Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Vom 16. März 1885
[74]
(Nr. 1592.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Vom 16. März 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
§. 1.
Bearbeiten- Die Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von 10.055.134 Mark für die in der Anlage aufgeführten Zwecke wird genehmigt.
§. 2.
Bearbeiten- Insoweit Beträge von der im §. 1 angegebenen Summe zu den daselbst bezeichneten Zwecken im Etatsjahre 1884/85 bereits verausgabt sind, wird für diese Verwendungen hiermit Indemnität ertheilt.
§. 3.
Bearbeiten- Der Reichskanzler wird ermächtigt,
- 1. die nach §. 1 erforderlichen Geldmittel,
- 2. die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1885/86 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben:
a) der Verwaltung des Reichsheeres im Betrage von 19.026.113 Mark b) der Marineverwaltung im Betrage von 5.639.400 Mark c) der Eisenbahnverwaltung im Betrage von 3.800.000 Mark im Ganzen bis zur Höhe von 28.465.513 Mark
- vorgesehen sind,
- im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Beträge von insgesammt 38.520.647 Mark erforderlich sein wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes-Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und Schatzanweisungen auszugeben.
§. 4.
Bearbeiten- Die Bestimmungen in den §§. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine- und Telegraphenverwaltung (Reichs-Gesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen Anwendung.
- Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
- Gegeben Berlin, den 16. März 1885.
Anlage.
BearbeitenUeberschlag
der
einmaligen Ausgaben aus Anlaß von Truppenverstärkungen und Dislokationen.
Lauf- ende Nr. |
Bezeichnung der Ausgaben. | Geldbetrag für 1884/85. | |
Garnisonort. | Mark. | ||
A. Magazinverwaltungswesen. | |||
Für Magazinbauten. | |||
1. | Thorn | Neubau von zwei Rauhfouragemagazinen | 169.000,00 |
2. | Thorn | Neubau von zwei Körnermagazinen | 49.097,21 |
3. | Bromberg | Neubau eines Rauhfouragemagazins | 63.000,00 |
Für das Festungsapprovisionnement. | |||
4. | Zur Beschaffung von Fleischpräserven und Viktualien für das Approvisionnement von Thorn | 394.350,00 | |
Summe A | 657.447,21 | ||
B. Bekleidungswesen. | |||
5. | Zur Vermehrung der Bekleidungsvorräthe für die Kriegsformationen | 88.848,04 | |
Summe B für sich. | |||
C. Garnisonverwaltungswesen. | |||
6. | Allenstein | Herstellung von Schießstandsanlagen für ein Jäger-Bataillon | 25.700,00 |
7. | Culm | Desgleichen | 30.000,00 |
8. | Dt. Eylau | Herstellung von Schießständen für ein Infanterie-Bataillon | 25.000,00 |
9. | Goldap | Sicherstellung von Schießständen einschließlich Terrainerwerb für ein Bataillon Infanterie | 11.200,00 |
10. | Lötzen | Bau von Oekonomieraumen und einer Mannschaftsbaracke | 170.700,00 |
11. | Lyck | Beschaffung der Utensilien für ein von der Stadtgemeinde daselbst herzustellendes Kasernement für ein Bataillon Infanterie | 60.000,00 |
12. | Lyck | Herstellung von Schießstandsanlagen für zwei Bataillone Infanterie | 6.100,00 |
13. | Stallupönen | Ankauf eines Exerzirplatzes für zwei Eskadrons | 38.000,00 |
14. | Tilsit | Ankauf eines Detail-Exerzirplatzes für ein Bataillon Infanterie | 16.0700,00 |
15. | Bromberg | Beschaffung eines Exerzirplatzes für ein Regiment Kavallerie | 3.337,00 |
16. | Bromberg | Beschaffung eines Exerzir- und Fahrübungsplatzes für eine Abtheilung Feld-Artillerie | 14.000,00 |
17. | Bromberg | Unterbringung eines Regiments Kavallerie, insbesondere Grunderwerb und Ausstattung des durch Private zu erbauenden Kasernements | 82.465,00 |
18. | Thorn | Beschaffung eines Exerzirplatzes für ein Regiment Kavallerie | 32.000,00 |
19. | Thorn | Neubau einer Kaserne nebst Zubehör für zwei Kompagnien Infanterie | 80.000,00 |
20. | Metz | Kasernenbau zur Unterbringung der Etatsverstärkung von zwei Regimentern Infanterie, einschließlich der Utensilienbeschaffung | 450.000,00 |
21. | Straßburg | Kasernenbau zur Unterbringung der Etatsverstärkung für ein Regiment Infanterie, einschließlich der Utensilienbeschaffung | 427.000,00 |
22. | Allenstein | Neubau und Ausstattung einer Kaserne nebst Zubehör für ein Jäger-Bataillon | 632.000,00 |
23. | Allenstein | Neubau und Ausstattung eines Kasernements nebst Zubehör für ein Regiment Kavallerie | 221.000,00 |
24. | Dt. Eylau | Neubau und Ausstattung einer Kaserne nebst Zubehör für ein Bataillon Infanterie | 616.100,00 |
25. | Goldap | Desgleichen | 595.750,00 |
26. | Lyck | Desgleichen | 656.876,00 |
27. | Ortelsburg | Neubau und Ausstattung eines Kasernements nebst Zubehör für ein Bataillon Infanterie | 120.000,00 |
28. | Riesenburg | Neubau und Ausstattung einer Kaserne nebst Zubehör für zwei Eskadrons, einschließlich des Regimentsstabes | 80.000,00 |
29. | Soldau | Neubau und Ausstattung einer Kaserne nebst Zubehör für ein Bataillon Infanterie | 120.000,00 |
30. | Stallupönen | Neubau und Ausstattung einer Kaserne nebst Zubehör für zwei Eskadrons | 100.000,00 |
31. | Thorn | Neubau und Ausstattung eines Kasernements nebst Zubehör für ein Regiment Kavallerie | 1.161.000,00 |
Summe C | 5.773.528,00 | ||
D. Militär-Medizinalwesen. | |||
32. | Allenstein | Neubau eines Garnisonlazareths | 123.000,00 |
33. | Dt. Eylau | Einrichtung eines Lazareths | 4.300,00 |
34. | Goldap | Desgleichen | 1.500,00 |
35. | Lyck | Neubau eines Garnisonlazareths | 153.284,00 |
36. | Thorn | Neubau eines Hülfslazareths | 110.000,00 |
Summe D | 392.084,00 | ||
E. Remontewesen. | |||
37. | Für Vermehrung der Bespannung bei 16 Batterien der Feld-Artillerie-Regimenter Nr. 1, 15, 17 und 31 um je 14 Zug- und Vorrathspferde und 2 Reitpferde, zusammen um 256 Pferde | 12.146,10 | |
Summe E für sich. | |||
38. | F. Umzugs- und Transportkosten. | 340.000,00 | |
Summe F für sich. | |||
G. Artillerie- und Waffenwesen. | |||
39. | Zur Kompletirung des Materials | 2.200.000,00 | |
Summe G für sich. | |||
Hierzu Summe A | 675.447,21 | ||
Hierzu Summe B | 88.848,04 | ||
Hierzu Summe C | 5.773.528,00 | ||
Hierzu Summe D | 392.084,00 | ||
Hierzu Summe E | 12.146,10 | ||
Hierzu Summe F | 340.000,00 | ||
Sind | 9.482.053,35 | ||
40. | Dazu: Quote an Bayern | 573.081,00 | |
Ueberhaupt | 10.055.134,35 |