoefft, S. 630
  • Meran. S. 631
  • Verdammniß. Gedicht von Leo Hanin, S. 644
  • Türkisches Frauenleben und Freiheitsbestreben. Von Ludmilla, S. 645
  • Palingenesie. Gedicht von Hermance Potier, S. 654
  • Im letzten Semester. Humoreske von Otto Krüger, S. 655
  • Am Kamin. S. 98. 210, 337, 451, 574, 693
  • Neueste Moden. S. 113, 233, 353, 473, 503, 713

Kunstblätter.

  • Ein Kleeblatt. Nach dem Originalgemälde von Eduard Grützner.
  • Die Familie Braun. Originalzeichnung von Friedrich Specht,
  • Das Katzenfrühstück. Nach dem Originalgemälde von Rud. Epp.
  • Auf der Alm. Nach dem Originalgemälde von Ernst Meißner.
  • Aller Anfang ist schwer. Nach dem Originalgemälde von Emma Müller,
  • Eine Königsfamilie auf der Jagd. Originalzeichnung von Friedrich Specht.
  • V. E. Neßler.
  • Ein verlockender Vorschlag. Nach dem Originalgemälde von Heinrich Weber.
  • Gute Kameraden. Nach einem Originalgemälde von A. Grueber.
  • Hecht-Alligatoren. Noch einer Originalzeichnung von Jean Bungartz.
  • Der Einsiedler von Dreilinden. Nach einer Originalzeichnung von C. Rechlin.
  • Ein Schäfer-Idyll. Nach dem Originalgemälde von B. Weishaupt.
  • Unerwartetes Weihnachtsgeschenk. Nach dem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • Im Keller. Nach dem Originalgemälde von F. Vinea,
  • Morgentoilette. Nach dem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • Der Sonntagsjäger. Nach dem Originalgemälde von Karl Naumann.
  • Die kleine Mama. Nach dem Originalgemälde von Heinr. Hirt.
  • Rauchs Grabdenkmal der Königin Louise.
  • Steinerne Rinne und Teufelsbrücke im Harz.
  • Bei der Großmama Nach dem Originalgemälde von Berthold Woltze.
  • Malerpech. Originalzeichnung von F. Lossow.
  • Der kleine Befehlshaber.
  • Wilhelm Busch.
  • Ein musikalischer Genuß.

2. Band (1885) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Die Rose. Arabeske von Jaroslaw Vrchlicky. Aus dem Böhmischen übersetzt von Edmund Grün, S. 1
  • Einiges über Jaroslaw Vrchlicky. Von Edmund Grün, S. 6
  • Friedrich der Große und das Theater. Von Dr. A. Bergbaus, S. 19
  • Kein Glück ist ungetrübt. Gedicht von Paul Baehr, S. 29
  • Israels Wüstenzug. Gedicht von Frida Schanz, S. 30
  • Reisebrief aus Italien. Von Marie Colban, S. 31
  • Die Brautschau. Von Eugen Probst, S. 37
  • Neuer Dramenspiegel. VI. Von Dr. E. Tr., S. 56
  • Zur Geschichte der Ballunterhaltung. Kulturhistorische Skizze von F. v. S., S. 69
  • Physiognomische Briefe. II. III. Von E. Redenhall, S. 74. 332
  • Aus dem Jahre 1815. Eine Geschichte aus Lion. Von D. Colonius, S. 80
  • Der Einfluß der Zahlen auf Geschichte und Menschenleben. Von Moritz Lilie, S. 84
  • Feodora und Fenitschka Wassilowitsch. Skizze von dem Kleinrussen Alexander Petrowitsch, S. 121
  • Im Freien. Gedicht von Edmund Grün, S. 142
  • Die Ermordung des Barons von Montigny. Ein Blatt aus dem Schuldbuche Philipps II. von Spanien. Von Hans Westien, S. 143
  • Rosenspenden. Gedicht von Julius von Wanfried, S. 155
  • Reiseplaudereien aus Amerika. Von J. Wackwitz, S. 156
  • Eva ohne Apfel. Humoreske von A. W. Gellrich, S. 164
  • Emil Peschkau. Von Dr. Adolph Kohut, S. 190
  • An ein Kind. Gedicht von John Henry Mackay, S. 195
  • Der Reformator von Oxford. Von Moritz Lilie, S. 196
  • Eine Vision. Von F. G. Adolf Weiß, S. 201
  • Die Kochkunst. Von Konrad Alberti, S. 208
  • Zeitgemäß. Von E. Henle, S. 241
  • Die deutsche Schaubühne bis auf Lessing. Kulturhistorische Studie von Dr. J. Steinbeck, S. 249
  • Träume. Gedicht von Leo Hanin, S. 261
  • Die Urbilder von Müller und Schulze. Von Woldemar Kaden, S. 262
  • Heimat und Fremde. Gedicht von C. F. Stuart, S. 271
  • Marion, die Weltbürgerin. Ein Kultur- und Sittenbild des achtzehnten Jahrhunderts. Von Eduard Müller-Gauger, S. 272. 397
  • Giulio Carcano. Von F. J. A. Stahly, S. 318
  • Eheschließungen in Irland. Von Heinrich Boehnke-Reich, S. 321
  • Kardinal und Beccajo. Von E. von Schwarz-Norberg, S. 361
  • Berthold Auerbach als Redner. Von August Lammers, S. 370
  • Zu ihren Füßen. Gedichte von Sidney Wes-Hake, S. 378
  • Reisebild« von der Ostsee. Von Dr. Adolph Kohut, S. 380
  • Zwei Gedichte. Von Frida Schanz, S. 396
  • Liebe. Nach dem Böhmischen des Jaroslaw Vrchlicky von Edmund Grün, S. 444
  • Das Hajdukenthum bei den Südslaven. Von S. Singer, S. 445
  • König Heinrich VIII. von England und seine Frauen. S. 453
  • Arme Rose. Von Freiherrn A. G. von Suttner, S. 481
  • Erwacht. Gedicht von Hermance Potier, S. 492
  • Die Gräfin von Albany. Biographische Skizze von Franz Eugen, S. 493
  • Ueber das Verhältniß zwischen Leib und Seele. Von M. Bona-Elbing, S. 507
  • Im Bregenzer Walde. Von D. Gronen, S. 511
  • Der Wilderer. Gedicht von Friedrich Schaefer, S. 524
  • Verurtheilt. Von A. C. Edgren-Leffler, S. 526
  • Ein Stiefkind der modernen Wissenschaft. Von Anton von Mach, S. 557
  • Die Pariser „vor dem Thor“. Von Eugen von Jagow, S. 564
  • Entsagen. Eine Sommernachtsgeschichte von John Henry Mackay, S. 568
  • Einsamkeit und Zerstreuung. Von Max von Weißenthurn, S. 573
  • Der Charsamstag im Dorfe. Von Grazia Pierantoni-Mancini, S. 601
  • Grazia Pierantoni-Mancini. Von M. Rumbauer, S. 613
  • Des Todes Poesie. Gedicht von Frida Schanz, S. 615
  • Theater, Publikum und Dichter. Von Rudolf Schall, S. 616
  • Ein Tag auf Besuch in Chicago. Von W. Wanna, S. 622
  • Ich will nicht hassen! Gedicht von Emil Kegel, S. 634
  • Stelldichein. Novelle von K. R. W. Uschner, S. 635
  • Abschied. Gedicht von Emil Traut, S. 661
  • Ein Leipziger Dialektdichter und Meister im Humor. Von Dr. Adolph Kohut, S. 662
  • Freiheitsbäume. Von Dr. H. vom Haff, S. 672
  • Madelon. Von H. A. Guthmann, S. 678
  • Am Kamin. S. 91. 215. 339. 460. 577. 695
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 713

Kunstblätter.

  • Jaroslaw Vrchliky.
  • Gedenke mein. Nach dem Originalgemälde von Carl Fröschl.
  • Modellpause.
  • Fastenspeise. Nach dem Originalgemälde von Ernst Zimmermann.
  • Prost Mahlzeit! Nach dem Originalgemälde von Prof. Rudolf Jordan,
  • Nah am Ziel! Nach dem Originalgemälde von A. O. Becker.
  • Brüderliche Geduld. Nach dem Originalgemälde von Prof. Carl Hetz.
  • Die Kirche in Wittelsbach. Originalzeichnung von B. Weishaupt.
  • Norwegische Fischer, zum Markte fahrend. Nach dem Originalgemälde von Hans Dahl.
  • Das wäre ein Spaß! Nach dem Originalgemälde von Antonio Rotta.
  • Ein Ueberfall. Nach einer Originalzeichnung von Jean Bungartz.
  • Fasanen.
  • Morgentoilette. Nach dem Originalgemälde von B. Vautier.
  • Grüß Gott, Herr Bruder! Nach dem Originalgemälde von Carl Naumann.
  • Wie Du ihm, so ich Dir! Nach einer Originalzeichnung von Jean Bungartz.
  • In der Abendstunde. Nach dem Originalgemälde von W. Großmann.
  • Schweres Herzeleid. Nach dem Originalgemälde von Berthold Woltze.
  • Eine Wolfsfahrt. Nach einer Originalzeichnung von A. Henri.
  • Ein Zweikampf in Afrika. Nach einer Originalzeichnung von Friedrich Specht.
  • Postillon d’amour. Nach dem Originalgemälde von Victor Ploll.
  • Die kleine Schulmeisterin. Nach dem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • „Erst bitte, bitte sagen!“ Nach dem Originalgemälde von Heinrich Hirt.
  • Gestörte Lektüre. Nach dem Originalgemälde von Adolf Eberle.
  • Der Steinbock.

1. Band (1886) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Der Tanhuser. In Prosa und Reimen. Von Emil Vacano, S. 1
  • Aus Grillparzers Leben. Von S. M., S. 16
  • Psyche und Satyr. Von Jaroslav Vrchlicky. Aus dem Böhmischen übersetzt von Edmund Grün, S. 22
  • Kaukasisches. Sitten und Gebräuche in Mingrelien. Von A. G. Freiherrn von Suttner, S. 26
  • Entsagen! Novelle von Hermann Birkenfeld, S. 31. 156
  • Des Narren Zahnweh. Gedicht von Ludwig Soyaux, S. 59
  • Neuer Dramenspiegel. VII. Von Dr. E. Tr., S. 60
  • Ablösung. Gedicht von D. Saul, S. 68
  • Luftschiffahrt. S. 69
  • Mäcena. Erzählung von Gustav Schall, S. 82
  • Ein modernes Leiden. Von G. S–n, S. 97
  • Die Rose und die Nachtigall. Eine nordische Sage von Richard v. Hartwig, S. 121
  • August Flockemann. Ein Künstler- und Lebensbild von Dr. Adolf Kohut, S. 124
  • Der Buddhismus in Centralasien. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 133
  • Die Macht der Ferne. Gedicht von Martin Greif, S. 147
  • Das Auge in der Sprache und die Augensprache. Ein Streifzug durch das Schriftthum der Neueren. Von F. v. S., S. 148
  • Aus Wielands Frauenkreisen. Von A. Koch, S. 185
  • Delila. Novelle von Wilhelm Bergsöe, S. 194
  • Die Entstehung des Christustypus. Von R. Muther, S. 210
  • Vom Wohlthun. Von Max von Weißenthurn, S. 213
  • Die Geschichte eines Harmlosen. Von A. Engel, S. 241
  • August Graf von Platen. Eine Studie von Dr. Emil Traut, S. 249
  • Zwischen Rhein und Weser. Kultur' und Sittenbilder von Plaßmann, S. 263
  • Erscheinung. Gedicht von D. Saul, S. 278
  • Die Zauberflöte. Von Dr. A. Berghaus, S. 279
  • Gesicht am Meere. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 285
  • Das Glückskind. Nach dem Dänischen des Rudolph Schmidt von Pauline Schanz, S. 286
  • Das Weib und die Liebe in der Volkspoesie der Kroaten. Von S. Singer, S. 311
  • Der Mesmerismus im Lichte der heutigen Wissenschaft. Von Dr. med. Simon Scherbel, S. 320
  • Zur Geschichte des Schmucks. Eine kulturhistorische Skizze von Reinhold Strauß, S. 326
  • Ariela. Von B. Oulot = Bertha von Suttner, S. 361
  • Fürstin und Künstlerin. Von N. Frey-Marbach, S. 384
  • Verschlafen. Gedicht von Adolf Kühne, S. 395
  • Werthers Leiden. Eine literaturgeschichtliche Skizze von Dr. Ruhe, S. 396
  • Papst Pius XXIII. auf dem Konzil zu Constanz und als Gefangener im Heidelberger Schloß (1417—1418). Von Adolf Fleischmann, S. 407
  • Gelähmt. Gedicht von Leo Hanin, S. 423
  • Erschütterungen. Erzählung von A. Freiherrn von Moltke, S. 424. 518
  • Die Hexe. Ein Kapitel aus dem Volksaberglauben. Von Johannes Kruse, S. 449
  • Gastronomische Plauderei. S. 456
  • Bettlers Heim. Novelle von Ulrich Frank, S. 481
  • Moses Mendelssohn und Friedlich bei Große. Von Dr. Adolf Kohut, S. 503
  • Venus und Psyche. Gedicht von Adolf Brieger, S. 511
  • Die Wereschagin-Ausstellung in Wien. Von M. v. W., S. 514
  • Am See. Gedicht von Hermance Potier, S. 551
  • Herbstfahrt auf den Schlern. Von Gotthilf Dahlke, S. 552
  • Das Duell. Eine kulturhistorische Skizze von Sylvester Frey, S. 559
  • Die Bewohnbarkeit anderer Welten. Von Dr. A. Troska, S. 566
  • Ein gelehrtes Ungeheuer. Von Emil Jonas, S. 572
  • Beim Wein. Gedicht von Boehnke-Reich, S. 578
  • Palliative des Glückes. Von Amely Bölte, S. 601
  • Von einer Halbvergessenen. Von Moritz Lilie, S. 607
  • Ein Besuch im Kloster Tróitzky bei Moskau. Von Hermann Müller-Bohn, S. 611
  • Satanella. Von Jaroslav Vrchlicky. Autorisirte Uebersetzung aus dem Böhmischen von Edmund Grün, S. 618
  • Der Vogelschutz. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 643
  • Vom Liebsten, was man hat. Novelle von Alfred Stelzer, S. 654
  • Vergieb! Gedicht von Hermann Birkenfeld, S. 677
  • Die Behandlung der Zimmerpflanzen im allgemeinen. Von H. Timm, S. 678
  • Kurfürst Karl Theodor von Pfalzbayern. Von Dr. Tr., S. 691
  • Am Kamin. S. 101. 216. 344. 459. 579. 696
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Des Narren Zahnweh. Nach dem Originalgemälde von Herm. Kaulbach.
  • Trost. Nach dem Originalgemälde von G. Bezzenberger.
  • Klostertoilette. Nach dem Gemälde von E. de Peerdt.
  • Amerikanischer Löwe (Puma) auf der Jagd. Nach einer Originalzeichnung von Friedrich Specht.
  • Ertappt. Nach dem Originalgemälde von Georg Papperitz.
  • Am Vorabend de« Schützenfestes. Nach dem Originalgemälde von Adolf Eberle.
  • Der Dorfraphael. Nach dem Originalgemälde von Adolf van der Venne.
  • Eine Weinprobe. Nach dem Originalgemälde von A. Müller-Lingke.
  • Kleine Hexe. Nach dem Originalgemälde von Otto Foersterling.
  • Indiskret. Nach dem Originalgemälde von Wilhelm Marc.
  • Alte Historie.
  • Der Storch hat’s gebrach!. Nach dem Originalgemälde von Eug. Hofmeister.
  • Flitterwochen. Nach dem Originalgemälde von Jac. Leisten.
  • Großmütterchens Märchenschatz. Nach dem Originalgemälde von H. Werner.
  • Nahrungssorgen. Nach dem Originalgemälde von Adolf Eberle.
  • Die Gegenprobe. Nach dem Originalgemälde von A. Müller-Lingke.
  • Im Plauderwinkel. Nach dem Originalgemälde von Mathias Schmid.
  • Winternacht. Originalzeichnung von A. Henri.
  • Mutterglück.
  • Die stille Bucht. Originalzeichnung von A. Henri.
  • Militärische Equipirung. Nach dem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • In liebender Erwartung. Nach dem Originalgemälde von Mathias Schmid.
  • Kindliche Grabgedanken. Originalzeichnung von Wilhelm Marc.
  • Erwartung. Nach dem Originalgemälde von E. Niczky.

2. Band (1886) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Julianus Apostata. Von D. Frischmann, S. 1
  • Johann Christian Günther. Eine Studie von Dr. Emil Traut, S. 8
  • Griechinnen und Armenierinnen. S. 25
  • Freude am Landleben. Gedicht von Martin Greif, S. 31
  • Vom Liebsten, was man hat. Novelle von Alfred Stelzner. (Schluß.), S. 32
  • Der Vogelschutz. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich. (Schluß.), S. 73
  • Nachtgedanken. Gedicht von Leo Hanin, S. 83
  • Die beiden Ringe. Novellette von Sylvester Frey, S. 84
  • Antwort. Gedicht von D. Saul, S. 99
  • Ideale. Novellette von Carl Schreiber 121
  • Madame Beuve Madeleine Brès. Von Eugen von Jagow, S. 138
  • Das Dänische National-Theater. S. 142
  • Die Pflege unserer Gärten. S. 157
  • Auch ein Sünder. Von Otto von Leitgeb, S. 165
  • Land und Leute im Damara- und Namaquagebiet. Von Lieutenant Siegmund Israël, S. 201
  • Ihr Bild. Gedicht von Hermann Birkenfeld, S. 217
  • Zur Geschichte der altdeutschen Reimen- oder Spruchsprecher. Mitgetheilt von Oscar Walther, S. 218
  • An der Murg. Gedicht von D. Saul, S. 224
  • Meta. Novelle von Georg Berger, S. 241
  • Ludwig Börne. Zu seinem hundertjährigen Geburtstage, S. 264
  • Ein Orden der Aufklärung im vorigen Jahrhundert. Von R. Strauß, S. 271
  • Formosa. S. 277
  • Stilproben. Ein literarischer Scherz von Bertha von Suttner, S. 285
  • Die letzte Revue Friedrichs des Großen. Gedicht von Eduard Schüller, S. 321
  • Die Jahres-Ausstellung im Wiener Künstlerhause. Von M. v. W., S. 324
  • Zur Geschichte der Londoner Börse. Von Boehnke-Reich, S. 329
  • Wie weit reicht die jetzige geologische Periode zurück? Von Dr. A. Berghaus, S. 335
  • Die erste Alpenreise. Novelle von J. Calma, S. 361
  • Der Schlaf. Gedicht von Lina Kraft, S. 379
  • Französische Wagnerianer. Von Paul d’Abrest, S. 380
  • Die Poesie des Rheinweins. Von Dr. J. Nover, S. 387
  • Ludwig I. von Bayern. Ein Gedenkblatt zum hundertjährigen Geburtstage des Königs. Von Franz Wichmann, S. 406
  • Im Reisfelde. Erzählung aus dem Italienischen der Marchesa Colombi. Uebersetzt von Leo Hanin, S. 427. 524
  • Wechselfälle eines ungeheueren Vermögens. S. 454
  • Elend. Gedicht von Hermance Potier, S. 461
  • Der Wasserzauber. Novelle von F. Meister, S. 481
  • Einem Mädchen. Gedicht von Paul Baehr, S. 496
  • Gustav Freytag. Ein Gedenkblatt zu seinem 70. Geburtstage am 13, Juli 1886. Von Dr. Adolph Kohut, S. 497
  • Im August. Gedicht von Walther Bormann, S. 509
  • Al Hariri. S. 510
  • Ein Wort über polychrome Bildwerke. Von Gustav Adalmar, S. 571
  • Wetterprognose. Eine meteorologische Strandgeschichte von Alfred Friedmann, S. 575
  • Eine Erinnerung. Novellette von Ernst Jungmann, S. 601
  • Erlebtes. Gedicht von Walther Bormann, S. 614
  • Frühling in Californien. Von Dr. —r, S. 615
  • Der Marquis de Grignan. Von O. R., S. 631
  • Halb Mar – halb mehr. Eine Märchennovelle von N. A. Guthmann, S. 650
  • Johannes. Novelle von Adolf Brieger, S. 677
  • Am Kamin. S. 100. 225. 339. 462. 580. 698
  • Neueste Moden. S. 113 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Raubritter bei ihrer Arbeit. Nach einer Originalzeichnung von P. Bauer.
  • Ein kindliches Feldlager.
  • Falsche Spieler. I. Nach dem Gemälde von Caravaggio.
  • Falsche Spieler. II. Nach dem Gemälde von Caravaggio.
  • Der spröde Liebesbote. Nach dem Originalgemälde von Herm. Kaulbach.
  • Italienische Spinnerin. Nach dem Originalgemälde von M. Weber.
  • Auf der Lauer. Nach dem Originalgemälde von Karl Naumann.
  • Die Idylle des Hirtenknaben.
  • Die Knospe im Erblühen.
  • Ein Besuch bei der kranken Schulfreundin. Nach dem Originalgemälde von Hugo Oehmichen.
  • Erste Pflicht. Nach dem Originalgemälde von Silvio Giulio Rotta.
  • Der Schmuckhändler. Nach dem Originalgemälde von W. Noegge.
  • Katzenfrühstück. Nach dem Originalgemälde von Wilh. Schütze.
  • Unser tägliches Brod gieb uns heute. Nach dem Originalgemälde von Prof. A. Siegert.
  • Die Verliebten. Nach dem Originalgemälde von Silvio Giulio Rotta.
  • Ueberredung. Nach dem Originalgemälde von J. Leisten.
  • Bei der Waldfrau. Nach dem Originalgemälde von Otto Ruprecht.
  • In der Erntezeit. Nach dem Originalgemälde von H. Werner.
  • Auf der Alm. Nach dem Originalgemälde von Karl Naumann.
  • Zur Kirchweih. Nach dem Originalgemälde von Aug. Müller.
  • Die kleine Lehrerin. Nach dem Originalgemälde von E. Schuback.
  • Im Frauendienst. Nach dem Originalgemälde von Gustav Koppel.
  • Auch ein Künstlerlohn. Nach dem Originalgemälde von Vict. Schivert.
  • Wie’s g’kumma. Nach dem Originalgemälde von L. Obersteiner.

1. Band (1887) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Der Stein des Anstoßes. Humoreske von M. Kornazky, S. 1
  • Minna Herzlieb. Von Hans Sundelin, S. 21
  • Gedicht. Von Hermance Potier, S. 30
  • Einige Tage in einer indischen Dschungel. Aus dem Tagebuche des Prinzen Karl von Schweden, S. 31
  • Langer Herbst. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 38
  • Prinz Augustin. Novelle von Hermann Rehm, S. 39. 171
  • Bacchus in Graubünden. Von Dr. H. K., S. 75
  • Die Duelle der Pariser Journalisten und Parlamentarier. Von Eugen von Jagow, S. 88
  • Sprüche der Weisheit. Von Alfred Friedmann, S. 92
  • König Ludwigs Grabeszug. Kanzonen von Franz Wichmann, S. 97
  • Die Ludlamshöhle. Von K. A. von Schulenburg, S. 99
  • Herbstzeitlose. Novellette von Heinrich Stobitzer, S. 121
  • Karl Stieler. Ein Dichterporträt von Ernst Ziel, S. 147
  • Bismarck. Gedicht von Franz Wichmann, S. 161
  • Italienisches Bauernleben. Von F. S., S. 162
  • Durch die verschlafenen Gassen. Gedicht von Hermann Conradi, S. 204
  • Die polnische Geistlichkeit. Von H. P., S. 205
  • Die Termiten. Von Dr. H. vom Haff, S. 210
  • Ihr Ideal. Eine Weihnachts- und Veilchengeschichte von Hermann Birkenfeld, S. 241
  • Es war einmal. Gedicht von Jeanne Bertha Semmig, S. 268
  • Erinnerungen an M. G. Saphir. Von Dr. Adolph Kohut, S. 269
  • Herbst. Gedicht von Frida Schanz, S. 278
  • Stiefmütterchen. Genrebild in einem Aufzuge. Von Ludwig Soyaux, S. 279
  • Das alte und das neue Berlin. Von Conrad Alberti, S. 289
  • Meine Idee von Glück? Novellette von Gräfin Agnes Klinckowstroem, S. 299
  • Charlotte von Kalb. Literaturgeschichtliche Skizze von Dr. Ruhe, S. 326
  • Das ist die Liebe! Gedicht von Franz Raab, S. 332
  • Die australische Wein-Industrie. Von B.-R., S. 333
  • Der Leuchtthurmwächter. Nach dem Dänischen des Rudolph Schmidt von Pauline Schanz, S. 361
  • Leopold von Ranke. Skizze von Dr. Heinrich Ruhe, S. 377
  • Faust als Puppentheaterheld. Von –r, S. 385
  • Hocheppau. Von G. Dahlke, S. 409
  • Geopfert. Erzählung nach dem Leben von Frida de Mojean, S. 406. 523
  • Tröstung. Gedicht von D. Saul, S. 429
  • Aus dem Cauerschen Atelier. Skizze von Helene Stökl, S. 430
  • Geheime Wissenschaften. Von Dr. Heinrich Boehnke-Reich, S. 436
  • Nowaja Semlja und die Insel Kalgujew. Von Alex. v. Wald, S. 445
  • Fürst Leopold zu Anhalt-Dessau. Von Dr. T., S. 454
  • Der Mann aus dem Monde. Novelle von Ant. Andrea, S. 481
  • Die Universität Upsala. Von K. M. Thordèn, S. 503
  • Wanderskizze. Gedicht von Alfred Bock, S. 522
  • Goethe und Ernst II. von Gotha-Altenburg. Von Max Berbig, S. 564
  • Die Berliner Theater. Von Hermann Dupont, S. 569
  • Fenella. Eine italienische Idylle in Prosa. Von Luigi, S. 601
  • Grabbe und Immermann. Von Rich. Jul. George, S. 613
  • Neuer Dramenspiegel. Von Dr. E. Tr., S. 621
  • Briefe aus Portugal. Von John Henry Mackay, S. 640
  • Wunsch. Gedicht von Hermance Potier, S. 650
  • Der Herzbändel. Von Karl Georges, S. 651
  • Nachtgebet. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 668
  • Die Dresdener Oper. Von Dr. Adolph Kohut, S. 669
  • Thränen. Gedicht von Otto von Leitgeb, S. 673
  • Aus der guten alten Zeit. Von J. Reimann, S. 674
  • Attila. Von Dr. A. Berghaus, S. 680
  • Ueber prähistorische Funde. Von Karl Gander 684
  • Am Kamin. S. 104. 216. 337. 460. 577. 691
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Eine Bescheerung. Nach dem Originalgemälde von Carl Reichert.
  • Die Poste d’amour des Herrn Lieutenant. Nach dem Originalgemälde von C. Sellmer.
  • Minna Herzlieb, Nach einem Originalgemälde von Luise Seidler.
  • Gelegenheit macht Diebe. Nach dem Originalgemälde von F. Schlesinger.
  • Strickunterricht. Nach dem Originalgemälde von H. Werner.
  • In Gedanken.
  • Der Schandpfahl und die Auspeitschung in Nordamerika.
  • Starnberger oder Würmsee.
  • Heimfahrt von der Jagd auf dem Königssee. Nach dem Originalgemälde von Wilb. Wex.
  • In der Schänke zum stillen Vergnügen.
  • Die kranke Puppe.
  • Auf der Fuchshetze.
  • Kommt zu Tische! Nach dem Originalgemälde von Fr. Sonderland.
  • Mutterliebe. Nach dem Originalgemälde von W. Roegge.
  • Reh zur Fegezeit.
  • Hirsch zur Brunftzeit.
  • Waldmärchen. Nach dem Originalgemälde von A. Dieffenbach.
  • Das Märchen von den Winterveilchen.
  • Schmetterlingstod,
  • Schloß Kronborg.
  • Lektüre.
  • Reinckes Ende.
  • Beim Frühstück.
  • Die Nonne am Fuße des Schlosses von Duino im Golf von Triest.

2. Band (1887) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • In der Pußta. Novelle von Emil Peschkau, S. 1
  • Adolf Friedrich Graf von Schuck. Ein Dichterporträt von Ernst Ziel, S. 20. 140
  • Von den nordwestdeutschen Inseln, der Nordseekuste und der Schiffahrt. S. 31
  • März. Gedicht von Frida Schanz, S. 42
  • Eine Fächer-Ausstellung. Von –h–, S. 43
  • Geschichte einer Grasmücke. Aus dem Italienischen des G. Berga, Deutsch von Pauline Schanz, S. 52. 162
  • Zur Polonisirung des westpreußischen Adels. Von A. v. Mach, S. 83
  • Zuversicht. Gedicht von Hermance Potier, S. 87
  • Die Wirkung des elektrischen Lichts aus die Pflanzenentwickelung. Von B.-R., S. 89
  • Flamme und Asche. Gedicht von D. Saul, S. 91
  • Der Liebe Anfang und Ende. Ein Abenteuer aus dem Leben Karls XII. von Schweden. Von O. Reyher, S. 121
  • Auf Capri. Gedicht von Reinhold Fuchs, S. 151
  • Die Sage von el Dorado. Von Wilhelm Boye. Deutsch von Emil Jonas, S. 152
  • Ludwig Uhland. Zu seinem hundertjährigen Geburtstag. Von Rich. Jul. George, S. 197
  • Aus dem Gebiete der Keramik. Von R. Raab, S. 206
  • Eßbouquet. Blüette in einem Akt von Hans von Reinfels, S. 214
  • Wie Gertrud von Frank einen Mann bekam. Eine wahre Geschichte von Constance Baronesse von Gaudy, S. 241
  • Frankreich im Lichte seiner Literatur. Kritische Essays von Charles Fuster. Uebersetzt von Ewald Paul, S. 257. 384. 495. 623
  • Hier vor dem Haus die alte Linde. Gedicht von Paul Warncke, S. 267
  • Zur Naturgeschichte des Schauspielers. Skizze von Silvester Frey, S. 268
  • An das Schicksal. Gedicht von Leo Hanin, S. 283
  • Ein vergessener Gast. Skizze von A. v. Winterfeld, S. 284
  • Antek. Eine polnische Dorfgeschichte von Boleslaus Prus, S. 291
  • Held Teuerdank oder Maximilians Brautfahrt. Von Dr. J. Nover, S. 314
  • Feuilleton. Novellistische Plauderei von Marie v. Wilden, S. 330
  • Die Lebensalter. Gedicht von Alfred Bock, S. 335
  • Kapitän Fieramoskas Verlegenheiten. Von ***, S.361
  • Die Baumeister in der Thierwelt. Von Hermann Pilz, S. 392
  • Auf Umwegen. Novelle von Hermann Birkenfeld, S.404. 517
  • Dichters Frühlingsklage. Gedicht von J. Bertha Semmig, S. 434
  • Ein denkwürdiges Album. Von Dr. Adolph Kohut, S. 436
  • Widerstreit. Gedicht von Paul Barsch, S. 443
  • Die französischen Bäder. Von E. von Jagow, S. 444
  • Eine Hochzeit. Von A. Ch. Edgren-Leffler. Deutsch von Emil Jonas, S. 481
  • Eine Bauernhochzeit im ostpreußischen Oberlande. Von Hildebrandt-Strehlen, S. 507
  • Die Muse des Sonetts. Von Herman Seminig, S. 554
  • „Ach, die Nächte ohne Schlummer“ – Gedicht von Hermance Potier, S. 558
  • Ein Modemärchen. Von Elisabeth Pollacsek, S. 559
  • Kapitulirt. Schwank in einem Akt von Hans von Reinfels, S. 571
  • Erste Liebe. Novelle von E. Wismar, S. 601
  • Berühmte Geigenbauer und ihre Kunst. Von A. Heinrich Ehrlich, S. 633
  • Ein Kind der Welt. Novellette von S. J. Bolsteg, S. 643
  • Grillparzer und seine Beziehungen zur Tonkunst. Von Ferdinand Pfohl, S. 670
  • Strandritt in Kassuben! Gedicht von Kurt von Köppen, S. 681
  • Ein Besuch bei den Kartäusern. (Mit zwei Illustrationen.), S. 682
  • Liebschaften August des Starken. Von Dr. H. Th. Traut, S. 686
  • Zur Geschichte der Kometen. S. 696
  • Am Kamin. S. 95. 224. 336. 453. 587. 701
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Der kleine Held. Nach einem Originalgemälde von Carl Reichert,
  • Schnepfe im Frühling,
  • Professor Alma Tadema.
  • Der Nil bei Alt-Kairo.
  • Polnische Panzerreiter.
  • Landschaft am Jordan.
  • Ludwig Uhland.
  • Eule mit Jungen.
  • Farbenstudien. Nach dem Originalgemälde von C. Reichert.
  • Der Thurmfalk,
  • Lugano vom Paradiso aus.
  • Oberhalb Menaggio gegen Bellagio.
  • Steimnarder auf der Lauer.
  • Russische Fischer, auf einer Eisscholle ins Kaspische Meer getrieben.
  • Jerusalem.
  • Trapezunt.
  • Rußiger Galanthomme. Nach dem Originalgemälde von L. Gayler.
  • Der erste Urlaub. Nach dem Originalgemälde von Oswald Stieger.
  • Revanche. Nach dem Originalgemälde von D. Mastaglio.
  • Schneelawine in Colorado.
  • Farbenstudien. Nach dem Originalgemälde von Emma Müller.
  • Herbstbild. Nach einer Originalzeichnung von Ernst Heyn.
  • Das Kloster Grande Chartreuse bei Grenoble.
  • Das Innere der Kirche zu Grande-Chartreuse.

1. Band (1888) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Auf dem Zauberberg. Erzählung von Benno Rüttenauer, S. 1
  • An die Entfernte. Gedicht von Emil Kegel, S. 18
  • Drei berühmte Salons. Von Dr. Adolph Kohut, S. 19
  • Im Herbste. Gedicht von Hermance Potier, S. 23
  • Aegypten und die Granitwüste. Von Dr. Albert Dull, S. 29
  • Arrogantius Großmund, Von Ferdinand Ed. Frey, S. 41
  • Venus Urania. Von Dr. Anselm Anselm, S. 60
  • Das Leben der Fische ist ein ewiger Krieg. Von Dr. A. Berghaus, S. 77
  • Friedrich der Große über seine italienische Oper. Von Ed. W. Deutschmann, S. 88
  • Ein reines Herz. Von Olga Hammerstein, S. 121
  • Rippoldsau. Gedicht von Alfred Bock, S. 140
  • Aus Nikolaus Lenaus Herzensleben. Von Max Vogler, S. 141
  • Im Hochgebirge. Gedicht von Marie Tyrol, S. 156
  • Almensang. Von H. St., S. 157
  • Inge. Eine Nordsee-Erinnerung von Reinhold Fuchs, S. 176
  • Die Oper der Opern. (Zum hundertsten Geburtstage von Mozart« „Don Juan“.) Von Silvester Frey, S. 196
  • Ludwig XII. von Frankreich und seine drei Frauen. Ein Familiendrama auf dem Throne. Von Friedrich Herman Semmig, S. 206
  • Unkenprinzeßchen. Novellistische Skizze von Lilly Baronin von Vietinghoff-Scheel, S. 241
  • Geschwister. Gedicht von Auguste von Reichenau, S. 248
  • Reiseerinnerungen aus Holland. Von Theod. Herm. Lange, S. 249
  • An der Kirchthür. Gedicht von Hermann Birkenfeld, S. 253
  • Aus dem Leben Kaiser Pauls I. von Rußland. Von Johannes von Eckardt, S. 259
  • Ein Gesicht. Erlebniß aus dem letzten deutsch-französischen Kriege von S. Oswald, S. 271
  • Winter. Gedicht von D. Saul, S. 294
  • Der Hörselberg. Von P. Petersen, S. 295
  • Ein deutsches Stil-Musterbuch. Von Richard Raab, S. 302
  • Ein antiker Wallenstein. Von F. P., S. 308
  • Im Fasse des Diogenes. Von Jaroslav Vrchlicky, S. 314
  • An die Frauen. Von Max von Weißenthurn, S. 328
  • Wir von der Garde. Eine Metamorphose. Von Hermann Birkenfeld, S. 361
  • Engelbert Kämpfer. Historische Skizze von Dr. Rudolph Müldener, S. 377
  • Vom alten Palmyra. Kulturgeschichtliche Skizze von Ewald Paul, S. 390
  • Und sind auch Stürme kommen. Gedicht von Marie Tyrol, S. 397
  • So geht’s! Eine einfache Geschichte von Georg Höcker, S. 398
  • Durch Wald und Feld. Ein kulturgeschichtlich-naturwissenschaftlicher Spaziergang. Von H. Sundelin, S. 421
  • Budapester Umrisse. Von Paul d’Abrest, S. 437
  • Der Pfarrhof. Novellette von Kjelland, S. 442
  • Mein Großmütterchen. Aus dem Englischen, S. 481
  • Heinrich Wilhelm von Gerstenberg. Von A. C. H. Röttinger, S. 491
  • Die Flora auf Capri. Von Anna Löhn-Siegel, S. 500
  • Der allen Heimat. Von Wilhelm Müller, S. 507
  • Eine Konvenienzehe. Novelle von O. von Overkamp, S. 508
  • Fürsten und Tonkünstler. Musikgeschichtliche Studie von A. von Winterfeld, S. 530
  • Der Gaucho. Von Albert Amerlan, S. 547
  • Ihre Ideale. Lustspiel in drei Aufzügen von Heinrich Stobitzer, S. 557, 672
  • Liane. Novelle von A. Baronin Gildern, S. 601
  • Aus dem Geistesleben der Ameisen. Eine naturwissenschaftliche Skizze von Heinrich Theen, S. 620
  • Deutsche Prinzessinnen auf fremden Thronen. Historische Skizze von Antonie Heidsieck, S. 631
  • Der Maler. Eine Geschichte von J. J. Kraszewski, S. 640
  • Ihm. Gedicht von C. Müller, S. 660
  • Was wir tanzen! Eine Faschingsrevue von Silvester Frey, S. 661
  • Eros. Gedicht von Helene Zimmermann, S. 671
  • Am Kamin. S. 91, 217, 332, 459. 581. 704
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 5S3. 709

Kunstblätter.

  • Der Maler auf Reisen. Nach einem Originalgemälde von A. Kozakiewicz.
  • „Der Glaube". Nach einem Originalgemälde von J. Kleinschmidt.
  • Belauscht. Nach einem Originalgemälde von K. Knabl.
  • Großvaters Friseur. Nach einem Originalgemälde von W. Roegge.
  • Die erste Lüge. Nach einem Originalgemälde von Prof. Rudolf Jordan.
  • Um Aepfel. Nach einem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • Billige Fahrt. Nach einem Originalgemälde von Peter Kraemer.
  • Morgenandacht. Nach einer Originalzeichnung von v. Preen.
  • Der Herr Pfarrer. Nach dem Originalgemälde von Roberl Bölcker.
  • Eine Klavierstunde.
  • Bianca. Nach einem Stahlstich in Zink geätzt von N. Loës,
  • Der Steuerzettel,
  • Am Weihnachtsmorgen. Nach dem Originalgemälde von H. Werner,
  • Küchendragoner. Nach einem Originalgemälde von Prof. Karl Schloesser.
  • Dornröschens Erwachen. Nach einem Originalgemälde von Alfred Seifert.
  • Schlechte Witze, Nach einem Originalgemälde von Hugo Kauffmann.
  • Ein wichtiges Geheimniß. Nach dem Originalgemälde von H. Werner.
  • Zum Geburtstag. Nach dem Originalgemälde von F. W. Meyerheim.
  • Ein Rüsselbär auf der Jagd. Nach einer Originalzeichnung von Friedrich Specht.
  • Bei der Fähre.
  • Ein trauliches Stündchen. Nach dem Originalgemälde von Rud. Epp.
  • Auf der Wache.
  • Die Gratulanlin. Nach dem Originalgemälde von E. Becker.
  • Gemüthliche Einquartierung, Nach dem Originalgemälde von J. E. Gaißer.

2. Band (1888) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Mein Freund Johannes. Eine Ferienplauderei von Georg Oertel, S. 1
  • Joseph Freiherr von Eichendorff. Zu seinem hundertjährigen Geburtstage. Von Richard George, S. 22
  • Gefährdet. Gedicht von A. von Reichenau, S. 28
  • Von der russischen Heeresmacht. Von Herrmann Vogt, S. 29
  • Im Czechenlande. Aufzeichnungen aus neuester Zeit von Ewald Paul, S. 38
  • Was bleibt? Gedicht von Hermance Potier, S. 42
  • Der Fuß. Eine physiognomische Skizze von E. Redenhall, S. 43
  • Naturandacht. Gedicht von Wilhelm Arent, S. 48
  • Tantalus. Roman eines Stubengelehrten von Paul Deviloff, S. 49. 179
  • Salomon Geßner. Von A. C. H. Röttinger, S. 82
  • Sagen und Prophezeiungen über die Eroberung Konstantinopels und den Untergang des osmanischen Reiches. Eine Sagenstudie von C. Trog, S. 89
  • In der alten Klosterkirche. Von M. v. K., S. 121
  • Talleyrand. Von Dr. Gustav Kleinert, S. 140
  • Die deutschen Niederlande. Eine ethnographische Skizze. Von Hildebrandt Strehlen, S. 157
  • Einsiedler. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 178
  • An meine Uhr. Gedicht von Reinhold Fuchs, S. 197
  • Ein preußisches Königsschloß. Von Richard George, S. 198
  • Die Jubiläumsausstellung im Wiener Künstlerhause. Von Max v. Weißenthurn, S. 206
  • Friedrich Rückerts Kindheit im Lichte späterer Selbstschilderung. Von Ludwig A. Rosenthal, S. 214
  • Beim Tode Wilhelms I. Gedicht von C. S.-O. in Zofingen (Schweiz), S. 218
  • Ein improvisirtes Verlobungsfest. Humoreske von Ida Barber, S. 241
  • „Giaour Ismir“, das ungläubige Smyrna. Von Dr. R–r, S. 260
  • An den Nordost-Marken Oesterreich-Ungarns. Militärische Skizze aus Galizien. Von Karl Kunnersdorf, S. 274
  • Die Brüder von Risch. Novelle von M. von Buonas, S. 287
  • Ein Börsenfürst. Von Dr. Franke, S. 311
  • Die erste Wacht. Gedicht von R. Schüller, S. 317
  • Morphium und Cocaïn. Beobachtungen für Laien. Von Dr. Anselm Anselm, S. 318
  • Der kranke Kaiser. Gedicht von –dt, S. 325
  • Drei Spezialausstellungen in Wien. Von Max von Weißenthurn, S. 326
  • Spinoza. Dramatisches Gedicht von Alfred Bock, S. 331
  • Im Löwenrachen. Aus dem Englischen von P. S., S. 361
  • Sechs Wochen auf Elba. Von Lady H. B., S. 376
  • Der grüne Vogel. Ein Wasser-Märchen von Benno Rüttenauer, S. 385
  • Ein schwäbisches Volksfest. Von R. Frey-Marbach, S. 394
  • Gewettet. Novellette von Marie von Wilden, S. 407
  • Marie Scheffel. Von A. Sulzbach, S. 426
  • Der Kumys und seine Werkstätten in den Steppen Rußlands. Skizze von Heinrich Theen, S. 433
  • Mailänder Brief. Zick-Zack-Betrachtungen von Wilhelm Arent, S. 441
  • Die Bedeutung Goethes für die Naturforschung. Von Dr. med. Simon Scherbel, S. 446
  • Zur Heine-Literatur. Von Amandus Korn, S. 451
  • Ophelia. Eine Reise-Erinnerung aus Süd-Kärnthen. Von Holger Drachmann, S. 455
  • Der Subalterne. Erzählung von W. Emden, S. 481
  • Die Junius-Briefe. Von Dr. Gustav Kleinert-Iserlohn, S. 500
  • Kaiser Friedrich †. Gedicht von —dt, S. 511
  • Aus Friedrichs Rückerts Leben und Schaffen. Von Ludwig A. Rosenthal, S. 512
  • Federzeichnungen aus dem Badeleben. Von Dr. Robert Binde, S. 521
  • Aller-Seelen. Gedicht von Georg Schaumberg, S. 526
  • Derva Sédjid. Erinnerungen an Algier. Von Karl Kunnersdorf, S. 527
  • Lösung. Gedicht von Hermann Hirschfeld, S. 568
  • Der Dom zu Magdeburg. Von Bruno Henn, S. 569
  • Das Schloß des Troubadour. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 575
  • Flöte und Piston. Eine wahre Geschichte. Von Maximilian Treutler, S. 601
  • Guizot. Von A. v. N., S. 613
  • Aus den Geheimnissen der Pflanzenwelt. Von Silvester Frey, S. 631
  • Ein kindliches Gemüth. Novelle von Rodt-Calkum, S. 641
  • Kaiser Wilhelm II. Gedicht von Paul Baehr, S. 666
  • Nur die Wahrheit. Skizze aus dem Englischen von Rudolph Müldener, S. 667
  • Buena Noche. Aus meinen Reiseerlebnissen von Waldemar Stropp, S. 694
  • Am Kamin. S. 94. 219. 339. 462. 576. 698
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Was sich liebt, das neckt sich! Nach einem Originalgemälde von Hans Dahl.
  • Rettungsboot.
  • Wo ist sie? Nach einem Originalgemälde von Fr. Sonderland.
  • Mein Liebling. Nach einem Originalgemälde von Diethelm Meyer.
  • Die Schwalben sind da! Nach einem Originalgemälde von W. Roegge.
  • Ein Traum nach dem Balle. Nach einem Originalgemälde von H. Schmiechen.
  • Almosen. Nach einem Originalgemälde von John J. Hammer.
  • Der Plattensee in Ungarn.
  • Trompeters Mußestunden. Nach einem Originalgemälde von Max Todt.
  • Heimkehr vom Heringsfang. Nach einem Originalgemälde von Professor Rudolf Jordan.
  • Professor Wilhelm Gentz.
  • Die kleine Reconvalescentin. Nach einem Originalgemälde von J. Exner.
  • Die Entscheidungsstunde. Nach einem Originalgemälde von Rudolf Hausleithner.
  • In guter Erwartung. Nach einem Originalgemälde von A. Müller-Lingke.
  • Eine wichtige Angelegenheit. Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Der Puppenmörder. Nach einem Originalgemälde von Gust. Igler.
  • Eine Begegnung auf Tod und Leben. Nach einer Originalzeichnung von Berthold Woltze.
  • Die kranke Ziege. Nach einem Originalgemälde von August Heyn.
  • Friedrich Rückert.
  • Verbotener Weg.
  • Begegnung auf dem Chiemsee. Nach einem Originalgemälde von Professor Karl Raupp.
  • Eine Mahlzeit der Familie Löwe. Nach einer Originalzeichnung von Oskar Frenze!.
  • Guter Rath. Nach einem Originalgemälde von J. E. Gaißer.
  • Abend am See. Nach einem Originalgemälde von E. Mahlknecht.

1. Band (1889) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Das schöne Wälderkind. Ein Lebensbild von Benno Rüttenauer, S. 1
  • Eine unbekannte Volksliteratur. Von Gustav Karpeles, S. 18
  • Bilder aus West-Sibirien. Von Dr. Hermann Roskoschny, S. 32
  • Auferstanden. Novellette von T. Tschürnau, S. 46
  • Theodor Storm. Von P. Asmussen, S. 69
  • Unwiderstehlich. Gedicht von A. von Reichenau, S. 76
  • Die Berliner Kunstausstellung. Von Robert Mielke, S. 77
  • Lied. Von Rudolf Knussert 89
  • Aus Oesterreich. Reiseskizze von ***, S. 90
  • Jagdglück. Eine Sportgeschichte. Von Waldemar Stropp, S. 121
  • Nachklänge an Bayreuth. Von Ferdinand Pfohl-Leipzig, S. 134
  • Das moderne nordische Drama. Von Joh. Petersen, S. 155
  • Ein Vogel. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 167
  • Eine vornehme Heirat. Von Ludwig Halévy, S. 168
  • Lagerleben in den Prärien. Von A, H. P–n, S. 183
  • Im Walde. Gedicht von D. Saul, S. 205
  • Ein Literarhistoriker. Von Max Vogler, S. 206
  • Meertraum. Gedicht von Hermann Hirschfeld, S. 211
  • Die Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung in Wien. Von Max v. Weißenthurn, S. 212
  • Der Thau. Gedicht von Rudolf Knussert, S. 218
  • Das Kasernengespenst. Humoreske von Karl Georges, S. 241
  • Die Bergquelle. Gedicht von Frida Schwab, S. 269
  • Ernst von Wildenbruch als dramatischer Dichter. Kritische Studie von Ernst Brausewetter, S. 270
  • Die letzten Tage Voltaires. Von Rickard George, S. 292
  • Menschenthum. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 299
  • Taube Blüten. Von Clara Müller-Colberg, S. 300
  • Messalina. Gedicht von Hermann Hirschfeld, S. 324
  • Ueber Fremdwörter. Von Dr. Karl Pauli, S. 325
  • Photographien aus dem Offiziersleben. Von A. von Gersdorf, S. 361
  • Frida von Schütz. Von Anna Löhn-Siegel, S. 369
  • München im Jahre 1888. Von Adolf Fleischmann, S. 392
  • Eine Weiberlaune. Von Natalie Gluth, S. 404
  • Karl Gutzkow und das Gutzkow Denkmal. Von Dr. Adolph Kohut, S. 422
  • Zu dienen der Kunst. Gedicht von Wilhelm Arent, S. 428
  • Admont. Von A. C. H. Rottinger, S. 429
  • Eine Mutter. Nach dem Dänischen von A. Steenbuch, S. 435
  • Zauber der Weihenacht. Gedicht von Wilhelm Arent, S. 452
  • Auf Capri. Plaudereien von Anton Andrea, S. 481
  • Friedrich Hölderlin. Ein Lebensbild von Dr. Emil Traut, S. 491
  • Charon. Gedicht von Xantippus, S. 507
  • Reisebilder aus dem Südosten Europas. Von Irma von Toll-Borostyáni, S. 509
  • Eine Frauenhand. Von Baronin Gildern, S. 525
  • Lessing in Berlin. Eine Studie von C. Trog, S. 553
  • Der Schreiber. Novellette von Hermance Potier, S. 539
  • Wien – 1888. Von Z., S. 567
  • Alt und Jung. Von W. Kalmar 572
  • Vor der Scheidung. Novelle von Eduard Müller, S. 601
  • Die drei Verbrechen. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 612
  • Reisebilder aus dem Südosten Europas. Von Irma von Toll-Borostyáni (Schluß), S. 613
  • Ein Genosse und Maler der Genies. Von Dr. Adolph Kohut, S. 630
  • Mumenschanz. Gedicht von Richard George, S. 641
  • Der Vater des modernen Klavierspiels. Von A. von Winterfeld, S. 642
  • Marianela. Novelle von Perez Goldós. Dem Spanischen nacherzählt von Emil Jonas, S. 649
  • Henriette Herz. Von Richard George, S. 668
  • Aus alter Zeit der Fischerei. S. 678
  • Es war ein Traum! Von A. Engel, S. 684
  • An Adalbert Matkowsky. Von W. Arent, S. 693
  • Die Soffioni. Von P. Petersen, S. 694
  • Am Kamin. S. 96. 219. 333. 453. 586. 699
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Stillvergnügt. Nach einem Originalgemälde von Mathias Schmid.
  • Auf Recognoscirung. Nach einem Originalgemälde von Theodor Breidwiser.
  • Wie Du mir, so ich Dir! Nach einem Originalgemälde von C. Reichert.
  • Ansicht von Salzburg.
  • Dirndl und Dachserl. Nach einem Originalgemälde von Adolf Eberle.
  • Allein zu Haus. Nach einem Originalgemälde von Th. Kleehaas.
  • Unentschieden.
  • Die Vestalin.
  • Sonnenuntergang. Nach einem Originalgemälde von R. Reinecke.
  • Eine Novität. Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Ein Prieschen. Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Mutter und Kind. Nach einem Originalgemälde von G. Laeverenz.
  • Neujahrs-Bilder. Nach einer Originalzeichnung von Wilhelm Grögler.
  • In der Christnacht. Nach einer Originalzeichnung von Wilhelm Grögler.
  • Karl Gutzkows Porträtbüste vom Gutzkow-Denkmal in Dresden.
  • Gespenstergeschichten. Nach einem Originalgemälde von Alfred Seifert.
  • Murillos „Unbefleckte Empfängniß“.
  • Vor der Soirée. Nach einem Originalgemälde von Fr. Sonderland.
  • So zielte ich! Nach einem Originalgemälde von Adolf Eberle.
  • Die Verblüfften. Nach einem Originalgemälde von Max Liebling.
  • Einen Gruß an deinen Herrn. Nach einem Originalgemälde von Carl Kahler.
  • Männertreu. Nach einem Originalgemälde von Jac. Leisten.
  • Neuigkeiten. Nach einem Originalgemälde von Heinr. Lossow.
  • Gemsen auf der Flucht vor dem Adler. Nach einem Originalgemälde von Moritz Müller.

2. Band (1889) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Keine Blumen! Erzählung von Silvester Frey, S. 1
  • Roman-Import aus Frankreich. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 12
  • Schillers Demetrius. Von Walther von Arx, S. 13
  • Merkwürdige Anklänge der altamerikanischen Kulturwelt. Von Dr. P. Schellhas, S. 33
  • Sport. Gedicht von E. Dobbert, S. 47
  • Marianela. Novelle von Perez Goldós. Dem Spanischen nacherzählt von Emil Jonas (Schluß), S. 50
  • Ernst Schulze. Von Viktor Kiy, S. 77
  • Mein Los. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 82
  • Emin Pascha. Von P. Asmußen, S. 83
  • In der Puszta-Schänke. Von A. Stanislas, S. 92
  • Fräulein Perle. Novellette von Gui von Maupassant. Aus dem Französischen von L. v. H., S. 121
  • Friedrich von Bodenstedt. Von Richard George, S. 134
  • Edinburg in Vergangenheit und Gegenwart. Von Adolf Brennecke, S. 141
  • Madame Geoffrin. Von Alexander Braun, S. 158
  • Contigit hoc. Von Benno Rüttenauer, S. 165
  • Ein bayerischer Dichter. Von Franz Wichmann. (Mit Illustration), S. 190
  • Zwei ewige Räthsel. Mitgetheilt von Theodor Winkler, S. 203
  • Der Kautschuk und seine Gewinnung. Von Dr. W. Heß, S. 210
  • Umsonst. Gedicht von Richard George, S. 216
  • Poesie in der Ehe. Novellette von A. Ed. Volger, S. 241
  • Neues zur Kenntniß russischer Literatur in Deutschland. Von Dr. Erwin Hönncher, S. 255. 374
  • Schiller in Jena. Zur Erinnerung an den 11. Mai 1789. Von Viktor Kiy, S. 271
  • Das Eine und das Andere. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 276
  • Eine Mutter. Lebensbild aus der rumänischen Gesellschaft. Von M. Weirauch, S. 277
  • Paul IV. und die Familie Caraffa. Von Th. Hoepfner, S. 293
  • Die modernen Sportneigungen in ihren Beziehungen zur Gesundheit. Von Ewald Paul, S. 307
  • Die Bastille. S. 317
  • New-Orleans. Skizze von H. Sch., S. 325
  • Dichter und Dichterling. Gedicht von D. Saul, S. 332
  • Sozialismus und Naturwissenschaft. Von Dr. med. Simon Scherbel-Lissa, S. 333
  • Rénée. Novellette von A. Baronin Gildern, S. 361
  • Plaudereien in Münchener Ateliers und Studirzimmern. Von Adolf Fleischmann, S. 385
  • Moses. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 403
  • Eine Sphynx des achtzehnten Jahrhunderts. Von M. Berko, S. 404
  • Raben. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 427
  • Kopenhagener Brief. Von Ludwig Cesari, S. 428
  • Felice. Von Pauline Schanz, S. 436. 518
  • Aus der Vorstadt. Von H. Mielke, S. 481
  • Sehnsucht. Gedicht von Rudolf Knussert, S. 496
  • Klaus Groth. Von Ernst Ziel, S. 497
  • Neuer Dramenspiegel. IX. Von Dr. E. Tr., S. 508. 620
  • Franz I., der erste König im Venusreiche und seine Priesterinnen. Von Friedrich Herman Semmig, S. 555
  • Die Wiener vor hundert Jahren. Von Richard George, S. 571
  • Die kokette Ruine. Eine Type aus der Welt, in der man sich langweilt. Von Karl Ed. Klopfer, S. 601
  • Ein ungarischer Minister des Unterrichts und des Kultus. (August von Trefort.) Von Dr. Adolph Kohut, S. 610
  • Plaudereien über die Pariser Weltausstellung. Vom Orient. Von W. Calmar, S. 638
  • Die Erzählung eines Freiwilligen. Von Graf Leo Tolstoi. Uebersetzt von Ewald Paul, S. 644
  • Eine Damenreise in Indien. Von Gräfin G. v. C–g, S. 656
  • Zur Shakespeare-Frage. Von P. Asmussen, S. 669
  • Am Abgrund. Schauspiel in einem Aufzuge von Jaroslav Vrchlicky. Autorisirte Uebersetzung von Edmund Grün, S. 677
  • Am Kamin. S. 104. 217. 338. 457. 580. 695
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Ade! Ade! Nach einem Originalgemälde von B. Woltze.
  • Der Dorfpaganini. Nach einem Originalgemälde von Fr. Keller,
  • In einer schlesischen Dorfskirche. Nach einem Originalgemälde von Marie Spieler.
  • Der erste Schritt ins Leben. Nach einem Originalgemälde von Silvio Guilio.
  • Künstlerlohn. Nach einem Originalgemälde von Hans Kadeder.
  • Auf der Entenjagd. Nach einem Originalgemälde von Siegwald Dahl.
  • Erzherzog Karl Ludwig von Oesterreich-Ungarn.
  • Winterbild.
  • Leicht verdient! Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen. Nach einem Originalgemälde von J. E. Gaißer.
  • Mädchen am Brunnen. Nach einem Originalgemälde von Alfred Seifert.
  • Der Sonntagsjäger, Nach einem Originalgemälde von Rudolf Grützner.
  • Verrathen! Nach einem Originalgemälde von Ferdinand Pacher.
  • Der junge Held. Nach einem Originalgemälde von Max Lebling.
  • Am Weiher.
  • Der kleine Gärtner.
  • Die Sonntagsjäger, Nach einer Originalzeichnung von G. Nestel.
  • Aschermittwoch.
  • Beim venezianischen Goldschmied.
  • Das Denkmal auf dem Niederwald.
  • Georg Meyer von Bremen.
  • Der kleine Haustyrann. Nach einem Originalgemälde von Gustav Igler.
  • Ueberschwemmung im Walde. Nach einer Originalzeichnung.
  • Schiffbruch im Hafen. Nach einer Originalzeichnung von Albert Henri.

1. Band (1890) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Nikoline. Novelle von Emil Peschkau, S. 1
  • Eine berühmte Autographensammlung. Von Dr. Adolph Kohut, S. 20
  • Carnots Großvater. Von Silvester Frey, S. 30
  • Lieder. Von Rudolf Knussert, S. 40
  • Berlin im Sommer. Von H. v. R., S. 44
  • Ueber Filigran. Von R. Raab, S. 50
  • Um einen Augenblick. Novelle von T. Tschürnau, S. 61. 160
  • Von der Pariser Weltausstellung II. Von W. Calmar, S. 87
  • In etschländischen Rebengärten. Eine südtirolische Weinstudie von H. P., S. 94
  • Aus der Gesellschaft. Novellette von Hermance von Kager-Potier, S. 121
  • Ein deutsches Dichterleben. Von Gustav Karpeles, S. 133
  • Lorbeer und Myrthe. Gedicht von Rudolf Knussert, S. 146
  • Augsburger Bilder. Von A. Freiherr von Moltke, S. 147
  • Er hat’s nicht noth. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 157
  • Charon, hol’ über! Gedicht von Adolf Brieger, S. 158
  • Moses. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 184
  • Die erste Münchener Jahresausstellung von Kunstwerken aller Nationen. 1889. Von Adolf Fleischmann, S. 185
  • Aus der französischen Revolution. Von A. v. Winterfeld, S. 197
  • Westfälische Landschaften. Von A. Gröning, S. 208
  • Johannes. Nach dem Französischen frei v. Chr. Gerdes, S. 216
  • Nach Jahresfrist. Novelle von B. Jeannine, S. 241
  • Herbstesmilde. Gedicht von A. Brieger, S. 259
  • Die schweizer Amazone. Von M. Berko, S. 260
  • Im Religionsunterricht. Gedicht von Frida Schanz, S. 278
  • Das neue k. k. naturhistorische Hofmuseum in Wien. Von Z., S. 279
  • Die alte Bertha. Erzählung von Ed. Müller, S. 293
  • Vom französischen Esprit. Von Dr. Gustav Kleinert, S. 311
  • Ein fallendes Blatt. Gedicht von D. Saul, S. 327
  • Ein deutscher Kirchenfürst. Von Hanns v. Spielberg, S. 328
  • Am Zaun. Gedicht von Frida Schanz, S. 336
  • Karl Friedrich von Baden. S. 337
  • Das Glühwürmchen. Erzählung von Silvester Frey, S. 361
  • Die Verlassene. Gedicht von Herm. Birkenfeld, S. 372
  • Donna Ersilia Caetani Contessa Lovatelli. Von Th. H., S. 373
  • Zur Feier der Rose. Von Donna Ersilia Caetani Contessa Lovatelli, S. 376
  • Aus der modernen Gesellschaft. Von Ronald Keßler, S. 390
  • Und Friede auf Erden! Weihnachtserzählung von T. Tschürnau, S. 402
  • Literaturberichte. Von Ernst Brausewetter, S. 429
  • Amalie von Weimar. Ein Lebensbild von E. Redenhall, S. 438
  • In der Mansarde. Von Ch. Elbing, S. 442
  • Die heiligen zwölf Nächte in Frankreich. Von Friedrich Herman Semmig, S. 449
  • Bierklee. Novellette von A. v. Gildern, S. 481
  • Die königliche Porzellan-Manufaktur in Meißen. Von Dr. Adolph Kohut, S. 491
  • Warschau. Von Theodor Hermann Lange, S. 503
  • Das deutsche Volks-Theater. Von Hans v. Basedow, S. 515
  • Der Vertrag. Novellette von A. Noel, S. 522
  • Eine Unterhaltung im Salon. Von Adolf Fleischmann, S. 545
  • Wahlsprüche. Von D. Haek, S. 555
  • Emin Pascha. Von P. Asmussen, S. 564
  • Die Sage vom Don Juan. Von Heinrich Becker, S. 573
  • Rouge et noir. Von A. Engel, S. 601
  • Die Halloren. Kulturhistorische Skizze von Rudolph Müldener, S. 612
  • Von Venedig bis Fiume. Reiseskizze von F. de Mojean, S. 628
  • Ein unbezahltes Bouquet. Eine Faschingsgeschichte von Waldemar Stropp, S. 640
  • An eine Freundin. Gedicht von Alfred Friedmann, S. 669
  • Neue Schriften über den Reichskanzler. Von W. E., S. 671
  • Die Uebertragung intellektueller und moralischer Erscheinungen durch Ansteckung. Von L. Haschert, S. 677
  • Joseph Christian von Zedlitz. Von Viktor Kiy, S. 685
  • Robin Hood. Von Dr. A. B., S. 689
  • Am Kamin. S. 98. 226. 343. 460. 579. 693
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Aufbruch zur Jagd. Nach einem Originalgemälde von W. Bellen.
  • Der Fuchs vor der Falle. Nach einer Originalzeichnung von Ludwig Beckmann.
  • Unser Schutzpatron, Nach einem Originalgemälde von Heinrich Weber.
  • Improvisirte Schachpartie. Nach einem Originalgemälde von J. E. Gaißer,
  • Die Spielgefährten. Nach einem Originalgemälde von Carl Fröschl.
  • Geistlicher Zuspruch. Nach einem Originalgemälde von v. Sieger.
  • Eine dickhäutige Familie. Nach einer Originalzeichnung von Oscar Frenzel.
  • Ankunft des Dampfers. Nach einem Originalgemälde von Professor Karl Raupp.
  • Im Religionsunterricht. Nach einem Originalgemälde von Hugo Oehmichen,
  • Vor der Exekution. Nach einem Originalgemälde von Wilh. Schütze.
  • Am Zaun. Nach einem Originalgemälde von Alfred Seifert.
  • Im Studirzimmer des Astrologen.
  • Lessing und Lavater bei Moses Mendelssohn. Nach einem Originalgemälde von Louis Katzenstein.
  • Todtes Glück. Nach einem Originalgemälde von Koloman Déry,
  • Verkannter Gegner. Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Der Niagarafall im Eise.
  • Liedestrost. Nach einem Originalgemälde von W. Kreling.
  • Die Liebesordonnanz. Nach einem Originalgemälde von Oswald Stieger.
  • Der erste Brief. Nach einem Originalgemälde von Gustav Igler.
  • Fromme Lektüre. Nach einem Originalgemälde von C. Schweninger jun.
  • Ein neues Instrument. Nach einem Originalgemälde von H. Vogler.
  • Jugendfreunde. Nach einem Originalgemälde von J. F. Engel.
  • Enge Passage. Nach einem Originalgemälde vom kgl. Hofmaler Carl Arnold.
  • Schwertfischfang im atlantischen Ozean.

2. Band (1890) Bearbeiten

Scans: Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*

  • Der Müller von Manneville. Erzählung aus dem Englischen von P. S., S. 1
  • Menschenwerk. Gedicht von Auguste von Reichenau, S. 17
  • Das Rauch-Museum zu Berlin. Von Richard George, S. 18
  • Das indische Rom. Von P. Petersen, S. 24
  • Der Menschheit Morgen. Gedicht von Rudolf Knussert, S. 35
  • Der Humor Kaiser Josephs II. Von Dr. Adolph Kohut, S. 36
  • Französischer Patriotismus. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 41
  • Das erste Heirats-Bureau. Historische Humoreske von Leo Norberg (E. von Schwarz-Norberg), S. 42
  • Das Viergespann des Teufels. Von Dr. B., S. 88
  • Primula veris. Gedicht von E. Greiner, S. 95
  • In Santa Lucia. Skizze aus Neapel von Ant. Andrea, S. 96
  • Das Geheimniß. Von Friedrich Meister, S. 121
  • Eine der ältesten und einflußreichen Familien Deutschlands. Von Dr. Adolph Kohut, S. 129
  • Felix Mendelssohns Beziehungen zu Goethe. Von Fr. A. von Winterfeld, S. 137
  • Der Schabernack. Erzählung von Silvester Frey, S. 146
  • Die Welt der Farben und ihre Geschichte. Von Hermann Pilz, S. 175
  • Klosterleben in Rumänien. Von Rudolf Bergner, S. 186
  • Annemarie. Erzählung von A. J. Mordtmann, S. 195
  • König Mammons Stammbaum. Von H. St., S. 208
  • Verwandte Seelen. Novellette von Natalie Guth, S. 241
  • In Trauer. Gedicht von Rudolf Knussert, S. 250
  • Der Staat und die Kunst. Von Adolf Fleischmann, S. 251
  • Kirchhof. Gedicht von Benno Ruttenauer, S. 260
  • Erinnerungen aus der Gelbfieberzeit in den Vereinigten Staaten im Jahre 1878. Von Th. Urban, S. 261
  • Lenzabend. Gedicht von A. Brieger, S. 277
  • National und international. Von Dr. C. Pauli, S. 273
  • Vom Schicksal gerichtet. Novelle von Eugen Reichel, S. 286
  • Der Roman einer Königin. Historische Skizze von Theodor Winkler, S. 328
  • Heitere Vierzeiler. Von Hans von der Vogelweide, S. 334
  • Aus alter Zeit. Von Ch. Elbing, S. 335
  • Meine Tante Dorothea. Novellette von A. J. Mordtmann, S. 361
  • Friedrichs des Großen gefährlichster Gegner. Zu Gideon von Landons hundertstem Todestage. Von F. A. v. Winterfeld, S. 376
  • Der Einfluß des Realismus auf sprachliche Stileigenschaften. Von Hans Müller, S. 391
  • Frühe Liebe. Von Gustav Strehlke, S. 398
  • Denkworte. Von D. Haek, S. 408
  • Ophir, das Goldland der Königin von Saba. Von Heinrich Becker, S. 424
  • Der Goldfischer. Eine Geschichte vom Bodensee. Von Franz Wichmann, S. 431
  • Leid im Lenz. Gedicht von Hermann Birkenfeld, S. 460
  • Der Stolz Leipzigs. Von Arthur Eugen Simson, S. 461
  • Ein Schlag ins Gesicht. Von Hans Richter, S. 481
  • Der Dichter Otto Ludwig. Eine Studie von Dr. Emil Traut, S. 490
  • Rohr im Winde. Von Hanns von Spielberg, S. 498
  • Zur Entwicklung des Billardspiels. Von Heinrich Theen, S. 542
  • Eine Schuld. Dem Leben nacherzählt von M. W. Sophar, S. 546
  • In den Pyrenäen. Gedicht von Benno Rüttenauer, S. 558
  • Aus der Coulissenwelt. Eine harmlose Plauderei von Carl Ed. Klopfer, S. 559
  • Die Spitze. Von Mathilde Clasen-Schmid, S. 570
  • Eine letzte Zufluchtstätte. Novellette von Richard von Hartwig, S. 601
  • Kulturbilder aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert. Von Theod. Herm. Lange, S. 609
  • Elfensichtig. Nach dem Schwedischen von Pauline Schanz, S. 622
  • Das altdeutsche Liebeslied. Von Dr. H. Löbner, S. 628
  • Im Zauberspiegel. Novelle von Schack von Igar [Elfriede Johanna Therese Jaksch; Ps.: Elfriede Schack von Igar], S. 635
  • Ferdinand Raimund. Eine Jubiläums-Biographie von Heinrich Nottger, S. 660
  • Sekt für Grog. Eine Erinnerung an Therese Tietjens von Hermann Hirschfeld, S. 666
  • Ueber Damen-Orden. Skizze von Heinrich Theen, S. 671
  • Pariser Theater. Eine Plauderei von Dr. A. B., S. 681
  • Im Pfarrhaus von Rosenau. Erzählung von M. Schwarz, S. 686
  • Am Kamin. S. 105. 220. 343. 469. 578. 696
  • Neueste Moden. S. 113. 233. 353. 473. 593. 709

Kunstblätter.

  • Lektüre im Walde. Nach einem Originalgemälde von W. Roegge.
  • Erklärung. Nach einem Originalgemälde von Jac. Leisten.
  • Heimführung. Nach einem Original gemälde von Jac. Leisten.
  • Heimfahrt vom Felde. Nach einem Originalgemälde von John Fred. Engel.
  • Auch ein Künstler, Nach einem Originalgemälde von L. Corella.
  • Aus der französischen Revolution. Nach einem Originalgemälde von Paul Swedomsky.
  • Der verhängnißvolle Brief. Nach einem Originalgemälde von Otto Goldmann.
  • Der Schäfer. Nach einem Originalgemälde von Ernst Meißner.
  • Gruß von der Alm. Nach einem Originalgemälde von Winfried v. Miller.
  • Venetianische Fischer. Nach einem Originalgemälde von R. Falkenberg.
  • Fliehende Bauern. Nach einem Originalgemälde von H. Kellner,
  • Indianerüberfall.
  • Das Mädchen von Sorrem.
  • Waldthal im Solling. Nach einem Originalgemälde von A. Keßler.
  • Am Kamin. Nach einem Originalgemälde von Fanny Levy.
  • Tegernsee.
  • „Glücklich allein ist die Seele, die liebt!“ Nach einem Originalgemälde von W. Menzler.
  • Soll. Nach einem Originalgemäld« von H. Kotschenreiter.
  • Haben. Nach einem Originalgemälde von H. Kotschenreiter.
  • Chiemsee (Frauenwörth).
  • Der Samum.
  • Im Armenhause. Nach einem Originalgemälde von Rudolf Hausleithner.
  • Kettendampfer auf der Elbe. Nach einer Originalzeichnung von Willy Stöwer.
  • Burgl. Nach einem Originalgemälde von Franz Defregger.

Digitalisate (Zusammenfassung) Bearbeiten