Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
0_b
|
Inhalt
|
|
|
|
0_b
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Tierleben im Schwarzen Meer
|
-t
|
|
|
|
|
Die Sichtbarkeit der Töne und die Abbildung des Gesanges
|
Bw.
|
|
|
|
|
Eine neue Art, Bratenreste zu verwenden
|
|
|
|
1
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Anfang
|
Roman
|
15
|
Neue Heilbäder
|
E. Heinrich Kisch
|
|
|
17
|
Die Leuchten unserer Väter
|
Franz Wendt
|
|
|
20
|
Gedichte von Anna Ritter
|
|
|
|
|
|
Abendstunde
|
Anna Ritter
|
|
|
|
|
Mein Töchterlein
|
Anna Ritter
|
|
|
20
|
Fräulein Johanne
|
Paul Heyse
|
|
|
30
|
Die „Frau von Auvernier“
|
|
|
|
30
|
Die Wahrheit und die Legende über die Pariser Bastille
|
Felix Vo
|
|
|
34
|
Blätter und Blüten
|
|
|
|
|
|
Ein Seminar für allgemeine Krankenpflege
|
|
|
|
|
|
Armin bei der Seherin
|
|
|
|
|
|
Die Harfe bei Frauenberg
|
|
|
|
|
|
Der Tribut
|
|
|
|
35
|
|
Nur immer bescheiden!
|
Ernst Muellenbach
|
|
Gedicht
|
|
|
Die Werbung
|
|
|
|
36
|
|
Anna Ritter
|
|
|
|
|
|
Der Steuermann
|
|
|
|
|
|
Junges Glück
|
Bn
|
|
|
|
|
Das Sakramentshäuschen in der St. Lorenzkirche zu Nürnberg
|
|
|
|
|
|
Zu unseren farbigen Bildern
|
|
|
|
36_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Genähtes und besticktes Handschuhetui
|
|
|
|
|
|
Wäschebeutel
|
|
|
|
|
|
Kalender aus Ansichtskarten
|
|
|
|
|
|
Imitation von Holzbrand
|
|
|
|
36_a
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
36_b
|
Prospekt
|
|
|
|
Heft 2
|
36_d
|
Inhalt
|
|
|
|
36_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Professor Hermann Wilhelm Vogel †
|
|
|
|
|
|
Volkstümliche Kunstausstellungen in Berlin
|
|
|
|
|
|
Gärtnerischer Schmuck der Bahnanlagen
|
|
|
|
|
|
Lavaeruptionen auf Hawaii
|
|
|
|
|
|
Ein Amateurzeichenapparat
|
|
|
|
37
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
48
|
Traggödien und Komödien des Aberglaubens Anton Cratz von Scharfensteins wundersame Abenteuer und der Hexenflug
|
|
|
|
52
|
Blütenesser
|
C. Richter
|
|
|
54
|
Deutschtum im Thal von Gressoney
|
Waldemar Kaden
|
|
|
58
|
Verhängnisvolle Sinnestäuschungen
|
M. Hagenau
|
|
|
60
|
Fräulein Johanne
|
Paul Heyse
|
|
|
66
|
Blätter und Blüten
|
|
|
|
|
|
Bismarck-Ehrung der deutschen Studentenschaft
|
|
|
|
67
|
|
Mädchen aus dem Gutachthale
|
|
|
|
|
|
Das Kerzenspiel
|
Bn.
|
|
|
|
|
Die Ueberführung eines Fesselballons über einen Eisenbahnkörper
|
|
|
|
|
|
Dorfklatsch
|
Bn.
|
|
|
|
|
Friedrich mit der gebissenen Wange hält die Feinde auf, während sein Töchterchen trinkt
|
I.
|
|
|
68
|
|
Das Stephan-Denkmal in Schwerin
|
|
|
|
|
|
Raubwürger und Wiesel
|
Dr. K. G. Lutz
|
|
|
|
|
Das neue Landtagsgebäude in Berlin
|
|
|
|
|
|
Zu den Sternen empor
|
Br.
|
|
|
68_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Dalmatinische Markttasche
|
H. R.
|
|
|
|
|
Kleineisenarbeit
|
J.
|
|
|
|
|
Tintoria-Photographiemalerei
|
|
|
|
|
|
Zimmerschmuck aus Federn
|
|
|
|
68_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Treffliche süße Speise aus Eiweißresten
|
|
|
|
|
|
Polnische Leber
|
|
|
|
|
|
Goldene Ketten zu reinigen
|
|
|
|
68_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
Heft 3
|
68_d
|
Inhalt
|
|
|
|
68_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Der schweizerische Bundespräsident Eduard Müller
|
|
|
|
|
|
Der Dichter Hoffmann von Fallersleben
|
|
|
|
|
|
Preisrodeln in Tirol
|
Josef Calasanz Platter
|
|
|
|
|
Das Gewicht der Schulmappe
|
Marie Schönbrunn
|
|
|
69
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
80
|
Das Kostümfest des Vereins Berliner Künstler
|
Gustav Klitscher
|
|
|
84
|
Frau Stehles Antipathie
|
Hermine Villinger
|
|
Novelle
|
92
|
Was kosten die Menagerietiere
|
|
|
|
93
|
Berühmte Tänze der Vorzeit
|
Alexius Becker
|
|
|
97
|
Blätter und Blüten
|
|
|
|
|
|
Adolf von Menzel an seinem Schreibtisch
|
|
|
|
|
|
Das Schellenschlagen in Tirol
|
Josef Calasanz Platter
|
|
|
|
|
Blumenparade
|
|
|
|
98
|
|
Riesenflöße auf dem Ocean
|
|
|
|
|
|
Ein Motorschlitten
|
|
|
|
|
|
Ein Morgen vor der Breslauer Hütte in den Oetzthaler Alpen
|
|
|
|
|
|
Zu Wilhelm Jordans achtzigstem Geburtstag
|
|
|
|
99
|
|
Das Bismarck-Mausoleum im Sachsenwalde
|
|
|
|
|
|
Große Lokomotiven
|
|
|
|
100
|
|
Fastnachtsbräuche im Sauerlande
|
R. Brand
|
|
|
|
|
Zu unseren Karnevalsbildern
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
100_a
|
Für den Karneval
|
|
|
|
|
|
Kopfputze zu Maskenkostümen
|
|
|
|
|
|
Narrenschiff für die Fastnachtstafel
|
He.
|
|
|
|
|
Zum Kindermaskenball
|
|
|
|
100_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Praktische Verwertung eines frischen Schweineschinkens
|
L. H.
|
|
|
|
|
Madeirastickereien zu waschen
|
|
|
|
100_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe (Gartenlaube 3/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätseldistichon (Gartenlaube 3/1899)
|
|
|
|
|
|
Buchstabenrätsel (Gartenlaube 3/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Magisches Kreuz (Gartenlaube 3/1899)
|
A. St.
|
|
|
|
|
Homonym (Gartenlaube 3/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Auflösungen (Gartenlaube 2/1899)
|
|
|
|
Heft 4
|
100_d
|
Inhalt
|
|
|
|
100_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Felix Dahns Sämtliche Werke poetischen Inhalts
|
|
|
|
|
|
Baumwollspinnerei in Mitteleuropa
|
|
|
|
|
|
Zur Pflege der Hand
|
|
|
|
|
|
Reinigung von Ledersesseln u. dergl.
|
|
|
|
|
|
Neue Tücher für den Haushalt
|
|
|
|
|
|
Praktische Verwendung großer Briefumschläge
|
L.
|
|
|
|
|
Sicherheitskochteller aus Aluminiumasbest
|
|
|
|
101
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
110
|
Friedrich Spielhagen
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
114
|
Die Weinprobe
|
J. Trojan
|
|
Gedicht
|
114
|
Ritter Ewald
|
Eva Treu
|
|
Novelle
|
121
|
Hermann Sudermanns „Drei Reiherfedern“
|
Rudolf Stratz
|
|
|
123
|
Das „Wunderblut“ und seine Erzeuger
|
M. Hagenau
|
|
|
124
|
Schiffszusammenstöße
|
Reinhold Werner
|
|
|
129
|
Blätter und Blüten
|
|
|
|
|
|
Das „Iltis“-Denkmal in Schanghai
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
130
|
|
Elche
|
|
|
|
|
|
Abschiedsgruß
|
|
|
|
|
|
Ein Mädchenheim für junge Fabrikarbeiterinnen
|
|
|
|
131
|
|
Wels in Oberösterreich
|
|
|
|
|
|
Catalina Brandenburg
|
Prof. Dr. E. F. Riemann
|
|
|
132
|
|
Verraten
|
|
|
|
|
|
Sankt Georg
|
|
|
|
|
|
Dem letzten Veteranen von 1813 Zum 105. Geburtstag August Schmidts in Wolgast
|
Paul Holzhausen
|
|
|
132_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Anzug für Knaben von 6 bis 8 Jahren
|
|
|
|
|
|
Ein Gestell für Bettdecken
|
|
|
|
|
|
Gestrickte Gamaschen
|
|
|
|
|
|
Musselindecken
|
|
|
|
|
|
Gehäkelte Wäscheleine
|
|
|
|
132_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Tischkarten
|
|
|
|
|
|
Glacierte Sellerie
|
|
|
|
132_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Buchstaben Vexierrätsel
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Dominoaufgabe (Gartenlaube 4/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 4/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Silbenrätsel (Gartenlaube 4/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösungen aus dem Heft 3
|
|
|
|
Heft 5
|
132_d
|
Inhalt
|
|
|
|
132_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Amalie Joachim †
|
|
|
|
|
|
Niveauschwankungen großer Binnenseen als barometrische Erscheinungen
|
|
|
|
|
|
Indische Erdbeere
|
|
|
|
|
|
Schneeglöckchen
|
|
|
|
|
|
Immerblühender Goldlack
|
|
|
|
133
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
143
|
Ueber den Schwindel
|
Dr. Otto Dornblüth
|
|
|
144
|
Eugenie John-Marlitt Mit bisher ungedruckten Briefen und Mitteilungen
|
Moritz Necker
|
|
|
152
|
Elen- und Säbel-Antilopen mit Jungen
|
Paul Matschie
|
|
|
154
|
Didiers Braut
|
A. Noël
|
|
Novelle
|
162
|
Blätter und Blüten
|
|
|
|
|
|
Graf Leo Caprivi †
|
|
|
|
|
|
Der Friedenauer Schulgarten
|
|
|
|
163
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
|
Der Weißdorn zu Soest
|
|
|
|
Das kurfürstliche Schloß in Mainz
|
|
|
|
|
|
Am Hofe des Tiberius
|
|
|
|
|
|
Altdeutscher Hochzeitszug
|
|
|
|
164
|
|
Anton van Dyck
|
|
|
|
|
|
Belauscht
|
Bn.
|
|
|
|
|
Gudrun am Meere
|
|
|
|
|
|
Die Weidenpfeife
|
W Schulte vom Bühl
|
|
|
164_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Ein Etui für Nähzeug
|
|
|
|
164_a
|
Osterarbeiten
|
|
|
|
|
|
Brotkörbchen
|
|
|
|
|
|
Silhoueten für Ostereier
|
|
|
|
|
|
Ostereier mit Delfter Malerei
|
|
|
|
|
|
Hüllen für Ostergaben
|
He.
|
|
|
164_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Damespielaufgabe (Gartenlaube 5/1899)
|
|
|
|
|
|
Verwandlungsrätsel (Gartenlaube 5/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 5/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 5/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösungen 4/1899
|
|
|
|
Heft 6
|
164_d
|
Inhalt
|
|
|
|
164_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Die Vorbereitung des Kindes für die Schule
|
|
|
|
|
|
Osterschüssel
|
J.
|
|
|
|
|
Ostergerichte
|
|
|
|
166
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
171
|
Erstes Grün
|
|
|
|
173
|
Hildesheim
|
Adolf Vogeler
|
|
|
175
|
Didiers Braut
|
A. Noël
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
184
|
Der Wiener Rathauskeller
|
Balduin Groller
|
|
|
186
|
Eugenie John-Marlitt Mit bisher ungedruckten Briefen und Mitteilungen
|
Moritz Necker
|
Schluß
|
|
192
|
Der Goldmacher Don Manuel Caëtano
|
|
|
|
193
|
Ostermorgen
|
Fritz Döring
|
|
Gedicht
|
193
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Denkmal für Gustav Freytag
|
|
|
|
|
|
Eine Heldenthat deutscher Seemannschaft
|
S. Kopal
|
|
|
194
|
|
Die Furcht vor dem Gewitter
|
|
|
|
195
|
|
Der Sarkophag für den Fürsten Bismarck
|
|
|
|
|
|
Zlatorog
|
|
|
|
|
|
In Verlegenheit
|
Peter Auzinger
|
|
Gedicht
|
196
|
|
Unschlüssig
|
Bn.
|
|
|
|
|
Aerztliche Mission
|
|
|
|
|
|
Zu unseren farbigen Bildern und der Kunstbeilage
|
*
|
|
|
196_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Photographie als Osterei
|
|
|
|
|
|
Osterei als Arbeitsständer
|
|
|
|
|
|
Blumenstickereien
|
|
|
|
|
|
Chinesisches Ostergefährt
|
|
|
|
|
|
Strohkörbchen mit Frühlingsblumen
|
|
|
|
|
|
Toilettenkissen in Eiform
|
E.
|
|
|
|
|
Gestrickter Ueberziehärmel
|
|
|
|
|
|
Gestrickte Wirtschaftstücher
|
|
|
|
196_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel (Gartenlaube 6/1899)
|
Erhard Lipka
|
|
|
|
|
Charade (Gartenlaube 6/1899)
|
Th. Biedermann
|
|
|
|
|
Skataufgabe (Gartenlaube 6/1899)
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 6/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 6/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 5/1889
|
|
|
|
Heft 7
|
196_d
|
Inhalt
|
|
|
|
196_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Theodor Kirchhoff †
|
|
|
|
|
|
Ein Denkmal für Ludwig Anzengruber
|
|
|
|
|
|
Das Rebhuhn und die Wachtel als Wildbret
|
L. Haschert
|
|
|
197
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
205
|
Helgoland einst und jetzt
|
Gustav Kopal
|
|
|
209
|
Die Komödie des Todes Eine Dorfgeschichte aus der Steiermark
|
Peter Rosegger
|
|
|
212
|
Der Ruhmestag von Eckernförde
|
C. Boß-Kiel
|
|
|
213
|
Didiers Braut
|
A. Noël
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
220
|
Riesenfernrohre
|
Dr. H. J. Klein
|
|
|
223
|
Schill und seine Offiziere
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
226
|
Heinrich Schaumberger
|
|
|
|
227
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Beisetzung des Fürsten und der Fürstin Bismarck
|
|
|
|
|
|
Schreibtafel für Erblindete
|
|
|
|
|
|
Sicilianisches Gefährt
|
|
|
|
|
|
Orchesterprobe
|
Bn.
|
|
|
|
|
Kraftleistungen einiger Insekten
|
|
|
|
|
|
Geheimmittel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
228_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Die Notenstütze
|
J.
|
|
|
|
|
Thüringer Baumlederarbeiten
|
|
|
|
|
|
Rahmen für Fahrpläne
|
|
|
|
|
|
Kammdecke
|
|
|
|
|
|
Neuer Sammelsport
|
H. R.
|
|
|
|
|
Drahtkörbchen für Gebäck
|
H.
|
|
|
228_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Gestrickte Besenhüllen
|
|
|
|
|
|
Einfache kalte Gerichte für den Theetisch
|
|
|
|
228_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 7/1899)
|
|
|
|
|
|
Charade (Gartenlaube 7/1899)
|
|
|
|
|
|
Kettenrätsel (Gartenlaube 7/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 6/1889
|
|
|
|
Heft 8
|
228_d
|
Inhalt
|
|
|
|
228_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Ludwig Bamberger †
|
|
|
|
|
|
Künstliche Kälteabarten von Pflanzen und Tieren
|
Dr. - dt.
|
|
|
229
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
242
|
Müthchen Bilder aus dem Kinderleben
|
Anna Ritter
|
I.
|
|
246
|
Rixdorf, Preußens jüngste Stadt
|
Gundakkar Klaussen
|
|
|
248
|
Die Komödie des Todes Eine Dorfgeschichte aus der Steiermark
|
Peter Rosegger
|
Schluß
|
|
251
|
Allerlei moderne Drachen
|
W. Berdrow
|
|
|
253
|
Bilder aus den Höhlenlabyrinthen
|
E. Wrbata
|
|
|
255
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit Gründungen auf Schlamm und Sand
|
|
|
|
255
|
Blütentage in Florenz
|
Isolde Kurz
|
|
|
259
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Klaus Groth in seinem Arbeitszimmer
|
|
|
|
|
|
Die letzte Zuflucht
|
|
|
|
|
|
Ein Gericht bei den Helvetiern
|
O. H. a. R.
|
|
|
|
|
Kamelgespann am Pflug in Algerien
|
|
|
|
|
|
Sonntagsnachmittag im Dekansgarten
|
|
|
|
260
|
|
Der Kaiserturm auf dem Karlsberg im Grunewald bei Berlin
|
|
|
|
|
|
Hinterbärenbad in Tirol
|
Josef Calasanz Platter
|
|
|
|
|
Balzender Auerhahn
|
|
|
|
|
|
Ueber den Einfluß verschieden gefärbten Lichtes
|
-d.
|
|
|
260_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Badeanzug für Mädchen
|
E. R.
|
|
|
|
|
Eine für viele
|
D. M.
|
|
|
|
|
Knopfbefestigung an Paletots u. s. w.
|
|
|
|
|
|
Eine Kartentasche
|
|
|
|
|
|
Büchergestell mit Vorhang
|
|
|
|
260_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Pikante Koteletts
|
E. K.
|
|
|
|
|
Reisspeise für einen Damenkaffee
|
He.
|
|
|
|
|
Kleine Schaumsoufflé
|
E. K.
|
|
|
|
|
Kokosmatten zu reinigen
|
He.
|
|
|
260_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderräthsel (Gartenlaube 8/1899)
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe (Gartenlaube 8/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 7/1889
|
|
|
|
Heft 9
|
260_d
|
Inhalt
|
|
|
|
260_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Adolf Guyer-Zeller †
|
|
|
|
|
|
Kleine Naturstudien
|
|
|
|
|
|
Ein Lebensmittelzug
|
|
|
|
|
|
Tagebuch des Mutterglücks
|
|
|
|
261
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
272
|
Der alte Birnbaum
|
Johannes Proelß
|
|
Gedicht
|
274
|
Die angeblichen Zahnungsbeschwerden der Kinder
|
Carl Hochsinger
|
|
|
275
|
Der König von Thule
|
|
|
|
276
|
Burg Lauenstein
|
A. Trinius
|
|
|
280
|
Grystallvisionen
|
|
|
|
280
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
290
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Feuersbrunst in Kranichfeld
|
|
|
|
|
|
Arabische Schule in Algier
|
|
|
|
291
|
|
Der Ziegenrücken im Riesengebirge
|
|
|
|
|
|
Ein Gedicht
|
Bn.
|
|
|
|
|
Chinesische Brautsänfte
|
|
|
|
|
|
Hans Joachim von Zieten
|
|
|
|
|
|
Fahrschäfer auf der schwäbischen Alb
|
|
|
|
|
|
Die „Pretoria“ im Riesenschwimmdock von Blohm und Voss in Hamburg
|
G. K.
|
|
|
292
|
|
Das „Haus im Busch“
|
|
|
|
292_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Bluse mit Quersäumchen
|
|
|
|
|
|
Die Buchbinder- und Galanteriearbeit
|
|
|
|
|
|
Werkzeugschrank
|
|
|
|
292_a
|
Für die Kinderstube
|
|
|
|
|
|
Kinderschühchen
|
|
|
|
|
|
Leine zum „Pferdchenspielen“
|
|
|
|
292_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel „Mondlandschaft“
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Verwandlungsrätsel (Gartenlaube 9/1899)
|
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 9/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Dominopatience (Gartenlaube 9/1899)
|
A. Stabenow
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 9/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 9/1899)
|
Th. Biedermann
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 8/1889
|
|
|
|
Heft 10
|
292_d
|
Inhalt
|
|
|
|
292_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Heinrich Pfeil †
|
|
|
|
|
|
Kinderspiele im Freien
|
|
|
|
|
|
Einfluß seelischer Erregungen auf den Blutumlauf
|
J. B.
|
|
|
293
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
304
|
Carl Gehrts
|
W. Schleicher
|
|
|
306
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
316
|
Die Ursachen der Bergkrankheit
|
|
|
|
318
|
Emilie Uhland Ein Gedenkblatt zu ihrem hundertsten Geburtstag, 15 Mai 1899
|
J. Hartmann
|
|
|
321
|
Die Brockenbahn
|
|
|
|
322
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bartholomäus Ringwaldt
|
|
|
|
|
|
Die Windfahnen auf dem Berliner Dom
|
Carl Kassner
|
|
|
323
|
|
In den Maremmen
|
Woldemar Kaden
|
|
|
|
|
Bei der Parade auf dem Tempelhofer Feld
|
|
|
|
324
|
|
Der Bismarckturm auf dem Zeigerheimer Berge bei Rudolstadt
|
|
|
|
|
|
Maienzeit
|
|
|
|
|
|
Die Entdeckung des Aluminiums
|
|
|
|
|
|
Abschied des Verlobten
|
|
|
|
|
|
Das Möskefest in Rheinsberg
|
E. I.
|
|
|
324_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Zwei Sommerhüte für kleine Mädchen
|
|
|
|
|
|
Ein neues Verfahren zum Uebertragen von Zeichnungen
|
|
|
|
|
|
Wichsetui für die Reise
|
|
|
|
324_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Serviertücher
|
|
|
|
|
|
Treffliche Frühlingssuppe aus Spargeln und Morcheln
|
L.H.
|
|
|
|
|
Pfingstkörbchen
|
|
|
|
324_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Damespielaufgabe (Gartenlaube 10/1899)
|
A. Stabenow
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 10/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 10/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Buchstabenrätsel (Gartenlaube 10/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Bilderrätsel „Die Taube“ (Gartenlaube 10/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 9/1889
|
|
|
|
Heft 11
|
324_d
|
Inhalt
|
|
|
|
324_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Eduard v. Simson
|
|
|
|
|
|
„Rad-Rundfahrten in Deutschland“
|
|
|
|
|
|
Reiseführer durch Skandinavien
|
|
|
|
325
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
333
|
Der Spreetunnel zwischen Stralau und Treptow
|
W. Berdrow
|
|
|
334
|
König Ludwig II und die Kunst
|
Rosalie Braun-Artaria
|
|
|
340
|
Der Palmengarten zu Leipzig
|
Max Hartung
|
|
|
342
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig Ganghofer
|
Fortsetzung
|
Roman
|
353
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Bismarck-Feuersäule
|
|
|
|
|
|
Ein Jugendbildnis Alexander von Humboldts
|
|
|
|
354
|
|
Das neue Bayerische Nationalmuseum in München
|
|
|
|
|
|
Der Dichter der „Heinzelmännchen“
|
|
|
|
355
|
|
Die neue Steig und Rettungsleiter der Berliner Feuerwehr
|
|
|
|
|
|
Der Preisträger
|
|
|
|
|
|
Unkraut und Eisenbahn
|
|
|
|
356
|
|
Abgeschlagen
|
|
|
|
|
|
Für deutsche Erzieherinnen in England
|
|
|
|
|
|
IV. Quittung für das Rittershaus Denkmal
|
|
|
|
356_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Besatzbörtchen
|
|
|
|
|
|
Visitenkartenschale in Achatimitattion
|
H. R.
|
|
|
356_a
|
Im Haus- und Zimmergarten
|
|
|
|
|
|
Gegen den Sperlingsschaden
|
|
|
|
|
|
Rosen kann man auch im Frühjahr veredeln
|
|
|
|
|
|
Zur Berankung von kleinen Gestellen
|
|
|
|
|
|
Gartenthermometer mit Holzgehäuse
|
H. R.
|
|
|
356_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Skataufgabe (Gartenlaube 11/1899)
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 11/1899)
|
Th. Biedermann
|
|
|
|
|
Verschiebungsaufgabe (Gartenlaube 11/1899)
|
|
|
|
|
|
Charade (Gartenlaube 11/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Kryptogramm (Gartenlaube 11/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 10/1889
|
|
|
|
Heft 12
|
356_d
|
Inhalt
|
|
|
|
356_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Jubelfeier des „Akademischen Gesangvereins Arion“ zu Leipzig
|
|
|
|
|
|
Zur Ueberbürdungsfrage
|
|
|
|
|
|
Gesellschaftsspiele
|
|
|
|
357
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
368
|
Das Volkstrachten-Museum in Berlin
|
Gustav Klitscher
|
|
|
371
|
Deutsche im Auslande Eine Reisestudie
|
Johannes Schmal
|
|
|
372
|
Tragödien und Komödien des Aberglaubens Das siebente Buch Mose
|
|
|
|
373
|
Bauern-Pferderennen in Südtirol
|
Karl Wolf
|
|
|
374
|
Das Schweigen im Walde
|
Ludwig GanghoferSchluß
|
Roman
|
|
385
|
Schneewächten
|
Theodor Wundt
|
|
|
385
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Velazquez
|
F. B.
|
|
|
386
|
|
Die Stephan-Denkmäler in Berlin
|
|
|
|
|
|
Francois Champollion in Aegypten
|
|
|
|
387
|
|
Sonntagmorgen auf der Stadmauer
|
|
|
|
|
|
Ertappt
|
|
|
|
|
|
Kunstwebeschule des Lettevereins in Berlin
|
|
|
|
|
|
Das Demmersche Haus in Braunschweig
|
Eugen Sierke
|
|
|
388
|
|
Neues vom „Schiff der Wüste“
|
|
|
|
388_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Bürstenbrett
|
J.
|
|
|
|
|
Karten mit Vogelfedernarbeit
|
R. v. Hausen
|
|
|
|
|
Familiengenealogie
|
|
|
|
|
|
Zur Aufbewahrung großer Silbergeräte
|
|
|
|
388_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Tafelschmuck
|
|
|
|
|
|
Süße Sommerspeise aus Resten eines trocken gewordenen Napfkuchens
|
|
|
|
|
|
Feinschmeckergericht von jungen Bohnen
|
|
|
|
|
|
Wäsche wattierter Steppdecken
|
Le.
|
|
|
|
|
Das Schälen von Perlzwiebeln
|
|
|
|
388_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Inschrifträtsel „Der alte Kalif“
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Homogramm (Gartenlaube 12/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 12/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Schachaufgaben (Gartenlaube 12/1899)
|
F. Möller
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 11/1889
|
|
|
|
Heft 13
|
388_d
|
Inhalt
|
|
|
|
388_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Erholungshaus für die Angehörigen der kaiserlichen Werft in Kiel
|
|
|
|
|
|
Künstlerischer Hausschmuck
|
|
|
|
|
|
Verwendung alter Botanikertrommeln
|
H.
|
|
|
|
|
Schmuck für eine Festtafel im Sommer
|
He.
|
|
|
|
|
Einen Hutkoffer
|
|
|
|
389
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
400
|
Schlösser und Burgen des Harzes I. Quedlinburg
|
W. Heimburg
|
|
|
408
|
Einem Sommergeborenen
|
Ernst Scherenberg
|
|
Gedicht
|
409
|
Ueber Scheintod
|
Dr. W. A. Vogel
|
|
|
414
|
Ausgeglichen
|
Ernst Muellenbach
|
|
|
419
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Kaiser Wilhelmturm auf dem Großen Schneeberg
|
|
|
|
|
|
Von den Karolinen und Marianen
|
|
|
|
420
|
|
Der Kaiser kommt!
|
|
|
|
|
|
Mammutfunde
|
|
|
|
|
|
Dur und Moll
|
Bu.
|
|
|
420_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Holzschälchen mit gepreßten Blumen
|
|
|
|
|
|
Reisehülle
|
|
|
|
|
|
Unterröcke aus buntfarbigen Waschstoffen
|
|
|
|
|
|
Eine praktische Verpackung für Manschetten
|
|
|
|
|
|
Einwickeltuch für Schuhe
|
|
|
|
|
|
Mottenschutz
|
|
|
|
420_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Allerlei Kaltschalen für warme Sommertage
|
|
|
|
|
|
Gutes Vertreibungsmittel für Fliegen
|
|
|
|
|
|
Italienischer Rindsbraten
|
|
|
|
|
|
Panierte Eier
|
|
|
|
420_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel (Gartenlaube 13/1899)
|
|
|
|
|
|
Wechselrätsel (Gartenlaube 13/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Litterarisches Füllrätsel (Gartenlaube 13/1899)
|
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 13/1899)
|
|
|
|
|
|
Dominoaufgabe (Gartenlaube 13/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung Halbheft 12/1889
|
|
|
|
Heft 14
|
420_d
|
Inhalt
|
|
|
|
420_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Friedrich der Große und der Schlaf
|
A.v. Winterfeld
|
|
|
421
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
427
|
Jugenderinnerungen Rudolf v. Gottschalls
|
J. Proelß
|
|
|
428
|
Kulturbilder aus Deutsch-Südwestafriks
|
|
|
|
431
|
Die Pariser Gesellschaft vor hundert Jahren
|
Rosalie Braun-Artaria
|
|
|
437
|
Das Pfingstbier der Halloren
|
Dr. Hans Bethge
|
|
|
438
|
Die Unglücksfälle in den Alpen
|
Max Haushofer
|
|
|
440
|
Ausgeglichen
|
Ernst Muellenbach
|
Schluß
|
|
450
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Goethe-Denkmal und das Kaiser Wilhelm-Denkmal für Straßburg
|
|
|
|
451
|
|
Das Gilatier
|
|
|
|
|
|
Umgarnt
|
|
|
|
|
|
Heuernte auf Mönchgut
|
Dr. G. K.
|
|
|
|
|
Prinz Eugen in der Schlacht bei Belgrad
|
|
|
|
452
|
|
Liebeswerben
|
P. Auzinger
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
G. Mühlmann
|
Die große Linde von Augustusburg
|
|
|
|
Edelhirsche
|
|
|
|
452_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Aetzen mit zweierlei Metall
|
|
|
|
|
|
Ständer für künstliche Blütenzweige
|
|
|
|
|
|
Allerlei Winke für den Einkauf von Stoffen
|
H.
|
|
|
452_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Verbesserter Kochtopf für Dampfobst
|
|
|
|
|
|
Belgrader Brot
|
|
|
|
|
|
Kirschkuchen
|
|
|
|
|
|
Kirschomletten
|
|
|
|
|
|
Erdbeerenschifferl
|
E. K.
|
|
|
452_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Damespielaufgabe (Gartenlaube 14/1899)
|
|
|
|
|
|
Citatenrätsel (Gartenlaube 14/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 14/1899)
|
|
|
|
|
|
Homonym (Gartenlaube 14/1899)
|
|
|
|
|
|
Zahlenrätsel „Spruchband“ (Gartenlaube 14/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 13/1899)
|
|
|
|
Heft 15
|
452_d
|
Inhalt
|
|
|
|
452_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Lorenz Clasen †
|
|
|
|
|
|
Ueber die Müdigkeit der Metalle
|
|
|
|
|
|
Haustiere auf der Eisenbahn
|
|
|
|
|
|
Eine Schlingpflanze fürs Zimmer
|
|
|
|
|
|
Die Ranken an den Erdbeeren
|
|
|
|
|
|
Oleander
|
|
|
|
453
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
460
|
Deutsche Städtebilder. Konstanz
|
K. von Arz
|
|
|
462
|
Die Heilbarkeit der Trunksucht
|
Dr. med Hugo Hoppe
|
|
|
467
|
Stillosigkeiten
|
J. Braun
|
|
|
468
|
Runen
|
Fritz Döring
|
|
Gedicht
|
468
|
Der Lebensquell
|
E. Werner
|
|
|
478
|
Eine neu Kinderkrüppel-Erziehungs und Bildungsanstalt
|
O. D.
|
|
|
479
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Bismarck-Denkmal in Magdeburg
|
|
|
|
|
|
Aerztliche Mission
|
|
|
|
480
|
|
Auf der Gaisalpe
|
R. G.
|
|
|
481
|
|
Die deutsche Schule in Johannisburg
|
|
|
|
|
|
Farbige Blumenkronen und Insekten
|
|
|
|
|
|
Der schüchterne Freier
|
Bn.
|
|
|
|
|
Verwendung der Destillationsrückstände des Petroleums zum Löschen des Stauber
|
d.
|
|
|
482
|
|
Nach der Schlacht von Dornach
|
|
|
|
|
|
Der Papyrus in Sicilien
|
|
|
|
|
|
Der Kohlenbedarf beim Anfahren und Bremsen von Eisenbahnzügen
|
|
|
|
|
|
Sonnenaufgang
|
A. Kellner
|
|
|
483
|
|
Eselsreiterin in Kairo
|
*
|
|
|
|
|
Das Zillerthal bis zur „Berliner Hütte“
|
Dr. Vogel
|
|
|
484
|
|
Um die Wette
|
|
|
|
484_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Bürstentasche aus Hobelspänen
|
A. K.
|
|
|
|
|
Gobelin- und Kreuzstichstickerei auf Tüll
|
|
|
|
|
|
Ein Meßlineal
|
|
|
|
484_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Buttermilchauflauf für die einfache Küche
|
L. H.
|
|
|
|
|
Gefüllte Weinblätter mit Wildresten
|
He.
|
|
|
|
|
Sommersalat für Feinschmecker
|
L. H.
|
|
|
|
|
Einmachen frischer Früchte in Honig
|
He.
|
|
|
484_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Skataufgabe (Gartenlaube 15/1899)
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 15/1899)
|
|
|
|
|
|
Arithmetische Aufgabe (Gartenlaube 15/1899)
|
|
|
|
|
|
Kryptogramm(Gartenlaube 15/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 15/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 14/1899)
|
|
|
|
Heft 16
|
484_d
|
Inhalt
|
|
|
|
484_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Neue Reiseführer
|
|
|
|
|
|
Praktische Uebersichtskarte der Schweiz
|
|
|
|
|
|
Ein tapferes Ameisenvolk
|
K. L.
|
|
|
485
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
495
|
Jagdgehilfen des Maharadscha von Dschaipur
|
Kurt Boeck
|
|
|
496
|
Wie ich zur Dichterin wurde
|
Johanna Ambrosius
|
|
|
499
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit Die Nernstlampe
|
|
|
|
500
|
Bilder aus dem oberösterreichischen Mühlviertel
|
Eduard Zetsche
|
|
|
502
|
Der Lebensquell
|
E. Werner
|
|
Erzählung
|
512
|
Beim Untersuchungsrichter Kriminalistische Skizze
|
Professor Dr. Hanns Groß
|
|
|
514
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verein zum Schutz der Kinder vor Ausnutzung und Mißhandlung
|
|
|
|
|
|
Die Bergpartie
|
|
|
|
|
|
Türmers Abendrast
|
|
|
|
515
|
|
Das Helmholtz-Denkmal
|
|
|
|
|
|
Die Drachenschlucht im Annathal bei Eisenach
|
|
|
|
|
|
Anwendung der X-Strahlen zur Prüfung der Feuerungsmaterialien
|
Dr. -t.
|
|
|
|
|
Die Schauenburg bei Dossenheim an der Bergstraße
|
|
|
|
516
|
|
Der neue Berliner Müllschmelzofen
|
|
|
|
|
|
Wie weit hört man den Donner
|
|
|
|
516_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Taillenverzierung
|
|
|
|
|
|
Plastische Arbeiten aus Kork
|
|
|
|
516_a
|
Für die Reise
|
|
|
|
|
|
Serviettenetui für die Reise
|
|
|
|
|
|
Wattiertes und zusammenlegbares Fußbänckchen
|
|
|
|
|
|
Schwammtuch für die Reise
|
|
|
|
|
|
Koffer-Etikette
|
|
|
|
|
|
Schutzhülle für ein Fahrrad
|
|
|
|
516_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel „Vogelscheuche“ (Gartenlaube 16/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Silbenrätsel (Gartenlaube 16/1899)
|
A. St.
|
|
|
|
|
Wechselrätsel (Gartenlaube 16/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Homonym (Gartenlaube 16/1899)
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe (Gartenlaube 16/1899)
|
B. Hülfen
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 15/1899)
|
|
|
|
Heft 17
|
516_d
|
Inhalt
|
|
|
|
516_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Jeanette Schwerin †
|
|
|
|
|
|
Adolf Pichler
|
|
|
|
|
|
Für Blumenfreunde
|
|
|
|
|
|
Das Pressen von Naturpflanzen
|
|
|
|
|
|
Engerlinge im Garten
|
|
|
|
|
|
Blumenversendung
|
|
|
|
517
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
528
|
Der Monte Pincio in Rom
|
Dr. Albert Bacher
|
|
|
530
|
Der Dortmund-Ems-Kanal
|
E. Meinhard
|
|
|
532
|
Das lebende Bild
|
Adolf Wilbrandt
|
|
Erzählung
|
538
|
Fürst Bismarck und F. L. Jahn
|
Carl Euler
|
|
|
540
|
Die „Kinderzeche“ in Dinkelsbühl
|
Alex Braun
|
|
|
542
|
Der Lebensquell
|
E. Werner
|
|
Erzählung
|
546
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die „König Wilhelm-Rast“ bei Rezonville
|
G. F.
|
|
|
|
|
Ueber Reise- und Marschgeschwindigkeit im Mittelalter
|
-t.
|
|
|
|
|
Am neuen See im Berliner Tiergarten
|
|
|
|
547
|
|
Die deutsche Kaiserin in Berchtesgaden
|
|
|
|
|
|
Wasserdampf als Sprengstoff in Schlagwettergruben
|
Dr. -t.
|
|
|
548
|
|
Das Gauß-Weber-Denkmal in Göttingen
|
|
|
|
|
|
Für die Gründung eines Bismarck-Archivs
|
|
|
|
|
|
Das Grab des Daphnis
|
|
|
|
548_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Badetasche
|
|
|
|
|
|
Photographien auf Glas
|
|
|
|
|
|
Gehäckelte Anhänger
|
|
|
|
|
|
Moderne Taschentücher
|
|
|
|
548_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Zur Zeit, wo die verschiedenen Suppenwürzkräuter
|
|
|
|
|
|
Eiersalat
|
|
|
|
|
|
Tomaten
|
|
|
|
|
|
Reinigen der Hände
|
|
|
|
|
|
Harten Käse zu verwenden
|
He.
|
|
|
|
|
Die Entfernung von Obstflecken
|
|
|
|
|
|
Rindsschnitten auf Wiener Art
|
|
|
|
|
|
Schinken in Wein gedämpft oder Burgunderschinken
|
E. K.
|
|
|
548_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel „Der Geldsack“ (Gartenlaube 17/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Charade (Gartenlaube 17/1899)
|
|
|
|
|
|
Dominoaufgabe (Gartenlaube 17/1899)
|
|
|
|
|
|
Tauschrätsel (Gartenlaube 17/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 16/1899)
|
|
|
|
Heft 18
|
548_d
|
Inhalt
|
|
|
|
548_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Dr. Versmann, Bürgermeister von Hamburg †
|
|
|
|
|
|
Professor Erich v. Drygalski
|
|
|
|
|
|
Vermehrung der Pflanzen im August und September
|
|
|
|
|
|
Der Schnitt des Formobstes
|
|
|
|
550
|
Nur ein Mensch
|
Ida Boy-Ed
|
|
Roman
|
559
|
Der neue Dom zu Berlin
|
Gundakkar Klaussen
|
|
|
560
|
Zum Goethe-Gedenktag
|
Johannes Proelß
|
|
|
564
|
Die Kunst des Fliegens an der Jahrhundertwende
|
Wilhelm Werdrow
|
|
|
568
|
Das lebende Bild
|
Adolf Wilbrandt
|
|
Erzählung
|
578
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Am Gardasee
|
|
|
|
|
|
Orientalischer Hahnenkampf
|
|
|
|
|
|
Das Teutsch-Denkmal zu Hermannstadt in Siebenbürgen
|
L. K.
|
|
|
579
|
|
Peter Rosegger und sein Lehrmeister
|
|
|
|
|
|
Die „Mühle“
|
Bn.
|
|
|
|
|
Holztriften durch die Partnachklamm
|
|
|
|
580
|
|
Das Matterhorn
|
J. C. Heer
|
|
|
|
|
Unsere Goethe-Bildnisse
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
580_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Der Feldstuhl
|
|
|
|
|
|
Transportabler Papierkorb aus Lederpappe
|
J.
|
|
|
|
|
Spielschürze für 3- bis 4jährige Knaben
|
|
|
|
|
|
Plaidtasche
|
|
|
|
580_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Saure Milch
|
|
|
|
|
|
Säuberung gebrauchter Flaschen
|
He.
|
|
|
|
|
Kartoffelmuscheln
|
L. H.
|
|
|
|
|
Italienische Vorspeise nach der Suppe
|
H.
|
|
|
|
|
Wiener Schinkenmanndeln
|
|
E. K.
|
|
580_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Damespielaufgabe (Gartenlaube 18/1899)
|
Stabenow
|
|
|
|
|
Umstellungsaufgabe (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
|
|
Kryptogramm (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
|
|
Verwandlungsrätsel (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 17/1899)
|
|
|
|
Heft 19
|
580_d
|
Inhalt
|
|
|
|
580_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Die Mutterliebe bei den Tieren
|
Karl Brandt
|
|
|
|
|
Lauf und Werfspiele für Kinder
|
H. R.
|
|
|
581
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
592
|
Allgemeine deutsche Sportausstellung in München
|
B. Rauchenegger
|
|
|
594
|
Einfluß des Atlantischen Ozeans auf das Klima von Europa
|
Dr. H. J. Klein
|
|
|
596
|
Zugesel nicht Zughunde! Ein Wort zum Tierschutz
|
|
|
|
598
|
Das lebende Bild
|
Adolf Wilbrandt
|
|
Erzählung
|
607
|
Neue Gedichte von Anna Ritter
|
Anna Ritter
|
|
Gedicht
|
|
|
Meine Kinder
|
|
|
|
|
|
Zwischen Erde und Himmel
|
|
|
|
607
|
Die Reichswaisenhäuser
|
Johannes Freudenberg
|
|
|
608
|
In Straßburg vor hundert Jahren
|
Dr. Emil Rechert
|
|
|
610
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Graf Münster, Fürst von Derneburg
|
|
|
|
|
|
Hermann Rollett
|
|
|
|
|
|
Ein Veteran aus der Goethezeit
|
|
|
|
|
|
Vorbei!
|
|
|
|
611
|
|
Verschiedenes Streben
|
P. Auzinger
|
|
Gedicht
|
|
|
Das „Heuscheuer-Kamel“ und der „Großvaterstuhl“ im Glatzer Gebirge
|
|
|
|
|
|
Eppelein von Gailingens Flucht aus Nürnberg
|
|
|
|
|
|
Gewitter in der Pußta
|
B. Ch.
|
|
|
|
|
Im Aerenfeld der Wittwe
|
|
|
|
612
|
|
Das Schulze-Delitsch-Denkmal in Berlin
|
|
|
|
|
|
Bambusallee im Versuchsgarten zu Algier
|
|
|
|
|
|
Der Fünfmastklipper „Potosi“ bei Kap Horn
|
H. B.
|
|
|
|
|
Der Mittellandkanal
|
|
|
|
612_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Eckiges Tablettdeckchen
|
|
|
|
|
|
Ovales Tablettdeckchen
|
|
|
|
|
|
Gemaltes „Tränenkrüglein“
|
L. v. Sp.
|
|
|
|
|
Helle Schürze zu Sommerkleidern
|
|
|
|
612_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Skataufgabe (Gartenlaube 19/1899)
|
Karl Theodor Buhle
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 19/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Kreuzrätsel (Gartenlaube 19/1899)
|
|
|
|
|
|
Ergänzungsrätsel (Gartenlaube 19/1899)
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel (Gartenlaube 19/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 19/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 18/1899)
|
|
|
|
Heft 20
|
612_d
|
Inhalt
|
|
|
|
612_d
|
Kleine Mitteilungen
|
Karl Vanselow
|
|
|
|
|
Robert Bunsen †
|
|
|
|
|
|
Karl du Pres †
|
|
|
|
|
|
Scherbenmosaik
|
|
|
|
|
|
Karbolineum
|
|
|
|
|
|
Raffen von Gardinen
|
|
|
|
613
|
Die Mondscheinfee
|
Karl Vanselow
|
|
Gedicht
|
616
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
625
|
Stift Neuburg bei Heidelberg
|
Lorenz Werner
|
|
|
629
|
Ein deutsch-amerikanischer Nationalfeiertag
|
Rudolf Cronau
|
|
|
631
|
Politische Blumensprache
|
Rudolf Kleinpaul
|
|
|
632
|
Das lebende Bild
|
Adolf Wilbrandt
|
|
Erzählung
|
639
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Karl von Weizsäcker †
|
|
|
|
|
|
Warum sind die Gewitter jetzt häufiger als früher?
|
Dr. -t.
|
|
|
|
|
Am Kreisfeuer im Bivouac
|
Th. F.
|
|
|
642
|
|
Maskentänzer in Neu-Mecklenburg
|
|
|
|
|
|
Der Misurinasee
|
|
|
|
|
|
Was kostet die Pferdekraft
|
Bw.
|
|
|
|
|
Das Pape-Denkmal für Brilon
|
|
|
|
643
|
|
Der schönste Ruderpreis
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
Adolf Fischer
|
Die „tollen Buchen“ bei Remilly
|
|
|
|
Sonntagnachmittag vor dem Bahnhof Halensee-Berlin
|
|
|
|
644
|
|
Das alte Rathaus in Dortmund nach seiner Erneuerung
|
|
|
|
|
|
Das Lichterfest der Hindufrauen
|
|
|
|
|
|
Botticellis Madonna aus der Sammlung Chigi
|
|
|
|
644_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Briefhalter aus einer Cigarrenkiste
|
E. R.
|
|
|
|
|
Decke mit Heckenrosen
|
J.
|
|
|
|
|
Federzeichnung auf Holz
|
H. R.
|
|
|
644_a
|
Im Hausgarten
|
|
|
|
|
|
Im Herbste zu säende Gemüse
|
|
|
|
|
|
Das Überwintern von Knollen und Zwiebeln
|
|
|
|
|
|
Obst aufzubewahren
|
|
|
|
|
|
Beim Einwintern der Rose
|
|
|
|
644_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe (Gartenlaube 20/1899)
|
F. Möller
|
|
|
|
|
Scherzrätseldistichon (Gartenlaube 20/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Buchstabenrätsel (Gartenlaube 20/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Sternscheibenrätsel (Gartenlaube 20/1899)
|
Erh. Lipka
|
|
|
|
|
Aufllösung (Gartenlaube 19/1899)
|
|
|
|
Heft 21
|
644_d
|
Inhalt
|
|
|
|
644_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Der Senior der deutschen Kunsthistoriker Dr. Theodor Gaedertz
|
|
|
|
|
|
Der letzte Veteran von 1813, August Schmidt in Wolgast
|
|
|
|
|
|
Seltene Metalle und ihr Wert
|
Dr. t.
|
|
|
645
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
652
|
Zum dreihundertjährigen von Freudenstadt
|
Alfred Freihofer
|
|
|
655
|
Vincenz Prießnitz Zur Wiederkehr seines hundertsten Geburtstags
|
|
|
|
656
|
Tragödien und Komödien des Aberglaubens Der geheimnisvolle Runenstein zu Jesteburg
|
Heinrich Niebuhr
|
|
|
660
|
Die Röntgenstrahlen im Dienste der Medizin und Chirugie
|
Dr. J. H. Baas
|
|
|
664
|
Die schlaue Sabine
|
Victor Blüthgen
|
|
Erzählung
|
670
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit
|
|
|
|
|
|
Ein gutes Handfernrohr
|
M. H.
|
|
|
|
|
Zwei neue Lampen von Edison und von Auer von Welsbach
|
Franz Bendt
|
|
|
671
|
Die Marienburg
|
Ernst Wichert
|
|
|
675
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gutenbergfeier in Mainz
|
|
|
|
|
|
Das Wittekind-Denkmal in Herford
|
|
|
|
|
|
Straßenkampf in Leipzig am 19. Oktober 1813
|
|
|
|
|
|
Vor der Gärtnerei in Rheinsberg
|
|
|
|
676
|
|
Die „Hansa“-Bowle
|
|
|
|
|
|
Audifax und Hadumoth
|
|
|
|
|
|
Das erste Telegramm in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Schwarzwälderin
|
J. J. Hoffmann
|
|
|
676_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Schranktasche
|
|
|
|
|
|
Nadelkissen
|
|
|
|
676_a
|
Für die Kinder- und die Krankenstube
|
|
|
|
|
|
Ein neues Schaukelpferd
|
|
|
|
|
|
Spielgitter für Kinder unter zwei Jahren
|
|
|
|
|
|
Der verstellbare Betttisch
|
|
|
|
|
|
Einnehmelöffel für Kranke
|
|
|
|
|
|
Krankentischen
|
|
|
|
676_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel (Gartenlaube 21/1899)
|
Erhard Lipka
|
|
|
|
|
Scherztäsel (Gartenlaube 21/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Dominopatience (Gartenlaube 21/1899)
|
A. Stabenow
|
|
|
|
|
Wechselrätsel (Gartenlaube 21/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Charade (Gartenlaube 21/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 20/1899)
|
|
|
|
Heft 22
|
676_d
|
Inhalt
|
|
|
|
676_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Von der Seelenwanderung
|
|
|
|
|
|
Eine Riesenpumpe
|
|
|
|
|
|
Der Kohlebergbau in Preußen
|
|
|
|
|
|
Die Eisenbahnen der Erde
|
|
|
|
677
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
680
|
Deutsche Originalcharaktere des achtzehnten Jahrhunderts Graf Gustav Adolf von Gotter
|
R. v. Gottschall
|
|
|
683
|
Wasserspender Lianen
|
Dr. Friedrich Knauer
|
|
|
684
|
Die Marienburg
|
Ernst Wichert
|
|
|
688
|
Kismet Eine Novelle aus Persien
|
H. Rosenthal-Bonin
|
|
Novelle
|
700
|
Die Papiertüte
|
|
|
|
702
|
Die wissenschaftliche Erforschung des Bodensees
|
Professor Dr. Kurt Lampert
|
|
|
706
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Illustrierte Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Dr. Georgi, Oberbürgermeister von Leipzig
|
|
|
|
707
|
|
Ein Hochseefischer aus dem Vogelreiche
|
Matschie
|
|
|
|
|
Vor dem Kurhause in Bad Reichenhall
|
B. Rauchenegger
|
|
|
|
|
Kinderbelustigung im Zoologischen Garten zu Berlin
|
G. Klausen
|
|
|
708
|
|
Das Denkmal Friedrichs des Großen in der Berliner Siegesalle
|
|
|
|
|
|
Wasserweihe im Kaukasus
|
E. v. Hesse-Wartegg
|
|
|
|
|
Das neue Rathaus der Stadt Leipzig
|
|
|
|
708_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Waldmosaik
|
Fr.
|
|
|
|
|
Eine neue Handtasche
|
|
|
|
708_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Damespielaufgabe (Gartenlaube 22/1899)
|
A. Stabenow
|
|
|
|
|
Quadraträtsel (Gartenlaube 22/1899)
|
A. St.
|
|
|
|
|
Kreisarithmograph (Gartenlaube 22/1899)
|
Heinrich Vogt
|
|
|
|
|
Wechselrätsel (Gartenlaube 22/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 22/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Königszug (Gartenlaube 22/1899)
|
|
|
|
|
|
Worträtsel (Gartenlaube 22/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Bilderräthsel „Wappen von Tirol“ (Gartenlaube 22/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Umstellungsaufgabe (Gartenlaube 22/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 21/1899)
|
|
|
|
Heft 23
|
708_d
|
Inhalt
|
|
|
|
708_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Dr. Karl Ruß †
|
|
|
|
|
|
Die Erinnerung an Christian Friedrich Schönbein
|
|
|
|
|
|
Ein Gaszimmerofen für elektrische Beleuchtung
|
Bw.
|
|
|
709
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
720
|
Die deutschen Achtundvierziger in Amerika
|
General Franz Sigel
|
|
|
724
|
Aus Andreas Hofers Himathsthal
|
Karl Wolf
|
|
|
727
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit
|
|
|
|
|
|
Ein Lichtprüfer für Arbeitsplätze
|
|
|
|
728
|
|
Der Elektromotor im Dienste der Hausfrau
|
|
|
|
728
|
Galeerensklaven! Ein Mädchenschicksal
|
Hans Arnold
|
|
Erzählung
|
736
|
’S ischt über d’ Nacht e Rife cho
|
F. Vochazer
|
|
Gedicht
|
736
|
Der angebliche Weltuntergang im November
|
Hermann Joseph Klein
|
|
|
738
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Franz Reuleaux
|
|
|
|
|
|
Heinrich der Löwe vor Kaiser Barbarossa
|
|
|
|
739
|
|
Der Rhumesprung
|
|
|
|
|
|
Die neue Elbbrücke zwischen Hamburg und Harburg
|
|
|
|
|
|
Wildkatzenmutter mit ihren Jungen
|
|
|
|
|
|
Die leere Wiege
|
|
|
|
|
|
Mostpresse in Oberösterreich
|
Dr. L. W.
|
|
|
740
|
|
Karl Ditters v. Dittersdorf
|
|
|
|
|
|
Ein Freund in der Not
|
|
|
|
|
|
Die Verlängerung eines Kriegsschiffes
|
|
|
|
|
|
Die Chronika
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
740_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Lederarbeit
|
|
|
|
|
|
Malerei auf Glanzleinwand
|
J.
|
|
|
|
|
Hyazinthenzwiebeln
|
|
|
|
|
|
Papierstände für den Schreibtisch
|
J.
|
|
|
|
|
Schürze für zehn- bis zwölfjährige Mädchen
|
A. H.
|
|
|
740_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Bilderrätsel (Gartenlaube 23/1899)
|
Erh. Lipka
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 23/1899)
|
|
|
|
|
|
Buchstabenrätsel (Gartenlaube 23/1899)
|
Th. Biedermann
|
|
|
|
|
Skataufgabe (Gartenlaube 23/1899)
|
J. Kühn
|
Oscar Leede
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 23/1899)
|
E. S.
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 22/1899)
|
|
|
|
Heft 24
|
740_d
|
Inhalt
|
|
|
|
740_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Wilhelm Speidel †
|
|
|
|
|
|
Wild und Eisenbahn
|
Karl Brandt
|
|
|
|
|
Bäuerliche Hochzeitsgeschenke im 15. Jahrhundert
|
|
|
|
741
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
752
|
Schwarzwälder Flößer auf dem Neckar bei Tübingen
|
C.
|
|
|
754
|
Müthchen Bilder aus dem Kinderleben
|
Anna Ritter
|
II.
|
|
756
|
Galeerensklaven! Ein Mädchenschicksal
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
764
|
Die Telegraphie ohne Draht
|
Franz Wendt
|
|
|
766
|
Haus- und Wanderratte
|
Prof. Dr. Kurt Lampert
|
|
|
767
|
Villa Falconieri bei Frascati
|
|
|
|
769
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Kampf der Burenrepubliken gegen England
|
|
|
|
771
|
|
Erika Wedekind
|
M. Schramm-Macdonald
|
|
|
|
|
Glückliche Rettung
|
H. Pichler
|
|
|
772
|
|
Der hygieinische Einfluß gestärkter Leibwäsche
|
Dr. –t.
|
|
|
|
|
Hans Arnold
|
|
|
|
|
|
Das Deutsche Repräsentationshaus für die Pariser Weltausstellung
|
|
|
|
|
|
Der Abschiedskuß
|
|
|
|
|
|
Edelsteinfarben
|
B.
|
|
|
772_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Gehäuse für die Essensglocke
|
H. R.
|
|
|
|
|
Goldlack im Winter
|
|
|
|
|
|
Dreieckiges Kissen
|
|
|
|
772_a
|
Hauswirtschaftliches
|
|
|
|
|
|
Behandlung des Schuhwerks bei nassem Wetter
|
|
|
|
|
|
Selbsteinmachen von Magdeburger Sauerkraut
|
E.
|
|
|
|
|
Preiselbeeren einzusieden
|
E. K.
|
|
|
|
|
Hasenbraten in Gelee nach Wiener Art
|
|
|
|
|
|
Obst auf französische Art zu trocknen
|
He.
|
|
|
|
|
Gebrauch alter Schwämme
|
H.
|
|
|
|
|
Putzpulver für Spiegel- und Glasscheiben
|
|
|
|
772_b
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Schachaufgabe (Gartenlaube 24/1899)
|
M. Feigel
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 24/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 24/1899)
|
|
|
|
|
|
Zahlenrätsel „Der Weinpokal“ (Gartenlaube 24/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Kettenrätsel (Gartenlaube 24/1899)
|
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 23/1899)
|
|
|
|
Heft 25
|
772_d
|
Inhalt
|
|
|
|
772_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Reibung und Abnutzung
|
|
|
|
|
|
Stand der Kleinbahnen in Preußen
|
|
|
|
|
|
Frauen und Männer in Europa
|
|
|
|
|
|
Aus der guten alten Zeit
|
H. B.
|
|
|
773
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
780
|
George Washington Ein Gedenkblatt zu 100. Wiederkehr seines Todestages
|
Rudolf Cronau
|
|
|
784
|
Gefälschte Briefe Ein Bild aus deutscher Geschichte
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
792
|
Verwandtenbesuch
|
Karl Wolf
|
|
|
794
|
Eine Ballonfahrt im Sternenschein
|
J. C. Heer
|
|
|
802
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Baumhäuser der Eingeborenen von Britisch-Neu-Guinea
|
|
|
|
|
|
Der Krieg in Südafrika
|
|
|
|
803
|
|
Das Denkmal für in der Völkerschlacht 1813 gefallene Krieger auf dem Leipziger Nordfriedhof
|
|
|
|
|
|
Mistelgauerin im Brautschmuck
|
|
|
|
|
|
Verwendung von Aluminiumplatten in der Lithographie
|
|
|
|
804
|
|
Das neue Flußwasserwerk der Stadt Hannover
|
|
|
|
|
|
Samariter
|
|
|
|
|
|
Der Hexentanzplatz vom Hirschgrund aus
|
|
|
|
|
|
Die Rivalinnen
|
|
|
|
|
|
Penelope
|
|
|
|
804_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Ein sogenannter „Halt-mich-warm“ für ältere Damen
|
|
|
|
|
|
Auffrischen von Zylinderhüten
|
Le
|
|
|
|
|
Ein einfacher Türheber
|
|
|
|
804_a
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Dominoaufgabe (Gartenlaube 25/1899)
|
A. St.
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 25/1899)
|
|
|
|
|
|
Magisches Pentagramm (Gartenlaube 25/1899)
|
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 25/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Zusatzaufgabe (Gartenlaube 25/1899)
|
|
|
|
804
|
|
Inschriftenrätsel (Gartenlaube 25/1899)
|
Al. Weixelbaum
|
|
|
|
|
Buchstabenrätsel (Gartenlaube 25/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Silbenrätsel (Gartenlaube 25/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 24/1899)
|
|
|
|
Heft 26
|
804_d
|
Inhalt
|
|
|
|
804_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waisen
|
Olga Henke
|
|
|
|
|
Die größten Eisenerzvorkommen der Welt
|
Dr. -t.
|
|
|
|
|
Stand der Volksbibliotheken in deutschen Städten
|
|
|
|
|
|
Reiche Schauspieler
|
|
|
|
|
|
Eine schweigsame Dame
|
|
|
|
805
|
Am Heiligen Abend
|
Paul Härtel
|
|
Gedicht
|
806
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
815
|
Johann Heinrich Pestalozzi Ein Blatt zur Einweihung des Pestalozzi-Denkmals in Zürich
|
Oswald Heidegger
|
|
|
824
|
Das Antoniusfest in Schweina
|
A. Trinius
|
|
|
826
|
Gefälschte Briefe Ein Bild aus deutscher Geschichte
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
829
|
Das Baumschütteln am Andreasabend Ein Bild aus dem vogtländischen Volksleben
|
L. Riedel
|
|
|
831
|
Vom Weihnachtsbüchertisch
|
|
|
|
834
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Weihnachtsfeier der Wiener im Jahre 1227
|
|
|
|
|
|
Zum Jubiläum der Lieds von der Glocke
|
|
|
|
835
|
|
Deutsch-Samoa
|
|
|
|
|
|
Zum hundertsten Geburtstag Heinrich Heines
|
|
|
|
|
|
Bei der Kräutlerin
|
B. Ch.
|
|
|
836
|
|
Nikolaustag in den Niederlanden
|
U. I.
|
|
|
|
|
Der Cotta’sche Musenalmanach für das Jahr 1900
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
836
|
|
Werbung Cotta’sche Buchhandlung
|
|
|
|
836
|
|
Werbung
|
|
|
|
836
|
|
Werbung
|
|
|
|
836
|
|
Werbung
|
|
|
|
836_e
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Eine Puppenstube
|
|
|
|
836_e
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Silbenrätsel (Gartenlaube 26/1899)
|
Ferdinand Müller
|
|
|
|
|
Verschiebungsaufgabe (Gartenlaube 26/1899)
|
|
|
|
|
|
Wechselrätsel (Gartenlaube 26/1899)
|
|
|
|
|
|
Logogriph (Gartenlaube 26/1899)
|
|
|
|
|
|
Initialaufgabe (Gartenlaube 26/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
836
|
|
Werbung
|
|
|
|
Heft 27
|
836_h
|
Inhalt
|
|
|
|
836_h
|
Vom Weihnachtsbüchertisch
|
|
|
|
836_i_1
|
Die Buren in Südafrika
|
G. Egelhaaf
|
|
|
836_i_3
|
Der Krieg in Südafrika
|
G. Egelhaaf
|
|
|
836_k_1
|
Die Buren in Südafrika
|
G. Egelhaaf
|
|
|
836_k_4
|
Der Krieg in Südafrika
|
G. Egelhaaf
|
|
|
837
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
|
Roman
|
844
|
Die Spinnerin
|
Ernst Muellenbach
|
|
Gedicht
|
846
|
Deutsch-Samoa
|
|
|
|
850
|
Grünes Gras Eine Backfisch-Geschichte
|
Eva Treu (Lucy Griebel)
|
|
|
859
|
Mit dem Fuße Skizze aus der Völkerkunde
|
C. Falkenhorst
|
|
|
860
|
Airolo und die Stalvedroschlucht
|
J. K.
|
|
|
860
|
Winterwohnung und Winterschlaf in unserer höheren Tierwelt
|
Friedrich Arnold
|
|
|
864
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste der „Gartenlaube“
|
|
|
|
865
|
|
Zur Erinnerung an die Schöpfer des Suezkanals
|
|
|
|
866
|
|
Die „Deutsche Brücke“ in Bergen
|
|
|
|
|
|
Das neue Reichspostgebäude in Straßburg
|
|
|
|
|
|
Das Denkmal Albrechts des Bären
|
|
|
|
|
|
Eine „Zeichenschule“ zum Selbstunterricht
|
|
|
|
867
|
|
Die neuen Denkmäler auf den Schlachtfeldern des Reichslands
|
|
|
|
|
|
Heinrich der Finkler wirbt um Mathildis
|
|
|
|
|
|
Der Kampf brandenburgischer und spanischer Schiffe bei Kap St. Vincent im Jahre 1681
|
|
|
|
868
|
|
Der Turmbläserbrunnen in Bremen
|
|
|
|
|
|
Das Schlittenrennen auf der Theresienwiese bei München
|
|
|
|
|
|
Spazierengehen außerhalb der Stadtluft
|
|
|
|
868_a
|
Allerlei Winke für jung und alt
|
|
|
|
|
|
Poetische Prosa zum Weihnachtsfest
|
|
|
|
|
|
Zwei Festgerichte für die Weihnachtstafel
|
|
|
|
868_a
|
Allerlei Kurzweil
|
|
|
|
|
|
Zusammenziehungsaufgabe (Gartenlaube 27/1899)
|
|
|
|
|
|
Umstellungsrätsel (Gartenlaube 27/1899)
|
A. St.
|
|
|
|
|
Anagramm (Gartenlaube 27/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Rösselsprung (Gartenlaube 27/1899)
|
|
|
|
|
|
Silbenrätsel (Gartenlaube 27/1899)
|
|
|
|
|
|
Scherzrätsel (Gartenlaube 27/1899)
|
|
|
|
|
|
Rätsel (Gartenlaube 27/1899)
|
Oscar Leede
|
|
|
|
|
Auflösung (Gartenlaube 25/1899)
|
|
|
|
Heft 28
|
868_d
|
Inhalt
|
|
|
|
868_d
|
Kleine Mitteilungen
|
|
|
|
|
|
Steinfressende Bacillen
|
Dr. –t
|
|
|
|
|
Dichter in Gefangenschaft
|
†
|
|
|
|
|
Veteranen des Maschinenbaus
|
Bw.
|
|
|
869
|
An des Jahrhunderts Neige
|
Max Haushofer
|
|
Gedicht
|
870
|
Der König der Bernina
|
J. C. Heer
|
Schluß
|
Roman
|
875
|
Der große Geburtstag Eine Silvesterbetrachtung
|
Ernst Muellenbach
|
|
|
876
|
Grünes Gras Eine Backfisch-Geschichte
|
Eva Treu (Lucy Griebel)
|
|
|
880
|
Ueber Nervenschutz und Nervenstärkung
|
Dr. Albrecht Eulenburg
|
|
|
890
|
Ein Sonntag im Hamburger Hafen
|
Gustav Kopal
|
|
|
894
|
Ludwig XVII
|
|
|
|
895
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Anfang des Jahrhunderts
|
|
|
|
|
|
Der kleine Teich im Riesengebirge
|
Dr. Baer
|
|
|
896
|
|
Der Säulensturz im Ammontempel zu Karnak
|
|
|
|
|
|
Vesperbrot des Orang-Utan „Rolf“ im Zoologischen Garten zu Berlin
|
Dr. O. Heinroth
|
|
|
|
|
Wotanszug
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
897
|
|
Werbung
|
|
|
|