Inhalt
|
Seite
|
Titel
|
Autor
|
Folge
|
Typ
|
---|
Heft 1
|
1
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Anfang
|
Roman
|
8
|
Die „Behauptungen“ der Damen
|
Cornelius Gurlitt
|
|
|
12
|
Um eine Kleinigkeit
|
Jassy Torrund
|
Anfang
|
Novelle
|
16
|
Kopfschmerzen
|
Dr. H. Schaefer
|
|
|
19
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die „letzten Goten“
|
|
|
|
|
|
Nydia
|
|
|
|
|
|
Auf der Parforcejagd
|
Karl Brandt
|
|
|
20
|
|
Fenstervorhänge für Arbeitszimmer
|
|
|
|
|
|
Ein günstiger Augenblick
|
|
|
|
|
|
Der „Gartenlaube-Walzer“ von Johann Strauß
|
|
|
|
|
|
Unsere Kunstbeilage
|
Bn
|
|
|
Heft 2
|
21
|
Meiner Mutter
|
Wilhelm Langewiesche
|
|
|
22
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
27
|
Das Haberfeldtreiben
|
Arthur Achleitner
|
|
|
30
|
„Deutschland, Deutschland über alles“
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
30
|
Um eine Kleinigkeit
|
Jassy Torrund
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
35
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf eine Reform unserer Volksfeste
|
|
|
|
|
|
Die erste chinesische Eisenbahn
|
|
|
|
|
|
Der „letzte Lieutenant der Großen Armee“
|
|
|
|
|
|
Das Peak-Fort auf Madeira
|
|
|
|
|
|
Neumanns Ortslexikon des Deutschen Reichs
|
|
|
|
36
|
|
Er muß heraus!
|
Bn
|
|
|
|
|
Moderne Diskuswerfer
|
Woldemar Kaden
|
|
|
Heft 3
|
37
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
42
|
Die Diamanten- und Goldfelder in Südafrika
|
B. Falk
|
|
|
46
|
Um eine Kleinigkeit
|
Jassy Torrund
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
52
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heinrich von Sybel
|
†
|
|
|
|
|
Auf dem Schießstand
|
F. R.
|
|
|
|
|
Präparierte Palmen
|
|
|
|
|
|
Der Orangentanz
|
B. S.-S.
|
|
|
Heft 4
|
53
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
58
|
Trost
|
Victor Blüthgen
|
|
Gedicht
|
58
|
Vor der Berufswahl Die Lehrerin in Deutschland
|
Marie Loeper-Housselle
|
|
|
60
|
Ein Tag in Wörishofen
|
Max Haushofer
|
|
|
63
|
Um eine Kleinigkeit
|
Jassy Torrund
|
Schluß
|
Novelle
|
67
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Neue Erfahrungen über die Giftwirkung arsenhaltiger Tapeten
|
|
|
|
|
|
Die weißeste Stadt der Erde
|
†
|
|
|
68
|
|
Ein Milchbaum
|
|
|
|
|
|
Das Ende der Niagarafälle
|
|
|
|
|
|
Hoffnung
|
J. P.
|
|
|
|
|
Die Ueberschwemmung in Hamburg
|
|
|
|
Heft 5
|
69
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
75
|
Der Kampf wider die Geheimmittel
|
X
|
|
|
76
|
Dunkle Gebiete der Menschheitsgeschichte Die Moundbuilders in den Vereinigten Staaten
|
Dr. P. Schellhas
|
|
|
80
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Anfang
|
Erzählung
|
83
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wärmstuben in München
|
|
|
|
|
|
Burggraf Friedrich III. von Nürnberg überbringt dem Grafen Rudolf von Habsburg die Nachricht seiner Erwählung zum deutschen König
|
|
|
|
84
|
|
Aufruf für die Errichtung eines Gedächtnis-Turmes auf den Schlachtfeldern bei Metz
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 6
|
85
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Fortsetzung
|
Roman
|
90
|
Der Accumulator
|
Franz Bendt
|
|
|
94
|
Karneval am Rhein
|
Ernst Lenbach
|
|
|
95
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
100
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein Hofnarr in tausend Nöten
|
†
|
|
|
|
|
Großmütterchen
|
|
|
|
|
|
Schlittenwettfahrt auf der Rückkehr vom Markt
|
|
|
|
|
|
Vor dem Maskenball
|
p
|
|
|
Heft 7
|
101
|
Buen Retiro
|
Marie Bernhard
|
Schluß
|
Roman
|
107
|
Die Zither und ihre Herstellung
|
J. E.
|
|
|
110
|
Rätselhafte Veränderungen des menschlichen Haares
|
C. Falkenhorst
|
|
|
111
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
115
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Internationale Vorsichtsmaßregeln zur See
|
|
|
|
116
|
|
Zwischen zwei Feuern
|
p.
|
|
|
|
|
Stier im Kampf mit einem Bären
|
|
|
|
|
|
Der Dritte im Bunde
|
Bn.
|
|
|
Heft 8
|
117
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Anfang
|
Erzählung
|
120
|
Der Tiger von Plessis-les-Tours
|
Ernst Hutten
|
|
|
124
|
Das Pellerhaus in Nürnberg
|
Hans Boesch
|
|
|
126
|
Weiße Schreibtafeln
|
C.
|
|
|
126
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
131
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine hochherzige Stiftung zur Pflege der Wissenschaft
|
|
|
|
|
|
Ludwig Fulda
|
J. Pr.
|
|
|
|
|
Winternacht auf dem Meere
|
H. P.
|
|
|
132
|
|
Die Grabkapelle der Fürstin Bismarck in Varzin
|
|
|
|
|
|
Lehrbuch des Schnittzeichnens
|
Bn.
|
|
|
|
|
Kälte von -110°C. ein - Heilmittel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 9
|
133
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
138
|
Die Mädchenhorte in Leipzig
|
L. Windscheid
|
|
|
140
|
Der Auswanderer-Bahnhof in Ruhleben
|
Richard Nordhausen
|
|
|
142
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
148
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Geretteten von der Mannschaft der „Elbe“
|
|
|
|
|
|
Trauben im Treibhaus
|
|
|
|
|
|
Ein Schneetunnel auf dem Albula-Paß
|
|
|
|
|
|
Frühling im Winter
|
|
|
|
Heft 10
|
149
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
154
|
Vater Schmidt in Wolgast und seine Kameraden
|
Paul Holzhausen
|
|
|
158
|
Phänologische Jahreszeiten
|
|
|
|
158
|
Loni
|
Anton von Perfall
|
Schluß
|
Erzählung
|
163
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Wißmann-Denkmal in Bagamoyo
|
|
|
|
164
|
|
Tombola auf dem Markusplatz in Venedig
|
|
|
|
|
|
Die „Gesellschaft der Waisenfreunde“
|
|
|
|
|
|
Turnlehrerinnen-Prüfung in Breslau
|
|
|
|
|
|
Der schwarze Mann
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 11
|
165
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
170
|
Abseits vom Wege
|
Bernhardine Schulze-Smidt
|
|
|
174
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit
|
|
|
|
|
|
Lampen der Zukunft
|
|
|
|
175
|
Der Fähnrich als Erzieher
|
Hans Arnold
|
Anfang
|
|
179
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die letzten Kämpfer von 1813/15
|
|
|
|
|
|
Die Kochkunstausstellung im Parkhause zu Bremen
|
L. Holle
|
|
|
180
|
|
Das im Zoologischen Garten zu Hannover geborene Gnu
|
(Dr. Ernst Schäff)
|
|
|
|
|
Junge Friesin
|
|
|
|
Heft 12
|
181
|
Dem Fürsten Bismarck zum ersten April
|
Rudolf von Gottschall
|
|
Gedicht
|
182
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
186
|
Die Alkoholvergiftung bei Kindern
|
C. Falkenhorst
|
|
|
188
|
Der Fähnrich als Erzieher
|
Hans Arnold
|
Fortsetzung
|
|
192
|
An den Ufern der Salzach
|
Hugo Arnold
|
|
|
197
|
Vor der Berufswahl Die deutsche Lehrerin im Ausland
|
Helene Adelmann
|
|
|
199
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Porträt des Fürsten Bismarck
|
|
|
|
|
|
Für die hilfsbedürftigen Weber im Glatzer- und Eulengebirge
|
|
|
|
|
|
Parsifal zeigt den Gral
|
†
|
|
|
200
|
|
Schulpause
|
|
|
|
Heft 13
|
201
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
204
|
Formosa
|
Dr. Adolf Fritze
|
|
|
208
|
Das Butteraroma
|
|
|
|
210
|
Der Fähnrich als Erzieher
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
214
|
Erfinderlose Konrad König und der Brunnen auf dem Königstein
|
Cornelius Gurlitt
|
|
|
218
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
219
|
|
Palmsonntag in Ragusa
|
|
|
|
|
|
Der Ursprung des Spinats
|
|
|
|
|
|
Die Ermordung Philipps von Schwaben
|
|
|
|
220
|
|
Christian Günther
|
|
|
|
Heft 14
|
221
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Anfang
|
Roman
|
227
|
Unter den kalifornischen Riesenbäumen
|
Theodor Kirchhoff
|
|
|
232
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
236
|
Das weibliche Schönheitsideal
|
Ernst Eckstein
|
|
|
237
|
Vor dem Feste
|
A. Nicolai
|
|
Gedicht
|
240
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ländliche Osterbräuche in Deutschland
|
|
|
|
|
|
Frühlingsfeier im Tempel der Flora
|
|
|
|
|
|
In ernster Zeit
|
|
|
|
Heft 15
|
241
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
247
|
Torquato Tasso Gestorben am 25. April 1595
|
Richard Schröder
|
|
|
250
|
Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit
|
|
|
|
|
|
Neue Entdeckungen in der Luft
|
M. Hagenau
|
|
|
251
|
Echt
|
Rosalie Braun-Artaria
|
Schluß
|
Erzählung
|
255
|
Allerlei Mißhandlungen des Ohres
|
Dr. Rudolf Haug
|
|
|
260
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Luise Otto-Peters †
|
|
|
|
|
|
Eine Drachenprozession in Hongkong
|
|
|
|
|
|
Das Bild der Großmutter
|
|
|
|
|
|
Schweizer Gemsjäger im Kanton Wallis
|
|
|
|
|
|
Der Dichter des Rheinlands, Wolfgang Müller von Königswinter
|
|
|
|
Heft 16
|
262
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
266
|
Ein Künstlerkleeblatt
|
|
|
|
268
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Anfang
|
Novelle
|
271
|
Vor der Berufswahl Der Seemannsberuf
|
Max Lay
|
|
|
275
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bismarcks Geburtstagsfeier in Friedrichsruh
|
|
|
|
|
|
Der Anfang eines Romans
|
|
|
|
|
|
Eine Nordamerikanische Schenkstube
|
|
|
|
|
|
Nährwert der Eier
|
|
|
|
|
|
Zum Sammeln
|
|
|
|
Heft 17
|
277
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
282
|
Tiroler „Schwabenkinder“
|
Arthur Achleitner
|
|
|
284
|
Die Gebärdensprache der Süditaliener
|
Woldemar Kaden
|
|
|
288
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
289
|
Wiegenlied
|
Albert Traeger
|
|
Gedicht
|
291
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine Geschmacksfrage
|
|
|
|
292
|
|
Von den bösen Mäusen
|
|
|
|
|
|
Die Accumulatoren-Straßenbahn zu Hagen i. W.
|
P. Kurgaß
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Zur Wiederaufrichtung des Denkmals für Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland
|
|
|
|
Heft 18
|
294
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
298
|
Zu Fuß um die Erde Die Feldarbeiterkolonie Krinitza im Kaukasus
|
Konstantin von Rengarten
|
|
|
302
|
Wägungen und Messungen der Kinder
|
|
|
|
303
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
307
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Eiertribut an der Oberspree
|
|
|
|
|
|
Frühlings Erwachen im Hochgebirg
|
|
|
|
308
|
|
Oberirdische Kartoffelzucht
|
|
|
|
|
|
Abendidylle an der Riviera
|
|
|
|
|
|
„Die Musik“
|
|
|
|
|
|
Das Blut der Giftschlangen
|
|
|
|
Heft 19
|
309
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
312
|
Die Suggestion im Dienste des Aberglaubens Hexenwahn und Hexenverfolgung - Die Hysterie - Besessene
|
C. Falkenhorst
|
|
|
316
|
Die Jungfraubahn
|
S. Simon
|
|
|
318
|
Hugo Vogels Geschichtsbilder im Berliner Rathaus
|
Georg Buß
|
|
|
319
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
323
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Spargelgrün
|
|
|
|
|
|
Die deutsche Volksdichterin Katharina Koch
|
|
|
|
|
|
Das schnellste Schiff der Welt
|
|
|
|
|
|
Ein hoher Schuldner
|
|
|
|
324
|
|
Afrikanische Laubfütterung
|
|
|
|
|
|
Sollen Kinder radfahren
|
|
|
|
|
|
Die Heimat der „Birkenrindenen“
|
|
|
|
|
|
Mittel gegen Sommersprossen
|
|
|
|
Heft 20
|
325
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
330
|
Gustav Freytag
|
Rudolf von Gottschall
|
|
|
334
|
Das Erdbeben von Laibach
|
|
|
|
336
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
339
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Moderne Diskuswerfer
|
|
|
|
|
|
St. Leonhard im Pitzthal
|
|
|
|
340
|
|
Volkstümliche Gesundheitsbüchlein
|
|
|
|
|
|
Auf der Pfingstreise
|
|
|
|
|
|
Eine Ueberraschung
|
|
|
|
|
|
Das Trocknen der Blumen in natürlicher Form und Farbe
|
|
|
|
|
|
Die illustrierte Postkarte
|
|
|
|
Heft 21
|
341
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
344
|
Der Schierling
|
M. Hagenau
|
|
|
348
|
Wiener Marktleben
|
V. Chiavacci
|
|
|
352
|
Stoßt an!
|
Ernst Lenbach
|
|
Gedicht
|
352
|
Schwester Brigitte
|
Otto von Leitgeb
|
Schluß
|
Novelle
|
356
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ostindische Tigerjagden
|
*
|
|
|
|
|
Der Wittelsbach-Brunnen zu München
|
H.
|
|
|
|
|
Auspressen der Citronen
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 22
|
357
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
362
|
Carl Vogt
|
|
|
|
364
|
Wie Stropp der Hund wieder freikam
|
Ernst Lenbach
|
|
|
367
|
Zur Geschichte der Brillen
|
Prof. Dr. Hermann Cohn
|
|
|
371
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Verlesung der letzten Opfer der Schreckenszeit
|
|
|
|
|
|
Magenleiden und Körperhaltung
|
|
|
|
372
|
|
Generaloberst von Pape †
|
|
|
|
|
|
Wie heiß ist die Sonne?
|
|
|
|
|
|
Auf der ersten Wache
|
|
|
|
|
|
Das Laubfroschbarometer
|
|
|
|
Heft 23
|
373
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
378
|
Katharina Cornaro als Königin von Cypern
|
Eduard Schulte
|
|
|
380
|
Blauweiß
|
Theodor Duimchen
|
Anfang
|
Novelle
|
384
|
Die Regenmacher der Neuzeit
|
M. Hagenau
|
|
|
388
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Drachenfels am Rhein
|
|
|
|
|
|
Bettelvolk in Toledo
|
|
|
|
|
|
Das Schiffelbord-Spiel
|
|
|
|
Heft 24
|
389
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
395
|
Von Kiel nach Brunsbüttel Eine Fahrt durch den Nordostseekanal vor der Eröffnung
|
Georg Hoffmann
|
|
|
402
|
Der „böse Blick“ im Lichte der Suggestion
|
C. Falkenhorst
|
|
|
404
|
Blauweiß
|
Theodor Duimchen
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
407
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ausstellungen für Kinderpflege
|
|
|
|
|
|
Freundschaft zweier Dichtersöhne
|
|
|
|
408
|
|
Der Erbauer des Nordostseekanals Otto Baensch
|
|
|
|
|
|
Der Thespiskarren in der Klemme
|
|
|
|
|
|
Ein Liebeszeichen
|
|
|
|
Heft 25
|
409
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
414
|
Die Gärtnersche Fettmilch Ein neuer Fortschritt auf dem Gebiete der Kinderernährung
|
F. C.
|
|
|
415
|
Pflege und Zähmung der Schildkröte
|
|
|
|
416
|
Großstadtblumen
|
|
|
|
418
|
Napoleons Frühstück
|
Paul Holzhausen
|
|
|
420
|
Der Traum vom Glück
|
Johannes Proelß
|
|
Gedicht
|
420
|
Blauweiß
|
Theodor Duimchen
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
423
|
Vor der Berufswahl Die Frau und das Universitätsstudium
|
|
|
|
427
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Reiselitteratur
|
|
|
|
|
|
Einfluß des Wassers auf die Zähne
|
|
|
|
428
|
|
Der Eingang zum Kerker
|
|
|
|
|
|
Die vier ältesten kaiserlichen Prinzen bei ihren Lieblingen
|
|
|
|
|
|
Die Patenschaft der Lokomotiven
|
|
|
|
|
|
Das verständige Schwesterlein
|
|
|
|
Heft 26
|
429
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
435
|
Künstliches Eis
|
A. Hollenberg
|
|
|
439
|
Die Zwillinge
|
E. von Wald-Zedtwitz
|
|
|
443
|
Das Urbild der Schleppe
|
C. Horst
|
|
|
444
|
Ein tiroler Bauerntheater
|
Max Haushofer
|
|
|
447
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Gustav Nieritz
|
|
|
|
|
|
Die Verwaisten
|
|
|
|
448
|
|
Zum fünfzigjährigen Bestehen des Bades Oeynhausen
|
|
|
|
|
|
Warnung vor Raupenhaaren
|
|
|
|
|
|
Am Brunnen
|
|
|
|
Heft 27
|
449
|
Verlorene Spuren
|
Konrad Nies
|
|
Gedicht
|
449
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Anfang
|
|
454
|
Im Bann von Mekkas Thoren
|
L. E. Browski
|
|
|
459
|
Pfahlbauten
|
J. Deichmüller
|
|
|
460
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
466
|
Wolkenbrüche
|
M. Hagenau
|
|
|
467
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
„Vergiß die treuen Toten nicht!“
|
|
|
|
|
|
Abnahme der Tuberkulose
|
|
|
|
|
|
Die Zähmung der afrikanischen Elefanten
|
|
|
|
468
|
|
Komm', Wackelhänschen!
|
|
|
|
|
|
Die gefährlichen Briefkasten
|
|
|
|
|
|
Ein Loch im Deutschen Reiche
|
|
|
|
|
|
Aluminiumschrift
|
|
|
|
|
|
Ein kritischer Augenblick
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 28
|
469
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
|
474
|
Die Eröffnung des Kaiser Wilhelm-Kanals
|
Paul Lindenberg
|
|
|
476
|
Kleine Künstler
|
Professor Dr. Lampert
|
|
|
479
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Fortsetzung
|
Roman
|
484
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die neue Gedächtnishalle für die Königin Luise im Schloßgarten von Neustrelitz
|
|
|
|
|
|
Freund Sepp
|
|
|
|
|
|
Vorsichtiges Spiel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 29
|
485
|
1870
|
Ernst von Wildenbruch
|
|
Gedicht
|
486
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
|
490
|
Die Papierwunder
|
Eduard Grosse
|
|
|
494
|
Haus Beetzen
|
W. Heimburg
|
Schluß
|
Roman
|
498
|
Verhütung der Drüsenerkrankung bei Kindern
|
M. Schütz
|
|
|
499
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Anna Boleyn und Kardinal Bolsen
|
|
|
|
500
|
|
Der neue Wittelsbacherbrunnen in München
|
|
|
|
|
|
Steinböcke im Züricher Wildparke
|
|
|
|
|
|
Kunstpause
|
|
|
|
Heft 30
|
501
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
|
506
|
Auf dem Pilatus
|
Jakob Christoph Heer
|
|
|
510
|
Unser Drückeberger Aus meinem Kriegstagebuch vom Jahre 1870
|
Fred Vincent
|
|
|
516
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Der Mitbegründer der „Gartenlaube“ Ferdinand Stolle
|
|
|
|
|
|
In süßem Schlummer
|
|
|
|
|
|
Erwünschte Begegnung
|
|
|
|
|
|
Die Fußreisen der Damen
|
|
|
|
Heft 31
|
517
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
|
522
|
Ein Theaterdirektor der alten Schule
|
|
|
|
524
|
Der Sieg von Wörth
|
|
|
|
526
|
Ein tirolisches „Haberfeldtreiben“
|
Arthur Achleitner
|
|
|
527
|
Unser Drückeberger Aus meinem Kriegstagebuch vom Jahre 1870
|
Fred Vincent
|
Schluß
|
|
531
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Wieder ein Wort für Jugend- und Volksspiele
|
|
|
|
532
|
|
Die Jubiläums-Ausgabe der „Illustrierten Geschichte des Krieges 1870/71“
|
|
|
|
|
|
In die Sommerfrische
|
|
|
|
|
|
Verhoffender Rehbock
|
|
|
|
|
|
Ein Wunderkind
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 32
|
533
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Fortsetzung
|
|
539
|
Als Deutsche in Paris Erinnerungen aus den Kriegsjahren
|
Clara Biller
|
|
|
543
|
Freiheit
|
A. von Klinckowstroem
|
Anfang
|
Novelle
|
547
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Elmauer Haltspitze im Kaisergebirge
|
|
|
|
|
|
Auf ins Seebad!
|
|
|
|
|
|
Auf der Pußta
|
|
|
|
548
|
|
Ein Donnerstag an der Expedition der „Gartenlaube“
|
|
|
|
|
|
Fatale Unterbrechung
|
|
|
|
Heft 33
|
549
|
Vater und Sohn Wahrheit und Dichtung
|
Adolf Wilbrandt
|
Schluß
|
|
554
|
Als Deutsche in Paris Erinnerungen aus den Kriegsjahren
|
Clara Biller
|
|
|
557
|
Die kaiserliche Matrosenstation bei Potsdam
|
Johannes Wilda
|
|
|
559
|
Freiheit
|
A. von Klinckowstroem
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
563
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die neunhundertjährige Jubelfeier der Stadt Krems
|
|
|
|
|
|
Parfümierte Früchte
|
|
|
|
|
|
Vergebliche Mühe
|
|
|
|
|
|
In der Ferienkolonie
|
|
|
|
564
|
|
Auf der Alpenreise
|
|
|
|
|
|
Das Bildnis der beiden Söhne des Rubens
|
|
|
|
Heft 34
|
565
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
Anfang
|
Roman
|
571
|
Als Deutsche in Paris Erinnerungen aus den Kriegsjahren
|
Clara Biller
|
Schluß
|
|
576
|
Freiheit
|
A. von Klinckowstroem
|
Fortsetzung
|
Novelle
|
580
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Heinrich v. Sybel †
|
|
|
|
|
|
Sedan
|
|
|
|
|
|
Deutschlands merkwürdige Bäume
|
|
Die Eichen zu Ivenack
|
|
|
|
Die hinteren Bielenstöcke an der Furkastraße
|
|
|
|
Heft 35
|
581
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
1. Fortsetzung
|
Roman
|
586
|
Spaziergänge in chinesischen Arbeitervierteln
|
Ernst von Hesse-Wartegg
|
|
|
590
|
Der gute Kamerad
|
E. Hermann
|
|
Gedicht
|
590
|
Freiheit
|
A. von Klinckowstroem
|
Schluß
|
Novelle
|
595
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Auf dem „Gefährt“
|
|
|
|
596
|
|
Heinrich Marschners hundertster Geburtstag
|
|
|
|
|
|
Am Sonntagmorgen
|
|
|
|
|
|
Voll Dampf voraus!
|
|
|
|
|
|
Auf Berges Höhe
|
|
|
|
|
|
Caritas
|
|
|
|
Heft 36
|
597
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
2. Fortsetzung
|
Roman
|
603
|
Die Frage der „Selbstentzündung“
|
C. Falkenhorst
|
I.
|
|
606
|
Aus dem Familienleben der Kraniche
|
Joachim von Dürow
|
|
|
607
|
Die braune Marenz
|
Charlotte Niese
|
Anfang
|
Erzählung
|
611
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein wichtiger Erinnerungstag für die Stadt Braunschweig
|
|
|
|
|
|
Eine Beratung
|
|
|
|
|
|
Ein Skat in der Gartenlaube
|
|
|
|
|
|
Sevillaner Stickerinnen
|
|
|
|
612
|
|
Ein „deutscher Verein“ in Deutschland
|
|
|
|
Heft 37
|
613
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
3. Fortsetzung
|
Roman
|
618
|
Gesprächige Frauen
|
Rudolf Kleinpaul
|
|
|
620
|
Die Frage der „Selbstentzündung“
|
C. Falkenhorst
|
II.
|
|
623
|
Die braune Marenz
|
Charlotte Niese
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
627
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Die Berliner Veteranenfeier auf dem Tempelhofer Felde
|
|
|
|
628
|
|
Das Hahnreiten in der Mark
|
|
|
|
|
|
Ein letzter Rat
|
|
|
|
|
|
Waldbrände
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 38
|
629
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
4. Fortsetzung
|
Roman
|
636
|
Taubstumm geworden
|
Dr. Rudolf Haug
|
|
|
639
|
Die braune Marenz
|
Charlotte Niese
|
Fortsetzung
|
Erzählung
|
644
|
Schwarzwälder Forellen
|
J. J. Hoffmann
|
|
|
647
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kaiser Wilhelm II. auf dem Manöverfelde
|
|
|
|
|
|
Der Gedenk- und Aussichtsturm auf dem Schlachtfelde von Gravelotte
|
|
|
|
648
|
|
Kriegsgefangen
|
|
|
|
|
|
Im Zeichen der sauren Gurke
|
|
|
|
Heft 39
|
649
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
5. Fortsetzung
|
Roman
|
654
|
Madonna di Campiglio
|
Heinrich Noé
|
|
|
658
|
Eildampfer der Zukunft
|
W. Berdrow
|
|
|
660
|
Die braune Marenz
|
Charlotte Niese
|
Schluß
|
Erzählung
|
666
|
Vor der Berufswahl Die „Stütze der Hausfrau“
|
|
|
|
667
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Bitte um Fahrstühle
|
|
|
|
|
|
Das Simson-Wappen der Universität Helmstädt
|
|
|
|
|
|
Wettfahren von Gardepionieren in selbstgefertigten Fahrzeugen
|
|
|
|
668
|
|
Neue Bekanntschaft
|
|
|
|
|
|
Die Gesellschaft „Prunklosta“
|
|
|
|
|
|
Otto der Schütz
|
|
|
|
Heft 40
|
669
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Anfang
|
Roman
|
676
|
Das Haar als Zeuge vor Gericht
|
C. Falkenhorst
|
|
|
680
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
6. Fortsetzung
|
Roman
|
684
|
Beim Glockenguß zu Laucha
|
Carl Müller-Rastatt
|
|
|
687
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Professor Steffens begeistert seine Zuhörer für den Freiheitskrieg 1813
|
|
|
|
|
|
Ein neuer Schachkönig
|
|
|
|
|
|
Entwischt!
|
|
|
|
688
|
|
Abendandacht bei Chioggia
|
|
|
|
|
|
Ein schwäbischer Volksdichter
|
|
|
|
|
|
Beim Lawn Tennis-Spiel
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 41
|
689
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
696
|
Handwerker von Stande
|
Rudolf Kleinpaul
|
|
|
699
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
7. Fortsetzung
|
Roman
|
705
|
Ein Herbstmorgen am Rhein
|
Emil Rittershaus
|
|
Gedicht
|
705
|
Zwei Ehrentage eines deutschen Reiterregiments Die 11er Husaren bei Ligny Ligny und Bionville
|
|
|
|
707
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Unser Aufsatz „Der Seemannsberuf“
|
|
|
|
|
|
Mehr deutsch – bitte!
|
|
|
|
|
|
Puppentheater am Hofe Margaretens von Oesterreich
|
|
|
|
|
|
Ein Verein für Hausbeamtinnen
|
|
|
|
708
|
|
Kunst auf der Straße
|
|
|
|
|
|
Verdaulichkeit der Fette
|
|
|
|
|
|
Ein Sträußchen
|
|
|
|
|
|
Danke schön!
|
|
|
|
Heft 42
|
709
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
715
|
Russische Steppenhexen in Nordamerika
|
*
|
|
|
716
|
„Bhüat Gott auf die längere Zeit!“ Eine bayrische Geschichte
|
Felix Dahn
|
|
|
717
|
Chauvinismus in französischen Schulbüchern
|
Karl Markscheffel
|
|
|
720
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
8. Fortsetzung
|
Roman
|
723
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Andreas Achenbach
|
|
|
|
724
|
|
Auguste Viktoria-Heim zu Eberswalde
|
|
|
|
|
|
Ein Wort für unsere Stubenvögel
|
|
|
|
|
|
Vom Münchener Volkstrachtenfest
|
|
|
|
|
|
Berliner Nimrode
|
|
|
|
Heft 43
|
725
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
731
|
Gefährliches Kochgeschirr
|
M. Hagenau
|
|
|
732
|
Lehren und Lernen im Blindeninstitute
|
J. Mohr
|
|
|
736
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
9. Fortsetzung
|
Roman
|
740
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Kinderlieder von Karl Reinecke
|
|
|
|
|
|
Die Stechpalme im Volksmunde
|
|
|
|
|
|
Spiritus aus vorweltlichen Stoffen
|
|
|
|
|
|
Der Eifersüchtige
|
|
|
|
|
|
In der Barbierstube
|
|
|
|
|
|
Wildfütterung im königlichen Tiergarten zu Moritzburg
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 44
|
741
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
747
|
Die Opfer der Elektrotechnik Zur ersten Hilfeleistung in Hochspannungs-Unfällen
|
W. Berdrow
|
|
|
748
|
Das neue Heim des Reichsgerichts
|
Hermann Pilz
|
|
|
752
|
Sturm im Wasserglase
|
Stefanie Keyser
|
Schluß
|
Roman
|
755
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Cottascher Musen-Almanach für 1896
|
|
|
|
756
|
|
Das fünfzigjährige Stiftungsfest des Allgemeinen Turnvereins zu Leipzig
|
|
|
|
|
|
Der Heimat zu!
|
|
|
|
|
|
Senta erblickt den Holländer
|
|
|
|
Heft 45
|
757
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
762
|
Unsere Einbildungskraft
|
Ernst Eckstein
|
|
|
764
|
Der größte Verein erwerbsthätiger Frauen in Deutschland
|
J. S.
|
|
|
764
|
Beatus Rhenanus
|
Ernst Lenbach
|
|
Humoreske
|
767
|
Zu Fuß um die Erde Auf den Trümmern von Kutschan
|
K. von Rengarten
|
|
|
771
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Oberammergau in der Schweiz
|
|
|
|
|
|
Daheim
|
|
|
|
|
|
Der Erstgeborene
|
|
|
|
|
|
Bei der Kartenlegerin
|
|
|
|
772
|
|
Afrika vor 350 Jahren
|
|
|
|
Heft 46
|
773
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
778
|
Vor der Berufswahl Die Tierheilkunde
|
Dr. H. Lungershausen
|
|
|
780
|
Tänze der Südseeinsulaner
|
|
|
|
783
|
Jungwinter
|
Franz Bechert
|
|
Gedicht
|
783
|
Sterben
|
Eva Treu
|
Anfang
|
Novelle
|
787
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Vermißten-Liste
|
|
|
|
|
|
Sigrid Arnoldson
|
|
|
|
|
|
Die Schleglerkönige ergeben sich Eberhard dem Milden von Württemberg
|
|
|
|
788
|
|
Meeresbucht an der Riviera
|
|
|
|
|
|
Künstlicher Hausschmuck
|
|
|
|
|
|
Krank geschossenes Wild
|
|
|
|
Heft 47
|
789
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
794
|
Adolph Menzel
|
Ludwig Pietsch
|
|
|
798
|
Wie Meister Menzel lebt
|
Agnes Schöbel
|
|
|
800
|
Sterben
|
Eva Treu
|
Schluß
|
Novelle
|
804
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Das Morgenbuffett der Feinbäcker in Bad Kissingen
|
Emil Peschkau
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 48
|
805
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
812
|
Die Armenier
|
Karl Emil Jung
|
|
|
815
|
Gymnastik in der Kinderstube
|
C. F.
|
|
|
816
|
Als ich noch „wanderte“
|
Max Grube
|
|
|
820
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Jägerpech
|
|
|
|
|
|
Drei Tage Kasten!
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsgeheimnisse
|
|
|
|
|
|
Zum erstenmal auf dem Weihnachtsmarkt
|
|
|
|
|
|
Der Gartenlaube-Kalender 1896
|
|
|
|
Heft 49
|
821
|
Weihnachten
|
Carl Busse
|
|
Gedicht
|
822
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
826
|
Die Vorfahren unserer Weihnachts-Schauspiele
|
Alexander Tille
|
|
|
829
|
Das Kreisstehen in der Christnacht
|
|
|
|
831
|
Die falschen Weihnachtsbäume
|
Charlotte Niese
|
|
|
840
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Italienische Kinderweihnacht
|
|
|
|
|
|
Ein Weihnachtslied
|
Br.
|
|
|
|
|
Christkindleins Boten
|
|
|
|
|
|
„Unser Bismarck“ von Allers
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 50
|
841
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
847
|
Lorenzo Magnificio Zur Auffindung seiner Grabstätte
|
Isolde Kurz
|
Anfang
|
|
852
|
Karl Thiessens Brautfahrt
|
Hans Arnold
|
Anfang
|
|
856
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein deutscher Patriarch im amerikanischen Westen
|
|
|
|
|
|
Gerda
|
|
|
|
|
|
Ueberfall im Walde
|
|
|
|
|
|
Ein warmes Plätzchen
|
|
|
|
|
|
Mama will heim!
|
|
|
|
|
|
Kleiner Briefkasten
|
|
|
|
Heft 51
|
857
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Fortsetzung
|
Roman
|
863
|
Lorenzo Magnificio Zur Auffindung seiner Grabstätte
|
Isolde Kurz
|
Fortsetzung
|
|
868
|
Karl Thiessens Brautfahrt
|
Hans Arnold
|
Fortsetzung
|
|
872
|
Erinnerungen an Leopold v. Ranke Zum 21. Dezember 1895
|
a/D.
|
|
|
876
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Eine gesprochene Zeitung
|
|
|
|
|
|
Der Blumenfreund
|
|
|
|
|
|
Am Weißen Nil
|
*
|
|
|
|
|
Die Zähne unserer Kinder
|
|
|
|
|
|
Ruhepause
|
|
|
|
Heft 52
|
877
|
Die Lampe der Psyche
|
Ida Boy-Ed
|
Schluß
|
Roman
|
884
|
Sylvesterlärm
|
Erich Falk
|
|
|
886
|
Karl Thiessens Brautfahrt
|
Hans Arnold
|
Schluß
|
|
890
|
Modefarben
|
R. Braun
|
|
Plauderei
|
891
|
Blätter und Blüthen
|
|
|
|
|
|
Ein unbeachteter Uebelthäter
|
Emil Peschkau
|
|
|
892
|
|
Die letzte Runde im alten Jahr
|
|
|
|
|
|
Entdeckung von hundert Ruinenstädten
|
*
|
|
|
|
|
Hochzeit im Felde
|
|
|
|
|
|
Neujahrsgruß auf der Landstraße
|
*
|
|
|
893
|
Zum Jahreswechsel
|
Johannes Proelß
|
|
Gedicht
|
894
|
Werbung
|
|
|
|
895
|
Gartenlaube-Walzer
|
Johann Strauß
|
|
|