Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Allegorische Darstellung der Reichsverfassung als Quaternionenadler von Jost de Negker (1510).
Heiliges Römisches Reich war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich des Römischen Kaisers und der Reichsterritorien vom Mittelalter bis zum Jahre 1806.
Quellen zur Geschichte des Reiches
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: 2035457-5
Weitere Angebote

Beschreibungen und Geschichte

Bearbeiten

Themenseiten: BundschuhTürkenkriege

Reichsgeschichte

Bearbeiten
  • Johann Peter von Ludewig: Entwurf der Reichs-Historie Johann Petr. Ludewigs, Consil. Profess. Historiographi wie auch Archiuarii Regii. Von seinen auditoribus aufgezeichnet und zu deroselben fernerem Behuf, Wendisch-Halle 1706 LB Oldenburg
  • Burkhard Gotthelf Struve: Hrn. Burcard Gotthelff Struvens, Hochfürstl. Sächsis. Ernestinischer Linie gesamten Raths, […] Erläuterte Teutsche Reichs-Historie. Von der Teutschen Ursprunge an, biß auff jetzige Zeiten; Aus den bewehrtesten und besten Scribenten zusamen getragen, und mit derer angeführten Beweißthümern jedes Orths bestärcket / Hiebevor in Lateinischer Sprache heraus gegeben, Anjetzo aber zu bequemern Gebrauch Ins Teutsche übersetzt, übers. von Johann Ehrenfried Zschackwitz, Jena 1720 LB Oldenburg
  • Heinrich von Bünau: Herrn Heinrichs von Bünau Genaue und umständliche Teutsche Käyser- und Reichs-Historie. Aus den bewehrtesten Geschicht-Schreibern und Uhrkunden zusammen getragen, 4 Bde., Leipzig 1728–1743 LB Oldenburg
  • Johann Jakob Schmauß: Johann Jacob Schmaußens, Hochfürstl. Baden-Durlachis. Geheimden Hof-Raths Kurtzer Begriff Der Reichs-Historie. In einer accuraten Chronologischen Ordnung, Von den ältesten Zeiten, bis auf die gegenwärtigen; Aus den Bewährtesten Scribenten, Vormals zum Gebrauch der Academischen Lectionen, verfasset, Leipzig 21729 siehe Autorenseite
  • Johann Jakob Mascov: Abriß einer Vollständigen Historie Des Römisch-Teutschen Reichs, Bis auf gegenwärtige Zeit. Zum Gebrauch des darüber zu haltenden Collegii, [S.l.] 1730 LB Oldenburg
  • Johann David Koehler: Kurtzgefaste und gründliche Teutsche Reichs-Historie […], Nürnberg 1737 Malopolska Digital Library
  • Teutsche Reichs-Historie. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 117–128
  • Christian Wilhelm Franz Walch: Deutsche Reichshistorie, Halle 1753 ULB Halle
  • Samuel Wilhelm Oetter: Das auferweckte Interregnum, Frankfurt und Leipzig 1756 siehe Autorenseite
  • Franz Dominikus Häberlin: Entwurf einer pragmatischen deutschen Reichs-Historie mit zureichenden Allegationen, Braunschweig und Helmstedt 1763 TU Braunschweig
  • Franz Dominikus Häberlin: Neueste Teutsche Reichs-Geschichte, vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten, 20 Bde., Halle 1774–1786
  • Konrad Mannert: Kompendium der deutschen Reichsgeschichte, Nürnberg und Altdorf 1803 siehe Autorenseite

Reichsstände und Reichsglieder

Bearbeiten
 
Johann Baptist Homann: Imperii Romano-Germanici in suos Status et Circulos Divisi Tabula Generalis in Ustus Iuventutis Erudiendae (ca. 1740)

Matrikeln

Bearbeiten

Territorien

Bearbeiten

Bünde und Einungen: Hanse Territorien: Fürstentum AnsbachBadenBrandenburgCorveyKloster ElchingenElsaß-LothringenFürstentum FürstenbergLiechtensteinFürstentum LüneburgKurpfalzMalteser-Fürstentum HeitersheimGrafschaft MarkMecklenburgGrafschaft OettingenPfalzKurfürstentum SachsenSachsen-Weimar-EisenachReichsabtei SalemSchlesienKloster WeißenauWürttemberg

Freie oder Reichsstädte

Bearbeiten

AachenAalenAugsburgBaselBernBiberachBoppardBremenDinkelsbühlDortmundEgerEsslingenFrankfurt am MainGiengen an der BrenzHamburgHeilbronnHerfordIsny im AllgäuKaiserslauternKölnKonstanzLandauLeutkirch im AllgäuLübeckMainzMemmingenMühlhausen/ThüringenNördlingenNordhausenNürnbergOffenburgRavensburgRegensburgReutlingenRothenburg ob der TauberRottweilSchwäbisch GmündSchweinfurtSpeyerStraßburgÜberlingenUlmVerdenWangen im AllgäuWeinsbergWetzlarWinterthurWissembourgWormsZug (Stadt)Zürich

  • David Hünlin: Anmerkungen über die Geschichte der Reichsstädte vornehmlich der Schwäbischen, Ulm 1775 Google
  • [Christian Gottlieb Gumpelzhaimer]: Versuch einer actenmässigen Geschichte der zehen vereinigten Reichsstädte im Elsaß von ihrem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeiten, Ulm 1791 HU Berlin

Weitere Reichsglieder

Bearbeiten

Themenseite: Reichsritterschaft

Institutionen

Bearbeiten

Themenseite: Staatshandbücher und -kalender

Römisch-deutsche Könige und Kaiser

Bearbeiten

Themenseite: Goldene Bulle


Reichstag

Bearbeiten

Reichskammergericht und Reichshofrat

Bearbeiten
 
Siegel des Reichskammergerichts (1531).

Reichskreise

Bearbeiten
  • Creiß. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 1562 f
  • Johann Adam Kopp: Gründliche Abhandlung von der Association derer vordern Reichs-Craysse, Frankfurt 1739 Google
  • Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Sammlung des heiligen Römischen Reichs sämtlicher Crays-Abschiede und anderer Schlüsse, 3 Bde., Leipzig und Ebersdorff 1747–1748
    • Band 1: Erster Theil, Leipzig und Ebersdorff 1747 Google, Google
    • Band 2: Zweyter Theil, nebst einem Register über den Ersten und den Zweyten Theil, Leipzig und Ebersdorff 1747 Google, Google
    • Band 3: Dritter Theil, Leipzig, Ebersdorff und Homburg 1748 Google, Google
  • Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Des hochlöblichen Fränkischen Crayses Abschide und Schlüsse vom Jahr 1600 biß 1748, 2 Bde., Nürnberg 1752 ULB Halle
  • Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Des Obersächsischen Crayses Abschide, 1 Bd., Jena 1752 SLUB Dresden
  • Johann Georg von Lori (Hrsg.): Sammlung des baierischen Kreisrechts, [München] [1764] siehe Autorenseite
  • Materialien zur geist- und weltlichen Statistick des niederrheinischen und westphälischen Kreises ...; Erlangen 1781 f

Reichsarmee

Bearbeiten

Symbolik und Zeremoniell

Bearbeiten
 
Die Reichskleinodien (16. Jh.)

Themenseite: Quaternionen der Reichsverfassung

  • Wapen. Des heyligen Römischen Reichs || Teutscher nation. Der Churfürsten / Fürsten Grauen Frei- || hen / Rittern […], Franckfurth am Main 1545: Jakob Koebel MDZ München, Library of Congress (im VD16 unter der Nummer K 1623)
  • Wapen / || Deß Heiligen || Römischen Reichs || Teutscher Nation/ als Keyserlicher || vnd Koeniglicher Mayestat/ auch der Churfuersten/ Fuersten/ || Grafen/ Freyherrn/ Rittern/ vnd der mehrer theil Staett so zu dem || Reich (in Teutschem Land gelegen) gehoeren und gehoert haben […], Franckfurt am Mayn 1579: Johann Schmidt für Sigmund Feyerabend UB Frankfurt am Main (im VD16 unter der Nummer K 1624)
  • Martin Schrot: Wappenbuch || Des Heiligen Römischen Reichs/ und allgemainer Christenheit in Europa […], München 1581: Berg UB Frankfurt am Main (im VD16 unter der Nummer S 4308)
  • Eigentliche Vorbildung der Heylthumb und des Keyserlichen Ornats, [s.l.] [Ende des 16. Jh.s]
  • Johann Siebmacher: New Wapenbuch […], Nürnberg 1605
  • Chronologia || Und || Beschreibung des || grossen Bildes / welches dem Kö= || nig Nebuchadnezar im Traum erschienen / dessen be= || deutung der Prophet Daniel offenbaret / nach den vier Monar= || chien und fürnemsten Regimenten der Welt […], Dreßden 1611 ULB Halle
  • J. A. Rudolphi: Heraldica curiosa, welche der Wappenursprung, Wachsthum, Fortgang und wie selbiger noch heutiges Tages bey denen Teutschen im Gebrauch ausführlichen zeiget, Nürnberg 1698 Baltische digitale Bibliothek
  • Friedrich Wilhelm von Winterfeld: Teutsche und Ceremonial Politica, deren erster Theil eine vollständige Politicam, der andere eine Ceremonial-Politicam, Franckfurt und Leipzig 1700 Baltische digitale Bibliothek
  • Johann Christian Lünig: Theatrum ceremoniale historico-politicum, oder Historisch- und politischer Schau-Platz aller Ceremonien, welche so wohl an europäischen Höfen als auch sonsten bey vielen illustren Fällen beobachtet worden, 3 Bde., Leipzig 1719–1720 siehe Autorenseite
  • Aarons Brust-Schild. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 1, Leipzig 1732, Spalte 24 [Erklärung der Stirnplatte der Reichskrone.]
  • Wahre Abbildung der sämtlichen Reichskleinodien welche in der des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Nürnberg aufbewahret werden […], Nürnberg 1790 ULB Düsseldorf

Reichsgrundgesetze (leges fundamentales)

Bearbeiten

Goldene Bulle (1356)

Bearbeiten

Themenseite: Goldene Bulle

Reichsreform (1495-1500)

Bearbeiten

Themenseite: Deutscher Nation Notdurft

Augsburger Religionsfrieden (1555)

Bearbeiten
  • ABdruck des Pas= || sawischen Vortrags/ so || den andern Monatstag Augusti/ || Anno etc. LII. auffge= || richt worden., Augsburg 1552: Valentin Otmar Deutsches Historisches Museum, Staatliche Bibliothek Passau [Passauer Vertrag]
  • Abschiedt || Der Römischen Königlichen || Maiestat/ vnd gemeiner Stendt, auff || dem Reichßtag zu Augspurg, Anno Do= || mini M.D.L.V. auffgericht […], Meyntz 1555: Franciscus Behem (im VD16 unter der Nummer R 801) MDZ München
  • ReligionsFried güldene Reichsbulla: || Das ist / || Passawer Vertrags sum- || marischer Inhalt vnd Bestetigung / auch endlicher Abschied der Röm. Keys. Kön. Maj. vnd gemeiner Stände auff dem Reichstag zu Augspurg Anno 1555., Erffurt 1624: Christoffel Mechler Staatliche Bibliothek Passau
  • Passauischer Vertrag / Im Römischen Reich Teutscher Nation Anno 1552 auffgericht vnnd angenommen., hg. von Johannes Adolphus, Alsenz 1626 Staatliche Bibliothek Passau
  • Zacharias Sturtz: Passawischer Vertrag und Religions Friede des Heiligen Römischen Reichs, seu Transactio Passaviensis, item pacificatio religionis catholicae et Augustanae confessionis iunctis aliis recessibus et constitutionibus imperii Romani liberum religionis pactum concernentibus […] / explanabit Azarias Sturtz […], Rostock 1628: Johann Hallervord UB Breslau

Westfälischer Friede (1648)

Bearbeiten

Themenseite: Dreißigjähriger Krieg

Reichsdeputationshauptschluss (1803)

Bearbeiten

Themenseite: Reichsdeputationshauptschluss

Reichspublizistik

Bearbeiten
  • Johann Stephan Pütter: Litteratur des Teutschen Staatsrechts, 3 Teile, Göttingen 1776–1783 siehe Liste
  • Johann Ludwig Klüber: Neue Litteratur des teutschen Staatsrechts. Als Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen (Litteratur des teutschen Staatsrechts vom geheimen Justizrath Pütter zu Göttingen, 4), Erlangen 1791 siehe Liste

Reichspublizisten

Bearbeiten

Zeitgenössische Dokumentensammlungen zur Reichsverfassung

Bearbeiten
 
Sitzung des Immerwährenden Reichstages zu Regensburg. Kupferstich von Peter Troschel (1675).

Große Sammlungen

  • Melchior Goldast (Hrsg.): Reichssatzung Deß Heiligen Römischen Reichs/ Keyser/ König/ Churfürsten vnd Gemeiner Stände/ Constitution/ Ordnung/ Rescript vnd Außschreiben, 2 Bde., Hanau 1609–1613
  • Melchior Goldast (Hrsg.): Collectio Constitutionum Imperialium, 4 Bde., Frankfurt am Main 1613
  • Michael Caspar Lundorp: Der Römischen Kayserlichen Majestät […] Acta Publica, [1617–1741 unter wechselnden Titeln erschienen.]
    • Band 4: Franckfurt am Mayn 1641: Schönwetter / Wust HAB Wolfenbüttel
    • 5. Aufl.: Tübingen 1739–1741
  • M. Meyern: Londorpius suppletus et continuatus, 4 Bde., 1665–1667
    • 2. Aufl.: Frankfurt am Main und Leipzig 1739–1744
  • Antonius Faber: Europ[äische] Staats-Cantzley, 115 Teile und 9 Registerbände, Frankfurt am Main und Leipzig 1697–1760
  • Johann Christian Lünig: Das Teutsche Reichs-Archiv, 24 Bde., Leipzig 1713–1721
  • Antonius Faber: Neue Europäische Staatscanzley, 55 Bde., Ulm, Frankfurt am Main und Leipzig 1761–1782
  • Johann August von Reuß: Teutsche Staatskanzley, 39 Bde., Ulm 1783–1800
  • Carl Fridrich Gerstlacher: Handbuch der teutschen Reichsgeseze, nach dem möglichst ächten Text in sistematischer Ordnung, 11 Bde., Karlsruhe [u.a.] 1786–1793
    • Band 1: Von den Reichsgesezen, Reichsordnungen, Reichsfriedensschlüssen, und andern Normalien des teutschen Reichs, Frankfurt und Leipzig 1783 Google, Frankfurt und Carlsruhe 1786 Google, 2. Aufl. Google
    • Band 2: Bestandtheile des teutschen Reichs und theils ganz, theils in gewisser Maaße davon abgekommene Lande, wie auch Reichsgränzscheidungen, Frankfurt 1786 MDZ München
    • Band 3: Vom römischen Kaiser, römischen König und von den Reichsvicarien, Carlsruhe 1786 MDZ München
    • Band 4: Von den Churfürsten, Fürsten und Ständen des Reichs, Frankfurt und Leipzig 1780 Google, Carlsruhe 1786 Google
    • Band 5: Von Materien, die das teutsche Reich insgemein betreffen, Frankfurt und Leipzig 1787
    • Band 6–8: Reichsmatrikularwesen. Reichs- Craiß- und Landsteuren, wie auch Steuren zum Unterhalt des Reichscammergerichts. Verfassung des teutschen Reichs in Absicht auf dessen Eintheilung in Craise, Carlsruhe 1787 Google
    • Band 9: Reichs- Policey- und Commercienwesen, Frankfurt und Leipzig 1788 Google, Google
    • Band 10: Teutsches Privatrecht, Stuttgart 1791 Google
    • Band 11,1: Eilften Theils erste Abtheilung, welche die peinliche Gerichtsordnung von Artikel I bis III in sich hält, Stuttgart 1793 Google
    • Band 11,2: Eilften Theils zweyte Abtheilung, welche die peinliche Gerichtsordnung von Art. 112. bis zu Ende, wie auch einen Anhang verschiedener in den Reichsgesezen zerstreut vorkommenden Materien von peinlichen Sachen in sich hält, Stuttgart 1794

Sammlungen für den alltäglichen Gebrauch

 
Des heyligen Römischen Reiches Ordnungen
  • Das buch des heiligen römischen reichs vnnderhalltung , München 1501: Hans Schobser UB Bielefeld
  • Franz Friedrich von Andlern: Corpus Constitutionum Imperialium, Regensburg 1675 ULB Halle
    • 2. Aufl.: 2 Bde., Regensburg 1700–1704
  • Adam Cortrejus / Ernst Ludwig Cortrejus: Corpus iuris publici Sacri Romani Imperii Germanici, 4 Bde., Frankfurt am Main 1707–1710
    • Band 1: […] Leopold pacificatione cum potentissimis regibus Gallo-Suecici atque potentificibus condita aliaeque imperii sanctione quas aversa pagina docet, Frankfurt am Main 1707 Google
    • Band 2: Transactionem Paussauiensem, Den Passauer Vertrag de anno MDLII. […], Frankfurt am Main 1707 Google, Google, Google, Google
  • Johann Stephan Burgermeister: Teutsches Corpus iuris publici et privati, 2 Bde., Ulm 1717
    • Band 1: Erstere Theil in dem alten Sachsen- und Schwabenspiegel / Weichbild / und Lehen-Rechten / auch älteren Teutschen Lehens-Gebräuchen […], Ulm 1717 MDZ München, MDZ München, ÖNB-ABO
    • Band 2: Der 2te Theil / darinnen befindlich Die alte Allemannische Recht/Reichs-Satzungen de 1287 […], Ulm 1717 MDZ München, MDZ München, ÖNB-ABO
  • Johann Jakob Schmauß: Corpus Juris Publici S. R. Imperii Academicum : Enthaltend des Heil. Röm. Reichs Grund-Gesetze, Insonderheit die güldne Bulle, den Land- und Religions- auch Westphälisch- und andere Frieden; die Cammer- Gerichts- Reichs- Hof- ... und andere Ordnungen; Einen Auszug der Reichs-Abschiede, die Reichs-Matricul und neueste Wahl-Capitulation ..., 1720 ; Leipzig 1722 Google
      • 3. Aufl. 1735 ULB Halle
      • Neueste Ausgabe Leipzig 1759: herausgegeben von Gottlieb Schumann Google; Google
      • Ausgabe Leipzig 1774: herausgegeben von Heinrich Gottlieb Francke, nach dem Tode und nach Vorarbeiten von Gottlieb Schumann († 15.4.1773)Google
      • letzte Ausgabe: Leipzig 1794; herausgegeben von R. Hommel (laut Vorrede S. XXX) - angegeben sind auf dem Titel nur Gottlieb Schumann und Heinrich Gottlieb Francke (=„Franken“; † 1781)
    • Corpus juris gentium academicum ... Leipzig 1730 Google
  • Johann Jacob Moser: Teutsches Staats-Archiv, oder Sammlung derer neuest- und wichtigsten Reichs-, Crays- und anderer Handlungen, Deductionen, Urtheile derer höchsten Reichs-Gerichte, Verträge und anderer Staats-Schrifften und Urkunden […], Franckfurt und Leipzig 1756 siehe Autorenseite
  • F. Bergmann: Corpus iuris iudiciarii, Hannover 1819
  • Gustav Emminghaus: Corpus iuris germanici tam publici quam privati, 2 Bde., 1824
    • 2. Aufl.: Jena 1844
  • Ph. A. G. Meyer: Corpus Iuris Confoederationis Germanicae, 3 Bde., 1829
    • 3. Aufl. erg. von H. Zoepfl, Frankfurt am Main

Weitere

  • Des heyligen Römischen Reichs Ordenungen. Sampt der Gülden Bull, unnd aller Reichstäg Abschieden. Worms: Wagner 1536. MDZ München = Google
  • Des heyligen Römischen Reichs Ordnungen. Die Gülden Bulla, sampt aller gehaltner Reichstäg Abschieden. Mainz: Schöffer 1543. MDZ München = Google, MDZ München
  • Melchior Goldast (Hrsg.): Deß Heyligen Römischen Reichs, Keyser, Künig vnnd Churfürsten, Constitvtion, Reformation, Ordnungen vnnd Außschreiben, Von Anbeginn der Regierung Keyser Carle deß Grossen vnd Ersten diß Namens, biß auff Carolum den Fünfften, vnnd Enderung der Religion. Frankfurt am Main: Porss und Schönwetter 1607. MDZ München = Google
  • Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltene Reichstäge, Abschiede und Satzunge, sambt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen, als Gülden Bull (Lateinisch und Teutsch) so dan die Religion- und Landfrieden, Policey, Müntz, Cammergericht, und was deme mehr anhängig, betreffende Ordnungen und Schrifften, wie die vom Jahr 1356. biß in das Jahr 1654. auffgerichtet, und ernewert worden, neben deme zu Münster und Oßnabrück getroffen Friedenschluß, hg. von Ludwig von Hörnigk. Mainz: Heyll 1660. SUB Hamburg, Google, MDZ München
  • Johann Christian Lünig: Codex Germaniae Diplomaticus. Worinnen Viele vortreffliche, und zum Theil noch niemahls zum Vorschein gekommene, auch zur Illustration der Teutschen Reichs-Historie und Juris Publici, höchstnöthige Documenta enthalten sind […], 2 Bde., Franckfurt 1732–1733 siehe Autorenseite

Weiteres Reichsrecht

Bearbeiten

Liste: Gesetzessammlungen der Territorien

Lehnrecht

Bearbeiten

Themenseite: Sachsenspiegel

Landfrieden, Öffentliche Ordnung und Strafrecht

Bearbeiten

Themenseite: Strafe

Das Reich im Europäischen Staatensystem

Bearbeiten
 
Gerard Terborch: Westfaelischer Friede in Muenster (1648)

Quelleneditionen

Bearbeiten

Themenseiten: Scriptores rerum Germanicarum (Asher)Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Sekundärliteratur

Bearbeiten

Beschreibungen und Geschichte

Bearbeiten
  • Leopold von Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, 6 Bde., Berlin 1839–1847 siehe Autorenseite
  • Heinrich Leo: Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Volkes und Reiches, Halle 1854–1867 siehe Autorenseite
  • Wilhelm von Giesebrecht: Geschichte der deutschen Kaiserzeit, 6 Bde., Braunschweig 1855–1895 siehe Autorenseite
  • Historische Commission der königlichen Academie der Wissenschaften: Jahrbücher der Deutschen Geschichte, Berlin und Leipzig 1863 ff.
  • Ottokar Lorenz: Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert, 2 Bde., Wien 1863–1867 siehe Autorenseite
  • Leopold von Ranke: Die deutschen Mächte und der Fürstenbund. Deutsche Geschichte von 1780 bis 1790, 2 Bde., Leipzig 1871-1872 siehe Autorenseite
  • James Bryce: Das heilige römische Reich, übers. von Arthur Winckler, Leipzig 1873 Google, Google = Internet Archive = Internet Archive
  • Otto Rosbach: Die Reichspolitik der trierischen Erzbischöfe vom Ausgange der Regierung Friedrichs I. bis zum Ende des Interregnums. Ein Beitrag zur rheinischen Provinzialgeschichte in der Hohenstaufenzeit, in: Programm des Königlichen Gymnasiums zu Bonn. Schuljahr 1883, Bonn 1883 ULB Düsseldorf
  • Adolf Bachmann: Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrich III. und Max I. Mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Staatengeschichte, 2 Bde., Leipzig 1884–1894 siehe Autorenseite
  • Arthur Böhmer: Erzbischof Giselher von Magdeburg. Ein Beitrag zur sächsischen Kaisergeschichte, in: Programm des Städtischen Realgymnasiums in der Schillerstrasse zu Stettin […], Stettin 1887, S. 1–32 ULB Düsseldorf
  • Otto Felsberg: Die Ermordung des Herzogs Friedrich von Braunschweig im Jahre 1400, und ihre Folgen. Ein Beitrag zur Reichsgeschichte des 15. Jahrhunderts, in: Programm der Herzoglichen Realschule (Ernestinum) zu Coburg […], Coburg 1888, S. 3–32 ULB Düsseldorf
  • Carl Köhler: Das Verhältnis Kaiser Friedrichs II. zu den Päpsten seiner Zeit. Mit Rücksicht auf die Frage nach der Entstehung des Vernichtungskampfes zwischen Kaisertum und Papsttum (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 24), Breslau 1888 siehe Liste
  • Gottlob Egelhaaf: Deutsche Geschichte im sechzehnten Jahrhundert bis zum Augsburger Religionsfrieden (Zeitalter der Reformation), 2 Bde., Stuttgart 1889–1892 siehe Autorenseite
  • Max Manitius: Deutsche Geschichte unter den sächsischen und salischen Kaisern (911–1125) (Bibliothek Deutscher Geschichte), Stuttgart 1889 siehe Autorenseite
  • Moriz Ritter: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555-1648) (Bibliothek deutscher Geschichte), 3 Bde., Stuttgart 1889–1908 siehe Autorenseite
  • Hans von Zwiedineck-Südenhorst: Deutsche Geschichte im Zeitraum der Gründung des preußischen Königtums, 2 Bde., Stuttgart 1890-1894 [nicht nachgewiesen]
  • Bernhard Erdmannsdörffer: Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen. 1648–1740, 2 Bde., Berlin 1892–1893 siehe Autorenseite
  • Joseph Fischer: Der Linzer Tag vom Jahre 1605 in seiner Bedeutung für die österreichische Haus- und Reichsgeschichte. Auf Grund zahlreicher bisher unbekannter Archivalien, in: Jahresbericht des Öffentlichen Privatgymnasiums und der Deutschen Abteilung an der Erziehungs- und Lehranstalt Stella Matutina zu Feldkirch […], Feldkirch 1898, S. 3–56 ULB Düsseldorf
  • Karl Theodor von Heigel: Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Auflösung des alten Reiches, Stuttgart 1899 siehe Autorenseite
  • Walter Rosenberg: Der Kaiser und die Protestanten in den Jahren 1537–1539, Diss. Breslau 1903, Halle an der Saale 1903 USB Köln
  • Paul Merkert: Kirche und Staat im Zeitalter der Ottonen. (Cap. 2 und 3 der Gesamtarbeit), Diss., Breslau 1905 USB Köln
  • Augustin Demski: Rudolf I. von Habsburg und die römische Kaiserkrone während des Pontifikates Nikolaus' III. Das sogenannte Vierstaatenprojekt, Diss., Breslau 1906, Münster 1906 USB Köln
  • Kurt Eisner: Das Ende des Reiches. Deutschland und Preußen im Zeitalter der großen Revolution, Berlin 1907 siehe Autorenseite
  • Mario Krammer: Der Reichsgedanke des staufischen Kaiserhauses. Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 95), Breslau 1908 siehe Liste
  • Karl Zeumer: Heiliges römisches Reich deutscher Nation. Eine Studie über den Reichstitel (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, 4,2), Weimar 1910
  • Ottokar Weber: Deutsche Geschichte vom westfälischen Frieden bis zum Untergange des römisch-deutschen Reiches 1648–1806 (Bibliothek der Geschichtswissenschaft), Leipzig 1913 siehe Autorenseite
  • Richard Moeller: Ludwig der Bayer und die Kurie im Kampf um das Reich. Forschungen (Historische Studien, 116), Berlin 1914 siehe Liste
  • Adolf Diehl: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, in: Historische Zeitschrift 156 (1937), S. 457–484 siehe Autorenseite

Reichsstände und Reichsglieder

Bearbeiten
  • Julius von Ficker: Vom Reichsfürstenstande. Forschungen zur Geschichte der Reichsverfassung zunächst im XII. und XIII. Jahrhunderte. Erster Band, Innsbruck 1861
  • Joseph Baader: Der Reichstadt Nürnberg letztes Schicksal und ihr Uebergang an Bayern. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte der Auflösung des deutschen Reichs, Nürnberg 1863 siehe Autorenseite
  • Carl Wolff: Die unmittelbaren Theile des ehemaligen römisch-deutschen Kaiserreiches nach ihrer früheren und gegenwärtigen Verbindung, Berlin 1873 Internet Archive = Internet Archive = Google
  • Ernst Baron: Politik der Staufer gegenüber den deutschen Städten, Diss., Breslau 1876 USB Köln
  • Hermann Keussen: Die politische Stellung der Reichsstädte mit besonderer Berücksichtigung ihrer Reichsstandschaft unter König Friedrich III. 1440–1457, Bonn 1885 siehe Autorenseite
  • Anton Kuhn: Einfluss des Westfälischen Friedens auf das Verhältnis der Stände zu Kaiser und Reich, in: Programm des Grossherzoglichen Gymnasiums zu Eutin, womit zu der auf den 26. und 27. März angesetzten öffentlichen Prüfung sämtlicher Klassen und der Schlussfeier ergebenst einladet der Direktor Dr. Friedrich Heussner, Eutin 1885, S. 1–30 Internet Archive
  • Michael Doeberl: Reichsunmittelbarkeit und Schutzverhältnisse der ehemaligen Cisterzienserabtei Waldsassen in den drei ersten Jahrhunderten ihres Bestehens, Passau 1886 siehe Autorenseite
  • Rudolf Haage: Die feindlichen und die freundlichen Beziehungen der preussischen und der österreichischen Politik zur Zeit Friedrichs des Grossen. Rede, gehalten am 22. März 1886, in: Jahresbericht des Johanneums zu Lüneburg […], Lüneburg 1887, S. 3–9 ULB Düsseldorf
  • Karl Schindelwick: Die Politik der Reichsstädte des früheren schwäbischen Städtebundes seit dem Egerer Landfrieden bis zur Anerkennung König Ruprechts. (1389–1401), Diss., Breslau 1888 USB Köln
  • Otto Harnack: Livland als Glied des deutschen Reichs vom dreizehnten bis sechszehnten Jahrhundert. Ein Vortrag, Berlin 1891 UB Tartu
  • Adolf Beer: Die handelspolitischen Beziehungen Österreichs zu den deutschen Staaten unter Maria Theresia, Wien 1893 siehe Autorenseite
  • Albert Werminghoff: Die Verpfändungen der mittel- und niederrheinischen Reichsstädte während des 13. und 14. Jahrhunderts (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 45), Breslau 1893 siehe Liste
  • Ferdinand Frensdorff: Das Reich und die Hansestädte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. GA 20 (1899), S. 115–163, S. 248
  • Otto Hintze: Der österreichische und der preußische Beamtenstaat im 17. und 18. Jahrhundert. Eine vergleichende Betrachtung, in: Historische Zeitschrift 86 (1901), S. 401–444 siehe Autorenseite
  • Annemarie Klippel: Die völkerrechtlichen Grundlagen der deutschen Königsrechte auf Italien (Historische Studien, 140), Berlin 1920 siehe Liste
  • Günther Engelbert: Die Erhebungen in den Reichsfürstenstand bis zum Ausgang des Mittelalters, Diss., Marburg 1947 [1] [nicht gemeinfrei]
  • Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs (Hrsg.): Österreich und das Heilige Römische Reich, Ausstellungskatalog, 2006 oesta.gv.at

Institutionen

Bearbeiten

Römisch-deutsche Könige und Kaiser

Bearbeiten

Kurfürsten

Bearbeiten
  • Wilhelm Pückert: Die kurfürstliche Neutralität während des Basler Concils. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte von 1438–1448, Leipzig 1858 siehe Autorenseite
  • Heinrich Brockhaus: Der Kurfürstentag zu Nürnberg im Jahre 1640. Ein Beitrag zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Leipzig 1883 Google = Internet Archive
  • Otto Harnack: Das Kurfürstenkollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Nebst kritischem Abdrucke der ältesten Ausfertigung der Goldenen Bulle, Gießen 1883 siehe Themenseite
  • Ludwig Quidde: Die Entstehung des Kurfürstencollegiums. Eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung, Frankfurt am Main 1884 siehe Autorenseite
  • Otto Heuer: Der Binger Kurverein 1424, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 8 (1892), S. 207–225
  • Paul Guba: Der Kurfürstentag zu Fulda im Jahre 1568, in: Jahresbericht der Drei-König-Schule (Realgymnasium) zu Dresden-Neustadt […], Dresden 1894, S. 1–18 ULB Düsseldorf
  • Karl Zeumer: Die böhmische und die bayrische Kur im 13. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift, Bd. 94 (1905), S. 209–250 siehe Themenseite
  • Max Buchner: Die deutschen Königswahlen und das Herzogtum Bayern. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Kurrechtes der Laienfürsten (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 117), Breslau 1913 siehe Liste
  • Bruno Wunderlich: Die neueren Ansichten über die deutsche Königswahl und den Ursprung des Kurfürstenkollegiums (Historische Studien, 114), Berlin 1913 siehe Liste

Reichstage

Bearbeiten
  • Eberhard Gothein: Der gemeine Pfennig auf dem Reichstage von Worms, Diss., Breslau 1877 siehe Autorenseite
  • Theodor Julius Ney: Geschichte des Reichstages zu Speier im Jahre 1529. Mit einem Anhang ungedruckter Akten und Briefe. (Seperatabdruck aus den Mittheilungen des historischen Vereins der Pfalz), Hamburg 1880 siehe Autorenseite
  • Waldemar Domke: Die Viril-Stimmen im Reichs-Fürstenrath von 1495–1654 (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 11), Breslau 1882 siehe Liste
  • Theodor von Kolde: Luther und der Reichstag zu Worms. 1521 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 1), Halle 1883 siehe Liste
  • Heinrich Wendt: Der Deutsche Reichstag unter König Sigmund bis zum Ende der Reichskriege gegen die Hussiten. 1410–1431. (Capitel 1: Berufung, Ort, Zeit), Diss. Breslau 1889 USB Köln
  • Heinrich Wendt: Der deutsche Reichstag unter König Sigmund bis zum Ende der Reichskriege gegen die Hussiten. 1410–1431 (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 30), Breslau 1889 siehe Liste
  • Anton Piper: Der Augustiner Felice Milensio als päpstlicher Berichterstatter am Regensburger Reichstag des Jahres 1608, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 5 (1891), 2 Teile
  • Stephan Ehses: Zum Reichstage von Augsburg 1530, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 9 (1895), S. 406–408 Internet Archive
  • Paul Kalkoff: Kardinal Cajetan auf dem Augsburger Reichstage von 1518, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 10 (1907), S. 226-230 Internet Archive
  • Hermann Trattner: Der Reichstag von Augsburg 1582 in seiner Bedeutung für die Gegenreformation in Innerösterreich, ein Beitrag zur allgemeinen deutschen Reichsgeschichte, Diss., [Graz] 1907 ALO [handschriftlich]
  • Paul Heidrich: Beiträge zur Geschichte des Regensburger Reichstages vom Jahre 1541, in: Programm der Sachsenhäuser Oberrealschule in Frankfurt am Main. Ostern 1910, Frankfurt am Main 1910, S. 3–24 UB Gießen, ULB Düsseldorf
  • Paul Kalkoff: Das Wormser Edikt und die Erlasse des Reichsregiments und einzelner Reichsfürsten (Historische Bibliothek, 37), München und Berlin 1917 siehe Liste
  • Friedrich Hermann Schubert: Die deutschen Reichstage in der Staatslehre der frühen Neuzeit, Göttingen 1966 Digi20

Immerwährender Reichstag (1663–1806)

Reichskammergericht und Reichshofrat

Bearbeiten

Reichskreise

Bearbeiten

Reichsarmee

Bearbeiten

Reichsregiment

Bearbeiten
  • Alexander Brückner: Zur Geschichte des Reichstages zu Worms 1521. Die Verhandlungen über das Regiment, Diss., Heidelberg 1860 siehe Autorenseite
  • Viktor von Kraus: Das Nürnberger Reichsregiment. Gründung und Verfall. 1500–1502. Ein Stück deutscher Verfassungs-Geschichte aus dem Zeitalter Maximilians I. Nach archivalischen Quellen dargestellt, Innsbruck 1883 UB Greifswald, Google = Internet Archive
  • Adolph Grabner: Zur Geschichte des 2. Nürnberger Reichsregiments 1521-1523 (Historische Studien, 41), Berlin 1903 siehe Liste

Symbolik und Zeremoniell

Bearbeiten

Reichsgrundgesetze (leges fundamentales)

Bearbeiten
  • Carl Willing: Das Wormser Concordat, Diss. Breslau 1896, Liegnitz 1896 USB Köln
  • Ernst Bernheim: Das Wormser Konkordat und seine Vorurkunden hinsichtlich Entstehung, Formulierung, Rechtsgültigkeit (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 81), Breslau 1906 siehe Liste

Auswärtige Beziehungen

Bearbeiten

Verfassungsgeschichte

Bearbeiten

Populäre Darstellungen

Bearbeiten

Rezeption

Bearbeiten