Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Verfehltes Leben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
4
|
Land und Leute. Nr. 7. Die Dithmarschen
|
C. W.
|
|
|
7
|
Die Schmarotzer des Menschen. Der Bandwurm
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
9
|
Erinnerungen von der deutschen Flotte
|
|
I.
|
|
11
|
Die Gemsjagd
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
16
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche Gräber
|
|
|
|
|
|
Pariser Industrie
|
|
|
|
|
|
Goethe’s wilde Wochen
|
|
|
|
|
|
Schweizer Angelegenheit
|
Ernst Keil
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Verfehltes Leben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
21
|
Das rutschende Dorf Tschappina
|
Dr. S. M.
|
|
|
23
|
Naturbetrachtungen im Zimmer Am Fenster I.
|
Berthold Sigismund
|
|
|
26
|
Der englische Perserkrieg um Herat
|
|
|
|
28
|
Skizzen aus dem Hamburger Volksleben
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
|
31
|
S’ is anderscht
|
|
|
Gedicht
|
32
|
|
Briefwechsel
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Verfehltes Leben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
36
|
Indische Wassernoth
|
|
|
|
38
|
Skizzen aus dem Hamburger Volksleben
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
|
40
|
Die deutsche Fremdenlegion und das Kap der guten Hoffnung
|
|
|
|
42
|
Naturwissenschaftlicher Seehandel, oder: Der Ocean auf dem Tische noch einmal
|
|
|
|
44
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schönheitstaufen
|
|
|
|
|
|
Pädagogik
|
|
|
|
Heft 4
|
45
|
Verfehltes Leben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
49
|
Guttenbergs Schmerz
|
Wilhelm Künstler
|
|
Gedicht
|
50
|
Ein Schlachthaus in Cincinnati
|
|
|
|
52
|
Verbrechen und Wissenschaft
|
|
|
|
54
|
Die Schmarotzer des Menschen. Die Krätzmilbe und die Krätze
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Anzeige: Illustrirte Landwirthschaftliche Dorfzeitung
|
|
|
|
Heft 5
|
57
|
Verfehltes Leben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
63
|
General Dufour
|
|
|
|
63
|
Photogen und Paraffin
|
Karl Müller
|
|
|
65
|
Die geheimnißvollen englischen Lockteiche
|
|
|
|
67
|
Ein Besuch bei Alexander von Humboldt
|
Max Ring
|
|
|
70
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der schwarze Domino
|
S.
|
|
|
71
|
|
Der Urahn des deutschen Weinstockes
|
R–r
|
|
|
72
|
|
Aesthetik auf einem grünen Zweige
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 6
|
73
|
Spekulation und Freundschaft
|
August Schrader
|
Anfang
|
Novelle
|
77
|
Nonne und Offizier
|
Max Ring
|
|
|
79
|
Lichtbilder
|
Oswald Hautz
|
I.
|
|
81
|
Streifereien in Nord- und Südamerika. Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
I.
|
|
83
|
Ein Stück Weges in Persien
|
|
|
|
85
|
Neapel und seine Zustände
|
|
II.
|
|
87
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Momente aus dem Schiffsleben
|
|
|
|
88
|
|
Gutzkow’s Narrenwelt
|
|
|
|
|
|
Bürger’s Andenken
|
S. –
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 7
|
89
|
Spekulation und Freundschaft
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
93
|
Aus der guten alten Zeit. Nr. 2. Fürstliche Sonderlinge
|
v. Stg.
|
|
|
95
|
Naturbetrachtungen im Zimmer Am Fenster. II.
|
Berthold Sigismund
|
|
|
97
|
Erinnerungen von der deutschen Flotte
|
|
II.
|
|
99
|
Hauptmomente aus der Geschichte der Architektur. II. Klassische Baukunst (etruskische und römische)
|
|
Fortsetzung
|
|
100
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verbrechen und Wissenschaft
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 8
|
101
|
Spekulation und Freundschaft
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
104
|
Nizza und seine Umgebung
|
|
|
|
108
|
In der Herrnhuter Brüdergemeine
|
G. A.
|
Anfang
|
|
110
|
Hauptmomente aus der Geschichte der Architektur. II. Klassische Baukunst (römische Architektur)
|
|
Fortsetzung
|
|
112
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Bataillon Frauen
|
|
|
|
|
|
Amtliche Indianerjagd
|
New-York. Crim.-Ztg.
|
|
|
|
|
Ein südamerikanisches Urtheil über Leipzig
|
A.
|
|
|
|
|
Ein Kampf zwischen zwei Wallfischen
|
|
|
|
Heft 9
|
113
|
Das treueste Herz
|
Albert Traeger
|
|
|
113
|
Spekulation und Freundschaft
|
August Schrader
|
Schluß
|
Novelle
|
116
|
Einige Tage in Panama
|
|
|
|
119
|
In der Herrnhuter Brüdergemeinde
|
G. A.
|
Schluß
|
|
121
|
Drei Marschälle und ein Pinsel
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
124
|
Ueber die Selbstverunstaltung der jetzigen jungen Männerwelt
|
v. S.
|
|
|
126
|
Die Handwerkernoth, ihr Grund und die Mittel zu ihrer Hebung
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Nr. 1
|
|
128
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der große Bauernkrieg
|
|
|
|
|
|
Die Termiten
|
Hzn
|
|
|
Heft 10
|
129
|
Böse Räthe
|
Karl Wartenburg
|
Anfang
|
Historische Novelle
|
133
|
Neue Bauten in Egypten
|
|
|
|
134
|
Ein Reiseabenteuer am Nicaragua-See
|
A. Wulfert
|
|
|
136
|
Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg
|
|
Anfang
|
|
139
|
Der edle Wein. IV. Nachtrag
|
Dr. H. Hirzel
|
|
|
142
|
Die Feueresser in Algier
|
|
|
|
144
|
|
Anzeige: Bücher der Natur
|
|
|
|
Heft 11
|
145
|
Böse Räthe
|
Karl Wartenburg
|
Schluß
|
Historische Novelle
|
150
|
Die bewachte Rose
|
St.
|
|
|
151
|
Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg
|
|
Schluß
|
|
153
|
Aerztliche Strafpredigten. Nr. III. Gegen das Nichts-Thun und für das Rechte-Thun beim Kranksein
|
Carl Ernst Bock
|
Anfang
|
|
155
|
Qui hy?
|
|
|
|
Heft 12
|
157
|
Auf der Louisenburg
|
L. Otto
|
Anfang
|
|
161
|
Dr. Karl Schwarz, Oberhofprediger in Gotha
|
|
|
|
162
|
Vorlesungen über Kunst. 1. Ueber die vervielfältigenden Künste
|
Chr. Schuchardt
|
|
|
164
|
Die Gewinnung des Kaviars und der Fischfang im Uralflusse
|
Major Wangenheim von Qualen
|
Anfang
|
|
166
|
Englisch-ostindische Gebirgs-Artillerie
|
|
|
|
167
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Arbeit hinter Eisengittern
|
|
|
|
168
|
|
In Sachen Alex. v. Humboldt
|
|
|
|
|
|
Ein Pferde-Essen
|
W. Z.
|
|
|
|
|
Für Zeitschriften- und Kalender-Verleger
|
|
|
|
Heft 13
|
169
|
Auf der Louisenburg
|
L. Otto
|
Schluß
|
|
172
|
Die Gewinnung des Kaviars und der Fischfang im Uralflusse
|
Major Wangenheim von Qualen
|
Schluß
|
|
173
|
In stillen Stunden vor der Einsegnung
|
|
|
Gedicht
|
174
|
Streifereien in Nord- und Südamerika. Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
II.
|
|
177
|
Militairische Tracht und Strategie in China
|
|
|
|
178
|
Naturbetrachtungen im Zimmer Am Fenster. III.
|
Berthold Sigismund
|
|
|
181
|
Die Flößerei auf dem Rhein
|
G. Sch–s
|
|
|
183
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In einem chinesischen Theater
|
|
|
|
184
|
|
Ein neuer unterseeischer Vulcan
|
|
|
|
|
|
Musicirende Fische
|
Hzn
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 14
|
185
|
Auf der Eisenbahn
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
188
|
Gräfe und die Augenklinik
|
Max Ring
|
|
|
192
|
Feld- und Gartenpredigten. Nr. 1
|
C. R.
|
|
|
194
|
Englisch-ostindische Civilisation
|
|
|
|
195
|
Der Lappe und sein Rennthier
|
|
|
|
198
|
Das Wasserglas Eine geschichtliche, technisch-chemische und volkswirthschaftliche Skizze
|
Franz Döbereiner
|
|
|
200
|
Dringende Bitte und Erklärung
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 15
|
201
|
Auf der Eisenbahn
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
205
|
Aus Graubünden
|
|
|
|
206
|
Das Löchle
|
Ludwig Storch
|
|
|
211
|
Ein Schatz des Heilmittelschatzes. Die örtliche Faradisation
|
Hermann Richter
|
Zweiter Artikel
|
|
214
|
Die Rose
|
L. W–t
|
|
|
215
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Herzog August von Gotha-Altenburg
|
Rudolph Günther
|
|
|
216
|
|
Die Gauchos
|
|
|
|
|
|
Folter in Neapel
|
|
|
|
|
|
Zur Orientirung
|
H.
|
|
|
|
|
Avis
|
|
|
|
Heft 16
|
217
|
Passa
|
August Silberstein
|
|
Gedicht
|
218
|
Auf der Eisenbahn
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
221
|
Die „Manchester-Schule“ und ihr Kunsttempel
|
|
|
|
223
|
Aerztliche Strafpredigten. Nr. III. Gegen das Nichts-Thun und für das Rechte-Thun beim Kranksein
|
Carl Ernst Bock
|
Fortsetzung
|
|
224
|
Für Gartenfreunde
|
Hofgärtner H. Neumann
|
|
|
227
|
Aus einer Wahlversammlung in London
|
|
|
|
228
|
|
Anzeige: Illustrirter Dorfbabier
|
|
|
|
Heft 17
|
229
|
Auf der Eisenbahn
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
232
|
Der Kirchhof Père La Chaise in Paris
|
Max Ring
|
|
|
237
|
Die Vehmgerichte
|
|
|
|
239
|
Originale
|
|
|
|
Heft 18
|
241
|
Die Marquise Pescara. Ein Gemälde Tizian’s in der Dresdner Gallerie
|
A. v. Sternberg
|
|
|
244
|
Wüsten-Bilder. II. Natur- und Menschenleben in der Sahara
|
|
|
|
248
|
Ein Ball im Irrenhause
|
Max Ring
|
|
|
251
|
Ein Besuch in Schul-Pforta
|
Wilhelm Künstler
|
Anfang
|
|
255
|
Die Handwerkernoth, ihr Grund und die Mittel zu ihrer Hebung
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Nr. 2
|
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie eine Frau ihren Mann erzog
|
|
|
|
Heft 19
|
257
|
Fern der Welt
|
Bernd von Guseck
|
Anfang
|
|
260
|
Zwei Dichtergräber
|
A. W.
|
|
|
262
|
Ein Besuch in Schul-Pforta
|
Wilhelm Künstler
|
Schluß
|
|
264
|
Aus den Sprechstunden eines Arztes
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
267
|
Bilder aus den Donaufürstenthümern. Nr. 1. Die Dorobantzen
|
|
|
|
270
|
Die Leipziger Messe und ihre Sehenswürdigkeiten vor hundertundfünfzig Jahren
|
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Frauentag
|
|
|
|
|
|
Die Pflege- und Bildungsanstalt für Geistesschwache
|
|
|
|
Heft 20
|
273
|
Fern der Welt
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
|
278
|
Das Wasserglas. Eine geschichtliche, technisch-chemische und volkswirthschaftliche Skizze
|
Franz Döbereiner
|
Schluß
|
|
280
|
Werther-Erinnerungen aus Wetzlar
|
|
|
|
281
|
Ein Besuch in Canton
|
|
|
|
283
|
Eine gefallene Größe
|
Ludwig Storch
|
|
|
Heft 21
|
285
|
Fern der Welt
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
|
289
|
Eröffnung des Kunstschatz-Tempels in Manchester
|
|
|
|
291
|
Auf der Elephantenjagd
|
|
|
|
292
|
Das chemische Etablissement des Herrn Fikentscher in Zwickau
|
Dr. H. Hirzel
|
|
|
296
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Duell mit einem Vollblut-Bulldog
|
|
|
|
|
|
Folter in Neapel
|
|
|
|
|
|
Für Gartenfreunde
|
|
|
|
Heft 22
|
297
|
Fern der Welt
|
Bernd von Guseck
|
Schluß
|
|
302
|
Aus den Sprechstunden eines Arztes. Nr. II.
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
303
|
Besuch einer Unterwelt über uns
|
|
|
|
305
|
Louvre und Tuilerien
|
Max Ring
|
|
|
308
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein zahmer Schmetterling
|
|
|
|
|
|
Das erste Dampfschiff
|
|
|
|
Heft 23
|
309
|
Früher Tod
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
309
|
Eine Lebens-Versicherung. Aus den Papieren eines Berliner Advocaten
|
|
Anfang
|
|
312
|
Gellert und der Bildhauer Knauer
|
|
|
|
314
|
Die Handwerkernoth, ihr Grund und die Mittel zu ihrer Hebung
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
Nr. 3
|
|
316
|
Ein Kind, das seine Eltern sucht
|
G. A.
|
|
|
318
|
Bilder aus den Donaufürstenthümern. Nr. 2. Silistria und die Fahrt auf der Donau
|
|
|
|
321
|
Ein fahrender Handwerksbursche
|
|
|
|
324
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die unterseeische Telegraphenlinie zwischen Europa und Amerika
|
|
|
|
|
|
Ein Hausmittel
|
|
|
|
|
|
Disciplin
|
|
|
|
Heft 24
|
325
|
Eine Lebens-Versicherung
|
|
Fortsetzung
|
|
329
|
Das Flußpferd (Hippopotamos) und die Arten, wie es erlegt wird
|
|
|
|
330
|
Die Bewegungen der Pflanzen. Nr. 1
|
G. Weidinger
|
|
|
332
|
Aus dem Storchleben
|
|
|
|
334
|
Streifereien in Nord- und Südamerika. Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
III.
|
|
Heft 25
|
337
|
Eine Lebens-Versicherung
|
|
Fortsetzung
|
|
341
|
Land und Leute/Nr. 8. Die Vogtei und die Vogteier
|
|
|
|
344
|
Die Wassersucht und die Trunksucht
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
345
|
Babylon und London
|
|
|
|
348
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Mittagsmahl bei Peter dem Großen
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Der illustrirte Dorfbabier
|
|
|
|
Heft 26
|
349
|
Eine Lebens-Versicherung
|
|
Schluß
|
|
356
|
Ein Schillerhaus auch in Lauchstädt
|
August Diezmann
|
|
|
357
|
Bilder aus dem Gefängnißleben
|
Max Ring
|
Nr. 1
|
|
360
|
Das Ende der Thaten General Walker’s
|
|
|
|
362
|
Feuer-, Licht-, Heiz- und Regenbrunnen
|
|
|
|
363
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Originale
|
|
|
|
364
|
|
Die Leopardenjagd
|
|
|
|
|
|
Redaktionsmitteilung: An unsere Leser!
|
|
|
|
Heft 27
|
365
|
Der Herr Referendarius
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
369
|
Schleiermacher, Iffland und Fichte als Vaterlandsvertheidiger
|
Max Ring
|
|
|
372
|
Prokrustes-Qualen im neunzehnten Jahrhundert
|
H. E. R.
|
|
|
373
|
Der Sprung in den Abgrund
|
|
|
|
375
|
Aus Oberschlesien
|
|
I.
|
|
379
|
Die Bewegungen der Pflanzen. Nr. 2
|
G. Weidinger
|
|
|
380
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein praktisches Justizverfahren
|
|
|
|
|
|
Die photographischen Wirkungen des Blitzes
|
|
|
|
|
|
Zur Notiz
|
G. A.
|
|
|
Heft 28
|
381
|
Der Herr Referendarius
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
385
|
Ein Parvenü der Presse
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
386
|
Der Upasbaum
|
|
|
|
388
|
Das Unglück im Hauensteintunnel
|
|
Anfang
|
|
392
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Frau Gertrud und ihr langes Kleid
|
v. St.
|
|
|
Heft 29
|
393
|
Der Herr Referendarius
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
396
|
Auf dem Angstplatze in Prießnitz
|
August Diezmann
|
|
|
399
|
Aerztliche Strafpredigten. Nr. IV. Gegen das Nichtuntersuchen und das Nichtuntersuchtseinwollen der Patienten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
400
|
Das Unglück im Hauensteintunnel
|
|
Schluß
|
|
406
|
Der Telegraph durch’s atlantische Meer
|
|
|
|
408
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Frage über die Geistesfähigkeiten der Thiere
|
|
|
|
|
|
Macht des Talents
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 30
|
409
|
Der Herr Referendarius
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
413
|
Eine magnetische Dame
|
Ludwig Löffler
|
|
|
414
|
Bilder aus dem Gefängnißleben
|
Max Ring
|
Nr. 2
|
|
416
|
Indien und dessen neueste Revolution (Vorstudie)
|
|
|
|
418
|
Das Nachtleben
|
Str.
|
|
|
420
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Stücklein vom „alten Herrn“
|
Karl Wartenburg
|
|
|
|
|
Der Kometenglaube
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Deutsche Turn-Zeitung
|
|
|
|
Heft 31
|
421
|
Der Herr Referendarius
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
428
|
Besuch bei den Invaliden in Paris
|
Max Ring
|
|
|
430
|
Auch ein König von Gottes Gnaden
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
Heft 32
|
433
|
Einig!
|
August Silberstein
|
|
Gedicht
|
433
|
In guter und böser Zeit
|
H. Nordheim
|
Anfang
|
|
437
|
Ein hochherziger Mann aus dem Volke
|
Ludwig Storch
|
Anfang
|
|
440
|
Aus meinem Bienengarten. Nr. 1
|
Moritz Kloß
|
|
|
442
|
Zwickau und seine Kohlen Nr. 1
|
|
|
|
446
|
Ostindisches Jagdleben
|
Ph. v. Mökern
|
|
|
Heft 33
|
449
|
In guter und böser Zeit
|
H. Nordheim
|
Schluß
|
|
452
|
Indien, seine Revolution und sein Militair
|
|
|
|
455
|
Ein hochherziger Mann aus dem Volke
|
Ludwig Storch
|
Fortsetzung
|
|
458
|
Aus meinem Bienengarten. Nr. 2
|
Moritz Kloß
|
|
|
460
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Cypressenkranz
|
|
E. K.
|
|
|
|
Silber aus Seewasser
|
|
|
|
Heft 34
|
461
|
Zu rechter Zeit
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
Novelle
|
464
|
Das Berliner Arbeitshaus
|
Max Ring
|
|
|
468
|
Ein hochherziger Mann aus dem Volke
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
|
470
|
Zwickau und seine Kohlen. Nr. 2.
|
|
|
|
472
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 35
|
473
|
Zu rechter Zeit
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
Novelle
|
479
|
Sterben und Scheintod
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
480
|
Der Telegraph durch’s atlantische Meer (Nachträge und Abbildungen)
|
|
|
|
482
|
Jagdbilder aus Ceylon. 1. Die Büffeljagd
|
|
|
|
483
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein „Paulus“ und ein „Johannes“
|
Wilhelm Künstler
|
|
|
|
|
Anzeige: Das Salz im Haushalte der Natur und des Menschen
|
|
|
|
Heft 36
|
485
|
Die Auferstehung
|
Max Ring
|
Anfang
|
Novelle
|
488
|
Der Holzsturz im bayerischen Hochgebirg
|
|
|
|
491
|
Streifereien in Nord- und Südamerika Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
IV.
|
|
493
|
Aufruf zur Bildung von Vorschußvereinen
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
495
|
Indien und dessen neueste Revolution Materialien und Motive der Revolution
|
|
|
|
498
|
Der militairische Stellenmarkt in England
|
|
|
|
500
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
501
|
Die Auferstehung
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
504
|
Karl August und Louise
|
|
|
|
506
|
Fahrt in einen Zwickauer Kohlenschacht
|
|
|
|
508
|
Weltliche Ordensverbindungen
|
|
|
|
510
|
Was ich im Lande der Thüringer und Franken fand
|
Ludwig Löffler
|
Anfang
|
Illustrirte Reiseskizze
|
512
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Goethe und die lustige Zeit in Weimar
|
|
|
|
Heft 38
|
513
|
Die Auferstehung
|
Max Ring
|
Schluß
|
Novelle
|
516
|
Für Gartenfreunde. II. Die alten Bäume
|
H. N.
|
|
|
518
|
Der elektrische Heil-Apparat
|
Paul Niemeyer
|
|
|
519
|
Aus der Beamtenwelt. I. Der Herr Director
|
|
|
|
522
|
Was ich im Lande der Thüringer und Franken fand
|
Ludwig Löffler
|
Fortsetzung
|
Illustirte Reiseskizze
|
524
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Gerichtsscene in Mexico
|
|
|
|
Heft 39
|
525
|
Honorius und sein Hahn
|
Hermann Marggraff
|
|
Gedicht
|
525
|
Der furchtsame Martin von Hemskerk
|
Elise Polko
|
|
|
529
|
Album der Poesieen.
|
Albert Traeger
|
Nr. 16. Wiegenlied
|
Gedicht
|
529
|
Tod und Scheintod
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
531
|
Die zehnte Muse
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
534
|
Die große amerikanische Gummischuhfabrik in Edinburg
|
|
|
|
535
|
Ein Abend in Bremen und im Bremer Rathskeller
|
Ernst Willkomm
|
|
|
539
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschichte Catya’s, einer russischen Leibeigenen
|
|
|
|
|
|
Katechismus der deutschen Literaturgeschichte
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Schomburgk
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
541
|
Onkel und Neffe
|
A. S.
|
Anfang
|
Novelle
|
544
|
Die Todtengewölbe unter der St. Stephanskirche in Wien
|
v. S.
|
|
|
546
|
Elternliebe in der Thierwelt
|
H. Stiehler
|
|
|
549
|
Eine Stunde in einem türkischen Gerichtssaale
|
|
|
|
551
|
Die Dattelpalme
|
|
|
|
553
|
Eine Erinnerung an Schillers Familie
|
Ludwig Storch
|
|
|
556
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine indische Wittwenverbrennung
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
557
|
Onkel und Neffe
|
A. S.
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
561
|
Die Adelphi-Bogen in London
|
|
|
|
563
|
Das Zuckerrohr, sein Anbau und seine Bearbeitung
|
|
Anfang
|
|
565
|
Die Dichterdenkmäler in Weimar
|
August Diezmann
|
|
|
567
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Schweizermädchen
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Aus der Fremde
|
|
|
|
Heft 42
|
569
|
Onkel und Neffe
|
A. S.
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
573
|
Literarische Aquarellen. II.
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
575
|
Die Verbrechersecten in Indien. 1. Die Thugs
|
|
|
|
577
|
Stein- und Braunkohlen und Torf. Erster Artikel
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
578
|
Skizzen aus den Donaufürstenthümern
|
|
|
|
583
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Alte Dresdner Geschichten
|
|
|
|
|
|
Dräger
|
|
|
|
584
|
|
Urtheil einer deutschen Königin über Napoleon I.
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 43
|
585
|
Onkel und Neffe
|
A. S.
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
588
|
Nena Sahib
|
|
|
|
590
|
Das Zuckerrohr, sein Anbau und seine Bearbeitung
|
|
Schluß
|
|
592
|
Die plastische Kohle
|
|
|
|
594
|
Ein in seiner Art einziger „Orangutang“
|
Ludwig Storch
|
|
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Wort zur Zeit
|
|
|
|
596
|
|
Die List des Vaters
|
|
|
|
|
|
Berühmte Echo’s
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Der illustrirte Dorfbabier
|
|
|
|
Heft 44
|
597
|
Gottesdienst
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
597
|
Onkel und Neffe
|
A. S.
|
Schluß
|
Novelle
|
600
|
Die Berliner Feuerwehr
|
Max Ring
|
|
|
604
|
Der Musterschutz
|
-ng.
|
|
|
606
|
Aus der Beamtenwelt. II. Ein Ruheposten
|
|
|
|
Heft 45
|
609
|
Felicitas
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
613
|
Ein Pionnier des Geistes
|
Ludwig Storch
|
Anfang
|
|
616
|
Aus den Sprechstunden eines Arztes. Nr. 3
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
617
|
Die Ernten aus dem Wasser. I. Die schottische Heringsfischerei
|
|
|
|
619
|
Was ich im Lande der Thüringer und Franken fand
|
Ludwig Löffler
|
Fortsetzung
|
Illustirte Reiseskizze
|
622
|
Ein improvisirter Ball in Sevilla
|
|
|
|
623
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Passeyerthal und Hofer’s Wohnhaus
|
|
|
|
624
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Schleswig-Holstein
|
|
|
|
|
|
Goethe’s Servilismus
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Deutsche Criminalgeschichten
|
|
|
|
Heft 46
|
625
|
Felicitas
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
629
|
Bilder aus der Slowakei. 1. Ein ungarisches Magnatenschloß
|
|
|
|
632
|
Stein- Braunkohlen und Torf. Zweiter Artikel. Die Vertheilung derselben in Deutschland
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
633
|
Ein Pionnier des Geistes
|
Ludwig Storch
|
Fortsetzung
|
|
636
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Besuch bei Ferdinand Freiligrath
|
M. N.
|
|
|
Heft 47
|
637
|
Felicitas
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
640
|
Die Hauptstadt eines asiatischen Weltreiches. Aus der Reisemappe eines Künstlers
|
|
|
|
643
|
Leviathan in der Wiege
|
|
|
|
645
|
Ein Pionnier des Geistes
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
|
648
|
Was ich im Lande der Thüringer und Franken fand
|
Ludwig Löffler
|
Schluß
|
Illustirte Reiseskizze
|
651
|
Aufruf zur Bildung von volkswirthschaftlichen Vereinen
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
651
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Geschichte einer Pariser Nätherin
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Stolle, ausgewählte Schriften
|
|
|
|
Heft 48
|
653
|
Felicitas
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
658
|
Julia Pastrana, ein Menschenungeheuer
|
|
|
|
659
|
Die Ernten aus dem Wasser. II. Stockfische, Kabeljaus, Schellfische, Sprotten, Pilchards, Shrimps, Aale, Lachse
|
|
|
|
661
|
Aus der guten alten Zeit Von den Gottesurtheilen der Vorzeit
|
|
|
|
664
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine romantische Elen-Jagd auf Ceylon
|
|
|
|
|
|
Ein lohnendes Sujet für Historienmaler
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Das Buch vom gesunden und kranken Menschen
|
|
|
|
Heft 49
|
665
|
Der verhängnißvolle Schatten
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
|
669
|
Die Mutter. Elslein. Der Freier
|
|
|
Gedicht
|
669
|
Eine Stunde in den Katakomben von Paris
|
|
|
|
671
|
Unterseeischer Tunnel zwischen England und Frankreich
|
|
|
|
673
|
Heimgegangene . Nr. 1. Dichterleben in Berlin: Eduard Ferrand, Sallet
|
Hermann Marggraff
|
|
|
676
|
Wild- und Wald-Bilder. 1. Der Hirsch im Winter
|
Guido Hammer
|
|
|
678
|
Streifereien in Nord- und Südamerika. Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
Fortsetzung
|
|
679
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Jahresversammlung der Pariser Lumpensammler
|
|
|
|
680
|
|
A. Traeger
|
|
|
|
|
|
Der Seehund
|
|
|
|
|
|
Leitmuscheln
|
|
|
|
Heft 50
|
681
|
Der verhängnißvolle Schatten
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
685
|
Des Friedländers Schloß
|
|
|
|
686
|
Gifte; Vergiftung durch thierische Gifte und giftige Thiere
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
687
|
Eine Negercolonie in Canada
|
|
|
|
689
|
Die Schreckensnacht von Eisenach
|
|
|
|
692
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das arabische Pferd
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
693
|
Der verhängnißvolle Schatten
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
696
|
Die Pulver-Explosion in Mainz
|
|
Anfang
|
|
699
|
Hundswuth und Wasserscheu, bei Thieren und Menschen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
700
|
Edmund Hoefer
|
|
|
|
701
|
Berliner Kirchhöfe
|
Max Ring
|
|
|
705
|
Die Flederhunde oder „Vampyre“
|
|
|
|
706
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Schmuggelhandel an den Grenzen Preußens und Rußlands
|
Th. L.
|
|
|
707
|
|
Alte Dresdner Geschichten. Nr. 2. Die Grenadiere
|
|
|
|
708
|
|
Goethe’s „Erlkönig“
|
R. G.
|
|
|
|
|
Das Album für Deutschlands Töchter
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Weihnachtsgeschenke
|
|
|
|
Heft 52
|
709
|
Der verhängnißvolle Schatten
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
|
711
|
Skizzen von der Ostküste Afrika’s (Zanguebar). 1. Der Untergand eines französischen Kauffahrteischiffes und ein französischer Kriegsszug
|
Ernst Lochner
|
|
|
713
|
Ein Dichter-Grab
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
715
|
Heimgegangene. Nr. 2. Dichterleben in Berlin: Sallet, Gaudy, Chamisso, Heinrich Stieglitz, Franz Horn
|
Hermann Marggraff
|
|
|
716
|
Streifereien in Nord- und Südamerika/4. Aus den Tagebüchern eines früheren schleswig-holsteinischen Hauptmanns
|
Julius von Wickede
|
Schluß
|
|
719
|
Die Pulver-Explosion in Mainz
|
|
Schluß
|
|
722
|
Silliya’s Rache
|
|
|
|
724
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch etwas aus dem Storchleben
|
C. K.
|
|
|
|
|
Gastronomische Curiosität
|
R.
|
|
|
|
|
Werther’s Leiden
|
|
|
|