Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Samariter
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 25, S. 804
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1899
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[789]

Samariter.
Nach einer Originalzeichnung von G. Wolters.

[804] Samariter. (Zu dem Bilde S. 789.) Zur Winterszeit, wenn Wald und Feld in tiefem Schnee liegen und erstarrender Frost sich über die Natur breitet, gerät das Wild in große Not, und manches Stück erliegt den Qualen, die Hunger und Frost ihm auferlegen. Das ist die Zeit, wo der Jäger zeigt, ob er bloß Schießer, oder ob er in erster Linie Heger und Beschützer des Wildes ist. Der rechte Weidmann hat schon vor Eintritt des Winters Futterplätze angelegt und das Wild herangekörnt, um ihm jetzt, zur Zeit der Not, mit Rüben, Heu und Frucht über die schlimmen Tage hinwegzuhelfen. Wenn aber der Schnee sehr hoch liegt und vom strengen Froste die Bäume krachen, da hilft alles Pflegen, alles Füttern nichts, es sinkt manches, besonders aber geringes Stück kraftlos zu Boden, das, wenn keine Hilfe naht, bald von der eisigen Kälte dahingerafft wird. Doch der hegende Weidmann streift in der fürs Wild so schweren Zeit täglich sein Revier ab, und wo er, wie auf dem Wolters’schen Bilde, ein Stück Wild zusammengebrochen findet, da flößt er ihm einen Labetrunk ein, schafft es nach Hause und verpflegt es in einer Scheune so lange, bis der warme Föhn den Schnee hinweggefegt hat – dann, wenn der Frühling zu lachen beginnt, schenkt er seinem Pflegling die goldene Freiheit wieder. Karl Brandt.