Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Katharina
|
O–r
|
|
|
1
|
Zwei Verzweifelte
|
Ludwig Storch
|
|
|
4
|
Der alte Herr
|
|
Anfang
|
|
7
|
Lebens- und Verkehrsbilder aus London. Was die Schaufenster sind etc.
|
Heinrich Beta
|
|
|
8
|
Gesundheits-Regeln. Das Herz und sein Herzeleid
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
10
|
Nordamerika, sein Land und seine Zustände. I. St. Louis
|
|
|
|
11
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Jagd in Amerika
|
|
|
|
12
|
|
Ein Brief von Ida Pfeiffer aus Californien
|
Ida Pfeiffer
|
|
|
|
|
Höhere Industriestreiche
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
E. K.
|
|
|
Heft 2
|
13
|
Dreimal denselben Weg
|
|
|
|
15
|
Ein Todtenkranz Dominik Franz Arago
|
|
|
|
17
|
Der alte Herr
|
|
|
Schluß
|
19
|
Das Wasser in seiner Beziehung zum menschlichen Körper
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
20
|
Der Montblanc und seine Besteigung
|
Dr. L–n
|
|
|
24
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Besuch bei A. v. Humboldt
|
|
|
|
|
|
Musikalisches
|
|
|
|
|
|
Der musikalische Bratspieß
|
|
|
|
|
|
Tischverrücktheit
|
|
|
|
|
|
Heirathsgebräuche in Japan
|
|
|
|
|
|
Der schwerste Körper
|
|
|
|
Heft 3
|
25
|
Falsche Ehre
|
|
|
|
27
|
Bilder aus dem Pariser Leben 1. Eine deutsche Christnacht in einem Pariser Spital
|
Von einem deutschen Arzte
|
|
|
29
|
Belgrad
|
|
|
|
30
|
Lebens- und Verkehrsbilder aus London Weihnachten in London
|
Heinrich Beta
|
|
|
32
|
Aus der Menschenheimath. Achtzehnter Brief: Alte und neue Alterthümer
|
Johannes Frisch
|
|
|
33
|
Das Heimweh der Thiere
|
|
|
|
34
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lützow’s Jagd
|
|
|
|
|
|
Sternschnuppen
|
|
|
|
|
|
Uebermuth und Demuth
|
|
|
|
|
|
Lamartine’s Heirath
|
|
|
|
|
|
Ein Geschenk Gladstone’s
|
|
|
|
Heft 4
|
35
|
Vergiftet und erschossen. Eine englische Mordgeschichte ohne Blutvergießen.
|
|
|
|
38
|
Album der Poesien. 4. Die Fürstin von Isenburg
|
Ludwig Storch
|
|
|
40
|
Die Geschichte von der Heilkünstelei, von den Heilkünstlern und Heilmitteln
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
42
|
Aus der Gewerbswelt. Die wollenen Lumpen
|
Friedrich Georg Wieck
|
|
|
43
|
Bilder aus dem Pariser Leben. Die Morgue
|
Von einem deutschen Arzte
|
|
|
44
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kriegsrath Klepper
|
|
|
|
45
|
|
Für Mütter
|
Dr. R.
|
|
|
|
|
Pariser Geschichte
|
|
|
|
46
|
|
Die Zeitgenossen des „alten Herrn“
|
|
|
|
|
|
Der amerikanische Gesandte am französischen Hofe
|
|
|
|
Heft 5
|
47
|
Wie ein armer Apotheker doch noch glücklich wurde. Wahre Geschichte
|
|
|
|
49
|
Ein Stiergefecht auf der Insel Madagaskar Tagebuchskizze
|
|
|
|
50
|
Die Börse in Paris
|
|
|
|
53
|
Der neue Krystall-Palast in Sydenham bei London
|
|
|
|
54
|
Die Erschaffung unserer Erde
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
57
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Brief aus Afrika von E. Vogel an Ritter Bunsen in London
|
|
|
|
58
|
|
Rennes, den 20. Dezbr. 1853
|
|
|
|
Heft 6
|
59
|
Die neue Geisterwelt. Eine Geschichte aus dem 19. Jahrhundert
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
63
|
Das Parlament in London
|
|
|
|
65
|
Gesundheits-Regeln. Das Mittagsschläfchen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
65
|
Aus der Menschenheimath. Neunzehnter Brief: Die Insekten-Verwandlung
|
E. A. Roßmäßler
|
|
|
66
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Milchbaum
|
|
|
|
|
|
Tartaren-Bekehrung
|
|
|
|
|
|
Der weibliche Robinson
|
|
|
|
Heft 7
|
67
|
Der Kellner
|
Otto Moser
|
Anfang
|
Novelle
|
71
|
Spiegelbilder aus Persien
|
|
Anfang
|
|
73
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Erster Brief.
|
|
|
|
75
|
Etwas Naturgeschichte 1. Der Maulwurf 2. Der Hamster, das Murmelthier und die Haselmaus 3. Die Fledermaus
|
|
|
|
77
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Sanguiniker
|
|
|
|
78
|
|
Ein Neger-Denkmal
|
|
|
|
|
|
Ludwig Storch’s Gedichte
|
|
|
|
|
|
Die unterirdische vorsündfluthliche Riesenstadt auf der Insel Martinique
|
|
|
|
|
|
Die Statuen der amerikanischen Weltausstellung
|
|
|
|
|
|
Schleiermachiana
|
|
|
|
Heft 8
|
79
|
Der Kellner
|
Otto Moser
|
Schluß
|
Novelle
|
84
|
Justus Freiherr von Liebig
|
|
|
|
85
|
Spiegelbilder aus Persien
|
|
Schluß
|
|
86
|
Ein Stiergefecht in Barcelona
|
Emil Adolf Roßmäßler
|
|
|
87
|
Ein Königreich en Miniature
|
|
|
|
90
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Einer von der Garde
|
|
|
|
|
|
Eine Enttäuschung
|
|
|
|
|
|
Lebensgroße Daguerreotyp-Portraits
|
|
|
|
|
|
Chinesische Fischer in Californien
|
|
|
|
Heft 9
|
91
|
Doctor Schmidt und Magister Müller. Erinnerungen aus dem Leben eines bekannten Komikers
|
|
|
|
94
|
Dampf-Grabe-Maschine von Joseph Bauer, k. k. Hauptmann
|
|
|
|
96
|
Gesundheits-Regeln. Leben und Tod; Gesundheit und Krankheit
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
97
|
Zwei Stunden im englischen Parlamente
|
|
|
|
100
|
Ein Kapitel für die Frauen
|
Amely Bölte
|
|
|
101
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Tigerjagd in den Certoes
|
|
|
|
102
|
|
Linné’s Blumenuhr
|
|
|
|
|
|
Zum Tischrücken
|
Dr. L–n
|
|
|
|
|
Eine deutsch-amerikanische Zeitung
|
|
|
|
|
|
Eisenbahnwärter-Romantik
|
E. K.
|
|
|
Heft 10
|
103
|
Das liebe Geld! Geschichte aus Englands Gegenwart
|
Heinrich Beta
|
Anfang
|
|
106
|
Das Modell-Haus für vorsündfluthliche Thiere zum neuen Krystall-Palast bei London
|
B.
|
|
|
108
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren.
|
|
Zweiter Brief: Die vermeintlichen Vergiftungen des Bieres
|
|
110
|
Pariser Bilder und Geschichten. Die pariser Polizei
|
|
|
|
111
|
Aus dem Kaukasus
|
|
|
|
114
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Werther
|
|
|
|
|
|
Ein Besuch bei Omer Pascha
|
|
|
|
|
|
Ein interessanter Provocationsprozeß
|
|
|
|
|
|
Der Strafarbeiter seiner selbst
|
|
|
|
|
|
Gudin bei Hofe
|
|
|
|
Heft 11
|
115
|
Das liebe Geld! Geschichte aus Englands Gegenwart
|
Heinrich Beta
|
Schluß
|
|
117
|
Ein Leichenmahl
|
A.
|
|
|
118
|
Der Kriegsschraubendampfer Wellington
|
|
|
|
120
|
Ein Stündchen auf dem Monde
|
Ferdinand Stolle
|
|
|
122
|
Londoner Schriftsteller-Leben
|
|
|
|
124
|
Aus der Menschenheimath.
|
E. A. Roßmäßler
|
Zwanzigster Brief: Die Insekten-Verwandlung. (Fortsetzung.)
|
|
125
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Sebastopol
|
|
|
|
126
|
|
Wassermangel
|
|
|
|
|
|
Goethe
|
|
|
|
|
|
Pariser Stückchen
|
|
|
|
|
|
Der Luftballon als Kriegsapparat
|
|
|
|
|
|
Ein englischer Reisender...
|
|
|
|
|
|
Neue Gutta-Percha
|
|
|
|
Heft 12
|
127
|
An unsere Freunde
|
|
|
|
127
|
Manuela
|
A. G.
|
Anfang
|
|
130
|
Album der Poesien. 5. Kaiser Karls des Großen Schaafpelz
|
Ludwig Storch
|
|
|
131
|
Nahrungsmittel. Milch! Milch! Milch!
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
132
|
Reisbau und Reisbauer in Java
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
135
|
Der Aufstand der Hetäristen
|
|
|
|
137
|
Die Wahrheit in aller Erziehung
|
Amely Bölte
|
|
|
138
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Duell in Australien
|
|
|
|
|
|
Menschenzucht
|
|
|
|
|
|
Die Nachtigall
|
|
|
|
|
|
Der Milch-Baum
|
|
|
|
Heft 13
|
139
|
An unsere Freunde
|
|
|
|
139
|
Manuela
|
A. G.
|
Schluß
|
|
142
|
Irreguläres türkisches Militär
|
|
|
|
144
|
Eine Jagd auf entlaufene Neger
|
|
Anfang
|
|
147
|
Lebens- und Verkehrsbilder aus London. Das Geldmachen
|
Heinrich Beta
|
|
|
148
|
Zur Schöpfungsgeschichte der Erde
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
152
|
Für junge Frauen!
|
Amely Bölte
|
|
|
153
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei deutsche Philhelenen vom Jahre 1821
|
v. A.
|
|
|
|
|
Zur Organisation der Arbeit
|
|
|
|
|
|
Zur Naturgeschichte des Adlers
|
|
|
|
154
|
|
Der wirkliche Leibrock
|
|
|
|
|
|
Prutz macht in seinem Museum
|
|
|
|
|
|
Die fliegende Katze
|
|
|
|
|
|
Illustrirte Monatshefte
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 14
|
155
|
Die Candidaten-Braut
|
Amely Bölte
|
Anfang
|
|
158
|
Die deutsche Industrieausstellung in München
|
|
|
|
160
|
Eine Jagd auf entlaufene Neger
|
|
Fortsetzung
|
|
162
|
Die Stufenjahre des menschlichen Lebens
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
163
|
Die englischen und nicht englischen Freunde der Türkei
|
Heinrich Beta
|
|
|
166
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Bild aus der Wüste
|
|
|
|
|
|
Eine neue menschliche Erleuchtung
|
|
|
|
|
|
Vorschriften für Setzermädchen
|
|
|
|
|
|
Eine innere Mission
|
|
|
|
|
|
Peruanische Bäder
|
|
|
|
|
|
Ein Luftballon als Siegesthrophäe
|
A.
|
|
|
Heft 15
|
167
|
Die Candidaten-Braut
|
Amely Bölte
|
Fortsetzung
|
|
170
|
Von den Ufern der Ostsee. Reval
|
|
|
|
172
|
Eine Jagd auf entlaufene Neger
|
|
Schluß
|
|
175
|
Aus der Menschenheimath. Einundzwanzigster Brief: Die Insekten-Verwandlung
|
Johannes Frisch
|
Schluß
|
|
176
|
Lord John Russel und das englische Kabinet
|
|
|
|
178
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Künstliche Perlen
|
|
|
|
|
|
Der Kranich
|
|
|
|
|
|
Hydraulische Dampfschiffe
|
|
|
|
|
|
Republikanische Negerzeitung
|
|
|
|
Heft 16
|
179
|
Die Candidaten-Braut
|
Amely Bölte
|
Fortsetzung
|
|
182
|
Die Königin des schwarzen Meeres
|
|
|
|
184
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren.
|
|
Dritter Brief: Die Verwitterung der Gesteine in ihrer Beziehung zum Ackerbau und den Gewerben
|
|
186
|
Lebens- und Verkehrsbilder aus London. Der höhere Bettlerorden
|
Heinrich Beta
|
|
|
188
|
Von den Ufern der Ostsee. Nr. 2. Finnland mit Aland
|
|
|
|
190
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Unsere Mädcheninstitute
|
Amely Bölte
|
|
|
|
|
Das Tulpenfest in Konstantinopel
|
|
|
|
Heft 17
|
191
|
Die Candidaten-Braut
|
Amely Bölte
|
Fortsetzung
|
|
194
|
Das Staatsgefängniß Mazas in Paris
|
|
|
|
196
|
Gesundheits-Regeln. Ueber die große Sterblichkeit unter den kleinen Kindern
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
198
|
Die Markthallen in den amerikanischen Städten
|
G. L. Lindner
|
|
|
199
|
Von den Ufern der Ostsee. Nr. 3. Kronstadt und Petersburg
|
|
|
|
202
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Newa
|
|
|
|
|
|
Geistesgegenwart
|
|
|
|
|
|
Naturarithmetik
|
|
|
|
|
|
Der Revalenta arabica-Schwindel
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
E. K.
|
|
|
Heft 18
|
203
|
Die Candidaten-Braut
|
Amely Bölte
|
Schluß
|
|
206
|
Kriegerleben in Algerien
|
Julius von Wickede
|
Anfang
|
|
209
|
Gesundheits-Regeln. Die Unterleibsbeschwerden
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
211
|
Aus der Menschenheimath. Zweiundzwanzigster Brief: Die Insekten-Verwandlung. 2. Der Larvenzustand
|
Johannes Frisch
|
|
|
212
|
Eine Elephantenjagd auf der Insel Sumatra. Tagebucherinnerungen
|
|
|
|
214
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsche Colonie in Mexiko
|
|
|
|
|
|
Friedrich Schneider und die Sängerin
|
|
|
|
|
|
R. O. Spazier
|
|
|
|
|
|
Liebhabereien großer Männer
|
|
|
|
|
|
Kunst und Natur
|
|
|
|
Heft 19
|
215
|
Der Bürge. Ein Zeitbild aus der Mitte des sechszehnten Jahrhunderts
|
Eduard Gottwald
|
Anfang
|
|
218
|
Malta
|
|
|
|
219
|
Kriegerleben in Algerien
|
Julius von Wickede
|
Schluß
|
|
222
|
Das Mikroskop
|
|
|
|
223
|
Colt’s Drehpistolen-Fabrik in Milbank
|
|
|
|
224
|
Der Weinstock und seine Behandlung
|
|
|
|
226
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwanzig Dollars Belohnung
|
|
|
|
|
|
Der „Volkspalast“ in Sydenham bei London
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Türkischer Fortschritt à la Koran
|
|
|
|
|
|
Das Unglück, das große Loos zu gewinnen
|
|
|
|
|
|
Türkische Offizier-Praxis
|
|
|
|
|
|
Man wird Alles gewohnt
|
|
|
|
|
|
Der junge Großherzog von Weimar
|
|
|
|
Heft 20
|
227
|
Der Bürge. Ein Zeitbild aus der Mitte des sechszehnten Jahrhunderts
|
Eduard Gottwald
|
Schluß
|
|
229
|
Der gefangene Fisch. Kleiner Seeroman...
|
Heinrich Beta
|
|
|
231
|
Von den Ufern der Ostsee. Nr. 4. Noch einmal Kronstadt
|
|
|
|
233
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Vierter Brief: Die Alchemisten und die Geldmacher der Alt- und Neuzeit
|
|
|
|
235
|
Nach Tarasp
|
Dr. L–n
|
Anfang
|
|
238
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Russische Pferdezucht
|
|
|
|
|
|
Fürst Milosch
|
|
|
|
|
|
Das größte Dampfschiff
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 21
|
237b
|
Die Zahlen. Ein Comptoir-Spuk
|
G. H–r.
|
|
|
238b
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Anfang
|
|
240
|
Richard Wagner
|
|
|
|
244
|
Nahrungsmittel. Fleisch
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
246
|
Nach Tarasp
|
Dr. L–n
|
Schluß
|
|
247
|
Für Mädchen und Frauen. Die weibliche Schönheit
|
Amely Bölte
|
|
|
248
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Stereoskopen aus Paris
|
|
|
|
|
|
Ein Sohn Schamyl’s
|
|
|
|
|
|
Der Schirmvogel
|
|
|
|
|
|
Englische Kriegs-Humanitäts-Maßregeln
|
|
|
|
Heft 22
|
249
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Fortsetzung
|
|
252
|
Tiflis, das russische Hauptquartier in Klein-Asien
|
|
|
|
254
|
Amerikanische Briefe. 1. Die Reise
|
|
|
|
256
|
Das Spielen der Kinder
|
|
|
|
257
|
Hans Christian Oersted
|
|
|
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pariser Bilder und Geschichten. Jacoteau
|
|
|
|
260
|
|
Prinz Napoleon Bonaparte
|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben Sir Charles Napier’s
|
|
|
|
|
|
Napoleon’s Staatsgrundgesetz für die Franzosen
|
|
|
|
|
|
Die Lerche
|
|
|
|
|
|
Der schottische Mathematiker Johann Craig
|
|
|
|
Heft 23
|
261
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Fortsetzung
|
|
264
|
Ein Besuch in Reinhardtsbrunn
|
|
|
|
267
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre. Stärkungsmittel
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
269
|
Wolfs-Ammen in Indien
|
|
|
|
270
|
Sebastopol. Stadt und Hafen mit den Batterien und Zugängen
|
|
|
|
272
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Cara Fatima
|
|
|
|
|
|
Das Wrack
|
|
|
|
Heft 24
|
273
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Fortsetzung
|
|
276
|
Der neue Krystall-Palast in Sydenham bei London
|
Heinrich Beta
|
|
|
279
|
Homöopathie und homöopathische Gaben
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
280
|
Pariser Bilder und Geschichten. Das Proletariat
|
|
|
|
282
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Leidensgeschichte eines Journalisten
|
|
|
|
284
|
|
Barnum
|
|
|
|
|
|
Die Wallachen
|
|
|
|
Heft 25
|
285
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Fortsetzung
|
|
288
|
A. Borsig’s Maschinenbau-Anstalt in Berlin
|
Robert Springer
|
|
|
291
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Fünfter Brief: Wie die Chemie heute Geld macht
|
|
|
|
293
|
Blicke in einen türkischen Harem
|
|
|
|
294
|
Aus der Menschenheimath. Dreiundzwanzigster Brief: Die Insekten-Verwandlung. 3. Der Puppenzustand
|
Johannes Frisch
|
|
|
295
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Was ist die Langeweile?
|
|
|
|
296
|
|
Vergeltet nicht Böses mit Bösem
|
|
|
|
|
|
Die Urwähler in Griechenland
|
|
|
|
|
|
Das englische Sonderlingshaus in Paris
|
|
|
|
|
|
Ein Mittagsmahl bei den Kurden
|
|
|
|
|
|
Kosten des Diebstahls
|
|
|
|
|
|
„Der bevorstehende Kampf“
|
|
|
|
|
|
Tatsachen des menschlichen Lebens
|
|
|
|
|
|
Ueberall Gold
|
|
|
|
|
|
Englische Gewissenhaftigkeit
|
|
|
|
Heft 26
|
297
|
Das Haus am Meeresstrand. Eine pommersche Geschichte
|
Oswald Tiedemann
|
Schluß
|
|
300
|
Ein Besuch bei Karl Gutzkow in Dresden
|
A. S.
|
|
|
303
|
Tom Wade und der graue Bär. Aus Amerika
|
|
|
|
305
|
Beruf und Bildung des Weibes
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
306
|
Amerikanische Briefe. II. Neu-Schottland
|
|
|
|
308
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lord Raglan
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 27
|
309
|
Arzt und Advokat
|
August Schrader
|
Anfang
|
|
312
|
Die englischen Hülfstruppen in der Türkei. Aus London
|
|
|
|
315
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Sechster Brief: Sprengen durch den galvanischen Strom
|
|
|
|
317
|
Das Haus des Präsidenten
|
|
|
|
319
|
Mein erster Wallfisch
|
|
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Türkische Sprüchwörter
|
|
|
|
Heft 28
|
321
|
Arzt und Advokat
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
324
|
Domenico Fontana
|
Gustav Heubner
|
Anfang
|
Gedicht
|
326
|
Nahrungsmittel. Eier
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
327
|
Bilder aus Varna
|
Julius von Wickede
|
Anfang
|
|
331
|
Haben die Dampfmaschinen dem Handarbeiter geschadet?
|
|
|
|
332
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Circassisches Lebens- und Sittenbild
|
|
|
|
|
|
Das Entenfangen mit Kürbissen
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
Heft 29
|
333
|
Arzt und Advokat
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
336
|
Domenico Fontana
|
Gustav Heubner
|
Schluß
|
Gedicht
|
338
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Siebenter Brief: Das Grubengas oder die schlagenden Wetter
|
|
|
|
340
|
Bilder aus Varna
|
Julius von Wickede
|
Schluß
|
|
343
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Kunst des Sehens
|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben C. M. v. Weber’s
|
J.
|
|
|
344
|
|
Alfred de Musset
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 30
|
345
|
Arzt und Advokat
|
August Schrader
|
Schluß
|
|
347
|
Erfurter Geschichten. I. Der König von Jerusalem
|
Franz Trautmann
|
|
|
349
|
Ein Besuch in Bethanien
|
Robert Springer
|
|
|
351
|
Vergehen und Auferstehen der Materie
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
352
|
Russischer Krieg. – Afrikanisches Friedens-Oel
|
|
|
|
354
|
Sebastopol aus der Vogelschau
|
|
|
|
356
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die praktische Seite der Amerikaner
|
|
|
|
|
|
Krieg und Seuchen
|
|
|
|
|
|
Der Bulgarier
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 31
|
357
|
Der Honigbaum
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
360
|
Eduard Duller
|
L. O.
|
|
|
362
|
Blätter aus dem physikalischen A-B-C-Buche. 1. Das Gesetz der Trägheit
|
|
|
|
363
|
Pariser Bilder und Geschichten. Monsieur Porcher
|
|
|
|
366
|
Aus der Menschenheimath. Vierundzwanzigster Brief: Die Insekten-Verwandlung. 4. Der Fliegenzustand
|
|
|
|
367
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie die Patagonier heirathen
|
|
|
|
368
|
|
Das Portrait
|
|
|
|
|
|
Haschisch-Trunkenheit
|
|
|
|
|
|
Fürst Blücher und die gelehrten Kriegsgefangenen
|
|
|
|
Heft 32
|
369
|
Der Schutzgeist des Hauses. Ein Bild aus der Wirklichkeit
|
Sigmund Kolisch
|
Anfang
|
|
373
|
Wiborg
|
|
|
|
373
|
Ueber Somnambulismus
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
375
|
Die Osseten. Deutschland im Kaukasus
|
|
|
|
377
|
Kulturgeschichtliche Bilder. 1. Theure Zeiten
|
C. Biedermann
|
|
|
378
|
Amerikanische Briefe. III. Neu-Schottland
|
|
|
|
380
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Tanzende Hunde und wandelnde Taschentücher
|
|
|
|
|
|
Visionen großer Männer
|
|
|
|
|
|
Dr. Peithmann und Prinz Albert
|
|
|
|
|
|
Der Präsident der Republik Costa Rica
|
|
|
|
Heft 33
|
381
|
Der Schutzgeist des Hauses
|
Sigmund Kolisch
|
Fortsetzung
|
|
384
|
Aus der Menschenheimath. Fünfundzwanzigster Brief: Das Mikroskop in der Haushaltung. 1. Leinen und Baumwolle
|
|
|
|
386
|
Ein Tag im Krystall-Palaste in Sydenham
|
B.
|
|
|
389
|
Die Eigenwärme des menschlichen Körpers
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
390
|
Pariser Bilder und Geschichten. Die unbekannten Gewerbe
|
|
|
|
391
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Abdul-Medschid
|
|
|
|
|
|
Der Ocean auf dem Tische
|
|
|
|
Heft 34
|
393
|
Der Schutzgeist des Hauses
|
Sigmund Kolisch
|
Schluß
|
|
396
|
Die Vorgänge in Spanien
|
|
|
|
399
|
Populäre Chemie für das praktische Leben. In Briefen von Johann Fausten dem Jüngeren. Achter Brief: Moussirende Getränke
|
|
|
|
401
|
Die Charaktere der Menschen. 1. Der Phlegmatiker
|
|
|
|
403
|
Helsingfors und Sweaborg
|
|
|
|
403
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein feiner Betrug
|
|
|
|
|
|
Die Sultanin Valide
|
|
|
|
404
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Der größte Kentucky-Jäger
|
|
|
|
|
|
Aristokratische Neigungen der pariser Lumpensammler
|
|
|
|
|
|
Im Lager von Varna
|
|
|
|
|
|
Arbeit und Lohn in Canada
|
|
|
|
|
|
Wallachische Schönheiten
|
|
|
|
Heft 35
|
405
|
Der Seeräuber
|
|
|
|
408
|
Ein böses Wort findet schnell einen bösen Ort. Eine einfache Geschichte
|
L.
|
|
|
409
|
Die Kosciuszko-Säule am Hudson
|
|
|
|
410
|
Jacob Moleschott
|
|
|
|
412
|
Blätter aus dem physikalischen A-B-C-Buche. 2. Die Naturkräfte
|
|
|
|
413
|
Die asiatische oder epidemische Cholera
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
415
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine abenteuerliche Seereise
|
|
|
|
416
|
|
Der pädagogische Völker-Congreß in London
|
|
|
|
|
|
Mittel gegen die Faulheit
|
|
|
|
|
|
Bücher-Absatz in Amerika
|
|
|
|
Heft 36
|
417
|
Klementine
|
August Schrader
|
Anfang
|
|
420
|
Baldomero Espartero
|
|
|
|
423
|
Amerikanische Briefe. IV. Boston. Montreal
|
|
|
|
425
|
Etwas Naturgeschichte. 4. Zur Ehrenrettung des Bären
|
|
|
|
427
|
Varna nebst dem Kriegsschauplatz zwischen der Donau und dem schwarzen Meere
|
|
|
|
428
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der erste Mord im Kriege
|
|
|
|
|
|
Literatur
|
|
|
|
Heft 37
|
429
|
Klementine
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
433
|
Ein Besuch bei Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
436
|
Die Halbinsel Krimm
|
|
|
|
437
|
Aus der Menschenheimath. Sechsundzwanzigster Brief: Das Mikroskop in der Haushaltung. 2. Wolle und Seide
|
|
|
|
438
|
Für Mädchen und Frauen. Nr. 2. Der Frauenschutz in Dresden
|
Amely Bölte
|
|
|
440
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Espartero und O’Donnell
|
|
|
|
|
|
Neue Art Bärenfang
|
|
|
|
Heft 38
|
441
|
Klementine
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
|
446
|
Kulturgeschichtliche Bilder. 2. Armuth und Wohlthätigkeit
|
K. Biedermann
|
|
|
448
|
Ein Auswandererschiff
|
|
|
|
452
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein amerikanischer Cincinnatus
|
|
|
|
|
|
Gewalt der Einbildungskraft
|
|
|
|
Heft 39
|
453
|
Klementine
|
August Schrader
|
Schluß
|
|
456
|
Ein Asyl für die Armuth
|
|
|
|
459
|
Die Pflege der Augen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
460
|
Japanesische Spiegelbilder
|
|
|
|
462
|
Des Agha’s Erzählung. Aus dem türkischen Lager
|
Hans Wachenhusen
|
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das bezauberte Kind
|
|
|
|
|
|
Kleider-Revolution in Frankreich
|
|
|
|
|
|
Smithson
|
|
|
|
|
|
Bücherverbrauch in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Vervollkommnungen der Photographie
|
|
|
|
Heft 40
|
465
|
Kopf und Herz
|
A. v. W.
|
Anfang
|
|
468
|
Amerikanische Briefe. V. Quebeck
|
|
|
|
470
|
Die Pflege der Augen bei Erwachsenen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
472
|
Das Maltesergäßchen. Reiseskizze aus dem Orient
|
Hans Wachenhusen
|
|
|
475
|
Die Charaktere der Menschen. 2. Der Melancholiker
|
|
|
|
476
|
Die neue Synagoge in Leipzig
|
|
|
|
478
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Drachenfahrt
|
|
|
|
479
|
|
Ein Sturm in Ostindien
|
|
|
|
|
|
Ein Früchtchen des Krieges
|
|
|
|
|
|
Der brennende Sultan
|
|
|
|
|
|
Eine Scene beim König von Dahomey
|
|
|
|
480
|
|
Leipzig
|
|
|
|
|
|
Bäume und Steine von lebendigen Menschen
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Ludwig Storch
|
|
|
Heft 41
|
481
|
Kopf und Herz
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
484
|
Am Kaukasus
|
|
|
|
487
|
Die Deutschen in Australien
|
F. Neudörfer
|
|
|
489
|
Große Werke kleiner Meister
|
|
|
|
490
|
Pariser Bilder und Geschichten. George Sand
|
|
|
|
Heft 42
|
493
|
Kopf und Herz
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
496
|
Das wissenschaftliche Parlament in der St. George-Halle in Liverpool
|
|
|
|
498
|
Kulturgeschichtliche Bilder. 3. Die Transport- und Communikationsmittel
|
K. Biedermann
|
|
|
501
|
Londoner Lebens- und Verkehrsbilder. Zweimal vor dem Polizeigericht
|
Heinrich Beta
|
|
|
502
|
Bilder aus der Thierwelt. Der Biber
|
|
|
|
504
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Lebendiges Felsenriff
|
|
|
|
|
|
Die Halbinsel Krimm
|
|
|
|
|
|
Der Hundekönig und sein Reich
|
|
|
|
Heft 43
|
505
|
Kopf und Herz
|
A. v. W.
|
Fortsetzung
|
|
512
|
Berthold Auerbach. Ein Bild nach dem Leben
|
R. Gieseke
|
|
|
515
|
Des Menschen erste Lebenszeit. Der Neugeborne und Säugling
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
517
|
Anapa
|
|
|
|
518
|
Englische Lebens- und Verkehrsbilder. Die englischen Strikes
|
Heinrich Beta
|
|
|
519
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Seid einig – einig!
|
|
|
|
520
|
|
Electricität ein Weber
|
|
|
|
|
|
Industrie aus der Sonnenrose
|
|
|
|
|
|
Der Staatsmantel des Königs der Sandwichs-Inseln
|
|
|
|
|
|
Gouverneur und Schneider. Grobschmied und Richter
|
|
|
|
|
|
Musikalisches
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 44
|
521
|
Kopf und Herz
|
A. v. W.
|
Schluß
|
|
526
|
Das erste türkische Ehepaar
|
|
|
|
527
|
Vom der Haut des menschlichen Körpers. Die äußere Haut
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
529
|
Wanderungen in der Krim
|
Anfang
|
|
|
532
|
An unsere Leser
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
Heft 45
|
533
|
Die Stedinger
|
Arnold Schloenbach
|
Anfang
|
Historische Erzählung
|
536
|
Die englisch-französischen Generale im Orient
|
|
|
|
538
|
Bilder vom Schlachtfelde an der Alma
|
|
|
|
541
|
Blätter aus dem physikalischen A-B-C-Buche. 3. Die Entstehung der Winde
|
***M.
|
|
|
543
|
Wanderungen in der Krim
|
Schluß
|
|
|
546
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für Caviaresser!
|
|
|
|
547
|
|
Wüsten-Bilder
|
|
|
|
|
|
Reise-Erinnerungen aus Spanien
|
|
|
|
|
|
Die französische Kaiserin Eugenie
|
|
|
|
548
|
|
Nachricht von dem Ende Franklin’s
|
|
|
|
|
|
Balzac’s Sommerleben
|
|
|
|
|
|
Stecknadeln und Stahlfedern
|
|
|
|
|
|
Ersatz der Kartoffel
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Die Jesuiten
|
|
|
|
Heft 46
|
549
|
Die Stedinger
|
Arnold Schloenbach
|
Fortsetzung
|
Historische Erzählung
|
553
|
Türkisches Militär
|
|
|
|
554
|
Gesundheits-Regeln. Die Pflege der äußern Haut
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
556
|
Von den Farben. Ein Kapitel für Industrie, Kunst und Leben
|
|
|
|
558
|
Miralda Estalez. (Aus der Geschichte von Cuba)
|
|
|
|
560
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Stück Australien
|
|
|
|
|
|
Glücklich wie ein König!
|
|
|
|
|
|
Spanisches Leben
|
|
|
|
|
|
Eine Engländerin im „freien“ Griechenland
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Australien bis zum Jahre 1854
|
|
|
|
Heft 47
|
561
|
Die Stedinger
|
Arnold Schloenbach
|
Schluß
|
Historische Erzählung
|
567
|
Das Haus der Gemeinen im Parlaments-Gebäude zu London
|
|
|
|
569
|
Kulturgeschichtliche Bilder. 4. Die Fortschritte in der Bequemlichkeit des städtischen Zusammenlebens
|
K. Biedermann
|
|
|
571
|
Fürst Sergiewitsch Mentschikoff
|
|
|
|
573
|
Pariser Bilder und Geschichten. Mademoiselle Rachel
|
|
|
|
575
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bärenjagden in Rußland
|
|
|
|
576
|
|
Kinder-Ausstellung in Amerika
|
|
|
|
|
|
Die Know-Nothings in Amerika
|
|
|
|
Heft 48
|
577
|
Jean Piccolo, der Tambour der Fremdenlegion
|
Julius von Wickede
|
|
|
581
|
Amerikanische Briefe. VI. Canada. Niagara-Fälle
|
|
|
|
584
|
In der Prairie verirrt
|
|
|
|
586
|
Ueber Wesen, Werth und Bedingungen wahrer Frauenbildung
|
K. Biedermann
|
|
|
588
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Sechshundert von Balaklava
|
|
|
|
|
|
Lebendig Begrabene
|
|
|
|
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 49
|
589
|
Die Blinde
|
August Schrader
|
Anfang
|
Weihnachtserzählung
|
592
|
Ein Künstler-Bild Bogomil Dawison
|
A.
|
|
|
595
|
Des Menschen erste Lebenszeit. Der Säugling
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
597
|
Büffel- und Menschenjagd in Australien
|
|
|
|
599
|
Die Feuerwaffen der Neuzeit, namentlich Miniébüchsen und Lancasterkanonen
|
|
|
|
600
|
Uebersicht des Kriegsschauplatzes aus der Vogelperspektive
|
|
|
|
602
|
Ein Missionär unter den Wilden in London
|
|
|
|
604
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Spanisches
|
|
|
|
|
|
Die verkannten Geologen
|
|
|
|
|
|
Was der Krieg kostet
|
|
|
|
|
|
Gedächtnißstärke
|
|
|
|
|
|
Literarisches
|
|
|
|
Heft 50
|
605
|
Die Blinde
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Weihnachtserzählung
|
608
|
Die deutsche Weihnachtsfeier
|
|
|
|
612
|
Zwei Schiffbrüche
|
|
|
|
613
|
Aus den Kämpfen vor Sebastopol
|
|
|
|
616
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Löwenliebschaft
|
|
|
|
|
|
„Des Weines Hofstaat“
|
|
|
|
|
|
Für das Zeitunglesende Publikum
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
F. Neudörfer
|
|
|
Heft 51
|
617
|
Weihnachtslied
|
Karl Schwarz
|
|
|
617
|
Die Blinde
|
August Schrader
|
Fortsetzung
|
Weihnachtserzählung
|
621
|
Die Pflege der Verwundeten bei Sebastopol
|
|
|
|
622
|
Des Menschen erste Lebenszeit. Die Erziehung des Säuglings
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
624
|
Pariser Bilder und Geschichten. Der Hüter des Kaisergrabes im Invalidendom zu Paris
|
|
|
|
627
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie erkennt man zu Anfange des Winters, ob dieser zu den strengen zählen werde oder nicht?
|
|
|
|
628
|
|
Elephanten als Gewerbtreibende
|
|
|
|
|
|
Thiers
|
|
|
|
|
|
Die Erfindung der Brücken
|
|
|
|
|
|
Das Nervensystem des Hundes
|
|
|
|
|
|
Kunstnotiz
|
|
|
|
|
|
Die größte eßbare Baumfrucht
|
|
|
|
Heft 52
|
629
|
Die Blinde
|
August Schrader
|
Schluß
|
Weihnachtserzählung
|
632
|
Rear-Admiral Sir E. Lyons
|
|
|
|
633
|
Kulturgeschichtliche Bilder. 5. Die Bevölkerungsverhältnisse
|
K. Biedermann
|
|
|
636
|
Amerikanische Briefe. VII. Von Canada nach Cincinnati
|
|
|
|
639
|
Das Panoptikon in London
|
|
|
|
642
|
Sturmbilder aus dem schwarzen Meere vom 13. November. (Von Augenzeugen)
|
|
|
|
644
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Institut für blödsinnige Kinder
|
|
|
|
|
|
Die Cobra oder Augenschlange
|
|
|
|
|
|
Architekt und Baumeister
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|