Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Die Sängerrunde am Weinsberger Thurm
|
|
I.
|
|
8
|
Kleine Ursachen, große Wirkung
|
Bock
|
|
|
9
|
Die Mutter Gottes Ein Beitrag zur geheimen Geschichte der französischen Revolution
|
|
I.
|
|
12
|
Eine Alpenstraße
|
L. M.
|
|
|
14
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Coburgische Erinnerungen an König Leopold von Belgien
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
16
|
|
Onkel und Neffe
|
|
|
|
|
|
Neuestes Zeloten-Gesangbuch
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
21
|
Der Elephant in der Gefangenschaft
|
Bodinus
|
|
|
23
|
Eine vergessene Freundin Schiller’s
|
Arnold Schloenbach
|
|
|
26
|
Die Mutter Gottes
|
George Hiltl
|
II.
|
|
29
|
Ein ungarisches Reiterleben
|
W. H–m.
|
|
|
32
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Beim kronenlosen König von Italien
|
F. B.
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
38
|
Jude und Dichter Eine Erinnerung an Daniel Leßmann
|
Max Ring
|
|
|
40
|
Der Schmuck des Meeres
|
Carl Vogt
|
I.
|
|
42
|
Eine Herberge der Geächteten
|
Otto Henne-Am Rhyn
|
|
|
44
|
Ein Kleinod der Romantik
|
|
|
|
47
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kindererziehung in Beispielen I. Das Lügen
|
X.
|
|
|
48
|
|
Woher nahm Goethe den Stoff zu „Hermann und Dorothea“?
|
|
|
|
|
|
Warnung
|
J. C. Kosiol
|
|
|
|
|
Wie Verdi sich seine Einsamkeit bewahrt
|
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
53
|
Die kleinste deutsche Residenz Ein gemüthliches Genrebild aus der deutschen Reichsconfusion
|
|
|
|
55
|
Ein Kinderhandel
|
|
|
|
56
|
Ein Pariser Kind Zur Charakteristik der Pariser Frauen
|
|
Anfang
|
|
59
|
Deutschlands große Werkstätten Nr. 3. Die Schöpfungen eines Zeugschmiedegesellen
|
|
|
|
63
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Liebesroman einer Prinzessin
|
|
|
|
64
|
|
Ein unermüdlicher Künstler
|
|
|
|
|
|
Die Uebersetzung von Richard Wagner’s Tannhäuser in’s Französische
|
|
|
|
|
|
Aus dem Herzen der Welt
|
|
|
|
|
|
Eine Supplik an den großen Kurfürsten
|
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Das Thurmzimmer Geistergeschichte aus Herder’s Leben
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
68
|
Ein gelehrter Schauspieler
|
|
|
|
71
|
Ein Pariser Kind Zur Charakteristik der Pariser Frauen
|
|
Schluß
|
|
73
|
Erinnerungen an meinen Bruder Heinrich Heine
|
Maximillian Heine
|
I.
|
|
76
|
Ein Denkmal deutscher Eintracht in der Fremde
|
C. F. M. Fähty
|
|
|
79
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Bärenjagd
|
|
|
|
80
|
|
König Leopold von Belgien als Cafetier in spe
|
|
|
|
|
|
Die deutsche Nordpolexpedition
|
|
|
|
|
|
George Sand als Rednerin
|
|
|
|
|
|
Jonas der Zweite
|
|
|
|
|
|
Flotow in Paris
|
|
|
|
Heft 6
|
81
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
85
|
Ein Fürst als Mann von Wort
|
|
|
|
87
|
Das Thurmzimmer Geistergeschichte aus Herder’s Leben
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
89
|
Das Arbeitsmekka der Thüringer Frauenwelt
|
Fr. Helbig
|
|
|
92
|
Die Wasserleitung der Stadt Leipzig
|
Wilhelm Hamm
|
|
|
95
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Untergang des Dampfschiffes London am 10. Januar
|
|
|
|
96
|
|
Der Christabend bei Victor Hugo
|
|
|
|
|
|
Bücher-Preisermäßigung
|
|
|
|
|
|
Handeln die Thiere aus Instinct oder mit Ueberlegung?
|
Fritz Pfadsucher
|
|
|
Heft 7
|
97
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
101
|
Bilder aus dem Thiergarten Nr. 7. Zwei Schönheiten aus dem Nil
|
|
|
|
103
|
Das Thurmzimmer Geistergeschichte aus Herder’s Leben
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
105
|
In Friedrich Rückert’s Haus
|
Friedrich Hofmann
|
1. Der letzte Gang zum Alten
|
|
108
|
Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben Nr. 4. London auf Rädern
|
H. Beta
|
|
|
111
|
Der rechte Capitän
|
Ludwig Würkert
|
|
Gedicht
|
112
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gérard, der berühmte Löwentödter
|
|
|
|
|
|
Die „Oefen“ im Salzburger Gebirge
|
J. Jäger
|
|
|
|
|
Goethe’s und Schiller’s Pegasus
|
K.
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
117
|
Ein Opfer deutscher Fürstenwillkür
|
Max Ring
|
|
|
120
|
Die amerikanische Hausfrau
|
A. Douai
|
|
|
122
|
Das Thurmzimmer Geistergeschichte aus Herder’s Leben
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
124
|
Der Entenfang auf Sylt
|
Th.
|
|
|
126
|
Aus dem Tagebuche eines hypochondrischen Laien
|
|
II.
|
|
128
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Pflege der Zähne
|
L. Posner
|
|
|
|
|
Eine englische Predigt
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der Untergang des Dampfers „London“
|
|
|
|
Heft 9
|
129
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
134
|
Dante und Buonaventura Genelli
|
|
|
|
135
|
Das Thurmzimmer Geistergeschichte aus Herder’s Leben
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
137
|
Modernes Räuberthum
|
|
|
|
139
|
Europa’s Allerhöchster
|
W. Lampmann
|
|
|
143
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Aschermittwoch unter Vagabunden
|
Karl Blind
|
|
|
|
|
Die Schweiz und Liechtenstein
|
|
|
|
|
|
Stolle’s Frühling auf dem Lande
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
151
|
Diätetisches Recept für Fettleibige
|
Bock
|
|
|
152
|
Künstler-Wandelungen
|
|
|
|
155
|
Eine unheimliche Schönheit WS: Die Kreuzotter
|
Hermann Dorner
|
|
|
157
|
„Es giebt noch Richter in Berlin“
|
Max Ring
|
|
|
159
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verdienstvolle Deutsche in Amerika
|
August Diezmann
|
|
|
160
|
|
Schlauheit der Elster
|
C–s.
|
|
|
|
|
Desinfections-Pulver
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Dichter in der Werkstatt
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
166
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 21. Ein Wintervergnügen
|
Guido Hammer
|
|
|
167
|
Eine Saison beim „Director“ Lampe in Goslar
|
W. v. V., einem Curgast Lampe’s WS: Wilhelm von Varchmin
|
|
|
171
|
Ein Ritter vom Zukunftsgeiste
|
Ludwig Storch
|
|
|
173
|
Bilderschau in meinem Zimmer Erinnerungsblätter
|
Franz Wallner
|
III.
|
|
175
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mehr Wissen leichter zu erlernen
|
Fr. Hofmann
|
|
|
176
|
|
Auber und ein musikalischer Fund
|
|
|
|
|
|
Noch einmal das Singemäuschen
|
|
|
|
|
|
Dichter und Komponist – jedem das seine
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
183
|
Ein neues Stück Deutschland in London
|
|
|
|
185
|
Noch ein Geisterschwindel
|
|
|
|
187
|
Beim Hagelsturm in den Alpen
|
H. A. Berlepsch
|
|
|
190
|
Die socialen Folgen der Arbeitstheilung Vortrag gehalten im Saale des großen Handwerkervereins zu Berlin
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Anfang
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
193
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
198
|
Ein Gang durch die römische Unterwelt
|
C. B.
|
|
|
200
|
Die Prophezeiung des Jacques Cazotte
|
Alfred Meißner
|
|
|
203
|
Ein Virtuos der Bühnenwelt
|
Robert Heller
|
|
|
205
|
Die socialen Folgen der Arbeitstheilung
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Schluß
|
|
207
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sieg des Rechtes
|
|
|
|
208
|
Zur Nachricht
|
Die Redaction
|
I.
|
|
Heft 14
|
209
|
Aus dem Tagebuche eines Arztes 1. Die Enthüllung des Trepanirten
|
Max Ring
|
|
|
212
|
Die Waldbuße
|
Rudolf Gottschall
|
|
Gedicht
|
214
|
Aerztliche Strafpredigt für Mütter mit Töchtern 1. Die weibliche Schönheit im Werden
|
Bock
|
|
|
216
|
Bismarck an Uhden Kleine Skizze aus großer Zeit
|
E. Dohm
|
I.
|
|
218
|
Nachtelend in London
|
|
|
|
221
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
223
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Einsiedler von Guernsey
|
|
|
|
224
|
|
Die Achtstunden-Bewegung in den Vereinigten Staaten
|
A. Douai
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
230
|
Bilder aus dem Thiergarten Nr. 7. Molli
|
A. E. Brehm
|
|
|
232
|
Der kranke Verfasser des Walladmor
|
F. Brunold
|
|
|
234
|
Willst Du?
|
A. Traeger
|
|
Gedicht
|
234
|
Die junge Amerikanerin Charakterbild
|
Fr. v. Wickte
|
|
|
237
|
Bismarck an Uhden Kleine Skizze aus großer Zeit
|
E. Dohm
|
II.
|
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Graphotypie
|
|
|
|
|
|
Vor der Hausthür
|
|
|
|
|
|
Schulze-Delitzsch-Fond
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
247
|
Das Herz der Handelswelt
|
Friedrich Althaus
|
|
|
249
|
Erinnerungen an meinen Bruder Heinrich Heine
|
Maximillian Heine
|
II.
|
|
251
|
Alpenbilder 3. Die Wildheuer
|
N. D.
|
|
|
253
|
Bismarck an Uhden Kleine Skizze aus großer Zeit
|
E. Dohm
|
III.
|
|
255
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
So muß es kommen!
|
|
|
|
256
|
|
Sakit latar
|
Fr. Gerstäcker
|
|
|
|
|
Ein kleines Mißverständniß
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Theodor Dräseke
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
262
|
In Friedrich Rückert’s Haus
|
Friedrich Hofmann
|
2. Die letzten Tage des Alten in Neuseß
|
|
265
|
Aerztliche Winke für Jungfrauen und junge Frauen 2. Ueber die weibliche Schönheit und ihre Pflege
|
Bock
|
|
|
267
|
Durch und über den Mont-Cenis
|
F. L–n.
|
|
|
270
|
Ein Besuch im Mozarteum zu Salzburg Reiseerinnerung
|
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Abenteuer in Texas
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
|
|
Briefsteller für Liebende
|
Fr. Hg.
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
276
|
Der Napoleon der Kunstreiter
|
|
|
|
278
|
Der Würgengel unter der Erde Das Grundwasser – die Grundursache schwerer Krankheiten
|
H.
|
|
|
280
|
Der weiße Schrecken
|
Johannes Scherr
|
|
|
284
|
Die erste deutsche Verfassung und der letzte Märzminister
|
Fr. Hg.
|
|
|
286
|
Bismarck an Uhden Kleine Skizze aus großer Zeit
|
E. Dohm
|
IV.
|
|
287
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Bühnengröße über Erdengrößen
|
|
|
|
288
|
|
Deutsches Lied und deutsches Herz
|
|
|
|
|
|
Ein Abenteuer Offenbach’s
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Aus meinem Merkbuche
|
F. Bodenstedt
|
|
Gedicht
|
289
|
Goldelse
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
Roman
|
292
|
„Der letzte Ritter des Frankenlandes“ und seine Tafelrunde
|
Fr. H.
|
I.
|
|
296
|
Unter dem Geistertisch
|
|
|
|
298
|
Ein anderer Nettelbeck Erinnerungen aus der Zeit der schweren Noth
|
Karl Nauwerck
|
|
|
300
|
Wilde Jagd
|
Friedrich Müller
|
|
|
302
|
Bismarck an Uhden Kleine Skizze aus großer Zeit
|
E. Dohm
|
Schluß
|
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Hosen des Grafen von Erbach
|
|
|
|
|
|
Liszt und Salamanca
|
|
|
|
Heft 20
|
305
|
Vom schönen Fritz
|
A. Ewald
|
|
Novelle
|
311
|
Vier Monate unter den Briganten
|
|
|
|
316
|
Deutsche Sitte
|
Fr. Hfm.
|
|
|
318
|
Dichters Jubeltag. Heimathgruß der Gartenlaube an F. Freiligrath in London
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
318
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erin in New-York
|
Friedrich Lexow
|
|
|
319
|
|
Pariser Wahrsagerei
|
|
|
|
320
|
|
Lügen im Handel und Wandel
|
Friedr. Gerstäcker
|
|
|
|
|
Die Köstritzer Heil- und Badeanstalt
|
Bock
|
|
|
|
|
Nachdruck
|
J. D. H. Temme
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Der Frankfurter Advent
|
Bernd von Guseck
|
Anfang
|
Historische Novelle
|
324
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 21. Ein Abendbild aus dem Friedewalde
|
Guido Hammer
|
|
|
326
|
Der Schmuck des Meeres
|
Carl Vogt
|
II.
|
|
328
|
Der erste Kampf Aus dem Tagebuche eines deutsch-amerikanischen Officiers
|
Rudolph Doehn
|
|
|
332
|
Die Werkstätte eines großen Mannes
|
W. H.
|
|
|
334
|
Faust, Gretchen und Mephisto Erinnerungen eines deutschen Seemanns
|
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Franz Wallner
|
|
|
|
Heft 22
|
337
|
Der Frankfurter Advent
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
Historische Novelle
|
340
|
Ein Mittag auf dem Marcusthurm zu Venedig
|
Fr. Hfm.
|
|
|
343
|
Die deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
|
|
|
|
345
|
Zwei fürstliche Geheimnisse neuerer Zeit
|
|
I.
|
|
348
|
Auf einem niedersächsischen Bauernhofe Lauenburger Reiseerinnerungen
|
Otto Glagau
|
|
|
351
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Freiligrath’s silberne Hochzeit
|
|
|
|
352
|
|
Mein alter Koffer
|
Fr. Gerstäcker
|
|
|
|
|
Wie Georges Sand jetzt lebt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Der Frankfurter Advent
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
Historische Novelle
|
356
|
Aus dem Schweizer Reiseleben
|
H. A. Berlepsch
|
|
|
358
|
Aerztliche Winke für Jungfrauen und junge Frauen 3. Ueber die Schönheit und Pflege der einzelnen Theile des weiblichen Körpers
|
Bock
|
|
|
361
|
Am Grabe eines braven Mannes
|
W. L.
|
|
|
363
|
Eine Freistatt des wahren Menschenthums Amerikanisches Charakterbild
|
A. Douai
|
|
|
366
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die geheimen Orden unserer Tage
|
G. St.
|
|
|
367
|
|
Franz Deák
|
|
|
|
368
|
|
Das große neue Wasserwerk für London
|
|
|
|
|
|
Das plötzliche Erscheinen eines neuen Sternes
|
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Der Frankfurter Advent
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
Historische Novelle
|
372
|
Eine Kaiserburg in der Republik
|
A. Corrodi
|
|
|
375
|
Zwei fürstliche Geheimnisse neuerer Zeit
|
Friedr. Hofmann
|
II.
|
|
379
|
Eine Katastrophe des Londoner Geldmarkts
|
|
|
|
382
|
Eine Stunde an meinem Bienenstande
|
L. Hake
|
|
|
384
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Präsident Johnson als Privatmann
|
|
|
|
|
|
„Denkt an den armen Müller!“
|
|
|
|
|
|
Rossini als Spaßvogel
|
|
|
|
|
|
Grausige Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Karl Wartenburg
|
|
|
Heft 25
|
385
|
In’s Auge Deinem Kinde!
|
Ludwig Bauer
|
|
Gedicht
|
385
|
Der Frankfurter Advent
|
Bernd von Guseck
|
Schluß
|
Historische Novelle
|
388
|
Der deutsche Liederfürst WS: Franz Schubert
|
|
|
|
390
|
Silhouetten aus der guten alten Zeit
|
M. B.
|
1. Doctor Eisenbart
|
|
393
|
Pariser Bilder. Der Lebensplan eines Pariser Ladenmädchens
|
|
|
|
395
|
Das Festungsviereck an Mincio und Etsch
|
|
|
|
399
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzten Lebenstage der Sophie Albrecht
|
Fr. Clemens
|
|
|
400
|
|
Der Erfinder des Revolvers
|
Rudolph Doehn
|
|
|
Heft 26
|
401
|
Gefangen
|
A. Ewald
|
|
Novelle
|
406
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 1. Einberufen
|
E. A. K.
|
|
|
409
|
Ein Tag in Bukarest
|
Gustav Rasch
|
|
|
411
|
Inmitten der Thüringer Romantik
|
|
|
|
414
|
Bilder aus den russischen Ostseeländern 1. Eine Bärenjagd in Livland
|
M. S.
|
|
|
416
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Instinct?
|
L–e.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Zur Nachricht
|
Die Redaction
|
II.
|
|
Heft 27
|
417
|
Blaubart
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
|
420
|
Ein Friedensbild im Kriege
|
G.
|
|
|
422
|
Die todte Hand Reise-Erinnerungen aus Oesterreich
|
Alfred Meißner
|
|
|
424
|
Ein Doppelstern am Kunsthimmel
|
|
|
|
428
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 2. Der Ausmarsch
|
E. A. K.
|
|
|
428
|
Eine emporgedrehte Stadt
|
A. Douai
|
|
|
431
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Volksküchen in Berlin
|
Lina Morgenstern
|
|
|
|
|
(Wir haben gern die obige ...)
|
Die Redaction
|
|
|
|
|
Frau Currier
|
Friedrich Münch
|
|
|
432
|
|
Ein Wink
|
H. A. Berlepsch
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Blaubart
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
436
|
Ein Kind des Waldes und seine Schule
|
F. Stolle
|
|
|
438
|
Das Heimweh
|
Fr. Hofmann
|
|
|
441
|
Die Schlacht bei Langensalza
|
Heinrich Schwerdt
|
Anfang
|
|
446
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 3. Eine kurze Erinnerung an das erste Wetterleuchten des Kriegs in Leipzig
|
|
|
|
447
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Kriegssage
|
|
|
|
|
|
Die alterthümlichste deutsche Stadt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
448
|
|
An alle deutschen Herzen Zu Hülfe!
|
Emil Rittershaus
|
|
|
Heft 29
|
449
|
Blaubart
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
453
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 4. Das erste böhmische Quartier
|
|
|
|
455
|
Aus dem Mormonenstaat
|
|
|
|
457
|
Die Schlacht bei Langensalza
|
Heinrich Schwerdt
|
Schluß
|
|
460
|
Unter dem Johanniterkreuze
|
Fr. Hfm.
|
|
|
463
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein preußischer Landwehrmann
|
|
|
|
464
|
|
Ursprung des Schellacks
|
Eduard Aßmuß
|
|
|
|
|
Ein Besuch bei Alfred Tennyson
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Blaubart
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
|
468
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 5. Am Saume des Nachoder Wäldchens
|
|
|
|
471
|
Ausplaudereien aus der Apotheke 4. Das Quecksilber und seine Salben als Volksheilmittel
|
Karl Ruß
|
|
|
473
|
Mein Bruder Episode aus dem gegenwärtigen Kriege
|
R. Doehn
|
|
|
475
|
Fünf preußische Feldherren
|
|
|
|
477
|
Das Thor Amerika’s 1. New-Yorks Hafen und Umgebung
|
H. Raster
|
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Ueberrumpelung von Stade
|
|
|
|
|
|
Viel verlangt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 31/32
|
481
|
An unsere Leser!
|
|
|
|
|
Blaubart
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
|
487
|
Der Winterschlaf der Thiere
|
Ferdinand Siegmund
|
|
|
489
|
Auf dem Capellenberg von Trautenau Nach Mittheilungen eines österreichischen Gefangenen
|
P.
|
|
|
492
|
Opfer vom Felde der Ehre
|
|
|
|
494
|
Sclavenhandel am Weißen Nil
|
|
|
|
496
|
Eine sympathetische Cur
|
Von einem preußischen Beamten
|
|
|
499
|
Noch einmal vom Langensalzaer Schlachtfelde
|
Heinrich Schwerdt
|
|
|
503
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die amerikanischen Dampf-Fähren
|
A. Douai
|
|
|
504
|
|
Speisung eines preußischen Landwehrbataillons
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 33
|
505
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
Geschichtliche Erzählung
|
510
|
Geflügelte Wildniß
|
|
|
|
512
|
Bei Königsgrätz am Tage nach der Schlacht
|
Von einem schlesischen Gutsbesitzer
|
|
|
515
|
Die Welfenburg
|
|
|
|
517
|
Englische Sonderlinge
|
|
|
|
519
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Tag Napoleon’s des Dritten
|
|
|
|
520
|
|
Die Pflege der Verwundeten
|
|
|
|
|
|
Die Mecklenburger in Leipzig
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 34
|
521
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Geschichtliche Erzählung
|
524
|
Die erste eroberte Standarte
|
Von einem preußischen Reiterofficier
|
|
|
526
|
Ueber Liverpool nach Castle-Garden Eine Warnung für Auswanderer
|
|
|
|
529
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 6. Die Russen in Kissingen
|
|
|
|
531
|
Krokodile in München
|
|
|
|
534
|
Wie die Natur Wunden heilt, die der Mensch schlug
|
Bock
|
|
|
536
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Kuß von Weib und Kind
|
J. Hg.
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 35
|
537
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Geschichtliche Erzählung
|
541
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 7. Im Bivouac bei Schloß Sichrow
|
J. B.
|
|
|
543
|
Aus dem Harz Wanderblätter
|
Rudolf Gottschall
|
I.
|
|
545
|
Bei verkrüppelten Künstlern
|
Otfrid Mylius
|
|
|
547
|
Am ewigen Feuerheerd WS: Der Vesuv
|
Franz Wallner
|
|
|
551
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzten Lebensstunden der Friederike Bremer
|
|
|
|
552
|
|
Vom Kriegsschauplatze. Die Waschfrau aus Westphalen
|
J. B.
|
|
|
|
|
Der Aberglaube und religiöse Fanatismus des Krieges
|
J. Hg.
|
|
|
|
|
Kindesvertrauen
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 36
|
553
|
Ein Naturkind Bild aus dem Gebirge
|
Alfred Meißner
|
|
|
558
|
Ein Kämpe für Deutschlands Einheit WS: Heinrich von Treitschke
|
|
|
|
560
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Geschichtliche Erzählung
|
563
|
Aus dem Elephantenlande
|
|
|
|
564
|
Aus dem Harz Wanderblätter
|
Rudolf Gottschall
|
II.
|
|
567
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erinnerungen vom Kriegsschauplatze. Correspondenten-Langeweile
|
J. B.
|
|
|
|
|
Eine Finsterwalder Ausstattung
|
|
|
|
|
|
Eine verlorene Mutter
|
Fr. Gerstäcker
|
|
|
568
|
|
Nur vorsichtig!
|
|
|
|
|
|
Nur Einer schrieb nicht
|
F. H.
|
|
|
|
|
Auf dem Ring in Nachod
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 37
|
569
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Geschichtliche Erzählung
|
572
|
Der Rigi des Salzkammergutes
|
A. M.
|
|
|
575
|
Das Centrum des englischen Kornhandels
|
Friedrich Althaus
|
|
|
577
|
Pariser Bilder und Geschichten Der Mensch muß zu leben verstehen
|
|
|
|
580
|
Ein Denkmal praktischen Gemeinsinnes WS: Neue Leipziger Schwimmanstalt
|
L. C. J.
|
|
|
582
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Meerwunder
|
|
|
|
583
|
|
Berichterstatter im Felde
|
J. B.
|
|
|
584
|
|
Die neueste Katastrophe auf dem Montblanc
|
W. Lampmann
|
|
|
|
|
Für die Winterabende
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
585
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Geschichtliche Erzählung
|
588
|
Scenen und Bilder aus dem Feld- und Lagerleben 8. Kriegsleben im Spessart
|
Ein Süddeutscher
|
|
|
591
|
Der Beherrscher eines Kleinstaates
|
|
|
|
595
|
Michel Berend
|
|
|
|
596
|
Album der Poesien Nr. 21. An meine Mutter
|
Michel Berend
|
WS:Bereits im Jahrgang 1856 veröffentlicht
|
Gedicht
|
597
|
Pioniere des Deutschthums im fernen Westen
|
|
|
|
599
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das transatlantische Kabel im Dienste der Wissenschaft
|
Emil Sommer
|
|
|
600
|
|
Für die Invaliden und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 39
|
601
|
Der Dommeister von Regensburg
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
Geschichtliche Erzählung
|
606
|
Siegesjubel und Todtenklage
|
|
|
|
609
|
Die Ordensbrüder der Klopfer
|
Fr. Helbig
|
|
|
611
|
Wie die Natur Wunden heilt, die der Mensch schlug. 2. Mikroskopisches Walten der Natur bei Heilung von Wunden mit Eiterung
|
Bock
|
|
|
612
|
Die Raubthiere des Schlachtfeldes
|
|
|
|
614
|
Dichter und Componist
|
Fr. Brunold
|
|
|
615
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Local von Goethe’s Wahlverwandtschaften
|
Dr. Rud. Seydel
|
|
|
616
|
|
Den Samaritern der Wissenschaft
|
Paul Riemann
|
Gedicht
|
|
|
|
Eine Künstlerhuldigung im Waffenrocke
|
|
|
|
|
|
Bitte an edle Menschenfreunde
|
|
|
|
|
|
Zur Nachricht
|
Die Redaction
|
III.
|
|
Heft 40
|
617
|
In der Propstei
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
|
620
|
Ein Soldatenfürst des vorigen Jahrhunderts
|
|
I.
|
|
624
|
Das neue elektrische Weltband
|
Friedrich Althaus
|
|
|
626
|
Erinnerungen aus dem deutschen Kriege des Jahres 1866 Nr. 1. Heiligenbilder auf dem Schlachtfelde
|
Georg Hiltl
|
|
|
628
|
Preußens militärischer Luther
|
|
Anfang
|
|
631
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pariser Bilder
|
|
|
|
632
|
|
Die Cholera und die Bauchbinde
|
Bock
|
|
|
Heft 41
|
633
|
In der Propstei
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
|
636
|
Bilder aus dem Thiergarten Nr. 8. Der Baumeister unter den Thieren
|
Brehm
|
|
|
640
|
Preußens militärischer Luther
|
|
Schluß
|
|
643
|
Erinnerungen aus dem deutschen Kriege des Jahres 1866 Nr. 2. Bei Chlum
|
Georg Hiltl
|
|
|
645
|
Dichters Abschied in der Fremde
|
Friedrich Althaus
|
|
|
647
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lebensmüde
|
R. D.
|
|
|
648
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
649
|
In der Propstei
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
|
654
|
Land und Leute Nr. 23. Ein Gang durch das Ries
|
|
|
|
655
|
Brief an eine Gläubige
|
E. K.
|
|
|
657
|
Ein Soldatenfürst des vorigen Jahrhunderts
|
|
II.
|
|
659
|
Der Väter Ehre sei der Städte Schmuck
|
|
|
|
662
|
Pariser Bilder und Skizzen. Ein räthselhaftes Mädchen
|
|
|
|
Heft 43
|
665
|
Die Doppelcur
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
670
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 22. Das gesühnte Opfer
|
Guido Hammer
|
|
|
672
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege 3. Selbstbekenntnisse eines Schwerverwundeten
|
G. Hth.
|
|
|
674
|
Gegen die Wintersünden der Brustkranken
|
Bock
|
|
|
676
|
In der Dresdner Pioniercaserne
|
|
|
|
677
|
Eine Nacht auf der Ortler-Spitze
|
|
|
|
679
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bei den „Importirten“
|
|
|
|
|
|
Eine Landesoccupation von Ehedem
|
Fr. Hbg.
|
|
|
680
|
|
Kaiserin Eugenie und der „Meermann“
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Raubthiere des Schlachtfeldes
|
|
|
|
|
|
Arnold Schloenbach
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
Heft 44
|
681
|
Die Doppelcur
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
686
|
Das Hexen-Maal Ein naturwissenschaftlicher Beitrag zur Culturgeschichte
|
Professor H. E. Richter
|
|
|
689
|
Vom lustigen Fritz
|
Max Ring
|
|
|
692
|
Hinter der Mainlinie Kosmopolitische Weltfahrten und Erinnerungen
|
|
Nr. 1. Der Letzte seines Stammes
|
|
696
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Heimkehr der Krieger
|
|
|
|
|
|
Verspätete Rache
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
|
|
|
Heft 45
|
697
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Anfang
|
Erzählung
|
702
|
Deutsches Lied und deutsches Bild Ein Wink für den Weihnachtstisch
|
|
|
|
702
|
Eine deutsche Klage
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
705
|
Novemberstürme
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
705
|
Die Vogelsprache
|
Wilhelm Hamm
|
|
|
707
|
Die Bischofstadt im Kugelregen
|
Franz Leinecker
|
|
|
711
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auch ein Künstler!
|
|
|
|
|
|
Ist das auch Instinct?
|
Dr. H.
|
|
|
712
|
|
Thee-Abenteuer
|
Maximilian Heine
|
|
|
|
|
Teufelsthränen, Vesuvthee und Graspapier
|
R.
|
|
|
Heft 46
|
713
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
717
|
Englands großes nationales Spielhaus
|
Friedrich Althaus
|
|
|
720
|
Frauenemancipation Eine Fastenpredigt
|
Paul Heyse
|
|
Gedicht
|
723
|
Deutscher Humor im Bilde
|
|
|
|
725
|
Der geschichtliche Fiesco Nach urkundlichen Quellen
|
Julius Bacher
|
Anfang
|
|
728
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Christus und Petrus auf Reisen
|
|
|
|
|
|
Werther’s „Wahlheim“ eine Brandstätte
|
|
|
|
|
|
Aus Miß Braddon’s literarischer Laufbahn
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
729
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
732
|
Eine Frauen-Universität
|
Fr. Hofmann
|
|
|
735
|
Der geschichtliche Fiesco Nach urkundlichen Quellen
|
Julius Bacher
|
Schluß
|
|
737
|
Der Dampf auf der Flucht
|
|
|
|
739
|
Hinter der Mainlinie. Kosmopolitische Weltfahrten und Erinnerungen
|
Nr. 2. Die Krönungsstadt unter dem neuen Adler
|
|
|
743
|
Eine neue Völkerbrücke
|
H. B.
|
|
|
744
|
|
Künstlerneid
|
|
|
|
Heft 48
|
745
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
748
|
Ein Unglücksjahr in den Alpen
|
Berlepsch
|
|
|
752
|
Eine Werkstatt der Zeitgeschichte
|
|
|
|
756
|
Die Bergleute der Thierwelt
|
|
I.
|
|
759
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heine’s Krankheit
|
Maximilian Heine
|
|
|
760
|
|
Die Redensarten der Völker
|
R.
|
|
|
|
|
Die Post im Schnee
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Karl Wartenburg
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
D. Red.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
761
|
Auferstanden
|
Paul Heyse
|
Anfang
|
|
765
|
Der Pfadfinder des Meeres
|
M. M. v. Weber
|
Anfang
|
|
766
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege 4. Oesterreichische Frauen
|
|
|
|
768
|
Hinter der Mainlinie Kosmopolitische Weltfahrten und Erinnerungen
|
|
3. Zwischen Rhein und Taunus
|
|
771
|
Ein Bürgertempel der Kunst
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
774
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
776
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Warum Dickens den Schriftstellernamen „Boz“ annahm
|
|
|
|
|
|
Photographische Kunstwerke
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
777
|
Auferstanden
|
Paul Heyse
|
Fortsetzung
|
|
780
|
Ein Apostel der Wahrheit
|
J. L.
|
|
|
783
|
Der Pfadfinder des Meeres
|
M. M. v. Weber
|
Schluß
|
|
785
|
Unbekanntes von einem Allbekannten
|
August Diezmann
|
|
|
787
|
Die Nacht in Tirol
|
F. H.
|
|
|
790
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
792
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der falsche Paganini
|
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtstisch
|
|
|
|
|
|
Noch einmal Uhlich
|
|
|
|
Heft 51
|
793
|
Auferstanden
|
Paul Heyse
|
Fortsetzung
|
|
796
|
Im Schutte der ewigen Stadt
|
C. V.
|
|
|
800
|
Das größte Geschäftshaus Preußens
|
|
|
|
802
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
804
|
„Und Friede auf Erden“
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
806
|
Der Beherrscher eines Kleinstaates
|
|
|
|
808
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Herz der Künstlerin
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Literaturgeschichte
|
|
|
|
|
|
Noch einmal vom lustigen Fritz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 52
|
809
|
Auferstanden
|
Paul Heyse
|
Schluß
|
|
813
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 5. Treu bis in den Tod
|
|
|
|
814
|
Strafpredigt gegen rücksichtslose Leute 1. Für Die im Trink- und Speisehause
|
Bock
|
|
|
816
|
Drei Abende mit Ferdinand Hiller
|
|
|
|
819
|
Der Kanonenkönig
|
|
|
|
821
|
Ruine Wildenfels
|
Friedrich Gerstäcker
|
Schluß
|
Erzählung
|
823
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ferdinand Raimund und der Censor
|
|
|
|
|
|
Die Zauber- und Cigarrenrauch-Photographien
|
Karl Ruß
|
|
|
|
|
Trenck’s Trinkbecher
|
|
|
|
824
|
|
„Die Schweden kommen!“
|
|
|
|