Benutzer:A. Wagner/Hauptsachregister zum Reichsgesetzblatt 1867 bis 1906 – Buchstabe A

Hauptsachregister 1867 bis 1906 (1907) von Reichsgesetzblatt
Buchstabe A
Buchstabe B


Haupt-Sachregister
zum
Bundes- und Reichs-Gesetzblatte
von 1867 bis 1906.




Berlin,
zu haben im Kaiserlichen Postzeitungsamte
1907.



A  B  C  D  E  F  G  H  I J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z
Schreib- und Druckfehler


Aufhebung der Ober-Postdirektion daselbst und Vereinigung mit der Ober-Postdirektion in Cöln (A. E. v. 28. Dez. 70.) 71. 1.
– Wiedereinrichtung einer Ober-Postdirektion in Aachen (A. E. v. 22. Nov. 75.) 75. 389.

Aachen-Mastrichter Eisenbahn,

Bearbeiten
Verkauf an den belgischen Staat (Vertr. v. 15. April 97.) 97. 708.

Abandonnieren

Bearbeiten
bei Versicherungen gegen Seegefahr (Hand. G. B. v. 69. Art. 854, 865, 868 bis 875) 69. 586. (Hand. G. B. v. 97. §§ 850, 861 bis 871) 97. 422.

Abbauberechtigungen,

Bearbeiten
Verleihung im Südwestafrikanischen Schutzgebiete (V. v. 15. Aug. 89. §§ 33 bis 35, 44, 45) 89. 185.

Abbildungen,

Bearbeiten
geographische, topographische, naturwissenschaftliche, architektonische, technische und ähnliche Abbildungen: Urheberrecht an denselben (G. v. 11. Juni 70. §§ 1 bis 3, 43) 70. 339.
– Verbot der mechanischen Vervielfältigung (das. §§ 4 bis 6, 44) 70. 339.
– Strafen wegen widerrechtlichen Nachdrucks (das. §§ 18 bis 25, 43, 44) 70. 343.
– Eintragung in die Eintragsrolle (das. §§ 39 bis 42) 70. 348.
Schutz von Abbildungen wissenschaftlicher oder technischer Art sowie plastischer Darstellungen (G. v. 19. Juni 01. §§ 1, 5, 23) 01. 227.
Einführung des Gesetzes über das Urheberrecht an Abbildungen usw. v. 11. Juni 1870 als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April 71. § 11) 71. 90.
– desgl. in Elsaß-Lothringen (G. v. 27. Jan. 73.) 73. 42.
– Herstellung und Verbreitung von Abbildungen und bildlichen Darstellungen in Elsaß-Lothringen (G. v. 27. Febr. 88. § 2) 88. 57.
Anwendung des Preßgesetzes auf bildliche Darstellungen mit oder ohne Schrift (G. v. 7. Mai 74. § 2) 74. 65.
– s. auch Druckschriften.
Strafbare Abbildungen und die zu ihrer Herstellung bestimmten Formen, Platten usw. sind unbrauchbar zu machen (Str. G. B. v. 70. §§ 41, 42) 70. 203. (Str. G. B. v. 71. §§ 41, 42) 71. 134. (Str. G. B. v. 76. §§ 41, 42) 76. 47.
– Verkauf, Verbreitung und Ausstellung unzüchtiger Abbildungen (Str. G. B. v. 70. § 184) 70. 232. (Str. G. B. v. 71. § 184) 71. 162. (Str. G. B. v. 76. § 184) 76. 76. (G. v. 25. Juni 00. §§ 184, 184a) 00. 302.
Beleidigung durch Verbreitung von Abbildungen (Str. G. B. v. 70. §§ 186, 187, 200) 70. 232. (Str. G. B. v. 71. §§ 186, 187, 200) 71. 163. (Str. G. B. v. 76. §§ 186, 187, 200) 76. 76. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I. § 200) 76. 30.
– Beleidigung von Militärpersonen durch Abbildungen (Mil. Str. G. B. v. 72. § 91) 72. 190.
– Erregung von Mißvergnügen unter den Kameraden durch Abbildungen (das. § 102) 72. 193.
Anfertigung und Verbreitung von Abbildungen, welche dem Papiergeld ähnlich sind (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 6) 70. 264. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 6) 71. 196. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 6) 76. 110.
Unbefugte Abbildung von Wappen eines Bundesfürsten zur Bezeichnung von Waren (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 7) 70. 265. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 7) 71. 197.
– Unbefugter Gebrauch von Abbildungen des Kaiserlichen Wappens oder der Wappen eines Bundesfürsten (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 7) 76. 111. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 360 Nr. 7) 76. 33.
Gebrauch von Abbildungen des Kaiserlichen Adlers zur Bezeichnung von Waren oder Etiketten (A. E. v. 16. März 72.) 72. 90.
Abbildungen von Werken der bildenden Künste, von photographischen Aufnahmen und von Mustern und Modellen, s. Nachbildung.

Abdeckereien,

Bearbeiten
das Gesetz über den Betrieb der stehenden Gewerbe findet auf das Abdeckereiwesen keine Anwendung (G. v. 8. Juli 68. § 6 Nr. 7) 68. 407.
– Fortbestehen der Berechtigungen derselben (Gew. O. v. 83. § 7 Nr. 2) 83. 178.
– Zur Anlegung derselben bedarf es der Genehmigung (Gew. O. v. 69. §§ 16, 49, 147) 69. 249. (Gew. O. v. 83. §§ 16, 49, 147) 83. 181. (Gew. O. v. 00. §§ 16, 25, 147 zu 2) 00. 876.
– Abdeckereiberechtigungen bleiben bestehen (Gew. O. v. 00. § 7 zu 2) 00. 872.

Abdruck,

Bearbeiten
unbefugter Abdruck von Stempeln, Siegeln, Stichen, Platten oder Formen, welche zur Anfertigung von Metall- oder Papiergeld bestimmt sind (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 5) 70. 264. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 5) 71. 196. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 5) 76. 110.
s. auch Nachdruck.

Abelscher Petroleumprober,

Bearbeiten
Anwendung desselben bei Untersuchung des Petroleums auf seine Entflammbarkeit (V. v. 24. Febr. 82. § 2) 82. 41.

Abfälle

Bearbeiten
sind bei der Einfuhr über die Grenze steuerfrei (Zolltarif v. 23. Mai 70. Abt. I. Nr. 1) 70. 146. (Zolltarif v. 12. Juli 73. Abt. I. Nr. 1) 73. 246.
Verzollung (G. v. 25. Dez. 02. § 7) 02. 307.
– Besteuerung derselben bei der Ausfuhr (Zolltarif v. 23. Mai 70. Abt. II) 70. 188.
– im Verkehr mit Österreich (Vertr. v. 9. März 68. Art. 4 Nr. 1) 68. 241.
– Befreiung der Lumpen und anderer Abfälle zur Papierfabrikation vom Ausgangszolle (G. v. 7. Juli 73. § 1 zu II) 73. 241
Eingangszoll auf Abfälle aller Art von Eisen (Bek. v. 31. Mai 79.) 79. 150. (Zolltarif v. 15. Juli 79. Nr. 6 zu a) 79. 216. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 6 zu a) 85. 122.
Zollfreie Einfuhr anderer Abfälle (Zolltarif v. 15. Juli 79. Nr. 1) 79. 212. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 1) 85. 117.
– Zollfreie Einfuhr der Abfälle von Flachs und vegetabilischen Spinnstoffen (G. v. 6. Juni 80. § 1) 80. 120. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 8) 85. 124.
Kleinhandel mit Abfällen von Garn usw. (Gew. O. v. 00. §§ 35, 38, 148 zu 4) 00. 884.
– vom Gewerbebetrieb im Umherziehen ausgeschlossen (das. §§ 56 zu 2, 148 zu 7a) 00. 894.
– Beschäftigung jugendlicher Arbeiter bei der Bearbeitung von Abfällen (Bek. v. 27. Febr. 03.) 03. 39.
Beförderung von Abfällen von Wolle, Seide usw., sowie von tierischen Abfällen im inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. Anl. B zu XXXII u. XXXIV) 92. 983. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XXXII u. XXXIV) 95. 116. (Bek. v. 7. Juli 97. Nr. 1) 97. 595.
– desgl. im Eisenbahnverkehre mit Österreich­-Ungarn (Bek. v. 25. Aug. 93. zu XXXI u. XXXII) 93. 243. (Bek. v. 29. Jan. 94. I B Nr. XXXI u. XXXII) 94. 126.
– im Verkehr mit den Niederlanden und der Schweiz (Bek. v. 29. Jan. 94. I B Nr. XXXI u. XXXII) 94. 126.
– im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 14. Okt. 90. Anl. 1 zu XXXII u. XXXIV) 92. 904. (Übereink. v. 16. Juli 95. Nr. XXXII u. XXXIV) 95. 490.

Abfahrtsgeld,

Bearbeiten
Aufhebung im Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark (Übereink. v. 5. Febr. 91.) 91. 346.

Abfertigung

Bearbeiten
bei den Zollbehörden, allgemeine Bestimmungen (V. Z. G. v. 69. § 27) 69. 324.
– auf Begleitschein I, (das. §§ 41, 42) 69. 327.
– beim Eisenbahntransporte (das. §§ 64, 66) 69. 334.
– Steuerliche Abfertigung von Zucker (G. v. 31. Mai 91. §§ 36 bis 41, 67) 91. 307. (G. v. 27. Mai 96. §§ 37 bis 41, 65) 96. 129.
– von Waren bei bestimmten Zollstellen (G. v. 25. Dez. 02. § 4) 02. 304.
– Abfertigung von Getreide usw. zur Ausfuhr gegen Einfuhrscheine (das. § 11) 02. 309.

Abfertigungspapier

Bearbeiten
für Warenmuster in Serbien (Zusatzvertrag zum Handelsvertrage mit Serbien v. 29./16. Nov. 04. Art. 1, II) 06. 320.

Abfindung

Bearbeiten
der Unfallrenten für Witwen (G. v. 6. Juli 84. § 6 zu a) 84. 73. (G. v. 5. Mai 86. § 7) 86. 135.
– insbes. der Unfallrenten für Witwen von Seeleuten usw. (G. v. 13. Juli 87. § 13) 87. 335.
– desgl. der Unfallentschädigung an Ausländer (G. v. 6. Juli 84. § 67) 84. 96. (G. v. 5. Mai 86. § 72) 86. 158. (G. v. 11. Juli 87. § 39) 87. 302. (G. v. 13. Juli 87. § 75) 87. 358.
– Abfindung der Invaliden- und Altersrente an Ausländer (G. v. 22. Juni 89. § 14) 89. 102.
Abfindung von Brennereien (G. v. 24. Juni 87. §§ 2, 13, 43b) 95. 278. (G. v. 16. Juni 95. Art. I zu 2 u. 4) 95. 266.
– Kontingentierung der herzustellenden Jahresmengen Alkohol (G. v. 7. Juli 02. § 2 zu a, § 43b) 02. 244.
Einmalige Abfindung in Geld an Kapitulanten bei der Entlassung aus dem aktiven Militärdienste (G. v. 31. Mai 06. § 21) 06. 598.
– für die Vermahlungssteuer der Brauereien (G. v. 3. Juni 06. Anl. 1 § 22f) 06. 627. (G. v. 3. Juni 06. § 32) 06. 685.
– Besteuerung der Abfindung für einen Erbverzicht oder für die Ausschlagung einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses (G. v. 3. Juni 06. Anl. 4 § 2) 06. 654.
s. auch Kapitalabfindung.

Abgaben:

Bearbeiten
1) Zuständigkeit des Bundes in betreff der Steuern und Abgaben (Verf. v. 67. Art. 4 Nr. 2, Art. 33, 35, 36, 38, 54, 70) 67. 3. (Verf. v. 70. Art. 4 Nr. 2, Art. 33, 35, 36, 38, 54, 70) 70. 628.
– desgl. des Reichs (Verf. v. 71. Art. 4 Nr. 2, Art. 33, 35, 36, 38, 54, 70) 71. 66.
– insbes. bezüglich der Abgabenerhebung in Elsaß-Lothringen (G. v. 17. Juli 71. §§ 1 bis 3) 71. 325.
2) Eingangs-, Ausgangs- und Durchgangsabgaben in den Staaten des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 3 §§ 1, 3 bis 7, Art. 4, 5) 67. 83.
– Abgaben von Mühlenfabrikaten, Fleischwaren, Bier, Branntwein usw. vom Auslande für Rechnung des Staates oder der Kommunen und Korporationen (G. v. 27. Mai 85. § 1) 85. 109.
– Abgaben für Mehl, Fleisch usw. für Rechnung der Kommunen und Korporationen kommen vom 1. April 1910 ab in Wegfall (G. v. 25. Dez. 02. § 13) 02. 311.
– s. auch Eingangs- und Ausgangsabgaben, Steuern, Übergangsabgaben und Verbrauchssteuern.
3) Abgaben von der Flößerei (Verf. v. 67. § 54) 67. 17. (Verf. v. 70. § 54) 70. 641. (Verf. v. 71. § 54) 71. 79.
Aufhebung gewisser Abgaben von der Flößerei (G. v. 1. Juni 70.) 70. 312.
– Einführung dieses Gesetzes als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. v. 70. Art. 80. I. Nr. 23) 70. 648.
– desgl. als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April 71. § 8) 71. 89.
– Aufhebung von Flößereiabgaben auf der Saale und der Werra (V. v. 1. Juni 70.) 70. 314.
– desgl. auf dem Neckar (V. v. 19. Febr. 71.) 71. 31.
– desgl. auf der Enz und der Nagold (V. v. 13. Febr. 74.) 74. 14.
Abgaben von den Flößen auf der Elbe (Vertr. mit Österreich v. 22. Juni 70. Art. I) 70. 417.
4) Abgaben für die Benutzung von Verkehrsanstalten (V. Z. G. v. 69. §§ 8, 10) 69. 318.
– insbes. für die Benutzung von Schiffahrtsanstalten (Verf. v. 67. § 54) 67. 17. (Verf. v. 70. § 54) 70. 641. (Verf. v. 71. § 54) 71. 79.
– Abgaben für Schiffe, Schiffahrt und Häfen (Hand. G. B. v. 69. Art. 622) 69. 532.
Vorrechte dieser Abgaben (das. Art. 757 Nr. 3, Art. 772 Nr. 1, Art. 773) 69. 563.
Verjährung derselben (das. Art. 906) 69. 599.
Abgaben für Benutzung des niederländischen und des linksemsischen Kanalnetzes (Konv. mit den Niederlanden v. 17. Mai 76. Art. 9) 77. 543.
– Schiffahrtsabgabe auf der Unterweser (G. v. 5. April 86.) 86. 67.
Abgaben für Benutzung des Nord-Ostseekanals (G. v. 16. März 86. § 3) 86. 67.
– der Kanalstrecke Holtenau-Rendsburg und der Hafenanlagen zu Holtenau (A. E. v. 4. Juni 94.) 94. 464.
– Abgabentarif für den Nord-Ostseekanal (A. E. v. 4. Juni 95.) 95. 241. (G. v. 27. Mai 96.) 96. 150. (A. E. v. 4. Aug. 96.) 96. 681.
– s. auch Kommunikationsabgaben.
5) Abgaben für den Marktverkehr (Gew. O. v. 69. § 68) 69. 262. (Gew. O. v. 83. § 68) 83. 204. (Gew. O. v. 00. § 68) 00. 901.
6) Aufhebung der Berechtigung von Korporationen usw. zur Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb (Gew. O. v. 69. § 7 Nr. 6) 69. 247. (Gew. O. v. 83. § 7 Nr. 6) 83. 179.
– Ort der Besteuerung des Gewerbebetriebs (G. v. 13. Mai 70. § 3) 70. 119.
– Aufhebung besonderer Abgaben vom Gewerbebetriebe (Gew. O. v. 00. § 7 zu 6, § 9) 00. 873.
Abgaben für Handlungsreisende in Schweden (Handelsvertrag v. 8. Mai 06. Schlußprotokoll zu Art. 6) 06. 835.
– für deutsche Waren bei der Einfuhr in Marokko (G. v. 21. Dez. 06. § 2) 06, 889.
7) Zuständigkeit der Gerichte bei Ansprüchen in betreff öffentlicher Abgaben (Ger. V. G. v. 77. § 70) 77. 54.
– desgl. bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung (das. § 75 Nr. 15 und Schlußsatz) 77. 56.
– Rechtsmittel der Revision (das. § 136) 77. 66.
Verfahren bei solchen Zuwiderhandlungen (Str. P. O. v. 77. §§ 459 bis 469) 77. 336. (Einf. G. § 6 Nr. 3) 77. 347.
Beistandleistung der Behörden bei Einziehung von Abgaben im Bundesgebiete (G. v. 9. Juni 95.) 95. 256.
8) Abgesonderte Befriedigung im Konkurse wegen öffentlicher Abgaben (Konk. O. v. 77. § 41 Nr. 1) 77. 359.
Rangordnung der Forderung an solchen (das. § 54 Nr. 2) 77. 362.
– desgl. an Abgaben für Kirchen, Schulen, Verbände usw. (das. § 54 Nr. 3) 77. 362.
9) Widerrechtliche Erhebung von Abgaben (Str. G. B. v. 70. §§ 353, 358) 70. 263. (Str. G. B. v. 71. §§ 353, 358) 71. 195. (Str. G. B. v. 76. §§ 353, 358) 76. 108.
10) Wegfall der Abgabe von Inseraten (G. v. 7. Mai 74. § 30) 74. 92.
11) Abgaben von der Verstümmelungs-, Kriegs- und Alterszulage des Militärs sind ausgeschlossen (G. v. 31. Mai 06. § 37) 06. 578.
s. auch Besteuerung, Eingangszölle, Gebühren, Kommunal-, Kreis- und Schulabgaben, Reichsstempelabgaben, Steuern, Wechselstempelsteuer.

Abgeordnete

Bearbeiten
des Reichstags (Verf. v. 67. Art. 21, 27 bis 32, 74) 67. 8. (Verf. v. 70. Art. 20, 21, 27 bis 32, 74) 70. 633. (Verf. v. 71. Art. 20, 21, 27 bis 32, 74) 71. 70.
Entschädigung derselben (G. v. 21. Mai 06.) 06. 467. 468.
Anwesenheitsliste (das. § 4) 06. 468.
– Grundsätze über die freie Fahrt der Mitglieder des Reichstags auf Eisenbahnen (Bek. v. 27. Juni 06.) 06. 850.
s. auch Reichstag.
Abgeordnete der Süddeutschen Staaten zum Zollparlamente (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 9 §§ 1, 6, 7) 67. 95.
Redefreiheit der Abgeordneten (Str. G. B. v. 70. § 11) 70. 198. (Str. G. B. v. 71. § 11) 71. 129. (Str. G. B. v. 76. § 11) 76. 41.
Gewalttätigkeiten gegen dieselben (Str. G. B. v. 70. §§ 105, 106) 70. 217. (Str. G. B. v. 71. §§ 105, 106) 71. 148. (Str. G. B. v. 76. §§ 105, 106) 76. 60.
Beeinflussung der Wahlen von Abgeordneten (Str. G. B. v. 70. §§ 107 bis 109) 70. 217. (Str. G. B. v. 71. §§ 107 bis 109) 71. 148. (Str. G. B. v. 76. §§ 107 bis 109) 76. 61.
Beschränkte Anwendung von Bestimmungen des § 28 des Sozialistengesetzes vom 21. Okt. 1878 auf die Mitglieder gesetzgebender Versammlungen (G. v. 31. Mai 80. § 1) 80. 117.

Abgesonderte Befriedigung

Bearbeiten
im Konkurse (G. v. 21. Juni 69. § 15 Nr. 2, § 18) 69. 308. (Konk. O. v. 98. §§ 47 bis 52) 98. 621. (G. v. 17. Mai 98. Nr. 21) 98. 235.
– Zulässigkeit des Anspruchs darauf (Konk. O. v. 77. § 3) 77. 352.
– Übernahme schwebender Rechtsstreitigkeiten darüber (das. § 9) 77. 353.
Gegenstände, welche zur abgesonderten Befriedigung dienen (das. § 39) 77. 359.
– Absonderungsrecht der Faustpfandgläubiger (das. § 40) 77. 359. (Einf. G. z. Konk. O. §§ 11, 12, 14 bis 16) 77. 392.
– Geltung des Absonderungsrechts ohne Übergabe der Sache (das. §§ 14, 16) 77. 393.
– Gläubiger, welche den Faustpfandgläubigern gleichstehen (Konk. O. § 41) 77. 359.
– Absonderungsrecht ausländischer Gläubiger (das. § 42) 77. 360.
– desgl. der Nachlaßgläubiger (das. § 43) 77. 360.
– der Miteigentümer, Gesellschafter usw. (das. § 44) 77. 360.
– der Lehen-, Stammguts- usw. Gläubiger (das. § 45) 77. 360.
Geltendmachung der Forderung zur Konkursmasse (Konk. O. v. 77. §§ 57, 141) 77. 363.
Stimmrecht der Gläubiger, welche abgesonderte Befriedigung verlangen (das. § 88) 77. 368.
Anzeige vom Besitze von Sachen zur abgesonderten Befriedigung, Vorzeigung und Abschätzung (das. § 108 bis 110) 77. 371.
– Genehmigung des Gläubigerausschusses zur Anerkennung von Absonderungsansprüchen (das. § 121 Nr. 2) 77. 373.
– Berücksichtigung des Ausfalls bei der Verteilung (das. § 141, Abs. 2, § 155 Nr. 3) 77. 377.
Abgesonderte Befriedigung des Vermieters im Konkurse (G. v. 9. Mai 94.) 94. 439.
s. auch Absonderung.

Abgraben

Bearbeiten
fremder Grundstücke (Str. G. B. v. 70. § 370 Nr. 1) 70. 271. (Str. G. B. v. 71. § 370 Nr. 1) 71. 203. (Str. G. B. v. 76. § 370 Nr. 1) 76. 117. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I. § 370 Nr. 1) 76. 35.

Abhänge,

Bearbeiten
unverwahrte (Str. G. B. v. 70. § 367 Nr. 12) 70. 269. (Str. G. B. v. 71. § 367 Nr. 12) 71. 201. (Str. G. B. v. 76. § 367 Nr. 12) 76.115.

Abhäutung

Bearbeiten
gefallener oder getöteter seuchenkranker Tiere (G. v. 23. Juni 80. §§ 26, 33, 39, 43, 65 Nr. 3 bis 5) 80. 160. (G. v. 1. Mai 94. §§ 26, 33, 39, 43, 65 Nr. 3 bis 5) 94. 417. (Instr. v. 27. Juni 95. §§ 11, 30, 40, 88, 89) 95. 360.

Abholungserklärung

Bearbeiten
in betreff der Postsendungen (G. v. 2. Nov. 67. § 55) 67. 72. (G. v. 28. Okt. 71. § 48) 71. 356.

Abholungsfächer,

Bearbeiten
verschließbare, bei den Postanstalten (G. v. 11. März 01.) 01. 15.

Ablehnung

Bearbeiten
von Gerichtspersonen (Ziv. P. O. v. 98. §§ 42 bis 49) 98. 417. (G. v. 17. Mai 98. Nr. 13) 98. 257.
– von Richtern im Zivilverfahren (Ziv. P. O. v. 77. §§ 42 bis 48) 77. 89.
– desgl. im Strafverfahren (Str. P. O. v. 77. §§ 24 bis 30) 77. 257.
– desgl. im militärgerichtlichen Strafverfahren (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 124 bis 134) 98. 1214.
– im Disziplinarverfahren gegen richterliche Militärjustizbeamte (G. v. 1. Dez. 98. § 14) 98. 1300.
– Mitwirkung abgelehnter Richter als Revisionsgrund (Ziv. P. O. v. 77. § 513 zu 2 u. 3) 77. 174. (Str. P. O. v. 77. § 377 Nr. 2 u. 3) 77. 320.
Ablehnung von Dolmetschern (Ger. V. G. v. 77. § 193) 77. 75.
– von Gerichtsschreibern (Ziv. P. O. v. 77. § 49) 77. 91. (Str. P. O. v. 77. § 31) 77. 258.
– von Sachverständigen (Ziv. P. O. v. 77. §§ 371, 377) 77. 151. (Str. P. O. v. 77. §§ 74, 83) 77. 266.
– von Schiedsrichtern (Ziv. P. O. v. 77. § 858) 77. 240.
– Ablehnung von Geschworenen (Str. P. O. v. 77. §§ 32, 282 bis 285, 437) 77. 258.
– Ablehnungsgründe für dieselben (Ger. V. G. v. 77. §§ 94, 85) 77. 58.
– Ablehnung von Schöffen (Str. P. O. v. 77. § 31) 77. 258.
– Ablehnungsgründe für dieselben (Ger. V. G. v. 77. §§ 35, 53) 77. 48.
Ablehnung von Mitgliedern des Patentamts (G. v. 25. Mai 77. § 14) 77. 504. (G. v. 7. April 91. § 14) 91. 83.
– desgl. von Beisitzern der Seeämter und des Ober-Seeamts (G. v. 27. Juli 77. §§ 7, 10, 12, 29) 77. 551.
– von Gerichtspersonen im ehrengerichtlichen Verfahren gegen Patentanwälte (G. v. 21. Mai 00. § 10) 00. 235.
Ablehnung von Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts (V. v. 5. Aug. 85. § 9) 85. 257. (V. v. 19. Okt. 00. § 34) 00. 993.
– von Beisitzern der Schiedsgerichte für die Versicherung (V. v. 2. Nov. 85. § 3) 85. 280. (V. v. 6. Dez. 99. § 3) 99. 678.
– von Mitgliedern der Schiedsgerichte für die Invaliditäts- und Altersversicherung (V. v. 1. Dez. 90. § 3) 90. 194. (V. v. 22. Nov. 00. § 4) 00. 1019.
– von Mitgliedern des Aufsichtsamts für Privatversicherung (G. v. 12. Mai 01. §§ 73, 74) 01. 161.
– Ablehnung von Wahlen zu Ehrenämtern bei den Versicherungsanstalten für Invalidenversicherung (G. v. 22. Juni 89. §§ 60, 71, 73) 89. 116. (G. v. 13. Juli 99. §§ 90, 94, 95) 99. 497.
Ablehnung der Wahl zu Mitgliedern der Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. § 18) 90. 145.
– von Mitgliedern der Gewerbegerichte (G. v. 30. Juni 01. § 29) 01. 360.
– Ablehnung von Gerichtspersonen im Verfahren vor den Gewerbegerichten (G. v. 29. Juli 90. § 27) 90. 147.
Ablehnung von Vergleichsvorschlägen (Konk. O. v. 77. § 163) 77. 380.

Ablieferungsscheine

Bearbeiten
über Postsendungen (G. v. 2. Nov. 67. § 56) 67. 73. (G. v. 28. Okt. 71. § 49) 71. 357.

Ablösung

Bearbeiten
von Berechtigungen, welche den Gewerbebetrieb beschränken (Gew. O. v. 69. § 8) 69. 247. (Gew. O. v. 83. §§ 8, 9) 83. 179.
– desgl. von Berechtigungen zur Erhebung von Flößereiabgaben (G. v. 1. Juni 70. § 2) 70. 313. (G. v. 22. April 71. § 8) 71. 89.
Besondere Gerichte für Ablösung von Gerechtigkeiten und Reallasten (Ger. V. G. v. 77. § 14 Nr. 2) 77. 43.
s. auch Entschädigung.

Ablösungssumme,

Bearbeiten
Angabe im Rentenschuldbriefe (G. v. 24. März 97. § 70) 97. 151.

Abmeldung

Bearbeiten
der zur Krankenversicherung verpflichteten Personen (G. v. 15. Juni 83. §§ 2, 19, 49, 51, 76, 81) 83. 74.
– Abmeldung versicherungspflichtiger Personen bei den Krankenkassen (G. v. 10. April 92. §§ 2, 19, 49, 52, 75) 92. 381. (G. v. 10. April 92. §§ 2, 19, 49, 52, 75) 92. 419.
– Geldstrafe wegen unterlassener Abmeldung (G. v. 10. April 92. § 81) 92. 414. (G. v. 10. April 92. § 81) 92. 462.
s. auch Anzeige.

Abmusterung

Bearbeiten
der Seeleute (Seem. O. v. 27. Dez. 72. §§ 10, 16 bis 22) 72. 411. (Seem. O. v. 02. §§ 7, 12, 18 bis 24, 26, 34, 46, 49, 54, 55, 57, 67, 96) 02. 177.
– Abmusterung vor ausländischen Behörden (Seem. O. v. 02. § 136) 02. 211.
für die Schiffsmannschaft auf Kauffahrteischiffen (Bek. v. 2. Juli 05.) 05. 566.

Abpflügen

Bearbeiten
fremder Grundstücke (Str. G. B. v. 70. § 370 Nr. 1) 70. 271. (Str. G. B. v. 71. § 370 Nr. 1) 71. 203. (Str. G. B. v. 76. § 370 Nr. 1) 76. 117. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I. § 370 Nr. 1) 76. 35.

Abrechnung

Bearbeiten
der Fabrikunternehmer mit den Arbeitern (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 § 134b Nr. 2) 91. 279.

Abrechnungsbuch

Bearbeiten
der Schiffer (Seem. O. v. 27. Dez. 72. § 39) 72. 415.
– der Seeleute (Seem. O. v. 02. §§ 49, 114 Nr. 8) 02. 187.
– s. auch Lohnbücher.

Abreißen

Bearbeiten
öffentlicher Bekanntmachungen (Str. G. B. v. 70. § 134) 70. 222. (Str. G. B. v. 71. § 134) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 134) 76. 66.
– desgl. amtlicher Siegel (Str. G. B. v. 70. § 136) 70. 223. (Str. G. B. v. 71. § 136) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 136) 76. 66.

Abrundung

Bearbeiten
der Beiträge zur Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. § 116) 89. 132. (G. v. 13. Juli 99. § 154) 99. 519.
– der Rentenbeträge (G. v. 22. Juni 89. § 26) 89. 107. (G. v. 13. Juli 99. § 38) 99. 479.
– der Beiträge zu den Krankenunterstützungskassen (G. v. 10. April 92. § 53) 92. 402. (G. v. 10. April 92. § 53) 92. 447.

Absatzgenossenschaften,

Bearbeiten
Errichtung als eingetragene Genossenschaften (G. v. 1. Mai 89. § 1 Nr. 3) 89. 55.
Rechtverhältnisse (G. v. 20. Mai 98. § 1 Nr. 3) 98. 810.

Abschätzung

Bearbeiten
der Gegenstände der Konkursmasse (Konk. O. v. 77. § 113) 77. 371.
– desgl. der Sachen, woraus abgesonderte Befriedigung verlangt wird (das. § 110) 77. 371.
– Abschätzung des Wertes des Streitgegenstandes bei der Gebührenberechnung (Ger. K. G. v. 78. § 17) 78. 144.
Abschätzung der Vergütungen für die durch Truppenübungen entstehenden Flurschäden (A. E. v. 11. Juli 78. Anl. unter Nr. 6) 78. 236. (A. E. v. 24. Juli 83.) 83. 264. (Instr. v. 30. Aug. 87. III. zu § 14) 87. 446.
– desgl. der Vergütungsansprüche für Vorspann und Spanndienste, welche für mobile Truppen auf dem Marsche geleistet werden (V. v. 18. April 82. Anl. unter D) 82. 52.
Abschätzung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe in bezug auf die Unfallgefahr nach dem Arbeitsbedarfe (G. v. 30. Juni 00. §§ 53 bis 56, 156, 157) 00. 660.
– Abschätzung der Schiffsfahrzeuge der Unfallgefahr (G. v. 30. Juni 00. §§ 49 bis 56, 58, 64) 00. 734.
– der Seefahrzeuge hinsichtlich der Unfallversicherung für Seeleute (G. v. 13. Juli 87. §§ 34, 37, 38, 43, 47, 79, 83) 87. 343.
s. auch Einschätzung.

Abschätzungskommissionen

Bearbeiten
bezüglich der Vergütungen für Naturalleistungen an die bewaffnete Macht im Frieden (Instr. v. 2. Sept. 75. Nr. 8) 75. 270.
– desgl. für Flurschäden durch Truppenübungen (A. E. v. 11. Juli 78. Anl. Nr. 6) 78. 236. (A. E. v. 24. Juli 83.) 83. 264. (Instr. v. 30. Aug. 87. § 14) 87. 446. (V. v. 13. Juli 98. III zu § 14) 98. 934.
– desgl. der Vergütungen für Kriegsleistungen (V. v. 1. April 76. VII. Nr. 16, I. Nr. 5, 7, 8, IV. Nr. 12) 76. 147. (V. v. 18. April 82. Anl. unter D) 82. 52.

Abschlachtung

Bearbeiten
von Wiederkäuern und Schweinen bei Seuchengefahr (Instr. v. 27. Juni 95. §§ 59, 59a, 64, 65) 95. 372.
– desgl. von Rindvieh (das. §§ 8, 79, 86, 88) 95. 359.
– von Schafen (das. §§ 98, 104, 106, 126) 95. 385.
– von Haustieren, die von tollen Hunden gebissen sind (das. §§ 23, 29) 95. 364.

Abschlagsverteilung

Bearbeiten
im Konkursverfahren (Konk. O. v. 77. §§ 141 bis 144, 146 bis 148) 77. 377.

Abschoß,

Bearbeiten
Aufhebung im Verkehr zwischen Deutschland und Dänemark (Übereink. v. 5. Febr. 91.) 91. 346.

Abschreiben,

Bearbeiten
in welchem Falle dasselbe als mechanische Vervielfältigung anzusehen ist (G. v. 11. Juni 70. § 4) 70. 339.

Abschriften

Bearbeiten
der Schriftsätze, Niederlegung auf der Gerichtsschreiberei (Ziv. P. O. v. 77. §§ 124, 243, 476) 77. 105.
– Abschriften der zuzustellenden Schriftstücke (das. §§ 155, 156, 172, 173, 174 zu 6, §§ 177, 178, 187) 77. 110.
– Abschriften aus den Prozeßakten (das. § 271) 77. 131.
– der Urteile (das. § 288) 77. 134.
– Erteilung aus Gerichtsakten (G. v. 20. Mai 98. § 34) 98. 776.
– insbes. in Nachlaßsachen (das. § 78) 98. 786.
– aus dem Grundbuch und den Eintragungsurkunden (G. v. 24. März 97. §§ 11, 93) 97. 141.
– aus den Grundakten (das. § 94) 97. 155.
– aus dem Handelsregister (Hand. G. B. v. 97. § 9) 97. 221.
Abschriften von gerichtlichen Entscheidungen (Str. P. O. v. 77. § 35) 77. 258.
– Strafvollstreckung auf Grund beglaubigter Abschriften der Urteilsformel (das. § 483) 77. 341.
– Einreichung von Abschriften der Klageschrift bei Privatklagen (das. § 421) 77. 329.
Schreibgebühren an die Gerichte für Abschriften (Ger. K. G. v. 78. §§ 80, 86, 97) 78. 160.
– Gebühren der Gerichtsvollzieher für Erteilung und Beglaubigung von Abschriften (G. v. 24. Juni 78. §§ 3, 14 Nr. 1, § 23) 78. 166.
Abschrift von den Unfall-Untersuchungsverhandlungen ist den Beteiligten zuzufertigen (G. v. 6. Juli 84. § 55) 84. 92. (G. v. 5. Mai 86. § 60.) 86. 154.
Erteilung von Abschriften aus dem Genossenschaftsregister und der Liste der Genossen (Bek. v. 11. Juli 89. § 3) 89. 150.
Abschriften aus den Patentanmeldungen usw. (V. v. 18. Juni 77. § 18) 77. 537. (V. v. 11. Juli 91. § 29) 91. 355.
Aufbewahrung der Abschriften vom Reichsschuldbuche (G. v. 31. Mai 91. § 2) 91. 321.

Absender,

Bearbeiten
Verpflichtungen hinsichtlich der Statistik über den Warenverkehr mit dem Auslande (G. v. 20. Juli 79. §§ 5, 17, 18) 79. 262.
Absender von Gütern im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 14. Okt. 90. Art. 5 bis 10, 13 bis 16, 18, 24 bis 26, 30, 31, 36, 43) 92. 798. (Ausführ. Best, dazu § 2) 92. 876.
Verfügungsrecht des Absenders über das Gut (Übereink. v. 14. Okt. 90. Art. 15, 16, 24 bis 26) 92. 809. (Ausführ. Best. dazu § 7) 92. 880. (Anl. 4) 92. 916.
Absender von Expreßgut, Leichen und lebenden Tieren im inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. §§ 40, 42 bis 44) 92. 937. (Bek. v. 26. Okt. 99. §§ 40, 42 bis 44) 99. 572.
– von anderem Eisenbahngute (Bek. v. 15. Nov. 92. §§ 51 bis 66, 68, 70, 73, 76, 89) 92. 942. (Bek. v. 26. Okt. 99. §§ 51 bis 63, 66, 68 bis 73, 77, 84, 89) 99. 577.
Haftung für die Richtigkeit der Angaben im Frachtbriefe (Bek. v. 18. Okt. 95. Nr. 1 ff.) 95. 445. (Bek. v. 26. Okt 99. § 53) 99. 580.
Verfügungsrecht des Absenders (Bek. v. 15. Nov. 92. §§ 64, 65) 92. 953. (Formular Anl. F) 92. 1014. (Bek. v. 26. Okt. 99. §§ 64, 65) 99. 590. (Formular Anl. G.) 99. 659.
Absender von Gütern auf Binnenschiffen (G. v. 15. Juni 95. §§ 7 bis 14, 27 bis 45, 52, 59, 69 bis 71, 73, 78, 88) 95. 303.
– von Flößen (G. v. 15. Juni 95. §§ 2, 7 bis 11, 14) 95. 341.

Absonderung

Bearbeiten
im Konkursverfahren (Konk. O. v. 77. §§ 39 bis 45) 77. 359. (Konk. O. v. 98. §§ 47 bis 52) 98. 621. (G. v. 17. Mai 98. Nr. 21) 98. 235.
– s. auch abgesonderte Befriedigung.
Absonderung von an gemeingefährlichen Krankheiten leidenden Personen (G. v. 30. Juni 00. §§ 14, 37) 00. 309. (Bek. v. 6. Okt. 00. Anl. zu Nr. 2) 00. 851.
– an der Cholera erkrankter oder krankheitsverdächtiger Personen (Bek. v. 21. Febr. 04. Anl. I zu 2) 04. 69.
– desgl. an Pocken (das. II zu 2) 04. 93.
– an Fleckfieber (das. III zu 2) 04. 111.
– an Aussatz (das. IV zu 2) 04. 127.
Absonderung des Vermögens unter Eheleuten nach badischem und französischem Recht (Einf. G. z. Ziv. P. O. v. 77. § 15 Nr. 5) 77. 247.
s. auch Aussonderung.

Absperrung

Bearbeiten
als Maßregel gegen die Rinderpest (G. v. 7. April 69. §§ 2, 14) 69. 105. (Instr. v. 26. Mai 69. §§ 15 bis 36) 69. 153. (Instr. v. 9. Juni 73. §§ 21 bis 36) 73. 152.
– Absperrung seuchenkranker und seucheverdächtiger Haustiere (G. v. 23. Juni 80. §§ 12, 17, 19, 22, 25, 37, 41, 54, 56, 63 Nr. 3) 80. 156. (G. v. 1. Mai 94. §§ 12, 17, 19, 22, 25, 37, 41, 54, 56, 63 Nr. 3) 94. 414.
– Strafe wegen Zuwiderhandlungen (G. v. 23. Juni 80. §§ 65 bis 67) 80. 167. (G. v. 1. Mai 94. §§ 65 bis 67) 94. 425. (Instr. v. 27. Juni 95. §§ 5 bis 7, 10, 16, 19 bis 26, 35, 38, 42 bis 52, 60, 64, 66, 73, 78, 79, 82 bis 86, 97, 104, 112, 122 bis 127) 95. 359.
Absperrungsmaßregeln bei gemeingefährlichen Krankheiten (G. v. 30. Juni 00. §§ 11 bis 21, 37) 00. 308. (Anl. z. Bek. v. 6. Okt. 00.) 00. 850.
Verletzung der Absperrungsmaßregeln zur Verhütung ansteckender Krankheiten und Viehseuchen (Str. G. B. v. 70. §§ 327, 328) 70. 258. (Str. G. B. v. 71. 327, 328) 71. 190. (Str. G. B. v. 76. §§ 327, 328) 76. 103.

Abstammung

Bearbeiten
begründet die Staatsangehörigkeit (G. v. 1. Juni 70. §§ 2, 3) 70. 355.
– Erwerb des Unterstützungswohnsitzes durch Abstammung (G. v. 6. Juni 70. §§ 9, 18 bis 21) 70. 362. (G. v. 6. Juni 70. §§ 9, 18 bis 21) 94. 264.
Vermerk der nachträglichen Feststellung der Abstammung eines Kindes in dem Geburtsregister (G. v. 6. Febr. 75. § 26) 75. 28.
Eheliche Abstammung (B. G. B. §§ 1591 bis 1600) 96. 467.

Abstempelung

Bearbeiten
im In- und Ausland ausgegebener Inhaberpapiere mit Prämien (G. v. 8. Juni 71. §§ 2 bis 5) 71. 210. (Bek. v. 19. Juni 71.) 71. 255. (Bek. v. 1. Juli 71. Nr. 2) 71. 304. (Bek. v. 10. Juli 71.) 71. 314. (Bek. v. 4. Dez. 71.) 71. 408.
Die Abstempelungsgebühr fließt in die Reichskasse (G. v. 8. Juni 71. § 4) 71. 210.
Abstempelung der Spielkarten (G. v. 3. Juli 78. §§ 2, 3, 24) 78. 133.
– der umzuwandelnden Schuldverschreibungen über vierprozentige Reichsanleihen (G. v. 8. März 97. §§ 4, 6, 12) 97. 22.

Abstimmung

Bearbeiten
der Gerichte, Schöffen und Geschworenen (Ger. V. G. v. 77. §§ 195 bis 200) 77. 75.
Reihenfolge (das. § 199) 77. 75.
Verschwiegenheit darüber (das. § 200) 77. 76.
Abstimmung bei den bürgerlichen Gerichten (Ger. V. G. v. 98. §§ 195 bis 200) 98. 407.
– bei den Militärgerichten (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 320 bis 325) 98. 1258.
– bei dem Reichsmilitärgerichte (das. § 87) 98. 1207.
– bei den Disziplinargerichten für richterliche Militärjustizbeamte (G. v. 1. Dez. 98. § 28) 98. 1302.
Abstimmung in der Gläubigerversammlung (Konk. O. v. 77. §§ 86 bis 89) 77. 367.
– über den Zwangsvergleich (das. § 169) 77. 381.
– Bestrafung der Gläubiger wegen pflichtwidriger Abstimmung (das. § 213) 77. 389.
– Strafbare Abstimmung in der Generalversammlung von Aktienunternehmen (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 249e) 84. 168.
– Strafbare Handlungen bei der Abstimmung in den Gläubigerversammlungen der Besitzer von Schuldverschreibungen mit im voraus bestimmten Nennwerten (G. v. 4. Dez. 99. §§ 21, 23) 99. 697.
Abstimmung bei den Verhandlungen vor den Gewerbegerichten (G. v. 29. Juli 90. §§ 53, 67) 90. 153.
Abstimmung der Abteilungen des Patentamts (V. v. 18. Juni 77. § 9) 77. 535. (V. v. 11. Juli 91. §§ 7, 8) 91. 351. (G. v. 7. April 91. § 22) 91. 85.
– desgl. der Seeämter und des Ober-Seeamts (G. v. 27. Juli 77. §§ 21, 29) 77. 553.
– der Organe der Invalidenversicherungsanstalten (G. v. 13. Juli 99. § 96) 99. 499.
– im Verfahren vor den Schiedsgerichten für die Invalidenversicherung (V. v. 6. Dez. 99. § 21) 99. 685.
Abstimmung im Verfahren vor dem Reichs­Versicherungsamte (V. v. 5. Aug. 85. §§ 2, 4, 6) 85. 255.
– desgl. vor den Schiedsgerichten für die Unfallversicherung (V. v. 2. Nov. 85. §§ 3, 18, 20) 85. 280.
– Abstimmungen des Ausschusses und des Aufsichtsrats der Versicherungsanstalten für Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. § 53) 89. 114.
– bei den Schiedsgerichten für diese Versicherung (V. v. 1. Dez. 90. §§ 3, 18, 20) 90. 194.
Abstimmung über die Bildung von Berufsgenossenschaften (G. v. 6. Juli 84. § 14) 84. 76.
– insbes. von Genossenschaften der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (G. v. 5. Mai 86. § 21) 86. 140.
– Schriftliche Abmachungen der Genossenschaftsvorstände (G. v. 6. Juli 84. §§ 22, 87, 93) 84. 80. (G. v. 5. Mai 86. § 27) 86. 143.
– Abstimmung über die Bildung von Berufsgenossenschaften für Seeschiffahrtsbetriebe (G. v. 13. Juli 87. § 23) 87. 339.
Schriftliche Abstimmung des Genossenschaftsvorstandes (das. § 28) 87. 342.
s. auch Stimmrecht.

Abteilungen

Bearbeiten
im Patentamte (G. v. 7. April 91. §§ 14 bis 17) 91. 83. (V. v. 11. Juli 91. §§ 1 bis 11, 17) 91. 349.
– Anmeldestelle des Patentamts für Gebrauchsmuster (V. v. 11. Juli 91. §§ 19 bis 21) 91. 353.
– Abteilung III für Warenzeichen im Patentamte (V. v. 17. Mai 06.) 06. 474.
Abteilungen der Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. § 9) 90. 143.
– beim Aufsichtsamte für Privatversicherung. (V. v. 23. Dez. 01. § 4) 01. 499.
– der Kaufmannsgerichte (G. v. 6. Juli 04. § 9) 04. 268.
Abteilungen des Reichs-Versicherungsamts, Geschäftsgang und Verfahren bei denselben (V. v. 19. Okt. 00. §§ 4 bis 6, 10 bis 19) 00. 984.
– bei den Senaten (das. §§ 20 bis 28) 00. 989.
– Abteilung des Reichs-Versicherungsamts für die Angelegenheiten der Invaliditäts- und Altersversicherung (V. v. 20. Dez. 90. Nr. 1) 90. 209.
Geschäftsgang bei dieser Abteilung (das. Nr. 2 bis 8) 90. 209.
– Befugnisse usw. des Vorsitzenden (das. Nr. 2 bis 5, 8) 90. 209.

Abtreibung

Bearbeiten
der Leibesfrucht (Str. G. B. v. 70. §§ 218 bis 220) 70. 236. (Str. G. B. v. 71. §§ 218 bis 220) 71. 167. (Str. G. B. v. 76. §§ 218 bis 220) 76. 80.

Abtretung

Bearbeiten
von Konkursforderungen an einen im Auslande wohnenden Inhaber von Gegenständen der Konkursmasse (Konk. O. v. 77. §§ 42, 49) 77. 360. (Einf. G. § 10) 77. 391.
Aufrechnung mit Forderungen, die durch Abtretung erworben sind (Konk. O. § 48) 77. 361. (Einf. G. § 10) 77. 391.
– Abtretung der Rechte aus dem Meistgebote bei Zwangsversteigerungen (G. v. 24. März 97. §§ 81, 97) 97. 113.
Abtretung von Forderungen (B. G. B. §§ 398 bis 413) 96. 262.
– desgl. des Eigentums an beweglichen Sachen (das. §§ 929 bis 936) 96. 355.
s. auch Zession.

Abweisung

Bearbeiten
des Klägers bei Verzicht auf den Anspruch (Ziv. P. O. v. 77. § 277) 77. 132.
– im Urkundenprozesse (das. § 560) 77. 184.
Abweisung des Antrags auf Eröffnung des Konkursverfahrens (Konk. O. v. 77. §§ 98, 99) 77. 369.
Beschwerde gegen den Abweisungsbeschluß (das. § 101) 77. 370.

Abwesende,

Bearbeiten
Verfahren gegen dieselben (Str. P. O. v. 77. §§ 318 bis 337) 77. 310.
Ladung derselben (das. §§ 320, 321, 330) 77. 311.
Verteidigung und Vertretung (das. §§ 322, 324, 328) 77. 311.
Vermögensbeschlagnahme (das. §§ 325, 326, 332 bis 336) 77. 311.
Sicheres Geleit (das. § 337) 77. 313.
Zustellung des Urteils (das. § 323) 77. 311.
Verfahren gegen Abwesende, welche sich der Wehrpflicht entzogen haben (Str. P. O. v. 77. §§ 470 bis 476) 77. 338.
– Zuständigkeit und Verfahren gegen mehrere Personen (das. § 471) 77. 338.
Ladung (das. § 473) 77. 339.
Zustellung des Urteils (das. § 476) 77. 340.
– Verfahren gegen solche in militärgerichtlichen Untersuchungen (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 356 bis 362) 98. 1266.
Abschluß von Verträgen in Handelssachen unter Abwesenden (Hand. G. B. v. 69. Art. 319 bis 321, Art. 69 Nr. 6) 69. 468.
Vertragsannahme unter Abwesenden (B. G. B. § 147) 96. 219.

Abwesenheit

Bearbeiten
des Angeschuldigten, vorläufige Einstellung des Verfahrens (Str. P. O. v. 77. § 203) 77. 290.
– Entbindung des Angeklagten vom Erscheinen in der Hauptverhandlung (das. § 232) 77. 295.
Wiedereinsetzung beim Fehlen in derselben (das. § 234) 77. 295.
– Abwesenheit der Staatsanwaltschaft usw. in der Hauptverhandlung als Revisionsgrund (das. § 377 Nr. 5) 77. 320.

Abzahlungsgeschäfte,

Bearbeiten
Rechtsverhältnisse (G. v. 16. Mai 94.) 94. 450.

Abzeichen,

Bearbeiten
militärische, des Landsturms (G. v. 12. Febr. 75. § 5) 75. 64.
– s. auch Amtszeichen.
s. Akzept, Akzeptant.

Achtung,

Bearbeiten
jeder Soldat ist seinen Vorgesetzten Achtung zu beweisen schuldig (Kriegsart. v. 9. Dez. 52. Art. 14) 67. 310.
– Strafe wegen achtungswidrigen Betragens (das. Art. 15) 67. 311. (Mil. Str. G. B. v. 45. §§ 123, 124) 67. 214.
Achtungsverletzung gegen Vorgesetzte (Mil. Str. G. v. 72. § 89) 72. 190.
Gehen usw. über fremde Äcker (Str. G. B. v. 70. § 368 Nr. 9) 70. 270. (Str. G. B. v. 71. § 368 Nr. 9) 71. 202. (Str. G. B. v. 76. § 368 Nr. 9) 76. 117.
s. auch Grundstücke.

Ackerbau,

Bearbeiten
s. Landbau.
Verlust desselben bei Militärpersonen infolge begangener Verbrechen (Mil. Str. G. B. v. 45. §§ 43, 44) 67. 197.
– Vgl. auch (Mil. Str. G. B. v. 72. § 32) 72. 179.
Unbefugte Annahme von Adelsprädikaten (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 8) 70. 265. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 8) 71. 197. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 8) 76. 111.
Gebrauch des Kaiserlichen Adlers zur Bezeichnung von Waren oder Etiketten (A. E. v. 16. März 72.) 72. 90.
– gehören zu den für die Landwirtschaft schädlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 2) 06. 101.
– Vgl. auch Wappen.

Adlerstein,

Bearbeiten
Teil des badischen Domanialwaldes im Distrikt Adlerstein bei Heddesbach gehört zum 7. hessischen Reichstagswahlkreise (G. v. 18. Febr. 06.) 06. 318.

Admirale

Bearbeiten
(Vizeadmiral, Kontreadmiral), Klassifikation derselben nach ihren Rangverhältnissen (Mil. Str. G. B. v. 45. Beil. A) 67. 283. (Mil. Str. G. B. v. 72. Anl. unter A. I) 72. 204.

Admiralität (Kaiserliche),

Bearbeiten
Einsetzung derselben (A. E. v. 1. Jan. 72.) 72. 5.
– Errichtung eines Dezernats für Rechnungsrevision bei derselben (A. E. v. 18. Juni 72.) 72. 361.
Zuständigkeit derselben und der ihr nachgeordneten Behörden und Beamten bei Ausführung des Reichsbeamtengesetzes (V. v. 23. Nov. 74. § 1. Anl. dazu, Abt. I. 6, II. C, III. C, IV. B) 74. 135.
– Von derselben ressortiert die Seewarte in Hamburg (G. v. 9. Jan. 75. § 2) 75. 11.
– Sie erläßt die Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Geschäftskreis der Seewarte (V. v. 26. Dez. 75. § 6) 75. 387.
– Ihre Befugnisse hinsichtlich der Gewährung von Tagegeldern usw. an Marinebeamte (V. v. 20. Mai 80. § 10) 80. 116.
– desgl. von Witwen- und Waisengeld für die Hinterbliebenen von Angehörigen der Marine (G. v. 17. Juni 87. §§ 18, 22, 24) 87. 241.
– desgl. hinsichtlich der Entbindung von der Zahlung von Witwen- und Waisengeldbeiträgen (das. § 27) 87. 242.
Anhörung der Admiralität bei Rekursgesuchen gegen die Entscheidungen der Marinestationschefs über die Ausführung von Bauten in den Kriegshafengebieten (G. v. 19. Juni 83. § 3) 83. 106.
– Bestimmung über die Ausführung von Bauten usw. im Jadebusen auf oldenburgischem Gebiete (das. § 5) 83. 107.
Verständigung mit der Admiralität über die militärische Benutzung der Eisenbahnen im Kriege (Kriegs-Transp. O. v. 87. §§ 2, 11) 87. 10.
– Ihre Befugnisse usw. hinsichtlich der Militärtransporte auf Eisenbahnen im Frieden (Fried. Transp. O. v. 88. §§ 1, 8) 88. 24.
s. auch Marinebehörden.

Admiralitätsrat,

Bearbeiten
Einberufung (Regul. v. 15. Juni 71. Nr. 8) 71. 274.

Adoption,

Bearbeiten
Recht Adoptierter zur Zeugnisverweigerung (Ziv. P. O. v. 77. § 348 zu 3, § 350) 77. 146. (Str. P. O. v. 77. § 51 Nr. 3, §§ 54, 55) 77. 262.
Nichteidliche Vernehmung (Ziv. P. O. § 358 zu 3) 77. 148. (Str. P. O. § 57) 77. 263.
Vermerk über die Adoption von Kindern im Geburtsregister (G. v. 6. Febr. 75. § 26) 75. 28.
s. auch Annahme an Kindesstatt.

Adoptiveltern,

Bearbeiten
Bestrafung wegen unzüchtiger Handlungen mit ihren Kindern (Str. G. B. v. 70. § 174 Nr. 1) 70. 229. (Str. G. B. v. 71. § 174 Nr. 1) 71. 160. (Str. G. B. v. 76. § 174 Nr. 1) 76. 74.
s. auch Angehörige, Eltern, Pflegeeltern.

Adoptivvater,

Bearbeiten
Beistand des minderjährigen Angeklagten (Str. P. O. v. 77. § 149) 77. 281.

Advokaten

Bearbeiten
haben den Nachweis der Befähigung zum Betrieb ihres Gewerbes zu führen (G. v. 8. Juli 68. § 2) 68. 406.
– Auf ihre Praxis findet die Gewerbeordnung keine Anwendung (Gew. O. v. 69. § 6) 69. 246. (Gew. O. v. 83. § 6) 83. 178. (G. v. 1. Juli 83. Art. 1) 83. 159.
Advokaten beim Bundes-Oberhandelsgerichte (G. v. 12. Juni 69. § 10) 69. 202. (G. v. 14 Juni 71. § 5) 71. 316.
Disziplinarstrafverfahren gegen dieselben (G. v. 29. März 73.) 73. 60.
Zulassung von Advokaten als Verteidiger im Disziplinarverfahren gegen Reichsbeamte (G. v. 31. März 73. §§ 101, 102, 111, 116) 73. 79.
Zulassung von Advokaten und Advokatanwälten zur Rechtsanwaltschaft während der Übergangszeit (R. A. O. v. 78. §§ 107 bis 109, 112) 78. 196.
s. auch Anwälte, Rechtsanwälte.
Vereinbarungen zur Unterdrückung des afrikanischen Sklavenhandels (Gen. Akte v. 2. Juli 90. Einleitung u. Art. 1) 92. 606.
Regelung der Verwaltung usw. in den zu den Schutzgebieten nicht gehörenden Teilen der deutschen Interessensphären in Afrika (V. v. 2. Mai 94.) 94. 461.
Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiete der Deutschostafrikanischen Gesellschaft (V. v. 18. Nov. 87.) 87. 527.
– im Südwestafrikanischen Schutzgebiete (V. v. 21. Dez. 87.) 87. 535. (V. v. 28. März 88.) 88. 115.
– Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (V. v. 14. Juli 05.) 05. 717.
Einrichtung von Postdampfschiffsverbindungen mit Ost- und Südafrika (G. v. 25. Mai 00.) 00. 239.
Internationale Konvention, betr. Einfuhr von Spirituosen in bestimmte Gebiete Afrikas (v. 8. Juni 99.) 00. 823.
Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete (v. 27. Febr. 06.) 06. 363.
Pensionierung der Offiziere usw. der Kaiserlichen Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten (G. v. 31. Mai 06. §§ 62 ff.) 06. 587.
Versorgung der Personen der Unterklassen der Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten (G. v. 31. Mai 06. §§ 63 ff.) 06. 611.
– teilweise Außerkraftsetzung des Gesetzes, betr. die Kaiserlichen Schutztruppen in den afrikanischen Schutzgebieten (G. v. 31. Mai 06. § 77.) 06. 592. (G. v. 31. Mai 06. § 76) 06. 614.
s. auch Ost- und Südwestafrika, Südafrikanische Republik, Ost- und Südwestafrikanisches Schutzgebiet.
von Feuerversicherungsgesellschaften, Bestimmungen über ihren Gewerbebetrieb (Gew. O. v. 69. §§ 14, 148) 69. 248. (Gew. O. v. 83. §§ 14, 148 Nr. 2) 83. 181.
– haben ihren Wohnort anzuzeigen (Gew. O. v. 00. §§ 14, 148 zu 2) 00. 875.
– Gewerbsmäßiger Geschäftsbetrieb der Vermittelungsagenten für Immobiliarverträge, Darlehen und Heiraten (das. §§ 35, 38, 148 zu 4) 00. 884.
s. auch Diplomatische Vertreter, Konsularagenten.

Aggravation,

Bearbeiten
Rechtsmittel in Untersuchungen gegen Militärbeamte (Mil. Str. G. O. v. 45. § 227) 67. 273.
– desgl. in wechselseitigen Injuriensachen unter Militärpersonen (das. § 232) 67. 274.

Agitation

Bearbeiten
für sozialdemokratische usw. Bestrebungen (G. v. 21. Okt. 78. §§ 22 bis 25) 78. 356.

Ägypten,

Bearbeiten
Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln daselbst (G. v. 30. März 74.) 74. 23. (V. v. 23. Dez. 75.) 75. 381. (G. v. 5. Juni 80.) 80. 145. (V. v. 23. Dez. 80.) 80. 192. (V. v. 15. Febr. 97.) 97. 17. (V. v. 6. Jan. 01.) 01. 3. (V. v. 4. Febr. 04.) 04. 61.
– Gerichtsbarkeitsverhältnisse dieser Konsuln selbst und ihrer Angehörigen sowie der deutschen Kirchen und Schulen usw. in Ägypten (V. v. 23. Dez. 75. § 5) 75. 384.
Anwendung des deutsch-türkischen Handelsvertrags auf Ägypten (Vertr. v. 26. Aug. 90. Art. 22) 91. 133.
Handelsvertrag mit dem Deutschen Reiche (v. 19. Juli 92.) 93. 17.
Teilnahme Ägyptens an dem allgemeinen Postvereine (Vertr. v. 9. Okt. 74. Art. 1) 75. 223.
– desgl. an dem Weltpostvereine (Vertr. v. 1. Juni 78.) 79. 83.
– desgl. an dem Übereinkommen über den Austausch von Briefen mit Wertangabe (Übereink. v. 1. Juni 78.) 79. 102.
– desgl. den Austausch von Postanweisungen (Übereink. v. 4. Juni 78.) 79. 112.
– desgl. den Austausch von Postpaketen (Übereink. v. 3. Nov. 80.) 81. 69.
Teilnahme Ägyptens an dem Zusatzabkommen zum Weltpostvertrage (v. 21. März 85.) 86. 82.
– desgl. zum Übereinkommen über den Austausch von Wertbriefen (v. 21. März 85.) 86. 97.
– den Austausch von Postanweisungen (v. 21. März 85.) 86. 100.
– den Austausch von Postpaketen (v. 21. März 85.) 86. 104.
– Teilnahme an dem Übereinkommen über den Postauftragsdienst im Weltpostvereine (v. 21. März 85.) 86. 115.
Teilnahme Ägyptens an dem Weltpostvertrage (v. 4. Juli 91.) 92. 503.
– desgl. an dem Übereinkommen des Weltpostvereins über den Anstausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 4. Juli 91.) 92. 535.
– über den Postanweisungsdienst (v. 4. Juli 91.) 92. 549.
– über den Austausch von Postpaketen (v. 4. Juli 91.) 92. 560.
– über den Postauftragsdienst (v. 4. Juli 91.) 92. 579.
– über den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften (v. 4. Juli 91.) 92. 588.
Teilnahme an dem Weltpostvertrage (v. 15. Juni 97.) 98. 1079.
– desgl. an dem Übereinkommen des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 15. Juni 97.) 98. 1115.
– über den Postanweisungsdienst (v. 15. Juni 97.) 98. 1133.
– über den Austausch von Postpaketen (v. 15. Juni 97.) 98. 1145.
– über den Postauftragsdienst (v. 15. Juni 97.) 98. 1166.
– über den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften (v. 15. Juni 97.) 98. 1176. B
Bürgschaft des Deutschen Reichs für die Zinsen usw. einer ägyptischen Staatsanleihe (G. v. 14. Nov. 86.) 86. 301. (Übereink. v. 18. März 85. Art. 7) 86. 303.
Einfuhrbeschränkungen dorther wegen Pestgefahr (V. v. 13. Juli 99.) 99. 369.
Bau einer Eisenbahn nach Enschede (Vertr. mit den Niederlanden v. 27. Juni 99.) 00. 557.

Akademien,

Bearbeiten
Schutz der von denselben herausgegebenen Werke gegen Nachdruck (G. v. 11. Juni 70. §§ 13, 43, 45, 52) 70. 342.

Akkreditive

Bearbeiten
unterliegen der Wechselstempelsteuer (G. v. 10. Juni 69. § 24) 69. 198.

Akkumulatoren,

Bearbeiten
elektrische, Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung derselben (Bek. v. 11. Mai 98) 98. 176.
– elektrische, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 18. Okt. 04.) 04. 383.
1) Anfertigung von Aktenauszügen zur Einholung der Bestätigung kriegsrechtlicher Erkenntnisse (Mil. Str. G. O. v. 45. § 152) 67. 259.
– Kosten für Anfertigung des Aktenauszugs (Kostentaxe Nr. 7) 67. 298.
2) Abgabe der Akten in Rechtssachen an das Bundes-Oberhandelsgericht (G. v. 12. Juni 69. §§ 17 bis 19) 69. 205.
– Durch Versendung der Akten an juristische Spruchkollegien usw. wird die Zuständigkeit des Bundes-Oberhandelsgerichts nicht ausgeschlossen (das. § 12) 69. 203.
– Vorlegung der Akten an das Reichs-Oberhandelsgericht im Berufungsverfahren in Patentsachen (V. v. 1. Mai 78. § 4) 78. 90.
Mitteilung der Akten an die Gerichte anderer Bundesstaaten (Ger. V. G. v. 77. § 169) 77. 72.
3) Anordnung der Vorlegung von Akten (Ziv. P. O. v. 77. § 134) 77. 106.
Einsicht der Parteien in die Prozeßakten (das. § 271) 77. 131.
– desgl. in die Akten des Gerichtsvollziehers (das. § 680) 77. 206.
Auslieferung oder Vorlegung von Akten (Str. P. O. v. 77. § 96) 77. 270.
Einsicht der Akten durch Sachverständige (das. § 80) 77. 267.
– durch den Verteidiger (das. § 147) 77. 280.
– durch den Anwalt (das. § 425) 77. 329.
– der Voruntersuchungsakten durch die Staatsanwaltschaft (das. § 194) 77. 288.
Abgabe der Akten an letztere (das. § 195) 77. 289.
Einreichung der Akten an das Gericht zur Entscheidung über Eröffnung des Hauptverfahrens (das. §§ 196, 197, 207, 454, 460) 77. 289.
– Einreichung an das Berufungsgericht (das. §§ 360 bis 362, 430) 77. 317.
– an das Revisionsgericht (das. §§ 386 bis 388, 430) 77. 322.
Handakten der Rechtsanwälte (R. A. O. v. 78. § 32) 78. 183.
4) Bestrafung wegen Mißbrauchs geheimer Akten (Str. G. B. v. 70. § 92 Nr. 1) 70. 214. (Str. G. B. v. 71. § 92 Nr. 1) 71. 145. (Str. G. B. v. 76. § 92 Nr. 1) 76. 57.
Beschädigung, Vernichtung usw. amtlicher Akten (Str. G. B. v. 70. § 133) 70. 222. (Str. G. B. v. 71. § 133) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 133) 76. 66.
Offenbarung amtlicher Schriftstücke durch Beamte im Dienste des Auswärtigen Amtes (Str. G. B. v. 76. § 353a) 76. 108. (G. v. 26. Febr. 76. Art. II § 353a) 76. 37.
5) Vervielfältigung öffentlicher Akten ist kein Nachdruck (G. v. 11. Juni 70. § 7 zu c) 70. 341.
Ankauf von Aktien gilt als Handelsgeschäft (Hand. G. B. v. 69. Art. 67, 271 Nr. 1) 69. 416.
– Bestimmungen über Aktien der Kommanditgesellschaften (das. Art. 173, 182 bis 184) 69. 437. (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 173, 173a, 175, 175a, 175c, 176, 180g bis 184b, 184d, 190, 197, 203, 204) 84. 123.
– desgl. der Aktiengesellschaften (Hand. G. B. v. 69. Art. 207, 222, 223) 69. 445. (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 207, 207a, 209, 209a, 209d, 209e, 210, 210a, 210c, 215 bis 215d, 219, 220, 226, 238, 248) 84. 145. (Hand. G. B. v. 97. §§ 178 bis 200, 209 ff., 278 bis 284, 287, 290, 295, 300, 305) 97. 257. (Einf. G. Art. 24 bis 26, 28) 97. 453.
– Aktien, auf den Inhaber lautend (Hand. G. B. v. 97. §§ 179, 183, 314) 97. 257.
– desgl. auf Namen (das. §§ 179, 180, 183, 222, 223, 314) 97. 257.
– Aktien der Kommanditgesellschaften auf Aktien (Hand. G. B. v. 97. §§ 321, 323, 327, 329) 97. 298.
Strafbestimmungen wegen falscher Angaben bei der Ankündigung von Aktien (G. v. 18. Juli 84. Art. 249a Nr. 2, Art. 249d Nr. 2) 84. 166.
– wegen gesetzwidriger Ausgabe von Aktien (das. Art. 249b Nr. 2 bis 4) 84. 167. (Hand. G. B. v. 97. §§ 313, 314, 316, 318) 97. 295.
– wegen Ausübung des Stimmrechts unter Benutzung der Aktien eines anderen usw. (G. v. 18. Juli 84. Art. 249d Nr. 3, Art. 249f) 84. 168.
Umwandlung der Beträge der Aktien in Reichswährung (G. v. 16. Dez. 75.) 75. 317.
Nachmachung und Verfälschung von Aktien (Str. G. B. v. 70. §§ 149, 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 70. 225. (Str. G. B. v. 71. §§ 149, 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 71. 156. (Str. G. B. v. 76. §§ 149, 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 76. 69.
Reichsstempelabgaben von Aktien (G. v. 1. Juli 81. §§ 2 bis 5) 81. 185. (Tarif Nr. 1) 81. 193. (G. v. 3. Juni 85. §§ 2 bis 5) 85. 179. (Tarif Nr. 1) 190.
– desgl. für Schlußnoten und Rechnungen über den Ankauf von Aktien (G. v. 1. Juli 81. Tarif Nr. 4a u. b) 81. 196.
– desgl. von Kaufgeschäften über Aktien (G. v. 3. Juni 85. Tarif Nr. 4 zu A 2) 85. 193.
Reichsstempelabgaben von Aktien (G. v. 27. April 94. §§ 2 bis 6) 94. 381. (Tarif Nr. 1 u. 4 zu 2) 94. 393. (G. v. 14. Juni 00. §§ 1 bis 5) 00. 275. (G. v. 3. Juni 06) 06. 695.
– Tarifsätze dazu (G. v. 3. Juni 06. Anl.) 06. 716.
Befreiungen der Aktien und Aktienanteilscheine von Entrichtung der Abgabe (G. v. 14. Juni 00. Tarif Nr. 1) 00. 290.
Zulassung von Aktien zum Börsenhandel (G. v. 22. Juni 96. §§ 39, 42) 96. 166. (Bek. v. 11. Dez. 96. §§ 1, 2, 7, 8) 96. 763.
– Feststellung ihres Börsenpreises (Bek. v. 28. Juni 98. §§ 1, 4, 8, 9) 98. 915.
s. auch Effekten, Papiere, Wertpapiere.

Aktienbuch

Bearbeiten
der Kommanditgesellschaften auf Aktien (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 182, 183, 183a, 184b) 84. 133.
– desgl. der Aktiengesellschaften (das. Art. 220) 84. 156. (Hand. G. B. v. 97. §§ 220, 222, 223) 97. 269.

Aktiengesellschaften:

Bearbeiten
1) In welchen Fällen die einer Aktiengesellschaft gehörenden Kauffahrteischiffe zur Führung der Bundesflagge berechtigt sind (G. v. 25. Okt. 67. § 2) 67. 35.
– Verpflichtung des Gesellschaftsvorstandes, die erforderlichen Eintragungen und Löschungen im Schiffsregister herbeizuführen (das. § 12 Nr. 2, § 14) 67. 37.
– Geltung ihrer Vorstandsmitglieder als Reeder (Seem. O. v. 02. § 120) 02. 207.
2) Allgemeine Bestimmungen über Aktiengesellschaften (Hand. G. B. v. 69. Art. 207 bis 249) 69. 445.
– Die in betreff der Kaufleute geltenden Vorschriften finden auch auf Aktiengesellschaften Anwendung (das. Art. 5) 69. 404.
Firma derselben (das. Art. 17, 18) 69. 407.
– Abänderung verschiedener Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs über die Aktiengesellschaften (G. v. 11. Juni 70. § 1) 70. 375.
– Einführung dieses Gesetzes als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. v. 70. Art. 80 I. Nr. 26) 70. 648.
– desgl. als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April 71. § 10) 71. 90.
3) Allgemeine Grundsätze für Aktiengesellschaften (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 207 bis 215d) 84. 145.
Rechtsverhältnis der Aktionäre (das. Art. 216 bis 226) 84. 155.
– Rechte und Pflichten des Vorstandes (das. Art. 227 bis 241) 84. 159. Auflösung der Gesellschaften (das. Art. 242 bis 248) 84. 163.
Strafbestimmungen gegen die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats und die Liquidatoren von Aktiengesellschaften (das. Art. 249 bis 249g) 84. 166.
Abweichende Bestimmungen für bereits bestehende Gesellschaften (das. §§ 2 bis 7) 84. 169.
Umwandlung von Kommanditgesellschaften auf Aktien in Aktiengesellschaften (das. § 1 Art. 206a) 84. 144.
Vereinigung mehrerer Aktiengesellschaften (das. § 1 Art. 215, 247) 84. 153.
Auflösung von Aktiengesellschaften zum Zwecke der Umwandlung in Gesellschaften mit beschränkter Haftung (G. v. 20. April 92. §§ 78, 79) 92. 497.
Umwandlung von Aktiengesellschaften in Gesellschaften mit beschränkter Haftung (G. v. 20. Mai 98 §§ 80, 81) 98. 866.
4) Allgemeine Vorschriften (Hand. G. B. v. 97. §§ 178 bis 209) 97. 257.
Firma (das. §§ 20, 22, 182, 198, 233, 234, 296, 298, 304, 308, 310) 97. 224. (Einf. G. Art. 22) 97. 453.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter (Hand. G. B. v. 97. §§ 210 bis 230) 97. 267.
Verfassung und Geschäftsführung (das. §§ 231 bis 273) 97. 272.
Abänderungen des Gesellschaftsvertrags (das. §§ 274 bis 291) 97. 284.
Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft (das. §§ 292 bis 311) 97. 289.
Übergang von Aktiengesellschaften auf das Reich, einen Bundesstaat oder einen Kommunalverband (das. § 304) 97. 292.
– desgl. an eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (das. §§ 305 bis 308) 97. 293.
Strafvorschriften (das. §§ 312 bis 319) 97. 295.
Umwandlung einer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft (das. §§ 332 bis 334) 97. 301.
Übergangsbestimmungen für Aktiengesellschaften (Einf. G. z. Hand. G. B. v. 97. Art. 22 bis 24, 27) 97. 453.
Gleichstellung der Vorstandsmitglieder mit Kaufleuten im Sinne des Kaufmannsgerichtsgesetzes (G. v. 6. Juli 04. § 14) 04. 270.
– Geschäftsbetrieb als Hypothekenbanken (G. v. 13. Juli 99. § 1) 99. 375.
5) Zuständigkeit der Strafkammern bei strafbaren Handlungen in betreff der Errichtung und Geschäftsführung von Aktiengesellschaften (Ger. V. G. v. 77. § 74 Nr. 2) 77. 55.
6) Konkursverfahren bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Aktiengesellschaften (Konk. O. v. 77. §§ 193, 194) 77. 385.
– desgl. der Kommanditgesellschaften auf Aktien (das. § 198) 77. 386.
Bestrafung der Vorstände wegen Bankerotts (das. § 214) 77. 389.
– Landesgesetzliche Bestimmungen über Faustpfandrechte an Pfandbriefen usw. der Aktiengesellschaften (Einf. G. § 17) 77. 393.
Löschung im Handelsregister wegen Nichtigkeit (G. v. 20. Mai 98. § 144) 98. 797.
Konkursverfahren über ihr Vermögen (Konk. O. v. 98. §§ 207 bis 212) 98. 650.
Strafe gegen ihre Vorstandsmitglieder wegen Zuwiderhandlungen gegen die Konkursordnung (das. § 244) 98. 658.
7) Haftung der Aktiengesellschaften für Betriebsunfälle (G. v. 6. Juli 84. § 96) 84. 106.
– insbes. bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (G. v. 5. Mai 86. §§ 117, 118) 86. 171.
– bei Unfällen im Seeschiffahrtsbetriebe (G. v. 13. Juli 87. §§ 110, 119) 87. 369.
– Strafbestimmungen wegen Zuwiderhandlungen gegen die Unfallversicherungsvorschriften (G. v. 6. Juli 84. § 105) 84. 108. (G. v. 5. Mai 86. § 125) 86. 173.
– desgl. gegen das Gesetz über die Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. § 150) 89. 140.
– Haftung für Zuwiderhandlungen ihrer Vorstandsmitglieder gegen die Unfallversicherungsgesetze (G. v. 30. Juni 00. §§ 136, 148) 00. 635. (G. v. 30. Juni 00. §§ 147, 158) 00. 692. (G. v. 30. Juni 00. § 46) 00. 714. (G. v. 30. Juni 00. § 134) 00. 765.
8) Periodische Prüfung der stempelpflichtigen Schriftstücke der Aktiengesellschaften bezüglich der Stempelverwendung (G. v. 1. Juli 81. § 27) 81. 191. (G. v. 29. Mai 85. § 27) 85. 176. (G. v. 3. Juni 85. § 38) 85. 188.
– Haftung der Vorstandsmitglieder für die Stempelabgabenentrichtung (G. v. 29. Mai 85. § 23a) 85. 176. (G. v. 3. Juni 85. § 34) 85. 187.
Reichsstempelabgaben von den bei Errichtung derselben gezeichneten Aktien (G. v. 27. April 94., Tarif dazu Nr. 4a 2) 94. 396.
Zuwiderhandlungen derselben gegen das Reichsstempelgesetz (G. v. 27. April 94. §§ 35, 39) 94. 389. (G. v. 27. April 94. Art. I. § 38) 94. 372.
9) Pflichtwidrigkeiten der Aktiengesellschaften bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere (G. v. 5. Juli 96. § 12) 96. 186.
10) Zulassung der Wertpapiere von Aktiengesellschaften zum Börsenhandel (G. v. 22. Juni 96. §§ 39, 42) 96. 166. (Bek. v. 11. Dez. 96. §§ 1, 2, 7, 8) 96. 763.
11) Besteuerung der an Aufsichtsratsmitglieder zahlbaren Vergütungen (G. v. 3. Juni 06, Anl. 3 Art. 2) 06. 646. (G. v. 3. Juni 06. VII) 06. 711.
12) Rechtsverhältnisse im wechselseitigen Verkehre zwischen Deutschland und Schweden (Handelsvertrag v. 8. Mai 06. Art. 5) 06. 742.
s. auch Kommanditgesellschaften auf Aktien, Versicherungs-Aktiengesellschaften.

Aktionäre,

Bearbeiten
Rechtsverhältnisse derselben (Hand. G. B. v. 69. Art. 216 bis 226) 69. 447. (G. v. 11. Juni 70. § 1 Art. 217, 222, 225, 225a, 225b) 70. 381. (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 216 bis 226, 209 bis 209c, 209e, 210a, 213a, 215, 215c, 227, 237, 239, 244 bis 248) 84. 155. (Hand. G. B. v. 97. §§ 178, 179, 182, 183, 186, 187, 189, 195, 196, 202, 211 ff.) 97. 257.
– insbes. in bezug auf Abänderungen des Gesellschaftsvertrags (das. §§ 275 bis 278, 282, 283, 288, 289) 97. 284.
– auf Auflösung der Gesellschaft (das. §§ 295, 300, 302, 311) 97. 290.
Rechtsnachfolger und Rechtsvorgänger von Aktionären (das. §§ 220, 221) 97. 269. (G. v. 18. Juli 84. Art. 210a, 219) 84. 149.
– Rechtsverhältnisse der Aktionäre bei Umwandlung einer Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (G. v. 20. April 92. §§ 78, 79) 92. 497.
in der Bilanz der Kommanditgesellschaften auf Aktien (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 185a Nr. 1 bis 4, 6, § 7) 84. 136.
– desgl. in der Bilanz der Aktiengesellschaften (das. § 1 Art. 239b, § 7) 84. 162.

Aktives Heer

Bearbeiten
(G. v. 2. Mai 74. §§ 38 bis 49) 74. 55.
Entlassung aus dem aktiven Dienste (das. §§ 50 bis 55) 74. 59.
bei Militärgerichten, Stellung und Pflichten derselben (Mil. Str. G. O. v. 45. §§ 50, 82, 86) 67. 240.
Klassifikation derselben (das. Beil. A) 67. 286, 289. (Mil. Str. G. B. v. 72. Anl. unter B) 72. 204.
von Wechseln, Begriff und Rechtsverhältnisse aus demselben (Wechs. O. v. 69. Art. 21 ff., 7, 19, 20, 81) 69. 386.

Akzeptant,

Bearbeiten
Verpflichtung desselben aus der Annahme des Wechsels (Wechs. O. v. 69. Art. 21 bis 24, 75, 81) 69. 386.
Unsicherheit desselben begründet den Anspruch auf Sicherstellung (das. Art. 29) 69. 388. (Nürnberger Nov. 6) 69. 403.
– Seine Befugnis zur Deposition der Wechselsumme (Wechs. O. Art. 40, 73) 69. 390.
Verjährung des Anspruchs an denselben (das. Art. 77, 83) 69. 397.

Akzeptation,

Bearbeiten
s. Annahme.
Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei seiner Darstellung (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 18) 95. 35.

Albuminpapierfabriken,

Bearbeiten
Genehmigung zur Anlage derselben (Bek. v. 16. Juni 86.) 86. 204. (Bek. v. 5. Jan. 87.) 87. 4. (Gew. O. v. 00. §§ 16, 25 und 147 zu 2) 00. 876.

Alexandrien,

Bearbeiten
Beihilfe des Reichs zu einer Postdampferlinie von Triest oder Brindisi nach Alexandrien (G. v. 6. April 85. § 2) 85. 85.
– Wegfall dieser Beihilfe (G. v. 20. Marz 93. § 1) 93. 95.

Algeciras,

Bearbeiten
Generalakte der Internationalen Konferenz daselbst (v. 7. April 06.) 06. 891.

Alimentationsansprüche

Bearbeiten
von Familiengliedern, inwieweit auf Beitreibung derselben das Gesetz wegen Beschlagnahme des Arbeitslohns Anwendung findet (G. v. 21. Juni 69. § 4 Nr. 3) 69. 242.

Alimentenforderungen

Bearbeiten
in Ehesachen (Ziv. P. O. v. 77. § 584) 77. 189.
– Pfändbarkeit des Diensteinkommens bei Alimentenforderungen (das. § 749 Abs. 2) 77. 220.
s. auch Unterhaltungspflicht.

Alimentenklagen,

Bearbeiten
Zuständigkeit (Ger. V. G. v. 77. § 23 Nr. 2) 77. 45.
vorläufige Vollstreckbarkeit der Urteile (Ziv. P. O. v. 77. § 648 Nr. 6) 77. 200.

Alkali-Chromate,

Bearbeiten
Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Verstellung derselben (Bek. v. 2. Febr. 97.) 97. 11.

Alkali- und Erdalkali-Hydroxyde und -Karbonate,

Bearbeiten
als Zusätze zu Fleisch und Fleischwaren verboten (Bek. v. 18. Febr. 02.) 02. 48.

Alkohol,

Bearbeiten
Zusatz zu deutschen Weinen (G. v. 20. April 92. § 3 zu 1) 92. 598.
– Beförderung von Alkohol im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 14. Okt. 90. Anl. 1 zu XIX) 92. 891. (Bek. v. 29. Jan. 94. Nr. XIX) 94. 119. (Übereink. v. 16. Juli 95. Nr. XIX) 95. 477.
– im inneren deutschen Verkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. Anl. B zu XIX) 92. 976. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XIX) 95. 108.
Kontingentierung der von den Branntweinbrennereien herzustellenden Jahresmengen Alkohol (G. v. 7. Juli 02. § 2) 02. 244.
– Zuschläge zur Verbrauchsabgabe für bestimmte Mengen Alkohol (das. § 42 zu II bis V, §§ 43a bis 43d) 02. 248.
Zollsätze für Alkohole (Zolltarif v. 25. Dez. 02. Nr. 347 ff.) 02. 353.

Alkoholometer,

Bearbeiten
gestempelte, beim Verkaufe weingeisthaltiger Flüssigkeiten (G. v. 17. Aug. 68. Art. 11) 68. 475.
Beschaffenheit und Stempelung derselben (Eichordn. v. 16. Juli 69. §§ 40 bis 42) 69. Beil. zu Nr. 32, Seite XXII. (Eichordn. v. 27. Dez. 84. §§ 69 bis 73) 85. Beil. zu Nr. 5, Seite L.
– Zulässige Fehlergrenze (Bek. v. 6. Dez. 69. E) 69. 700. (Bek. v. 27. Juli 85. § 1 zu VII) 85. 268.
Eichgebühren für die Stempelung (Taxe v. 12. Dez. 69. Nr. VII) 69. Beil. zu Nr. 40, Seite VIII. (Taxe v. 28. Dez. 84. Nr. VII) 85. Beil. zu Nr. 5, Seite XV.
– Zulassungsfristen für ältere Alkoholometer (Bek. v. 30. Dez. 84. Art. 2 zu II) 85. Beil, zu Nr. 5, Seite V.

Allgemeiner Postverein,

Bearbeiten
s. Postverein.

Allstedt (Sachsen-Weimar),

Bearbeiten
Anzeigepflicht bei Schweineseuchen im Amtsgerichtsbezirk Allstedt (Bek. v. 2. Okt. 96.) 96. 705.
bei Wechseln (Wechs. O. v. 69. Art. 11) 69. 384.

Alphabetisches

Bearbeiten
Verzeichnis der im russischen Zolltarif usw. angeführten Waren (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 05. 52.

Altenteil

Bearbeiten
als Reallast auf Grundstücken bei Zwangsversteigerung (G. v. 24. März 97. § 9) 97. 136.
Eintragung als Reallast in das Grundbuch (G. v. 24. März 97. § 50) 97. 148.
Einfluß auf die Strafbarkeit (Str. G. B. v. 70. §§ 55 bis 57, 173 Schlußsatz) 70. 206. (Str. G. B. v. 71. §§ 55 bis 57, 173 Schlußsatz) 71. 137. (Str. G. B. v. 76. §§ 55 bis 57, 173 Schlußsatz) 76. 50. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I. § 55) 76. 26. (Mil. Str. G. B. v. 72. § 50) 72. 182.
Alter bei Ablehnung der Berufung zum Schöffenamte (Ger. V. G. v. 77. § 35 Nr. 5) 77. 48.
– desgl. zum Amt eines Beisitzers der Seeämter (G. v. 27. Juli 77. § 10 Nr. 2) 77. 551.
Jugendliches Alter des Angeklagten (Str. P. O. v. 77. § 298) 77. 308.
– desgl. von Zeugen, die unbeeidigt zu vernehmen sind (das. § 56 Nr. 1) 77. 263. (Ziv. P. O. v. 77. § 358 Nr. 1) 77. 148.
s. auch Lebensalter.

Alterskassen,

Bearbeiten
Befreiung der an solchen Beteiligten von der Pflicht der Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. §§ 5, 6) 89. 99.

Altersrente,

Bearbeiten
Gewährung nach vollendetem 70. Lebensjahre (G. v. 22. Juni 89. § 9) 89. 102.
– Teilweise Gewährung in Form von Naturalleistungen (das. § 13) 89. 102.
– Abfindung der an Ausländer zahlbaren Rentenbeträge (das. § 14) 89. 102.
Wartezeit (das. §§ 15, 16, 32, 157, 159) 89. 103.
Berechnung der Renten (das. §§ 25 bis 29, 159) 89. 106.
Entziehung der Renten bei Veränderung der Verhältnisse (das. §§ 32 bis 37, 85) 89. 108.
Vorrechte der Renten (das. § 40) 89. 110.
– Verfahren bei Feststellung der Renten (das. §§ 75 bis 84) 89. 120.
Berechtigungsausweis (das. § 86) 89. 123.
Auszahlung durch die Post (das. §§ 91 bis 94) 89. 125.
Verteilung der Renten (das. §§ 88 bis 90, 92, 94) 89. 124.
Anträge auf Gewährung von Altersrente (G. v. 8. Juni 91. Art. II) 91. 338.
Gewährung von den Invalidenversicherungsanstalten (G. v. 13. Juli 99. §§ 15, 28, 29, 35, 37, 38, 41, 47, 48) 99. 470.
Übergangsbestimmungen bezüglich der Gewährung der Rente (das. §§ 190 bis 192) 99. 530.
s. auch Rente.

Altersversicherung,

Bearbeiten
Verhältnis der Krankenversicherungskassen zu den Versicherungsanstalten für Alters- und Invaliditätsversicherung (G. v. 10. April 92. § 76a) 92. 412. (G. v. 10. April 92. § 76a) 92. 460.
– gilt im gesetzlichen Sinn als Lebensversicherung (G. v. 12. Mai 01. § 6) 01. 140.
Abänderung der Gesetze vom 22. Juni 1889 und vom 8. Juni 1891 über die Invaliditats- und Altersversicherung (G. v. 13. Juli 99, Einleitung) 99. 393.
Behandlung deutscher Arbeiter in Italien und italienischer in Deutschland hinsichtlich der Arbeiterversicherung (Vertr. v. 3. Dez. 04.) 05. 418.
s. auch Invaliditäts- und Altersversicherung.

Alterszulage

Bearbeiten
an kriegsinvalide Offiziere (G. v. 31. Mai 01. § 5) 01. 194.
– an kriegsinvalide Unteroffiziere und Gemeine (das. § 10) 01. 195.
– an kriegsinvalide Beamte und Unterbeamte (das. § 13) 01. 195.
Alterszulage der Offiziere des Reichsheers (G. v. 31. Mai 06. § 13) 06. 570.
– der Beamten des Reichsheers (das. §§ 32 ff.) 06. 575.
– der Unteroffiziere und Gemeinen (G. v. 31. Mai 06. § 26) 06. 599. (das. § 59) 06. 610.
Besteuerung und Pfändung derselben ist ausgeschlossen (G. v. 31. Mai 06. § 37) 06. 578. (G. v. 31. Mai 06. § 40) 06. 604.

Altertümliche Gegenstände,

Bearbeiten
zollfreie Einfuhr (G. v. 15. Juli 79. § 5 Nr. 9) 79. 209. (G. v. 24. Mai 85. § 5 Nr. 9) 85. 114.
die Anwendung der Art. 3 bis 5 und 10 bis 20 des Zollvereinigungsvertrags vom 8. Juli 1867 ist daselbst noch ausgeschlossen (Bek. v. 18. Nov. 68. zu a) 68. 518.
Einführung des Gesetzes wegen Besteuerung des Braumalzes v. 4. Juli 1868 und des Gesetzes wegen Besteuerung des Branntweins v. 8. Juli 1868 in dem zum Zollvereine gehörenden Gebietsteile der Stadt Altona (V. v. 29. Dez. 71.) 71. 483.
Getreidetransitlager daselbst (Vertr. v. 28./15. Juli 04.) 05. 43.

Altwasser,

Bearbeiten
Herstellung einer Eisenbahn von dort nach Chotzen (Vertr. mit Österreich-Ungarn v. 2. März 77.) 77. 415.

Aluminium und Aluminiumlegierungen,

Bearbeiten
Zollsätze (Zolltarif v. 25. Dez. 02. Nr. 844 bis 849) 02. 425.

Aluminiumsalze,

Bearbeiten
lösliche, als Zusatz zu Wein verboten (G. v. 24. Mai 01. §§ 7, 8, 13) 01. 177.

Amerika,

Bearbeiten
Verbot der Einfuhr von Kartoffeln aus Amerika (V. v. 26. Febr. 75.) 75. 135.
– desgl. der Einfuhr von Schweinefleisch und Würsten dorther (V. v. 25. Juni 80.) 80. 151.
– desgl. von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursprungs (V. v. 6. März 83.) 83. 31.
– desgl. für lebende Pflanzen und frisches Obst dorther (V. v. 5. Febr. 98.) 98. 5.
– Aufhebung der Einfuhrverbote für Schweine usw. aus Amerika (V. v. 3. Sept. 91.) 91. 385.
Einfuhrbeschränkungen wegen Pestgefahr aus Südamerika (V. v. 18. Dez. 99.) 99. 703.
Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika (G. v. 26. Febr. 06.) 06. 355. (Bek. v. 26. Febr. 06.) 06. 357.
– Teilnahme an der Internationalen Konferenz von Algeciras (Gen.-Akte v. 7. April 06.) 06. 891.
s. auch Vereinigte Staaten von Amerika, Zentralamerika.

Ammoncarbonit,

Bearbeiten
Beförderung im inneren Eisenbahnverkehre (Bek. v. 2. Juli 00. zu I) 00. 318.

Ammonfördit,

Bearbeiten
Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 9. Aug. 06.) 06. 859. (Bek. v. 10. Nov. 06.) 06. 867.

Ammoniak,

Bearbeiten
Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei Gewinnung von Ammoniak und Ammoniaksalzen (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 12) 95. 31.
Beförderung von Ammoniak im inneren deutschen Eisenbahnverkehr und im Verkehr mit Österreich-Ungarn (Bek. v. 15. Nov. 92. Anl. B zu XLVI) 92. 1002. (Bek. v. 15. Nov. 92. zu XLVI) 92. 1032. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XLVI) 95. 132. (Bek. v. 2. Juli 00. zu II) 00. 318. (Bek. v. 4. Febr. 05.) 05. 8.
– im internationalen Verkehr (Übereink. v. 16. Juli 95. Nr. XLIV) 95. 503.

Amortisation

Bearbeiten
verlorener oder vernichteter Bundes­Schuldurkunden (G. v. 9. Nov. 67. § 6) 67. 158.
– desgl. verlorener usw. Schuldurkunden des Bundes oder des Reichs (G. v. 12. Mai 73.) 73. 91.
Amortisation von Kautionsempfangsscheinen (G. v. 2. Juni 69. § 13) 69. 163.
– von Wechseln (Wechs. O. v. 69. Art. 73) 69. 396.
– von Anweisungen, Verpflichtungsscheinen, Konnossementen usw. (Hand. G. B. v. 69. Art. 305) 69. 465.
Amortisation von Bankanteilscheinen (Statut v. 21. Mai 75. § 8) 75. 205.
Amortisation der Aktien von Kommanditgesellschaften auf Aktien (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 203, 204 Nr. 5) 84. 143.
– desgl. von Aktiengesellschaften (das. Art. 215d, 226 Nr. 3) 84. 155.
Kraftloserklärung von Wechseln, Urkunden und Papieren (Ziv. P. O. v. 77. §§ 837 bis 850) 77. 236.
s. auch Einziehung, Nichtigkeitserklärung.

Amortisationshypotheken

Bearbeiten
der Hypothekenbanken (G. v. 13. Juli 99. §§ 19 bis 21, 28) 99. 381.
elektrische Maßeinheit (G. v. 1. Juni 98. §§ 1, 3, 5) 98. 905.
– Abscheidung des Silbers bei Darstellung des Ampere (Bek. v. 6. Mai 01. zu Nr. 1) 01. 127.

Amt (Staatsamt):

Bearbeiten
1) Zulassung der Bundesangehörigen zu öffentlichen Ämtern im Bundesgebiete (Verf. v. 67. Art. 3) 67. 3. (Verf. v. 70. Art. 3) 70. 628.
– desgl. der Reichsangehörigen (Verf. v. 71. Art. 3) 71. 65.
– Annahme eines besoldeten Staatsamts von seiten eines Reichstagsmitglieds (Verf. v. 67. Art. 21) 67. 8. (Verf. v. 70. Art. 21) 70. 633. (Verf. v. 71. Art. 21) 71. 70.
2) Annahme von Nebenämtern von seiten der Reichsbeamten (G. v. 31. März 73. § 16) 73. 64.
– Annahme von Gemeindeämtern von seiten der Militärpersonen (G. v. 2. Mai 74. § 47) 74. 58.
– In welchen Fällen gegen dieselben auf Unfähigkeit zu öffentlichen Ämtern zu erkennen ist (Mil. Str. G. B. v. 45. § 42 Nr. 2, § 60) 67. 197. (Mil. Str. G. B. v. 72. § 34 Nr. 1, § 40 Nr. 3, § 42) 72. 179.
3) Die Befähigung zur Bekleidung öffentlicher Ämter ist unabhängig vom religiösen Bekenntnisse (G. v. 3. Juli 69.) 69. 292.
4) Amtsverbrechen (Amtsvergehen) beurlaubter Militärpersonen, Zuständigkeit der Militär- und Zivilgerichte in dergleichen Untersuchungen (Mil. Str. G. O. v. 45. § 4) 67. 230.
– Amtsverbrechen usw. der Militärbeamten (das. §§ 212 ff.) 67. 271. (Mil. Str. G. B. v. 72. §§ 153, 154) 72. 201.
5) Öffentliche Ämter im Sinne des Strafgesetzes (Str. G. B. v. 70. § 31) 70. 201. (Str. G. B. v. 71. § 31) 71. 132. (Str. G. V. v. 76. § 31) 76. 45.
Dauernde Unfähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter (Str. G. B. v. 70. §§ 31, 33 bis 36, 319, 320) 70. 201. (Str. G. B. v. 71. §§ 31, 33 bis 36, 319, 320) 71. 132. (Str. G. B. v. 76. §§ 31, 33 bis 36, 319, 320) 76. 45. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 319) 76. 33.
Zeitige Unfähigkeit (Str. G. B. v. 70. §§ 128, 129, 331, 339 bis 341, 352 bis 355, 357, 358) 70. 221. (Str. G. B. v. 71. §§ 128, 129, 331, 339 bis 341, 352 bis 355, 357, 358) 71. 152. (Str. G. B. v. 76. §§ 128, 129, 331, 339 bis 341, 352 bis 355, 357, 358) 76. 65.
Verlust des Amtes (Str. G. B. v. 70. §§ 33, 35, 81, 83, 84, 87 bis 91, 94, 95) 70. 202. (Einf. G. zum Str. G. B. v. 70. § 5) 70. 196. (Str. G. B. v. 71. §§ 33, 35, 81, 83, 84, 87 bis 91, 94, 95) 71. 133. (Str. G. B. v. 76. §§ 33, 35, 81, 83, 84, 87 bis 91, 94, 95) 76. 45. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I §§ 88, 95) 76. 26.
– s. auch Amtsenthebung, Suspension.

6) Unbefugte Ausübung eines Amtes (Str. G. B. v. 70. § 132) 70. 222. (Str. G. B. v. 71. § 132) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 132) 76. 66.

Beleidigung im Amte (Str. G. B. v. 70. § 196) 70. 234. (Str. G. B. v. 71. § 196) 71. 164. (Str. G. B. v. 76. § 196.) 76. 78.
Verbrechen und Vergehen im Amte (Str. G. B. v. 70. §§ 331 bis 359) 70. 259. (Str. G. B. v. 71. §§ 331 bis 359) 71. 191. (Str. G. B. v. 76. §§ 331 bis 359) 76. 104. (G. v. 26. Febr. 76. Art. II § 353a) 76. 37.

Amtliche Erlasse und Schriften,

Bearbeiten
Zulässigkeit des Abdrucks in Zeitungen usw. (G. v. 19. Juni 01. § 16) 01. 230.

Amtsanwälte,

Bearbeiten
Zuständigkeit derselben (Ger. V. G. v. 77. §§ 143, 146) 77. 67.
– Die Strafvollstreckung steht denselben nicht zu (Str. P. O. v. 77. § 483) 77. 341.
der Bundesbeamten (V. v. 3. Dez. 67.) 67. 327.
– desgl. der Reichsbeamten (G. v. 31. März 73. § 3) 73. 61. (V. v. 29. Juni 71.) 71. 303.
Berechnung der Dienstzeit nach der ersten eidlichen Verpflichtung (G. v. 31. März 73. § 45) 73. 69.
Amtseid des Vorsitzenden und der Mitglieder der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds (G. v. 23. Mai 73. § 12) 73. 121.
– Amtseid der Mäkler (Hand. G. B. v. 69. Art. 66) 69. 416.
s. auch Diensteid.

Amtsenthebung

Bearbeiten
der Bundeskonsuln (G. v. 8. Nov. 67. § 8) 67. 139. (G. v. 29. Juni 65. § 6) 67. 145.
– desgl. der Mitglieder des Bundes­Oberhandelsgerichts (G. v. 12. Juni 69. § 24) 69. 207.
Amtsenthebung der Richter (Ger. V. G. v. 77. § 8) 77. 42. (Einf. G. § 13) 77. 79.
– der Mitglieder eines Kompetenzgerichtshofs (Ger. V. G. § 17 Nr. 1) 77. 44.
– der Mitglieder des Reichsgerichts (das. §§ 128, 129) 77. 65.
– der Handelsrichter (das. § 117) 77. 63.
Amtsverlust als Strafe gegen Militärbeamte (Mil. Str. G. O. v. 45. § 215) 67. 271. (Mil. Str. G. B. v. 72. §§ 43, 153) 72. 181.
s. auch Amt, Suspension.

Amtsgeheimnis,

Bearbeiten
s. Amtsverschwiegenheit, Geheimnis.

Amtsgerichte:

Bearbeiten
1) Besetzung, Zuständigkeit und Geschäftskreis (Ger. V. G. v. 77. §§ 22 bis 24) 77. 45.
Schöffengerichte bei denselben (das. § 25) 77. 46.
Staatsanwaltschaft bei denselben (das. § 143 Nr. 3) 77. 67.
– Amtshandlungen anderer Gerichte im Bezirk eines Amtsgerichts (das. § 167) 77. 71.
– Bildung von Strafkammern bei den Amtsgerichten (das. § 78) 77. 57. (Einf. G. § 20) 77. 80.
Besetzung (Ger. V. G. v. 98. § 22) 98. 374. (G. v. 17. Mai 98. Art. I Nr. 1) 98. 252.
Zuständigkeit und Geschäftskreis (Ger. V. G. v. 98. §§ 23, 24) 98. 375. (G. v. 17. Mai 98. Art. I Nr. 2) 98. 252.
Verfahren vor denselben (Ziv. P. O. v. 98. §§ 495 bis 510) 98. 504. (G. v. 17. Mai 98 Nr. 104 bis 108) 98. 277.
2) Verfahren vor dem Amtsgerichte (Ziv. P. O. v. 77. §§ 456 bis 471) 77. 165.
– Gesuche an dasselbe wegen Sicherung des Beweises (das. § 448) 77. 164. (Einf. G. § 13 Abs. 4) 77. 246.
– Verweisung des Rechtsstreits an ein bestimmtes Amtsgericht bei sachlicher Unzuständigkeit des Gerichts (Ziv. P. O. v. 77. § 249) 77. 128.
Beschwerde in den bei einem Amtsgericht anhängigen Sachen (das. 532) 77. 178.
– Zuständigkeit für Nichtigkeits- und Restitutionsklagen gegen Vollstreckungsbefehle (das. § 547 Abs. 2) 77. 182.
– für Sühneversuche in Ehesachen (das. § 571) 77. 186.
– für Entmündigungssachen (das. §§ 593, 594, 616, 617, 620, 621) 77. 190.
– im Mahnverfahren (das. §§ 629, 636, 640) 77. 196.
– im Zwangsvollstreckungsverfahren (das. §§ 660, 684, 685, 688, 699, 704, 705, 710, 728, 750 bis 752, 755, 756, 759, 765) 77. 202.
Zwangsvollstreckung aus Vergleichen vor dem Amtsgerichte (das. § 702 Nr. 2) 77. 210.
– Zuständigkeit für Bestellung eines Sequesters (das. §§ 747, 752) 77. 219.
– zur Abnahme des Offenbarungseids (das. § 780) 77. 227.
– in Arrestsachen (das. § 799) 77. 230.
– für einstweilige Verfügungen (das. § 820) 77. 233.
– für Klagen im schiedsrichterlichen Verfahren (das. § 871) 77. 243.
Beschwerden über Entscheidungen der Amtsgerichte (G. v. 5. Juni 05.) 05. 539.
3) Anbringung von Anzeigen und Strafanträgen bei dem Amtsgerichte (Str. P. O. v. 77. § 156) 77. 282.
– Einlegung von Rechtsmitteln bei demselben (das. § 341) 77. 314.
– Verfahren in Forst- und Feldrügesachen (Einf. G. § 3) 77. 347.
4) Zuständigkeit des Amtsgerichts für das Konkursverfahren (Konk. O. v. 77. § 64) 77. 364.
– insbes. über einen Nachlaß (das. § 202) 77. 387.
– über das inländische Vermögen eines Gemeinschuldners im Auslande (das. § 208 Abs. 3) 77. 388.
– Abnahme des Offenbarungseids vom Gemeinschuldner (das. § 115) 77. 372.
– Zuständigkeit in Klagen wegen streitiger Forderungen (das. § 134) 77. 375.
– für Klagen auf Erteilung der Vollstreckungsklausel usw. (das. § 152 Abs. 3) 77. 379.
– zuständig als Vollstreckungsgericht bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken (G. v. 24. März 97. §§ 1, 2, 172) 97. 97.
– bei der Zwangsversteigerung von Schiffen (das. § 163) 97. 131.
5) Rechtsanwälte bei den Amtsgerichten (R. A. O. v. 78. § 9, 18 bis 20, 29) 78. 179.
Zwangsmaßregeln der Amtsgerichte gegen Zeugen usw. im ehrengerichtlichen Verfahren (das. § 87) 78. 193.
6) Beweisaufnahme der Amtsgerichte in gewerblichen Rechtsstreitigkeiten (G. v. 29. Juli 90. § 43) 90. 151.
– Beweisaufnahme für das Verfahren vor den Gewerbegerichten (G. v. 30. Juni 01. § 43) 01. 364.
7) Verhängung von Zwangsmaßregeln gegen Zeugen und Sachverständige im Verfahren vor den Schiedsgerichten für Invaliditäts- und Altersversicherung (V. v. 1. Dez. 90. § 17) 90. 199.
– im Verfahren des Aufsichtsamts für Privatversicherung (V. v. 23. Dez. 01. § 26) 01. 504.
8) Berufung von Gläubigerversammlungen der Besitzer von Schuldverschreibungen mit im voraus bestimmten Nennwerten (G. v. 4. Dez. 99. §§ 4, 5, 9, 16) 99. 692. 1
9) Führung der Schiffsregister über die zur Führung der Reichsflagge befugten Kauffahrteischiffe (G. v. 22. Juni 99. §§ 4, 27) 99. 320.
10) Befugnisse der Amtsgerichte, welche nicht zugleich Grundbuchämter sind, zur Abänderung von Entscheidungen des Grundbuchamts (G. v. 24. März 97. §§ 100, 101) 97. 156.
s. auch Amtsrichter, Konkursgericht, Vollstreckungsgericht.

Amtsgewalt,

Bearbeiten
Mißbrauch derselben (Str. G. B. v. 70. § 339) 70. 260. (Str. G. B. v. 71. § 339) 71. 192. (Str. G. B. v. 76. § 339) 76. 105.
s. auch Dienstgewalt.

Amtskaution,

Bearbeiten
s. Kautionen.

Amtskleidung,

Bearbeiten
unbefugtes Tragen derselben (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 8) 70. 265. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 8) 71. 197. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 8) 76. 111.
s. auch Uniform.

Amtsrichter:

Bearbeiten
1) Einzelrichter bei den Amtsgerichten (Ger. V. G. v. 77. § 22) 77. 45.
Vorsitzender des Schöffengerichts (das. § 26) 77. 46.
– desgl. der Kammer für Handelssachen (das. § 110) 77. 63.
– Befugnisse bei Prüfung der Urlisten der Schöffen (das. §§ 38 bis 40, 57) 77. 49.
– hinsichtlich der Zuziehung der Schöffen (das. §§ 45 bis 48, 52 bis 54, 56) 77. 50.
Beschwerde über Verfügungen des Amtsrichters (das. § 72) 77. 54. (Str. P. O. v. 77. §§ 346, 348) 77. 315.
– Besetzung von Strafkammern mit Amtsrichtern (Ger. V. G. v. 77. § 78) 77. 57.
2) Ablehnung des Amtsrichters (Ziv. P. O. v. 77. § 45) 77. 91. (Str. P. O. v. 77. § 27) 77. 257.
Verhandlung vor demselben außerhalb der Sitzung (Ziv. P. O. v. 77. § 151) 77. 109.
– Erlaubnis desselben zu Zustellungen an Sonntagen (das. § 171) 77. 113.
– zur Zwangsvollstreckung bei Nacht und an Sonntagen (das. § 681) 77. 206.
3) Entscheidung des Amtsrichters über Ausschließung von Schöffen (Str. P. O. v. 77. § 31) 77. 258.
– Zustellungen und Vollstreckung von Beschlüssen (das. § 36 Abs. 2) 77. 259.
Strafbefugnis gegen Zeugen (das. §§ 50, 69) 77. 261.
– Entscheidung über Beschlagnahmen (das. § 98) 77. 270.
– Erlaß von Haftbefehlen vor Erhebung der öffentlichen Klage, Entscheidung über Untersuchungshaft und Sicherheitsleistung usw. (das. §§ 125, 126, 128 bis 132) 77. 276.
– Bestellung eines Verteidigers für das vorbereitende Verfahren (das. § 144) 77. 280.
– Anzeige an denselben über Fälle eines nicht natürlichen Todes und Auffindung von Leichen (das. § 157) 77. 282.
– Vornahme richterlicher Untersuchungshandlungen (das. §§ 160 bis 166, 171) 77. 283.
– Führung der Voruntersuchung (das. §§ 183, 184) 77. 286.
4) Einreichung der Anklageschrift in Sachen, die zur Zuständigkeit des Schöffengerichts gehören, an den Amtsrichter (Str. P. O. v. 77. § 197) 77. 289.
– Anordnungen über Beweiserhebungen durch denselben (das. § 200) 77. 290.
– Verfahren, wenn die Sache die Zuständigkeit des Schöffengerichts übersteigt (das. § 207) 77. 291.
– Hauptverhandlung ohne Zuziehung von Schöffen (das. § 211) 77. 292.
– Strafvollstreckung in Schöffengerichtssachen (das. §§ 483, 489) 77. 341.
5) Verfahren bei amtsrichterlichen Strafbefehlen (Str. P. O. v. 77. §§ 447 bis 452) 77. 333.
– Entscheidungen nach vorangegangener polizeilicher Strafverfügung (das. §§ 454, 455) 77. 335.
– Umwandlung der in einem Strafbescheide der Verwaltungsbehörde festgesetzten Geldstrafe in Freiheitsstrafe (das. § 463) 77. 337.
Gerichtsgebühr für amtsrichterliche Strafbefehle (Ger. K. G. v. 78. §§ 63, 66 Nr. 4) 78. 155.
6) Entscheidung der Amtsrichter über die von Bahnpolizeibeamten festgenommenen Personen (Bek. v. 5. Juli 92. § 64) 92. 716. (Bek. v. 5. Juli 92. § 47 Abs. 5) 92. 779.
– Vorführung der von Bahnpolizeibeamten festgenommenen Personen (Bek. v. 4. Nov. 04. § 75) 04. 432.
s. auch Amtsgerichte, Richter.

Amtssitz,

Bearbeiten
Gerichtsstand der Behörden (Ziv. P. O. v. 77. §§ 19, 20) 77. 86.

Amtsüberschreitung,

Bearbeiten
Zuständigkeit für Ansprüche wegen solcher (Ger. V. G. v. 77. § 70) 77. 54. (Einf. G. § 11) 77. 78.

Amtsverbände,

Bearbeiten
Zwangsvollstreckung gegen dieselben (Einf. G. z. Ziv. P. O. v. 77. § 15 Nr. 4) 77. 247.
Abgesonderte Befriedigung derselben wegen öffentlicher Abgaben (Konk. O. v. 77. § 41 Nr. 1) 77. 359.
Rang der Forderungen (das. § 54 Nr. 2) 77. 362.
s. auch Verbände.

Amtsverlust,

Bearbeiten
s. Amtsenthebung, Suspension.

Amtsverschwiegenheit

Bearbeiten
der Reichsbeamten (G. v. 31. März 73. §§ 11, 12) 73. 63.
Verletzung derselben durch Beamte im Dienste des Auswärtigen Amtes (Str. G. B. v. 76. § 353a) 76. 108. (G. v. 26. Febr. 76. Art. II § 353a) 76. 37.
Amtsverschwiegenheit der Beamten bei Vernehmung als Zeugen (Ziv. P. O. v. 77. §§ 341, 348 Nr. 5, § 350 Abs. 2) 77. 144. (Str. P. O. v. 77. § 53) 77. 262.
– desgl. der Geistlichen (Ziv. P. O. v. 77. § 348 Nr. 4, § 350 Abs. 2) 77. 146. (Str. P. O. v. 77. § 52 Nr. 1) 77. 262.
– desgl. der Verteidiger und der Ärzte (das. § 52 Nr. 2 u. 3) 77. 262.
Amtsverschwiegenheit über Vorbereitungen zur militärischen Benutzung der Eisenbahnen im Kriegsfalle (Kriegs-Transp. O. v. 87. § 23) 87. 20.
s. auch Geheimnis, Brief - und Telegraphengeheimnis, Verschwiegenheit.

Amtszeichen,

Bearbeiten
unbefugtes Tragen von solchen (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 8) 70. 265. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 8) 71. 197. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 8) 76. 111.

Amylacetat,

Bearbeiten
Beförderung im inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 19. Juni 98.) 98. 913.

Androhung,

Bearbeiten
s. Drohung.

Aneignung

Bearbeiten
herrenloser beweglicher Sachen (B. G. B. §§ 958 bis 964) 96. 360.
– Aneignung aufgegebener Grundstücke durch den Fiskus (das. § 928) 96. 355. (Einf. G. z. B. G. B. Art. 129) 96. 633.
– Aneignung im Freien betroffener Tauben (das. Art. 130) 96. 633.

Anerbenrecht,

Bearbeiten
landesgesetzliche Vorschriften (Einf. G. z. B. G. B. Art. 64) 96. 622.

Anerkennung

Bearbeiten
des Anspruchs durch den Bevollmächtigten (Ziv. P. O. v. 77. §§ 77, 79) 77. 96.
– Einfluß der sofortigen Anerkennung auf die Kosten (das. § 89) 77. 98.
– Feststellung der Anerkennung im Protokoll (das. § 146 Nr. 1) 77. 108.
Urteile über das Anerkenntnis (das. §§ 278, 648 Nr. 1) 77. 132.
Eintragung der Anerkennung unehelicher Kinder in das Geburtsregister (G. v. 6. Febr. 75. § 25) 75. 28.

Anfangstermin

Bearbeiten
der Bundesgesetze, allgemeine Bestimmungen darüber (Verf. v. 67. Art. 2) 67. 3. (Verf. v. 70. Art. 2) 70. 628.
– desgl. bezüglich der Reichsgesetze (Verf. v. 71. Art. 2) 71. 65.
s. auch Einführungstermin.

Anfechtbarkeit

Bearbeiten
der Ehe (B. G. B. §§ 1330 bis 1343) 96. 422.
s. auch Nichtigkeit der Ehe.

Anfechtung

Bearbeiten
von Rechtshandlungen vor Eröffnung des Konkursverfahrens (Konk. O. v 77. §§ 22 bis 26, 28 bis 33) 77. 355. (Konk. O. v. 98. §§ 29 bis 42) 98. 618. (G. v. 17. Mai 98. Nr. 17 bis 20) 98. 234.
– insbes. von Wechselzahlungen (Konk. O. v. 77. § 27 Abs. 2) 77. 357.
– von Rechtshandlungen in der Zeit von der Aufhebung bis zur Wiederaufnahme des Verfahrens (das. § 185) 77. 384.
– von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens (G. v. 17. Mai 98. Art. VII, VIII) 98. 250. (G. v. 17. Mai 98. § 1) 98. 342. (Bek. v. 20. Mai 98.) 98. 370 u. 709.
Ausübung des Anfechtungsrechts durch den Konkursverwalter (das. § 29) 77. 357.
Verjährung des Rechtes (das. § 34) 77. 358.
– Anwendung der Vorschriften über die Anfechtung auf Rechtshandlungen, welche vor Geltung der Konkursordnung vorgenommen sind (Einf. G. § 9) 77. 391.
Anfechtung des Zwangsvergleichs (Konk. O. v. 77. § 182) 77. 383.
– Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Konkursverfahrens (G. v. 21. Juli 79.) 79. 277.
Anfechtung von Beschlüssen einer Generalversammlung der Kommanditisten (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 190a, 190b) 84. 138.
– desgl. der Generalversammlung der Aktionäre (das. Art. 222) 84. 156.
– desgl. der Generalversammlung einer eingetragenen Genossenschaft durch Klage (G. v. 1. Mai 89. § 49) 89. 67.
– Anfechtung der für vollstreckbar erklärten Vorschußberechnung durch Klage (das. §§ 104 bis 106) 89. 80.
– Sofortige Beschwerde gegen die Verweisung der Klage an das Landgericht (das. § 105) 89. 80.
Anfechtung rechtskräftiger Entscheidungen über Ansprüche auf Invaliden - und Altersrente (G. v. 22. Juni 89. § 82) 89. 123.
s. auch Beschwerde, Einspruch, Nichtigkeitsklage, Rechtsmittel, Widerspruch.

Anfechtungsklage

Bearbeiten
gegen Entmündigungs-beschlüsse (Ziv. P. O. v. 77. §§ 605 bis 609, 620, 624) 77. 192.
– gegen das Ausschlußurteil (das. §§ 834, 835, 848) 77. 236.
– Anfechtbarkeit der Versäumnisurteile bei der Berufung (das. § 482) 77. 169.
– in der Revisionsinstanz (das. § 529) 77. 177.
– gegen Beschlüsse der Generalversammlung von Aktiengesellschaften (Hand. G. B. v. 97. §§ 271 bis 273, 308, 309) 97. 283.
– von Kommanditgesellschaften auf Aktien (das. § 325 Nr. 4) 97. 299.

Angehörige:

Bearbeiten
1) Begriff im Sinne des Strafgesetzes (Str. G. B . v. 70. § 52) 70. 205. (Str. G. B. v. 71. § 52) 71. 136. (Str. G. B. v. 76 § 52) 76. 49.
Körperverletzung Angehöriger (Str. G. B. v. 76. § 232) 76. 83. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 232) 76. 31.
Diebstahl und Unterschlagung gegen Angehörige (Str. G. B. v. 70. § 247) 70. 242. (Str. G. B. v. 71. § 247) 71. 173. (Str. G. B. v. 76. § 247) 76. 86. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 247) 76. 32.
2) Begünstigung eines Verbrechens oder Vergehens durch Angehörige (Str. G. B. v. 70. § 257) 70. 244. (Str. G. B. v. 71. § 257) 71. 175. (Str. G. B. v. 76. § 257) 76. 88.
Hehlerei durch Angehörige (Str. G. B. v. 70. § 258) 70. 244. (Str. G. B. v. 71. § 258) 71. 176. (Str. G. B. v. 76. § 258) 76. 89.
Betrug gegen dieselben (Str. G. B. v. 70. § 263) 70. 245. (Str. G. B. v. 71. § 263) 71. 177. (Str. G. B. v. 76. § 263) 76. 90. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 263) 76. 32.
3) Unberechtigtes Jagen seitens Angehöriger (Str. G. B. v. 76. § 292) 76. 96. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 292) 76. 32.
Sachbeschädigung gegen Angehörige (Str. G. B. v. 76. § 303) 76. 98. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 303) 76. 33.
4) Vertretung eines abwesenden Angeklagten durch Angehörige (Str. P. O. v. 77. §§ 322, 324, 474) 77. 311.
– Wahl eines Verteidigers (das. § 328) 77. 312.
– Verabfolgung des Leichnams eines Hingerichteten an die Angehörigen (das. § 486) 77. 342.
Anhörung der Angehörigen von abwesenden Gemeinschuldnern (Konk. O. v. 77. §§ 97, 194, 199, 205) 77. 369.
5) Beihilfen an Angehörige der Reserve und Landwehr (G. v. 22. Juni 71.) 71. 271.
6) Entschädigungsansprüche von Angehörigen der infolge von Betriebsunfällen verstorbenen oder verletzten Personen (G. v. 6. Juli 84. §§ 6, 7, 63 bis 66) 84. 72. (G. v. 5. Mai 86. §§ 7, 9, 57, 62, 68, 70, 71) 86. 135.
s. auch Bundes- und Reichsangehörige, Familienangehörige, Hinterbliebene, Eltern, Kinder, Verwandte.

Angeklagter:

Bearbeiten
1) Begriff (Str. P. O. v. 77. § 155) 77. 282.
Verteidigung des Angeklagten (das. §§ 139, 145, 150) 77. 279.
– Zustellung des Beschlusses über Eröffnung des Hauptverfahrens (das. § 214) 77. 292.
Ladung (das. §§ 215, 216) 77. 292.
– Ladung von Zeugen und Sachverständigen auf sein Verlangen und durch denselben (das. §§ 218, 219, 221) 77. 293.
Benachrichtigung desselben von dem Termine zur Zeugenvernehmung (das. § 223) 77. 294.
Ausbleiben des Angeklagten in der Hauptverhandlung (das. §§ 229, 231, 232) 77. 294.
– Verhütung der Entfernung aus derselben (das. § 230) 77. 294.
– Hauptverhandlung ohne seine Anwesenheit (das. § 231 bis 234) 77. 295.
Erzwingung des Erscheinens desselben durch Haftbefehl (das. §§ 229, 235) 77. 294.
Vernehmung desselben (das. §§ 237, 242, 243) 77. 296.
Fragen desselben an Zeugen usw. (das. §§ 239 bis 241) 77. 296.
Entfernung aus dem Sitzungszimmer bei einzelnen Vernehmungen usw. (das. § 246) 77. 298.
Verlesen seiner Aussagen (das. §§ 253, 254) 77. 299.
Schlußvorträge desselben (das. § 257) 77. 299.
Verurteilung desselben (das. §§ 262, 264 bis 266, 268) 77. 300.
2) Angeklagter in der Hauptverhandlung vor den Schwurgerichten (Str. P. O. v. 77. §§ 282 bis 286, 288, 290 bis 294, 297 bis 301, 306, 307, 311, 313, 314, 317) 77. 305.
– Zustellung der Spruchliste der Geschworenen an denselben (das. § 277) 77. 304.
– Ablehnungsrecht bei Bildung der Geschworenenbank (das. §§ 282 bis 284, 286) 77. 305.
3) Angeklagter im Verfahren gegen Abwesende (Str. P. O. v. 77. §§ 320 bis 322) 77. 311.
– besonders gegen Personen, die sich der Wehrpflicht entzogen haben (das. §§ 470, 471, 473, 475) 77. 338.
4) Angeklagter in der Berufungsinstanz (Str. P. O. v. 77. §§ 355, 356, 361, 364 bis 367, 370 bis 372) 77. 316.
– in der Revisionsinstanz (das. §§ 378 bis 382, 385, 387, 390, 391, 397, 398) 77. 320.
– bei der Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil geschlossenen Verfahrens (das. §§ 402, 409) 77. 325.
5) Angeklagter in Privatklagesachen (Str. P. O. v. 77. §§ 426, 427, 431, 444) 77. 329.
– desgl. im Verfahren bei amtsrichterlichen Strafbefehlen (das. §§ 451, 452) 77. 334.
– im Verfahren nach vorangegangener polizeilicher Strafverfügung (das. §§ 457, 458) 77. 336.
6) Anrechnung der Untersuchungshaft auf die gegen den Angeklagten erkannte Freiheitsstrafe (Str. P. O. v. 77. § 482) 77. 341.
– Verurteilung zur Tragung der Kosten (das. §§ 497 bis 499) 77. 344.
7) Angeklagter im ehrengerichtlichen Verfahren (R. A. O. v. 78. §§ 78, 82, 83, 88, 94) 78. 191.
8) Angeklagter im militärgerichtlichen Strafverfahren, Vorbereitung der Hauptverhandlung gegen ihn (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 261 bis 272) 98. 1246.
– Verfahren bei der Hauptverhandlung (das. §§ 273 bis 336) 98. 1249.
– Verteidigung (das. §§ 337 bis 348) 98. 1262.
– Strafverfügung (das. §§ 349 bis 355) 98. 1265.
– Einlegung von Rechtsmitteln (das. §§ 365 bis 371, 381, 382, 404, 423) 98. 1267.
– Strafvollstreckung (das. §§ 450 bis 464) 98. 1284.
– Wiederaufnahmeverfahren (das. §§ 436 bis 449, 465 bis 468) 98. 1281.
– Aburteilung eines Angeklagten über denselben Gegenstand durch ein Militär- und ein bürgerliches Gericht (Einf. G. z. Mil. Str. G. O. § 14) 98. 1291.
s. auch Angeschuldigter, Beschuldigter.

Angelöbnis,

Bearbeiten
Zuwiderhandeln gegen eine durch eidliches Angelöbnis bestellte Sicherheit (Str. G. B. v. 70. § 162) 70. 227. (Str. G. B. v. 71. § 162) 71. 158. (Str. G. B. v. 76. § 162) 76. 71.

Angeschuldigter,

Bearbeiten
Begriff (Str. P. O. v. 77. § 155) 77. 282.
Gerichtsstand desselben (das. §§ 8, 13, 16) 77. 254.
– Feststellung seines Geisteszustandes (das. § 81) 77. 267.
Verhaftung (das. §§ 112 bis 123) 77. 273.
– Gerichtliche Voruntersuchung gegen denselben (das. §§ 176 bis 182, 185, 188 bis 193, 195) 77. 285.
– Mitteilung der Anklageschrift (das. § 199) 77. 289.
– desgl. des Beschlusses auf Nichteröffnung des Hauptverfahrens (das. §§ 202, 203) 77. 290.
Beschlagnahme seines Vermögens (das. § 334) 77. 313.
– Verurteilung zur Tragung der Kosten (das. § 499) 77. 344.
Angeschuldigter im ehrengerichtlichen Verfahren (R. A. O. v. 78. §§ 68, 69, 72, 75 bis 77, 86, 94) 78. 190.
s. auch Angeklagter, Beschuldigter.

Angriff,

Bearbeiten
tätlicher, der Soldaten gegen ihre Vorgesetzten (Mil. Str. G. B. v. 45. Teil I §§ 128, 129) 67. 215. (Kriegsart. v. 9. Dez. 52. Art. 17) 67. 310. (Mil. Str. G. B. v. 72. §§ 97, 98) 72. 191.
Angriff gegen Beamte (Str. G. B. v. 70. §§ 113, 117, 118, 122) 70. 218. (Str. G. B. v. 71. §§ 113, 117, 118, 122) 71. 149. (Str. G. B. v. 76. §§ 113, 117, 118, 122) 76. 62. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I §§ 113, 117) 76. 28.
– Angriff mit Waffen (Str. G. B. v. 70. § 367 Nr. 10) 70. 268. (Str. G. B. v. 71. § 367 Nr. 10) 71 200. (Str. G. B. v. 76. § 367 Nr. 10) 76. 115. (G. v. 26. Febr. 76. Art. 1 § 367 Nr. 10) 76. 35.
Tod oder schwere Körperverletzung beim Angriffe (Str. G. B. v. 70. § 227) 70. 238. (Str. G. B. v. 71. § 227) 71. 169. (Str. G. B. v. 76. § 227) 76. 82.
Abwehr des Angriffs (Str. G. B. v. 70. § 53) 70. 206. (Str. G. B. v. 71. § 53) 71. 137. (Str. G. B. V. 76. § 53) 76. 49.

Angriffsmittel

Bearbeiten
des Nebenintervenienten (Ziv. P. O. v. 77. §§ 64, 65) 77. 93.
Kosten für erfolglose und besondere Angriffsmittel (das. §§ 91, 95) 77. 98.
getrennte Verhandlung (das. § 137) 77. 107.
Vorbehalt von Angriffsmitteln (das. § 251) 77. 128.
– Entscheidung durch Zwischenurteil (das. §§ 275, 426) 77. 132.
Angriffsmittel beim vorbereitenden Verfahren in Rechnungssachen usw. (Ziv. P. O. v. 77. §§ 315, 319) 77. 139.
– in der Berufungsinstanz (das. § 491) 77. 171.

Anhalt (Herzogtum)

Bearbeiten
gehört zum Gebiete des Norddeutschen Bundes (Verf. v. 67. Art. 1) 67. 2.
– desgl. des Deutschen Bundes (Verf. v. 70. Art. 1) 70. 627.
– desgl. des Deutschen Reichs (Verf. v 71. Art. 1) 71. 64.
– Dasselbe führt im Bundesrat eine Stimme (Verf. v. 67. Art. 6) 67. 5. (Verf. v. 70. Art. 6) 70. 629. (Verf. v. 71. Art. 6) 71. 67.
– desgl. eine Stimme im Bundesrate des Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 8 § 1) 67. 93.
Abfindung an dasselbe für den Elbzoll (G. v. 11. Juni 70. §§ 2, 3) 70. 416.
Übertragung anhaltischer Rechtssachen auf das Reichsgericht (V. v. 26. Sept. 79) 79. 292.
– Begründung der Revision in anhaltischen Rechtsstreitigkeiten (G. v. 15. März 81. § 1 Nr. 7) 81. 38.
Übergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen vom Bier und Branntwein in Anhalt (Bek. v. 29. Dez. 83. unter I u. II) 84. 4. (Bek. v. 9. Juli 97 zu I Nr. 1) 97. 598.
– Feilbieten von in Anhalt gebrautem Bier im Umherziehen (Bek. v. 21. März 90.) 90. 60. (Bek. v. 7. Nov. 92.) 92. 1038.
– Gestattung des Hausierhandels mit Bier (Bek. v. 17. Juli 99) 99. 374.
Inkrafttreten des Gesetzes vom 5. Mai 1886 über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (V. v. 2. Okt. 88.) 88. 235.
Anzeigepflicht bei Seuchen und Rotlauf der Schweine in Anhalt (Bek. v. 27. Nov. 95.) 95. 457.
– Anzeigepflicht für die Geflügelcholera (Bek. v. 5. Aug. 98.) 98. 1023.

Anheften

Bearbeiten
von Plakaten usw. (G. v. 7. Mai 74. § 30) 74. 72.

Anheftung

Bearbeiten
von Schriftstücken an die Gerichtstafel (Ziv. P. O. v. 77. §§ 187, 189, 825, 826, 842) 77. 116. (Str. P. O. v. 77. §§ 40, 320, 476) 77. 259.
– im Lokale der Börse (Ziv. P. O. v. 77. § 842) 77. 237.

Anhydrit,

Bearbeiten
Beförderung im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 14. Okt. 90. Anl. 1 zu XVIII) 92. 891. (Bek. v. 29. Jan. 94. I. B. Nr. XVIII) 94. 119. (Übereink. v. 16. Juli 95. Nr. XVIII) 95. 476.
– im inneren deutschen Verkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. Anl. B zu XVIII) 92. 975. (Bek. v. 9. Febr. 95. Nr. XVIII) 95. 108.
von Sachen, welche mittels einer strafbaren Handlung erlangt sind (Str. G. B. v. 70. § 259) 70. 245. (Str. G. B. v. 71. § 259) 71. 176. (Str. G. B. v. 76. § 259) 76. 89.
Ankauf von Montierungs- und Armaturstücken (Str. G. B. v. 70. § 370 Nr. 3) 70. 271. (Str. G. B. v. 71. § 370 Nr. 3) 71. 203. (Str. G. B. v. 76. § 370 Nr. 3) 76. 118. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 370 Nr. 3) 76. 35.
s. auch Kauf.

Anklage,

Bearbeiten
Erhebung ohne Voruntersuchung (Str. P. O. v. 77. § 197) 77. 289.
– bei der Verhandlung vor dem Schöffengerichte (das. § 211) 77. 291.
– Aussetzung der Verhandlung wegen Vorbereitung der Anklage (das. § 264) 77. 301.
– Anklage der Verwaltungsbehörden bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben (das. §§ 464, 466 bis 468) 77. 337.
– Erhebung der Anklage gegen abwesende Wehrpflichtige (das. § 472) 77. 338.
Erhebung gegen den Beschuldigten im militärgerichtlichen Strafverfahren (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 250 bis 260) 98. 1244.
– Vorbereitung der Hauptverhandlung (das. §§ 261 bis 272) 98. 1246.
s. auch öffentliche Klage.

Anklageschrift

Bearbeiten
im Strafprozeß, Veröffentlichung durch die Presse (G. v. 7. Mai 74. §§ 17, 18, 22) 74. 68.
– Einreichung der Anklageschrift als Antrag zur Erhebung der öffentlichen Anklage (Str. P. O. v. 77. § 168) 77. 284.
– desgl. als Antrag auf Eröffnung des Hauptverfahrens (das. §§ 196 bis 199, 206, 221) 77. 289.
Erfordernisse der Anklageschrift (das. § 198) 77. 289.
Mitteilung an den Angeschuldigten (das. §§ 199, 206) 77. 289.
– Anklageschrift in Privatklagesachen (das. § 421) 77. 329.
– wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über Abgabenerhebung (das. § 466) 77. 337.
Anklageschrift im ehrengerichtlichen Verfahren (R. A. O. v. 78. §§ 76, 79) 78. 191.

Ankleide- und Waschräume

Bearbeiten
für die Arbeiter in Gewerbebetrieben (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 §§ 120b, 120d, 120e, Art. 6. § 147 Nr. 4) 91. 271. (Gew. O. v. 00. §§ 120b, 120d, 120e, 147 zu 4) 00. 946.
– für Arbeiter in Bleihütten (Bek. v. 16. Juni 05.) 05. 549.
– in Maler-, Anstreicher-, Tüncher-, Weißbinder­ und Lackiererbetrieben (Bek. v. 27. Juni 05.) 05. 556.

Ankündigungen,

Bearbeiten
welche dem Papiergeld ähnlich sind (Str. G. B. v. 70. § 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 70. 264. (Str. G. B. v. 71. § 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 71. 196. (Str. G. B. v. 76. § 360 Nr. 6 u. Schlußsatz) 76. 110.
Ankündigungen über Aktienunternehmungen, um Aktien in den Verkehr zu bringen (G. v. 18. Juli 84. §1 Art. 180a, 213b, 249a Nr. 2, 249d) 84. 130.
Öffentliche, zu unzüchtigem Verkehre (G. v. 25. Juni 00. § 184) 00. 302.

Anlagen,

Bearbeiten
Beschädigung und Zerstörung öffentlicher Anlagen (Str. G. B. v. 70. § 304) 70. 254. (Str. G. B. v. 71. § 304) 71. 185. (Str. G. B. v. 76. § 304) 76. 98.
Errichtung und Veränderung gewerblicher Anlagen (Gew. O. v. 69. §§ 16 bis 28) 69. 249. (Gew. O. v. 83. §§ 16 bis 28, 49, 147 Nr. 2) 83. 181.
Untersagung ihrer Benutzung aus Gründen des Gemeinwohls (Gew. O. v. 69. § 51) 69. 257. (Gew. O. v. 83. §§ 51, 52) 83. 195.
Polizeiliche Wegschaffung derselben (Gew. O. v. 69. § 147) 69. 279. (Gew. O. v. 83. § 147 Abs. 3) 83. 237.
Gewerbliche Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen (Gew. O. v. 69. § 16) 69. 249. (Bek. v. 20. Juli 73.) 73. 299. (G. v. 2. März 74.) 74. 19. (Bek. v. 26. Juli 81.) 81. 251. (Bek. v. 31. Jan. 82.) 82. 10. (Bek. v. 12. Juli 82.) 82. 123. (Bek. v. 23. Dez. 82.) 82. 141. (Bek. v. 21. April 83.) 83. 33. (Gew. O. v. 83. § 16) 83. 181. (Bek. v. 12. Juli 84.) 84. 118. (Bek. v. 4. Jan. 85.) 85. 2. (Bek. v. 31. Jan. 85.) 85. 8. (Bek. v. 24. April 85) 85. 92. (Bek. v. 15. Febr. 86.) 86. 28. (Bek. v. 1. April 86.) 86. 68. (Bek. v. 16. Juni 86.) 86. 204.
Polizeiliche Genehmigung über die Anlegung von Dampfkesseln (Bek. v. 29. Mai 71) 71. 122.
s. gewerbliche Anlagen.

Anlagen zu Schriftsätzen

Bearbeiten
(Ziv. P. O. v. 77. § 121 Nr. 1, §§ 122, 124, 269) 77. 104.
– Anlagen zu Protokollen (das. § 146) 77. 108.

Anlandungen,

Bearbeiten
landesgesetzliche Vorschriften (Einf. G. z. B. G. B. Art. 65) 96. 623.

Anleihen:

Bearbeiten
1) Anleihen des Bundes (Verf. v. 67. Art. 73) 67. 21. (Verf. v. 70. Art. 73) 70. 645.
– des Reichs (Verf. v. 71. Art. 73) 71. 83.
Verminderung der Reichsanleihen durch überschüssige Reichseinnahmen (G. v. 16. April 96.) 96. 103. (G. v. 24. März 97. § 2) 97. 95. (G. v. 31. März 98. § 2) 98. 138. (G. v. 30. März 00. § 1 Abs. 2) 00. 173.
2) Eintragung der Schuldverschreibungen über Anleihen von Gemeinden, Verbänden usw. in ein öffentliches Schuldenbuch (Einf. G. zur Konk. O. v. 77. § 17 Nr. 3) 77. 394.
3) Bundesanleihe für die Kriegsmarine und die Küstenverteidigung (G. v. 9. Nov. 67.) 67. 157. (G. v. 19. Juni 68.) 68. 339. (G. v. 20. Mai 69.) 69. 137. (G. v. 6. April 70.) 70. 65.
– Anleihen für die Militär- und Marineverwaltung (G. v. 21. Juli 70.) 70. 491. (A. E. v. 24. Juli 70.) 70. 505. (A. E. v. 2. Okt. 70.) 70. 545. (G. v. 29. Nov. 70.) 70. 619. (A. E. v. 27. Jan. 71.) 71. 29. (G. v. 26. April 71.) 71. 91. (A. E. v. 29. April 71.) 71. 95. (G. v. 28. Okt. 71.) 71. 343.
4) Anleihen für die Verwaltung des Reichsheers (G. v. 10. Mai 77. § 1c) 77. 494. (A. E. v. 14. Juni 77. unter d) 77. 531. (G. v. 29. April 78. § 1 zu c) 78. 87. (A. E. v. 14. Juni 78.) 78. 125. (G. v. 12. Juni 78. § 1) 78. 105. (G. v. 30. März 79. § 1 zu c) 79. 121. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152. (G. v. 26. März 80.) 80. 95. (A. E. v. 13. Okt. 80.) 80. 187. (G. v. 28. März 81.) 81. 68. (A. E. v. 25. April 81.) 81. 92. (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68. (G. v. 2. März 83. § 1) 83. 29. (A. E. v. 26. Nov. 83.) 83. 337. (G. v. 2. Juli 83. § 1) 83. 148. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 84. 213. (G. v. 16. März 85. § 3 Nr. 1 und 2 zu a) 85. 74. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (G. v. 8. März 86.) 86. 52. (A. E. v. 4. Juni 86.) 86. 287. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (G. v. 30. März 87.) 87. 148. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (G. v. 1. Juni 87.) 87. 204. (G. v. 20. Febr. 88.) 88. 55. (A. E. v. 5. März 88.) 88. 67. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (G. v. 26. März 88.) 88. 107. (G. v. 4. März 89. § 1) 89. 37. (G. v. 27. März 89. § 1) 89. 45. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193. (G. v. 1. Febr. 90. § 1) 90. 49. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (G. v. 5. Juli 90. § 1) 90. 130. (A. E. v. 22. Jan. 91.) 91. 13. (G. v. 22. März 91. § 1) 91. 50. (G. v. 1. Juni 91. § 1) 91. 336. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (G. v. 22. Febr. 92. § 2) 92. 309. (G. v. 30. März 92.) 92. 368. (G. v. 10. April 92. § 2) 92. 471. (A. E. v. 20. April 92) 92. 501. (G. v. 26. März 93.) 93. 122. (A. E. v. 1. April 93.) 93. 141. (G. v. 23. Juli 93.) 93. 226. (G. v. 18. März 94.) 94. 305. (A. E. v. 15. April 94.) 94. 341. (G. v. 29. März 95.) 95. 207. (G. v. 29. März 96.) 96. 86. (G. v. 22. Juli 96.) 96. 668. (A. E. v. 5. Sept. 96.) 96. 701. (G. v. 31. März 97.) 97. 74. (G. v. 30. Juni 97.) 97. 587. (A. E. v. 7. März 98.) 98. 31. (G. v. 31. März 98.) 98. 137. (A. E. v. 18. Jan. 99.) 99. 1. (G. v. 25. März 99.) 99. 188. (G. v. 30. März 00. § 2) 00. 139. (A. E. v. 18. Febr. 01.) 01. 115.
Anleihen zur Deckung von Vorschüssen aus dem Reichsfestungsbaufonds (G. v. 30. März 87.) 87. 148.
– desgl. für die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesverteidigung (G. v. 1. Juni 87.) 87. 204. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250.
– zu Ausgaben für die Befestigung von Helgoland (G. v. 22. Febr. 92. § 2) 92. 310.
Anleihen für die Marineverwaltung (G. v. 27. Jan. 75. §§ 1, 2, 4) 75. 18. (Bek. v. 17. Nov. 76. Nr. 2) 77. 8. (Bek. v. 9. Febr. 77.) 77. 251. (Bek. v. 3. April 77.) 77. 411. (G. v. 10. Mai 77. § 1 zu b) 77. 494. (A. E. v. 14. Juni 77, unter a u. d) 77. 531. (G. v. 29. April 78. § 1 zu b) 78. 87. (A. E. v. 14. Juni 78.) 78. 125. (G. v. 30. März 79. § 1 zu b) 79. 121. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152. (G. v. 26. März 80.) 80. 95. (A. E. v. 13. Okt. 80.) 80. 187. (G. v. 28. März 81.) 81. 68. (A. E. v. 25. April 81.) 81. 92. (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68. (G. v. 2. März 83. § 1) 83. 29. (A. E. v. 26. Nov. 83.) 83. 337. (G. v. 2. Juli 83. § 1) 83. 148. (G. v. 12. April 84. §§ 3, 4) 84. 22. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 84. 213. (G. v. 16. März 85. § 3 Nr. 2 zu b) 85. 74. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (G. v. 8. März 86.) 86. 52. (A. E. v. 4. Juni 86.) 86. 287. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (G. v. 30. März 87.) 87. 148. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (G. v. 26. März 88.) 88. 107. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (G. v. 4. März 89. § 1) 89. 37. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193. (G. v. 1. Febr. 90. § 1) 90. 49. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (A. E. v. 22. Jan. 91.) 91. 13. (G. v. 22. März 91. § 1) 91. 50. (G. v. 1. Juni 91. § 1) 91. 336. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (G. v. 22. Febr. 92. § 2) 92. 309. (G. v. 30. März 92.) 92. 368. (G. v. 10. April 92. § 2) 92. 471. (A. E. v. 20. April 92.) 92. 501. (G. v. 26. März 93.) 93. 122. (A. E. v. 1. April 93.) 93. 141. (G. v. 18. März 94.) 94. 305. (A. E. v. 15. April 94.) 94. 341. (G. v. 29. März 95.) 95. 207. (G. v. 29. März 96.) 96. 86. (A. E. v. 5. Sept. 96.) 96. 701. (G. v. 31. März 97.) 97. 74. (A. E. v. 7. März 98.) 98. 31. (G. v. 31. März 98.) 98. 137. (A. E. v. 18. Jan. 99.) 99. 1. (G. v. 25. März 99.) 99. 188. (G. v. 30. März 00. § 2) 00. 139. (A. E. v. 18. Febr. 01.) 01. 115.
5) Anteilige Übernahme der Garantie für eine zur Herstellung der Fahrbarkeit des Sulinaarms der Donaumündungen bestimmte Anleihe der Europäischen Donauschiffahrts­Kommission (G. v. 11. Juni 68.) 69. 33.
Bürgschaft des Deutschen Reichs für die Zinsen usw. einer ägyptischen Staatsanleihe (G. v. 14. Nov. 86.) 86. 301. (Übereink. v. 18. März 85. Art. 7) 86. 303.
6) Anleihen für die Reichs-Telegraphenverwaltung (G. v. 27. Jan. 75. § 1) 75. 18. (Bek. v. 17. Nov. 76.) 77. 8. (Bek. v. 2. Febr. 77.) 77. 40.
– Anleihen für die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung (G. v. 3. Jan. 77.) 77. 1. (G. v. 10. Mai 77. § 1 zu a) 77. 494. (Bek. v. 17. Mai 77.) 77. 497. (A. E. v. 14. Juni 77. unter c und d) 77. 531. (G. v. 29. April 78. § 1 zu a) 78. 87. (A. E. v. 14. Juni 78.) 78. 125. (G. v. 30. März 79. § 1 zu a) 79. 121. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152. (G. v. 26. März 80. § 1 zu a) 80. 95. (A. E. v. 13. Okt. 80.) 80. 187. (G. v. 28. März 81. § 1 zu a) 81. 68. (A. E. v. 25. April 81.) 81. 92. (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68. (G. v. 26. März 88.) 88. 107. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (G. v. 1. Febr. 90. § 1) 90. 49. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (G. v. 5. Juli 90. § 1) 90. 130. (A. E. v. 22. Jan. 91.) 91. 13. (G. v. 22. März 91. § 1) 91. 50. (G. v. 1. Juni 91. § 1) 91. 336. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (G. v. 22. Juli 96.) 96. 668.
7) Anleihen für die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen (G. v. 21. Mai 77. § 2) 77. 513. (A. E. v. 14. Juni 77. unter f) 77. 531. (G. v. 8. Mai 78. § 2) 78. 93. (A. E. v. 14. Juni 78.) 78. 125. (G. v. 9. Juli 79. § 2) 79. 195. (A. E. v. 13. Okt. 80.) 80. 187. (G. v. 24. Mai 81.) 81. 93. (A. E. v. 12. Dez. 81.) 81. 273. (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68. (G. v. 2. März 83. § 1) 83. 29. (A. E. v. 26. Nov. 83.) 83. 337. (G. v. 2. Juli 83. § 1) 83. 148. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 84. 213. (G. v. 16. März 85. § 3 Nr. 2 zu c) 85. 74. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (G. v. 8. März 86.) 86. 52. (A. E. v. 4. Juni 86.) 86. 287. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (G. v. 30. März 87.) 87. 148. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (G. v. 26. März 88.) 88. 107. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (G. v. 4. März 89. § 1) 89. 37. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193. (G. v. 1. Febr. 90. § 1) 90. 49. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (|G. v. 22. März 91. § 1) 91. 50. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (G. v. 26. März 93.) 93. 122. (A. E. v. 1. April 93) 93. 141. (G. v. 18. März 94) 94. 305. (A. E. v. 15. April 94) 94. 341. (G. v. 29. März 95) 95. 207. (G. v. 29. März 96.) 96. 86. (A. E. v. 5. Sept. 96.) 96. 701. (G. v. 31. März 97) 97. 74. (A. E. v. 7. März 98.) 98. 31. (G. v. 31. März 98.) 98. 137. (A. E. v. 18. Jan. 99.) 99. 1. (G. v. 25. März 99.) 99. 188. (G. v. 30. März 00. § 2) 00. 139. (A. E. v. 18. Febr. 01.) 01. 115.
8) Anleihen zur Durchführung der Münzreform (G. v. 29. April 78. § 1 zu d) 78. 87. (A. E. v. 14. Juni 78. zu a) 78. 125. (G. v. 30. März 79. § 1 zu d) 79. 121. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152.
9) Anleihen zur Erwerbung zweier Grundstücke in Berlin für das Reich (G. v. 23. Mai 77. § 2) 77. 500. (A. E. v. 14. Juni 77. unter e) 77. 351.
– desgl. zum Ankaufe der preußischen Staatsdruckerei für das Reich (G. v. 15. Mai 79. §§ 2, 4) 79. 139. (A. E. v. 13. Juni 79.) 79. 152.
– desgl. zur Beschaffung eines Betriebsfonds für die Reichsdruckerei (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68.
10) Anleihe zur Erhöhung des Betriebsfonds der Reichskasse (G. v. 15. Febr. 82. § 1) 82. 38. (A. E. v. 26. Juni 82.) 82. 68. (G. v. 26. März 93.) 93. 122. (A. E. v. 1. April 93.) 93. 141.
– zur Beschaffung der Geldmittel nach dem 2. Nachtrage zum Reichshaushalte für 1899 (G. v. 1. Juli 99.) 99. 345.
– zur Beschaffung von Geldmitteln für den Reichshaushalt für 1900 (G. v. 19. März 00. §§ 1, 2, 5, 8) 00. 129. (G. v. 30. März 00. §§ 2, 3) 00. 139. (G. v. 1. Juni 00. § 2) 00. 241. (G. v. 1. Juni 00. § 2) 00. 245.
– Anleihen für das Rechnungsjahr 1901 (G. v. 22. März 01. §§ 2, 3) 01. 39. (A. E. v. 18. Febr. 01.) 01. 115. (G. v. 3. Juni 01. § 2) 01. 200.
– zur Bestreitung außerordentlicher Ausgaben für das Rechnungsjahr 1902 (G. v. 20. März 02. §§ 2, 3) 02. 81.
– Zuschußanleihe für den Reichshaushalt für 1903 (G. v. 28. März 03. § 2) 03. 65. (G. v. 28. März 03. §§ 1, 2) 03. 109.
– zur Bestreitung von Ausgaben des Reichshaushalts-Etats für 1903 (G. v. 25. Jan. 04. § 2) 04. 25. (G. v. 25. März 04. § 2) 04. 151.
– desgl. für 1904 (G. v. 25. März 04. § 2) 04. 146. (G. v. 20. Mai 04. § 2) 04. 171. (G. v. 26. Juni 04. § 2) 04. 355. (G. v. 10. Febr. 05.) 05. 29. (G. v. 6. April 05.) 05. 229.
– für das Rechnungsjahr 1905 (G. v. 1. April 05.) 05. 181. (G. v. 15. April 05.) 05. 241. (G. v. 24. Dez. 05.) 05. 795. (G. v. 27. März 06.) 06. 435. (G. v. 27. März 06.) 06. 439.
– desgl. für 1906 (G. v. 31. März 06. § 3) 06. 446. (G. v. 31. Mai 06.) 06. 477.
11) Anleihen zu den der freien Stadt Hamburg zu den Kosten des Zollanschlusses zu leistenden Beiträgen (G. v. 16. Febr. 82. § 3) 82. 39. (A. E. v. 26. Nov. 83.) 83. 337. (A. E. v. 29. Sept. 84.) 84. 213. (A. E. v. 30. März 85.) 85. 87. (A. E. v. 4. Juni 86.) 86. 287. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (A. E. v. 20. April 92.) 92. 501.
– desgl. zu den Kosten des Zollanschlusses von Bremen (G. v. 31. März 85. §§ 2, 3) 85. 79. (A. E. v. 18. Dez. 86.) 86. 309. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193.
12) Anleihe zu den Kostenbeiträgen des Reichs für den Nord-Ostseekanal (G. v. 16. März 86. § 2) 86. 58. (A. E. v. 16. Juni 87.) 87. 250. (A. E. v. 17. Dez. 88.) 88. 298. (A. E. v. 7. Sept. 89.) 89. 193. (A. E. v. 17. März 90.) 90. 59. (A. E. v. 22. Jan. 92.) 92. 305. (A. E. v. 20. April 92.) 92. 501. (A. E. v. 1. April 93.) 93. 141. (A. E. v. 15. April 94.) 94. 341.
13) Abänderung des Zinsfußes für die nach dem A. E. v. 30. März 1885 zu begebende Reichsanleihe (A. E. v. 4. Juni 86.) 86. 287.
– Abänderung der Zinstermine für noch zu begebende Anleihebeträge (A. E. v. 9. Febr. 91.) 91. 14.
– Festsetzung eines Zinsfußes von drei vom Hundert für Reichsanleihen (A. E. v. 17. Sept. 90.) 90. 177.
14) Aufnahme von Anleihen für die deutschen Schutzgebiete (G. v. 30. März 92. § 4) 92. 369.
– Anleihe für die Kolonialverwaltung des Auswärtigen Amtes (G. v. 22. Juli 96.) 96. 668.
15) Anleihen einer eingetragenen Genossenschaft (G. v. 1. Mai 89. § 47 Nr. 1) 89. 67.
– Anleihen der Innungen (G. v. 26. Juli 97. §§ 89b, 93) 97. 669. (Gew. O. v. 00. § 89b zu 2, § 93 zu 6) 00. 910.
16) Anleihen zur Barzahlung der gekündigten vierprozentigen Reichsschuldverschreibungen (G. v. 8. März 97. § 13) 97. 24.
– Ausführungsbestimmungen bezüglich der Kündigung und Umwandlung der vierprozentigen Reichsanleihe (G. v. 8. März 97. §§ 1, 2, 4, 7, 13, 15) 97. 21.
17) Zulassung der Anleihen ausländischer Staaten und Körperschaften zur Emission an deutschen Börsen (Bek. v. 11. Dez. 96. § 6) 96. 765.
18) Absetzung der Entschädigungen auf die Kosten der Expedition nach China von dem Anleihesoll (G. v. 25. Febr. 01. § 3) 01. 8. (G. v. 22. März 01. § 6) 01. 40.
– Indemnität für diese Ausgaben (das. § 6) 01. 8.
19) Ausgabe neuer Schatzanweisungen und Schuldverschreibungen zur Einlösung von Schatzanweisungen (G. v. 22. Febr. 04. zu I u. II) 04. 66.
s. auch Bundes- und Reichsanleihen, Kriegsanleihe, Schatzanweisungen, Darlehn.

Anmeldeabteilungen

Bearbeiten
im Patentamte für die Patentanmeldungen (G. v. 7. April 91. §§ 14 bis 17, 21, 25) 91. 83. (V. v. 11. Juli 91. §§ 1 bis 4, 6, 7) 91. 349. (V. v. 5. Juni 97. §§ 1, 2) 97. 473. (V. v. 6. Mai 99. §§ 1, 2) 99. 283. (V. v. 2. Mai 00. §§ 1, 2) 00. 232. (V. v. 26. Mai 02. § 1) 02. 169.
– Anmeldestelle des Patentamts für Gebrauchsmuster (V. v. 11. Juli 91. §§ 19 bis 21) 91. 353.
Geschäftsleitung in den Abteilungen des Amtes (V. v. 25. Okt. 99.) 99. 661.

Anmeldefrist

Bearbeiten
für Konkursforderungen (Konk. O. v. 77. §§ 102, 103, 126, 128, 188) 77. 370.

Anmeldescheine

Bearbeiten
über den Warenverkehr mit dem Auslande (G. v. 20. Juli 79. §§ 3 bis 8, 11, 13) 79. 261.
– zur Statistik des Warenverkehrs (G. v. 7. Febr. 06. §§ 3 ff.) 06. 110.
Ersatz dafür (das. §§ 4, 6) 06. 110.
Nachlieferung (das. § 6) 06. 111.

Anmeldestellen

Bearbeiten
für geborgenen Seeauswurf (Strand. O. v. 17. Mai 74. § 24) 74. 78.
– zur Statistik des Warenverkehrs (G. v. 7. Febr. 06. § 3) 06. 110.

Anmeldung:

Bearbeiten
1) Anmeldung neu anziehender Personen (G. v. 1. Nov. 67. § 10) 67. 57.
2) Anmeldung der Vergütungsansprüche für Naturalleistungen an die bewaffnete Macht (Instr. v. 2. Sept. 75. Nr. 10) 75. 272. (Instr. v. 30. Aug. 87. § 16) 87. 456. (G. v. 24. Mai 98. § 16) 98. 368. (V. v. 13. Juli 98. V. § 16) 98. 938.
– Anmeldung von Militärtransporten im Frieden bei den Eisenbahnverwaltungen (Fried. Transp. O. v. 88. §§ 16, 27, 34, 35) 88. 29.
– Anmeldung der Vergütungsansprüche für Kriegsleistungen (V. v. 1. April 76. Nr. 11a 2, 3, b 1, Nr. 12) 76. 144.
– Anmeldung von Militärtransporten im Kriege bei den Eisenbahnverwaltungen (Kriegs-Transp. O. v. 87. §§ 26, 28, 40, 47, 48) 87. 22.
3) Anmeldung von Warenzeichen zur Eintragung in das Handelsregister (G. v. 30. Nov. 74. §§ 1, 2, 4, 10, 20) 74. 143.
– desgl. zur Eintragung in die Zeichenrolle (G. v. 12. Mai 94. §§ 1 bis 8, 10, 12, 24) 94. 441. (V. v. 30. Juni 94. § 7) 94. 496.
– Anmeldung von Mustern und Modellen zum Musterregister (G. v. 11. Jan. 76. §§ 7 bis 9, 12, 13) 76. 12. (G. v. 1. Juni 91. §§ 2, 3, 8, 13) 91. 290.
– desgl. von Erfindungen zur Erlangung eines Patents (G. v. 25. Mai 77. §§ 3, 7, 20 bis 23, 25) 77. 501. (G. v. 7. April 91. §§ 3, 5, 7, 10, 19 bis 23, 26) 91. 80.
– Öffentliche Auslegung der Patentanmeldungen (V. v. 11. Juni 91. § 16) 91. 353.
– Anmeldungen zur Eintragung in das Handelsregister (Hand. G. B. v. 97. §§ 12 bis 14, 16, 29, 31, 33, 34, 36, 53) 97. 222.
4) Unterbrechung der Verjährung einer Konkursforderung durch Anmeldung (Konk. O. v. 77. § 13) 77. 353. (Einf. G. § 3 Schlußsatz) 77. 390.
– Bestimmungen über Anmeldung von Konkursforderungen (Konk. O. v. 77. §§ 126 bis 131, 134) 77. 374. (Konk. O. v. 98. §§ 138 bis 141). 98. 638
– Anmeldung von Ansprüchen bei der Zwangsversteigerung von Grundstücken (G. v. 24. März 97. §§ 9, 45, 46, 66, 88, 97, 114, 140) 97. 99. (Einf. G. dazu § 8) 97. 136.
– desgl. von Schiffen (G. v. 24. März 97. § 167) 97. 131.
5) Anmeldung der Tabakpflanzungen und ihres Ertrags (G. v. 16. Juli 79. §§ 3 bis 5, 24, 26) 79. 245.
Strafen wegen unterlassener oder unrichtiger Anmeldung (das. §§ 32, 34) 79. 254.
– Anmeldung des Betriebs und der Räume für Zigarettenfabrikation (G. v. 3. Juni 06. Anl. 2 § 7) 06. 634.
– Anmeldung der über die Zollgebietsgrenzen ein-, aus- und durchzuführenden Waren (G. v. 20. Juli 79. §§ 1 bis 10) 79. 261.
– zur Statistik des Warenverkehrs (G. v. 7. Febr. 06.) 06. 109.
– Anmeldungen bezüglich der zu versteuernden Spielkarten (G. v. 3. Juli 78. §§ 3, 6, 7, 11 bis 14, 24, 26) 78. 133.
– Anmeldung des zu versteuernden Zuckers usw. bei den Steuerbehörden (G. v. 9. Juli 87. §§ 35, 36, 41) 87. 318. (G. v. 31. Mai 91. §§ 29 bis 31, 44) 91. 304. (G. v. 27. Mai 96. §§ 29, 30, 44 zu 5 u. 8) 96. 126.
– der Brauerei-Räume und -Gefäße (G. v. 3. Juni 06. § 13) 06. 679.
– einer Erbschaft zwecks Versteuerung (G. v. 3. Juni 06. Anl. 4 § 36) 06. 666.
6) Anmeldung der zur Unfallversicherung verpflichteten Betriebe (G. v. 6. Juli 84. §§ 11, 35, 38, 39) 84. 75. (G. v. 5. Mai 86. § 22 Nr. 12, §§ 47, 48) 86. 141.
Strafen wegen unterlassener Anmeldung (G. v. 6. Juli 84. §§ 104, 105) 84. 108. (G. v. 5. Mai 86. §§ 123, 124) 86. 172.
– Anmeldung von Unfallentschädigungsansprüchen (G. v. 6. Juli 84. § 59) 84. 93. (G. v. 5. Mai 86. §§ 64, 70) 86. 155.
– von Unfallentschädigungsansprüchen der durch Betriebsunfälle verletzten Reichsbeamten und Personen des Soldatenstandes (G. v. 18. Juni 01. § 8) 01. 214.
Anmeldung der zur Unfallversicherung verpflichteten Seeschiffahrtsbetriebe (G. v. 13. Juli 87. §§ 22, 24 zu 11, §§ 40, 43, 45 bis 47) 87. 339.
– Strafen wegen unterlassener Anmeldung (das. § 118) 87. 371.
– Anmeldung von Entschädigungsansprüchen (das. §§ 68, 73) 87. 355.
Anmeldung der unfallversicherungspflichtigen Baugewerbebetriebe (G. v. 11. Juli 87. §§ 11, 12, 15, 18) 87. 292.
7) Anmeldung der zur Krankenversicherung verpflichteten Personen (G. v. 15. Juni 83. §§ 2, 19, 49, 50) 83. 74. (G. v. 10. April 92. §§ 2, 19, 49, 50) 92. 381. (G. v. 10. April 92. §§ 2, 19, 49, 50) 92. 419.
Geldstrafe wegen unterlassener Anmeldung (G. v. 15. Juni 83. § 81) 83. 101. (G. v. 10. April 92. § 81) 92. 462.
– Anmeldung von freiwilligen Versicherungen bei den Betriebs-(Fabrik-) Krankenkassen (G. v. 15. Juni 83. § 63) 83. 95. (G. v. 10. April 92. § 63) 92. 452.
8) Anmeldungen von Kommanditgesellschaften auf Aktien bei dem Handelsgerichte (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 176, 179, 180e, 180f, 180h, 180i, 184b, 185c, 190a, 203, 205, 206a, 249g) 84. 127.
– desgl. von Aktiengesellschaften (das. Art. 210, 212, 214, 215a, 215b, 222a, 228, 233, 238a, 243 bis 244a, 247, 248, 249g) 84. 148.
9) Anmeldungen zum Genossenschaftsregister (G. v. 1. Mai 89. §§ 11, 14, 16, 28, 31, 61, 76, 83, 95, 127, 148, 152, 155, 171) 89. 89. (Bek. v. 11. Juli 89. §§ 6 bis 9) 89. 151. (Bek. v. 1. Juli 99. §§ 6 bis 8) 99. 348.
10) Anmeldung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung zur Eintragung in das Handelsregister (G. v. 20. April 92. §§ 7 bis 12, 39 bis 42, 55, 58, 59, 76, 78, 79) 92. 479.
– insbes. über Eröffnung des Konkurses einer Gesellschaft (das. §§ 64, 76, 82) 92. 494.
– über Auflösung oder Liquidation einer solchen (das. §§ 65, 67, 68, 76) 92. 495.
Strafen wegen unterlassener Anmeldungen (das. § 77) 92. 497.
– desgl. wegen falscher Angaben dabei (das. §§ 80 bis 82) 92. 498.
11) Anmeldung der Ansprüche auf Bewilligung von Invaliden- oder Altersrente (G. v. 22. Juni 89. § 75) 89. 120.
12) Anmeldung von Binnenschiffen zur Eintragung in das Schiffsregister (G. v. 15. Juni 95. §§ 123 bis 125, 127, 129, 137) 95. 334.
13) Anmeldung der Betriebs- und Lagerräume von Schaumwein (G. v. 9. Mai 02. §§ 7, 8, 16, 31) 02. 157.
s. auch Anzeige, Eintragungen, Patentgesuche, Schiffsmeldungen.

Anmusterung

Bearbeiten
der Seeleute (Seem. O. v. 27. Dez. 72. §§ 10 bis 15) 72. 411. (Seem. O. v. 02. §§ 7, 10, 12 bis 17, 25 bis 33, 44, 45, 59, 60, 76) 02. 177.
– Anmusterung vor ausländischen Behörden (das. § 136) 02. 211.

Annahme (Akzeptation)

Bearbeiten
von Wechseln (Wechs. O. v. 69. Art. 21 bis 24, 92) 69. 386.
Präsentation zur Annahme und Protest mangels derselben (das. Art. 18 bis 20) 69. 385.
– Regreß auf Sicherstellung wegen nicht erhaltener Annahme (das. Art. 25 bis 28) 69. 387.
– Annahme eines Antrags in Handelsgeschäften (Hand. G. B. v. 69. Art. 318 bis 322) 69. 468.
– Annahme einer Anweisung (das. Art. 300, 301) 69. 464.
Annahme der Landesmünzen bei Zahlungen (G. v. 9. Juli 73. Art. 14 bis 16) 73. 237.
– desgl. der Landesgoldmünzen (Bek. v. 6. Dez. 73. §§ 2 bis 5) 73. 375.
– des Staatspapiergeldes bei Zahlungen (G. v. 30. April 74. § 2) 74. 40.
– der Reichskassenscheine (das. § 5) 74. 41.
– Annahme von Banknoten bei Zahlungen (G. v. 14. März 75. §§ 2, 4, 11, 19, 43, 44) 75. 177.

Annahme an Kindesstatt

Bearbeiten
(B. G. B. §§ 1741 bis 1772, 2043) 96. 492. (Einf. G. dazu Art. 22, 209) 96. 608.
– Bestätigung durch die Gerichte (G. v. 20. Mai 98. §§ 65 bis 68) 98. 783.
s. auch Adoption.

Annahme der Erbschaft

Bearbeiten
(B. G. B. §§ 1942 bis 1966) 96. 526.
Schrift- usw. Werke, Schutz gegen Nachdruck (G. v. 11. Juni 70. §§ 11, 43, 45, 52) 70. 342.
Urheberrecht an solchen Werken (das. §§ 28, 43, 45, 46) 70. 345.
Schutz anonymer Werke der bildenden Künste gegen Nachbildung (G. v. 9. Jan. 76. § 9) 76. 5.
Schutz anonymer Schrift- usw. Werke in den Ländern des Internationalen Verbandes (Übereink. v. 9. Sept. 86. Art. 11) 87. 502.

Anordnungen

Bearbeiten
des Bundespräsidiums, Verkündigung derselben (Verf. v. 67. Art. 17) 67. 7. (Verf. v. 70. Art. 17) 70. 632. (V. v. 26. Juli 67. § 1) 67. 24.
– desgl. der Anordnungen des Kaisers (Verf. v. 71. Art. 17) 71. 70.
Gegenzeichnung der Anordnungen des Kaisers in Stelle des Reichskanzlers (G. v. 17. März 78. § 1) 78. 7.
Anordnungen des Gerichts (Ziv. P. O. v. 77. §§ 141, 143, 160, 187, 257, 329) 77. 107.
– von Amtswegen (das. §§ 3, 173, 174, 206, 224, 248, 382, 465, 490, 557) 77. 83.
– s. auch Verfügungen.

Anreizung

Bearbeiten
der Soldaten zum Ungehorsam (Str. G. B. v. 70. § 112) 70. 218. (Str. G. B. v. 71. § 112) 71. 149. (Str. G. B. v. 76. § 112) 76. 62.
– Anreizung zu Gewalttätigkeiten (Str. G. B. v. 70. § 130) 70. 222. (Str. G. B. v. 71. § 130) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 130) 76. 65.
– desgl. zum Zweikampfe (Str. G. B. v. 70. § 210) 70. 235. (Str. G. B. v. 71. § 210) 71. 166. (Str. G. B. v. 76. § 210) 76. 80.
Anreizung zu verbrecherischem Gebrauche von Sprengstoffen (G. v. 9. Juni 84. §§ 10 bis 12) 84. 63.
s. auch Aufforderung.

Ansageverfahren

Bearbeiten
bei Einfuhr zollpflichtiger Güter (V. Z. G. v. 69. §§ 33, 38, 52, 74, 83, 84) 69. 326.

Anschaffungsgeschäfte

Bearbeiten
über ausländische Banknoten usw., über Wertpapiere und börsenmäßig gehandelte Waren, Reichsstempelabgaben für dieselben (G. v. 29. Mai 85. §§ 6 bis 11i) 85. 171. (Tarif dazu) 85. 178. (G. v. 3. Juni 85. §§ 6 bis 20) 85. 180. (Tarif dazu Nr. 4) 85. 193. (G. v. 27. April 94. §§ 7 bis 21) 94. 383. (#4.|Tarif dazu Nr. 4) 94. 396. (G. v. 3. Juni 06. § 9) 06. 698.
– Tarifsätze dazu (G. v. 3. Juni 06. Anl.) 06. 719.

Anschaffungspreis

Bearbeiten
für Gegenstände usw., Berechnung bei der Bilanzaufstellung der Aktienunternehmen (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 185a, 239b, § 7) 84. 136.
s. auch Kaufpreis.

Anschlag,

Bearbeiten
Aufforderung zum Hochverrat usw. durch öffentlichen Anschlag (Str. G. B. v. 70. §§ 85, 110, 111) 70. 212. (Str. G. B. v. 71. §§ 85, 110, 111) 71. 143. (Str. G. B. v. 76. §§ 85, 110, 111) 76. 55.
– Anschlag unzüchtiger Schriften (Str. G. B. v. 70. § 184) 70. 232. (Str. G. B. v. 71. § 184) 71. 162 (Str. G. B. v. 76. § 184) 76. 76.
Aufforderung zu verbrecherischem Gebrauche von Sprengstoffen durch öffentlichen Anschlag (G. v. 9. Juni 84. §§ 10 bis 12) 84. 63.
Anschlägen von Druckschriften (G. v. 7. Mai 74. §§ 3, 30) 74. 65.
– Anschlägen oder Anheften von Druckschriften und Bildwerken auf öffentlichen Wegen, Plätzen usw. (Gew. O. v. 83. §§ 43, 149 Nr. 1) 83. 192.

Anschlußerklärung

Bearbeiten
des Nebenklägers (Str. P. O. v. 77. §§ 435 bis 439, 442, 443) 77. 331.
– Anschluß der Verwaltungsbehörde an die von der Staatsanwaltschaft erhobene Anklage (das. § 467) 77. 337.

Anschuldigung,

Bearbeiten
falsche (Str. G. B. v. 70. §§. 164, 165) 70. 227. (Str. G. B. v. 71. §§ 164, 165) 71. 158. (Str. G. B. v. 76. §§ 164, 165) 76. 72.

Ansprüche

Bearbeiten
auf Bewilligung des Armenrechts (Ziv. P. O. v. 77. § 106) 77. 101.
– auf Kostenerstattung (das. §§ 87, 98, 100) 77. 98.
Streitige Ansprüche (das. §§ 276, 313, 315, 318, 500) 77. 132.
vermögensrechtliche (das. §§ 21, 24, 28, 33, 509) 77. 86. (Einf. G. § 5) 77. 244.
– vermögensrechtliche, Revision bei Rechtsstreitigkeiten darüber (G. v. 5. Juni 05.) 05. 536.
– Verhandlung über mehrere Ansprüche einer Klage in getrennten Prozessen (Ziv. P. O. v. 77 § 136) 77. 107.
Neue Ansprüche in der Berufungsinstanz (das. § 491) 77. 171.
Zwangsvollstreckung in Ansprüche auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen (das. §§ 745 bis 747) 77. 219.
Anspruch der Offiziere des Reichsheers auf Pension (G. v. 31. Mai 06.) 06. 565.
– desgl. ihrer Hinterbliebenen (das. § 27) 06. 574.
– desgl. der Offiziere usw. des Beurlaubtenstandes des Reichsheers (das. § 28) 06. 574.
– desgl. der Offiziere der Marine (das. § 45) 06. 582.
– desgl. der Schutztruppen (das. § 63) 06. 587.
Anspruch der Personen der Unterklassen des Reichsheers, der Marine und der Schutztruppen auf Versorgungsgebührnisse (G. v. 31. Mai 06.) 06. 593.
– desgl. ihrer Hinterbliebenen (das. § 39) 06. 603.

Anstalten,

Bearbeiten
Gerichtsstand (Ziv. P. O. v. 77. § 19) 77. 86.
Gewerbliche Anstalten, deren Errichtung usw. einer besonderen Genehmigung bedarf, s. Anlagen.

Ansteckende

Bearbeiten
Krankheiten beim Viehverkehr aus und nach Osterreich-Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05.) 06. 287.

Ansteckung,

Bearbeiten
Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen (G. v. 25. Febr. 76.) 76. 163.
– s. auch Rinderpest.

Ansteckungsstoffe,

Bearbeiten
Beseitigung bei der Beförderung von lebendem Geflügel auf Eisenbahnen (Bek. v. 2. Febr. 99.) 99. 11.

Anstellung

Bearbeiten
der Bundesbeamten (Verf. v. 67. Art. 18, 50) 67. 8. (Verf. v. 70. Art. 18, 51) 70. 633.
– insbes. Anstellung der Berufs- und Wahlkonsuln des Bundes (G. v. 8. Nov. 67. §§ 4 bis 10) 67. 138.
Anstellung der Reichsbeamten (Verf. v. 71. Art. 18, 50) 71. 70. (G. v. 31. März 73. §§ 2, 4, 156) 73. 61. (V. v. 23. Nov. 74. §§ 2 bis 4) 74. 135.
– Anstellungs-Urkunden (das. § 3) 74. 135.
Wiederanstellung ausgeschiedener Beamten (G. v. 31. März 73. § 33) 73. 67.
– desgl. pensionierter Beamten (das. §§ 57 bis 59) 73. 72.
– s. auch Reichsbeamte.
Anstellungsentschädigung an versorgungsberechtigte Militärpersonen (G. v. 4. April 74. §§ 11, 12, 20) 74. 27. (G. v. 22. Mai 93. Art. 7 § 11) 93. 175.

Anstellungsschein

Bearbeiten
für den Unterbeamtendienst für versorgungsberechtigte Unteroffiziere und Gemeine (G. v. 31. Mai 06. § 17) 06. 598.

Anstifter

Bearbeiten
strafbarer Handlungen (Str. G. B. v. 70. §§ 48, 50, 111) 70. 205. (Str. G. B. v. 71. §§ 48, 50, 111) 71. 136. (Str. G. B. v. 76. §§ 48, 49a, 50, 111) 76. 48. (G. v. 26. Febr. 76. Art. II § 49a) 76. 36.
Anstifter militärischer Verbrechen (Mil. Str. G. B. v. 45. §§ 137, 140 bis 144) 67. 217. (Mil. Str. G. B. v. 72. §§ 107 bis 110) 72. 193.
Anstifter strafbarer Handlungen auf Seeschiffen (Seem. O. v. 02. § 102) 02 202.

Anstreicher,

Bearbeiten
Vorschriften für die Betriebe des Anstreicher- usw. Gewerbes (Bek. v. 27. Juni 05.) 05. 555.

Anstrich

Bearbeiten
von Fußboden, Decken, Fenstern usw., Verbot der Verwendung arsenhaltiger Farben dazu (G. v. 5. Juli 87. §§ 9, 12) 87. 279.
des Reichs und der Bundesstaaten an der Erbschaftssteuer (G. v. 3. Juni 06. § 2) 06. 621.
der Konkursgläubiger, welche bei der Verteilung zurückbehalten werden (Konk. O. v. 77. §§ 144, 155, 156, 201) 77. 377.
– an bergrechtlichen Gewerkschaften, Reichsstempelabgaben davon (G. v. 3. Juni 06. Anl.) 06. 719.

Anteilseigner

Bearbeiten
der Reichsbank (G. v. 14. März 75. §§ 23, 24, 30 bis 32, 36, 40 zu 6, 10, § 41) 75. 183. (Statut v. 21. Mai 75. §§ 2 bis 8, 14, 16, 17, 20 bis 22, 28 bis 34) 75. 203.
– Anteilseigner der Preußischen Bank (G. v. 14. März 75. § 61) 75. 196. (Statut v. 21. Mai 75. §§ 2, 33) 75. 203. (Vertr. v. 17./18. Mai 75. §§ 4, 5, 7, 10) 75. 215.
Teilnahme der Anteilseigner der Reichsbank an dem Reingewinne derselben (G. v. 18. Dez. 89. Art. 1) 89. 201.
Anteilseigner der Reichsbank, Rechtsverhältnisse (G. v. 7. Juni 99. Art. 1 bis 4) 99. 311.

Anteilscheine

Bearbeiten
der Reichsbank (G. v. 14. März 75. §§ 23, 24, 28, 40, 41, 61, 62) 75. 183. (Statut v. 21. Mai 75. §§ 2 bis 8, 33) 75. 203. (Formular dazu) 75. 211. (G. v. 18. Dez. 89. Art. 1) 89. 201.
– Ausgabe neuer Scheine (G. v. 7. Juni 99. Art. 1, 2, 8) 99. 311.
Anteilscheine der Preußischen Bank (G. v. 14. März 75. §§ 61, 62) 75. 196. (Statut v. 21. Mai 75. §§ 2, 33) 75. 203. (Vertr. v. 17. und 18. Mai 75. §§ 4, 5, 10) 75. 215.
Anteilscheine über den Bezug von Aktien (G. v. 18. Juli 84. § 1 Art. 173, 173a, 207, 207a) 84. 123.
– Zulassung von Anteilscheinen der Erwerbsgesellschaften zum Börsenhandel (G. v. 22. Juni 96. § 39) 96. 167. (Bek. v. 11. Dez. 96. § 6) 96. 765.
s. auch Interimsscheine.

Antillen,

Bearbeiten
dänische, Beitritt zum Abkommen zum Schutze gegen den Mädchenhandel (Bek. v. 12. Juli 05.) 05. 706.
(Spießglanz), Verbot der Verwendung desselben zu Nahrungs- und Genußmitteln sowie zu Spielwaren (G. v. 1. Mai 82. §§ 1 bis 3, 5) 82. 55.
– desgl. der Verwendung antimonhaltiger Farben zu Nahrungsmitteln usw. (G. v. 5. Juli 87. §§ 1 bis 4, 6, 12) 87. 277.

Antimonoxyd,

Bearbeiten
Beschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen bei Gewinnung desselben (Bek. v. 5. Febr. 95. Anl. zu D 30) 95. 42.

Antiquare

Bearbeiten
haben ihr Geschäftslokal anzuzeigen (Gew. O. v. 69. § 14) 69. 248. (Gew. O. v. 83. §§ 14, 148 Nr. 3) 83. 181. (Gew. O. v. 00. §§ 14, 148 zu 3) 00. 875.

Antiquitäten,

Bearbeiten
Beförderung im inneren deutschen Eisenbahnverkehre (Bek. v. 15. Nov. 92. § 50 zu B 2) 92. 942. (Bek. v. 26. Okt. 99. § 50 zu B 2) 99. 577.
– im Eisenbahnverkehre mit Österreich-Ungarn (Bek. v. 24. März 93.) 93. 134.
– mit Luxemburg (Bek. v. 29. Mai 93.) 93. 190.
– mit den Niederlanden, Österreich-Ungarn und der Schweiz (Bek. v. 29. Jan. 94. I. A Nr. 1) 94. 114.
– im internationalen Eisenbahnfrachtverkehr (Übereink. v. 16. Juli 95. Art. 1) 95. 466.

Antisklaverei-Konferenz

Bearbeiten
zu Brüssel, General-Akte nebst Deklaration (v. 2. Juli 90.) 92. 605.
– Ausführungsbestimmungen dazu (V. v. 17. Febr. 93.) 93. 13.
1) Antrag auf Bestrafung und Zurücknahme des Antrags im allgemeinen (Str. G. B. v. 70. §§ 61 bis 65) 70. 207. (Str. G. B. v. 71. §§ 61 bis 65) 71. 138. (Str. G. B. v. 76. §§ 61 bis 65) 76. 51. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 64, Art. III) 76. 26.
2) Antrag auf Bestrafung bei Verbrechen usw. im Auslande (Str. G. B. v. 70. § 4 Schlußsatz, § 5 Nr. 3) 70. 197. (Str. G. B. v. 71. § 4 Schlußsatz, § 5 Nr. 3) 71. 128. (Str. G. B. v. 76. § 4 Schlußsatz, § 5 Nr. 3) 76. 41. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I § 4 Schlußsatz) 76. 26.
3) Strafantrag bei sonstigen Verbrechen und Vergehen (Str. G. B. v. 70. §§ 102 bis 104, 123, 170, 172, 176 bis 179, 182, 189, 194 bis 198, 232, 236, 237, 240, 241, 247, 263, 288, 289, 292, 296, 299 bis 303, 370 Nr. 4 bis 6) 70. 216. (Str. G. B. v. 71. §§ 102 bis 104, 123, 170, 172, 176 bis 179, 182, 189, 194 bis 198, 232, 236, 237, 240, 241, 247, 263, 288, 289, 292, 296, 299 bis 303, 370 Nr. 4 bis 6) 71. 147. (Str. G. B. v. 76. §§ 102 bis 104, 123, 170, 172, 179, 182, 189, 194 bis 196, 232, 236, 237, 247, 263, 288, 289, 292, 299 bis 303, 370 Nr. 5, 6) 76. 60. (G. v. 26. Febr. 76. §§ 102 bis 104, 194, 232, 247, 263, 292, 303, 370 Nr. 5, 6) 76. 27.
4) Zurücknahme des Strafantrags (Str. G. B. v. 70. §§ 64, 194) 70. 208. (Str. G. B. v. 71. §§ 64, 194) 71. 139. (Str. G. B. v. 76. §§ 64, 102 bis 104, 194, 232, 247, 263, 292, 303, 370 Schlußsatz) 76. 51. (G. v. 26. Febr. 76. Art. I §§ 64, 102 bis 104, 194, 232, 247, 263, 292, 303, 370 Schlußsatz) 76. 26.
5) Antrag auf Verfolgung strafbarer Handlungen (Str. P. O. v. 77. § 156) 77. 282.
– Bescheidung des Antragstellers (das. § 169) 77. 284.
– Beschwerde des Antragstellers als Verletzter (das. §§ 170 bis 175) 77. 284.
– Einstellung des Verfahrens bei fehlendem oder zurückgenommenem Antrage (das. § 259) 77. 300.
– Privatklage wegen Beleidigung und Körperverletzung (das. §§ 414 bis 434, 446) 77. 327.
– Nebenklage (das. §§ 435 bis 446) 77. 331.
– Kostenpflicht des Antragstellers (das. §§ 502 bis 505) 77. 345.
6) Antrag auf gerichtliche Entscheidung auf vorangegangene polizeiliche Strafverfügung (Str. P. O. v. 77. §§ 454 bis 456) 77. 335.
– desgl. gegen Strafbescheide der Verwaltungsbehörden bei Steuervergehen (das. §§ 460 bis 462, 464, 467) 77. 336.
7) Antrag auf Strafverfolgung wegen Benutzung patentierter Erfindungen (G. v. 25. Mai 77. § 34) 77. 508. (G. v. 7. April 91. § 36) 91. 89.
– Antrag auf Nichtigkeitserklärung oder Zurücknahme von Patenten (G. v. 25. Mai 77. §§ 27 bis 30, 32) 77. 507. (G. v. 7. April 91. §§ 28 bis 30) 91. 87.
– Strafantrag wegen gesetzwidriger Benutzung geschützter Gebrauchsmuster (G. v. 1. Juni 91. §§ 10, 13) 91. 292.
– Antrag auf Strafverfolgung wegen widerrechtlichen Gebrauchs von Warenzeichen (G. v. 30. Nov. 74. § 14) 74. 145. (G. v. 12. Mai 94. §§ 14, 15, 17, 23) 94. 445.
8) Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens, Berechtigung dazu (Konk. O. v. 77. §§ 95 bis 97, 194, 195, 199, 205) 77. 369.
– Abweisung des Antrags bei zu geringer Konkursmasse (das. § 99) 77. 370.
– Beschwerde gegen den abweisenden Beschluß (das. § 101) 77. 370.
– Antrag auf Verwerfung des Zwangsvergleichs (das. § 173) 77. 382.
– Antrag wegen Wiederaufnahme des Konkursverfahrens (das. § 184) 77. 384.
– auf Einstellung desselben (das. §§ 188, 189) 77. 384.
– Anfechtung der vom Gemeinschuldner nach dem Antrag auf Eröffnung des Verfahrens eingegangenen Rechtsgeschäfte (das. § 23) 77. 355.
Antrag auf Zwangsversteigerung von Grundstücken (G. v. 24. März 97. §§ 15 bis 18, 25, 27, 29, 31, 41, 172) 97. 100.
– desgl. von Schiffen (das. §§ 162, 164, 171) 97. 130.
– auf Aussetzung des Verteilungsverfahrens (das. §§ 108, 116) 97. 119.
Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens (Konk. O. v. 98. §§ 103 bis 107) 98. 632.
– insbes. des Konkursverfahrens über einen Nachlaß (das. §§ 217 bis 220) 98. 652.
9) Strafantrag bei militärischen Verbrechen usw. (Mil. Str. G. B. v. 72. §§ 51, 127) 72. 183.
– Antrag auf Strafverfolgung im militärgerichtlichen Strafverfahren (Mil. Str. G. O. v. 98. §§ 151 bis 153, 182, 234, 247 bis 249, 314) 98. 1220.
– Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens gegen militärgerichtliche Strafurteile (das. §§ 437, 440 bis 448) 98. 1281.
– auf Entschädigung für die im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochenen Personen (das. § 468) 98. 1287.
10) Strafantrag wegen Nachdrucks (G. v. 11. Juni 70. §§ 27, 36, 43, 45) 70. 345.
– Anwendung dieser gesetzlichen Bestimmungen auf die Nachbildung von Kunstwerken (G. v. 9. Jan. 76. § 16) 76. 6.
– von Photographien (G. v. 10. Jan. 76. § 9) 76. 10.
– von Modellen und Mustern (G. v. 11. Jan. 76. § 14) 76. 13.
11) Antrag auf Strafverfolgung gegen Zeitungen wegen verweigerter Aufnahme von amtlichen Bekanntmachungen und von Berichtigungen (G. v. 7. Mai 74. § 19) 74. 69.
12) Strafantrag wegen Verletzung von Betriebsgeheimnissen (G. v. 6. Juli 84. § 107) 84. 108. (G. v. 5. Mai 86. § 127) 86. 173.
– Antrag auf Strafverfolgung von Polizeibeamten wegen Verletzung der Betriebsgeheimnisse bei Herstellung von Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett (G. v. 15. Juni 97. § 15) 97. 479.
– wegen Verletzung von Betriebsgeheimnissen durch Beamte usw. der Berufsgenossenschaften für Unfallversicherung (G. v. 30. Juni 00. § 150) 00. 639. (G. v. 30. Juni 00. § 160) 00. 696.
13) Antrag auf Strafverfolgung wegen unlauteren Wettbewerbs (G. v. 27. Mai 96. § 12) 96. 148.
– wegen Entziehung elektrischer Arbeit (G. v. 9. April 00. § 2) 00. 229.
– wegen Urheberrechtsverletzungen (G. v. 19. Juni 01. §§ 45, 47, 52) 01. 236.
14) Antrag auf Eintragungen in das Grundbuch (G. v. 24. März 97. §§ 8, 11, 13 bis 18, 28, 30, 46, 55, 90) 97. 140.
– Zurücknahme des Antrags (das. § 32) 97. 144.
– Antrag auf Anlegung eines besonderen Grundbuchblatts (das. § 7) 97. 140.
15) Antrag auf Entschädigung für die im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochenen Personen (G. v. 20. Mai 98. § 5) 98. 346.
16) Antrag auf Auseinandersetzung über einen Nachlaß (G. v. 20. Mai 98. §§ 86 bis 99) 98. 787.
– auf Eintragung von Schiffspfandrechten in das Schiffsregister (das. §§ 100, 108 bis 110, 114, 121) 98. 790.
17) Antrag auf Bestrafung gegen Schiffsleute (Seem. O. v. 02. §§ 93, 96, 109) 02. 200.
s. auch Anträge und Antragsteller.

Anträge

Bearbeiten
in Handelssachen (Hand. G. B. v. 69. Art. 297) 69. 464.
– Erklärung über die Annahme oder Ablehnung (das. Art. 318 bis 323) 69. 468.
– Antrag zum Kaufe (das. Art. 337) 69. 472.
– Anträge auf Schließung von Verträgen (B. G. B. §§ 145 bis 151) 96. 219.
Angabe der Anträge in den Schriftsätzen (Ziv. P. O. v. 77. § 121 Nr. 2) 77. 104.
– Stellung in der mündlichen Verhandlung (das. §§ 128, 130) 77. 105.
Beschränkung des Urteils auf die Anträge (das. § 279) 77. 133.
Anträge auf Einberufung einer Generalversammlung zur Bildung einer Berufsgenossenschaft (G. v. 6. Juli 84. § 13) 84. 76.
– desgl. auf Ausscheidung einzelner Industriezweige aus einer Genossenschaft (das. § 31 Nr. 4) 84. 83.

Antragsteller

Bearbeiten
in Rechtssachen, Tragung der Gerichtskosten (Ger. K. G. v. 78. §§ 69, 81 bis 86, 89) 78. 157.
– desgl. der Gebühren der Gerichtsvollzieher (G. v. 24. Juni 78. §§ 19, 20) 78. 170.
– s. auch Antrag.

Antragsvergehen,

Bearbeiten
s. Antrag.

Antrittsgelder

Bearbeiten
von Innungsmitgliedern (Gew. O. v. 69. § 85) 69. 266. (Gew. O. v. 83. § 85) 83. 207.

Antwerpen,

Bearbeiten
Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen München-Gladbach und Antwerpen (Übereink. mit den Niederlanden v. 13. Nov. 74.) 75. 112.

Anwälte (Advokaten),

Bearbeiten
Bestrafung wegen Gebührenüberhebung (Str. G. B. v. 70. §§ 352, 358) 70. 262. (Str. G. B. v. 71. §§ 352, 358) 71. 194. (Str. G. B. v. 76. §§ 352, 358) 76. 108.
– desgl., wenn sie in derselben Rechtssache beiden Parteien pflichtwidrig dienen (Str. G. B. v. 70. § 356) 70. 263. (Str. G. B. v. 71. § 356) 71. 195. (Str. G. B. v. 76. § 356) 76. 109.
– desgl. wegen unbefugter Offenbarung von Privatgeheimnissen (Str. G. B. v. 70. § 300) 70. 253. (Str. G. B. v. 71. § 300) 71. 184. (Str. G. B. v. 76. § 300) 76. 97.
Advokatur und Anwaltschaft gelten im Sinne des Strafgesetzes als öffentliche Ämter (Str. G. B. v. 70. § 31) 70. 202. (Str. G. B. v. 71. § 31) 71. 133. (Str. G. B. v. 76. § 31) 76. 45.
– jedoch sind Advokaten und Anwälte im Sinne des Strafgesetzes nicht als Beamte anzusehen (Str. G. B. v. 70. § 359) 70. 264. (Str. G. B. v. 71. § 359) 71. 196. (Str. G. B. v. 76. § 359) 76. 110.
Zulassung der Anwälte zur Rechtsanwaltschaft während der Übergangszeit (R. A. O. v. 78. §§ 107 bis 109, 112) 78. 196.
Krankenversicherung der im Geschäftsbetriebe der Anwälte beschäftigten Personen (G. v. 10. April 92. § 1 Nr. 2a) 92. 379. (G. v. 10. April 92. § 1 Nr. 2a) 92. 417.
s. auch Advokaten, Amtsanwälte, Militäranwaltschaft, Rechtsanwälte.

Anwaltskammern

Bearbeiten
in den Bezirken der Oberlandesgerichte (R. A. O. v. 78. §§ 44 bis 61, 105) 78. 185.
– Anwaltskammer beim Reichsgerichte (das. § 102) 78. 195.
– Befugnisse des Vorstandes der Kammern (das. §§ 42 bis 55, 57 bis 61, 81, 106, 111) 78. 185.
– Anhörung desselben bei Zulassung, Ausschließung usw. von Rechtsanwälten (das. §§ 3, 5, 9, 16, 23) 78. 177.
Versammlungen der Kammern und ihre Beschlüsse (das. §§ 52 bis 57, 59, 106) 78. 187.
Ehrengerichte derselben (das. §§ 65 bis 70, 74, 83, 88 bis 95, 102) 78. 190.
Gutachten der Vorstände der Anwaltskammern über außergewöhnliche Gebühren der Rechtsanwälte (G. v. 7. Juli 79. §§ 88, 93) 79. 191.

Anwaltsprozesse,

Bearbeiten
Vortrag der Parteien in fremder Sprache (Ger. V. G. v. 77. § 189) 77. 74.
Vertretung der Parteien (Ziv. P. O. v. 77. § 74) 77. 96.
Vollmacht (das §§ 83, 86) 77. 97.
Beistände (das. § 87) 77. 97.
– Vorbereitung der mündlichen Verhandlung durch Schriftsätze (das. §§ 120, 121 Nr. 6) 77. 104.
Befugnis der Partei zum Worte (das. § 128) 77. 106.
Zustellungen in Anwaltsprozessen (das. §§ 152, 156) 77. 109.
Ladungen (das. §§ 192, 194) 77. 117.
Tod des Anwalts (das. § 221) 77. 122.

Anweisung

Bearbeiten
zur Leistung von Geld usw. an einen Dritten (B. G. B. §§ 783 bis 792) 96. 328.

Anweisungen

Bearbeiten
(Assignationen) der Kaufleute (Hand. G. B. v. 69. Art. 300 bis 305) 69. 464.
– Dieselben unterliegen der Wechselstempelsteuer (G. v. 10. Juni 69. § 24) 69. 198.
– Übertragung durch Indossament (Hand. G. B. v. 97. § 363) 97. 308. (Einf. G. Art. 21) 97. 453.
– Rechtliche Wirkung der Anweisungen auf Arbeits- oder Dienstlohn (G. v. 21. Juni 69. § 2) 69. 242.

Anwerben

Bearbeiten
zu fremdem Militärdienste (Str. G. B v. 70. § 141) 70. 223. (Str. G. B. v. 71. § 141) 71. 154. (Str. G. B. v. 76. § 141) 76. 68.

Anwesenheit,

Bearbeiten
Hauptverhandlung ohne Anwesenheit des Angeklagten (Str. P. O. v. 77. §§ 232 bis 234) 77. 295.
– Revision wegen Nichtanwesenheit der Staatsanwaltschaft usw. bei der Hauptverhandlung (das. § 377 Nr. 5) 77. 320.

Anwesenheitsliste

Bearbeiten
der Reichstagsmitglieder (G. v. 21. Mai 06. § 4) 06. 468.

Anzeigen:

Bearbeiten
1) Abreißen usw. öffentlicher Anzeigen (Str. G. B. v. 70. § 134) 70. 222. (Str. G. B. v. 71. § 134) 71. 153. (Str. G. B. v. 76. § 134) 76. 66.
2) Anzeigepflicht von dem Vorhaben eines Hochverrats und anderer Verbrechen (Str. G. B. v. 70. § 139) 70. 223. (Str. G. B. v. 71. § 139) 71. 154. (Str. G. B. v. 76. § 139) 76. 67.
– Unterlassene Anzeige von dem Vorhaben eines verbrecherischen Gebrauchs von Sprengstoffen (G. v. 9. Juni 84. § 13) 84. 63.
– Anzeige an die Staatsanwaltschaft usw. über strafbare Handlungen (Str. P. O. v. 77. §§ 156 bis 158) 77. 282.
– Kosten bei wissentlicher oder fahrlässiger falscher Anzeige (das. § 501) 77. 344.
3) Anzeigepflicht der Militärpersonen von dem Vorhaben verräterischer Handlungen oder Absichten (Mil. Str. G. B. v. 45. §§ 89, 90) 67. 206. (Kriegsart. v. 9. Dez. 52. Art. 4) 67. 308. (Mil. Str. G. B. v. 72. § 60) 72. 185.
– desgl. von dem Vorhaben einer Fahnenflucht (Mil. Str. G. B. v. 45. § 110) 67. 211. (Kriegsart. v. 9. Dez. 52. Art. 9) 67. 309. (Mil. Str. G. B. v. 72. § 77) 72. 189.
– desgl. einer Meuterei (Mil. Str. G. B. v. 45. §§ 138, 139) 67. 217. (Mil. Str. G. B. v. 72. § 104) 72. 193.
Anzeigen von dem Vorhaben des Verrats militärischer Geheimnisse (G. v. 3. Juli 93. §§ 5, 9) 93. 206.
Anzeige an die Militärbehörden über die Auswanderung von Landwehrleuten zweiten Aufgebots (G. v. 11. Febr. 88. Art. II § 4) 88. 12.
4) Anzeigepflicht bei Ausbruch der Rinderpest (G. v. 7. April 69. §§ 4, 11) 69. 106. (Instr. v. 9. Juni 73. §§ 11 bis 14, 19, 22) 73. 150.
– desgl. bezüglich seuchenkranker oder seuchenverdächtiger Haustiere (G. v. 23. Juni 80. §§ 9 bis 12, 63 Nr. 1, 65 Nr. 2, 67) 80. 155. (G. v. 1. Mai 94. §§ 9 bis 12, 63 Nr. 1, 65 Nr. 2, 67) 94. 412.
Anzeigepflicht bei ausgebrochenem Milzbrand (Instr. v. 27. Juni 95. § 15) 95. 361.
– bei Rotz der Pferde (das. § 48) 95. 369.
– bei Maul- und Klauenseuche der Wiederkäuer und Schweine (das. § 64) 95. 375.
– bei Lungenseuche des Rindviehs (das. §§ 75, 76, 81) 95. 379.
– bei Pockenseuche der Schafe (das. § 105) 95. 386.
– bei Räude der Pferde und Schafe (das. § 121) 95. 390.
Anzeigepflicht für Schweineseuche, Schweinepest und Rotlauf der Schweine in den preußischen Probinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen (Bek. v. 2. April 94.) 94. 333.
–desgl. im Herzogtume Gotha (Bek. v. 23. Juli 94.) 94. 510.
– im Großherzogtume Mecklenburg-Schwerin (Bek. v. 26. Sept. 94.) 94. 523.
– im Königreiche Sachsen (Bek. v. 6. Mai 95.) 95. 227.
– desgl. im bayerischen Regierungsbezirke der Pfalz (Bek. v. 29. Mai 95.) 95. 240.
– in Baden (Bek. v. 12. Juni 95.) 95. 260.
– in Reuß jüngere Linie und Elsaß-Lothringen (Bek. v. 26. Juni 95) 95. 352.
– im Großherzogtume Hessen (Bek. v. 16. Juli 95.) 95. 420.
– in Sachsen-Altenburg (Bek. v. 8. Sept. 95.) 95. 442.
– in Braunschweig (Bek. v. 23. Okt. 95.) 95. 447.
– in den preußischen Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen-Nassau und der Rheinprovinz (Bek. v. 12. Nov. 95.) 95. 453.
– im Herzogtume Gotha (Bek. v. 26. Nov. 95.) 95. 457.
– im Herzogtum Anhalt (Bek. v. 27. Nov. 95.) 95. 457.
– im hamburgischen Staatsgebiete (Bek. v. 10. Dez. 95.) 95. 460.
– im oldenburgischen Fürstentume Lübeck und im bremischen Staatsgebiete (Bek. v. 28. Dez. 95.) 95. 464.
– im oldenburgischen Fürstentume Birkenfeld (Bek. v. 4. März 96.) 96. 58.
– in dem bayerischen Bezirk Unterfranken und Aschaffenburg (Bek. v. 26. Aug. 96.) 96. 699.
– im sachsen-weimarischen Amtsgerichtsbezirk Allstedt (Bek. v. 2. Okt. 96.) 96. 705.
– im Herzogtume Koburg (Bek. v. 29. Okt. 96) 96. 709.
Anzeigepflicht für Gehirnrückenmarksentzündung der Pferde in der Provinz Sachsen (Bek. v. 12. Nov. 96.) 96. 713.
Anzeigen von Krankheiten bei Viehtransporten aus oder nach Österreich-Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05., Art. 3) 06. 289.
5) Anzeigen über den Branntweinbrennereibetrieb (G. v. 4. Mai 68. §§ 10, 13) 68. 153. (G. v. 8. Juli 68. §§ 6, 7, 10, 11, 16, 18, 23 bis 27, 32 bis 35, 38, 57, 58) 68. 385. (G. v. 24. Juni 87. §§ 10, 14, 18, 20, 42) 87. 256. (G. v. 24. Juni 87. §§ 10, 14, 18, 20, 42, 48) 95. 281.
– desgl. den Brauereibetrieb (G. v. 4. Juli 68. §§ 8, 11 bis 13, 27 bis 31) 68. 376. (G. v. 31. Mai 72. §§ 9, 13, 16 bis 18, 27 bis 29, 35) 72. 155.
– desgl. die Brauereiräume und -gefäße (G. v. 3. Juni 06. § 13) 06. 679.
– desgl. die Erzeugung von Tabak (G. v. 26. Mai 68. §§ 3, 4, 10) 68. 319.
– desgl. den Betrieb usw. von Zuckerfabriken (G. v. 1. Juni 86. Art. II §§ 1 bis 3) 86. 183. (G. v. 9. Juli 87. §§ 19 bis 27, 29, 30, 34, 38, 39, 41, 62) 87. 314. (G. v. 31. Mai 91. §§ 15 bis 23, 29 bis 31, 36, 42, 44) 91. 301. (G. v. 27. Mai 96. §§ 19 bis 23, 42, 44, 50) 96. 124.
Anzeigepflicht bezüglich des Auftretens der Reblaus (G. v. 3. Juli 83. §§ 8, 11) 83. 151.
7) Anzeige über das Bergen von Seeauswurf usw. in Seenotfällen (G. v. 17. Mai 74. §§ 4, 5, 12, 13, 20, 21, 23, 35, 43) 74. 74.
– Anzeigen über Seeunfälle an das Seeamt (G. v. 27. Juli 77. § 14) 77. 552.
8) Anzeigen zur Beurkundung von Geburten (G. v. 6. Febr. 75. §§ 17 bis 20, 22 bis 24, 27, 62, 74, 81) 75. 27.
– von Sterbefällen (das. §§ 56, 58, 62, 74, 81) 75. 34.
– Geldstrafen wegen Unterlassung der Anzeigen (das. §§ 68, 70) 75. 36.
– Anzeige von Sterbefällen von Militärpersonen auf Schiffen der Marine (V. v. 4. Nov. 75.) 75. 313.
Anzeigen zur Beurkundung des Personenstandes in bezug auf mobile Militärpersonen (V. v. 20. Jan. 79. §§ 6, 10, 13 bis 15) 79. 6.
9) Anzeige über den Anfang des Gewerbebetriebs (Gew. O. v. 69. §§ 14, 35, 148) 69. 248. (Gew. O. v. 83. §§ 14, 15, 27, 35, 148 Nr. 3, 4) 83. 180. (Gew. O. v. 00. §§ 14, 15, 17, 27, 35, 148 zu 1 bis 4) 00. 875.
– über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken (Gew. O. v. 83. §§ 138, 149 Nr. 7) 83. 231.
– über die Zahl der in Fabriken usw. beschäftigten Arbeiterinnen (Bek. v. 26. März 92.) 92. 337.
– über Beschäftigung von Kindern in Gewerbebetrieben (G. v. 30. März 03. §§ 10, 26) 03. 116.
– über Herstellung und Feilhalten von Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett (G. v. 15. Juni 97. §§ 7, 17) 97. 477.
Anzeigen an die Aufsichtsbehörden über die Zusammensetzung des Vorstandes der Ortskrankenkassen (G. v. 10. April 92. § 34) 92. 436.
– Anzeigen der Hilfskassen über Krankenversicherung ihrer Mitglieder an die Aufsichtsbehörden (G. v. 10. April 92. §§ 49a, 53, 81) 92. 400. (G. v. 10. April 92. §§ 49a, 53, 81) 92. 444.
– Anzeigen der Krankenversicherungskassen an die Berufsgenossenschaften über Erkrankung von Mitgliedern durch Unfälle (G. v. 10. April 92. § 76b) 92. 412. (G. v. 10. April 92. § 76b) 92. 460.
10) Anzeigen über Innungsangelegenheiten (G. v. 18. Juli 81. Art. 1 § 101, Art. 2 Nr. 8) 81. 239. (Gew. O. v. 83. §§ 101, 104d, 149 Abs. 2) 83. 216.
11) Anzeige über den Besitz von Sachen des Gemeinschuldners an den Konkursverwalter (Konk. O. v. 77. §§ 108, 109) 77. 371.
12) Anzeigepflicht bei Wechselstempel-Hinterziehungen (G. v. 10. Juni 69. § 21) 69. 197.
– desgl. bei der Hinterziehung von Reichsstempelabgaben (G. v. 1. Juli 81. § 28) 81. 191. (G. v. 3. Juni 85. §§ 39, 40) 85. 188. (G. v. 27. April 94. §§ 39, 40) 94. 390.
– Anzeige von der Ausgabe stempelpflichtiger Wertpapiere (G. v. 1. Juli 81. § 4) 81. 186. (G. v. 3. Juni 85. § 4) 85. 180. (G. v. 27. April 94. § 4) 94. 382. (G. v. 3. Juni 06. § 3) 06. 696.
– desgl. von dem Vertrieb ausländischer Lotterielose (G. v. 1. Juli 81. §§ 14, 16) 81. 188. (G. v. 3. Juni 85. §§ 23, 25, 28) 85. 185. (G. v. 27. April 94. §§ 24, 26, 29) 94. 387.
13) Anzeigen über unfallversicherungspflichtige Betriebe (G. v. 6. Juli 84. §§ 35 bis 39) 84. 85. (G. v. 5. Mai 86. §§ 47, 48) 86. 149.
– Strafen wegen unterlassener Anzeige (G. v. 6. Juli 84. §§ 103 bis 105) 84. 108. (G. v. 5. Mai 86. §§ 123, 124) 86. 172.
– Anzeigen über Betriebsunfälle (G. v. 6. Juli 84. §§ 51 bis 53, 104) 84. 91. (G. v. 28. Mai 85. § 13) 85. 162. (G. v. 5. Mai 86. §§ 55 bis 57) 86. 153.
Anzeigen hinsichtlich der Unfallversicherung bei Seeschiffahrtsbetrieben (G. v. 13. Juli 87. §§ 45, 46) 87. 347.
– Strafen wegen unterlassener Anzeige (das. § 118) 87. 371.
– Anzeigen über Betriebsunfälle (das. §§ 57 bis 59, 62, 66) 87. 351.
Anzeige der Unfälle bei der Gewerbe­-Unfallversicherung (G. v. 30. Juni 00. §§ 63 bis 68) 00. 609.
– bei der Unfallversicherung für Land- und Forstwirtschaft (G. v. 30. Juni 00. §§ 70 bis 74) 00. 667.
– der Bau-Unfallversicherung (G. v. 30. Juni 00. § 37) 00. 711.
– der See-Unfallversicherung (G. v. 30. Juni 00. §§ 65 bis 67, 164) 00. 740.
s. auch Betriebsanmeldung.
Anzeigen über unfallversicherungspflichtige Baubetriebe (G. v. 11. Juli 87. § 15) 87. 293.
– über Betriebsunfälle (das. § 37) 87. 301.
14) Anzeigen der Arbeitgeber bezüglich der Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. §§ 142, 144) 89. 139.
s. auch An- und Abmeldung, Anzeigepflicht, Bekanntmachungen.

Anzeigepflicht

Bearbeiten
für die Geflügelcholera in den preußischen Provinzen (Bek. v. 18. Sept. 97.) 97. 729. (Bek. v. 2. Okt. 97.) 97. 755.
– im hamburgischen Staatsgebiete (Bek. v. 15. Okt. 97.) 97. 773.
– in der Pfalz (Bek. v. 11. Jan. 98.) 98. 2.
– desgl. in den anderen Regierungsbezirken von Bayern (Bek. v. 14. Dez. 98.) 98. 1312.
– desgl. im Großherzogtum Oldenburg (Bek. v. 13. April 98.) 98. 164.
– im Königreiche Sachsen (Bek. v. 16. Juni 98.) 98. 911.
– in den Großherzogtümern Baden und Mecklenburg-Schwerin (Bek. v. 21. Juli 98) 98. 972.
– dem Großherzogtume Hessen (Bek. v. 3. Aug. 98.) 98. 1021.
– dem Herzogtum Anhalt (Bek. v. 5. Aug. 98) 98. 1023.
– dem Herzogtume Gotha (Bek. v. 13. Aug. 98.) 98. 1025.
– den Fürstentümern Waldeck und Pyrmont (Bek. v. 17. Aug. 98.) 98. 1027.
– dem Herzogtume Sachsen-Meiningen (Bek. v. 20. Aug. 98.) 98. 1029.
– desgl. Sachsen-Altenburg (Bek. v. 27. Aug. 98.) 98. 1033.
– dem Großherzogtume Sachsen­Weimar und dem Herzogtume Braunschweig (Bek. v. 6. Sept. 98.) 98. 1037.
– den beiden Fürstentümern Reuß und der freien Hansestadt Bremen (Bek. v. 22. Sept. 98.) 98. 1041.
– dem Großherzogtume Mecklenburg-Strelitz und dem Fürstentume Schwarzburg-Rudolstadt (Bek. v. 17. Okt. 98.) 98. 1043.
– in Elsaß-Lothringen (Bek. v. 21. Dez. 98.) 98. 1315.
– in Württemberg (Bek. v. 28. März 99.) 99. 217.
– im Herzogtume Koburg (Bek. v. 27. April 01.) 01. 123.
– im Fürstentume Lippe­Detmold (Bek. v. 12. Juni 01.) 01. 210.
Anzeigepflicht für die Hühnerpest, Einführung für den ganzen Umfang des Reichs (Bek. v. 16. Mai 03.) 03. 223.
– desgl. für die Geflügelcholera (Bek. v. 17. Mai 03.) 03. 224.
Anzeigepflicht für die Schweineseuche und den Rotlauf der Schweine im Großherzogtum Oldenburg (Bek. v. 25. Mai 98.) 98. 347.
– Einführung dieser Anzeigepflicht für den ganzen Umfang des Reichs (Bek. v. 8. Sept. 98.) 98. 1039.
Anzeigepflicht für die Influenza der Pferde in der Provinz Ostpreußen (Bek. v. 3. Sept. 98.) 98. 1036.
– für den ansteckenden Scheidenkatarrh der Rinder (Bek. v. 28. Juni 04.) 04. 252.
– für die Influenza sowie die Gehirn-Rückenmarkentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde (Bek. v. 8. Dez. 04.) 04. 450.
Anzeigepflicht über Auftreten der Reblaus (G. v. 6. Juli 04. §§ 4, 12.) 04. 262.
Meldungen an die Ortspolizeibehörden beim Auftreten der Cholera (Bek. v. 21. Febr. 04. Anl. I zu 1) 04. 68.
– der Pocken (das. II zu 1) 04. 93.
– des Fleckfiebers (das. III zu 1) 04. 111.
– bei gemeingefährlichen Krankheiten (G. v. 30. Juni 00. §§ 1 bis 5, 45 zu 1) 00.306.
Anzeigen an die Polizeibehörden über Arbeiten und Verkehr mit Krankheitserregern (Bek. v. 4. Mai 04. Anl. §§ 2 bis 6) 04. 160.
s. auch Anzeigen.

Apfelsinen

Bearbeiten
aus Italien, Zollsatz dafür (Vertr. v. 4. Mai 83. Tarif A) 83. 118.
– desgl. aus Spanien (Vertr. v. 12. Juli 83. Tarif A) 83. 320.
– Allgemeine Zollermäßigung für Apfelsinen (Bek. v. 9. Aug. 83. Abs. 3) 83. 305. (V. v. 20. Okt. 83. § 1) 83. 334. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 25 zu h) 85. 141.

Apotheken,

Bearbeiten
Errichtung und Verlegung von solchen (Gew. O. v. 69. §§ 6, 29) 69. 246. (G. v. 1. Juli 83. Art. 1 § 6) 83. 159. (Gew. O. v. 83. §§ 6, 29) 83. 178.
Pfändung gegen Apotheken (Ziv. P. O. v. 77. § 715 Nr. 8) 77. 214.
Hinzuziehung der zum Betriebe von Apotheken unentbehrlichen Geräte, Waren usw. zur Konkursmasse (Konk. O. v. 77. § 1 Abs. 3) 77. 351.
Verkauf von Heilmitteln in Apotheken (V. v. 25. März 72) 72. 85. (Berichtigung hierzu) 72. S. 136. (V. v. 4. Jan. 75. §§ 1, 2, 4) 75. 5. (V. v. 22. Okt. 01. §§ 1 bis 4) 01. 380.
– insbes. von künstlich hergestellten Lösungen mineralischer Stoffe in Wasser (V. v. 9. Febr. 80.) 80. 13.
– von Petroleum zu Heilzwecken (V. v. 24. Febr. 82. § 3) 82. 41.
– von Honigpräparaten als Heilmittel (V. v. 3. Jan. 83.) 83. 1.
– von Arzneimitteln, Drogen und chemischen Präparaten (V. v. 27. Jan. 90. §§ 1 bis 4) 90. 9.
– von Diphtherieserum (V. v. 31. Dez. 94.) 95. 1.
– und anderen Arzneimitteln (V. v. 25. Nov. 95.) 95. 455.
– von Süßstoff und süßstoffhaltigen Nahrungs- und Genußmitteln (G. v. 7. Juli 02. §§ 4 bis 7) 02. 253.
Gewährung von Arznei als Krankenunterstützung aus bestimmten Apotheken (G. v. 10. April 92. § 6a Nr. 6, § 26a Nr. 2b, § 56a) 92. 385. (G. v. 10. April 92. § 6a Nr. 6, § 26a Nr. 2b, §§ 46, 56a) 92. 423.
Anwendung von Präzisionswagen in Apotheken (Bek. v. 1. Mai 72.) 72. Beil. zu Nr. 14. (Eich-O. v. 27. Dez. 84. § 61) 85. Beil. zu Nr. 5, S. XXXIX.
Auf die Errichtung und Verlegung von Apotheken findet die Gewerbeordnung keine Anwendung (Gew. O. v. 00. § 6) 00. 872.
– Annahme usw. von Gehilfen und Lehrlingen in Apotheken (das. §§ 41, 154) 00. 886.
Nichtanwendung des Gewerbegerichtsgesetzes auf Gehilfen und Lehrlinge in Apotheken (G. v. 30. Juni 01. § 81) 01. 373.
– Nichtanwendung des Gesetzes über die Kaufmannsgerichte auf Gehilfen und Lehrlinge in Apotheken (G. v. 6. Juli 04. § 4) 04. 267.
s. auch Apothekergehilfen und -lehrlinge, Apothekerwaren, Arzneiwaren.

Apothekengeräte

Bearbeiten
auf Kauffahrteischiffen (Bek. v. 3. Juli 05) 05. 586.
– auf Auswandererschiffen (Bek. v. 20. Dez. 05.) 05. 789.

Apotheker:

Bearbeiten
1) Dieselben haben den Nachweis der Befähigung zum Betrieb ihres Gewerbes zu führen (G. v. 8. Juli 68. § 2) 68. 406.
Approbation derselben (Gew. O. v. 69. § 29) 69. 252. (Gew. O. v. 83. § 29) 83. 185. (Gew. O. v. 00. §§ 29, 40, 53, 54, 147 zu 1) 00. 880.
Zurücknahme der Approbation (Gew. O. v. 69. §§ 53, 54) 69. 258. (Gew. O. v. 83. §§ 53, 54) 83. 195. (G. v. 1. Juli 83. Art. 9 § 53) 83. 165.
Betrieb des Apothekergewerbes ohne Approbation dazu (G. v. 15. Juli 72. § 3) 72. 351.
– Zentralbehörden, welche zur Erteilung der Approbation befugt sind (Bek. v. 25. Sept. 69) 69. 635. (Bek. v. 9. Dez. 69.) 69. 688.
Approbationen für Apotheker aus Württemberg und Baden (Bek. v. 21. Dez. 71.) 71. 472.
– desgl. aus Württemberg (Bek. v. 17. Mai 72.) 72. 151.
– desgl. aus Bayern (Bek. v. 28. Juni 72.) 72. 243.
– desgl. aus Elsaß-Lothringen (G. v. 15. Juli 72.) 72. 350. (Bek. v. 19. Juli 72.) 72. 351.
Änderung der Bestimmungen über die Prüfung der Apotheker (Bek. v. 15. Juli 73.) 73. 299.
– Erlaß anderweitiger Vorschriften über die Prüfung derselben (Bek. v. 5. März 75.) 75. 174.
2) Inwieweit die Gewerbeordnung auf Apotheker Anwendung findet (Gew. O. v. 69. § 6) 69. 246. (Gew. O. v. 83. § 6) 83. 178.
– Ihre Befugnis zur Annahme von Gehilfen und Lehrlingen (G. v. 8. Juli 68. § 6 Nr. 5) 68. 407. (Gew. O. v. 69. § 41) 69. 255. (Gew. O. v. 83. §§ 41, 154) 83. 240. (G. O. v. 00. § 41) 00. 886.
Verhältnis derselben zu ihren Lehrlingen (Gew. O. v. 69. § 126) 69. 273. (Gew. O. v. 83. § 154) 83. 240. (G. v. 1. Juni 91. Art. 7 § 154) 91. 288.
Taxen der Apotheker (Gew. O. v. 69. § 80) 69. 264. (Gew. O. v. 83. § 80) 83. 206. (Gew. O. v. 00. § 80) 00. 904.
3) Bestrafung der Apotheker wegen unbefugter Offenbarung von Privatgeheimnissen (Str. G. B. v. 70. § 300) 70. 253. (Str. G. B. v. 71. § 300) 71. 184. (Str. G. B. v. 76. § 300) 76. 97.
4) Berechtigung der Apotheker zur Ablehnung der Berufung zum Schöffenamte (Ger. V. G. v. 77. § 35 Nr. 4) 77. 48.
5) Rang der Forderungen der Apotheker im Konkurse (Konk. O. v. 77. § 54 Nr. 4) 77. 363.

Apothekergehilfen und -lehrlinge,

Bearbeiten
Annahme usw. (Gew. O. v. 00. §§ 41, 154) 00. 886.
– Nichtanwendung der Bestimmungen in §§ 105 ff. der Gewerbeordnung auf dieselben (Gew. O. v. 69. § 126) 69. 273. (G. v. 17. Juli 78. Art. 2 § 154) 78. 212. (Gew. O. v. 83. § 154) 83. 240. (G. v. 1. Juni 91. Art. 7 § 154) 91. 288.
– desgl. des Gesetzes über die Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. § 76) 90. 159. (G. v. 30. Juni 01. § 81) 01. 373.
– desgl. des Gesetzes über die Kaufmannsgerichte (G. v. 6. Juli 04. § 4) 04. 267.
– Befreiung von der Invaliditäts - und Altersversicherung (G. v. 22. Juni 89. § 1 zu 2) 89. 97.
– desgl. von der Krankenversicherungspflicht (G. v. 10. April 92. § 1) 92. 379. (G. v. 10. April 92. § 1) 92. 417.

Apothekergewerbe,

Bearbeiten
Betrieb ohne Approbation dazu (G. v. 15. Juli 72. § 3) 72. 351.

Apothekerlehrlinge,

Bearbeiten
s. Apothekergehilfen usw.

Apothekerwaren,

Bearbeiten
Verkehr mit solchen (V. v. 25. März 72.) 72. 85. (Berichtigung hierzu) 72. Seite 136. (V. v. 4. Jan. 75) 75. 5. (Bek. v. 1. Okt. 03.) 03. 281.
Besteuerung derselben bei der Einfuhr über die Grenze (Zolltarif v. 23. Mai 70. Abt. I Nr. 5) 70. 148. (Zolltarif v. 12. Juli 73. Abt. I Nr. 5) 73. 248. (Zolltarif v. 15. Juli 79. Nr. 5) 79. 215. (Zolltarif v. 24. Mai 85. Nr. 5) 85. 120. (G. v. 22. Mai 85. § 2 Nr. 2) 85. 95.
Inwieweit dieselben dem freien Verkehre zu überlassen sind, wird durch Kaiserliche Verordnung bestimmt (G. v. 1. Juli 83. Art. 1 § 6) 83. 159. (Gew. O. v. 83. § 6) 83. 178.
Apothekerwaren, welche dem freien Verkehre zu überlassen sind (Gew. O. v. 00. § 6) 00. 872.
s. auch Apotheken, Arzneiwaren.

Appellation,

Bearbeiten
s. Berufung.

Approbationen

Bearbeiten
von Medizinalpersonen gelten für das ganze Bundesgebiet (Gew. O. v. 69. § 29) 69. 252.
– und für das ganze Reichsgebiet (Gew. O. v. 83. § 29) 83. 185.
Zurücknahme von Approbationen (Gew. O. v. 69. §§ 53, 54) 69. 258. (Gew. O. v. 83. §§ 53, 54) 83. 195. (G. v. 1. Juli 83. Art. 9 § 53) 83. 165.
– Strafen wegen unbefugter Bezeichnung als approbierter Arzt usw. (Gew. O. v. 69. § 147 Nr. 3) 69. 279. (Gew. O. v. 83. § 147 Nr. 3) 83. 236.
Verlust der Approbation bei Übertretung polizeilicher Vorschriften (Gew. O. v. 69. § 151) 69. 281. (Gew. O. v. 83. § 151)83. 239.
Zentralbehörden, welche zur Erteilung von Approbationen befugt sind (Bek. v. 25. Sept. 69.) 69. 635. (Bek. v. 9. Dez. 69.) 69. 688.
Formulare zu Approbationsscheinen, 69. Seiten 657, 658.
Approbationen für Medizinalpersonen aus Württemberg und Baden (Bek. v. 21. Dez. 71.) 71. 472.
– desgl. aus Württemberg (Bek. v. 17. Mai 72.) 72. 151.
– aus Bayern (Bek. v. 28. Juni 72.) 72. 243.
– aus Elsaß-Lothringen (G. v. 15. Juli 72.) 72. 350. (Bek. v. 19. Juli 72.) 72. 351.
Approbation für Apotheker, Ärzte usw. (Gew. O. v. 00. §§ 29, 40, 147 zu 1, 151) 00. 880.
Zurücknahme der Approbation (das. §§ 53, 54) 00. 892.
Unberechtigte Bezeichnung als approbierter Arzt usw. (das. § 147 zu 3) 00. 974.
Verlust der Approbation bei Verletzung polizeilicher Vorschriften über den Gewerbebetrieb durch Stellvertreter (das. § 151) 00. 978.
Erlaß anderweitiger Vorschriften über die Prüfung der Apotheker (Bek. v. 15. Juli 73.) 73. 299. (Bek. v. 5. März 75.) 75. 174.
Flächenmaß (G. v. 17. Aug. 68. Art. 3 B) 68. 474. (G. v. 11. Juli 84. § 1 Art. 3 unter B) 84. 116. (G. v. 26. April 93. Art. 3 zu B) 93. 152.
Befugnis der Angehörigen eines Zollvereinsstaats, in den anderen Staaten Arbeit zu suchen (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 26) 67. 105.
Arbeit an Sonn- und Festtagen, Beschränkung derselben (Gew. O. v. 69. §§ 105, 129) 69. 269. (G. v. 17. Juli 78. Art. I §§ 105, 126) 78. 199. (Gew. O. v. 83. §§ 105, 126) 83. 221. (G. v. 1. Juni 91. §§ 41a, 55a, 105a bis 105i) 91. 261. (Bek. v. 5. Febr. 95. zu I bis III) 95. 12.
– Dauer der Arbeit jugendlicher Arbeiter in Fabriken (Gew. O. v. 69. §§ 128, 129) 69. 274. (G. v. 17. Juli 78. Art. I §§ 135, 136, 139 bis 139b, Art. 2 § 146 Nr. 2) 78. 207. (Gew. O. v. 83. §§ 135, 136, 139 bis 139b, 146 Nr. 2) 83. 229. (G. v. 1. Juni 91. §§ 135, 136, 138 bis 139b) 91. 281.
– Strafen wegen gemeinschaftlicher Einstellung der Arbeit werden aufgehoben (Gew. O. v. 69. § 152) 69. 281. (Gew. O. v. 83. § 152) 83. 239.
s. auch Arbeiter, Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter.

Arbeiter:

Bearbeiten
1) Befugnis der Gewerbetreibenden zur Haltung von Arbeitern in beliebiger Zahl (G. v. 8. Juli 68. § 4) 68. 407.
– Beschäftigung jugendlicher Arbeiter (das. § 6 Nr. 3) 68. 407.
2) Verhältnis der gewerblichen Arbeiter zu den Arbeitgebern (Gew. O. v. 69. §§ 105 bis 139) 69. 269. (G. v. 17. Juli 78. Art. I §§ 105 bis 139b) 78. 199. (Gew. O. v. 83. §§ 105 bis 139b) 83. 221. (G. v. 1. Juni 91. §§ 105 bis 139b) 91. 262.
Sicherung der Arbeiter gegen Gefahren beim Gewerbebetriebe (Gew. O. v. 69. § 107) 69. 270. (G. v. 17. Juli 78. Art. I § 120) 78. 203. (Gew. O. v. 83. § 120) 83. 224. (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 §§ 120a bis 120e, Art. 6 § 147 Nr. 4) 91. 270.
Lohnzahlungen an die Arbeiter (das. Art. 3 §§ 115 bis 119b, Art. 6 § 146 Nr. 1, § 148 Nr. 7) 91. 268.
Streitigkeiten mit den Arbeitgebern (Gew. O. v. 69. § 108) 69. 270. (G. v. 17. Juli 78. Art. I § 120a) 78. 203. (Gew. O. v. 83. § 120a) 83. 225.
– Entscheidung der Streitigkeiten durch Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. §§ 1 bis 4, 76, 77) 90. 141. (G. v. 30. Juni 01. §§ 1 bis 6, 83 bis 85) 01. 353.
– desgl. durch Einigungsämter (G. v. 29. Juli 90. §§ 61 bis 63) 90. 156. (G. v. 30. Juni 01. §§ 62 bis 74) 01. 368.
– durch den Gemeindevorsteher (G. v. 29. Juli 90. §§ 71 bis 75) 90. 158. (G. v. 30. Juni 01. §§ 76 bis 80, 83) 01. 372.
– Wahl von Arbeitern zu Beisitzern der Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. §§ 12 bis 14, 16, 22) 90. 144. (G. v. 30. Juni 01. §§ 12 bis 24, 75) 01. 356.
– desgl. in die Ausschüsse der Gewerbegerichte (G. v. 29. Juli 90. § 70) 90. 158.
– desgl. als Beisitzer der Innungsschiedsgerichte (G. v. 26. Juli 97. § 91) 97. 669.
– Streitigkeiten mit den Arbeitgebern in Bergwerken usw. (G. v. 30. Juni 01. § 82) 01. 373.
– Arbeitnehmer als Beisitzer der Schiedsgerichte für die Invaliditäts- und Altersversicherung (V. v. 1. Dez. 90. §§ 2, 15) 90. 194.
– desgl. als Mitglieder der Spruchkammern beim Reichs-Versicherungsamte (V. v. 20. Dez. 90. Nr. 5) 90. 210.
– Vertreter der Arbeiter bei der Beratung von Unfallverhütungsvorschriften (G. v. 30. Juni 00. §§ 113 bis 115, 142) 00. 627. (G. v. 30. Juni 00. §§ 121 bis 123, 153) 00. 684. (G. v. 30. Juni 00. § 40) 00. 712. (G. v. 30. Juni 00. §§ 119 bis 121, 140) 00. 760.
– Teilnahme von Vertretern der Arbeiter an den Entscheidungen des Reichs-Versicherungsamts (G. v. 30. Juni 00. §§ 11 bis 14, 16 bis 19, 24) 00. 578. (V. v. 19. Okt. 00. §§ 7, 8, 12, 14, 15, 18, 28) 00. 985.
– desgl. an den Entscheidungen der Landes­-Versicherungsämter (G. v. 30. Juni 00. §§ 22, 24) 00. 582.
– an den Entscheidungen der Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung (das. §§ 4 bis 7) 00. 575. (V. v. 22. Nov. 00. §§ 3, 4) 00. 1018.
3) Beschäftigung in Gewerbebetrieben (Gew. O. v. 00. § 41) 00. 886.
Beschränkungen in ihrer Beschäftigung an Sonn- und Festtagen (G. v. 1. Juni 91. Art. 3 §§ 105b bis 105h, Art. 5 § 98a Nr. 2b, Art. 6 § 146a, Art. 9) 91. 262. (Bek. v. 5. Febr. 95. zu I bis III) 95. 12. (Bek. v. 27. Nov. 96.) 96. 744. (Gew. O. v. 00. §§ 41a, 105a bis 105i, 146a) 00. 886.
– Nichtbeschäftigung der Arbeiter in Konsumvereinen an Sonn- und Festtagen (G. v. 6. Aug. 96. Art. 20) 96. 690.
– Ruhezeit für Arbeiter in Glashütten (Bek. v. 23. Mai 06.) 06. 475.
Gewerbliche Verhältnisse der Arbeiter (Gew. O. v. 00. §§ 105 ff.) 00. 937.
– der Fabrikarbeiter (das. §§ 134 bis 139a) 00. 961.
– Arbeiter in offenen Verkaufsstellen (das. §§ 139c bis 139m, 146 zu 2) 00. 968.
Kreditieren von Waren der Gewerbetreibenden an ihre Arbeiter (das. §§ 115 bis 118, 146 zu 1) 00. 943.
4) Beschäftigung jugendlicher Arbeiter s. jugendliche Arbeiter.
5) Beschäftigung von Arbeitern in Bleifarben- und Bleizuckerfabriken (Bek. v. 12. April 86. §§ 6 bis 18) 86. 70. (Bek. v. 8. Juli 93. §§ 1 bis 18, 20) 93. 213.
– desgl. in Zigarrenfabriken (Bek. v. 8. Juli 93. §§ 2 bis 12) 93. 218.
– in Zündhölzerfabriken (Bek. v. 8. Juli 93. §§ 1 bis 15, 17) 93. 209.
– in Bleihütten (Bek. v. 16. Juni 05.) 05. 548.
– in Maler-, Anstreicher-, Tüncher-, Weißbinder- oder Lackiererbetrieben (Bek. v. 27. Juni 05.) 05. 556.
6) Vereinigungen von Arbeitern zur Erlangung günstigerer Lohnbedingungen (Gew. O. v. 69. §§ 152, 153) 69. 281. (Gew. O. v. 83. §§ 152, 153) 83. 239. (Gew. O. v. 00. § 152, 153) 00. 978.
7) Inwieweit die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf Bergwerks- und Grubenarbeiter Anwendung finden (Gew. O. v. 69. § 154) 69. 282. (Gew. O. v. 83. § 154) 83. 240. (G. v. 1. Juni 91. Art. 7 § 154a) 91. 289.
8) Hilfskassen für Arbeiter (Gew. O. v. 69. §§ 141, 137, 139) 69. 277.
– Anderweitige Bestimmungen über die Hilfskassen für Arbeiter in Krankheitsfällen (G. v. 7. April 76.) 76. 125. (G. v. 8. April 76. Art. 1, 2) 76. 134. (Gew. O. v. 83. §§ 141, 141a bis 141f) 83. 233.
Invaliditäts- und Altersversicherung der Arbeiter (G. v. 22. Juni 89. § 1) 89. 97.
– verpflichtet zur Invalidenversicherung (G. v. 13. Juli 99. § 1 zu 1, § 2) 99. 463.
– s. auch Versicherte.
9) Gesetz über die Krankenversicherung der Arbeiter (G. v. 15. Juni 83.) 83. 73.
– Abänderung dieses Gesetzes (G. v. 28. Jan. 85.) 85. 5.
– Krankenversicherung der Arbeiter in Reichs- und Staatsbetrieben, im Transportgewerbe usw. (G. v. 28. Mai 85. §§ 15, 16) 85. 162. (V. v. 25. Sept. 85. § 2) 85. 271. (V. v. 24. Juni 86.) 86. 205.
– Krankenversicherung der Arbeiter in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (G. v. 5. Mai 86. §§ 133 bis 142) 86. 174.
Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Krankenversicherung der Arbeiter (G. v. 10. April 92.) 92. 379.
– Neue Redaktion dieses Gesetzes und Abänderung der Überschrift in „Krankenversicherungsgesetz“ (das. Art. 32) 92. 416. (Bek. v. 10. April 92.) 92. 417.
– Krankenversicherung der Arbeiter in der Land- und Forstwirtschaft (G. v. 10. April 92. § 2 Nr. 6, § 5a) 92. 380. (G. v. 10. April 92. § 2 Nr. 6, § 5a) 92. 418.
Einführung der Gesetze vom 15. Juni 1883 und 10. April 1892 über die Krankenversicherung der Arbeiter in Helgoland (V. v. 14. Dez. 92. Art. I Nr. 2, 12) 92. 1052.
Festsetzung des Tagelohns gewöhnlicher Arbeiter in bezug auf die Krankenversicherung (G. v. 25. Mai 03. Art. I zu VI) 03. 234.
10) Unfallversicherung der Betriebsarbeiter (G. v. 6. Juli 84. §§ 1 ff.) 84. 69. (G. v. 30. Juni 00. § 1) 00. 585.
– insbes. der Arbeiter in land - und forstwirtschaftlichen Betrieben (G. v. 5. Mai 86. §§ 1, 6) 86. 132. (G. v. 30. Juni 00. § 1) 00. 641.
– in Seeschiffahrtsbetrieben (G. v. 13. Juli 87. §§ 1 bis 3) 87. 329. (G. v. 30. Juni 00. §§ 1, 152) 00. 716.
– desgl. in Betrieben zur Ausführung von Bauarbeiten (Bek. v. 22. Jan. 85.) 85. 13. (Bek. v. 27. Mai 86.) 86. 190. (G. v. 11. Juli 87. §§ 1, 4 bis 7, 35, 36, 49) 87. 287. (Bek. v. 14. Jan. 88.) 88. 1. (G. v. 30. Juni 00. § 1) 00. 698.
Vertretung der Arbeiter bezüglich der Unfallversicherung (G. v. 6. Juli 84. §§ 41 bis 45, 47, 79, 81, 87) 84. 88. (G. v. 28. Mai 85. § 5) 85. 160. (G. v. 5. Mai 86. §§ 49, 51, 58 bis 61, 95, 98, 100) 86. 150. (G. v. 11. Juli 87. §§ 35, 36) 87. 301.
– Teilnahme eines Arbeiter-Vertreters an den Entscheidungen des Reichs-Versicherungsamts (V. v. 5. Aug. 85. § 7) 85. 257.
– Abkommen über Unfallversicherung zwischen Deutschland und Luxemburg (v. 2. Sept. 05.) 05. 753.
11) Zuständigkeit der Amtsgerichte in Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Arbeitgebern (Ger. V. G. v. 77. § 23 Nr. 2) 77. 45.
vorläufige Vollstreckbarkeit der Urteile über diese Streitigkeiten (Ziv. P. O. v. 77. § 649 Nr. 2) 77. 200.
Gerichtsstand der Arbeiter (das. § 21) 77. 86.
Pfändung gegen dieselben (das. § 715 Nr. 4) 77. 214.
– desgl. der Pensionen invalider Arbeiter (