Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Die Brautschau Ein Bild aus den oberbairischen Bergen
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
Roman
|
4
|
Ein Quartett bei Goethe Erinnerung aus Weimars großer Zeit
|
Prof. J. C. Lobe
|
|
|
8
|
Die erste Wochensuppe
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
8
|
Aus der Geschichte der Väter Jesu
|
Alfred Meißner
|
|
|
11
|
Vom alten Pfuel Charakterzüge aus dem Leben eines Veteranen
|
Franz Wallner
|
|
|
14
|
Ein Atelier im Irrenhause
|
E. P.
|
|
|
16
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Explodierende Briefcouverts
|
K. R.
|
|
|
|
|
Der Prophet gilt nichts im Vaterlande
|
|
|
|
|
|
Die kranke Kuh
|
|
|
|
|
|
„Für Sieger und Besiegte!“
|
Ernst Keil
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Die Brautschau
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
20
|
Neue Charakterbilder aus der Thierwelt 1. Gemalte Hunde
|
Brehm
|
|
|
23
|
Rom am Rhein
|
|
I.
|
|
25
|
Die erste und einzige Liebe Abraham Lincoln’s
|
H. L. Bernays
|
|
|
27
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 6. Die letzten Tage eines Tapferen
|
Aus der Mappe eines Arztes
|
|
|
30
|
Zwei Leseabende in der Stadt der Intelligenz Literarische Erinnerung
|
F. Brunold
|
|
|
32
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Rossini zu Hause
|
|
|
|
|
|
Handeln die Thiere nur aus Instinct oder mit Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Ein Bonmot Canrobert’s
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Die Brautschau
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
36
|
Auch aus der „guten alten Zeit“
|
H. v. C.
|
|
|
39
|
Die Büßer und Quacksalber in Böhmen
|
|
|
|
41
|
Das Thierleben an der Eisenbahn
|
|
|
|
43
|
Das Haus mit den drei Leiern
|
H. K.
|
I.
|
|
46
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die kleine Schwäbin
|
|
|
|
47
|
|
Schriftstellerischer Schwindel
|
|
|
|
48
|
|
Der Eishandel
|
|
|
|
|
|
Der letzte Krieg in Böhmen, aufgeführt in einem amerikanischen Hühnerhofe
|
|
|
|
|
|
Das Fleisch kranker und gesunder Thiere
|
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Die Brautschau
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
52
|
Die letzte Ehre
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
54
|
Vogelfrei! Nach den Untersuchungsacten erzählt.
|
|
|
|
56
|
Der Kirchheimer ABC-Buch-Krieg
|
Eduard Geib
|
|
|
59
|
In der Central-Telegraphenstation zu Berlin
|
George Hiltl
|
|
|
63
|
Ein russischer Oelprinz
|
Hugo Hoffmann
|
|
|
64
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zu „Treu bis in den Tod“
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Fr. Gerstäcker
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Die Brautschau
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Roman
|
68
|
Der Sänger des Ziska WS:Alfred Meißner
|
L. O.
|
|
|
71
|
Rom am Rhein
|
|
II.
|
|
74
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 7. Hercules
|
|
|
|
76
|
Romantik und Industrie am Kyffhäuser der Alpen
|
|
|
|
79
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Für alle Chignons tragende Damen
|
|
|
|
80
|
|
Amerikanisches Straßenpflaster
|
G.
|
|
|
|
|
Für die Verwundeten und Hinterlassenen der Gefallenen
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 6
|
81
|
Die Brautschau
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
Roman
|
84
|
Das Haus mit den drei Leiern
|
H. K.
|
Schluß
|
|
88
|
Hinter der Mainlinie Kosmopolitische Weltfahrten und Erinnerungen 4. Aus der „Sternkammer“ in Wiesbaden
|
|
|
|
91
|
Auch ein heiliger Stuhl
|
|
|
|
93
|
Pariser Bilder und Geschichten Seltsamer Beruf
|
|
|
|
96
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Messe in der Sistina
|
|
|
|
|
|
Noch einmal das Thierleben an der Eisenbahn
|
|
|
|
|
|
Die Pfahlbauten des Neuenburger Sees
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 7
|
97
|
Getrennt
|
F. L. Reimar
|
Anfang
|
Roman
|
100
|
Eine goldene Hochzeit mit der Wissenschaft
|
|
|
|
103
|
Strafpredigt gegen rücksichtslose Leute 2. Für Die im Theater und Concert
|
Bock
|
|
|
104
|
Bewundert von drei Generationen
|
Fr. Szarvady
|
|
|
107
|
Der Schanzenkranz um Dresden
|
|
|
|
108
|
Land und Leute Nr. 24. Im Krugbäckerland
|
|
|
|
111
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pius des Neunten Leben und Gewohnheiten
|
|
|
|
112
|
|
Ein chilenischer Messerkampf
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Getrennt
|
F. L. Reimar
|
Fortsetzung
|
Roman
|
116
|
Das Tusculum eines amerikanischen Dichters
|
Karl Rau
|
|
|
118
|
Von den Geheimnissen der Vogelstellerei 1. Auf der Tränke
|
Karl und Adolf Müller
|
|
|
120
|
Aus der Briefmappe des Weisen von der Blumenhalde
|
|
|
|
122
|
Ein russisches Findelhaus
|
|
|
|
126
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Wolfsjagd in Siebenbürgen
|
Albert Amlacher
|
|
|
127
|
|
Der Pelz des Starosten
|
|
|
|
128
|
|
Glückliche Menschen
|
|
|
|
|
|
Friedrich Rückert
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
129
|
Getrennt
|
F. L. Reimar
|
Fortsetzung
|
Roman
|
132
|
Deutschlands große Industriewerkstätten 3. Die Griesheimer Klenger
|
H. Künzel
|
|
|
135
|
Rom am Rhein
|
|
III.
|
|
137
|
Ein treuer Führer Reiseerinnerungen aus den Hochalpen
|
R. Bunge
|
|
|
140
|
Die Hunde des „kranken Mannes“
|
Guido Hammer
|
|
|
142
|
Die Berliner Presse
|
M. Ring
|
|
|
144
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Noch einmal Fritz Beckmann
|
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Aus dem Merkbuche der Gartenlaube An die Halben
|
|
|
Gedicht
|
145
|
Getrennt
|
F. L. Reimar
|
Schluß
|
Roman
|
148
|
In einem Genfer Landhause
|
|
|
|
152
|
Meine Flucht von Dresden nach New-York im Jahre 1849
|
Carl Munde
|
Anfang
|
|
156
|
Unter dem Krummstabe
|
Alfred Meißner
|
|
|
159
|
Aus deutschen Gerichtssälen Nr. 1. Zwei Brode
|
H. Black
|
|
|
160
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Autodidakt
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Anfang
|
Novelle
|
165
|
Die Schutzpatrone und Orakel der Bauern 1. in Altbaiern
|
|
|
|
168
|
Meine Flucht von Dresden nach New-York im Jahre 1849
|
Carl Munde
|
Schluß
|
|
172
|
Eine Freistätte des Glaubens
|
M. von Humbracht
|
|
|
174
|
Der Lincoln Mexicos
|
G. Pinto
|
|
|
176
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gefunden
|
|
|
|
|
|
Abgeleugnete Documente WS:Josef Ressel
|
F. H.
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
180
|
Der Schwärzer Reiseerinnerung
|
Herm. Schmid
|
|
|
183
|
Um ’s Kirchle ’rum
|
Adolf Grimminger
|
|
Gedicht
|
184
|
Die deutsche Genossenschaftsbewegung
|
Schulze-Delitzsch
|
|
|
187
|
Die Bürgermeisterin von Schorndorf
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
190
|
Ein Märtyrerthum der geistigen Arbeit
|
|
|
|
Heft 13
|
193
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
197
|
Aus dem Steppenleben Rußlands
|
|
|
|
200
|
Das Wiener Chormadel
|
H. Ehrlich
|
|
|
203
|
Die Geschichte des Kladderadatsch
|
|
|
|
206
|
Die Fortschrittspartei auf dem Katheder 1. Ein Jubilar
|
Max Ring
|
|
|
208
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gegen den Entdecker der Gregarinen
|
|
|
|
|
|
Wieder eine Liebesgabe von jenseit des Oceans
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 14
|
209
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
213
|
Unter der Maske Eine Theatererinnerung
|
|
|
|
215
|
Strafpredigt gegen rücksichtslose Leute 3. Für Die auf Reisen
|
Bock
|
|
|
217
|
Photographien aus dem Reichstag
|
Von einem Mitgliede desselben
|
I.
|
|
218
|
Nach Paris! Praktische Winke für Ausstellungsreisende
|
|
|
|
222
|
Zur Charakteristik amerikanischer Frauen
|
C. L. Bernays
|
|
|
224
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der erste Carneval in Leipzig
|
|
|
|
|
|
Aus einem Malerleben
|
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
230
|
Ein alter Liebling der deutschen Jugend
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
232
|
Photographien aus dem Reichstag
|
|
II.
|
|
234
|
Ein Bauer als Dichter
|
Dr. Rud. Hildebrand
|
|
|
238
|
Eine Fürstenwiege
|
|
|
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erzherzog Stephan und der Kreishauptmann
|
|
|
|
|
|
Jesuitenwechsel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
245
|
Die Blume des Maitranks
|
A. Kerner
|
|
|
247
|
Deutsch-amerikanische Lebensläufe 1. Der Convertit
|
Adolf Douai
|
|
|
251
|
Photographien aus dem Reichstag
|
|
III.
|
|
255
|
Nach Paris! Praktische Winke für Ausstellungsreisende
|
H. A. Berlepsch
|
II.
|
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein treuer deutscher Volksmann WS:Emil Adolph Roßmäßler
|
Fr. Hfm.
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
260
|
Klosterzelle und Familienstube
|
|
|
|
263
|
Erinnerungen an einen großen Todten
|
Dr. Max Schasler
|
|
|
266
|
Photographien aus dem Reichstag
|
|
IV.
|
|
268
|
Deutsche Rettungsstationen
|
H. v. C.
|
|
|
270
|
Der Bau des Finkennestes
|
Karl Müller
|
|
|
272
|
Auch eine Dotation An alle Deutsche im Vaterland und in der Ferne
|
Emil Rittershaus Verschiedene
|
|
Gedicht
|
272
|
Freiligrath-Dotation Erste Quittung der Freiligrath-Dotation
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
276
|
Ein deutscher Handwerksmann
|
Louise Otto-Peters
|
|
|
279
|
Immerfrisches Obst
|
Sch–dt
|
|
|
281
|
Nur sieben Tage
|
J. J. Engelberg
|
|
|
285
|
Photographien aus dem Reichstag
|
|
V.
|
|
287
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Ferngefühl der Blinden
|
Richard Ernst Sergel
|
|
|
288
|
|
Praktische Verwendung der Elektricität
|
|
|
|
|
|
Graf von Bismarck als Auscultator
|
A. W. M.
|
|
|
|
|
Zwei Bitten an die Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Karl Otto
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der „Lincoln Mexicos“
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Die Herrin von Dernot
|
Edmund Hoefer
|
Schluß
|
Novelle
|
294
|
Der erste Schritt
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
295
|
Gegenüber dem Jülichs-Platz
|
|
|
|
297
|
Beim kleinen Thiers
|
|
|
|
300
|
Auch eine Industrie-Ausstellung
|
G. H–h
|
|
|
302
|
Lust und Leid aus dem Amts- und Geschäftsleben Nr. 1. Ein officieller Frack
|
W.
|
|
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erzherzog Stephan und der Oberlieutenant
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 20
|
305
|
Aus dem Merkbuche der Gartenlaube
|
Jacob Grimm
|
|
|
305
|
Vater und Sohn Aus dem Tagebuche eines Arztes
|
Max Ring
|
|
|
309
|
Die Vorlesung eines weiblichen Doctors in London Dr. Mary Walker
|
Karl Blind
|
|
|
311
|
Der Rauchmaler Ein Bild aus dem Münchener Künstlerleben
|
|
|
|
313
|
Im Frieden des Sabbathlichtes Aus den vier Wänden des jüdischen Familienlebens
|
Albert Fränkel
|
|
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Berliner Aquarium
|
|
|
|
|
|
Deutschland in England
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Anfang
|
Novelle
|
325
|
„Wenn die Schwalben heimwärts zieh’n“ Zu einem Jubiläum
|
Th. D.
|
|
|
327
|
Eine Stunde bei Paul de Kock
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
329
|
Der Herzog von Jerusalem Ein anderer „heiliger Herr“
|
|
|
|
332
|
Das Unterwasser-Geschütz
|
Wilhelm Bauer
|
|
|
335
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei „Philosophen“ in ihrer Einsamkeit
|
|
|
|
336
|
|
Goldelse als Buch
|
|
|
|
|
|
Ein kleines Erlebniß aus dem letzten Kriege
|
T.
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
337
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
342
|
Der Nordbahnhof in Wien
|
|
|
|
344
|
Der Herzog von Jerusalem Ein anderer „heiliger Herr“
|
Schluß
|
|
|
347
|
Die „Zierlichen“ der Steppe
|
R. Hartmann
|
|
|
350
|
Ein zeitgemäßer Schritt zur deutschen Einheit
|
H. B.
|
|
|
352
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den Erinnerungen einer Hebamme 1. Am Abgrund
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
358
|
Im Golfe von Neapel
|
Paul Thumann
|
|
|
360
|
Deutsch-amerikanische Lebensläufe 2. Ein Schauspieler
|
Adolf Douai
|
|
|
363
|
Der Blutritt
|
H. v. C.
|
|
|
366
|
Gedanken über das Curiren von Krankheiten 1. Die Epilepsie oder Fallsucht
|
Bock
|
|
|
368
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Erb-Weltgeschichte des deutschen Volkes
|
|
|
|
|
|
Für Freiligrath!
|
Max Ring
|
|
Gedicht
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
374
|
Die Dorfsibylle
|
|
|
|
375
|
Die Biene
|
Leopold Schefer
|
|
|
376
|
Die letzten Tage eines Agitators WS:Ferdinand Lassalle
|
Von einem Augenzeugen
|
|
|
378
|
Aus deutschen Gerichtssälen 2. Ich habe ja nichts Böses thun wollen!
|
E.
|
|
|
380
|
Ein deutsches Sanges-Jubelfest
|
|
|
|
382
|
Pariser Weltausstellungs-Briefe 1. Zum Eingang
|
Michael Klapp
|
|
|
384
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Von der Erde verschwunden
|
|
|
|
|
|
„Handeln die Thiere nur mit Instinct, oder auch mit Ueberlegung?“
|
A. K.
|
|
|
|
|
Ein neues Kunstwerk der Bildwirkerei
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 25
|
385
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
391
|
Gang durch die Festhallen der sächsisch-thüringischen Industrie
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
393
|
Herzog Karl August und sein Leibjäger
|
|
|
|
396
|
Diesseits und jenseits der Alpen Illustrirte Erinnerungen
|
L. Löffler
|
I.
|
|
398
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Robert Blum und der arme Poet
|
|
|
|
399
|
|
Episode aus dem letzten deutschen Kriege
|
|
|
|
400
|
|
Ferdinand Stolle’s Frühling auf dem Lande
|
|
|
|
|
|
Handeln die Thiere nur mit Instinct, oder auch mit Ueberlegung?
|
|
|
|
|
|
Ein Handwerksbursche beim Toilettemachen
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 26
|
401
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
407
|
Ein neuer Todtentanz
|
K. A. Dp-ff.
|
|
|
408
|
Ein Besuch bei Victor Hugo
|
R. Waldmüller (Ed. Duboc)
|
|
|
410
|
Bruder Fritz
|
|
|
|
412
|
Bei der Thränenquelle
|
K. v. R.
|
|
|
415
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Skizzen aus Oesterreich I. Eine Messe in der Adelsberger Grotte
|
Th. Canisius
|
|
|
416
|
|
Ein Ruck am Schleier des Geheimnisses
|
Fr. Hofmann
|
|
|
|
|
Das Geheimmittelwesen der Gegenwart
|
Eugen Dieterich
|
|
|
|
|
Gedenket Eurer Brüder zur See!
|
|
|
|
Heft 27
|
417
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
421
|
Die Marienburg und ihre Herrin
|
|
|
|
424
|
Gefängnißleben zur Schreckenszeit
|
Von Johannes Scherr
|
Anfang
|
|
427
|
Die Reformatoren in der Gießhütte
|
F. Hfm.
|
|
|
431
|
Pariser Weltausstellungs-Briefe
|
Michael Klapp
|
2. Eine Ausstellungsfahrt
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
437
|
Der königliche Verbannte in Hietzing
|
|
|
|
438
|
Gefängnißleben zur Schreckenszeit
|
Von Johannes Scherr
|
Schluß
|
|
441
|
Die Insel-Republik deutscher Künstler
|
Erwin Förster
|
|
|
443
|
Die beiden jungen Weltbürger des Dresdener Thiergartens
|
C. Clß.
|
|
|
446
|
Gedanken über das Curiren von Krankheiten 2. Das Curiren der Epilepsie
|
Bock
|
|
|
447
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Requisition
|
|
|
|
448
|
|
Unmenschlichkeit gegen Auswanderer
|
|
|
|
Heft 29
|
449
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
455
|
Charaktere aus der Thierwelt 1. Der junge Hund
|
Adolph und Karl Müller
|
|
|
456
|
Eine Stunde auf der Berliner Börse
|
E. H.
|
|
|
459
|
Kaukasische Civilisation
|
A. M.
|
|
|
461
|
Tief unter der Erde! Brief aus Lugau
|
Fr. Hofmann
|
|
|
464
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Vorschlag in Güte
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
469
|
Ein „unentwegter“ Kämpfer WS:Johannes Scherr
|
|
|
|
471
|
Deutsch-amerikanische Lebensläufe 3. Der Holzhacker
|
Adolf Douai
|
|
|
473
|
Das October-Jubiläum auf der Wartburg
|
Robert Keil
|
Anfang
|
|
478
|
Eine Krönung von Volkes Gnaden
|
H. v. C.
|
|
|
479
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das furchtbare Trauerspiel in Lugau
|
Fr. Hofmann
|
|
|
480
|
|
Für Die mit Schreibekrampf
|
Bock
|
|
|
|
|
Der Spatz als Höhlenfertiger
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 31
|
481
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
484
|
Im Hausfrieden eines fürstlichen Patrioten
|
|
|
|
487
|
Das October-Jubiläum auf der Wartburg
|
Robert Keil
|
Schluß
|
|
489
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 7. Kriegsabenteuer eines Friedfertigen
|
|
|
|
492
|
Ei, heut’ ist keine Schule!
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
492
|
Die Geschichte einer Hausfreundin Die Nähmaschine
|
|
|
|
496
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 32
|
497
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
502
|
Ein großer Meister und sein größtes Werk
|
H. v. C.
|
|
|
504
|
Käthchen Murat, die amerikanische Prinzessin
|
L. B.
|
|
|
506
|
Ein Erzähler der Gartenlaube WS:Herman Schmid
|
|
|
|
509
|
Pariser Weltausstellungs-Briefe
|
Michael Klapp
|
3.
|
|
511
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ferdinand Freiligrath
|
– ∞ –
|
|
|
512
|
|
Deutsches Lied
|
|
|
|
|
|
Die Roßmäßler’sche Conchyliensammlung und „Roßmäßler’s Ehre“
|
|
|
|
Heft 33
|
513
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
518
|
Eine schlesische Möveninsel
|
|
|
|
519
|
Die National-Tabakspfeifen
|
I.
|
|
|
521
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 8. Marizko die Slovakin
|
|
|
|
524
|
Diesseits und jenseits der Alpen Illustrirte Erinnerungen
|
L. Löffler
|
II.
|
|
526
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein seltenes Zwillings-Paar
|
|
|
|
527
|
|
Gute Landkarten
|
|
|
|
|
|
Peter, mein Rabe
|
K. A.
|
|
|
528
|
|
Nicht Künstler, sondern Municipalrath
|
|
|
|
|
|
Erklärung
|
Franz Stollwerck
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Lugau! Für die Hinterlassenen der verschütteten Lugauer
|
Die Redaction der Gartenlaube
|
|
|
Heft 34
|
529
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
534
|
Nach vierzig Jahren
|
Ferdinand Stolle
|
|
|
536
|
Gedanken über das Curiren von Krankheiten. 3. Strafpredigt gegen curirende Laien, Naturärzte und Homöopathen
|
Bock
|
|
|
538
|
Das Leben in Eisen und die Kunst in Holz und Stein. Erinnerungen aus den Chemnitzer Industrie-Festhallen
|
Fr. Hofmann
|
|
|
541
|
Die Humoristen der „Fliegenden Blätter“
|
C. A. Dempwolff
|
|
|
543
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus den Erinnerungen einer Hebamme 2. „Du riechst mir zu gut!“
|
|
|
|
544
|
|
Der Nachdruck in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Instinct oder Ueberlegung?
|
A. St.
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 35
|
545
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
549
|
Illustrirte Volkspoesie
|
|
|
|
550
|
Aus deutschen Gerichtssälen 3. Nach acht Jahren
|
H. Black
|
|
|
554
|
Deutschlands große Industriewerkstätten Nr. 4. Bei dem Locomotivenkönig
|
|
I.
|
|
558
|
Die Musik der Vögel
|
D. H. Beckler
|
|
|
559
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Turnvater Jahn als Spion
|
G. W.
|
|
|
560
|
|
Chinesische Geheimmittel
|
K. R.
|
|
|
|
|
Deutsch, nicht Lateinisch!
|
|
|
|
|
|
Zur Mittheilung
|
Die Redaction
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verschütteten Lugauer
|
|
|
|
Heft 36
|
561
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
564
|
Ein Liebling der Musen WS:Paul Heyse
|
Lf.
|
|
|
568
|
Ein deutscher Club im fernen Norden
|
|
|
|
570
|
Die Garten- und Gemüse-Metropole Thüringens
|
|
|
|
572
|
Literatur und Kunst für das Bürgerhaus Zum Auferstehungsfeste unserer großen Meister
|
A. F.
|
|
|
574
|
Pariser Weltausstellungs-Briefe
|
Michael Klapp
|
4.
|
|
575
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte einer Unentbehrlichen
|
|
|
|
576
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
Heft 37
|
577
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Anfang
|
Eine Geschichte aus den bairischen Bergen
|
580
|
Die Schule auf dem Wald Ein Friedenswerk aus den Befreiungskriegen
|
A. E.
|
|
|
584
|
Freiligrath und Hoffmann von Fallersleben
|
|
|
|
586
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 9. Gefunden und wieder verloren
|
|
|
|
588
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
591
|
Das Wunder des blutenden Brodes und der blutenden Hostien
|
Dr. C. R. König
|
I.
|
|
592
|
Gestörte Abendmahlzeit
|
|
|
|
Heft 38
|
593
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
596
|
Ein junger Jubilar
|
F. W.
|
|
|
599
|
Bei den „Kindern der Sonne“ Ein Bild aus der Weltausstellung
|
Franz Wallner
|
|
|
601
|
Die Fischer-Lisel Ein Original aus den Alpen
|
S. v. M.
|
|
|
603
|
Eine Impfstube auf dem Lande
|
R. G.
|
|
|
604
|
Das Geheimniß der alten Mamsell
|
E. Marlitt
|
Schluß
|
Novelle
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zwei Zöglinge des Wiener Kinderbaletts
|
|
|
|
608
|
|
Unsere heimischen Waldbäume
|
|
|
|
|
|
Esprit d’Ylangylang
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verschütteten Lugauer
|
|
|
|
Heft 39
|
609
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
612
|
Elfenwirthschaft
|
Rudolph Löwenstein
|
|
Gedicht
|
614
|
Luther auf der Wartburg Nach ungedruckten Aufzeichnungen über Luther’s Gefangennehmung
|
Dr. Pollack
|
|
|
617
|
Ein gräflicher Methusalem in Paris
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
619
|
Die Wartburg Ein Beglückwünschungsblatt zu ihrer achten Säcularfeier
|
Ludwig Storch
|
I.
|
|
624
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vater und Kind
|
|
|
|
|
|
Aufopfernde Freundschaft eines Hundes
|
|
|
|
|
|
Zwei Erfinder
|
A. T.
|
|
|
Heft 40
|
625
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
628
|
Ein treuer Freund des Volkes WS:Emil Adolf Roßmäßler
|
F. H.
|
|
|
631
|
Eine Locke des Königs von Rom
|
George Hiltl
|
|
|
636
|
Warum?
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
636
|
Volksvehme in Amerika
|
C. R.
|
|
|
640
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf dem Friedhofe zu Langensalza
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Heiliger
|
|
|
|
Heft 41
|
641
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
644
|
Das Glockengrab im Kaiserdom
|
M. v. Humbracht
|
|
|
647
|
Neues Licht in ein altes Dunkel
|
|
|
|
649
|
Die Wunder der Coulissenwelt
|
H. v. C.
|
|
|
651
|
Frauenleben in der Kalifenstadt
|
W. Gentz
|
|
|
655
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine berühmte Schönheit
|
v. Holzhausen
|
|
|
|
|
Ungerecht und doch gerecht
|
H. E.
|
|
|
656
|
|
Interessantes Giro
|
Aufermann
|
|
|
|
|
Findel’s Geschichte der Freimaurerei
|
|
|
|
|
|
Die Deutschen Blätter
|
D. Red.
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
|
|
|
|
|
Für Johann-Georgenstadt
|
D. Red.
|
|
|
Heft 42
|
657
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
661
|
Bilder aus dem Londoner Verkehrsleben Nr. 5. Das Unterrocks-Gäßchen
|
H. B.
|
|
|
664
|
Zum October-Jubiläum auf der Wartburg Dem 18. October 1817 gewidmet
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
664
|
Eine gräfliche Büßerin
|
H. Künzel
|
|
|
667
|
Aus den Gärten und von den Bergen 1. Bei der Mosterei in Schwaben
|
R. A.
|
|
|
670
|
Feuerversicherung für die Frauenwelt
|
Gustav Merz
|
|
|
671
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Erinnerungen an Heinrich Heine
|
Arnold Ruge
|
|
|
672
|
|
Der Hellenen-Stein
|
K. R.
|
|
|
|
|
Zum Dombrand in Frankfurt a. M.
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Für die Hinterlassenen der verschütteten Lugauer
|
|
|
|
Heft 43
|
673
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
676
|
Ein „Rechtsfreund“ und ein Freund des Rechts
|
Franz Wallner
|
|
|
679
|
Der enthüllte Wunderschrank
|
E. Besser
|
|
|
682
|
Aus der Sprechstunde eines Ohrenarztes
|
Dr. Hassenstein
|
|
|
684
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 24. Das Ausfeuern und Graben auf Dachsbauen
|
Adolph Müller
|
|
|
687
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auch ein Jahrestag
|
|
|
|
|
|
Die vornehmen Ehen der Künstlerinnen
|
|
|
|
688
|
|
Populäre Naturwissenschaft
|
|
|
|
|
|
Der Herzog von Jerusalem
|
|
|
|
|
|
Mineralische Pflanzen
|
R.
|
|
|
Heft 44
|
689
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Eine Geschichte aus den bairischen Bergen
|
694
|
Aus den Gärten und von den Bergen Nr. 2. Die Weinlese am Rhein
|
Ferdinand Hey’l
|
|
|
697
|
Im Feldlager König Theodor’s von Abessinien
|
M. Th. v. Heuglin
|
|
|
699
|
Wiege und Grab deutscher Kaiserherrlichkeit
|
|
|
|
703
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Saphir in „Krähwinkel“
|
|
|
|
704
|
|
Die Familie des Präsidenten Juarez
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 45
|
705
|
Für den Lesetisch der Familie
|
|
|
|
705
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Eine Geschichte aus den bairischen Bergen
|
710
|
Ein Admiral der künftigen deutschen Flotte
|
|
|
|
712
|
Legrenne, der Pariser Zigeuner
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
714
|
Im Schatten der Albanerberge
|
E. B.
|
|
|
718
|
Erinnerungen aus dem letzten deutschen Kriege Nr. 10. Der Kurmärker und die Picarde
|
H. H.
|
|
|
720
|
Bei Eröffnung der Brenner-Bahn
|
M. W.
|
|
Gedicht
|
Heft 46
|
721
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
726
|
Die Urbilder unserer Frauenmoden
|
H. Kg.
|
|
|
727
|
Der Panther des Südens
|
G. v. Gößnitz
|
Anfang
|
|
730
|
Europas natürliche Heizung WS:Der Golfstrom
|
Prof. H. E. Richter
|
|
|
732
|
Die permanente Weltausstellung des neuen Italien
|
Franz Wallner
|
|
|
734
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus der Mappe eines deutschen Staatsanwalts. II.
|
H. E.
|
|
|
735
|
|
Der böse Dawison
|
|
|
|
|
|
Wein-, Bier- und Trinkgelage
|
|
|
|
736
|
|
George Sand und ihre Kinder
|
|
|
|
|
|
Freiligrath-Dotation
|
Die Redaction
|
|
|
Heft 47
|
737
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
740
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder Nr. 25. Eine Wolfs-Geschichte
|
Guido Hammer
|
|
|
743
|
Der Panther des Südens
|
G. v. Gößnitz
|
Schluß
|
|
745
|
Curir-Schwindeleien. Geheimmittel, sympathetische Curen, homöopathische Heilkünstelei
|
Bock
|
1. Mund- und Zahnmittel
|
|
747
|
Auf den Gräbern von Sadowa
|
|
|
|
751
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bauernjustiz in Rußland vor Aufhebung der Leibeigenschaft
|
|
|
|
|
|
Victor Hugo in Deutschland
|
|
|
|
752
|
|
Ein Abenteuer Rothschild’s
|
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtstisch nach Johann-Georgenstadt
|
|
|
|
Heft 48
|
753
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
756
|
Die Taufe im Flusse
|
|
|
|
759
|
Eine Mustermordanstalt
|
A. Douai
|
|
|
761
|
Ein Herrenhaus der Wissenschaft im hohen Jura
|
Stephan Born
|
|
|
763
|
Ein Capitel vom Fürstendanke
|
H. v. C.
|
|
|
765
|
Von den Geheimnissen der Vogelstellerei 2. Die Drosseln und der Heerd
|
Karl und Adolph Müller
|
|
|
767
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Edle Revanche
|
H. H.
|
|
|
768
|
|
„Wat seggst Du aber nu, Höltje?“
|
S.
|
|
|
|
|
Raphael-Galerie
|
|
|
|
|
|
Eispapier
|
Siegfried Mühsam
|
|
|
|
|
„Nach fünfzehn Jahren“
|
|
|
|
Heft 49
|
769
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Fortsetzung
|
Ein Volksbild aus den bairischen Bergen
|
773
|
Im Försterhause O bete, Kind!
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
774
|
Moorbilder aus Muffrika
|
M. B.
|
|
|
776
|
Das „Donauweibchen“ in Prag
|
|
|
|
779
|
Deutschlands große Industriewerkstätten. Nr. 4. Bei dem Locomotivenkönig
|
|
II.
|
|
782
|
Pariser Bilder und Geschichten. Die Ritter vom Kronleuchter
|
Ludwig Kalisch
|
|
|
784
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem Leben Pius des Neunten
|
|
|
|
|
|
Marlitt’s Goldelse
|
|
|
|
Heft 50
|
785
|
Heimath
|
Adolf Wilbrandt
|
Anfang
|
Novelle
|
790
|
Erinnerung an Julius Mosen
|
H. Kg.
|
|
|
791
|
Der Arbeiterinnen Heim in New-York
|
C. R.
|
|
|
794
|
Wie werden Moden gemacht?
|
Eugen Laur
|
|
|
796
|
Der Habermeister
|
Herman Schmid
|
Schluß
|
Eine Geschichte aus den bairischen Bergen
|
799
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus einem Fürstenschlosse
|
H. H.
|
|
|
800
|
|
Verbotene Früchte
|
|
|
|
Heft 51
|
801
|
Heimath
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
806
|
Der letzte Gast
|
P. Kummer
|
|
|
808
|
Deutschlands erster Improvisator und sein Loos
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
812
|
Skizzen aus dem Land- und Jägerleben 1. Der schwarze Peter
|
Ludwig Beckmann
|
|
|
814
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Skizzen aus Nordamerika. I. Eine Schülerin in einem fashionablen Damenpensionate
|
|
|
|
815
|
|
Warnung für Auswanderer
|
|
|
|
816
|
|
Die Brüder O’Donnell
|
|
|
|
|
|
Wieder Einer!
|
K.
|
|
|
|
|
Für den Weihnachtstisch nach Johann-Georgenstadt
|
|
|
|
Heft 52
|
817
|
Heimath
|
Adolf Wilbrandt
|
Schluß
|
Novelle
|
820
|
Flüchtige Federzeichnungen aus Deutschlands Großstädten. 1. Ein Billet zum Berliner Opernhause
|
Max Ring
|
|
|
823
|
Der geheimnißvolle Doctor
|
Dr. M. Alsberg
|
|
|
825
|
Auf den Flügeln des Stahls
|
Max Wirth
|
|
|
831
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Sittenagent
|
|
|
|
832
|
|
Zur Tractätchenliteratur
|
|
|
|
|
|
Der „Dichter der Gartenlaube“
|
|
|
|