Ein Donnerstag an der Expedition der Gartenlaube

Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Ein Donnerstag an der Expedition der „Gartenlaube“
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 32, S. 548
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[548] Ein Donnerstag an der Expedition der „Gartenlaube“. Wer kennt unsere „Gartenlaube“ nicht? In Europa kennt man sie und in anderen Weltteilen: aber in Leipzig heißt die „Gartenlaube“ nicht bloß die Zeitschrift, sondern auch das von Ernst Keil gebaute stattliche Haus, in dem sie zur Ausgabe gelangt. Im Jahre 1862 fand hier der Richtschmaus statt und im folgenden Jahre entfaltete sich darin bereits die volle Thätigkeit der Journalistik und des Buchhandels.

In der Expedition der „Gartenlaube.“

Welch ein Unterschied gegen das Stübchen, aus dem 1853 die ersten Nummern der „Gartenlaube“ hinausflatterten und sich an das Licht wagten, und zu dessen Geschäftsbetrieb nunmehr gerade vor 50 Jahren von Ernst Keil der Grund gelegt wurde! Im ersten Stocke des Gartenlaubehauses hat sich dann Ernst Keil sein Heim eingerichtet; der zweite Stock hat im Laufe der Zeit manchen namhaften Mieter gesehen: hier wohnte Heinrich Laube zur Zeit seiner stürmischen Direktionsführung, hier schrieb der zu früh verstorbene hervorragende Geschichtschreiber v. Norden; doch im Erdgeschoß entfaltete sich das regste geschäftliche Leben, Jahr für Jahr mit dem gleichen unausgesetzten Pulsschlage. Hier stand Keil selbst von morgens bis abends an seinem Schreibtisch und die Mahnungen „Zeit ist Geld“ und „Fünf Minuten Aufenthalt!“, die an der Wand angebracht waren, schreckten allzugeschwätzige Besucher ab. Im langen Saal vor seinem Redaktionskabinett befanden sich die zahlreichen Mitarbeiter: Buchführer und Kassierer und Expedienten, damals wie jetzt, und damals wie jetzt herrschte am Donnerstag an der Expedition der „Gartenlaube“ das rege Leben, das wir auf unserem Bildchen sehen: rechts am Fenster der Expedition werden die einzelnen Nummern ausgegeben; in der Mitte sorgt der würdige Oberste der Markthelfer dafür, daß die größeren Stöße von Exemplaren richtig abgeliefert werden. Der graubärtige Kolporteur, der sich eben seiner Beute bemächtigt hat, steckt sie in seine Wandertasche; am Fenster steht eine Dame, eine Frau aus dem Volke und ein Herr, alle drei bereit, die neue Nummer ihres Lieblingsblattes in die Hand zu nehmen; doch bis zu Hause wartet man nicht auf den bevorstehenden Genuß; das junge Mädchen liest bereits im Fortgehen die Erzählung der Heimburg weiter, auf deren Entwicklung sie so gespannt ist, und zwei junge Leute haben bereits auf den zur Versendung fertigen Ballen der Zeitschrift die neueste Nummer aufgeschlagen und sich in die Betrachtung ihrer Illustrationen vertieft. Ein anderes Bild aber zeigt uns das Leben und Treiben vor der Durchfahrt an jenem Donnerstag, welcher der allwöchentliche Geburtstag der „Gartenlaube“ ist. Da sind die Markthelfer der Kommissionäre in voller Thätigkeit. Die Pakete werden drinnen aus dem Packraum ausgegeben und von jenen draußen in die Karren geladen. Von hier nimmt die „Gartenlaube“ ihren Lauf in die weite, weite Welt, und wenn wir ihr bei dieser Gelegenheit ein Glückauf zurufen und den Wunsch aussprechen, daß sie noch recht lange und recht viele Leser mit ihren Erzählungen, Aufsätzen und Bildern erfreuen möge, so wird man uns gewiß dies zugute halten. Unsere Bilder geben eine schwache Andeutung davon, wie viele Arbeitskräfte unser Blatt in Bewegung setzt, beim Beginn seines Rundlaufs um die Welt – und wie viele vorher und nachher – das weiß jeder, der die Thätigkeit der Schriftsteller, der Drucker und all des Hilfspersonals der Buchhändler und des ganzen Zeitungsbetriebes kennt.

Buchhändlerkarren vor dem Thor der „Gartenlaube“
Zeichnungen von Otto Gerlach.