Beatus Rhenanus (Die Gartenlaube 1895/45)

Textdaten
<<< >>>
Autor: Ernst Lenbach
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Beatus Rhenanus
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 45, S. 764, 766–767
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1895
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[764]

Beatus Rhenanus.

Humoreske von Ernst Lenbach.

Wolkenloser, zartdunstig verschleierter Himmel, windstille Luft, Staub überall und um die sechste Stunde des Nachmittags noch 23 Grad im Schatten – es war ein Augusttag mit allen jenen Witterungszeichen, welche Barometermacher und Seewarten unter dem Gesamtnamen „Schön Wetter“ zusammenzufassen pflegen. Das unglücklichste Wesen im Zoologischen Garten zu Köln war an diesem Sonntagnachmittage wahrscheinlich der Eisbär, lang hingestreckt lag er in der verhältnismäßig kühlsten Ecke seines Zwingers, in stummer Ergebung an seinen Vorderpranken saugend, und wagte kaum noch ab und zu mit Blicken eines Sterbenden nach seinem kleinen Bassin hinzuschielen, welches für ihn bereits die Temperatur eines Schwitzbades angenommen hatte. Das glücklichste Wesen im ganzen Garten aber war höchstwahrscheinlich der Referendar Leonhard Mülhens. Ihm waren die Glutpfeile, mit denen Phöbus Apollo Menschen und Tiere überschüttete, nur wohlwollende Grüße seines Meisters, denn Leonhard Mülhens war Dichter, und daß er als solcher auch anerkannt, ja sogar gelesen wurde, dafür besaß er seit einer Stunde den lieblichsten Beweis. Auf einer schattigen Bank drüben am Flamingoteich hatte sie gesessen, ein allerliebstes Braunchen in tadellos elegantem Reisekleid mit breitem Strohhut. Ihr Anblick hätte hingereicht, den einsam wandelnden Poeten und Gerichtsreferendar zu fesseln. Aber obendrein las sie in einem kleinen, rot mit Goldschnitt gebundenen Buche. Unkundige Menschen hätten es vielleicht für eine Miniaturausgabe des „Führers durch den Zoologischen Garten“ gehalten, für Leonhard Mülhens aber genügte ein Blick auf den Einband, um zu erkennen, daß es die „Minnelieder am Rhein“ von Beatus Rhenanus waren; und Beatus Rhenanus war er selber, unter diesem lateinischen Namen, der ins Deutsche übersetzt „der glückselige Rheinländer“ lauten würde, hatte er erst vergangene Ostern diese zarten lyrischen Klänge bei einem Kölner Buchhändler – natürlich auf eigene Kosten – erscheinen lassen. Aber daß jemand, und noch dazu ein reizendes junges Mädchen, öffentlich, sogar inmitten der wilden Tiere, wirklich in den „Minneliedern“ las, das war ihm noch nie vorgekommen.

Im ersten Entzücken wagte Leonhard Mülhens einen Schritt, zu dem er sich sonst wohl nicht so rasch entschlossen hätte; denn für gewöhnlich war er jungen Damen gegenüber sehr schüchtern, eine Eigenschaft, die man selten bei Referendaren, aber fast immer bei jungen lyrischen Dichtern findet. „Gestatten gnädiges Fräulein –“ stotterte er unter einer tiefen Verbeugung und wollte auf der Bank neben ihr Platz nehmen. Sie aber fuhr bestürzt auf, stammelte „o, bitte –“ und entfernte sich eilends und sichtlich verwirrt. Das Büchlein hatte sie auf der Bank liegen gelassen. Leonhard Mülhens hob es mit väterlicher Zärtlichkeit auf, eilte dem schönen Mädchen nach und reichte es ihr mit einer neuen Verbeugung hin. „Gestatten gnädiges Fräulein – Ihr Buch!“ Dabei wurde er über und über rot. Sie errötete ihrerseits ebenso sehr und stand einen Augenblick ganz fassungslos, ohne nach dem Buch zu greifen. Dann stotterte sie: „O, aber – ich – ich danke Ihnen, mein Herr!“, langte hastig zu, und ohne noch weiter etwas zu sagen, mit höflichem stummen Grüßen trennten sich diese beiden schüchternen Leutchen voneinander.

Sobald sie aber entschwunden war, fiel Leonhard Mülhens über sich selbst mit den heftigsten Vorwürfen her, wie er jedesmal zu thun pflegte, wenn er infolge seiner Schüchternheit den Anschluß [766] verfehlt hatte. Eine solche Gelegenheit zu versäumen! Einem so reizenden und zweifellos – die Wahl ihrer Lektüre bewies es – mitfühlenden Wesen gegenüber! Wozu diese steife Höflichkeit? Warum war er nicht einfach vor sie getreten mit den Worten: „Ich bin Beatus Rhenanus!“ Aber so machte er es immer. Wie vielen hübschen Mädchen hätte er sich schon angenehm machen können! Freilich in seinen „Minneliedern“ hatte er sie alle verewigt, aber die zärtlichen und kecken Unterhaltungen, die er in diesen Liedern mit ihnen pflog, waren Erzeugnisse einer Kühnheit, welche ihn angesichts der Schönen sogleich verließ und erst wiederkam, wenn er daheim im stillen Stübchen, verstohlen und ohne Mitwissen seiner besten Freunde sogar, Abenteuer dichtete.

Nachdem er jedoch diese Selbstvorwürfe wie gewöhnlich mit einem energischen „das soll jetzt anders werden!“ abgeschlossen, gab sich Leonhard Mülhens ganz dem Gefühle seiner befriedigten Dichtereitelkeit hin und schritt mit einem nie zuvor empfundenen Stolze so aufrecht und elastisch daher, daß sogar einige ältere Flamingos neidvoll nach ihm hinblickten und dachten: Von dem kann man ’was lernen!

Schließlich wandte er sich der überfüllten Restaurationsterrasse zu, um nach langem Suchen ein Eckplätzchen und sogar einen Kellner zu finden, der sich anheischig machte, ihm ein Krüglein Mineralwasser uud einen Cognac zu besorgen. Da sah er plötzlich seine schöne Leserin wieder. Sie stand kaum drei Tische weit von ihm entfernt, neben einer ältlichen Dame, einem Herrn mit fröhlichem weinroten Gesicht und mächtigem grauen Schnurrbart und einem halbwüchsigen Knaben, der eine bunte Schülermütze trug und im Gesichte dem schönen Mädchen angenehm glich. Die Herrschaften hatten eben bezahlt und wandten sich zum Aufbruch, auf dem Tische aber lag zwischen geleerten Kaffeetassen und Kuchentellern das rote Büchlein, und die Schöne vergaß wieder, es mitzunehmen.

Eilends sprang Leonhard Mülhens auf, um sie auf ihre wiederholte Vergeßlichkeit höflich aufmerksam zu machen und diesmal den Anschluß nicht zu versäumen. Da stürzte gerade der Kellner mit dem Bestellten herbei. Leonhard Mülhens bezahlte so rasch er konnte, aber inzwischen waren die Fremden bereits im Gewühl verschwunden. Aergerlich goß er den Cognac hinunter, holte das rote Büchlein und machte sich auf die Suche.

Vor dem Affenhaus waren sie nicht, ebensowenig am Bärenzwinger, am Elefantenhaus oder bei den Seelöwen, und auch nicht vor irgend einer weniger volkstümlichen Tierart. Endlich nach stundenlanger Jagd sah Leonhard Mülhens in der Nähe des Ausgangs die bunte Schülermütze auftauchen, und gleich darauf auch den breiten Strohhut. Nun aber führte ihm das Verhängnis seinen Verleger in den Weg, der ihn sogleich jovial am Arm faßte und zu einer Bowle abzuschleppen drohte: „Wir sind zu sechs Mann, drei Juristen, ein Schauspieler, ein Kritiker und ein Verleger, da fehlt uns noch ein Lyriker.“ „Sie müssen mich wirklich entschuldigen,“ bat Leonhard Mülhens hastig, indes seine Blicke vergebens den Strohhut festzuhalten strebten – „Damendienst . . .“ „Ach so“, meinte der andere, „na, dann natürlich! Ich sag’s ja, diese jungen Poeten! Viel Glück, mein Bester!“

Aber mittlerweile war der Strohhut verschwunden. –

Spät abends stand Leonhard Mülhens auf dem Perron eines stadtwärts rasselnden Pferdebahnwagens. Ganz müde und erschöpft war er. Im Zoologischen Garten, am Dampfschiff, in der Flora beim Feuerwerk – überall hatte er die Holde gesucht, und überall vergebens. Nun wollte auch seine letzte Cigarre nicht ordentlich brennen. Aergerlich warf er das Ding weg und wandte sich durch die Thür ins Innere des Wagens.

Da saß seine schöne Leserin, ohne Begleitung und ersichtlich in höchster Verwirrung, vor ihr der Schaffner, der vergebens die Hand zum Empfang des Fahrgeldes ausgestreckt hielt und die Verlegene zweifelsüchtig betrachtete.

Natürlich sprang Leonhard Mülhens sogleich hilfreich ein. „Gestatten, gnädiges Fräulein –“ Sie konnte nur dankend nicken, so verwirrt war sie. Dann, nachdem er den Schaffner unter Zugabe eines Trinkgeldes befriedigt hatte, begann sie zu erzählen. In dem furchtbaren Gedränge bei dem Feuerwerk habe Vater die Losung ausgegeben, falls eines den Familienanschluß verlöre, solle es sogleich mit der Pferdebahn bis zum Dom zu fahren; in ihrem Absteigequartier, im Domhotel, werde man sich schon wieder zusammenfinden. Und nun hätte sie leider vergessen, daß sie ihr Geldtäschchen schon im Zoologischen Garten dem Bruder Konrad gegeben habe, damit er ihr Nüsse für die Bären kaufe. Und der habe es natürlich behalten.

Leonhard Mülhens segnete den gewinnsüchtigen Bruder Konrad aus tiefster Seele, während sie ihm das alles erzählte, ein wenig verschämt und stockend, mit der reizendsten Stimme, übrigens die letzten Silben jedes Satzes eine Terz höher.

„Gnädiges Fräulein sind Oberländerin, wie ich höre?“ bemerkte Leonhard Mülhens.

Sie errötete ein wenig. „Ihnen merkt man natürlich nicht an der Aussprach’ an, daß Sie Kölner sind!“ erwiderte sie mit allerliebster Bosheit.

Nun war das Erröten wieder an ihm. Obendrein fiel ihm ein, daß er sich ihr noch gar nicht vorgestellt hatte. Eilig holte er das Versäumte nach. Auch überreichte er ihr das rote Buch wieder, aber er brachte es nicht übers Herz, sich als Verfasser zu bekennen. Sehr verlegen nahm sie es in Empfang und legte es neben sich.

„So, also Referendar sind Sie?“ meinte sie, „haben Sie in Bonn studiert? Bei wem denn?“

Ganz schulmäßig begann er ihr seine Lehrer aufzuzählen. Aber schon bei dem zweiten Namen unterbrmch sie ihn lebhaft: „Das ist ja mein Onkel!“

„Der Herr Geheimrat ist Ihr Onkel? Er ist mein liebster Lehrer und, ich darf sagen, väterlicher Gönner. Nein, wie mich das freut!“ sagte Leonhard Mülhens.

„Ja, nicht wahr? Wie reizend sich das trifft,“ meinte sie. Dann wurden sie plötzlich sogleich wieder sehr rot über ihre gemeinsame Freude und schwiegen eine Weile.

Am Dom half er ihr vom Wagen und durfte sie bis zu ihrem Hotel geleiten. Als sie aber dort erfuhren, daß die anderen Herrschaften schon zu Hause seien, wurden sie immer verlegener, er, weil er in seiner Schüchternheit die Bitte nicht herausbrachte, ihn ihren Eltern vorzustellen, und sie, weil sie ihn nicht dazu aufzufordern wagte. Schließlich stotterte er: „Also Ihr Herr Onkel! . . .“

„Ja,“ stammelte sie, „der – der wird Ihnen das Geld wiedergeben... Vielen Dank! Auf Wiedersehen, Herr Referendar!“ reichte ihm ihr Händchen und huschte ins Vestibül, Leonhard Mülhens sandte ihr noch einen langen, verzückten Blick nach, dann suchte er müde und hungrig, aber doch ganz seelenvergnügt seine Stammkneipe auf.

Als er spät in der Nacht heimkehrte und am Dom vorbeikam, hielt dort gerade der letzte Sonntags-Extrawagen der Pferdebahn; es war derselbe, auf welchem er mit der reizeudeu Brünette hereingefahren war. Der Schaffner, dem noch das reichliche Trinkgeld in der Hand juckte, grüßte sehr höflich. „Hier, Herr Assessor, das hat das Fräulein heut’ abend liegen gelassen,“ rief er und reichte Leonhard Mülhens das rote Buch vom Wagen herunter.

Also richtig zum drittenmal! Der poetische Referendar konnte sich bei dieser sonderbaren Wirkung seiner Verse einer gewissen Befremdung nicht erwehren. Dann aber siegten zartere Gefühle, er steckte das Büchlein zärtlich ein, und zu Hause in seinem einsamen Zimmer blätterte er noch lange sinnend darin und überlegte, welches von den Gedichten ihr wohl am besten gefallen habe. ... Was ihn besonders freute, war, daß sie sich das Buch offenbar selber aus eigenstem Anteil gekauft hatte; es war ihr nicht etwa als Vielliebchen oder zum Geburtstage verehrt worden, denn jede Widmung fehlte darin, auch war der Preisvermerk des Buchhändlers auf der inneren Deckelseite noch nicht ausradiert.

Ein paar Tage darauf meldete sich Leonhard Mülhens bei seinem ehemaligen Lehrer in Bonn. Es war ihm plötzlich eingefallen, daß er den hochverdienten Mann wegen verschiedener jnristischen Doktorfragen um Rat und Aufklärung bitten müsse.

Der Geheimrat empfing ihn persönlich, in der heitersten Stimmung. „Das trifft sich ja prächtig., mein lieber Freund,“ rief er, „kommen Sie nur gleich mit in meine Gartenlaube, da finden Sie eine Bowle und auch noch eine andere Bekanntschaft.“ Und richtig, da saßeu sie alle bei einander. „Meiner Frau sind Sie ja bereits bekannt, – mein Schwager Lüders, Hauptmann a. D. und Weingutsbesitzer, nebst Frau – na und meine Nichte Emma Lüders kennen Sie ja auch bereits, Sie Helfer in der Not!“ Emma bestätigte die Bekanntschaft mit freundlichem Händedruck und tiefem Erröten, welches auf Leonhards hübschem Gesicht sympathisch wiederstrahlte, und auch der Hauptmann a. D., anscheinend eine weingutsbesitzerhaft gemütliche Natur, hieß ihn freundlich willkommen.

Als er nun aber wieder mit dem roten Buch herausrückte – natürlich hatte er es in der Tasche – brach die ganze fröhliche [767] Gesellschaft in ein lautes Lachen aus. „Um Gottes willen, lassen Sie nur endlich das dumme Buch weg,“ rief Emma unter Lachthränen errötend, „das gehört mir ja gar nicht!“

„Wie, es gehört Ihnen gar nicht?“ wiederholte Leonhard Mülhens hilflos fragend.

„Nee, lieber Herr Referendar,“ meinte der Hauptmann a. D. und Weingutsbesitzer, „das dürfen Sie dreist glauben, so was gehört meiner Tochter nicht, am wenigsten nimmt sie es mit auf die Reise, um im Zoologischen Garten drin zu lesen. Die hat was von meiner Art, die steckt ihre Nase lieber in den Weinberg als in Gedichtbücher, gelt, Emma?“

„Aber – wem gehört das Buch denn?“ stotterte der verkannte oder vielmehr glücklicherweise unerkannte Dichter.

„Ja, sehen Sie,“ erklärte Emma, „das weiß ich doch nicht! Ich fand es eben auf der Bank, als ich da ein bißchen ’rumgegangen war, weil es mir oben auf der Terrasse zu dumpf war. Und nachher, als Sie da kamen, da meint’ ich erst, es wär’ Ihres und Sie wollten es wieder haben. Aber wie Sie es mir da nachbrachten, da hab’ ich es eben angenommen, weil ich mich doch nicht mit Ihnen darüber des langen verständigen konnte.“

„Hören Sie mal, mein lieber junger Freund, Sie haben sich und meiner Nichte da einen netten juristischen Knoten geknüpft,“ bemerkte der Geheimrat lachend. „Fund, oder aber Aneignung fremden Eigentums – he?! Nehmen Sie sich in acht, die Sache scheint mir nicht geheuer!“

„Nun,“ sagte Leonhard Mülhens, indem er mit einer plötzlichen Ueberwindung seiner Schüchternheit das Glas gegen Emma erhob und ihr fest in die Augen sah, „auf jeden Fall sind wir zusammen schuldig!“ Und sie nickte errötend, stieß mit ihm an und erwiderte lachend: „Prosit, Herr Mitschuldiger!“

„Nun seh’ einer diese jugendlichen Verbrecher!“ meinte der Geheimrat und füllte die Gläser.

Sechs Wochen darauf kehrte Leonhard Mülhens von einer für ihn sehr wichtigen Reise in den Rheingau zurück nach Köln, und sein erster Gang galt dem Verleger der „Minnelieder am Rhein“. Er fand den trefflichen Mann gerade beim Nachtisch, mit einer Flasche Mosel und einer Cigarre beschäftigt. „Nehmen Sie Platz, eine Cigarre und ein Glas,“ sagte er, „und dann teilen Sie mir, bitte, zuvörderst mit: kommen Sie als Mensch oder als Autor?“

„Beides,“ erwiderte Leonhard Mülhens. „Und als beides glücklich.“

„Ein seltener Fall,“ versetzte der Verleger, „erklären Sie mir das doch deutlicher!“

Nun erzählte ihm Leonhard Mülhens die ganze Geschichte seines Glücks von seiner ersten Begegnung mit Emma bis zur gestern gefeierten Verlobung. Der Verleger hörte mit dem innigsten Vergnügen zu.

„Wissen Sie auch,“ bemerkte er dann, als Leonhard seinen Bericht geendet hatte, „daß Sie das alles allein mir zu verdanken haben? Denn ich will es Ihnen nur gestehen: das Buch hatte ich selber auf die Bank gelegt und mich dann gegenüber im Gebüsch versteckt, um zu sehen, ob nicht wenigstens gratis mal ein Exemplar an den Mann zu bringen wäre. Ein nettes Ergebnis, das kann ich wohl sagen! Ihr Fräulein Braut war die sechste, und daß die es auch nicht behalten wollte, wissen Sie ja selber am besten. – Und nun wollen Sie mir’s wohl wiederbringen, was? Es ist doch merkwürdig, solche lyrischen Gedichtbücher sind wie ein australischer Bumerang, die kehren immer wieder in die Hand des Schützen, beziehungsweise des Verlegers zurück.“

„Diesmal aber nicht,“ erwiderte Leonhard Mülhens friedlich lächelnd. „Das Exemplar behalten wir!“

Der Verleger nickte. „Wir, sagen Sie – also weiß sie doch jetzt, wer dieser Beatus Rhenanus ist? Das ist recht – ein richtiges Brautpaar darf keine sündhaften Geheimnisse voreinander haben. Aber sagen Sie ’mal, haben Sie denn nun das Dichten ganz aufgesteckt?“

Auf Leonhards Gesicht zeigte sich einen Augenblick das alte schüchterne Erröten. „Im Gegenteil,“ sagte er, „ich dichte jetzt jeden Tag. Aber die Sachen sind natürlich nur für meine Braut, sie liest sie mit Feuereifer und lobt sie, und das genügt mir. Gedruckt wird nichts davon, wir behalten unsere Poesie für uns.“

„Bravo, lieber Freund,“ rief der Buchhändler und klopfte ihm herzhaft auf die Schulter, „so gefallen Sie mir! Sehen Sie, wenn Sie sich auf dieser Höhe halten – ein glücklicher Bräutigam und zugleich ein Lyriker, der aufs Gedrucktwerden verzichtet – da sind Sie wirklich Beatus Rhenanus – ein glückseliger Rheinländer!“