Friedrich von Bodenstedt
|
WerkeBearbeiten
- Die Völker des Kaukasus und ihre Freiheitskämpfe gegen die Russen. Frankfurt am Main 1848 Internet Archive, Internet Archive
- 2. Ausgabe (1849) Google, Internet Archive
- Die Lieder des Mirza-Schaffy. Berlin 1851 Google
- Ada, die Lesghierin. Ein Gedicht. Berlin 1853 Google, Internet Archive, Internet Archive
- Tausend und ein Tag im Orient. Berlin 1859
- Band 1-2, 1850: ULB Düsseldorf
- 3. Auflage (1859) Google = Internet Archive
- Enthüllungen aus England. Hannover 1860 Google
- Russische Fragmente. Leipzig 1862 Google
- Erzählungen von Friedrich Bodenstedt.
- Band 1: Kleinere Erzählungen (Die feindlichen Nachbarn – Ein Mißverständniß –Feona – Die Zigeunerherberge). München und Augsburg 1863.
- Erzählungen und Romane von Friedrich Bodenstedt.
- Band 1–2: Aus deutschen Gauen. Jena 1871
- Teilband 2: Die letzten Falkenburger I (Fortsetzung) u. II Internet Archive
- Band 3–4: Vom Hofe Elisabeth’s und Jakob’s. Jena 1871
- Teilband 2 Internet Archive
- Band 5–7: Das Herrenhaus in Eschenwalde. Jena [o. J.]
- Band 1–2: Aus deutschen Gauen. Jena 1871
- Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy’s. Berlin 1876 Internet Archive = Google-USA*
- Einkehr und Umschau. Neueste Dichtungen. Jena [1876] Google
- Theater (Kaiser Paul [Historische Tragödie in fünf Akten] + Wandlungen [Lustspiel in vier Akten]). Berlin 1876 Internet Archive
- Vom Atlantischen zum stillen Ocean. Leipzig 1882 Internet Archive = Google-USA*
- Aus Morgenland und Abendland. Leipzig 1882 Internet Archive = Google-USA*
- Neues Leben. Breslau 1886 Internet Archive = Google-USA*
- Erinnerungen aus meinem Leben
- 1. Band. Berlin 1888 Internet Archive = Google-USA*
- 2. Band. Berlin 1890 Internet Archive
- Friedrich von Bodenstedt. Ein Dichterleben in seinen Briefen. 1850–1892. Herausgegeben von Gustav Schenck. Berlin 1893 Google-USA*
Werkausgabe (1865–1869)Bearbeiten
- Friedrich Bodenstedt’s Gesammelte Schriften. Gesammt-Ausgabe in zwölf Bänden.
- Band 1: Tausend und Ein Tag im Orient. Erster Band, 1865 Internet Archive (enthält alle drei Bände)
- Band 2: Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band, 1865 Internet Archive (enthält auch Bd. 1)
- Band 3: Tausend und Ein Tag im Orient. Dritter Band, 1865 Internet Archive (enthält auch Bd. 4)
- Band 4: Russische Dichter. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. Erster Band. I. Alexander Puschkin, 1866 Internet Archive (enthält auch Bde. 5 und 6)
- Band 5: Russische Dichter. Zweiter Band. I. Alexander Puschkin. Eugen Onägin, 1866 Internet Archive
- Band 6: Russische Dichter. Dritter Band. II. Michaïl Lermontoff, 1866 Internet Archive
- Band 7: Russische Dichter. Vierter Band. III. Michaïl Lermontoff, Kolzoff und Andere, 1866 Internet Archive (enthält auch Bd. 8)
- Band 8: Sonette Shakespeare’s, 1866 Internet Archive (enthält auch Bd. 7)
- Band 9: Alte und neue Gedichte. Erster Band (Lieder; Sinngedichte und Sprüche; Sonette; Verschiedene; Zeit- und Gelegenheitsgedichte; Volksweisen als Intermezzo; Aus dem Morgenlande; Die Rose von Tiflis; Aus dem Buche Edlitam; Von der Nordsee), 1867 Internet Archive, Internet Archive (enthält auch Bd. 10)
- Band 10: Alte und neue Gedichte. Zweiter Band. Erzählende Dichtungen (Der Edelfalk; Harun und Habakuk; Andreas und Marfa; Iwan, der Sohn des Starost; Wie der Kaiser die Kaiserin versucht; Hildegard), 1868 Internet Archive, Internet Archive (enthält auch Bd. 9)
- Band 11: Alte und neue Gedichte. Drittter Band. Erzählende Dichtungen. Ada, die Lesghierin, 1868 Internet Archive
- Band 12: Aus Ost und West. Sieben Vorlesungen (Ueber slavische Volkspoesie – Der Kreml in Moskau als Träger und Mittelpunkt der russischen Geschichte – Peter der Große – Die Stellung der Frauen in Orient und Occident – Ueber Shakespeare und die altenglische Bühne I + II – Das russische Theater in seiner socialen Bedeutung), 1869 Internet Archive (enthält auch Bd. 11)
Beteiligungen, Veröffentlichungen in Periodika, AnthologienBearbeiten
- Einleitung (S. 5–18). In: Duftkörner, aus persischen Dichtern gesammelt von Hammer-Purgstall. Zweite verbesserte Auflage mit einer Einleitung von Friedrich Bodenstedt. Berlin 1860 Internet Archive (EA Stuttgart 1836)
- In Die Gartenlaube
- Aus meinem Merkbuche. Gedicht. 1866, Heft 19
- In der Fremde. Gedicht. 1868, Heft 41
- Das Mädchen von Liebenstein. Erzählung. 1869, Heft 18 u. 19
- Neue Sprüche. 9 Gedichte. 1869, Heft 26
- Niágara. Gedicht. 1881, Heft 1
- Der Zweifler. Gedicht. 1881, Heft 50
- In Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft:
- Neue Sprüche. 5 Gedichte. Band 1 (1867/68), S. 68 MDZ München
- Sadi und der Schah. Gedicht. Band 5 (1870), S. 413 MDZ München
- In Die zehnte Muse. 1904
- Frauenlogik. Gedicht.
- Schein und Wesen. Gedicht.
ÜbersetzungenBearbeiten
- Die poetische Ukraine. Eine Sammlung kleinrussischer Volkslieder. Ins Deutsche übertragen von Friedrich Bodenstedt. Stuttgart 1845 Google
- Michaïl Lermontoff’s poetischer Nachlass. 2 Bände, Berlin 1852
- Dramatische Werke von Alexander Puschkin. Berlin 1855 Google
- Shakespeare’s Zeitgenossen und ihre Werke. In Charakteristiken und Übersetzungen von Friedrich Bodenstedt.
- Band 1: John Websters Dramatische Dichtungen nebst Stücken von Marston, Dekker und Rowley. Berlin 1858 Internet Archive (enthält alle drei Bände)
- Band 2: John Ford’s Dramatische Dichtungen nebst Stücken von Dekker und Rowley. Berlin 1860 Google, Internet Archive (enthält auch Band 3)
- Band 3: Lilly, Greene und Marlowe, die drei bedeutendsten Vorläufer Shakespeare’s und ihre Dramatischen Dichtungen. Berlin 1860 Internet Archive (enthält auch Band 2)
- Erzählungen von Iwan Turgénjew. 2 Bände, München 1864–1865 Google (beide Bände)
- Othello, der Mohr von Venedig. Berlin 1867 Google
- Der Sänger von Schiras. Hafisische Lieder verdeutscht durch Friedrich Bodenstedt. Hoffmann, Berlin 1877 Google
- Die Lieder und Sprüche des Omar Chajjam. Breslau 1882. Internet Archive = Google-USA*
SekundärliteraturBearbeiten
- In Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft:
- Ernst Eckstein: Friedrich Bodenstedt und die deutsche Philosophie. Kritische Randglossen. , 1. Band (1877), S. 401–404 Google-USA*
- Richard George: Friedrich von Bodenstedt. Zum siebzigsten Geburtstage des Sängers der Lieder des Mirza Schaffy. 2. Band (1889), S. 134–140 Internet Archive = Google-USA*
- Rudolf Gottschall: Friedrich von Bodenstedt. In: Die Gartenlaube. 1889, Nr. 16, S. 269
- Ludwig Julius Fränkel: Bodenstedt, Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47. Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 44–67