Wattiertes und zusammenlegbares Fußbänkchen

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Wattiertes und zusammenlegbares Fußbänkchen
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 16, S. 516
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1899
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[516 a]

Wattiertes zusammenlegbares Fußbänkchen.

Wattiertes und zusammenlegbares Fußbänkchen. Viele ältere Leute, besonders Damen, können beim Aufenthalt in öffentlichen Gärten, im Eisenbahnwagen etc. nicht gut eine weiche bequeme Stütze für die Füße entbehren. Deshalb empfiehlt sich das rechts oben abgebildete Fußbänkchen, welches aus einfachem Holz von jedem Tischler billigst angefertigt wird; die Höhe beträgt 12, die Länge 30 und die Breite 18 cm. Die Beine des Schemelchens sind nicht fest angeleimt, sondern mit Metallgelenk befestigt, so daß sie sich umklappen lassen und alsdann an der Innenwand unten anliegen, wo sie durch Häkchen oder dergleichen festgehalten werden. Auf der oberen Fläche des Bänkchens befindet sich, durch messingne Tapezierernägel befestigt, ein flaches wattiertes Kissen von etwa 23 cm Länge und 14 cm Breite, das man sich sehr gut selbst anfertigen kann. Hüben und drüben an dies Polster ist eine kräftige Lederkordel angenäht, mittels welcher die Fußbank, nachdem die Beine umgeklappt worden, sich bequem tragen läßt.