Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Die weiße Rose
|
A. v. W.
|
Anfang
|
Erzählung
|
5
|
Die drei Gesellen
|
Friedrich Rückert
|
|
Gedicht
|
6
|
Ein Besuch im großen Schuldgefängniß zu London
|
|
|
|
8
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre. Die Verstopfung
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
9
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
Ein Besuch bei Thiers
|
|
11
|
Militärische Kleinigkeiten
|
|
Zum Verständniß der Kriegsbegebenheiten
|
|
12
|
Die russische Armee
|
|
|
|
13
|
Ein Dienstritt
|
|
Nach der Erzählung eines deutschen Offiziers
|
|
15
|
Deutsche Söldner in England
|
|
Scenen aus der deutschen Auswanderungs-Herberge in London
|
|
Heft 2
|
17
|
Die weiße Rose
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
20
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
Beranger
|
|
24
|
Populäre Chemie für das praktische Leben
|
Johann Fausten der Jüngere
|
Neunter Brief. Die Brennstoffe, deren wir uns bedienen
|
|
26
|
Des Adlers Horst
|
|
|
|
28
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vom Wolkenhimmel
|
Dr. Cn.
|
|
|
|
|
Die Pfauen
|
|
|
|
Heft 3
|
29
|
Die weiße Rose
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
33
|
Schwerting, der Sachsenherzog
|
Egon Ebert
|
|
Gedicht
|
34
|
Scenen aus dem englisch-französischen Winterlager auf der Krim
|
|
|
|
36
|
Die Lungen der Pflanzen
|
Heinrich Moritz Willkomm
|
|
|
39
|
Aus dem Skizzenbuche eines sächsischen Auswanderers
|
|
I. Im Walde
|
|
40
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Was Alles in Deutschland früher getrunken wurde
|
|
|
|
Heft 4
|
41
|
Die weiße Rose
|
A. v. W.
|
Schluß
|
Erzählung
|
45
|
Französische Hafenstädte
|
|
I. Toulon
|
|
46
|
Zur Kenntniß des gesunden und kranken Menschen
|
Carl Ernst Bock
|
Der Schmerz
|
|
47
|
Die schwimmende Meeres-Festung von Eisen
|
|
|
|
50
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
Die unbekannten Gewerbe
|
|
52
|
Aus der Mappe eines Malers
|
|
|
|
54
|
Ein thüringisches Volksfest
|
Karl Wartenburg
|
|
|
55
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Selbstmord eines Skorpions
|
H. W.
|
|
|
56
|
|
Der Ocean auf dem Tische
|
|
|
|
|
|
Der calculirende Fuchs
|
|
|
|
|
|
„Souvenir de Kieff“
|
|
|
|
Heft 5
|
57
|
Treue Liebe
|
Elise Polko
|
|
|
59
|
Eine Spielbank
|
R. T-sch.
|
|
|
62
|
Das Castell der Semiramis in Wan
|
|
|
|
62
|
Kulturgeschichtliche Bilder
|
|
6. Die Nahrungs- und Erwerbsverhältnisse
|
|
65
|
Geld aus Thon und Lehm
|
|
|
|
66
|
Eine Straße in Baktschisarai
|
|
|
|
67
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Californische Goldgräber
|
|
|
|
68
|
|
Die gepreßten Gemüse
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
69
|
Gott ist mit uns!
|
|
|
Gedicht
|
70
|
Bertram Morgenweg
|
L. O.
|
Eine wahre Geschichte aus alter Zeit
|
|
74
|
Hospital-Scenen vom Kriegsschauplatze
|
|
Mit Portrait der Miß Florence Nightingale
|
|
76
|
Aus Bock’s Buche vom gesunden und kranken Menschen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
78
|
Neue Mittheilungen aus dem Bienenstaate
|
|
|
|
79
|
Amerikanische Briefe
|
|
1. New-York; Anfang
|
|
83
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Schildkrötenzucht
|
|
|
|
|
|
Geschichtliche Merkwürdigkeit
|
|
|
|
84
|
|
Literarischer Anzeiger
|
|
|
|
Heft 7
|
85
|
O könnte mir ein Lied gelingen
|
Ferdinand Stolle
|
|
Gedicht
|
85
|
Das Waldblümchen
|
K. v. K.
|
Anfang
|
Novelle
|
89
|
Londoner Lebens- und Verkehrs-Bilder
|
|
Der alte und der neue Fleisch-Markt
|
|
91
|
Gesundheits-Regeln
|
Carl Ernst Bock
|
Willkürliche Bewegungen. Turnen
|
|
92
|
Amerikanische Briefe
|
|
1. New-York; Schluß
|
|
94
|
Ostindische Spiegel-Bilder
|
|
Anfang
|
|
96
|
Fürst Woronzow’s Krim-Palast und die Holz-Paläste der Alliirten
|
|
|
|
98
|
Etwas Naturgeschichte
|
|
Nr. 5. Der Condor
|
|
99
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Hoffmann von Fallersleben
|
|
|
|
100
|
|
Literarischer Anzeiger
|
|
|
|
Heft 8
|
101
|
Das Waldblümchen
|
K. v. K.
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
104
|
Ostindische Spiegel-Bilder
|
|
Schluß
|
|
107
|
Das spanische Espartogras
|
Heinrich Moritz Willkomm
|
|
|
109
|
Zur Gesundheitspflege
|
Carl Ernst Bock
|
Der Respirator
|
|
110
|
Der König des Humbug und der nordamerikanischen Republiken
|
|
|
|
112
|
Literarisches Anliegen
|
Karl Biedermann
|
|
|
Heft 9
|
113
|
Das Waldblümchen
|
K. v. K.
|
Schluß
|
Novelle
|
118
|
H. Fr. Karl Freiherr vom und zum Stein
|
R. Giseke
|
|
|
119
|
Zur Gesundheitspflege und Erziehungslehre
|
Carl Ernst Bock
|
Der Mensch im Kindesalter
|
|
122
|
Aus der Mappe eines Malers
|
|
Nr. 2. Eupatoria
|
|
123
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kampf mit einem Tiger
|
|
|
|
124
|
|
„Aus der Natur“
|
|
|
|
Heft 10
|
125
|
Drei Tage in Mittenwalde, im baierischen Alpengebirge
|
W. O. von Horn
|
|
|
132
|
Rekrutirungen und Fremdenlegionen
|
|
|
|
133
|
Zur Gesundheitspflege und Erziehungslehre
|
Carl Ernst Bock
|
Der Mensch im zweiten Kindesalter
|
|
134
|
Populäre Chemie für das praktische Leben
|
Johann Fausten der Jüngere
|
Zehnter Brief. Die Vorgänge bei der Verbrennung
|
|
136
|
Ueber Frauenbestimmung
|
Karl Biedermann
|
1. Der allgemeine Charakterunterschied beider Geschlechter
|
|
137
|
Der Weg zwischen Balaklava und dem englischen Lager
|
|
|
|
138
|
Der Nachtwandler zu Pferde
|
Feodor Wehl
|
|
|
140
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sklaverei in Java und Amerika
|
|
|
|
|
|
Confusion
|
|
|
|
|
|
Literatur und Kunst
|
|
|
|
|
|
Louis Vogel
|
E. K.
|
|
|
Heft 11
|
141
|
Was ist das Herz?
|
Ferdinand Stolle
|
|
Gedicht
|
141
|
Der Diebstahl aus Liebe
|
Feodor Wehl
|
Anfang
|
|
145
|
Die Wissenschaft im Kriege
|
|
|
|
148
|
Aus dem „Krugbäckerlande“
|
St.
|
|
|
149
|
Ein Besuch in der neuen Gefangenanstalt zu Breslau
|
|
Anfang
|
|
152
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sonderbarer Gebrauch des Rattengiftes
|
|
|
|
|
|
Pottichimanie
|
|
|
|
Heft 12
|
153
|
Der Diebstahl aus Liebe
|
Feodor Wehl
|
Schluß
|
|
155
|
Das spanische Mädchen
|
Karl Wartenburg
|
Anfang
|
|
157
|
Ein Besuch in der neuen Gefangenanstalt zu Breslau
|
|
Schluß
|
|
158
|
Ein Jagdzug im Kaffernlande
|
Rudolf Just
|
|
|
160
|
Mährchen eines Naturforschers
|
E. A. R.
|
|
|
164
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 13
|
165
|
Das spanische Mädchen
|
Karl Wartenburg
|
Schluß
|
|
167
|
Die Sturmfluth von der Elbmündung bis Hamburg am 1. Januar 1855
|
|
|
|
170
|
Das Stereoskop
|
|
Einrichtung und Geschichte
|
|
172
|
Aus dem Skizzenbuche eines sächsischen Auswanderers
|
|
II. Ein Naturbild
|
|
174
|
Zur Gesundheitspflege und Erziehungslehre
|
Carl Ernst Bock
|
Das Knaben- und Mädchenalter
|
|
176
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Abgottschlange, Anacondo, auf der Insel Ceylon
|
|
|
|
Heft 14
|
177
|
Braut und Gattin
|
A. v. W.
|
Anfang
|
|
180
|
Die Industrie-Ausstellung in Paris
|
|
|
|
182
|
Ueber Frauenbestimmung
|
Karl Biedermann
|
II. Die Frau im Hause, in der Gesellschaft, im praktischen Lebensverkehr
|
|
184
|
Ein Türke
|
|
|
|
185
|
Dem Andenken zweier deutschen Eroberer (Barth und Overweg)
|
|
|
|
187
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Herzen
|
|
|
|
188
|
|
Die wandernde Kunst-Ausstellung in England
|
|
|
|
|
|
Der Sohn des Vaters
|
|
|
|
|
|
Warum die Armuth nicht aufhört
|
|
|
|
Heft 15
|
189
|
Braut und Gattin
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
192
|
Eine Leonore
|
Elise Polko
|
|
|
195
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre
|
Carl Ernst Bock
|
Die Lungenschwindsucht
|
|
197
|
Eine Stunde im Sitzungs-Lokale der Parlaments-Krim-Untersuchungs-Commission zu London
|
B.
|
|
|
199
|
Ist die Sterblichkeit des Menschengeschlechts gegenwärtig ungleich geringer als in früherer Zeit?
|
|
|
|
200
|
Militairische Kleinigkeiten
|
|
Nr. 2. Die kriegführenden Mächte
|
|
202
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 1. Biberjäger; Nr. 2. Taubenjagden
|
|
204
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
205
|
Braut und Gattin
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
209
|
Die Hafenstadt Southampton und seine Fluth-Docks
|
|
|
|
210
|
Schweizerische Charakterbilder
|
A. B.
|
Heinrich Druey
|
|
212
|
Die Weichseldurchbrüche beim diesjährigen Eisgange
|
|
|
|
213
|
Gesundheits-Regeln
|
Carl Ernst Bock
|
Die weibliche Kleidung
|
|
215
|
Die Zuaven und ihre Geschichte
|
|
|
|
216
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karaiten von Theodosia auf der Krim
|
|
|
|
|
|
Salomo und David in all ihrer Herrlichkeit
|
|
|
|
|
|
Napoleon’s Schriften
|
|
|
|
|
|
Roman der Wirklichkeit
|
|
|
|
|
|
Die chinesische Staatszeitung
|
|
|
|
Heft 17
|
217
|
Wenn eine Mutter betet für ihr Kind
|
Ferdinand Stolle
|
|
Gedicht
|
217
|
Braut und Gattin
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
221
|
Ritter Ochsenlende
|
Ludwig Storch
|
|
Gedicht
|
222
|
Ueber Frauenbestimmung
|
Karl Biedermann
|
III. Die Frauen in der Kunst, der Literatur und der Wissenschaft
|
|
224
|
Civilisation und Wildniß
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
225
|
Die Rheinbrücke zu Köln
|
|
|
|
226
|
Schwimmende Batterien gegen Kronstadt und die Nasmyth’schen Schmiedeeisen-Kanonen
|
|
|
|
228
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Derwische in Andacht
|
|
|
|
|
|
Harmonie der Farben in Kleidern für die verschiedenen „Teints“
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
E. K.
|
|
|
Heft 18
|
229
|
Braut und Gattin
|
A. v. W.
|
Schluß
|
|
231
|
Unterm Kindelbaume
|
L. St.
|
|
|
234
|
Französische Hafenstädte
|
|
II. Marseille
|
|
235
|
„Mob“ und „Mop“
|
|
|
|
238
|
Die Humanität in der Fabrik
|
|
|
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzten Stunden berühmter Menschen
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
241
|
Schlom Weißbart. Ein Bild aus Litthauen
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
245
|
Schiller’s Frau. Ein Gedenkblatt zur fünfzigjährigen Todtenfeier Schiller’s am 9. Mai
|
Arnold Schlönbach
|
Anfang
|
|
248
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre
|
Carl Ernst Bock
|
Der Schlagfluß
|
|
249
|
Von einigen, noch wenig bekannten, deutschen „Sängeracademien“
|
|
|
|
252
|
Genua und die sardinischen Hülfstruppen
|
|
|
|
255
|
Das Gewicht der Erde
|
|
|
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Mormonen
|
|
|
|
Heft 20
|
257
|
Schlom Weißbart
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
261
|
Skizzen aus Ungarn
|
Herbert König
|
1. Der Csikós; 2. Esterhaz und Forchtenstein
|
|
263
|
Schiller’s Frau
|
Arnold Schlönbach
|
Schluß
|
|
265
|
Der Blüthenstaub
|
Heinrich Moritz Willkomm
|
|
|
267
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 3. Der Rackun
|
|
268
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die koptischen Christen in Kairo
|
|
|
|
|
|
Ein socialer Fortschritt in der Schweiz
|
|
|
|
|
|
Die Thalfürsten
|
|
|
|
Heft 21
|
269
|
Schlom Weißbart
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
275
|
Skizzen aus Ungarn
|
Herbert König
|
3. Die Haideschenke
|
|
276
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre
|
Carl Ernst Bock
|
Ueber den Werth der Klystierspritze
|
|
277
|
Nasmyth’s Dampf-Eisenhammer
|
|
|
|
279
|
Aus dem Thierleben
|
A. Bitter
|
I. Das Todtenlied des Kanarienvogels
|
|
280
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
281
|
Schlom Weißbart
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
288
|
Iskander Bei
|
|
|
|
288
|
Sorge für Leben und Gesundheit Gewerbtreibender
|
|
|
|
290
|
Ein deutscher Bauer. Ein Lebensbild
|
K. W.
|
|
|
292
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Skizzenbuche eines sächsischen Auswanderers
|
Was ein Jäger erzählt
|
|
|
Heft 23
|
293
|
Die Doppelgängerin
|
August Schrader
|
Anfang
|
|
297
|
Galileo Galilei
|
G. H-r.
|
|
Ballade
|
298
|
Handwerker-Briefe
|
|
Nr. 1
|
|
299
|
Der Mai in London
|
|
|
|
301
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 4. Ein Kampf mit grauen Bären
|
|
303
|
Literarische Aquarellen
|
Feodor Wehl
|
I. Georg Spiller von Hauenschild
|
|
307
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Louis Napoleon zwei Mal in London
|
|
|
|
308
|
|
An unsere Freunde
|
Ferdinand Stolle und Ernst Keil
|
|
|
Heft 24
|
309
|
Die Doppelgängerin
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
313
|
Birmanische Spiegelbilder
|
|
|
|
315
|
Die verschiedenen Methoden der Heilkunst
|
Carl Ernst Bock
|
Die Homöopathie
|
|
316
|
Ein Abend im königlichen Institute zu London
|
|
|
|
317
|
Der Kampf vor Sebastopol
|
|
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
A. Soyer und die Kochkunst
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
|
|
|
Heft 25
|
321
|
Die Doppelgängerin
|
August Schrader
|
Schluß
|
|
324
|
Eine pariser Geschichte
|
Feodor Wehl
|
Anfang
|
|
325
|
Album der Poesien
|
Ludwig Storch
|
Die Kaiserin von Trapezunt (1461)
|
Gedicht
|
326
|
Kertsch und das asow’sche Meer
|
|
|
|
329
|
Die Naturheilkraft
|
Carl Ernst Bock
|
Warum Krankheiten ohne und trotz Arzneien und Heilkünstler heilen
|
|
330
|
Der große Blumen-Congreß im Krystall-Palaste zu Sydenham bei London
|
|
|
|
332
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Honigbiene
|
|
|
|
|
|
An die Deutschen. Schiller-Stiftung
|
|
|
|
Heft 26
|
333
|
Eine pariser Geschichte
|
Feodor Wehl
|
Schluß
|
|
338
|
Französische Hafenstädte
|
|
III. Brest
|
|
339
|
Der Hagel
|
Dr. L.
|
|
|
342
|
Amerikanische Briefe
|
|
II. New-York; Schluß
|
|
345
|
Zum Verständniß des Kampfes vor Sebastopol
|
|
Militairische Kleinigkeiten Nr. 3
|
|
347
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ausgesuchte Rache
|
|
|
|
|
|
Windstille mit Tragödie
|
|
|
|
348
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 27
|
349
|
Elsje
|
W. O. von Horn
|
Anfang
|
|
353
|
Schiller in Volkstädt
|
Herbert König
|
|
|
355
|
Vom Baue des menschlichen Körpers
|
Carl Ernst Bock
|
Das Gehörorgan
|
|
356
|
Bilder aus dem jetzigen Kriege
|
|
I. Mars und Mai; II. Mamelon, Malakoff und Taganrog
|
|
359
|
Ein Besuch im Bethlem-Hospital in London
|
L. P.
|
Anfang
|
|
360
|
Die Baschi-Bozuks, der türkische Landsturm
|
|
|
|
362
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
|
Die unbekannten Gewerbe
|
|
364
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Vendetta
|
|
|
|
|
|
Chinesische Uhren
|
|
|
|
Heft 28
|
365
|
Elsje
|
W. O. von Horn
|
Fortsetzung
|
|
369
|
Ein Besuch im Bethlem-Hospital in London
|
L. P.
|
Fortsetzung
|
|
372
|
Kulturgeschichtliche Bilder
|
Karl Biedermann
|
VII. Die Untugend des Trunkes bei unseren Altvordern
|
|
374
|
Bilder aus dem jetzigen Kriege
|
|
III. Helgoland und die Fremdenlegion
|
|
376
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Ocean auf dem Tische
|
|
|
|
|
|
Blumen-Luftschlösser
|
|
|
|
Heft 29
|
379
|
Elsje
|
W. O. von Horn
|
Fortsetzung
|
|
382
|
Album der Poesien
|
Joseph Freiherr von Eichendorff
|
Von den Engeln und Störchen
|
Gedicht
|
384
|
Ein Besuch im Bethlem-Hospital in London
|
L. P.
|
Schluß
|
|
386
|
Die Naturheilkraft
|
Carl Ernst Bock
|
Blutung
|
|
387
|
Drei Sonntage im Hyde-Parke zu London
|
|
|
|
389
|
Aus dem Gewerbeleben
|
Karl Biedermann
|
Das unfreiwillige lange Creditgeben der Handwerker und Kaufleute
|
|
Heft 30
|
391
|
Elsje
|
W. O. von Horn
|
Schluß
|
|
395
|
Von Schön
|
Alex. Jung
|
Anfang
|
|
398
|
Die Cochenille
|
Heinrich Moritz Willkomm
|
|
|
400
|
Ein Dichterblick
|
Elise Polko
|
|
|
401
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Flaschenpost
|
|
|
|
402
|
|
Schätze im Hungerland
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
|
|
|
Heft 31
|
403
|
Horace Vernet und der Jäger von Vincennes
|
W. O. von Horn
|
|
|
408
|
Von Schön
|
Alex. Jung
|
Schluß
|
|
410
|
Gesundheits-Regeln
|
Carl Ernst Bock
|
Wie der Magen im gesunden und kranken Zustande zu behandeln ist
|
|
412
|
Lebensbilder aus der Türkei Kleinasiens
|
|
|
|
414
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der verliebte Luftballone
|
|
|
|
|
|
Elephanten-Klugheit
|
|
|
|
|
|
Mutterliebe der Spinne
|
|
|
|
Heft 32
|
415
|
Eine seltsame Frau
|
A. S.
|
Anfang
|
|
419
|
Ein deutsches Dichterbild
|
Arnold Schloenbach
|
|
|
422
|
Die Todtenstadt in London
|
|
|
|
424
|
Die Transvaal-Republik im Kafferlande
|
|
|
|
425
|
Treue Liebe
|
Robert Prutz
|
|
Gedicht
|
426
|
Die Homöopathie, ein Gewebe von Täuschungen, Unwissenheit und Unwahrheiten
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 33
|
431
|
Eine seltsame Frau
|
A. S.
|
Fortsetzung
|
|
435
|
Land und Leute
|
|
Ein Besuch im Canton Zürich
|
|
438
|
Aus dem Privatleben eines ostindischen Königs
|
|
|
|
441
|
Drei Stunden in der deutschen Fremdenlegion
|
|
|
|
442
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Französischer Witz
|
|
|
|
|
|
Austrommeln in China
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
|
|
|
Heft 34
|
443
|
Eine seltsame Frau
|
A. S.
|
Fortsetzung
|
|
447
|
Goethe’s Aeltern
|
Arnold Schloenbach
|
|
|
449
|
Wanderung durch Deutschland in London
|
|
|
|
451
|
Populäre Chemie für das praktische Leben
|
Johann Fausten der Jüngere
|
Elfter Brief. Vom Theer
|
|
453
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
Karl Wartenburg
|
Eine Stunde auf dem Père La Chaise
|
|
454
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 35
|
455
|
Eine seltsame Frau
|
A. S.
|
Schluß
|
|
462
|
Nach der Schlacht an der Traktirbrücke
|
|
|
|
462
|
Kulturgeschichtliche Bilder
|
Karl Biedermann
|
VIII. Schriftstellerverhältnisse im vorigen Jahrhundert
|
|
464
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 5. Ein Lager in den Felsengebirgen. Der alte Schwede; Nr. 6. Das Musethier
|
|
Heft 36
|
467
|
Der gestohlene Brautschatz
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
470
|
Kurden- und Kosaken-Bilder
|
|
I. Kurden
|
|
472
|
Die Naturheilkraft
|
Carl Ernst Bock
|
Entzündung
|
|
473
|
James Harrod. Ein Ansiedlerleben
|
|
|
|
477
|
Ruhetage in Bellaggio am Comer-See
|
M. M. von Weber
|
|
|
482
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der elektrische Telegraph durch’s atlantische Meer
|
|
|
|
|
|
Noch eine Elephantengeschichte
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 37
|
483
|
Der gestohlene Brautschatz
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
487
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 7. Eine Bärenmutter
|
|
488
|
Ueber Frauenbestimmung
|
Karl Biedermann
|
IV. Die Frauen in der Politik
|
|
490
|
Aus der Kinderstube
|
Auguste Herz
|
|
|
493
|
Kurden- und Kosaken-Bilder
|
|
II. Kosaken
|
|
494
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine pariser Restauration
|
|
|
|
Heft 38
|
495
|
Der gestohlene Brautschatz
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
499
|
Album der Poesien
|
Johann Nepomuk Vogl
|
12. Ein Friedhofsgesang
|
Gedicht
|
500
|
Biographie eines Löwen und Offiziers in der französischen Fremdenlegion
|
|
|
|
501
|
Vom Baue des menschlichen Körpers
|
Carl Ernst Bock
|
Singen und Schlingen; Sing- und Schlingorgane
|
|
503
|
Wie er- und behält man den Ocean auf dem Tische, oder das Marine-Aquarium
|
|
|
|
Heft 39
|
507
|
Der gestohlene Brautschatz
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
512
|
Schiller’s Aeltern
|
Arnold Schloenbach
|
|
|
514
|
Acht Stunden „Cepo“. Mexikanisches Spiegelbild
|
|
|
|
516
|
Handwerker-Briefe
|
|
II.
|
|
518
|
Gedrängte Uebersichtskarte des russisch-türkischen Kriegsschauplatzes
|
|
|
|
519
|
Die Asche Napoleon’s und deren Grabmal in Paris
|
|
|
|
520
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das St. George-Kloster auf der Krim
|
|
|
|
|
|
Das Ehrlichmachen der Leichname im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert
|
|
|
|
521
|
|
Die Schlacht an der Tschernaja
|
|
|
|
|
|
Die Garde stirbt, aber sie ergiebt sich nicht
|
|
|
|
|
|
Künstliches Seewasser
|
|
|
|
|
|
Englisches Heidenthum
|
|
|
|
522
|
|
Ein amerikanischer Stutzer
|
|
|
|
|
|
Vierbeinige Tagelöhner
|
|
|
|
|
|
Merkwürdiger Fund
|
|
|
|
Heft 40
|
523
|
Eine dunkle Vergangenheit
|
Bernd von Guseck
|
Anfang
|
Novelle
|
527
|
Fürst und Künstler
|
Herbert König
|
|
|
529
|
Haut- und Haar-Krankheiten
|
Carl Ernst Bock
|
I. Hühner-, Elster- oder Krähenauge, Leichdorn
|
|
530
|
Besuch in einer englischen Kohlen- und Eisenstadt
|
|
|
|
533
|
Aus den letzten Tagen von Sebastopol
|
|
|
|
536
|
Aus dem Tagebuche eines sächsischen Auswanderers
|
|
Eine Nacht auf dem Mississippi
|
|
538
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
General Bosquet
|
|
|
|
|
|
Canrobert
|
|
|
|
|
|
Ludwig Tieck
|
|
|
|
|
|
Blumen-Gerüche
|
|
|
|
|
|
Zahl der Trunkenbolde in England
|
|
|
|
Heft 41
|
539
|
Eine dunkle Vergangenheit
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
543
|
Die französischen Garde-Cürassiere
|
|
|
|
544
|
Populäre Briefe über Musik
|
J. C. Lobe
|
Erster Brief
|
|
546
|
Küchen-Chemie
|
Dr. H. Hirzel
|
Kochgeschirre; Anfang
|
|
547
|
Friedliche Bilder vom Kriegsschauplatze in Kleinasien
|
|
|
|
549
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Stunde auf dem berliner Leihamt
|
|
|
|
|
|
Alexander Dumas’ Stammbaum
|
|
|
|
|
|
Der Amerikaner in Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
Die australische Industrie-Ausstellung in Melbourne
|
|
|
|
Heft 42
|
551
|
Eine dunkle Vergangenheit
|
Bernd von Guseck
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
555
|
Karl Simrock
|
Arnold Schloenbach
|
|
|
557
|
Küchen-Chemie
|
Dr. H. Hirzel
|
Kochgeschirre; Schluß
|
|
559
|
Fabrikmädchen als Schriftsteller
|
|
|
|
560
|
Die letzten Tage der deutschen Flotte
|
Hannibal Fischer
|
|
|
562
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch ist Deutschland nicht verloren
|
|
|
|
Heft 43
|
563
|
Eine dunkle Vergangenheit
|
Bernd von Guseck
|
Schluß
|
Novelle
|
570
|
Die Versöhnung Friedrich II. mit seinem Vater
|
|
|
|
570
|
Das Stimmorgan bei Mensch und Thier
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
572
|
Im königsberger Hafen
|
Alex. Jung
|
|
|
575
|
Odessa
|
|
|
|
576
|
Eine deutsche Amazone. Erinnerung aus den Freiheitskriegen
|
v. A.
|
Anfang
|
|
578
|
Der hühnerologische Verein in Görlitz
|
R.
|
|
|
Heft 44
|
579
|
Es sind die alten Sterne
|
Ferdinand Stolle
|
|
Gedicht
|
579
|
Aus dem englischen Kriegerleben im Kriege und im Frieden
|
|
|
|
582
|
Des Hochländers Rache. Nach einer schottischen Sage
|
Wilhelm Schröder
|
|
Ballade
|
584
|
Sprache und Musik in der Natur
|
|
Erster Artikel
|
|
587
|
Im königsberger Hafen
|
Alex. Jung
|
Schluß
|
|
590
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Damentoilette sonst und jetzt
|
|
|
|
Heft 45
|
591
|
Eine Nacht in der Holzhauerhütte
|
W. O. von Horn
|
Anfang
|
Erzählung
|
595
|
Die wichtigsten Momente aus der Geschichte der Architectur
|
|
I. Vorklassische Baukunst
|
|
598
|
Der neue englische Krim-Wagen
|
|
|
|
599
|
Jagd- und Lebensbilder aus Amerika
|
|
Nr. 8. Ein Abenteuer auf der Entenjagd; Nr. 9. Eine Hirschjagd
|
|
604
|
Die Geschichte des Bieres
|
|
|
|
605
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kriech- und Kletterpflanzen
|
|
|
|
606
|
|
Ein Redakteur in Californien
|
|
|
|
|
|
Roßmäßler’s „Die vier Jahreszeiten“
|
|
|
|
Heft 46
|
607
|
Eine Nacht in der Holzhauerhütte
|
W. O. von Horn
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
611
|
Auch ein Karlsschüler
|
Karl Wartenburg
|
George Cuvier
|
|
613
|
Gegen Beutelschneider-Charlatanerien
|
Carl Ernst Bock
|
I. Geheimmittel; Anfang
|
|
615
|
Sprache und Musik in der Natur
|
|
Zweiter Artikel
|
|
617
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der guten alten Zeit
|
|
|
|
618
|
|
Die Hundestädte
|
|
|
|
Heft 47
|
619
|
Eine Nacht in der Holzhauerhütte
|
W. O. von Horn
|
Schluß
|
Erzählung
|
624
|
Der Malakoff einen Tag nach dessen Erstürmung
|
|
|
|
624
|
Gegen Beutelschneider-Charlatanerien
|
Carl Ernst Bock
|
I. Geheimmittel; Fortsetzung
|
|
626
|
Aus dem Tagebuche eines britischen Legionärs
|
|
I. Auf Helgoland; Anfang
|
|
628
|
Kuriositäten aus China
|
|
|
|
629
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Biene. Ihre Sprache und Staatsverfassung
|
|
|
|
Heft 48
|
631
|
Die Stiefmutter
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
Erzählung
|
636
|
Das britische Museum und die neue Central-Lesehalle
|
|
|
|
637
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre
|
Carl Ernst Bock
|
Die Leiden des Stimm- und Singorgans
|
|
638
|
Die Thronfolgerin des „kranken Mannes.“ Kartoffel und ein neuer Trank dazu
|
|
|
|
639
|
Englische Tortur in Indien
|
Heinrich Beta
|
|
|
641
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Juragebirge
|
|
|
|
642
|
|
Närrische Welt
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 49
|
643
|
Die schöne Kathi
|
August Schrader
|
Anfang
|
Novelle
|
647
|
Karlchen
|
|
|
|
648
|
Populäre Briefe über Musik
|
Johann Christian Lobe
|
Zweiter Brief. Von der Melodie oder dem musikalischen Gedanken
|
|
650
|
Reise über die Landenge von Panama
|
|
|
|
653
|
Die Säugethiere Deutschlands in früherer Schöpfungsperiode
|
C. Giebel
|
Anfang
|
|
655
|
Aus dem Tagebuche eines britischen Legionärs
|
|
II. Im Lager bei Shorncliff; Schluß
|
|
658
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Norddeutsch und Schwäbisch
|
|
|
|
|
|
Für stille Stunden
|
Ernst Keil
|
|
|
Heft 50
|
659
|
Die schöne Kathi
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
663
|
Der König von Sardinien und seine Bersaglieri’s
|
|
|
|
664
|
Die Säugethiere Deutschlands in früherer Schöpfungsperiode
|
C. Giebel
|
Schluß
|
|
666
|
Ueber Frauenbestimmung
|
Karl Biedermann
|
V. Der Erziehungsberuf der Frauen
|
|
667
|
Ein Besuch in Portsmouth
|
|
|
|
669
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das berliner Voigtland
|
|
Eduard Schmidt
|
|
670
|
|
Zwischen Eiswänden
|
|
|
|
|
|
Aus der Fremdenlegion
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsbücher
|
|
|
|
Heft 51
|
671
|
Die schöne Kathi
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
675
|
Ein Matrosenkeller in Amsterdam
|
WS: Herbert König
|
|
|
677
|
Zur Physiologie des Gesanges
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
678
|
Ausflüge in chemisch-technische Werkstätten
|
Karl Müller
|
|
|
681
|
Das Schillerfest in Leipzig am 11. November 1855
|
|
|
|
686
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Rache eines Indianers
|
|
|
|
|
|
Roßmäßler’s Geschichte der Erde
|
|
|
|
|
|
Amerikanische Liebesgeschichte
|
|
|
|
Heft 52
|
687
|
Die schöne Kathi
|
August Schrader
|
Schluß
|
Novelle
|
694
|
Das Birmingham-Institut
|
|
|
|
695
|
Ein Belagerungskrieg zwischen Schwalben und Sperlingen
|
|
|
|
697
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Tag aus dem Leben eines großen Kriegers
|
|
|
|
698
|
|
Der letzte Wille Kosziusko’s
|
|
|
|
|
|
Die Herzogin von Orleans
|
|
|
|
|
|
Parfümerien
|
|
|
|