Ostern (Eduard Paulus)

Textdaten
>>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ostern
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 15, S. 245
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1884
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[245]

Ostern.
Von
Eduard Paulus.

Nach des Winters langer Plage
Diese lichten Ostertage,
Sanftes Grün auf sanften Matten,
Weiche Luft und klare Schatten;
Traumhaft aus der Erde Kräften
Quillt es auf in Lebenssäften,
Daß die zarten Knospen glänzen,
Die den Lindenbaum bekränzen.

Rauschend über Stein und Wiesen
Brünnlein von den Bergen fließen,
Und mit stillen Augen schauen
Veilchen schon — und leuchtend blauen
Dort die schönen kühngezackten
Felsgebirge, ihre nackten
Stirnen, fast im Himmel droben,
Noch vom letzten Schnee umwoben.

Drüben von des Waldes Saume,
Auf dem höchsten Eichenbanme,
Singt die Drossel ihre Lieder,
Und mit neuem Glanze wieder
Aus des Himmels kühler Ferne
Blicken groß die Abendsterne,
Die aus fremden Paradiesen
Strahlen auf dir Erde schießen.

Und die lieben Osterglocken
Läuten wieder mit Frohlocken
Aus dem Thal mit vollen Klängen,
Alle Kerkernacht zu sprengen,
Dir noch stockt in Menschenherzen —
Jedem seine Osterkerzen,
Siegend über Tod und Sünden,
Flammend wieder anzuzünden.