Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Jubelgruß der „Gartenlaube“
|
|
|
Gedicht
|
1
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Anfang
|
Erzählung
|
4
|
Die Zeit der Rosen
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
6
|
Aus dem Herzensleben unseres Lieblingsdichters
|
Friedrich Helbig
|
|
|
8
|
Kanossa
|
Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
11
|
Der Spiritismus vor dem Gerichtshofe der Wissenschaft
|
Dr. Wilh. Loewenthal
|
|
|
15
|
Parlamentarische Photographien aus Versailles
|
Julius Walter
|
1. Leon Gambetta
|
|
18
|
Die Taufe des heiligen Aristophanes
|
W. T.
|
|
|
20
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nochmals die Eisenbahnen
|
G. Rohlfs
|
|
|
|
|
Gratulation bei der Gutsherrschaft
|
|
|
|
|
|
Aus dem Nachlasse Herbert König’s
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
24
|
Kanossa
|
Johannes Scherr
|
|
|
28
|
Ein deutscher Fürst am schwarzen Meer
|
L. H. P.
|
|
|
31
|
Aus dem Herzensleben unseres Lieblingsdichters
|
Friedrich Helbig
|
|
|
35
|
Feinde der Kindheit
|
Dr. –a–
|
1. Diphtheritis und Croup
|
|
38
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder 42. Ein angebundener Schaufler
|
Carl Friedrich Deiker
|
|
|
39
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein lebender Walfisch in der Luft
|
H. Dorner
|
|
|
40
|
|
Sonntagszwang
|
|
|
|
|
|
Aus dem großen Reiche der Dummheit
|
W.
|
|
|
|
|
„Zoolyrische Ergüsse“
|
|
|
|
|
|
Unserem heutigen Kanossa-Artikel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
46
|
Das Wupperthal als Hort der Orthodoxie
|
Fritz Dannemann
|
|
|
48
|
Telegraphische Wunder
|
|
|
|
50
|
Das Londoner Polizeiwesen
|
L. R.
|
Der Geheimpolizist
|
|
52
|
Unfall oder Mord?
|
|
|
|
54
|
Erinnerungen aus dem letzten Kriege
|
Alexander Weimann
|
Nr. 14. Madelon
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Lieblingsblume des deutschen Kaisers
|
|
|
|
|
|
Fritz Reuter als Schiedsrichter einer Wette
|
Richard Steche
|
|
|
|
|
Eine Schwesteranstalt der Comeniusstiftung
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Hohe Fluth
|
Hans Warring
|
Anfang
|
Erzählung
|
62
|
Hamburgs neue Hafenanlagen
|
Gustav Kopal
|
|
|
64
|
Eine erste Vorstellung im königlichen Schauspielhaus zu Berlin
|
Max Ring
|
|
|
67
|
Aus dem Leben eines Agitators
|
Albert Fränkel
|
|
|
72
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
75
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Papst und der Peterspfennig
|
Pierre des Pilliers
|
|
|
76
|
|
Eine Ausstellung von Fälschungen thierischer und pflanzlicher Nahrungsmittel
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
|
|
Der Geheimmittel-Schwindel
|
|
|
|
|
|
Zur Nachricht
|
Die Verlagshandlung
|
|
|
Heft 5
|
77
|
Hohe Fluth
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
82
|
Von unserm Lieblingssänger
|
E. K.
|
|
|
84
|
Parlamentarische Photographien aus Versailles
|
Julius Walter
|
2. Der rothe Prinz
|
|
86
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
88
|
Die Rosen am Balkan
|
|
|
|
91
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wieder einer dahingegangen
|
|
|
|
|
|
Optische Verstümmelungen
|
|
|
|
92
|
|
Systematische Prügel
|
|
|
|
|
|
Zwei neuen Erzählungswerke
|
|
|
|
|
|
Der zeichnende Telegraph
|
|
|
|
|
|
Verunglückt oder flüchtig?
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
93
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
98
|
Der Spiritismus vor dem Gerichtshofe der Wissenschaft
|
Dr. Wilh. Loewenthal
|
II.
|
|
100
|
Cornelius Vanderbilt, der amerikanische Dampfkönig
|
Udo Brachvogel
|
|
|
102
|
Meine erste Seereise
|
Otto Günther
|
I.
|
|
106
|
Hohe Fluth
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
108
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Delinquenten-Tax-Verkaufsliste
|
|
|
|
|
|
„Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung mittelst photographischer Darstellung“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
109
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
113
|
Harkorten und die alte Eiche
|
Classen-Kappelmann
|
|
|
115
|
Aus dem Herzensleben unseres Lieblingsdichters
|
Friedrich Helbig
|
III.
|
|
117
|
Steppengestalten
|
F. Sch.
|
I.
|
|
120
|
Hohe Fluth
|
Hans Warring
|
Schluß
|
Erzählung
|
123
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schlaflosigkeit
|
Dr. W.
|
|
|
|
|
Eine neue Wüsten-Eisenbahn
|
Adolf Ebeling
|
|
|
124
|
|
Aus einem Salon in Rom
|
H. Bürck
|
|
|
|
|
Noch einmal das Abrichten der Vögel
|
|
|
|
|
|
Abermals entlarvter Spiritistenschwindel
|
|
|
|
Heft 8
|
125
|
Deutscher Herd
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
125
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
129
|
Ein Mann der „Gegenwart“
|
Albert Traeger
|
|
|
132
|
Ein Malerhaus in Wien
|
Karl von Thaler
|
|
|
133
|
Ein Diplomat der alten Schule
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
136
|
Aus dem Herzensleben unseres Lieblingsdichters
|
Friedrich Helbig
|
IV.
|
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Uhrendieb
|
Collmann
|
|
|
|
|
Für Mütter. Nach der Impfung
|
Dr. -a-
|
|
|
140
|
|
Johannes Scherr als Novellist
|
-l.
|
|
|
|
|
Chemisch-physikalische Ueberraschungen
|
|
|
|
|
|
Wieder zwei Bilder aus dem italienischen Volksleben
|
|
|
|
Heft 9
|
141
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
146
|
Steppengestalten
|
F. Sch.
|
II.
|
|
148
|
Der Sokrates der Neuzeit
|
M. Dessauer
|
|
|
151
|
Meine erste Seereise
|
Otto Günther
|
II.
|
|
154
|
Die Blinde der Tauben
|
|
|
Gedicht
|
155
|
Vor einem Froschaquarium
|
Carl Heinrich Greve
|
|
|
156
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bei Hochwürden zu Tische
|
|
|
|
|
|
Unter dem Krummstab
|
|
|
|
|
|
Bei Drucklegung des Artikels „Der Mann der Gegenwart“
|
|
|
|
Heft 10
|
157
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
160
|
Ave Maria!
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
162
|
Weltschrift und Weltsprache
|
Carus Sterne
|
I.
|
|
164
|
Das Luisenzimmer im Schlosse Monbijou zu Berlin
|
Walter Schwarz
|
|
|
166
|
Im Eisenbahn-Coupe
|
X.
|
|
|
168
|
Steppengestalten
|
F. Sch.
|
III.
|
|
171
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Nachricht für Luftschnapper
|
Dr. J. D.
|
|
|
172
|
|
Pneumatische Uhren
|
|
|
|
|
|
Eine Secte und ihr Letzter
|
|
|
|
|
|
Ein nachgelassenes Dichterwerk
|
|
|
|
|
|
Das Bild im Auge sterbender Tiere
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
173
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
177
|
Ein Hexenproceß in Loango
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
|
|
180
|
Reifeis und seine Wirkungen
|
Bernhard Bajohr
|
|
|
181
|
Der Dichter der „Deborah“
|
Karl von Thaler
|
|
|
183
|
Parlamentarische Photographien aus Versailles
|
Julius Walter
|
3. Thiers
|
|
187
|
Der Krebskönig in Hoppegarten
|
C. F. Liebetreu
|
|
|
188
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Reuter und die Reuter-Propaganda
|
|
|
|
|
|
Ein mechanischer Maurer
|
|
|
|
|
|
Unser Artikel über Schloß Monbijou
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
189
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
192
|
Vom Heldenkaiser
|
Albert Fränkel
|
|
|
197
|
Aus den letzten Lebenstagen Beethoven’s
|
La Mara
|
|
|
199
|
Belladonna?
|
C. L.
|
I.
|
|
204
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Höhlenschloß Puxer Luegg in Steiermark
|
Z.
|
|
|
|
|
Fragen
|
Alfred Friedmann
|
|
Gedicht
|
|
|
Anfrage
|
Ein Blumenfreund
|
|
|
|
|
Schrader-Gaben
|
|
|
|
Heft 13
|
205
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
209
|
Der Pionier des Volksrechts
|
|
|
|
211
|
Weltschrift und Weltsprache
|
Carus Sterne
|
II.
|
|
212
|
Ich streue Blumen auf dein stilles Grab
|
Otto Brandstädter
|
|
Gedicht
|
212
|
Slavische Osterfeier
|
Anna Forstenheim
|
|
|
214
|
Belladonna?
|
C. L.
|
II.
|
|
219
|
Bismarck in Volkssprüchen und Volkspoesie
|
Fedor von Köppen
|
|
|
220
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der sprechende Telegraph
|
|
|
|
|
|
Kleine Mittheilungen
|
|
|
|
Heft 14
|
221
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
225
|
Der Dichter der „Sturmfluth“
|
Eugen Zabel
|
|
|
226
|
Das Herz
|
Dr. M. Lazarus
|
Anfang
|
|
229
|
Ein Abend beim Herzog Decazes
|
Georg Horn
|
|
|
231
|
Ausflug nach dem Monde
|
Carus Sterne
|
|
|
236
|
Belladonna?
|
C. L.
|
III.
|
|
239
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die gnädige Herrschaft beim Erntefeste
|
|
|
|
|
|
Die orientalische Frage im Berliner Cabinet
|
X.
|
|
|
|
|
Georg Jenatsch
|
|
|
|
240
|
|
Der brave Weichensteller
|
Dr. A. T. Brück
|
|
Gedicht
|
|
|
Das kaiserliche Reichsgesundheitsamt
|
Dr. – a –
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
241
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
246
|
Am Waldesrand
|
Fr. Hofmann
|
|
|
246
|
Das Herz
|
Dr. M. Lazarus
|
Schluß
|
|
248
|
Ein fränkisches Lustschloß
|
|
|
|
251
|
Schüler-Censuren eines Meisters
|
|
|
|
252
|
Belladonna?
|
C. L.
|
Schluß
|
|
255
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Werk eines Socialdemokraten
|
|
|
|
256
|
|
Die letzten Ehren einer deutschen Sängerin
|
|
|
|
|
|
Adolf Glaßbrenner
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
257
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
260
|
Album der Poesien
|
Nicolaus Lenau
|
Trauer
|
|
262
|
Die Sprache der Insecten
|
|
|
|
264
|
Wilhelm von Humboldt’s „Freundin“
|
Christian Friedrich Melm
|
|
|
267
|
Karlsbad als vorbeugendes Heilmittel
|
Dr. med. Eduard Hlawacek
|
|
|
270
|
Ein untergehendes Stück Waldpoesie
|
Fritz Röhr
|
|
|
271
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzte Ordonannz des Marschall „Vorwärts“
|
|
|
|
272
|
|
Poetisches Berlin
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Kaspar Hauser
|
|
|
|
|
|
Eine schwimmende Schule
|
|
|
|
|
|
Für Orden- und Titel-Narren
|
|
|
|
|
|
Die Direction der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn in Mainz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
273
|
Des Pfarrers Lieben
|
M. N.
|
|
Gedicht
|
273
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
278
|
Ein König im Reiche der Zahlen
|
Carus Sterne
|
|
|
280
|
Kleinköpfige Kinder
|
Dr. Ludwig Büchner
|
|
|
283
|
Aus einem deutschen Kleinstaat
|
Karl Volckhausen
|
|
|
287
|
Eine schwarze Kugel
|
A. Godin
|
Anfang
|
Erzählung
|
291
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Burg der „schlimmen Liesel“
|
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer Wunderschwindel
|
Curt Thiersch
|
|
|
292
|
|
„Unser Vaterland“
|
|
|
|
|
|
Ein rettender Adelsbrief
|
–z–
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
293
|
Eine schwarze Kugel
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
296
|
Auf Wilhelmshöhe im Jahre 1879
|
M. Carl
|
|
|
299
|
Das Jubiläum eines Glücklichen
|
|
|
|
302
|
Eine Blutsühne nach zwanzig Jahren
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
306
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
Heft 19
|
309
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
314
|
Kindergarten und Charakterbildung
|
Angelika Hartmann
|
|
|
316
|
Aus den Erinnerungen eines Veteranen
|
Robert Keil
|
|
|
317
|
Die Verfälschung der Lebens- und Genußmittel
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
320
|
Eine schwarze Kugel
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
324
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein theatralisches Fest des Vereins „Berliner Presse“
|
|
|
|
|
|
Aus dem Zillerthal
|
|
|
|
|
|
Erledigt
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Zur Kriegschronik
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 20
|
325
|
Eine schwarze Kugel
|
A. Godin
|
Fortsetzung und Schluß
|
Erzählung
|
330
|
In der Künstlerwerkstatt
|
Ernst Ziel
|
|
|
330
|
Aus den Erinnerungen eines russischen Publicisten
|
Friedrich Meyer von Waldeck
|
3. Der Deutschenhaß
|
|
333
|
Eine drückende Frage
|
Dr. – a –
|
|
|
334
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
1. Erste friedliche Station
|
|
336
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
340
|
Der Krieg
|
|
I.
|
|
Heft 21
|
341
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
346
|
Vorstehhunde im Tiergarten zu Karlsruhe
|
|
|
|
347
|
Kleine Landwirthe
|
|
|
|
349
|
Besuch der Blindenanstalt in Steglitz
|
Gustav Schubert
|
|
|
352
|
Der Krieg
|
|
II.
|
|
354
|
Ein Opfer vorschneller Justiz
|
Balduin Groller
|
|
|
356
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Farbenblindheit in der Schule
|
|
|
|
|
|
Einen erfreulichen dramatischen Erfolg
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
357
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
|
362
|
Der Gang der Weltuhr
|
S.
|
|
|
364
|
Aus den letzten Tagen Kurhessens
|
Georg Horn
|
|
|
366
|
Der Verein „Berliner Presse“
|
Max Ring
|
|
|
370
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
372
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
2. Noch immer in der Stadt des Czaren
|
|
375
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Leicht Gepäck
|
|
|
|
376
|
|
Der Krieg
|
|
III.
|
|
|
|
Auf dem Königssee
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
Heft 23
|
377
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
381
|
Ein Humorist der Bühne und der Feder
|
J. J.
|
|
|
383
|
Zurückgekehrt in’s Vaterland
|
Anna Forstenheim
|
|
|
384
|
Der „Malefizschenk“
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
387
|
Aus den jüngsten Tagen von Bukarest
|
|
|
|
390
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
392
|
Der Krieg
|
|
IV. „Die Freude der Welt“ in Trümmern
|
|
394
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kaiserglocke, ein naturwissenschaftlicher Scherz
|
K. R.
|
|
|
|
|
Alfred Meißner
|
|
|
|
|
|
Verloren!
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Friedr. Meyer v. Waldeck
|
|
|
Heft 24
|
395
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
400
|
Vom Verfasser des deutschen „Robinson“
|
Albert Fränkel
|
I.
|
|
402
|
Ein kaiserlicher Extrazug
|
|
|
|
404
|
Das Münsterjubiläum in Ulm
|
Gustav Binder
|
|
|
405
|
Aus gährender Zeit
|
Victor Blüthgen
|
Schluß
|
Erzählung
|
410
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
3. Bei der Torpedo-Katastrophe
|
|
412
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rumänische Volksmiliz
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 25
|
413
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
416
|
Meine Jagden auf Gorillas
|
Hugo von Koppenfels
|
|
|
420
|
Vom Verfasser des deutschen „Robinson“
|
Albert Fränkel
|
II.
|
|
423
|
Skizzen aus Niederdeutschland
|
|
1. Die Frühstücks-Verproviantirung Hamburgs
|
Ferdinand Lindner
|
426
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Strauß als Selbstbiograph und Dichter
|
F.
|
|
|
427
|
|
Für Mütter
|
Dr. –a–
|
|
|
|
|
Die Madonna in der Schnapsflasche
|
|
|
|
|
|
Spital-Kästen
|
D.
|
|
|
428
|
|
Medicin-Schwindel
|
|
|
|
428
|
Aus der Zeit
|
Karl Stieler
|
|
|
Heft 26
|
429
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
434
|
Ehen zwischen Europäerinnen und Japanern
|
Albrecht Wernich
|
|
|
436
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
4. Im Wartesalon des Kriegsschauplatzes
|
|
438
|
Ein Stündchen bei „Onkel Bräsig“
|
Theodor Winkler
|
|
|
441
|
Leipzig auf See
|
|
|
|
444
|
Der Krieg
|
|
V.
|
|
446
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verlorene Ehre
|
|
|
|
|
|
Typen der russischen Armee
|
|
|
|
|
|
Zu Campe’s Charakterbild
|
|
|
|
Heft 27
|
447
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
450
|
Das Geheimniß der Rose
|
Carus Sterne
|
|
|
454
|
Eine Harzer Bade-Erinnerung
|
Hermann Oelschläger
|
I.
|
|
457
|
Wildschützen- und Jägerleben im Hochgebirge
|
B. Rauchenegger
|
|
|
461
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
5. Ein Sonntag in Kalafat
|
|
465
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom letzten großen Welt-Jahrmarkt
|
|
|
|
|
|
„Der alte Harkort spricht“
|
|
|
|
|
|
Das fünfte Rad am Wagen
|
|
|
|
|
|
Die billige Butter
|
|
|
|
466
|
|
„Des Knaben Wunderhorn“ in neuer Ausgabe
|
|
|
|
|
|
Telegraphische Concerte
|
|
|
|
|
|
Beethoven-Reliquien
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
467
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
470
|
Im Schilf
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
472
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
XVIII
|
|
473
|
Eine Harzer Bade-Erinnerung
|
Hermann Oelschläger
|
Schluß
|
|
477
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
6. Beim Bombardement
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Krankenpflegerin
|
Amely Bölte
|
|
|
481
|
|
Der Tummelplatz bei Innsbruck
|
|
|
|
|
|
„Deutscher Volkshumor“
|
|
|
|
482
|
|
Der Pumpernikel
|
Th. Geßner
|
|
|
|
|
Laß doch dein Singen, Nachtigall
|
Richard Leander
|
|
Gedicht
|
Heft 29
|
483
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
487
|
Chinesische Zauberspiegel
|
Carus Sterne
|
|
|
489
|
Ein Nachmittag im heurigen Philadelphia
|
Silvius Landsberg
|
|
|
491
|
Aus dem Beamtenleben
|
|
Nr. 7. Der Vagabundenrichter
|
|
496
|
Parlamentarische Photographien aus Versailles
|
Julius Walter
|
4. Der Vicekaiser
|
|
498
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Künstliche Blumen als Wetterpropheten
|
Dr. Julius Erdmann.
|
|
|
|
|
„Unfall oder Mord?“
|
|
|
|
|
|
Ein Kosakenstückchen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
499
|
Charlotte Venloo
|
E. Werber
|
Anfang
|
|
502
|
Land und Leute
|
B. Sp.
|
Nr. 39. Henneberger Jahrmarktsleute
|
|
505
|
Ein Bauernspiel in Brixlegg
|
A. Godin
|
|
|
509
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
|
512
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
7. Ein Ritt nach Sistowa
|
|
514
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzte Kuh
|
Fr. Hofmann
|
|
Gedicht
|
|
|
An die alten Thomaner in aller Welt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
515
|
Charlotte Venloo
|
E. Werber
|
Fortsetzung
|
|
518
|
Aus der Berliner Künstlerwelt
|
A. Rbg.
|
|
|
521
|
Ein Jubilar des königlichen Spiels
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
522
|
Ein überschätzter Feind
|
Dr. J. Brümmer
|
|
|
525
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
8. Wo der Großfürst war
|
|
528
|
Einer jungen Braut
|
Friedrich Herman Semmig
|
|
Gedicht
|
528
|
Im Himmelmoos
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
|
530
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Russisch-türkische Kriegsbilder
|
|
|
|
|
|
Zwei Stiefmütter
|
|
|
|
|
|
Im Artikel „Die Farbenblindheit“
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
531
|
Charlotte Venloo
|
E. Werber
|
Fortsetzung
|
|
536
|
Der Absynth
|
Franz August Stocker
|
|
|
537
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
Ludwig Salomon
|
11. Der Schauplatz des „Ekkehard“
|
|
540
|
Noch einen letzten Traum
|
Karl G. Schaller
|
|
|
540
|
Der deutsche Kronprinz auf unterirdischer Fahrt
|
Wilhelm Schröder
|
|
|
544
|
Unreines Feuer
|
Fr.
|
|
|
545
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zum Münsterjubiläum in Ulm
|
|
|
|
546
|
|
Auch eine „Weibertreu“
|
|
|
|
|
|
Weshalb lacht man?
|
|
|
|
|
|
Die unterseeische Stadt im Genfer See
|
|
|
|
|
|
Neuer Schwindel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
547
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Anfang
|
|
552
|
Aus einem deutschen Kleinstaat
|
Karl Volckhausen
|
II.
|
|
554
|
Rothes Glas?
|
M. M. von Weber
|
|
|
556
|
Charlotte Venloo
|
E. Werber
|
Fortsetzung
|
|
558
|
Bestrafter Vandalismus
|
|
|
|
561
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
9. Zwischen Schlachtfeldern
|
|
562
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Kampf bei einer Wassermühle und – Plewna
|
|
|
|
|
|
Die Schnelligkeit des Gedankens
|
|
|
|
|
|
Vermißt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
563
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
566
|
Das treue deutsche Herz
|
|
|
|
569
|
Die Elektricität als Heilmittel
|
Dr. med. Pierson
|
|
|
571
|
Der goldige Quell von Pilsen
|
Th. Gampe
|
|
|
573
|
Charlotte Venloo
|
E. Werber
|
Schluß
|
|
577
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Gnadenstoß dem Beelzebub
|
|
|
|
578
|
|
Am Wachterl
|
|
|
|
|
|
Eine Hôtel-Unsitte!
|
|
|
|
|
|
Allen liebenden Vätern zur Warnung
|
|
|
|
|
|
Aufruf
|
|
|
|
|
|
Englische Proceßkosten
|
|
|
|
|
|
Eine Mutter von fünf Kindern
|
E. K.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
579
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
582
|
Buffalo-Bill
|
|
|
|
586
|
Ein deutscher Dichter, Denker und Dulder
|
Dr. Weidenbach
|
|
|
588
|
Thier-Charaktere
|
Adolf und Karl Müller
|
Kämpfe in der höheren Tierwelt
|
|
592
|
Das Silberjubiläum des Germanischen Museums in Nürnberg
|
B. S.
|
|
|
593
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein vielbeleumundeter Sieger
|
|
|
|
594
|
|
Neues von Goethe’s Friederike
|
|
|
|
|
|
Warnung vor Vergiftung
|
Dr. K. R.
|
|
|
|
|
Ein historisches Wunder
|
|
|
|
Heft 36
|
595
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
600
|
Die Verfälschung der Nahrungs- und Genußmittel
|
Dr. Gustav Dannehl
|
2. Das Bier
|
|
602
|
Ein Abend an der Themse 1856
|
Caspar Butz
|
|
|
603
|
Ein Abend im Harem
|
|
|
|
605
|
Vom deutschen Feuerwehrtag in Stuttgart
|
|
I.
|
|
609
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das „Licht der Schwaben im Festschmuck“
|
|
|
|
610
|
|
Eine Probe mindestens tausendjährigen Weines
|
|
|
|
|
|
Die Todtenliste der Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Zur gefälligen Notiznahme
|
|
|
|
Heft 37
|
611
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
616
|
Die Mormonen-Bibel
|
Moritz Busch
|
|
|
619
|
Fritz Reuter’s letzte Geschichte
|
Max Ring
|
|
|
621
|
Ein geflügelter Vielfraß
|
Adolf Müller
|
|
|
624
|
Streifzüge bei den Kriegführenden
|
Paul d’Abrest
|
10. Im Hauptquartier während der Pause
|
|
626
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Rumänenfürst an seinem Rubicon
|
|
|
|
|
|
Deutsche Flotte
|
|
|
|
|
|
Verschiedenen Fragestellerinnen zur gefälligen Notiznahme
|
|
|
|
Heft 38
|
627
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
632
|
Das deutsche Patentgesetz
|
Aaron Bernstein
|
|
|
634
|
Weibliche Handarbeit
|
A. Panzer
|
|
|
636
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
Benno Rauchenegger
|
12. Ein Spaziergang nach Mittenwald
|
|
640
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom deutschen Feuerwehrtag in Stuttgart
|
|
II.
|
|
641
|
|
Ein Opfer des Spiels
|
Stamm
|
|
|
642
|
|
Macht der Glaube schön
|
|
|
|
|
|
Eigenthümliche Quittung
|
v. St.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
643
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
647
|
Ein aufgehender Stern
|
Emil Schiff
|
|
|
649
|
Die Verfälschung der Nahrungs- und Genußmittel
|
Dr. Gustav Dannehl
|
3. Die chemischen Biersurrogate
|
|
651
|
Eine Geschichte aus Westfalen
|
M. von Humbracht
|
|
|
654
|
Das Germanische National-Museum in Nürnberg
|
St.
|
|
|
657
|
Die Kaisertage in Düsseldorf
|
Adolph Kohut
|
1. Empfang und Kaisermahl
|
|
659
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Farbenbezeichnung des Himmels bei den alten Völkern
|
Dr. S. Th. Stein
|
|
|
|
|
Die „Social-Correspondenz“
|
|
|
|
660
|
|
Ein Wink für Alle
|
|
|
|
|
|
Beim Auszug
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
|
|
Meine Bitte um eine Nähmaschine
|
E. K.
|
|
|
Heft 40
|
661
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Anfang
|
|
665
|
Katze als Entenmutter
|
|
|
|
666
|
An der Gnadenstätte von Marpingen
|
M. L.
|
|
|
669
|
Das Rigigespenst
|
Moritz Busch
|
|
|
671
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
676
|
Capitel für Clavierspieler
|
M. Vogel
|
|
|
679
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Kaiser und der Oberfeldherr Rußlands
|
|
|
|
680
|
|
Meine süßen kleinen Lämmer
|
Gustav Weck
|
|
Gedicht
|
|
|
Die Vernunft, in Theile getheilt
|
|
|
|
|
|
Zur Weinlese im Rheinland
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
681
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
684
|
Jagden in der Steppe
|
Alfred Brehm
|
|
|
688
|
Meine Jugenderinnerungen an Ferdinand Lassalle
|
R. Z.
|
|
|
690
|
König und Erzbischof
|
J. Lenz
|
|
|
692
|
Das Bergmaidel und der Mond
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
694
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
698
|
Die Kaisertage in Düsseldorf
|
Adolph Kohut
|
2. Das Malkastenfest
|
|
699
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Einweihung eines russischen Hauses
|
L. Devrient
|
|
|
700
|
|
Neue Arten giftiger Tapeten
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
|
|
Die Ausbildung von Krankenpflegerinnen
|
|
|
|
|
|
Entlaufen oder entführt
|
|
|
|
|
|
Ein helfender Hausfreund
|
|
|
|
Heft 42
|
701
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
706
|
Ein Hühnerbrutofen in Gizeh bei Kairo
|
Adolf Ebeling
|
|
|
708
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich
|
Moritz Busch
|
1. Das mobilisirte Auswärtige Amt
|
|
711
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
715
|
Das Genossenschaftswesen in Deutschland
|
|
|
|
716
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Findelkind
|
|
|
|
|
|
Das Freiburger Sieges-Denkmal
|
|
|
|
|
|
Eine dringende Bitte
|
|
|
|
Heft 43
|
717
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
722
|
Ein Bild von Montenegros Bergen
|
|
|
|
723
|
Die „discreten Privatleute“
|
A. v. Z.
|
|
|
725
|
Aus der guten alten Zeit
|
|
|
|
728
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
731
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Blindenanstalt in Steglitz
|
Gustav Schubert
|
|
|
732
|
|
Eine deutsche Revue
|
|
|
|
|
|
Singende Flammen
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 44
|
733
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Fortsetzung
|
|
738
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich
|
Moritz Busch
|
2. Von der Grenze bis Gravelotte
|
|
741
|
Ein unbekanntes Schleichgift in der Küche
|
Dr. Th. St.
|
|
|
743
|
Beim Grundstein des Nationaldenkmals auf dem Niederwald
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
746
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
748
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Elektricität als Heilmittel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
749
|
Teuerdank’s Brautfahrt
|
Gustav von Meyern
|
Schluß
|
|
754
|
Wildschafe in der Steppe
|
Alfred Brehm
|
|
|
757
|
Eine Weihestunde im Schillerhause in Weimar
|
Robert Keil
|
|
|
759
|
An den Karpfenteichen der Niederlausitz
|
Dr. Edm. Veckenstedt
|
|
|
762
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
765
|
Fritz van der Kerkhove
|
|
|
|
768
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
|
|
|
|
|
Audiatur et altera pars
|
Ferdinand Schotten
|
|
|
|
|
Noch eine Erinnerung an 1870
|
|
|
|
|
|
Friedrich von Baden
|
|
|
|
|
|
Drei Kinder
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 46
|
769
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
772
|
Der Walter Scott Schwabens
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
776
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich
|
Moritz Busch
|
3. Ein improvisiertes Bureau ...
|
|
779
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder 43. Unverhoffte Jagd
|
Guido Hammer
|
|
|
782
|
Aus dem Lehrerleben
|
O. K.
|
|
|
784
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mormonen in der Schweiz
|
|
|
|
|
|
Weihnachtskatalog
|
|
|
|
|
|
Von einer jungen Frau
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
785
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
789
|
Einer Frühverstorbenen
|
|
|
|
791
|
Vom alten Wrangel
|
Fedor von Köppen
|
|
|
793
|
Mr. Slade, das Schreibmedium
|
R. Elcho
|
|
|
796
|
Die menschliche Stimme – auf Reisen
|
C. St.
|
|
|
799
|
Noch einer vom alten Schrot und Korn
|
Fr. Hofmann
|
|
|
800
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die eingetheilte Vernunft
|
Fr. Hg.
|
|
|
|
|
Unsern Lesern
|
|
|
|
Heft 48
|
801
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Fortsetzung
|
|
804
|
Suleika’s Eden
|
M. von Humbracht
|
|
|
808
|
Die menschliche Hand
|
Clemens Fleischer
|
|
|
810
|
Billige Chocolade
|
Jordan & Timaeus
|
|
|
812
|
Drei Tage in Widdin
|
Otto von Breitschwert
|
|
|
815
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gustav Freytag-Galerie
|
|
|
|
|
|
Das Blei in der Küche
|
|
|
|
816
|
|
Bescheidene Anfrage
|
|
|
|
|
|
Luftdichte Fenster und Thüren
|
|
|
|
|
|
Welfenherz, freue dich!
|
|
|
|
|
|
Radical-Mittel
|
|
|
|
Heft 49
|
817
|
Junker Paul
|
Hans Warring
|
Schluß
|
|
823
|
Ein Zweikampf auf dem Gebiete des Geistes
|
Paracelsus
|
|
|
825
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich
|
Moritz Busch
|
4. Der Tag von Sedan – Bismarck und Napoleon bei Donchery
|
|
828
|
Der Tunnel über der Spree
|
Fedor von Köppen
|
|
|
831
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das irdische Paradies der Sultane
|
|
|
|
832
|
|
Angstvolle Minuten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
833
|
Die zehnte Sprache
|
Rudolf Gottschall
|
Anfang
|
|
838
|
Ferienstudien am Seestrande
|
Carl Vogt
|
4. Fisch- und Laus-Asseln
|
|
841
|
Karpathen-Menschen
|
F. Sch.
|
|
|
844
|
Die Mädchenpensionate der französischen Schweiz
|
|
|
|
847
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Husarenstückchen
|
|
|
|
|
|
Das Telephon
|
|
|
|
|
|
Noch ein Zug aus dem Leben des General-Feldmarschalls Graf von Wrangel
|
F. L. G.
|
|
|
848
|
|
Der Verfasser des Palm’schen Buches „Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung“
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der Schulrath auf Reisen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
849
|
Die zehnte Sprache
|
Rudolf Gottschall
|
Fortsetzung
|
|
854
|
Karpathen-Menschen
|
F. Sch.
|
Schluß
|
|
857
|
Thilde Evers
|
Ernst Ziel
|
Ein Weihnachtsbild
|
|
860
|
Wintersnoth – Wildes Tod!
|
Guido Hammer
|
|
|
861
|
Ein Kawa-Gelage auf Viti
|
Max Buchner
|
|
|
863
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Brennende Eiszapfen, ein Experiment für die langen Winterabende
|
|
|
|
864
|
|
Wir erzählen ein Schicksal
|
|
|
|
|
|
Warnung
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Brutöfen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 52
|
865
|
Nach fünfundzwanzig Jahren
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
865
|
Die zehnte Sprache
|
Rudolf Gottschall
|
Schluß
|
|
870
|
Die Mädchenpensionate der französischen Schweiz
|
|
II.
|
|
872
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich
|
Moritz Busch
|
5. Bismarck und Favre in Haute Maison ...
|
|
875
|
Ein Hort des evangelischen Kirchengesanges
|
Moritz Vogel
|
|
|
878
|
Ein Apostel der Volksaufklärung
|
E. P.
|
|
|
880
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Leibarzt des Kaisers
|
|
|
|
881
|
|
Sprachlosigkeit
|
Dr. W.
|
|
|
882
|
|
Münchener Schönheiten
|
|
|
|
|
|
Die elektrische Beleuchtung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|