Die Gartenlaube (1884)
Inhalt
| |||||
Seite
|
Titel
|
Autor | Folge | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
Heft 1 | |||||
1 | Neujahres-Gruß | Karl Stieler | Gedicht | ||
2 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Anfang | ||
6 | Die Scrophulose, eine sociale Krankheit | ||||
7 | Ditta’s Zopf Eine Dorfgeschichte aus den Abruzzen |
Rosenthal-Bonin | |||
12 | Die irrende Justiz und ihre Sühne | Fr. Helbig | |||
17 | Blätter und Blüthen | ||||
Armin’s Triumphzug | |||||
Die heiligen drei Könige mit ihrem Stern | |||||
18 | Die Sitze in den Eisenbahnwagen | Otto Knille | |||
19 | Einfache Ermittelung des Kohlensäuregehalts der Zimmerluft | Prof. Dr. H. Wolpert | |||
20 | Wiederum eine neue Kaffeemaschine | ||||
Luftdichter Fensterverschluß | |||||
Allerlei Kurzweil |
| ||||
Heft 2 | |||||
21 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
24 | Der Kyffhäuser | Hermann Lingg | Gedicht | ||
24 | Die Tagebücher des Fürsten Metternich | Johannes Scherr | |||
28 | Ditta’s Zopf Eine Dorfgeschichte aus den Abruzzen |
Rosenthal-Bonin | Schluß | ||
31 | Der Knabenhort in München | Rosalie Braun-Artaria | |||
35 | Blätter und Blüthen | ||||
Litthauische Schlittenfahrt | |||||
Die Abschaffung eines Folterinstruments | L. M. | ||||
Ein Käfer als Hausthier | Dr. Karl Ruß | ||||
Auskunft über Vermißte | Fr. Hfm. | ||||
36 | Allerlei Kurzweil | ||||
Rösselsprung | |||||
Buchstabenräthsel | |||||
Homonym | |||||
Schach | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 3 | |||||
37 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
40 | Thier-Charaktere Der rothrückige Würger oder Dorndreher, Neuntödter (Lanius collurio) |
Adolf und Karl Müller | |||
43 | Das neueste deutsche Bühnendrama | Rudolf von Gottschall | |||
46 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Anfang | ||
50 | Der Zimmer- und Fenstergarten | O. Hütting | |||
50 | Blätter und Blüthen | ||||
Eduard Lasker † | |||||
51 | Hochwürden. Herr Pfarrer | ||||
Der Pfifferaro auf Reisen | |||||
Dampferfahrten | Schw. | ||||
52 | „Herzliche Bitte“ | ||||
Universal-Bücher-Träger | |||||
Ein selbstthätiger Schnurhalter | |||||
52 | Allerlei Kurzweil | ||||
Auflösungen | |||||
52 | Kleiner Briefkasten |
| |||
Heft 4 | |||||
53 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
58 | Die Kunst, alt zu werden | St. v. J. | |||
61 | Guillotin und die Guillotine | Friedrich Hofmann | |||
63 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
67 | Davos im Schnee | ||||
69 | Der Anwalt der deutschen Genossenschaften | H. St. | |||
70 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | Th. G. | |||
Das Messen des Lichtes | Th. G. | ||||
Elektricität bei Treibriemen | Th. G. | ||||
71 | Blätter und Blüthen | ||||
Die schwedische Gräfin auf der Kunitzburg bei Jena | Fr. Hbg. | ||||
72 | Spanische Tänzerin | ||||
Der blinde Geiger | |||||
Prompte Antwort | L. M. | ||||
72 | Allerlei Kurzweil | ||||
Rösselsprung-Aufgabe | |||||
Akrostichon | |||||
Dechiffrir-Aufgabe | |||||
72 | Kleiner Briefkasten |
| |||
Heft 5 | |||||
73 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
76 | Der Schutz vor der Unkenntniß der Gesetze Eine strafrechtliche Studie |
Fr. Helbig | |||
79 | Im Herzen Calabriens Landschaftliche Studie |
Woldemar Kaden | |||
82 | Dr. Barnardo | Agnes W. Ruge | |||
84 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
88 | Blätter und Blüthen | ||||
An einer alten Handelsstraße in den Alpen | |||||
„Sei wieder gut“ | |||||
Nochmals die Sitze in den Eisenbahnwagen | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Kreuzräthsel | |||||
88 | Auflösungen | Auflösungen |
| ||
Heft 6 | |||||
89 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
92 | Staarblindheit | Dr. J. Hermann Baas | |||
96 | Der Schutz vor der Unkenntniß der Gesetze Eine strafrechtliche Studie |
Fr. Helbig | |||
98 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
100 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Anfang: Einleitung | ||
104 | Blätter und Blüthen | ||||
Pharisäer und Zöllner | |||||
Carneval auf dem Lande | |||||
104 | Allerlei Kurzweil | ||||
Schach | |||||
104 | Kleiner Briefkasten |
| |||
Heft 7 | |||||
105 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
110 | Das Schicksal einer deutschen Fahne Erinnerungen aus unserem „letzten Krieg um den Rhein“ |
||||
113 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: I. | ||
116 | Des Sängers Werbung | Anton Ohorn | Gedicht | ||
118 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
121 | Erinnerungen an Paganini | -i. | |||
122 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | Eine brennende Frage | |||
122 | Zukunftsmode des eisernen Jahrhunderts | ||||
122 | Blätter und Blüthen | ||||
122 | Die Aristokratie der Vereinigten Staaten von Nordamerika | Rudolf Doehn | |||
123 | Eugen Rouher | ||||
124 | Warnung | ||||
124 | Allerlei Kurzweil | ||||
Scataufgabe | |||||
124 | Auflösungen | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 8 | |||||
125 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
128 | Ein Denkmal der „Völkerschlacht bei Leipzig“ | ||||
131 | Mummenschanz in alter und neuer Zeit Eine Carnevals-Plauderei |
Hugo Klein | |||
133 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: II. | ||
134 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
136 | Die Freisprechungen im russischen Schwurgerichte | Wilhelm Henckel | |||
139 | Der Zimmer- und Fenstergarten | O. Hüttig | |||
139 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Elektriseur in der Dorfschenke | J. | ||||
140 | Ein spanisches Urtheil über das Duell | ||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Quadraträthsel | |||||
Dechiffrir-Aufgabe | |||||
140 | Auflösungen | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 9 | |||||
141 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
146 | Die „gute alte Zeit“ | Karl Biedermann | |||
148 | Fürst und Kanzler Ein Kapitel aus der dänischen Geschichte |
Fr. Helbig | |||
151 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
154 | Eine Volksschauspielerin | G. Ramberg | |||
155 | Blätter und Blüthen | ||||
Dr. A. Bernstein † | J. | ||||
Französischer Deutschenhaß und die italienische Riviera | F.H. | ||||
Ländliches Fest in Schwaben | |||||
Barnum’s „weißer“ Elephant | |||||
156 | Zur Erläuterung einer Stelle in „Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit“ | ||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Charade | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 10 | |||||
157 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
160 | Die Hochfluthen des Mississippi-Gebietes | Rudolf Cronau | |||
163 | Die Lumpensammler von Paris | Max Nordau | |||
165 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: III. | ||
167 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
171 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Kriegsschauplatz im Sudan | |||||
172 | Für die Marienburg | ||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 11 | |||||
173 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
178 | Martin Behaim, der „große Kosmograph“ Zum vierhundertjährigen Jubiläum der Entdeckung des „Königreiches Kongo“ |
Stanislaus von Jezewski | |||
179 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: IV. | ||
181 | Die Ereignisse im Sudan | Adolf Ebeling | |||
184 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
188 | Blätter und Blüthen | ||||
188 | Allerlei Kurzweil | ||||
Schach | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 12 | |||||
189 | Frühlingslied zum 22. März | Karl Weitbrecht | Gedicht | ||
189 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
194 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: V. | ||
198 | Die Muse der dritten französischen Republik | Schmidt-Weißenfels | |||
200 | Das neueste deutsche Bühnendrama | Rudolf von Gottschall | |||
203 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | ||
206 | Die Schatzmeisterin des Himmels Ein Beitrag zur Geschichte des Aberglaubens |
J. C. Maurer | |||
207 | Blätter und Blüthen | ||||
Eine Riesenorchidee | Eduard Pechuel-Loesche | ||||
Chriemhild an Siegfrieds Bahre | |||||
208 | Sein Bild | ||||
Vor dem Städtchen | |||||
Ein Veteran der Schauspielkunst | |||||
Auflösungen |
| ||||
Heft 13 | |||||
209 | An die alten und neuen Freunde der „Gartenlaube“ | ||||
210 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
214 | Monte Carlo Eine Schlange unter Rosen |
Woldemar Kaden | |||
216 | Bilder aus dem Sudan | Adolf Ebeling | Anfang | ||
218 | Dschapei Eine Hochlandsgeschichte |
Ludwig Ganghofer | Schluß | ||
222 | Gedankenlesen, Gedankenmittheilung, Hellseherei | Hugo Klein | |||
223 | Blätter und Blüthen | ||||
Erzählungen von Ludwig Ganghofer | |||||
„Bilder aus dem Soldatenleben“ | |||||
224 | Die deutschen Lehrer in England | ||||
Ein neues Generalstabswerk | |||||
Ein Denkmal für die Gebrüder Grimm | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Die Fahne | |||||
Königszug | |||||
Die Halskette | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 14 | |||||
225 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Anfang | ||
230 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: VI. | ||
233 | Der deutsche Reichsadler und die deutsche Kaiserkrone Eine historisch-politische Plauderei |
Karl Braun-Wiesbaden | |||
235 | Deutsche Selbstsucht und französischer Großmuth | Max Nordau | |||
238 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
241 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | Die neuenthüllten Wunder der Meerestiefe | |||
242 | Blätter und Blüthen | ||||
Ludwig Spohr | |||||
243 | Wein, Weib und Gesang | ||||
Neue Liste der Vermißten | |||||
244 | Allerlei Kurzweil | ||||
Schach | |||||
Briefwechsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 15 | |||||
245 | Ostern | Eduard Paulus | Gedicht | ||
246 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
250 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: VII. | ||
252 | Der deutsche Reichsadler und die deutsche Kaiserkrone Eine historisch-politische Plauderei |
Karl Braun-Wiesbaden | |||
256 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
259 | Blätter und Blüthen | ||||
Unsere Osterbilder | Victor Blüthgen | ||||
Eine ausgestorbene Vogelart | Wilhelm Blasius | ||||
260 | Allerlei Kurzweil | ||||
Quadraträthsel | |||||
Akrostichon | |||||
Auflösung der Schachaufgabe Nr. 4 in Nr. 14 | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 16 | |||||
261 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
266 | Fischerleben am Scheveninger Strande | H. Pichler | |||
267 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: VIII. | ||
269 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
272 | Bilder aus dem Sudan | Adolf Ebeling | Schluß | ||
275 | Blätter und Blüthen | ||||
Wie man wider Willen zum Propheten wird | Dr. U. Bernstein | ||||
276 | Heinrich Heine’s Bildniß | ||||
Dreierlei Anliegen an die Glücklichen | Fr. Hfm | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 17 | |||||
277 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
280 | Emanuel Geibel † 6. April 1884 |
Emil Rittershaus | Gedicht | ||
280 | Emanuel Geibel † 6. April 1884 |
Franz Muncker | |||
283 | Ein Straßenbau und die Anlage einer deutschen Colonie in Brasilien | Franz Keller-Leuzinger | Anfang | ||
285 | Heinrich Heine’s Memoiren über seine Jugendzeit | Dr. Eduard Engel | Fortsetzung: IX. und Schluß | ||
290 | Ein armes Mädchen | W. Heimburg | Schluß | ||
292 | Blätter und Blüthen | ||||
Vor dem Aufstande in Tirol | J. C. Maurer | ||||
„Freundinnen des jungen Mädchens“ | Natalie Schohl | ||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Magisches Tableau | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 18 | |||||
293 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
296 | Die höheren Töchterschulen Ein Wort für unser Haus |
Ferdinand Sonnenburg | |||
299 | Ein Straßenbau und die Anlage einer deutschen Colonie in Brasilien | Franz Keller-Leuzinger | Schluß | ||
302 | Anna Ottendorfer Deutsch-amerikanisches Frauenbild |
Th. Herm. Lange | |||
304 | Der Maibaum Bilder aus dem steirischen Volksleben |
P. K. Rosegger | |||
307 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Liebling der Jugend | H. S-n | ||||
308 | C. A. Görner † | W. H. | |||
Erstes Geburtstagsfest | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Dechiffrir-Aufgabe | |||||
Zweisilbiges Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 19 | |||||
309 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
312 | Aus Heinrich Heine’s letzten Tagen Die Mouche – Frau Caroline Jaubert |
Eduard Engel | |||
313 | Altdeutsches Tanzlied | ||||
315 | Die höheren Töchterschulen Ein Wort für unser Haus |
Ferdinand Sonnenburg | |||
317 | Eine Besteigung des Aetna | Ferdinand Avenarius | |||
323 | Blätter und Blüthen | ||||
„Gesellschaft der Waisenfreunde“ | Friedrich Hofmann | ||||
Eine südafrikanische Wüstenpflanze | |||||
324 | Das Auge des Gesetzes | ||||
Großmutters Gehülfin | |||||
„Haarüh!“ | |||||
Auflösungen |
| ||||
Heft 20 | |||||
325 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
330 | Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten | Dr. L. Fürst | |||
333 | Eine Sachsenburg in Siebenbürgen | Friedrich Hofmann | |||
334 | Das neueste deutsche Bühnendrama | Rudolf von Gottschall | |||
336 | Volksirrungen in der Sprache | Dr. Söhns | |||
338 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Schneeziege | |||||
339 | Sonntagmorgen | ||||
Vermißte | |||||
340 | „Die Dummen werden nicht alle!“ | ||||
Die kleinste politische des Reichs | |||||
Nochmals das deutsche Forstwaisenhaus | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Schach | |||||
Ketten-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 21 | |||||
341 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
346 | Heißblütige Pflanzen | Carus Sterne | |||
349 | Deutschlands Colonialbestrebungen Ruine Groß-Friedrichsburg |
||||
352 | In Constantinopel Eine Erinnerung an die Orientreise des österreichischen Kronprinzen |
J. D. Beckmann | |||
355 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Ursachen der Krebspest | Dr. Otto Zacharias | ||||
356 | Durch fünf deutscher Herren Länder in – 88 Minuten | H. Meißner | |||
Allerlei Kurzweil | |||||
Dalmatinerin | |||||
Magisches Tableau. Die Eule | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 22 | |||||
357 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
363 | Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten | Dr. L. Fürst | |||
365 | Die Verlobung im Keller Pfingstgeschichte aus der Zeit der Befreiungskriege |
J. Baltz | |||
370 | Der Maigraf | ||||
371 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Thüringer Kantor und sein Werk | |||||
Im Sommerrefectorium | |||||
Der Aussichtsthurm auf dem Astenberg | D. I. | ||||
372 | Lenz-Hymnus | Sophie von Khuenberg | Gedicht | ||
Tanzen für ewige Zeiten | |||||
Professor Dr. Wilhelm Oncken’s Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen | |||||
Anfrage | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Rösselsprung | |||||
Quadrat-Räthsel | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 23 | |||||
373 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Anfang | ||
376 | Der Holzknecht | Karl Stieler | Gedicht | ||
378 | Die Ansteckungswege der Kinderkrankheiten | Dr. L. Fürst | |||
381 | Deutsche Bühnenleiter Karl Freiherr von Perfall – August Freiherr von Loën |
M. | |||
382 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
384 | Der Sitz des deutschen Reichstags Sonst und Jetzt Eine historisch-politische Plauderei |
Karl Braun-Wiesbaden | |||
387 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Nowo-Dewitschij-Kloster bei Moskau | |||||
„Schelm von Bergen“ | H. H. | ||||
Herzens-Angelegenheiten | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 24 | |||||
389 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
394 | Der Sitz des deutschen Reichstags Sonst und Jetzt Eine historisch-politische Plauderei |
Karl Braun-Wiesbaden | |||
397 | Kleine Bilder aus der Gegenwart Zwei Veteranen der Marine |
||||
398 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Fortsetzung | ||
400 | Nekrolog eines Theaters | ||||
402 | Schnepfenthal Jubiläumsskizze |
H. Schwerdt | |||
404 | Blätter und Blüthen | ||||
Der 6. October 1789 | |||||
Zur Naturgeschichte der „Seeschlangen“ | Dr. B. (W.) | ||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 25 | |||||
405 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
410 | Die Kindheit eines Riesen | Johannes Scherr | |||
413 | Scelaplan und Lünersee | ||||
414 | Salvatore Napoletanisches Sittenbild |
Ernst Eckstein | Schluß | ||
418 | Aus Pompeji | ||||
422 | Erinnerungen an einen Millionenfürsten | Hermann Heiberg | |||
423 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Concert | Victor Blüthgen | ||||
424 | Volkssanatorien für Lungenkranke | Dr. Driver-Reiboldsgrün | |||
Ein vermißtes Kind! | |||||
Quittung | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Magisches Tableau | |||||
Zahlen-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 26 | |||||
425 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
428 | Der letzte Piratenzug der Korsaren von Tunis | P. R. Martini | |||
433 | Der Entdecker des Cholerapilzes | ||||
434 | Die Kindheit eines Riesen | Johannes Scherr | |||
439 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Katze an der Kette | Victor Blüthgen | ||||
Zwei seltsame Kinderstuben | |||||
Bei brennender Kerze | August Lammers | ||||
440 | Billige Ferienreisende | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 27 | |||||
441 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Anfang | Novelle | |
446 | Zehntausend Meilen durch den Großen Westen der Vereinigten Staaten | Udo Brachvogel | VI. | ||
449 | Sieben neu aufgefundene Jugendgedichte von Emanuel Geibel | Emanuel Geibel | |||
450 | Die Segnung der Alpen | Karl Stieler | |||
451 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
455 | Blätter und Blüthen | ||||
Dank für dreifache Wohltäthigkeit | |||||
456 | Ein Veteran aus der Zeit der Befreiungskriege | ||||
Ein Handwebe-Apparat | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Schach | |||||
Magisches Tableau | |||||
Rösselsprung | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 28 | |||||
457 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
460 | Verlorenes deutsches Land | F. G. Adolf Weiß | |||
465 | Die Geharrnischten von Thorgau | ||||
466 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
470 | Johann Gustav Droysen † | ||||
471 | Blätter und Blüthen | ||||
Liebaut's Regenerator | |||||
Am Meer | |||||
Fleißige Hände | |||||
472 | Deutschlands merkwürdige Bäume. Nr. 4. | Die Linde auf dem Gottesacker zu Annaberg | |||
Die Fuchsfamilie | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 29 | |||||
473 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
476 | König Salomon und der Sperling | Rudolf Baumbach | Gedicht | ||
476 | Verkaufte Landsleute | L. | |||
478 | Aerzte und Publicum | Dr. Fr. Dornblüth | |||
481 | Das achte deutsche Bundesschießen in Leipzig | Karl Siegen | |||
483 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
487 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Leipziger Rosenthal | Friedrich Hofmann | ||||
Der erste Gang in den Kindergarten | |||||
Leicht entbehrlich | H. H. | ||||
„Die Kunst Geld zu machen“ | |||||
488 | Ein Meistersänger und sein Sangesmeister | ||||
Papierstatistik | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Scherz-Räthsel | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Scherz-Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 30 | |||||
489 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
492 | Spruchverse | Friedrich Bodenstedt | Gedicht | ||
492 | Der starke Christoph | Rosalie Braun-Artaria | |||
496 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | R. Elcho | Neue Wege zu uralten Lichtquellen | ||
498 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
500 | Die Cholera-Gefahr | Valerius | |||
502 | Denis Diderot | Dietrich Theden | |||
503 | Blätter und Blüthen | ||||
Eine Miesbacherin | |||||
504 | Der schiefe Thurm von Terlan | G. K. | |||
Die Laubvögel oder Gärtnervögel | Dr. Karl Ruß | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 31 | |||||
505 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
510 | Bilder aus Oberägypten | Heinrich Brugsch | |||
512 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
514 | Die „Schwarze Hand“ | Gustav Diercks | |||
516 | Sprüche | Klaus Groth | |||
517 | Das Flottenmanöver in der Danziger Bucht | Franz Siewert | |||
520 | Blätter und Blüthen | ||||
Französische Vorschläge zum Ausgleich | |||||
Sommermorgen | |||||
Ein Standbild für Carl Maria von Weber | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Kryptonym | |||||
Dechiffrir-Aufgabe | |||||
Magische Bordüre | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 32 | |||||
521 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
524 | Ein chinesischer Schulmeister auf dem Throne | O. Henne am Rhyn | |||
527 | Aerzte und Publicum | Dr. Fr. Dornblüth | |||
529 | Die Zucht der Tropenfische in Deutschland | Dr. Fr. Müller | |||
530 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
534 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Erderschütterung in Straßfurt | |||||
535 | Die herzogliche Bibliothek in Wolfenbüttel | ||||
536 | Verbesserte Hyacinthen-Gläser | ||||
Schwere Arbeit | |||||
Shakespeare als Wilddieb | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Orakel-Quadrat | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 33 | |||||
537 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
542 | Bilder von der Arlbergbahn | C. S. | |||
544 | Die südfranzösischen Cholerastätten | ||||
547 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
550 | Alfred Meißner’s Lebenswerk | Hans Blum | |||
552 | Blätter und Blüthen | ||||
Alarm im Dorfe | |||||
Der Antiquitätenhändler | |||||
Durch sieben deutsche Länder | |||||
Ein Konzert mir Hindernissen | |||||
Vom Wartburgfest | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 34 | |||||
553 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
556 | Alfred Meißner’s Lebenswerk | Hans Blum | Schluß | ||
558 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
561 | Am Grabe Heinrich Laube’s | Ferdinand Groß | |||
563 | „Eigener Herd, Goldes werth.“ Ein Wort an die Arbeiter und Arbeiterfreunde |
Peter Christian Hansen | |||
564 | Die Hagenbeck’schen Singhalesen | Ludwig Beckmann | |||
566 | Ein märkisches Bad und sein Jubelfest | V. B. | |||
567 | Des Meeres und der Liebe Wellen | Frida Schanz | Gedicht | ||
568 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Plagegeist | |||||
Zum Handwebe-Apparat | |||||
Das erste deutsche Schauspielhaus | J. L–r. | ||||
Ein Kunstmonopol | H. H. | ||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 35 | |||||
569 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Fortsetzung | Novelle | |
572 | Ein Brief über die „Clavierseuche“ | Eduard Hanslick | |||
575 | Eine „monumentale“ Geschichte Launiges aus der Zeit der schweren Noth |
||||
577 | Die Hamburger Ausstellung der Walfischjägerei | ||||
578 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
582 | Amalie Haizinger | Ferdinand Groß | |||
583 | Blätter und Blüthen | ||||
Das vierhundertjährige Jubiläum eines Allbekannten | B. | ||||
Steyr in Oberösterreich | |||||
584 | Die Ankunft | ||||
In’s Studium vertieft | |||||
Stelldichein | |||||
Zweite Quittung | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Zwei Räthsel | Erin | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 36 | |||||
585 | Die Herrin von Arholt | Levin Schücking | Schluß | Novelle | |
588 | Amerikanische Kirchen und Kanzelredner | Theodor Hermann Lange | |||
591 | Die Perle der Sächsischen Schweiz | ||||
594 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
596 | Das siebenhundertjährige Jubiläum einer deutschen Niederlassung | ||||
598 | Der Kommabacillus (ein Nachtrag zu dem Artikel „Die Cholera-Gefahr“ in Nr. 30) |
Valerius | |||
599 | Blätter und Blüthen | ||||
Fingal’s „erstes Feld“ | |||||
Der Haarschneider | B. B. | ||||
Alexander Jung † | |||||
Engelhorn’s „Allgemeine Romanbibliothek“ | |||||
600 | Ein kaiserlicher Eisenbahnbaumeister | R. B. | |||
Allgemeiner deutscher Schulverein | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Schach | |||||
Scherz-Arithmogryph als Kryptonym | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 37 | |||||
601 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Anfang | Novelle | |
606 | Mathias Schmid | Ludwig Ganghofer | |||
609 | Deutschlands Colonialbestrebungen Deutsche an der Westküste von Afrika Kamerun Angra Pequena |
Siegfried, Karl Emil Jung | |||
618 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
620 | Blätter und Blüthen | ||||
Auf dem Anstand | * | ||||
Die kleinste politische Gemeinde des Reiches | |||||
Die ersten Colonisationsversuche an der Westküste von Afrika | |||||
Verbreitung der Pflanzen durch Eisenbahnen | |||||
Wachdi, der falsche Prophet, und – die Bonbons | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Scherz Räthsel | |||||
Zweisilbiges Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 38 | |||||
621 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
624 | Bilder von der Ostseeküste. Ein Ausflug in’s Forstrevier Ibenhorst | O. v. Riesenthal | |||
628 | Der Blumenschmuck ägyptischer Mumien | Georg Schweinfurth | |||
630 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
635 | Der Hahnentanz | Carl Weitbrecht | |||
636 | Blätter und Blüthen | ||||
Eugenie Marlitt! | |||||
General-Felsmarschall Herwarth von Bittenfeld. † | |||||
Ein naiver Polizeimeister | |||||
Nichts dahinter | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Die Schwalben | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 39 | |||||
637 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
640 | Die „gute alte Zeit“ | Karl Biedermann | Fortsetzung | ||
644 | Die Kalmücken | Friedrich von Hellwald | |||
646 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
648 | W. Heimburg | B. R. | |||
650 | Vom Herd der Seuche | ||||
652 | Blätter und Blüthen | ||||
Zur neuen Reichtstags-Wahlbewegung | |||||
Erwischt | |||||
Zur Bekämpfung der Clavierseuche | B. S. | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 40 | |||||
653 | Germania auf dem Meere Chorlied deutscher Colonisten |
Emil Faller | Gedicht | ||
653 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
658 | Ueber künstliche Beleuchtung im Hause | Professor Dr. Hermann Cohn | |||
660 | Von der hansischen Flanderfahrt I. Hamburg. Helgoland. Emden. Amsterdam |
Karl Braun-Wiesbaden | Anfang | ||
664 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
667 | Blätter und Blüthen | ||||
Arbeitsschule | |||||
Faß ihn! | |||||
Kamerun und Lüderitz-Land | |||||
668 | Die Niederwaldbahn | ||||
Zum 6. October 1884 | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 41 | |||||
669 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
674 | Die Studir-Epidemie | Dr. J. Herm. Baas | |||
676 | Von der hansischen Flanderfahrt II. Amsterdam. Antwerpen. Gent. |
Karl Braun-Wiesbaden | Fortsetzung | ||
680 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
683 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | ||||
683 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Besuch bei Watteau | Victor Blüthgen | ||||
684 | Spottvögel | ||||
Friedrich Eberhard von Rochow | |||||
Eine merkwürdige Steuer | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Scherz-Räthsel | |||||
Magisches Tableau: Die Sterne | |||||
Scherz-Räthsel | |||||
Homonym | E. St. | ||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 42 | |||||
685 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
688 | Verheißung | Anton Ohorn | Gedicht | ||
688 | Die Deutschen in Oesterreich Ein Wort für den deutschen Schulverein |
Friedrich Hofmann | |||
691 | Pierre Corneille | Rudolf von Gottschall | |||
693 | Von der hansischen Flanderfahrt III. Brügge. Rückfahrt |
Karl Braun-Wiesbaden | Ende | ||
698 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
700 | Blätter und Blüthen | ||||
Dank und neue Bitte, wie immer | |||||
Vorbereitung zur Reise | |||||
Ein neuer Motor für Nähmaschinen | |||||
Guter Rath | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Uhr-Arithmograph | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 43 | |||||
701 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
706 | Die Straßburger Universität | S. | |||
706 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
709 | Hans Markart | Balduin Groller | |||
710 | Meine jüngste Reise in Afrika | Ed. Robert Flegel | |||
713 | Respekt! Es kommt der Jubilar | Emil Rittershaus | Gedicht | ||
715 | Blätter und Blüthen | ||||
Gehörprüfung in den Schulen | Dr. B. (W.) | ||||
Zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen der „Schlaraffia“ | Max Door | ||||
716 | Jean Becker † | ||||
Sarkastische Abfertigung | L. M. | ||||
Verfehlt | L. M. | ||||
Dialekte und Sprachen | Fr. | ||||
Ein tiefbetrübtes Elternpaar sucht sein Kind | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Rössel-Aufgabe | |||||
Der magische Schlüssel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 44 | |||||
717 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
720 | Die Tulpenmanie in Holland | Dr. Karl Theodor Heigel | |||
724 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
727 | Aus der Zeit der Weinlese | ||||
730 | Blätter und Blüthen | ||||
Makart’s Atelier | Balduin Groller | ||||
731 | Fugger und der verschwenderische Herzog von Liegnitz | ||||
Zu viel Ehre | |||||
Wie man ehedem in Danzig Häuser-Verkäufe beurkundete | E. K. | ||||
Die erste Perrücke | L. M. | ||||
732 | Von den Raubzügen der Sumpfschildkröte | ||||
Boshafte Entgegnung | |||||
Vorsichtige Kritik | |||||
Andreas Romberg | |||||
Doctor beider Rechte | Fr. |
| |||
Heft 45 | |||||
733 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
738 | Das Leipziger Schlachtpanorama Die Schlacht bei Mars la Tour |
Philipp Stein | |||
741 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
743 | Das französische und deutsche Kunstgewerbe | Franz Keller-Leuzinger | |||
746 | Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit | J. | Criminalistisch-photographische Untersuchung eines Tintenflecks | ||
747 | Zur Erinnerung an die Säcularfeier von Schiller’s Geburt | Robert Schweichel | |||
747 | Erwacht Epilog zur Schiller-Feier Deutschlands im Jahre 1859 |
Robert Schweichel | Gedicht | ||
748 | Blätter und Blüthen | ||||
Kurze Rast | |||||
Frohe Heimkehr | |||||
Bildermuth’s Jugendgarten | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Bilder-Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 46 | |||||
749 | Fanfaro | Stefanie Keyser | Schluß | Novelle | |
752 | Bilder aus Spanien 1. Im Paradise Südspaniens |
Fritz Wernick | |||
758 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
760 | Die Welfen in Braunschweig | K. R. | |||
763 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Wiener „Concordia“ | Ferdinand Groß | ||||
Die Waisen | Frida Schanz | Gedicht | |||
764 | Friedrich Kapp † | ||||
Sir Moses Montefiore | |||||
Prophezeiung durch ein Soldatenlied | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Scherz Rebus | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 47 | |||||
765 | Das Urbild des Fidelio | Ernst Pasque | Anfang | Erzählung | |
768 | Die österreichisch-deutschen Alpen In Wort und Bild |
Friedrich Hofmann | |||
771 | Die Theilung der Erde Zeitgemäße Betrachtungen und Erinnerungen |
Julius Loewenberg | |||
774 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
776 | Oscar Pletsch, der Zeichner der Kinderwelt | D. Th. | |||
778 | Blätter und Blüthen | ||||
Vermißte und durch die Gartenlaube wieder Aufgefundene | |||||
Fortsetzung der Vermißten-Liste in Nr. 20 | |||||
779 | Am Strande | Woldemar Kaden | |||
Eine Täuschung | E. K. | ||||
Das Makart Wandbouquet | |||||
Als Jakob I. | -w. | ||||
780 | Allerlei Kurzweil | ||||
Bilder-Räthsel | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 48 | |||||
781 | Das Urbild des Fidelio | Ernst Pasque | Fortsetzung | Erzählung | |
784 | Bilder aus Spanien 2. Südspanienisches Straßenleben |
Fritz Wernick | |||
790 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Fortsetzung | ||
793 | Schiller und das Publicum der Gegenwart | Rudolf von Gottschall | |||
795 | Die Czechen und die Deutsch-Oesterreicher | Die Redaction | |||
796 | Blätter und Blüthen | ||||
Alfred Brehm † | |||||
Das Gänsemädchen | F. H. | ||||
Die segensreiche Institution der Knabenhorte oder Knabenheime | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 49 | |||||
797 | Das Urbild des Fidelio | Ernst Pasque | Fortsetzung | Erzählung | |
803 | Stephen Crover Cleveland | Max Horwitz | |||
805 | Die neue Aera der Colonialpolitik Historische Randglossen zur westafrikanischen Conferenz |
Siegfried | |||
807 | Ein Kampf gegen den Schmutz | ||||
808 | Brausejahre Bilder aus Weimars Blüthezeit |
A. v. d. Elbe | Schluß | ||
811 | Vom Weihnachtsbüchermarkt | ||||
815 | Blätter und Blüthen | ||||
Hamlet und die Schauspieler | |||||
Kampf zwischen zwei angeschossenen Keiler während eines Jagens in der Göhrde | L. B. | ||||
Christbaumhalter mit Spielwerk | |||||
816 | Bock’s „Buch vom gesunden und kranken Menschen“ | ||||
Adolf Neumann | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
816 | Treu bis zum Tod Ein neues „Lied vom braven Mann“ Hanau 14. November 1884 |
Hermann Oelschläger | Gedicht
| ||
Heft 50 | |||||
817 | Am Abgrund | W. Heimburg | |||
823 | Bilder aus Spanien 3. Die Zigeuner von Granada und ihre Höhlenwohnungen |
Fritz Wernick | |||
826 | Das Urbild des Fidelio | Ernst Pasque | Schluß | Erzählung | |
828 | Wie ich Schriftstellerin wurde | Stefanie Keyser | |||
830 | Vom Weihnachtsbüchermarkt | ||||
832 | Blätter und Blüthen | ||||
Französische Weinfälschung | -r. | ||||
Der eigentliche Gründer der Schiller-Stiftung | |||||
Allerlei Kurzweil | |||||
Räthsel-Geschenke | |||||
Kleiner Briefkasten |
| ||||
Heft 51 | |||||
833 | Christnacht | Victor Blüthgen | Gedicht | ||
834 | Ein Weihnachtsgruß | P. K. Rosegger | |||
835 | Am Abgrund | W. Heimburg | Fortsetzung | ||
842 | Zwei Weihnachtsabende | H. H. | |||
847 | Vom Weihnachtsbüchermarkt | ||||
847 | Blätter und Blüthen | ||||
Die heilige Nacht | |||||
848 | Der Marienplatz in München vor Weihnachten | B. R. | |||
Weihnachten auf dem Posten | |||||
Auf dem Weihnachtsmarkt | |||||
Auflösungen | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 52 | |||||
849 | Am Abgrund | W. Heimburg | Schluß | ||
852 | Sylvesterspuk | Ernst Wichert | |||
857 | Die Hexenprobe Eine culturgeschichtliche Studie |
W. H. | |||
861 | Zwei Weihnachtsepisteln | Victor Blüthgen | |||
863 | Ludwig Devrient Zur hundertjährigen Gedenkfeier seines Geburtstages, des 15. December 1784 |
Max Martersteig | |||
864 | Blätter und Blüthen | ||||
Aus der Spinnstube | H. Heinz | ||||
Weihnachtsleckereien auf dem Weltmarkte | -r. | ||||
Ein neues Buch über den Congo | -i. | ||||
Kleiner Briefkasten |
BilderBearbeiten
Die Gartenlaube (1884) b 004.jpg (D) Heimkehr der Deutschen aus der Schlacht im Teutoburger Walde
Oelgemälde von Prof. Paul Thumann. Photographie im Verlage von Fr. Hanfstaengl in MünchenDie Gartenlaube (1884) b 016.jpg (S) Die heiligen drei Könige mit ihrem Stern.
Nach dem Oelgemälde von Alois Gabl|Alois GablDie Gartenlaube (1884) b 025.jpg (S) Kyffhäuser
Nach einem Oelgemälde von Edmund KanoldtDie Gartenlaube (1884) b 032.jpg (D) Litthauische Schlittenfart
Nach einem Oelgemälde von Wierusz-KowalskiDie Gartenlaube (1884) b 268.jpg Heinrich Heine.
Nach einem von Ludwig Gassen im Jahre 1828 gemalten Portrait.
Original im Besitz von Dr. Eduard Engel in BerlinDie Gartenlaube (1884) b 545.jpg Antiquitätenhändler
Originalzeichnung von Eduard GrütznerDie Gartenlaube (1884) b 549.jpg (S) Alarm im Dorfe
Originalzeichnung von Carl RöchlingDie Gartenlaube (1884) b 560.jpg Der Plagegeist
Nach dem Oelgemälde von Hugo KauffmannDie Gartenlaube (1884) b 573.jpg (S) Die Ankunft
Nach einem Oelgemälde von Auguste ToulmoucheDie Gartenlaube (1884) b 576.jpg In’s Studium vertieft
Nach dem Oelgemälde von Max LeblingDie Gartenlaube (1884) b 829.jpg Stefanie Keyser
Nach einer Photographie von C. Festge, Hofphotograph in Erfurt