Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
An unsere Leser!
|
Die Redaction und Verlagshandlung
|
|
|
1
|
Im hohen Hause
|
Edmund Hoefer
|
Anfang
|
|
4
|
Elf Blutzeugen deutscher Freiheit. Erinnerungen eines Siebenzigjährigen
|
|
|
|
8
|
In der Wildniß. Aus den Wäldern von Ecuador
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
11
|
Die literarischen Häuser Berlins
|
F. Brunold
|
|
|
12
|
Aus dem Norden II. Die Vogelberge
|
Alfred Brehm
|
Anfang
|
|
15
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Geschichte des Aberglaubens
|
|
|
|
16
|
|
Die Puste-Post
|
B.
|
|
|
|
|
Ein Redactionsbureau in der Wildniß
|
|
|
|
|
|
Unsere schönen deutschen Damen
|
|
|
|
Heft 2
|
17
|
Im hohen Hause
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
|
20
|
Deutsche Spielhöllen
|
|
|
|
23
|
Die Spiritualisten und die Wissenschaft. Tischdrehen. Tischklopfen. Tischschreiben
|
|
|
|
25
|
Ein Wildschützen-Stücklein
|
|
|
|
28
|
Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher
|
|
Anfang
|
|
30
|
Aus dem Norden II. Die Vogelberge
|
Alfred Brehm
|
Schluß
|
|
32
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Brüderpaar Hughes
|
|
|
|
|
|
Unechte Perlen
|
|
|
|
Heft 3
|
33
|
Der Festungs-Commandant
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
37
|
Ein Gang über Dresdens Kirchhöfe. Nr. 1. Der katholische Kirchhof
|
Louise Ernesti
|
|
|
39
|
Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher
|
|
Schluß
|
|
40
|
Der Newgate-Fleischmarkt in London
|
|
|
|
42
|
Die Juden im Ghetto zu Rom und die heilige Inquisition
|
G. R.
|
|
|
45
|
Eine physiognomische Aufgabe für unsere Leser!
|
Herbert König
|
|
|
46
|
Im hohen Hause
|
Edmund Hoefer
|
Fortsetzung
|
|
47
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Pariser Bilder und Geschichten
|
S. K.
|
|
|
|
|
An unsere Leser!
|
|
|
|
Heft 4
|
49
|
Der Festungs-Commandant
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
52
|
Der getreue Eckardt der Reisenden
|
D.
|
|
|
55
|
Der elektromagnetische Telegraph. Nr. 1
|
|
|
|
57
|
Der Sinai, das Katharinenkloster und seine Bibelhandschrift
|
Constantin von Tischendorf
|
|
|
61
|
Im hohen Hause
|
Edmund Hoefer
|
Schluß
|
|
63
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Clara Erichs
|
H. Seeger
|
|
|
Heft 5
|
65
|
Der Festungs-Commandant
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
69
|
Die Anwendung der Folter in den Gefängnissen von Neapel und Sicilien. Nr. 1
|
Gustav Rasch
|
|
|
72
|
Bausteine zu einer naturgemäßen Selbstheillehre. Die Gicht, das Podagra oder Zipperlein
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
73
|
Berliner Bilder. Nr. 12. Die Schule des Abgeordneten
|
Ernst Kossak
|
|
|
76
|
Ein Gang über Dresdens Kirchhöfe. Nr. 2. Die protestantischen Kirchhöfe
|
Louise Ernesti
|
|
|
78
|
Ein englisches Geschäftshaus
|
|
|
|
80
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
Fr.
|
|
|
|
|
Aus der Zeit
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
81
|
Bei Kunstreitern
|
Moritz Hartmann
|
|
|
85
|
Ein Unvergeßlicher
|
Albert Traeger
|
|
|
88
|
Aus dem Norden III. Eine Rennthierjagd auf dem Dovrefjeld
|
Alfred Brehm
|
Anfang
|
|
91
|
Spohr
|
|
|
|
93
|
Das Schlachtfeld der Natur oder der Kampf um’s Dasein
|
Ludwig Büchner
|
|
|
95
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auflösung des physiognomischen Bilder-Räthsels
|
Herbert König
|
|
|
|
|
Das Neujahrsgeschenk
|
P. L.
|
|
|
96
|
|
Der Rabe von St. Jakob
|
H. W.
|
|
|
|
|
Hans Sachs
|
X.
|
|
|
|
|
Nicht unser Fürst!
|
Leopold Böhmer
|
Gedicht
|
|
Heft 7
|
97
|
Das Leben einer Frau
|
R. Godin
|
Anfang
|
|
100
|
Bilder aus dem Kaukasus. Nr. 1. Auf dem Bazar von Eriwan
|
Paul von Franken
|
|
|
103
|
Erlebtes in Friedensjahren und Kriegsmonaten
|
Fr. Annecke
|
|
|
105
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Erste Vorlesung
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
108
|
Ein Besuch auf Caprera
|
|
|
|
111
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Proceß der Frau Jerome-Patterson
|
|
|
|
112
|
|
Washingtons Auslagenberechnung
|
|
|
|
Heft 8
|
113
|
Das Leben einer Frau
|
R. Godin
|
Fortsetzung
|
|
116
|
Tieck’s Vorlese-Abende in Dresden
|
A. von Sternberg
|
|
|
118
|
Die Anwendung der Folter in den Gefängnissen von Neapel und Sicilien. Nr. 2
|
Gustav Rasch
|
|
|
121
|
Rede bei der zweiten Lessing-Feier in Leipzig
|
Adolf Stahr
|
|
|
124
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Erste Vorlesung
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
128
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
New-Yorker Lehren
|
|
|
|
|
|
Von Gerstäcker
|
|
|
|
Heft 9
|
129
|
Das Leben einer Frau
|
R. Godin
|
Schluß
|
|
132
|
Bogumil Goltz
|
|
|
|
135
|
Der Sclavenstaat Süd-Carolina
|
|
|
|
137
|
Erinnerungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Kriege/Nr. 1. Ein Soldaten-Diner
|
A. Baudissin
|
|
|
139
|
Eine mecklenburgische Colonie in Nordamerika
|
St.
|
|
|
141
|
Aus den Zeiten der schweren Noth. Nr. 1. Rettung einer Abtheilung Lützower Jäger
|
Cantor Leuschner in Eythra
|
|
|
144
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Helgoland
|
M. B.
|
|
|
|
|
Schach
|
|
|
|
Heft 10
|
145
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Anfang
|
Roman
|
149
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder. Nr. 14
|
Guido Hammer
|
|
|
152
|
Der neue Weg nach Quito und das Innere von Ecuador
|
Friedrich Gerstäcker
|
Anfang
|
|
154
|
Englisches „Hochleben“
|
|
|
|
156
|
Nordamerika und seine Zustände Zur Aufklärung der jetzigen Krisis
|
|
|
|
159
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Pferd und sein Reiter
|
|
|
|
160
|
|
Caprera
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
161
|
Der schwarzweiße Storch
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
164
|
Friedrich Christoph Dahlmann
|
Heinrich von Treitschke
|
Anfang
|
|
167
|
Mein allerliebstes Hausheilmittel. Das warme Wasser
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
169
|
Thier-Charaktere. Nr. 2. Der Fischotter
|
Ludwig Brehm
|
|
|
170
|
Der neue Weg nach Quito und das Innere von Ecuador
|
Friedrich Gerstäcker
|
Fortsetzung
|
|
174
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
|
|
Gaeta
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
H. Seeger
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 12
|
177
|
Der schwarzweiße Storch
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
181
|
Zur Wurzenhütte am Spitzingsee
|
|
Anfang
|
|
183
|
Friedrich Christoph Dahlmann
|
Heinrich von Treitschke
|
Schluß
|
|
185
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 2
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
188
|
Amerikanische Eishäuser
|
|
|
|
190
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
192
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Todtenfeier Klopstock’s
|
M. B.
|
|
|
Heft 13
|
193
|
Der schwarzweiße Storch
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
196
|
Mein liebes Kind, Ade!
|
J. v. E.
|
|
Gedicht
|
197
|
Das Wupperthal und seine religiösen Erweckungen
|
|
|
|
202
|
Zur Wurzenhütte am Spitzingsee
|
|
Schluß
|
|
205
|
Eine Episode der nordamerikanischen Krisis
|
|
|
|
206
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
208
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 14
|
209
|
Am Scheidewege
|
Theodor Mügge
|
Anfang
|
|
212
|
Eine deutsche Bürgerstochter
|
|
|
|
215
|
Die philosophische Königin von Preußen
|
Max Ring
|
|
|
218
|
Spaziergänge durch das heutige Rom und durch die Campagna
|
|
|
|
222
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
224
|
|
Erklärung
|
Gustav Rasch
|
|
|
Heft 15
|
225
|
Am Scheidewege
|
Theodor Mügge
|
Fortsetzung
|
|
228
|
Das letzte Pfand
|
Ludwig Würkert
|
|
Gedicht
|
230
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 2
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
233
|
Aus den Zeiten der schweren Noth. Nr. 2. Nur ein Schafhirt
|
Fr. Fr.
|
|
|
236
|
Jagddaguerreotypen. III. Das Schwarzwild und seine Jagd in alter und neuester Zeit
|
Ludwig Beckmann
|
|
|
238
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Helgoland
|
Ernst Hallier
|
|
|
|
|
Schach
|
|
|
|
Heft 16
|
241
|
Am Scheidewege
|
Theodor Mügge
|
Fortsetzung
|
|
244
|
Aus Weimars „lustigen“ Tagen
|
August Diezmann
|
|
|
247
|
Eine Hunde-Schau in London
|
|
|
|
249
|
Zur Geschichte des Aberglaubens. Nr. 3
|
Walter v. S.
|
|
|
253
|
Das Asyl Franz II. in Rom
|
|
|
|
253
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
256
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl August als Vorspanner
|
Mämpel
|
|
|
|
|
Die Marseillaise von einem Deutschen componirt
|
J. B. Hamma
|
|
|
Heft 17
|
257
|
Am Scheidewege
|
Theodor Mügge
|
Schluß
|
|
262
|
Aerztliche Herzensergießungen. Ueber den Curirschlendrian
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
263
|
Aus dem Norden IV. Ein Ausgearteter
|
Alfred Brehm
|
Anfang
|
|
265
|
George Sand
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
267
|
Das Voigtland und die Voigtländer
|
|
Anfang
|
|
270
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
272
|
|
Allgemeiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 18
|
273
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
277
|
Spaziergänge durch das heutige Rom und durch die Campagna II.
|
G. R.
|
|
|
278
|
Allgemeine Wehrkraft als Aufgabe der Volkserziehung
|
Dr. Schreber in Leipzig
|
|
|
280
|
Erinnerungen an Ernst Rietschel. I.
|
Berthold Auerbach
|
|
|
284
|
Die englische Industrie- und Kunst-Ausstellung aller Völker für das Jahr 1862
|
|
|
|
287
|
Das Voigtland und die Voigtländer
|
|
Schluß
|
|
288
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 19
|
289
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
293
|
Theodor Mügge
|
Max Ring
|
|
|
295
|
Moderne Brunnenvergiftung
|
M. Dyrenfurth
|
Anfang
|
|
297
|
Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient. X.
|
Claire von Glümer
|
|
|
300
|
Auch ein Menageriebild
|
Guido Hammer
|
|
|
302
|
Zur Geschichte des Aberglaubens. Nr. 4
|
|
|
|
304
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wie ein Gänserich seine Hausehre vertheidigte
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Hauserziehung und Kindergarten
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 20
|
305
|
Der Zwölfte. Kleine Bilder aus großer Zeit
|
Georg Hesekiel
|
Anfang
|
|
308
|
Aus dem amerikanischen socialen Leben
|
|
|
|
311
|
Moderne Brunnenvergiftung
|
M. Dyrenfurth
|
Schluß
|
|
313
|
Erinnerungen an Ernst Rietschel. II.
|
Berthold Auerbach
|
|
|
315
|
Sakarra, die Stadt der Gräber
|
|
|
|
318
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
320
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wege unter den Straßen
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Ein deutscher Leinweber
|
|
|
|
Heft 21
|
321
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
325
|
Bilder aus dem Kaukasus. Nr. 2. Bajazid in Armenien
|
Paul von Franken
|
|
|
326
|
Aus der Mappe eines Heimgekehrten. Nr. 1
|
Heinrich Beta
|
|
|
328
|
Vom Czaren Nikolaus von Rußland. I.
|
K. v. B.
|
|
|
332
|
Deutsche Männer
|
|
Anfang
|
|
334
|
Der Zwölfte. Kleine Bilder aus großer Zeit
|
Georg Hesekiel
|
Fortsetzung
|
|
336
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Deutsches Schützenfest
|
|
|
|
|
|
Ein englischer Gentleman
|
|
|
|
Heft 22
|
337
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
341
|
Der Schäfermarkt in Markgröningen
|
Glr.
|
|
|
343
|
Aerztliche Blicke in die Kinderstube. Das gefährliche Zahnen
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
345
|
Vom hochnothpeinlichen Halsgerichte
|
|
|
|
346
|
Deutsche Männer
|
|
Schluß
|
|
349
|
Illustrirte Skizzen aus Rom
|
|
|
|
350
|
Der Zwölfte. Kleine Bilder aus großer Zeit
|
Georg Hesekiel
|
Schluß
|
|
352
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Engländerin Königin der Sandwichsinseln
|
|
|
|
|
|
Das Walroß und sein Junges
|
|
|
|
|
|
Ein sehr zweckmäßiges Gesetz
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Das Buch von gesunden und kranken Menschen
|
|
|
|
Heft 23
|
353
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
356
|
Erinnerungen an Ernst Rietschel. III.
|
Berthold Auerbach
|
|
|
360
|
Pariser Bilder und Geschichten. Moderne Marktschreier
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
363
|
Eine gefährliche Stunde
|
Marine-Lieutenant H.
|
|
|
365
|
Deutscher Volksfrühling
|
S.
|
|
|
366
|
Der große Brand in Glarus
|
|
|
|
367
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Post-Sparcassen
|
C.
|
|
|
368
|
|
Deutsche Geschichte
|
Hermann Schulze-Delitzsch
|
|
|
|
|
Heiraths-Ceremonien
|
|
|
|
Heft 24
|
369
|
Deutsche Herzen, deutscher Pöbel
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
Erzählung
|
372
|
Eine deutsche Schriftstellerin
|
|
|
|
375
|
Eine Erinnerung an Friedrich den Großen
|
|
Anfang
|
|
377
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 3
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
380
|
Illustrirte Skizzen aus Rom
|
|
|
|
381
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
384
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Deutschen in Amerika und die jetzige Krisis
|
O. R. (Otto Ruppius)
|
|
|
Heft 25
|
385
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
388
|
Eine Erinnerung an Friedrich den Großen
|
|
Schluß
|
|
392
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 3
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
395
|
Die älteste noch vorhandene Landkarte
|
|
|
|
397
|
Deutsche Herzen, deutscher Pöbel
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
398
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Bild aus den jetzigen amerikanischen Zuständen
|
O. R. (Otto Ruppius)
|
|
|
399
|
|
Ein Dohlenpaar
|
|
|
|
400
|
|
Das Pferd des Gemordeten
|
|
|
|
|
|
Bob, der Hund der Londoner Feuer-Brigade
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 26
|
401
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
405
|
Graf Camillo Cavour
|
|
|
|
406
|
Ankunft der Colibris und der Leuchtkäfer in den nordamerikanischen Städten
|
K.
|
|
|
409
|
Ein italienischer Priester!
|
Moritz Hartmann
|
|
|
411
|
Aus den Erlebnissen eines alten Sachwalters. Nr. 1
|
|
|
|
413
|
Deutsche Herzen, deutscher Pöbel
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
Erzählung
|
415
|
Nur nicht nach Norden!
|
|
|
|
416
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Erdbeben Mendoza’s
|
Friedrich Gerstäcker
|
|
|
|
|
Glarus nach dem Brande am 10. Mai 1861
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 27
|
417
|
Der Holzgraf
|
Hermann von Schmid
|
Anfang
|
Eine oberbairische Geschichte
|
420
|
Deutsche Bilder. Nr. 8. Der Salzburger Jammer
|
Robert Keil
|
Anfang
|
|
424
|
Aus dem Leben Ludwig Devrient’s
|
|
Anfang
|
|
428
|
Spaziergänge durch das heutige Rom und durch die Campagna III.
|
|
|
|
430
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
432
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Radblumen
|
W. v. W.
|
|
|
Heft 28
|
433
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
437
|
Wild-, Wald- und Waidmannsbilder. Nr. 15
|
Guido Hammer
|
|
|
439
|
Das dritte meiner liebsten Hausheilmittel. Aeußere große Wärme
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
440
|
Deutsche Bilder. Nr. 8. Der Salzburger Jammer
|
Robert Keil
|
Schluß
|
|
443
|
Aus dem Leben Ludwig Devrient’s
|
|
Schluß
|
|
445
|
Holzgraf
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
Eine oberbairische Geschichte
|
448
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Spielbäder
|
|
|
|
|
|
Die Fahnenparade des deutschen Jäger-Regiments in New-York
|
M. F.
|
|
|
|
|
Eiserne Vogelnester
|
|
|
|
|
|
Lebenskraft der Pferde
|
|
|
|
|
|
An?
|
Hermann Flachsland
|
Gedicht
|
|
Heft 29
|
449
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
453
|
Ein deutscher Zeitungsschreiber
|
|
|
|
456
|
Zur Geschichte des Aberglaubens. Nr. 4. Blut- und Schwefelregen
|
|
|
|
458
|
Aus den Erlebnissen eines alten Sachwalters. Nr. 2
|
|
|
|
460
|
Die Johannisfeier in Leipzig
|
Fr. Fr.
|
|
|
462
|
Holzgraf
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
Eine oberbairische Geschichte
|
464
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 30
|
465
|
Holzgraf
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
Eine oberbairische Geschichte
|
469
|
Eberhard im Bart. Ein deutscher Fürst wie er sein soll
|
Dr. W. Zimmermann
|
Anfang
|
|
473
|
Wiener Hofleben zur Zeit Maria Theresia’s
|
Johannes Scherr
|
|
|
475
|
Der elektromagnetische Telegraph. Nr. 2
|
|
|
|
478
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
480
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Blick auf die Waarenlager und das große Feuer in London
|
|
|
|
|
|
Federn, als Ableiter des Blitzstrahls
|
H. K.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 31
|
481
|
Holzgraf
|
Hermann von Schmid
|
Schluß
|
Eine oberbairische Geschichte
|
486
|
Die Enthüllung des Lutherdenkmals zu Möhra
|
Dr. Polack
|
|
|
487
|
Eberhard im Bart. Ein deutscher Fürst wie er sein soll
|
Dr. W. Zimmermann
|
Schluß
|
|
490
|
Pariser Bilder und Geschichten. Plaudereien aus den Salons
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
492
|
Die Königin und der Wald
|
Hugo von Blomberg
|
|
|
494
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
496
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus dem nordamerikanischen Lagerleben
|
|
|
|
|
|
Der Matrose und die Schauspielerin
|
|
|
|
|
|
Eine komische, wahre Affengeschichte
|
|
|
|
Heft 32
|
497
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
500
|
Aus den Zeiten der schweren Noth. Nr. 3. Ein Secondelieutenant
|
Fr. Fr.
|
|
|
504
|
Die Mormonen-Hauptstadt und deren Sultan
|
|
|
|
506
|
Der Frauenverein für Gesundheitspflege in England
|
Dr. Schildbach
|
|
|
508
|
Jagddaguerreotypen. IV. Das Schwarzwild und seine Jagd in alter und neuester Zeit
|
Ludwig Beckmann
|
|
|
509
|
Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient. XI.
|
Claire von Glümer
|
|
|
512
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Auswachsen des Getreides
|
|
|
|
|
|
Eine photographische Druckmaschine
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 33
|
513
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
517
|
Das Schmerzensasyl eines Dichters
|
F. Hbg.
|
|
|
519
|
Die Hollandsgänger in Nordwest-Deutschland
|
|
|
|
521
|
Ein Ritt von Lima aus ins Innere
|
Friedrich Gerstäcker
|
Anfang
|
Reiseskizze
|
524
|
Das erste deutsche Schützenfest
|
|
Anfang
|
|
528
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein offenes Fürstenwort
|
H.
|
|
|
Heft 34
|
529
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
Roman
|
535
|
Ein Kaiser im Exil
|
Eduard Schmidt-Weißenfels
|
|
|
536
|
Ein Ritt von Lima aus ins Innere
|
Friedrich Gerstäcker
|
Schluß
|
Reiseskizze
|
539
|
Das erste deutsche Schützenfest
|
|
Schluß
|
|
544
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Universal- oder Weltsprache
|
|
|
|
|
|
Eine Notiz für Angler
|
|
|
|
|
|
Poetisches Kochbuch
|
|
|
|
|
|
Berthold Auerbach’s Volkskalender für 1862
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Eine Gemsjagd in Tyrol
|
|
|
|
Heft 35
|
545
|
Ein Deutscher
|
Otto Ruppius
|
Schluß
|
Roman
|
549
|
Eine amerikanische Cylinder-Presse
|
|
|
|
550
|
Ein Blatt des Gedenkens an die Wittwe Jean Paul’s
|
Georg Horn
|
|
|
552
|
Pariser Bilder und Geschichten. Mirès
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
555
|
Aus dem Norden V. Das Morastschneehuhn
|
Alfred Brehm
|
|
|
558
|
Schutzmittel gegen Krankheiten. Unterziehjäckchen, wollene Strümpfe und Bauchbinde
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
560
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Carriere
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Deutsche Turnzeitung
|
|
|
|
Heft 36
|
561
|
Friedrich Oetker
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
561
|
Des Kaufmanns Ehrenschild
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
565
|
Schickler’s Blumentisch
|
R.
|
|
|
566
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 4
|
Carl Vogt
|
Anfang
|
|
568
|
Erinnerungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Kriege/Nr. 2. Der Lurbaß
|
A. Baudissin
|
|
|
571
|
Das deutsche Sängerfest in Nürnberg
|
|
Anfang
|
|
574
|
Amerikanische Zustände. Nr. 1
|
Otto Ruppius
|
|
|
576
|
|
Zur Berichtigung
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Ein deutscher Leinweber
|
|
|
|
Heft 37
|
577
|
Des Kaufmanns Ehrenschild
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
581
|
Bürgersleute und Bürgermeister. Nr. 3
|
|
|
|
583
|
Vorlesungen über nützliche, verkannte und verleumdete Thiere. Nr. 4
|
Carl Vogt
|
Schluß
|
|
585
|
Eine Abstimmung Aus der guten alten Zeit
|
|
|
|
587
|
Das deutsche Sängerfest in Nürnberg
|
A. B.
|
Schluß
|
|
Heft 38
|
593
|
Des Kaufmanns Ehrenschild
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
597
|
Aus den Zeiten der schweren Noth/Nr. 4.
|
Adolph Bube
|
|
|
599
|
Stille Leute
|
|
|
|
602
|
Ein deutscher Colonist in Algerien. Aus dem Tagebuche eines deutschen Officiers der Fremden-Legion in Algier
|
Theodor Küster
|
Anfang
|
|
605
|
Das Renchthal und die Klosterruine Allerheiligen im Schwarzwald
|
|
Anfang
|
|
607
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fahrlässigkeit im Betriebe der englischen Eisenbahnen
|
Th. K. in London
|
|
|
608
|
|
Amerikanische Studien nach der Natur. Nr. 1. Das Dienstmädchen
|
O. R. (Otto Ruppius)
|
|
|
|
|
Beitrag zu den eisernen Vogelnestern
|
F.
|
|
|
|
|
Anzeige: Auerbachs Volkskalender
|
|
|
|
Heft 39
|
609
|
Des Kaufmanns Ehrenschild
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
612
|
Eine Vorlesung von Charles Dickens
|
Corvin
|
|
|
614
|
Ein deutscher Colonist in Algerien
|
Theodor Küster
|
Schluß
|
|
615
|
Christenverfolgung in Italien
|
Fr. Hfm.
|
|
|
618
|
Das Renchthal und die Klosterruine Allerheiligen im Schwarzwald
|
|
Schluß
|
|
621
|
Amerikanische Zustände. Nr. 2
|
Otto Ruppius
|
|
|
623
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Aus Jahn’s Leben
|
|
|
|
624
|
|
Ein deutsches Bad
|
H. P.
|
|
|
|
|
Deutsche Flotte
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|
Heft 40
|
625
|
Die drei Großmächte. Sittenbild aus dem vorigen Jahrhundert
|
Levin Schücking
|
Anfang
|
|
628
|
Aus den Zeiten der schweren Noth. Nr. 5. Buchhändler Palm
|
Theodor Oelckers
|
Anfang
|
|
631
|
Die Kunst im Hause
|
A–Z
|
|
|
633
|
Pariser Bilder und Geschichten. Eine Künstlercarriere
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
635
|
Hamburger Bilder. Nr. 1. Hohes Wasser
|
Ernst Willkomm
|
|
|
638
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der größte Bienenvater der Welt
|
|
|
|
639
|
|
Akademische pädagogische Seminare
|
|
|
|
|
|
Noch einmal der Secondelieutenant
|
C. St.
|
|
|
640
|
|
Die volta-elektrische Metallbürste
|
Dr. P. Niemeyer
|
|
|
|
|
Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
641
|
Die drei Großmächte
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
645
|
Ein deutscher Volksmaler
|
F. H.
|
|
|
646
|
Aus den Zeiten der schweren Noth. Nr. 5. Buchhändler Palm
|
Theodor Oelckers
|
Schluß
|
|
648
|
Ein deutscher Erfinder
|
Friedrich Hofmann
|
|
|
651
|
Ein oberfränkisches Landschaftskleeblatt. Nr. 1. Die Plassenburg
|
Ludwig Storch
|
|
|
654
|
Die deutsche Flottenmacht
|
|
|
|
656
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Londoner Industrieen
|
|
|
|
Heft 42
|
657
|
Die drei Großmächte
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
660
|
Das Manöver der Schweizermiliz am St. Gotthard
|
|
|
|
664
|
Vom verlassenen Bruderstamme
|
Gustav Rasch
|
|
|
666
|
Das Schwimmende Land in Wakhusen
|
Johann Georg Kohl
|
Anfang
|
|
669
|
Der Luthersaal in Worms
|
|
|
|
670
|
Diätisches Recept gegen Heiserkeit
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
671
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Fingerzeig für künftige Nationalfeste
|
|
|
|
Heft 43
|
673
|
Unter Fremden Aus dem deutsch-amerikanischen Leben
|
Otto Ruppius
|
Anfang
|
|
676
|
Das hundertjährige Jubiläum der Bleistiftfabrik von Faber, in Stein bei Nürnberg
|
Herbert König
|
|
|
678
|
Das Schwimmende Land in Wakhusen
|
Johann Georg Kohl
|
Schluß
|
|
681
|
Aus der afrikanischen Wildniß
|
|
|
|
683
|
Wissenschaft im Spiele
|
|
|
|
686
|
Die drei Großmächte
|
Levin Schücking
|
Fortsetzung
|
|
688
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein chinesisches Heimchengefecht
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
689
|
Zur Beachtung!
|
|
|
|
689
|
Unter Fremden Aus dem deutsch-amerikanischen Leben
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
693
|
Charlotte Birch-Pfeiffer
|
Georg Horn
|
|
|
696
|
Zur deutschen Flotte
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
697
|
Das Bier. Fränkische und bairische Lagerbiere
|
Franz Döbereiner
|
|
|
699
|
Das wilde Kanin und sein Todfeind
|
Ludwig Beckmann
|
|
|
702
|
Die drei Großmächte
|
Levin Schücking
|
Schluß
|
|
704
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Krokodilsprobe
|
|
|
|
Heft 45
|
705
|
Unter Fremden Aus dem deutsch-amerikanischen Leben
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
709
|
Die Stammburg der Hohenzollern
|
Fr. Hfm.
|
|
|
712
|
Vom verlassenen Bruderstamme. Nr. 2. Ein deutscher Märtyrer in Schleswig
|
Gustav Rasch
|
|
|
715
|
Ein Winter-Asyl für geistige Handwerker-Ausbildung
|
Jul. O. Wesinger
|
|
|
717
|
Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient. XII.
|
Claire von Glümer
|
|
|
719
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Gamskrikel
|
C. M.
|
|
|
720
|
|
Noch einige Thiergeschichten
|
L. M.
|
|
|
|
|
Hausschild’s vegetabilischer Haarbalsam
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Das Buch von gesunden und kranken Menschen
|
|
|
|
Heft 46
|
721
|
Das Bombardement von Schärding
|
Hermann von Schmid
|
Anfang
|
|
725
|
Die Sempacher-Schlacht-Feier
|
|
|
|
727
|
Eine arabische Fantasia
|
Theodor Küster
|
|
|
729
|
Von einer alten Dame
|
E. Hirzel
|
|
|
731
|
Aus der Schlacht von Dennewitz
|
|
|
|
735
|
Unter Fremden Aus dem deutsch-amerikanischen Leben
|
Otto Ruppius
|
Fortsetzung
|
|
Heft 47
|
737
|
Das Bombardement von Schärding
|
Hermann von Schmid
|
Fortsetzung
|
|
741
|
Schweizer Alpen-Bilder
|
A. Bitter
|
|
|
744
|
Schlaf und Traum. Diätetik des Gehirns
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
745
|
Das Pariser Annoncen- und Reclamewesen
|
|
|
|
748
|
Unter Fremden Aus dem deutsch-amerikanischen Leben
|
Otto Ruppius
|
Schluß
|
|
752
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Von Schulze-Delitzsch
|
F. H.
|
|
|
|
|
Praktische Anmeldung bei Goethe
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Zur Nachricht!
|
|
|
|
Heft 48
|
753
|
Das Bombardement von Schärding
|
Hermann von Schmid
|
Schluß
|
|
758
|
Ein russischer Patriot
|
|
|
|
761
|
Görgey’s Geiger
|
O. R.(Otto Ruppius)
|
|
|
763
|
Die Bauden des Riesengebirges
|
Rudolf Gottschall
|
|
|
766
|
Volksleben in Kopenhagen
|
Franz Wallner
|
|
|
768
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Weihnachtsgeschenke
|
|
|
|
Heft 49
|
769
|
Zur Beachtung!
|
|
|
|
769
|
Ein Beamtenleben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Anfang
|
|
773
|
Ein Besuch in Pompeji
|
|
|
|
776
|
Meiner Mutter
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
777
|
Das Singemäuschen. Eine Erinnerung aus meinem Haftleben
|
Leopold Eichelberg
|
|
|
779
|
Vom Hühnerhof
|
Henriette von Bissing
|
Anfang
|
|
781
|
Ein Besuch in einer englischen Baumwollenanstalt
|
|
|
|
783
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Retter in der Noth
|
|
|
|
784
|
|
Ein unabhängiges Organ der Herzogthümer
|
|
|
|
|
|
Hoff’scher (sic!) Malzextract
|
Dr. P. Niemeyer
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
785
|
Ein Beamtenleben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
789
|
Theodor Körner’s Tod und Todesstätte
|
|
|
|
791
|
Warnung und Trost „Der persönliche Schutz“ und das „stärkende Heilverfahren“ von Laurentius
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
792
|
Pariser Bilder und Geschichten. La Messe
|
Sigmund Kolisch
|
|
|
795
|
Vom Hühnerhof
|
Henriette von Bissing
|
Schluß
|
|
798
|
Erinnerungen an Wilhelmine Schröder-Devrient. XIII.
|
Claire von Glümer
|
|
|
800
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Expedition zur Aufsuchung Dr. Vogel’s in Afrika
|
|
|
|
|
|
Warnung
|
-m.
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Anzeige: Weihnachtsgeschenke
|
|
|
|
Heft 51
|
801
|
Christnacht
|
Sigmund Kolisch
|
|
Gedicht
|
801
|
Auf Regen folgt Sonnenschein
|
Max Ring
|
Anfang
|
|
805
|
Skizzen aus Ungarn
|
|
|
|
806
|
Der Dichter des Frühlings
|
Max Ring
|
|
|
809
|
Ein Stück preußischer Schande und preußischer Ehre Nr. 1. Die Schande
|
|
|
|
811
|
Rettungsstationen an deutschen Küsten
|
|
|
|
815
|
Ein Beamtenleben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Fortsetzung
|
|
Heft 52
|
817
|
Ein Beamtenleben
|
Jodocus Donatus Hubertus Temme
|
Schluß
|
|
819
|
Auf Regen folgt Sonnenschein
|
Max Ring
|
Schluß
|
|
822
|
Meißen
|
Fr. Steger
|
|
|
823
|
Diätetik des Gehirns und des Schlafes
|
Carl Ernst Bock
|
|
|
825
|
Kleine amerikanische Sittenbilder 1. Auch ein Spiritualist
|
Otto Ruppius
|
|
|
826
|
Das Begräbniß einer Armen in einem spanischen Dorfe
|
Alfred Brehm
|
|
|
828
|
Vor dem Weihnachtsbaum
|
Friedrich Hofmann
|
|
Gedicht
|
828
|
Ein Stück preußischer Schande und preußischer Ehre Nr. 2. Die Ehre
|
Friedrich Friedrich
|
|
|
831
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Zur Naturgeschichte des Hamsters
|
Dr. Gergens
|
|
|
832
|
|
An die Redaction der Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Madame Mara
|
|
|
|
|
|
Die Zeitschrift „Aus der Natur“
|
|
|
|
|
|
Nicht zu übersehen!
|
|
|
|