Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Das Denkmal der Königin Luise für Berlin
|
Adolf Rosenberg
|
|
|
7
|
Die Spielwuth in San Francisco
|
Theodor Kirchhoff
|
Anfang
|
|
9
|
Geborgtes Sonnenlicht
|
Carus Sterne
|
|
|
14
|
Die Cremoneser Geige
|
Hermann Müller
|
|
|
16
|
König Friedrich Wilhelm der Erste und die Akademie der Wissenschaften in Berlin
|
O. Mohnike
|
Anfang
|
|
18
|
Ein deutscher Waldbaum der Zukunft
|
Balduin Möllhausen
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Er ist todt
|
|
|
|
20
|
|
Amerikanischer Arbeiterverein für deutsche Einwanderer
|
|
|
|
|
|
In Deutschland verloren
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
26
|
Die Spielwuth in San Francisco
|
Theodor Kirchhoff
|
Schluß
|
|
28
|
Aus der Schülerzeit
|
Karl Emil Franzos
|
|
Gedicht
|
29
|
Von der Stätte des Elends
|
Otto Kotze
|
|
|
31
|
Wie ich den Schimmel von Bronnzell kennen lernte
|
Fedor von Köppen
|
|
|
34
|
König Friedrich Wilhelm der Erste und die Akademie der Wissenschaften in Berlin
|
O. Mohnike
|
Schluß
|
|
36
|
Aus Chopin’s Leben
|
Bernhard Stavenow
|
|
|
40
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Bild von Hugo Kauffmann
|
|
|
|
|
|
Noch einmal Kochapparate
|
Dr. Fr. Dornblüth
|
|
|
|
|
Bitte für die Nothleidenden in Oberschlesien
|
|
|
|
Heft 3
|
41
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
46
|
Mehr Fleisch!
|
Otto Dammer
|
|
|
49
|
Von der Stätte des Elends
|
Otto Kotze
|
II.
|
|
51
|
Dessau und sein Herzog Franz
|
L. Würdig
|
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Opfer des Winters
|
|
|
|
|
|
Die Harfe der Königin Marie Antoinette
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 4
|
57
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
60
|
Das Rettungswesen an der deutschen Küste Nochmaliger Blick auf ein nationales Werk der Nächstenliebe
|
F. Lindner
|
|
|
64
|
Die Erziehung zur Arbeit
|
Karl Biedermann
|
|
|
67
|
Die letzte Liebe eines Mächtigen
|
C. del Negro
|
|
|
70
|
Von unseren Landsleuten in Rio Grande do Sul
|
Alfred Waeldler
|
|
|
72
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Halt!“
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die „Douglas-Tanne“
|
|
|
|
|
|
Für die „Friederiken-Ruhe“ in Sesenheim
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 5
|
73
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
76
|
Friedrich Kreyssig
|
Fritz Wernick
|
|
|
79
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
9. „Es geht nicht“
|
|
81
|
Das Licht der Zukunft
|
Dr. C. Carlotta
|
|
|
85
|
Welche Sicherheit gewährt die gegenwärtige amtliche Fleischschau gegen Trichinose?
|
Dr. H. Baeblich
|
|
|
87
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Spanische Staatspost-Freuden
|
|
|
|
88
|
|
Ernst Kossak
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
89
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
92
|
Die Entdeckung der Nordostdurchfahrt
|
v. Dankelman
|
|
|
96
|
Das Concil von Berlin
|
|
|
|
99
|
O forsche nicht!
|
Anton Ohorn
|
|
Gedicht
|
99
|
Aus dem Aquarium
|
Gustav Schubert
|
|
|
102
|
Von Babylon nach Jerusalem
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
104
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
C. Br.
|
|
|
|
|
Bitte
|
Redaktion
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 7
|
105
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Anfang
|
|
108
|
Thierbilder von nah und fern
|
Dr. Karl Ruß
|
1. Der Flamingo
|
|
110
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
4. Friedrich Engels und Karl Marx. ...
|
|
113
|
Ledige Kinder
|
Herman v. Schmid
|
Schluß
|
Roman
|
116
|
Bilder von der Mosel
|
Dr. Roderich Irmer
|
2. Cochem
|
|
119
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Preßproceß der „Gartenlaube“
|
|
|
|
120
|
|
Zum Register der aussterbenden Volksgebräuche
|
Phil. Koehler-Lugge
|
|
|
|
|
Die Genossenschaften im oberschlesischen Nothstand
|
|
|
|
|
|
Kinder genug – aber wo bleiben die Eltern?
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
121
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
124
|
Gefängnißwesen und Strafvollzug im deutschen Reich
|
Karl Fulda
|
|
|
127
|
Die Experimente mit dem sogenannten thierischen Magnetismus
|
Richard Rühlmann
|
Anfang
|
|
130
|
Mein Wunsch
|
|
|
Gedicht
|
131
|
Aus der französischen Schriftstellerwelt
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
134
|
Die neuen Hafenanstalten zu Mannheim
|
|
|
|
135
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Insel Juist
|
|
|
|
136
|
|
Der Teufel im Kreuztopp
|
|
|
|
|
|
Zu den für die Jahre 1881 und 1882 in Aussicht genommenen internationalen Polarerforschungen
|
|
|
|
|
|
Edison’s Lampe
|
|
|
|
Heft 9
|
137
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
141
|
Album der Poesien
|
Ludwig Uhland
|
Der Schmied
|
|
142
|
Die Experimente mit dem sogenannten thierischen Magnetismus
|
Richard Rühlmann
|
Schluß
|
|
144
|
Küstenfahrten auf dem Eise
|
O. von Riesenthal
|
|
|
148
|
Die Sparteriewaaren-Erzeugung
|
Otto Purfürst
|
|
|
151
|
Von den Petroleum-Quellen Amerikas
|
Sigismund Landsberger
|
|
|
152
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Bibel im Dienste des Telegraphen
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
|
|
Karl von Holtei todt!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 10
|
153
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
156
|
Thier-Charaktere
|
Karl Müller
|
Der Luchs
|
|
158
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
10. Das Skelet im Hause
|
|
160
|
Karl von Holtei
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
160
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
5. Die europäische Wirksamkeit der Internationale
|
|
163
|
Frauen als Entdeckungsreisende und Geographen
|
J. Loewenberg
|
I. Einleitende Rück- und Umschau
|
|
166
|
Karpathen-Menschen
|
F. Sch.
|
2. Paulu der Vergeßliche
|
|
168
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Frage an die Menschheit
|
|
|
|
Heft 11
|
169
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
174
|
Die niederdeutschen Bauern (Boers) von Südafrika
|
Ernst von Weber
|
|
|
177
|
Die Helfershelfer des Geheimmittelschwindels
|
|
|
|
179
|
Karpathen-Menschen
|
F. Sch.
|
2. Paulu der Vergeßliche
|
|
183
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Tod Kaiser Norton’s des Ersten
|
|
|
|
|
|
Zur ärztlichen Anwendung der Elektricität
|
|
|
|
184
|
|
Die Aufsätze „Zur Geschichte der Socialdemokratie“
|
|
|
|
|
|
Die Lotosblume
|
|
|
|
Heft 12
|
185
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
190
|
Ueber die Hauptrichtungen in der heutigen Musik
|
Dr. Richard Falckenberg
|
|
|
192
|
Der Winterpalast in St. Petersburg
|
|
|
|
194
|
Bilder von der Mosel
|
Rudolf Cronau
|
3. Eine Wanderung von Coblenz bis Trier
|
|
198
|
Karpathen-Menschen
|
F. Sch.
|
2. Paulu der Vergeßliche
|
|
200
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Burschenschafter
|
|
|
|
|
|
Aussichtsloser Versuch
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
201
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
204
|
Deutsche Osterbräuche
|
Stanislaus von Jezewski
|
|
|
207
|
Die deutsche Landwirthschaft vordem und jetzt
|
|
|
|
210
|
Ostern in Rom
|
Arthur Stahly
|
|
|
212
|
Das Frühlingsblümchen
|
A. Godin
|
Anfang
|
Erzählung
|
214
|
Ein geographisches Jubiläum
|
August Woldt
|
|
|
215
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine deutsche Künstlerin
|
|
|
|
216
|
|
Der Brand des Marktfleckens Donaustauf
|
|
|
|
|
|
Osterfeier im Dorfe
|
|
|
|
|
|
Ueber das Osterspiel mit Tanz und Gesang im Freien
|
|
|
|
Heft 14
|
217
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
220
|
Johannes Brahms
|
Hermann Kretzschmar
|
|
|
224
|
Strahlende Materie
|
Carus Sterne
|
|
|
226
|
Das Frühlingsblümchen
|
A. Godin
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
231
|
Album der Poesien
|
Ernst Ziel
|
Hellas
|
Gedicht
|
232
|
Thier-Charaktere
|
Adolf und Karl Müller
|
Der Maulwurf
|
|
234
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zum ersten April
|
|
|
|
235
|
|
Friedrich Harkort
|
Albert Fränkel
|
|
|
|
|
Beiträge zur Erklärung des Wetterauer Frühlingsliedes
|
|
|
|
236
|
|
Anfrage
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 15
|
237
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
240
|
„Verlorene Kinder des Nils.“
|
Karl Conrad
|
|
|
243
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
6. Der deutsche Zweig der Internationale und der allgemeine deutsche Arbeiterverein
|
|
245
|
Ein Vorkämpfer für „Kaiser und Reich“
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
250
|
Der Todesgruß auf der Tay-Brücke
|
Johannes Proelß
|
|
Gedicht
|
250
|
Das Frühlingsblümchen
|
A. Godin
|
Schluß
|
|
252
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Opernscenen
|
|
|
|
|
|
In Deutschland verschollen
|
|
|
|
|
|
Ein Landwehr-Officier
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
253
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Fortsetzung
|
|
258
|
Frauen als Entdeckungsreisende und Geographen
|
J. Loewenberg
|
II. Mistreß Atkinson's sibirische Hochzeitsreise
|
|
260
|
Erinnerungen an den alten Holtei
|
Max Kalbeck
|
|
|
263
|
Wallenstein als Student in Altdorf
|
Karl Ueberhorst
|
|
|
266
|
Pflanzenzucht bei elektrischem Lichte
|
Carus Sterne
|
|
|
268
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erwachendes Leben
|
|
|
|
|
|
Die telegraphische Verbindung mit in Bewegung befindlichen Eisenbahnzügen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 17
|
269
|
Osterglocken
|
Felix Dahn
|
|
Gedicht
|
269
|
Der Weg zum Herzen
|
Robert Byr
|
Schluß
|
|
274
|
Erinnerungen an den alten Holtei
|
Max Kalbeck
|
|
|
276
|
Der Dichter der „Kinderheimat“
|
Fr. Gärtner
|
|
|
278
|
Das Haftpflichtgesetz und seine Revision
|
R. Biedermann
|
Anfang
|
|
280
|
Altdeutsche Sagenstätten
|
M. v. Humbracht
|
|
|
284
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ausgewiesen
|
|
|
|
|
|
Eine seltene Frau
|
|
|
|
|
|
Das Hören durch die Zähne und das Audiphone
|
|
|
|
|
|
Ein allgemeines sachliches Inhaltsverzeichniß über fünfundzwanzig unter Ernst Keil’s Redaction erschienenen Jahrgänge der „Gartenlaube“
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
Heft 18
|
285
|
Martha und Maria
|
Hieronymus Lorm
|
Anfang
|
Novelle
|
288
|
Ein Mozart-Diner bei Schikaneder
|
L. Nohl
|
|
|
290
|
„Sind wir ein Spiel von jedem Druck der Luft?“
|
Stanislaus von Jezewski
|
|
|
292
|
Das englische Clubwesen sonst und jetzt
|
Leopold Katscher
|
1. Sonst
|
|
294
|
Eine spanische Verbrecher-Gesellschaft
|
|
|
|
295
|
Das neue Empfangsgebäude der Berliner-Anhaltischen Eisenbahn in Berlin
|
|
|
|
298
|
Erinnerungen an Ludmilla Assing
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
300
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die ersten Pioniere der Weltstraßen
|
|
|
|
|
|
Als Nachtrag zu „Die Sparteriewaaren-Erzeugung“
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
301
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Anfang
|
|
304
|
Die Zukunft der deutschen Rechtschreibung
|
Karl Julius Schröer
|
|
|
309
|
Robert Schuhmann
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
309
|
Noch einmal unsere Schiller-Stiftung
|
R. Waldmüller
|
|
|
312
|
Am Eingange des Vierwaldstättersees
|
V. Bl.
|
|
|
314
|
Martha und Maria
|
Hieronymus Lorm
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
316
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Scene aus dem Sport des Wettrennens
|
|
|
|
Heft 20
|
317
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
320
|
Das Haftpflichtgesetz und seine Revision
|
R. Biedermann
|
Schluß
|
|
324
|
Ein deutscher Gesangsmeister
|
J. C. Lobe
|
|
|
327
|
Das englische Clubwesen sonst und jetzt
|
Leopold Katscher
|
2. Jetzt
|
|
330
|
Martha und Maria
|
Hieronymus Lorm
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
332
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lose Vögel
|
|
|
|
|
|
Kriegskämpfer und -Invaliden in Bedrängniß
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
333
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
338
|
Künstliche Diamanten
|
Carus Sterne
|
|
|
340
|
Aus der zoologischen Station in Neapel
|
Carl Vogt
|
|
|
344
|
Der Wiener Naschmarkt
|
Alfred Friedmann
|
|
|
346
|
Martha und Maria
|
Hieronymus Lorm
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
348
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Und doch steht sie da
|
Fr. Hfm.
|
|
Gedicht
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
349
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
352
|
Auf der Suche nach Nordenskjöld
|
v. Danckelmann
|
Anfang
|
|
355
|
Noch einmal in der Falle
|
R. H. Paulke
|
|
|
357
|
Hermann Kurz
|
Johannes Scherr
|
|
|
362
|
Martha und Maria
|
Hieronymus Lorm
|
Schluß
|
Novelle
|
364
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Beim Ausstopfer
|
|
|
|
|
|
Blinden-Erziehungsanstalten in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
365
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
370
|
Auf der Suche nach Nordenskjöld
|
v. Danckelmann
|
Schluß
|
|
371
|
Luiz de Camoens
|
Leopold Katscher
|
|
|
373
|
Aus den Zeiten der schweren Noth
|
R. K.
|
|
|
375
|
Chioggia, die Fischerstadt
|
Th. Gampe
|
|
|
379
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Feierabendhaus
|
Arnold Wellmer
|
|
|
380
|
|
„Decoration-day“
|
Clara Hance
|
|
|
|
|
Auf der Lauer
|
|
|
|
Heft 24
|
381
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
386
|
Die Eucalyptus-Oasis der Trappisten in der Campagna Romana
|
|
|
|
388
|
Beethoven's „Schaffnerin Eurykleia“
|
Ludwig Nohl
|
|
|
391
|
Die Wolga und ihre Schifffahrt
|
O. Behring
|
|
|
394
|
Über die Grausamkeit beim Fang der Thiere
|
Karl Müller
|
|
|
396
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Tiger im Lager
|
|
|
|
|
|
Ein unglückliches Grafenkind
|
|
|
|
|
|
Anfrage
|
|
|
|
|
|
Gefunden
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 25
|
397
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
400
|
Die neueren Curorte gegen Lungenschwindsucht, besonders Görbersdorf und Davos
|
|
|
|
403
|
Die Deutschen in Ungarn
|
|
|
|
407
|
Die internationale Fischerei-Ausstellung in Berlin
|
Gustav Schubert
|
Anfang
|
|
411
|
Eine Deputation bei Heinrich von Gagern
|
Heinrich Becker
|
|
|
412
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Der Abhülfe bedürftig“
|
|
|
|
|
|
Eine Kaiser Joseph-Bibliothek
|
|
|
|
Heft 26
|
413
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
416
|
Im Banne des Mittelalters
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
418
|
Die internationale Fischerei-Ausstellung in Berlin
|
Gustav Schubert
|
Schluß
|
|
419
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
7. Der Gothaer Vereinigungscongreß
|
|
423
|
Der Hasbruch
|
Ferdinand Lindner
|
|
|
427
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nachfrage nach Vermißten
|
|
|
|
428
|
|
Drei Dichter-Monumente
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 27
|
429
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
432
|
Adolf Sonnenthal
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
435
|
Metalloskopie und Metallotherapie
|
Carus Sterne
|
|
|
437
|
Die abenteuerliche Geschichte vom falschen Dimitry
|
Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
439
|
Pariser Salonbilder
|
Gottlieb Ritter
|
I.
|
|
444
|
Aus der alten Bischofstadt Halberstadt
|
E. von Wald
|
|
|
446
|
Aus dem Zeitalter der Polizei
|
Wilhelm Goldbaum
|
|
|
448
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Tanzpause
|
|
|
|
|
|
Zur Hebung der deutschen Interessen in Amerika
|
|
|
|
|
|
Die Wolkenbruch-Verheerung in der Oberlausitz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
449
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
452
|
In der Stadt Romeo's
|
Karl Böttcher
|
|
|
455
|
Der Hagerbaur
|
Karl Stieler
|
|
Gedicht
|
456
|
Berliner Bilder
|
Gustav Schubert.
|
4. Bei Clausing
|
|
457
|
Die abenteuerliche Geschichte vom falschen Dimitry
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
460
|
J. J. Weber
|
J. Loewenberg
|
|
|
463
|
Das Hochwasser in der Oberlausitz und im Kreise Lauban
|
|
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fünftes allgemeines deutsches Turnerfest
|
|
|
|
|
|
Von der Nessel gestraft
|
|
|
|
|
|
Eine Erbschaft
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
465
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
468
|
Der Burschenschafter auf dem theologischen Lehrstuhl
|
|
Anfang
|
|
472
|
Der erste Stich in’s Herz
|
Hermann Schults
|
|
Gedicht
|
472
|
Ein auferstandenes Wikingerschiff
|
|
|
|
474
|
„Der Städte Blume und des Reiches Stolz“
|
Theodor Winkler
|
|
|
478
|
Die abenteuerliche Geschichte vom falschen Dimitry
|
Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Unsere Abbildung von Frankfurt am Main
|
|
|
|
|
|
Dom Pedro der Zweite und die brasilianischen Protestanten
|
|
|
|
Heft 30
|
481
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
484
|
Präsidentenwahlen in der Union
|
Rudolf Doehn
|
|
|
488
|
Der Burschenschafter auf dem theologischen Lehrstuhl
|
|
Fortsetzung
|
|
491
|
Wien auf dem Lande
|
Balduin Groller
|
I.
|
|
494
|
Fortschritte der Neuzeit in der Bienenzucht
|
C. J. H. Gravenhorst
|
|
|
496
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nach gethaner Arbeit ist gut zu ruhen
|
|
|
|
|
|
Ein Aufruf an die gesammte deutsche Nation
|
|
|
|
|
|
Die drollige Randbemerkung Friedrich's des Großen
|
|
|
|
|
|
Eine neue Sehenswürdigkeit des baierischen Hochgebirges
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
497
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
500
|
Goldgrube und Weltbad
|
|
|
|
503
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
8. Die höchste Blüte der deutschen Socialdemokratie
|
|
505
|
Der Burschenschafter auf dem theologischen Lehrstuhl
|
|
Schluß
|
|
508
|
Thierbilder von nah und fern
|
Gustav Mützel
|
2. Nasenbären
|
|
511
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Werk deutscher Kaufleute
|
|
|
|
|
|
Ein absterbender Gebrauch
|
J. Herm. Baas
|
|
|
512
|
|
Es ist ein räthselhaftes Leid
|
Helene von Götzendorff-Grabowski
|
|
Gedicht
|
|
|
„Die lichten Nächte“
|
|
|
|
|
|
Verschwunden!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
513
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
516
|
Die Raupenfeinde der Insectenwelt
|
|
|
|
522
|
Das „Schiller-Album“ im Schiller-Hause zu Weimar
|
Friedrich Hofmann
|
Anfang
|
|
524
|
Wien auf dem Lande
|
Balduin Groller
|
II.
|
|
526
|
Frauen und Mädchen als Gärtnerinnen
|
|
|
|
527
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aufruf zu einem Gutzkow-Denkmal
|
|
|
|
528
|
|
Das Reifen der Früchte beim Scheine der Polarsonne und des elektrischen Lichtes
|
Carus Sterne
|
|
|
|
|
Oesterreichischer Touristenclub
|
|
|
|
|
|
Bildungsschulen schwäbischer Bauernmädchen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
529
|
1870
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
529
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Fortsetzung
|
|
533
|
Der kleine Eifersüchtige
|
|
|
Gedicht
|
534
|
Das „Schiller-Album“ im Schiller-Hause zu Weimar
|
Friedrich Hofmann
|
Schluß
|
|
536
|
Zur Geschichte der Socialdemokratie
|
Franz Mehring
|
9. Die Attentate und das Socialistengesetz. Schluß
|
|
538
|
Königs-Wusterhausen
|
Fedor von Köppen
|
|
|
542
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
11. Vergeßlichkeit und Vergessen
|
|
544
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Chinesen in Steyer
|
Z.
|
|
|
|
|
Phosphorescirende Anstriche im Dienste des täglichen Lebens
|
|
|
|
|
|
Nachträge zum Artikel über die internationale Fischerei-Ausstellung
|
Gustav Schubert
|
|
|
|
|
Nachrichten über Vermißte
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 34
|
545
|
Am Meer
|
C. Lionheart
|
Anfang
|
|
548
|
Skizzen aus Niederdeutschland
|
Ferdinand Lindner
|
4. Das Watt
|
|
552
|
Franz Liszt
|
La Mara
|
|
|
554
|
Die deutsche Kunstindustrie und ihre Ausstellungen
|
Georg Buß
|
|
|
558
|
Frühlingsboten
|
E. Werner
|
Schluß
|
|
560
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Noblesse Oblige“
|
|
|
|
|
|
Reclame
|
|
|
|
|
|
Ein Deutscher
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
561
|
Zum Gedenktage von Sedan
|
Ernst Ziel
|
|
Gedicht
|
561
|
Am Meer
|
C. Lionheart
|
Fortsetzung
|
|
566
|
Portraits vom französischem Parlament
|
Gottlieb Ritter
|
1. Die Abgeordneten-Kammer
|
|
568
|
Skizzen aus Niederdeutschland
|
Ferdinand Lindner
|
4. Das Watt
|
|
571
|
Das fünfte allgemeine deutsche Turnfest in Frankfurt am Main
|
Dr. H. Brendicke
|
|
|
575
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal die französischen Pendulen und die deutschen Soldaten
|
|
|
|
|
|
Im Grünen
|
|
|
|
|
|
Kriegskämpfer und -Invaliden in Bedrängniß
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 36
|
577
|
Am Meer
|
C. Lionheart
|
Schluß
|
|
580
|
Der Donnersberg und das pfälzische Hochland
|
M. Grundschöttel
|
|
|
583
|
Die Spuren des vorgeschichtlichen Menschen in Deutschland
|
August Woldt
|
I.
|
|
585
|
Im Tode vereint
|
Ludwig Auerbach
|
|
Gedicht
|
586
|
Die deutsche Gesellschaft für Handelsgeographie
|
Alfred Waeldler
|
|
|
588
|
Wild-, Wald-, und Waidmannsbilder Nr. 46. Eine Gemsjagd
|
Guido Hammer
|
|
|
590
|
Goethe und Friederike von Sessenheim Ein neues Streiflicht auf Goethe’s Jugendliebe
|
|
|
|
591
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal „Frauen und Mädchen als Gärtnerinnen“
|
|
|
|
592
|
|
Der Nord-Ostsee-Canal
|
|
|
|
|
|
Noten-Tonzeiger
|
|
|
|
|
|
Die künstliche Herbeiführung des Regens
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
593
|
Unverstanden
|
W. Heimburg
|
Anfang
|
|
596
|
Die Flitterwochen-Insel WS: Isle of Wight
|
Max Nordau
|
|
|
599
|
Karl Humann und die Ausgrabungen von Pergamon
|
|
|
|
602
|
Auf der Station von St. Pancras
|
C. Schröder
|
Anfang
|
|
604
|
Ein Hofer-Fest in Südtirol
|
August Zapp
|
|
|
606
|
Die „Gehturniere“ und der „Autoren-Carneval“ in San Francisco
|
Theodor Kirchhoff
|
I.
|
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die englische Culturblüthe
|
|
|
|
608
|
|
Die Verkleinerung der Großstädte durch das Telephon
|
C. St.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
609
|
Unverstanden
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
|
612
|
Die Spuren des vorgeschichtlichen Menschen in Deutschland
|
August Woldt
|
II.
|
|
616
|
Ragaz
|
Johannes Scherr
|
|
|
619
|
Die „Gehturniere“ und der „Autoren-Carneval“ in San Francisco
|
Theodor Kirchhoff
|
II. Schluß
|
|
620
|
Auf der Station von St. Pancras
|
C. Schröder
|
Schluß
|
|
623
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie die Culturvölker essen
|
Gerhard Rohlfs
|
|
|
624
|
|
Immerwährende Eisbahnen
|
|
|
|
|
|
Die Zeit der Papierdrachen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 39
|
625
|
Das Ufer der Thränen
|
Franz Engel
|
|
Erzählung
|
630
|
Die Spuren des vorgeschichtlichen Menschen in Deutschland
|
August Woldt
|
III. Schluß
|
|
633
|
Auf dem Rheine
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
633
|
Der Dom zu Köln
|
Dr. L. Ennen
|
Anfang
|
|
638
|
Unverstanden
|
W. Heimburg
|
Schluß
|
|
640
|
Thier-Charaktere
|
Adolf und Karl Müller
|
Talentvolle Vorstehhunde
|
|
642
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Dampfkalesche
|
|
|
|
643
|
|
Der Fischfang mit Kormoranen in China
|
C. F. Liebetreu
|
|
|
|
|
Kriegskämpfer und -Invaliden in Bedrängniß
|
|
|
|
644
|
|
Nachtrag zu unserer Dom-Illustration
|
|
|
|
|
|
Ein französischer Gefangener angeblich noch in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Der deutsche Verband von Vereinen für öffentliche Vorträge
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 40
|
645
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Anfang
|
|
648
|
Ein Malerfürst der Gegenwart
|
Fr. Pecht
|
|
|
652
|
Hamburg und Deutschland
|
Karl Braun-Wiesbaden
|
1. Geschichtliche Erinnerungen
|
|
654
|
Italienische Falschmünzer
|
Fl. Korell
|
|
|
660
|
Aus Belgiens Jubeltagen
|
Th. Coßmann
|
Anfang
|
|
664
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzten Augenblicke der Girondisten
|
|
|
|
|
|
Das Brautopfer der Römerin
|
|
Gedicht
|
|
Heft 41
|
665
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
668
|
Land und Leute
|
L. Steub
|
Nr. 43. Kufstein und seine Umgebung
|
|
671
|
Berliner Bilder
|
Max Ring
|
Nr. 5. Die „Rück-Compagnie“
|
|
674
|
Aus Belgiens Jubeltagen
|
Th. Coßmann
|
Schluß
|
|
676
|
Hamburg und Deutschland
|
Karl Braun-Wiesbaden
|
2. Altona. – St. Pauli. – Die Freihafenstellung.
|
|
679
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Nachfrage nach Vermißten
|
|
|
|
680
|
|
Gefunden
|
|
|
|
|
|
Die lichten Nächte
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 42
|
681
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
686
|
Der Dom zu Köln
|
Dr. L. Ennen
|
Fortsetzung
|
|
688
|
Vernünftige Gedanken einer Hausmutter
|
C. Michael
|
12. „Als der Großvater die Großmutter nahm.“
|
|
691
|
Die Strafe der Prälaten
|
|
|
|
694
|
Die deutsche Nähmaschine
|
|
|
|
696
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Verstimmt“
|
Fr. Hfm.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 43
|
697
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
700
|
Der Abschiedsabend Nordenskjöld’s in Berlin
|
August Woldt
|
|
|
703
|
Der Dom zu Köln
|
Dr. L. Ennen
|
Schluß
|
|
705
|
Unsere Todten um Metz
|
|
|
|
710
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXIII.
|
|
712
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Robert Wilms todt
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
713
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
718
|
Die „Entwickelung“ des Farbensinns
|
Carus Sterne
|
|
|
720
|
Ein deutscher Benvenuto Cellini
|
Dr. Roderich Irmer
|
|
|
724
|
Portraits vom französischem Parlament
|
Gottlieb Ritter
|
2. Der Senat
|
|
727
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Kölner Dombaufest
|
Cuno Stammel
|
|
|
728
|
|
Schalkerei bei Alt und Jung
|
|
|
|
|
|
„Herman von Schmid ist todt“
|
|
|
|
Heft 45
|
729
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
734
|
Ein Rückblick auf die Ausstellung der deutschen Wollenindustrie zu Leipzig
|
Georg Buß
|
|
|
737
|
Der Tondichter der „Folkunger“
|
Ludwig Hartmann
|
|
|
738
|
Javanischer Aberglaube
|
|
|
|
740
|
Herman von Schmid
|
Maximilian Schmid
|
|
Gedicht
|
740
|
Ein deutscher Flußhafen
|
L. Würdig
|
|
|
742
|
Der deutsche Schulverein in Oesterreich
|
|
|
|
743
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Pfefferminz-Baum (Eucalyptus amygdaline) als Luftverbesserer
|
|
|
|
744
|
|
Prosit
|
|
|
|
|
|
Auf Leben und Tod
|
Stanislaus von Jezewski
|
Gedicht
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 46
|
745
|
Zwischen Fels und Klippen
|
Ernst Ziel
|
Anfang
|
|
748
|
Der Dichter-Componist des Jahrhunderts
|
Hermann Kretzschmar
|
|
|
752
|
Skizzen aus deutschen Parlamentssälen
|
M. U. Klausner
|
1. Einleitung: Die parlamentarische Maschinerie
|
|
755
|
Schloß Neuenstein
|
O. B.
|
|
|
758
|
Johann Kepler, ein Mann der Freiheit und des Lichts
|
Ch. Ruths
|
|
|
760
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Fortsetzung
|
|
763
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Neue Schiffsmaschinen
|
|
|
|
764
|
|
Die trauernde Kriegerwittwe
|
|
|
|
|
|
Die Pfennigsparcassen
|
|
|
|
|
|
Zwei edle Todte aus der Bühnenwelt
|
|
|
|
|
|
Urtheil gegen den Geheimmittelfabrikanten Heß
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 47
|
765
|
Zwischen Fels und Klippen
|
Ernst Ziel
|
Fortsetzung
|
|
771
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXIV.
|
|
773
|
Der Julius-Thurm in Spandau
|
Rudolf Elcho
|
|
|
774
|
Die Civilehe
|
|
|
|
778
|
Schwester Carmen
|
M. Corvus
|
Schluß
|
|
780
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kunst auf dem Lande
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
781
|
Zwischen Fels und Klippen
|
Ernst Ziel
|
Fortsetzung
|
|
784
|
Skizzen aus deutschen Parlamentssälen
|
Heinrich Steinitz
|
Nr. 2. Die Führer der Secessionisten
|
|
787
|
Telektroskop und Photophon
|
Carus Sterne
|
|
|
789
|
Weltblick
|
Rudolf von Gottschall
|
Zwei Gedichte von Rudolf von Gottschall
|
Gedicht
|
790
|
Dem Mond
|
Rudolf von Gottschall
|
Zwei Gedichte von Rudolf von Gottschall
|
Gedicht
|
790
|
Kaiser Joseph
|
Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
794
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Corvin-Niëllo
|
|
|
|
795
|
|
Danksagungsfest in der Union
|
|
|
|
|
|
Für Volksschulen
|
|
|
|
796
|
|
Einer der „Zwölf von einer Million“
|
|
|
|
|
|
Nach der Jagd
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
797
|
Dorette Rickmann
|
C. v. Sydow
|
Anfang
|
|
800
|
Ein Gast aus dem fernen Osten
|
Gustav Mützel
|
|
|
803
|
Liederproben aus Ernst Ziel's „Gedichten“
|
|
|
|
803
|
Die geschichtlichen Wandlungen der deutschen Frauenmoden
|
Fr. Helbig
|
I.
|
|
806
|
Kaiser Joseph
|
Johannes Scherr
|
Fortsetzung
|
|
808
|
Zwischen Fels und Klippen
|
Ernst Ziel
|
Schluß
|
|
811
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Gast unserer Kinder in der Weihnachtszeit
|
|
|
|
|
|
Ein angeblich völlig gefahrloser Leuchtstoff
|
|
|
|
812
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
813
|
Dorette Rickmann
|
C. v. Sydow
|
Fortsetzung
|
|
819
|
Die geschichtlichen Wandlungen der deutschen Frauenmoden
|
Fr. Helbig
|
II.
|
|
821
|
Kaiser Joseph
|
Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
824
|
Zimmerpalmen und Blumenampeln
|
|
|
|
826
|
Literaturbriefe an eine Dame
|
Rudolf von Gottschall
|
XXV.
|
|
828
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hochzeit bei den Kalmücken
|
P. L.
|
|
|
Heft 51
|
829
|
Dorette Rickmann
|
C. v. Sydow
|
Fortsetzung
|
|
834
|
Die Deutschen in Böhmen
|
|
|
|
838
|
Am Sterbebett der Natur
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
838
|
Skizzen aus Niederdeutschland
|
Ferdinand Lindner
|
5. Sturmfluth
|
|
842
|
Streitende Theologen
|
|
|
|
843
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Explosion eines Diamanten
|
|
|
|
|
|
Das Denkmal von Folkestone
|
|
|
|
Heft 52
|
845
|
Unter dem Dache
|
|
Eine Weihnachtsgeschichte
|
|
851
|
Hermann von Schmid
|
Otto Girndt
|
|
|
852
|
Weihnachtswanderung
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
854
|
Die Glasperlen-Industrie Venedigs
|
Th. Gampe
|
|
|
855
|
Altdeutsche Weihnachtsbräuche
|
|
|
|
858
|
Dorette Rickmann
|
C. v. Sydow
|
Schluß
|
|
861
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur achthundertjährigen Gedächtnißfeier einer – Hand
|
Gustav Schubert
|
|
|
|
|
Noch einmal der Nord-Ostsee-Canal
|
|
|
|
862
|
|
Einige Zahlen aus der Tagesgeschichte
|
|
|
|
|
|
Die Sonnenkraftmaschinen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|