Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Der Richter Nach brieflichen Mitteilungen
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Barmherzig und herzig!
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
6
|
Trenck’s Gefängnißbibel und ihre Blutschrift
|
|
|
|
8
|
Ein Abend bei Heinrich Heine
|
H. M......n
|
|
|
11
|
Norwegischer Bauern-Zweikampf
|
Adolf Tidemand
|
|
|
12
|
Das Werk eines deutschen Bürgers
|
Ludwig Walesrode
|
|
|
16
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche Waaren unter ausländischen Titeln
|
|
|
|
|
|
Aufruf
|
Die Redaktion
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Der Richter Nach brieflichen Mitteilungen
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Roman
|
20
|
Bilder aus dem Thiergarten 5. Unter dem Wasserfall
|
Brehm
|
|
|
24
|
Ein Tag im Harem
|
H.
|
|
|
27
|
Aus der deutschen Weinstadt
|
Ludwig Storch
|
|
|
30
|
Französische Fußtritte für deutsche Fürstendienste
|
Jacob Venedey
|
|
|
32
|
Zur Beachtung
|
Dr. Hermann von Schmid
|
|
|
32
|
Deutsche Blätter
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Der Richter Nach brieflichen Mitteilungen
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Roman
|
36
|
Eine Weihnacht in Tirol
|
Heinrich Noé
|
|
|
40
|
Bilder aus dem Schwurgericht
|
A. Goeschen
|
|
|
42
|
Der einäugige Erzengel der Cultur Deutsches Industriebild
|
|
|
|
44
|
Mitten im nordischen Lavastrom
|
Carl Vogt
|
|
|
47
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die deutsche Schillerstiftung in Weimar
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
48
|
|
Disciplin und Pflichttreue
|
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Der Richter Nach brieflichen Mitteilungen
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Roman
|
52
|
Der Gang zum Friedhofe
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
54
|
Das Clavier und seine Geschichte
|
|
|
|
56
|
Friedrich Hecker in Amerika
|
Gustav Struve
|
|
|
59
|
Ein Streifzug nordischer Wasserschützen
|
Otto Lübbert
|
|
|
61
|
Eine religiöse Auction
|
B. B.
|
|
|
63
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pariser Salonplaudereien
|
|
|
|
64
|
|
Ein Besuch in Pompeji
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Schach
|
J. Berger
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Ein Lied vom Salz Aus Preußen
|
|
|
Gedicht
|
65
|
Erkauft und Erkämpft
|
Johannes Scherr
|
|
|
68
|
Sonntagsälpler
|
Ludwig Steub
|
|
|
71
|
Das Clavier und seine Geschichte
|
|
Schluß
|
|
72
|
Herzenskämpfe eines deutschen Dichters
|
Max Ring
|
|
|
75
|
Ein Künstlerleben
|
Eugen Peschier
|
|
|
77
|
Der Richter Nach brieflichen Mitteilungen
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Roman
|
79
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die nordamerikanischen Oelprinzen
|
|
|
|
Heft 6
|
81
|
Erkauft und Erkämpft
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
85
|
Ein Agitator
|
|
|
|
88
|
In der Höhle des Löwen Aus den Erinnerungen eines alten Franzosen
|
Georg Hiltl
|
|
|
91
|
Das Dreikönigsfeuer auf dem St. Lorenzthurm zu Nürnberg
|
|
|
|
94
|
Ein aufgeklärtes Literaturgeheimniß
|
Alfred Hartmann
|
|
|
96
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch eine naturwissenschaftliche Vexir-Frage
|
|
|
|
|
|
Handeln die Thiere nur aus Instinkt oder mit Ueberlegung
|
|
|
|
|
|
Für Landwirthe
|
|
|
|
Heft 7
|
97
|
Friesenliebe
|
Malvina von Humbracht
|
|
|
101
|
Die deutsche Freiheit
|
Friedrich Herold
|
|
Gedicht
|
102
|
Ein Agitator
|
|
|
|
103
|
Der Kaiser im Flügelkleide
|
J. Marmor
|
|
|
107
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 20. Auf der Pürschfahrt
|
Guido Hammer
|
|
|
109
|
Erkauft und Erkämpft
|
Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
111
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für junge Frauen von jungen Frauen
|
|
|
|
112
|
|
Eine verhängnißvolle Alpenfahrt
|
|
|
|
|
|
Kreuz- und Quer-Charade
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Die Redaction
|
|
|
|
|
Schach (Auflösung)
|
|
|
|
112
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Friesenliebe
|
Malvina von Humbracht
|
|
|
117
|
Der Erzieher des Berliner Witzes
|
J. W.
|
|
|
120
|
Das schwarze Buch der Sclavenjunker
|
|
|
|
123
|
Das Werk eines deutschen Bürgers
|
Ludwig Walesrode
|
|
|
126
|
Abhärtung der Kinder
|
Dr. Dornblüth
|
|
|
127
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Bettler-Hochzeit
|
|
|
|
128
|
|
Beitrag zu Schillers Charakteristik
|
Prof. Dr. Buchheim
|
|
|
Heft 9
|
129
|
Friesenliebe
|
Malvina von Humbracht
|
|
|
134
|
Naturrechtliche Jagd
|
Fr. Hfm.
|
|
|
135
|
Das schwarze Buch der Sclavenjunker
|
S.
|
|
|
137
|
Die Neujahrsnacht auf der Sennhütte
|
Heinrich Noë
|
|
|
141
|
Deutsche Wissenschaft in England
|
H. B.
|
|
|
143
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Versöhnung in der deutschen Schillerstiftung
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
144
|
|
Pariser Salonplaudereien
|
|
|
|
|
|
Des Kaufmanns Redlichkeit und Klugheit
|
|
|
|
|
|
Wislicenus’ Bibel
|
|
|
|
|
|
Neue Ausgabe von Karl Herloßsohn’s Schriften
|
|
|
|
|
|
Zur Kreuz- und Quer Charade
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Das Geheimniß des Indianers Nach Mittheilungen eines deutsch amerikanischen Arztes
|
|
|
|
149
|
Der Amme Brautgabe
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
150
|
Aus den Erinnerungen eines Gefängnißinspectors 2. Vor dem Hause und in dem Hause
|
|
|
|
152
|
Das Werk eines deutschen Bürgers
|
Ludwig Walesrode
|
|
|
156
|
Eine Turnfahrt nach dem Rothenthurmpasse
|
|
|
|
158
|
Aertzliche Kinderstuben-Predigten Nr. 1. Gewöhnung zum Gesundsein
|
Bock
|
|
|
160
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Nonplusultra von Diebeskunst
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Das Geheimniß des Indianers Nach Mittheilungen eines deutsch amerikanischen Arztes
|
|
|
|
164
|
Ein todtes Schloß Skizze aus Tirol
|
L. M.
|
|
|
168
|
Der König der europäischen Sturmwinde
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
171
|
Leipzigs gottesfürchtiger Dichter in seinem Lieblingshaine
|
Overbeck
|
|
|
172
|
Preußische Fahnenweihe im Feindesland Aus den Erinnerungen eines Veteranen
|
Georg Hiltl
|
|
|
175
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Stuhl aus dem Himmel
|
|
|
|
|
|
Ein Kuß von Schiller
|
W. H.
|
|
|
176
|
|
Erklärung
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
176
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
180
|
Der Dichterfürsten erstes Begegnen
|
Max Ring
|
|
|
183
|
Herzog Friedrich in Kiel
|
|
|
|
185
|
Im Kerker Monte-Christo’s und der eisernen Maske
|
Gustav Rasch
|
|
|
188
|
Eine naturgeschichtliche Erinnerung
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
189
|
Das Geheimniß des Indianers Nach Mittheilungen eines deutsch amerikanischen Arztes
|
|
|
|
192
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das neue Licht
|
|
|
|
|
|
Schleswig-Holstein
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 13
|
193
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
196
|
Der neue Cäsar und seine Mutter
|
J. Marmor
|
|
|
201
|
Das Geheimniß des Indianers Nach Mittheilungen eines deutsch amerikanischen Arztes
|
|
Schluß
|
|
204
|
Noch einmal der Meister des „Freischütz“
|
|
|
|
206
|
Die Speisung der menschlichen Maschine Warum und was wir essen müssen
|
A.
|
|
|
207
|
Blätter und Blüthen
|
A. Schl.
|
|
|
|
|
Sie hat keine Kinder
|
|
|
|
208
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
209
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
212
|
Das Junkerthum unter der Kaiserfaust
|
Wilhelm Zimmermann
|
|
|
215
|
Du bist mein Volk und ich dein Sohn
|
J. G. Fischer
|
|
|
216
|
Das Räthsel des Tempels
|
Johannes Scherr
|
|
|
219
|
Bilder aus dem Thiergarten 5. Der König des Alpenwildes
|
Brehm
|
|
|
222
|
Erinnerungen an einen Jüngstgeschiedenen
|
August Kretschmar
|
|
|
224
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Diebskerzen und Diebsfinger
|
|
|
|
|
|
Ehrenrettung der amerikanischen Frauen
|
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
228
|
Auf der Landpraxis
|
|
|
|
230
|
Das Räthsel des Tempels
|
Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
233
|
Unter deutschen Officieren in Amerika Erinnerung aus dem Hauptquartier des General Blenker
|
A. Sch-e
|
|
|
238
|
Die Malerin der Grazien
|
Max Ring
|
|
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wuthkrankheit eine Fabel
|
|
|
|
|
|
Der Wächter am See
|
|
|
|
240
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
244
|
Schill’s Kampfgenossen auf der Galeere Eine Illustration zu dem modernen Cäsarenthum
|
Georg Hiltl
|
|
|
249
|
Eine Nacht in der Gletscherspalte
|
|
|
|
252
|
Die Krone der Leipziger Winterfeste
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
254
|
Die nationale Bedeutung der Genossenschaften
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Orientalische Gerechtigkeit
|
H. A.
|
|
|
256
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
|
|
260
|
Zwei Stunden unter Todten
|
Franz Wallner
|
|
|
262
|
Die nationale Bedeutung der Genossenschaften
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
264
|
Bilder aus der kaufmännischnen Welt 3. Der Gerson’sche Bazar in Berlin
|
B.
|
|
|
267
|
Das Dichterhaus bei Oldenburg
|
|
|
|
269
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Pflanze als Orakel
|
-r
|
|
|
|
|
Hermann Knaur und der Kaiser von Mexico
|
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
276
|
Ein untergegangener Dichter
|
Max Ring
|
|
|
280
|
Die allezeit richtiggehende Uhr
|
H. B.
|
|
|
282
|
Eine steinerne Schatzkammer der Kunst
|
|
|
|
286
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
|
|
288
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Die Hundswuth keine Fabel“
|
|
|
|
|
|
Die Wespen von Stettenheim
|
|
|
|
|
|
Fünfte Todtenliste
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
|
|
292
|
Eine Thüringer Natur
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
296
|
Wahnsinnig und doch Peitschenhiebe
|
|
|
|
298
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
300
|
Mülhausen, das Eldorado der Arbeiter
|
Albert Grün
|
|
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Begründung einer neuen himmlischen Herrschaft
|
|
|
|
|
|
Die Eisfelder Revolution gegen Hannibal Fischer
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
305
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
|
|
308
|
Gute Freunde und getreue Nachbarn
|
|
|
|
309
|
Pariser Bilder und Geschichten Salon der Gräfin d’Agoult
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
311
|
Die rheinischen Hurdy Gurdys in Amerika Noch ein Kapitel vom deutschen Menschenhandel
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
313
|
Ein Besuch beim Scheik von Lischana in der Wüste Sahara
|
Gustav Rasch
|
|
|
315
|
Aus Kaulbach’s Atelier
|
E. A. Dempwolff
|
|
|
318
|
Dem Andenken eines großen Todten
|
|
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal das technische Räthsel
|
r. H.
|
|
|
|
|
Schützer und Schützling
|
|
|
|
|
|
Wieder eine neue Industrie
|
|
|
|
|
|
Ein Dank aus Südamerika
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Bauer’s Taucherwerk und Küstenbrander
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
Die Redaktion
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
|
|
324
|
Die letzten Elf von unserm Regiment
|
Miles O’Reilly. Aus dem Englischen von Friedrich Gerstäcker
|
|
Gedicht
|
325
|
Eine Thüringer Natur
|
Friedrich Hofmann
|
Schluß
|
|
328
|
Mülhausen, das Eldorado der Arbeiter
|
Albert Grün
|
|
|
330
|
Aus Leipzigs Werkstätten der Jugendbildung Der deutschen Lehrerversammlung ein erster Gruß
|
H. D. Zimmermann
|
|
|
334
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Mann in Rußland
|
H. B.
|
|
|
Heft 22
|
337
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
340
|
Dichter, Patriot und Prophet
|
Carl Frenzel
|
|
|
345
|
Die Ruhestätte eines Ruhelosen
|
E. V.
|
|
|
346
|
Der Lustgarten im Hofe
|
Hermann Jäger
|
|
|
348
|
Am Sarge eines wahren Republikaners Amerikanische Original-Correspondenz der Gartenlaube
|
Adolf Douai
|
|
|
351
|
Der Erbstreit
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
352
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Käfer als Lebensretter
|
|
|
|
|
|
Des alten gemüthlichen Dorfbabiers letztes und schönstes Büchlein
|
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Den deutschen Lehrern Gruß an die deutsche Lehrer-Versammlung
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
353
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
356
|
Zur Rettung unserer Seeleute Ein nochmaliger Mahnruf an das deutsche Volk
|
Werner
|
|
|
359
|
Die Rechenmaschine, eine Erfindung der Neuzeit
|
|
|
|
361
|
„Der selige Franz“
|
|
|
|
363
|
Ein guter Bürger
|
|
|
|
366
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
372
|
Eine Dichter-Hochzeit
|
Friedrich Helbig
|
|
|
376
|
Ein canonisirter Heiliger, der nie gelebt hat
|
Alfred Meißner
|
|
|
378
|
Ausplaudereien aus der Apotheke 1. Schweineschmalz
|
Karl Ruß
|
|
|
380
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
|
|
381
|
Die Sängerhalle in Dresden
|
|
|
|
384
|
Allgemeine Kinder-Sparcassen
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
Heft 25
|
385
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
388
|
Das Meer im Glashause
|
Heinrich Beta
|
|
|
392
|
Ein Heldenweib der Unions-Armee
|
|
|
|
394
|
Ein Prinz und Maler Indiens
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
397
|
Der bairische Hiesel Volkserzählung aus Baiern
|
Hermann von Schmid
|
Schluß
|
|
Heft 26
|
401
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
404
|
Ein seltner Mönch
|
Gustav Steinacker
|
|
|
408
|
Ein demokratischer Fürstensohn
|
F. B.
|
|
|
410
|
Schwarze Melancholie
|
E. V.
|
|
|
414
|
Der entscheidende Posten in der Schlacht von Belle Alliance
|
|
|
|
415
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Mendelsohn-Bartholdy’s Leben
|
Sch. in B.
|
|
|
416
|
|
Ein trauter Winkel im Alpenlande
|
Temme
|
|
|
|
|
Philantropie während des Krieges
|
|
|
|
|
|
Kritische Situation auf der Sauhetze
|
|
|
|
|
|
Ein neuer deutscher Nationalverein
|
D. Red.
|
|
|
|
|
Ehre wem Ehre gebührt
|
D. Red.
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
D. Red.
|
|
|
Heft 27
|
417
|
Balbina Sittenbild aus unsern Tagen
|
Franz Hedrich
|
|
|
420
|
Ein treuer Freund der Freiheit und der Gartenlaube
|
|
|
|
424
|
Mein Affe Vortrag, gehalten in der naturforschenden Gesellschaft zu Zürich
|
Prof B.
|
|
|
425
|
Es war doch schön auf Hochschulen! Von einem alten Burschenschaftler
|
|
|
|
428
|
Den deutschen Schützen
|
Friedrich Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
429
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
431
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das erste Debut der Sontag
|
S. V.
|
|
|
432
|
|
Johnson und die Kinder
|
|
|
|
|
|
Schiller in Kriegsängsten
|
Fr. Hg.
|
|
|
|
|
Zur Rettung Schiffbrüchiger
|
D. Red.
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Balbina Sittenbild aus unsern Tagen
|
Franz Hedrich
|
|
|
436
|
Ein Kaisersaal in einer Republik
|
H. A. S.
|
|
|
438
|
Die Moderatoren Erzählung aus Texas
|
Friedrich Gerstäcker
|
Schluß
|
|
441
|
Schildereien aus Mecklenburg
|
|
|
|
443
|
Auch Kunstgenossen und Sangesbrüder
|
Heinrich Noë
|
|
|
446
|
Deutschlands große Werkstätten Nr. 1 Die Schöpfungen eines Artillerie-Lieutenants
|
|
|
|
448
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Romantik in Amerika
|
|
|
|
Heft 29
|
449
|
Balbina Sittenbild aus unsern Tagen
|
Franz Hedrich
|
|
|
453
|
Heimgekehrt aus dem Exil
|
G. R.
|
|
|
456
|
Nach Sevilla, nach Sevilla! Eine literarische Erinnerung
|
Fr. Brunold
|
|
|
458
|
Aus dem Tagebuche eines hypochondrischen Laien
|
|
|
|
460
|
Ein neuer Bewohner des Dresdner Thiergartens Der Büffel mit dem Roßschweif
|
|
|
|
462
|
Londons unterirdische Reinigungsadern Ein Wink für Deutschlands Großstädte
|
H. B.
|
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gemüthliche Wartburgfahrt
|
|
|
|
|
|
Der sechste deutsche Feuerwehrtag zu Leipzig
|
St.
|
|
|
|
|
Dank nach Südamerika und Asien (Philippinen)
|
Bock
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Balbina Sittenbild aus unsern Tagen
|
Franz Hedrich
|
|
|
471
|
Zwei deutsche Nationalfeste
|
S.
|
|
|
474
|
Net Glück net Stern
|
|
|
Gedicht
|
474
|
Verkümmerte Existenzen Aus den Aufzeichnungen eines alten Wanderers
|
Roderich Benedix
|
|
|
478
|
Die deutsche Submarine und – Napoleon der Dritte Noch ein Festwort
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Junkersturm auf Mirow
|
|
|
|
|
|
Joseph Staudigl
|
|
|
|
Heft 31
|
481
|
Balbina Sittenbild aus unsern Tagen
|
Franz Hedrich
|
|
|
486
|
Ein Heldenweib der Unions-Armee
|
|
|
|
489
|
Die Werkzeuge der Neuzeit I. Der Dampfhammer
|
Max Maria von Weber
|
|
|
492
|
Land und Leute Nr. 20 Wurzelgraben und Rautenholen
|
A. P.
|
|
|
494
|
Eine gefahrvolle Luftfahrt
|
Johann Heinrich Runge
|
|
|
496
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein blinder Wegweiser, Sagenforscher, Dichter
|
F. H.
|
|
|
Heft 32
|
497
|
Sie will sich duelliren
|
Arnold Schloenbach
|
Anfang
|
Erzählung
|
500
|
Ein Festparadies am Genfer See
|
|
|
|
504
|
Der „Friesen“ des schleswig-holsteinischen Heeres Nach dem Bericht eines Augenzeugen
|
|
|
|
506
|
Zum Jubelfest des schwarz-roth-goldnen Banners Rückerinnerung von Robert Keil
|
Robert Keil
|
|
|
510
|
Aus deutschen Bädern 1. Ein Schnadahupfl aus Kissingen
|
|
|
|
512
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das heiße Klima in den Tropenländern
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
Heft 33
|
513
|
Sie will sich duelliren
|
Arnold Schloenbach
|
Schluß
|
|
517
|
Jubelfestlied der Burschenschaft
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
518
|
Zum Jubelfest des schwarz-roth-goldnen Banners Rückerinnerung von Robert Keil
|
Robert Keil
|
|
|
521
|
„Der heilige Herr“ Ein geheimnißvoller Glaubensfürst
|
|
|
|
523
|
Die Heimath der feinen Handstickerei
|
|
|
|
528
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die zwei naturwissenschaftlichen Vexir-Fragen
|
R. H.
|
|
|
|
|
Eines amerikanischen Soldaten Brief und eines Mädchens Antwort
|
Übersetzt von Friedrich Gerstäcker
|
|
Gedicht
|
Heft 34
|
529
|
Studentenliebe
|
Roderich Benedix
|
|
|
532
|
Vier Elemente, innig gesellt
|
F. H.
|
|
|
534
|
„Der heilige Herr“ Ein geheimnißvoller Glaubensfürst
|
|
Schluß
|
|
536
|
Auf dem Dampfschiff zwischen New-York und Bremen
|
|
|
|
539
|
Ein Sohn Thüringens
|
|
|
|
542
|
Eisstatuen und Pechmasken Ein Sittenbild aus dem alten Rußland
|
V.
|
|
|
543
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mann oder Kind
|
Schl.
|
|
|
544
|
|
Nicht Maxel, sondern Ludwig
|
|
|
|
544
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
545
|
Henry Gibson, der Sträfling Eine Episode aus den letzten amerikanischen Wirren
|
|
|
|
550
|
Hülfe in Todesnoth
|
H.
|
|
|
552
|
Mülhausen, das Eldorado der Arbeiter
|
Albert Grün
|
|
|
555
|
Ein Vermächtniß früherer Jahrhunderte
|
Hermann Becker
|
|
|
558
|
Frau Werther
|
J. Chop
|
|
|
560
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine freche Verhöhnung der Gesetze
|
|
|
|
560
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
561
|
Die zwölf Apostel
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
|
564
|
Die Judengasse in Frankfurt a. M. und die Familie Rothschild
|
G. L. Kriegk
|
Anfang
|
|
568
|
Bilderschau in meinem Zimmer
|
Franz Wallner
|
|
|
571
|
Die blaue Tiefe
|
Carl Vogt
|
|
|
574
|
Die Familie des Messias
|
|
|
|
576
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Classen-Kappelmann
|
|
|
|
Heft 37
|
577
|
Die zwölf Apostel
|
E. Marlitt
|
|
|
580
|
Die Pferde der Diligence
|
|
|
|
583
|
Die Judengasse in Frankfurt a. M. und die Familie Rothschild
|
G. L. Kriegk
|
Schluß
|
|
586
|
Sancta Libertas Eine literarische Erinnerung
|
F. Brunold
|
|
|
588
|
Der „erste Arbeiter Frankreichs“
|
Gustav Rasch
|
|
|
590
|
Aus deutschen Bädern 2. Von Wiesbaden nach Homburg
|
|
|
|
592
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Humor und Poesie auf Cassenscheinen
|
|
|
|
|
|
Aus Mecklenburg
|
W.
|
|
|
|
|
Gedenkt der Invaliden!
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung für unsere Abonnenten in Schleswig-Holstein
|
|
|
|
Heft 38
|
593
|
Die zwölf Apostel
|
E. Marlitt
|
|
|
598
|
Land und Leute Nr. 21. Herrgottshändler
|
* r.
|
|
|
599
|
Ausplaudereien aus der Apotheke 2. Des deutschen Volkes Wunder- und Zaubermittel
|
Carl Ruß
|
|
|
601
|
Eine Todesmaschine auf dem Meere
|
Georg Hiltl
|
|
|
604
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 21. Ein gebrochenes Edelweiß
|
Guido Hammer
|
|
|
606
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sind Frauenaugen die Fenster oder die Spiegel des Herzens?
|
|
|
|
|
|
Das Bärbel am Arenenberg
|
|
|
|
607
|
|
Liebig’sches Fleischextract
|
Dr. M. Rothe
|
|
|
607
|
Verlagswerbung für „Europa“ (Literatur-Zeitung)
|
|
|
|
Heft 39
|
609
|
Die zwölf Apostel
|
E. Marlitt
|
|
|
614
|
Die Tigernoth in Singapore
|
|
|
|
615
|
Die blaue Tiefe
|
Karl Vogt
|
|
|
617
|
Auch ein Vergessener Erinnerung aus der Zeit der schweren Noth
|
|
|
|
620
|
Die Dichterin auf rother Erde
|
F. V.
|
|
|
622
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Unglück am Titlis
|
C. F.
|
|
|
623
|
|
Ein talentvoller Kater
|
T.
|
|
|
624
|
|
Ein neues Lied vom braven Mann
|
|
|
|
|
|
Der Universal-Dessinateur
|
|
Buchempfehlung
|
|
|
|
Das Mutterherz
|
|
Gedicht
|
|
|
|
„Die losen Kinder“
|
|
Red. Hinweis
|
|
624
|
(Vorschau 4. Quartal 1865)
|
Verlagshandlung
|
|
|
Heft 40
|
625
|
Die Locke der Charlotte Corday
|
Elise Polko
|
|
|
628
|
Vom Vater Zschokke
|
Friedrich Nüsperli
|
|
|
632
|
Czar und Czarewitsch Eine russische Haus-, Hof- und Staatstragödie
|
Johannes Scherr
|
|
|
634
|
Aus der Heimath des verkauften Bruderstammes
|
Otto Glagau
|
|
|
636
|
Wasserwein und Hobelspäne
|
Dr. v. B.
|
|
|
639
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Bedaure, Alles besetzt!“
|
A...x.
|
|
|
640
|
|
Blumen- und Vogeluhr
|
|
|
|
|
|
Ausspruch eines jüdischen Wilberforce
|
|
|
|
|
|
Die Falschmünzer
|
|
|
|
Heft 41
|
641
|
Die Locke der Charlotte Corday
|
Elise Polko
|
|
|
644
|
Ein Held in Sturmesnöthen
|
|
|
|
646
|
Vom Vater Zschokke
|
Friedrich Nüsperli
|
|
|
649
|
Das Rauhe Haus Ein Charakterbild aus dem Reiche der inneren Mission
|
Karl Volckhausen
|
|
|
652
|
Land und Leute Nr. 22. Ein verstecktes Paradies
|
*Franz Josef Vonbun
|
|
|
655
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Walzer im Schnee
|
W. S.
|
|
|
656
|
|
Helgoland noch einmal
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Der verfluchte Jung’
|
|
|
|
|
|
Zu Schiller’s Tell
|
J. R.
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 42
|
657
|
Die Locke der Charlotte Corday
|
Elise Polko
|
|
|
660
|
Jagdmühen im bairischen Hochlande
|
Heinrich Noë
|
|
|
664
|
Czar und Czarewitsch Eine russische Haus-, Hof- und Staatstragödie
|
Johannes Scherr
|
|
|
667
|
Das unterseeische Kabel im Bunde mit der unterseeischen Schifffahrt Nach schriftlichen Mitteilungen Wilhelm Bauer’s
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
670
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geisterhumbug in Paris
|
F. B.
|
|
|
671
|
|
Die Maschine als Sprachlehrer
|
H. B.
|
|
|
672
|
|
Der Leierkasten als Volkserzieher
|
R.
|
|
|
Heft 43
|
673
|
Prinzessin Champagner
|
Elise Polko
|
|
|
676
|
Eine Leipziger Künstlerwerkstatt
|
|
|
|
678
|
Das Rauhe Haus
|
Karl Volckhausen
|
|
|
682
|
Vom Marschall Vorwärts unter den Lehrern
|
Wichard Lange
|
|
|
685
|
Bilderschau in meinem Zimmer
|
Franz Wallner
|
|
|
686
|
Die Locke der Charlotte Corday
|
Elise Polko
|
|
|
688
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Clemens Friedrich Meyer / H. Beta
|
|
|
|
|
Aus Reuter’s Festungszeit
|
|
|
|
Heft 44
|
689
|
Prinzessin Champagner
|
Elise Polko
|
Schluß
|
|
692
|
„Der Freiheit eine Gasse!“
|
|
|
|
695
|
Negerleben
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
699
|
Menageriebilder. Nr. 8. Vom Morgen bis zur Nacht
|
Heinrich Leutemann
|
|
|
700
|
Die letzte Todte aus Weimars großer Zeit
|
Friedrich Helbig
|
|
|
704
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Vaterhaus Don Juan’s von Oesterreich
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Schneider als Lord-Mayor der Londoner City
|
|
|
|
|
|
Werke der Barmherzigkeit
|
|
|
|
Heft 45
|
705
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
|
|
708
|
Deutschland auf dem Meere
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
710
|
Die blaue Tiefe III.
|
Carl Vogt
|
|
|
712
|
Eine Tochter Nürnbergs
|
August Topf
|
|
|
715
|
Ein kirchliches Characterbild
|
|
|
|
717
|
Aus den Erinnerungen eines Gefängnißinspectors 3. Der Trost einer armen Wittwe
|
|
|
|
719
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Zug aus Lamartine’s Leben
|
|
|
|
720
|
|
Weihnachten in Amerika
|
|
|
|
|
|
Tausend Kerzen
|
|
|
|
|
|
„Prinz Eugen, der edle Ritter“
|
|
|
|
|
|
Germania auf dem Meere
|
|
|
|
Heft 46
|
721
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
|
|
724
|
Alpenbilder Holzfäller und Flößer im Isarthal
|
Otto Bauck
|
|
|
727
|
Aus den Gängen und Kerkern der Londoner Zwingburg
|
|
|
|
730
|
Der Tabak ein Schädiger des Rückenmarks
|
Dr. E. R. Pfaff
|
|
|
732
|
Der Morgen einer Sängerin Aus den Erinnerungen einer Theaterfreundes
|
Max Ring
|
|
|
735
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verlorene Brüder
|
H. Z.
|
|
|
|
|
Noch einmal der Pariser Geisterhumbug
|
|
|
|
736
|
|
Unzerstörbar
|
A. K.
|
|
|
736
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
737
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
|
|
740
|
Der Dichter des Faust im Studentenrocke
|
Max Ring
|
|
|
744
|
Deutschlands größte Räuberburg Ein österreichisches Natur - und Culturbild
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
746
|
Ausplaudereien aus der Apotheke 3. Was gar nicht existirt – und doch verkauft wird.
|
Karl Ruß
|
|
|
748
|
Deutschlands große Werkstätten Nr. 2. Die Faber’sche Bleistiftfabrik in Stein
|
|
|
|
751
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Napoleon und die voltaische Säule
|
E. R.
|
|
|
752
|
|
Rossini und seine Verehrer
|
|
|
|
|
|
Dichterstiftungen
|
|
|
|
|
|
„Auf der Höhe!“
|
|
|
|
Heft 48
|
753
|
Werbung
|
Die Redaktion
|
|
|
754
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
|
|
758
|
Das schwäbische Wagenrennen Eine Scene aus dem Cannstadter Volksfest
|
|
|
|
760
|
Die Indianer beim Lachsfang Mittheilung eines Deutschen aus dem fernen Westen Nordamerikas
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
762
|
Ein verfassungstreuer Kriegsminister
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
765
|
Ein fürstlicher Goldmacher und Geisterseher
|
|
|
|
767
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kalendertag in London
|
S.
|
|
|
768
|
|
Für einen Volksdichter
|
Sch .. dt
|
|
|
|
|
Das Carl Heine’sche Testament und die israelitischen Vereine in Hamburg
|
|
|
|
|
|
Das Rauhe Haus
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
769
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
Schluß
|
|
772
|
Ein Mann ohne Vaterland Nach den Mittheilungen eines nordamerikanischen Marineofficiers
|
F. v. W - te
|
|
|
774
|
Die Seele des Orchesters
|
|
|
|
776
|
Ein vergessener Dichter
|
F. Brunold
|
|
|
778
|
Das Rom der Zukunft
|
|
|
|
782
|
Der Dorfcaplan
|
Hermann von Schmid
|
Ende
|
|
Heft 50
|
785
|
Unverhofft
|
Melchior Meyr
|
|
Erzählung
|
788
|
Ein untergehendes Volk
|
|
|
|
792
|
Aus dem Tagebuche eines Verbannten I. Witt’s Flucht aus Zweibrücken
|
Hans Holmbach
|
|
|
794
|
Die Luft-Eisenbahnen in London
|
Friedrich Althaus
|
|
|
797
|
Eine Ernte aus dem Meere
|
|
|
|
799
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Schlingkraft der Ringelnatter
|
|
|
|
|
|
Der geschichtliche Attinghausen
|
|
|
|
800
|
|
Neue Lebensversicherung
|
|
|
|
|
|
Unter dem Weihnachtsbaum
|
|
|
|
Heft 51
|
801
|
Unverhofft
|
Melchior Meyr
|
|
Erzählung
|
804
|
Bei dem Dichter Oskar von Schweden
|
Ludwig August Frankl
|
|
|
806
|
Die Nordfahrt der Deutschen
|
Fr. St..r
|
|
|
808
|
Weihnachten hinter Eisengittern Ein Erlebniß
|
|
|
|
810
|
Alpenbilder Berge, Pässe und Menschen des Tiroler Aufstandes
|
Otto Banck
|
|
|
815
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Copirbuch eines Agitators
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
|
|
Wie sich französische Schriftsteller bezahlen lassen
|
|
|
|
816
|
|
Mutterliebe
|
B. H.
|
|
|
|
|
Theecultur in den Vereinigten Staaten
|
W.
|
|
|
|
|
In der freien Natur
|
|
|
|
|
|
Deutsche Nordfahrt
|
|
|
|
Heft 52
|
817
|
An unsere Leser
|
Die Redaktion
|
|
|
817
|
Unverhofft
|
Melchior Meyr
|
Schluss
|
Erzählung
|
820
|
Auch ein Verbrecher aus Ehre Aus den Erinnerungen eines preußischen Beamten
|
Max Ring
|
|
|
823
|
Eine Causerie von Alexander Dumas
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
825
|
Ein Bild aus „Deutschland im Elend“
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
828
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Eine Pürschfahrt auf Hochwild
|
Guido Hammer
|
|
|
830
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Londons moderne Todtenstätten
|
A. G.
|
|
|
831
|
|
Zum Jubelfest des schwarz-roth-goldnen Banners
|
|
|
|
832
|
|
Ein Besuch bei Miß Braddon
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|