Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
An unsere Leser
|
Die Redaktion
|
|
|
1
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Anfang
|
Roman
|
6
|
Ein Tribun der Bühne
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
7
|
Die Rheingauer Glocken
|
Emil Rittershaus
|
|
|
8
|
Nächtliches Treiben im Wasgenwald
|
August Becker
|
|
|
12
|
Das wissenschaftliche Martern lebendiger Thiere
|
St.
|
|
|
13
|
Am Ammersee
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
15
|
Der Bannerträger der französischen Republik
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Suleiman Pascha
|
|
|
|
|
|
Der letzte Brief eines Unglücklichen
|
|
|
|
20
|
|
Der Watte-Respirator
|
|
|
|
|
|
Slade’s Ehrenrettung
|
|
|
|
|
|
Wieder eine praktische Erfindung von einem Deutschen in Amerika
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
Roman
|
26
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich 6. Tischreden und Theegespräche in Ferrières. – Allerlei Besuch. – Fort nach Versailles.
|
Moritz Busch
|
|
|
29
|
Bei der Madonna von Dietrichswalde
|
R. K.
|
|
|
31
|
Thier-Charactere Ein geharnischter Harmloser
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
34
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Novelle
|
39
|
Hieronymus Lorm Mein Lied, Der Waldmann
|
Hieronymus Lorm
|
|
Gedicht
|
39
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein wälscher Ballhorn hinter ehrbarer Maske
|
Alfred Brehm
|
|
|
|
|
Torpedos und Anti-Torpedos
|
|
|
|
40
|
|
Zwei Künstlerlieblinge des Berner Oberlandes
|
|
|
|
|
|
Mime und Friseur
|
G. Heß
|
|
|
|
|
Die photographische Gesellschaft in Berlin
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
|
45
|
Die Mutter des großen Doctor Martin
|
L. Schneider
|
|
|
47
|
Boarische Wirthshäusl
|
Carl Stieler
|
|
Gedicht
|
48
|
Aus dem Herzensleben einer geistvollen Frau
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
50
|
Die Blumenzucht in der Urwelt
|
Carus Sterne
|
|
|
52
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
57
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Spohr als Capellmeister in Cassel
|
|
|
|
58
|
|
Die türkischen Gefangenen in Bukarest
|
|
|
|
|
|
Theerpillen als Heilmittel
|
|
|
|
|
|
Die schöne Venetianerin
|
|
|
|
Heft 4
|
59
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
|
62
|
Handelsstationen in Westafrika
|
Dr. Reichenow
|
|
|
65
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich 7. Im Hause der Madame Jeffé. – Beschreibung desselben. – Unser Leben in Versailles.
|
Moritz Busch
|
|
|
68
|
Milo vom fünfzehnten Regiment
|
|
|
|
72
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
74
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nordamerikanische Artilleriepferde
|
|
|
|
|
|
Bitte für einen alten Vater
|
|
|
|
Heft 5
|
75
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
|
80
|
Die Bändigung der drei „Unbezwinglichen“
|
Carus Sterne
|
|
|
82
|
Aus dem Papierkorbe eines Achtundvierzigers 1. Die letzten vom Regiment.
|
Moritz Bonmot
|
|
|
84
|
Die Mechanik des Tischrückens
|
C. Brandegger
|
|
|
85
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
89
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Helden von Plewna
|
|
|
|
90
|
|
Die Schriftsprache der durch Schlaganfall Gelähmten
|
|
|
|
|
|
Bleifreie Kochgeschirre
|
|
|
|
|
|
Zur Ergänzung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
91
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
|
94
|
Kieler Bücklinge
|
Gustav Kopal
|
|
|
98
|
Erinnerungen aus dem Kriege mit Frankreich 8. Etwas von dem was uns der Kanzler in Versailles erzählte.
|
Moritz Busch
|
|
|
101
|
Doppeltes Bewußtsein
|
Dr. Ludwig Büchner
|
|
|
104
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
107
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Jungfernrede des deutschen Kronprinzen
|
|
|
|
|
|
Eine Episode aus dem Leben Karl von Holtei’s
|
|
|
|
|
|
Für Haus und Geschäft
|
|
|
|
108
|
|
Ueber die Beförderung der Hunde auf Eisenbahnen
|
|
|
|
|
|
Elektrische Holzfällung
|
|
|
|
|
|
Keine Prämien zur „Gartenlaube“
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
108
|
Nachträglicher Dank
|
|
|
|
Heft 7
|
109
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Fortsetzung
|
|
113
|
Ein Heros geographischer Forschung
|
Julius Loewenberg
|
|
|
116
|
„Suste weiter nischt ack heem“
|
Wilhelm Anthony
|
|
|
120
|
Bei den Muschelarbeitern im Voigtlande
|
Paul Le Mang
|
|
|
122
|
Einer Amsel
|
Albert Moeser
|
|
Gedicht
|
122
|
Auf Waltersburg
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Novelle
|
124
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In doppelter Gefangenschaft
|
|
|
|
|
|
Das Geburtshaus der Mutter Mac Mahon’s in Fallersleben
|
|
|
|
126
|
|
Der siebenzigste Geburtstag eines Meisters deutscher Kunst
|
|
|
|
|
|
Unsere Zeitgeschichte
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
127
|
Gebunden
|
Ernst Wichert
|
Schluß
|
|
132
|
Ritters Heimkehr
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
133
|
Das Nachtwandeln
|
Dr. W. C.
|
|
|
134
|
Aus den Werkstätten der Presse
|
|
|
|
137
|
Ein Stündchen bei den Paradiesvögeln
|
W. L.
|
|
|
140
|
Unsere Prinzessinnen
|
G. H.
|
|
|
141
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Abend mit William Thackeray
|
|
|
|
142
|
|
Aufforderung
|
Ernst Keil
|
|
|
|
|
Ein letzter „Luther“ in Noth
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Schriftsteller von geachtetem Namen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
143
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Anfang
|
|
146
|
Der Sonnenstrahl
|
Alfred Friedmann
|
|
Gedicht
|
146
|
Kaum Einem!
|
Alfred Friedmann
|
|
Gedicht
|
148
|
Courbet und die Vendôme-Säule
|
Paul d’Abrest
|
|
|
150
|
Lothar Bucher
|
Moritz Busch
|
|
|
153
|
Streifzüge eines deutschen Komödianten
|
Alois Wohlmuth
|
|
|
156
|
Lenau als Geiger
|
August Schmidt
|
|
|
158
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
General Gurko
|
|
|
|
|
|
Joseph Watter
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
Heft 10
|
159
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
|
|
162
|
Eine lachende Großmacht
|
Albert Traeger
|
|
|
164
|
Die Glaubwürdigkeit der Wunderheilungen in Lourdes und Marpingen
|
Jakob Frohschammer
|
|
|
167
|
Originale
|
|
|
|
169
|
Sprechmaschinen
|
Carus Sterne
|
|
|
173
|
Die Vögel in meinem Garten in Illinois
|
F. B. Bernays
|
|
|
174
|
Ein interessantes Grabmal
|
|
|
|
Heft 11
|
175
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
178
|
Der Christbaum im März
|
Albert Moeser
|
|
|
178
|
Auf vulcanischem Boden
|
Ferdinand Hey’l
|
|
|
181
|
Sturz, der Menschenfreund
|
R. Elcho
|
|
|
184
|
Bei Renthieren auf der Tundra
|
Otto Finsch
|
|
|
187
|
Aus dem Papierkorbe eines Achtundvierzigers 2. Spree - Piraten.
|
Moritz Bonmot
|
|
|
190
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Harfe der Königin Marie Antoinette
|
|
|
|
|
|
Spohr und Tibaut
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Jabloschkoff’schen Kerzen
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
Heft 12
|
191
|
Der Bettler vor dem Thron
|
|
|
|
191
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
196
|
In den Liechtenstein-Klammen
|
Oscar Kallwitz
|
|
|
199
|
Aus Robert Blum’s Leben 1. Kindheit.
|
Hans Blum
|
|
|
202
|
Ein Dornröschen der Cultur
|
Auguste von Roeßler-Lade
|
|
|
205
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der berühmteste Gefangene des letzten Krieges
|
|
|
|
206
|
|
Dr. Airys Naturheilmethode
|
|
|
|
|
|
Ein Sohn Thüringens
|
|
|
|
|
|
Titulaturen
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
207
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
210
|
Die letzte Nacht im Elternhause
|
B. Bettmann
|
|
|
212
|
Das Wesen des Stotterns
|
Rudolf Denhardt jun.
|
|
|
215
|
Ein Freiheitsbaum
|
August Becker
|
|
|
218
|
Das Fürstenasyl und Künstlerheim am Traunsee
|
Eduard Mautner
|
|
|
222
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mikroskopische Schriften und Zeichnungen
|
|
|
|
Heft 14
|
223
|
Todesanzeige Ernst Keil
|
Die Redaktion
|
|
|
223
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
226
|
Frühlingsgruß
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
228
|
Edelstein-Alchemie
|
Carus Sterne
|
|
|
230
|
Im Stammhause des Reichskanzlers I.
|
Moritz Busch
|
|
|
233
|
Zur Wohnungsreform in Wien
|
|
|
|
234
|
Am Grabe Ernst Keil’s
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
236
|
Ein Berliner Künstlerfest
|
|
|
|
238
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ernst Keil’s Begräbniß
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
239
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
242
|
Ein gemüthliches Negervölkchen
|
Ernst von Weber
|
|
|
246
|
Naturforscher und Volksdichter
|
Dr. F. B.
|
|
|
248
|
Zur Naturgeschichte eines Vielverleumdeten
|
Gustav Heyer
|
|
|
251
|
Aus Robert Blum’s Leben 2. Schule und Kirche.
|
Hans Blum
|
|
|
254
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf der Insel Worms
|
|
|
|
|
|
Schmarotzer des Schlachtfeldes
|
|
|
|
Heft 16
|
255
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
258
|
Wüstenreise
|
|
|
|
260
|
Im Stammhause des Reichskanzlers II.
|
Moritz Busch
|
|
|
263
|
Ferienstudien am Seestrande 5. Kiemenschmarotzer.
|
Carl Vogt
|
|
|
266
|
Aus der Schule geplaudert
|
Bernhard Wilde
|
|
|
269
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Octavio Piccolomini
|
|
|
|
270
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Zu dem Artikel „Die Schriftsprache der durch Schlaganfall Gelähmten“
|
Dr. Julius Schmidt
|
|
|
|
|
Im alten Park
|
Victor Blüthgen
|
|
|
|
|
Bleifreie Kochgeschirre
|
|
|
|
Heft 17
|
271
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
274
|
Bayard Taylor
|
Rudolf Doehn
|
|
|
278
|
Die Wäsche sonst und jetzt
|
J. von Sydow
|
|
|
279
|
Daniel Siebenstern
|
Heinrich Seidel
|
|
|
282
|
O wär’ das erste Wort vorbei
|
Fr. Hofmann
|
|
|
282
|
Die todte Königin der Adria
|
Otto von Breitschwert
|
|
|
285
|
Die „blauen Männer“ von London
|
Leopold Katscher
|
|
|
287
|
Die Burg des „frommen“ Schweppermann
|
H. S.
|
|
|
288
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Horstmann’sche Schwerkraftmaschine
|
|
|
|
289
|
|
Der Künstler auf dem Anstand
|
|
|
|
|
|
Abschied am Grabe
|
Die Red.
|
|
|
|
|
Mit Fleisch ernährte Pflanzen
|
Carus Sterne
|
|
|
290
|
|
Thüringen
|
|
|
|
|
|
Der Formenschatz der Renaissance
|
Georg Horn
|
|
|
|
|
Einem armen Lehrer
|
|
|
|
|
|
Scheffel’s Jubiläumsgruß
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
291
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
294
|
Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin Zu deren Jubiläum am 30. April und 1. Mai.
|
August Woldt
|
|
|
297
|
Die Aufhebung der Klöster in Mexico
|
|
|
|
299
|
Die beiden Borsig
|
Julius Loewenberg
|
|
|
301
|
Grundwasser und Grundluft
|
Dr. Fr. Dornblüth
|
|
|
304
|
Mein Freund Türk
|
Julius von Altenau
|
|
|
306
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vor der Charlottenburger Schloßwache
|
|
|
|
|
|
Der größte Meister der idealen Landschaft ist todt!
|
|
|
|
|
|
Vermißt!
|
|
|
|
|
|
Beispiel zur Nachahmung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
307
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
310
|
Die religiöse Überzeugung vor dem Kirchengericht
|
R. Elcho
|
|
|
314
|
Erinnerungen an Teplitz
|
Walter Schwarz
|
|
|
316
|
Aus Robert Blum’s Leben 3. Lehr- und Wanderjahre.
|
Hans Blum
|
|
|
319
|
Der Kriegsplanet
|
Carus Sterne
|
|
|
322
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Popp XXII. und der Herzog von Altenburg
|
|
|
|
|
|
Unsere Bilder
|
|
|
|
|
|
Billige Futterstoffe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
323
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
328
|
Was ist und was will „Gesundheitslehre“?
|
Dr. Max von Pettenkofer
|
|
|
329
|
Epistel an Emanuel Geibel
|
Felix Dahn
|
|
|
330
|
Zwei Hauptwerkzeuge der Elementarbildung
|
H. S.
|
|
|
331
|
Aus Robert Blum’s Leben 4. Bei J. W. Schmitz.
|
Hans Blum
|
|
|
335
|
Gut Geleit
|
Karl Klopper
|
|
|
336
|
Thierspuk im Spiritismus
|
Jakob Frohschammer
|
|
|
338
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Farbenmusik
|
|
|
|
|
|
Freudiger Bericht und neue Bitte
|
Fr. Hfm.
|
|
|
Heft 21
|
339
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
342
|
Zum Arnoldi-Jubiläum
|
Robert Keil
|
|
|
343
|
Eine Waldblume
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
346
|
Nächtliche Wanderung durch das Berliner Aquarium
|
Gustav Schubert
|
|
|
347
|
Alwine
|
Paul Wislicenus
|
Anfang
|
|
352
|
Die „Drei Mohren“ zu Augsburg
|
B. Rauchenegger
|
|
|
354
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Wesen des Stotterns
|
Rudolf Denhardt jun.
|
|
|
|
|
E. Marlitt’s „Zweite Frau“ katholisiert
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Erbschaft
|
|
|
|
Heft 22
|
355
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
358
|
Zwei Lehrer der Freiheit und Menschenrechte 1. Voltaire.
|
Albert Fränkel
|
|
Anfang
|
361
|
Aus dem Königreiche der Geiger und Pfeifer
|
August Becker
|
|
|
363
|
Alwine
|
Paul Wislicenus
|
Fortsetzung
|
|
366
|
Die Campmeetings Ein Bild religiösen Lebens aus Nordamerika.
|
|
|
|
369
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Folgen des Attentats
|
|
|
|
370
|
|
Ein Königsdank aus dem Herzen
|
|
|
|
|
|
Vom Fuße der Zugspitz und des Wettersteins
|
|
|
|
|
|
Nochmals bleifreie Kochgeschirre
|
|
|
|
|
|
Die kranke Lehrersgattin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
371
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
374
|
Aus Robert Blum’s Leben 5. Erste Schritte in die Oeffentlichkeit.
|
Hans Blum
|
|
|
375
|
Fromme Spende
|
|
|
|
378
|
Toilette für das Mikroskop
|
Julius Stinde
|
|
|
379
|
Berliner Bilder 1. Die Kugelsucher bei Tegel.
|
W. Mannstädt
|
|
|
381
|
Zwei Lehrer der Freiheit und Menschenrechte 1. Voltaire.
|
Albert Fränkel
|
Fortsetzung
|
|
385
|
Alwine
|
Paul Wislicenus
|
Fortsetzung
|
|
386
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die sächsischen Landesfarben
|
|
|
|
|
|
Noch einmal Kalthoff
|
|
|
|
Heft 24
|
387
|
Karl August
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
387
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
390
|
Der Vater der deutschen Schauspielkunst
|
R. K.
|
|
|
394
|
Die Offenbarungen eines präparirten Kohlenstückchens
|
Carus Sterne
|
|
|
395
|
Zwei Lehrer der Freiheit und Menschenrechte 1. Voltaire.
|
Albert Fränkel
|
Schluß
|
|
398
|
Alwine
|
Paul Wislicenus
|
Schluß
|
|
401
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Zweig der Kriegsindustrie
|
Rudolf Elcho
|
|
|
402
|
|
Das Heil der Menschheit
|
|
|
|
|
|
Ein Denkmal für Corona Schröter
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
403
|
Der zweite Juni in Berlin
|
|
|
|
404
|
An den Kaiser
|
Victor Blüthgen
|
|
|
404
|
„Nationales Unglück!“
|
|
|
|
Heft 25
|
405
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
408
|
Die Socialdemokratie und die Schule
|
F. L.
|
|
|
413
|
Der Thurm von Astura
|
|
|
|
414
|
Aus Robert Blum’s Leben 6. Liebe und Ehe.
|
Hans Blum
|
|
|
418
|
Die „Allgemeine deutsche Unterstützungsgesellschaft“ in San Francisco
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
420
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Illustrationen dieser Nummer
|
|
|
|
|
|
Geographische Merkzahlen
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
Eine Bitte an sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen
|
A. K.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 26
|
421
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
424
|
Die jetzigen Herrscherinnen Aegyptens
|
C. Greiner
|
|
|
426
|
Unser Bett
|
Fr. Dornblüth
|
|
|
428
|
Palmeta und Pineta
|
Franz Keller-Leuzinger
|
|
|
430
|
Aus der Barbierstube
|
Schmidt-Weißenfels
|
|
|
432
|
Allerlei Goldwagen
|
E. K.
|
|
|
435
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie ist das preußische Volkslied „Heil dir im Siegerkranz“ entstanden?
|
K. Ludwig
|
|
|
|
|
Ein nordisches Fest und nordische Studenten
|
|
|
|
436
|
|
Unser Strandbild
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 27
|
437
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Anfang
|
|
440
|
Zwei Lehrer der Freiheit und Menschenrechte 2. Jean Jacques Rousseau.
|
R. v. G.
|
|
|
443
|
Livingstone’s Ende
|
Otto Buchwald
|
|
|
444
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 1. Minnen und Werben. – 2. Des Hauses Wirthin.
|
Fr. Helbig
|
|
|
446
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
450
|
Zum hundertjährigen Jubiläum des Weimarischen Parkes
|
Robert Keil
|
|
|
454
|
Zur Geschichte des Strumpfes
|
Fr. Uwinger
|
|
|
455
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Teufel im Groß-Topp
|
|
|
|
456
|
|
Neue Untersuchungen über Farbenblindheit
|
|
|
|
|
|
Schrecken in der Pension
|
|
|
|
|
|
„Das Wort Pumpernickel“
|
|
|
|
|
|
Zu den geographischen Merkzahlen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 28
|
457
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
460
|
Ein Königshof vor hundert Jahren
|
A. R.
|
|
|
461
|
Album der Poesien
|
L. Uhland
|
Abschied
|
|
464
|
Phonographische Überraschungen
|
|
|
|
466
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
468
|
Skizzen aus Niederdeutschland 2. Das venetianische Hamburg.
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
470
|
William Makepeace Thackeray
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
472
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Ein deutscher Freihandels-Apostel“
|
|
|
|
|
|
Die Heizung einer ganzen Stadt von einer Centralstelle aus
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 29
|
473
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
476
|
Federzeichnungen vom Congreß
|
Georg Horn
|
|
|
479
|
Literaturbriefe an eine Dame XIX.
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
482
|
Eine übertausendjährige Stiftung
|
Fr. Hofmann
|
|
|
485
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
488
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Wände bekommen Ohren
|
|
|
|
Heft 30
|
489
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
492
|
Aus Robert Blum’s Leben 7. Wachsender Einfluß. Die deutsch-katholische Bewegung (1840 bis 1845).
|
Hans Blum
|
|
|
496
|
Die Maffia auf Sicilien
|
Fl. Korell
|
|
|
499
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
503
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Feste in Weimar
|
Albert Fränkel
|
|
|
504
|
|
Ein Festtag des Colosseums
|
|
|
|
|
|
„Instinct oder Ueberlegung?“
|
|
|
|
|
|
Neue Erfahrungen bezüglich der Nesselcultur
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 31
|
505
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
509
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 3. Gewandung, Schmuck und Stoffe.
|
Fr. Helbig
|
|
|
512
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
514
|
Der Wallensteinstag in Stralsund am 24. Juli
|
|
|
|
518
|
Der Untergang des „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
519
|
Randglossen zu unserm Marine-Unglück
|
Oscar Pollmächer
|
|
|
520
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Spiritismus im Dienste einer - katholischen Hierachie!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
521
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
524
|
Eine Perle des Harzwaldes
|
|
|
|
527
|
Ernst Haeckel’s Gasträa-Theorie
|
Carus Sterne
|
|
|
530
|
Am Grabe meines Alfred
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
531
|
Deutsche Künstler in Rom
|
Ernst Eckstein
|
|
|
534
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
536
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Jahn’s, des Turnvaters, hundertjähriges Geburtsfest
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
537
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
541
|
Der „Dichter-Journalist“ der Union
|
Rudolf Doehn
|
|
|
544
|
Die Insel der Aphrodite
|
Julius Loewenberg
|
Anfang
|
|
547
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
550
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Theolog über die Christlich-Socialen
|
|
|
|
551
|
|
Das Bratwurstglöckle in Nürnberg
|
|
|
|
|
|
In den „Drei Mohren“ zu Lermoos
|
Richard Schmidt-Cabanis
|
|
Gedicht
|
|
|
Der Verein deutscher Lehrerinnen in England
|
C. E. Hartwig
|
|
|
552
|
|
Für Mütter
|
|
|
|
|
|
„Hinaus in die Ferne“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Noch einmal „Heil dir im Siegerkranz!“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
553
|
Aufg’setzt
|
Herman von Schmid
|
Schluß
|
|
556
|
Ein Wort an die deutschen Arbeitgeber
|
Fritz Kalle
|
|
|
561
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
563
|
Gefärbte Vögel
|
Karl Ruß
|
|
|
566
|
Die Insel der Aphrodite
|
Julius Loewenberg
|
Schluß
|
|
567
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Etwas aus der Werkstätte der amerikanischen Presse
|
|
|
|
568
|
|
Das Megaphon
|
|
|
|
|
|
Unser Märchenbild
|
|
|
|
Heft 35
|
569
|
Ernst Keil Ein Lebens- und Charakterbild.
|
Albert Fränkel
|
|
|
581
|
Am Grabe Ernst Keil’s
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
582
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
584
|
In der Rast
|
Carl Stieler
|
|
Gedicht
|
584
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 36
|
585
|
Gratiana
|
Emma Vely
|
Anfang
|
|
590
|
Der Donnerstag in Sage und Culturgeschichte
|
H. Salchow
|
|
|
592
|
„Nach Mercator’s Projection“
|
J. Lwbg.
|
|
|
594
|
Die Salzkammergutbahn
|
Otto Prechtler
|
|
|
595
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
600
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Theodor Döring
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
601
|
Gratiana
|
Emma Vely
|
Fortsetzung
|
|
604
|
Aus Robert Blum’s Leben 8. Die Leipziger Augustereignisse 1845. Sturmschwalben. Die Jubelwochen der Revolution 1848.
|
Hans Blum
|
|
|
608
|
Ein schwedischer Volksdichter und sein Fest
|
Joseph Weilen
|
|
|
610
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 4. Zucht und Sitte.
|
Fr. Helbig
|
|
|
614
|
Um hohen Preis
|
E. Werner
|
Schluß
|
|
616
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nürnberger Markttypen
|
|
|
|
|
|
Treue Cameradschaft
|
|
|
|
|
|
Schiffbruch vor dem Hafen
|
|
|
|
|
|
Der neue Roman von E. Marlitt
|
|
|
|
Heft 38
|
617
|
Gratiana
|
Emma Vely
|
Fortsetzung
|
|
621
|
Im Wartezimmer des Künstlers
|
|
|
|
622
|
Die Schreckenstage in den Tiroler Alpen
|
A. Brendel
|
|
|
624
|
Procop Diwisch
|
Karl Bornemann
|
|
|
627
|
Ein Palaver in Loango
|
Pechuel-Loesche
|
|
|
632
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der falsche Fang
|
|
|
|
|
|
Zum Geheimmittelschwindel
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
632
|
Für unsere von zwiefachem Unglück heimgesuchten Oesterreicher
|
|
|
|
Heft 39
|
633
|
Gratiana
|
Emma Vely
|
Schluß
|
|
636
|
Die römische Campagna
|
Jean Paul Richter
|
|
|
640
|
Der Werbellin-See
|
F. Brunold
|
|
|
642
|
Der nächste Nachbar der Sonne
|
Carus Sterne
|
|
|
644
|
Aus Robert Blum’s Leben 9. In der Paulskirche und daheim.
|
Hans Blum
|
|
|
647
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Judengasse in Wien
|
B. G.
|
|
|
648
|
|
Das Mikro-Tasimeter
|
|
|
|
|
|
Im Paradiese
|
Gustav Weck
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 40
|
649
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Anfang
|
|
652
|
Franziska Ellmenreich
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
655
|
Arbeiter-Hülfscassen
|
Fritz Kalle
|
|
|
656
|
Der einsame See
|
Max Kalbeck
|
|
Gedicht
|
656
|
Unser Schlafzimmer
|
Fr. Dornblüth
|
|
|
659
|
Unser Falstaff-Maler
|
Dr. Karl Stieler
|
|
|
663
|
Der canadische Achilles
|
E. Werber
|
Anfang
|
|
667
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Falstaff in der Sage, Geschichte und Dichtung
|
|
|
|
668
|
|
Für den Journaltisch des Hauses
|
|
|
|
|
|
Ein patentirtes Perpetuum mobile
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
669
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
672
|
Das Leben und Treiben auf dem Meeresgrunde I.
|
G. H. Schneider
|
|
|
676
|
Der Hofjude Lippold
|
Dr. R. R.
|
|
|
678
|
„Die Illyrische Schweiz“
|
H. v. C.
|
|
|
682
|
Der canadische Achilles
|
E. Werber
|
Schluß
|
|
686
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 44. Mein erster Hase.
|
Guido Hammer
|
|
|
688
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das arme Vacha!
|
|
|
|
|
|
Rüstow und Zimmermann
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
689
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
692
|
Die deutsche Kunst auf der Pariser Weltausstellung
|
Fritz Wernick
|
|
|
697
|
Burg Nimmersatt
|
Rudolph Löwenstein
|
|
Gedicht
|
697
|
August Petermann
|
Julius Loewenberg
|
|
|
700
|
Das Leben und Treiben auf dem Meeresgrunde II.
|
G. H. Schneider
|
|
|
703
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Schröder
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
|
|
Seltsames Phänomen aus dem Leben der Wandervögel
|
Adolf Ebeling
|
|
|
704
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für unsere von zwiefachem Unglück heimgesuchten Oesterreicher
|
|
|
|
Heft 43
|
705
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
710
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 5. Erziehung und Unterricht. – 6. Frauenschöne und Frauendienst.
|
Fr. Helbig
|
|
|
712
|
Der Schatzgräber von Troja
|
|
|
|
715
|
Stubenvogel-Zucht
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
718
|
Die Insel Niuafou
|
|
|
|
720
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Internationaler Wettlauf im Central-Skating-Rink in Berlin
|
|
|
|
|
|
Schwindel für ganz Dumme
|
|
|
|
|
|
Die Noth in Tirol
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
721
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
724
|
Altdeutscher Leichenbrauch
|
St.
|
|
|
728
|
Aus Robert Blum’s Leben 10. Die Septembertage in Frankfurt (1848). Die Wiener Octoberrevolution.
|
Hans Blum
|
|
|
730
|
Die türkische Vendée I.
|
B. S.
|
|
|
732
|
Tempi passati!
|
Albert Melander
|
|
|
736
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine „Doublette“
|
Guido Hammer
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Erfreulicher Erfolg einer „Gartenlauben“-Bitte
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
737
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
743
|
Die türkische Vendée II.
|
B. S.
|
|
|
744
|
Aus Robert Blum’s Leben 11. Gefangenahme. - Process. - Tod. - Schluß.
|
Hans Blum
|
|
|
747
|
Zum zehnten November
|
Dr. Friedrich Hofmann
|
|
|
751
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
An der Schwelle des Winters
|
|
|
|
|
|
Das Gesetz der großen Zahlen
|
|
|
|
752
|
|
Meister Hummel in Jena
|
J. C. Lobe
|
|
|
|
|
Verloren in Alte Zeit
|
|
|
|
Heft 46
|
753
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
756
|
Die Socialisten des Ostens
|
Ernst von der Brüggen
|
|
|
759
|
Der gefesselte Ballon der Pariser Weltausstellung
|
C. St.
|
|
|
762
|
Skizzen aus Niederdeutschland 3. Waakhausener Zustände.
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
767
|
Wann lachen wir?
|
Kuno Schlömilch
|
|
|
768
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die deutsche Kunst auf der Pariser Weltausstellung
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verunglückten Seeleute vom „Großen Kurfürsten“
|
|
|
|
Heft 47
|
769
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
774
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 7. Wohnung und Hausrath.
|
Fr. Helbig
|
|
|
777
|
Eine Historie vom Kloster Eberbach
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
778
|
Coca und Pentsao
|
|
|
|
780
|
Im Dienste des Halbmonds
|
|
|
|
784
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine That der Mutterliebe
|
|
|
|
|
|
Neue Prachtwerke des Buchhandels
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
785
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
789
|
Der „Held“ des bosnischen Aufstandes
|
F. F.
|
|
|
790
|
Die Tramps
|
L - n
|
|
|
792
|
Der Melonenbaum
|
C. St.
|
|
|
794
|
Zum fünfzigjährigen Todestage Franz Schubert’s
|
La Mara
|
|
|
798
|
Seeminen und Torpedos
|
|
|
|
800
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Unglücklichen des Zillerthals
|
|
|
|
|
|
Ein frisches Kleeblatt
|
|
|
|
|
|
„Abseits vom Wege“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Als Weihnachtsgeschenke empfohlen!
|
|
|
|
Heft 49
|
801
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
807
|
Joseph Gay-Lussac
|
Carus Sterne
|
|
|
809
|
Ein Tag auf dem Schellfischfang
|
Dr. K.
|
|
|
811
|
Olympische Funde
|
Fritz Wernick
|
|
|
815
|
Pariser Straßentypen
|
Ernst Eckstein
|
|
|
818
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Neue Prachtwerke des Buchhandels
|
|
|
|
|
|
Bemutterungstrieb einer Katze
|
|
|
|
819
|
|
Volksthümliche Schriften
|
|
|
|
|
|
Novellen von Hieronymus Lorm
|
|
|
|
|
|
Noch einmal „An der Schwelle des Winters“
|
|
|
|
820
|
|
Lust und Leid im Liede
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
„Um Sunnawend’“
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
821
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
824
|
Am Sarge des großen Kurfürsten
|
Georg Horn
|
|
|
827
|
Zur Kaltwasserbehandlung der Neuzeit
|
|
|
|
829
|
Der bekannte Schelm
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
830
|
Drei Schalksnarren
|
Johannes Proelß
|
|
|
832
|
Etwas von den deutschen Hilfsvereinen in der Schweiz
|
F. E.
|
|
|
834
|
Die Sonne als geographischer Kupferstecher
|
Julius Loewenberg
|
|
|
836
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Neue Prachtwerke des Buchhandels
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
837
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
843
|
Weihnachtsfeier in Bethlehem
|
A. H.
|
|
|
845
|
Ein bekehrter Poet
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
847
|
Der Altvätertag der Union
|
Rudolf Doehn
|
|
|
850
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Feierabendhaus deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen in Steglitz
|
Gustav Schubert
|
|
|
851
|
|
Ein Unterrichtsmittel für Schule und Haus
|
C. St.
|
|
|
|
|
Unsere Bilder
|
|
|
|
852
|
|
Christabend
|
Rudolf Sperling
|
|
|
|
|
Bilder aus Elsaß-Lothringen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 52
|
853
|
Lumpenmüllers Lieschen
|
W. Heimburg
|
Schluß
|
|
860
|
Ueber Schiffscollisionen
|
|
|
|
863
|
Pariser Straßentypen
|
Ernst Eckstein
|
Schluß
|
|
866
|
Eine ärztliche Gala-Consultation in Japan
|
Dr. A. W.
|
|
|
868
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der Jugend eines Sängerfürsten
|
|
|
|
869
|
|
Die künstliche Darstellung des Indigo
|
|
|
|
|
|
Nothzustand in der Ferne
|
|
|
|
|
|
Große Eier kleiner Vögel
|
|
|
|
870
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|