Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Anfang
|
Novelle
|
4
|
Das Evangelium der Toleranz Eine Säculär-Erinnerung
|
Rudolf Genée
|
|
|
8
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
Anfang
|
|
10
|
Madonna Violanta Einem altvenetianischen Chronisten nacherzählt
|
Karl Frenzel
|
|
|
15
|
Ein Wort am Grabe Karl Gutzkow’s
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
16
|
Die Kunst im Hause
|
Waldemar Sonntag
|
|
|
20
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Neujahr in China
|
|
|
|
|
|
Ein verfolgter Räuber
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
24
|
Das Satyrspiel von 1878
|
Franz Mehring
|
|
|
28
|
Des Kaisers Lector
|
G. H.
|
|
|
30
|
Ein Augenblick
|
H. Wild
|
|
Gedicht
|
30
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 7. Bei Spiel und Tanz
|
Friedrich Helbig
|
Anfang
|
|
34
|
Abnorme Kinder
|
J. Moldenhawer
|
Anfang
|
|
38
|
Ein Wort über See-Aquarien
|
Carl Vogt
|
|
|
39
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das neue deutsche Marinelazareth in Yokohama
|
|
|
|
40
|
|
Die Postsparcassen
|
|
|
|
|
|
Eine spanische Schönheit
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
44
|
Deutschlands große Industrie-Werkstätten Jagdschloß und Werkstätte
|
|
|
|
47
|
Neuestes zur Feuerbestattungsfrage
|
Prof. Dr. C. Reclam
|
|
|
49
|
Abnorme Kinder
|
J. Moldenhawer
|
Schluß
|
|
51
|
Théroigne von Mericourt Ein Charakterbild
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
54
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
Fortsetzung
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Megaphon, eine vermuthlich deutsche Erfindung des siebenzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Die Louise-Büchner-Stiftung
|
|
|
|
|
|
Zur Frage der Farbenblindheit
|
St.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
60
|
Bei den Kapuzinern in Palermo
|
Korell
|
|
|
62
|
Mikrokokken und Bakterien
|
Dr. St.
|
|
|
65
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
Schluß
|
|
67
|
Pater Gregor Ein Seelengemälde
|
E. Werber
|
|
|
71
|
Zur sozialen Selbsthülfe
|
Fritz Kalle
|
|
|
72
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Wallfahrtscapelle „Schüsserlbrunn“ am Hochlantsch in Steiermark
|
Z–r.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
76
|
Der Landvogt von zehn Tagen Characterbild aus den Tagen der dänischen Fremdherrschaft
|
Albert Fränkel
|
Anfang
|
|
80
|
Ueber Heizung und Ventilation von Wohngebäuden Auch ein Beitrag zur Gesundheitslehre
|
Ahrendts
|
|
|
83
|
Venetianische Tage
|
Otto Girndt
|
|
|
87
|
Am Sarge des Erstgeborenen
|
B. Bettmann
|
|
Gedicht
|
87
|
Pater Gregor Ein Seelengemälde
|
E. Werber
|
Schluß
|
|
90
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Helfer der stotternden Menschheit
|
|
|
|
91
|
|
Chichorien-, Gesundheits- und Feigenkaffee
|
|
|
|
|
|
Wie schwächere Thiere von der Kraft und Geschicklichkeit stärkerer Nutzen ziehen
|
|
|
|
92
|
|
Das Chloroformieren der Pflanzen
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches
|
|
|
|
Heft 6
|
93
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
96
|
Deutsche Volks- und Gedenkfeste Der Schäfflertanz in München
|
|
|
|
99
|
Der Landvogt von zehn Tagen Characterbild aus den Tagen der dänischen Fremdherrschaft
|
Albert Fränkel
|
Schluß
|
|
102
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 8. Im Frauengemach. – Weben und Sticken. – Küche, Garten und Keller.
|
Friedrich Helbig
|
Fortsetzung
|
|
104
|
Colibri-Studien
|
F. B. Bernays
|
|
|
107
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Drei Kehlkopf-Raritäten
|
Friedrich Fieber
|
|
|
|
|
Brave Deutsche
|
|
|
|
108
|
|
Glück
|
Martin Greif
|
|
Gedicht
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
109
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
112
|
Das Aufdämmern einer neuen Weltanschauung Zu Darwin’s 70. Geburtstagsfeier am 12. Februar 1879
|
Carus Sterne
|
|
|
116
|
Eine Citadelle Mammons
|
Julius Maerker
|
|
|
117
|
Ein Ferienabenteuer in Amerika
|
Wilhelm Braunau
|
Anfang
|
|
119
|
Hünensteine im Oldenburgischen
|
L. Strackerjan
|
|
|
123
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Erinnerung an Herder
|
L.
|
|
|
|
|
Mondscheinleute
|
Rudolf Doehn
|
|
|
124
|
|
Der Stolz der Familie
|
L.
|
|
|
|
|
Darwin
|
Alois Wohlmuth
|
|
Gedicht
|
|
|
Der Storch als Lastthier
|
C. St.
|
|
|
|
|
Kinderverkauf!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
125
|
Das Haus in der Schlucht
|
Balduin Möllhausen
|
Anfang
|
|
129
|
Der Dichter des „Narciß“
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
132
|
Ein Ferienabenteuer in Amerika
|
Wilhelm Braunau
|
Schluß
|
|
134
|
Bahnbrecher des socialen Friedens
|
Franz Mehring
|
|
|
136
|
Allerheiligen im Schnee
|
|
|
Gedicht
|
136
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
139
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Weiße Sclaven in den Vereinigten Staaten
|
|
|
|
140
|
|
Mein zahmer Canarienvogel
|
Fr– Gr–
|
|
|
|
|
Ein landesväterliches Edict aus guter alter Zeit
|
|
|
|
Heft 9
|
141
|
Das Haus in der Schlucht
|
Balduin Möllhausen
|
Fortsetzung
|
|
144
|
Die Pest I. Ein vorläufiges Wort zur Orientirung
|
Dr. A. W.
|
|
|
148
|
Nürnbergs Volksbelustigungen im 16. und 17. Jahrhundert Ein Kulturbild nach authentischen Quellen
|
Karl Ueberhorst
|
|
|
152
|
Die neue Wiener Sternwarte
|
L. Ambronn
|
|
|
154
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
156
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hero und Leander
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
157
|
Das Haus in der Schlucht
|
Balduin Möllhausen
|
Fortsetzung
|
|
162
|
Der dritte Präsident der dritten französischen Republik
|
Julius Walter
|
|
|
164
|
Aus den Schreckenstagen zu Teplitz
|
Th. G.
|
|
|
166
|
Vergiftete Luft
|
Julius Stinde
|
|
|
168
|
Die Maske Eine culturhistorische Plauderei
|
H.
|
|
|
170
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
172
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Bosnien
|
– r.
|
|
|
Heft 11
|
173
|
Das Haus in der Schlucht
|
Balduin Möllhausen
|
Fortsetzung
|
|
177
|
Das Zodiakallicht
|
Carus Sterne
|
|
|
179
|
Die Pest II. Zeitliche und örtliche Verhältnisse der Krankheitsverbreitung. – Ursächliche Momente
|
Dr. A. W.
|
|
|
182
|
Land und Leute Die höchste Stadt im Reich.
|
Gampe
|
|
|
186
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
188
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Höhlenclub
|
Z–r
|
|
|
|
|
Ein darbender Inhaber des eisernen Kreuzes
|
|
|
|
|
|
Aufruf
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
189
|
Das Haus in der Schlucht
|
Balduin Möllhausen
|
Schluß
|
|
192
|
Der Dichter des „Heinrich von Schwerin“ und des „Teuerdank“ Ein Lebensbild
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
196
|
Die Weltpost
|
G. T.
|
|
|
198
|
Das Jachenthal im baierischen Hochgebirge
|
Benno Rauchenegger
|
|
|
202
|
Irrende Sterne
|
Georg Horn
|
Schluß
|
Novelle
|
205
|
Die Zulus und der drohende Racenkrieg in Südafrika
|
Ernst von Weber
|
|
|
208
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Völkerkunde
|
Eduard Pechuel-Loesche
|
|
|
|
|
Paradiesische Schmugglerware
|
Edwin Bormann
|
|
Gedicht
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
209
|
Der Hiob von Unterach
|
Karl Emil Franzos
|
|
|
214
|
Die Pest III. Anschauungen über die Beschaffenheit des Krankheitskeims. – Seine Lebensbedingungen und seine Vernichtung
|
Dr. A. W.
|
|
|
217
|
Die Juister
|
Heinrich Kruse
|
|
|
217
|
Deutsches Frauenleben im Mittelalter 9. Im Dienste des Himmels. – Gottesminne, Kreuzfahrt und Wunderglauben
|
Friedrich Helbig
|
Fortsetzung
|
|
219
|
Deutschlands große Industrie-Werkstätten Die Uhrenfabrikation von Glashütte
|
Karl Bruhns
|
|
|
222
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Unglück von Szegedin
|
|
|
|
223
|
|
Der deutsche Kaiser Karl der Fünfte als Epikuräer
|
|
|
|
|
|
Eine allgemeine deutsche Lehrer-Wittwen- und -Waisencasse
|
|
|
|
|
|
Die Schlange mit Füßen
|
Alfred Waeldler
|
|
|
|
|
Ein reisendes Haus
|
M. Pabke
|
|
|
224
|
|
Hut ab
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Zur Nachricht
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
225
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
Roman
|
230
|
Zur Frage der Leichenbestattung Ein Vermittlungsvorschlag
|
Carl Vogt
|
|
|
232
|
Der wahre Glaube Skizzenblatt
|
Ernst Eckstein
|
|
|
234
|
Das deutsche Theater und die „Meininger“
|
B. S.
|
|
|
239
|
Die Senner Ein Bild aus dem Thierleben
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
242
|
Palmsonntag in Corfu
|
Fl. Korell
|
|
|
243
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Herzog Georg von Sachsen-Meiningen
|
H. v. C.
|
|
|
244
|
|
Der Fink als Hausfreund
|
Franz Ulbricht
|
|
|
|
|
Zur Notiznahme
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
245
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
248
|
Osternacht
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
250
|
Zur Säcularfeier von Goethe’s „Iphigenie“ Ein Erinnerungsblatt zum 6. April
|
Robert Keil
|
|
|
252
|
Wie man dem Frantischek seinen Glauben nahm Eine Ostergeschichte
|
Fritz Mauthner
|
|
|
254
|
Die Berliner National-Gallerie
|
Adolf Rosenberg
|
|
|
258
|
Ein Traum Paraphrase zu Spangenberg’s „Zug des Todes“
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
258
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Adolf Strodtmann todt
|
Johannes Proelß
|
|
|
259
|
|
Ein Centralverein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen
|
|
|
|
|
|
Die Disciplinarstrafen auf der nordamerikanischen Marine
|
Eugen Lehmann
|
|
|
260
|
|
Unsere hungernden Waldleute!
|
|
|
|
|
|
Familie von Poellnitz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
261
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
266
|
Marpingen – wie Wunder entstehen und vergehen Ein Culturbild aus der Gegenwart
|
Fridolin Hoffmann
|
|
|
268
|
Abhärtung
|
Fr. Dornblüth
|
|
|
271
|
Ein Fremdling unter Deutschlands Strömen
|
R. Hupfer
|
|
|
274
|
Ein Schillerpreis-Gekrönter
|
Otto Hammann
|
|
|
276
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Calculators auf dem Frühlingsspaziergang
|
F. H.
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Franz Mehring
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
277
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
280
|
Album der Poesien
|
Emil Rittershaus
|
Lerchenlied
|
Gedicht
|
280
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie 1. Einleitung
|
Franz Mehring
|
|
|
284
|
Marpingen – wie Wunder entstehen und vergehen Ein Culturbild aus der Gegenwart
|
Fridolin Hoffmann
|
|
|
287
|
Die beiden Culturträger in Centralasien
|
Julius Loewenberg
|
|
|
290
|
Allerlei Thiere Eine Plauderei
|
Heinrich Seidel
|
|
|
292
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
H. W. Dove
|
Julius von Strzelno
|
|
|
|
|
Eine neue Riesenblume
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 18
|
293
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
296
|
Das „gelobte“ Land Ein Wort über Colonisationsversuche in Palästina
|
Professor Sepp
|
|
|
300
|
Karl Beck
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
301
|
Die Verbreitungswege des Milzbrand-Contagiums
|
Dr. M. Fr.
|
|
|
303
|
Nürnbergs Volksbelustigungen im 16. und 17. Jahrhundert Ein Kulturbild nach authentischen Quellen
|
Karl Ueberhorst
|
|
|
306
|
Der Sperling und die öffentliche Meinung
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
308
|
Der Kampf gegen die Verfälschung der Lebensmittel
|
-t.
|
|
|
310
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Künstlertraum
|
E. Laddey
|
|
|
312
|
|
Neue Beobachtungen
|
Karl Schütze
|
|
|
|
|
Die Neuanwendung des Lust- und Wonnegases in der Chirugie
|
|
|
|
|
|
Ein „Gartenlaube-Verein“
|
|
|
|
|
|
Erzherzog-Johanns-Hütte
|
|
|
|
|
|
Für die Überschwemmungen in Szegedin
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
313
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
316
|
Land und Leute Nr. 41. In der Wasserpolakei
|
Rudolf Cronau
|
|
|
320
|
Der Arbeiter sonst und jetzt
|
Karl Biedermann
|
|
|
324
|
Das „gelobte“ Land Ein Wort über Colonisationsversuche in Palästina
|
Professor Sepp
|
Schluß
|
|
326
|
Eine amerikanische Invalidenstiftung
|
Hermann Ludwig
|
|
|
328
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Vermittler zweier Literaturen
|
|
|
|
|
|
Schutz von Viehställen gegen Fliegen
|
A. Gpr.
|
|
|
|
|
Vermißt
|
|
|
|
Heft 20
|
329
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
334
|
Die vlamische Bewegung 1. Das Verhältniß der Nationalitäten in Belgien
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
336
|
Der Mopsorden Ein culturgeschichtliches Curiosum
|
Gustav Raatz
|
|
|
338
|
Das Sommerheim der deutschen Kaiserin
|
|
|
|
342
|
Die Schmarotzer des italienischen Lotto
|
Fl. Korell
|
|
|
344
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Riedelsche Chorverein zu Leipzig
|
|
|
|
|
|
Die Londoner „Citadelle Mammon’s“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
345
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
348
|
Bilder von der Mosel 1. Beilstein
|
Dr. Roderich Irmer
|
|
|
351
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie 2. Ferdinand Lasalle und der allgemeine deutsche Arbeiterverein
|
Franz Mehring
|
|
|
353
|
Australien und die Weltausstellung in Sydney
|
Richard Oberländer
|
|
|
354
|
Grillparzer’s „Sappho“ Ein Beitrag zur Geschichte des modernen Theaters
|
Josef Weilen
|
|
|
358
|
Elisabeth Patterson-Bonaparte, ein Opfer der Politik
|
Kathinka Sutro
|
|
|
359
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Stierkampf auf dem ersten Weide-Austrieb
|
H. L.
|
|
|
360
|
|
„Chinesische Begräbnisse“
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 22
|
361
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
364
|
Die Islandfahrer
|
Felix Dahn
|
|
Gedicht
|
366
|
Lebensfrische Thier- und Pflanzenleichen Ein neues Förderungsmittel für das ärztliche, zoologische und botanische Studium
|
Carus Sterne
|
|
|
368
|
Nürnbergs Volksbelustigungen im 16. und 17. Jahrhundert Ein Kulturbild nach authentischen Quellen
|
Karl Ueberhorst
|
|
|
369
|
Clotilde
|
L. Herbst
|
Anfang
|
Novelle
|
372
|
Die Votivkirche in Wien
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
374
|
Die vlamische Bewegung 2. Jan Frans Willems, der Vater der vlamischen Bewegung
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
376
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Theeverfälschung
|
A. C. W.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
377
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
382
|
Verbesserte Kochapparate Einiges aus der Physik der Küche
|
Fr. Dornblüth
|
|
|
384
|
Dem deutschen Kaiserpaare Zum 11. Juni
|
|
|
Gedicht
|
384
|
Berliner Bilder 2. Der Strohmann
|
Max Ring
|
|
|
386
|
Das erste Lied
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
386
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XX
|
|
390
|
Clotilde
|
L. Herbst
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
392
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das öffentliche Vortragswesen
|
|
|
|
|
|
In der Kirche
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 24
|
393
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
398
|
Almosenschleuderei und verständige Armenpflege
|
Adolf Gumprecht
|
|
|
400
|
Die vlamische Bewegung 3. Der Willemsfonds
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
401
|
Clotilde
|
L. Herbst
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
404
|
Am See von Maracaibo
|
A. Goering
|
|
|
407
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„1870-1871. Vier Bücher deutscher Geschichte“
|
|
|
|
408
|
|
Verbrennt die Springschnur!
|
Dr. E. Lewy.
|
|
|
|
|
Zwei in Deutschland Verschollene
|
|
|
|
|
|
Dank zu sagen
|
|
|
|
Heft 25
|
409
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
412
|
Ein Meister am Werk
|
C. G.
|
|
|
415
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie 3. Lassalle’s Ende
|
Franz Mehring
|
|
|
417
|
Die „Vivisektion“ vor dem Richterstuhl der Gegenwart Ein Wort zur Vermittelung
|
Carl Ludwig
|
|
|
420
|
Clotilde
|
L. Herbst
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
423
|
Die Patagonier
|
Richard Oberländer
|
|
|
428
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein guter Bürger
|
|
|
|
|
|
Tausendstelsecundenbilder
|
|
|
|
|
|
Ein recht bedürftiger Invalide
|
|
|
|
|
|
Anfrage
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 26
|
429
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
433
|
Sanct Afra in Meißen
|
Louise Otto
|
|
|
435
|
Ein Volkskämpfer aus der Chartistenzeit
|
Karl Blind
|
|
|
437
|
Die Großfuß-Hühner
|
Dr. E. Baldamus
|
|
|
441
|
Clotilde
|
L. Herbst
|
Schluß
|
Novelle
|
444
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Ideal eines Kochtopfs
|
|
|
|
|
|
Das singende Buch
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
445
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
448
|
Tunesische Studien
|
Fritz Wernick
|
I.
|
|
452
|
Im Kampf der Meinungen Vier Zeitsonette
|
Emil Rittershaus
|
|
|
452
|
Die Wetter-Prophezeiung einst und jetzt 1. Die Astrometeorologie
|
Carus Sterne
|
|
|
455
|
Die vlamische Bewegung 4. Ein deutsch-freundlicher Dichter Belgiens
|
Dr. Gustav Dannehl
|
|
|
457
|
Der rothe Wander
|
|
|
|
460
|
Klytia
|
Hermann Oelschläger
|
Anfang
|
|
461
|
Rosengruß
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl Friedrich Friccius
|
C. B.
|
|
|
|
|
Nachtrag zu „Der Sperling und die öffentliche Meinung“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
465
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
468
|
Das Fest der heiligen Rosalie in Palermo
|
Fl. Korell
|
|
|
472
|
Der Sclavenbefreier William Lloyd Garrison
|
Rudolf Doehn
|
|
|
473
|
Klytia
|
Hermann Oelschläger
|
Schluß
|
|
478
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 6. Anstand und feine Sitten im täglichen Verkehr
|
C. Michael
|
Schluß
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die Colibri
|
J. G. B.
|
|
|
|
|
Ueberraschungs-Gesellschaften in Amerika
|
|
|
|
|
|
Vermißt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
481
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
484
|
Peter von Cornelius
|
Fr. Pecht
|
|
|
488
|
Bei den Menschenfressern auf Sumatra
|
R. K.
|
|
|
490
|
Aus dem Teutoburger Walde
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
495
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Düsseldorfer Cornelius-Fest
|
|
|
|
496
|
|
Amerikanische Weine
|
|
|
|
|
|
Nachtrag zu dem Artikel über die Großfußhühner
|
|
|
|
|
|
Schneckenburger’s Grab
|
|
|
|
Heft 30
|
497
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
503
|
Peter von Cornelius
|
Fr. Pecht
|
Schluß
|
|
505
|
Die Bewohner des Mundes
|
Dr. St.
|
|
|
508
|
Tunesische Studien
|
Fritz Wernick
|
II.
|
|
512
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der schönste Tod
|
|
|
|
|
|
Eingeregnet
|
|
|
|
|
|
Der zweite deutsche Stenographentag
|
|
|
|
Heft 31
|
513
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
518
|
Ludwig Lorenz Oken Zum hundertjährigen Geburtstage eines Vielgeschmäheten
|
Carus Sterne
|
|
|
520
|
Die Pest IV. Schauplatz, Verbreitung, muthmaßliche Entstehung und Erlöschen der letzten Epidemie
|
Dr. A. W.
|
|
|
524
|
Meine Täubchen
|
Eduard Graf Reichenbach
|
|
|
526
|
Ein heiliger Stein Erinnerunge aus dem amerikanischen Westen
|
S.
|
|
|
528
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mittelalterlicher Taufgang
|
|
|
|
|
|
Zur Seemannssprache
|
|
|
|
|
|
Nur wer die Sehnsucht kennt –
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
529
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
533
|
Die zweihundertste Auflage eines deutschen Schulbuches
|
Adolf Ebeling
|
|
|
535
|
Die Wetter-Prophezeiung einst und jetzt 2. Sturmgesetze und Sturmwarnungen
|
Carus Sterne
|
|
|
538
|
Land und Leute Nr. 42. Im Schwarzwald
|
Dr. G. v. Seydlitz
|
|
|
542
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Anfang
|
|
544
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
In Deutschland verschollen!
|
|
|
|
|
|
Anfrage
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
545
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
548
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 7. Glückliche Jugend
|
C. Michael
|
Schluß
|
|
551
|
Laube’s Vortragsmeister Ein Beitrag zu Theaterpädagogik
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
553
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
555
|
Land und Leute Nr. 42. Im Schwarzwald
|
Dr. G. v. Seydlitz
|
Schluß
|
|
559
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das letzte Fahrzeug der Schiffbrüchigen
|
|
|
|
560
|
|
Wanderburschen-Elend
|
|
|
|
|
|
Alpenfreunden
|
|
|
|
|
|
Zur Beachtung
|
|
|
|
Heft 34
|
561
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
564
|
Ein Schüler Dawison’s
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
567
|
Der Freundschaftsvertrag des Deutschen Reiches mit Samoa Nach officiellen Quellen und dem Journal des „Museum Godeffroy“
|
Richard Oberländer
|
|
|
570
|
Pompeji, die Lavastadt Zum achtzehnhundertsten Gedenktage ihres Untergangs (24. August)
|
Th. v. Huber-Liebenau
|
I.
|
|
572
|
Heimweh
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
572
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
576
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anstalten für geistig zurückgebliebene und schwachsinnige Kinder
|
Fr. Hfm.
|
|
|
Heft 35
|
577
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
582
|
Pompeji, die Lavastadt Zum achtzehnhundertsten Gedenktage ihres Untergangs (24. August)
|
Th. v. Huber-Liebenau
|
II.
|
|
584
|
Zum zweiten September 1879
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
584
|
Die Wetter-Prophezeiung einst und jetzt 3. Kartenwahrsagung
|
Carus Sterne
|
|
|
586
|
Die Lohengrinsage und die Schwanenburg zu Cleve
|
Fr. Helbig
|
|
|
590
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
592
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Aufruf
|
|
|
|
|
|
Sind wir Deutschen wirklich unverbesserlich?
|
|
|
|
|
|
Der Botaniker in Nöthen
|
|
|
|
|
|
Aufforderung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 36
|
593
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
600
|
Moses Mendelssohn Ein Gedenkblatt für den sechsten September
|
Albert Fränkel
|
|
|
603
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
604
|
Thier-Charaktere Der Dachssucher und seine Jagd
|
Adolf und Karl Müller
|
|
|
606
|
Aus dem Vatikan Eine Plauderei
|
A. St.
|
|
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Conservirte Eier
|
|
|
|
608
|
|
Eine neue Aufgabe der Schule
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
609
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
612
|
Die Beethovens in Bonn Eine biographische Skizze
|
Ludwig Nohl
|
|
|
616
|
Die neue Justiz-Aera Zur Orientirung über die am 1. October in’s Leben tretende Neugestaltung des deutschen Gerichtswesens
|
Friedrich Helbig
|
|
|
618
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
621
|
Heimstätte für Heimathlose Eine Erinnerung von der Insel Syslt
|
Emil Schmidt
|
|
|
622
|
Aus der Zeit der schweren Noth „Westfälische“ Erinnerungen eines Kasselaners
|
|
|
|
624
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Weltliche Feste in den Kirchen Amerikas
|
|
|
|
|
|
Eine neue Art von Särgen
|
|
|
|
|
|
Nachträgliches
|
|
|
|
Heft 38
|
625
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Roman
|
630
|
Die elektrische Eisenbahn der Berliner Gewerbeausstellung Als Beispiel der elektrischen Kraft-Uebertragung
|
Carus Sterne
|
|
|
632
|
Der „heilige David“ Ein religiös-communistischer Fanatiker der neuesten Zeit
|
J. Schumann
|
|
|
635
|
Genesung
|
Ernst Scherenberg
|
|
|
635
|
Ein Wochenmarkt in St. Petersburg
|
|
|
|
638
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
640
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Jahresbericht aus Paris
|
|
|
|
|
|
Eine süße Last
|
|
|
|
Heft 39
|
641
|
Im Schillingshof
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
Roman
|
644
|
Fahrende Schüler Etwas aus der Flegelzeit des deutschen Schülerwesens
|
Friedrich Helbig
|
|
|
647
|
Ein Arbeitsfeld für edle Frauen
|
E. Rudorff
|
|
|
651
|
Die Bergveste Hochosterwitz und Margarethe Maultasch
|
A. C. Wiesner
|
|
|
654
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
656
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der schreibende Telegraph
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
657
|
Felix
|
Karl Theodor Schultz
|
Anfang
|
|
660
|
Das neue deutsche Reichsgericht zu Leipzig
|
Karl Biedermann
|
|
|
664
|
Gerechtigkeit in Rom Erinnerungen eines einstigen Schlüsselsoldaten
|
|
|
|
666
|
Deutschlands große Industrie-Werkstätten Zwei Erzläuterstätten
|
Gampe
|
|
|
670
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
672
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 45. Eine Bärenhatze
|
Guido Hammer
|
|
|
675
|
Das Schönste
|
Max Kalbeck
|
|
Gedicht
|
675
|
Die „Juister“ und ein Hans Sachs’scher Schwank
|
Karl Blind
|
|
|
676
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Andreas Hofer’s Abschied von den Seinen
|
|
|
|
|
|
Zur Rettung der Soldatenehre
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
677
|
Felix
|
Karl Theodor Schultz
|
Fortsetzung
|
|
681
|
Wie die Zeit vergeht
|
Felix Dahn
|
|
|
682
|
Ein Liebling des alten Berlin
|
F. Brunold
|
|
|
684
|
Die zehnte Muse Ein Wort über die „fahrenden Leute“ des 19. Jahrhunderts
|
Wilhelm Anthony
|
|
|
686
|
Gerechtigkeit in Rom Erinnerungen eines einstigen Schlüsselsoldaten
|
|
|
|
690
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Fortsetzung
|
|
693
|
Die verrufensten Spinnen Europas Naturwissenschaftliche Erläuterungen zum Tarantismus
|
Dr. Cubasch
|
|
|
696
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auch ein Octoberfest zum 50. Geburtstage der Eisenbahnen
|
|
|
|
|
|
Ein Festmahl im sechszehnten Jahrhundert
|
|
|
|
|
|
Die europäische Metropole des Schweinehandels
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
697
|
Felix
|
Karl Theodor Schultz
|
Fortsetzung
|
|
700
|
Der „deutsche Kämpfer“ von Pernambuco
|
Alfred Waeldler
|
|
|
703
|
Gerechtigkeit in Rom Erinnerungen eines einstigen Schlüsselsoldaten
|
|
|
|
706
|
Die verrufensten Spinnen Europas Naturwissenschaftliche Erläuterungen zum Tarantismus
|
Dr. Cubasch
|
Schluß
|
|
708
|
Was thut man bei Erkältung? Altes und Neues zur Beherzigung für die rauhe Jahreszeit
|
Dr. Fr. Dornblüth
|
|
|
710
|
Aus vergessenen Acten Eine Criminalgeschichte
|
Hans Blum
|
Schluß
|
|
712
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Mondnacht im Hafen
|
|
|
|
|
|
Das plötzliche Zerspringen von Glasgefäßen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
713
|
Felix
|
Karl Theodor Schultz
|
Fortsetzung
|
|
716
|
Die neue Kunstakademie in Düsseldorf
|
S. Hasenclever
|
|
|
719
|
Unser Hund – ein Zugthier
|
Adolf Müller
|
|
|
721
|
Ein Morphiumsüchtiger
|
Th. St.
|
|
|
723
|
Gerechtigkeit in Rom Erinnerungen eines einstigen Schlüsselsoldaten
|
|
|
|
727
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Etwas von Alpenvereinen
|
Balduin Groller
|
|
|
728
|
|
Der Texanische Ochse
|
G. F.
|
|
|
|
|
Des Winzers Octobersegen
|
|
|
|
|
|
Zum Besten der Spessarter
|
|
|
|
|
|
Nachtrag
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
729
|
Felix
|
Karl Theodor Schultz
|
Schluß
|
|
734
|
Ein Bild des deutschen Innungswesens im sechszehnten Jahrhundert Zur Nutzanwendung für die Gegenwart
|
Fl. Korell
|
|
|
737
|
Vogelsteller am Niederrhein
|
F. A. Bacciocco
|
|
|
741
|
Die Mannheimer Bühne Eine Jubiläums-Erinnerung
|
Josef Schrattenholz
|
|
|
744
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine industrielle Verleumdung
|
|
|
|
|
|
Klosterzelle und Gedankenhelle
|
|
|
|
Heft 45
|
745
|
Verheirathet
|
H. Wild
|
Anfang
|
Novelle
|
748
|
Berliner Bilder 3. Der Berliner Gänsemarkt
|
Max Ring
|
|
|
751
|
Der deutsche Schiller-Preis
|
|
|
|
752
|
In der Nacht
|
Wilhelm Buchholz
|
|
Gedicht
|
753
|
Das Reichs-Postmuseum in Berlin
|
|
|
|
758
|
Ehestandsgeschichten unter Pelz und Federn
|
|
|
|
759
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schiller-Vereine und Schiller-Feiern
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
760
|
|
Die Gans beim Martinsschmause
|
Stanislaus von Jezewski
|
|
|
|
|
Der im Netze gefangene Nachhall
|
E. Kr.
|
|
|
|
|
Noch einmal: „Nur wer die Sehnsucht kennt“
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
761
|
Verheirathet
|
H. Wild
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
764
|
Adam Oehlenschläger Zu seinem hundertsten Geburtstage
|
Dr. Fr. Winkel Horn
|
|
|
768
|
Ausflüge in’s Luftmeer
|
Dr. Klein
|
|
|
770
|
Ein Kampf um’s Leben Aus den jüngsten Briefen eines Afrika-Reisenden
|
Hugo von Koppenfels
|
|
|
774
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXI
|
|
776
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Einberufung zur großen Armee“
|
|
|
|
Heft 47
|
777
|
Verheirathet
|
H. Wild
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
780
|
Album der Poesien
|
Adelbert von Chamisso
|
„Du Ring an meinem Finger –“
|
|
782
|
Ein Weib als Oberhaupt einer zeitgenössischen Religionssecte Beitrag zur Geschichte des modernen Abergaubens
|
Leopold Katscher
|
|
|
783
|
Gefahren im Umgang mit Petroleum und verwandten Stoffen
|
Dr. Fr. Dornblüth
|
|
|
785
|
Der Komponist des „Nachtlagers von Granada“ Vorbereitendes zur Feier seines Jubiläums
|
Friedrich von Weech
|
|
|
788
|
Erinnerungen an Java 1. Pflanzen- und Thierleben auf der Insel
|
Friedrich Traumüller
|
|
|
792
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wintertrost
|
Julius Lohmeyer
|
|
Gedicht
|
|
|
Vogelschutz und Frauenschmuck
|
Dr. Karl Ruß
|
|
|
|
|
Im Anschluß an den Artikel über Java
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
793
|
Verheirathet
|
H. Wild
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
799
|
Die Monroe-Doctrin
|
Rudolf Doehn
|
|
|
801
|
Schutzgewohnheiten der Thiere 1. Mittel und Wege zum Abschrecken stärkerer Feinde
|
G. H. Schneider
|
|
|
803
|
Die Stedinger Ein Blatt aus dem Schuldbuche der Hierachie
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
808
|
Nach siebenzig Jahren Ein Rückblick auf das Wirken des Vaters der deutschen Genossenschaften
|
Max Ring
|
|
|
810
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bitte für „Frederiken-Ruhe“
|
|
|
|
|
|
Goethe’s Frauenbekanntschaften
|
|
|
|
|
|
Die Pfirsichcultur in Nordamerika
|
|
|
|
811
|
|
Ein vermißter Schulknabe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
813
|
Unter’m Schlosse
|
W. Heimburg
|
|
|
818
|
Schutzgewohnheiten der Thiere 2. Mittel und Wege zum Unkenntlichmachen (Maskiren)
|
G. H. Schneider
|
Schluß
|
|
820
|
Idyll
|
Gustav Weck
|
|
Gedicht
|
821
|
Ein politischer Dichter und Kämpfer WS: Ernst Scherenberg
|
Friedrich Roeber
|
|
|
824
|
Verheirathet
|
H. Wild
|
Schluß
|
Novelle
|
827
|
Vielleicht?!
|
Victor Blüthgen
|
|
|
827
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Altersasyle
|
|
|
|
Heft 50
|
829
|
Ein Seebad
|
Otto Girndt
|
Anfang
|
|
834
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXII
|
|
836
|
Dämonen
|
E. Werber
|
Anfang
|
|
839
|
Michael Munkacsy
|
Fr. Pecht
|
|
|
842
|
Erinnerungen an Java 2. Die Bewohner der Insel
|
Friedrich Traumüller
|
|
|
843
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auch Eisbären haben ihre Schicksale
|
|
|
|
844
|
|
Das Wickersheimer’sche Conservirungsverfahren
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
J. Köhr.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
845
|
Das Glück unter’m Weihnachtsbaum
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
845
|
Ein Seebad
|
Otto Girndt
|
Fortsetzung
|
|
848
|
Weihnachts-Erinnerungen aus Brasilien
|
Alfred Waeldler
|
|
|
852
|
Dämonen
|
E. Werber
|
Fortsetzung
|
|
856
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter 8. Die Poesie im Hauskleid
|
C. Michael
|
Schluß
|
|
858
|
Ein Weihnachtsbild
|
Ad. Bl.
|
|
|
859
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Unsere Illustrationen
|
|
|
|
860
|
|
Liebende Eltern für verlassene Kinder!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Ein Hülferuf
|
|
|
|
Heft 52
|
861
|
Ein Seebad
|
Otto Girndt
|
Schluß
|
|
864
|
Der Eisbrecher
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
866
|
Erinnerungen an Java 2. Die Bewohner der Insel
|
Friedrich Traumüller
|
Schluß
|
|
868
|
Dämonen
|
E. Werber
|
Schluß
|
|
874
|
Zusammengesetzte Portraits
|
Carus Sterne
|
|
|
876
|
Ein schwerhöriges Familienmitglied Beitrag zur Lehre vom gesellschaftlichen Verkehr
|
H. K.
|
|
|
878
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Um Nichts!
|
B.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|