Enzyklopädien und Lexika

Enzyklopädien und Lexika
Enzyklopädien und Lexika
Deutschsprachige Lexika, die als Digitalisat (Scan, E-Text) im Internet vorliegen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
[[q:{{{WIKIQUOTE}}}|Zitate bei Wikiquote]]
Eintrag in der GND: 4014986-9
Weitere Angebote
Literaturgattungen: Briefe  •  Enzyklopädien und Lexika  •  Fabel  •  Grammatiken  •  Humor  •  Kinder- und Jugendliteratur  •  Kochbücher  •  Kriminalroman  •  Lyriksammlung  •  Märchen •  Mundartliteratur  •  Musenalmanache  •  Parodien  •  Passionsspiele  •  Rätsel  •  Sagen  •  Sagenpoesie  •  Science-Fiction  •  Historische Romane  •  Tagebücher  •  Unterhaltungsliteratur  •  Wörterbücher  •  Zeitschriften

Aufgenommen werden gedruckte deutschsprachige Nachschlagewerke mit alphabetischer Ordnung der Stichwörter: Sachlexika (Sachwörterbücher, Reallexika), Enzyklopädien und Fachwörterbücher, für die Digitalisate oder E-Texte nachgewiesen sind.

Für Sprachwörterbücher und biographische Nachschlagewerke gibt es eigene Listen.

Werke werden chronologisch nach der ersten Auflage angeordnet. Weitere Auflagen und Supplemente werden in einem Block aufgeführt.

Hinweis: Digitalisate, die mit Google-USA gekennzeichnet sind, können nur mit einem US-Proxy benutzt werden, siehe Wikisource:Google Book Search.

Viele Werke sind noch lückenhaft. Nachträge und alternative Quellen sind immer erwünscht. Hinweise auf andere Lexika können auch auf der Diskussionsseite hinterlassen werden.


Universalenzyklopädien und -lexika

Bearbeiten

Allgemeine oder breit gefasste Nachschlagewerke


Erste Auflage vor 1750

Bearbeiten
  • Suda. Byzantinisches Lexikon, entstanden im 10. Jahrhundert




  • Johann Franz Buddeus: Allgemeines Historisches Lexicon. Verlegt von Thomas Fritsch, 3 Auflagen zwischen 1709 und 1740
    • 1. Auflage: Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, Väter der Kirchen, Päbste, Cardinäle, Bischöffe, Prälaten, vornehmer Gottes-Gelahrten, nebst denen Ketzern, wie nicht weniger derer Käyser, Könige, Chur- und Fürsten, grosser Helden und Ministern, insgleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler, ferner ausführliche Nachrichten von den ansehnlichsten Gräflichen, Adelichen und andern Familien, von Conciliis, Münchs- und Ritter-Orden, Heydnischen Göttern, etc. und endlich die Beschreibung derer Käyserthümer, Königreiche, Fürstenthümer, freyer Saaten, Landschaften, Inseln, Städte, Schlösser, Klöster, Gebürge, Flüsse und so fort, in Alphabetischer Ordnung und bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Leipzig 1709–1714, 2 Bände sowie ein Supplementband
    • 2. Auflage: Allgemeines Historisches Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel, Väter der ersten Kirchen, Päbste, Cardinäle, Bischöffe, Prälaten, vornehmer Gottes-Gelahrten, nebst denen Ketzern; wie nicht weniger derer Käyser , Könige, Chur- und Fürsten, grosser Herren und Ministern; ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler; ferner ausführliche Nachrichten von Conciliis, Münchs- und Ritter-Orden, Heydnischen Göttern, etc. und endlich die Beschreibungen derer Käyserthümer, Königreiche, Fürstenthümer, freyer Staaten, Landschafften, Inseln, Städte, Schlösser, Klöster, Gebürge, Flüsse und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Andere und vermehrte Auflage. Leipzig 1722, 4 Bände. Daraus: Sibirien
    • 3. Auflage: Leipzig 1730–1732, 4 Bände sowie ein Supplementband (1740)


  • Paul Jacob Marperger: Curieuses Natur- Kunst- Gewerck- und Handlungs-Lexicon. 14 Auflagen zwischen 1712 und 1792
    • 1. Auflage: Curieuses Natur- Kunst- Gewerck- und Handlungs- Lexicon, Darinnen nicht nur Die in der Philosophie, Physic, Medicin, Botanic, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apotecker-Kunst, wie auch in der Mathematic, Astronomie, Mechanic, Bürgerlichen und Kriegs-Bau-Kunst, Schiffahrten, etc. Ferner bey denen galanten und Ritterlichen Exercitien; bey Bergwercken, Jägerey, Fischerey, Gärtnerey, wie nicht weniger bey Künstlern; ingleichen in der Kauffmannschafft, bey Buchhalten und in Wechsel-Sachen gebräuchliche Termini technici oder Kunst-Wörter, nach Alphabethischer Ordnung ausführlich beschrieben werden: Sondern auch alle andere in täglichem Handel und Wandel, ingleichen in Jure und vor Gerichten vorfallende, und aus allerhand Sprachen genommene, auch zu wissen unentbehrliche Wörter, denen Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbahren Nutzen gründlich und deutlich erkläret, auch an vielen Orten feine und nützliche Realien mit eingemischet seyn. Alles dergestalt eingerichtet, daß man dieses als einen andern Theil des Realen Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexici mit grossem Vortheile gebrauchen kan, weil hierinnen erkläret zu finden, was in jenem bißhero vielmahls gesuchet worden. Nebst einer ausführlichen Vorrede Herrn Johann Hübners. Samt einem Anhang, darinnen unter andern auch die Beschreibungen derer Handwercker, und der bey ihnen gebräuchlichen Wörter enthalten sind, wie auch einem Nützlichen Register. Leipzig 1712 Harvard = Google, ÖNB-ABO = Google, ÖNB-ABO = Google
    • 2. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Die andre Auflage, mit allem Fleiß verbessert und mit 2466. Articuln vermehret. [Leipzig] 1714 MDZ München = Google, MDZ München = Google
    • 4. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Die vierte Auflage mit allem Fleiß verbessert, und mit mehr als 1500. Articuln vermehret. [Leipzig] 1722 Google
    • 5. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Alles dergestalt eingerichtet, daß man dieses als einen andern Theil des Realen Staats-Conversations- und Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheile gebrauchen kan. Die fünffte Auflage mit allem Fleiß verbessert, und mit etlichen hundert Articuln vermehret. [Leipzig] 1727 e-rara.ch, MDZ München = Google
    • 6. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Die sechste Auflage mit allem Fleiß verbessert, und mit etlichen hundert Articuln vermehret. [Leipzig] 1731 SLUB Dresden, MDZ München = Google
    • 7. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Die siebende Auflage mit allem Fleiß verbessert, und mit etlichen hundert Artickeln vermehret. [Leipzig] 1736 ULB Düsseldorf
    • 9. Auflage: Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Neue Auflage mit allem Fleiß verbessert, und mit etlichen hundert Artickeln vermehret. [Leipzig] 1741 ÖNB-ABO = Google, Princeton
    • 10. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon […] Welches als der zweyte Theil des Realen Staats- Conversations und Zeitungs-Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen. Nebst einem ausführlichen Vorbericht Herrn Johann Hübners. Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versehen von D. Georg Heinrich Zincken. [Leipzig] 1746 ÖNB-ABO = Google
    • 11. Auflage: Curieuses und Reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, […] Leipzig 1755 ÖNB-ABO = Google
    • 12. Auflage: Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs- Lexicon, darinne nicht nur die in der Physic, Medicin, Botanic, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apothecker-Kunst, wie auch in der Mathematic, Astronomie, Music, Mechanic, Bürgerlichen und Kriegs-Bau-Kust, Artillerie, Schiffahrten etc […] gebräuchliche Termini technici oder Kunst-Wörter, nach Alphabetischer Ordnung ausführlich beschrieben werden; Sondern auch alle im Handel und Wandel, ingleichen im Jure und vor Gerichten vorfallende, und aus allerhand Sprachen genommene, unentbehrliche Wörter den Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen gründlich und deutlich erkläret, auch an vielen Orten nützliche Realien mit eingemischet sind. Welches als der zweyte Theil des Realen Staats- Conversations- und Zeitungs- Lexici mit grossem Vortheil zu gebrauchen […] Neue Auflage, verbessert und mit einer Vorrede versetzen von D. Georg Heinrich Zincken […]. Leipzig 1762 Google



  • Jacob Christoph Iselin: Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon. (Basler Lexikon) 4 (?) Auflagen zwischen 1726 und 1747 (vgl. encyklopaedie.ch)
    • 1. Auflage: Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon, in welchem das Leben, die Thaten, und andere Merckwürdigkeiten deren Patriarchen, Propheten, Apostel, Vätter der ersten Kirchen, Päbsten, Cardinälen, Bischöffen, Prälaten, vornehmer Gelehrten, und anderer sonst in denen Geschichten berühmter Männern und Künstlern, nebst denen sogenandten Ketzern; wie nicht weniger derer Kayser, Königen, Chur- und Fürsten, Brassen, grosser Herren, berühmter Kriegs-Helden und Ministern; Ingleichen ausführliche Nachrichten von denen ansehnlichsten Gräflichen, Adelichen und anderen sonderlichen Andenckens-würdigen Familen, von Conciliis, Münchs- und Ritter-Orden, Heydnischen Götteren […] Die Beschreibung derer Käyserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, freyer Ständen, Landschafften […] Aus allen vorhin ausgegebenen und von gleichen Materien handelnden Lexicis, auch anderen bewährten Historisch- und Geographischen Schrifften zusammengezogen […] Basel 1726–1727, 4 Bände
    • 2. Auflage: Basel 1728–1729, 4 Bände
    • Jacob Christoff Beck, August Johann Buxtorff: Supplement zu dem Baselischen allgemeinen Historischen Lexico, […] Basel 1742–1744, 2 Bände
    • 3. Auflage: Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon, in welchem das Leben und die Thaten der Patriarchen, Propheten, Apostel, Vätter der ersten Kirchen, Päpsten, Cardinälen, Bischöffen, Prälaten, … die Beschreibung der Kayserthümern, Königreiche, … zusammen gezogen …. Basel 1742–1744, 6 Bände VD18 1259217X
    • 4. Auflage: Basel 1747, 4 Bände



  • Erdmann Uhse: Allgemeines Geographisch-Historisch-Zeitungs-Lexicon. Franckfurth 1738: Weidmann UB LMU München


Erste Auflage zwischen 1750 und 1850

Bearbeiten
  • Johann Georg Krünitz: Oeconomische Encyclopädie. 2 Auflagen und mehrere Auszüge zwischen 1773 und 1858
    Ab Band 33: Oekonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft und der Kunstgeschichte.
    Band 74–76: Oekonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft, wie auch der Erdbeschreibung, Kunst- und Naturgeschichte.
    • 2. Auflage: ab 1782, nahezu unveränderter Neudruck der Bände 1–97
    • M. C. v. Schütz: Auszug aus des J. G. Krünitz ökonomisch-technologischer Encyklopädie, oder allgemeinen System der Staats-, Stadt-, Haus- und Land-Wirthschaft, und der Kunst-Geschichte. Berlin 1786–1830, 34 Bände (unvollendet)
    • Raubdruck von J. G. Traßler. Brünn 1787–1823, 129 Bände




Conversations-Lexicon oder kurz gefasstes Handwörterbuch für die in der gesellschaftlichen Unterhaltung aus den Wissenschaften und Künsten vorkommenden Gegenstände…. (1. und 2. Auflagen)
Conversations-Lexicon oder enzyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände. (3. Auflage)
Allgemeine Hand-Encyklopädie für die gebildeten Stände in alphabetischer Ordnung. (4. Auflage)
Allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für die gebildeten Stände. (Conversations-Lexicon). (5. bis 11. Auflagen)
Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie. (12. Auflage)
Brockhaus’ Conversations-Lexikon. (13. und 14. Auflagen)
Der Große Brockhaus. (15., 16. und 18. Auflagen)
Brockhaus Enzyklopädie. (17. und 19. bis 21. Auflage)


  • Kleineres Conversations-Lexikon oder Hülfswörterbuch. 4 Auflagen zwischen 1813 und 1845
    • 1. Auflage: Kleineres Conversations-Lexikon oder Hülfswörterbuch für diejenigen, welche über die, beim Lesen sowohl, als in mündlichen Unterhaltungen, vorkommenden mannichfachen Gegenstände näher unterrichtet sein wollen. Gerhard Fleischer der Jungere: Leipzig 1813–1815, 4 Bände HathiTrust
    • 2. Auflage: Conversation-Lexikon für den Handgebrauch oder Hülfswörterbuch für diejenigen, welche über die beim Lesen sowohl als in mündlichen Unterhaltungen vorkommenden mannichfachen Gegenstände näher unterrichtet sein wollen. 1829–1830
    • 3. Auflage: 1834
    • 4. Auflage: 1844–1845



Encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Nachdruck: Universal-Lexikon oder vollständiges encyclopädisches Wörterbuch. (1. Auflage)
Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit oder neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. (2. und 3. Auflagen)
Pierer’s Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart oder Neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. (4. und 5. Auflagen)
Pierers Universal-Conversations-Lexikon. Neuestes encyklopädisches Wörterbuch aller Wissenschaften, Künste und Gewerbe. (6. Auflage)
Pierer’s Konversations-Lexikon mit Universal-Sprachenlexikon nach Prof. Kürschners System. (7. Auflage)



  • Franz Ludwig: Neuestes Conversations-Lexicon, oder allgemeine deutsche Real-Encyclopädie für gebildete Stände. Von einer Gesellschaft von Gelehrten ganz neu bearbeitet. Wien 1825–1836, 18 Bände und ein Supplementband


  • Carl Herloßsohn: Damen Conversations Lexikon.
    • 1. Auflage: Damen Conversations Lexikon. Leipzig; Adorf 1834–1838, 10 Bände Zeno.org
    • 2. Auflage: Damen Conversations-Lexicon. 2. unveränderte Ausgabe, Adorf 1846
      • 5. Band: Graubündten bis Italien (Geschichte). Google
      • 6. Band: Italien (Frauen) – Majo. 1846 New York = Google


  • Allgemeines deutsches Conversations-Lexicon für die Gebildeten eines jeden Standes (Reichenbach’sches Conversations-Lexikon). 2 Auflagen zwischen 1834 und 1841
    • 1. Auflage: Allgemeines deutsches Conversations-Lexicon für die Gebildeten eines jeden Standes, mit den gleichbedeutenden Benennungen der Artikel in der lateinischen, französischen, englischen und italienischen Sprache, nebst der deutschen Aussprache der Fremdwörter. Herausgegeben von einem Vereine Gelehrter. Verlag Herrmann Reichenbach: Leipzig 1834–1837, 10 Bände
    • 2. Auflage: Zweiter Abdruck der ersten Original-Auflage. Gebrüder Reichenbach: Leipzig 1839–1841, 10 Bände



  • Bilder-Conversations-Lexikon für das deutsche Volk. Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung. Brockhaus, Leipzig 1837–1841, 4 Bände Zeno.org


Andere Titel:
Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände. („0. Auflage“, 1839–1852)
Neues Conversations-Lexikon für alle Stände. (1. Auflage, 1857–1860)
Neues Konversations-Lexikon, ein Wörterbuch des allgemeinen Wissens. (2. Auflage)
Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. (3. und 4. Auflagen)
Meyers Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. (5. Auflage)
Meyers Großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. (6. Auflage)
Meyers Lexikon. (7. und 8. Auflagen)
Meyers Enzyklopädisches Lexikon. (9. Auflage)
Meyers Großes Taschenlexikon. (10. Auflage)



  • Friedrich Steger (Hg.): Ergänzungs-Conversationslexikon. Ergänzungsblätter zu allen Conversationslexiken. Leipzig, später Leipzig und Meißen, 1845–1859, 14 Bände, mehrere unveränderte Ausgaben (Zeitschrift) >>> Auflagen und Digitalisate




Erste Auflage nach 1850

Bearbeiten




  • General- und Universal-Lexikon über das gesammte menschliche Wissen. 2 Auflagen zwischen 1857 und 1869
    • 1. Auflage: General-Universallexikon, oder das gesammte menschliche Wissen in encyklopädischer Form und Kürze. Ein unentbehrliches Haus-, Hand- und Nachschlagebuch für Jedermann. Unter sorgfältigster Benutzung aller vorhandenen Quellen ausgearbeitet und zusammengestellt von mehreren Gelehrten. Herausgeber wahrscheinlich Ernst Ortlepp. Naumburg 1857–1858, 3 Bände
    • 2. Auflage: General- und Universal-Lexikon über das gesammte menschliche Wissen. Ein unentbehrliches Haus-, Hand- und Nachschlagebuch für Jedermann. Unter sorgfältigster Benutzung aller vorhandenen Quellen ausgearbeitet und zusammengestellt von mehreren Gelehrten. Naumburg 1869, 4 Bände
      • 3. Band: Ipecacuanha – Preuß Google


  • Otto Henne am Rhyn: Neues Volks-Konversations-Lexikon. Unentbehrliches Nachschlagebuch für Jedermann über sämmtliche Zweige des menschlichen Wissens. St. Gallen 1869 Google


  • Alexander Jakob Schem: Deutsch-amerikanisches Conversations-Lexicon. Mit specieller Rücksicht auf das Bedürfniß der in Amerika lebenden Deutschen, mit Benutzung aller deutschen, amerikanischen, englischen und französischen Quellen, und unter Mitwirkung vieler hervorragender deutschen Schriftsteller Amerika’s. New York 1869–1874, 11 Bände siehe Autorenseite


  • Illustrirtes Konversations-Lexikon. Otto Spamer, Leipzig und Berlin. 2 (?) Auflagen zwischen 1870 und 1893
    • 1. Auflage: Illustrirtes Konversations-Lexikon. Vergleichendes Nachschlagebuch für den täglichen Gebrauch. Hausschatz für das deutsche Volk und „Orbis pictus“ für die studirende Jugend. 1870–1882, 8 Bände + 2 Ergänzungsbände
    • 2. Auflage: Illustrirtes Konversations-Lexikon. Nachschlagebuch für den täglichen Gebrauch. Ein Hausschatz für das Volk. 2. gänzlich umgearbeitete Auflage, 1885–1892, 8 Bände
    • 2. Auflage, wohlfeile Ausgabe, 1893, 8 Bände





  • Daniel Sanders: Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens bzw. Konversations-Lexikon. 4 Auflagen zwischen 1887 und 1896
    • 1. Auflage: Taschen-Lexikon des allgemeinen Wissens. Berlin 1887
    • 2. Auflage: Konversations-Lexikon. Berlin 1887 Wikipedia
    • 3. Auflage: 1895
    • 4. Auflage: 1896





  • Daniel Sanders: Moment-Lexikon und Fremdwörterbuch. Mehrere Auflagen Zwischen 1897 und 1909



  • Meyers Blitz-Lexikon. Mehrere Auflagen zwischen 1928 und 1940
    • 2. (?) Auflage: Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild. Leipzig 1932


  • Knaurs Konversations-Lexikon A–Z. Hrsg. von Richard Friedenthal, Knaur, Berlin


  • Die Welt von A bis Z. Hrsg. von Richard Bamberger, Fritz Brunner, Heinrich Lades. Reutlingen/Wien/Aarau 1952 Austria-Forum


Spezialenzyklopädien und Fachlexika

Bearbeiten

Lexika und Enzyklopädien, die nur ein begrenztes Fachgebiet behandeln.

Gliederung erfolgt nach Fachgebieten.

Diese Liste ist innerhalb der Abschnitte chronologisch sortiert.

ArchitekturBergbau und MineralogieBiologieChemieGeographieGeschichteHandel und WirtschaftHaushalt und KochkunstKunstLandwirtschaft, Forst- und JagdwissenschaftLiteraturMedizinMilitärMusikMythologieNaturwissenschaften und TechnikPädagogikPhilosophiePolitik und RechtRegionale LexikaReligionVaria


Architektur

Bearbeiten

Siehe auch Architektur


  • Wilhelm Günther Bleichrodt: Architektonisches Lexikon. 2 Auflagen zwischen 1830 und 1840
    • 1. Auflage: 1830–1831, 3 Bände
    • 2. Auflage: Architektonisches Lexikon, oder allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten architektonischen und dahin einschlagenden Hilfswissenschaften, für Architekten und solche, die es werden wollen, für Baugewerken, Staats- und Communalbehörden, Staatsbeamte, Land- und Hauswirthe u. s. w. Weimar 1840 SLUB Dresden, Google


  • Oscar Mothes: Allgemeines deutsches Bauwörterbuch bzw. Illustrirtes Bau-Lexikon. 4 Auflagen zwischen 1858 und 1884
    • 1. Auflage: Allgemeines deutsches Bauwörterbuch, das ist Encyclopädie der Baukunst für Alle, die mit dem Hochbau, Flachbau, Bergbau, Maschinenbau etc. zu thun haben. Leipzig 1858, 2 Bände Internet Archive = Google
    • 2. Auflage: Illustrirtes Bau-Lexikon. Praktisches Hülfs- und Nachschlagebuch im Gebiete des Hoch- und Flachbaues, Land- und Wasserbaues, Mühlen- und Bergbaues, der Schiffs- und Kriegsbaukunst, sowie der Mythologie, Ikonographie, Symbolik, Heraldik, Botanik und Mineralogie, so weit solche mit dem Bauwesen in Verbindung kommen. Für Architekten und Ingenieure, Baugewerken und Bauherren, Baubeflissende und Gewerbschüler, sowie für Archäologen, Kunstliebhaber und Sammler. Leipzig und Berlin 1863–1868, 3 Bände
      • 1. Band: A – E Google (letzte Seiten fehlen)
      • 2. Band: F – M Google
      • 3. Band: N – Z Google
    • 3. Auflage: Illustrirtes Bau-Lexikon. Praktisches Hülfs- und Nachschlagebuch im Gebiete des Hoch- und Flachbaues, Land- und Wasserbaues, Mühlen- und Bergbaues, der Schiffs- und Kriegsbaukunst, sowie der mit dem Bauwesen in Verbindung stehenden Gewerbe, Künste und Wissenschaften. Für Architekten und Ingenieure, Baugewerke und Bauherren, Baubefliessene und Polytechniker, sowie für Archäologen, Kunstliebhaber und Sammler. Leipzig und Berlin 1874–1877, 4 Bände
    • 4. Auflage: gleicher Titel. Leipzig und Berlin 1881–1884, 4 Bände


  • Gustav Schönermark und Wilhelm Stüber: Hochbau-Lexikon. Berlin [1904] UB Paderborn



Bergbau und Mineralogie

Bearbeiten

Siehe auch Geologie und den Abschnitt Naturwissenschaften und Technik


  • Gottfried Junghans: Unterirdische und unentbehrliche Arbeit, das edle Bergwerck zusambt denen darbey bräuchlichen Terminis oder Wörtern kürtzlich entworffen. Freyberg ca. 1680 SLUB Dresden, ULB Halle


  • Abraham von Schönberg: Ausführliche Berg-Information, zur dienlichen Nachricht vor Alle, die bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen; darinnen deutlich gewiesen wird, was einem ieden zu verrichten oblieget; und wie Er bey allen Vorfallenheiten, in seinem Ambt, Dienst und Bestellung, mit gebührender Uffsicht, und Anstalt, in- und ausser der Gruben, und Hütten, auch bey Proceß-Sachen, Bergrechtlich verfahren soll, damit allenthalben ordentlich, treulich, auffrichtig, vorsichtig, gerecht, und dem gemeinen Bergwesen erbaulich, gehandelt werde, dem Vaterland zu schuldiger Liebe, denen Bewercken und Bergbauenden zu sehr dienlicher Nachricht, auch Verhütung aller ungebührlichen Vervortheilung, und Eigennutzes; bey langer Erfahrung, und aus eigener observanz, Ordine Alphabetico entworffen, und sonderlich auff die in Churfürstenthum Sachsen befindliche Bergwercke gerichtet, … mit einem vollkommenen Register, und Anhang aller beym Berg- und Schmeltzwerck gebräuchlichen, und über 1200. Stück sich belauffenden Redens-Arten, sambt deren recht eigentl. und deutlichen Erklärung. Leipzig 1693, Neudruck 1698 Deutsches Textarchiv, SLUB Dresden, ULB Halle


  • Johann Caspar Zeisig (Minerophilus Freibergensi): Mineral- und Bergwercks-Lexicon. 3 Auflagen zwischen 1730 und 1784
    • 1. Auflage: Neues und Curieuses Bergwercks-Lexicon, Worinnen nicht nur Alle und jede beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten, Blau-Farben, Mühlen, Hammerwercken … vorkommende Benennungen, sondern auch derer Materien, Gesätze, Instrumenten und Arbeits-Arten Beschreibung enthalten … in Alphabetische Ordnung zu sehr bequehmen Nachschlagen gebracht … 1730
    • 2. Auflage: Neues und wohleingerichtetes Mineral- und Bergwercks-Lexicon, worinnen nicht nur alle und iede beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten, Blau-Farben-Mühlen, Hammerwercken etc. vorkommende Benennungen, sondern auch derer Materien, Gefäße, Instrumenten und Arbeits-Arten Beschreibungen enthalten, alles nach der gebräuchlichen Bergmännischen Mund-Art, so wohl aus eigener Erfahrung, als auch aus den bewehrtesten Schrifftstellern mit besondern Fleiß zusammen getragen und in Alphabethische Ordnung zu sehr bequemen Nachschlagen gebracht. Chemnitz 1743 Google
    • 3. Auflage: Neu- und wohleingerichtetes Mineral- und Bergwerks-Lexicon in alphabet. Ordnung. 1784


  • Johann Samuel Schröter: Lithologisches Real- und Verballexicon, in welchem nicht nur die Synonymien der deutschen, lateinischen, französischen und holländischen Sprachen angeführt und erläutert, sondern auch alle Steine und Versteinerungen ausführlich beschrieben werden. Frankfurt am Mayn 1772–1788, 8 Bände
    • 1. Band 1772: A – D Google (1779)
    • 2. Band 1779: E – H Google
    • 3. Band 1780: I – L Google
    • 4. Band 1781: M – Onyx Veterum Google
    • 5. Band 1782: Oolithae – Rauwacke Google
    • 6. Band 1784: Rebhuhnstein – Se Google
    • 7. Band 1785: Si – Topazius Google
    • 8. Band 1788: Topfstein – Zwitteradlersteine Google


  • Georg Rudolph Lichtenstein: Entdekte Geheimnisse oder Erklärung aller Kunstwörter und Redensarten bey Bergwerken und Hütten-Arbeiten nach alphabetischer Ordnung in zween Theilen. Nebst einem kurzen Vorbericht. Helmstedt 1778, Nachdruck (?) 1802 Google


  • Johann Samuel Schröter: Mineralogisches und Bergmännisches Wörterbuch über Nahmen, Worte und Sachen aus der Mineralogie und Bergwerkskunde. Frankfurt am Main 1789, 2 Bände, unvollendet
    • 1. Band: A – Bergzunder Google
    • 2. Band: Berichte – Eisrost Google


  • Johann Carl Wilhelm Voigt: Beytrag zu einem mineralogischen Idiotikon. In: Mineralogische und bergmännische Abhandlungen. Leipzig 1789 Google


  • Joseph Rudolf Zappe: Mineralogisches Handlexikon. 2 Auflagen zwischen 1804 und 1817
    • 1. Auflage: Mineralogisches Handlexikon, oder alphabetische Aufstellung und Beschreibung aller bisher bekannten Fossilien, nach ihrer alten und neuen Nomenclatur und Charakteristik, ihrem geognostischen Vorkommen und ökonomisch-technischen Gebrauche, sammt der in die Ordnung des Alphabets eingeschalteten Erklärung der zur Charakteristik gehörigen Kunstwörter. Anfängern, Liebhabern und Sammlern zum bequemen Gebrauche aus den besten und neuesten Schriften zusammengetragen. Doll, Wien 1804 Google
    • 2. Auflage: Mineralogisches Hand-Lexicon. Oder: Alphabetische Aufstellung und Beschreibung aller bisher bekannten Fossilien, nach ihrer alten und neuen Nomenklatur und Charakteristik, nach ihrem geognostischen Vorkommen und technisch-ökonomischen Gebrauche, sammt der in die Ordnung des Alphabets eingeschalteten Kennzeichenlehre und vielen aus der Chemie und Bergmannssprache ausgehobenen nöthigen und nützlichen zum bequemen Gebrauche verfasset. Beck, Wien 1817, 3 Bände


  • Sven Rinmann (Rinman): Allgemeines Bergwerkslexikon. Nach dem Schwedischen Original bearbeitet und nach den neuesten Entdeckungen vermehrt. Leipzig 1808, 2 Bände, unvollendet
    • 1. Band: A – Bergzundererz Google
    • 2. Band: Bericht – F Google


  • Karl Friedrich Alexander Hartmann: Handwörterbuch der Berg-, Hütten- und Salzwerkskunde, der Mineralogie und Geognosie. 2 Auflagen zwischen 1825 und 1860
    • 1. Auflage: Handwörterbuch der Mineralogie, Berg-, Hutten- und Salzwerkskunde, nebst der französischen Synonymie und einem französischen Register. Voigt, Ilmenau 1825, 1 Band
    • 2. Auflage: Handwörterbuch der Berg-, Hütten- und Salzwerkskunde, der Mineralogie und Geognosie. Nebst deutschem Register mit den englischen und französischen Synonymen und Registern in letztern Sprachen. Voigt, Weimar 1859–1860, 3 Bände


  • Karl Friedrich Alexander Hartmann: Handwörterbuch der Mineralogie und Geognosie. Brockhaus, Leipzig 1828 Google


  • Oesterreichisches naturhistorisches Bilder-Conversations-Lexicon. Ein unentbehrliches Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung für alle Stände in alphabetischer Ordnung aus dem Thier- Pflanzen- und Mineralreiche. Wien 1835–1839, 9 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Karl Friedrich Alexander Hartmann: Conversations-Lexikon der Berg-, Hütten- & Salzwerkskunde und ihrer Hülfswissenschaften; enthaltend: die Beschreibung und Erklärung aller in der Mineralogie, Geologie, Versteinerungskunde, unorganischen Chemie, allgemeinen Naturlehre, Berg-, Hütten- und Salzwerkskunde, dem Bergrechte, der Verarbeitung der Metalle und dem Bergmaschinenwesen vorkommenden Gegenstände und Begriffe, nebst englischen und französischen Synonymen und nebst Registern in diesen Sprachen. Scheible, Stuttgart 1840–1841, 4 Bände




  • Moritz Ferdinand Gätzschmann: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. 2 Auflagen zwischen 1859 und 1881
    • 1. Auflage: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. Craz & Gerlach: Freiberg 1859 Internet Archive = Google, Google
    • 2. Auflage: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. Mit Hinzufügung der Englischen und Französischen Synonyme und englisch-deutschem und französisch-deutschem Wortregister durch Dr. Adolf Gurlt. Craz & Gerlach: Freiberg 1881 Internet Archive = Google-USA*


  • Victor Leopold Zepharovich, Friedrich Becke: Mineralogisches Lexicon für das Kaiserthum Österreich. Wien 1859, Ein Band sowie zwei Nachträge (1873 und 1893)


  • Erklärendes Wörterbuch der im Bergbau, in der Hüttenkunde und in Salinenwerken vorkommenden technischen Kunstausdrücke und Fremdwörter. Falkenbergsche Buchhandlung, Burgsteinfurt 1869 Google, Internet Archive




Biologie

Bearbeiten

Siehe auch Biologie, Zoologie, Botanik


  • Georg Franck von Franckenau, Christoph von Hellwig, Johann Gottfried Thilo: Flora Francica rediviva, oder Kräuter-Lexicon, worinnen der vornehmsten Kräuter, Bäume, Blumen und Wurtzeln etc. unterschiedliche Nahmen, Temperamenta, Kräffte, Nutzen, Würckungen, und Praeparata gründlich beschrieben werden. 7 Auflagen zwischen 1713 und 1768 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Christoph von Hellwig (als Valentin Kräutermann): Blumen und Kräuter-Buch. 4 (?) Auflagen zwischen 1716 und 1751
    • 1. Auflage: 1716
    • 2. Auflage: 1723
    • 3. Auflage: Compendieuses Teutsch und Lateinisches regnum vegetabile, oder Blumen und Kräuter-Buch. 1726
    • 4. Auflage: Compendiöses Teutsch- und Lateinisches Blumen- und Kräuter-Buch, in welchem die vornehmsten hier innländischen, freywillig wachsenden, und zum Theil gepflanzten Blumen, Hecken, Bäume, Stauden und Wurzeln I. Nach ihren verschiedenen Namen, II. Geschlecht und Art, III. Gestalt und Farbe, IV. Kraft und Würkung und V. Medicinischen Gebrauch, etc. sehr deutlich beschrieben werden, aus denen besten Autoribus in alphabetischer Ordnung zusammen getragen. Arnstadt 1751 ULB Halle


  • Johann Friedrich Gmelin: Onomatologia botanica completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch worinn nicht nur alle Kunstwörter übersetzt und erklärt, die bekannten Pflanzen nach der Lehrart des Ritters von Linné beschrieben, ihre verschiedenen Namen nach den berühmtesten Schriftstellern angeführt, und eine kleine Lebensgeschichte der vornehmsten Kräuterkundigen beygefügt, sondern auch die Heilskräfte und der Nuzen, den die Arzney-Wissenschaft, Landwirthschaft, Färberey, Vieharzney- und Scheidekunst aus denselben ziehen … erläutert werden. Frankfurt und Leipzig 1772–1777, 9 Bände sowie ein Registerband (1778)


  • Moritz Balthasar Borkhausen: Botanisches Wörterbuch oder Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter in der Botanick. Gießen 1797, 2 Bände


  • Friedrich Gottlieb Dietrich: Vollständiges Lexicon der Gärtnerei und Botanik oder alphabetische Beschreibung vom Bau, Wartung und Nutzen aller in- und ausländischen, ökonomischen, officinellen und zur Zierde dienenden Gewächse. 2 (?) Auflagen und 2 Nachtragsreihen je 10 Bände zwischen 1802 und 1840 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Johann Kachler: Encyclopädisches Pflanzen-Wörterbuch aller einheimischen und fremden Vegetabilien, welche sich durch Nutzen, Schönheit, Seltenheit oder sonstige Eigenthümlichkeiten besonders auszeichnen; ihrer botanischen, deutschen, französischen und englischen Benennungen; ihrer Dauer, Heimath, Formen, Eigenschaften, Verwendung, Cultur, Vermehrung, Synonymen etc. etc. Mit beständiger Hinweisung auf das natürliche und das Sexual-System. Nebst einem angehängten Polyglotten-Lexicon. Ein gemeinnütziges Hand- und Hülfsbuch für Botaniker, Gartenfreunde, Blumisten, Pomologen, Handelsgärtner, Land- und Hauswirthe, Forstmänner, Technologen, und überhaupt für Liebhaber der Gewächskunde. Wien 1829, 2 Bände in einem Buch Google, Google


  • Johann Kachler: Grundriß der Pflanzenkunde, in Gestalt eines Wörterbuches der botanischen Sprache. … Für Freunde der Gewächskunde eine umfassende Anleitung zum gründlichen Selbststudium. Für Botanikier ein bequemes Nachschlagebuch. Wien 1830 Google


  • Oesterreichisches naturhistorisches Bilder-Conversations-Lexicon. Ein unentbehrliches Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung für alle Stände in alphabetischer Ordnung aus dem Thier- Pflanzen- und Mineralreiche. Wien 1835–1839, 9 Bände
    • 1. Band: A – Borretsche Google
    • 2. Band: Borstengras – Eyweißstoff Google
    • 3. Band: Fabricie – Haussperling Google
    • 4. Band: Hausspinne – Lerche Google
    • 5. Band: Lerchenbaum – Natrium Google
    • 6. Band: Natter – Rind Google
    • 7. Band: Rindsauge – Scorpionfliege Google
    • 8. Band: Secretär – Vögel Google
    • 9. Band: Vögel – Zyperwurzel, Register Google


  • Hermann Klencke: Zootomisches Taschenlexicon oder alphabetisches Nachschlagebuch zur raschen Orientirung und Auffindung der individuellen Merkwürdigkeiten bei der prakt. Zergliederung der Thiere. Für Anatomen, Thierärzte, Museenverwalter und überhaupt Alle, welche sich zum Vergnügen mit Thierzergliederungen beschäftigen. Leipzig 1844 Google






  • Heinrich Ernst Ziegler: Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fachausdrücke. 3 Auflagen zwischen 1907 und 1927
    • 1. Auflage: Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fachausdrücke. Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, entwicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke. Jena 1907, 3 (?) Bände
    • 2. Auflage: Zoologisches Wörterbuch. Erklärung der zoologischen Fachausdrücke. Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, anatomischer, entwicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke. Jena 1912 Google-USA*
    • 3. Auflage: 1927





  • Theodor Christian Bernhard Knottnerus-Meyer: Zoologisches Wörterbuch. Leipzig und Berlin 1920 Google-USA*


Siehe auch Chemie und den Abschnitt Naturwissenschaften und Technik


  • Christoph von Hellwig: Neu eingerichtes Lexicon Medico-Chymicum, oder: Chymisches Lexicon …. 2 (?) Auflagen zwischen 1711 und 1718 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Pierre-Joseph Macquer, Carl Wilhelm Poerner: Allgemeine Begriffe der Chymie nach alphabetischer Ordnung aus dem Französischen übersetzt und mit Anmerkungen vermehrt. Leipzig 1768–1769, 3 Bände


  • Pierre-Joseph Macquer, Johann Gottfried Leonhardi: Chymisches Wörterbuch oder Allgemeine Begriffe der Chymie. Ab 1781
    • 1. Auflage: Chymisches Wörterbuch oder Allgemeine Begriffe der Chymie nach alphabetischer Ordnung. Leipzig 1781–1783, 5 Bände sowie zwei Nachträge (1783, 1792–1793)
      • 1. Band: A – Erh Google
      • 2. Band: Erz – G Google
      • 3. Band: H – Ph Google
      • 4. Band: Pil – See Google
      • 5. Band: Sei – Z Google
      • 6. Band: Nachtrag und Register Google
      • Neue Zusätze und Anmerkungen zu Macquers Chymischem Wörterbuche erster Ausgabe. Leipzig 1792–1793, 2 Bände
    • 2. Auflage: Chymisches Wörterbuch oder Allgemeine Begriffe der Chymie nach alphabetischer Ordnung. Leipzig 1788–1791, 7 Bände GDZ Göttingen
    • 3. Auflage von Jeremias Benjamin Richter: gleicher Titel, Leipzig 1806–1809, 7 Bände



  • Johann Friedrich John: Handwörterbuch der allgemeinen Chemie. Leipzig und Altenburg 1817–1819, 4 Bände in 5 Teilbänden




  • Encyklopädisches Handbuch der technischen Chemie. Auf der Grundlage von James Sheridan Muspratt’s „Dictionary of Chemistry“., 2 Bde., Braunschweig 1854–1858
    • 4. verb. u. verm. Aufl. neubearbeitet von Bruno Kerl und Friedrich Stohmann, 6 Bde., Braunschweig 1888–1896; fortgesetzt von Hans Bunte, Bde. 7–12, 1898–1922.
      • Band 1: Aether – Bor, Braunschweig 1888 TU Graz


  • Gustav Dachauer: Chemisches Taschen-Wörterbuch, enthaltend Definitionen chemischer Operationen, chemischer und pharmaceutischer Benennungen und deren Ableitung, sowie andere für die Chemie wichtige Gegenstände, für studirende Mediciner, Chemiker, Pharmaceuten und Techniker. München 1863 Google


  • Rudolph Böttger, Nicolaus Gräger: Handwörterbuch der technischen Chemie für Fabrikanten, Gewerbtreibende, Künstler, Droguisten etc. 2 Auflagen (?) zwischen 1867 und 1872



  • Otto Dammer: Chemisches Handwörterbuch, 2 Auflagen zwischen 1876 und 1892
    • 1. Auflage: Kurzes chemisches Handwörterbuch zum Gebrauche für Chemiker, Techniker, Ärzte, Pharmaceuten, Landwirthe, Lehrer und für Freunde der Naturwissenschaft überhaupt. Berlin 1876 Google-USA*
    • 2. Auflage mit F. Rung: Chemisches Handwörterbuch zum Gebrauche für Chemiker, Techniker, Ärzte, Pharmaceuten, Landwirte, Lehrer und für Freunde der Naturwissenschaft. Stuttgart, Berlin und Leipzig 1892 Internet Archive = Google-USA*




  • J. Varges: Nahrungsmittelchemie, ein illustriertes Lexikon der Nahrungs- und Genußmittel sowie Gebrauchsgegenstände. 2 (?) Auflagen zwischen 1907 und 1913



Geographie

Bearbeiten

Siehe auch Geographie


  • Matthäus Dresser, Andreas Heide (Übers.): Von den Fürnembsten Städten deß Deutschlandes. Ein kurtzer aber doch eigentlicher Bericht Matthaei Dresseri, welcher ist der fünffte theil deß Buchs so genennet wird Isagoge Historica. … Aus dem Lateinischen Exemplar fleissig verdeutschet / und mit zweyen unterschiedlichen Registern verfertiget. Leipzig 1607 ULB Halle



  • Erdmann Uhse, Christoph Cellarius: Geographisch-Historisches Lexicon, Worinnen Alle Königreiche / Landschafften / Städte / Festungen / Häfen / Meere / Flüsse und viel andere Sachen der Welt / so auf denen Land-Charten vorkommen / in richtiger Ordnung enthalten / auch die remarquablesten Sachen bey denen Oertern mit angemercket sind / Ein Buch / so beym Zeitungs-Lesen / ingleichen auf Reisen / grosse Dienste thun wird. Johann Ludwig Gleditsch, Leipzig 1705, VD18 11387386, SLUB Dresden, e-rara.ch
  • Erdmann Uhse, Christoph Cellarius: Universal-Geographisch-Historisches Lexikon, worinnen alle Königreiche, Landschafften, Insuln, Halb-Insuln, Städte, Flecken, zum Theil auch Dörffer, Festungen, Häfen, Meere, Meer-Busen, Flüsse, Vorgebürge, Berge, und viel andere Sachen der Welt, so nicht allein auf den Land-Charten, und in den Zeitungen, sondern auch in allerhand Historischen und andern Büchern vorkommen, in richtiger Ordnung enthalten sind, mithin ausführlich beschrieben, und aus der Historie erläutert werden, ein nützliches und wohl eingerichtetes Werck, welches allen denen, so Zeitungen und historische Bücher lesen, oder sich zur Reise in frembde Länder bereiten wollen, grosse Dienste thun wird; vormals mit einer Vorrede Herrn Christophori Cellarii, Prof. Publ. zu Hall in Sachsen heraus gegeben, ietzo aber mit allerhand geographischen Sachen und historischen Merckwürdigkeiten um ein Grosses vermehret von Erdmann Uhsen. Leipzig 1710. Daraus: Gemund
  • Erdmann Uhse: Allgemeines Geographisch-Historisch-Zeitungs-Lexicon. Franckfurth 1738: Weidmann UB LMU München


  • Christian Friedrich Goldschadt: Sammlung nöthiger Nachrichten oder deutliche Beschreibung derer Marktflecken, Flecken, Stifter, Klöster, Schlösser, Ämter und dergleichen in Deutschland. 2 Auflagen zwischen 1735 und 1737
    • 1. Auflage: Sammlung nöthiger Nachrichten oder deutliche Beschreibung derer Marktflecken, Flecken, Stifter, Klöster, Schlösser, Ämter und dergleichen in Deutschland. Jena 1735
    • 2. (?) Auflage: Historische Nachrichten oder deutliche Beschreibung derer Marckt-Flecken, Flecken, Stiffter, Clöster, Schlösser, Aemter, Herrschafften, Ritter- und Land-Güter, Post-Stationen, Dörffer, Vorwerge, Meyer-Höfe, Eisenhämmer, Saltz- und Farben-Wercke, Glaßhütten, einständigen Häuser, u. d. m. in Deutschland, nach ihren eigentlichen Benennungen, und in welcher Gegend oder Landschaft dieselben gelegen, auch in welches Amt oder Gerichten dieselben gehören. Leipzig und Langensaltza 1737 Google, MDZ München


  • Johann Hermann Dielhelm: Allgemeines hydrographisches Lexicon aller Ströme und Flüsse in Ober- und Nieder-Deutschland. 2 (3?) Auflagen zwischen 1741 und 1768
    • 1. Auflage: Allgemeines hydrographisches Lexicon aller Ströme und Flüsse in Ober- und Nieder-Deutschland, worinnen in alphabetischer Ordnung mehr als 1000. Haupt- und bey 2500. Zuflüsse nach ihren Namen, Ursprunge, Lauf und Ausfluße nicht nur ausführlich und mit Fleiß beschrieben; sondern auch zugleich die nöthigsten und wichtigsten geographischen Merkwürdigkeiten von den Namen der Städte, Schlösser, Festungen, Klöster, Flecken, Dörfer etc. die an denselben liegen, kürzlich und angenehm aufrichtig erzählet werden. Frankfurt a. M. 1741 Google (1743)


  • Carl Christian Schramm: Neues europäisches historisches Reise-Lexicon, worinnen die merckwürdigsten Länder und Städte nach deren Lage, Alter, Benennung, Erbauung, Befestigung, Beschaffenheit, geist- und weltlichen Gebäuden, Gewerbe, Wahrzeichen und anderen Sehenswürdigkeiten, in alphabetischer Ordnung auf das genaueste beschrieben werden, denen Reisenden und Liebhabern historischer Nachrichten zum Gebrauch verfasset, aus den neuesten Schrifften zusammen getragen, und mit einer Vorrede Herrn Martin Jassens, von der Klugheit zu reisen, versehen. Leipzig 1744, 2 Bände digitalis.uni-koeln.de, Commons, Google



  • Christoph Ludwig Eber: Geographisches Reise- Post- und Zeitungs-Lexicon von Teutschland, oder gesammlete Nachrichten von denen in Teutschland liegenden Städten, Marktflecken, Flecken, Schlössern, Klöstern, Dörfern u. s. w. in alphabetischer Ordnung samt deren Lage, Herrschaft, Gerichtsbarkeit, Merkwürdigkeiten, Distanzen, Poststrasen, Postberichten u. d. m. zum allgemeinen Nutzen derer Postämter, Reisenden, Kauf- und Handelsleute, und überhaupt aller Correspondenten herausgegeben. Jena 1756 ULB Halle, SLUB Dresden


  • Wolfgang Jäger: Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexicon. 3 Auflagen zwischen 1782 und 1811
    • 1. Auflage: Geographisch-Historisch-Statistisches Zeitungs-Lexicon. Nürnberg 1782–1784, 2 Bände
    • 2. Auflage: Nürnberg 1791–1793, 2 Bände
    • 3. Auflage: neu bearbeitet von Konrad Mannert. Nürnberg, Landshut 1805–1811, 3 Bände sowie ein Supplementband (1811)
      • 1. Band 1805
      • 2. Band 1806: I – Q Google
      • 3. Band 1811: R – Z Google
      • Zusätze und Berichtigungen zu Wolfgang Jägers Zeitungs-Lexikon. Landshut 1811 Google


  • Philipp Ludwig Hermann Röder: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Schwaben oder vollständige alphabetische Beschreibung aller im ganzen Schwäbischen Kreis liegenden Städte, Klöster, Dörfer, Flecken, Höfe, Berge, Thäler, Flüsse, Seen, merkwürdiger Gegenden u. s. w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, ehmaligen und jezigen Besizern, Lage, Regimentsverfassung, Anzahl und Nahrung der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Viehstand, merkwürdigen Gebäuden, neuen Anstalten, vornehmsten Merkwürdigkeiten u. s. w. 2 Auflagen zwischen 1791 und 1801 >>> Auflagen und Digitalisate


  • August Siegmund von Zeutsch: Alphabetisches Verzeichnis derer im Churfürstenthum Sachsen vorhandenen großen und kleinen Flüsse, Bäche, Seen, Teiche, Thäler, Berge, Wälder, und Auen etc.; als ein Anhang zu dem alphabetischen Verzeichnis aller in dem Churfürstenthum Sachsen befindlichen Ortschaften. Dresden 1792 SLUB Dresden


  • Johann Heym: Versuch einer vollständigen geographisch-topographischen Encyklopädie des Russischen Reichs nach alphabetischer Ordnung. Göttingen 1796 GDZ Göttingen


  • Leonhard Meister: Historisches geographisch-statistisches Lexikon von der Schweiz oder vollständige alphabetische Beschreibung aller in der ganzen schweizerschen Eidgenossenschaft und den derselben zugewandten Orten liegenden Städte, Klöster, Schlösser, Freisize, Dörfer, Fleken, Berge, Gletscher, Thäler, Flüsse, Seen, Wasserfälle, Naturseltenheiten, merkwürdigen Gegenden u. s. w. mit genauer Anzeige von deren Ursprung, Geschichte, ehemaligen und jezigen Besizern, Lage, politischen, kirchlichen und militärischen Verfassung, Zahl, Nahrungsquellen, Industrie, Sitten der Einwohner, Manufakturen, Fabriken, Bibliotheken, Kunstsammlungen, öffentlichen Anstalten und Gebäuden, vornehmsten Merkwürdigkeiten etc. etc. Ulm 1796, 2 Bände


  • Peter Adolph Winkopp: Neuestes Staats- Zeitungs- Reise- Post- und Handlungs-Lexikon oder geographisch-historisch-statistisches Handbuch von allen fünf Theilen der Erde; enthaltend eine genaue und vollständige Beschreibung aller in den fünf Erdtheilen befindlichen Staaten, Herrschaften, Völker, Gewässer, Gebirge, Waldungen, Städte … und überhaupt aller … bemerkungswerthen Ortschaften … Leipzig 1804–1807, 4 Bände in mehreren Teilbänden, unvollendet
    • 1. Band: A – D Google
    • 2. Band, 1. Abteilung: E – I Google


  • Theophil Friedrich Ehrmann, Heinrich Schorch: Allgemeines historisch-statistisch-geographisches Handlungs- Post- und Zeitungs-Lexikon für Geschäftsmänner, Handelsleute, Reisende und Zeitungsleser, enthaltend in alphabetischer Ordnung eine genaue, planmäßg vollständige, historische, statistische und topographische Beschreibung aller Erdtheile, Länder, Staaten, Inseln, Bezirke, Gebiete, Herrschaften, Völker, Meere, Seen, Flüsse, Wälder, Berge, Städte, Vestungen, Schlösser, Stifter, Seehäfen, Handelsplätze, Fabrikörter, Gesundbrunnen und Bäder, Poststazionen, Flekken, und überhaupt aller, in irgend einer Hinsicht bemerkenswerther Ortschaften und Gegenden der Erde, mit Anzeige ihrer Lage, Entfernung, Herrschaft, vormaligen und jetzigen Beschaffenheit und aller ihrer Natur- und Kunstmerkwürdigkeiten. Erfurt 1804–1830, 5 Bände in 8 Teilbänden, unvollendet
    • 1. Band 1804: A – E Google
    • 2. Band 1805: F – J Google
    • 3. Band, 1. Abt. 1806: K – L Google (Scan mangelhaft)
    • 3. Band, 2. Abt. 1810: M Google (Scan mangelhaft)
    • 4. Band, 1. Abt. 1821, fortgesetzt von Karl Gottfried Richter: N – O Google
    • 4. Band, 2. Abt. 1824: P – Poszoba Google
    • 5. Band, 1. Abt.
    • 5. Band, 2. Abt. 1830: Rchon – Sazowiz Google


  • Johann Georg August Galletti: Geographisches Taschenwörterbuch. 3 Auflagen zwischen 1807 und 1822
    • 1. Auflage: Leipzig 1807
    • 2. Auflage: Vollständiges geographisches Taschenwörterbuch: oder Alphabet. Darstellung aller Länder, Städte, Flecken, Dörfer, Ortschaften, Meere, Seen, Inseln, Flüsse u. s. w.; mit genauer Angabe ihrer Lage, Größe, Bevölkerung, Produkte, Manufakturen, Fabriken, Gewerbe, Handel u. s. w. 1809
    • 3. Auflage: Allgemeines geographische Wörterbuch oder alphabetische Darstellung aller Länder, Städte, Flecken, Dörfer, Ortschaften, Meere, Flüsse u. s. w. Mit genauer Angabe ihrer Lage, Grösse, Bevölkerung, Producte, Manufacturen, Fabriken, ihres Gewerbes, Handels u. s. w.. Pesth 1822, 3 Bände digitalis.uni-koeln.de


  • Karl Georg Rumi: Geographisch-statistisches Wörterbuch des österreichischen Kaiserstaates, oder alphabetische Darstellung der Provinzen, Städte, merkwürdigen Flecken, Dörfer, Schlösser, Berge, Flüsse, Seen, Grotten u. s. w. des österreichischen Kaiserthumes. Mit möglichst genauer Angabe ihrer Lage, Grösse, Bevölkerung, Produkte, Fabriken, Gewerbe, Handel, Bildungsanstalten u. s. w. Nach den neuesten und besten Quellen für Geschäftsmänner, Kaufleute, Zeitungsleser, Reisende und für Alle, die sich in der Erd- und Staatskunde der österreichischen Monarchie zu unterrichten wünschen. Wien 1809 Google


  • Johann M. Daisenberger: Geographisches Handlexicon vom ganzen dermahligen Königreich Baiern; oder alphabetische Darstellung aller in Baiern befindlichen Städte, Märkte, Hofmärkte, Schlösser, Poststationen, Dörfer, Weiler, und vieler einzelner Höfe, nebst Angabe ihrer Lage, dann auch der grössern Flüsse, Seeen, Wälder, und der Natur- und Kunstprodukte. Augsburg und Regensburg 1811 MDZ München


  • August Schumann, Albert Schriffner: Vollständiges Staats- Post- und Zeitungs-Lexikon von Sachsen; enthaltend eine richtige und ausführliche geographische, topographische und historische Darstellung aller Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Höfe, Gebirge, Wälder, Seen, Flüsse etc. gesammter Königl. und Fürstl. Sächsischer Lande mit Einschluß des Fürstenthums Schwarzburg, des Erfurtschen Gebietes, so wie der Reußischen und Schönburgischen Besitzungen. Zwickau 1814–1826, 13 Bände sowie 5 Supplemente (bis 1833)
    • Band 1 1814: A – Drebach Google
    • Band 2 1815: Drebach – Friedrichsthal Google
    • Band 3 1816: Friedrichswalde – Herlachsgrün Google
    • Band 4 1817: Herlachsgrün – Königstein Google
    • Band 5 1818: Königstein (Stadt) – Lohmen Google
    • Band 6 1819: Lohmen – Neudörfchen Google
    • Band 7 1820: Neudörfel – Ortelsdorf Google
    • Band 8 1821: Ortmannsdorf – Rehbach Google
    • Band 9 1822: Rehbocksberg – Sachsen Google
    • Band 10 1823: Sachsen – Schweinsdorf Google
    • Band 11 1824: Schweitz – Trebishayn Google
    • Band 12 1825: Trebitz – Wiesenbrunn Google
    • Band 13 1826: Wiesenburg – Zwutzsch Google
    • Band 14 1827: Supplemente 1 Agerbach – Bückgen Google
    • Band 15 1828: Supplemente 2 Büdersee – Gefell Google
    • Band 16 1828: Supplemente 3 Gefell – Horn Google
    • Band 17 1830: Supplemente 4 Hornbude – Lüttnitz Google
    • Band 18 1833: Supplemente 5 Lüttdorf – Zwuschen Google



  • W. E. A. von Schlieben: Encyclopädisches Lexikon der Erd- Land- und Feldmessung nebst der Entwerfung der Charten und Risse. Leipzig 1821 e-rara.ch



  • Markus Lutz, Anton von Sprecher: Geographisch-Statistisches Handlexikon der Schweiz. 3 Auflagen zwischen 1822 und 1856
    • 1. Auflage: Geographisch-Statistisches Handlexikon der Schweiz für Reisende und Geschäftsmänner. Enthaltend vollständige Beschreibungen der XXII Kantone, deren Bezirke, Kreise und Ämter, so wie aller Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Schlösser und Klöster, auch aller Berge, Thäler, Wälder, Seen, Flüsse und Heilquellen, in alphabetischer Ordnung. Nebst einem Wegweiser durch die Eidsgenossenschaft sammt Nachrichten für Reisende über Postenlauf, Geldeswerth und Gasthöfe. Aarau 1822, 2 Bände sowie ein Wegweiser und ein Berichtigungsband (1822)
      • 1. Band: A – L Google, Google
      • Wegweiser durch die Schweizerische Eidsgenossenschaft. Sammt Nachrichten für Reisende über Postenlauf, Geldeswerth und Gasthöfe in den Hauptorten der Schweiz Google
      • Berichtigungsband Google
    • 2. Auflage: Vollständige Beschreibung des Schweizerlandes. Oder geographisch-statistisches Hand-Lexikon über alle in gesammter Eidsgenossenschaft befindlichen Kantone, Bezirke, Kreise, Ämter, so wie aller Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Klöster, auch aller Berge, Thäler, Seen, Flüsse, Bäche und Heilquellen, nach alphabetischer Ordnung. Aarau 1827, 3 Bände sowie ein Berichtigungsband (1828) und ein Supplementband (1835)
    • 3. Auflage bearbeiten von Johann Andreas von Sprecher: Vollständiges geographisch-statistisches Hand-Lexikon der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Aarau 1856, 2 Bände


  • Johann Friedrich Kratzsch: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher in dem Departement des Königl. Preuß. Oberlandesgerichts von Sachsen zu Naumburg belegenen Städte, Flecken, Dörfer, Vorwerke u. s. w. nebst einer Darstellung der Gerichts-Verfassung und einem alphabetischen Verzeichnisse aller Patrimonial-Gerichte mit Angabe des Namens und Wohnortes der Justitiarien. Zeitz 1827, 2 Bände


  • Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues hydrographisches Lexikon für die Deutschen Staaten. Inhalt: die Beschreibung aller großen und kleinen Flüsse so wie der größern Bäche, mit genauer Angabe ihres Bassins, ihres Laufs, ihrer Mündung, ihres Nutzens durch Bewässerung, Schiffbarkeit, Fischerei, Mühlen-, Hammer-, und Hüttentrieb, ihrer Wichtigkeit als militärische Punkte, ihrer Länge, Breite, und ihrer Übergänge auf Brücken und Fähren. Halle 1833 Google = Google


  • Carl E. Rainold: Reise-Taschen-Lexikon für Böhmen. Es enthält alle in diesem Königreiche befindlichen Städte, Märkte, Dörfer, einzeln stehende, jedoch eigene Namen habende Wohngebäude, Gebirge und Flüsse. Prag 1833 Nationalbibliothek der Tschechischen Republik (1835)


  • Benjamin Ritter: Geographisch-statistisches Lexikon. 10 (?) Auflagen zwischen 1836 und 1910
    • 1. Auflage: Geographisch-statistisches Comptoir- und Zeitungs-Lexicon oder Beschreibung aller bekannten Länder, Meere, See’n, Flüsse, Inseln, Gebirge, Reiche, Provinzen, Städte, der wichtigsten Flecken, Dörfer, Fabriksanlagen, Bäder, etc., mit genauer Angabe der Lage, Größe, Produkte, der politischen Eintheilung und Organisation, der Anzahl der Bewohner, der Industrie, des Handels, der Merkwürdigkeiten etc. Leipzig 1836 Google = MDZ München
    • 2. Auflage: gleicher Titel. Leipzig 1838
    • 3. Auflage (W. Hoffmann): Ritter’s geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle etc. für Bureaux, Comptoirs, Kaufleute, Fabrikanten, Zeitungleser, Reisende, Real-, Industrie- und Handelsschulen. Mit einer Übersicht aller Eisenbahnen, deren Länge, Kosten, Ertrag und Eigenthümlichkeiten. Leipzig 1847 Google, Google = Harvard
    • 4. Auflage: Leipzig 1855
    • 5. Auflage (A. Stark): Ritter’s geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle etc. Für Post-Bureaux, Comptoirs, Kaufleute, Fabrikanten, Zeitungleser, Reisende, Real-, Industrie- und Handelsschulen. Leipzig 1864–1865, 2 Bände
    • 6. Auflage (Otto Henne-am Rhyn): Ritter’s geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle etc. Mit Angabe sämmtlicher Post-, Eisenbahnen- und Telegraphen-Stationen der wichtigeren Länder, für Post-Bureaux, Comptoirs, Kaufleute, Fabrikanten, Zeitungleser, Reisende, Real-, Industrie- und Handelsschulen. Leipzig 1874, 2 Bände
    • 7. Auflage: Ritter’s geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle, Eisenbahnen etc. Für Post-Bureaux, Behörden, Gerichtsämter, Comptoirs, Expeditionen, Kaufleute, Fabrikanten, Zeitungsleser, Reisende, überhaupt für das correspondirende Publikum. Leipzig 1883, 2 Bände
    • 8. Auflage (Johannes Penzler): Ritters geographisch-statistisches Lexikon über die Erdteile, Länder, Meere, Buchten, Häfen, Seeen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Weiler, Bäder, Bergwerke, Kanäle etc. Ein Nachschlagewerk über jeden geographischen Namen der Erde von irgendwelcher Bedeutung für den Weltverkehr. Leipzig 1895, 2 Bände
    • 9. Auflage (Johannes Penzler): Ritters geographisch-statistisches Lexikon über die Erdtheile, Länder, Meere, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Bäder, Kanäle, Eisenbahnen, Post- und Telegraphenämter u. s. w. Ein Nachschlagewerk über jeden geographischen Namen der Erde von irgendwelcher Bedeutung für den Weltverkehr. Leipzig 1905–1906
    • 10. Auflage (Johannes Penzler): 9. revidierte Auflage, Leipzig 1910; Neudruck Leipzig/Wien 1910


  • Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der Deutschen Bundesstaaten. Vollständiges topographisch-justitiarisches Handbuch der sämmtlichen Deutschen Bundesstaaten zum Gebrauch für Gerichts- und andere Behörden, Sachwalter, Secretarien, Actuarien, Postbeamte, Kaufleute und andere Geschäftsmänner in und außer Deutschland. Naumburg 1843–1845, 3 Bände



  • Johann Jakob Leuthy: Geographisch-statistisches Handlexikon des Schweizerlandes. 3 Teile in 1 Band. Zürich 1846 e-rara.ch


  • Josef August Jarosch: Topographisches Universal-Lexikon des Österreichischen Kaiserstaates, enthaltend alle Städte, Märkte, Dörfer, Weiler, Einschichten, Gebirge, Seen und Flüsse etc. sämmtlicher Provinzen der Österreichischen Monarchie, Olmütz 1859


  • Heinrich Konrad Kissling: Politisch-statistisch-topographisches Ortslexikon des Großherzogthums Baden, mit historischen und volkswirthschaftlichen Notizen und steter Berücksichtigung des neuen Organisationsstatuts für die Beamten- und Geschäftswelt. Freiburg [1865] MDZ München = Google


  • H. Rudolph: Vollständiges geographisch-topograhisch-statistisches Orts-Lexikon von Deutschland. Zürich 1868


  • Wilhelm Hoffmann: Encyklopädie der Erd-, Völker- und Staatenkunde.
    • 3. Band. Radsberg bis Z. Arnoldische Buchhandlung, Leipzig 1869 Google






  • Mecklenburgisches Ortsverzeichnis 1919. Enthaltend die Namen sämtlicher Städte, Dörfer und Flecken von Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Nebst Angabe der Eisenbahn- und Poststationen, Rostock 1919 Universität Rostock


  • Mecklenburgisches Ortsverzeichnis 1930. Städte und Ortschaften der Länder Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz nebst den postalischen Bezeichnungen, den Ämtern, Gerichten, Standesämtern, Fronereien, Eisenbahn-Stationen und Kraftposthaltestellen, außerdem den Adressen der Gutsbesitzer, Pächter und Schulzen mit Fernsprechanschlüssen. Im Anhang: Staatsbürgerkunde, Behörden, Ortsklassen-Einteilung, Zonen-Verzeichnis, Rostock 1930 Universität Rostock

Geschichte

Bearbeiten
  • Christian Schöttgen: Curiöses Antiquitäten-Lexicon. Gleditsch, Leipzig 1719 SLUB Dresden


  • Pierre Bayle, Johann Christoph Gottsched: Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, nach der neuesten Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt … Leipzig 1741–1744, 4 Bände siehe Autorenseite


  • Carl Philipp Funke: Neues Real-Schullexicon enthaltend die zur Erklärung der alten Klassiker nothwendigen Hülfswissenschaften, vornämlich Geographie, Geschichte, Philosophie, Alterthümer und Mythologie. Braunschweig 1800–1805, 5 Bände


  • Franz Georg Friedrich von Kausler: Wörterbuch der Schlachten, Belagerungen und Treffen aller Völker. 5 Bände. Stettin, Ulm 1825–1833
    • Band 1: Vom Ursprung der Völker bis siebenundsechzig Jahre vor Christi Geburt, 1825 MDZ München = Google
    • Band 2: Von der Verschwörung des Catilina bis zum Untergang des weströmischen Reichs, 1826 MDZ München = Google
    • Band 3: Von dem Untergange des weströmischen Reiches bis zum Anfange der Kreuzzüge, 1829 MDZ München = Google
    • Band 4,1: Vom Anfange der Kreuzzüge bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhunderts; Abt. 1, 1833 MDZ München = Google
    • Band 4,2: Vom Anfange der Kreuzzüge bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhunderts; Abt. 2, 1833 MDZ München = Google



  • Friedrich Lübker: Reallexikon des klassischen Altertums für Gymnasien. 8 Auflagen zwischen 1854 und 1914
    • 1. Auflage: Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien. Leipzig 1855 Google
    • 2. Auflage: Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien. Leipzig 1860 Google
    • 3. Auflage: Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien. Leipzig 1867 Google
    • 4. Auflage: 1874
    • 5. Auflage: Friedrich Lübker’s Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien. Leipzig 1877 Internet Archive = Google-USA*
    • 6. Auflage: Friedrich Lübker’s Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien. Leipzig 1882 Internet Archive = Google-USA*
    • 7. Auflage: Friedrich Lübkers Reallexikon des klassischen Altertums für Gymnasien. Leipzig 1891 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
    • 8. Auflage: Friedrich Lübkers Reallexikon des klassischen Altertums. Leipzig und Berlin 1914 Internet Archive = Google-USA*


  • Anthony Rich: Illustrirtes Wörterbuch der Römischen Alterthümer mit steter Berücksichtigung der Griechischen. Enthaltend zwei Tausend Holzschnitte nach Denkmälern der alten Kunst und Industrie, aus dem Englischen übersetzt unter der Leitung von Carl Müller, Paris und Leipzig 1862 Russische Staatsbibliothek, MDZ München = Google


  • Hermann Alexander Müller, Oscar Mothes: Illustrirtes archäologisches Wörterbuch der Kunst des germanischen Alterthums, des Mittelalters und der Renaissance, sowie der mit den bildenden Künsten in Verbindung stehenden Ikonographie, Kostümkunde, Waffenkunde, Baukunde, Geräthkunde, Heraldik und Epigraphik. (Deutsch, französisch, englisch und lateinisch). Für Archäologen, Sammler, Kunsthistoriker, Freunde des Alterthums und der Geschichte. Leipzig und Berlin 1877–1878, 2 Bände




  • Oskar Seyffert: Lexikon der klassischen Altertumskunde. Kulturgeschichte der Griechen und Römer. Mythologie und Religion, Litteratur, Kunst und Altertümer des Staats- und Privatlebens, Leipzig 1882 siehe Autorenseite








Handel und Wirtschaft

Bearbeiten

Siehe auch Handel, Geld- und Finanzwesen.


  • Johann Jacob Marx: Teutsche Material-Kammer, Worinnen nicht allein die meist und vornehmste fremde Materialien, Specereyen und andere Handels-Waaren … Edelgesteine, Mineralien, Metalle … wie die gute von den schlechten zuerkennen, auch kräfftig und beständig zu erhalten seyn, deutlich und ausführlich beschrieben werden. Nürnberg 1687 HAB Wolfenbüttel, Google, MDZ München


  • Paul Jacob Marperger: Das in Natur- und Kunst-Sachen neu-eröffnete Kauffmanns-Magazin. 4 Auflagen zwischen 1708 und 1765
    • 1. Auflage: Das in Natur- und Kunst-Sachen neu-eröffnete Kauffmanns-Magazin, worinnen eine ausführliche Beschreibung, aller Gold, Silber, Kupffer, Meßing, Zinn, Stahl, Eisen, Holtz, Steine, Seiden, Wollen, Leinen, und anderer Medicinal-Waaren, welche aus denen dreyen Reichen der Natur ihren Ursprung ziehen, und von denen Kauffleuten, Materialisten und Apotheckern entweder ihrer erste Form und Materia nach unverändert und ohne Zusatz gelassen, oder durch der Apothecker und Handwercks-Leute Fleiß, Kunst und Invention in andere transformiret und zusammen gesetzet, und eigentlich Compositiones und Manufacturen genennet werden; wobey dann der Ort, wo solche Waaren und Materialia wachsen und herkommen; die Zeit und der Preis ihres Ein- und Verkauffs; die Eigenschafft, Art und Weise der damit geführten Handlung, derselben Recht, darauf gelegten Zölle, und alles daßjenige Alphabetischer Ordnung nach beschrieben wird, was einen verständigen Kauffmann, Materialisten und Apothecker sowol zu der Känntniß vieler Waaren leiten, als auch vollkommenen Bericht ertheilen kan, wie er sich in seiner Handlung klüglich aufführen und Nachtheil verhüten könne. Hamburg 1708 Google
    • 2. Auflage: In Natur- und Kunst-Sachen neu-eröffnetes Kaufmanns-Magazin, zum Unterricht und Dienst aller, der Medicin, Botanic, Chymie, Droguerie, Bergwercks-Wissenschaft u. s. f. insonderheit aber der edlen Kaufmannschaft überhaupt Beflissenen, mit möglichster Accuratesse und vortheilhaftester Verbesserung, in einem beliebten Alphabetischen Lexico abermahls eröffnet. Hamburg 1733, 2 Bände
    • 3. Auflage: 1748
    • 4. Auflage: 1765


  • Nicolai Lemery: Vollständiges Materialien-Lexicon. Darinnen Alle und jede Simplicia, vorgestellet sind, welche aus denen so genannten drey Reichen, der Thiere, der Kräuter und der Mineralien, hauptsächlich zu Dienste der Medicin und Apotheker-Kunst genommen und gebrauchet werden. Wobey zugleich dererselben Namen und Titel, zusamt dem Grund und Ursache, warum sie also betitelt worden, ihr Ursprung, ihre Wahl, das ist, wie man sie wehlen und auslesen soll, diejenigen Principia und Stücken, daraus sie von Natur bestehen, oder ihr innerlicher Halt, ihre Beschaffenheit, auch was sich sonsten mehr besonders dran befindet, kürzlich – doch gründlich und deutlich, angeführet und beschrieben werden. Leipzig 1721 Zeno.org


  • Adrian Beier: D. Adrian Beiers, JCti Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks-Lexicon oder Vollständige Beschreibung derer bey denen Handlungen Buchhalten, Wechsel-Sachen, Schiffarthen, Bau-Kunst, Jagden, Bergwercken, Künsten und Handwercks-Innungen, Gebräuchlichen terminorum, Formulen und anderer darinnen vorkommenden Reden-Arthen ingleichen Alle in Handel und Wandel wie auch Handwercks-Gerichten vorfallende unentbehrliche Wörter, denen Gelehrten und Ungelehrten deutlich erkläret und nach Alphabetischer Ordnung ausführlich beschrieben. Zum Druck befördert durch Friederich Gottlieb Struven, D. Jena 1722 Google



  • Christoph von Hellwig (als Valentin Kräutermann): Compendieuses Lexicon Exoticorum & Materialium, oder accurate Beschreibung derer vornehmsten ausländischen Ost- und West-Indianischen Materialien und Vegetabilien, als: Bäume, Stauden, Kräuter, Blumen, Wurtzeln, Schaalen, Rinden, Früchte etc. ingleichen derer Fossilien, Metallen, Mineralien, wie auch aller ausländischen Thiere, Fische und Vögel etc. nach ihren Nahmen, Eigenschafften, Kräfften, Nutzen und Würckungen etc. Arnstadt 1730 MDZ München


  • Georg Heinrich Zincke: Allgemeines Oeconomisches Lexicon. 6 (7?) Auflagen zwischen 1731 und 1800
    • 1. Auflage: Allgemeines Oeconomisches Lexicon, darinnen nicht allein die Kunst-Wörter und Erklärungen derjenigen Sachen, welche in einer vollständigen Landwirthschafft und Haushaltung von Acker- Feld- Holtz- Hopffen- Obst- Wein- und Garten-Bau, Wiesewachs, Fischerey, Jägerey, Bierbrauerey, Branteweinbrennerey, Vieh-Zucht zu wissen nöthig; ingleichen was hiernechst vom Bau-Wesen bey Anlegung gantzer wirthschafftlicher Gebäude, wie auch von Machinen, Instrumenten und Werckzeugen, oder sonst bey täglicher Verrichtung im Hause, Küche und Keller vorzukommen pfleget, in möglichster Kürtze beschrieben zu finden ist; sondern auch die Natur, Eigenschafften, Pflegung, Nutzung, Gebrauch und Mißbrauch der Kräuter, Pflantzen und Bäume, Thiere, Metalle, Steine, Bau-Materialien und viele andere im gemeinen wirthschafftlichen Leben aus fremden ansehnlichen Wissenschaften vorkommende Stücke abgehandelt und an den meisten Orten mit vielen nützlichen Realien versehen worden. Nebst einem Anhange eines Land- und Haus-Wirthschaffts-Calenders, was nemlich das gantze Jahr hindurch in iedem Monat vor besondere Verrichtungen vor die Hand zu nehmen und wie solche behörig anzustellen …. Leipzig 1731 Google
    • 2. Auflage: Allgemeines Oeconomisches Lexicon, darinnen nicht allein die Kunst-Wörter und Erklärungen dererjenigen Sachen, welche theils in der Oeconomie überhaupt, theils insonderheit in einer vollständigen Landwirtschafft und Haushaltung von Acker- Feld- Holtz- Hopffen- Obst- Wein- und Garten-Bau, Wiesewachs, Fischerey, Jägerey, Bierbrauerey, Brantweinbrennerey, Viehzucht, ja auch bey diesen allen von der Stadt-Wirtschafft insgemein zu wissen nöthig; ingleichen was hiernächst vom Bauwesen bey Anlegung gantzer wirtschafftlicher Gebäude, wie auch von Machinen, Instrumenten und Werckzeugen, oder sonst bey täglichen Verrichtungen im Hause, Küche und Keller vorzukommen pfleget, und was zum Policey- und Cammer-Wesen von der Oeconomie gehöret, in möglichster Kürtze beschrieben, zu finden ist; … Leipzig 1744, 2 Bände
    • 3. Auflage: gleicher Titel. Leipzig 1753 ULB Halle, ULB Halle
    • 4. Auflage: 1764, 2 Bände ULB Düsseldorf


  • Carl Günther Ludovici: Allgemeine Schatz-Kammer der Kauffmannschafft oder vollständiges Lexicon aller Handlungen und Gewerbe so wohl in Deutschland als auswärtigen Königreichen und Ländern, darinnen die Beschreibung aller und jeder zur Kauffmannschafft und Handlung gehörigen Waaren, als Gold, Silber, Juwelen … insonderheit wie und woher solche Waaren, theils von sich selbst entstanden, … ferner derer Kauffleute Privilegien und Rechte, Gebräuche, Innungen … ingleichen eine nöthige Nachricht von den berühmtesten Handels-Plätzen und See-Häfen … Nebst einem Anhange derer jetzt florirenden Kauff- und Handels-Leute Namen, Contoirs, Fabriquen, Handlungs-Compagnien … Leipzig 1741–1742, 4 Bände sowie ein Supplementband (1743)


  • Carl Günther Ludovici: Eröffnete Akademie der Kaufleute oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. 3 Auflagen zwischen 1752 und 1801
    • 1. Auflage: Eröffnete Akademie der Kaufleute oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon woraus sämmtliche Handlungen und Gewerbe, mit allen ihren Vortheilen, und der Art, sie zu treiben, erlernet werden können; und worinnen alle Seehäfen, die vornehmsten Städte und Handelsplätze. Leipzig 1752–1756, 5 Bände
    • 2. Auflage: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon, woraus sämmtliche Handlungen und Gewerbe, mit allen ihren Vortheilen, und der Art, sie zu treiben, erlernet werden können; und worinnen alle Seehäfen, die vornehmsten Städte und Handelsplätze; alle Arten der rohen und verarbeiteten Waaren; die Künstler, Fabrikanten und Handwerksleute; Commerciencollegia, Handelsgerichte, Banken, Börsen, Leihhäuser, Manufacturen, Fabriken und Werkstätte; die Rechte und Privilegien der Kaufmannschaft, u. s. w. beschrieben und erkläret werden. Leipzig 1767–1768, 5 Bände
    • 3. Auflage: Neu eröfnete Academie der Kaufleute, oder encyclopädisches Kaufmannslexicon alles Wissenswerthen und Gemeinnützigen in den weiten Gebieten der Handlungswissenschaft und Handelskunde überhaupt von Johann Christian Schedel, Leipzig 1797–1801, 6 Bände


  • Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, Hamburg; in 5 Auflagen von 1753 bis 1808


  • Johann Christian Nelkenbrecher et al.: Taschenbuch eines Bankiers und Kaufmanns. 20 Auflagen zwischen 1762 und 1877
    • 8. Auflage: Nelckenbrechers Taschenbuch der Münz- Maaß- und Gewichtskunde für Kaufleute. Berlin 1798 Google
    • 11. Auflage: J. C. Nelkenbrechers allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde für Banquiers und Kaufleute. Berlin 1815 Google
    • 13. Auflage: J. C. Nelkenbrechers allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde für Banquiers und Kaufleute. Berlin 1820 Internet Archive = Google, Google
    • 14. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde für Banquiers und Kaufleute. Berlin 1828 Internet Archive = Google, Google
    • 15. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde für Banquiers und Kaufleute. Berlin 1832 Google, digitalis.uni-koeln.de
    • 16. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s allgemeines Taschenbuch der Maaß-, Gewichts- und Münzkunde, der Wechsel- Geld- und Fondscourse u. s. w. für Banquiers und Kaufleute. Berlin 1842 Google
    • 18. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde, der Wechsel-, Geld- und Fonds-Curse u. s. w. nebst alphabetischem Verzeichniß der Action-Gesellschaften. Berlin 1858 Google
    • 19. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde, der Wechsel-, Geld- und Fonds-Curse u. s. w.. Berlin 1871 Google
    • 20. Auflage: J. C. Nelkenbrecher’s Taschenbuch für Kaufleute. Berlin 1877


  • Nützliches Handlungs-Wörter-Buch. Darinnen die gewöhnlichsten Schreib- und Redensarten der Kaufleute angezeiget, und zum Besten derjenigen, so sich dem Löbl. Handelsstand gewidmet, kürzlich und deutlich erkläret werden. Regensburg 1768 Internet Archive



  • Johann Christian Schedel: Neues und vollständiges Waaren-Lexikon. Auflage 1–3
    Weitere Auflagen:
    • 4. Auflage von Johann Heinrich Moritz von Poppe: Neues und vollständiges, allgemeines Waaren-Lexikon oder deutliche Beschreibung aller rohen u. verarbeiteten Produkte, Kunsterzeugnisse und Handelsartikel. Zunächst für Kaufleute, Kommissionäre, Fabrikanten, Mäkler und Geschäftsleute; aber auch für jeden andern, der in der Waarenkunde unterrichtet seyn will. Carl Ludwig Brede, Offenbach am Mayn 1814, 2 Bände
    • Supplemente zur 4. Auflage: 1830
    • 5. Auflage von Otto Linné Erdmann: Vollständiges allgemeines Waaren-Lexikon für Kaufleute, Commissionäre, Fabrikanten, Mäkler und Geschäftsleute, so wie für alle, welche sich in der Waarenkunde unterrichten wollen. Leipzig 1834–1835, 2 Bände
    • Supplemente zur 5. Auflage von Chr. Gottl. Flügel: 1842, Google
    • 6. Auflage von Friedrich Georg Wieck: Allgemeines Waaren-Lexicon für Kaufleute, Fabrikanten und Geschäftsleute überhaupt. Leipzig 1850–1851, 2 Bände


  • Johann Jacobi: Neues, vollständiges und allgemeines Waren- und Handlungs-Lexicon. Heilbronn und Rothenburg 1798–1800, 3 Bände UB Bielefeld


  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Gemeinnützige Waaren-Encyclopädie oder allgemeiner Rathgeber beim Waareneinkauf, hauptsächlich zur richtigen Kenntniß und vortheilhaftesten Auswahl der Waaren und zur Behütung vor Betrug. Ein Handbuch für Hausväter, Hausmütter und überhaupt für alle Geschäftsleute. Leipzig 1818 SLUB Dresden


  • Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute und Fabrikanten, so wie für Geschäftsleute überhaupt. 12 Auflagen und mehrere Supplemente zwischen 1836 und 1864
    • 1. Auflage: Leipzig 1836
    • 3. Auflage: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute und Fabrikanten so wie für Geschäftsleute überhaupt. Oder vollständiges Wörterbuch des Handels, der Fabriken und Manufacturen, des Zollwesens, der Münz-, Maaß- und Gewichtskunde, des Bank- und Wechselwesens, der Staatspapier- und Usanzenkunde, der Buchhaltung, des Handelsrechts, mit Einschluß des See- und Wechselrechts, der Schifffahrt, des Fracht- und Assecuranz-Wesens, der Handels-Geographie und Statistik, so wie der Waarenkunde und Technologie. Leipzig 1838 New York
    • 4. Auflage: 1841
    • 5. Auflage: gleicher Titel, Leipzig 1843 New York
    • 8. Auflage von Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Encyclopädie für Kaufleute, Fabrikanten, Geschäftsleute, Handels-, Industrie-, Gewerbe- und Realschulen. Oder vollständiges Wörterbuch über den Handel, die Fabriken, Manufacturen, Künste und Gewerbe, die Waarenkunde, den Acker- und Gartenbau, die Viehzucht, den Wein- und Obstbau, das Forstwesen, die Fischerei, den Bergbau, das Hüttenwesen, die Mechanik, chemische Technologie, Pharmacie, Physik, Naturgeschichte, Münz-, Maaß- und Gewichtskunde, das Bank-, Wechsel- und Zollwesen, die Staatspapiere, Actien, Usancen, das Handelsrecht nebst See- und Wechselrecht, das Seewesen, die Schifffahrt, das Fracht-, Speditions- und Assecuranz-Wesen, die Kanäle, Eisenbahnen, Handelsstraßen, Leuchtthürme, Hafen, Handelsgeographie und Statistik, Handels-, Industrie-, Gewerbe- und Navigationsschulen. Leipzig 1848, 2 Bände
    • 9. Auflage: 1850
    • 10. Auflage: Leipzig 1853
    • 12. Auflage von Carl und Fr. Noback, Fr. Steger: Leipzig 1859, Neudrücke 1862, 1864


  • August Schiebe: Universal-Lexikon der Handelswissenschaften, enthaltend: die Münz-, Maß- und Gewichtskunde, das Wechsel-, Staatspapier-, Bank- und Börsenwesen; das Wichtigste der höhern Arithmetik, der Contorwissenschaft, Waarenkunde und Technologie, der Handelsgeschichte, Handelsgeographie und Statistik, des Seewesens, der Staatswirthschaft und Finanzwissenschaft, des Handelsrechts etc. etc. Leipzig, Zwichau 1837–1839, 3 Bände
    • 1. Band: A – G Google
    • 2. Band: H – P
    • 3. Band: Q – Z Google


  • Albert Franz Jöcher: Vollständiges Lexikon der Waarenkunde in allen ihren Zweigen. 3., verbesserte und vermehrte Auflage. Gottfried Basse, Quedlinburg / Leipzig 1839–1843


  • Handels-Lexicon oder Encyclopädie der gesammten Handelswissenschaften für Kaufleute und Fabrikanten. Herausgegeben von einem Verein praktischer Kaufleute. Verlag von Ernst Schäfer, mehrere Auflagen zwischen 1845 und 1857 (?)


  • Alphonse Chevallier, August Heinrich Ludwig Westrumb (Übers.): Wörterbuch der Verunreinigungen und Verfälschungen der Nahrungsmittel, Arzneikörper und Handelswaaren nebst Angabe der Erkennungs- und Prüfungsmittel. Göttingen 1856–1857, 2 Bände


  • Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz- Maaß- und Gewichtskunde und des Wechsel- Staatspapier- Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte, 2 (?) Auflagen zwischen 1861 und 1878


  • Klemens Merck: Merck’s Warenlexikon. 8 Auflagen zwischen 1871 und 1922
    • 1. Auflage: Neuestes Waaren-Lexikon für Handel und Industrie. Beschreibung der im Handel vorkommenden Natur- und Kunsterzeugnisse, namentlich der Kolonial-, Material-, Droguerie- und Farbwaaren, Mineralien- und Bodenprodukte, chemisch-technischer und anderer Fabrikate. Leipzig 1871
    • 2. Auflage, unter gleichem Titel, Leipzig 1876 Internet Archive = Google-USA*
    • 3. Auflage: Klemens Merck’s Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe. Leipzig 1884 retrobibliothek.de, Lexikon ’88
    • 4. Auflage: Leipzig 1890
    • 5. Auflage: Leipzig 1908
    • 6. Auflage: Merck’s Warenlexikon für Handel, Industrie und Gewerbe. Leipzig 1919
    • 7. Auflage: Leipzig 1920
    • 8. Auflage: Leipzig 1922


  • Hermann Hendress: Waaren-Lexicon für den Droguen-, Specerei- u. Farbwaaren-Handel. 2 (?) Auflagen zwischen 1881 und 1889
    • 1. Auflage: 1881
    • 2. Auflage: Waaren-Lexicon für den Droguen-, Specerei- u. Farbwaaren-Handel, sowie der chemischen und technischen Präparate für Apotheker. Vollständiges Verzeichniß der lateinischen und deutschen älteren Namen dieser Waaren mit ihren Synonymen, nebst genauer Angabe über Abstammung, Classification, Vaterland oder Standort, Bereitung, Charakteristik, Verwechselung und Verfälschungen, Bezugsquellen, Art der Verpackung und Verwendung derselben. Lehr- und Hilfsbuch für Apotheker und Droguisten. Cronbach, Berlin 1889 Internet Archive = Google-USA*


  • Otto Dammer (Hg.): Illustriertes Lexikon der Verfälschungen und Verunreinigungen der Nahrungs- und Genußmittel, der Kolonialwaren und Manufakte, der Droguen, Chemikalien und Farbwaren, Gewerblichen u. Landwirtschaftlichen Produkte, Dokumente u. Wertzeichen. Leipzig: J. J. Weber, 1887 Michigan-USA*



  • Josef Aubök: Hand-Lexikon über Münzen, Geldwerthe, Tauschmittel, Zeit-, Raum- und Gewichtsmasse der Gegenwart und Vergangenheit aller Länder der Erde, Wien 1894 Masaryk-Universität Brünn


  • Richard Klimpert: Lexikon der Münzen, Maße, Gewichte. Zählarten und Zeitgrößen aller Länder der Erde. Berlin 1896; 2. verb. u. verm. Aufl., 1896 SoWi Köln, Internet Archive = Google-USA*


  • Willi Albers at al.: Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW). Zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs der Sozialwissenschaften. Stuttgart u. a. 1977–1983, 9 Bände sowie ein Registerband
    • 1. Band 1977: Absatz – Bilanztheorien MDZ München
    • 2. Band 1980: Bildung bis Finanzausgleich MDZ München
    • 3. Band 1981: Finanzen bis Handelshemmnisse, nicht-tarifäre MDZ München
    • 4. Band 1978: Handelsrechtliche Vertretung bis Kreditwesen in der Bundesrepublik Deutschland MDZ München
    • 5. Band 1980: Lagerhaltung bis Oligopoltheorie MDZ München
    • 6. Band 1981: Organisation bis Sozialhilfe und Sozialhilfegesetz MDZ München
    • 7. Band 1977: Sozialismus bis Technischer Fortschritt MDZ München
    • 8. Band 1980: Terminmärkte bis Wirtschaft der DDR MDZ München
    • 9. Band 1982: Wirtschaft und Politik bis Zölle, Nachtrag MDZ München
    • 10. Band 1983: Register MDZ München


Haushalt und Kochkunst

Bearbeiten

Siehe auch Kochbücher


  • Paul Jacob Marperger: Vollständiges Küch- und Keller-Dictionarium, in welchem allerhand Speisen und Geträncke, bekannte und unbekannte, gesunde und ungesunde, einheimische und ausländische, wohlfeile und kostbare, nothwendige und entbehrliche, und andere, wie sie Nahmen haben mögen, mehr beschrieben, ihr rechter Einkauffs- und Erzielungs-Ort, Zeit und Preiß, wie auch ihre Auslesung, Zubereitung, Conservation, nützliche und schädliche Würckung, mäßiger und unmäßiger Gebrauch, nach gewissen Monaten, Jahrs-Zeiten, Witterungen und Ländern, item nach der Menschlichen Leibes-Constitution und Verrichtungen, Alter, Stand und Vermögen gewiesen; ferner allerhand nützliche Haushaltungs-Gesundheits-Lebens- und Policey-Regeln, mit Moralischen Anmerckungen, gegeben, unterschiedlicher Nationen ihre gewöhnliche Speis-Arten und Mahlzeiten erzehlet, grosser Herren Banquets, solenne Festins und Tractirungen, Adelicher und Bürgerlicher auch geringer Standes-Personen Convivia wohl einzurichten, die Tafeln zierlich anzuordnen, zu garniren, und zu besetzen, gelehret, und in Summa alles dasjenige, was zum splendiden so wohl, als was zum moderarten Leben an Speis und Getränck vorhanden seyn muß, vorgestellet wird. Allen Hoff- Küchen- und Keller-Meistern, Schreibern, Christl. Haus-Vätern und Haus-Müttern, zu sonderbaren Nutzen aufgesetzet. Hamburg 1716 Google


  • Compendieuses und nutzbares Haußhaltungs-Lexicon. 4 Auflagen zwischen 1728 und 1754
    • 1. Auflage: Compendieuses und nutzbares Haußhaltungs-Lexicon, worinnen alle beym Feld- Acker- Garten und Wein-Bau, … Jägerey, Fischerey, Bierbrauen, Vieh-Zucht … vorkommende Wörter und Redens-Arten gründlich und deutlich erkläret, auch derer Thiere und Kräuter Eigenschafft, Natur, Gebrauch und Mißbrauch … untersuchet worden sind. Stößel, Chemnitz 1728
    • 2. Auflage: Compendieuses und nutzbares Haußhaltungs-Lexicon, worinnen alle beym Feld- Acker- Garten- und Wein-Bau, Wiesewachs, Holtzungen, Jägerey, Fischerey, Bierbrauen, Vieh-Zucht … deutlich erkläret, auch derer Thiere und Kräuter Eigenschafft, Natur, Gebrauch und Mißbrauch … untersuchet … daß man solches sowohl in der Stadt, als auf dem Lande … gebrauchen kan, in Alphabetische Ordnung gebracht … von einem Liebhaber Oeconomischer Wissenschafften. Stößel, Chemnitz 1740 Google
    • Nachdruck (?): Compendieuses und nutzbares Haußhaltungs-Lexicon … Martin Göbhardt, Bamberg 1744, 2 Bände
    • 3. Auflage (?): Vollständiges und sehr nutzbares Haußhaltungs-Lexicon … Martin Göbhardt, Bamberg 1752, 2 Bände
    • 4. Auflage: Vollständiges und sehr nutzbares Haußhaltungs-Lexicon … Martin Göbhardt, Bamberg 1754, 2 Bände


  • Allgemeines Haushaltungs-Lexicon, Darinnen nicht allein alles dasjenige zu finden ist, Was zu Erhaltung der Gesundheit zu wissen nöthig, sondern auch wie ein jeder ein Vermögen erlangen … Endlich was zu allerley Künsten, Fabriquen, Handel- und Kaufmannschaft, welche in Franckreich, Engeland und Holland getrieben werden, und womit sich diese Länder bereichert haben, gehöret … 3 Teile. Michael Blochberger, Leipzig 1749, VD18 10732128 ULB Halle


  • Johann Ferdinand Gaum: Vollständiges Koch- Back- und Konfiturenlexikon. 2 Auflagen (?) zwischen 1786 und 1796
    • 1. Auflage: Vollständiges Koch- Back- und Konfiturenlexikon, oder alphabetischer Auszug aus den besten inn- und ausländischen Koch- Back- und Konfiturenbüchern, in welchem ein Koch und Köchinn, Pasteten- und Zuckerbäcker etc. auch andere Personen, das Beste und Nützlichste in dieser Wissenschaft nach alphabetischer Ordnung finden können. Ulm 1786 SLUB Dresden
    • 2. Auflage: Neues vollständiges Koch- Back- und Konfiturenlexikon … 1796


  • Johann Gottlieb Seidenburg: Berlinisches Oekonomisch-Technologisch-Naturhistorisches Frauenzimmer-Lexicon, worin alles gelehrt wird was ein Frauenzimmer in der Oeconomie, Hauswirthschaft, theoretischen Kochkunst, Zuckerbäckerey und Kellerey, wie auch in allen andern weiblichen Arbeiten und sonst im gemeinen Leben gründlich zu wissen nöthig hat. Berlin 1800–1803, 3 Bände


  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Gemeinnützige Waaren-Encyclopädie oder allgemeiner Rathgeber beim Waareneinkauf, hauptsächlich zur richtigen Kenntniß und vortheilhaftesten Auswahl der Waaren und zur Behütung vor Betrug. Ein Handbuch für Hausväter, Hausmütter und überhaupt für alle Geschäftsleute. Leipzig 1818 SLUB Dresden


  • Appetit-Lexicon. 2 Auflagen zwischen 1830 und 1894
    • 1. Auflage: Appetit-Lexicon oder alphabetisch geordnetes Auskunftbuch über alle Speisen und Getränke sowohl gewöhnlicher Art als des Luxus; über ihre Bestandtheile und Eigenschaften, nicht sowohl in Bezug auf den Gaumen, als auch auf die Verdauung und auf ihre deätetische Zuträglichkeit oder Unzuträglichkeit überhaupt. Wien 1830 SLUB Dresden
    • 2. Auflage: Robert Habs, L. Rosner: Appetit-Lexikon. Ein alphabetisches Hand- und Nachschlagebuch über alle Speisen und Getränke. Zugleich Ergänzung eines jeden Kochbuches. Wien 1894 SLUB Dresden


  • Caroline Otto: Taschen-Wörterbuch für angehende junge Hausfrauen zur Selbsterlernung und Ausübung der einfachen bürgerlichen Kochkunst. Leipzig und Naumburg 1832 SLUB Dresden


  • Gustav Theodor Fechner: Das Hauslexikon. 3 Auflagen zwischen 1834 und 1863
    • 1. Auflage: Das Hauslexikon. Vollständiges Handbuch praktischer Lebenskenntnisse für alle Stände. Leipzig 1834–1838, 8 Bände
      • 3. Band 1835: Erbsen und Schotten – Hakenlilie Google
    • 2. Auflag: 1841, 8 Bände
    • 3. Auflage: Heinrich Hirzel (Hg): Das Hauslexikon. Encyklopädie praktischer Lebenskenntnisse für alle Stände. 1858–1863, 6 Bände


  • Richard Gollmer: Universal-Lexikon der Kochkunst. 9 Auflagen zwischen 1878 und 1913



  • Gastronomisches Lexikon der Fische, Krebse und Muscheln. Frankfurt a. M. 1898 SLUB Dresden


Siehe auch Abschnitt Musik




  • Johann Gottfried Grohmann (Hg.): Kurzgefasstes Handwörterbuch über die schönen Künste. Leipzig 1795


  • Christian Friedrich Blanckenburg: Litterarische Zusätze zu Johann Georg Sulzers allgemeiner Theorie der schönen Künste. Leipzig 1796–1798, 3 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Ignaz Jeitteles: Aesthetisches Lexikon. Ein alphabetisches Handbuch zur Theorie der Philosophie des Schönen und der schönen Künste. Wien 1835–1837, 2 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Robert Blum, Carl Herlosssohn, Hermann Marggraff: Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde. 2 Auflagen zwischen 1839 und 1846 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Philipp Jakob Düringer, Heinrich Ludwig Barthels: Theater-Lexikon, theoretisch-practisches Handbuch für Vorstände, Mitglieder und Freunde des deutschen Theaters. Leipzig 1841 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. . 22 Bände, München 1835–1852 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Hermann Alexander Müller, Oscar Mothes: Illustrirtes archäologisches Wörterbuch der Kunst des germanischen Alterthums, des Mittelalters und der Renaissance, sowie der mit den bildenden Künsten in Verbindung stehenden Ikonographie, Kostümkunde, Waffenkunde, Baukunde, Geräthkunde, Heraldik und Epigraphik. (Deutsch, französisch, englisch und lateinisch). Für Archäologen, Sammler, Kunsthistoriker, Freunde des Alterthums und der Geschichte. Leipzig und Berlin 1877–1878, 2 Bände



  • Wilhelm Hebenstreit: Wissenschaftlich-literarische Encyklopädie der Aesthetik, ein etymologisch-kritisches Wörterbuch der ästhetischen Kunstsprache, Wien 1843, 1089 S. >>> Auflagen und Digitalisate


  • Otto Schmitt, Max Semrau: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Stuttgart und München ab 1937, bis jetzt 10 Bände Online-Ausgabe (mit Scans)


  • Prestel Lexikon. Kunst und Künstler im 20. Jahrhundert. München 1999 E-Text


Landwirtschaft, Forst- und Jagdwissenschaft

Bearbeiten

Siehe auch


  • Onomatologica oeconomica practica oder oeconomisches Wörterbuch in welchen die allernöthigste, nützlichste und durch sichere Erfahrung bewährte Haushaltungskünste zur Stadt- und Landwirtschaft gehörige unentbehrliche Anmerkungen, auserlesenste Vortheile und Handgriffe nach alphabetlicher Ordnung deutlich und aufrichtig beschrieben werden […], Ulm, Frankfurt und Leipzig 1760 UB Örebrö


  • Christoph Otto, Johann Friedrich Stahl: Onomatologia Forestalis-Piscatorio-Venatoria oder vollständiges Forst- Fisch- und Jagd-Lexicon, in welchem alle bey dem Forst- Fisch- und Jagdwesen vorkommende Kunstwörter erkläret, der Verhalt- und Kenntniß der Holzungen, samt der Art sie im besten Stande zu erhalten, angewiesen, die Eigenschaften, Gebrauch und Fortpflanzung der verschiedenen Holzarten, wie auch aller besonderer Gattungen der Bäume, ferner die Natur und Eigenschaften der wilden Thiere, der Vögel und des Federwildprets, alle Arten ihres Fanges und der Jagden, die mit ihnen angestellt werden, endlich auch der Raub- Strohm- und Teich-Fische, nebst ihrem Fang und Wartung beschrieben, auch die in alle drey Gegenstände einschlagende Rechtsfälle mitgetheilet werden. Frankfurt und Leipzig/Stuttgart 1772


  • Johann Albrecht Mayer: Encyclopädie der Forstwissenschaft, oder Sammlung der beim Forstwesen vieljährig erprobten Bemerkungen, Beobachtungen, Vortheile u. s. w. Cotta, Stutgart 1793 ULB Halle


  • Johann Ludwig Christ: Pomologisches theoretisch-praktisches Handwörterbuch, oder Alphabetisches Verzeichniß aller nöthigen Kenntnisse sowohl zur Obstkultur, Pflanzung, Veredlung, Erziehung, Pflege und Behandlung aller Arten Obstbäume, und der ökonomischen Benutzung ihrer Früchte etc. als auch zur Beurtheilung und Kenntniß der vorzüglichsten bisher bekannten Obstsorten aller Arten und ihrer Classification etc. Leipzig 1802 Google, SLUB Dresden


  • Johann Ludwig Christ: Allgemeines theoretisch-praktisches Wörterbuch über die Bienen und die Bienenzucht. Frankfurt am Main 1805 Google, Google


  • Carl Adam Heinrich von Bose: Neues allgemein praktisches Wörterbuch der Landwirthschaft, mit Hinsicht auf die mit ihr verwandten Wissenschaften für Gutsbesitzer, Pächter, Verwalter und Ökonomen. Leipzig 1806, 2 Bände
    • 1. Band: A – M Google
    • 2. Band


  • Carl Adam Heinrich von Bose, Friedrich Gogglob Leonhardi: Neues allgemein praktisches Wörterbuch der Forst- und Jagdwißenschaft nebst Fischerey; für Forstmänner, Jäger, Jagdliebhaber und Fischer, ingleichen für Gutsbesitzer, Jagd- und Fischereyberechtigte, mit Rücksicht auf die in diese Fächer einschlagende Gesetze. Leipzig 1807–1810, Neudruck 1810–1811


  • Friedrich Benedict Weber: Allgemeines deutsches terminologisches ökonomisches Lexicon und Idioticon. 3 (?) Auflagen zwischen 1829 und 1844
    • 1. Auflage: Allgemeines landwirthschaftliches terminologisches Lexikon und Idiotikon. Leipzig 1829
    • 2. Auflage: Allgemeines deutsches terminologisches ökonomisches Lexicon und Idioticon; oder erklärendes Verzeichniß aller im Gebiete der gesammten Landwirthschaft, der Acker-, Wiesen-, Garten-, Forst-, Vieh-, Jagd-, Fischerey- und Hauswirthschaft, in Deutschland und den einzelnen deutschen Provinzen vorkommenden Kunstwörter und Kunstausdrücke überhaupt, und Benennungen der landwirthschaftlichen Pflanzen, Thiere, Geräthe etc. insbesondere. Leipzig 1838, 2 Bände
    • 3. Auflage: Breslau 1844


  • Georg Ludwig Hartig, Theodor Hartig: Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon, 2 Auflagen zwischen 1834 und 1836
    • 1. Auflage: Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon. Ein Handbuch für Jeden, der sich für das Forstwesen und die dazu gehörigen Naturwissenschaften interessirt. Berlin 1834 Google, Internet Archive = Google, SLUB Dresden
    • 2. Auflage: Forstliches und forstnaturwissenschaftliches Conversations-Lexikon. Ein Handbuch für Jeden, der sich für das Forstwesen und die dazu gehörigen Naturwissenschaften interessirt. Stuttgart und Tübingen 1836 Google, Google


  • Georg Ludwig Hartig: Lexikon für Jäger und Jagdfreunde, 2 Auflagen zwischen 1836 und 1861
    • 1. Auflage: Lexikon für Jäger und Jagdfreunde, oder waidmännisches Conversations-Lexikon. Berlin 1836 Google, Google
    • 2. Auflage: Berlin 1861 (1852?)



  • Alexander von Lengerke: Encyklopädie der Landwirthschaft auf ihrem gegenwärtigen Standpunkte. Supplement zum Landwirthschaftliches Conversations-Lexicon. Braunschweig 1842, 2 Bände


  • William Löbe: Encyklopädie der gesammten Landwirthschaft, der Staats, Haus-, und Forstwirthschaft und der in die Landwirthschaft einschlagenden technischen Gewerbe und Hülfswissenschaften. Leipzig 1850–1852, 6 Bände sowie ein Supplementband (1860) >>> Auflagen und Digitalisate


  • Matthias Jacob Schleiden, Ernst Erhard Schmid: Encyclopädie der gesammten theoretischen Naturwissenschaften in ihrer Anwendung auf die Landwirthschaft. Friedrich Vieweg u. Sohn, Braunschweig 1850
    • Band 1: Physik, anorganische Chemie und Mineralogie. MDZ München
    • Band 2: Organische Chemie, Meteorologie, Geognosie, Bodenkunde und Düngerlehre. MDZ München
    • Band 3: Die Physiologie der Pflanzen und Thiere und Theorie der Pflanzencultur. MDZ München, MDZ München, Google



  • Karl Josef Eugen Birnbaum: Thiel’s kleines landwirthschaftliches Lexikon. Leipzig 1881–1882, 2 Bände


  • Oskar von Riesenthal: Jagd-Lexikon. Handbuch für Jäger und Jagdfreunde mit besonderer Berücksichtigung der Naturgeschichte und Hege des Wildes. Bibliographisches Institut, Leipzig 1882 Internet Archive = Google-USA*
    • Riesenthals Jagdlexikon. Nachschlage- und Handbuch für Jäger und Jagdfreunde. 2., vollständig umgearbeitete Auflage hrsg. von der Schriftleitung der Deutschen Jäger-Zeitung, Neumann, Neudamm 1916 Internet Archive = Google-USA*


  • August Pollmann: Wörterbuch für Bienenzüchter und Bienenfreunde. Alphabetische Zusammenstellung alles Wissenswerten der Bienenzucht, sowohl der Theorie als der Praxis, nebst Pflanzenkunde, Geschichte und biographischen Skizzen der bedeutendsten Bienenzüchter. Weinheim 1885 Google-USA* = Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*



  • Oskar Krancher: Kleines Lexikon der Bienenzucht und Bienenkunde, unter teilweiser Berücksichtigung von Geschichte und Pflanzenkunde für Bienenzüchter. 2 Auflagen zwischen 1903 und 1908


Literatur

Bearbeiten

siehe auch den Abschnitt Mythologie


  • Ella Mensch: Konversations-Lexikon der Theater-Litteratur. Praktisches Hand- und Nachschlagebuch zur schnellen und sicheren Orientierung über die Dramen des In- und Auslandes von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Stuttgart 1896 UB Regensburg


  • Hermann Anders Krüger: Deutsches Literatur-Lexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch mit Motivübersichten und Quellennachweisen. Beck, München 1914 Internet Archive



  • Heinrich Hubert Houben: Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart. Ein kritisch-historisches Lexikon über verbotene Bücher, Zeitschriften und Theaterstücke, Schriftsteller und Verleger. 2 Bände, 1924–1928


  • Max Schneider: Deutsches Titelbuch. Ein Hilfsmittel zum Nachweis von Verfassern deutscher Literaturwerke, Berlin 21927 FU Berlin


  • Wolfgang Kasack: Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts vom Beginn des Jahrhunderts bis zum Ende der Sowjetära. Stuttgart 1976, 2. Auflage, München 1992 MDZ München


Mathematik

Bearbeiten

Siehe: Mathematik#Enzyklopädien


Medizin und Pharmazie

Bearbeiten

inklusive Tierheilkunde

Siehe auch Heilkunde

  • Johann Jacob Woyt: Deutsches vollständig-medicinisches Lexicon in welchem alle anatomische, chirurgische, chymische, pharmacevtische Kunst-Wörter; item der Thiere, Mineralien, Metallen, Pflantzen, Säffte, Hartz, welche zur Artzney-Kunst gebrauchet werden, Wachsthum Herkommen, Eigenschafft und Güte, deutlich erkläret werden, so daß es statt eines vollkommenen Kräuter-Buchs dienen kan, weil dergleichen nützliches Lexicon Medicum noch nie heraus gegeben. Denen Apotheckern, Wund-Aertzten, Laboranten, Materialisten, Wasser-Brennern und andern Liebhabern dieser Kunst zu sonderlichen Nutzen zusammen getragen. Leipzig und Dantzig 1701 MDZ München = Google


  • Christoph von Hellwig: Neu eingerichtetes Lexicon pharmaceuticum, oder: Apothecker-Lexicon … 3 (?) Auflagen zwischen 1709 und 1714


  • Johann Jacob Woyt: Gazophylacium medico-physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge. 17 (?) Auflagen zwischen 1709 und 1784
    • 1. Auflage: Gazophylacium medico-physicum oder Schatz-Kammer, Medicinisch- und Natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, (2) inn- und euserliche Kranckheiten nebst derselben Geneß-Mitteln, (3) alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige frembde und einheimische Thiere, (5) Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele, Hartzte etc. (6) alle rare Specereyen und Materialien, und (7) viel curiöse zur Mechanic gehörige Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen Alphabet-Ordnung auff das deutlichste erklähret, vorgestellet und mit einem nöthigen Register versehen werden. Leipzig : In Verlegung Friedr. Lanckischens sel. Erben 1709 MDZ München = Google, Princeton = Google
    • 3. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1722 MDZ München = Google, MDZ München (SB Passau)
    • 4. Auflage: 1724
    • 6. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1729 Biodiversity Heritage Library (John Carter Brown Library)
    • 7. Auflage: 1732
    • 8. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1734 MDZ München = Google
    • 9. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1737 MDZ München (Ex. der SB Regensburg), ULB Düsseldorf
    • 10. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1740 MDZ München (Ex. der SB Regensburg)
    • 11. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1743 MDZ München = Google
    • 12. Auflage: Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1746 ULB Düsseldorf
    • 13. Auflage: Gazophylacium medico-physicum oder Schatz-Kammer, Medicinisch- und Natürlicher Dinge, (1) in welcher (2) alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und euserliche Kranckheiten (3) nebst derselben Genes-Mitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, (4) zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, (6) Oele, Hartzte etc. alle rare Specereyen und Materialien in einer richtigen lateinischen Alphabet- (7) Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet und mit einem nöthigen Register (8) versehen sind. (9) Die 13. Auflage (10) Aufs Neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret (11) Nebst (12) D. Johann Ernst Hebenstreits (13) Versuche (14) eines Griechisch-Lateinisch-Teutschen (15) Medicinischen (16) Wörter-Buchs. Leipzig : Friedrich Lanckischens Erben 1751 MDZ München (Ex. der SB Bamberg)
    • 14. Auflage: Leipzig 1755 SLUB Dresden
    • 15. Auflage: Gazophylacium medico-physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind. Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret. Nebst D. Johann Ernst Hebenstreits Versuche eines Griechisch-Lateinisch-Teutschen Medicinischen Wörterbuchs. Leipzig : Lanckischens Buchhandlung 1761 MDZ München = Google
    • 16. Auflage: … Mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret von D. Johann Ernst Hebenstreit. Leipzig : Johann Friedrich Junius 1767 MDZ München = Google, Deutsches Museum
    • 18. Auflage: Gazophylacium medico-physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge, in welcher alle Medicinische Kunst-Wörter, inn- und äusserliche Kranckheiten, nebst dererselben Genesmitteln, alle Mineralien, Metalle, Ertzte, Erden, zur Medicin gehörige fremde und einheimische Thiere, Kräuter, Blumen, Saamen, Säfte, Oele, Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien, in einer richtigen Lateinischen Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret, vorgestellet, und mit einem nöthigen Register versehen sind. Aufs neue mit Fleiß übersehen, verbessert und vermehret von D. Johann Ernst Hebenstreit. 18. Auflage mit Kupfern. Leipzig : Johann Friedrich Junius 1784 Internet Archive (University of Glasgow Library)


  • Christoph von Hellwig: Neu eingerichtes Lexicon Medico-Chymicum, oder: Chymisches Lexicon, worinnen nicht alleine die Nahmen der nöthigsten Laborum Chymicorum, sondern auch die gebräuchlichsten Vasa, Oefen, Instrumenta, etc. benennet; nebst andern nützlichen Dingen. Worbey auch unterschiedliche Stücke, was vor Composita daraus praepariret und laboriret werden, und von deren Tugenden, Kräfften, Dosibus, etc. zu finden. Lateinisch und Teutsch, nach dem Alphabeth eingerichtet. Nebst einen Anhang etlicher Apothecker-Taxe, als einer Zugabe, in Druck gegeben. 2 (?) Auflagen zwischen 1711 und 1718


  • Christoph von Hellwig: Vollkommenes Teutsch- und Lateinisches physicalisch- und medicinisches Lexicon, worinnen die Kunst-Wörter der Medicorum, Apothecker, Chirurgorum und Materialisten, ingleichen derer Gefäße und Arbeiten, Materialien, Stücke, Praeparata, Medicamenten, deroselben Compositionen, Doses, und dergleichen mehr, als auch gründliche Nachricht wie iedes aussiehet, es sey von Kräutern, Thieren, ober- und unterirdischen Mineralien, und wie selbige Teutsch und Lateinisch genennet und zubereitet werden, nebst einem Register der Kranckheiten und bewehrten Recepten der berühmtesten alten und neuen Medicorum mit grossen Fleiß etliche Jahr her zusammen getragen, und selber experimentiret. Hannover 1713 MDZ München


  • Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon das alle Benennungen und Kunstwörter[,] welche der Arzneywissenschaft und Apoteckerkunst eigen sind[,] deutlich und vollständig erkläret[,] zu allgemeinem Gebrauch herausgegeben von einer Gesellschaft gelehrter Aerzte und mit einer Vorrede begleitet von Herrn D. Albrecht von Haller. 3 Auflagen zwischen 1755 und 1785
    • 1. Auflage: Ulm, Frankfurt und Leipzig 1755 Google
    • 2. Auflage: … Aufs neue verbessert und vermehrt von D. Johann Peter Eberhard. Ulm, Frankfurt und Leipzig 1772 Google
    • 3. Auflage: 1785


  • Onomatologia medica completa oder Medicinisches Lexicon das alle Benennungen und Kunstwörter[,] welche der Zergliederungs- und Wundarzneywissenschaft eigen sind[,] deutlich und vollständig erkläret und die Curen Binden Werkzeuge auch andere Mittel der Kunst Operationen und alle Handgriffe genau beschreibet[,] zu allgemeinem Gebrauch von einer Gesellschaft gelehrter Aerzte herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Herrn Albrecht von Haller. Ulm, Frankfurt und Leipzig 1756 Google


  • Christoph Heinrich Keil: Compendiöses Doch vollkommenes Medicinisch-Chymisches Handbüchlein, Augspurg 1761 HU Berlin


  • Medicinisches Hand-Lexikon, worinn alle Krankheiten, die alle Krankheiten, die verschiedenen, und jeder Krankheit insbesondere eigenthümlichen Kennzeichen, die sichersten Vorbauungs- und wirksamsten Heilungsmittel wider dieselbe, sammt einem vollständigen Unterrichte, um im Nothfalle sein eigener Arzt seyn zu können, auf eine jedermann faßliche Art vorgetragen werden. Alles aus den Werken der berühmtesten Aerzte gesammelt, und mit einer Menge specifischer Arzneyen wider viele Krankheiten versehen. Nach der vierten französischen Auflage übersetzt.
  • Erster Band, A – L, Augsburg, 1782: Google
  • Zweyter Band, M – Z, Augsburg 1782: Google UB Regensburg



  • Ferdinand von T***: Medicinisch-chirurgisches Wörterbuch. Nicht nur für Aerzte und Wundärzte, sondern auch für Jedermann, Berlin und Leipzig 1784 HU Berlin


  • Christoph Jakob Mellin: Die Hausmittel. 2 Auflagen zwischen 1786 und 1794
    • 1. Auflage: Die Hausmittel. Ein Wörterbuch für Jedermann. Zum Besten der Armen. Kempten 1786 Google, Google
    • 2. Auflage: Die Hausmittel. Eine Sammlung der besten, gemeinnützigsten und sichersten Mittel, die Gesundheit des Menschen zu erhalten, und den Krankheiten gehörig vorzubeugen. Grätz 1794



  • Johann Friedrich Pierer (Hg.): Medizinisches Realwörterbuch zum Handgebrauch practischer Ärzte und Wundärzte und zu belehrender Nachweisung für gebildete Personen aller Stände. Erste Abtheilung. Anatomisch-physiologisches Realwörterbuch zu umfassender Kenntniß der körperlichen und geistigen Natur des Menschen im gesunden Zustande (Weitere Abteilungen wurden geplant aber nicht veröffentlicht). Leipzig und Altenburg 1816–1829, 8 Bände
    • 1. Band 1816: A – B Google
    • 2. Band 1818: C – E Google
    • 3. Band 1819: F – Ha Google
    • 4. Band 1821: He – L Google
    • 5. Band 1823: M – Oo Google
    • 6. Band 1825: Op – Rev Google
    • 7. Band 1827: Rh – Syz Google
    • 8. Band 1829: T – Z Google


  • August Friedrich Hecker, Heinrich August Erhard: Lexicon medicum theoretico-practicum reale oder allgemeines Wörterbuch der gesammten theoretischen und praktischen Heilkunde für Aerzte, Wundärzte und Geschäftsmänner aus allen Ständen, denen eine Erläuterung über medicinische Ausdrücke und Gegenstände wünschenswerth seyn kann, enthaltend eine planmässige, möglichst vollständige Darstellung unserer Kenntnisse in der Anatomie, Physiologie, medicinischen Länder- und Völkerkunde, Pathologie, Semiotik, Heilmittellehre, Diätetik, allgemeinen und speciellen Therapie, Chirurgie, Entbindungskunst, polizeilich-gerichtlichen Medicin und Thierarzneikunde in ihrem ganzen gegenwärtigen Umfange. Wien : Gerold 1817–1830, 5 Bände in 9 Teilbänden, unvollendet


  • Georg Anton Dorn: Pharmaceutisches Taschen-Lexicon, oder alphabetisch geordnetes Verzeichniß der brauchbarsten, einfachen und zusammengesetzten Arzneien, mit besonderer Rücksicht auf möglichste Ersparniß des Kostenaufwandes. Zum Gebrauche für die gemeine Praxis, besonders auf dem platten Lande für Aerzte und Apotheker, Bamberg und Leipzig 1817 TU Braunschweig


  • Hirschmann Brandeis: Medizinisches Wörterbuch, 2 Auflagen (?) zwischen 1819 und 1820
    • 1. Auflage: Medizinisches Wörterbuch oder etymologische Erklärung der im Gebiete der neueren Arzneikunde vorkommenden griechischen Wörter. Göttingen, Wien 1819
    • 2. durchges., verb. und beträchtlich erweiterte Auflage: Medizinisches Wörterbuch: enthaltend die etymologische Erklärung der im Gebiete der Arzneikunde vorkommenden griechischen Wörter, die pathognomonischen Zeichen der Krankheiten und biographische Nachrichten von den bedeutendsten griechischen und römischen Ärzten. Tübingen 1820 ÖNB-ABO = Google, MDZ München = Google, Google (British Library)


  • Ludwig August Kraus. Kritisch-etymologisches medicinisches Lexikon: oder, Erklärung des Ursprungs der besonders aus dem Griechischen in die Medicin und in die zunächst damit verwandten Wissenschaften aufgenommenen Kuntsausdrücke [sic] zugleich als Beispielsammlung für jede künstige Physiologie der Sprache.
    • 1. Aufl. Kritisch-etymologisches medicinisches Lexikon : für die in der Sprache der Ärzte am häufigsten vorkommenden Wörter Griechischen Ursprungs mit besonderer Rücksicht auf Berichtigung der in die wichtigern neuern Schriften aufgenommenen unrichtigen Kunstausdrücke. Göttingen : bei Rudolph Deuerlich ; Wien : bei Carl Gerold 1821 MDZ München (SB Bamberg)
    • 2. Aufl. Göttingen : Deuerlich ; Wien : Gerold 1826 Google (UB Gent), MDZ München
    • Fernere Nachträge (nur A-C) [1826?] MDZ München
    • 2. stark verm. Auflage Wien : Michael Lechner 1831 Chicago = Google
    • 2. Theil oder Nachtrag 1832 Google (UB Gent), MDZ München
    • 3. stark verm. und verb. Aufl 1844 UB Greifswald, GDZ Göttingen, MDZ München, Princeton = Google



  • Johannes Gad. Real-Lexikon der medicinischen Propädeutik : Anatomie, Physiologie, Histologie, pathologische Anatomie, allgemeine Pathologie, Bakteriologie, physiologische Psychologie, medicinische Chemie, Physik und Zoologie / Hrsg. von Johannes Gad. Berlin & Wien : Urban & Schwarzenberg 1893-1899
    • Band 1 A - Entwicklungskrankheiten (1893) Google (BSB Sept 2023)
    • Band 2 Entzündungsprozeß - Myxosporidien (1895) Google (BSB Sept 2023)
    • Band 3 Nabel - Zymogen (1899) {Harvard = Google


  • Otto Dornblüth: Wörterbuch der klinischen Kunstausdrücke (Pschyrembel Klinisches Wörterbuch). In über 260 Auflagen von 1894 bis heute
    • 1. Auflage: Wörterbuch der klinischen Kunstausdrücke. Leipzig 1894 Google = Internet Archive, Google (Columbia)
    • 2. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Leipzig : Veit 1901 Google = Internet Archive (Stanford), California-USA* = Google = Internet Archive
    • 3. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Leipzig 1907 California-USA* = Google = Internet Archive, ZB Med
    • 4. Auflage:
    • 5. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Leipzig 1914 ALO
    • 6. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Leipzig 1916 ZB Med
    • 7. Auflage:
    • 8. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Leipzig 1919 ZB Med
    • 11. Auflage: Klinisches Wörterbuch. Die Kunstausdrücke der Medizin. Berlin und Leipzig 1922 ZB Med
    • 259.2001 (Pschyrembel) Internet Archive (ausleihbar für jeweils 1 Stunde)







  • Anna Fischer-Dückelmann: Die Frau als Hausärztin. Mehrere Auflagen zwischen 1901 und 1979
    • 800.000-Jubiläumsausgabe Süddeutsches Verlags-Institut, Stuttgart 1911 Internet Archive


  • Moritz Tobias Schnirer, Hermann Vierordt. Enzyklopädie der praktischen Medizin / hrsg. von M. T. Schnirer und H. Vierordt. Unter Mitwirkung von H. Boruttau [et al.]. Wien : Hölder 1906-09
    • Band 1 A-F wird digitalisiert von UB Chicago - Fertigstellung etwa 8/2024
    • Band 2 G-K (1906) Iowa = Google
    • Band 2 L-Q (1908) Iowa = Google
    • Band 2 R-Z (1909) Iowa = Google


  • Carl Bruhns, Anton Bum, S. Gottschalk, W. Kausch, F. Klemperer, A. Straßer: Diagnostisch-therapeutisches Lexikon für praktische Ärzte / herausgegeben von Priv.-Doz. Dr. K. Bruhns in Berlin, Priv.-Doz. Dr. A. Bum in Wien, Priv.-Doz. Dr. S. Gottschalk in Berlin, Prof. Dr. W. Kausch in Berlin, Prof. Dr. F. Klemperer in Berlin, Priv.-Doz. Dr. A. Straßer in Wien. Berlin und Wien : Urban & Schwarzenberg 1907–1908 (3 Bände)
    • unter Mitwirkung von Dr. S. Adler (Pankow-Berlin), Dr. A. Alexander (Berlin), Priv.-Doz. Dr. Biberfeld (Breslan), Dr. A. Brandweiner (Wien), Priv.-Doz. Dr. L. Braun (Wien), Prof. Dr. L. Casper (Berlin), Dr. J. Cohn (Berlin), Dr. Toby Cohn (Berlin), Prof. Dr. S. Ehrmann (Wien), Prof. Dr. J. Englisch (Wien), Priv.-Doz. Dr. S. Erben (Wien), Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A. Eulenburg (Berlin), Prof. Dr. E. Finger (Wien), Dr. G. Flatau (Berlin), Dr. O. Frankl (Wien), Dr. H. Frede (Berlin), Dr. V. Frommer (Wien), Dr. G. Glücksmann (Berlin), Prof. Dr. Grober (Jena), Dr. Fr. Großmann (Berlin), Dr. K. Hochsinger (Wien), Dr. F. Holst (Berlin), Priv.-Doz. Dr. S. Katz (Wien), Prof. Dr. E. H. Kisch (Prag), Prof. Dr. G. Klemperer (Berlin), Prof. Dr. L. Königstein (Wien), Dr. A. Laqueur (Berlin), Prof. Dr. J. Lazarus (Berlin), Prof. Dr. A. Loewy (Berlin), Prof. Dr. George Meyer (Berlin), Dr. O. Meyer (Berlin), Prof. Dr. Möbius (Leipzig), Prof. Dr. Port (Heidelberg), Prof. Dr. Posner (Berlin), Priv.-Doz. Dr. L. Réthi (Wien), Prof. Dr. Rosenheim (Berlin), Priv.-Doz. Dr. W. Roth (Wien), Priv. Doz. Dr. W. Schlesinger (Wien), Dr. H. E. Schmidt (Berlin), Priv.-Doz. Dr. J. Schnitzler (Wien), Priv.-Doz. Dr. K. Sternberg (Brünn), Prof. Dr. M. Sternberg (Wien), Geh. Med. -Rat Prof. Dr. Stintzing (Jena), Dr. J. Teich (Wien), Prof. Dr. Fr. Windscheid (Leipzig), San. Rat Dr. Wossidlo (Berlin), Priv.-Doz. Dr. J. Zappert (Wien), Prof. Dr. M. v. Zeißl (Wien), Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ziehen (Berlin), Prof. Dr. O. Zuckerkandl (Wien), Dr. W. Zweig (Wien)
    • Band 1 A-E (1907) Harvard = Google = Internet Archive, Harvard = Google = Internet Archive
    • Band 2 F-M (1907) Harvard = Google
    • Band 3 N-Z (1908) Harvard = Google = Internet Archive, Harvard = Google = Internet Archive


  • Max Kahane: Medizinisches Handlexikon für praktische Ärzte. Berlin und Wien : Urban & Schwarzenberg 1908 Google (Stanford)



Militär

Bearbeiten

Siehe auch: Militär, Krieg


  • Jacob von Eggers: Neues Kriegs- Ingenieur- Artillerie- See- und Ritter-Lexicon, worinnen alles, was einem Officier, Ingenieur, Artilleristen und Seefahrenden aus der Tactique, der Civil-, Militair- und Schiffsbaukunst, der Artillerie, der Mechanic, dem Seewesen etc. zu wissen nöthig, sattsam erkläret und mit Kupfern erläutert ist. Dresden und Leipzig 1757, 2 Bände GDZ Göttingen


  • Johann Christian Hermann: Kleines Kriegswörterbuch nebst einer kurzen Darstellung von dem Angriffe und der Vertheidigung der Festungen, Frankfurt 1794 LB Oldenburg


  • Theodor Hildebrandt: Kriegs-Handwörterbuch oder Erklärung der vorzüglichsten und gebräuchlichsten in dem Kriegswesen vorkommenden Gegenstände und Kunstausdrücke. Erlangen 1820 MDZ München = Google (Stichwörter deutsch-französisch)


  • Johann G. von Hoyer: Allgemeines Wörterbuch der Artillerie: welches die Erklärung aller verschiedenen Kunstwörter, Begriffe und Lehrsätze der Geschützkunst in theoretischer und praktischer Hinsicht, nebst der Geschichte der wichtigsten Erfindungen in derselben, enthält. Tübingen 1804–1812, 2 Bände sowie ein Supplementband (1831)
    • 1. Band, 1. Hälfte 1804: A – E Google
    • 1. Band, 2. Hälfte 1805: F – I Google
    • 2. Band 1808–1812
    • Supplement 1831 Google


  • Johann G. von Hoyer: Allgemeines Wörterbuch der Kriegsbaukunst: welches die theoretische und praktische Darstellung aller Grundsätze und Lehren des Festungsbaues, des Angriffes und der Vertheidigung befestigter Orte und des Minenkrieges enthält. Berlin 1815–1817, 3 Bände


  • Heinrich Friedrich Rumpf: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst, 2 (?) Auflagen zwischen 1821 und 1827
    • 1. Auflage: Allgemeines Kriegswörterbuch für Offiziere aller Waffen. 1821–1822
    • 2. Auflage: Allgemeine Real-Encyclopädie der gesammten Kriegskunst. Eine Handbibliothek für Offiziere aller Waffen, in alphabetischer Ordnung. Berlin 1827, 2 Bände






  • Kleines Kriegslexikon. Gemeinverständliches militär-technisches und politisches Auskunftsbuch über den Krieg und alles, was mit ihm zusammenhängt, Stuttgart ⁴1914 WLB Stuttgart


  • Ulrich Steindorff (Hrsg.): Kriegstaschenbuch. Ein Handlexikon über den Weltkrieg, Leipzig und Berlin 1916 OÖLB


Hauptseite: Musiklexika

Siehe auch Musik, Abschnitt Kunst




  • Heinrich Christoph Koch: Musikalisches Lexikon, welches die theoretische und praktische Tonkunst, encyclopädisch bearbeitet, alle alten und neuen Kunstwörter erklärt, und die alten und neuen Instrumente beschrieben, enthält. Frankfurt am Main 1802 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Gustav Schilling: Encyclopädie der gesamten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexicon der Tonkunst. 2 Auflagen zwischen 1834 und 1842 >>> Auflagen und Digitalisate




  • Hermann Mendel, August Reissmann: Musikalisches Conversations-Lexikon. Eine Encyklopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften. Für Gebildete aller Stände. 3 Auflagen zwischen 1870 und 1891 >>> Auflagen und Digitalisate







  • Curt Sachs: Real-Lexikon der Musikinstrumente zugleich ein Polyglossar für das gesamte Instrumentengebiet. Berlin 1913 >>> Auflagen und Digitalisate



Mythologie

Bearbeiten

Siehe auch Mythologie, Griechische und römische Mythologie, Abschnitt Geschichte


  • Johann Christoph Männling: Poetisches Lexicon, Darinnen Die Schönsten Realia und auserlesensten Phrases Aus denen berühmtesten Poeten Schlesiens So dann Eine vollständige Historia Mythologica Derer heydnischen Götter und Göttinnen und endlich ein Richtiges Reim-Register … enthalten. Schrey, Frankfurt und Leipzig 1718


  • Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexicon. 3 Auflagen zwischen 1724 und 1770
    • 1. Auflage: Gründliches Lexicon Mythologicum, worinne so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Historie derer alten und bekannten Römischen, Griechischen und Egyptischen Götter und Göttinnen, wie auch Helden und Heldinnen, seltsamen Wunder-Thiere, merckwürdigen Flüsse, Brunnen, Berge und dergleichen zur Mythologie, oder so genannten Historia Poetica gehörigen Dinge, mit ihren unterschiedenen Nahmen und Beynahmen, eigentlichen Bildungen, physicalischen und moralischen dienlichen Deutungen und anderen mehr, aus sicheren und zuverläßlichen Auctoribus, mit dieser durchgänglichen und genauen Anführung entfasset, anbey ein so nöthiges, als nützliches Genealogicon Mythistoricum, mit angehänget, alles aber zum Nutzen und Gebrauch nicht nur derer Studirenden, sondern auch fürnehmlich vieler Künstler und anderer politen Leute, nicht weniger zulänglich, als deutlich zusammen gebracht ist. Leipzig 1724 Google
    • 2. Auflage: gleicher Titel. Leipzig 1741 Google, Google
    • 3. (?) Auflage: Gründliches mythologisches Lexicon, worinnen so wohl die fabelhafte, als wahrscheinliche und eigentliche Geschichte der alten römischen, griechischen und ägyptischen Götter und Göttinnen, und was dahin gehöret, nebst ihren eigentlichen Bildungen bey den Alten, physikalischen und moralischen Deutungen zusammen getragen, und mit einem Anhange dazu dienlicher genealogischer Tabellen versehen worden. Zu besserm Verständnisse der schönen Künste und Wissenschaften nicht nur für Studierende, sondern auch viele Künstler und Liebhaber der alten Kunstwerke, sorgfältigst durchgesehen, ansehnlich vermehret und verbessert. Leipzig 1770 Zeno.org


  • Johann Georg Hamann: Poetisches Lexicon. 4 (?) Auflagen zwischen 1725 und 1765
    • 1. Auflage: 1725
    • Poetisches Lexicon oder nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand Poetischen Redens-Arten, Beywörtern, Beschreibungen, scharffsinnigen Gedancken und Ausdrückungen; nebst einer kurtzen Erklärung der mythologischen Nahmen, aus den besten und neuesten deutschen Dichtern zusammen getragen, und der studirenden Jugend zum bequemen Gebrauch mit einer Anweisung zur reinen und wahren deutschen Dicht-Kunst ans Licht gestellet. Leipzig 1737 SLUB Dresden, Michigan = Google = Internet Archive, Internet Archive = Google
    • Poetisches Lexicon, oder: nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand poetischen Redensarten, Beywörtern, Beschreibungen, scharfsinnigen Gedanken und Ausdrückungen, nebst einer kurzen Erklärung der mythologischen Namen, aus den besten und neuesten deutschen Dichtern zusammen getragen, und der studirenden Jugend zum bequemen Gebrauch mit einer Anweisung zur reinen und wahren deutschen Dichtkunst ans Licht gestellet. Leipzig 1751 Google, Internet Archive = Google, Google
    • Poetisches Lexicon, oder nützlicher und brauchbarer Vorrath von allerhand poetischen Redensarten, Beywörtern und Beschreibungen, nebst einer kurzen Erklärung der mythologischen Namen, aus den besten und neuesten deutschen Dichtern zusammen getragen. Aurich 1765 Google


  • Kurtzgefaßtes Mythologisches Wörterbuch, welches Nebst der Heidnischen Götterlehre die Bildungen Der Tugenden und Laster, Jahreszeiten Monate, Welttheile, Künste und Wissenschaften In Alphabetischer Ordnung vorträgt, Berlin 1752 UB LMU München


  • Paul Friedrich Achat Nitsch: Neues mythologisches Wörterbuch. 2 Auflagen zwischen 1793 und 1821


  • Johann Ferdinand Roth: Allgemeines mythologisches Hand-Lexikon zum Gebrauch bei der Lektüre deutscher Dichter, wie auch für Künstler und Kunstliebhaber. Leipzig 1799 UB Mainz, Google


  • Allgemeines Mythologisches Lexicon aus Original-Quellen bearbeitet. 2 Abteilungen zwischen 1803 und 1814
    • Friedrich Majer: Erste Abtheilung, welche die nicht altklassischen Mythologien, nämlich die heiligen Mythen und Fabeln, so wie die religiösen Ideen und Gebräuche der Sinesen, Japaner, der Indischen Völkerschaften im weiteren Umfange, sowohl nach den Lehren der Brahmanischen als Lamaischen Religion, der Inselbewohner des Indischen Meers, der Nordasiatischen Völker, der Parsen, der alten Araber, des Mohamedisin, der Hebräer, der Afrikanischen Völker, der Slawen, Finnen, Lappen, Grönländer, Skandinavier, Germanen, ferner sämtlicher ursprünglichen Völker Amerika’s, und endlich der Bewohner von Australien u. s. w. enthält. Weimar 1803–1804, 2 Bände, unvollendet
    • 1. Band 1803: A – D Google = MDZ München
    • 2. Band 1804: E – J Google = MDZ München
    • Johann Gottfried Gruber: Zweite Abtheilung. Wörterbuch der altklassischen Mythologie und Religion. Enthaltend die altklassischen Mythologien, d. i. die Mythen und Religionsgebräuche der Ägypter, Araber, Phönizier, Syrer, Babylonier, Pyrygier, Lydier, Scythen, Griechen, Etrusker, Römer und Gallier. Weimar 1810–1814, 3 Bände


  • Jeremias Heinemann: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten. 2 Auflagen zwischen 1834 und 1838
    • 1. Auflage: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten. Oder vollständige Erklärung und Erläuterung aller in denselben vorkommenden Namen und Ausdrücke aus der Mythologie, aus der alten und neuen Geschichte und Geographie. Berlin 1834 Google
    • 2. Auflage: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten oder vollständige Erklärung aller in denselben vorkommenden Namen und Ausdrücke aus der Mythologie, Geschichte und Geographie. Hamburg 1838, unveränderte Ausgabe Google


  • W. Vollmer: Wörterbuch der Mythologie. 3 Auflagen zwischen 1836 und 1874 siehe unter dem Autor



Naturwissenschaften und Technik

Bearbeiten

Siehe auch Abschnitte Bergbau und Mineralogie, Biologie, Chemie

  • Johann Jacob Woyt: Gazophylacium medico-physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und natürlicher Dinge. 17 (?) Auflagen zwischen 1709 und 1784 >>> Auflagen und Digitalisate
  • Onomatologia Historiae Naturalis Completa oder vollständiges Lexicon das alle Benennungen der Kunstwörter der Naturgeschichte nach ihrem ganzen Umfang erkläret und den reichen Schatz der ganzen Natur durch deutliche und richtige Beschreibungen des nützlichen und sonderbaren von allen Thieren, Pflanzen und Mineralien sowohl vor Aerzte als andere Liebhaber in sich faßt zu allgemeinem Gebrauch von einer Gesellschaft naturforschender Aerzte nach den richtigsten Urkunden zusammengetragen. Ulm, Frankfurt und Leipzig 1758–1777
  • Friedrich Heinrich Wilhelm Martini: Allgemeine Geschichte der Natur in alphabetischer Ordnung mit vielen Kupfer nach Bomarischer Einrichtung. Berlin und Stettin, 1774–1793, 11 Bände sowie ein Tafelband, unvollendet
    • 1. Band 1774: A – Alantwurzel Google
    • 2. Band 1775: Alaprobst – Aouarapalme Google
    • 3. Band
    • 4. Band 1778: Augapfel – Bachsteinbrech Google
    • 5. Band 1785: Bachforellen – Baniul Google
    • 6. Band 1786: Bankateten – Berezynthus Google
    • 7. Band
    • 8. Band 1789: Blaagomme – Boggo Google
    • 9. Band 1790: Bohne – Bryum Google
    • 10. Band 1791: Bubal – Carzer Google
    • 11. Band 1793: Cas – Coq
  • Gabriel Christoph Benjamin Busch: Handbuch der Erfindungen. 4 Auflagen zwischen 1790 und 1822
    • 1. Auflage: Versuch eines Handbuchs der Erfindungen. Eisenach 1790–1798, 8 Bände, siehe Erfindungen
    • 4. Auflage: Handbuch der Erfindungen. Eisenach 1802–1822, 12 Bände in 16 Teilbänden
      • 1. Teil 1802: A Google (mit 2.1, 2.2)
      • 2. Teil, 1. Abteilung 1803: Bacchanalien – Bildhauerkunst Google (mit 1, 2.2), Google (mit 2.2)
      • 2. Teil, 2. Abteilung 1804: Bildnerey – Butterfaß Google (mit 1, 2.1), Google (mit 2.1)
      • 3. Teil, 1. Abteilung 1805: C Google (mit 3.2, 4.1), Google (mit 3.2)
      • 3. Teil, 2. Abteilung 1806: D Google (mit 3.1, 4.1), Google (mit 3.1)
      • 4. Teil, 1. Abteilung 1807: E Google (mit 3.1, 3.2), Google (mit 4.2)
      • 4. Teil, 2. Abteilung 1808: F Google (mit 5, 6), Google (mit 4.1)
      • 5. Teil 1811: G Google (mit 4.2, 6), Google
      • 6. Teil 1812: H Google (mit 4.2, 5), Google
      • 7. Teil 1814: I – K Google (mit 8, 9), Google
      • 8. Teil 1816: L – Matan Google (mit 7, 9), Google
      • 9. Teil 1817: Materia medica – N Google (mit 7, 8), Google, Google
      • 10. Teil, 1. Abteilung 1817: O Google (mit 10.2)
      • 10. Teil, 2. Abteilung 1820: P – Q Google (mit 10.1)
      • 11. Teil 1821: R – S Google
      • 12. Teil 1822: T – Z Google


  • Georg Heinrich Christian Lippold, Carl Philipp Funke: Neues Natur- und Kunstlexicon. 2 Auflagen zwischen 1801 und 1827


  • Carl Philipp Funke: Handwörterbuch der Naturlehre. 2 Auflagen zwischen 1805 und 1819
    • 1. Auflage: Handwörterbuch der Naturlehre, insonderheit für Ungelehrte und für Liebhaber dieser Wissenschaft. Leipzig 1805, 2 Bände
    • 2. Auflage: Handwörterbuch der Naturlehre, insonderheit für Ungelehrte und für Liebhaber dieser Wissenschaft. Leipzig 1815, 2 Bände sowie ein Supplementband von G. H. C. Lippold (1819)
      • Supplement: Georg Heinrich Christian Lippold: Neueste Entdeckungen und Erfahrungen in der Naturlehre: als Anhang zu C. P. Funke’s Handwörterbuch der Naturlehre. 1819


  • Johann Heinrich Moritz von Poppe: Technologisches Lexicon, oder: genaue Beschreibung aller mechanischen Künste, Handwerke, Manufakturen und Fabriken, der dazu erforderlichen Handgriffe, Mittel, Werkzeuge und Maschinen, mit steter Rücksicht auf die Bedürfnisse der neuesten Zeit, auf die wichtigsten Erfindungen und Entdeckungen, der dabey anzuwendenden geprüftesten chemischen und mechanischen Grundsätze und einer vollständigen Literatur aller Zweige der Technologie, sammt Erklärung aller dort einschlagenden Kunstwörter, in alphabetischer Ordnung. Stuttgart und Tübingen 1816–1820, 5 Bände


  • Johann Joseph von Prechtl, Karl Karmarsch: Technologische Encyklopädie oder alphabetisches Handbuch der Technologie, der technischen Chemie und des Maschinenwesens. Zum Gebrauche für Kameralisten, Ökonomen, Künstler, Fabrikanten und Gewerbtreibende jeder Art. Stuttgart, Wien 1830–1855, 20 Bände sowie 4 Tafelbände und 5 Supplemente (1857–1869) >>> Auflagen und Digitalisate


  • Gotthard Oswald Marbach, Carl Sebastian Cornelius: Populäres physikalisches Lexikon. 2 Auflagen zwischen 1833 und 1860
    • 1. Auflage: Populäres Physikalisches Lexikon oder Handwörterbuch der gesammten Naturlehre für die Gebildeten aus allen Ständen. Leipzig 1834–1837, 4 Bände sowie ein Registerband (1838)
    • 2. Auflage: Oswald Marbach’s Physikalisches Lexikon. Ab dem 2. Band: Physikalisches Lexikon. Encyklopädie der Physik und ihrer Hilfswissenschaften: der Technologie, Chemie, Meteorologie, Geographie, Geologie, Astronomie, Physiologie etc. nach dem Grade ihrer Verwandtschaft mit der Physik. Leipzig 1850–1859, 6 Bände



  • E. F. August, F. W. Barentin [u. a.]: Handwörterbuch der Chemie und Physik. 3 Bände. M. Simion, Berlin 1842–1850 e-rara.ch



  • Christoph Bernoulli: Technologische Hand-Encyklopädie (= Neue Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, Bd. 1,4). Franckh, Stuttgart 1850 MDZ München = Google


  • August Hugo Emsmann: Physikalisches Handwörterbuch. 2 Auflagen zwischen 1865 und 1868
    • 1. Auflage: Physikalisches Handwörterbuch. Hilfsbuch für Jedermann bei physikalischen Fragen. Leipzig 1865, 2 Bände
    • 2. Auflage: gleicher Titel. Leipzig 1868, 2 Bände



  • Jakob Heinrich Bechhold (Hg.), A. Velde at al.: Handlexikon der Naturwissenschaften und Medizin. 3 Auflagen zwischen 1891 und 1923
    • 1. Auflage: Bechhold’s Handlexikon der Naturwissenschaften und Medizin. H. Bechhold, Frankfurt a. M 1891, Nachdruck 1894 Internet Archive = Google
    • 2. Auflage: 1919. 1. Band
    • 2 – 3. Auflage: 1923. 2. Band




  • Josef Bersch et al.: Lexikon der Metall-Technik. Handbuch für alle Gewerbetreibenden und Künstler auf metallurgischem Gebiete, Wien, Pest und Leipzig [1899] Dolnośląska Biblioteka Cyfrowa




  • Felix Auerbach: Wörterbuch der Physik. Berlin und Leipzig 1920 Michigan-USA*



  • Arnold Berliner und Karl Scheel (Hrsg.): Physikalisches Handwörterbuch, Berlin 1924 TU Schlesien


  • Paul Werkmeister und Oskar Niemczyk (Hrsg.): Lexikon der Vermessungskunde, Berlin 1943 TU Schlesien


Pädagogik

Bearbeiten

Siehe auch: Retrodigitalisierte Pädagogische Nachschlagewerke in Scripta Paedagogica Online (SPO) der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)

  • Carl Daniel Küster: Sittliches Erziehungs-Lexicon, oder Erfahrungen und geprüfte Anweisungen: wie Kinder von hohen und mittlern Stande, zu guten Gesinnungen und zu wohlanständigen Sitten können angeführet werden. Ein Handbuch für edelempfindsame Eltern, Lehrer und Kinder-Freunde, denen die sittliche Bildung ihrer Jugend am Herzen liegt. Magdeburg 1774 SPO
  • Gottfried Immanuel Wenzel: Pädagogische Encyclopädie, worinn (in alphabetischer Ordnung) das Nöthigste, was Väter, Mütter, Erzieher, Hebammen, Ammen und Wärterinnen, sowohl in Ansehung der körperlichen Erziehung, als in Rücksicht der moralischen Bildung der Kinder, von der Geburtstunde an bis zum erwachsenen Alter, wissen und beobachten sollen, kurz und deutlich erkläret wird. Wien 1797 SPO
  • D. Reuter: Pädagogisches Real-Lexicon oder Repertorium für Erziehungs- und Unterrichtskunde und ihre Literatur. Ein tägliches Hülfsbuch für Eltern und Erzieher. Nürnberg 1811 SPO
  • Johann Georg Christian Wörle: Encyklopädisch-pädagogisches Lexikon oder vollständiges, alphabetisch geordnetes Hand- und Hilfsbuch der Pädagogik und Didaktik; zum Behuf des praktischen Lehrfachs, so wie zu Conferenz-Aufsätzen und Examina für Volks-Lehrer und Seminaristen, nach den besten Quellen und dem neuesten Standpunkt der Literatur mit einem Andern bearbeitet und herausgegeben. Heilbronn 1835 SPO
  • Matthaeus Cornelius Münch: Universal-Lexicon der Erziehungs- und Unterrichtslehre. 3 Auflagen zwischen 1840 und 1860
    • 1. Auflage: Universal-Lexicon der Erziehungs- und Unterrichtslehre für ältere und jüngere christliche Volksschullehrer. Augsburg 1840–1842, 3 Bände
      • 1. Band: A – K SPO
      • 2. Band: L – S SPO
      • 3. Band: T – Z SPO
    • 3. Auflage: Universal-Lexikon der Erziehungs- und Unterrichtslehre für Schulaufseher, Geistliche, Lehrer, Erzieher und gebildete Eltern. Augsburg 1859–1860, 3 Bände
  • Karl Gottlob Hergang: Pädagogische Real-Encyclopädie oder Encyclopädisches Wörterbuch des Erziehungs- und Unterrichtswesens und seiner Geschichte, für Lehrer an Volksschulen und andern Lehranstalten, für Eltern und Erzieher, für Geistliche, Schulvorsteher und andere Freunde der Pädagogik und des Schulwesens. 2 (?) Auflagen ab 1843
    • 1. Auflage: Grimma 1843–1847, 2 Bände
      • 1. Band: A – G SPO
      • 2. Band: H – Z SPO
  • Encyklopädie der Pädagogik vom gegenwärtigen Standpunkte der Wissenschaft und nach den Erfahrungen der gefeiertsten Pädagogen aller Zeiten. Leipzig 1860, 2 Bände
    • 1. Band: A – L SPO
    • 2. Band: M – Z SPO
  • Hermann Rolfus, Adolf Pfister: Real-Encyclopädie des Erziehungs- und Unterrichtswesens nach katholischen Principien. 2 (?) Auflagen ab 1863
    • 1. Auflage: Mainz 1863–1866, 4 Bände
      • 1. Band: A – Formaler Unterricht SPO
      • 2. Band: Formenarbeiten – Kirchenlied SPO
      • 3. Band: Kirchenstaat – Präparandenbildung SPO
      • 4. Band: Predigt – Z SPO
    • 2. Auflage: 1872–1874, 4 Bände sowie ein Supplementband 1884
      • 5. Band = Ergänzungsband: SPO
  • E. Petzoldt: Handwörterbuch für den deutschen Volksschullehrer. 2 Auflagen in 1874 und 1878
    • 1. Auflage: Dresden 1874
      • 1. Band: A – L SPO
      • 2. Band: M – Z SPO
  • Gustav Adolf Lindner: Encyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde mit besonderer Berücksichtigung des Volksschulwesens. 4 Auflagen zwischen 1882 und 1891
  • Ferdinand Sander: Lexikon der Pädagogik. 2 Auflagen zwischen 1883 und 1889
    • 1. Auflage: Lexikon der Pädagogik. Handbuch für Volksschullehrer, enthaltend das Ganze des Unterrichts- und Erziehungswesens, Didaktik, Methodik, Statistik, Biographien etc. Leipzig 1883 SPO
    • Neudruck: Lexikon der Pädagogik. Encyklopädisches Handbuch, enthaltend das Ganze des Unterrichts- und Erziehungswesens, deutsche und ausländische Schuleinrichtungen, Biographien, Fachlitteratur etc. Leipzig 1884 Internet Archive = Google-USA*
    • 2. Auflage: Lexikon der Pädagogik. Handbuch für Lehrer und Erzieher, enthaltend das Ganze des Unterrichts- und Erziehungswesens in kurzer, alphabetisch geordneter Übersicht. Breslau 1889 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive
  • Hermann Abegg: Was schulden wir unseren Kindern? Allgemeines deutsches Erziehungs-Lexikon für das Haus, Stuttgart [s.a.] Russische Staatsbibliothek
  • Adolf Baginsky, Otto Janke: Handbuch der Schulhygiene zum Gebrauche für Ärzte, Sanitätsbeamte, Lehrer, Schulvorstände und Techniker. 3., vollst. umgearb. Aufl. 2 Bände, Enke, Stuttgart 1898–1900
    • 1. Band (1898) SPO
    • 2. Band (1900) SPO
  • Adolf Dannemann: Enzyklopädisches Handbuch der Heilpädagogik. 3 Auflagen zwischen 1911 und 1969
    • 1. Auflage: Halle 1911 SPO
  • Ernst M. Roloff: Lexikon der Pädagogik. Freiburg i. Br. 1913–1917, 5 Bände
    • 1. Band: Abbitte – Forstschulen SPO
    • 2. Band: Fortbildung – Kolping SPO
    • 3. Band: Kommentar – Pragmatismus SPO
    • 4. Band: Prämien – Suggestion SPO
    • 5. Band: Sulzer – Zynismus SPO
  • Hermann Schwartz: Pädagogisches Lexikon / in Verbindung mit der Gesellschaft für evangelische Padagogik und unter Mitwirkung zahlreicher Fachmänner hrsg. Velhasen & Klasing, Bielefeld 1928–1931, 4 Bände
    • 1. Band: Abhärtung – Exzentrisch SPO
    • 2. Band: Fächer – Kirchliche Erziehung SPO
    • 3. Band: Klasseneinteilung der Schulen – Recht des Kindes SPO
    • 4. Band: Rechtschreibung – Zwingli SPO
  • Alfred Kühne: Handbuch für das Berufs- und Fachschulwesen / im Auftrage des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht in Berlin hrsg. 2., erw. Aufl. Quelle & Meyer, Leipzig 1929 SPO
  • Paul Naumann: Freies Volksbildungswesen. Ein Nachschlagebuch für Theorie und Praxis, Meyer, Halberstadt 1929 (=Meyer’s Wörterbücher) SPO
  • Handbuch der Pädagogik / hrsg. von Herman Nohl und Ludwig Pallat. 5 Bände. Beltz, Langensalza 1928 – 1933 SPO Bandliste
    • Bd. 1 (1933), Die Theorie und die Entwicklung des Bildungswesens SPO
    • Bd. 2 (1929), Die biologischen, psychologischen und soziologischen Grundlagen der Pädagogik SPO
    • Bd. 3 (1930), Allgemeine Didaktik und Erziehungslehre SPO
    • Bd. 4 (1928), Die Theorie der Schule und der Schulaufbau SPO
    • Bd. 5 (1929), Sozialpädagogik SPO
    • Erg.-Bd. (1933), Namensverzeichnis und Sachverzeichnis zu Bd. I–V SPO
  • Josef Spieler: Lexikon der Pädagogik der Gegenwart / in Verbindung mit zahlreichen Fachgelehrten … hrsg. vom Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik Münster in Westfalen hrsg. Herder, Freiburg i. Br. 1930–1932, 2 Bände
    • 1. Band (1930), Abendgymnasium bis Kinderfreunde SPO
    • 2. Band (1932), Kinderfürsorge bis Zwangszustände SPO
  • Walther Vorbrodt, Karl Herrmann: Handwörterbuch des gesamten Schulrechts in der Schul- und Unterrichtsverwaltung in Preußen. Leipzig 1930 SPO
  • Hehlmann, Wilhelm: Pädagogisches Wörterbuch (=Kröners Taschenausgabe ; Bd. 94). 16 Auflagen zwischen 1931 und 2005
    • 1. Auflage: Leipzig 1931 SPO
    • 3., durchges. Auflage: Stuttgart 1942 SPO

Philosophie

Bearbeiten

Siehe auch Philosophie


  • Johann Georg Walch: Philosophisches Lexikon. 4 Auflagen zwischen 1726 und 1775
    • 1. Auflage: Philosophisches Lexicon, darinnen die in allen Theilen der Philosophie, als Logic, Metaphysic, Physic, Pnevmatic, Ethic, natürlichen Theologie und Rechts-Gelehrsamkeit, wie auch Politic fürkommenden Materien und Kunst-Wörter erkläret[,] und aus der Historie erläutert; die Streitigkeiten der ältern und neuern Philosophen erzehlet, die dahin gehörigen Bücher und Schrifften angeführet, und alles nach Alphabetischer Ordnung vergestellet worden, mit nöthigen Registern versehen und herausgegeben. Leipzig 1726 GDZ Göttingen
    • 2. Auflage: gleicher Titel, 1733 Google
    • 3. Auflage: 1740 Google (? bezeichnet als 2. Auflage)
    • 4. Auflage: Johann Georg Walchs Philosophisches Lexicon, worinnen die in allen Theilen der Philosophie, vorkommende Materien und Kunstwörter erkläret, aus der Historie erläutert, die Streitigkeiten der ältern und neuern Philosophen erzehlet, beurtheilet, und die dahin gehörigen Schriften angeführet werden, mit vielen neuen Zusätzen und Artikeln vermehret, und bis auf gegenwärtige Zeiten fortgesetzet, wie auch mit einer kurzen kritischen Geschichte der Philosophie aus dem Bruckerischen großen Werke versehen von Justus Christian Hennings. Leipzig 1775, 2 Bände
    • 1. Band: A – L Google (Scan mangelhaft)





  • František Matouš Klácel: Erklärungen der wichtigeren philosophischen Ausdrücke gesammelt und zum Gebrauche für Anfänger bestimmt, Brünn 1836 Mährische Landesbibliothek





  • Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. 2 Auflagen zwischen 1910 und 1923
    • 1. Auflage: München 1910–1911, 2 Bände
    • 2. Auflage: Wörterbuch der Philosophie. Neue Beiträge zu einer Kritik der Sprache. Leipzig 1922–1923, 3 Bände Zeno.org


  • Heinrich Schmidt: Philosophisches Wörterbuch, Leipzig 8. Aufl. 1931 tma.ethz.ch


  • Josef Speck (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. 3 Bände, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980


Politik und Recht

Bearbeiten

Siehe auch Rechtswissenschaft


  • Levin Müller: Manuale Iuris, Gründliche Erklärung Aller Lateinischen/ auch vieler frembden Wörter Terminorum und Redens-arten/ Welche So wohl in denen Rechten selbst/ als auch in den Gerichten … täglich vorkommen … ; Nebenst einem Anhang derer meisten in Reden und Schreiben üblichen Frantzösischen Wörter, Hall 1679 ULB Halle


  • Thomas Hayme: Allgemeines Teutsches juristisches Lexicon, worinnen alle in Teutschland übliche Rechte, nehmlich das Gemeine Bürgerliche, Lehn- Kirchen- Staats- Natur- und Völcker-Recht, aus den Kayserlichen- und Päbstischen-Römischen, Longobardischen, Teutschen, Sächsischen, Schwäbischen, Lübischen, und andern Stadt- Landes- und Reichs-Gesetzen, Gewohnheiten, Herkommen, und eingeführtem Gerichts-Gebrauche ordentlich zusammen getragen, und so wohl dem Wort-Verstande als dem Inhalt nach, abgehandelt werden. Leipzig 1738 ULB Münster, Google, MDZ München


  • Johann Hieronymus Hermann: Allgemeines Teutsch-Juristisches Lexicon, darinnen die in den Römischen, Justinianeischen, Canonischen, Lehn- und andern Rechten fürkommende Materien und Wörter, sowohl nach ihrem eigentlichen als uneigentlichen Verstand, nicht allein deutlich erkläret, sondern auch durch ihre Beschreibungen verständlich gemacht werden … Mit einer Vorrede von Johann Friedrich Hertel. Jena und Leipzig 1739–1741, 2 Bände


  • Friedrich Gottlieb Struve: Samlung und Rechtliche Erklärung unterschiedener teutschen Wörter und Redensarten, Welche in denen gemeinen Rechten, Landes-Ordnungen und Stadt-Rechten, nicht minder in denen Rescripten, Lehn- und Gnaden-Briefen, Testamenten, Contracten, brieflichen Urkunden und andern sowohl gerichtlich als aussergerichtlichen Rechtshändeln vorkommen, Hamburg und Leipzig 1748 ULB Halle



  • A. M. Gimson: Lexicon der neuen österreichischen Strafgesetze oder alphabetisches Handbuch für Richter und Privatpersonen. Wien 1804 MDZ München = Google


  • Andreas Müller: … Repertorium der landesherrlichen Verordnungen in Kirchensachen, dann in andern den Wirkungskreis der Geistlichen in Bayern betreffenden Gegenständen. Nebst den bischöflich-würzburgischen, bis zum Jahre 1829 erschienenen, Diözesan-Verordnungen. Würzburg 1829, 2 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Franz Heinrich Ungewitter: Encyclopädie der Polizeiwissenschaften oder Inbegriff der vorzüglichsten, in Deutschland überhaupt, als in einzelnen deutschen Staaten insbesondere vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften über alle ins Polizeigebiet einschlagende Gegenstände: als Oekonomie- und Administrations-, Arben-, Bettel-, Paß-, Innungs- etc. Wesen, Cholera- und andere Epidemien, Feuerpolizei, Volksunruhen, Censurwesen, Verfahren bei Auffindung Verunglückter, bei Scheintodten u. s. w. In Form eines Wörterbuchs dargestellt und zum praktischen Gebrauche der Orts- und Polizeibehörden, namentlich auch deutscher Landtagsabgeordneten bestimmt. Ilmenau 1832 SLUB Dresden



  • Julius Weiske: Rechtslexikon für Juristen aller teutschen Staaten enthaltend die gesammte Rechtswissenschaft. Leipzig 1839–1861, 15 Bände sowie ein Repertorium (1862)




  • Edgar Loening: Bluntschli’s Staatswörterbuch in drei Bänden mit Nachträgen auf Grundlage des „Deutschen Staatswörterbuches“ von Bluntschli und Brater in elf Bänden. 2 Auflagen zwischen 1869 und 1876


  • Franz von Holtzendorff: Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung. Ab 1870 in mehreren Auflagen. siehe Autorenseite





  • Karl Bruns: Die Amtssprache. Verdeutschung der hauptsächlichsten im Verkehre der Gerichts- und Verwaltungsbehörden sowie in Rechts- und Staatswissenschaft gebrauchten Fremdwörter (Verdeutschungsbücher des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins, 5), Braunschweig 1892 Google-USA* = Internet Archive, 6. Aufl. Berlin 1901 UB Leipzig, 9. Auflage, Berlin 1915



  • Friedrich Duschenes, Wenzel Ritter von Bělský, Carl Baretta: Österreichisches Rechts-Lexikon. Praktisches Handwörterbuch des öffentlichen und privaten Rechtes der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Prag 1894–1898, 4 Bände sowie 2 (?) Ergänzungshefte (1898–1900)




  • Otto Janke: Schlagwörter in der Umsturzbewegung. Sachliches und Sprachliches (Pädagogisches Magazin, 704), Langensalza 1919 GDZ Göttingen


  • Walther Vorbrodt, K. Herrmann: Handwörterbuch des gesamten Schulrechts in der Schul- und Unterrichtsverwaltung in Preußen. Leipzig 1930 BBF


  • Kurt Marko: Sic et non: kritisches Wörterbuch des sowjetrussischen Marxismus-Leninismus der Gegenwart. Wiesbaden 1962 MDZ München


  • Axel von Campenhausen at al.: Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht. Paderborn u. a. 2000–2004, 3 Bände


Regionale Lexika

Bearbeiten
  • Germanus Adlerhold: Neu-eröffnetes Italien, Oder accurate Beschreibung Aller Städte, Vestungen, Schlösser, Märcke, Pässe, … Buggel, Nürnberg 1703 GDZ Göttingen, Internet Culturale = BEIC



  • Joseph Karl Kindermann: Repertorium der Steyermärkischen Geschichte, Geographie, Topographie, Statistik und Naturhistorie. Grätz 1798 MDZ München = Google



  • J. G. A. Ludwig Helling: Geschichtlich-statistisch-topographisches Taschenbuch von Berlin und seinen nächsten Umgebungen. Berlin 1830 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Franz Gräffer, Johann Czikann: Österreichische National-Encyklopädie, oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten Eigenthümlichkeiten des österreichischen Kaiserthumes. Wien 1835–1837, 6 Bände sowie ein Supplementband (1838) >>> Auflagen und Digitalisate


  • Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. 2 Auflagen zwischen 1843 und 1847
    • 1. Auflage: Karlsruhe 1843 (1844?)
    • 2. Auflage: Universal-Lexikon vom Großherzogthum Baden. Karlsruhe 1847 Internet Archive


  • Gerhard Robert Walter von Coeckelberghe-Dützele (Realis): Curiositäten- und Memorabilien-Lexicon von Wien. Ein belehrendes und unterhaltendes Nachschlag- und Lesebuch in anekdotischer, artistischer, biographischer, geschichtlicher, legendarischer, pittoresker, romantischer u. topographischer Beziehung. Wien 1846, 2 Bände
    • 1. Band: A – Handlungs-Verpflegs-Institut Google, Google
    • 2. Band: Hannaken-König – Z Google


  • Paul Heichen: Afrika Hand–Lexikon. Ein Nachschlagebuch für Jedermann. Mit vielen Abbildungen und Karten. 3 Bände. Gressner & Schramm, Leipzig [1885]





Religion

Bearbeiten

Hauptseite: Enzyklopädien und Lexika/Religion

Siehe auch Religion








  • Johann Arnold Zeitfuchs: Promtuarium Theologico-Practicum das ist Theologisches Real-Lexicon. Frankfurt und Leipzig 1732 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Gottfried Büchner: Biblische Real- und Verbal-Hand-Concordanz oder Exegetisch-homiletisches Lexikon. 31 Auflagen zwischen 1740 und 1984 >>> Auflagen und Digitalisate





  • Wilhelm Abraham Teller: Wörterbuch des Neuen Testaments zur Erklärung der christlichen Lehre. 6 Auflagen zwischen 1772 und 1805 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Pierre Bayle, Ludwig Heinrich Jakob: Peter Bayle historisch-kritisches Wörterbuch im Auszuge neu geordnet und übersezt. Erster Theil für Theologen. Ab 1779 >>> Auflagen und Digitalisate





  • Johann Georg Friedrich Leun: Biblische Encyklopädie oder exegetisches Realwörterbuch. Gotha 1793–1798, 4 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Ludwig Wilhelm Wittich, Wilhelm Friedrich Hezel: Handbuch der christlichen Kirchen- und Dogmengeschichte in alphabetischer Ordnung. Erfurt 1801 1 Band, unvollendet >>> Auflagen und Digitalisate




  • Josef Waas: Christliches Alphabet oder freundliche Räthe und Warnungen für Jünglinge und Mädchen. Straubing 1818 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Wilhelm David Fuhrmann: Handwörterbuch der christlichen Religions- und Kirchengeschichte. Halle 1826–1829, 3 Bände >>> Auflagen und Digitalisate



  • Johann Wolfgang Wörlein (oder Woerlein): Enzyklopädisches Handwörterbuch der biblischen Grund-Realien und Haupt-Verbalien. Nürnberg 1829, 2 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Andreas Müller: Encyclopädisches Handbuch der katholischen Geistlichkeit im Königreiche Bayern. Würzburg 1829, 2 Bände >>> Auflagen und Digitalisate


  • Andreas Müller: Lexikon des Kirchenrechts und der römisch-katholischen Liturgie. 3 Auflagen zwischen 1830 und 1851 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Christian Gotthold Neudecker: Allgemeines Lexicon der Religions- u. christlichen Kirchengeschichte für alle Confessionen. Ilmenau und Weimar 1834–1835, 4 Bände sowie ein Supplementband (1837) >>> Auflagen und Digitalisate


  • Carl Christian Friedrich Siegel: Handbuch der christlich-kirchlichen Alterthümer in alphabetischer Ordnung. Leipzig 1835–1838, 4 Bände >>> Auflagen und Digitalisate




  • August Ludwig Gottlob Krehl: Neu-Testamentliches Handwörterbuch zur Darstellung der christlichen Glaubens- und Sittenlehre für Prediger der evangelischen Kirche. Leipzig 1843 >>> Auflagen und Digitalisate




  • Andreas Gottlieb Hoffmann, Gustav Moritz Redslob: Allgemeines Volks-Bibellexicon. 2 Auflagen zwischen 1846 und 1853 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Heinrich Joseph Wetzer, Benedikt Welte: Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie. 2 Auflagen zwischen 1847 und 1903 >>> Auflagen und Digitalisate




  • Johann Michael Beitelrock, Joseph Franz von Allioli: Biblisches Wörterbuch zugleich Register München 1856, Neudruck 1858 >>> Auflagen und Digitalisate






  • Daniel Schenkel: Bibel-Lexikon. Realwörterbuch zum Handgebrauch für Geistliche und Gemeindeglieder. Leipzig 1869–1875, Neuausbage 1875, 5 Bände >>> Auflagen und Digitalisate



  • Theologisches Universal-Lexikon zum Handgebrauche für Geistliche und gebildete Nichttheologen. R. L. Friderichs, Elberfeld 1874, 2 Bände >>> Auflagen und Digitalisate





  • Eduard Karl August Riehm: Handwörterbuch des biblischen Altertums für gebildete Bibelleser. 2 Auflagen zwischen 1884 und 1894 >>> Auflagen und Digitalisate


  • Paul Zeller: Calwer Bibellexikon. Biblisches Handwörterbuch illustriert. bis jetzt 6 Auflagen (?) zwischen 1885 und 2006 >>> Auflagen und Digitalisate








  • Friedrich Michael Schiele, Leopold Zscharnack: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. 4 Auflagen zwischen 1909 und 2005 >>> Auflagen und Digitalisate



  • Encyklopädie der Spiele, enthaltend alte bekannten Karten-, Bret-, Kegel-, Billard-, Ball-, Würfel-Spiele und Schach. Mit einer historischen Einleitung von Ludwig von Alvensleben. Otto Wiegand, Leipzig



  • Encyklopädisches Handbuch des gesamten Turnwesens und der verwandten Gebiete. Carl Euler, A. Pichler's Witwe & Sohn, Wien und Leipzig


Volkskunde

Bearbeiten

  • Gottfried Christian Bohn: Der wohlerfahrne Kauffmann, Oder umständliche Nachricht, Was die vornehmsten Handels-Plätze in Teutschland, Spanien, Portugal, Franckreich, England, Holland und Braband, Dennemarck, Pohlen, Schweden, Italien, der Schweitz, Lieffland und Rußland, So wol in Waaren, als Wechsel-Verkehren, mit derselben Wechsel-Cours, Maaß und Gewicht-Vergleichung, auch Denen Wechsel-Ordnungen derer berühmtesten Oerter. 2 Bände, Felginer, Hamburg 1726–1727


  • G. C. : Reales Liebes- Heyraths- und Ehestands-Lexicon. Franckfurt und Leipzig 1734 GDZ Göttingen


  • Gottlieb Siegmund Corvinus (Amaranthes): Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon, worinnen nicht nur der Frauenzimmer geistlich- und weltliche Orden, Ämter, Würden, Ehren-Stellen, Professionen und Gewerbe, Privilegia und Rechtliche Wohlthaten, Hochzeiten und Trauer-Solennitäten, Gerade und Erb-Stücken, Nahmen und Thaten der Göttinnen, Heroinen, gelehrten Weibes-Bilder, Künstlerinnen, … Zauberinnen und Hexen, … Trachten und Moden, Küchen- Tafel- … Keller- Kinder-Nutz, Geräthe und Vorrath, Juwellen und Schmuck, … Gewohnheiten und Gebräuche, … Beschwerungen und Gebrechen der Weiber, Jungfern und kleinen Kinder, Gesinde-Ordnung und Arbeit, weibliche Straffen und absonderliche Züchtigungen, und alles dasjenige, was einem Frauenzimmer vorkommen kan, und ihm nöthig zu wissen, sondern auch ein vollkommenes und auf die allerneueste Art verfertigtes Koch- Torten- und Gebackens-Buch … kurz und deutlich abgefaßt und erkläret zu finden, dem weiblichen Geschlechte insgesamt zu sonderbaren Nutzen, Nachricht und Ergötzlichkeit auff Begehren ausgestellet. 3 Auflagen zwischen 1715 und 1773


  • Georg Paul Hönn: Betrugs-Lexikon. Zwischen 1721 und 1761
    • Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden. Coburg 1724 E-Text Zeno.org
    • Fortgesetztes Betrugs-Lexikon… Coburg 1730 E-Text Zeno.org
    • 2. Auflage (?): 1761


  • Onomatologia curiosa artificiosa et magica, oder, Ganz natürliches Zauber-Lexicon: welches das nöthigste, nützlichste und angenehmste in allen realen Wissenchaften überhaupt und besonders in der Naturlehre, Mathematick, der Hausshaltungs- und natürlichen Zauberkunst, und aller andern, vornemlich auch curieuser Künste deutlich und vollständig nach alphabethischer Ordnung beschreibet: zum Nutzen und Vergnügen der Gelehrten, der Künstler, der Professionisten, der Handwerker und des Landsmanns: aus den besten ältesten und neuesten Quellen zusammen getragen / von einer in diesen Wissenschaften sich sehr viele Jahre übenden Gesellschaft., Ulm, Frankfurt und Leipzig 1759 Library of Congress



  • Johann Christian Gädicke: Freimaurer-Lexicon. 2 Auflagen zwischen 1818 und 1831
    • 1. Auflage: Freimaurer-Lexicon. Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln ausgearbeitet. Berlin 1818 Google
    • 2. Auflage: 1831



  • Jeremias Heinemann: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten. 2 Auflagen zwischen 1834 und 1838
    • 1. Auflage: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten. Oder vollständige Erklärung und Erläuterung aller in denselben vorkommenden Namen und Ausdrücke aus der Mythologie, aus der alten und neuen Geschichte und Geographie. Berlin 1834 Google
    • 2. Auflage: Wörterbuch zu Friedr. v. Schillers Gedichten oder vollständige Erklärung aller in denselben vorkommenden Namen und Ausdrücke aus der Mythologie, Geschichte und Geographie. Hamburg 1838, unveränderte Ausgabe Google


  • C. F. Bürger: Der Blumensprache neueste Deutung in poetischer und prosaischer Form. Ernst, Quedlinburg 1838, 10. Auflage, 1872 MDZ München = Google


  • Hermann Neubürger: Encyklopädie der Buchdruckerkunst. Leipzig 1844 SLUB Dresden


  • Bernhard Neustädt: Ordens-Lexicon. Erste Abtheilung: Die Geschichte aller geistlichen und weltlichen, erloschenen und blühenden Ritterorden, Civil- und Militär-Ehrenzeichen und Medaillen, nebst einer genauen Beschreibung der Ordenskleidungen u. s. w. unter Beifügung ihrer Statuten. Breslau 1847–1848, unvollständig (?)
    • 1. Heft: Acon oder Acri – Alt-Limpurg und Frauenstein Google
    • 2. Heft: Alt-Limpurg und Frauenstein – Bayern Google


  • Wilhelm Schäfer: Haus-Lexikon der Sächsischen Vaterlandskunde oder Sachsens Vergangenheit und Gegenwart in Hinsicht auf die allseitigsten Eigenschaften, Verhältnisse und Schicksale seiner Gesammtlande. Aus den vorhandenen gedruckten Quellen, sowie aus Urkunden und Acten. Dippoldiswalde 1848, 2 oder 3 Lieferungen, unvollendet


  • August Marahrens: Vollständiges Real-Lexikon der Buchdruckerkunst und der ihr verwandten graphischen Künste und Gewerbe. Carl Köppel, Fulda


  • J. Friedrichson: Schifffahrts-Lexikon nebst einem Abriss der Geschichte der Schifffahrt und ihrer Entwickelung. Hamburg und Altona 1879 HAB Wolfenbüttel


  • Julius Karl Schnauss: Photographisches Taschen-Lexikon. Ein Nachschlagebuch für Berufs- und Liebhaber-Photographen. Nebst Vocabularium. Deutsch. Englisch. Französisch. Lateinisch. Knapp, Halle a. S. 1893 CNUM Paris


  • Max Heiden: Handwörterbuch der Textilkunde aller Zeiten und Völker. Ferdinand Enke, Stuttgart 1904 Internet Archive




Sekundärliteratur, Enzyklopädik, Lexikographie

Bearbeiten
  • Wörter-Buch. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 58, Leipzig 1748, Spalte 68–70
  • Eine neue Pflicht des Publicums (Über die Beteiligung der Leser bei der Erstellung von Lexika). In: Die Gartenlaube (1874), Heft 32, S. 521–522
  • Encyklopädie. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5 (1886), Seite 613–616
  • Albrecht Brehmer: Die volkswirtschaftlichen Artikel der grossen Encyklopädie. Eine Würdigung, Diss. Breslau 1901 USB Köln
  • Andreas B. Kilcher: Mathesis und poiesis. Die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000. München 2003 MDZ München
  • Christel Meier-Staubach: Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit. Akten des Kolloquiums des Projekts D im Sonderforschungsbereich 231 (29.11.–1.12.1996). München 2002 MDZ München

Bibliographien

Bearbeiten
  • Verzeichniß der in deutscher Sprache verfassten Real-Wörterbücher über Wissenschaften und Künste. In: Journal von und für Deutschland. Frankfurt 1791, S. 1049–1061
  • Zur Geschichte und Bibliographie der encyklopädischen Literatur insbesondere des Conversations-Lexikon. In: Heinrich Brockhaus (Hg.): F. A. Brockhaus in Leipzig. Vollständiges Verzeichniss der von der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig seit ihrer Gründung durch Friedrich Arnold Brockhaus im Jahre 1805 bis zu dessen hundertjährigen Geburtstage im Jahre 1872 verlegten Werke. In chronologischer Folge mit biographischen und literarhistorischen Notizen. Brockhaus, Leipzig 1872–1875, S. I–LXXII Internet Archive
Bearbeiten