Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Louise Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier der Mutter unseres Kaisers
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
8
|
Um eines Knopfes Dicke Skizze aus dem Eisenbahnleben
|
M. M. von Weber
|
|
|
11
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
1. Mordpräludium
|
|
15
|
Ein entlaufener Lehrling
|
Herman Schmid
|
|
|
16
|
Der Spiritismus, eine geistige Verirrung unserer Zeit
|
Dr. S. Th. Stein
|
Anfang
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Bremerhavener Unglück
|
Otto Martin
|
|
|
20
|
|
Schutz den Krähen
|
Dr. W. S.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
24
|
Waisenkinder auf der Haide
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
26
|
Louise Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier der Mutter unseres Kaisers
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
|
28
|
Aus dem jüdischen Familienleben
|
S. Mosenthal
|
|
|
32
|
Auf der Spanischen Treppe
|
Hermann Oelschläger
|
|
|
36
|
Die Bremerhavener Katastrophe Von einem Augenzeugen
|
|
|
|
38
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
40
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
44
|
Menschenaffen
|
Alfred Brehm
|
I. Aeußere Umrisse
|
|
48
|
Der Spiritismus, eine geistige Verirrung unserer Zeit
|
Dr. S. Th. Stein
|
Fortsetzung
|
|
50
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
54
|
Louise Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier der Mutter unseres Kaisers
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein vierundsiebenzigjähriger politischer Verbrecher
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Bremerhaven
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
62
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
2. Wie die Blauen demonstrieren – Und die Rothen remonstriren
|
|
65
|
Die Farbenblindheit, eine Gefahr für das öffentliche Leben
|
Dr. med. S. Th. Stein
|
|
|
67
|
Im Reiche der Mitte
|
F. Deichmüller
|
|
|
71
|
Louise Zur hundertjährigen Geburtstagsfeier der Mutter unseres Kaisers
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
73
|
Der Doppelgänger
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
Erzählung
|
75
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Von Weimars Friedhof
|
Robert Keil
|
|
|
76
|
|
Geschichtskarten
|
|
|
|
|
|
Die heiligen drei Könige
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
|
|
Ludwig Würkert
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
77
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
81
|
Ein ungarisches Königsschloß
|
Michael Klapp
|
|
|
84
|
Pritschenschläge deutschen Volkshumors
|
Moritz Busch
|
Anfang
|
|
86
|
Ein riesiger Wohlthäter
|
C. St.
|
|
|
88
|
Zum Gedächtnisse eines Edlen
|
Albert Fränkel
|
|
|
91
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Jubiläum eines Redacteurs
|
R.
|
|
|
92
|
|
Mißbrauch der Versicherung
|
|
|
|
|
|
Eine Sonnenmaschine
|
C. St.
|
|
|
|
|
Noch einmal der New-Yorker Millionendieb
|
D.
|
|
|
|
|
Uebersetzungen
|
|
|
|
|
|
Binnen zehn Tagen
|
|
|
|
Heft 6
|
93
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
96
|
„Die erste Tragödin der ersten deutschen Schaubühne“
|
Balduin Groller
|
|
|
99
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
3. Endlich haben wir die Kommune!
|
|
100
|
Am Bodensee
|
Albert Moeser
|
|
Gedicht
|
101
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
IV. 2. Unter den Philosophen
|
|
104
|
Auch ein Jubiläum Erinnerung
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
107
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Tonsprache im Schnellverkehr
|
C. St.
|
|
|
108
|
|
Chinesische Schuhmacher in Amerika
|
L. K-r.
|
|
|
|
|
Ein heimlicher Feind der Seidenraupen
|
B. T.
|
|
|
|
|
Durch’s deutsche Land
|
|
|
|
|
|
Die Altersasyle betreffend
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
109
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
113
|
Gallerie berühmter Firmengründer
|
|
1. Ein Leipziger Buchhändler
|
|
115
|
Ein Wahrzeichen Karlsbads
|
Julius Walter
|
|
|
117
|
Bühnen-Erinnerungen
|
Arno Hempel
|
4. In den „böhmischen Wäldern“
|
|
119
|
Deutschlands große Werkstätten
|
|
Kleinstaatliche Industrie am Teutoburger Wald
|
|
123
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die amerikanische Wildkatze
|
Fr. von Wickede
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
124
|
Für ein Fröbel-Institut in Italien
|
|
|
|
Heft 8
|
125
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
129
|
Nur eine Meile noch!
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
130
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
4. Wer waren sie? Was wollten sie?
|
|
133
|
Ein französischer Caspar Hauser
|
E. Laur
|
|
|
136
|
Pritschenschläge deutschen Volkshumors
|
Moritz Busch
|
Fortsetzung
|
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Palme auf Professor Bock’s Grab
|
Julius Kirchhoff
|
|
|
140
|
|
Giftige Kleidungsstoffe der Neuzeit
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
|
|
„Herrn Graf’s Reisebriefe und Tagebücher von Albert Brendel“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
141
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
144
|
Ein alter Sonneberger Kaufherr
|
|
|
|
148
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
IV.[WS 1] 3. Die religiöse Frage
|
|
151
|
Die Reliefs für das deutsche Cadettenhaus
|
Max Ring
|
|
|
153
|
Kraftsuppenmehl
|
Professor B. in M.
|
|
|
155
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gefälschte Sehenswürdigkeiten
|
L.
|
|
|
156
|
|
Für Mütter
|
Dr. –a–
|
|
|
|
|
Verödet!
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
157
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
160
|
Menschenaffen
|
Alfred Brehm
|
II. Häusliches und geselliges Leben
|
|
163
|
Blumenzucht im Zimmer
|
H. Jäger
|
|
|
165
|
Vom deutschen Reichskanzler
|
Fedor von Köppen
|
|
|
167
|
Der Veltliner Protestantenmord
|
Ernst Ziel
|
|
|
170
|
Schiller als Humorist
|
Ferdinand Sonnenburg
|
|
|
172
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Hermann, schla Lärm an etc.“
|
|
|
|
|
|
Der Kampf mit dem Wilderer
|
|
|
|
|
|
Herrn J. Ktzm. in Dresden
|
|
|
|
Heft 11
|
173
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
178
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
5. Verhaftet euch untereinander!
|
|
180
|
Die alte Jungfer
|
Friedrich Herman Semmig
|
|
Gedicht
|
180
|
Ole Bull auf der Cheops-Pyramide
|
Adolf Ebeling
|
|
|
182
|
Ein neues Machwerk Tissot’s
|
A.
|
|
|
184
|
Verkehrsbilder aus Amerika
|
Rich. Bl-.
|
1. Der Hudson
|
|
187
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Entgegnung
|
A. Emminghaus
|
|
|
188
|
|
Zum hundertjährigen Geburtstage der Königin Louise von Preußen
|
|
|
|
|
|
Literarisches Piratenthum und kein Ende
|
|
|
|
|
|
Aus Paris
|
|
|
|
|
|
Die Noth in Schönebeck
|
|
|
|
|
|
Die Kostspieligkeit der Leichenbegängnisse in Amerika
|
D.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
189
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
193
|
Ein thüringischer Volksdichter
|
Richard Keil
|
|
|
195
|
Menschenaffen
|
Alfred Brehm
|
II. Häusliches und geselliges Leben (Schluß)
|
|
196
|
Allerlei Lichter im Botendienst
|
Carus Sterne
|
|
|
198
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
IV. 4. Die Dogmatik und die moderne Weltanschauung
|
|
202
|
Bühnen-Erinnerungen
|
W. Marr
|
5. Auch etwas aus alten Theaterzeiten
|
|
204
|
Der Chamsihn in Kairo
|
Adolf Ebeling
|
|
|
206
|
Der Einsturz der Riesaer Eisenbahnbrücke
|
Rich. Bl–.
|
|
|
208
|
|
Ein Wunderkind
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
209
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
213
|
Das „Franzele“
|
|
|
|
215
|
Auf der nordamerikanischen Eisenbahn
|
Gerhard Rohlfs
|
|
|
217
|
Die holde Scham Das Erröthen in seiner seelischen und körperlichen Entstehung
|
Carus Sterne
|
|
|
219
|
Federzeichnungen aus Oesterreich
|
Balduin Groller
|
2. Die Wiener Kaffeehäuser
|
|
222
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eines „Kriegsheilkünstlers“ Ehrentag
|
|
|
|
223
|
|
Sogenannte Lichtmühlen
|
|
|
|
|
|
Das Stammbuch der Post
|
G. T.
|
|
|
224
|
|
Noch ein paar Worte über den blauen Gummibaum
|
C. St.
|
|
|
|
|
Das Rothkehlchen als Concurrent der Katze
|
R. C–a.
|
|
|
Heft 14
|
225
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
229
|
Eine abtrünnige Mormonin
|
M. Kleeberg
|
|
|
231
|
Eisen in’s Blut der Bleichsüchtigen
|
Josef Wiel
|
|
|
233
|
An Ferdinand Freiligrath
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
233
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
6. Es wird kanonirt, prophetirt und charlatanisirt – 7. Verfolgungswahnsinn
|
|
236
|
Im Generalstabsgebäude in Berlin
|
Georg Hiltl
|
|
|
238
|
Weimarische Erinnerungen eines Engländers Aus den Jahren 1826 und 1827
|
|
|
|
241
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ferdinand Freiligrath
|
R. Waldmüller
|
|
|
242
|
|
Winke für die Philadelphia-Reisenden. I
|
M. Lindeman
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
243
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
248
|
Vom Standesamte
|
|
|
|
250
|
Anastasius Grün Zum siebenzigsten Geburtstage
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
250
|
Erinnerungen an Freiligrath in London
|
Dr. Heinrich Beta
|
|
|
252
|
Der Bergsturz zu Caub
|
Dr. H. Kruse
|
|
|
255
|
Geschichten aus der Geschichte
|
Friedrich Hofmann
|
1. „Sie maintenirte ihren Posten“
|
|
258
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal amerikanische Eisenbahnen
|
Rich. Bl-.
|
|
|
|
|
Wie Gifte in die Küche geschmuggelt werden können
|
C. St.
|
|
|
|
|
Die Feier von Washington’s Geburtstag in Amerika
|
A. B.
|
|
|
|
|
„Aufgepasst, Gevatter!“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
Jäger
|
|
|
Heft 16
|
259
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
263
|
Lied der Wandervögel im Süden
|
Albert Moeser
|
|
Gedicht
|
264
|
Augenverletzungen und deren Verhütung
|
Dr. Baer
|
|
|
266
|
Ferienstudien am Seestrande
|
Carl Vogt
|
1. Die Gegend
|
Anfang
|
269
|
Vom Menschen Freiligrath
|
Richard Wehn
|
|
|
273
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
8. Zerstörungscancan
|
|
275
|
Geschichten aus der Geschichte
|
Friedrich Hofmann
|
1. „Sie maintenirte ihren Posten“
|
|
278
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heinrich Beta
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
279
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
282
|
Menschenaffen
|
Alfred Brehm
|
III.[WS 2] Gefangenleben
|
|
286
|
Marbach und die Enthüllung des Schiller-Denkmals
|
E. Vely
|
I.
|
|
288
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
IV. 5. Die
„Tübinger Schule“
|
|
290
|
Ferienstudien am Seestrande
|
Carl Vogt
|
1. Die Gegend
|
|
293
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Kammerwagen der Kornkammer
|
H. v. C.
|
|
|
294
|
|
Heinrich Beta
|
E. K.
|
|
|
|
|
Zum Capitel der literarischen Unverschämtheiten
|
|
|
|
|
|
Bock’s Buch
|
|
|
|
Heft 18
|
295
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
298
|
Ein Lieblingsvogel des Volkes Frühlingsbild
|
Karl Müller
|
|
|
301
|
Walpurgisnacht
|
Moritz Busch
|
|
|
303
|
Ehestandsdifferenzen
|
Anfang
|
|
|
306
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
9. „Oh, welcher Mordkampf hat sich da entsponnen!“
|
|
310
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Shakespeare’s Triumph in Ketten
|
|
|
|
|
|
„Ein Hausbuch des geographischen Wissens.“
|
|
|
|
|
|
Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger
|
Arno Hempel
|
|
|
Heft 19
|
311
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
315
|
Am Lethestrom Erinnerungen
|
Karl Gutzkow
|
|
|
319
|
Ehestandsdifferenzen
|
Schluß
|
|
|
322
|
Bis zur Schwelle des Pfarramts
|
Heinrich Lang
|
Ein Welt aus Rand und Band
|
|
326
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Winke für die Philadelphia-Reisenden. II
|
|
|
|
|
|
Wie man heute die Spalten eines Blattes füllt
|
|
|
|
|
|
Johannes Nordmann
|
|
|
|
|
|
Danksagung
|
|
|
|
|
|
Eine Mutter sucht ihren Sohn
|
|
|
|
|
|
Zu unserer heutigen Abbildung der Marbacher Schiller-Statue
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 20
|
327
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
332
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
10. Das rothe Gespenst geht leibhaft um
|
|
335
|
Bücher und Büchersammlungen im Mittelalter
|
Ferdinand Sonnenburg
|
|
|
337
|
„Die Königin von Abyssinien“
|
|
|
|
340
|
Die sibirische Forschungsreise des Bremer Polarvereins
|
|
|
|
341
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der kalte Trunk
|
Dr. –a–.
|
|
|
|
|
Eine Gefahr für das tägliche Brod
|
Julius Erdmann
|
|
|
342
|
|
Adolf Neumann
|
|
|
|
|
|
Die Wacht auf dem Meer
|
M. Alsberg
|
|
Gedicht
|
|
|
Zu dem Artikel „Vom Standesamte“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
343
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
348
|
Die deutsche Loango-Expedition im Kriege
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
Anfang
|
|
350
|
Die Corruption des amerikanischen Beamtenthums
|
|
Anfang
|
|
353
|
Die Vögel im Volksglauben
|
Moritz Busch
|
|
|
357
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die „Vineta“ in Südamerika
|
H. R.
|
|
|
|
|
Zwei Bilder aus Oberbaiern
|
|
|
|
358
|
|
Ein Geisterseher moderner Art
|
|
|
|
|
|
Deutsche Musik im Auslande
|
W. N.
|
|
|
|
|
Eine Rückert-Reliquie
|
|
|
|
|
|
Für den alten Kolter
|
|
|
|
Heft 22
|
359
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
362
|
Wer wird siegen
|
Karl Müller
|
|
|
365
|
Die deutsche Loango-Expedition im Kriege
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
Schluß
|
|
367
|
Kurhessische Geschichten aus dem vorigen Jahrhundert
|
|
|
|
370
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
11. Blut und Feuer – Feuer und Blut
|
|
373
|
Böhmische Glasindustrie
|
A. B.
|
Anfang
|
|
375
|
Marbach und die Enthüllung des Schiller-Denkmals
|
E. Vely
|
II.
|
|
376
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mutter und Kind
|
|
|
|
|
|
Eine Weckuhr gegen Kohlegasvergiftung im Schlafe
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Humanitätsbestrebung im Ausland
|
|
|
|
Heft 23
|
377
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
382
|
Bis Ceylon
|
F. Deichmüller
|
|
|
384
|
Vogelsteller an allen Enden
|
F. A. Bacciocco
|
|
|
386
|
Böhmische Glasindustrie
|
A. B.
|
Schluß
|
|
388
|
Die Corruption des amerikanischen Beamtenthums
|
|
Schluß
|
|
390
|
Bühnen-Erinnerungen
|
|
6. Herzog Karl von Braunschweig als Bühnen-Tyrann
|
|
391
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Meister dreier Künste
|
|
|
|
392
|
|
Pfingst-Erinnerungen aus Thüringen
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
393
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
397
|
Das Sanssouci der spanischen Königsfamilie
|
M. L.
|
|
|
399
|
Das rothe Quartal (März–Mai 1871.)
|
Johannes Scherr
|
12. Facit
|
|
400
|
Wunderliche Leute
|
Arno Hempel
|
1. Krawutschke
|
|
403
|
Die Aussichten zum ewigen Frieden
|
|
|
|
407
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die schädliche Auswirkung der Gasbeleuchtung auf Zimmerblumen und der Schutz dagegen
|
H. Jäger
|
|
|
408
|
|
Eierkonserven
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
|
|
Der Einfluß des Denkens auf den Puls
|
C. St.
|
|
|
|
|
Nachtrag
|
|
|
|
|
|
Der Curwy-Bittsteller
|
|
|
|
Heft 25
|
409
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
412
|
Geschichten aus der Geschichte
|
Fr. Hfm.
|
2. Im Hungerthurme
|
|
416
|
Ferienstudien am Seestrande
|
Carl Vogt
|
2. Gute Freunde
|
|
418
|
Die Mutter Gottes von Kevelar
|
|
|
|
422
|
Nervöse Leiden
|
Dr. J. Schwabe
|
Anfang
|
|
Heft 26
|
425
|
Ein Grab
|
A. Godin
|
|
|
430
|
Nervöse Leiden
|
Dr. J. Schwabe
|
Schluß
|
|
432
|
Im Hause des Commerzienrathes
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
Roman
|
434
|
Gallerie historischer Enthüllungen
|
Julius Bacher
|
7. Fürstin Eboli
|
|
438
|
Das linguistische Ei des Columbus
|
Ott. B.
|
|
|
439
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Water-Closets in den Eisenbahnzügen
|
|
|
|
440
|
|
In Mai
|
Anton Sommer
|
|
|
|
|
Ein neuer großer Schwindel
|
Dr. Werder
|
|
|
|
|
Einen neuen Beitrag zur literarischen Freibeuterei
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
441
|
Vineta
|
E. Werner
|
Anfang
|
|
444
|
Zur Säcularfeier einer Republik
|
Friedrich Kapp
|
Anfang
|
|
447
|
Wann kommst du wieder?
|
Hermann Hort
|
|
Gedicht
|
448
|
Eine wiedergeborene Stadt
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
450
|
Der Verleger der deutschen Classiker
|
F-tz
|
|
|
455
|
Der Rabbi von Sadagóra
|
Arnold Hilberg
|
Anfang
|
|
458
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der neue Skating-Rink in Berlin
|
M. R.
|
|
|
459
|
|
Aus dem Leben der Katzen
|
Karl Chop
|
|
|
|
|
Kaiser Napoleon des Ersten Dejeuner in Frankfurt a. M. 1807
|
|
|
|
|
|
„Ein Poet mit Griffel und Feder“
|
|
|
|
460
|
|
Ein Urtheil Rudolph Gottschall’s über E. Marlitt
|
Rudolph Gottschall
|
|
|
|
|
Eine interessante Erfindung auf dem Gebiete der modernen Gartenkunst
|
C. H. Wesener
|
|
|
|
|
Friedrichroda
|
|
|
|
|
|
Ein deutsches Ehrenfest
|
|
|
|
|
|
Zur Notiznahme
|
L. Fröbel
|
|
|
Heft 28
|
461
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
464
|
Eine „Heldin der Feder“
|
E. Z.
|
|
|
467
|
Zur Säcularfeier einer Republik
|
Friedrich Kapp
|
Schluß
|
|
468
|
Ein geistiger Vorläufer des Columbus
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
471
|
Der Rabbi von Sadagóra
|
Arnold Hilberg
|
Schluß
|
|
475
|
O, bleib’ ein Kind!
|
Ernst Ziel
|
Gedicht
|
|
476
|
Weltausstellungsskizzen
|
R. Elcho
|
1. Fairmountpark
|
|
479
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Grundbesitz der deutschen Nation in Italien
|
V.
|
|
|
480
|
|
Erleichterungen beim Telegraphen-Verkehr
|
G. T.
|
|
|
|
|
Billiges Fleisch aus überseeischen Ländern
|
C. St.
|
|
|
|
|
Julius Otto-Bund
|
|
|
|
Heft 29
|
481
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
486
|
Aus dem Lande der Sarden
|
Albert Richter
|
|
|
487
|
Der deutsche Béranger
|
Ernst Ziel
|
|
|
490
|
Die wildeste Dampffahrt des Jahrhunderts
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
492
|
Das Verbrecher-Album der Wiener Polizei
|
Max Huybensz
|
|
|
494
|
Liebe, Haß und Eifersucht der Fische
|
Dr. A. von Clausen
|
|
|
496
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Erbe einer Spielbank
|
A. B.
|
|
|
|
|
Für das Fröbel-Institut in Neapel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
497
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
500
|
Ein Schöpfer der großen Presse in Oesterreich
|
R-r.
|
|
|
503
|
Bei der Frau Lerche
|
F. A. Bacciocco
|
|
|
505
|
„Der Deutsche des Herrn Dumas“
|
Ernst Eckstein
|
|
|
507
|
Weltausstellungsskizzen
|
R. Elcho
|
2. Die Ackerbauhalle und die Regierungsausstellung
|
|
512
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Sonntag im brasilianischen Urwald
|
H. Robert
|
|
|
|
|
Fritz Reuters Charakterbild
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Berichtigungen
|
|
|
|
Heft 31
|
513
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
516
|
Hirschjagden im Hochgebirge
|
B. Rauchenegger
|
|
|
520
|
Ein Besuch bei George Sand
|
Gottlieb Ritter
|
Anfang
|
|
522
|
Astronomie mit bloßem Auge
|
Carus Sterne
|
|
|
524
|
Die Züricher Breifahrt
|
|
|
|
527
|
Zur Naturgeschichte des deutschen Komödianten
|
Friedrich Zimmermann
|
9. Der Genossenschafts-Revolver
|
|
528
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Thymol
|
C. St.
|
|
|
|
|
Magyarische Willkür
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
529
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
532
|
Ein Klassiker der Gegenwart
|
|
|
|
536
|
Ein Besuch bei George Sand
|
Gottlieb Ritter
|
Schluß
|
|
537
|
Eine Eintrittspforte zum Thüringer Walde
|
Fr. Helbig
|
|
|
542
|
Weltausstellungsskizzen
|
R. Elcho
|
3. Die Maschinenhalle
|
|
Heft 33
|
545
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
550
|
Neue Indianerkämpfe 1. Das Blutbad am Kleinen „Big-Horn“-Flusse
|
|
|
|
552
|
Kaisertage der Mainau
|
Georg Horn
|
|
|
556
|
M-pungu
|
Dr. Falkenstein
|
|
|
558
|
Der Kaiser und der Abt
|
Rudolph Genée
|
|
|
559
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Testament eines Millionärs
|
E. Rudorff
|
|
|
560
|
|
Die Riesentropfsteinhöhle
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
561
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
564
|
Ein Ahasver der Kunst
|
Albert Fränkel
|
|
|
568
|
Bayreuther Festtagebuch
|
Wilhelm Marr
|
Nr. 1. Vom 10.-13. August
|
|
571
|
Am Nilmesser und im Harem
|
|
|
|
575
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für Mütter
|
|
|
|
|
|
Photographirte Musik
|
C. St.
|
|
|
576
|
|
Fortschritt in der Blumentopffabrikation
|
C. H. Wesener
|
|
|
|
|
Noch einmal die Farbenblindheit
|
W. P.
|
|
|
|
|
„Die gefiederte Welt“
|
|
|
|
|
|
Handschriftlich dargestellte Originalbeiträge berühmter Autoren der Gegenwart
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 35
|
577
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
580
|
Album der Poesien
|
August von Platen
|
Die Fischer auf Capri
|
|
582
|
Christliche Liebe der römischen Clerisei
|
|
|
|
584
|
Bayreuther Festtagebuch
|
Wilhelm Marr
|
Nr. 2. Vom 14.-17. August
|
|
587
|
Nürnbergs Volksbelustigungen im 16. und 17. Jahrhundert
|
Karl Ueberhorst
|
|
|
590
|
Wie ich das Unions-Jubiläum feierte
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
592
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Kritik über Wagner’s Musik
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
593
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
597
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 41. Die Ausgrabung eines Dachses
|
Guido Hammer
|
|
|
600
|
Ein Unicum in Deutschland
|
F. B.
|
|
|
602
|
Zwei Tage in Lourdes
|
Wx.
|
|
|
606
|
Weltausstellungsskizzen
|
R. Elcho
|
4. Ein Gang durchs Hauptgebäude bis zum Orient
|
|
609
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Theatererinnerung eines alten Schauspielers
|
|
|
|
610
|
|
Die Reblaus als Ursache einer wichtigen Entdeckung
|
Dr. Julius Erdmann
|
|
|
|
|
Sommer-Eisbahnen auf wirklichem Eis
|
C. St.
|
|
|
|
|
Zur Benachrichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
611
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
615
|
Ein Muster-Bonvivant
|
M. G.
|
|
|
617
|
Unter den Montenegrinern und Muselmännern
|
v. C.
|
Anfang
|
|
619
|
Bayreuther Festtagebuch
|
Wilhelm Marr
|
Nr. 2. Vom 18.-23. August
|
|
622
|
Den Alamannen und Schwaben
|
Felix Dahn
|
Abschied vom Bodensee
|
Gedicht
|
622
|
Die steinerne Chronik an der Saale
|
E. Greiner
|
|
|
625
|
Erinnerungen aus dem akademischen Leben
|
H. K.
|
Nr. 1 Im Frack
|
|
626
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Heiligen-Erscheinung zur ebenen Erde
|
C. St.
|
|
|
|
|
„Ein riesiger Wohlthäter“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
627
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
631
|
Bürgermeister und Bürgersleute
|
Hans Blum
|
Nr. 4. Karl Wilhelm Otto Koch, Bürgermeister von Leipzig
|
|
635
|
Ein Tag auf St. Helena
|
E. J.
|
|
|
637
|
Unter den Montenegrinern und Muselmännern
|
v. C.
|
Schluß
|
|
642
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Leipzigs Kaiserfestschmuck
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 39
|
643
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
647
|
Vor dreiundsechszig Jahren
|
M. Steche
|
|
|
648
|
Die Sprachmengerei der Gerichtskanzleien
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
650
|
Eine Nacht im Harem des Paschas von Belgrad
|
A. F-m.
|
|
|
653
|
Das deutsche Geschwader im Orient
|
C. B.
|
|
|
657
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anastasius Grün
|
|
|
|
|
|
Die Photographie der Töne noch einmal
|
Th.
|
|
|
|
|
Untersuchungsgebühren
|
|
|
|
658
|
|
Ein biographisches Denkmal Ferdinand Freiligrath’s
|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben der Insecten
|
|
|
|
|
|
Ein erfreuliches Zeichen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
659
|
Beim Rheinwein
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
659
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Anfang
|
|
663
|
Ein Auserwählter der Kunst
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
666
|
Im Winter an der Ostsee
|
H. R.
|
|
|
668
|
Bilder und Skizzen aus Potsdam
|
Fedor von Köppen
|
|
|
674
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
676
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das dankbare Vaterland
|
|
|
|
677
|
|
Wie einer dem „Reichskanarienvogel“ nachflog
|
|
|
|
678
|
|
Die Laube-Feier in Wien
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Bankberaubung
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
679
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
682
|
Landschafter, Bildhauer und Zoologe zugleich
|
|
|
|
685
|
Götter, Helden und Wagner
|
Paul Lindau
|
|
|
688
|
Bilder und Skizzen aus Potsdam
|
|
|
|
692
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
695
|
Die Photographie des Blutes im Dienste der Criminaljustiz
|
S. Th. Stein
|
|
|
698
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein rechnender und Whist spielender Automat
|
|
|
|
|
|
Vier in einer Woche
|
|
|
|
|
|
Ein Schauspieler-Asyl
|
|
|
|
|
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
|
Heft 42
|
699
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
704
|
Die Seebacher Bauern
|
Max Wirth
|
|
|
707
|
Zur Geschichte der geheimen Gesellschaften
|
H. S.
|
1. Der Ducatenorden
|
|
709
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
713
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für Mütter
|
Dr. – a –
|
|
|
|
|
Neue Beleuchtungsvorrichtungen für Straßen, Plätze, Schiffsräume, Fabriksäle, Theater und Zimmer
|
C. St.
|
|
|
714
|
|
„Zweitausend Jahre deutschen Lebens“
|
|
|
|
|
|
Zum Kleist-Jubiläum
|
|
|
|
|
|
Es ist nicht gut, allein zu sein
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
715
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
719
|
An den Plätzen der Frithjofsage
|
M. R.
|
|
|
720
|
Ein neues Reichsinstitut
|
v. D.
|
|
|
723
|
Merkwürdige Krankheitsfälle
|
C. St.
|
1. Der schlafende Ulan
|
|
725
|
Bilder und Skizzen aus Potsdam
|
Fedor von Köppen
|
Schluß
|
|
728
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
730
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Richard Schmidt-Cabanis
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
731
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
736
|
Aus der Wandermappe der Gartenlaube
|
Robert Keil
|
10. Ausflug zu den Dolomiten
|
|
738
|
Der nordfränkische Zschokke
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
740
|
Aus der Geschichte des Traurings
|
Moritz Busch
|
|
|
744
|
Fritz Reuter an de Himmelsdöhr
|
Willen Schröder
|
|
Gedicht
|
744
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
|
747
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Exkriegssecretär General Belknap vor dem Gerichtshof zu Washington
|
|
|
|
748
|
|
Noch einmal die Farbenblindheit
|
|
|
|
|
|
Franz Ziegler
|
|
|
|
|
|
Die drei letzten Hausgenossen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
749
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
753
|
Ein Charakterkopf
|
Ludwig Walesrode
|
|
|
756
|
Die deutsche Communisten-Colonie der „Wahren Inspirations-Gemeinde“ in Iowa
|
Wilhelm Müller
|
|
|
758
|
Land und Leute
|
Max Sulzberger
|
Das Marollenviertel in Brüssel
|
|
760
|
Kein Herz
|
A. Godin
|
Schluß
|
|
763
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Immergrüne Weihnachtsbäume
|
D. Luckhardt
|
|
|
764
|
|
Novelliertes Lustspiel
|
Ernst Wichert
|
|
|
|
|
Ein neuer amerikanischer Industriezweig
|
D.
|
|
|
|
|
Ein Leipziger Historiker als Humorist
|
|
|
|
|
|
Ein Mitarbeiter der „Gartenlaube“
|
|
|
|
Heft 46
|
765
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
768
|
Vom Rostocker Pfingstmarkt
|
|
|
|
772
|
Ohne Inschrift Eine Skizze aus dem podolischen Ghetto
|
Karl Emil Franzos
|
Anfang
|
|
774
|
Die große Sprengung in „Hellgate“ bei New York
|
Georg Asmus
|
|
|
778
|
Alexander Dumas bei Frau Rattazzi
|
W.
|
|
|
780
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein künstliches Auge
|
C. St.
|
|
|
|
|
Die Schweiz
|
|
|
|
|
|
Zu dem Artikel „Merkwürdige Krankheitsfälle“
|
|
|
|
Heft 47
|
781
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
785
|
Album der Poesien
|
George Hesekiel
|
Kürassierlied
|
|
786
|
Ohne Inschrift Eine Skizze aus dem podolischen Ghetto
|
Karl Emil Franzos
|
Schluß
|
|
789
|
Aus den Erinnerungen eines russischen Publicisten
|
Friedrich Meyer von Waldeck
|
|
|
791
|
Der kurhessische Drohbrief-Proceß
|
|
|
|
795
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sardinische Feuerreiter
|
Albert Richter
|
|
|
796
|
|
Eines Königs Liebe und Entsagung
|
|
|
|
|
|
Die Salamander-Sage in der Praxis
|
C. St.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
797
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
800
|
Die Kunst im Kulturkampf
|
F. K.
|
|
|
802
|
Das „gefährliche“ Karlsbad
|
Dr. med. Eduard Hlawacek
|
|
|
804
|
Ein blinder Schauspieler
|
Max Remy
|
|
|
806
|
Der Mann im Monde
|
Moritz Busch
|
|
|
810
|
Der letzte Blick dem liebsten Grab
|
Fr. Hfm.
|
|
|
810
|
Ferienstudien am Seestrande
|
Carl Vogt
|
3. Gäste oder Schmarotzer?
|
|
813
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Storchschnabel
|
|
|
Gedicht
|
|
|
Abermals eine Flotte im Eismeere verloren
|
P.-L.
|
|
|
814
|
|
Ein hübsches Weihnachtsgeschenk für die Kinderstube
|
|
|
|
814
|
Aus der Briefmappe der Gartenlaube
|
E. K.
|
|
|
Heft 49
|
817
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
822
|
Die Chemie des Himmels
|
Dr. M. Wilhelm Meyer
|
|
|
824
|
Weihnachtsfeier in Australien
|
Theodor Müller
|
|
|
826
|
Griseldis
|
Fr. Helbig
|
|
|
828
|
Auch ein slavischer Agitator
|
Friedrich Schütz
|
|
|
832
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Weihnacht am Atlas
|
Albert Richter
|
|
|
|
|
Eine Erinnerung an eine harte Zeit
|
|
|
|
Heft 50
|
833
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
836
|
Ein Führer in das Gebiet der Kunst
|
–t.
|
|
|
838
|
Flußleben in der Kuilu-Niederung
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
|
|
840
|
Deutscher Kuli-Handel 1874 und 1876
|
|
|
|
842
|
Aus dem Beamtenleben
|
Lothar S.
|
Nr. 7. Die schlimme Hand
|
|
848
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Jubiläum der „Natur“
|
|
|
|
|
|
Die Luft- oder Vacuum-Bremse
|
Z.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
849
|
Vineta
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
852
|
Die Christnacht des Bahnwärters
|
|
|
Gedicht
|
854
|
Die Bouquetbinderei in Erfurt
|
|
|
|
856
|
Aus den Erinnerungen eines russischen Publicisten
|
Friedrich Meyer von Waldeck
|
2. Ein Stündchen beim Kanzler des norddeutschen Bundes
|
|
858
|
Aus der guten alten Zeit
|
Georg Horn
|
Der tolle Markgraf von Ansbach
|
|
861
|
Die pneumatische Briefbeförderung in Berlin
|
M. R.
|
|
|
863
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf Gottschall
|
XVII.
|
|
864
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein russischer Feldherr
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Karl von Holtei
|
|
|
|
Heft 52
|
865
|
Candidat Grüneisen
|
Ernst Ziel
|
|
|
870
|
Die Singtyrannen der Gegenwart
|
L. S.
|
|
|
872
|
Wie Menschen und Dinge sich verlieren
|
A. W. A.
|
|
|
874
|
Abrichtung der Vögel
|
F. A. Bacciocco
|
|
|
876
|
Vineta
|
E. Werner
|
Schluß
|
|
879
|
Noch einmal Reliquienhandel
|
v. B.
|
|
|
881
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Berliner Seelöwe
|
|
|
|
882
|
|
Hülfe für Farbenblinde
|
M.
|
|
|
|
|
Die Sprengung in Hellgate
|
|
|
|
|
|
Ein neues Denkmal im alten Friedhof Münchens
|
|
|
|