Name |
Vorname und Zusatz |
Beruf |
geboren |
gestorben |
Fundstellen |
Namensvarianten
|
Jabach |
|
Kölner Kaufleute; Sammler; Mäzene |
|
|
Bd. 13, S. 518-522 [1] |
|
Jabach |
Eberhard |
Kölner Kaufmann; Kunstsammler; Mäzen; Ratsherr; Sympathisant mit dem Protestantismus; Stimmeister im Senat |
1567 |
1636 |
Bd. 13, S. 518-519 Familienartikel Jabach [2] |
Jabach, Everhard; Jabach, Eberhard der Ältere
|
Jabach |
Eberhard |
Kaufmann; internationaler Kunstsammler; Kunsttauschpartner von Mazarin; Mäzen; Kunsthändler |
1618 |
1695 |
Bd. 13, S. 519-522 Familienartikel Jabach [3] |
Jabach, Everhard; Jabach, Eberhard der Jüngere
|
Jabach |
Eberhard |
Ratsherr in Köln; Mitglied der Münzerhausgenossenschaft; Nachlaßverwalter des Sammlers Eberhard (IV) Jabach |
1656 |
1721 |
Bd. 13, S. 522 Familienartikel Jabach [4] |
Jabach, Everhard
|
Jabach |
Johann Engelbert |
Jurist; Kunstsammler; Kölner Domherr; Universitätskanzler und Präsident des Hofgerichts in Köln |
1697 |
1747 |
Bd. 13, S. 522 Familienartikel Jabach [5] |
|
Jabin |
Georg |
Maler |
1828 |
1864 |
Bd. 13, S. 522-523 [6] |
Jabin, Ch. G. Georg
|
Jablonowski |
Felix Fürst von |
österreichischer Feldmarschalleutnant |
1808 |
1857 |
Bd. 13, S. 523 [7] |
|
Jablonski del Monte Berico |
Josef Freiherr |
österreichischer Feldzeugmeister |
1806 |
1876 |
Bd. 13, S. 527-528 [8] |
|
Jablonski |
Daniel Ernst |
preußischer Hofprediger; Bischof; Förderer der Brüdergemeine; Theologe |
1660 |
1741 |
Bd. 13, S. 523-526 [9] |
Figulus, Daniel Ernst (bis 1685)
|
Jablonski |
Johann Theodor |
ständiger Sekretär der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Enzyclopädist; Herausgeber eines Kunstlexikons, einer französischen Grammatik und eines Wörterbuches; Schriftsteller |
1654 |
1731 |
Bd. 13, S. 525-526 in Artikel Jablonski [10] |
Rondeau, Pierre (Pseudonym)
|
Jablonski |
Paul Ernst |
reformierter Theologe; Philologe; Professor der Theologie und Philologie; reformierter Prediger in Frankfurt an der Oder; Orientalist |
1693 |
1757 |
Bd. 13, S. 526-527 [11] |
|
Jablonsky |
Karl |
Naturforscher; Geheimsekretär der Königin von Preußen |
1756 |
1787 |
Bd. 13, S. 528 [12] |
Jablonsky, Karl Gustav
|
Jachmann |
Eduard von |
Admiral |
1822 |
1887 |
Bd. 50, S. 591-597 [13] |
Jachmann, Eduard (bis 1882); Jachmann, Eduard Karl Emanuel
|
Jachmann |
Reinhold Bernhard |
Pädagoge; Kantbiograph; Schulmann |
1767 |
1843 |
Bd. 13, S. 528-530 [14] |
|
Jachtmann |
Johann Ludwig |
Stempelschneider |
1776 |
1842 |
Bd. 13, S. 530 [15] |
|
Jacob |
|
sächsische Familie |
|
|
Bd. 13, S. 556-558 [16] |
|
Jacob Jacobszoen |
|
niederländischer Drucker |
|
1488 |
Bd. 13, S. 553-554 [17] |
Jacobus Jacobi filius; Van der Meer, Jacob; Meer, Jacob van der
|
Jacob von Breda |
|
Drucker |
15. Jahrhundert |
1518 |
Bd. 13, S. 550-552 [18] |
Jacobus de Breda; Jacob
|
Jacob von Gulik |
|
Franziskaner |
|
1392 |
Bd. 13, S. 552-553 [19] |
Jakob von Gulik
|
Jacob von Horn |
|
|
|
|
Bd. 13, S. 553 [20] |
|
Jacob von Pfortzheim |
|
Drucker |
15. Jahrhundert |
1519 |
Bd. 13, S. 555-556 [21]; Bd. 44, S. 54 in Artikel Wolff [22] |
Jacob von Pfortzen; Jacob von Pforczen; Jacob von Phorczen; Pfortzheim, Jacob Wolff von; Jacob Wolff von Pfortzheim
|
Jacob |
August |
Philologe; Dichter |
1789 |
1862 |
Bd. 13, S. 556-557 Familienartikel Jacob [23] |
Jacob, August Ludwig Wilhelm
|
Jacob |
Friedrich |
Schulmann; Philologe |
1792 |
1854 |
Bd. 13, S. 557-558 Familienartikel Jacob [24] |
Jacob, Johann Friedrich
|
Jacob |
Karl Georg |
Philologe; Historiker; Professor in Schulpforta |
1796 |
1849 |
Bd. 13, S. 558-559 unter Jacob [25] |
Jacob, Karl Georg
|
Jacob |
Simon |
Rechenmeister |
vermutlich 1510 |
1564 |
Bd. 13, S. 559 [26] |
Jakob von Coburg; Jacob von Coburg
|
Jacobi von Wallhausen |
Johann |
Militärschriftsteller |
um 1580 |
1627 |
Bd. 40, S. 747-749 unter Wallhausen [27] |
Jacobi, Johann (eigentlich); Jacobi genannt Tautphoeus, Johann (latinisiert nach dem Ort Dautphe); Tautphoeus, Johann (genannt, latinisiert nach dem Ort Dautphe); Wallhausen, Johann Jacobi von
|
Jacobi |
Adam Christoph |
Jurist |
1638 |
1689 |
Bd. 13, S. 570 [28] |
|
Jacobi |
Albano von |
preußischer General der Infanterie |
1805 |
1874 |
Bd. 13, S. 584 unter Jacobi [29] |
Jacobi, Georg Albano von
|
Jacobi |
Andreas |
Mathematiker |
1801 |
|
Bd. 13, S. 593 in Jacobi [30] |
|
Jacobi |
Andreas Ludolf |
Jurist; Nationalökonom; Syndikus der Lüneburger Ritter- und Landschaft; Steuerdirektor; Staatsmann |
1746 |
1825 |
Bd. 13, S. 570-573 [31] |
|
Jacobi |
Bernhard von |
hannoverisch-preußischer Offizier; Oberstleutnant |
1823 |
1881 |
Bd. 50, S. 597-598 [32] |
|
Jacobi |
Carl Gustav Jacob |
Mathematiker; Astronom |
1804 |
1851 |
Bd. 50, S. 598-602 [33] |
Jacobi, Karl Gustav Jakob; Jacobi, C. G. J. (unter Mathematikern)
|
Jacobi |
Christoph Gottfried |
geistlicher Dichter; evangelischer Theologe; Schriftsteller |
1724 |
1789 |
Bd. 13, S. 573-575 [34] |
|
Jacobi |
Eduard Adolf |
Pädagoge; gothaischer Oberhofprediger |
1796 |
1865 |
Bd. 13, S. 576-577 [35] |
|
Jacobi |
Friedrich Heinrich Ritter von |
Philosoph; Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften |
1743 |
1819 |
Bd. 13, S. 577-584 [36] |
Jacobi, Friedrich Heinrich (bis 1813)
|
Jacobi |
Heinrich Otto |
Philologe |
1815 |
1864 |
Bd. 13, S. 585-586 [37] |
Jacoby, Heinrich Otto
|
Jacobi |
Johann |
Erzgießer |
1661 |
1726 |
Bd. 13, S. 586 [38] |
|
Jacobi |
Johann Adolf |
evangelischer Theologe |
1769 |
1847 |
Bd. 13, S. 592-593 [39] |
|
Jacobi |
Johann Friedrich |
lutherischer Theologe; Generalsuperintendent des Fürstentums Lüneburg in Celle; Schriftsteller; Konsistorialrat; Mitbegründer und Direktor der Landwirtschaftsgesellschaft |
1712 |
1791 |
Bd. 13, S. 586-587 [40] |
|
Jacobi |
Johann Georg |
Dichter; Schriftsteller |
1740 |
1814 |
Bd. 13, S. 587-592 [41] |
|
Jacobi |
Justus Ludwig |
Kirchenhistoriker; Theologe |
1815 |
1888 |
Bd. 50, S. 602-606 [42] |
|
Jacobi |
Karl Friedrich Andreas |
Mathematiker |
1795 |
1855 |
Bd. 13, S. 593 [43] |
|
Jacobi |
Karl Gustav Jacob |
|
|
|
Bd. 13, S. 593 [44] |
|
Jacobi |
Karl von |
hannoverischer General der Infanterie; Kriegsminister |
1790 |
1875 |
Bd. 13, S. 596-597 [45] |
Jacobi, Karl (bis 1866)
|
Jacobi |
Maximilian |
Psychiater; Geheimer Obermedizinalrat |
1775 |
1858 |
Bd. 13, S. 593-596 unter Jacobi [46] |
Jacobi, Maximilian Karl Wigand; Jacobi, Max; Jacobi, Karl Wigand Maximilian
|
Jacobi |
Moritz Hermann von |
Physiker; Elektrotechniker |
1801 |
1874 |
Bd. 13, S. 597-599 [47] |
Jacobi, Boris Semjonowitsch von; Jacobi, Moritz Hermann (bis 1850); Jacobi, Boris Semjonowitsch (bis 1850)
|
Jacobi |
Theodor |
Germanist; Philologe |
1816 |
1848 |
Bd. 13, S. 599-600 [48] |
Jacobi, W. A. Theodor
|
Jacobi-Klöst |
Constans Philipp Wilhelm Freiherr von |
preußischer Diplomat |
um 1745 |
1817 |
Bd. 13, S. 576 [49] |
|
Jacobs |
Emil |
Maler; Historien- und Bildnismaler; Mitbegründer des Deutschen Nationalvereins |
1802 |
1866 |
Bd. 13, S. 615-617 unter Jacobs [50] |
Jacobs, Paul Emil
|
Jacobs |
Friedrich |
klassischer Philologe; Bibliothekar; Leiter der herzoglichen Bibliothek in Göttingen |
1764 |
1847 |
Bd. 13, S. 600-612 [51] |
Jacobs, Christian Friedrich Wilhelm
|
Jacobs |
Friedrich Wilhelm Josias |
Arzt; Schriftsteller |
1793 |
1833 |
Bd. 13, S. 613 [52] |
|
Jacobs |
Johann |
Jesuit; Mathematiker; Meteorologe |
1721 |
1800 |
Bd. 13, S. 613-614 [53] |
|
Jacobs |
Johann August |
Philologe; Schulmann |
1788 |
1829 |
Bd. 13, S. 614 [54] |
|
Jacobs |
Simon |
Maler |
1520 |
1572 |
Bd. 13, S. 617 [55] |
|
Jacobs |
Wilhelm |
naturwissenschaftlicher und technologischer Schriftsteller; Oberkonsistorialrat |
1763 |
1814 |
Bd. 13, S. 617 [56] |
Jacobs, Christian Wilhelm
|
Jacobsen |
Friedrich Johann |
Jurist; Obergerichtsadvokat |
1774 |
1822 |
Bd. 13, S. 617-618 [57] |
|
Jacobson |
Eduard |
Possendichter |
1833 |
1897 |
Bd. 50, S. 606-611 [58] |
|
Jacobson |
Heinrich |
Pathologe; Professor der Medizin |
1826 |
1892 |
Bd. 50, S. 611-612 [59] |
|
Jacobson |
Heinrich Friedrich |
Kirchenrechtler |
1804 |
1868 |
Bd. 13, S. 618-619 [60] |
|
Jacobson |
Israel |
Hofbankier; Vorkämpfer der Judenemanzipation; jüdischer Theologe |
1768 |
1828 |
Bd. 13, S. 619 [61] |
|
Jacobson |
Julius |
Augenarzt |
1828 |
1889 |
Bd. 50, S. 612-616 [62] |
|
Jacobssone |
Anders |
Seerräuber |
|
1381 |
Bd. 9, S. 790 in Familienartikel Grubendal [63] |
|
Jacobssone |
Gunner |
Seerräuber |
|
|
Bd. 9, S. 790 in Familienartikel Grubendal [64] |
|
Jacobsz |
Jurian |
Maler |
vermutlich um 1610 |
1664 oder 1685 |
Bd. 13, S. 619-620 [65] |
|
Jacoby |
Johann |
Politiker; Arzt in Königsberg |
1805 |
1877 |
Bd. 13, S. 620-631 [66] |
|
Jacoby |
Leopold |
Schriftsteller; Literaturhistoriker |
1840 |
1895 |
Bd. 50, S. 616-620 [67] |
|
Jacquin |
Joseph Franz Freiherr von |
Botaniker; Professor für Botanik in Wien; Regierungsrat |
1766 |
1839 |
Bd. 13, S. 631 [68] |
Jacquin, Joseph (bis 1774); Jacquin, Joseph Franz von (1774-1806)
|
Jacquin |
Nikolaus Joseph Freiherr von |
Botaniker; Chemiker; Arzt; Professor für Chemie und Botanik in Wien |
1727 |
1817 |
Bd. 13, S. 631-632 [69] |
Jacquin, Nicolaus Joseph (bis 1774); Jacquin, Nikolaus Joseph von (1774-1806)
|
Jaczo I. |
|
Herr von Gützkow; Advokat |
|
wahrscheinlich vor 1237 oder 1249 |
Bd. 13, S. 633-636 unter Jaczo von Salzwedel [70] |
Jaczo II. von Copenik; Jaczo von Salzwedel
|
Jaczo II. |
|
Graf von Gützkow |
vermutlich 1244 |
nicht nach 1303 |
Bd. 13, S. 635 in Artikel Jaczo von Salzwedel [71] |
Jaczo
|
Jaczo von Copenik |
|
wendischer Fürst |
|
1142 oder 1150 |
Bd. 13, S. 632-633 [72] |
Jaczo
|
Jaeck |
Heinrich |
Zisterzienser; Bibliothekar in Bamberg |
1777 |
1847 |
Bd. 13, S. 531-532 [73] |
Jaeck, Joachim (Klostername); Jäck, Joachim (Klostername); Jäck, Heinrich
|
Jaeck |
Marcus Fidelis |
katholischer Theologe |
1768 |
1845 |
Bd. 13, S. 530-531 [74] |
Jaeck, Marcus Fidus
|
Jaeger |
Georg Friedrich von |
Forstmeister |
1766 |
1840 |
Bd. 13, S. 646-648 [75] |
Jaeger, Georg Friedrich
|
Jaeger |
Gustav |
Maler |
1808 |
1871 |
Bd. 13, S. 649-650 unter Jäger [76] |
Jäger, Gustav
|
Jaeger |
Herbert |
Arzt; Naturforscher |
|
1689 |
Bd. 13, S. 650 [77] |
|
Jaeger |
Johann Christoph |
Wundarzt |
1740 |
1816 |
Bd. 13, S. 651-653 [78] |
|
Jaeger |
Karl |
Augenarzt |
1781 |
1872 |
Bd. 13, S. 654 unter Jäger [79] |
Jaeger, Johann Karl Konrad
|
Jaeger |
Wilhelm |
Kartograph; Verleger; Unternehmer |
1718 |
1790 |
Bd. 50, S. 625 unter Jaeger [80] |
Jaeger, Johann Wilhelm Abraham
|
Jaffé |
Philipp |
Historiker; Philologe |
1819 |
1870 |
Bd. 13, S. 636-642 [81] |
|
Jaffé |
Theodor Julius |
Schauspieler |
1823 |
1898 |
Bd. 50, S. 732-733 [82] |
|
Jagemann von Heygersdorff |
Karoline |
Sängerin; Schauspielerin; Mätresse Karl Augusts von Sachsen-Weimar |
1777 |
1848 |
Bd. 13, S. 643 [83] |
Heygendorf, Karoline von (seit 1809); Heygersdorff, Karoline von (seit 1809); Jagemann, Karoline (bis 1809); Jagemann von Heygendorf, Karoline (seit 1809); Heygendorf, Henriette Karoline Friederike von (seit 1809)
|
Jagemann |
Christian Joseph |
Literarhistoriker; Romanist; Direktor des katholischen Gymnasiums in Erfurt; Bibliothekar der Herzogin Anna Amalia in Weimar; herzoglicher Rat |
1735 |
1804 |
Bd. 13, S. 642-643 [84] |
|
Jagemann |
Johann von |
braunschweigischer Kanzler |
1552 |
1604 |
Bd. 13, S. 643 [85] |
Jagemann, Johann (bis 1590); Jagemann zu Hardegsen und Göttingen, Johann
|
Jagemann |
Ludwig von |
Jurist; Ministerialrat im badischen Justizministerium; Begründer des Zuchthauses Bruchsal nach pennsylvanischem System |
1805 |
1853 |
Bd. 13, S. 643-645 [86] |
Jagemann, Ludwig Hugo Franz von
|
Jagenteufel |
Nikolaus |
lutherischer Theologe; Schulmann |
um 1520 |
1583 |
Bd. 13, S. 645 [87] |
|
Jäger von Jägersberg |
Christoph Adam |
geistlicher Dichter |
1684 |
1759 |
Bd. 13, S. 657-658 [88] |
|
Jäger von Jaxtthal |
Friedrich |
Augenarzt |
1784 |
1871 |
Bd. 13, S. 658-660 [89] |
Jäger, Friedrich (bis 1859); Jäger Ritter von Jaxtthal, Friedrich (seit 1863); Jäger von Jaxthal, Friedrich (seit 1863)
|
Jäger |
Albert |
Benediktiner; österreichischer Historiker |
1801 |
1891 |
Bd. 50, S. 623-625 [90] |
|
Jäger |
Albert von |
Direktor der pfälzischen Eisenbahnen |
1814 |
1882 |
Bd. 51, S. 472-475 [91] |
|
Jäger |
Anton Alderik von |
tirolerischer Patriot; Bozener Propst |
1746 |
1819 |
Bd. 13, S. 646 [92] |
Jäger, Anton Alderich von
|
Jäger |
Clemens |
Archivar; Historiker |
um 1500 |
1561 |
Bd. 8, S. 397 in Artikel Gasser [93] |
|
Jäger |
Franz Anton |
fränkischer Historiker |
1765 |
1835 |
Bd. 13, S. 646 [94] |
|
Jäger |
Georg Friedrich von |
Paläontologe; Gymnasialprofessor in Stuttgart; württembergischer Obermedizinalrat |
1785 |
1866 |
Bd. 13, S. 648-649 [95] |
Jäger, Georg Friedrich (bis 1851)
|
Jäger |
Georg von |
Pädagoge; Schulmann |
1778 |
1863 |
Bd. 50, S. 621-623 [96] |
|
Jäger |
Johann |
|
|
|
Bd. 13, S. 651 [97] |
|
Jäger |
Johann Wolfgang |
evangelischer Theologe |
1647 |
1720 |
Bd. 13, S. 651 [98] |
|
Jäger |
Karl Friedrich |
schwäbisch-fränkischer Historiker; Pfarrer |
1794 |
1842 |
Bd. 13, S. 653-654 [99] |
|
Jäger |
Michael |
Chirurg; Professor der Medizin und Chirurgie in Erlangen |
1795 |
1838 |
Bd. 13, S. 654-657 [100] |
Jaeger, Michael
|
Jäger |
Rupert |
Schulmann |
1809 |
1851 |
Bd. 51, S. 475-476 [101] |
|
Jäger |
Wolfgang |
Philologe |
1734 |
1795 |
Bd. 13, S. 657 [102] |
|
Jageteufel |
Otto |
Bürgermeister von Stettin |
|
1412 |
Bd. 13, S. 660 [103] |
|
Jagow |
Gustav von |
preußischer Politiker; Staatsmann |
1813 |
1879 |
Bd. 13, S. 660-662 [104] |
Jagow, Gustav Wilhelm von
|
Jagow |
Matthias von |
Bischof von Brandenburg; Förderer der Reformation |
um 1480 |
1544 |
Bd. 20, S. 654-657 unter Matthias [105] |
Matthias von Jagow
|
Jahn |
Friedrich August |
Maler |
|
vermutlich 1730 |
Bd. 13, S. 688 in Artikel Jahn [106] |
|
Jahn |
Friedrich Ludwig |
Turnvater; deutscher Patriot; Politiker |
1778 |
1852 |
Bd. 13, S. 662-664 [107] |
|
Jahn |
Gustav |
Volksschriftsteller; Dichter; Landwirt; Weißgerber; Hausvater des Züllchower Rettungshauses; Vorsteher der Brüderanstalt; Missionar der inneren Mission |
1818 |
1888 |
Bd. 50, S. 626-627 [108] |
|
Jahn |
Gustav Adolf |
Astronom |
1804 |
1857 |
Bd. 13, S. 664-665 [109] |
|
Jahn |
Jakob |
Maler |
1706 |
1767 |
Bd. 13, S. 688 in Artikel Jahn [110] |
|
Jahn |
Johann |
katholischer Exeget; Orientalist |
1750 |
1816 oder 1813 |
Bd. 13, S. 665-667 [111] |
|
Jahn |
Johann Christian |
Altphilologe; Schulmann |
1797 |
1846 |
Bd. 13, S. 667-668 [112] |
|
Jahn |
Otto |
klassischer Philologe; Archäologe; Musikwissenschaftler; Literaturhistoriker |
1813 |
1869 |
Bd. 13, S. 668-686 [113] |
|
Jahn |
Quirin |
Maler; Kunsthistoriker |
1739 |
1802 |
Bd. 13, S. 686-688 [114] |
Jahn, Johann Quirin
|
Jähncke |
Johann David |
lutherischer Theologe; Schriftsteller |
1702 |
1752 |
Bd. 13, S. 697 unter Jäncke [115] |
Jäncke, Johann David; Idirpius; Jänke, Johann David
|
Jahnus Freiherr von Eberstädt |
Franz Maximilian |
österreichischer Feldmarschall |
1711 |
1772 |
Bd. 13, S. 688 [116] |
Jahnus, Franz Maximilian; Jahnus von Eberstädt, Franz Maximilian; Eberstädt, Franz Maximilian Jahnus Freiherr von
|
Jais |
Aegidius |
Volksschriftsteller; Jugendschriftsteller |
1750 |
1822 |
Bd. 13, S. 688-689 [117] |
|
Jäkel |
Ernst Gottlob |
Pädagoge; Philologe; Schulmann |
1788 |
1840 |
Bd. 13, S. 689 [118] |
|
Jakob I. |
|
Markgraf von Baden und Hochberg |
1407 |
1453 |
Bd. 13, S. 532-534 unter Jacob I. [119] |
Jakob I. von Baden; Jacob I.
|
Jakob I. von Sirck |
|
Kurfürst und Erzbischof von Trier |
|
1456 |
Bd. 13, S. 546-548 unter Jacob I. [120] |
Jakob I. von Sierck; Jakob I.; Jacob I.
|
Jakob II. |
|
Erzbischof von Trier; Markgraf von Baden |
1471 |
1511 |
Bd. 13, S. 548-549 [121] |
Jakob; Jacob II.; Jacob; Jakob von Baden
|
Jakob III. |
|
Erzbischof und Kurfürst von Trier |
1510 |
1581 |
Bd. 13, S. 549-550 unter Jacob III. [122] |
Jakob zu Eltz; Jakob III. zu Eltz; Eltz, Jakob zu; Jakob III. von Eltz; Jakob von Eltz
|
Jakob III. |
|
Markgraf von Baden und Hochberg |
1562 |
1590 |
Bd. 13, S. 534-538 unter Jacob III. [123] |
Jakob; Jacob III.; Jacob; Jakob III. von Baden und Hachberg
|
Jakob Kettler |
|
Herzog von Kurland |
1610 |
1681 oder 1682 |
Bd. 13, S. 540-546 unter Jacob [124] |
Jakob von Kurland; Ketteler, Jakob; Kettler, Jakob; Jakob Ketteler; Jakob Kettler von Kurland
|
Jakob von Gouda |
|
Dominikaner; Professor der Poetik und Musik |
|
1520 |
Bd. 9, S. 518-519 unter Gouda [125] |
Jacobus Magdalius Gaudensis, (Ordensname); Jakob; Gouda, Jakob von ("von" ist kein Adelsprädikat); Magdalius von Gouda, Jakob; Magdalius Gaudensis, Jacobus
|
Jakob von Jüterbog |
|
Zisterzienser; Kartäuser; Prediger; theologischer Schriftsteller |
1381 |
1465 |
Bd. 13, S. 554-555 unter Jacob von Jüterbogk [126] |
Jacobus Carthusianus; Jacobus Claratumba; Jacobus de Cracovia; Jacobus de Erfordia; Jacobus de Paradiso
|
Jakob von Königshofen |
|
Straßburger Historiker; Priester |
1346 |
1420 |
Bd. 16, S. 525-526 [127] |
Twinger, Jakob; Königshofen, Jakob von
|
Jakob von Salza |
|
Bischof von Breslau |
1481 |
1539 |
Bd. 13, S. 538-540 unter Jacob [128] |
Jakob; Jacob; Jacob von Salza
|
Jakob von Soest |
|
Dominikaner; katholischer Theologe |
um 1360 |
nach 1439 |
Bd. 13, S. 556 unter Jacob von Soest [129] |
Jakob de Susato; Jakob de Sweve; Jakob von Sweve; Jacob von Soest; Jacobus de Susato
|
Jakob von Warte |
|
Minnesänger |
|
frühestens 1331 |
Bd. 41, S. 184-185 unter Wart [130] |
Jacobus von Warte; Jacobus von Wart; Jacobus; Jakob von Wart; Jakob
|
Jakob |
Ludwig Heinrich von |
Philosoph; Staatswissenschaftler |
1759 |
1827 |
Bd. 13, S. 689-690 [131] |
Jakob, Ludwig Heinrich (bis 1816)
|
Jakobaea von Bayern |
|
Gräfin des Hennegau, von Holland und Seeland; Herzogin von Brabant |
1401 |
1436 |
Bd. 13, S. 559-567 unter Jacobäa von Baiern [132] |
Jakobaea; Jacobäa; Jacobäa von Bayern; Jacobäa von Baiern
|
Jakobe |
|
Herzogin von Jülich, Kleve und Berg; Markgräfin von Baden |
1558 |
1597 |
Bd. 13, S. 567-570 unter Jacobe [133] |
Jacobe von Baden, (geborene); Jakobe von Baden, (geborene); Jacobe
|
Jaksch von Wartenhorst |
Anton |
Internist |
1810 |
1887 |
Bd. 50, S. 627 [134] |
Jaksch, Anton (bis 1870); Jaksch Ritter von Wartenhorst, Anton (seit 1870); Wartenhorst, Anton Ritter von (seit 1870)
|
Jamnitzer |
Christoph |
Goldschmied; Bildner; Zeichner; Ornamentstecher |
1563 |
1618 |
Bd. 13, S. 692 in Artikel Jamitzer [135] |
Gamnitzer, Christoph; Jamitzer, Christoph; Gamitzer, Christoph; Gamiczer, Christoph
|
Jamnitzer |
Wenzel |
Goldschmied; Eisengraber; Zeichner; Entwerfer; Konstrukteur; Erfinder wissenschaftlicher Instrumente |
1507 oder 1508 |
1585 |
Bd. 13, S. 691-692 unter Jamitzer [136] |
Gamnitzer, Wenzel; Jamitzer, Wenzel; Gamitzer, Wenzel; Gamiczer, Wenzel
|
Jan |
|
|
|
|
Bd. 13, S. 693 [137] |
|
Jan von Calcar |
|
Maler |
um 1510 |
1546 |
Bd. 13, S. 692-693 [138] |
Kalkar, Jan von; Calcar, Jan von; Jan von Kalkar; Kalkar, Jan van; Johann Stephanus, (eigentlich)
|
Jan |
Johann Christian Gottlieb von |
Jurist; Deduktionsschriftsteller |
1713 |
1786 |
Bd. 13, S. 693-694 [139] |
|
Jan |
Karl von |
Musikhistoriker |
1810 |
1899 |
Bd. 50, S. 627-629 [140] |
|
Jan |
Ludwig Friedrich Ernst Freiherr von |
Jurist; Deduktionsschriftsteller |
1747 |
1828 |
Bd. 13, S. 694-696 [141] |
|
Jan |
Ludwig von |
Philologe; Schulmann |
1807 |
1869 |
Bd. 13, S. 696-697 [142] |
|
Janauschek |
Leopold |
Zisterzienser; Historiker |
1827 |
1898 |
Bd. 50, S. 629-630 [143] |
|
Jani |
Christian David |
klassischer Philologe; Schulmann |
1743 |
1790 |
Bd. 13, S. 697-698 [144] |
|
Jänichen |
Johann |
Schulmann; Dichter |
1659 |
1731 |
Bd. 13, S. 698-699 [145] |
|
Jänicke |
Johann |
lutherischer Theologe; Prediger |
1748 |
1827 |
Bd. 13, S. 699-700 [146] |
|
Jänicke |
Oskar |
deutscher Philologe |
1839 |
1874 |
Bd. 13, S. 700-703 [147] |
Jänicke, Oskar Paul Alexander
|
Jank |
Christian |
Maler |
1833 |
1889 |
Bd. 55, S. 503-507 [148] |
|
Janke |
Johann Gottfried |
Arzt |
1724 |
1763 |
Bd. 13, S. 703 [149] |
|
Janke |
Otto |
Verleger |
1818 |
1887 |
Bd. 50, S. 631 [150] |
|
Janneck |
Franz Christoph |
Maler |
1703 |
1761 |
Bd. 13, S. 703 [151] |
Jänickh, Franz Christoph
|
Jans Enikel |
|
Chronist; Reimdichter |
1230 oder 1240 |
um 1290 |
Bd. 6, S. 111-112 unter Enenkel [152] |
Jans Enenkel; Jans Enenkl; Enenkel, Johanns; Enenkl, Johanns; Enikel, Johanns
|
Janscha |
Laurenz |
Landschaftsmaler; Vedutenzeichner; Radierer; Kupferstecher |
1749 |
1812 |
Bd. 13, S. 709-710 unter Jantscha [153] |
Janscha, Lorenz; Janscha, Lovro; Jantscha, Laurenz; Jantscha, Lorenz; Jantscha, Lovro
|
Janscha |
Valentin |
Maler; Radierer; Lehrer an der Wiener Akademie der bildenden Künste |
1747 |
1818 |
Bd. 13, S. 710 in Artikel Jantscha [154] |
Janša, Valentin; Jantscha, Valentin
|
Jansen |
Cornelius |
Bischof von Gent |
1510 |
1576 |
Bd. 13, S. 703-704 [155] |
Jansen, Cornelius der Ältere (zur Unterscheidung v. Cornelius Jansenius Iprensis); Jansens, Cornelius; Janszoon, Cornelius; Jansenius, Cornelius
|
Jansen |
Gabriel |
lateinischer Dramatiker; Lustspieldichter |
|
Ende 16. Jahrhundert |
Bd. 13, S. 707 [156] |
Jansenius, Gabriel
|
Jansenius |
Cornelius |
katholischer Theologe |
1585 |
1638 |
Bd. 13, S. 704-707 [157] |
|
Janßen |
Hinrich |
Lyriker |
1697 |
1737 |
Bd. 13, S. 708-709 [158] |
|
Janssen |
Johannes |
katholischer Theologe; Historiker |
1829 |
1891 |
Bd. 50, S. 733-741 [159] |
|
Janssen |
Peter |
reformierter Theologe |
|
1770 |
Bd. 13, S. 707-708 [160] |
|
Janssoen |
Hugo |
Drucker |
15. Jahrhundert |
1503 |
Bd. 13, S. 708 [161] |
|
Janus |
Martin |
Sänger; Komponist; Schulrektor in Sagan |
um 1620 |
1682 |
Bd. 13, S. 710-711 [162] |
Jahn, Martin
|
Jany |
Ludwig |
Augenarzt |
1833 |
1886 |
Bd. 50, S. 631 [163] |
|
Jaquemot |
Georg Franz |
Maler; Kupferstecher |
1806 |
1880 |
Bd. 13, S. 711 [164] |
|
Jaquet |
Agathon |
Stenograph |
1803 |
1880 |
Bd. 50, S. 631-632 [165] |
|
Jarcke |
Karl Ernst |
Jurist; Strafrechtler; politischer Schriftsteller; Historiker; Publizist |
1801 |
1852 |
Bd. 13, S. 711-721 [166] |
|
Jariges |
Philipp Joseph von |
preußischer Staatsmann |
1706 |
1770 |
Bd. 13, S. 721-722 [167] |
Pandin de Jarriges, Philipp Joseph von; Pandin de Jarriges, Philipp Joseph
|
Jaromar I. |
|
Fürst von Rügen |
|
1218 |
Bd. 13, S. 722-724 [168] |
|
Jaromar II. |
|
Fürst von Rügen |
|
1260 |
Bd. 13, S. 724-726 [169] |
|
Jaroslaw |
|
Bischof von Breslau; Herzog von Schlesien-Oppeln |
|
1201 |
Bd. 13, S. 726 [170] |
Jaroslaw von Breslau; Jaroslaw von Schlesien-Oppeln
|
Jarre |
Nicolaus |
Bürgermeister von Hamburg |
1603 |
1678 |
Bd. 13, S. 727 [171] |
|
Jasche |
Christian Friedrich |
Montanist; Schriftsteller |
1781 |
1871 |
Bd. 13, S. 727-728 [172] |
|
Jäsche |
Gottlob Benjamin |
Philosoph |
1762 |
1842 |
Bd. 13, S. 730 [173] |
Jäsche, Gottlieb Benjamin
|
Jasche |
Joachim |
lutherischer Theologe |
|
1648 |
Bd. 13, S. 728-729 in Artikel Jasche [174] |
|
Jasche |
Valerius |
lutherischer Theologe; Pädagoge |
1624 |
1684 |
Bd. 13, S. 728-729 [175] |
|
Jäschke |
Heinrich August |
Herrnhuter Missionar; Sprachforscher |
1817 |
1883 |
Bd. 50, S. 632-633 [176] |
|
Jaspis |
Albert Sigismund |
evangelischer Theologe |
1809 |
1885 |
Bd. 50, S. 633-634 [177] |
|
Jastram |
Cord |
Reeder; hamburgischer Politiker; Volksführer |
1634 |
1686 |
Bd. 50, S. 634-642 [178] |
Jastram, Cordt
|
Jauer |
Nikolaus |
Theologe |
1355 |
1435 |
Bd. 50, S. 642-643 [179] |
Magni de Jawor, Nikolaus; Jawor, Nikolaus Magni de
|
Jaumann |
Ignaz von |
katholischer Theologe; Altertumsforscher; Archäologe |
1778 |
1862 |
Bd. 13, S. 730-733 [180] |
Jaumann, Ignaz
|
Jaup |
Carl |
hessischer Minister; Staatsmann |
1781 |
1860 |
Bd. 13, S. 733-736 unter Jaup [181] |
Jaup, Heinrich Karl; Jaup, Heinrich Carl; Jaup, Karl
|
Jaup |
Helwig Bernhard |
Jurist; Professor der Rechte; Vizekanzler der Universität Gießen |
1750 |
1806 |
Bd. 13, S. 736-737 [182] |
|
Jean Paul |
|
Dichter; Schriftsteller |
1763 |
1825 |
Bd. 28, S. 467-485 unter Richter [183] |
Richter, Johann Paul Friedrich (eigentlich, "Jean Paul" ist Pseudonym); Paul, Jean; Richter, Friedrich (eigentlich, "Jean Paul" ist Pseudonym); Richter, Johann Paul Friedrich
|
Jecker |
Laurenz |
Stecknadelfabrikant |
1769 |
1834 |
Bd. 13, S. 749-750 [184] |
|
Jeep |
Johannes |
Musiker; Komponist |
1582 oder 1581 |
1644 |
Bd. 13, S. 750 [185] |
Jeep, Johann
|
Jeep |
Justus |
Philologe; Schulmann |
1799 |
1884 |
Bd. 50, S. 741-743 [186] |
Jeep, Justus Wilhelm Linde
|
Jeetze |
Adam Friedrich von |
preußischer General |
1689 |
1762 |
Bd. 13, S. 750-751 [187] |
|
Jeetze |
Joachim Christoph von |
preußischer Feldmarschall |
1673 |
1752 |
Bd. 13, S. 751-753 [188] |
|
Jeetze |
Joachim von |
mecklenburgischer Kanzler |
um 1480 |
1551 |
Bd. 13, S. 751 [189] |
Jetze, Joachim von (urkundlich)
|
Jegher |
Christoffel |
Formschneider |
|
1652 oder 1653 |
Bd. 13, S. 753 [190] |
Jäger, Christoffel (vermutlich eigentlicher Name)
|
Jeitteles |
|
jüdische Gelehrtenfamilie aus Prag |
|
|
Bd. 13, S. 753-754 in Artikel Jeiteles [191] |
Jeiteles; Geitler
|
Jeitteles |
Aaron |
Mediziner; Dichter |
1799 |
1878 |
Bd. 50, S. 643-647 unter Jeitteles [192] |
Geitler, Aaron; Geitler, Andreas Ludwig (seit Taufe 1828); Frey, Justus (Pseudonym); Jeiteles, Aaron; Jeiteles, Andreas Ludwig (seit Taufe 1828)
|
Jeitteles |
Alois |
Arzt; Schriftsteller |
1794 |
1858 |
Bd. 13, S. 754 in Artikel Jeiteles [193] |
Jeiteles, Alois; Geitler, Alois; Jeiteles, Aloys; Jeitteles, Aloys
|
Jeitteles |
Baruch |
Talmudist; Dichter |
1767 |
1813 |
Bd. 13, S. 753 in Artikel Jeitteles [194] |
Jeiteles, Baruch; Jeitteles, Benedict
|
Jeitteles |
Ignaz |
Kaufmann; Schriftsteller; Ästhetiker |
1783 |
1843 |
Bd. 13, S. 754 in Artikel Jeiteles [195] |
Jeiteles, Ignaz; Geitler, Ignaz
|
Jeitteles |
Isaac |
Arzt; medizinischer Schriftsteller |
1779 |
1852 |
Bd. 13, S. 754 in Artikel Jeiteles [196] |
Jeiteles, Isaac; Geitler, Isaac; Jeitteles, Isaak; Geitler, Isaak; Jeiteles, Isaak
|
Jeitteles |
Jonas |
Mediziner; Stadtphysicus und Präsident des Gremiums der Prager Ärzte |
1735 |
1806 |
Bd. 13, S. 753-754 unter Jeiteles [197] |
Jeiteles, Jonas; Geitler, Jonas
|
Jeitteles |
Juda |
hebräischer und deutscher Schriftsteller; Verfasser einer aramäischen Grammatik; Vorsteher der jüdischen Gemeinde in Wien |
1773 |
1838 |
Bd. 13, S. 754 in Artikel Jeiteles [198] |
Jeiteles, Jehuda Löb; Jeitteles, Jehuda Löb; Jeiteles, Juda; Geitler, Juda; Geitler, Jehuda Löb
|
Jeitter |
Johann Melchior |
Forstmann |
1757 |
1842 |
Bd. 13, S. 754-756 [199] |
|
Jellacic de Buzim |
Franz Freiherr |
österreichischer Feldmarschalleutnant |
1746 |
1810 |
Bd. 13, S. 756 [200] |
Jellacic, Franz Freiherr; Jellacic; de Buzim, Franz Freiherr (korrekte Schreibweise mit Sonderzeichen)
|
Jellacic de Buzim |
Josef Graf |
österreichischer Feldzeugmeister |
1801 |
1859 |
Bd. 13, S. 756-759 [201] |
Jellacic, Josef Graf; Jellacic de Buzim, Josef Graf (korrekte Schreibweise mit Sonderzeichen)
|
Jellinek |
Adolf |
Rabbiner; jüdischer Theologe |
1820 |
1893 |
Bd. 50, S. 647-649 [202] |
Jellinek, Adolf Aaron; Jellinek, Aaron
|
Jellinek |
Hermann |
philosophischer Schriftsteller; Journalist; Revolutionär |
1822 |
1848 |
Bd. 50, S. 649-650 [203] |
|
Jelpke |
Johann Wilhelm |
Schulmann; Dichter |
1717 |
1763 |
Bd. 13, S. 759 [204] |
|
Jena |
Friedrich von |
Jurist; Diplomat; kurbrandenburgischer Minister; Geheimer Rat; Staatsmann |
1620 |
1682 |
Bd. 13, S. 759-762 [205] |
|
Jena |
Gottfried von |
Jurist; Professor der Rechte in Heidelberg; kurpfälzischer Rat; brandenburgischer Gesandter am Regensburger Reichstag; Kanzler von Minden; Geheimrat; Kanzler von Magdeburg; Kurator der Universität Halle; Stifter eines Damenstifts in Halle; Publizist |
1624 |
1703 |
Bd. 13, S. 762-763 [206] |
|
Jenatsch |
Jürg |
Mörder; graubündischer Politiker |
1596 |
1639 |
Bd. 13, S. 763-766 unter Jenatsch [207] |
Jenatsch, Georg
|
Jencke |
Johann Friedrich |
Taubstummenlehrer; Begründer und Direktor der Taubstummenanstalt in Dresden |
1812 |
1893 |
Bd. 50, S. 743 [208] |
|
Jenichen |
Balthasar |
Zeichner; Kupferstecher; Kupferdrucker |
|
nach 1590 |
Bd. 13, S. 766 [209] |
|
Jenichen |
Gottlob August |
Jurist |
1709 |
1759 |
Bd. 13, S. 767-768 [210] |
|
Jenichen |
Ludwig von |
preußischer Generalleutnant |
1783 |
1855 |
Bd. 13, S. 766-767 [211] |
Jenichen, Albrecht Rudolf Wilhelm Ludwig von
|
Jenisch |
Bernhard Freiherr von |
Orientalist; Diplomat |
1734 |
1807 |
Bd. 13, S. 768 [212] |
|
Jenison |
Franz Olivier Graf von |
bayerischer Diplomat |
1787 |
1867 |
Bd. 13, S. 769 [213] |
Jenison zu Walworth, Franz Olivier Graf von
|
Jenner |
Ferdinand Beat Ludwig von |
bernischer Staatsmann; Seckelmeister |
1762 |
1837 |
Bd. 13, S. 769-770 [214] |
|
Jenner |
Gottlieb Abraham von |
bernischer Staatsmann |
1765 |
1834 |
Bd. 13, S. 770-772 [215] |
|
Jenny |
Fridolin |
Fabrikant; Kaufmann |
1784 |
1857 |
Bd. 13, S. 772-773 [216] |
|
Jenny |
Peter |
Kaufmann |
1824 |
1879 |
Bd. 13, S. 773-774 [217] |
|
Jensen |
Adolf |
Komponist; Musiker |
1837 |
1879 |
Bd. 13, S. 774-775 [218] |
|
Jensen |
Hans Nicolai Andreas |
evangelischer Theologe; Prediger; Historiker |
1802 |
1850 |
Bd. 13, S. 775-776 [219] |
Jensen, Hans Nicolaus Andreas
|
Jensen |
Julius |
Arzt |
1841 |
1891 |
Bd. 50, S. 650-651 [220] |
|
Jenson |
Nikolaus |
Drucker |
|
vor 1487 |
Bd. 14, S. 462 in Artikel Johann von Köln [221] |
|
Jenssen-Tusch |
Georg Friedrich von |
Militärschriftsteller |
1789 |
1888 |
Bd. 13, S. 776-777 [222] |
|
Jenstein |
Johann von |
Bischof von Meißen; Erzbischof von Prag |
1347 oder 1348 |
1400 |
Bd. 14, S. 321 unter Johann II. von Jenzenstein [223] |
Jenzenstein, Johann von; Jenštejna, Jan z; Jan z Jenštejna; Johann von Jenstein; Johann von Jenzenstein
|
Jentsch |
Caspar Gotthold |
evangelischer Theologe |
1681 |
1729 |
Bd. 21, S. 186 in Artikel Mehner [224] |
Jentsch, Kaspar Gotthold
|
Jentzkow |
Kaspar |
Schulmann |
zwischen 1535 oder 1540 |
1611 |
Bd. 13, S. 777 [225] |
|
Jerichow |
Traugott Immanuel |
evangelischer Theologe; geistlicher Lieddichter |
|
1734 |
Bd. 13, S. 778 [226] |
|
Jeroen |
|
friesischer Missionar |
|
856 oder 857 |
Bd. 13, S. 778 [227] |
Jeron
|
Jerrmann |
Eduard |
Schauspieler |
1798 |
1859 |
Bd. 51, S. 745-746 [228] |
|
Jerung |
Heinrich |
theologischer Schriftsteller; Syndikus der Stadt Nürnberg |
|
1462 |
Bd. 13, S. 779 [229] |
|
Jerusalem |
Johann Friedrich Wilhelm |
lutherischer Theologe; Aufklärer; Schulmann |
1709 |
1789 |
Bd. 13, S. 779-783 [230] |
|
Jerusalem |
Karl Wilhelm |
philosophischer Schriftsteller; Jurist |
1747 |
1772 |
Bd. 13, S. 783-785 [231] |
|
Jessen |
Carl |
Botaniker |
1821 |
1889 |
Bd. 50, S. 651-652 unter Jessen [232] |
Jessen, Carl Friedrich Wilhelm; Jessen, Karl Friedrich Wilhelm; Jessen, Karl
|
Jessen |
Johannes |
Anatom; Chirurg |
1566 |
1621 |
Bd. 13, S. 785-786 unter Jessen [233] |
Jessenius, Johannes; Johannes Jessenius; Jessenský, Jan; Jessenský; Jesenský, Jan
|
Jessen |
Peter |
Psychiater in Hornheim bei Kiel |
1793 |
1875 |
Bd. 13, S. 786-787 [234] |
Jessen, Peter Willers
|
Jessin |
Adam |
evangelischer Theologe |
1793 |
1874 |
Bd. 13, S. 787-788 [235] |
|
Jester |
Friedrich Ernst |
Forstmann |
1743 |
1822 |
Bd. 13, S. 788-790 [236] |
|
Jester |
Sigmund Christoph |
Jurist |
1715 |
1773 |
Bd. 13, S. 790-791 [237] |
Jester, Siegmund Christoph
|
Jester |
Wilhelm Bernhard |
Jurist |
1736 |
1785 |
Bd. 13, S. 790-791 in Jester [238] |
|
Jesup |
Nicolaus |
wismarischer Parteiführer |
|
zwischen 1448 oder 1453 |
Bd. 13, S. 791 [239] |
Yezup, Nicolaus; Jesop, Nicolaus
|
Jetzer |
Johann |
Dominikaner |
um 1483 |
um 1514 |
Bd. 14, S. 1-4 [240] |
|
Jezler |
Christoph |
Mathematiker |
1734 |
1791 |
Bd. 14, S. 4-6 unter Jetzler [241] |
Jetzler, Christoph; Jezeler, Christoph
|
Jireček |
Josef |
tschechischer Literaturhistoriker; Minister für Kultus und Unterricht; Reichsratsabgeordneter; Ministerialbeamter in Wien |
1825 |
1888 |
Bd. 50, S. 666 [242] |
Jirecek, Josef; Jircek, Josef
|
Joachim Ernst |
|
Fürst von Anhalt |
1536 |
1586 |
Bd. 14, S. 69-71 [243] |
Joachim Ernst von Anhalt
|
Joachim Ernst |
|
Markgraf von Brandenburg-Ansbach |
1583 |
1625 |
Bd. 14, S. 91 [244] |
|
Joachim Friedrich |
|
Kurfürst von Brandenburg; Administrator des Erzstifts Magdeburg |
1546 |
1608 |
Bd. 14, S. 86-90 [245] |
Joachim Friedrich von Brandenburg
|
Joachim I. |
|
Kurfürst von Brandenburg |
1484 |
1535 |
Bd. 14, S. 71-78 [246] |
Joachim I. von Brandenburg
|
Joachim II. |
|
Kurfürst von Brandenburg |
1505 |
1571 |
Bd. 14, S. 78-86 [247] |
Joachim II. Hector; Joachim II. Hector von Brandenburg
|
Joachim Murat |
|
Großherzog von Berg; König von Neapel; französischer Marschall |
1767 oder 1771 |
1815 |
Bd. 14, S. 91-93 [248] |
Murat, Joachim; Joachim; Joachim von Berg; Berg, Joachim von
|
Joachim |
Johann Friedrich |
Historiker; Publizist |
1713 |
1767 |
Bd. 14, S. 94-95 [249] |
|
Joachimi |
Albert |
niederländischer Staatsmann |
1560 |
1654 |
Bd. 14, S. 95-96 [250] |
|
Joachimsthal |
Ferdinand |
Mathematiker |
1818 |
1861 |
Bd. 14, S. 96-97 [251] |
|
Joannis |
Georg Christian |
Historiker; lutherischer Theologe |
1658 |
1735 |
Bd. 14, S. 97-98 [252] |
|
Job |
Johann Heinrich |
Schulmann |
1664 |
1762 |
Bd. 14, S. 98 in Artikel Job [253] |
|
Job |
Johannes |
Leipziger Ratsherr |
1664 |
1736 |
Bd. 14, S. 98 [254] |
|
Jobin |
Bernhard |
Buchdrucker; Verleger |
|
1593 oder 1595 |
Bd. 14, S. 98-101 [255] |
|
Jobst |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 101 [256] |
|
Jobst |
|
Markgraf von Mähren und Brandenburg; gewählter deutscher König |
1354 |
1411 |
Bd. 14, S. 106-111 unter Jodocus [257] |
Jost; Jodocus; Jodok; Jobst von Mähren
|
Joch |
Johann Georg |
lutherischer Theologe |
1677 |
1731 |
Bd. 14, S. 101-102 [258] |
|
Jocham |
Magnus |
katholischer Theologe |
1808 |
1893 |
Bd. 50, S. 676-679 [259] |
|
Jocher von Egersperg |
Wilhelm |
bayerischer Staatsmann |
1565 |
1636 |
Bd. 14, S. 102-103 unter Jocher [260] |
Jocher, Wilhelm (bis 1590); Jocher, Wilhelm von
|
Jöcher |
Christian Gottlieb |
Polyhistor; Lexikograph; Biograph |
1694 |
1758 |
Bd. 14, S. 103-105 [261] |
|
Jochmann |
Carl Gustav |
politischer Schriftsteller; Publizist |
1789 |
1830 |
Bd. 14, S. 105 unter Jochmann [262] |
Jochmann, Karl Gustav
|
Jochmus von Cotignola |
August Freiherr |
Feldmarschalleutnant; Staatsmann |
1808 |
1881 |
Bd. 50, S. 745-746 [263] |
|
Jode |
Arnold de |
Kupferstecher |
1636 |
nach 1666 |
Bd. 14, S. 106 Familienartikel [264] |
|
Jode |
de |
Zeichner; Kupferstecher |
|
|
Bd. 14, S. 106 [265] |
|
Jode |
Gerrit de |
Kupferstecher |
1521 |
1591 |
Bd. 14, S. 106 Familienartikel [266] |
Jode, Gerhard de; Jode, Gerrit senior de
|
Jode |
Gerrit de |
Kupferstecher |
1541 |
1599 |
Bd. 14, S. 106 Familienartikel [267] |
Jode, Gerrit junior de
|
Jode |
Pieter de |
Kupferstecher |
1570 |
1634 |
Bd. 14, S. 106 Familienartikel [268] |
Jode, Pieter senior de
|
Jode |
Pieter de |
Kupferstecher |
1606 |
nach 1667 |
Bd. 14, S. 106 Familienartikel [269] |
|
Jodocus |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 106 [270] |
|
Jodocus von Eisenach |
|
Theologe; Schriftsteller |
|
1519 |
Bd. 14, S. 111-112 [271] |
Jodocus von Isenacensis; Trautwetter, Jodocus; Trutvetter, Jodocus; Tratvetter, Jodocus
|
Jodocus von Eisenach |
|
Theologe; Schriftsteller |
|
1519 |
Bd. 38, S. 691 [272] |
Jodocus von Isenacensis; Trautwetter, Jodocus; Trutvetter, Jodocus; Tratvetter, Jodocus
|
Jodocus von Ziegenhals |
|
Abt des Sandstifts in Breslau |
|
1447 |
Bd. 14, S. 112 [273] |
Jodoc von Ziegenhals; Ziegenhals, Jodocus von
|
Joenssone von Arxleef |
Nykel |
Seeräuber |
|
1381 |
Bd. 9, S. 790 in Familienartikel Grubendal [274] |
|
Joenssone |
Holgher |
Seeräuber |
|
1381 |
Bd. 9, S. 790 in Familienartikel Grubendal [275] |
|
Joerdens |
Gustav |
Schriftsteller; Ratsassessor in Görlitz |
1785 |
1834 |
Bd. 14, S. 527 in Artikel Joerdens [276] |
|
Joerdens |
Karl Heinrich |
Lexikograph; Literaturdidaktiker; Literaturhistoriker; Schulmann |
1757 |
1835 |
Bd. 14, S. 526-527 [277] |
|
Joest von Calcar |
Wilhelm |
Forschungsreisender; Ethnologe |
1852 |
1897 |
Bd. 50, S. 680-683 [278] |
Joest, Wilhelm
|
Joest von Kalkar |
Jan |
Maler |
um 1455 oder 1460 |
1519 |
Bd. 13, S. 692 unter Jan Joest von Calcar [279] |
Joest, Jan; von Kalkar, Jan (genannt, "von" ist kein Adelsprädikat); Kalkar, Jan von (genannt, "von" ist kein Adelsprädikat); Joest genannt von Kalkar, Jan; Jan Joest von Calcar
|
Johann |
|
Abt von Gorze |
|
976 |
Bd. 14, S. 457 [280] |
Johannes
|
Johann |
|
Administrator des Erzstifts Bremen; Herzog von Braunschweig-Lüneburg |
|
1324 |
Bd. 14, S. 182 in Artikel Johannes I. [281] |
Johann von Braunschweig-Lüneburg
|
Johann |
|
Bischof von Gurk und Brixen; Kanzler Erzherzogs Rudolfs IV. |
etwa 1310 oder 1320 |
1374 |
Bd. 14, S. 200-202 [282] |
Johann Ribi; Ribi, Johann; Johann von Lenzburg; Johann von Platzheim, (genannt); Lenzburg, Johann von
|
Johann |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 218 [283] |
|
Johann |
|
Bischof von Münster; Erzbischof von Magdeburg; Pfalzgraf zu Simmern-Zweibrücken |
1429 |
1475 |
Bd. 14, S. 233-234 [284] |
Johann von Pfalz-Zweibrücken
|
Johann |
|
erwählter Bischof von Lüttich; Graf von Holland; Herzog von Bayern-Straubing |
vermutlich 1374 |
1425 |
Bd. 14, S. 231-233 [285] |
Johann von Bayern
|
Johann |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 186 [286] |
|
Johann |
|
Erzbischof von Trier |
|
1591 oder 1599 |
Bd. 14, S. 427-428 [287] |
Schönenberg, Johann von; Johann VII. von Schönenberg; Johann von Schönenberg; Johann VII.
|
Johann |
|
Erzherzog von Österreich; österreichischer Feldmarschall; deutscher Reichsverweser |
1782 |
1859 |
Bd. 14, S. 281-305 [288] |
Johannes; Johann von Österreich
|
Johann |
|
Graf von Hennegau; Herr von Beaumont |
|
1357 |
Bd. 14, S. 222-223 [289] |
Johann von Hennegau
|
Johann |
|
Graf von Kleve |
um 1292 oder 1293 |
1368 |
Bd. 14, S. 206-208 [290] |
Johann von Kleve
|
Johann |
|
Graf von Nassau-Idstein |
1603 |
1677 |
Bd. 14, S. 260-262 [291] |
Johann von Nassau; Johann von Nassau-Idstein; Nassau-Idstein, Johann von; Nassau, Johann von
|
Johann |
|
Herzog von Braunschweig-Lüneburg |
um 1242 |
1277 |
Bd. 14, S. 177 [292] |
Johann I.; Johann I. von Braunschweig-Lüneburg
|
Johann |
|
Herzog von Geldern; Graf von Blois |
|
1381 |
Bd. 14, S. 215-216 [293] |
|
Johann |
|
Herzog von Görlitz; Markgraf von Brandenburg und der Lausitz; Herzog von Böhmen |
1370 |
1396 |
Bd. 14, S. 216-218 [294] |
Johann von Böhmen; Johann von Görlitz
|
Johann |
|
Herzog von Münsterberg |
|
1428 |
Bd. 14, S. 402 [295] |
|
Johann |
|
Herzog von Sachsen; Kurfürst von Sachsen |
1468 |
1532 |
Bd. 14, S. 322-326 [296] |
Johann der Beständige; Johann von Sachsen
|
Johann |
|
Herzog von Sachsen-Weimar |
1570 |
1605 |
Bd. 14, S. 350-352 [297] |
|
Johann |
|
Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Lübeck |
1606 |
1655 |
Bd. 14, S. 413 in Artikel Johann Adolf [298] |
Johann von Lübeck; Johann von Schleswig-Holstein
|
Johann |
|
Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg |
1545 |
1622 |
Bd. 14, S. 409-412 [299] |
Johann der Jüngere; Johann von Schleswig-Holstein-Sonderburg
|
Johann |
|
Markgraf von Brandenburg; Regent der Mark |
1406 |
1464 |
Bd. 14, S. 153 [300] |
Johann der Alchimist; Johann von Brandenburg
|
Johann |
|
Markgraf von Brandenburg-Ansbach; Vizekönig von Valencia |
1493 |
1526 |
Bd. 14, S. 156 [301] |
Johann von Brandenburg-Ansbach
|
Johann |
|
Markgraf von Brandenburg-Küstrin |
1513 |
1571 |
Bd. 14, S. 156-165 [302] |
Hans; Johann von Brandenburg-Küstrin
|
Johann |
|
Münsterbaumeister in Straßburg |
|
1339 |
Bd. 6, S. 333 in Artikel Erwin von Steinbach [303] |
Johannes; Johannes Erwin, (in der ADB)
|
Johann |
|
Pfalzgraf bei Rhein; Administrator und Bischof von Regensburg; Herzog von Bayern |
1488 |
1538 |
Bd. 14, S. 305-307 [304] |
Johann von der Pfalz; Johann von Regensburg
|
Johann |
|
Pfalzgraf zu Birkenfeld-Gelnhausen; kurpfälzischer Generalfeldzeugmeister |
1698 |
1780 |
Bd. 43, S. 670 in Artikel Witzleben [305] |
|
Johann |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 275 [306] |
|
Johann a S. Felice |
|
unbeschuhter Trinitarier; Kirchenhistoriker |
|
1. Hälfte 18. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 455 [307] |
|
Johann a Werdea |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 478 [308] |
|
Johann Abezier |
|
Bischof von Ermland |
um 1375 |
1424 |
Bd. 1, S. 20 unter Abezier [309] |
Johann III. Abezier; Johann III.; Johann; Abezier, Johann; Johannes Abezier
|
Johann Adolf |
|
Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf; Bischof von Lübeck; Erzbischof von Bremen |
1575 |
1616 |
Bd. 14, S. 412-413 [310] |
Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf
|
Johann Adolf |
|
Herzog von Schleswig-Holstein-Plön; kaiserlicher Feldmarschall |
1634 |
1704 |
Bd. 50, S. 684-686 [311] |
|
Johann Adolf |
|
Prinz von Sachsen-Gotha; General |
1724 |
1799 |
Bd. 14, S. 376 [312] |
Johann Adolph von Sachsen-Gotha
|
Johann Adolf I. |
|
Herzog von Sachsen-Weißenfels |
1649 |
1697 |
Bd. 14, S. 386 [313] |
Johann Adolf I. von Sachsen-Weißenfels
|
Johann Adolf II. |
|
Herzog von Sachsen-Weißenfels |
1685 |
1746 |
Bd. 14, S. 386 in Artikel Johann Adolf I. [314] |
|
Johann Albrecht I. |
|
Herzog von Mecklenburg-Schwerin |
1525 |
1576 |
Bd. 14, S. 239-243 [315] |
Johann Albrecht; Johann VII.; Johann Albrecht I. von Mecklenburg-Schwerin
|
Johann August |
|
Fürst von Anhalt-Zerbst |
1677 |
1742 |
Bd. 14, S. 118-119 [316] |
Johann August von Anhalt-Zerbst
|
Johann August |
|
Prinz von Sachsen-Gotha; Generalfeldmarschall |
1704 |
1767 |
Bd. 14, S. 376 [317] |
Johann August von Sachsen-Gotha
|
Johann Casimir |
|
Herzog von Sachsen-Coburg |
1564 |
1633 |
Bd. 14, S. 369-372 [318] |
|
Johann Casimir |
|
Pfalzgraf bei Rhein zu Zweibrücken-Kleeburg |
1589 |
1652 |
Bd. 14, S. 776-777 [319] |
Johann Kasimir
|
Johann Casimir |
|
Pfalzgraf bei Rhein; Landesherr von Pfalz-Lautern; Regent der Kurpfalz |
1543 |
1592 |
Bd. 14, S. 307-314 [320] |
Johann Kasimir
|
Johann Casimir |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 314 [321] |
|
Johann Christian |
|
Herzog von Schlesien-Brieg |
1591 |
1639 |
Bd. 14, S. 189-200 [322] |
|
Johann Cicero |
|
Kurfürst von Brandenburg |
1455 |
1499 |
Bd. 14, S. 153-156 [323] |
Johann; Johann Cicero von Brandenburg
|
Johann Eglof von Knoeringen |
|
Bischof von Augsburg |
1537 |
1575 |
Bd. 50, S. 683-684 [324] |
Johann Egolf; Knoeringen, Johann Egolf von; Knoeringen, Johann Eglof von; Johann Egolf von Knoeringen; Johann Eglof
|
Johann Ernst |
|
Herzog von Sachsen-Weimar; dänischer General |
1594 |
1626 |
Bd. 14, S. 352-360 [325] |
|
Johann Ernst |
|
Graf von Nassau-Weilburg |
1664 |
1719 |
Bd. 14, S. 272-273 [326] |
Nassau-Weilburg, Johann Ernst von; Nassau, Johann Ernst von; Johann Ernst von Nassau-Weilburg; Johann Ernst von Nassau
|
Johann Ernst |
|
Herzog von Sachsen-Coburg |
1521 |
1553 |
Bd. 14, S. 369 [327] |
|
Johann Ernst |
|
Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld; Begründer der Linie Sachsen-Coburg-Saalfeld |
1658 |
1729 |
Bd. 14, S. 372-374 [328] |
Johannes Ernst; Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld
|
Johann Ernst |
|
Herzog von Sachsen-Eisenach |
|
1638 |
Bd. 14, S. 364-365 [329] |
Johann Ernst von Sachsen-Eisenach
|
Johann Ernst |
|
Herzog von Sachsen-Weimar |
1627 |
1683 |
Bd. 14, S. 360-362 [330] |
|
Johann Ernst IX. |
|
Herzog von Sachsen-Weimar |
1664 |
1707 |
Bd. 14, S. 362-364 [331] |
|
Johann Friedrich |
|
Erzbischof von Bremen; Bischof von Lübeck; Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf |
1579 |
1634 |
Bd. 14, S. 413-415 [332] |
Johann Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf
|
Johann Friedrich |
|
Fürst von Anhalt-Zerbst |
1695 |
1742 |
Bd. 4, S. 159 in Artikel Christian August [333] |
|
Johann Friedrich |
|
Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Hannover) |
1625 |
1679 |
Bd. 14, S. 177-181 [334] |
|
Johann Friedrich |
|
Herzog von Pommern-Stettin; Bischof von Camin |
|
1600 |
Bd. 14, S. 317-321 [335]; Bd. 3, S. 55 in Artikel Bogislav XIII. [336] |
Johann Friedrich von Pommern-Stettin
|
Johann Friedrich |
|
Herzog von Württemberg |
1582 |
1628 |
Bd. 14, S. 441-442 [337] |
Johann Friedrich von Württemberg
|
Johann Friedrich |
|
Kurfürst von Sachsen; Herzog von Sachsen |
1503 |
1554 |
Bd. 14, S. 326-330 [338] |
Johann Friedrich der Großmütige; Johann Friedrich I.; Johann Friedrich I. der Großmütige; Johann Friedrich von Sachsen
|
Johann Friedrich der Jüngere |
|
Herzog von Sachsen |
1538 |
1565 |
Bd. 14, S. 343 [339] |
Johann Friedrich
|
Johann Friedrich II. |
|
Herzog von Sachsen-Coburg-Eisenach |
1529 |
1595 |
Bd. 14, S. 330-343 [340] |
Johann Friedrich II. der Mittlere; Johann Friedrich der Mittlere; Johann Friedrich; Johann Friedrich II. von Sachsen-Coburg-Eisenach
|
Johann Georg |
|
Kurfürst von Brandenburg |
1525 |
1598 |
Bd. 14, S. 165-169 [341] |
Johann Georg von Brandenburg
|
Johann Georg |
|
Markgraf von Brandenburg; Herzog von Jägerndorf; Administrator von Straßburg; Heerführer |
1577 |
1624 |
Bd. 14, S. 175-176 [342] |
Johannes Georg
|
Johann Georg I. |
|
Fürst von Anhalt-Dessau |
1567 |
1618 |
Bd. 14, S. 114-116 [343] |
Johann Georg; Johann Georg I. von Anhalt-Dessau
|
Johann Georg I. |
|
Herzog von Sachsen-Eisenach |
1634 |
1686 |
Bd. 14, S. 365-366 [344] |
Johann Georg I. von Sachsen-Eisenach; Johann Georg
|
Johann Georg I. |
|
Kurfürst von Sachsen |
1585 |
1656 |
Bd. 14, S. 376-381 [345] |
Johann Albrecht Georg I.; Johann Georg I. von Sachsen
|
Johann Georg II. |
|
Fürst von Anhalt-Dessau; brandenburgischer Feldmarschall |
1627 |
1693 |
Bd. 14, S. 116-117 [346] |
Johann Georg; Johann Georg II. von Anhalt-Dessau
|
Johann Georg II. |
|
Kurfürst von Sachsen |
1613 |
1680 |
Bd. 14, S. 381-383 [347] |
|
Johann Georg III. |
|
Kurfürst von Sachsen |
1647 |
1691 |
Bd. 14, S. 383-384 [348] |
Johannes Georg III.
|
Johann Georg IV. |
|
Kurfürst von Sachsen |
1668 oder 1666 |
1694 |
Bd. 14, S. 384-386 [349] |
Johannes Georg IV.; Johann Georg IV. von Sachsen
|
Johann George |
|
Chevalier de Saxe; sächsischer Feldmarschall |
1704 |
1774 |
Bd. 14, S. 399-400 [350] |
Johannes George
|
Johann Gerlach |
|
Münsterbaumeister in Straßburg |
|
nach 1341 |
Bd. 6, S. 333 in Artikel Erwin von Steinbach [351] |
Johannes, (in der ADB); Johannes Winlin, (genannt; in der ADB); Winlin, (genannt; in der ADB)
|
Johann Gottfried |
|
Bischof von Bamberg; Bischof von Würzburg |
1575 |
1622 |
Bd. 14, S. 451-453 [352] |
Johann Gottfried von Aschhausen; Aschhausen, Johann Gottfried von; Johann Gottfried I. von Aschhausen; Johann Gottfried I.
|
Johann Günther I. |
|
Graf von Schwarzburg; Stifter der Linie Schwarzburg-Sonderhausen |
1532 |
1586 |
Bd. 14, S. 417-418 [353] |
|
Johann Heinrich |
|
Markgraf von Mähren; Graf von Tirol; König von Böhmen |
1322 |
1375 |
Bd. 14, S. 234-236 [354] |
Johann; Johann Heinrich von Luxemburg; Johann Heinrich von Tirol; Johann Heinrich von Böhmen-Luxemburg
|
Johann Hugo |
|
Erzbischof und Kurfürst von Trier |
1634 |
1711 |
Bd. 14, S. 428-430 unter Johann VIII. Hugo [355] |
Johann Hugo; Johann Hugo von Orsbeck; Johann VIII. Hugo; Johann Hugo von Orsbeck; Orsbeck, Johann Hugo von
|
Johann I. |
|
Bischof von Osnabrück |
|
1110 |
Bd. 14, S. 276 [356] |
Johann I. von Osnabrück
|
Johann I. |
|
Bischof von Straßburg |
zwischen 1260 oder 1270 |
1328 |
Bd. 14, S. 418-419 [357] |
Johann I. von Straßburg
|
Johann I. |
|
Bischof von Würzburg |
|
1411 |
Bd. 14, S. 442-445 [358] |
Johann I. von Egloffstein; Johann von Egloffstein; Egloffstein, Johann von
|
Johann I. |
|
Burggraf von Nürnberg |
um 1280 |
1300 |
Bd. 14, S. 273 [359] |
Johannes I.; Johann I. von Nürnberg
|
Johann I. |
|
Erzbischof von Bremen |
um 1247 |
1327 |
Bd. 14, S. 181-183 [360] |
Johann I. Grand; Johann I. Fursat
|
Johann I. |
|
Erzbischof von Trier |
um 1140 |
1212 |
Bd. 14, S. 420-421 [361] |
Johann I. von Trier
|
Johann I. |
|
Graf von Holland, Zeeland und Westfriesland |
1283 |
1299 |
Bd. 14, S. 221 [362] |
Jan
|
Johann I. |
|
Graf von Nassau-Dillenburg |
um 1340 |
1416 |
Bd. 14, S. 250-251 [363] |
Johann von Nassau; Nassau, Johann von; Johann von Nassau-Dillenburg
|
Johann I. |
|
Graf von Nassau-Saarbrücken; Stammvater des Hauses Nassau-Saarbrücken |
um 1307 oder 1309 |
1371 |
Bd. 14, S. 272 [364] |
Johann I. von Nassau; Johann von Nassau; Johann
|
Johann I. |
|
Graf von Saarbrücken; Herr von Commercy |
etwa 1260 |
1342 |
Bd. 14, S. 262 [365] |
|
Johann I. |
|
Herr von Limburg |
|
1335 |
Bd. 9, S. 5 in Artikel Gerlach I. [366] |
der blinde Herr, (genannt)
|
Johann I. |
|
Herzog von Brabant und Lothringen; Herzog von Limburg |
1252 oder 1253 |
1294 |
Bd. 14, S. 148-149 [367] |
Johann I. von Limburg
|
Johann I. |
|
Herzog von Kleve; Graf von der Mark |
1419 |
1481 |
Bd. 14, S. 208-210 [368] |
|
Johann I. |
|
Herzog von Sachsen-Lauenburg |
vor 1250 |
1285 oder 1286 |
Bd. 14, S. 322 [369] |
|
Johann I. |
|
König von Sachsen |
1801 |
1873 |
Bd. 14, S. 387-399 [370] |
Johann; Johann von Sachsen; Philalethes
|
Johann I. |
|
Markgraf von Brandenburg |
vermutlich 1213 |
1266 |
Bd. 14, S. 151-153 [371] |
Johannes I.; Johannes I. von Brandenburg; Johann I. von Brandenburg
|
Johann I. von Ensital |
|
Bischof von Chiemsee; Bischof von Gurk |
|
1281 |
Bd. 14, S. 218 [372] |
Johann I.; Johann I. von Enstall; Johann I. von Ennsthal
|
Johann I. von Nassau |
|
Bischof von Utrecht |
|
nach 1288 |
Bd. 14, S. 430 [373] |
Johann von Nassau; Johann I.
|
Johann II. |
|
Bischof von Osnabrück |
|
1366 |
Bd. 14, S. 277 [374] |
Hut, Johannes; Hutt, Johannes; Johannes Hut; Johannes Hutt; Johannes II.
|
Johann II. |
|
Bischof von Straßburg |
1300 oder 1305 |
1365 |
Bd. 14, S. 419-420 [375] |
Johann II. von Lichtenberg; Johann von Lichtenberg; Lichtenberg, Johann von
|
Johann II. |
|
Bischof von Würzburg |
|
1440 |
Bd. 14, S. 445-450 [376] |
Johann II. von Brunn; Johann von Brunn; Brunn, Johann von; Johann II. von Würzburg
|
Johann II. |
|
Burggraf von Nürnberg |
1308 oder 1310 |
1357 |
Bd. 14, S. 273-275 [377] |
Johann II. von Nürnberg
|
Johann II. |
|
Erzbischof für Mainz; Graf von Nassau |
um 1360 |
1419 |
Bd. 14, S. 764-776 [378] |
Johann; Johann von Nassau; Johann II. von Nassau
|
Johann II. |
|
Erzbischof und Kurfürst von Trier; Markgraf von Baden |
1434 |
1503 |
Bd. 14, S. 421-423 [379] |
Johann; Johann von Baden; Johann Markgraf von Baden; Johann von Trier
|
Johann II. |
|
Graf von Holland, Zeeland, Westfriesland und Hennegau |
|
1304 |
Bd. 14, S. 221-222 [380] |
Johann II. von Avennes; Johann von Avennes; Avennes, Johann II. von
|
Johann II. |
|
Graf von Nassau-Saarbrücken |
1423 |
1472 |
Bd. 14, S. 262-263 [381] |
Johann III.; Johann; Johann II. von Nassau-Saarbrücken
|
Johann II. |
|
Herr von Limburg |
|
1336 |
Bd. 9, S. 5 in Artikel Gerlach I. [382] |
|
Johann II. |
|
Herzog von Glogau und Sagan |
1435 |
1504 |
Bd. 14, S. 402-409 [383] |
Johann II. von Glogau und Sagan
|
Johann II. |
|
Herzog von Kleve-Mark |
1458 |
1521 |
Bd. 14, S. 210-213 [384] |
|
Johann II. von Sirck |
|
Bischof von Utrecht; Bischof von Toul |
|
1305 |
Bd. 14, S. 431 [385] |
Johann II. von Sierck; Johann II.; Sierck, Johann II. von; Sirck, Johann II. von; Zyrick, Johann II. von (in der ADB)
|
Johann II. von Slamestorpe |
|
Erzbischof von Bremen |
|
1421 |
Bd. 14, S. 183 [386] |
Johann II. von Bremen; Johann II.; Johann II. von Schlamstorf; March, (Beinamen)
|
Johann II. von Zesterflethe |
|
Bischof von Verden |
|
1388 |
Bd. 14, S. 433-434 [387] |
Johann II. von Verden; Johann II.
|
Johann III. |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 215 [388] |
|
Johann III. |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 441 [389] |
|
Johann III. |
|
Bischof von Hildesheim und Paderborn; Graf von Hoya |
1372 |
1424 |
Bd. 14, S. 223-224 [390] |
Johann III. von Hoya; Johann; Johann von Hoya; Hoya, Johann Graf von
|
Johann III. |
|
Bischof von Osnabrück; Graf von Diepholz |
|
1437 |
Bd. 14, S. 277 [391] |
Johann III. von Diepholz; Diepholz, Johann III. von
|
Johann III. |
|
Bischof von Verden |
um 1380 |
1472 |
Bd. 14, S. 434-435 [392] |
Asel, Johann von; Johann III. von Asel; Johann von Asel; Atzel, Johann von; Johann III. von Atzel
|
Johann III. |
|
Bischof von Würzburg |
|
1466 |
Bd. 14, S. 450-451 [393] |
Johann; Johann von Grumbach; Grumbach, Johann von; Grumbach, Johann III. von; Johann III. von Grumbach
|
Johann III. |
|
Burggraf von Nürnberg |
um 1369 |
1420 |
Bd. 14, S. 275 [394] |
Johannes III.; Johannes III. von Nürnberg; Johann III. von Nürnberg
|
Johann III. |
|
Erzbischof von Bremen |
etwa 1445 |
1511 |
Bd. 14, S. 183-185 [395] |
Johann III. Rode; Rode, Johann; Johann Rode; Johann III. Rohde; Johann Rohde
|
Johann III. |
|
Erzbischof von Gran und Salzburg |
etwa 1435 |
1489 |
Bd. 14, S. 400-402 [396] |
Johann III. Beckenschlager; Johann Beckenschlager; Johann Peckensloer; Johann III. Peckensloer; Beckenschlager, Johann
|
Johann III. |
|
Erzbischof von Trier |
1492 |
1540 |
Bd. 14, S. 423 [397] |
Johann III. von Metzenhausen; Metzenhausen, Johann III. von; Metzenhausen, Johann von; Johann von Metzenhausen
|
Johann III. |
|
Graf von Gützkow |
|
1359 |
Bd. 14, S. 218-221 [398] |
|
Johann III. |
|
Graf von Holstein-Plön |
um 1297 |
1359 |
Bd. 14, S. 226-228 [399] |
Johann III. von Holstein-Plön; Johann III. der Milde
|
Johann III. |
|
Herr von Limburg |
|
1406 |
Bd. 9, S. 5 in Artikel Gerlach I. [400] |
|
Johann III. |
|
Herzog von Kleve-Mark und Jülich-Berg |
1490 |
1539 |
Bd. 14, S. 213-215 [401] |
Johann von Kleve-Mark
|
Johann III. |
|
Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg |
1300 |
1355 |
Bd. 14, S. 149-150 [402] |
|
Johann III. |
|
Herzog von Mecklenburg-Schwerin |
|
1438 |
Bd. 14, S. 243-244 [403] |
|
Johann III. van Diest |
|
Bischof von Utrecht |
|
1340 |
Bd. 14, S. 431 [404] |
|
Johann IV. |
|
Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya |
1529 |
1574 |
Bd. 14, S. 246-250 unter Johann [405] |
Johann IV.; Johann von Hoya; Johann IV. von Hoya; Hoya, Johann Graf von
|
Johann IV. |
|
Bischof von Osnabrück, Münster und Paderborn; Verfechter der Gegenreformation; Graf von Hoya |
1529 |
1574 |
Bd. 14, S. 278 unter Johann IV. [406] |
Johann IV.; Johann von Hoya; Johann IV. von Hoya; Hoya, Johann Graf von
|
Johann IV. |
|
Bischof von Hildesheim; Herzog von Sachsen-Lauenburg |
vermutlich 1483 |
1547 |
Bd. 14, S. 224-226 [407] |
Johann IV. von Sachsen-Lauenburg; Johann von Sachsen-Lauenburg; Johann IV. von Hildesheim
|
Johann IV. |
|
Graf von Gützkow |
|
1334 |
Bd. 14, S. 218-221 in Artikel Johann III. [408] |
|
Johann IV. |
|
Graf von Nassau-Dillenburg |
um 1422 oder 1423 |
1475 |
Bd. 14, S. 251-252 [409] |
Nassau, Johann IV. von; Johann IV. von Nassau; Nassau-Dietz, Johann IV. von; Nassau-Dietz Nassau-Dietz
|
Johann IV. |
|
Graf von Nassau-Saarbrücken |
1511 |
1574 |
Bd. 14, S. 264-265 [410] |
|
Johann IV. |
|
Herzog von Brabant und Limburg |
1403 |
1427 |
Bd. 14, S. 150 [411] |
|
Johann IV. Ludwig von Hagen |
|
Erzbischof von Trier |
|
1547 |
Bd. 14, S. 424 [412] |
Johann IV. Ludwig; Johann IV.; Hagen, Johann IV. Ludwig von
|
Johann IV. van Arkel |
|
Bischof von Utrecht und Lüttich |
|
1378 |
Bd. 14, S. 431-432 [413] |
|
Johann IX. Philipp Freiherr von Walderdorf |
|
Erzbischof von Trier |
|
1768 |
Bd. 14, S. 430 [414] |
Johann IX. Philipp; Walderdorf, Johann IX. Philipp Freiherr von
|
Johann Karl |
|
Pfalzgraf zu Birkenfeld-Gelnhausen |
|
1704 |
Bd. 43, S. 669 in Artikel Witzleben [415] |
|
Johann Ludwig |
|
Fürst von Anhalt-Zerbst |
1683 |
1746 |
Bd. 4, S. 159 in Artikel Christian August [416] |
|
Johann Ludwig |
|
Fürst von Nassau-Hadamar |
1590 |
1653 |
Bd. 14, S. 258-260 [417] |
Johann Ludwig von Nassau-Hadamar; Nassau-Hadamar, Johann Ludwig Fürst von
|
Johann Ludwig |
|
Graf von Nassau-Saarbrücken |
1472 |
1545 |
Bd. 14, S. 263-264 [418] |
Johann Ludwig von Nassau; Nassau, Johann Ludwig von
|
Johann Moritz |
|
Fürst zu Nassau-Siegen; Gouverneur von Niederländisch-Brasilien |
1604 |
1679 |
Bd. 14, S. 268-272 [419] |
Nassau-Siegen, Johann Moritz Fürst zu; Johann Moritz von Nassau-Siegen
|
Johann Ohnefurcht |
|
Herzog von Burgund |
1371 |
1419 |
Bd. 14, S. 202 unter Johann ohne Furcht [420] |
Johann von Burgund; Johann; Johann ohne Furcht, (in der ADB)
|
Johann Parricida |
|
Herzog von Österreich; Herzog von Schwaben |
1290 oder 1291 |
1312 oder 1313 |
Bd. 14, S. 415-417 [421] |
Johann, Herzog von Österreich
|
Johann Philipp |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 453 [422] |
|
Johann Philipp |
|
Erzbischof und Kurfürst von Mainz; Bischof von Würzburg; Bischof von Worms |
1605 |
1673 |
Bd. 32, S. 274-276 unter Schönborn [423] |
Schönborn, Johann Philipp von; Johann Philipp von Schönborn; Johann Philipp von Mainz
|
Johann Philipp |
|
Herzog von Sachsen-Altenburg; Herzog zu Jülich-Kleve-Berg |
1597 |
1639 |
Bd. 14, S. 366-368 [424] |
Johann Philipp von Sachsen-Altenburg; Johann Philipp zu Jülich-Kleve-Berg
|
Johann Philipp |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 239 [425] |
|
Johann Philipp Franz |
|
Bischof von Würzburg |
1673 |
1724 |
Bd. 32, S. 277-280 unter Schönborn [426] |
Johann Philipp Franz von Schönborn; Schönborn, Johann Philipp Franz Graf von; Johann Philipp Franz Graf von Schönborn
|
Johann Reinhard I. |
|
Graf von Hanau-Lichtenberg; Gründer der Gelehrtenschule zu Buchsweiler |
1569 |
1625 |
Bd. 10, S. 497-498 unter Hanau [427] |
Johann Reinhard; Hanau, Johann Reinhard Graf von
|
Johann Reinhard III. |
|
Graf von Hanau-Lichtenberg; Bauliebhaber; Förderer des Architekten Rothweil |
1665 |
1736 |
Bd. 10, S. 498 in Artikel Hanau [428] |
Johann Reinhard III. von Hanau; Johann Reinhard II.
|
Johann Schweikard von Cronberg |
|
Erzbischof und Kurfürst von Mainz |
1553 |
1626 |
Bd. 14, S. 236-239 [429] |
Johann Schweikard; Cronberg, Johann Schweikard von; Kronberg, Johann Schweikard von
|
Johann Sigismund |
|
Kurfürst von Brandenburg |
1572 |
1619 oder 1620 |
Bd. 14, S. 169-175 [430] |
Johannes Sigismund; Johannes Sigismund von Brandenburg; Johann Sigismund von Brandenburg; Hans Sigismund
|
Johann Sobìslav |
|
Bischof von Olmütz; Patriarch von Aquileja |
1355 |
1394 |
Bd. 14, S. 119-120 [431] |
Johann Sobìslaw; Johann Sobieslaw; Johann Sobeslaw; Johann Sobeslav
|
Johann V. |
|
Erzbischof von Trier; Kurfürst; Graf von Isenburg |
1507 oder 1508 |
1556 |
Bd. 14, S. 424-426 [432] |
Johann; Johann Graf von Isenburg-Grenzau; Isenburg-Grenzau, Johann Graf von
|
Johann V. |
|
Graf von Gützkow |
|
1351 |
Bd. 14, S. 220 in Artikel Johann III. [433] |
|
Johann V. |
|
Graf von Nassau-Dillenburg |
1455 |
1516 |
Bd. 14, S. 252-254 [434] |
Johann; Johannes; Johann von Nassau-Dietz; Johann von Nassau; Nassau, Johann von
|
Johann V. Flugi |
|
Bischof von Chur |
1548 oder 1550 |
1627 |
Bd. 14, S. 203-205 [435] |
Johannes V.; Johann V.; Johann V. von Flugi, (in der ADB); Flugi, Johann V. von (in der ADB); Flugi, Johann V.
|
Johann V. von Parkatin |
|
Bischof von Ratzeburg |
|
1511 |
Bd. 25, S. 175-176 unter Parkentin [436] |
Johann V.; Johann von Parkatin; Parkatin, Johann V. von; Johann V. von Parkentin; Parkentin, Johann V. von
|
Johann V. von Schallermann |
|
Bischof von Gurk |
um 1373 |
1465 |
Bd. 14, S. 218 [437] |
Johann V.; Schallermann, Johann V. von; Johann V. von Schaldermann; Johann V. von Scholdermann
|
Johann V. von Virneburg |
|
Bischof von Utrecht |
|
1371 |
Bd. 14, S. 432-433 [438] |
Johann V.; Virneburg, Johann V. von; Vernenburg, Johann V. von; Johann V. von Vernenburg
|
Johann VI. |
|
Erzbischof von Trier |
|
1567 |
Bd. 14, S. 426-427 [439] |
Johann; Johann von der Leyen; Johann VI. von der Leyen; Leyen, Johann von der
|
Johann VI. |
|
Graf von Nassau-Katzenelnbogen |
1536 |
1606 |
Bd. 14, S. 254-258 [440] |
Johann VI. der Ältere; Johann VI. von Nassau-Dillenburg; Nassau-Dillenburg, Johann VI. von
|
Johann VI. Ambundii |
|
Erzbischof von Riga; Bischof von Chur |
|
1424 |
Bd. 1, S. 25-26 unter Abundi [441] |
Johann VI. Ambundi; Johann VI. Habundi; Johann VI.; Johann III., (als Bischof von Chur); Johann Abundi
|
Johann VI. Flugi |
|
Bischof von Chur |
1595 |
1661 |
Bd. 14, S. 205-206 [442] |
Johannes VI.; Johannes VI. Flugi von Aspermont; Flugi von Aspermont, Johannes VI.; Johann VI.
|
Johann VII. |
|
Erzbischof von Riga; Bischof von Reval und Dorpat |
etwa 1481 |
1527 |
Bd. 2, S. 689-690 [443] |
Johann VII. Blankenfeld; Blankenfeld, Johann; Johann; Johann Blanckfeld; Johann plangkenfeld
|
Johann VII. |
|
Graf von Nassau-Siegen |
1561 |
1623 |
Bd. 14, S. 265-266 unter Johann der Mittlere [444] |
Johann II.; Johann Albrecht VII.; Johann von Nassau-Siegen; Nassau-Siegen, Johann von; Johann VII. von Nassau
|
Johann VIII. |
|
Graf von Nassau-Siegen |
1583 |
1638 |
Bd. 14, S. 266-268 unter Johann der Jüngere [445] |
Johann VIII. von Nassau; Johann VIII. von Nassau-Siegen; Nassau-Siegen, Johann VIII. von; Nassau, Johann VIII. von; Johann der Jüngere
|
Johann von Anhalt-Zerbst |
|
Fürst von Anhalt-Zerbst |
1621 |
1667 |
Bd. 14, S. 117-118 [446] |
Johannes von Anhalt-Zerbst
|
Johann von Colmar |
|
Dominikaner; Verfasser einer Chronik |
1221 |
um 1305 |
Bd. 14, S. 453 [447] |
Johann; Johann de Columbaria
|
Johann von Cotto |
|
Musiktheoretiker; Musiker |
|
11. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 453-454 unter Johannes Cotto [448] |
Johannes Cotto; Johannes Cottonius
|
Johann von Doesborch |
|
Drucker |
|
1518 |
Bd. 14, S. 454 [449] |
|
Johann von Fulda |
|
Komponist; Dichter |
|
2. Hälfte 9. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 455-456 [450] |
|
Johann von Glogau |
|
Mathematiker; Philosoph |
|
1507 |
Bd. 14, S. 456 [451] |
Johann
|
Johann von Gmunden |
|
Astronom; Mathematiker; Philosoph |
um 1380 oder 1384 |
1442 |
Bd. 14, S. 456-457 [452] |
Johann; Joannes de Gamundia; Wißbier, Johannes
|
Johann von Gouda |
|
Drucker |
|
2. Hälfte 16. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 457-458 [453] |
Johannes Goudanus
|
Johann von Kempen |
|
Mönch; Klostergründer |
1374 |
1432 |
Bd. 38, S. 74-75 in Artikel Thomas von Kempen [454] |
Johann Hemerken
|
Johann von Köln |
|
Baumeister |
|
vor 1481 |
Bd. 14, S. 461 [455] |
|
Johann von Köln |
|
Drucker; Verleger; Buchhändler |
1. Hälfte 15. Jahrhundert |
1480 |
Bd. 14, S. 461-464 [456] |
Joannes de Colonia; Johann; Johannes de Colonia Agrippinensi
|
Johann von Köln |
|
Maler; Bildhauer |
|
|
Bd. 14, S. 460 [457] |
Hans von Köln
|
Johann von Köln |
|
Maler; Goldschmied; Bruder vom gemeinsamen Leben |
|
2. Hälfte 15. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 460-461 [458] |
|
Johann von Konstanz |
|
Dichter |
|
13./14. Jahrhundert |
Bd. 4, S. 452-453 fälschlich unter Constanz [459] |
Johann; Constanz, Heinzelein (fälschlich!)
|
Johann von Landen |
|
Drucker |
vor 1463 |
vermutlich 1516 |
Bd. 14, S. 464-466 [460] |
Johann; Johannes von Landen; Landen, Johannes von
|
Johann von Leyden |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 466 [461] |
|
Johann von Luxemburg |
|
König von Böhmen; Graf von Luxemburg |
1296 |
1346 |
Bd. 14, S. 120-148 [462] |
Johann; Johann von Böhmen
|
Johann von Marienwerder |
|
theologischer Schriftsteller |
1343 |
1417 |
Bd. 20, S. 381-383 unter Marienwerder [463] |
Johann; Marienwerder, Johann von ("von" ist kein Adelsprädikat); Marienwerder, Johannes von
|
Johann von Neumarkt |
|
Frühhumanist; Kanzler Karls IV.; Bischof von Leitomischl und Olmütz |
um 1315 oder 1320 |
1380 |
Bd. 14, S. 468-469 [464] |
Johann
|
Johann von Nußdorf |
|
Baumeister |
|
1503 |
Bd. 24, S. 59-60 unter Nußdorf [465] |
Johann von Nußdorff; Nußdorff, Johannes von; Nußdorf, Johannes von; Johannes von Nußdorff; Johannes von Nußdorf
|
Johann von Oldersum |
|
Drucker |
|
|
Bd. 14, S. 469 [466] |
|
Johann von Paltz |
|
Theologe, Augustinerchorherr |
|
16. Jahrhundert |
Bd. 25, S. 113 in Artikel Paltz [467] |
Johann von Pfalz; Johann von Pals; Gethink von Paltz; Paltz, Gethink von; Pfalz, Gethink von
|
Johann von Palz |
|
Augustiner; Theologe |
um 1445 |
1511 |
Bd. 14, S. 469-472 unter Johann von Paltz [468] |
Johann; Johann von Pfalz; Johann von Paltz; Jeuser, Johann (bedeutet vielleicht "Gießer"); Geuser, Johann (bedeutet vielleicht "Gießer")
|
Johann von Palz |
|
Augustiner; Theologe |
um 1445 |
1511 |
Bd. 25, S. 112-113 unter Paltz [469] |
Johann; Johann von Pfalz; Johann von Paltz; Jeuser, Johann (bedeutet vielleicht "Gießer"); Geuser, Johann (bedeutet vielleicht "Gießer")
|
Johann von Platzheim |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 472 [470] |
|
Johann von Posilge |
|
Chronist |
um 1340 |
vermutlich 1405 |
Bd. 26, S. 458-459 unter Posilge [471] |
Johann; Lindenblatt, Johann (unbewiesener Familienname); Lindenblatt, Johannes; Posilge, Johannes von der; Johannes von der Posilge
|
Johann von Prag |
|
Bischof von Leitomischl und Olmütz |
|
1430 |
Bd. 14, S. 472 [472] |
Johann von Leitomischl und Olmütz
|
Johann von Speyer |
|
Drucker |
|
1469 oder 1470 |
Bd. 14, S. 472-475 [473] |
Johann; Johann de Spira; Johannes de Spira
|
Johann von Thilrode |
|
Chronist; Mönch |
|
nach 1298 |
Bd. 14, S. 476 [474] |
|
Johann von Viktring |
|
Chronist; Abt in Viktring |
|
zwischen 1345 oder 1347 |
Bd. 14, S. 476-477 unter Johannes [475] |
Johann; Johannes Victoriensis; Johann Victoriensis; Johannes
|
Johann von Wesel |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 478 [476] |
|
Johann von Westfalen |
|
Drucker; Verleger; Schriftgießer |
um 1450 |
frühestens 1501 |
Bd. 14, S. 478-483 [477]; Bd. 20, S. 453-454 in Artikel Martens [478] |
Johann; Joannes de Westfalia Paderbornensis; Johannes de Aken de Paderborn; Joannes de Aquisgrano; Johannes von Westfalen
|
Johann von Wittlich |
|
Theologe |
|
Anfang 15. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 484 [479] |
|
Johann Wilhelm |
|
Herzog von Jülich-Kleve-Berg; Graf von der Mark und Ravensberg; Herr zu Ravenstein |
1562 |
1609 |
Bd. 14, S. 228-230 [480] |
Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg; Johann Wilhelm von der Mark und Ravensberg
|
Johann Wilhelm |
|
Herzog von Sachsen-Altenburg; Herzog zu Jülich-Kleve-Berg |
1600 |
1632 |
Bd. 14, S. 368 [481] |
Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg; Johann Wilhelm zu Jülich-Kleve-Berg
|
Johann Wilhelm |
|
Herzog von Sachsen-Coburg |
1726 |
1745 |
Bd. 14, S. 374 [482] |
Johann Wilhelm XII.
|
Johann Wilhelm |
|
Herzog von Sachsen-Weimar |
1530 |
1573 |
Bd. 14, S. 343-350 [483] |
Johannes Wilhelm; Johannes Wilhelm von Sachsen-Weimar; Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar
|
Johann Wilhelm |
|
Kurfürst von der Pfalz; Pfalzgraf von Neuburg; Herzog von Jülich und Berg |
1658 |
1716 |
Bd. 14, S. 314-317 [484] |
Johannes Wilhelm; Johann Wilhelm von der Pfalz; Johannes Wilhelm von der Pfalz; Johann Wilhelm von Jülich und Berg
|
Johann Wilhelm Friso |
|
Prinz von Oranien-Nassau-Dietz |
1687 |
1711 |
Bd. 14, S. 275-276 [485] |
Johann Wilhelm Friso von Oranien-Nassau-Dietz; Wilhelm Friso von Oranien-Nassau-Dietz; Wilhelm Friso; Oranien-Nassau-Dietz, Wilhelm Friso von; Nassau-Dietz, Wilhelm Friso von
|
Johann Wilhelm VIII. |
|
Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg |
1677 |
1707 |
Bd. 14, S. 374-376 [486] |
|
Johann zu Hohenlohe |
|
Heerführer der hohenzollerschen Truppen |
um 1370 |
1412 |
Bd. 12, S. 691-692 unter Hohenlohe [487] |
Hohenlohe, Johann zu; Hohenlohe, Johann von; Johann von Hohenlohe
|
Johannes |
|
Bischof von Trient; Humanist; Jurist |
1418 |
1486 |
Bd. 12, S. 457-458 unter Hinderbach [488] |
Hinderbach, Johannes; Johannes Hinderbach; Johann Hinderbach, (in der ADB); Hinderbach, Johann (in der ADB); Johann, (in der ADB)
|
Johannes |
|
Dombaumeister in Köln |
um 1270 |
1331 |
Bd. 14, S. 460 unter Johann [489] |
Johannes von Köln; Johann; Meister Johann
|
Johannes de Erfordia |
|
Franziskaner; Theologe; Kanonist |
um 1250 |
um 1320 |
Bd. 14, S. 454-455 [490] |
Johannes; Johannes de Saxonia; Johann Alamannus; Johann de Saxonia; Saxonia, Johannes de
|
Johannes III. |
|
Bischof von Freising |
vermutlich nach 1392 |
1452 |
Bd. 10, S. 60 unter Grünwalder [491] |
Johannes Grünwalder; Grünwalder, Johannes
|
Johannes IV. |
|
Bischof von Lavant; Bischof von Breslau |
1426 |
1506 |
Bd. 14, S. 186-188 [492] |
Roth, Johannes; Johannes IV. Roth; Roth, Johann; Johann Roth; Rott, Johann IV.
|
Johannes IV. |
|
Bischof von Lavant; Bischof von Breslau |
1426 |
1506 |
Bd. 14, S. 230-231 unter Johann Rott [493] |
Roth, Johannes; Johannes IV. Roth; Roth, Johann; Johann Roth; Rott, Johann IV.
|
Johannes Korngin von Sterngassen |
|
Dominikaner; Theologe; Mystiker |
Ende 13. Jahrhundert |
nach 1327 |
Bd. 36, S. 120-122 unter Sterngassen [494] |
Johannes; Sterngassen, Johannes Korngin von; Johannes Korngin; Johannes von Sterngassen; Sterngassen, Johannes von
|
Johannes Lysura |
|
Mainzer Kleriker; Propst |
|
1459 |
Bd. 14, S. 466 unter Johann von Lieser [495] |
Johannes; Johannes von Lieser, (nach seinem Herkunftsort); Lysura, Johannes; Lieser, Johannes; Lyseranus, Johannes
|
Johannes Rumsich von Freiburg |
|
Dominikaner |
2. Hälfte 13. Jahrhundert |
1314 |
Bd. 14, S. 455 unter Johannes von Freiburg [496] |
Johannes; Johannes von Freiburg; Rumsich, Johannes; Rumsick, Johannes
|
Johannes Steinwert von Soest |
|
Dichter; Musiker |
1448 |
1506 |
Bd. 34, S. 540-541 unter Soest [497] |
Johannes; Steinwert von Soest, Johannes; Johann von Soest; Soest, Johannes Steinwert von
|
Johannes Teutonicus |
|
Glossator des kanonischen Rechts; Jurist |
|
1. Hälfte 13. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 475-476 [498] |
Johannes; Semeca, Johannes; Zemeke, Johannes; Zemecke, Johannes; Teutonicus, Johannes
|
Johannes V. Turzo |
|
Bischof von Breslau |
1465 oder 1466 |
1520 |
Bd. 14, S. 188-189 [499] |
Johannes Turzo; Turzo, Johannes; Johannes V. Turzo
|
Johannes von Aurbach |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 453 [500] |
|
Johannes von Dorsten |
|
Augustinereremit; Theologe |
um 1435 |
1481 |
Bd. 5, S. 364 unter Dörsten [501] |
Johannes; Johannes Buri; Johannes Bauer; Bauer, Johannes; Buri, Johannes
|
Johannes von Hildesheim |
|
Karmeliterprior; Theologe; Schriftsteller |
zwischen 1310 oder 1320 |
1375 |
Bd. 14, S. 458 [502] |
Johannes
|
Johannes von Hildesheim |
|
Karmeliterprior; Theologe; Schriftsteller |
zwischen 1310 oder 1320 |
1375 |
Bd. 50, S. 686 [503] |
Johannes
|
Johannes von Jandun |
|
Philosoph; kirchenpolitischer Publizist; Theologe |
1285 oder 1289 |
1328 |
Bd. 14, S. 458-460 [504] |
Johannes; Johannes de Jandun; Johann von Jandun
|
Johannes von Münsterberg |
|
katholischer Theologe; erster Rektor der Universität Leipzig |
um 1360 |
1416 |
Bd. 24, S. 756-757 unter Otto [505] |
Johannes; Otto, Johannes; Münsterberg, Johannes
|
Johannes von Winterthur |
|
Franziskanermönch; Chronist |
wohl kurz nach 1300 |
1348 oder 1349 |
Bd. 14, S. 483 [506] |
Johannes; Johannes Vitoduranus
|
Johannes von Würzburg |
|
Kleriker; Palästinafahrer; Verfasser einer Beschreibung der heiligen Stätten |
|
12. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 484 [507] |
Johannes
|
Johannis |
Tideman |
Jurist; Kanoniker |
|
vor 1456 |
Bd. 3, S. 3 in Artikel Bodeker [508] |
Tileman, Johannes (genannt); Bodeker, Johannis Tideman; Bodeker, Tilemann Johannis
|
Johannsen |
Christian |
evangelischer Theologe; deutscher Hauptpastor in Kopenhagen |
1793 |
1854 |
Bd. 14, S. 484-485 unter Johannsen [509] |
Johannsen, Johann Christian Gottberg
|
Johannsen |
Peter Hinrich |
Missionar |
1839 |
1898 |
Bd. 50, S. 687-688 [510] |
|
John |
Franz Freiherr von |
österreichischer General; Kriegsminister |
1815 |
1876 |
Bd. 14, S. 485-488 [511] |
John, Franz (bis 1857)
|
John |
Friedrich |
Kupferstecher |
1769 |
1843 |
Bd. 14, S. 488 [512] |
|
John |
Johann |
lutherischer Theologe |
1796 |
1865 |
Bd. 14, S. 489-491 [513] |
|
John |
Johann Friedrich |
Chemiker |
1782 |
1847 |
Bd. 14, S. 489 [514] |
|
John |
Richard |
Jurist |
1827 |
1889 |
Bd. 50, S. 688-690 [515] |
John, Richard Eduard
|
Jolly |
Julius |
badischer Politiker; Ministerpräsident; Staatsminister |
1823 |
1891 |
Bd. 50, S. 690 in Artikel Jolly [516] |
|
Jolly |
Louis |
Kaufmann; Bürgermeister von Mannheim; Präsident der Mannheimer Handelskammer; kurbayerischer Hauptmann |
1780 |
1853 |
Bd. 50, S. 690-701 [517] |
Jolly, Julius August Isaak
|
Jolly |
Philipp von |
Physiker |
1809 |
1884 |
Bd. 55, S. 807-810 [518] |
Jolly, Philipp; Jolly, Philipp Johann Gustav von
|
Joly |
Ferdinand |
Volksdichter |
|
1823 |
Bd. 14, S. 491 [519] |
|
Jonas |
Jakob |
Hebraist; Jurist; kaiserlicher Vizekanzler |
um 1500 |
1558 |
Bd. 14, S. 491-492 [520] |
Jonas, Jacob
|
Jonas |
Justus |
Jurist; Diplomat |
1525 |
1567 |
Bd. 14, S. 494-497 [521] |
Jonas, Justus der Jüngere
|
Jonas |
Justus |
lutherischer Theologe |
1493 |
1555 |
Bd. 14, S. 492-494 [522] |
Jonas, Justus der Ältere; Koch, Jobst; Koch Northusanus, Jost; Koch Northusanus, Jodocus
|
Jonas |
Ludwig |
evangelischer Theologe |
|
1859 |
Bd. 14, S. 497-498 [523] |
|
Jonas |
Margarethe |
Bildnisstickerin; Malerin |
1783 |
1858 |
Bd. 14, S. 498-499 [524] |
|
Joncktys |
Daniel |
Dichter |
|
1654 |
Bd. 14, S. 499 [525] |
|
Jongeling |
Gaspar |
Zisterzienser-Abt; Historiker; Theologe |
|
um 1669 |
Bd. 14, S. 499-500 [526] |
|
Jonsdorff |
Benedict |
Abt des Sandstifts in Breslau; Historiker |
1470 |
1503 |
Bd. 14, S. 500 [527] |
|
Jonsius |
Johannes |
Philosoph-Historiker |
1624 |
1659 |
Bd. 14, S. 500 [528] |
|
Jordaens |
Hans |
Maler |
1616 |
1669 |
Bd. 14, S. 520-521 [529] |
|
Jordaens |
Jacob |
Maler |
1593 |
1678 |
Bd. 14, S. 521-522 [530] |
|
Jordan |
|
Zisterzienser; Baumeister |
|
nach 1207 |
Bd. 14, S. 504 [531] |
Jordanus
|
Jordan von Quedlinburg |
|
Augustiner-Eremit; geistlicher und homiletischer Schriftsteller |
etwa 1300 |
vermutlich 1380 oder 1370 |
Bd. 14, S. 504 [532] |
Jordanus von Quedlinburg; Jordan; Jordanus; Jordan von Sachsen; Jordanus von Sachsen
|
Jordan von Sachsen |
|
Dominikaner; 2. Ordensmeister der Dominikaner |
um 1185 |
1237 |
Bd. 14, S. 501-504 unter Jordanus Nemorarius [533] |
Jordanus von Sachsen; Jordan; Jordanus; Jordanus Teutonicus; Jordan Teutonicus
|
Jordan |
Andreas |
Bürgermeister in Deidesheim; Weingutbesitzer; Mitglied der bayerischen 2. Kammer; Begründer des pfälzischen Qualitätsweinbaus |
1775 |
1848 |
Bd. 55, S. 507-508 [534] |
|
Jordan |
Charles Etienne |
preußischer Beamter; Schriftsteller; reformierter Theologe; Geheimrat; Oberkonsistorialrat; Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften |
1700 |
1745 |
Bd. 14, S. 504-506 [535] |
Jordan, Etienne
|
Jordan |
Johann Karl |
Bergrat |
1789 |
1861 |
Bd. 14, S. 506-511 [536] |
|
Jordan |
Louis von |
preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Geheimrat; Gesandter in Dresden |
1773 |
1848 |
Bd. 14, S. 506 unter Jordan [537] |
Jordan, Louis (bis 1816); Jordan, Johann Ludwig von
|
Jordan |
Ludwig Andreas |
Politiker; Bürgermeister in Deidesheim; Reichstagsabgeordneter; Weingutsbesitzer |
1811 |
1883 |
Bd. 55, S. 509-510 [538] |
|
Jordan |
Peter |
Drucker; Schriftsteller |
|
nicht vor 1552 |
Bd. 14, S. 511 [539] |
|
Jordan |
Peter |
Komponist |
|
16. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 511 [540] |
Jordanus, Peter
|
Jordan |
Peter |
Naturwissenschaftler; Landwirt |
1751 |
1827 |
Bd. 14, S. 511-513 [541] |
|
Jordan |
Sylvester |
Jurist; Politiker; Staatsrechtslehrer; kurhessischer Staatsmann |
1792 |
1861 |
Bd. 14, S. 513-520 [542] |
|
Jordan |
Thomas |
Arzt |
1539 |
1585 |
Bd. 14, S. 520 [543] |
|
Jordan |
Wilhelm |
Geodät |
1842 |
1899 |
Bd. 51, S. 476-479 [544] |
|
Jordanis |
|
gotischer Geschichtsschreiber |
um 500 |
nach 552 |
Bd. 14, S. 522-526 [545] |
|
Jordanus Saxo |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 504 [546] |
|
Jörg von Halsbach |
|
Baumeister |
|
1488 |
Bd. 8, S. 359-360 unter Ganghofer [547] |
Jörg; Jörg von Polling; Jörg Ganghofer; Ganghofer, Jörg; Jörg Gankoffen von Halspach
|
Jörg |
Johann Christian Gottfried |
Geburtshelfer; Gynäkologe; Pädiater |
1779 |
1856 |
Bd. 14, S. 527-528 [548] |
|
Jörger von Tollet |
Dorothea |
Philanthropin; Anhängerin der Reformation |
|
1556 |
Bd. 14, S. 532 in Artikel Jörger [549] |
Raming, Dorothea von (geborene); Ramung, Dorothea von (geborene); Tollet, Dorothea von
|
Jörger von Tollet |
Hans Freiherr |
Politiker; österreichischer Protestantenführer |
|
1627 |
Bd. 14, S. 529 in Artikel Jörger [550] |
Jörger von Tollet, Hans V. Freiherr; Jörger von Tollet, Johann Freiherr; Tollet, Hans Freiherr von
|
Jörger von Tollet |
Hans Septimius Graf |
Kupferstecher; Radierer; Kunstsammler in Nürnberg |
1594 |
1662 |
Bd. 14, S. 530 in Artikel Jörger [551] |
Jörger, Johann Septimius Graf; Tollet, Hans Septimius Graf von
|
Jörger von Tollet |
Helmhard Freiherr |
Hofkammerrat; Präsident der niederösterreichischen Kammer; Geldgeber der Habsburger |
1530 |
1594 |
Bd. 14, S. 528-532 [552] |
Jörger von Tollet, Helmhard I. Freiherr; Tollet, Helmhard Freiherr von
|
Jörger von Tollet |
Helmhard Freiherr |
österreichischer Protestantenführer |
1572 |
1631 |
Bd. 14, S. 528 in Artikel Jörger [553] |
Jörger von Tollet, Helmhard II. Freiherr; Tollet, Helmhard Freiherr von
|
Jörger von Tollet |
Johann Christian Ehrenreich |
österreichischer Offizier |
|
1691 |
Bd. 14, S. 531 in Artikel Jöger von Tollet [554] |
Tollet, Johann Christian Ehrenreich von
|
Jörger von Tollet |
Johann Franz Anton Graf |
General der Kavallerie; Kommandant der Festung Ofen; österreichischer Feldmarschall-Leutnant |
|
1738 |
Bd. 14, S. 528 [555] |
Jörger von Tollet, Johann Franz Anton Dominik Graf; Tollet, Johann Franz Anton Graf
|
Jörger von Tollet |
Johann Peter |
Beamter; österreichischer Regierungsrat |
|
1680 |
Bd. 14, S. 531 in Artikel Jöger von Tollet [556] |
Tollet, Johann Peter
|
Jörger von Tollet |
Johann Quintin Graf |
Reichshofrat; Finanzfachmann und Statthalter der niederösterreichischen Lande |
1624 |
1705 |
Bd. 14, S. 530-531 in Artikel Jörger [557] |
Jörger von Tollet, Johann Quirin Graf; Tollet, Johann Quintin Graf
|
Jörger von Tollet |
Johann Quintin Graf |
Reichshofrat |
|
1772 |
Bd. 14, S. 528 in Artikel Jörger [558] |
Jörger von Tollet, Johann Quirin Grraf; Tollet, Johann Quintin Graf
|
Jörger von Tollet |
Wolfgang |
Landeshauptmann von Oberösterreich |
|
1524 |
Bd. 14, S. 531-532 in Artikel Jörger [559] |
Tollet, Wolfgang von
|
Joris |
David |
Wiedertäufer; Sektierer |
1501 oder 1502 |
1556 |
Bd. 14, S. 532-533 [560]; Bd. 15, S. 665 in Artikel Ketel [561] |
Joriszoon, David (’Georgs Sohn’); Brugge, Johann von (Pseudonym); Johann von Brugge, (Pseudonym); Joriß, David
|
Jorissen |
Matthias |
reformierter Theologe; Psalmenübersetzer; Psalmdichter |
1739 |
1821 |
Bd. 14, S. 533-534 [562] |
|
Josel |
Josef |
Drucker oder Bearbeiter eines jiddischen Wigalois; Übersetzer des Alten Testaments ins Jiddische; jüdisch-deutscher Dichter |
um 1616 |
1686 |
Bd. 43, S. 663-665 [563] |
Josel von Witzenhausen, Josef; Witzenhausen, Josef Josel von; Witzenhausen, Josel von
|
Josel |
Josef |
Drucker oder Bearbeiter eines jiddischen Wigalois; Übersetzer des Alten Testaments ins Jiddische; jüdisch-deutscher Dichter |
um 1616 |
1686 |
Bd. 50, S. 705 [564] |
Josel von Witzenhausen, Josef; Witzenhausen, Josef Josel von; Witzenhausen, Josel von
|
Josenhans |
Joseph |
evangelischer Missionar |
1812 |
1884 |
Bd. 50, S. 701-703 [565] |
|
Josep |
|
Dichter |
|
1. Hälfte 15. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 534 unter Josepe [566] |
Josepe
|
Joseph |
|
Drucker |
|
um 1500 |
Bd. 14, S. 569 [567] |
|
Joseph |
|
Erzherzog von Österreich; Palatin von Ungarn; österreichischer Feldmarschall |
1776 |
1847 |
Bd. 50, S. 703-705 [568] |
Joseph Anton Johann
|
Joseph |
|
Herzog von Sachsen-Altenburg |
1789 |
1868 |
Bd. 14, S. 567-568 [569] |
Joseph von Sachsen-Altenburg
|
Joseph |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 568 [570] |
|
Joseph Clemens |
|
Kurfürst und Erzbischof von Köln; Herzog von Bayern |
1671 |
1723 |
Bd. 14, S. 562-567 [571] |
Joseph Clemens von Bayern; Joseph Clemens von Köln; Josef Clemens
|
Joseph Friedrich |
|
Prinz von Sachsen-Hildburghausen; kaiserlicher Feldmarschall; Reichs-Generalfeldmarschall |
1702 |
1787 |
Bd. 12, S. 395-397 unter Hildburghausen [572] |
Hildburghausen, Joseph Friedrich Prinz von; Sachsen-Hildburghausen, Joseph Friedrich Prinz von; Joseph Friedrich Prinz von Sachsen-Hildburghausen; Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen; Sachsen-Hildburghausen, Joseph Maria Friedrich Wilhelm Prinz von
|
Joseph I. |
|
Kaiser |
1678 |
1711 |
Bd. 14, S. 534-542 [573] |
Josef I.
|
Joseph II. |
|
Kaiser |
1741 |
1790 |
Bd. 14, S. 542-562 [574] |
|
Joseph Maria |
|
Bischof von Gurk; Bischof von Passau; Graf von Thun-Hohenstein |
1713 |
1763 |
Bd. 38, S. 178 unter Thun [575] |
Joseph Maria von Thun-Hohenstein; Thun-Hohenstein, Joseph Maria Graf von; Johann Joseph Maria; Johann Joseph Maria von Thun-Hohenstein; Thun-Hohenstein, Josef Maria Graf von
|
Joseph Philipp Graf Spaur |
|
Fürstbischof von Seckau und Brixen |
1718 |
1791 |
Bd. 35, S. 72-73 [576] |
Joseph; Spaur, Joseph Philipp Graf
|
Joseph von Hohenzollern-Hechingen |
|
Fürstbischof von Ermland |
1776 |
1836 |
Bd. 12, S. 702-703 unter Hohenzollern-Hechingen [577] |
Hohenzollern-Hechingen, Joseph Wilhelm Prinz von; Hohenzollern-Hechingen, Joseph Prinz von; Joseph; Joseph Wilhelm; Joseph Wilhelm von Hohenzollern-Hechingen
|
Joseph Xaver |
|
Offizier |
1767 |
1802 |
Bd. 14, S. 568-569 [578] |
Joseph Xaver Graf von Zabeltitz; Saxe, Joseph Xavier, Chevalier de
|
Josephi |
Wilhelm |
Generalchirurg; Professor der Medizin in Rostock |
1763 |
1845 |
Bd. 14, S. 569-570 [579] |
|
Josepho |
August Thomas |
Piarist |
1641 |
1717 |
Bd. 14, S. 570 [580] |
Josepho, Augustin Thomas a St.; St. Josepho, Augustin Thomas a; Sankt Josepho, Augustin Thomas a; Säckel, Augustin Thomas (fraglicher Familienname)
|
Josias |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 570 [581] |
|
Josquin |
|
Komponist |
um 1445 |
1521 |
Bd. 14, S. 591 in Artikel Isaac [582] |
|
Jost von Rosenberg |
|
Bischof von Breslau |
um 1430 |
1467 |
Bd. 14, S. 570-572 [583] |
Jost von Breslau; Jodocus von Rosenberg; Rosenberg, Jodocus von
|
Jost von Silinen |
|
Bischof von Sitten |
um 1435 |
1497 |
Bd. 14, S. 572-576 [584] |
Jost von Sitten; Jodocus
|
Jost |
Isaak Markus |
Historiker; Pädagoge |
1793 |
1860 |
Bd. 14, S. 577-581 [585] |
Jost, Isak Marcus
|
Jost |
Johann Karl Friedrich |
Schauspieler |
1789 |
1870 |
Bd. 14, S. 576-577 [586] |
|
Jost |
Thomas Aquinas |
Dominikaner |
1731 |
1797 |
Bd. 14, S. 581 [587] |
|
Jovanovic |
Stephan Freiherr von |
österreichischer Feldmarschalleutnant |
1828 |
1885 |
Bd. 50, S. 705-706 [588] |
Jovanovic, Stephan Freiherr von (korrekte Schreibweise mit Sonderzeichen)
|
Jovius |
Paul |
|
|
|
Bd. 14, S. 582 [589] |
|
Joël |
Franz |
Arzt |
1508 |
1579 |
Bd. 14, S. 112-114 [590] |
|
Joël |
Franz |
Arzt |
1564 |
1601 |
Bd. 14, S. 113-114 in Artikel Joël [591] |
Joël, Franz (II)
|
Joël |
Franz |
Arzt |
1595 |
1631 |
Bd. 14, S. 114 in Artikel Joël [592] |
Joël, Franz (III)
|
Joël |
Manuel |
Rabbiner; Gelehrter; jüdischer Theologe; Philosoph |
1826 |
1890 |
Bd. 50, S. 679-680 [593] |
Joel, Manuel
|
Juan de Austria |
|
|
|
|
Bd. 14, S. 651 [594] |
|
Juan de Austria |
|
Prinz von Spanien; Heerführer; Statthalter der Niederlande |
1547 |
1578 |
Bd. 14, S. 278-281 unter Johann von Österreich [595] |
Juan d’Austria; Johann von Österreich
|
Jucho |
Friedrich |
Politiker |
1805 |
1884 |
Bd. 50, S. 707-710 [596] |
|
Jud |
Leo |
reformierter Theologe; Zürcher Reformator |
1482 |
1542 |
Bd. 14, S. 651-654 unter Judä [597] |
Judä, Leo
|
Judeich |
Johann Friedrich |
Forstmann; Direktor der Forstakademie Tharandt |
1828 |
1894 |
Bd. 50, S. 710-715 [598] |
|
Judenkünig |
Hans |
Lautenist |
etwa 1445 oder 1450 |
1526 |
Bd. 14, S. 654 unter Judenkunig [599] |
Judenkunig, Hans
|
Judensint |
Hans |
Spruchdichter |
|
15. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 654-655 [600] |
|
Judex |
Matthias |
lutherischer Theologe |
1528 |
1564 |
Bd. 14, S. 655 [601] |
|
Judith |
|
Kaiserin; Gemahlin Ludwigs des Frommen |
|
843 |
Bd. 14, S. 655-658 [602] |
|
Jügel |
Carl |
Verleger; Buchhändler; Schriftsteller |
1783 |
1869 |
Bd. 14, S. 659-660 [603] |
Jügel, Karl
|
Jugel |
Johann Gottfried |
Montanist; Metallurg |
1707 |
1786 |
Bd. 14, S. 658-659 [604] |
|
Jugler |
Friedrich Ludwig Christian |
Montanist; Oberbergrat |
1792 |
1871 |
Bd. 14, S. 660-661 [605] |
|
Jugler |
Johann Friedrich |
Jurist; Rechtshistoriker |
1714 |
1791 |
Bd. 14, S. 661-662 [606] |
|
Jugler |
Johann Heinrich |
Mediziner; Schriftsteller |
1758 |
1812 |
Bd. 14, S. 662 [607] |
|
Jühlke |
Karl Ludwig |
deutscher Kolonialpolitiker |
1856 |
1886 |
Bd. 50, S. 715-717 [608] |
|
Juliane |
|
Gräfin von Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg |
1506 |
1580 |
Bd. 23, S. 263-265 unter Nassau [609] |
Juliane von Nassau, (verheiratete, in 2. Ehe); Juliane zu Stolberg-Wernigerode, (geborene); Nassau-Katzenelnbogen-Dillenburg, Juliane Gräfin von (verheiratete, in 2. Ehe); Nassau-Katzenelnbogen, Juliane Gräfin von (verheiratete, in 2. Ehe); Nassau-Katzenellenbogen, Juliana Gräfin von (verheiratete, in 2. Ehe)
|
Juliane |
|
Gräfin zu Schaumburg-Lippe |
1761 |
1799 |
Bd. 55, S. 810-813 [610] |
Juliane zu Schaumburg-Lippe, (verheiratete); Schaumburg-Lippe, Juliane Gräfin zu (verheiratete); Juliane zu Hessen-Philippsthal, (geborene); Hessen-Philippsthal, Juliane Landgräfin zu (geborene); Schaumburg-Lippe, Juliane Wilhelmine Luise Gräfin zu
|
Julius |
|
Bischof von Würzburg |
1545 |
1617 |
Bd. 14, S. 671-684 [611] |
Echter von Mespelbrunn, Julius; Julius Echter von Mespelbrunn
|
Julius |
|
Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel |
1528 |
1589 |
Bd. 14, S. 663-670 [612] |
|
Julius Franz |
|
Herzog von Sachsen-Lauenburg |
1641 |
1689 |
Bd. 14, S. 670 [613] |
Julius Franz von Sachsen-Lauenburg
|
Julius Friedrich |
|
Herzog von Württemberg-Weiltingen; Herr von Brenz und Weilltingen |
1588 |
1635 |
Bd. 14, S. 684-685 [614] |
Julius Friedrich von Württemberg-Weitlingen
|
Julius |
Nikolaus Heinrich |
Reformer des Gefängniswesens; Mediziner |
1783 |
1862 |
Bd. 14, S. 686-689 [615] |
Heyman, Nikolaus Heinrich (bis 1809); Heyman, Nicolaus Heinrich (bis 1809); Julius, Nicolaus Heinrich
|
Juncker |
|
geistliche Dichter |
|
|
Bd. 14, S. 690 Familienartikel [616] |
Junker
|
Juncker |
Christian |
Historiker; Schulmann |
1668 |
1714 |
Bd. 14, S. 690-692 [617] |
|
Juncker |
Gottlob Friedrich Wilhelm |
Professor der Politik und Moral in Petersburg; russischer Hofkammerrat |
1703 |
1746 |
Bd. 14, S. 691-692 in Artikel Juncker [618] |
|
Juncker |
Isaac |
Maler; Porträtmaler |
1727 |
1815 |
Bd. 14, S. 692 in Artikel Juncker [619] |
|
Juncker |
Johann |
Mediziner; Professor der Medizin |
1679 |
1759 |
Bd. 14, S. 692 [620] |
|
Juncker |
Johann Georg |
geistlicher Dichter |
|
1739 |
Bd. 14, S. 690 Familienartikel [621] |
|
Juncker |
Johann Matthaeus |
geistlicher Dichter |
|
vor 1703 |
Bd. 14, S. 690 Familienartikel [622] |
|
Juncker |
Johann Philipp |
geistlicher Dichter |
1685 |
1760 |
Bd. 14, S. 690 Familienartikel [623] |
|
Juncker |
Justus |
Maler |
zwischen 1701 oder 1703 |
1767 |
Bd. 14, S. 692 [624] |
|
Junckers |
Goessen |
Komponist |
|
16. Jahrhundert |
Bd. 14, S. 693 [625] |
Junckers, Gossen; Junckers, Gose; Junckers, Gosen; Jonckers, Goessen
|
Jung |
Alexander |
Literaturhistoriker; Dichter; Publizist |
1799 |
1884 |
Bd. 50, S. 717-722 [626] |
Jung, Jacob Friedrich Alexander
|
Jung |
Andreas |
reformierter Theologe; Historiker; Bibliothekar |
1793 |
1863 |
Bd. 14, S. 693-694 [627] |
|
Jung |
Johann |
katholischer Theologe; Schriftsteller; Jesuit |
1727 |
1793 |
Bd. 14, S. 695 [628] |
|
Jung |
Johann Heinrich |
Bibliothekar; Historiker |
1715 |
1799 |
Bd. 14, S. 695-696 [629] |
Junge, Johann Heinrich
|
Jung |
Karl Ferdinand von |
Historiker; Jurist |
1699 |
1772 |
Bd. 14, S. 696-697 [630] |
|
Jung-Stilling |
Johann Heinrich |
pietistischer Schriftsteller; Augenarzt; Nationalökonom; Kameralist |
1740 |
1817 |
Bd. 14, S. 697-704 [631] |
Jung, Johann Heinrich; Jung genannt Stilling, Johann Heinrich; Stilling, Johann Heinrich (genannt)
|
Junge |
Ernst Friedrich |
Mathematiker |
1796 |
1840 |
Bd. 14, S. 705 [632] |
|
Junge |
Johannes |
Mathematiker |
|
nach 1577 |
Bd. 14, S. 705 [633] |
|
Junge |
Karl August |
Mathematiker; Bergmann |
1821 |
1869 |
Bd. 14, S. 705 [634] |
|
Jungen |
Johann Hieronymus Freiherr von und zum |
kaiserlicher Generalfeldmarschall |
1660 |
1732 |
Bd. 14, S. 706-707 [635] |
Jungen, Johann Hieronymus zum (bis 1707); zum Jungen, Johann Hieronymus (bis 1707)
|
Jungen |
Johann Maximilian zum |
Diplomat; Gelehrter; Frankfurter Bürgermeister |
1596 |
1649 |
Bd. 14, S. 705-706 [636] |
zum Jungen, Johann Maximilian
|
Jünger |
Johann Friedrich |
Lustspieldichter; Romanschriftsteller |
1756 oder 1759 |
1797 |
Bd. 14, S. 707-709 [637] |
|
Jungermann |
Gottfried |
Philologe; Korrektor der Wechelschen Druckerei in Hanau |
1581 |
1610 |
Bd. 14, S. 709-711 [638] |
|
Jungermann |
Ludwig |
Botaniker; Mediziner |
1572 |
1653 |
Bd. 14, S. 711 [639] |
Jungermann, Ludwig der Jüngere
|
Junghans |
Wilhelm |
Historiker |
1834 |
1865 |
Bd. 14, S. 711-712 [640] |
Junghans, Karl August Wilhelm
|
Junghuhn |
Franz |
Naturforscher; Forschungsreisender; Geograph |
1809 |
1864 |
Bd. 14, S. 712-718 [641] |
Junghuhn, Franz Wilhelm
|
Jungius |
Joachim |
Naturforscher; Sprachforscher; Didaktiker; Logiker; Mathematiker; Philosoph; Arzt; Schulmann |
1587 |
1657 |
Bd. 14, S. 721-726 [642] |
|
Jüngken |
Johann Christian |
Augenarzt; Chirurg |
1793 |
1875 |
Bd. 14, S. 727-732 [643] |
|
Jüngken |
Johann Helferich |
Arzt |
1648 |
1726 |
Bd. 14, S. 726-727 [644] |
Jüngken, Johann Helfrich
|
Jungmann |
Bernard |
katholischer Theologe |
1833 |
1895 |
Bd. 50, S. 722-723 [645] |
|
Jungmann |
Eduard Julius |
schleswig-holsteinischer Patriot |
1815 |
1862 |
Bd. 14, S. 732-733 [646] |
|
Jungmann |
Josef |
Jesuit; Theologe |
1830 |
1885 |
Bd. 50, S. 723 [647] |
|
Jungnitz |
Anton |
Astronom; Physiker |
1764 |
1831 |
Bd. 14, S. 733 [648] |
Jungnitz, Longinus Anton
|
Jüngst |
Gottfried |
reformierter Theologe |
1665 |
1726 |
Bd. 14, S. 733 [649] |
|
Junius |
Franziskus |
Sprachforscher; Archäologe |
1589 |
1677 |
Bd. 14, S. 734-736 [650] |
Junius, Franziscus; Junius, Franciscus der Jüngere; Jon, Franciscus du
|
Junius |
Hadrian |
Philologe; Arzt; Dichter |
1511 |
1575 |
Bd. 14, S. 736-737 [651] |
|
Junker |
Wilhelm |
Forschungsreisender in Afrika |
1840 |
1892 |
Bd. 50, S. 723-729 [652] |
Junker, Johann Wilhelm
|
Junkheim |
Johann Zacharias Leonhard |
evangelischer Theologe |
1729 |
1790 |
Bd. 14, S. 737-738 [653] |
|
Jürgaß von Wahlen |
Georg Ludwig |
preußischer General |
1758 |
1833 |
Bd. 14, S. 738-740 [654] |
Jürgaß, Georg Ludwig; Wahlen-Jürgaß, Georg Ludwig Alexander von
|
Jürgen |
|
angeblicher Erfinder des Spinnrads |
|
nach 1530 |
Bd. 50, S. 729-730 [655] |
|
Jürgens |
Karl Heinrich |
lutherischer Theologe; Publizist; Redakteur; Politiker |
1801 |
1860 |
Bd. 14, S. 740-743 [656] |
|
Jurischitz |
Niklas |
kaiserlicher Feldhauptmann |
um 1490 |
1543 |
Bd. 14, S. 743 [657] |
Jurischitsch, Niklas; Nicolizza, (von seinen Soldaten genannt)
|
Just |
Coelestin August |
sächsisch-preußischer Beamter; Regierungsrat |
1750 |
1822 |
Bd. 14, S. 743-746 [658] |
|
Just |
Leopold |
Botaniker |
1841 |
1891 |
Bd. 50, S. 730-731 [659] |
|
Jüstel |
Josef Alois |
katholischer Theologe |
|
1858 |
Bd. 14, S. 746-747 [660] |
|
Justi |
Johann Heinrich Gottlob von |
Kameralist |
1720 |
1771 |
Bd. 14, S. 747-753 [661] |
Justi, Johann Heinrich Gottlob
|
Justi |
Karl Wilhelm |
evangelischer Theologe; Philologe; Professor der Philosophie und Theologie in Marburg |
1767 |
1846 |
Bd. 14, S. 753-757 [662] |
|
Justingen |
Anselm von |
Reichsmarschall; kaiserlicher Hofmarschall |
|
nach 1244 |
Bd. 14, S. 757-758 [663] |
Anselm von Justingen
|
Justinger |
Konrad |
Chronist |
|
1438 |
Bd. 14, S. 758-759 [664] |
|
Justinus |
|
niederländischer Admiral |
vermutlich 1559 |
1631 |
Bd. 14, S. 759 [665] |
Justinus von Nassau
|
Justinus Lippiensis |
|
lateinischer Dichter |
etwa 1220 |
etwa 1280 |
Bd. 14, S. 759 [666] |
Justinus
|
Jutta |
|
Gräfin von Henneberg; Tochter des Markgrafen von Brandenburg |
|
1353 |
Bd. 14, S. 759-760 [667] |
|
Jutta von Kranichfeld |
|
Äbtissin von Quedlinburg |
|
1347 oder 1348 |
Bd. 14, S. 760-761 [668] |
Jutta
|
Jütting |
Wübbe Ulrichs |
Schulmann |
1825 |
1890 |
Bd. 50, S. 731-732 [669] |
|
Juvalt |
Wolfgang Konradin von |
Historiker |
1838 |
1873 |
Bd. 14, S. 762 [670] |
|
Juvalta |
Fortunat von |
Historiker; Politiker; Churer Staatsmann |
1567 |
1654 |
Bd. 14, S. 761-762 unter Juvalt [671] |
Juvalt, Fortunatus von (in der ADB)
|
Juvenel |
|
Nürnberger Malerfamilie |
|
|
Bd. 14, S. 762-763 [672] |
Juvenell
|
Juvenel |
Esther |
Malerin |
|
nach 1673 |
Bd. 14, S. 763 Familienartikel [673] |
Juvenell, Esther
|
Juvenel |
Friedrich |
Maler; Perspektivmaler in Nürnberg; Meister |
1609 |
1647 |
Bd. 14, S. 763 Familienartikel [674] |
Juvenell, Friedrich
|
Juvenel |
Johann |
Maler in Nürnberg |
|
vermutlich 1632 |
Bd. 14, S. 763 Familienartikel [675] |
Juvenell, Johann
|
Juvenel |
Johann Philipp |
Maler in Nürnberg und Wien |
|
um 1648 |
Bd. 14, S. 763 Familienartikel [676] |
Juvenell, Johann Philipp
|
Juvenel |
Nicolas der Ältere |
Maler; Architekturmaler; Porträtmaler des Manierismus |
vor 1540 |
1597 |
Bd. 14, S. 762-763 Familienartikel [677] |
Juvenell, Nicolas der Ältere; Juvenel, Nicolas; Juvenell, Nicolas; Juvenell, Nikolaus; Juvenel, Nikolaus
|
Juvenel |
Paulus der Ältere |
Maler |
1579 oder 1574 |
1643 |
Bd. 14, S. 763 Familienartikel [678] |
Juvenell, Paulus der Ältere; Juvenel, Paulus; Juvenell, Paulus; Juvenell, Paul; Juvenel, Paul
|