Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Josepho, August Thomas“ von Rochus von Liliencron in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 14 (1881), S. 570, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Josepho,_August_Thomas&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 13:38 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Josephi, Wilhelm
Nächster>>>
Josias (Verweisung)
Band 14 (1881), S. 570 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand März 2013, suchen)
August Thomas Josepho in Wikidata
GND-Nummer 121126811
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|14|570|570|Josepho, August Thomas|Rochus von Liliencron|ADB:Josepho, August Thomas}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=121126811}}    

Josepho: P. Augustin Thomas a St. J., geb. 1641 zu Auspitz in Mähren, trat zu Nicolsburg in den Piaristenorden, erscheint 1684 im Piaristencolleg zu Horn in Oesterreich als concionator und confessarius. 1690 als casuum decisor, 1694 als scholarum praefectus, 1696 als caeremoniarum explicator, daneben 1697 als Vicerector collegii und matheseos professor. Seit 1704 wird er als examinator studentium genannt, in seinem im Colleg zu Horn vorhandenen Nekrolog wird er als decanus provinciae nostrae bezeichnet. Er war wegen seiner vielseitigen Gelehrsamkeit nicht minder als wegen seines trefflichen Charakters hochgeschätzt. Mit Leibnitz stand er in Correspondenz. Am 8. September 1717 machte mitten in der Ausübung seines geistlichen Amtes ein Schlagfluß seinem Leben ein Ende. Sein Familienname scheint Säckel gewesen zu sein. Der Nekrolog spricht von vielen von ihm verfaßten gelehrten Schriften; bekannt ist nur eine mathematische: die 1690 gedruckte „Metamorphosis geometrica.“ Vgl. d. Art. Sigism. Ferd. Hartmann X S. 703.)

Nach Mittheilungen aus dem Piaristen-Collegium zu Horn.