Heinrich Christoph Koch

Heinrich Christoph Koch
[[Bild:|220px|Heinrich Christoph Koch]]
[[Bild:|220px]]
* 10. Oktober 1749 in Rudolstadt
† 19. März 1816 in Rudolstadt
deutscher Musiktheoretiker und -lexikograph
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118777602
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Schriften

Bearbeiten
  • Versuch einer Anleitung zur Composition, 3 Bde., Rudolstadt und Leipzig 1782, 1787, 1793, bey Adam Friedrich Böhme.
    • Bd.1, 1782, Von der Art und Weise wie Töne an und für sich betrachtet harmonisch verbunden werden und Vom Contrapuncte. Uni Strasbourg, MDZ München
    • Bd.2, 1787, 8+464s. Von der Art wie die Melodie in Rücksicht der mechanischen Regeln verbunden wird. Uni Strasbourg, Google, MDZ München
    • Bd.3, 1793, 14+466s. Fortsetzung Von den mechanischen Regeln der Melodie: Von der Verbindung der melodischen Theile, oder von dem Baue der Perioden. Uni Strasbourg, Google, MDZ München
  • (Hrsg.) Journal der Tonkunst. Erfurt 1795. PDF-Nachweis siehe Musik-Zeitschriften. Darin:
    • Ueber die Vernachläßigung der Theorie, St. 1, 1795, S. [17]-63 und angehängte Notentafeln, S. 1-5
    • Ueber den Modegeschmack in der Tonkunst, St. 1, 1795, S. 63-121
    • Kurzer Abriß der Geschichte der Tonkunst bey den Völkern der Vorzeit, St. 1, 1795, S. 122-133 und angehängte Notentafeln, S. 5-6, St. 2, 1795, S. 204-228
    • Ueber den Charakter der Solo- und Ripienstimme, St. 2, 1795, S. [143]-155
    • Ueber die Nothwendigkeit eines Zeichens der Artikulation der Töne, und über die richtige Schreib- und Vortragsart der Vorschläge, St. 2, 1795, S. 156-190
    • Ueber den Charakter des Volksliedes, St. 2, 1795, S. 229-242
  • Musikalisches Lexikon, welches die theoretische und praktische Tonkunst, encyclopädisch bearbeitet, alle alten und neuen Kunstwörter erklärt, und die alten und neuen Instrumente beschrieben, enthält. Frankfurt 1802, André. XIV+1802sp. Internet Archive, MDZ München
  • Kurzgefasstes Handwörterbuch der Musik für praktische Tonkünstler und für Dilettanten. Leipzig 1807, Hartknoch. VI+396+22s. MDZ München, MDZ München, Google
  • Über den technischen Ausdruck: Tempo rubato. In: Allgemeine musikalische Zeitung 10, 1808, Sp. 513–19.
  • Handbuch bey dem Studium der Harmonie, Leipzig 1811, Hartknoch. X+484Sp. IMSLP = MDZ München = Google
  • Versuch, aus der harten und weichen Tonart jeder Tonstufe der diatonisch-chromatischen Leiter vermittels des enharmonischen Tonwechsels in die Dur- und Molltonart der übrigen Stufen auszuweichen, Rudolstadt 1812.

Artikel in Periodica

Bearbeiten
  • Musikalische Real-Zeitung, Speier 1788–1790 (hrsg. von Heinrich Philipp Carl Bossler), "mehre Abhandlungen und Recensionen".
  • Jenaer Allgemeine Literatur Zeitung. Rezensionen von Koch und über dessen Schriften 1804–1810 Uni-Jena
  • Allgemeine musikalische Zeitung 1807–1811.

Literatur

Bearbeiten
  • Bernhard AnemüllerKoch, Heinrich Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16. Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 383
  • Hugo Riemann: H. Chr. Koch als Erläuterer unregelmässigen Themenaufbaues. In: Präludien und Studien, Bd. 2 (Leipzig, 1900), S. 56–70.
  • Nancy Kovaleff Baker: From „Teil“ to „Tonstück“: the Significance of the „Versuch einer Anleitung zur Composition“ by Heinrich Christoph Koch. (Diss., Yale U., 1975); Auszüge in: Journal of Music Theory 20, 1976, S. 1–48, IRASM 8, 1977, S. 183–209 und Studi musicali 9, 1980, S. 303–316.
  • Gerhard Schuhmacher: Koch, Heinrich Christoph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 263 f. MDZ München
  • Elaine Sisman: Small and Expanded Forms: Koch's Model and Haydn's Music. In: Musical Quarterly 68, 1982, S. 444–475.
  • Wolfgang Budday: Grundlagen musikalischer Formen der Wiener Klassik: an Hand der zeitgenössischen Theorie von Joseph Riepel und Heinrich Christoph Koch dargestellt an Menuetten und Sonatensätzen (1750–1790). Basel 1983.
  • Shelly Davis: H.C. Koch, the Classic Concerto, and the Sonata-Form Retransition. In: Journal of Musicology 2, 1983, S. 45–61.
  • Ian M. Bent: The "Compositional Process" in Music Theory 1713–1850. In: Music Analysis 3, 1984, S. 29–55.
  • Günther Wagner: Anmerkungen zur Formtheorie Heinrich Christoph Kochs. In: Archiv für Musikwissenschaft 41, Nr. 2, 1984, S. 86–112.
  • Nancy Kovaleff Baker: Der Urstoff der Musik: Implications for Harmony and Melody in the Theory of Heinrich Koch. In: Music Analysis 7, 1988, S. 3–30.
  • Carl Dahlhaus: Logik, Grammatik und Syntax der Musik bei Heinrich Christoph Koch. In: J. Fricke [u.a.] (Hrsg.): Die Sprache der Musik: Festschrift Klaus Wolfgang Niemöller. Regensburg 1989, S. 99–109.
  • Ivan F. Waldbauer: Riemann's Periodization Revisited and Revised. In: Journal of Music Theory 33, 1989, S. 333–391.
  • Joel Lester: Compositional Theory in the Eighteenth Century. Cambridge (MA) 1992.
  • Walther Dürr: Music as an Analogue of Speech: Musical Syntax in the Writings of Heinrich Christoph Koch and in the Works of Schubert. In: M. Parker (Hrsg.): Eighteenth-Century Music in Theory and Practice: Essays in Honor of Alfred Mann. Stuyvesant (NY) 1994, S. 227–40.
  • Nancy Kovaleff Baker, Thomas Christensen (Hrsg.): Aesthetics and the Art of Musical Composition in the German Enlightenment: Selected Writings of Johann G. Sulzer and Heinrich C. Koch. London 1995.
  • Felix Diergarten: "At times even Homer nodds off". Heinrich Christoph Koch's polemic against Joseph Haydn. In: Music Theory Online 14.1 (2008) Music Theory Online
  • Felix Steiner: Heinrich Christoph Kochs Versuch einer Anleitung zur Composition im Spiegel der zeitgenössischen Kompositionslehren. Mainz 2016. GND