Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren

Gesetzestext
fertig
Titel: Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren.
Abkürzung:
Art:
Geltungsbereich:
Rechtsmaterie:
Fundstelle: Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1872, Nr. 11, Seite 85
Fassung vom: 25. März 1872
Ursprungsfassung:
Bekanntmachung: 9. April 1872
Inkrafttreten:
Anmerkungen:
aus: {{{HERKUNFT}}}
Quelle: Scan auf Commons
Editionsrichtlinien zum Projekt
Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|200px]]
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[Index:|Indexseite]]


[85]

(Nr. 809.) Verordnung, betreffend den Verkehr mit Apothekerwaaren. Vom 25. März 1872.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc.

verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund der Bestimmungen am Schlusse des §. 6 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 (Bundesgesetzbl. S. 245), was folgt:

§. 1.

Das Feilhalten und der Verkauf der in dem anliegenden Verzeichnisse A. aufgeführten Zubereitungen zu Heilzwecken ist ausschließlich in Apotheken gestattet.

§. 2.

Der Verkauf der in dem anliegenden Verzeichnisse B. aufgeführten Droguen und chemischen Präparate an das Publikum ist ausschließlich in Apotheken gestattet.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 25. März 1872.
(L. S.)  Wilhelm.

  Fürst v. Bismarck.



__________________


[86] [87] [88] [89]

A. Zubereitungen zu Heilzwecken.

Gemischte Arznei-Balsame. Balsama Medicinalia mixta.
Mit Arzneien gefüllte Gallertkapseln. Capsulae gelatinosae medicamentis repletae.
Arznei-Abkochungen. Decocta medicinalia.
Arznei-Latwergen. Electuaria medicinalia.
Arznei-Elixire. Elixiria medicinalia.
Arznei-Pflaster. Emplastra medicinalia.
Arznei-Extrakte. Extracta medicinalia.
Arznei-Aufgüsse. Infusa medicinalia.
Arznei-Linimente. Linimenta medicinalia.
Flüssige Arzneimischungen für den innerlichen und für den äußerlichen Gebrauch. Mixturae medicinales in usum internum et externum.
Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Ausnahme der aus Mineralquellen bereiteten.[1] Pastilli et trochisci medicinales exceptis pastillis ex aquis mineralibus paratis.
Pillen. Pilulae.[2]
Arznei-Pulver, mit Ausnahme von Zahn- und kosmetischen Pulvern. Pulveres medicinales, exceptis pulveribus dentrificiis et cosmeticis.
Mengungen von gröblich zerkleinerten Arznei-Substanzen. Species medicinales.
Arznei-Syrupe. Syrupi medicinales.
Aetherisch, wässrige, spirituöse und weinige Arznei-Auszüge. Tincturae aethereae, aquosae spirituosae et vinosae medicinales.
Arznei-Salben und Wachs-Salben mit Ausnahme der kosmetischen Pomaden. Unguenta et cerata medicinalia exceptis cosmeticis.
Arznei-Weine Vina medicinalia.

B. Droguen und chemischen Präparate.

Aconitin und dessen Salze. Aconitinum et ejus salia.
Aloe. Aloë.
Amaygdalin. Amygdalinum.
Bittermandelwasser. Aqua amygdalarum amararum.
Kirschlorbeerwasser. Aqua Lauro-Cerasi.
Atropin und dessen Salze. Atropinum et ejus salia.
Basisch salpetersaures Wismuthoxyd. Bismuthum hydrico-nitricum.
Baldriansaures Wismuthoxyd. Bismuthum valerianicum.
Lärchenschwamm. Boletus Laricis.
Meerzwiebel. Bulbus Scillae.
Spanische Fliegen. Cantharides.
Cantharidin. Canthridinum.
Canadisches Bibergeil. Castoreum canadense.
Sibirisches Bibergeil. Castoreum sibiricum.
Chinioidin. Chinioidinum.
Chinin und dessen Salze. Chininum et ejus salia.
Chloralhydrat. Chloralum hydratum.
Reines Chloroform. Chloroformium purum.
Cinchonin und dessen Salze. Cinchoninum et ejus salia.
Coffeïn. Coffeïnum.
Cantharidinhaltiges Kollodium. Collodium cantharidatum.
Coniin und dessen Salze. Coniinum et ejus salia.
Faulbaumrinde. Cortex Frangulae.
Seidelbastrinde. Cortex Mezerei.
Granatwurzelrinde. Cortex Radicis Granati.
Chinarinden. Cortices Chinae.
Kupferalaun. Cuprum aluminatum.
Digitalin. Digitalinum.
Euphorbium. Euphorbium.
Trockene gereinigte Ochsengalle. Fel tauri depuratum siccum.
Eingedickte Ochsengalle. Fel tauri inspissatum.
Zuckerhaltiges kohlensaures Eisenoxydul. Ferrum carbonicum saccharatum.
Eisenchlorür. Ferrum chloratum.
Eisenchlorürlösung. Ferrum chloratum solutum.
Eisenoxydhydrat. Ferrum hydricum.
Durch Wasserstoff reduzirtes Eisen. Ferrum hydrogenio reductum.
Jodeisen. Ferrum jodatum.
Milchsaures Eisenoxydul. Ferrum lacticum oxydulatum.
Eisenchloridlösung. Ferrum sesquichloratum solutum.
Arnikablüthen. Flores Arnicae.
Zittwerblüthen (al. Saamen). Flores Cinae.
Koussoblüthen. Flores Kousso.
Tollkirschenblätter. Folia Belladonnae.
Buccoblätter. Folia Bucco.
Fingerhutblätter. Folia Digitalis.
Bilsenkrautblätter. Folia Hyoscyami.
Sennesblätter. Folia Sennae.
Sennesblätter mit Weingeist ausgezogen. Folia Sennae spiritu vini extracta.
Stechapfelblätter. Folia Stramonii.
Coloquinthen. Fructus Colocynthidis.
Cubeben. Fructus Cubebae.
Wasserfenchel. Fructus Phellandrii.
Sabatillsaamen. Fructus Sabatillae.
Lupulin. Glandulae lupuli.
Kamala. Glandulae Rottlerae.
Ammoniacum. Gummi Resina ammoniacum.
Stinkasaat. Gummi Resina Asa foetida.
Mutterharz. Gummi Resina Galbanum.
Myrrhe. Gummi Resina Myrrhae.
Skammonium. Gummi Resina Scammonium.
Indischer Hanf. Herba Cannabis Indicae.
Schierlingskraut. Herba Conii.
Gottesgnadenkraut. Herba Gratiolae.
Lobelienkraut. Herba Lobeliae.
Weißes Quecksilberpräzipitat. Hydrargyrum amidato-bichloratum.
Quecksilber-Jodid. Hydrargyrum bijodatum.[3]
Quecksilber-Chlorür (Calamel). Hydrargyrum chloratum mite.
Quecksilber-Jodür. Hydrargyrum jodatum.
Salpetersaure Quecksilber-Oxydullösung. Hydrargyrum nitricum oxydulatum solutum.
Boraxhaltiges weinsaures Kali. Kali tartaricum boraxatum.
Reines Kreosot. Kreosotum purum.
Lactucarium. Lactucarium.
Guajakholz. Lignum Guajaci.
Quassiaholz. Lignum Quassiae.
Sassafrasholz. Lignum Sassafras.
Gereinigte schwefelsaure Magnesia. Magnesia sulphurica depurata.
Gebrannte Magnesia. Magnesia usta.
Manna. Manna.
Morphium und dessen Salze und die andern Alkaloide des Opiums. Morphium et ejus salia et alia Opii alcaloidea scilicet.
Codeïn. Codeïnum.
Narceïn. Narceïnum.
Narkotin u. s. w. Narcoticum et al.
Gereinigtes phosphorsaures Natron. Natrum phosphoricum depuratum.
Gereinigtes schwefelsaures Natron. Natrum sulphuricum depuratum.
Gereinigtes weinsaures Natron. Natrum tartaricum depuratum.
Gereinigtes salpetersaures Natron. Natrum nitricum depuratum.
Kajeputöl. Oleum Cajeputi.
Aetherisches Kamillenöl. Oleum Chamomillae aethereum.
Citronölhaltiges Kamillenöl. Oleum Chamomillae citratum.
Crotonöl. Oleum Crotonis.
Cubebenöl. Oleum Cubebarum.
Muskatöl oder Balsam. Oleum Nucistae.
Ricinusöl. Oleum Ricini.
Sadebaumöl. Oleum Sabinae.
Baldrianöl. Oleum Valerianae.
Opium. Opium.
Bleiessig. Plumbum hydrico-aceticum solutum.
Jodblei. Plumbum jodatum.
Eibischwurzel. Radix Althaeae.
Angelikawurzel. Radix Angelicae.
Tollkirschwurzel. Radix Belladonnae.
Colombowurzel. Radix Colombo.
Süßholzwurzel. Radix Glycyrrhizae.
Alantwurzel. Radix Helenii.
Grüne Nieswurzel. Radix Hellebori viridis.
Brechwurzel. Radix Ipecacuanhae.
Liebstöckelwurzel. Radix Levistici.
Bertramwurzel. Radix Pyrethri.
Rhabarberwurzel. Radix Rhei.
Sarsaparillawurzel. Radix Sarsaparillae.
Senegawurzel. Radix Senegae.
Schlangenwurzel. Radix Serpentariae.
Baldrianwurzel. Radix Valerianae.
Guajakharz. Resina Guajaci.
Jalapenharz. Resina Jalapae.
Farrenkrautwurzel. Rhizoma Filicis.
Weiße Nieswurzel. Rhizoma Veratri albi.
Santonin. Santoninum.
Mutterkorn. Secale cornutum.
Calabarbohnen. Semen Calabar s. Physostichmatis.
Zeitlosensaamen. Semen Colchici.
Bilsenkrautsaamen. Semen Hyoscyami.
Stechapfelsaamen. Semen Stramonii.
Brechnüsse (Krähenaugen). Semen Strychni.
Senfspiritus. Spiritus Sinapis.
Salzäther-Weingeist. Spiritus aetheris chlorati.
Salpeteräther-Weingeist. Spiritus aetheris nitrosi.
Brechweinstein. Stibio-Kali tartaricum purum.
Goldschwefel. Stibium sulphuratum aurantiacum.
Bittersüßstengel. Stipites Dulcamarae.
Strychnin und dessen Salze. Strychninum et ejus salia.
Präzipitirter Schwefel (Schwefelmilch). Sulphur praecipitatum.
Sadebaum. Summitates Sabinae.
Sturmhutknollen. Tubera aconiti.
Jalapenknollen. Tubera jalapae.
Veratrin. Veratrium.
Essigsaures Zinkoxyd. Zincum aceticum.
Reines Chlorzink. Zincum chloratum purum.
Milchsaures Zinkoxyd. Zincum lacticum.
Reines schwefelsaures Zinkoxyd. Zincum sulphuricum purum.
Baldriansaures Zinkoxyd. Zincum valerianicum.


Berichtigung

Die Berichtigung gemäß Deutsches Reichsgesetzblatt 1872, Nr. 14, S. 136 [136] wurde im Text eingearbeitet.

  1. Vorlage: Arznei-Pastillen (Zeltchen), mit Ausnahme der aus Mineralquellen bereiteten Pillen.
  2. Vorlage: fehlt
  3. Vorlage: Hydrargyrum jodatum.