Komm', Wackelhänschen!

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Komm', Wackelhänschen!
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 27, S. 453, 468
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[453]

Photographie im Verlage der Photographischen Union in München.
Komm’, Wackelhänschen!
Gemälde von R. Hohenberg.

[468] Komm’, Wackelhänschen! (Zu dem Bilde S. 453.) Unser Bild, auf welchem die erwachsenen Frauen die Tracht des deutschen Mittelalters tragen, verdeutlicht uns so recht, wie das junge Mutterglück zu allen Zeiten, wie in allen Ländern, die gleiche beseligende Wirkung ausübt. Und was dieses Glück erregt, das blühende junge Leben, dessen gedeihliche Entwicklung bei so guter Pflege, wie sie unser kleines Wackelhänschen sichtlich genießt, jeden Tag neue Ueberraschungen bietet, ist zu allen Zeiten ohne jedes Kostüm, so wie es Gott geschaffen hat, die herrlichste Augenweide für jede Mutter. An den drallen Aermchen und Beinchen, den schwellenden Speckpolsterchen des Körpers kann sie die täglichen Fortschritte bewundern, mit denen das geliebte Goldmännchen die Sorgfalt und Mühe lohnt, die sein Heranziehen von ihr gefordert. Und kommen dann die ersten Gehversuche, in solcher Stunde direkt nach dem Bad, dann giebt’s ein wahres Familienfest, an welchem alles teilnehmen muß! Schwer fällt’s ihm ja noch, dem kleinen Wackelhänschen, das Vorwärtskommen auf seinen Strampelbeinchen, aber die Mutter sieht in dem Vorgang nur die Bethätigung der wunderbar erstarkten Lebenskraft des Lieblings, und während sie die Arme ausbreitet, um ihm zu Hilfe zu kommen, schwellt ihr Herz froher Stolz.