Stelldichein (Die Gartenlaube 1884)

Textdaten
<<<
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Stelldichein
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 35, S. 580, 584
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1884
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[580]

Stelldichein.
Nach einem Oelgemälde von Robert Aßmus.

[584] Stelldichein. (Mit Illustration S. 580.) Der Ort, den die Beiden für ihr „Stelldichein“ gewählt haben, entspricht sicher allen Anforderungen, die man an einen solchen nur stellen kann. Zwar ist keine romantische Quelle in der Nähe, deren Murmeln traulich das Gespräch der Liebenden begleiten könnte, und auch ein Bach nicht, in dessen klarer Tiefe sie sich neckend zu spiegeln vermöchten, für beides aber entschädigt das dichte schöne Strauchwerk, welches dem Paare vor allen unberufenen Späherblicken Schutz gewährt und somit dem Orte des Stelldicheins diejenige Eigenschaft giebt, nach welcher stets am meisten gesucht zu werden pflegt. Der Zweck der Zusammenkunft ist leicht zu errathen, und unschwer auch der Gegenstand der Unterhaltung. Es ist das alte Lied „von Liebe und von Sonnenschein“, welches Beider Herzen bewegt und unwiderstehlich zu einander hinzieht – sie, die Tochter des wohlhabenden Bauern, und ihn, den kecken Wallensteinischen Reiter, der, nach dem Tode seines großen Feldherrn des unstäten Soldatenlebens müde, in die Heimath zurückkehrt und jetzt nur noch eine „Eroberung“ im Auge hat, eine friedliche und gleichzeitig eine solche, die ihm nicht allzu schwer werden dürfte. Ob sich aber dann die ungestüme Wanderlust, die noch vor Kurzem seine Brust bewegte, mehr und mehr verliert und aus ihm ein ebenso tüchtiger Bauer wird, wie er vorher ein tapferer und braver Soldat war, das wird erst die Zukunft lehren müssen.