Textdaten
<<< >>>
Autor: F. H.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein treuer Freund des Volkes
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 40, S. 628–631
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1867
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung: Emil Adolf Roßmäßler
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[628]
Ein treuer Freund des Volkes.


Am sogenannten „Verbrechertisch“ einer Leipziger, den freisinnigen Gästen der alten Meßstadt wohlbekannten Restauration konnte man bis in die Mitte unserer sechsziger Jahre häufig in den Abendstunden im bunten und oft freundlich gemischten Kranze der Gesellschaft einen Mann sehen, der schon durch seinen Kopf allein Jedem auf den ersten Blick auffallen mußte. Weiß umrahmt von Haar und Vollbart traten die stark ausgeprägten Züge des Gesichts mit der hohen Denkerstirn und mit den scharfblickenden Augen hinter der Brille sichtlich gemüthsbelebt hervor; edler Humor und Wohlwollen, aber auch selbstbewußte Ueberlegenheit und Entschiedenheit sprachen aus ihm, schon ehe der beredte Mund von alledem Zeugniß abgelegt. Auch das war auf den ersten Blick zu erkennen, daß der Mann mit dem Altersschmuck des Hauptes nicht blos deßhalb von Allen ausgezeichnet wurde, sondern daß er als der geistige Führer des Worts an dem seltsamen „Tische“ erschien. Die „Verbrecher“, welche demselben den verdächtigen Namen geben, waren nämlich keine Erfindung irgendwelchen Wirthshausscherzes, sondern an diesem Tische fanden sich wirklich zuweilen viele von den Männern zusammen, welche ihre Theilnahme an den politischen Bewegungen der Erhebungsjahre 1848 und 1849 in deutschen Gefängnissen gebüßt und zum Theil nach schweren Kämpfen ihre bürgerliche Stellung als Gelehrte oder Schriftsteller, Geschäftsleute oder Handwerker erst neu wieder begründet hatten. Ungebeugten Muthes hielten solche Leidensgenossen an der alten Ueberzeugung fest, und die gleiche Gesinnung führte Andere und Jüngere ihrem Kreise zu, die eben an diesem „Verbrechertisch“, wie der gute deutsche Volkswitz ihn benannt, ihre Abendrast mit geistig erfrischenden, den Kopf oben und das Herz jung erhaltenden Gesprächen würzten. Eben darum statteten sie ihr „Kneiplocal“ mit allerlei Denksprüchen aus. Da las man (und liest noch) gerade über dem Verbrechertisch den Denkspruch:

„Hinab mit dem Trunk, wenn er klar ist,
„Heraus mit dem Wort, wenn es wahr ist“;

von demselben Manne, dem diese Erinnerungen gewidmet sind, stammt der den Kern seines ganzen Wirkens und Strebens kennzeichnende Spruch:

„Wer das Kind nicht ehrt und den Menschen, der in ihm steckt,
Und den Lehrer nicht, der den Menschen weckt –
Wer die Schule nicht vor ihren Drängern vertheidigt,
Der hat den Genius der Menschheit beleidigt“ –;

und an diesem Tische war es, wo derselbe Emil Adolph Roßmäßler, dessen merkwürdig ähnliches Portrait unsere Mittheilungen begleitet, einst in tiefer Erregung sprach: „Wollt Ihr einen alten Mann sehen, der nur noch Eine Idee in seinem grauen Kopf hat, so seht mich an; jene eine Idee ist aber die Schule, die Volksschule und deren Besserung.“

Wenn wir das Verdienst eines Menschen nur nach den Erfolgen seines Strebens bemessen dürften, so würden wir einen schweren Stand haben, Roßmäßler auf die entsprechende Ehrenstufe

[629]

zu stellen, denn er gehörte nicht zu den vom Glück des Erfolgs Begünstigten. Von allen seinen Zielen hat er keins ganz erreicht, wie rastlos und unentmuthigt er auch immer darauf los arbeitete. Seine Würdigung muß eine andere sein, als die vieler laut gepriesener Zeitgenossen: er war ein Bahnbrecher für die Zukunft, und wenn einst erreicht ist, wonach er mit seinen reichen geistigen Mitteln vergeblich gerungen, so wird, während von den Männern mit den Erfolgen des Tags wohl schon viele vergessen sind, sein Andenken eine Auferstehung feiern, und eine glücklichere und darum dankbarere Nachwelt wird es kaum begreiflich finden, wie der von ihm so offen und klar dargelegte, einfache und einzig richtige Weg zum wahren Volksheil von den damaligen Wortführern des Volks so unbeachtet gelassen werden konnte.

Wir, die wir seinem Streben nahe standen, begreifen leicht die Ursachen seiner Mißerfolge und wissen, daß dieselben nicht in der Art seines Wirkens als Schriftsteller, Redner und Lehrer zu suchen sind, sondern darin, daß er in den Kreisen, in denen und für die er wirken wollte, mehr Empfänglichkeit und Einsicht, mehr Muth und Ausdauer voraussetzte, als dermalen dort zu finden sein konnte. Sein Herz täuschte ihn in der Hast seiner Wünsche [630] für das Volkswohl, und die besten Erzeugnisse seines scharfen Verstandes und bedeutenden Wissens hatten unter der falschen Berechnung seines Vertrauens auf Volk oder Partei zu leiden.

Wie dies die Würdigung seines Verdienstes in unseren Augen nicht beeinträchtigen kann, ebenso müssen wir dem Vorwurf entgegentreten, daß sein Streben oft zu weit über die Grenzen seines Berufs hinausgegangen sei. Das gewöhnliche Urtheil hängt zu ängstlich am äußeren Beruf, dessen Grenzen der persönliche Vortheil zieht; der innere Beruf, den Roßmäßler sich selbst erwählt, hatte so weite Grenzen, daß Vieles, was innerhalb derselben auf seiner berechtigten Stätte stand, Uneingeweihten als Zeugniß einer zersplitterten Thätigkeit erscheinen konnte. Gerade deshalb ist ein Grenzgang um Roßmäßler’s inneres Berufsgebiet eine Aufgabe, die wir dem Manne und dem Freunde, dem Schriftsteller und Patrioten, dem Gelehrten und dem Volkslehrer, dem Bürger und Familienvater – all’ deren Pflichten für ihn auf einem Blatte standen – schuldig sind.

Dieser Roßmäßler’sche „Beruf“ hat seine eigene Geschichte, die seinen Lebensgang vor dem vieler anderer Gelehrten seines Fachs auszeichnet. Bis zu seinem dreiundvierzigsten Jahre (1849) erscheint uns heute sein ganzes Dasein als Vorbereitung für die folgenden achtzehn Jahre seiner wahren Berufserfüllung. Bis dahin war er vor Allem fachgelehrter Lehrer, Schriftsteller und Forscher; seine Verbindung mit dem Bürgerthum fand rein auf politischem Wege statt, indem der noch junge Professor in Tharandt, der berühmten sächsischen forst- und landwirthschaftlichen Akademie, wohin derselbe in dem allgemeinen Bewegungsjahr 1830 gekommen war, von ein paar ebenfalls jungen Rechtsgelehrten für die damals sehr rührige sächsische Opposition gewonnen und sogar zu deren erstem Constitutionsfestredner erwählt worden war. Vorher, um dies hier kurz zu erwähnen, hatte Roßmäßler, nach Beendigung seiner Leipziger theologischen Studien, dritthalb Jahre als Lehrer an einer Privatschule im weimarischen Städtchen Weida zugebracht und sich dann ausschließlich und rein autodidaktisch dem damals noch sehr mangelhaften Ausbau seiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse ergeben. Mochte auch der junge Naturforscher in Weida den Unterricht in der Naturkunde mit Vorliebe betreiben, so lag ihm doch da wie später in Tharandt der Gedanke noch fern, die Naturkunde zu einem Haupttheil des allgemeinen Volksunterricht zu erheben. Dagegen stand er auf politischem Boden schon damals fest auf der Linken und bewies den Entschluß, nichts Halbes in seinem Leben und Streben zu dulden, auch auf dem Gebiete des Glaubens, indem er im Jahre 1846 mit seiner Familie sich der deutsch-katholischen Religionsgesellschaft anschloß, weil er „einer Kirche, von der er innerlich längst abgefallen war, auch äußerlich nicht mehr angehören wollte“.

Seine schriftstellerischen Leistungen hielten sich noch streng an seine Fachgebiete und seinen akademischen Beruf. Seine „Systematische Uebersicht des Thierreichs“ und sein Werkchen über die „Forstinsecten“ sind Lehrbücher; seine „Ikonographie der europäischen Land- und Süßwasser-Mollusken“ ist ein gelehrtes Forscherwerk, das ihn zu einer Autorität in der Zunft stempelte; selbst Werke, die für den Dienst praktischer Benutzung bestimmt waren, wie seine Schrift über den „Fichtenrüsselkäfer“ und „Das Wichtigste vom innern Bau und Leben der Gewächse, für den praktischen Landwirth faßlich dargestellt“, trugen noch nicht den Charakter der Volksthümlichkeit.

Da kamen die Tage der Krisis: das Jahr 1848 mit dem Frankfurter Reichstag. Roßmäßler betrat als Vertreter des zweiundzwanzigsten sächsischen Wahlbezirks die Paulskirche. Errang er sich auch unter den Rednern des Parlaments keine hervorragende Bedeutung, so wurde seine Thätigkeit in den Ausschüssen um so mehr in Anspruch genommen und zwar hauptsächlich in der Abtheilung für die Volksschule.

Mehr als die Sitzungen des Parlaments waren die dieser Ausschüsse für ihn selbst zur Schule eines neuen Strebens geworden. Während in der Paulskirche der täglich verbittertere Parteikampf der Reaction in die Hände arbeitete, hatte Roßmäßler einen Zustand der Volksschule im Allgemeinen kennen gelernt, der ihm, als mit der gewaltsamen Aufhebung des Rumpfparlaments in Stuttgart (18. Juni 1849) der Sieg der Reaction vollendet war, die Ueberzeugung aufdrängte, daß, um dem Volke die Freiheit zu sichern, ihm erst die Wege der Bildung gesäubert und gesichert werden müßten. Und er stand mit dieser Erfahrung nicht allein. Derselbe geistige Proceß – so erzählt Roßmäßler’s späterer Strebegenosse Otto Ule in „Die Natur“ – vollzog sich an Vielen, die an jenen Kämpfen, wie er, aus reiner Begeisterung für die edelsten und höchsten Ideen Theil genommen. Sie hatten es erfahren, sagt er, daß der Tempel der Freiheit sich nicht in die Luft bauen läßt, daß er einer sicheren Grundlage bedarf, und sie erkannten, daß die Bildung diese Grundlage sei und daß nichts diese Bildung sicherer zu gewähren vermöge, als die Naturwissenschaft. So regte sich gleichzeitig weitverbreitet das Streben, naturwissenschaftliche Aufklärung über das Volk zu verbreiten, freiere, geistigere Weltanschauung zu begründen, und diesem Streben kam unbewußt das Volk mit seinem Verlangen nach naturwissenschaftlicher Belehrung entgegen. Soweit Ule. Wenn aber die Sorge für diese Belehrung Andere nur zu einer Erweiterung ihrer Thätigkeit veranlaßte, so erfüllte sie dagegen unsern Roßmäßler so ganz und gar, daß er mit aller Entschiedenheit seines Wesens sich selbst zum naturwissenschaftlichen Volkslehrer der Deutschen ernannte und diesem selbstgewählten Beruf treu blieb bis an sein Ende.

Aeußere Umstände bestärkten ihn in diesem Entschluß. Weil er, als die sächsische Regierung die Parlamentsmitglieder Sachsens von Frankfurt abberief, nicht diesem Ruf, sondern dem Rumpfparlament nach Stuttgart gefolgt war, verhängte man über ihn einen Proceß, nach dessen für ihn günstigem Ausgang gleichwohl der akademische Lehrstuhl ihm entzogen wurde und nur eine kleine Pension ihm verblieb.

Vollkommen frei und nun Herr seiner vollen Zeit, begann Roßmäßler die neue Laufbahn in dem ihm so lieb und werth gewordenen Schwabenlande, und zwar verband er fortan die beiden Mittheilungsweisen des lebendigen, unmittelbar wirkenden Wortes und der weitertragenden Schrift. In dem gastfreundlichen Ludwigsburg, seinem Asyl nach der Stuttgarter Parlamentssprengung, begann er zunächst die Abfassung des Buches, das in der That als Programm für alle seine späteren populär-naturwissenschaftlichen Werke gelten kann, seines Lieblingswerkes: „Der Mensch im Spiegel der Natur“, welches er von 1849 bis 1852 in fünf Bändchen vollendet hat. Es bietet eine novellistische Einführung in die Elemente der Naturwissenschaft und damit zugleich die Gelegenheit, „über das Treiben der Menschen in Staat und Kirche, in Gemeinde und Werkstatt den Alles durchdringenden Hauch der natürlichen Weltanschauung auszugießen.“ Als „naturwissenschaftlicher Reiseprediger“, wie er sein neues Volksamt selbst bezeichnete, trat Roßmäßler zum ersten Male am 29. December 1849 in Frankfurt auf, wo er „über den Zustand der Naturwissenschaft und die Bedeutung derselben für wahre Menschenbildung“ sprach.

Die öffentlichen Vorlesungen fanden ganz außerordentlichen Anklang. Zum ersten Male erhielt das Volk – wie Brehm dies in „Roßmäßler’s Ehre[1] so schön hingestellt – von einem Naturgelehrten auf seine deutsche Frage keine lateinische Antwort. Ja, dieser ehemalige Professor machte sogar die heiligen Geheimnisse der Naturkunde, namentlich der Geologie, zu einer Art öffentlichen Schaustücks, indem er zur Erleichterung der Auffassung durch Anschauung seinen Vorlesungen mit kolossalen, zum Theil transparenten Wandtafeln zu Hülfe kam. Als Sohn eines namhaften Kupferstechers war er selbst ein geschickter Zeichner und Lithograph, der die Illustrationen zu seinen Werken, namentlich der Ikonographie, selbst ausführte oder so sach- und fachkundig leitete, daß auch die Holzschnitte zu seinen späteren, zum Theil prachtvoll ausgestaltenen Schriften zu den vorzüglichsten ihrer Art gehören.

So argwöhnisch war aber die Reaction geworden und in so scharfem Contrast erschienen die Gesetze der Natur, wie Roßmäßler sie, obwohl jede politische und religiöse Anspielung sorgfältig vermeidend, doch offen und rückhaltslos entwickelte, mit den Einrichtungen und Geboten des Staats und der Kirche, daß beide ihren hemmenden Arm ihm bald genug fühlen ließen. Nachdem er in [631] Frankfurt, Mainz, Stuttgart, Ludwigsburg und Wiesbaden mit Ausnahme der exclusiven Gesellschaft, die wärmste, in nördlicheren Städten, wie Aschersleben, Halberstadt, Magdeburg, schon kühlere und in seiner Vaterstadt Leipzig die kühlste Aufnahme gefunden, wandte er sich wieder dem treubewährten Süden zu, mußte aber in Stuttgart das Verbot öffentlicher Vorträge, in Frankfurt und Mainz sogar Ausweisung erleben und fand somit Goethe’s Wort auch für sich bestätigt: „Am meisten ärgert sie’s, sobald wir vorwärts gehen.“

Diese neue Erfahrung, „daß das politisch damals in Schlummer gewiegte Volk auch durch die Wissenschaft nicht geistig wieder geweckt werden sollte und daß man hinter jedem Aufklärungsversuch nur eine revolutionäre Propaganda witterte“, war ganz geeignet, Roßmäßler zu dem strengen, ja harten Demokraten zu machen, der sich zu der herrschenden Partei in den schroffsten Widerspruch setzte, und ihn erst recht zu bestärken in seinem Volkslehreramt, welchem er nur noch als Schriftsteller dienen konnte, nachdem sein Volkslehrstuhl durch Polizeimaßregeln zertrümmert war.

Ehe Roßmäßler in diese neue Bahn einlenkte, brachte er sein strengwissenschaftliches Hauptwerk der „Ikonographie der Konchylien“ zum Abschluß; er bereiste zu diesem Zweck im Jahr 1853 das südliche Spanien, wo die Natur und der Mensch die Hauptgegenstände seiner Forschung waren, die er in einem sehr lesenswerthen Buche („Reiseerinnerungen etc.“) schilderte. Von den großen und kleinen und besonders zahlreichen zeit- und flugschriftlichen Veröffentlichungen Roßmäßler’s in dieser Periode gilt ein für alle Mal als Gemeinschaftliches, daß Volksbildung ihr Zweck ist, sie mögen aus den weiten Gebieten der Naturwissenschaft, der Politik oder der Pädagogik, aus der Geschichte der Erde und der Völker oder aus der Bewegung der Gegenwart ihre Stoffe gezogen haben. Das Bild des nach Belehrung verlangenden Volks stand stets vor seinen Augen, so oft er die Feder ansetzte zu einem öffentlichen Wort. Von den größeren volksthümlichen Werken sind die bekanntesten: „Die vier Jahreszeiten“, in welchen er dem deutschen Volke die innige Verknüpfung seines Wesens mit der Natur seiner Heimath zum Bewußtsein zu bringen sucht; „Das Wasser“, von dem sein Freund Ule sagt: „In keiner andern seiner Schriften begegnen wir einer solchen Klarheit und Lebendigkeit der Darstellung, einer solchen Innigkeit und Wärme der Empfindung, die sich bisweilen zu poetischem Schwunge erhebt. Von keiner andern gewinnt man so sicher den Eindruck, daß zu den gründlichen wissenschaftlichen Studien des Verfassers sich eine Naturbeobachtung gesellte, bei welcher Herz und Sinn gleich betheiligt waren.“ Und in seinem letzten großen Werke „Der Wald“ will er „diesen Schmuck der deutschen Landschaft, diesen Urquell des deutschen Volkscharakters dem deutschen Volk als sein Eigenthum bewahren und den Wald unter den Schutz des Wissens Aller stellen.“

Ist dem treuen Patrioten für diese seine großen schriftstellerischen Leistungen die Genugthuung öffentlicher Anerkennung reichlich zu Theil geworden, so hat er dagegen fast nur Bitteres, nur das Niederdrückende der Mißerfolge in allen seinen direct auf Besserung der Volksschule, Hebung der Volksbildung gerichteten Bestrebungen und Unternehmungen erfahren. Seine mehrmaligen Anträge in den Versammlungen der deutschen Naturforscher und Aerzte auf Begründung einer Abtheilung für naturwissenschaftlichen Unterricht verhallten so ungehört, wie seine Mahnungen an die Fortschrittspartei, der Volksschule ihre Sorge und ihren Schutz zuzuwenden. Vergebens rief er den Männern der Presse, den Hochmögenden und Parteiführern zu: „Erleichtert unseren Nachkommen den Fortschritt, indem Ihr ihnen ein aufgeklärteres Volk heranbildet!“ – Vergeblich mahnte er das Volk selbst, den armen Lehrern den Kampf für die Schule gegen die Uebermacht der Kirche nicht allein zu überlassen. Er wurde ignorirt, wenn nicht gar belächelt, – und es ist eine traurige Rechtfertigung seiner Sorge, daß der größte Theil des „norddeutschen“ Volkes heute bei seinen directen Wahlen sich vielfach der freien Wahl so unfähig erweist.

Ebenso vergeblich endlich strebte der rastlose Mann darnach, sich eigene Gemeinden zu schaffen, um im innigen Verkehr mit ihnen sein Ziel der naturwissenschaftlichen Volksbildung zu verfolgen, und zwar durch die Begründung einer Wochenschrift „Aus der Heimath“, die das Volk heimisch machen sollte in der Natur, und durch die Stiftung der „Humboldt-Vereine“, welche den festen Stamm bilden sollten für die Volks-Akademieen der Zukunft. Den Untergang der für das Volk, für die große Menge berechneten Zeitschrift mußte er selbst noch erleben, und die Humboldt-Vereine gehen sichtlich ihrer Auflösung entgegen. Wer das vergebliche Ringen des Mannes auf diesem Kampffelde überschauen will, der lese seine 1865 Adolph Diesterweg gewidmete Broschüre „Volksbildung“. Sie ist sein letzter schwerer Seufzer um sein verfehltes Streben gewesen.

Trotz alledem schmälert dies das Verdienst des Mannes um sein Volk nicht: es umhüllt nur einen Theil seines Ehrenkranzes mit dem Flor des Dulders, den wir beklagen und bewundern zugleich. „Wir werden oft uns noch rühmen, ihn gekannt und geachtet zu haben,“ sprach Brehm zur Erinnerungsfeier an den Todten, – und so sicher wir sind, daß, was er erstrebte, das deutsche Volk noch erringen wird, so gewiß wird sein heute noch schmuckloses Grab einst der Granitblock zieren, der keiner anderen Inschrift bedarf als: „Emil Adolph Roßmäßler, geboren am 3. März 1806, gestorben am 9. April 1867.“ – Das Uebrige wird dem Volke treu im Gedächtniß und im Herzen stehen.

F. H.



  1. Die schon in Nr. 32 der Gartenlaube von uns empfohlene, mit dem Bildniß Roßmäßler’s illustrirte Gedächtnißschrift (Leipzig, Robert Friese). Da für Naturforscher und Volksschriftsteller keine „Schillerstiftung“ besteht, um für deren Hinterbliebene zu sorgen, so hat sich ein „Roßmäßler-Comité“ in Leipzig gebildet, welches durch diese Schrift die Verehrer und Freunde unseres Todten an ihre Dankespflicht mahnen und ihnen Gelegenheit geben will, durch Ankauf des Werkchens eine Unterstützungssumme für Roßmäßler’s Hinterbliebene aufzubringen, ohne daß auch an den Namen dieses Mannes sich der Klagelaut einer öffentlichen Bitte hängen müsse. Wir legen unseren Lesern dieses Unternehmen noch einmal ans Herz.
    D. R.