Das Demmersche Haus in Braunschweig

Textdaten
<<< >>>
Autor: Dr. E. Sierke
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Das Demmersche Haus in Braunschweig
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 12, S. 387-388
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1899
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[387] Das Demmersche Haus in Braunschweig. (Zu dem Bilde S. 388.) „Bronsewyk du leiwe Stadt Vor veel dusend Städten, Dei so schöne Mumme hat, Do ik worst kan freten.“ So lautet die alte Stadthymne Braunschweigs, genannt das Mummenlied. Was aber köstlicher ist als „Mumme und en Stumpel Wurst“, das sind die Zeugen früheren Glanzes und früherer Lebensfreudigkeit, die alten Häuser, in denen vor langen Zeiten ein gar mannhaftes und schaffensfrohes Geschlecht hauste. Wie lange noch wird es währen, bis man an diese mittelalterliche Poesie die erbarmungslose Hand legt, um sie durch moderne, öde Steinkäfige zu ersetzen? Schon manches Opfer ist diesem pietätlosen Zuge der Zeit verfallen, und neuerdings war auch eins der schönsten Ueberbleibsel aus der Zeit des prachtliebenden Patriziertums, das Demmersche Haus, vom [388] gleichen Schicksal bedroht. Die Stadt hat jedoch beschlossen, die Fassade zu kaufen und ihr an anderer Stelle eine bleibende Stätte zu schaffen. Zu den Kosten, die insgesamt 113 000 Mark betragen, haben der Staat und der Prinzregent je 15 000 Mark beigesteuert. Das Haus ist von einem Bürger Namens Hunnborstel im Jahre 1537 erbaut und gehörte bis vor kurzem einem Brennereibesitzer, dessen Vorfahren seit dem Anfang dieses Jahrhunderts ihr ertragreiches Gewerbe darin betrieben. Erdgeschoß und erster Stock dienten als Wohn- und Geschäftsräume. Auf dem mächtigen Flur, der zugleich als Einfahrt benutzt wurde, schenkte man den wärmenden „Lüttjen“ (kleiner Schnaps), dessen Ruf im ganzen Lande unerschütterlich feststand. Die anderen Stockwerke, welche die prächtigen Ornamente tragen, wurden als Lagerräume für Getreide benutzt, über denen ein steil aufsteigendes Dach weit ausgedehnte Böden und Trockenkammern barg. An den Schnitzereien, die in grotesken Formen ein kunstreich durcheinander gewobenes Gewirr von stilisierten Menschen- und Tierleibern, von phantastischen Arabesken aus Figurenornamenten und abenteuerlichen Fabelwesen mit Menschengesichtern und chimärischen Gliedmaßen aufweisen, erkennt man den heiteren Sinn unserer Altvordern, die es liebten, nach Eulenspiegelweise aus dem anscheinend regellosen Wirrsal den losen Schalk herauslugen zu lassen. Wer das Haus mit den rechten Augen, den Augen der Liebe für unsere Vorzeit, betrachtet, vor dessen Seele steigt eine versunkene Welt wieder aus dem Grabe auf, gewinnen verwehte Geschlechter Gestalten und Leben. Dr. E. Sierke.     

Das Demmersche Haus im „Sack“ zu Braunschweig.