Alexander Dumas’ Stammbaum

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Alexander Dumas’ Stammbaum
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 41, S. 550
Herausgeber: Ferdinand Stolle
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1855
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[550] Alexander Dumas’ Stammbaum. Ein adelsstolzer Fremder, wüthend über den Ruhm und das Geld, welches A. Dumas genießt, ließ sich zu ihm einführen, um ihn zu demüthigen, und fing an zu fragen:

„Sie sind ein Quadroon, Monsieur Dumas?“

„Ganz richtig, denn mein Vater war ein Mulatte.“

„Also war Ihr Vater wirklich ein Mulatte? Also war Ihr Großvater –“

„Ein Neger, mein Herr, versteht sich, ein Neger.“

„Und Ihr Urgroßvater, wenn ich fragen darf?“

„War ein Affe, mein Herr! Mein Stammbaum beginnt, wo der Ihrige endet, Monsieur!“