Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Er betet
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
5
|
Land und Leute Nr. 13. Pußtenleben in Ungarn
|
(Irma von Beniczky)
|
|
|
7
|
Aerztliche Strafpredigten Den Müttern hustender Kinder (Keuchhusten; Bräune.)
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
9
|
Eine deutsche Frau in der Fremde
|
|
|
|
11
|
Wanderungen im südlichen Rußland 1. Mitten in den Heuschrecken.
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
15
|
Preußische Licht- und Schattenbilder Ein Schattenbild 1. Gräfin Lichtenau
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
16
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Er betet
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
21
|
Wanderungen im südlichen Rußland 1. Mitten in den Heuschrecken.
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
23
|
Ein Besuch bei Kane, dem Nordpolfahrer
|
J. W. v. M.
|
|
|
24
|
Preußische Licht- und Schattenbilder Ein Schattenbild 1. Gräfin Lichtenau
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
27
|
Schönbrunn
|
August Silberstein
|
|
|
31
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das sicherste Schutzmittel gegen die Entzündung feiner Gewebe und anderer leicht feuerfangender Gegenstände
|
Dr. Franz Döbereiner
|
|
|
32
|
|
Savoyen in Paris
|
K. W.
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Wat sek de Schwaalkes vertellen Was sich die Schwalben erzählen
|
Fooke Hoissen Müller
|
|
Gedicht
|
34
|
Er betet
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
36
|
Das germanische Nationalmuseum zu Nürnberg
|
Sgd. S.
|
Nr. 1
|
|
39
|
Die gefährlichsten Hustekrankheiten des Kindesalters 1. Croup oder häutige Bräune
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
40
|
Land und Leute Nr. 13. Pußtenleben in Ungarn
|
Irma von Beniczky
|
|
|
43
|
Ein Burschentag in Bamberg
|
E. Bdt.
|
|
|
44
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kinkels Wochenschrift
|
|
|
|
Heft 4
|
45
|
Er betet
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
46
|
Der gelbe Handschuh
|
Louise Ernesti
|
Anfang
|
|
48
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 7. Die Jagd auf den Hochalpen
|
Guido Hammer
|
Anfang
|
|
52
|
Die Wasserspitzmäuse und die Fische
|
Christian Ludwig Brehm
|
|
|
53
|
Bilder aus dem Seeleben
|
|
|
|
56
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
|
|
|
Heft 5
|
57
|
Der gelbe Handschuh
|
Louise Ernesti
|
Schluß
|
|
59
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 7. Die Jagd auf den Hochalpen
|
Guido Hammer
|
Schluß
|
|
62
|
Schlittenfahrer
|
Berthold Sigismund
|
|
|
64
|
Grünhörner
|
|
|
|
66
|
Dresden’s Wintergarten
|
Ferdinand Stolle
|
|
|
69
|
Ein Tag in Mailand
|
G. R.
|
|
|
Heft 6
|
73
|
Sand
|
Max Ring
|
Anfang
|
Historische Novelle
|
76
|
Zur Todtenfeier des heimgegangenen Künstlers
|
-e.
|
|
|
80
|
Berliner Bilder 1. Der Friseur
|
Ernst Kossak
|
|
|
82
|
Der schwarze Georg von Serbien
|
|
|
|
84
|
Die Marienburg
|
|
|
|
87
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
88
|
|
Noch eine Bitte!
|
|
|
|
88
|
|
Schach
|
Jean Dufresne
|
|
|
Heft 7
|
89
|
Sand
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Historische Novelle
|
93
|
Ein Parvenu des vorigen Jahrhunderts
|
Ludwig Storch
|
Anfang
|
|
95
|
Die Perlen Erste Hälfte: Innerer Bau und Entstehung der Perlen
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
97
|
Erlebnisse im Norden (Auf Island, Jan Mayen und Spitzbergen.)
|
|
|
|
99
|
Zehn Tage in fürchterlicher Lage
|
|
|
|
101
|
Berliner Polizei
|
|
Anfang
|
|
104
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Hausthiere als Wetterpropheten
|
Alfred Brehm
|
|
|
|
|
Fürst Talleyrand
|
K. W.
|
|
|
|
|
Gottfried Kinkel
|
|
|
|
Heft 8
|
105
|
Sand
|
Max Ring
|
Fortsetzung
|
Historische Novelle
|
109
|
Das Germanische Museum in Nürnberg
|
|
Nr. 2
|
|
110
|
Berliner Polizei
|
|
Fortsetzung
|
|
112
|
Ein Parvenu des vorigen Jahrhunderts
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
|
115
|
Die gefährlichsten Hustekrankheiten des Kindesalters 2. Der Keuchhusten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
116
|
Schach
|
R.
|
|
|
Heft 9
|
117
|
Sand
|
Max Ring
|
Schluß
|
Historische Novelle
|
123
|
Gäste auf offenem Meere
|
|
|
|
125
|
Italienische Skizzen Nr. 1. Como
|
G. R. Gustav Rasch
|
|
|
128
|
Die Traglasten der Frauen
|
K. v. Sp…e
|
|
|
130
|
Berliner Polizei
|
|
Fortsetzung
|
|
132
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fünfhundert Briefe aus der Geisterwelt
|
|
|
|
Heft 10
|
133
|
Der Hahn von Gallien hat gekräht!
|
Julius Rodenberg
|
|
Gedicht
|
133
|
Onkel Fabian
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
|
136
|
Eine Besteigung des Großglockner
|
|
Anfang
|
|
140
|
Erziehung im Hause Nr. 3. Vater und Mutter
|
|
|
|
141
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
|
|
143
|
Das neue Museum zu Leipzig
|
|
|
|
146
|
Berliner Polizei
|
|
Fortsetzung
|
|
147
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
England und Deutschland
|
|
|
|
|
|
Der Proceß Arbenz
|
|
|
|
148
|
Schach Aufgabe Nr. 3
|
Jean Dufresne
|
|
|
Heft 11
|
149
|
Onkel Fabian
|
Ernst Fritze
|
Fortsetzung
|
|
152
|
Eine Besteigung des Großglockner
|
|
Schluß
|
|
155
|
Sommersprossen Antwort auf Fräulein Mariechens Schreibebrief
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
155
|
Berliner Polizei
|
|
Schluß
|
|
158
|
Wanderungen im südlichen Rußland Die Steppe
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
160
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bücher-Absatz in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 12
|
161
|
Onkel Fabian
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
|
164
|
Hölderlin
|
Max Ring
|
|
|
167
|
Die Perlen Zweite Hälfte: Perlenluxus, Perlenfischerei, Perlenhandel
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
169
|
Pariser Bilder und Geschichten 2. Eine aristokratische Republikanerin
|
|
|
|
171
|
Die einzige Eroberung des Königsteins
|
-tz-
|
|
|
174
|
Wanderungen im südlichen Rußland Die Steppe
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
Heft 13
|
177
|
Babeli Ein Bild aus Pestalozzi’s Knabenzeit
|
L. R.
|
|
|
180
|
Die Luftbahn auf den Rigi
|
|
|
|
183
|
Die deutschen Vorschuß-Vereine
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
184
|
Aus dem Affenleben
|
Dr. Ludwig Brehm WS: Alfred Brehm
|
|
|
187
|
Vier Musikantengräber Erinnerungsblatt
|
August Silberstein
|
|
|
190
|
Berliner Bilder 2. Am Kreuzwege
|
Ernst Kossak
|
|
|
192
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das deutsche Lied und Frau Schröder-Devrient
|
K.
|
|
|
|
|
König Glaß
|
|
|
|
|
|
Die Journalistik in der Schweiz
|
|
|
|
|
Schach Aufgabe Nr. 4
|
G. Seeberger
|
|
|
Heft 14
|
193
|
Walt’s Gott
|
A. K.
|
|
Gedicht
|
193
|
Das Testament des Verrückten
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
197
|
Eine ernste Stunde
|
|
|
|
198
|
Elektricität als Uhr und Stadtpost
|
|
|
|
199
|
Preußische Licht- und Schattenbilder Ein Schattenbild 2. Bischofswerder und Wöllner
|
Max Ring
|
|
|
203
|
Wanderungen im südlichen Rußland 3. Jagdfahrten
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
206
|
Winke für Eltern über die Geistesschwäche kleiner Kinder Erkennung und Behandlung der ersten Spuren der Geistesschwäche
|
Auguste Herz
|
|
|
208
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Intelligenz- und Anfrage-Bureau für Deutschland in London
|
|
|
|
|
|
Zur Zeitkunde
|
|
|
|
Heft 15
|
209
|
Das Testament des Verrückten
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
212
|
Der Friedhof im Walde
|
L. St.
|
|
|
215
|
Wanderungen im südlichen Rußland 3. Jagdfahrten
|
Wilhelm von Hamm
|
|
|
218
|
Ein internationaler Congreß der Zukunft
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
219
|
Das Künstlerfest in Leipzig am 19. März
|
|
|
|
222
|
Pariser Bilder und Geschichten 3. Sonderbare Existenzen
|
|
|
|
224
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Verbannten Neapels in England
|
|
|
|
Heft 16
|
225
|
Das Testament des Verrückten
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
228
|
Ein Besuch in Bremerhaven und in der Wesermündung
|
|
Anfang
|
|
232
|
Berliner Bilder 3. Der Mann mit der schwarzen Mappe
|
Ernst Kossak
|
|
|
234
|
Die Laubenpflanzen
|
H. Jäger
|
|
|
Heft 17
|
237
|
Das Testament des Verrückten
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
242
|
Der Retscher zu Speier
|
|
|
|
243
|
Ein Besuch in Bremerhaven und in der Wesermündung
|
|
Schluß
|
|
245
|
Kanonische Weisheit und Kriegsbereitschaft in England
|
|
|
|
247
|
Die Meteoriten und Kometen
|
F. v. R-ch. [Karl von Reichenbach]
|
|
|
251
|
In den Armen eines Bären Aus der canadischen Wildniß
|
|
|
|
252
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wandernde Speisewirthschaften in Paris
|
|
|
|
|
|
Die neueste Moniteurnote
|
|
|
|
|
|
Herr Dr. Thesmar
|
|
|
|
Heft 18
|
253
|
Auch ein Zopfabschneider Keine erfundene Geschichte
|
J. Sch-r.
|
|
|
259
|
Wild-, Wald- und Waidmannbilder Nr. 8. Auf der Gemsjagd
|
Guido Hammer
|
|
|
262
|
Was ist Krankheit?
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
263
|
Die Meteoriten und Kometen
|
F. v. R-ch. [Karl von Reichenbach]
|
|
|
Heft 19
|
265
|
Im Busch
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
269
|
Deutsche Dichter (Moritz Hartmann)
|
|
|
|
271
|
Der Eishandel
|
|
|
|
273
|
Westphälische Erinnerungen 2. Geheime Polizei
|
Heinrich König
|
|
|
276
|
Ein Frühlingsbild
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
277
|
Pariser Bilder und Geschichten 4. Eine deutsche Löwin
|
|
|
|
278
|
Strand- und Dünenleben
|
Friedrich Oetker
|
|
|
280
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 20
|
281
|
Die schönste Nase
|
F. J.
|
Anfang
|
|
285
|
Löbichau und die Herzogin Dorothea von Kurland
|
|
|
|
287
|
Des Menschen Lebens- und Gesundheitspumpe
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
288
|
Im Busch
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
|
291
|
Die erste Waffenthat Aus den Erinnerungen eines österreichischen Officiers
|
|
|
|
292
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schulze-Delitzsch
|
|
|
|
|
|
Berka an der Ilm
|
|
|
|
Heft 21
|
293
|
Die schönste Nase
|
F. J.
|
Fortsetzung
|
|
298
|
Moritz August von Bethmann-Hollweg
|
|
|
|
300
|
Ludwig Napoleon als „Befreier“ Italiens und die Briefe Orsini’s und Mazzini’s
|
|
|
|
303
|
Im Busch
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
|
Heft 22
|
305
|
Im Busch
|
Friedrich Gerstäcker
|
Schluß
|
|
308
|
Die Festung Alessandria im Königreich Sardinien
|
|
|
|
310
|
Löbichau und die Herzogin Dorothea von Kurland
|
|
|
|
312
|
Anna Luise Germaine Necker
|
R. W.
|
|
|
314
|
Zur Kunde des Napoleonischen Polizei- und Spionwesens
|
|
|
|
315
|
Alexander von Humboldt’s Tod und Leichenbegängniß
|
Max Ring
|
|
|
318
|
Der Geister-König im sechsten Jahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der kamtschatkische Hund
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 23
|
321
|
Der alte Schmuggler
|
Ludwig Rosen
|
Anfang
|
Novelle
|
324
|
Eine Hirschjagd auf Java
|
E. Andrasy
|
|
|
327
|
Luft-Mangel bei Luft-Ueberfluß Die zu weite Lunge
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
328
|
Die neuen Hexenmeister und Geisterbeschwörer
|
|
I.
|
|
331
|
Der Uebergang über den Mont Cenis
|
|
|
|
333
|
Warten
|
Moritz Hartmann
|
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Talleyrand
|
|
|
|
Heft 24
|
337
|
Der alte Schmuggler
|
Ludwig Rosen
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
341
|
Die Truppen des italienischen Feldzugs
|
|
|
|
342
|
Die neuen Hexenmeister und Geisterbeschwörer
|
|
II.
|
|
345
|
Berliner Bilder 4. Bürgerliche Kriegsbereitschaft
|
Ernst Kossak
|
|
|
347
|
Vier Jahre in Cayenne
|
|
Anfang
|
|
Heft 25
|
349
|
Der alte Schmuggler
|
Ludwig Rosen
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
353
|
Originalmittheilungen vom Kriegsschauplatze
|
|
I.
|
|
357
|
Die neuen Hexenmeister und Geisterbeschwörer
|
|
II.
|
|
359
|
Vier Jahre in Cayenne
|
|
Fortsetzung
|
|
Heft 26
|
361
|
Der alte Schmuggler
|
Ludwig Rosen
|
Schluß
|
Novelle
|
364
|
Humboldt’s Ruhestätte
|
|
|
|
366
|
Vier Jahre in Cayenne
|
|
Schluß
|
|
369
|
Ein Besuch bei Fürst Metternich
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
371
|
Die freie Rede Ein Wort für Lehrer und Lehrende
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
375
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Organisation der preußischen Armee
|
R.
|
|
|
376
|
|
Liszt’s Messe
|
L. St.
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
Heft 27
|
377
|
Volkesstimme
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
Criminalgeschichte
|
380
|
Sulina Reiseskizze
|
Wilhelm von Hamm
|
Anfang
|
|
384
|
Originalmittheilungen vom Kriegsschauplatze
|
|
II.
|
|
385
|
Wie das Goldsuchen sich oftmals lohnt
|
|
|
|
387
|
Flußübergang
|
|
|
|
390
|
Die schwarz-roth-goldene Fahne in London
|
|
|
|
391
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Erinnerung an den Major v. Schill
|
|
|
|
392
|
|
Der „Leviathan“
|
|
|
|
|
|
Garibaldi
|
|
|
|
Heft 28
|
393
|
Volkesstimme
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Criminalgeschichte
|
396
|
Die Stadt der Ruinen
|
Philipp J. Meyer
|
|
|
399
|
Sulina Reiseskizze
|
Wilhelm von Hamm
|
Fortsetzung
|
|
401
|
O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt! Erster Brief
|
(Karl Andree)
|
|
|
403
|
Englischer Nationalstolz und englisches Vorurtheil
|
|
|
|
405
|
Eine österreichische Waffenthat
|
|
|
|
406
|
Populäre Briefe über Musik Die musikalische Form im Allgemeinen
|
Arrey von Dommer
|
|
|
Heft 29
|
409
|
Volkesstimme
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
Criminalgeschichte
|
413
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 9. Das alte Thier mit dem Kälbchen
|
Guido Hammer
|
|
|
415
|
Sulina Reiseskizze
|
Wilhelm von Hamm
|
Fortsetzung
|
|
417
|
O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt! Zweiter Brief
|
(Karl Andree)
|
|
|
419
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Skizzenbuche eines Weltmannes. Nr. 1
|
|
|
|
420
|
|
Die Gebrüder Schlagintweit
|
|
|
|
Heft 30
|
421
|
Volkesstimme
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
Criminalgeschichte
|
425
|
Der Marienfelsen auf Großskal bei Turnau in Böhmen
|
|
|
|
427
|
O Straßburg, o Straßburg, Du wunderschöne Stadt! Zweiter Brief. Schluß
|
(Karl Andree)
|
|
|
429
|
Die Vögel als Wetterpropheten
|
Alfred Brehm
|
|
|
430
|
Originalmittheilungen vom Kriegsschauplatze
|
|
III.
|
|
433
|
Skizzen und Naturbilder aus Mittel- und Südliefland Nr. 1. Fischerei
|
|
|
|
434
|
Berliner Bilder 5. Von den Friedenssoldaten
|
Ernst Kossak
|
|
|
Heft 31
|
437
|
Börne’s Jugendliebe
|
Max Ring
|
|
|
441
|
BuusKeerl un Sandmann
|
Karl Tannen
|
|
Gedicht
|
441
|
Skizzen und Naturbilder aus Mittel und Südliefland Nr. 1. Fischerei
|
|
|
|
444
|
Ueber die Bildung der Redefreiheit in den Schulen
|
Dr. Bräutigam
|
|
|
445
|
Der Bernstein
|
G. J.
|
|
|
448
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der geheimen Geschäftswelt Londons
|
|
|
|
|
|
Wallenstein
|
L. St.
|
|
|
Heft 32
|
449
|
Lord Felix
|
Ernst Fritze
|
Anfang
|
|
453
|
Originalmittheilungen vom Kriegsschauplatze
|
A. C. W.
|
IV.
|
|
455
|
Elemente der Naturwissenschaften
|
Emil Th–en
|
Anfang
|
|
457
|
Ein eidgenössisches Schützenfest
|
J. D. H. Temme
|
Anfang
|
|
460
|
Ein Zweikampf
|
|
|
|
460
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Anfang
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Volksfest in London
|
|
|
|
|
|
Für Naturaliencabinete
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
Heft 33
|
465
|
Kaiser und Patriot
|
Ludwig Storch
|
|
Gedicht
|
466
|
Lord Felix
|
Ernst Fritze
|
Fortsetzung
|
|
469
|
Originalmittheilungen vom Kriegsschauplatze
|
|
V.
|
|
471
|
Post hoc, – ergo propter hoc; weil’s darauf kommt, – darum’s auch daraus kommt, oder: weil darnach, – also auch darum
|
Carl Ernst Bock
|
Anfang
|
|
473
|
Ein eidgenössisches Schützenfest
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
|
477
|
Reise-Erinnerungen II. Der Oybin
|
|
|
|
478
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Fortsetzung
|
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der letzte Liebesdienst
|
|
|
|
Heft 34
|
481
|
Lord Felix
|
Ernst Fritze
|
Schluß
|
|
486
|
Eine Scene aus Gutzkow’s Zauberer von Rom
|
|
|
|
487
|
Ein Pirschgang auf Gemsen
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
490
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Fortsetzung
|
|
Heft 35
|
493
|
Tage im Walde
|
F. Brunold
|
|
|
496
|
Hermann Knaur
|
Overbeck
|
|
|
499
|
Berliner Bilder 6. Die Herren von Grün
|
Ernst Kossak
|
|
|
501
|
See-Elephanten
|
Capitain W. Schmidt
|
|
|
503
|
Das deutsche Einheitsfest in London
|
|
|
|
504
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Grab Alexander von Humbolt’s
|
|
|
|
Heft 36
|
505
|
Theater und Schule
|
L. R.
|
Anfang
|
|
509
|
Humanitäts-Anstalten Waisenhaus und Findelhaus; Säuglings- und Kinder-Bewahranstalten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
511
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Fortsetzung
|
|
513
|
Aus dem Leben der Hauskatze
|
Alfred Brehm
|
|
|
516
|
Berliner Ateliers I. Eduard Hildebrandt
|
Max Ring
|
|
|
518
|
Die Chiffreschrift der Diplomaten
|
|
|
|
Heft 37
|
521
|
Theater und Schule
|
L. R.
|
Fortsetzung
|
|
524
|
Industrie und Romantik im schönsten Verein [Wilhelm Sattler]
|
|
|
|
527
|
Elemente der Naturwissenschaften
|
Emil Th -- en
|
Fortsetzung
|
|
529
|
Englische Skizzen I. Die Anzeige in London
|
A. Leschke
|
|
|
531
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Fortsetzung
|
|
Heft 38
|
533
|
Theater und Schule
|
L. R.
|
Fortsetzung
|
|
537
|
Die Brotteröder Ein Stücklein aus der Franzosenzeit
|
|
|
|
539
|
Post hoc, – ergo propter hoc; weil’s darauf kommt, – darum’s auch daraus kommt, oder: weil darnach, – also auch darum
|
Carl Ernst Bock
|
Fortsetzung
|
|
541
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Fortsetzung
|
|
544
|
Die Ahnengruft der Hohenzollern
|
|
|
|
546
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die unterbrochene Jagdpartie am Cap der guten Hoffnung
|
|
|
|
|
|
Der photographirte Mond
|
H. P.
|
|
|
547
|
|
Empfindungsvermögen der Pflanzen
|
E. B.
|
|
|
548
|
|
Der große Drache China’s
|
|
|
|
|
|
Hundert Speciesthaler
|
|
|
|
Heft 39
|
549
|
Theater und Schule
|
L. R.
|
Schluß
|
|
554
|
Charakteristisches Thier- und Landschaftsbild aus dem Norden Amerika’s
|
|
|
|
555
|
Aus dem Leben eines genialen Prinzen
|
|
|
|
558
|
Die Prairien Die Erlebnisse eines deutschen Flüchtlings
|
Carl Beyschlag
|
Schluß
|
|
562
|
Mantua
|
|
|
|
562
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Office der Times
|
|
|
|
564
|
|
Die italienische Nationalität
|
|
|
|
|
|
Rudolph Gottschall
|
|
|
|
|
|
Feenspeise
|
|
Gedicht
|
|
|
|
B. Auerbach’s Volkskalender
|
|
|
|
Heft 40
|
565
|
Die beiden Doppelgänger
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
568
|
Ein Geiermahl in Süd-Nubien
|
Alfred Brehm
|
|
|
572
|
Ein literarischer Abend des alten Dresden
|
A. v. Sternberg
|
|
|
574
|
Vom Bier in Bayern und vom Hofbräuhaus in München
|
Albert Henrich
|
|
|
578
|
Türkische Eisenbahnen
|
|
|
|
579
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Krokodilkönig
|
v. K.
|
|
|
580
|
|
Schulze-Delitzsch
|
|
|
|
|
|
Jahn’s Grabdenkmal in Freiburg a. d. Unstrut
|
|
|
|
Heft 41
|
581
|
Der Unheimliche
|
J. D. H. Temme
|
|
|
584
|
Preußische Licht- und Schattenbilder Ein Lichtbild 3. Karl Freiherr von Stein
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
587
|
Einiges über die sogenannten Universalmittel
|
C. Schmitz
|
|
|
588
|
Bilder aus dem Seeleben 2. Das Schiffsgespenst
|
|
Anfang
|
|
591
|
Im Spreewalde Branitz und Muskau
|
Ludwig Löffler
|
|
|
594
|
Die beiden Doppelgänger
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
|
596
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein neues Luftschiff
|
|
|
|
Heft 42
|
597
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
Witschel
|
|
|
597
|
Der Unheimliche
|
J. D. H. Temme
|
Fortsetzung
|
|
600
|
Das Fischspeeren der Indianer
|
|
|
|
602
|
Preußische Licht- und Schattenbilder Ein Lichtbild 3. Karl Freiherr von Stein
|
Max Ring
|
Schluß
|
M. R.
|
605
|
Bilder aus dem Seeleben 2. Das Schiffsgespenst
|
|
Schluß
|
|
608
|
Im Spreewalde Branitz und Muskau
|
Ludwig Löffler
|
|
|
610
|
Die beiden Doppelgänger
|
Friedrich Gerstäcker
|
Schluß
|
|
612
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schweiz und Deutschland
|
|
|
|
Heft 43
|
613
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
B.
|
|
|
613
|
Der Unheimliche
|
J. D. H. Temme
|
Schluß
|
|
618
|
Ferdinand Freiligrath Lebensskizze mit Portrait
|
|
|
|
620
|
Das Perpetuum mobile
|
|
|
|
623
|
Im Spreewalde Branitz und Muskau
|
Ludwig Löffler
|
Schluß
|
|
624
|
Berliner Bilder 7. Die Reactionäre
|
Ernst Kossak
|
|
|
627
|
Was ist Farbe?
|
|
|
|
Heft 44
|
629
|
Der rechte Streiter
|
Theodor Oelckers
|
|
Gedicht
|
629
|
Nur eine Putzmacherin Eine stille Geschichte
|
|
Anfang
|
|
633
|
Eine verlassene Stätte
|
Luise E.
|
|
|
636
|
Eine Knaben-Armee unter Waffen
|
K. N.
|
|
|
638
|
Populäre Briefe über Musik II. Ton – Intervall – Melodie
|
A. v. Dommer
|
|
|
640
|
Die Folter in den amerikanischen Staatsgefängnissen
|
|
|
|
641
|
Blätter aus einem diätetischen Recept-Taschenbuche Diätetische Recepte zur Verhütung und Heilung von Krankheiten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
643
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Sturm in der Sandwüste
|
|
|
|
|
|
Ein rettender Einfall
|
|
|
|
644
|
|
Die Schillerfeier
|
E.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
645
|
Nur eine Putzmacherin Eine stille Geschichte
|
|
Fortsetzung
|
|
649
|
Die Wünschelruthe
|
|
|
|
651
|
Populäre Briefe über Musik II. Harmonie – Rhythmus
|
Arrey von Dommer
|
Schluß
|
|
653
|
Garnison- und Parade-Bilder Nr. 3. Ein Tag bei dem „Alten“
|
|
Anfang
|
|
657
|
Illustration zu Schiller’s Lied „an die Freude“
|
|
|
|
657
|
Aus der Beamtenwelt Skizzen nach der Natur III. Das Stipendium
|
|
|
|
659
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Staub
|
|
|
|
660
|
|
Das Vaterland der Lieder
|
|
|
|
|
|
Auch eine Schillerfeier!
|
|
|
|
Heft 46
|
661
|
Nur eine Putzmacherin Eine stille Geschichte
|
|
Schluß
|
|
664
|
Zum 10. November
|
L. Pedretti
|
|
|
666
|
Schiller’s Bedeutung für das deutsche Volk
|
M. R.
|
|
|
668
|
Schiller’s Beerdigung (1805) und die Aufsuchung seiner Gebeine (1826)
|
Dr. Schwabe
|
|
|
673
|
Schiller’s Triumph in Leipzig
|
Adolf Böttger
|
|
Gedicht
|
674
|
Garnison- und Parade-Bilder Nr. 3. Ein Tag bei dem „Alten“
|
|
Schluß
|
|
Heft 47
|
677
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
|
|
|
677
|
Aus dem Leben 1. Ein Partiechen
|
M. R.
|
|
|
680
|
Aus dem Leben des Nilpferdes
|
Alfred Brehm
|
Anfang
|
|
683
|
Aerztliche Strafpredigten gegen das „in’s Freie Müssen“ kleiner Kinder
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
683
|
Schiller’s Beerdigung (1805) und die Aufsuchung seiner Gebeine (1826)
|
Dr. Schwabe
|
Schluß
|
|
687
|
Bilder vom Thüringer Walde
|
Berthold Sigismund
|
|
|
690
|
„Das Volk steht auf, der Sturm bricht los!“
|
|
|
|
692
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schiller’s Räuber
|
|
|
|
|
|
Zu Schiller’s Jubelfeier
|
|
|
|
Heft 48
|
693
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
|
|
|
693
|
Der verwandelte Schmuck
|
Ernst Willkomm
|
Anfang
|
|
696
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 10. Die Jagd auf den Hasen
|
Guido Hammer
|
|
|
699
|
Industrielle Gewänder
|
|
|
|
701
|
Aus dem Leben des Nilpferdes
|
Alfred Brehm
|
Schluß
|
|
703
|
Eine neue Perle im Industrie-Gürtel Englands
|
|
|
|
704
|
Fragmente aus Italien I. Aus Turin
|
Moritz Hartmann
|
Anfang
|
|
707
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Schauspielerin auf der Reise
|
|
|
|
|
|
Aus dem Gemüthsleben der Thiere
|
Alfred Brehm
|
|
|
|
|
Die zweite Sündfluth
|
|
|
|
708
|
|
Ein musikalisches Schmuckkästchen
|
|
|
|
|
|
Das Schillerfest in Karlsruhe und Leipzig
|
|
|
|
|
|
Für unsere Leser
|
|
|
|
Heft 49
|
709
|
Der verwandelte Schmuck
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
712
|
Prairie- und Waldbrände
|
|
|
|
715
|
Blätter aus einem diätetischen Recept-Taschenbuche Diätetische Recept für Hustende
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
716
|
Ein Schneesturm auf den Hohen Heiligenbluther Tauern
|
Gustav Rasch
|
|
|
719
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
|
723
|
Fragmente aus Italien I. Aus Turin
|
Moritz Hartmann
|
Schluß
|
|
724
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine noch lebende Genossin und Krankenpflegerin Friedrich Schiller’s
|
|
|
|
|
|
Zur Schillerfeier
|
|
|
|
|
|
Ein klarer Kopf
|
|
|
|
|
|
Das ganze Resultat
|
|
|
|
Heft 50
|
725
|
Heimath des Mutterherzens
|
U.
|
|
Gedicht
|
725
|
Der verwandelte Schmuck
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
728
|
Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr
|
Wilhelm von Hamm
|
Anfang
|
|
732
|
Friedrich Scherer Der Apostel der Blinden Vom Verfasser der Novelle „Blind und doch sehend.“
|
August Peters
|
|
|
733
|
In der ersten Stunde des neunzehnten Jahrhunderts
|
Ludwig Storch
|
|
|
736
|
Eine Fahrt im Luftschiff von Amerika nach Europa
|
|
|
|
737
|
Wunderdoctoren und Magnetiseure
|
|
|
|
740
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Künstlerleben
|
K.
|
|
|
|
|
An die Redaction der Gartenlaube
|
F. J. Frommann
|
|
|
Heft 51
|
741
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
M. W.
|
|
|
741
|
Der verwandelte Schmuck
|
Ernst Willkomm
|
Fortsetzung
|
|
744
|
In einem türkischen Laden
|
Dr. K. Rbch
|
|
|
747
|
In der ersten Stunde des neunzehnten Jahrhunderts
|
Ludwig Storch
|
Schluß
|
|
750
|
Ein Ritt in die Niederungswälder des Dnjepr
|
Wilhelm von Hamm
|
Schluß
|
|
752
|
Der Letzte der Hohenstaufen
|
|
|
|
754
|
Wunderdoctoren und Magnetiseure
|
|
|
|
756
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Erwiderung
|
|
|
|
|
|
Auch eine Propaganda
|
|
|
|
|
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
Heft 52
|
757
|
Aus dem Gedenkbuche der Gartenlaube
|
|
|
|
757
|
Der verwandelte Schmuck
|
Ernst Willkomm
|
Schluß
|
|
760
|
Das vergessene Kind Frankreichs
|
M. R.
|
|
|
763
|
Neu-Deutschland unter dem Aequator (Die Ecuador-Land-Compagnie.)
|
|
|
|
764
|
Pariser Bilder und Geschichten 5. Der Mann mit dem seidenen Mäntelchen
|
Moritz Hartmann
|
|
|
767
|
Ein Gang durch den Tandelmarkt in Wien
|
Carl Reinhardt
|
|
|
770
|
Wunderdoctoren und Magnetiseure
|
|
Schluß
|
|
772
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Räthsel für die Feiertage
|
|
|
|