Veit Ludwig von Seckendorff
|
WerkeBearbeiten
- Teutscher Fürsten-Staat, Götze, Frankfurt (Main) 1656 Deutsches Textarchiv
- Ab der 3. Aufl. 1664 mit Zusätzen versehen.
- 5., verm. Aufl. Franckfurt und Leipzig 1687 Google, MDZ München
- [6.,] verm. Aufl. Franckfurt und Leipzig 1703 Google, MDZ München
- mit Zusätzen von Biechling, Andres Simson von, [7.,] neueste Aufl. Franckfurt und Leipzig 1737 (VD18 10799486) UB Tübingen, Google, Google = Internet Archive, MDZ München [Diese Ausgabe wird zitiert.]
- Kurtzer und deutlicher Beweiß daß weder die Verkündigung zukünftiger Dinge aus der Bewegung des Gestirns ins gemein noch insonderheit die Anmerkung gewisser Jahre Menschliches Lebens welche vor andern gefährlich sein sollen und bey den Gelehrten Climacterici genennet werden beständigen Grund habe; sondern solche Unterscheidung an sich selbst nichtig und vergeblich sey, Weimar 1660 ULB Halle
- Schola Latinitatis ad copiam verborum et notitiam rerum comparandum usui paedagogico in ducatu Gothano accomodata et ita iussu ser. Ducis Sax., Ernesti, Gotha 1662
- Anonym erschienen, Iustitia Protectionis Saxonicae In Civitate Erffurtensi etc., [S.l.] 1663 ULB Halle, MDZ München
- Anonym erschienen, Repetita et necessaria defensio justae protectionis etc., Mainz 1664 ULB Halle
- Unterthänigstes kurzes Bedenken über der von Ihro Churfürstl. Durchlaucht mit entdeckte intention wegen aufrichtung eines Collegij Illustris Gutachten vom 11. August 1664, Mskr. im Badischen Landesarchiv Karlsruhe, in: ZGO 2 (1851), S. 144–150 Google
- Compendium historiae ecclesiasticae, decreto S. Ernesti, Sax. J. in usum Gymnasii Goth. compositum, Gotha 1660–1664
- mit Cellarius, Christoph / Hartmann, Andreas / Menius, Johann Heinrich, Unterthänigste Glückwünschung/ An den Hochwürdigsten/ Durchlauchtigsten … Herrn Moritzen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Clev und Berg/ Postulirten Administratorn deß Stiffts Naumburg etc., Zeitz 1665 ULB Halle
- Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff Christen-Stat, in drey Bücher abgetheilet. Im ersten wird von dem Christenthum an sich selbst / und dessen Behauptung / wider die Atheisten und dergleichen Leute; im andern von der Verbesserung des weltlichen / und im dritten des geistlichen Standes / nach dem Zweck des Christenthums gehandelt, Leipzig 1685 UB Bielefeld
- [2. Aufl.] Leipzig 1693 Google
- [3. Aufl.] Leipzig 1706
- 4. Aufl. Leipzig 1716
- Teutsche Reden, an der Zahl vier und vierzig, samt einer ausführlichen Vorrede von der Art und Nutzbarkeit solcher Reden, Leipzig 1686. 2., verm. und überarb. Aufl. 1691 Google
- Sagittarius, Caspar (Hg.), Dissertatio historica et apologetica pro doctrina D. Lutheri de missa, Jena 1686
- Defensio relationis de Antonia Burignonia, adversus anonymi famosa chartas, sub titulo moniti necessarii publicatas etc., Leipzig 1686
- Ius publicum Romano-Germanicum, das ist: Beschreibung des H. Röm. Reichs Teutscher Nation, worinnen nicht nur von dem Zustande desselben ins gemein und denen Inwohnern, sondern auch von der Verfaß- und Regierung in Geist- und Weltlichen Sachen, ingleichen von dem Vorzuge, Regalien, Praeeminentien, Einkünfften und Beschaffenheit des Kaiserlichen Hoffs gehandelt wird. Nebst angefügter zeithero gebrauchten Reichs-Matricul etc., Frankfurt und Leipzig 1686
- Capita doctrinae et praxis christianae insignia ex LIX illustribus novi testamenti dictis deducta et Euangeliis dominicalibus, in concionibus, an. 1677 Francof. ad Moen. habitis applicata a Phil. Jacobo Spenero, D. et Seniore euangelii ministerii Francofurtensis 1689
- Divi Pauli Apostoli epistolae ad Romanos et Corinthios, 1691
- Commentarius historicus et apologeticus de Lutheranismo, sive de reformatione religionis, ductu D. Martini Lutheri in magna Germaniae parte aliisque regionibus, et speciatim in Saxonia reccepta et stabilita etc., Frankfurt und Leipzig 1692
- 1. Buch 1688 Google, Google, Google = Internet Archive, MDZ München, ULB Halle
- Supplementum 1689
- 2., erw. Aufl. Leipzig 1694. MDZ München
- Ausfuehrliche Historie des Lutherthums und der heilsamen Reformation, Leipzig 1714 Google, Google, MDZ München
- Junius, Christian Friedrich (Hg.), Kurzfassung, Frankfurt und Leipzig 1755
- Roos, M. Johann Friedrich (Hg.), Reformations=Geschichte in einem verbesserten Auszug des Herrn Christian Friedrich Junius aus des Herrn Veit Ludwigs von Seckendorf HISTORIA LVTHERANISMI, Erster Band, Tübingen 1781. Google, MDZ München Zweiter Band, Tübingen 1782 Google, MDZ München
- Bericht und Erinnerung auff eine neulich im Druck Lateinisch und Teutsch ausgestreuete Schrifft / im Latein Imago Pietismi, zu Teutsch aber Ebenbild der Pietisterey genannt. Sambt einer Vorrede D. Philipp Jakob Speners, [Berlin] 1692
- Marcus Annaeus Lucanus: Politische und Moralische DISCURSE über M. ANNÆI LUCANI dreyhundert auserlesene lehrreiche sprueche / und dessen heroische gedichte genannt PHARSALIA, Leipzig 1695 siehe Autorenseite
SekundärliteraturBearbeiten
- Vogelhaupt, Johann, Ad Exercitium Declamatorium Benevole audiendum Quod De Stipendiis Literaiis Secundum Locorum Topicorum In ventionem atque Amplisicatioben, Zeitz 1671 ULB Halle
- Alberti, Valentin, Val. Alberti, P. P. Lipsiensis Epistola Ad Illustrem Excellentissimumque Seckendorfium, Commentum Samuelis Pufendorfii de Iuvenusto Veneris Lipsicae Pullo Refutans, Leipzig 1688 ULB Halle
- Pflugk, Julius, Epistola ad perillustrem atque generosissimum Vitum Ludovicum à Seckendorff, Jena 1688 Google = Internet Archive
- Christian Thomasius: Klag- und Trauer-Rede/ Welche/ Als Der entseelte Cörper Des Hochseeligen S. T. Herrn Geheimbden Raths und Cantzlers von Seckendoff/ [et]c. [et]c. Von Halle nach Meuselwitz am 29 Decembris 1692. abgeführet wurde/ Mit betrübten Gemüthe öffentlich gehalten Christian Thomas/ ICtus, Chur-Fürstl. Brandenb. Rath und Prof. Publ. zu Halle, Halle [1693] siehe Autorenseite
- Peter Dahlmann: VII. Der berühmte Königl. Preussische und Chur=Brandenburgische geheimte Rath / wie auch gewesener Universitäts=Cantzlar zu Halle / Herr VITUS LUDOVICUS von SECKENDORF, in: Historischer Schauplatz vornehmer und berühmter Staats- und Rechts-Gelehrten [1] (1710), S. 74–86 MPI für Rechtsgeschichte
- Gerhard, Ephraim, Einleitung zur Staatslehre und des Herrn von Seckendorff Politische Schriften, andere Aufl. Jena 1716
- Schreber, D. G., Historia vitae ac meritorum perillustris quondam domini Domini Viti Ludovici a Seckendorff etc., Leipzig 1733
- Zedler, Johann Heinrich (Hg.), Artikel Seckendorff, Häuser in Francken, in: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Bd. 36, Halle und Leipzig 1743, Spalte 895 zedler-lexikon.de
- Ludewig, Johann Peter von, Oekonomische Anmerkungen über Seckendorffs Fürsten-Staat, Frankfurt am Main 1753
- Schröckh, Johann Matthias, Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten, Bd. 1, 3. Sammlung, Leipzig 1765, S. 285–300
- Neue, umgearbeitete Ausgabe. Zweyter Theil, Leipzig 1790, S. 269–280 Google
- Walter, Johann Gottlob, Glimpfliche Anmerkung, zu einer Stelle in des Herrn von Seckendorf lateinischen Historie des Lutherthums, Vom eigentlichen und wahren Verstande derer von D. Luthern, in einem, seine Ehe betreffenden, Briefe, gebrauchten Worte: Und sollts nicht weiter denn eine verlobte Josephs Ehe seyn, zur Beurtheilung mitgetheilet, Neustadt an der Orla 1769, VD18 10093095 ULB Halle
- Johann Stephan Pütter: Litteratur des Teutschen Staatsrechts. Erster Theil (Litteratur des Teutschen Staatsrechts, 1), Göttingen 1776, §§ 103–104, S. 225–230 Google
- Gustav Thiele: Zur Characteristik des Teutschen Fürstenstaates von V. L. von Seckendorff, in: Jahresbericht über das Gymnasium und die Realschule zu Duisburg. Schuljahr 1852–53, Duisburg 1853, S. 3–16 ULB Düsseldorf
- O. Nasemann: Veit Ludwig von Seckendorff, in: Preußische Jahrbücher 12 (1863), S. 257–272 Google
- Wilhelm Roscher, Zwei sächsische Staatswirthe im 16. und 17. Jahrhundert, in: Archiv für sächsische Geschichte 1 (1863), S. 361 Google
- Ders., Geschichte der National-Oekonomik in Deutschland, München 1874 Internet Archive = Google, Internet Archive = Google, Internet Archive = Google, Internet Archive
- Marchet, Gustav, Studien über die Entwicklung der Verwaltungslehre in Deutschland von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, München 1885
- Theodor Kolde: Seckendorf, Veit Ludwig von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 33. Duncker & Humblot, Leipzig 1891, S. 519–521
- Josef Stammhammer: Art. Seckendorff, Veit Ludwig von, in: Johannes Conrad / Ludwig Elster / Wilhelm Lexis / Edgar Loening (Hrsg.): Paasche–Syndikat (Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 6), Jena 21901, S. 659 Internet Archive
- Kurt Zielenziger: Siebentes Kapitel: Veit Ludwig von Seckendorff, in: Die alten deutschen Kameralisten. Ein Beitrag zur Geschichte der Nationalökonomie und zum Problem des Merkantilismus (Beiträge zur Geschichte der Nationalökonomie, 2), Jena 1914, S. 335–371 semantics Kommunikationsmanagement GmbH
- Detlef Döring: Seckendorff, Veit Ludwig von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 117 f. MDZ München
WeblinksBearbeiten
- Werke im VD 17