Dalmatinische Markttasche

Textdaten
<<< >>>
Autor: H. R.
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Dalmatinische Markttasche
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 2, S. 68 a
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1899
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite



[68] Dalmatinische Markttasche. Diese trotz ihrer dauerhaften Einfachheit sehr reizvoll wirkende Tasche besteht aus einer Art Sackstoff von ziemlich engem Gewebe, inwendig mit Kattun gefüttert. Die beiden zusammengenähten Teile, durch welche sie gebildet wird, müssen, wenn sie hinlänglich Raum bieten soll, jedes 39 cm lang und 30 cm breit sein. Ueber die ganze Tasche ist ein fortlaufendes Muster in halben eng aneinanderstehenden Kreuzstichen gestickt, mit Baumwolle von zwei bis drei harmonierenden Farben. Kleine dreifarbige Baumwollquasten, etwa 5 cm lang, sind auf den Nähten angebracht, je eine auf den Seiten, drei auf der unteren Naht; auch auf die bestickten Flächen werden manchmal noch Quasten genäht. Oben am Rande der Taschenöffnung befindet sich eine Handhabe von vier ganz dünnen Baumwollkordeln, rechts und links mit einer nach aufwärts stehenden Quaste verziert. H. R.     

Dalmatinische Markttasche.