Der Kaiser und der Oberfeldherr Rußlands

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der Kaiser und der Oberfeldherr Rußlands
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 40, S. 679
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1877
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[672]

Kaiser Alexander von Rußland.
Originalzeichnung von Professor W. Camphausen in Düsseldorf.

[673]

Großfürst Nikolaus von Rußland.
Originalzeichnung von Professor W. Camphausen in Düsseldorf.

[679] Der Kaiser und der Oberfeldherr Rußlands. (Mit Abbildungen Seite 672 und 673.) Alexander der Zweite, der russische Kaiser, und Großfürst Nikolaus, dessen Bruder, der russische Heerführer in der Türkei, sind in diesem Augenblicke die beiden am meisten genannten und am wenigsten beneideten Männer Europas.

Die Lebens- und Regierungsgeschichte des russischen Kaisers, von dessen Herzensgüte und reinmenschlicher Leutseligkeit auch deutsche Blätter manchen wohlthuenden Zug erzählen, ist ohne Zweifel unseren Lesern genügend bekannt. Er bestieg den Thron, als sein Vater, der eiserne „Selbstherrscher“ Nikolaus, am Unglück des Krimkrieges gestorben war, und erhob sofort an des alten Nesselrode Stelle zum Reichskanzler den Fürsten Gortschakoff. Der Ausspruch desselben: „Rußland schmollt nicht, sondern es sammelt sich,“ deutete zugleich das Programm der nächsten Regierungszeit Alexanders an und wies auf die nothwendige „Stärkung des Staats durch Reformen“ hin. Zu den wichtigsten derselben gehört die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Reorganisation der Armee. Sogar zur constitutionellen Verfassung wurde ein Anlauf genommen, der jedoch vor der Hand bei einer sehr beschränkten Provinzialrepräsentation stehen blieb. Dagegen fanden andere kaiserliche Maßregeln, wie die Russificirung Polens in Sprache und Glauben, desto energischere Durchführung.

Offenbar kam das Gefühl des „Gesammeltseins“ in den maßgebenden Kreisen jetzt um so mächtiger zum Durchbruche, als die deutschen Siege in Frankreich zur Nachahmung reizten und die Rücken und Flanken-Sicherheit zur Krafterprobung in einer alten Richtung einlud. Es waren gerade zwanzig Jahre vergangen seit dem Krönungsmonat des Kaisers Alexander, wo er durch ein Circulair Europa verkündet hatte, „daß Rußland die Thatsache der Auflösung der ‚Heiligen Allianz‘ anerkenne“ – da sah dasselbe Europa dieselben drei Großmächte der einstigen „Heiligen Allianz“ zu einem neuen Bunde zusammentreten: dem „Dreikaiserbund“. Daß derselbe im Zusammenhange mit dem Entwickelungsgange der orientalischen Frage stehe, bezweifelt Niemand, sollte auch der Einfluß des neuen deutschen Reiches nur in der Versöhnung Oesterreichs und Rußlands und in der dermaligen Beschränkung des orientalischen Krieges auf die zwei erbfeindlichen Kämpfer bestehen.

Es wird versichert, daß Kaiser Alexander sich schwer zu diesem Kriege entschlossen habe. Macht dies seinem Herzen Ehre, so wissen wir auch, daß zur Erneuerung eines Kampfes, welcher Rußland schon wiederholt verhängnißvoll geworden war, ihn mehr seine Doppelmacht der Politik und des Glaubens, als der Einfluß seiner Umgebung bewegen konnte. Das Gefühl des „Gesammeltseins“ mochte dazu beitragen und nicht weniger ein verführerischer Vergleich: wenn es den deutschen Bundestruppen möglich war, die gefürchtetste Militärmacht Europas in noch nie dagewesener Weise zu besiegen, was sollte dann dem Heere der russischen Weltmacht gegen den „kranken Mann“ unmöglich sein?

Wir haben unseren Lesern den bisherigen Verlauf des Kriegs, soweit dies von einem Familien-Wochenblatt geschehen kann, erzählt; sie wissen, daß Kaiser Alexander persönlich Theil an demselben nimmt.

Schon im September des vorigen Jahres verweilte der Kaiser längere Zeit in Livadia auf der Krim, offenbar um in der Nähe „den politischen Wellenschlag am Bosporus“ zu beobachten. Außer seinem Sohne, dem damals einunddreißigjährigen Thronfolger Großfürsten Alexander, der während des deutsch-französischen Kriegs französische Sympathien zeigte, und seinem Bruder, dem Großfürsten Nikolaus, welcher Chef des Petersburger Militärbezirks und des Geniewesens unter General von Tottleben’s Leitung war, standen dem Kaiser hier mit ihrem Rath die drei Männer nahe, welche „die Fäden der russischen Orientpolitik in ihren Händen haben“: Fürst Alexander Gortschakow, General Nikolaus Ignatiew und Graf Peter Schuwalow, letzterer wegen seines Einflusses von seinen Hoffeinden „Peter der Vierte“ genannt.

Nach Livadia richteten die Serben in ihrer Kriegsnoth ihren Hülferuf. Alexander dictirte am 30. October seinen Willen an Ignatiew in Constantinopel, und am 31. October unterzeichnete die Pforte das Waffenstillstandsdecret mit Serbien. Wenn auch die Türkei eine gleiche Nachgiebigkeit nicht dem europäischen Großmachts-Diplomatencongreß zu Constantinopel gegenüber bewies, so fiel derselbe doch schließlich zu Gunsten der russischen Kriegspläne aus. Der Kern von Alexander’s Ansprüchen an die Pforte war: „Entweder Garantien oder Krieg!“ Letzterer war bereits vorbereitet. Am 13. November 1876 war die Mobilisirungsordre erlassen; der Kaiser ernannte seinen Bruder Nikolaus zum „Oberbefehlshaber der Südarmee“, und dieser ging schon am 1. December nach Kischeneff ab, wo das russische große Hauptquartier war. Ebendahin begab sich am 20. April 1877 auch der Kaiser, erließ von dort am 24. April das Kriegsmanifest und befahl an demselben Tag den Einmarsch in Rumänien, mit welchem er schon am 16. April eine Convention abgeschlossen hatte. Nach kurzem Aufenthalt in Moskau und Petersburg finden wir ihn im großen Hauptquartier, das von Kischeneff nach Jassy und von da nach Plojesti, Dradscha, Simnitza und, nach dem Donauübergang Ende Juni, nach Sistowa vorgeschoben wurde. Waren dies Tage freudiger Siege und großer Hoffnungen, in welchen sogar der Schipkapaß genommen und Adrianopel in Furcht und Schrecken versetzt wurde, so kam plötzlich zu dem russischen Mißgeschick in Asien der furchtbare Tag von Plewna sammt der Flucht des Hauptquartiers von der Balkan- zur Donau-Nähe zurück. Seitdem sind Plewna und Schipkapaß, Schipkapaß und Plewna in den beiderseitigen Kriegsberichten endlos die Stätten von Siegen und Niederlagen, deren eine, welche Tausende von Opfern fraß, des Kaisers Namenstag in einen furchtbaren Tag der Trauer verwandelte. Doch – für unsere Leser bedarf’s hier keiner Erzählung dessen, was sie ja Alle mit erlebt haben.

Der Großfürst Nikolaus, dessen Reiterbild wir auf Seite 673 mittheilen, ist der dritte Sohn des Kaisers Nikolaus und am 8. August 1831 geboren. Erst das Ende des Krieges wird über seine militärische Befähigung ein gerechtes Urtheil gestatten.