Land und Leute
Land und Leute ist eine Artikelserie mit Reiseberichten zu vornehmlich deutschsprachigen Regionen. Sie umfasst 52 Teile und erschien zwischen 1855 und 1882 in der Zeitschrift „Die Gartenlaube“.
- 1855
- [Nr. 1.] Ein Besuch im Canton Zürich. Heft 33
- 1856
- Nr. 2. Acht Tage im altenburger Lande. Hefte 3 und 4
- Nr. 3. Die Halloren in Halle a. d. Saale. Heft 9
- Nr. 4. Die Inseln Sylt, Amrum und die Halligen. Heft 14
- Nr. 5. Die Ruhl und die Rühler. Hefte 27–29
- Nr. 6. Die Zigeuner an der Donau. Heft 37
- 1857
- Nr. 7. C. W.: Die Dithmarschen. Heft 1
- Nr. 8. Die Vogtei und die Vogteier. Heft 25
- 1858
- Nr. 9. R. G.: Das bairische Hochland. Heft 10
- Nr. 10. H. M.: Der Dollart. Heft 17
- Nr. 11. Ludwig Storch: Die Mistelgauer, vulgo Hummeln, in Oberfranken. Hefte 19 und 21
- Nr. 12. Ludwig Storch: Die Bamberger Gärtner. Hefte 45 und 46
- 1859
- Nr. 13. Irma von Beniczky: Pußtenleben in Ungarn. Hefte 1 und 3
- 1864
- Nr. 14. Sonntagmorgen in Betzingen. Heft 28
- Nr. 15. Auf rother Erde. I. Heft 32
- Nr. 16. Ludwig Steub: Aus der Sommerfrische im bairischen Hochland. Heft 41
- Nr. 17. Ed. Förster: Das Gespensterkloster in Schwaben. Heft 48
- Nr. 18. Franz Josef Vonbun: Der fahrende Krautschneider. Heft 50
- Nr. 19. Auf rother Erde. II. Heft 51
- 1865
- Nr. 20. A. P.: Wurzelgraben und Rautenholen. Heft 31
- Nr. 21. * r.: Herrgottshändler. Heft 38
- Nr. 22. Franz Josef Vonbun: Ein verstecktes Paradies. Heft 41
- 1866
- Nr. 23. Ein Gang durch das Ries. Heft 42
- 1867
- Nr. 24. Im Krugbäckerland. Heft 7
- 1868
- Nr. 25. Ludwig Steub: Bilder aus dem Schwarzwald. Das Höllenthal. Heft 10
- Nr. 25. [sic!] Winterleben in Tirol. Heft 15
- Nr. 27. Ludwig Steub: Bilder aus dem Schwarzwald. Das Hotzenland. Hefte 23 und 24
- Nr. 28. Eine Bergpredigt in Franken. Heft 37
- 1869
- Nr. 29. B. Hempel: Bei den Pichern im Voigtlande. Heft 8
- andere Numerierung lt. Jahresinhalt 1869
- [Nr. 30.] Bilder aus dem Schwarzwalde. IV. Im Thale von Gutach. Heft 11
- [Nr. 30.] Bilder aus dem Schwarzwalde. V. Von St. Georgen bis zum Wald hinaus. Heft 22
- [Nr. 31.] „Dat söte Länneken“. Heft 14
- 1870
- Nr. 32. Eine Hochzeit im Spreewalde. Heft 10
- 1872
- Nr. 33. Robert Byr: Der Bregenzer Wald. Heft 12
- Nr. 34. Friedrich Helbig: Kreuz- und Klostergänge auf der hohen Rhön. Heft 22
- 1874
- Nr. 35. Das Elsaß, seine Spiele und Tänze. Heft 23
- Nr. 36. Pancratius Sanitabringius im Elsaß. Heft 36
- Nr. 37. August Jäger: Familienfeste im Elsaß. Heft 41
- 1876
- Nr. 38. Max Sulzberger: Das Marollenviertel in Brüssel. Heft 45
- 1877
- Nr. 39. B. Sp.: Henneberger Jahrmarktsleute. Heft 30
- 1879
- Nr. 40. Theodor Gampe: Die höchste Stadt im Reich. Heft 11
- Nr. 41. Rudolf Cronau: In der Wasserpolakei. Heft 19
- Nr. 42. Dr. G. v. Seydlitz: Im Schwarzwald. Hefte 32 und 33
- 1880
- Nr. 43. Ludwig Steub: Kufstein und seine Umgebung. Heft 41
- 1881
- Nr. 44. Benno Rauchenegger: Tölz in Oberbayern. Heft 27
- Nr. 45. Hammerfest, die nördlichste Handelsstadt der Welt. Heft 29
- Nr. 46. A. C. Wiesner: Wanderungen durch Bulgarien. Heft 51
- 1882
- Nr. 47. Die Csikos der Pußta. Heft 5
- Nr. 48. Jahrmarkt im baierischen Hochland. Heft 12
- Nr. 49. Wilhelm Meyer-Markau: Der Hansjochenwinkel. Heft 19
- Nr. 50. Heinrich Noë: Spielzeug aus der Höhe. Heft 27
- Nr. 51. Wilhelm Meyer-Markau: Die Magdeburger Börde. Heft 41
- Nr. 52. Julius von Altenau: Die Zuydersee und ihre Anwohner. Heft 49
