Italienische Eisenbahnarbeiter in Deutschland

Textdaten
<<< >>>
Autor: R. G.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Italienische Eisenbahnarbeiter in Deutschland
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 24, S. 405–407
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1875
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[405]
Italienische Eisenbahn-Arbeiter in Deutschland.

Theilung der Polenta.
Nach der Natur aufgenommen von Rudolf Geißler in Nürnberg.

Es dämmerte schon, als sich der Postwagen den grünen Ufern des Zeller Sees näherte, dessen blanker Spiegel inmitten einer Landschaft liegt, welche nach Süden in nicht zu weiter Ferne Berge über Berge thürmt, Glieder der mächtigen Tauernkette, die ihre weißen Häupter bis zu einer Hohe von mehr als elftausend Fuß erheben, während sich gegen Norden in etwas weiterer Entfernung eine mehrere Stunden breite, vielgezackte Wand, den Berchtesgadener Kalkalpen zugehörig, scharf gegen [406] den blauen Himmel abzeichnet. Unmittelbar an den See schließen sich gegen Osten und Westen sanfter geformte und vielfach gefaltete Thonschieferberge an, welche trotz ihrer nicht unbeträchtlichen Höhe bis zum Gipfel mit grüner Rasendecke überzogen sind und mit ihren schattenden Wäldern am Fuße zu den ernsten und gewaltigen Hintergründen in angenehmem Gegensatze stehen. Die „Gartenlaube“ brachte in ihrem letzten Jahrgange (Nr. 46) eine gelungene Darstellung des Sees und seiner Umgebung in Bild und Wort.

Die Landstraße zwängte sich nun nahe dem Flecken, welcher der Hauptort eines großen Bezirkes ist und dem See den Namen giebt, zwischen diesen und die schroff abfallenden Thonschieferschichten, und hier erblickte der Ankommende, wo sich nur immer Raum bot, bald einzeln, bald in ganzen Reihen, Feuer an Feuer mit darüber befindlichen Kesseln, um dieselben aber Gruppen kochender, lagernder, schwatzender Gestalten in malerischem Durcheinander. Verwegene, gebräunte Gesichter mit spitzen Hüten, nackte Arme und zerrissene Hemden, Flicken und Lumpen in bunter Mannigfaltigkeit. – Sind es Zigeuner, die hier ihr Lager aufgeschlagen haben? Dagegen spricht ihre große Zahl, denn immer begegnen wir wieder neuen Gruppen, auch gewahren wir keine halbnackten Kinder; es fehlen ferner die mageren Hunde, mit einem Worte, der ganze Apparat eines richtigen Zigeunerlagers, und nirgends tritt aus den Reihen der Lagernden ein zudringlicher Bettler an uns heran.

Lassen wir den Postwagen die Paar hundert Schritte bis zur Station allein zurücklegen und treten näher hinzu. – „Gattina, la cara mia, fa presto!“ – „Ancora una portione di polenta, non molto!“ – „Grazie, Angelo!“ – Diese und ähnliche Ausrufe, Reden und Gegenreden sind zu vernehmen, und ein Stück von einer Rollbahn, durch das Streiflicht eines Feuers grell beleuchtet, läßt uns trotz der nunmehr völlig eingetretenen Dunkelheit nicht länger im Zweifel, was für ein Völkchen hier sein harmloses Wesen treibt. Es sind italienische Arbeiter, wie sie alljährlich zu Tausenden aus ihrem so schönen, so übervölkerten und so armen Lande über die Alpen zu uns herüberkommen, um mit ihren fleißigen Händen unsere Eisenbahnen zu bauen und durch die sauren Ersparnisse harter Arbeit ihrer bitteren Armuth zu Hülfe zu kommen. Meist aus den Ebenen der Lombardei oder den Thälern, welche in die südlichen Abhänge der Alpen einschneiden, stammend, sind diese Leute an strenge Arbeit gewöhnt und dürfen durchaus nicht mit dem lungernden Gesindel in eine Linie gestellt werden, wie es sich in italienischen Städten, namentlich des Südens, herumtreibt. Ihr einziges Bestreben ist, tüchtig anpacken, hart schaffen und sparen zu können, ihr höchstes Ziel, eine eigene Scholle mit einigen Decimalen Wein- und Maisland oder ein bescheidenes Sümmchen zu einer kleinen Handelschaft zu erwerben.

Nehmen wir uns die Mühe, die braunen Gesellen mit ihrem fremdartigen Aussehen und den stark abgetragenen Kleidungsstücken etwas näher zu betrachten, und wir werden Veranlassung finden, so manches Vorurtheil schwinden zu lassen, welches deren äußere Erscheinung nur zu leicht erregen möchte. In seinem geldarmen Vaterlande, bei der dort stellenweise zurückgebliebenen Industrie, unter dem Drucke jämmerlicher Pachtverhältnisse, ist der Ueberschuß an Bevölkerung, welcher sich unter dem glücklichen Himmel nur allzu schnell erzeugt, gezwungen, sich nach Erwerb in der Fremde umzusehen, und er thut es mit dem Vorsatze, etwas für seine bescheidenen Ansprüche an das Leben Erkleckliches mit nach Hause zu bringen. Die Bedürfnißlosigkeit theilt der Italiener mit allen Südländern. Polenta, Polenta, dieses allbeliebte Nationalgericht, dazu ein Gewand, welches gerade die Blößen deckt, eine Cigarre als Würze des Daseins hin und wieder an einem Festtage, außerdem nur, wenn sie von einem freundlichen Geber gespendet wird, für die Nacht ein Unterkommen auf Heu oder Stroh.

So trotzt er, unter milderem Himmel aufgewachsen, allen Unbilden des Wetters, schafft vom frühen Morgen bis zum späten Abende als fleißiger und geschickter Maurer oder Erdarbeiter und fördert, da er jede Arbeit in Accord nimmt und Spatenstich auf Spatenstich, Kelle auf Kelle fliegt, ungleich mehr, als sein deutscher Concurrent, der mit derberer Kost und manchem tiefen Blick in die Branntweinflasche Hacke und Schaufel um ein Häufchen Erde handhabt, als gälte es Berge zu versetzen. Daher auch der Haß und die Erbitterung deutscher Eisenbahnarbeiter gegen ihre welschen Collegen, welche so oft zu blutigen Händeln führen. Es ist derselbe Kampf, wie er jenseits des Oceans gegen die bescheidenen, aber unaufhaltsam vordringenden Kulis geführt wird und der mit einem Siege der fleißigeren Hand und des anspruchsloseren Magens enden muß. Daß unter der großen Menge der Eingewanderten einzelne schlimme Subjecte vorkommen, welche auch unter ihren Landsleuten schnell zum Messer greifen, kann nicht befremden, und es ist im Gegentheile zu verwundern, daß Excesse unter diesem heißblütigen Volke nicht öfter vorkommen, als dies in der That der Fall ist.

Die Arbeiten werden, wie erwähnt, in Accord genommen, und es vereinigen sich zu diesem Behufe mehrere Männer zu einer Art von Arbeitsgenossenschaft, an welcher hin und wieder eine verheirathete Frau und ein paar Jungen von zwölf Jahren oder darüber Theil nehmen. Kleinere Kinder und besonders Mädchen werden zu Hause gelassen, da man nur arbeitende Hände und keinen consumirenden Mund brauchen kann. Auch einen Maulesel, der sein karges Futter am Wege suchen mag, treffen wir häufig bei einer solchen Gruppe und sehen ihn unverdrossen auf seinem zweirädrigen Karren große Ladungen Sand oder Steine führen. Die Mahlzeiten versammeln alle zweibeinigen Mitglieder einer solchen Gesellschaft um den gemeinschaftlichen Kessel, nachdem das zur Bereitung der Polenta nöthige Mehl nach haushälterischen Grundsätzen in größeren Mengen aus gemeinschaftlichem Säckel angeschafft ist.

Die Bereitung des einförmigen Nationalgerichts ist eine sehr einfache. Hat man den Kessel mit etwas Wasser gefüllt, so wird er über das Feuer gestellt, eine gewisses Maß Mehl hineingeschüttet, einiges Salz dazu gegeben und diese Masse mit einem Stecken so lange umgerührt, bis sie zu einem gelblichen Kuchen erhärtet, welcher, auf ein Brett umgestürzt, von dem Senior der Compagnie mittelst eines Stückchens Bindfaden gewissenhaft in gleiche Portionen zerlegt wird. Inzwischen hat man sich gelagert, und nun greift Jeder mit den Händen zu und holt sich sein Stück Polenta, welchem er durch gleichzeitiges Abbeißen von einem winzigen Stückchen Schafkäse noch eine besondere Würze verleiht. Daneben kreist als Pokal das Wasserschäffchen von Mund zu Munde, und nach aufgehobener Tafel werden die übrigen Brocken sorgfältig gesammelt, um bei der nächsten Mahlzeit wieder verwendet zu werden. Die Polenta, wie sie sich das Volk in seiner Genügsamkeit zubereitet, schmeckt für einen etwas anspruchsvolleren Gaumen fade genug, und es verhält sich diese Speise in ihrer salonfähigen Erscheinung zum Erzeugniß der Volksküche wie die Schäferin Phyllis mit Florschürzchen und seidenen Strümpfen zu einer richtigen Almerin, welche barfüßig und in grobem Gewande einherschreitet.

Doch halt, – ein Geruch wie von schmorendem Fette lockt uns an ein anderes Feuer, und die lüsternen Blicke, welche aus den Augen des Umrührenden sprühen, lassen uns errathen, daß hier eine besondere Delikatesse zubereitet werden müsse. So ist es auch in der That, wie uns ein Blick in den Kessel lehrt, in welchem man eine in Streifchen zerschnittene Ochsenlunge oder Leber sich mählich bräunen sieht. „Hollah, braver Antonio, oder Du, wackerer Giuseppe, begeht Ihr etwa als gute katholische Christen mit also leckerem Mahle den Tag Eures heiligen Schutzpatrons?“ – Schmunzelnd wird uns eine bestätigende Antwort zu Theil, welche allein einen solchen Luxus rechtfertigt, und wir nähern uns einem dritten Feuer, an welchem wir Pilze in der Zubereitung finden. Indessen beruhigen wir uns hier gerne mit dem rechnenden Italiener in dem Bewußtsein, daß Mutter Natur diese Gottesgabe jeder sammelnden Hand unentgeltlich zur Verfügung stellt und durch diesen Umstand die Ausgabe für die Zuthat reichlich aufgewogen wird. Gewöhnlich werden drei Mahlzeiten täglich abgehalten, aber während wir glauben, dem Feiertage durch bessere Kost eine besondere Ehre erzeigen zu müssen, sagt sich der sparsame Welsche: wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen, und gönnt sich, in Beherzigung der Lehre vom Stoffwechsel, an diesem Tage nur zwei Mahlzeiten.

Die Arbeitslöhne, welche nicht überall gleich sind, stellen sich in unserm Falle so, daß ein Erdarbeiter zwei, ein Maurer drei Gulden (österreichische Währung) den Tag verdienen kann. Davon gehen für Polenta vierzig bis fünfzig Neukreuzer ab, ein Preis, der sich aus dem weiten Transporte des Mehles, [407] welcher größtentheils per Achse stattfindet, erklärt. Der Rest des Guldens geht für Schlafgeld, Kleider, Schuhwerk und Wäsche, sowie sonstige kleine Bedürfnisse auf, und es sei hier bemerkt, daß man an Feiertagen meist reinen Hemden und einem bessern Gewande begegnet. Was übrig bleibt, wird zurückgelegt und als Ersparniß in kleinen Zeiträumen nach Hause geschickt, wie denn überhaupt mit der Heimath ein äußerst lebhafter Verkehr unterhalten wird. Meinem Fenster gegenüber befand sich am Marktplatze des Fleckens die Postexpedition, die in den Arbeitspausen von den Italienern förmlich belagert war, welche die Aufgabe von Briefen oder Geldern sehr ernst nahmen. Insbesondere zog ein Buch die Aufmerksamkeit auf sich, das von Hand zu Hand wanderte, nachdem dessen Inhalt vorher in jedem einzelnen Falle auf das Eifrigste durchstudirt worden war. Es enthielt die Adressen aller an die Arbeiter eingelaufenen Briefe, um dem Beamten das zeitraubende Geschäft der Durchsicht derselben zu ersparen. Interessant war es dann, die Spannung, die Erregung, die Freude zu beobachten, mit welcher Briefe empfangen und abseits gelesen, oder auch Freunden und Bekannten mitgetheilt wurden. So wenig glaubwürdig es klingen mag: neben Polentamehl wurde nach nichts so sehr gefragt, als nach Tinte und Briefpapier, und an Feiertagen drängten sich die italienischen Arbeiter in Laden und Hausflur des Kauf- und Handelsherrn zu ***, um entweder ihren Schreibbedarf einzukaufen oder auf Kisten und Kasten ihrer Schreibseligkeit Genüge zu thun.

Die Statistik der Halbinsel weiß allerdings von minder erfreulichen Resultaten des Schulunterrichts zu berichten, als man aus Gesagtem schließen dürfte. Es mag hierbei Mittel- und Unteritalien schwer genug in die Wagschale fallen, um die Ziffer auf jenen geringen Stand niederzudrücken. Unsere Leute kommen hauptsächlich aus den Provinzen Belluno und Treviso, und es sei dahingestellt, ob ein so günstiger Stand der Volksbildung, wie er sich in diesem Falle darstellt, nicht noch der früheren österreichischen Regierung zu danken sei; finden wir ja auch viele Wälschtiroler unter der schreiblustigen Menge.

Im Punkte der Ehrlichkeit hörte ich von Seiten der Beamten nur Gutes über die Fremden berichten, wenn sich auch manch Bäuerlein beklagte, daß sie in Unterscheidung des Mein und Dein bezüglich der Baumfrüchte minder gewissenhaft seien. Gönnen wir ihnen den einen oder anderen rothwangigen Apfel als Zuspeise zu ihrer mageren Polenta, selbst wenn er nicht auf die unanfechtbarste Weise in ihren Besitz gelangt sein sollte! Kinder, und das sind sie, frohmüthige, gutherzige Kinder, haben selten ein Verständniß dafür, daß das, was in Garten und Feld wächst, nicht zum uneingeschränkten Genuß vorhanden sei, und wer hätte nicht schon einmal in seinem Leben eine Rübe aus dem Acker gezogen? Ehren wir die schwielige Hand, und bringen wir den sonnengebräunten Männern unsere Sympathien entgegen! Sie verlassen ihr schönes Vaterland, um bei harter Arbeit und in rührender Genügsamkeit das Brod der Fremde zu essen und vorzusorgen für Tage der Krankheit und des Alters, immer zufriedenen Gemüthes und dankbar für jede ihnen erzeigte Freundlichkeit.

Der lieben Stammgesellschaft aber in der Post zu * * * am grünen Alpensee freundlichen Gruß von ihrem
R. G.